Kapitel XVIII

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind

(R00 - R99)

Dieses Kapitel umfasst (subjektive und objektive) Symptome, abnorme Ergebnisse von klinischen oder sonstigen Untersuchungen sowie ungenau bezeichnete Zustände, für die an anderer Stelle keine klassifizierbare Diagnose vorliegt.

Diejenigen Symptome, die mit ziemlicher Sicherheit auf eine bestimmte Diagnose hindeuten, sind unter den entsprechenden Kategorien in anderen Kapiteln der Klassifikation aufgeführt. Die Kategorien dieses Kapitels enthalten im Allgemeinen weniger genau bezeichnete Zustände und Symptome, die ohne die zur Feststellung einer endgültigen Diagnose notwendigen Untersuchungen des Patienten mit etwa gleicher Wahrscheinlichkeit auf zwei oder mehr Krankheiten oder auf zwei oder mehr Organsysteme hindeuten. Im Grunde genommen könnten alle Kategorien in diesem Kapitel mit dem Zusatz "ohne nähere Angabe", "unbekannter Ätiologie" oder "vorübergehend" versehen werden. Um festzustellen, welche Symptome in dieses Kapitel und welche in die anderen Kapitel einzuordnen sind, sollte das Alphabetische Verzeichnis benutzt werden. Die übrigen, mit .8 bezifferten Subkategorien, sind im Allgemeinen für sonstige relevante Symptome vorgesehen, die an keiner anderen Stelle der Klassifikation eingeordnet werden können.

Die unter den Kategorien R00-R99 klassifizierten Zustände und Symptome betreffen:

a)       Patienten, bei denen keine genauere Diagnose gestellt werden kann, obwohl alle für den Krankheitsfall bedeutungsvollen Fakten untersucht worden sind;

b)       zum Zeitpunkt der Erstkonsultation vorhandene Symptome, die sich als vorübergehend erwiesen haben und deren Ursachen nicht festgestellt werden konnten;

c)       vorläufige Diagnosen bei einem Patienten, der zur weiteren Diagnostik oder Behandlung nicht erschienen ist;

d)       Patienten, die vor Abschluss der Diagnostik an eine andere Stelle zur Untersuchung oder zur Behandlung überwiesen wurden;

e)       Patienten, bei denen aus irgendeinem anderen Grunde keine genauere Diagnose gestellt wurde;

f)        bestimmte Symptome, zu denen zwar ergänzende Information vorliegt, die jedoch eigenständige, wichtige Probleme für die medizinische Betreuung darstellen.

Exkl.:      Abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter (O28.-)

Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)

Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:

R00-R09     Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen

R10-R19     Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen

R20-R23     Symptome, die die Haut und das Unterhautgewebe betreffen

R25-R29     Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen

R30-R39     Symptome, die das Harnsystem betreffen

R40-R46     Symptome, die das Erkennungs- und Wahrnehmungsvermögen, die Stimmung und das Verhalten betreffen

R47-R49     Symptome, die die Sprache und die Stimme betreffen

R50-R69     Allgemeinsymptome

R70-R79     Abnorme Blutuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose

R80-R82     Abnorme Urinuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose

R83-R89     Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei der Untersuchung anderer Körperflüssigkeiten, Substanzen und Gewebe

R90-R94     Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei bildgebender Diagnostik und Funktionsprüfungen

R95-R99     Ungenau bezeichnete und unbekannte Todesursachen

Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Ausrufezeichenschlüsselnummer(n)

R65.-!           Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS]

Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen

(R00-R09)

R00.-      Störungen des Herzschlages

Exkl.:      Näher bezeichnete Arrhythmien (I47-I49)

Störungen, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P29.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

R00.0        Tachykardie, nicht näher bezeichnet

Beschleunigung des Herzschlages

Tachykardie:

·  sinuaurikulär o.n.A.

·  Sinus- o.n.A.

Beschleunigte Herzfrequenz

Beschleunigung des Herzschlages

Herzjagen

Herzrasen

Sinuaurikuläre Tachykardie

Sinustachykardie

Tachykardie

Gelbe-Liste-Medikamente

R00.1        Bradykardie, nicht näher bezeichnet

Verlangsamung des Herzschlages

Bradykardie:

·  sinuatrial

·  Sinus-

·  vagal

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Bradykardie

Bradykardie bei Synkope

Bradykardie, jeder Typ

Sinuatriale Bradykardie

Sinusbradykardie

Vagale Bradykardie

Verlangsamung der Herzfrequenz

Verlangsamung des Herzschlages

Gelbe-Liste-Medikamente

R00.2        Palpitationen

Herzklopfen

Herzklopfen

Palpitatio cordis

Palpitationen

Palpitationen des Herzens

Unangenehm empfundener Herzschlag

Gelbe-Liste-Medikamente

R00.3        Pulslose elektrische Aktivität, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Herzstillstand (I46.-)

PEA [Pulslose elektrische Aktivität]

Pulslose elektrische Aktivität

Gelbe-Liste-Medikamente

R00.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Herzschlages

Abnorme Herzfrequenz a.n.k.

Abnormer Herzschlag

Bigeminie

Galopprhythmus

Herzschlagstörung

Pulsus alternans

Pulsus bigeminus

Pulsus trigeminus

Trigeminie

Gelbe-Liste-Medikamente

R01.-      Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene

Exkl.:      Mit Ursprung in der Perinatalperiode (P29.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

R01.0        Benigne und akzidentelle Herzgeräusche

Funktionelles Herzgeräusch

Akzidentelles Herzgeräusch

Akzidentelles Systolikum

Benignes akzidentelles Herzgeräusch

Funktionelles Herzgeräusch

Nichtorganisches Herzgeräusch

Gelbe-Liste-Medikamente

R01.1        Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet

Herzgeräusch (systolisch) o.n.A.

Herzgeräusch

Kardiales Geräusch

Systolikum

Systolisches Herzgeräusch

Gelbe-Liste-Medikamente

R01.2        Sonstige Herz-Schallphänomene

Herzdämpfung, verbreitert oder verringert

Präkordiales Reiben

Abnorme Herzgeräusche a.n.k.

Kardiales Reibungsgeräusch

Präkordiales Reiben

Spaltung der Herztöne

Verbreiterte Herzdämpfung

Verringerte Herzdämpfung

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.-      Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:       Posttraumatische Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Dekubitalgeschwür (L89.-)

Gangrän an bestimmten Lokalisationen - siehe Alphabetisches Verzeichnis

Gangrän bei:

·  Atherosklerose (I70.25)

·  Diabetes mellitus (E10-E14, vierte Stelle .5)

·  sonstigen peripheren Gefäßkrankheiten (I73.-)

Gasbrand (A48.0)

Nekrose der Haut und Unterhaut bei Atherosklerose (I70.24)

Pyoderma gangraenosum (L88)

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.0-       Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.00      Kopf und Hals

Nekrose der Haut und Unterhaut am Hals a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut am Kopf a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.01      Schulterregion, Oberarm und Ellenbogen

Nekrose der Haut und Unterhaut am Ellenbogen a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut am Oberarm a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut der Schulterregion a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.02      Unterarm und Handgelenk

Nekrose der Haut und Unterhaut am Handgelenk a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut am Unterarm a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.03      Hand und Finger

Nekrose der Haut und Unterhaut am Finger a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut am Hand a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.04      Rumpf

Bauchdecke

Brustwand

Rücken [jeder Teil, ausgenommen Gesäß]

Bauchwandnekrose

Nabelgangrän

Nekrose der Haut und Unterhaut am Rücken a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut am Rumpf a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut an der Bauchdecke a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut an der Brustwand a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.05      Beckenregion und Oberschenkel

Gesäß

Hüfte

Nekrose der Haut und Unterhaut am Gesäß a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut am Oberschenkel a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut an der Hüfte a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut der Beckenregion a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.06      Unterschenkel und Knie

Nekrose der Haut und Unterhaut am Knie a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut am Unterschenkel a.n.k.

Unterschenkelnekrose

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.07      Knöchelregion, Fuß und Zehen

Fersennekrose

Fußnekrose

Nekrose der Haut und Unterhaut am Fuß a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut an der Zehe a.n.k.

Nekrose der Haut und Unterhaut der Knöchelregion a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.09      Lokalisation nicht näher bezeichnet

Ausgebreitete Hautgangrän

Gangränöser Pemphigus

Hautbrand

Hautgangrän

Hautnekrose a.n.k.

Hautulkus mit Gangrän

Kutane Gangrän

Nekrose des subkutanen Gewebes a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R02.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert

Aseptische Nekrose

Bauchdeckengangrän

Beingangrän

Bindegewebegangrän

Brand - s.a. Gangrän

Extremitätengangrän

Fäulnisbrand

Fersengangrän

Feuchte Gangrän

Feuchtes phagedänisches Geschwür

Fressendes Geschwür

Fußgangrän

Gangraena

Gangrän

Gangrän der Abdomenwand

Gangrän des Perineum

Geometrisches phagedänisches Geschwür

Gerinnungsnekrose

Gewebsnekrose

Ischämische Nekrose

Koagulationsnekrose

Kolliquationsnekrose

Nekrose

Ödematöse Gangrän

Ohrmuschelgangrän

Ohrmuschelnoma

Phagedäna

Phagedänisches Geschwür

Sphakelus

Trockene Gangrän

Trockenes phagedänisches Geschwür

Ulzeröse Gangrän

Unterschenkelgangrän

Verflüssigungsnekrose

Vorfußgangrän

Wirbelsäulengangrän

Gelbe-Liste-Medikamente

R03.-      Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose

Gelbe-Liste-Medikamente

R03.0        Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks

Hinw.:  Diese Subkategorie dient zur Angabe einer kurzzeitigen Blutdruckerhöhung bei einem Patienten ohne ausdrückliche Hochdruckdiagnose oder zur Angabe eines isolierten Zufallsbefundes.

Blutdrucksteigerung

Hoher Blutdruck ohne Diagnose einer Hypertonie als Nebenbefund

Hoher Blutdruck ohne Hochdruckkrankheit als einmaliger Messwert

RR [Riva-Rocci]-Blutdruckwert-Erhöhung

Gelbe-Liste-Medikamente

R03.1        Unspezifischer niedriger Blutdruckwert

Exkl.:      Hypotonie (I95.-)

Hypotonie-Syndrom der Mutter (O26.5)

Neurogene orthostatische Hypotonie (G23.8)

Niedriger Blutdruck ohne Diagnose einer Hypotonie als Nebenbefund

Niedriger Blutdruck ohne hypotone Regulationsstörung

Niedriger Blutdruck ohne hypotone Regulationsstörung als einmaliger Messwert

Niedriger RR [Riva-Rocci]-Blutdruckwert

Unspezifischer niedriger Blutdruckwert

Gelbe-Liste-Medikamente

R04.-      Blutung aus den Atemwegen

Gelbe-Liste-Medikamente

R04.0        Epistaxis

Blutung aus der Nase

Nasenbluten

Blutung aus der Nase

Epistaxis

Multiple Epistaxis

Nasenbluten

Nasenhämorrhagie

Nasenmuschelhämorrhagie

Postnasale Blutung

Postnasale Hämorrhagie

Rhinorrhagie

Gelbe-Liste-Medikamente

R04.1        Blutung aus dem Rachen

Exkl.:      Hämoptoe (R04.2)

Blutung des Nasopharynx

Blutung des Oropharynx

Epipharynxblutung

Epipharynxhämorrhagie

Hämorrhagie des Nasopharynx

Hypopharyngeale Blutung

Hypopharyngeale Hämorrhagie

Rachenblutung

Rachenhämorrhagie

Schlundblutung

Gelbe-Liste-Medikamente

R04.2        Hämoptoe

Bluthusten

Blut im Sputum

Auswurf mit Blut

Bluthusten

Blutiges Sputum

Blutspucken

Blutsturz

Haemoptysis

Hämoptoe

Hämoptyse

Husten mit Blutung

Husten mit Hämorrhagie

Sputum mit Blut

Gelbe-Liste-Medikamente

R04.8        Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen

Lungenblutung o.n.A.

Exkl.:      Lungenblutung in der Perinatalperiode (P26.-)

Blutung aus dem Bronchialsystem

Blutung der oberen Atemwege

Blutung des tracheobronchialen Systems

Blutung eines Hauptbronchus

Bronchialblutung

Bronchorrhagie

Bronchostaxis

Bronchusblutung

Lungenblutung

Lungenhämatom

Lungenhämorrhagie

Lungenhilusblutung

Lungenparenchymblutung

Pleurablutung

Pneumorrhagie

Pulmonale Blutung

Pulmonale Hämorrhagie

Tracheaausgussblutung

Tracheablutung

Tracheobronchiale Blutung

Tracheobronchiale Hämorrhagie

Gelbe-Liste-Medikamente

R04.9        Blutung aus den Atemwegen, nicht näher bezeichnet

Blutung der Atemwege

Hämorrhagie der Atemwege

Gelbe-Liste-Medikamente

R05        Husten

Exkl.:      Bluthusten (R04.2)

Psychogener Husten (F45.33)

Bellender Husten

Bronchialer Husten

Chronischer Husten

Dauerhusten

Epidemischer Husten

Husten

Hustenreiz

Krampfhafter laryngealer Husten

Nervöser Husten

Reizhusten

Synkope bei Husten

Tussis

Uncharakteristischer feuchter Husten

Uncharakteristischer trockener Husten

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.-      Störungen der Atmung

Exkl.:      Atemnot beim Neugeborenen (P22.-)

Atemnotsyndrom des Erwachsenen (J80.-)

Atemstillstand (R09.2)

Respiratorische Insuffizienz (J96.-)

Respiratorische Insuffizienz beim Neugeborenen (P28.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.0        Dyspnoe

Kurzatmigkeit

Orthopnoe

Exkl.:      Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen (P22.1)

Atemnot

Atemschwäche

Atmungsdistress

Belastungsdyspnoe

Dyspnoe

HIV-Krankheit mit Dyspnoe  (B23.8  R06.0)

Hyperventilationsdyspnoe

Keuchen

Kurzatmigkeit

Lufthungergefühl

Luftnot

Mühsame Atmung

Nächtliche Dyspnoe

Orthopnoe

Paroxysmale Dyspnoe

Respiratorischer Distress

Ruhedyspnoe

Schnappatmung

Schnappende Atmung

Uncharakteristische Belastungsdyspnoe

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.1        Stridor

Exkl.:      Stridor congenitus (laryngis) (P28.8)

Laryngismus (stridulus) (J38.5)

Pfeifende Atmung

Pfeifendes Atemgeräusch

Stertor

Stridor

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.2        Ziehende Atmung

Einziehende Atmung

Ziehende Atmung

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.3        Periodische Atmung

Cheyne-Stokes-Atmung

Cheyne-Stokes-Atmung

Periodische Atmung

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.4        Hyperventilation

Exkl.:      Psychogene Hyperventilation (F45.33)

Beschleunigte Atmung

Hyperpnoe

Hyperventilation

Hyperventilationstetanie

Übermäßige Atmung

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.5        Mundatmung

Schnarchen

Exkl.:      Mundtrockenheit o.n.A. (R68.2)

Mundatmung

Nichtsyphilitisches Schniefen

Rhonchopathie

Schnarchen

Schniefen

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.6        Singultus

Exkl.:      Psychogener Singultus (F45.33)

Reflektorischer Diaphragmaspasmus

Schluckauf

Schlucksen

Singultus

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.7        Niesen

Niesen

Unstillbares Niesen

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.8-       Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung

Exkl.:      Apnoe beim Neugeborenen (P28.4)

Schlafapnoe (G47.3-)

Schlafapnoe beim Neugeborenen (primär) (P28.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.80      Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter

Apparent life-threatening event [ALTE]

Near-missed SIDS [sudden infant death syndrome]

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter

Apparent life-threatening event [ALTE]

Near-missed SIDS [Sudden infant death syndrome]

Gelbe-Liste-Medikamente

R06.88      Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung

Apnoe o.n.A.

Erstickungsgefühl

Respiratorische Affektkrämpfe

Seufzen

Abnormität der Atmung a.n.k.

Alveoläre Hypoventilation

Apnoe

Apnoischer Anfall

Atemanhalten

Atemanhalten beim Kind

Atembehinderung

Atemlähmung

Atemlosigkeit

Atemmuskellähmung

Atemmuskelparalyse

Atemparalyse

Atmungsinsuffizienz

Atmungsparalyse

Atmungsstörung

Behinderung der Nasenatmung

Bradypnoe

Erstickungsgefühl

Gähnen

HIV-Krankheit mit respiratorischer Abnormität  (B23.8  R06.88)

Hyperkapnie

Hypoventilation

Irreguläre Atmung

Nasenventilationsbehinderung

Respirationsstörung

Respiratorische Abnormität

Respiratorischer Affektkrampf

Seufzen

Seufzeratmung

Störung des Atemantriebes

Tachypnoe

Tetanie bei Hyperpnoe

Transitorische Tachypnoe

Unzureichende Lungenfunktion

Ventilationsinsuffizienz

Ventilationsstörung

Zentral bedingte Atemstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

R07.-      Hals- und Brustschmerzen

Exkl.:      Dysphagie (R13.-)

Myalgia epidemica (B33.0)

Nackenschmerzen (M54.2)

Rachenentzündung (akut) o.n.A. (J02.9)

Schmerzen in der Mamma (N64.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

R07.0        Halsschmerzen

Halsschmerzen

Unklare Halsschmerzen

Gelbe-Liste-Medikamente

R07.1        Brustschmerzen bei der Atmung

Schmerzhafte Atmung

Atemabhängige Brustkorbschmerzen

Atemabhängige Thoraxschmerzen

Brustschmerzen bei Atmung

Schmerzhafte Atmung

Gelbe-Liste-Medikamente

R07.2        Präkordiale Schmerzen

Herzschmerzen

Linksthorakale Schmerzen

Perikardiale Schmerzen

Präkordialschmerzen

Schmerzen in der Herzgegend

Gelbe-Liste-Medikamente

R07.3        Sonstige Brustschmerzen

Schmerzen in der vorderen Brustwand o.n.A.

Brennen im Brustkorb

Muskuloskeletale Brustschmerzen

Nichttumorbedingte Pleuraschmerzen

Pleuralgie

Pleuraschmerzen

Pleuritische Schmerzen

Pleurodynie

Retrosternale Schmerzen

Rippenschmerzen

Schmerzen der Thoraxvorderwand

Schmerzen der vorderen Brustwand

Seitenstechen

Vorderes Brustwandsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

R07.4        Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet

Brustkorbschmerzen

Brustschmerzen

Thorakale Schmerzen

Thorakales Schmerzsyndrom

Thorakalgie

Thorakodynie

Thoraxbeschwerden

Thoraxschmerzen

Uncharakteristische Brustschmerzen

Gelbe-Liste-Medikamente

R09.-      Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen

Exkl.:             Atemnotsyndrom:

·  des Erwachsenen (J80.-)

·  des Neugeborenen (P22.-)

Respiratorische Insuffizienz (J96.-)

Respiratorische Insuffizienz beim Neugeborenen (P28.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

R09.0        Asphyxie

Exkl.:             Asphyxie (durch):

·  beim Neugeborenen (P21.-)

·  Fremdkörper in den Atemwegen (T17.-)

·  intrauterin (P20.-)

·  Kohlenmonoxid (T58)

·  traumatisch (T71)

Anoxämie

Anoxie

Asphyxia

Asphyxie

Asphyxie außerhalb der Geburt

Hypoxämie

Pathologische Anoxie

Pathologische Asphyxie

Sauerstoffmangel

Scheintod

Gelbe-Liste-Medikamente

R09.1        Pleuritis

Exkl.:      Pleuritis mit Erguss (J90)

Adhäsive Pleuritis

Akute Pleuritis

Akute Rippenfellentzündung

Basalpleuritis

Beidseitige Pleuritis

Brustfellentzündung

Chronische Pleuritis

Fibrinöse Pleuritis

Pleurabelag

Pleuraentzündung

Pleuraretraktion

Pleuritis

Pleuritis mit Verwachsung

Pleuritis sicca

Rippenfellentzündung

Subakute Pleuritis

Trockene Pleuritis

Gelbe-Liste-Medikamente

R09.2        Atemstillstand

Herz-Lungen-Versagen

Atemstillstand

Atemstillstand zentraler Ursache

Atemversagen

Atmungsstillstand

Atmungsversagen

Herz-Lungen-Versagen

Kardiopulmonale Dekompensation

Kardiopulmonales Versagen

Kardiorespiratorische Dekompensation

Kardiorespiratorisches Versagen

Gelbe-Liste-Medikamente

R09.3        Abnormes Sputum

Abnorm:

·  Farbe

·  Geruch

·  Menge

Vermehrt

Sputum

 

Exkl.:      Blut im Sputum (R04.2)

Abnorme Sputumfarbe

Abnorme Sputummenge

Abnormer Sputumgeruch

Abnormes Sputum

Dysmukorrhoe

Mukorrhoe

Übermäßige Bronchialsekretion

Vermehrter Auswurf

Vermehrter Auswurf unbekannter Ursache

Vermehrtes Sputum

Gelbe-Liste-Medikamente

R09.8        Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen

Arteriengeräusch

Rasselgeräusche

Schwacher Puls

Thorax:

·  Reibegeräusche

·  Tympanitischer Klopfschall

·  Veränderter Klopfschall

Abnorme Brusttöne a.n.k.

Abnormer Befund bei Thoraxauskultation

Abnormer Perkussionsschall des Thorax

Arteriengeräusch

Giemen

Kardiovaskuläres Symptom

Pulsschwäche

Rasselgeräusch über der Lunge

Reibungsgeräusch im Brustkorb

Reibungsgeräusch im Thorax

Schwacher Puls

Thoraxtympanie

Tympanie des Brustkorbs

Tympanitischer Klopfschall im Thorax

Veränderter Klopfschall des Thorax

Gelbe-Liste-Medikamente

Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen

(R10-R19)

Exkl.:      Gastrointestinale Blutung (K92.0-K92.2)

Gastrointestinale Blutung beim Neugeborenen (P54.0-P54.3)

Ileus (K56.-)

Ileus beim Neugeborenen (P76.-)

Pylorospasmus (K31.3)

Pylorospasmus angeboren oder infantil (Q40.0)

Symptome, die das Harnsystem betreffen (R30-R39)

Symptome, die die Genitalorgane betreffen:

·  männlich (N48-N50)

·  weiblich (N94.-)

R10.-      Bauch- und Beckenschmerzen

Exkl.:      Flatulenz und verwandte Zustände (R14)

Nierenkolik (N23)

Rückenschmerzen (M54.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R10.0        Akutes Abdomen

Starke Bauchschmerzen (generalisiert) (lokalisiert) (mit Bauchdeckenspannung)

Abdomenrigidität mit starken Abdomenschmerzen

Akuter Bauch

Akutes Abdomen

Starke Abdomenschmerzen

Starke Abdomenschmerzen mit Bauchdeckenspannung

Starke Bauchschmerzen

Starke Bauchschmerzen mit Bauchdeckenspannung

Gelbe-Liste-Medikamente

R10.1        Schmerzen im Bereich des Oberbauches

Dyspepsie o.n.A.

Schmerzen im Epigastrium

Exkl.:      Funktionelle Dyspepsie (K30)

Akute Oberbauchkolik

Akute Oberbauchschmerzen

Akute Oberbauchsymptomatik

Chronische Dyspepsie

Dyspepsie

Dyspeptische Beschwerden

Epigastralgie

Gastralgie

Gastrische Schmerzen

Gastrodynie

Leberschmerzhaftigkeit

Magenkolik

Magenkrampf

Magenschmerzen

Oberbauchbeschwerden

Oberbauchschmerzen

Schmerzen im Epigastrium

Unklare Oberbauchschmerzen

Unklarer Oberbauch

Viszerale Abdominalschmerzen des Oberbauches

Gelbe-Liste-Medikamente

R10.2        Schmerzen im Becken und am Damm

Akute Beckenschmerzen

Akute Dammschmerzen

Akute pelvine Schmerzen

Akute perineale Schmerzen

Beckenschmerzen

Chronische Beckenschmerzen

Dammschmerzen

Pelvine Schmerzen

Pelvisschmerzen

Perineale Schmerzen

Gelbe-Liste-Medikamente

R10.3        Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches

Akute Unterbauchschmerzen

Akute Unterleibschmerzen

Leistenbeschwerden

Leistenschmerzen

Schmerzen in der Leistengegend

Unklare Unterbauchschmerzen

Unterbauchbeschwerden

Unterbauchschmerzen

Unterleibsbeschwerden

Zäkumschmerzen

Gelbe-Liste-Medikamente

R10.4        Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen

Druckschmerzhaftigkeit des Bauches o.n.A.

Kolik:

·  beim Säugling und Kleinkind

·  o.n.A.

Abdomenkolik

Abdomenkrampf

Abdomenopathie

Abdomenschmerzen

Abdomenschmerzen ohne Krankheit

Abdominalbeschwerden

Abdominale Krise

Abdominaler Spasmus

Abdominalkolik

Abdominalschmerzen

Bauchdeckenschmerzhaftigkeit

Bauchkrampf

Bauchschmerzen

Bauchschmerzen ohne Krankheit

Bauchweh

Chronische Abdomenschmerzen

Chronische Bauchschmerzen

Colica - s.a. Kolik

Colica spastica

Darmkrampf

Darmkrampfschmerzen

Diffuse abdominale Schmerzen

Dreimonatskolik

Druckschmerzhaftigkeit des Abdomens

Druckschmerzhaftigkeit des Bauches

Flankenschmerzen

Gastrointestinaler Krampf

Ikterische Kolik

Intestinale Kolik

Kleinkinderkolik

Kolik

Kolonschmerzen

Konkrementkolik

Leibschmerzen

Mittelbauchkrampf

Nabelkolik

Rezidivierende Kolik

Säuglingskolik

Steinkolik

Trimenonkolik

Unklare Abdomenschmerzen

Unklare Abdominalbeschwerden

Unklare Bauchbeschwerden

Unklare Bauchschmerzen

Unklarer Bauch

Unklares Abdomen

Viszeraler Spasmus

Viszeralneuralgie

Gelbe-Liste-Medikamente

R11        Übelkeit und Erbrechen

Exkl.:             Erbrechen:

·  beim Neugeborenen (P92.0)

·  nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff (K91.0)

·  psychogen (F50.5)

·  übermäßig, während der Schwangerschaft (O21.-)

Hämatemesis (K92.0)

Hämatemesis beim Neugeborenen (P54.0)

Azetonämisches Erbrechen

Biliäres Erbrechen unbekannter Ursache

Brechreiz

Brechreiz bei Chemotherapie  (R11  Y57.9!)

Brechreiz bei Strahlentherapie  (R11  Y57.9!)

Emesis

Erbrechen

Erbrechen außerhalb der Neugeborenenperiode

Erbrechen bei Chemotherapie  (R11  Y57.9!)

Erbrechen bei Strahlentherapie  (R11  Y57.9!)

Erbrechen beim Kleinkind

Erbrechen über 1 Woche

Fäkulentes Erbrechen

Galliges Erbrechen unbekannter Ursache

Habituelles Erbrechen

Hyperemesis

Infekterbrechen

Koterbrechen

Meryzismus

Miserere

Nausea

Periodisches Erbrechen

Regurgitation von Mageninhalt

Regurgitation von Nahrungsmitteln

Rumination

Sterkorales Erbrechen

Übelkeit

Übelkeit bei Chemotherapie  (R11  Y57.9!)

Übelkeit bei Strahlentherapie  (R11  Y57.9!)

Unklares azetonämisches Erbrechen

Unklares Erbrechen

Unstillbares Erbrechen

Vomitus

Vomitus faeculentus

Vomitus matutinus

Wiederkäuen

Würgen

Zyklisches Erbrechen

Zytostatikainduzierte Übelkeit  (R11  Y57.9!)

Zytostatikainduzierter Brechreiz  (R11  Y57.9!)

Zytostatikainduziertes Erbrechen  (R11  Y57.9!)

Gelbe-Liste-Medikamente

R12        Sodbrennen

Exkl.:             Dyspepsie:

·  funktionell (K30)

·  o.n.A. (R10.1)

Pyrosis

Sodbrennen

Sodbrennen bei Gravidität

Gelbe-Liste-Medikamente

R13.-      Dysphagie

Gelbe-Liste-Medikamente

R13.0        Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme

Gelbe-Liste-Medikamente

R13.1        Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle

Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit geblockter Trachealkanüle

Gelbe-Liste-Medikamente

R13.9        Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie

Schluckbeschwerden o.n.A.

Dysphagie

Schluckbeschwerden

Schlucklähmung

Schluck-Paralyse

Schluckproblem

Schluckstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

R14        Flatulenz und verwandte Zustände

Inkl.:       Aufstoßen

Blähbauch

Blähungen

Meteorismus

Exkl.:      Aerophagie, psychogen (F45.31)

Aufgedunsensein

Aufgetriebenes Abdomen

Aufstoßen

Blähbauch

Blähsucht

Blähungen

Colica flatulenta

Darmblähung

Eructatio

Eruktation

Flatulenz

Flatus

Gas im Magen

Gasbauch

Meteorismus

Oberbauchmeteorismus

Ruktation

Saures Aufstoßen

Schmerzhafte Blähungen

Schmerzhafte Darmgase

Tympanie des Abdomens

Verhaltung von Winden

Vermehrter Abgang von Darmgasen

Gelbe-Liste-Medikamente

R15        Stuhlinkontinenz

Inkl.:       Enkopresis o.n.A.

Exkl.:      Nichtorganische Enkopresis (F98.1)

Einkoten

Enkopresis

Incontinentia alvi

Incontinentia faecalis

Inkontinenz des Afterschließmuskels

Inkontinenz des Sphincter ani

Stuhlabgang

Stuhlinkontinenz

Stuhlschmiere

Unfreiwilliger Stuhlabgang

Verlust der Kontrolle über den Rektumsphinkter

Gelbe-Liste-Medikamente

R16.-      Hepatomegalie und Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

R16.0        Hepatomegalie, anderenorts nicht klassifiziert

Hepatomegalie o.n.A.

Hepatomegalie

HIV-Krankheit mit Hepatomegalie  (B23.8  R16.0)

Leberhypertrophie

Leberschwellung

Lebervergrößerung

Gelbe-Liste-Medikamente

R16.1        Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert

Splenomegalie o.n.A.

HIV-Krankheit mit Splenomegalie  (B23.8  R16.1)

Idiopathische Splenomegalie

Megalosplenie

Milzschwellung

Milzvergrößerung

Splenomegalia

Splenomegalie

Gelbe-Liste-Medikamente

R16.2        Hepatomegalie verbunden mit Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert

Hepatosplenomegalie o.n.A.

Hepatomegalie mit Splenomegalie

Hepatosplenomegalie

Gelbe-Liste-Medikamente

R17.-      Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Ikterus beim Neugeborenen (P55.-, P57-P59)

Gelbe-Liste-Medikamente

R17.0        Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbsucht o.n.A.

Gelbsucht - s.a. Ikterus

Hautikterus

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht

Icterus - s.a. Ikterus

Ikterus - s.a. Icterus

Konjunktivaikterus

Rubinikterus

Sklerenikterus

Gelbe-Liste-Medikamente

R17.9        Hyperbilirubinämie ohne Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert

Hyperbilirubinämie o.n.A.

Cholaemia

Cholämie

Hyperbilirubinämie

Hyperbilirubinämie ohne Angabe von Gelbsucht

Gelbe-Liste-Medikamente

R18        Aszites

Inkl.:       Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle

Abdomenwassersucht

Aszites - s.a. Ascites oder s.a. Bauchwassersucht

Aszites durch bösartige Neubildung

Bauchwassersucht

Blutiger Aszites

Flüssigkeit im Abdomen

Flüssigkeit in der Peritonealhöhle

Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle

Hydroperitoneum

Hydrops in der Bauchhöhle

Maligner Aszites

Wasseransammlung in der Bauchhöhle

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.-      Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen

Exkl.:      Akutes Abdomen (R10.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.0        Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken

Diffuse oder generalisierte Schwellung oder Raumforderung:

·  intraabdominal o.n.A.

·  pelvin o.n.A.

·  umbilikal

Exkl.:      Aszites (R18)

Meteorismus (R14)

Abdomenschwellung

Abdominale Raumforderung

Bauchschwellung

Beckenschwellung

Diffuse intraabdominale Raumforderung

Diffuse intraabdominale Schwellung

Diffuse pelvine Raumforderung

Diffuse pelvine Schwellung

Diffuse Raumforderung des Nabels

Diffuse Raumforderung im Becken

Diffuse umbilikale Raumforderung

Diffuse umbilikale Schwellung

Dünndarmkonglomerattumor

Generalisierte intraabdominale Raumforderung

Generalisierte intraabdominale Schwellung

Generalisierte pelvine Raumforderung

Generalisierte pelvine Schwellung

Generalisierte Raumforderung des Nabels

Generalisierte Raumforderung im Becken

Generalisierte umbilikale Raumforderung

Generalisierte umbilikale Schwellung

Intraabdominale Schwellung

Intraabdominaler Knoten

Knoten im Becken

Konglomerattumor im Unterbauch

Nabelschwellung

Pelvine Raumforderung

Pelvine Schwellung

Pelviner Knoten

Raumforderung im Abdomen

Umbilikale Raumforderung

Umbilikale Schwellung

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.1        Abnorme Darmgeräusche

Fehlende Darmgeräusche

Übermäßige Darmgeräusche

Abnorme Darmgeräusche

Fehlen der Darmgeräusche

Fehlende Darmgeräusche

Übermäßige Darmgeräusche

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.2        Sichtbare Peristaltik

Hyperperistaltik

Antiperistaltik

Hyperperistaltik

Sichtbare Darmbewegungen

Sichtbare Peristaltik

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.3        Bauchdeckenspannung

Exkl.:      Mit starken Bauchschmerzen (R10.0)

Abdominalrigidität

Abwehrspannung des Abdomens

Bauchdeckenspannung

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.4        Veränderungen der Stuhlgewohnheiten

Exkl.:      Funktionelle Diarrhoe (K59.1)

Obstipation (K59.0-)

Häufiger Stuhlgang

Veränderung der Stuhlgewohnheit

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.5        Sonstige Stuhlveränderungen

Abnorme Stuhlfarbe

Erhöhte Stuhlmenge

Okkultes Blut im Stuhl

Schleimiger Stuhl

Exkl.:      Meläna (K92.1)

Meläna beim Neugeborenen (P54.1)

Abnorme Stuhlbestandteile

Abnorme Stuhlfarbe

Abnormer Stuhl a.n.k.

Eiter im Stuhl

Eitriger Stuhl

Erhöhte Stuhlmenge

Erhöhung der Stuhlmenge

Fett im Stuhl

Fettstuhl

Okkultes Blut im Stuhl

Schleim im Stuhl

Schleimiger Stuhl

Stuhlveränderung

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.6        Mundgeruch

Foetor ex ore

Halitosis

Mundgeruch

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.8-       Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.80      Abdominales Kompartmentsyndrom

Hinw.:  Benutze zusätzliche Schlüsselnummern, um die zugrunde liegenden Zustände anzugeben.

Abdominales Kompartmentsyndrom

Abdominelles Kompartmentsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

R19.88      Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen

Kaubeschwerden

Rektaler Tenesmus

Schmerzhafte Defäkation

Tenesmus

Völlegefühl

Gelbe-Liste-Medikamente

Symptome, die die Haut und das Unterhautgewebe betreffen

(R20-R23)

R20.-      Sensibilitätsstörungen der Haut

Exkl.:      Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen (F44.6)

Psychogene Störungen (F45.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

R20.0        Anästhesie der Haut

Anaesthesia

Analgesie

Anästhesie

Anästhesie der Haut

Hemianalgesie

Hemianästhesie

Gelbe-Liste-Medikamente

R20.1        Hypästhesie der Haut

Hemihypästhesie

Hypästhesie

Hypästhesie der Haut

Hypoästhesie

Taubheitsgefühl der Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

R20.2        Parästhesie der Haut

Ameisenlaufen

Kribbelgefühl

Nadelstichgefühl

Exkl.:      Akroparästhesie (I73.8)

Ameisenlaufen

Ameisenlaufen des Arms

Berger-Parästhesie

Brennen der Haut

Eingeschlafene Hände

Hemiparästhesie

Kribbeln

Kribbeln der Haut

Kribbeln im Bein

Lageabhängige Parästhesie

Lhermitte-Zeichen

Nadelstichgefühl

Nadelstichgefühl der Haut

Parästhesie

Parästhesie der Haut

Pelzigkeit

Prickeln der Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

R20.3        Hyperästhesie der Haut

Hemihyperästhesie

Hyperästhesie

Hyperästhesie der Haut

Hyperästhesie der Körperoberfläche

Gelbe-Liste-Medikamente

R20.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut

Allocheirie

Allodynie

Berührungssinnverlust

Dysästhesie

Empfindlichkeitsstörung der Haut

Fehlen der Hitzeempfindung

Fehlen der Kälteempfindung

Gesteigerte Schmerzempfindlichkeit

Hemihypalgesie

Hypalgesie

Hyperalgesie

Hyperpathie

Kältegefühl

Kongenitales Analgiesyndrom

Schmerzhypersensibilität

Sensibilitätsstörung

Sensibilitätsstörung der Haut

Störung der Tiefensensibilität der Haut

Störung des Gefühlssinns

Synästhesie

Tastsinnstörung

Tastsinnverlust

Temperaturempfindungsstörung

Tiefe Sensibilitätsstörung der Haut

Verlust der Tastlokalisation

Vibrationsempfindung der Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

R21        Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen

Ausschlag

Eruption

Exanthem

Exanthema

Hautausschlag

Hauteffloreszenz

Hautexanthem

HIV-Krankheit mit Hautausschlag  (B23.8  R21)

Makulopapulöser Hautausschlag

Morbilliformes Exanthem

Scharlachartiger Hautausschlag

Uncharakteristische Effloreszenz

Uncharakteristischer Ausschlag

Uncharakteristisches Exanthem

Unspezifische Hauteruption und Hautausschlag

Unspezifischer Hautausschlag

Vesikuläres Exanthem

Gelbe-Liste-Medikamente

R22.-      Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut

Inkl.:       Subkutane Knötchen (lokalisiert) (oberflächlich)

Exkl.:      Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik (R90-R93)

Geschwulst oder Knoten:

·  Abdomen oder Becken (R19.0)

·  Mamma (N63)

Lokalisierte Adipositas (E65)

Lymphknotenvergrößerung (R59.-)

Ödem (R60.-)

Schwellung:

·  Abdomen oder Becken (R19.0)

·  Gelenk- (M25.4-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R22.0        Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf

Raumforderung der Kopfhaut

Umschriebene Raumforderung der Kopfhaut

Umschriebene Schwellung der Haut des Kopfes und des Nackens

Gelbe-Liste-Medikamente

R22.1        Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Hals

Raumforderung der Haut des Halses

Umschriebene Raumforderung der Haut des Halses

Umschriebene Schwellung der Haut des Halses

Umschriebene Schwellung der Haut des Nackens

Gelbe-Liste-Medikamente

R22.2        Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Rumpf

Bauchdeckeninfiltrat

Brustschwellung

Leistenschwellung

Raumforderung im Brustkorb

Raumforderung im Thorax

Umschriebene Brustkorbschwellung

Umschriebene Hautschwellung am Stamm

Umschriebene Raumforderung der Haut am Stamm

Umschriebene Thoraxschwellung

Gelbe-Liste-Medikamente

R22.3        Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den oberen Extremitäten

Umschriebene Raumforderung an der Haut einer oberen Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

R22.4        Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten

Beinschwellung

Geschwollenes Bein

Gelbe-Liste-Medikamente

R22.7        Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an mehreren Lokalisationen

Umschriebene Raumforderung der Haut an mehreren Lokalisationen

Gelbe-Liste-Medikamente

R22.9        Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet

Kutaner Knoten

Lokalisierte Raumforderung

Lokalisierte Schwellung

Noduli cutanei

Oberflächliche Hautschwellung

Oberflächliche lokalisierte Schwellung

Oberflächliche Raumforderung

Subkutaner Knoten

Subkutanes lokalisiertes Knötchen

Umschriebene Hautschwellung

Umschriebene Raumforderung

Unklare Schwellung

Unklares Infiltrat

Gelbe-Liste-Medikamente

R23.-      Sonstige Hautveränderungen

Gelbe-Liste-Medikamente

R23.0        Zyanose

Exkl.:      Akrozyanose (I73.8)

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen (P28.2)

Blausucht

Lippenzyanose

Zyanose

Gelbe-Liste-Medikamente

R23.1        Blässe

Feuchtkalte Haut

Blässe

Erbleichung

Feuchtkalte Haut

Hautblässe

Kalte Füße

Livedo

Livedo anularis

Livedo racemosa

Livedo reticularis

Pallor

Gelbe-Liste-Medikamente

R23.2        Gesichtsrötung [Flush]

Übermäßiges Erröten

Exkl.:      Zustände im Zusammenhang mit der Menopause und dem Klimakterium (N95.1)

Abnormes Erröten

Erröten

Errötung

Flush

Gesichtsrötung

Rubeosis faciei

Übermäßiges Erröten

Gelbe-Liste-Medikamente

R23.3        Spontane Ekchymosen

Petechien

Exkl.:      Ekchymosen beim Fetus und Neugeborenen (P54.5)

Purpura (D69.-)

Hautblutung

Hauthämorrhagie

Hautpetechien

Kutane Blutung

Kutane Hämorrhagie

Perikardpetechien

Petechiale Blutung

Petechiale Hämorrhagie

Petechien

Spontane Ekchymose

Subkutane Blutung

Subkutane Hämorrhagie

Suffusion

Sugillation

Tentoriumpetechien

Gelbe-Liste-Medikamente

R23.4        Veränderungen des Hautreliefs

Abschuppung

Desquamation

Verhärtung

Haut

 

Exkl.:      Epidermisverdickung o.n.A. (L85.9)

Abschuppung der Haut

Desquamation der Haut

Fingerrhagade

Fissur des Dammbereiches

Hautfissur

Hautinduration

Hautkruste

Hautrhagade

Hautverdickung

Hautverhärtung

Parakeratose

Parakeratosis

Rhagade

Veränderung des Hautreliefs

Gelbe-Liste-Medikamente

R23.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen

Bläschen

Bläschen eines Fingers

Blase

Blasenausschlag der Haut

Bulla

Bullae

Bullöser Ausschlag

Cutis marmorata

Hämorrhagische Bullae

Hautablagerung

Hautbläschen

Hautveränderung

Kutane Ablagerung

Kutane Bläschen

Marmorhaut

Multiple nichttraumatische Hautbläschen

Papeln

Papula

Pickel

Ringelförmiger Ausschlag

Schmerfluss

Seborrhoe

Seborrhoea

Seborrhoea oleosa

Sebostase

Spannung der Haut

Uncharakteristische Hautflecken

Vesikulärer Ausschlag

Waschfrauenhände

Waschfrauenhaut

Gelbe-Liste-Medikamente

Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen

(R25-R29)

R25.-      Abnorme unwillkürliche Bewegungen

Exkl.:      Spezifische Bewegungsstörungen (G20-G26)

Stereotype Bewegungsstörungen (F98.4-)

Ticstörungen (F95.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R25.0        Abnorme Kopfbewegungen

Abnorme Kopfbewegung

Jactatio capitis

Gelbe-Liste-Medikamente

R25.1        Tremor, nicht näher bezeichnet

Exkl.:      Chorea o.n.A. (G25.5)

Tremor:

·  essentiell (G25.0)

·  hysterisch (F44.4)

·  Intentions- (G25.2)

Hemitremor

Tremor

Zittern

Gelbe-Liste-Medikamente

R25.2        Krämpfe und Spasmen der Muskulatur

Exkl.:      Karpopedalspasmen (R29.0)

Krämpfe im Kindesalter (G40.4)

Beinkrampf

Crampi

Crampus-Syndrom

Fokale Spastizität

Gesichtskrampf

Hemispasmus

Kaumuskelkrampf

Krampf der oberen Gliedmaßen a.n.k.

Krampf der unteren Gliedmaßen a.n.k.

Muskelkrampf

Nächtlicher Wadenkrampf

Spasmus

Spastik

Trismus

Wadenkrampf

Gelbe-Liste-Medikamente

R25.3        Faszikulation

Zuckungen o.n.A.

Faszikuläre Zuckungen

Faszikulation

Muskelfaszikulation

Zuckungen

Gelbe-Liste-Medikamente

R25.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen

Abnorme unwillkürliche Bewegungen

Asterixis

Athetose

Choreiforme Bewegungen

Dystone Bewegungen

Erworbene Athetose

Hemiathetose

Klonus

Nichtepileptischer Nickkrampf

Nichtepileptischer Salaamkrampf

Nichtepileptischer Salaamtic

Reflexkonvulsionen

Unilaterale Athetose

Gelbe-Liste-Medikamente

R26.-      Störungen des Ganges und der Mobilität

Exkl.:             Ataxie:

·  hereditär (G11.-)

·  lokomotorisch (syphilitisch) (A52.1)

·  o.n.A. (R27.0)

Immobilitätssyndrom (paraplegisch) (M62.3-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R26.0        Ataktischer Gang

Taumelnder Gang

Ataktischer Gang

Gang-Ataxie

Schwankender Gang

Taumelnder Gang

Gelbe-Liste-Medikamente

R26.1        Paretischer Gang

Spastischer Gang

Paralytischer Gang

Paretischer Gang

Spastischer Gang

Gelbe-Liste-Medikamente

R26.2        Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert

Dysbasia

Gehbeschwerden

Problem beim Gehen

Gelbe-Liste-Medikamente

R26.3        Immobilität

Angewiesensein auf (Kranken-)Stuhl

Bettlägerigkeit

Angewiesensein auf Krankenstuhl

Bettlägerigkeit

Immobilität

Mobilitätsbeeinträchtigung

Mobilitätseinschränkung

Gelbe-Liste-Medikamente

R26.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität

Standunsicherheit o.n.A.

Abnormer Gang

Außenrotationsgang

Ganganomalie

Gangstörung

Gehbehinderung

Gehunfähigkeit

Innenrotationsgang

Laufstörung

Standunsicherheit

Zehenspitzengang

Gelbe-Liste-Medikamente

R27.-      Sonstige Koordinationsstörungen

Exkl.:      Ataktischer Gang (R26.0)

Hereditäre Ataxie (G11.-)

Vertigo o.n.A. (R42)

Gelbe-Liste-Medikamente

R27.0        Ataxie, nicht näher bezeichnet

Ataxia

Ataxie

Gelbe-Liste-Medikamente

R27.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen

Akute Ataxie

Asynergie

Ataxoadynamie

Detrusor-Beckenboden-Ataxie

Detrusor-Beckenboden-Dyssynergie

Detrusor-Blasenhals-Dyssynergie

Detrusor-Harnblasenhals-Ataxie

Dysdiadochokinese

Dysgraphie

Dysmetrie

Dyspraxie

Generelle Ataxie

Koordinationsstörung

Muskuläre Inkoordination

Visuomotorische Koordinationsstörung

Zentrale Koordinationsstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.-      Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.0        Tetanie

Karpopedalspasmen

Exkl.:             Tetanie:

·  beim Neugeborenen (P71.3)

·  hysterisch (F44.5)

·  nach Thyreoidektomie (E89.2)

·  parathyreogen (E20.9)

Achsensyndrom der Tetanie

Hyperkinetische Tetanie

Karpopedalspasmus

Konvulsionstetanie

Krampfbereitschaft

Pseudotetanie

Spasmophilie

Tetania

Tetanie

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.1        Meningismus

Meningismus

Meningismus durch Impfstoffe

Meningismus durch Serum

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.2        Abnorme Reflexe

Exkl.:      Abnorme Pupillenreaktion (H57.0)

Übermäßiger Würgereflex (J39.2)

Vasovagale Reaktion oder Synkope (R55)

Abnorme Reflexe a.n.k.

Anomaler Glabella-Reflex

Feinmotorikstörung

Hyperreflexie

Hyporeflexie

Motorische Störung

Reflexstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.3        Abnorme Körperhaltung

Abnorme Körperhaltung

Haltungsanomalie

Haltungsschaden

Haltungsschwäche

Haltungsschwäche im Schultergürtelbereich

Haltungsstörung

Koordinationsstörung der Körperhaltung

Mangelhafte Körperhaltung

Schlechte Haltung

Statisch-dynamische Haltungsinsuffizienz

Unsichere Haltung

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.4        Schnappende Hüfte

Ortolani-Phänomen

Exkl.:      Angeborene Deformitäten der Hüfte (Q65.-)

Coxa saltans (M24.85)

Ortolani-Phänomen

Schnappende Hüfte

Schnellende Hüfte beim Neugeborenen

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.5        Neurologischer Neglect

Asomatognosie

Halbseitige Vernachlässigung

Hemiakinesie

Hemineglect

Linksseitiger Neglect

Sensorische Extinktion

Sensorischer Neglect

Visuell-räumlicher Neglect

Asomatognosie

Halbseitige Vernachlässigung

Hemiakinesie

Hemineglect

Linksseitiges Neglect

Neurologisches Hemineglect

Neurologisches Neglect

Sensorische Extinktion

Sensorisches Neglect

Visuell-räumliches Neglect

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.6        Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert

Sturzneigung auf Grund sonstiger unklarer Krankheitszustände

Sturzneigung beim älteren Menschen

Exkl.:      Gehbeschwerden (R26.2)

Schwindel und Taumel (R42)

Sturzneigung bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Synkope und Kollaps (R55)

Sturzneigung a.n.k.

Sturzneigung auf Grund sonstiger unklarer Krankheitszustände

Sturzneigung beim älteren Menschen

Gelbe-Liste-Medikamente

R29.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen

Akinesie

Akinetisches hypotones Syndrom

Bewegungshemmung

Bewegungslosigkeit

Bewegungsstarre

Bewegungsunfähigkeit

Bewegungsunsicherheit

Chirobrachialgie

Druckempfindlichkeit eines Nervenaustrittspunktes

Erhöhter Muskeltonus

Fußfehlstatik

Hirnstammsymptomatik

Hirnstammzeichen

Instabiler intrakranieller Druck

Muskelhypotonie

Muskelsteifigkeit

Neurologische Störung a.n.k.

Neurologisches Problem a.n.k.

Opisthotonus

Pseudoparalyse des Arms

Pseudoparalyse des Beins

Rigidität der Skelettmuskulatur

Statische Beschwerden

Statische Fußbeschwerden

Statische Insuffizienz des Fußes

Transitorische Armparalyse

Transitorische Beinparalyse

Transitorische Extremitätenparalyse

Transitorische Monoplegie

Unklare Muskelhypotonie

Vorübergehende Armparalyse

Vorübergehende Beinparalyse

Vorübergehende Extremitätenparalyse

Vorübergehende Monoplegie

Wachstumsschmerzen

Wadenschmerzen

Zerebrale Unterfunktion

Gelbe-Liste-Medikamente

Symptome, die das Harnsystem betreffen

(R30-R39)

R30.-      Schmerzen beim Wasserlassen

Exkl.:      Psychogener Schmerz (F45.34)

Gelbe-Liste-Medikamente

R30.0        Dysurie

Strangurie

Algurie

Dysurie

Schmerzhafter Harndrang

Strangurie

Gelbe-Liste-Medikamente

R30.1        Tenesmus vesicae

Blasendrang

Blasenkrampf

Blasentenesmen

Harnblasenkrampf

Harnblasentenesmen

Tenesmus vesicae

Vesikaler Tenesmus

Gelbe-Liste-Medikamente

R30.9        Schmerzen beim Wasserlassen, nicht näher bezeichnet

Schmerzen beim Wasserlassen o.n.A.

Brennen beim Wasserlassen

Schmerzen beim Wasserlassen

Schmerzhafte Harnentleerung

Schmerzhafte Miktion

Schmerzhaftes Harnlassen

Schmerzhaftes Urinieren

Gelbe-Liste-Medikamente

R31        Nicht näher bezeichnete Hämaturie

Exkl.:      Rezidivierende oder persistierende Hämaturie (N02.-)

Blut im Harn

Blut im Urin

Blutharn

Blutiger Harn

Blutung aus dem oberen Harntrakt

Blutung des Urogenitaltraktes a.n.k.

Erythrozyturie

Essentielle Hämaturie

Hämaturie

Hämorrhagie des Urogenitaltraktes a.n.k.

Harnblutung

Makrohämaturie

Massenhämaturie

Mikrohämaturie

Zystitische Hämaturie

Gelbe-Liste-Medikamente

R32        Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz

Inkl.:       Enuresis o.n.A.

Exkl.:      Nichtorganische Enuresis (F98.0-)

Stressinkontinenz und sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz (N39.3-N39.4-)

Anischurie

Bettnässen

Blasenhalsinsuffizienz

Blaseninkontinenz

Detrusorinsuffizienz

Detrusormyasthenie

Detrusorschwäche

Einnässen

Enuresis

Enuresis diurna

Enuresis nocturna

Enuresis nocturna persistens

Enuresis nocturna secundaria

Enuretisches Syndrom

Harnblaseninsuffizienz

Harninkontinenz

Hosennässen

Imperativer Harndrang

Incontinentia - s.a. Inkontinenz

Incontinentia urinae

Incontinentia vesicae

Inkontinenz

Inkontinenz des Harnröhrenschließmuskels

Inkontinenz des Urethraschließmuskels

Insuffizienz des Harnblasensphinkters

Insuffizienz des Urethrasphinkters

Kontinenzschwäche

Kontinenzschwäche der Blase

Nachteinnässen

Nächtliches Einnässen

Ständiges Harnträufeln

Stillicidium urinae

Stürmischer Harndrang

Tageseinnässen

Unfreiwilliger Harnabgang

Unwillkürlicher Harnabgang

Urethrasphinkterinsuffizienz

Urininkontinenz

Gelbe-Liste-Medikamente

R33        Harnverhaltung

Harnretention

Harnsperre

Harnverhaltung

Ischurie

Retentio urinae

Gelbe-Liste-Medikamente

R34        Anurie und Oligurie

Exkl.:             Als Komplikation bei:

·  Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.4)

·  Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O26.88, O90.4)

Anurie

Anurie durch Sulfonamide bei Einsatz als indikationsgerechtes Arzneimittel und ordnungsgemäßer Verabreichung  (R34  Y57.9!)

Komplexe Anurie

Mangel an Harnsekretion

Mangelhafte Harnausscheidung

Oligo-Anurie

Oligurie

Verminderte Harnsekretion

Verminderte Urinsekretion

Gelbe-Liste-Medikamente

R35        Polyurie

Inkl.:       Häufige Miktion

Nykturie

Exkl.:      Psychogene Polyurie (F45.34)

Entlastungspolyurie

Erhöhte Miktionsfrequenz

Gehäufter Harndrang

Harndrang

Harnflut

Häufige Miktion

Häufige nächtliche Miktion

Häufiges Harnlassen

Häufiges nächtliches Wasserlassen

Häufiges Wasserlassen

Hyperurese

Nächtliche Polyurie

Nächtlicher Harnabgang

Nykturie

Osmotische Diurese

Pollakisurie

Polyurie

Übermäßige Urinsekretion

Urina-spastica-Syndrom

Vermehrte Harnausscheidung

Vermehrte Harnmenge

Vermehrte Urinmenge

Verstärkte Diurese

Wasserdiurese

Gelbe-Liste-Medikamente

R36        Ausfluss aus der Harnröhre

Inkl.:       Ausfluss aus dem Penis

Urethrorrhoe

Harnröhrenausfluss

Penisausfluss

Urethraausfluss

Urethralausfluss

Urethrorrhoe

Gelbe-Liste-Medikamente

R39.-      Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen

Gelbe-Liste-Medikamente

R39.0        Urin-Extravasation

Extravasater Harn

Harnextravasation

Harninfiltration

Urinextravasation

Urinom

Gelbe-Liste-Medikamente

R39.1        Sonstige Miktionsstörungen

Gespaltener Harnstrahl

Schwacher Harnstrahl

Verzögerte Miktion

Abnormität beim Harnlassen a.n.k.

Abnormität beim Wasserlassen a.n.k.

Beeinträchtigung des Harnstrahls

Blasenentleerungsstörung

Eingeschränkter Harnfluss

Eingeschränkter Urinfluss

Gedrehter Harnstrahl

Gespaltener Harnstrahl

Harnblasenentleerungsstörung

Harnentleerungsstörung

Harnstrahlabschwächung

Harnstrahldrehung

Harnstrahlspaltung

Harnstrahlveränderung

Harntransportstörung

Miktionsbehinderung

Miktionsbeschwerden

Miktionsstörung a.n.k.

Reduzierter Harnfluss

Reduzierter Urinfluss

Residualharn

Restharn

Restharnretention

Schwacher Harnstrahl

Stakkatoartiger Harnstrahl

Störung beim Wasserlassen

Unterbrochener Harnstrahl

Verlängerte Miktion

Verlängertes Wasserlassen

Vermehrter Restharn

Verminderter Harnfluss

Verminderter Urinfluss

Verzögerte Miktion

Verzögerter Miktionsbeginn

Gelbe-Liste-Medikamente

R39.2        Extrarenale Urämie

Prärenale Urämie

Extrarenale Reststickstoffvermehrung

Extrarenale Stickstoffretention

Extrarenale Urämie

Prärenale Urämie

Gelbe-Liste-Medikamente

R39.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Harnsystem betreffen

Blasenschmerzen

Harnblasenschmerzen

Luftharnen

Minderperfusion der Niere

Pneumaturie

Spasmus der ableitenden Harnwege

Urethralgie

Vesikale Schmerzen

Zystalgie

Gelbe-Liste-Medikamente

Symptome, die das Erkennungs- und Wahrnehmungsvermögen, die Stimmung und das Verhalten betreffen

(R40-R46)

Exkl.:      Als Teil des Symptombildes einer psychischen Störung (F00-F99)

R40.-      Somnolenz, Sopor und Koma

Exkl.:             Koma:

·  beim Neugeborenen (P91.5)

·  bei Verletzungen des Kopfes, die in Kap. XIX klassifiziert sind (S06.7-!)

·  diabetisch (E10-E14, vierte Stelle .0)

·  hepatisch (K72.-)

·  hypoglykämisch (nichtdiabetisch) (E15)

·  urämisch (N19)

Gelbe-Liste-Medikamente

R40.0        Somnolenz

Benommenheit

Benommenheit

Bewusstseinstrübung

Schläfrigkeit

Somnolenz

Vigilanzminderung

Gelbe-Liste-Medikamente

R40.1        Sopor

Präkoma

Exkl.:             Stupor:

·  depressiv (F31-F33)

·  dissoziativ (F44.2)

·  kataton (F20.2)

·  manisch (F30.2)

Komaartige Störung

Komaartiger Zustand

Praecoma - s.a. Präkoma

Präkoma - s.a. Praecoma

Sopor

Stupor

Gelbe-Liste-Medikamente

R40.2        Koma, nicht näher bezeichnet

Bewusstlosigkeit o.n.A.

Bewusstlosigkeit

Coma

Coma cardiale

Coma cerebrale

Coma hypercapnicum

Coma prolongé

Irritations-Syndrom des Mesodienzephalon

Koma

Komatöser Zustand

Zerebrales Koma

Gelbe-Liste-Medikamente

R41.-      Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen

Exkl.:      Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] (F44.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R41.0        Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet

Verwirrtheit o.n.A.

Exkl.:      Psychogene Orientierungsstörung (F44.88)

Desorientiertheit

Orientierungsstörung

Verwirrtheit

Verwirrtheitszustand

Gelbe-Liste-Medikamente

R41.1        Anterograde Amnesie

Anterograde Amnesie

Gelbe-Liste-Medikamente

R41.2        Retrograde Amnesie

Retrograde Amnesie

Gelbe-Liste-Medikamente

R41.3        Sonstige Amnesie

Amnesie o.n.A.

Exkl.:             Amnestisches Syndrom:

·  durch Einnahme psychotroper Substanzen (F10-F19, vierte Stelle .6)

·  organisch (F04)

Transiente globale Amnesie (G45.4-)

Amnesie

Gedächtnislücke

Gedächtnisminderung

Gedächtnisstörung

Mangel des Erinnerungsvermögens

Paramnesie

Störung des Erinnerungsvermögens

Verlust des Erinnerungsvermögens

Gelbe-Liste-Medikamente

R41.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen

Akinetischer Mutismus

Allgemeine Vergesslichkeit

Altersabhängige Abnahme kognitiver Funktionen

Anosognosie

Bewusstseinsstörung

Bewusstseinsveränderung

Grenzwertige intellektuelle Funktion

Hypervigilität

Inkohärenz

Nachlassende Merkfähigkeit

Trance

Trancezustand

Gelbe-Liste-Medikamente

R42        Schwindel und Taumel

Inkl.:       Vertigo o.n.A.

Exkl.:      Schwindelsyndrome (H81.-)

Arteriosklerotische Vertigo

Drehschwindel

Gleichgewichtsstörung

Gleichgewichtsstörung und Schwindel

Präsynkope

Schwindel

Schwindel und Taumel

Schwindel unklarer Genese

Schwindelattacke

Spondylogener Schwindel

Taumel

Uncharakteristische Vertigo

Uncharakteristischer Schwindel

Unklarer Drehschwindel

Unklarer Schwindel

Vaskuläre vertebragene Vertigo

Vaskulärer Schwindel

Vertebragene Vertigo

Vertebragener Schwindel

Vertigo

Zervikaler Schwindel

Zervikogener Schwindel

Gelbe-Liste-Medikamente

R43.-      Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes

Gelbe-Liste-Medikamente

R43.0        Anosmie

Anosmie

Geruchssinnverlust

Hyposmie

Gelbe-Liste-Medikamente

R43.1        Parosmie

Geruchstäuschung

Hyperosmie

Kakosmie

Parosmie

Gelbe-Liste-Medikamente

R43.2        Parageusie

Ageusie

Dysgeusie

Geschmackssinnverlust

Parageusie

Gelbe-Liste-Medikamente

R43.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes

Kombinierte Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes

Geruchssinnstörung

Geruchssinnstörung mit Geschmackssinnstörung

Geruchssinnverlust mit Geschmackssinnverlust

Geschmackssinnstörung

Hypogeusie

Perverser Geruchssinn

Perverser Geschmackssinn

Problem mit dem Geruchssinn

Problem mit dem Geschmackssinn

Gelbe-Liste-Medikamente

R44.-      Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen

Exkl.:      Sensibilitätsstörungen der Haut (R20.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R44.0        Akustische Halluzinationen

Akustische Halluzination

Gelbe-Liste-Medikamente

R44.1        Optische Halluzinationen

Optische Halluzination

Visuelle Halluzination

Gelbe-Liste-Medikamente

R44.2        Sonstige Halluzinationen

Gustatorische Halluzination

Olfaktorische Halluzination

Taktile Halluzination

Gelbe-Liste-Medikamente

R44.3        Halluzinationen, nicht näher bezeichnet

Halluzination

Trugwahrnehmung

Gelbe-Liste-Medikamente

R44.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen

Verlust von Sinnesfunktionen

Visuelle Wahrnehmungsstörung

Wahrnehmungsstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.-      Symptome, die die Stimmung betreffen

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.0        Nervosität

Nervöser Spannungszustand

Funktionelle nervöse Störung

Innere Unruhe

Nervöse Reizung

Nervöse Spannung

Nervöser Spannungszustand

Nervosität

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.1        Ruhelosigkeit und Erregung

Agitatio

Erregung

Erregungszustand

Motorische Unruhe

Psychomotorische Unruhe

Psychovegetativer Erregungszustand

Psychovegetativer Unruhezustand

Ruhelosigkeit

Unruhe

Unruhezustand

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.2        Unglücklichsein

Sorgen o.n.A.

Sorge

Unglücklichsein

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.3        Demoralisierung und Apathie

Apathie

Demoralisierung

Teilnahmslosigkeit

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.4        Reizbarkeit und Wut

Irritabilität

Reizbarkeit

Wut

Zorn

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.5        Feindseligkeit

Feindseligkeit

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.6        Körperliche Gewalt

Körperliche Gewalt

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.7        Emotioneller Schock oder Stress, nicht näher bezeichnet

Emotionaler Schock

Emotionaler Stress

Gelbe-Liste-Medikamente

R45.8        Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen

Suizidalität

Suizidgedanken

Exkl.:      Im Rahmen einer psychischen oder Verhaltensstörung (F00-F99)

Affektverarmung

Anhedonie

Antriebssteigerung

Emotionale Labilität

Enthemmung

Neigung zur Selbsttötung

Neurovegetative Labilität

Psychische Verstimmung

Psycholabilität

Psychovegetative Imbalance

Psychovegetative Labilität

Selbstmordneigung

Selbsttötungsgefahr

Selbsttötungstendenz

Stimmungslabilität

Suizidale Gefahr

Suizidalität

Suizidgedanken

Suizidgefahr - kodiere Diagnose

Suizidneigung - kodiere Diagnose

Vegetative Labilität

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.-      Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.0        Stark vernachlässigte Körperpflege

Stark vernachlässigte Körperpflege

Vernachlässigung der Körperpflege

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.1        Besonders auffälliges äußeres Erscheinungsbild

Besonders auffälliges äußeres Erscheinungsbild

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.2        Seltsames und unerklärliches Verhalten

Seltsames Verhalten

Unerklärliches Verhalten

Verhaltensauffälligkeit

Verlust der Selbstbeherrschung

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.3        Hyperaktivität

Hyperaktives Verhalten

Hyperaktivität

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.4        Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen

Exkl.:      Sopor (R40.1)

Verlangsamtes Verhalten

Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.5        Misstrauen oder ausweichendes Verhalten

Ausweichendes Verhalten

Misstrauen

Misstrauisches Verhalten

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.6        Unangemessene Betroffenheit und Beschäftigung mit Stressereignissen

Unangemessene Betroffenheit und Beschäftigung mit Stressereignissen

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.7        Wortschwall oder umständliche Detailschilderung, die die Gründe für eine Konsultation oder Inanspruchnahme verschleiern

Umständliche Detailschilderung, die die Gründe für eine Konsultation oder Inanspruchnahme verschleiert

Wortschwall

Gelbe-Liste-Medikamente

R46.8        Sonstige Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen

Vernachlässigung der eigenen Person o.n.A.

Exkl.:      Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit (infolge Vernachlässigung der eigenen Person) (R63.6)

Anomalie des Benehmens

Pathologische Veränderung der Aktiviertheit

Pathologische Verhaltensänderung

Vernachlässigung der eigenen Person

Gelbe-Liste-Medikamente

Symptome, die die Sprache und die Stimme betreffen

(R47-R49)

R47.-      Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Autismus (F84.0-F84.1)

Poltern (F98.6)

Stottern [Stammeln] (F98.5)

Umschriebene entwicklungsbedingte Störungen des Sprechens und der Sprache (F80.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R47.0        Dysphasie und Aphasie

Exkl.:      Progressive isolierte Aphasie (G31.0)

Alalie

Amnestische Aphasie

Aphasia

Aphasie

Aphemie

Begriffsaphasie

Broca-Aphasie

Dysphasie

Globale Aphasie

Motorische Aphasie

Mutismus

Paraphasie

Semantische Aphasie

Stummheit

Syntaktische Aphasie

Gelbe-Liste-Medikamente

R47.1        Dysarthrie und Anarthrie

Anarthrie

Dysarthrie

Undeutliches Sprechen

Gelbe-Liste-Medikamente

R47.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen

Bulbäre Sprache

Inspiratorisches Sprechen

Sprachdefekt

Sprachfehler

Sprachproblem

Sprachstörung

Sprachverlangsamung

Sprechproblem

Sprechstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

R48.-      Dyslexie und sonstige Werkzeugstörungen, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (F81.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R48.0        Dyslexie und Alexie

Alexie

Dyslexie

Lesestörung

Gelbe-Liste-Medikamente

R48.1        Agnosie

Agnosie

Agnosie des Körperschemas

Agnosie sonstiger Sinne

Akustische Agnosie

Anton-Babinski-Syndrom

Astereognosie

Autotopagnosie

Optische Agnosie

Pragmatagnosie

Seelenblindheit

Seelentaubheit

Stereoagnosie

Taktile Agnosie

Verbale Agnosie

Visuelle Agnosie

Gelbe-Liste-Medikamente

R48.2        Apraxie

Apraxie

Ideokinetische Apraxie

Ideomotorische Apraxie

Klassische Apraxie

Motorische Apraxie

Verbale Apraxie

Gelbe-Liste-Medikamente

R48.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen

Agraphie

Akalkulie

Absolute Agraphie

Agrammatismus

Agraphie

Akalkulie

Akustische Amnesie

Amimie

Amusie

Anomie

Asymbolie

Auditorische Amnesie

Bianchi-Syndrom

Dysgrammatismus

Dyskalkulie

Dysnomie

Echolalie

Palilalie

Perseveration

Sekundäre Strephosymbolie durch organische Schädigung

Sprachverlust

Symbolische Dysfunktion a.n.k.

Tonische Perseveration

Werkzeugstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

R49.-      Störungen der Stimme

Exkl.:      Psychogene Stimmstörung (F44.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

R49.0        Dysphonie

Heiserkeit

Dysphonie

Heiserkeit

Hyperfunktionelle Dysphonie

Hypofunktionelle Dysphonie

Senile Dysphonie

Gelbe-Liste-Medikamente

R49.1        Aphonie

Stimmlosigkeit

Aphonie

Organische Aphonie

Stimmlosigkeit

Stimmverlust

Gelbe-Liste-Medikamente

R49.2        Rhinophonia (aperta) (clausa)

Rhinolalia

Rhinolalia aperta

Rhinolalia clausa

Rhinolalia mixta

Rhinophasia

Rhinophasia aperta

Rhinophasia clausa

Rhinophasia mixta

Rhinophonia

Rhinophonia aperta

Rhinophonia clausa

Rhinophonia mixta

Gelbe-Liste-Medikamente

R49.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Stimme

Veränderung der Stimme o.n.A.

Stimmdefekt

Stimmermüdung

Stimmproblem

Stimmstörung

Stimmveränderung

Gelbe-Liste-Medikamente

Allgemeinsymptome

(R50-R69)

R50.-      Fieber sonstiger und unbekannter Ursache

Exkl.:             Fieber unbekannter Ursache:

·  beim Neugeborenen (P81.9)

·  unter der Geburt (O75.2)

Fieber o.n.A. im Wochenbett (O86.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

R50.2        Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever]

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Drug fever

Medikamenteninduziertes Fieber

Gelbe-Liste-Medikamente

R50.8-       Sonstiges näher bezeichnetes Fieber

Gelbe-Liste-Medikamente

R50.80      Fieber unbekannter Ursache

Erhöhte Körpertemperatur unbekannter Ursache

Fieber unbekannter Ursache

Hyperpyrexie unbekannter Ursache

Hyperthermie unbekannter Ursache

Intermittierendes Fieber unbekannter Ursache

Pyrexie unbekannter Ursache

Unklares Fieber

Gelbe-Liste-Medikamente

R50.88      Sonstiges näher bezeichnetes Fieber

Anhaltendes Fieber

Fieber mit Schüttelfrost

Anhaltendes Fieber

Fieber mit Schüttelfrost

Fieberschauer a.n.k.

Persistierende Pyrexie

Persistierendes Fieber

Status febrilis

Zentrales Fieber

Gelbe-Liste-Medikamente

R50.9        Fieber, nicht näher bezeichnet

Hyperpyrexie o.n.A.

Pyrexie o.n.A.

Exkl.:      Maligne Hyperthermie durch Anästhesie (T88.3)

Eintagsfieber

Entkräftungsfieber

Febris

Fever

Fieber - s.a. Febris

Fieberanstieg

Fieberschub

HIV-Krankheit mit Fieber  (B23.8  R50.9)

Hyperpyrexie

Hyperthermie

Inanition bei Fieber

Pyrexie

Temperaturentgleisung

Uncharakteristisches Fieber

Vorübergehendes Fieber

Gelbe-Liste-Medikamente

R51        Kopfschmerz

Inkl.:       Gesichtsschmerz o.n.A.

Exkl.:      Atypischer Gesichtsschmerz (G50.1)

Migräne und sonstige Kopfschmerzsyndrome (G43-G44)

Trigeminusneuralgie (G50.0)

Cephalaea

Cephalalgia

Cephalgia - s.a Kephalgie oder s.a. Zephalgie

Chronische Gesichtsschmerzen

Chronische Kopfschmerzen

Gesichtsschmerzen

Kephalgie

Kombinationskopfschmerzen

Kopfdruck

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen unklarer Genese

Prosopalgie

Unspezifische Kopfschmerzen

Zephalgie

Gelbe-Liste-Medikamente

R52.-      Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:       Schmerz, der keinem bestimmten Organ oder keiner bestimmten Körperregion zugeordnet werden kann

Exkl.:      Chronisches Schmerzsyndrom mit andauernder Persönlichkeitsänderung (F62.80)

Kopfschmerz (R51)

Nierenkolik (N23)

Schmerzen:

·  Abdomen (R10.-)

·  Auge (H57.1)

·  Becken und Damm (R10.2)

·  Extremität (M79.6-)

·  Gelenk (M25.5-)

·  Hals (R07.0)

·  Lumbalregion (M54.5)

·  Mamma (N64.4)

·  Ohr (H92.0)

·  psychogen (F45.40)

·  Rücken (M54.9-)

·  Schulter (M25.51)

·  Thorax (R07.1-R07.4)

·  Wirbelsäule (M54.-)

·  Zahn (K08.88)

·  Zunge (K14.6)

Gelbe-Liste-Medikamente

R52.0        Akuter Schmerz

Akute Schmerzen a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R52.1        Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz

Chronische unbeeinflussbare Schmerzen

Schmerzen bei Karzinom

Thalamisches Schmerzsyndrom

Therapieresistente Schmerzen

Tumorschmerzen

Gelbe-Liste-Medikamente

R52.2        Sonstiger chronischer Schmerz

Chronische Schmerzen a.n.k.

Chronischer Schmerzpatient

Chronisches Schmerzsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

R52.9        Schmerz, nicht näher bezeichnet

Diffuser Schmerz o.n.A.

Diffuse Schmerzen a.n.k.

Generalisierte Schmerzen

Intermittierende Schmerzen

Panalgesie

Schmerzen

Unklare Schmerzen

Unklarer Schmerzzustand

Gelbe-Liste-Medikamente

R53        Unwohlsein und Ermüdung

Inkl.:       Allgemeiner körperlicher Abbau

Asthenie o.n.A.

Lethargie

Müdigkeit

Schwäche:

·  chronisch

·  o.n.A.

Exkl.:      Altersschwäche (R54)

Angeborene Schwäche (P96.9)

Ermüdungssyndrom (F48.0)

Erschöpfung und Ermüdung (durch) (bei):

·  Hitze (T67.-)

·  Kriegsneurose (F43.0)

·  Neurasthenie (F48.0)

·  Schwangerschaft (O26.88)

·  übermäßige Anstrengung (T73.3)

·  Witterungsunbilden (T73.2)

Postvirales Müdigkeitssyndrom (G93.3)

Adynamie

Allgemeine Ermüdungserscheinungen

Allgemeine Mattigkeit und Müdigkeit

Allgemeine Schwäche

Allgemeiner Abbau

Allgemeiner Abbauprozess

Allgemeiner körperlicher Abbau

Allgemeiner körperlicher Verfall

Allgemeiner physischer Abbauprozess

Allgemeiner physischer und psychischer Abbauprozess

Allgemeiner psychischer Abbauprozess

Allgemeiner Schwächezustand

Allgemeines Erschöpfungssyndrom

Asthenie

Chronische Schwäche

Chronischer Erschöpfungszustand

Entkräftung

Ermattung

Ermüdung

Erschöpfung

Erschöpfungszustand

HIV-Krankheit mit Abgeschlagenheit  (B23.8  R53)

Indisposition

Körperliche Erschöpfung

Körperlicher Abbauprozess

Körperschwäche

Kräfteverfall

Kraftlosigkeit

Krankhafte Schwäche

Krankheitsgefühl

Lassitudo

Leistungsabfall

Lethargie

Malaise

Mattigkeit

Müdigkeit

Niedergeschlagenheit

Physischer Abbauprozess

Postvirales Syndrom a.n.k.

Reduzierter Allgemeinzustand

Schlechter Allgemeinzustand

Schwäche

Schwächezustand

Überarbeitung

Unklares Erschöpfungsgefühl

Unwohlsein

Unwohlsein und Ermüdung

Vitalitätsverlust

Gelbe-Liste-Medikamente

R54        Senilität

Inkl.:       Altersschwäche

Frailty-Syndrom

Hohes Alter

Seneszenz

ohne Angabe einer Psychose

 

Exkl.:      Sarkopenie (M62.5-)

Senile Psychose (F03)

Allgemeines seniles Versagen

Alter

Altern

Altersabbau

Altersatrophie

Altersauszehrung

Alterserschöpfung

Altersgebrechlichkeit

Altersherz

Altersinvolution

Alterskachexie

Altersschwäche

Alterstod

Altersveränderung

Frailty

Frailty-Syndrom

Hohes Alter

Hohes Alter, ohne Angabe einer Psychose

Körperliche Altersschwäche

Marasmus senilis

Präsenilität

Presbykardie

Seneszenz

Seneszenz ohne Angabe einer Psychose

Senile Asthenie

Senile Atrophie

Senile Degeneration

Senile Dysfunktion

Senile Ermüdung

Senile Erschöpfung

Senile Fibrose

Senile Gebrechlichkeit

Senile Kachexie

Senile Lassitudo

Senile Schwäche

Seniler Marasmus

Seniler Tremor

Seniles Herz

Senilität

Senium

Vergreisung

Gelbe-Liste-Medikamente

R55        Synkope und Kollaps

Inkl.:       Blackout

Ohnmacht

Exkl.:      Adams-Stokes-Anfall [Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom] (I45.9)

Bewusstlosigkeit o.n.A. (R40.2)

Neurozirkulatorische Asthenie (F45.30)

Orthostatische Hypotonie (I95.1)

Neurogene orthostatische Hypotonie (G23.8)

Schock:

·  als Komplikation bei oder Folge von:

·  Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.3)

·  Wehen und Entbindung (O75.1)

·  kardiogen (R57.0)

·  postoperativ (T81.1)

·  o.n.A. (R57.9)

Synkope (durch):

·  Hitze (T67.1)

·  Karotissinus (G90.00)

·  psychogen (F48.8)

Allgemeiner Kollaps

Blackout

Gowers-Syndrom

Herzsynkope

Kardiale Synkope

Kollaps

Kurzfristiger Bewusstseinsverlust

Miktionssynkope

Ohnmacht

Ohnmachtsanfall

Ohnmachtssyndrom

Sympathikovasaler Anfall

Synkopaler Anfall

Synkope

Synkope mit Vasokonstriktion

Vagusbedingte Ohnmacht

Vagusbedingter Ohnmachtsanfall

Vasomotorische Instabilität

Vasomotorischer Anfall

Vasomotorisches Phänomen

Vasovagale Synkope

Vasovagaler Anfall

Vasovagaler Reflex

Vasovagales Phänomen

Vasovagalsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

R56.-      Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:             Krämpfe und Anfälle:

·  beim Neugeborenen (P90)

·  dissoziativ (F44.5)

·  Epilepsie (G40-G41)

Gelbe-Liste-Medikamente

R56.0        Fieberkrämpfe

Anfall bei Fieber

Fieberanfall

Fieberkrampf

Konvulsionen bei Fieber

Gelbe-Liste-Medikamente

R56.8        Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe

Anfall o.n.A.

Krampfanfall o.n.A.

Affektkrampf

Anfall

Coma eclampticum

Epileptiforme Konvulsionen

Epileptiformer Anfall

Epileptoider Anfall

Generalisierte Konvulsionen

Generalisierter Krampf

Hirnorganischer Anfall

Idiopathische Konvulsionen

Infantile Konvulsionen

Konvulsionen

Krampf

Krampfanfall

Paroxysmaler Anfall

Sensorisch-motorischer Anfall

Zerebraler Anfall

Zerebraler Krampf

Zerebraler Krampfanfall

Gelbe-Liste-Medikamente

R57.-      Schock, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:             Schock (durch):

·  als Komplikation bei oder Folge von Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.3)

·  Anästhesie (T88.2)

·  anaphylaktisch (durch):

·  Nahrungsmittelunverträglichkeit (T78.0)

·  Serum (T80.5)

·  o.n.A. (T78.2)

·  Blitzschlag (T75.0)

·  elektrischen Strom (T75.4)

·  Geburts- (O75.1)

·  postoperativ (T81.1)

·  psychisch (F43.0)

·  traumatisch (T79.4)

Syndrom des toxischen Schocks (A48.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

R57.0        Kardiogener Schock

Kardialer Schock

Kardiogener Schock

Kardiorespiratorischer Kollaps

Kardiovaskulärer Schock

Gelbe-Liste-Medikamente

R57.1        Hypovolämischer Schock

Blutungsschock

Hämorrhagischer Schock

Hypovolämischer Schock

Schock durch Blutung

Volumenmangelschock

Gelbe-Liste-Medikamente

R57.2        Septischer Schock

Postoperativer septischer Schock  (T81.1  R57.2)

Septischer Schock

Septischer Schock durch Anaerobier  (A41.4  R57.2)

Septischer Schock durch Escherichia coli  (A41.51  R57.2)

Septischer Schock durch gramnegative Erreger  (A41.58  R57.2)

Septischer Schock durch Haemophilus influenzae  (A41.3  R57.2)

Septischer Schock durch koagulasenegative Staphylokokken  (A41.1  R57.2)

Septischer Schock durch Pseudomonas  (A41.52  R57.2)

Septischer Schock durch Staphylococcus aureus  (A41.0  R57.2)

Septischer Schock durch Staphylokokken  (A41.2  R57.2)

Septischer Schock durch Streptokokken  (A40.9  R57.2)

Septischer Schock nach Abort  (O08.0  R57.2)

Septischer Schock nach chirurgischen Maßnahmen  (T81.1  R57.2)

Septischer Schock nach Eingriff  (T81.1  R57.2)

Septischer Schock nach Extrauterinschwangerschaft  (O08.0  R57.2)

Septischer Schock nach Infusion, therapeutischer Injektion oder Transfusion  (T80.2  R57.2)

Septischer Schock nach Molenschwangerschaft  (O08.0  R57.2)

Septischer Schock während eines Eingriffes  (T81.1  R57.2)

Septisch-toxischer Schock

Gelbe-Liste-Medikamente

R57.8        Sonstige Formen des Schocks

Endotoxinschock

Aseptischer Schock

Endotoxinschock

Hämatologischer Schock

Gelbe-Liste-Medikamente

R57.9        Schock, nicht näher bezeichnet

Peripheres Kreislaufversagen o.n.A.

Akute Kreislaufinsuffizienz

Akutes peripheres Kreislaufversagen

Kardiovaskulärer Kollaps

Kreislaufkollaps

Kreislaufversagen

Peripherer vaskulärer Kollaps

Peripheres Kreislaufversagen

Schock

Gelbe-Liste-Medikamente

R58        Blutung, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:       Blutung o.n.A.

Abdomenblutung

Abdomenhämorrhagie

Abdominalblutung

Arterienblutung

Arterienhämorrhagie

Bauchdeckenblutung

Bauchdeckenhämatom

Blutextravasation

Blutgefäßruptur

Blutung

Blutung der inneren Organe a.n.k.

Blutung in die freie Bauchfellhöhle

Einblutung

Ekchymose

Haemorrhagia

Hämorrhagie - s.a. Blutung

Hämorrhagie der inneren Organe a.n.k.

Hämorrhagie der Schleimhaut a.n.k.

Innere Blutung

Intraabdominale Blutung

Intraabdominale Hämorrhagie

Mikroblutung

Milzvenenruptur

Okkulte Blutung a.n.k.

Okkulte Hämorrhagie a.n.k.

Retroperitonealblutung

Retroperitoneale Hämorrhagie

Ruptur der Vena cava

Schleimhautblutung a.n.k.

Sekundäre nichttraumatische Blutung

Sekundäre nichttraumatische Hämorrhagie

Subdiaphragmatische Blutung

Subdiaphragmatische Hämorrhagie

Venöse Blutung

Venöse Hämorrhagie

Viszerale Blutung

Viszerale Hämorrhagie

Weichteilblutung

Gelbe-Liste-Medikamente

R59.-      Lymphknotenvergrößerung

Inkl.:       Drüsenschwellung

Exkl.:             Lymphadenitis:

·  akut (L04.-)

·  chronisch (I88.1)

·  mesenterial (akut) (chronisch) (I88.0)

·  o.n.A. (I88.9)

Gelbe-Liste-Medikamente

R59.0        Lymphknotenvergrößerung, umschrieben

Axillalymphknotenschwellung

Halslymphknotenschwellung

Hyperplasie von Halslymphknoten

Hypertrophie von Hiluslymphknoten

Inguinale Lymphadenopathie

Leistendrüsenschwellung

Lokalisierte Lymphadenopathie

Lokalisierte Lymphknotenhyperplasie

Lokalisierte Lymphknotenhypertrophie

Lokalisierte Lymphknotenschwellung

Lokalisierte Lymphknotenvergrößerung

Mediastinale Lymphadenopathie

Mesenteriale Lymphadenopathie

Tracheobronchiale Lymphadenopathie

Umschriebene Lymphknotenvergrößerung

Zervikaldrüsenschwellung

Gelbe-Liste-Medikamente

R59.1        Lymphknotenvergrößerung, generalisiert

Lymphadenopathie o.n.A.

Generalisierte Lymphadenopathie

Generalisierte Lymphknotenhyperplasie a.n.k.

Generalisierte Lymphknotenhypertrophie a.n.k.

Generalisierte Lymphknotenschwellung

Generalisierte Lymphknotenvergrößerung

HIV-Krankheit mit generalisierter Lymphadenopathie  (B23.8  R59.1)

Konstitutioneller Status lymphaticus

Lymphadenie

Lymphadenopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

R59.9        Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet

Drüsenschwellung

Geschwollene Drüse

Geschwollener Lymphknoten

HIV-Krankheit mit geschwollenen Drüsen  (B23.8  R59.9)

HIV-Krankheit mit Lymphknotenvergrößerung  (B23.8  R59.9)

Lymphdrüsenkatarrh

Lymphdrüsenschwellung

Lymphknotenhyperplasie

Lymphknotenhypertrophie

Lymphknotenschwellung

Lymphknotenvergrößerung

Gelbe-Liste-Medikamente

R60.-      Ödem, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Aszites (R18)

Hirnödem (G93.6)

Hirnödem durch Geburtstrauma (P11.0)

Hydrops fetalis o.n.A. (P83.2)

Hydrothorax (J94.8)

Ödem:

·  angioneurotisch (T78.3)

·  beim Neugeborenen (P83.3)

·  durch Mangelernährung (E40-E46)

·  hereditär (Q82.0-)

·  Larynx- (J38.4)

·  Lungen- (J81)

·  Nasopharynx- (J39.2)

·  Rachen- (J39.2)

·  Schwangerschafts- (O12.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

R60.0        Umschriebenes Ödem

Beinödem

Dellenbildung der Lippe

Fußödem

Fußrückenödem

Gesichtsödem

Knöchelödem

Lippenödem

Lokalisiertes Ödem

Mundödem

Ödematöses Bein

Peripheres Ödem

Prätibiales Ödem

Sommerbeine bei der Frau

Umschriebenes Ödem

Unterschenkelödem

Gelbe-Liste-Medikamente

R60.1        Generalisiertes Ödem

Anasarka

Generalisiertes Ödem

Ödematose

Gelbe-Liste-Medikamente

R60.9        Ödem, nicht näher bezeichnet

Flüssigkeitsretention o.n.A.

Fettgewebsödem

Flüssigkeitsretention

Gewebswassersucht

Hydrops

Infektiöses Ödem

Mukosaödem

Ödem

Ödem mit Dellenbildung

Oedema

Schleimhautödem

Toxisches Ödem a.n.k.

Wasserretention

Wassersucht

Gelbe-Liste-Medikamente

R61.-      Hyperhidrose

Gelbe-Liste-Medikamente

R61.0        Hyperhidrose, umschrieben

Fußschweiß

Übermäßiges lokalisiertes Schwitzen

Umschriebene Hyperhidrose

Gelbe-Liste-Medikamente

R61.1        Hyperhidrose, generalisiert

Generalisierte Hyperhidrose

Gustatorisches Reflexschwitzen

Gelbe-Liste-Medikamente

R61.9        Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet

Nachtschweiß

Übermäßiges Schwitzen

Allgemeine Hyperhidrose

HIV-Krankheit mit Hyperhidrose  (B23.8  R61.9)

Hyperhidrose

Hyperhidrosis

Krankhaft vermehrte Schweißabsonderung

Nachtschweiß

Schweißausbruch

Schweißneigung

Steigerung der Schweißsekretion

Übermäßiges nächtliches Schwitzen

Übermäßiges Schwitzen

Gelbe-Liste-Medikamente

R62.-      Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung

Exkl.:      Verzögerte Pubertät (E30.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

R62.0        Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen

Spätes Laufenlernen

Spätes Sprechenlernen

Verzögertes Eintreten einer erwarteten physiologischen Entwicklungsstufe

Spätes Laufenlernen

Spätes Sprechenlernen

Verspätung beim Laufenlernen

Verspätung beim Sprechenlernen

Verzögertes Eintreten einer erwarteten physiologischen Entwicklungsstufe

Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen

Verzögertes Laufenlernen

Verzögertes Sprechenlernen

Gelbe-Liste-Medikamente

R62.8        Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung

Gedeihstörung

Infantilismus o.n.A.

Körperliches Zurückbleiben

Mangelhaftes Wachstum

Mangelnde Gewichtszunahme

Exkl.:      Körperliche Retardation durch Mangelernährung (E45)

Entwicklungshemmung beim Kind

Entwicklungsrückstand

Entwicklungsstillstand

Entwicklungsstillstand beim Kind

Gedeihstörung

Infantilismus

Körperliche Retardierung beim Kind

Körperliches Zurückbleiben

Mangelhaftes Wachstum

Mangelnde Gewichtszunahme

Stiller-Krankheit

Stiller-Syndrom

Verkürzung der Körpergröße

Wachstumshemmung

Wachstumsretardierung

Wachstumsrückstand

Wachstumsstillstand beim Kind

Wachstumsstörung

Wachstumsverzögerung

Gelbe-Liste-Medikamente

R62.9        Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung, nicht näher bezeichnet

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.-      Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen

Exkl.:      Bulimie o.n.A. (F50.2)

Essstörungen nichtorganischen Ursprungs (F50.-)

Mangelernährung (E40-E46)

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.0        Anorexie

Appetitverlust

Exkl.:      Anorexia nervosa (F50.0-)

Appetitverlust nichtorganischen Ursprungs (F50.8)

Anorektisches Syndrom

Anorexia

Anorexie

Aphagie

Appetitlosigkeit

Appetitmangel

Appetitstörung

Appetitverlust

Dysorexie

Essunlust

Inappetenz

Magersucht

Reduziertes Essverhalten

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.1        Polydipsie

Übermäßiger Durst

Krankhafter Durst

Polydipsie

Übermäßiger Durst

Vermehrter Durst

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.2        Polyphagie

Überernährung o.n.A.

Übermäßige Nahrungsaufnahme

Essattacken

Hyperalimentation

Hyperalimentationssyndrom

Hyperphagie

Polyphagie

Überernährung

Überessen

Überfütterung

Übermäßige Nahrungsaufnahme

Übermäßiger Appetit

Übermäßiges Essen

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.3        Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung

Ernährungsproblem o.n.A.

Exkl.:      Ernährungsprobleme beim Neugeborenen (P92.-)

Fütterstörung nichtorganischen Ursprungs beim Kleinkind (F98.2)

Ernährungsproblem

Ernährungsschwierigkeiten

Falsche Ernährung

Unsachgemäße Ernährung

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.4        Abnorme Gewichtsabnahme

Abnorme Gewichtsabnahme

Abnormer Gewichtsverlust

Dystrophie durch abnorme Gewichtsabnahme

Gewichtsverlust

Ungewöhnliche Gewichtsabnahme

Unklare Gewichtsabnahme

Untergewicht

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.5        Abnorme Gewichtszunahme

Exkl.:      Adipositas (E66.-)

Übermäßige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft (O26.0)

Abnorme Gewichtszunahme

Gewichtserhöhung

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.6        Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit infolge Vernachlässigung der eigenen Person

Exkl.:      Verhungern infolge Anorexie (R63.0)

Verhungern infolge Nahrungsmittelmangels (T73.0)

Verdursten infolge Flüssigkeitsmangels (T73.1)

Vernachlässigung der eigenen Person o.n.A. (R46.8)

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit durch Vernachlässigung der eigenen Person

Gelbe-Liste-Medikamente

R63.8        Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen

Gewichtsproblem

Hypometabolismus

Gelbe-Liste-Medikamente

R64        Kachexie

Exkl.:      Alimentärer Marasmus (E41)

Auszehrung - s.a. Kachexie

Cachexia - s.a. Kachexie

Denutrition

HIV-Krankheit mit Gewichtsabnahme  (B22  R64)

HIV-Krankheit mit Kachexie  (B22  R64)

Inanition

Kachexia

Kachexie

Kachexie durch bösartige Neubildung

Kachexie-Syndrom a.n.k.

Kanzeröse Kachexie

Maligne Kachexie

Pädatrophie

Säuglingsdystrophie

Tumorkachexie

Wasting disease a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R65.-!     Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS]

Hinw.:  Kodiere zunächst die Sepsis oder die ein SIRS nichtinfektiöser Genese auslösende Grundkrankheit. Zur Verwendung dieser Schlüsselnummern sind in der stationären Versorgung die Deutschen Kodierrichtlinien zu beachten.

Soll das Vorliegen von Organkomplikationen angegeben werden, sind zusätzliche Schlüsselnummern zu benutzen.

Gelbe-Liste-Medikamente

R65.0!       Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen

Sepsis ohne Organkomplikationen

Sepsis o.n.A.

SIRS infektiöser Genese o.n.A.

Generalisierte Sepsis  (A41.9  R65.0!)

Sepsis  (A41.9  R65.0!)

Sepsis bei unbekanntem Primärherd  (A41.9  R65.0!)

Septische Intoxikation  (A41.9  R65.0!)

Septische Toxikose  (A41.9  R65.0!)

Systemic inflammatory response syndrome [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikation

Gelbe-Liste-Medikamente

R65.1!       Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen

Schwere Sepsis

Sepsis mit Organkomplikationen

Glomeruläre Krankheit bei Sepsis a.n.k.  (A41.9†  N08.0*  R65.1!)

Glomerulonephritis bei Sepsis  (A41.9†  N08.0*  R65.1!)

Glomerulonephritis bei Streptokokkensepsis  (A40.9†  N08.0*  R65.1!)

Pneumonie durch Pneumokokken mit Sepsis  (J13  R65.1!)

Pyelonephritis durch Sepsis a.n.k.  (A41.9†  N16.0*  R65.1!)

Schwere Sepsis  (A41.9  R65.1!)

Sepsis mit Multiorganversagen  (A41.9  R65.1!)

Septische Pleuropneumonie  (J18.8  R65.1!)

Septische Pneumonie  (J18.9  R65.1!)

Septisches Multiorganversagen  (A41.9  R65.1!)

Septisch-toxisches Multiorganversagen  (A41.9  R65.1!)

Systemic inflammatory response syndrome [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikation

Tubulointerstitielle Nierenkrankheit durch Sepsis  (A41.9†  N16.0*  R65.1!)

Gelbe-Liste-Medikamente

R65.2!       Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen

SIRS nichtinfektiöser Genese o.n.A.

Systemic inflammatory response syndrome [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikation

Gelbe-Liste-Medikamente

R65.3!       Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen

Systemic inflammatory response syndrome [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikation

Gelbe-Liste-Medikamente

R65.9!       Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS], nicht näher bezeichnet

SIRS [Systemic inflammatory response syndrome]

Systemic inflammatory response syndrome [SIRS]

Gelbe-Liste-Medikamente

R68.-      Sonstige Allgemeinsymptome

Gelbe-Liste-Medikamente

R68.0        Hypothermie, nicht in Verbindung mit niedriger Umgebungstemperatur

Exkl.:             Hypothermie:

·  beim Neugeborenen (P80.-)

·  durch Anästhesie (T88.5)

·  durch niedrige Umgebungstemperatur (T68)

·  o.n.A. (akzidentell) (T68)

Hypothermie ohne niedrige Umgebungstemperatur

Gelbe-Liste-Medikamente

R68.1        Unspezifische Symptome im Kleinkindalter

Reizbares Kleinkind

Ungewöhnlich häufiges und starkes Schreien des Kleinkindes

Exkl.:      Dentitionskrankheit (K00.7)

Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen (P91.3)

Andauerndes Schreien beim Säugling

Irritabilität beim Kleinkind

Langdauerndes Schreien beim Säugling

Reizbares Kleinkind

Reizbarkeit beim Kleinkind

Schreiendes Kind

Übererregtes Kleinkind

Übermäßiges Schreien beim Kleinkind

Ungewöhnlich häufiges und starkes Schreien des Kleinkindes

Unspezifische Allgemeinsymptome im Kleinkindalter

Gelbe-Liste-Medikamente

R68.2        Mundtrockenheit, nicht näher bezeichnet

Exkl.:             Mundtrockenheit bei:

·  Dehydration (E86)

·  Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] (M35.0)

Unterfunktion der Speicheldrüsen (K11.7)

Mundtrockenheit

Trockener Mund

Gelbe-Liste-Medikamente

R68.3        Trommelschlegelfinger

Uhrglasnägel

Exkl.:      Angeborene Klumpfinger (Q68.1)

Angeborene Klumpnägel (Q84.6)

Digiti hippocratici

Glockenklöppelfinger

Klumpfinger

Kolbenfinger

Spatelfinger [Trommelschlegelfinger]

Trommelschlegelfinger

Uhrglasnägel

Gelbe-Liste-Medikamente

R68.8        Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome

Abiotrophie

Abnahme der Tatkraft

Abnormer klinischer Befund a.n.k.

Abulie

Aktive Hyperämie

Akute Hyperämie

Autodigestion

Autointoxikation

Autolyse

Autotoxikose

Blutfülle

Chronische Invalidität

Erschöpfungstoxikose

Frösteln

Fugue

Gebrechlichkeit

Generalisierte Hyperämie

Hemiatrophia

Hemiatrophie

Hyperämie

Invalidität

Invalidität seit Geburt

Körperlicher Verfall

Multiorganversagen

Necrobiosis

Nekrobiose

Nicht klimakterischer Hitzeanfall

Organische Insuffizienz

Passive Hyperämie

Rötung

Schüttelfrost

Selbstverdauung

Selbstvergiftung

Toxikose

Toxikose bei Stasis

Verminderte funktionelle Aktivität

Viszerale Hyperämie

Gelbe-Liste-Medikamente

R69        Unbekannte und nicht näher bezeichnete Krankheitsursachen

Inkl.:       Krankheit o.n.A.

Nichtdiagnostizierte Krankheit ohne Angabe der betroffenen Lokalisation oder des betroffenen Systems

Krankheit

Krankheit unbekannter Ursache

Nichtdiagnostizierte Krankheit

Unklare Beschwerden

Gelbe-Liste-Medikamente

Abnorme Blutuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose

(R70-R79)

Exkl.:   Abnorme Befunde:

·  bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter (O28.-)

·  Blutgerinnung (D65-D68)

·  Leukozyten, anderenorts klassifiziert (D70-D72)

·  Lipide (E78.-)

·  Thrombozyten (D69.-)

Abnorme Befunde, anderenorts klassifiziert - siehe Alphabetisches Verzeichnis

Hämorrhagische und hämatologische Krankheiten beim Fetus und Neugeborenen (P50-P61)

R70.-      Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion und Veränderungen der Plasmaviskosität

Gelbe-Liste-Medikamente

R70.0        Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion

Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion

BKS [Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit]-Beschleunigung

BSG [Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit]-Beschleunigung

Rezidivierende BKS [Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit]-Erhöhung

Unklare BKS [Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit]-Erhöhung

Unklare BSG [Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit]-Erhöhung

Unklare Erhöhung der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit

Gelbe-Liste-Medikamente

R70.1        Veränderte Plasmaviskosität

Abnorme Plasmaviskosität

Hyperviskositätssyndrom

Veränderung der Plasmaviskosität

Gelbe-Liste-Medikamente

R71        Veränderung der Erythrozyten

Inkl.:       Anisozytose

Poikilozytose

Verändert:

·  Erythrozytenmorphologie o.n.A.

·  Erythrozytenvolumen o.n.A.

Exkl.:      Anämien (D50-D64)

Polycythaemia vera (D45)

Polyglobulie:

·  beim Neugeborenen (P61.1)

·  o.n.A. (D75.1)

·  Pseudo- (familiär) (D75.0)

·  sekundär (D75.1)

Abnorme Erythrozyten

Anisozytose

Erythrozytenveränderung

Pathologisch erhöhter MCV-Wert

Pathologisch verändertes rotes Blutbild

Poikilozytose

Veränderte Erythrozytenmorphologie

Verändertes Erythrozytenvolumen

Gelbe-Liste-Medikamente

R72        Veränderung der Leukozyten, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:       Auffälliges Differentialblutbild o.n.A.

Exkl.:      Leukozytose (D72.8)

Abnorme Leukozyten

Abnorme weiße Blutkörperchen a.n.k.

Abnormes Differenzialblutbild

Atypische Lymphozyten

Auffälliges Differenzialblutbild

Erhöhte Leukozytenzahl

Erniedrigte Leukozytenzahl

Leukozytenveränderung

Monozytopenie

Reduzierte CD8-Zellzahl

Verminderte CD4-Lymphozytenzahl

Gelbe-Liste-Medikamente

R73.-      Erhöhter Blutglukosewert

Exkl.:      Störungen beim Neugeborenen (P70.0-P70.2)

Diabetes mellitus (E10-E14)

Diabetes mellitus während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (O24.-)

Postoperative Hypoinsulinämie, außer pankreopriver Diabetes mellitus (E89.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

R73.0        Abnormer Glukosetoleranztest

Diabetes:

·  subklinisch

·  latent

Pathologische Glukosetoleranz

Prädiabetes

Abnahme der Glukosetoleranz

Abnormer Glukosetoleranztest

Beeinträchtigte Glukosetoleranz

Erniedrigte Glukosetoleranz

Frühdiabetes

Gestörte Glukosetoleranz

Latenter Diabetes mellitus

Pathologische Glukosetoleranz

Pathologischer Glukosetoleranztest

Prädiabetes

Subklinischer Diabetes mellitus

Verminderte Glukosetoleranz

Gelbe-Liste-Medikamente

R73.9        Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet

Erhöhter Blutglukosewert

Erhöhter Blutzucker

Erhöhter Blutzuckerspiegel

Hyperglykämie

Gelbe-Liste-Medikamente

R74.-      Abnorme Serumenzymwerte

Gelbe-Liste-Medikamente

R74.0        Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH]

Erhöhung der Alanin-Amino-Transferase [ALAT]

Erhöhung der Aspartat-Amino-Transferase [ASAT]

Erhöhung der Glutamat-Oxalacetat-Transaminase [GOT]

Erhöhung der Glutamat-Pyruvat-Transaminase [GPT]

Erhöhung der Laktatdehydrogenase [LDH]

Leberenzymerhöhung

Unklare Transaminasenerhöhung

Gelbe-Liste-Medikamente

R74.8        Sonstige abnorme Serumenzymwerte

Abnormer Wert:

·  alkalische Phosphatase

·  Amylase

·  Lipase [Triacylglyzerinlipase]

·  saure Phosphatase

Abnormer Alanin-Aminotransferase-Wert

Abnormer Amylase-Blutwert

Abnormer Amylase-Serumspiegel

Abnormer Aspartat-Aminotransferase-Wert

Abnormer Blutwert der alkalischen Phosphatase

Abnormer Blutwert der sauren Phosphatase

Abnormer Gamma-Glutamyl-Transferasewert [GGT]

Abnormer Gamma-Glutamyl-Transpeptidasewert [GGT]

Abnormer Leberwert

Abnormer Lipase-Blutwert

Abnormer Lipase-Serumspiegel

Abnormer Pankreasenzym-Serumspiegel

Abnormer Serumspiegel der alkalischen Phosphatase

Abnormer Serumspiegel der Kreatinphosphokinase [CPK]

Abnormer Serumspiegel der sauren Phosphatase

Abnormer Triacylglyzerinlipase-Blutwert

Abnormer Triacylglyzerinlipase-Serumspiegel

Pathologisch erhöhter Wert der Leucin-Amino-Peptidase

Gelbe-Liste-Medikamente

R74.9        Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme

Abnorme Serumenzyme

Gelbe-Liste-Medikamente

R75        Laborhinweis auf Humanes Immundefizienz-Virus [HIV]

Inkl.:       Nicht eindeutiger Befund des HIV-Tests beim Kleinkind

Exkl.:      Asymptomatische HIV-Infektion (Z21)

HIV-Krankheit (B20-B24)

HIV-Krankheit als Komplikation bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O98.7)

Laborhinweis auf Humanes Immundefizienz-Virus

Nichteindeutiger HIV-Test beim Kleinkind

Positiver HIV-Test

Gelbe-Liste-Medikamente

R76.-      Sonstige abnorme immunologische Serumbefunde

Gelbe-Liste-Medikamente

R76.0        Erhöhter Antikörpertiter

Exkl.:      Isoimmunisierung während der Schwangerschaft (O36.0-O36.1)

Isoimmunisierung während der Schwangerschaft mit Auswirkung auf den Fetus oder das Neugeborene (P55.-)

Anstieg antinukleärer Antikörper [ANA]

Antikörpertiteränderung

Erhöhter Antikörpertiter

Gelbe-Liste-Medikamente

R76.1        Abnorme Reaktion auf Tuberkulintest

Abnormes Ergebnis der Mendel-Mantoux-Tuberkulinprobe

Abnorme Reaktion beim Tuberkulin-Hauttest

Abnormer Befund bei Tuberkulintest

Abnormer Mantoux-Test

Abnormer Mendel-Mantoux-Test

Abnormer Stempeltest auf Tuberkulose

Abnormer Tine-Test

Abnormes Ergebnis der Tuberkulinprobe

Gelbe-Liste-Medikamente

R76.2        Falsch-positiver serologischer Syphilistest

Falsch-positive Wassermann-Reaktion

Falsch-positive serologische Syphilisreaktion

Falsch-positive Wassermann-Reaktion

Falsch-positiver serologischer Syphilisbefund

Falsch-positiver serologischer Syphilistest

Falsch-positiver VDRL-Test [Venereal diseases research laboratories]

Gelbe-Liste-Medikamente

R76.8        Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde

Erhöhter Immunglobulinwert o.n.A.

Erhöhter Immunglobulinwert

Erhöhung der Immunglobuline

Nachweis von antierythrozytären Antikörpern

Nachweis von Anti-Hirudin-Antikörper

Nachweis von Antikörpern gegen glatte Muskulatur

Nachweis von Antikörpern gegen Somatropin

Nachweis von antimitochondrialen Antikörpern

Nachweis von antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern gegen Myeloperoxidase

Nachweis von Antistreptokinase-Antikörper

Nachweis von Anti-Thrombozyten-Antikörper

Nachweis von Insulinantikörpern

Nachweis von neutralisierenden Anti-Interferon-Antikörpern [NAK]

Positiver Befund auf Schilddrüsen-Antikörper

Positiver Coombs-Test

Gelbe-Liste-Medikamente

R76.9        Abnormer immunologischer Serumbefund, nicht näher bezeichnet

Abnorme immunologische Serumwerte

Gelbe-Liste-Medikamente

R77.-      Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine

Exkl.:      Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels (E88.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

R77.0        Veränderungen der Albumine

Abnormes Albumin

Albuminveränderung

Gelbe-Liste-Medikamente

R77.1        Veränderungen der Globuline

Hyperglobulinämie o.n.A.

Abnormes Globulin

Globulinveränderung

Hyperglobulinämie

Gelbe-Liste-Medikamente

R77.2        Veränderungen des Alpha-Fetoproteins

Abnormes Alpha-Fetoprotein

Alpha-Fetoprotein-Erhöhung

Erniedrigtes Alpha-Fetoprotein

Pathologisch erhöhter AFP [Alpha-Fetoprotein]-Wert

Pathologisch erniedrigter AFP [Alpha-Fetoprotein]-Wert

Veränderung des Alpha-Fetoproteins

Gelbe-Liste-Medikamente

R77.8-       Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine

Gelbe-Liste-Medikamente

R77.80      Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA]

PSA [prostataspezifisches Antigen]-Veränderung

Veränderung des prostataspezifischen Antigens

Gelbe-Liste-Medikamente

R77.88      Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine

Dysproteinämie

Erniedrigter Spiegel des insulinartigen Wachstumsfaktor-Bindungsproteins

Hyperproteinämie

Hypoproteinämie

Pathologische Erhöhung von C-reaktivem Protein

Gelbe-Liste-Medikamente

R77.9        Veränderung eines Plasmaproteins, nicht näher bezeichnet

Abnormes Plasmaprotein

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.-      Nachweis von Drogen und anderen Substanzen, die normalerweise nicht im Blut vorhanden sind

Exkl.:      Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19)

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.0        Nachweis von Alkohol im Blut

Nachweis von Alkohol im Blut

Positiver Blutalkohol-Test

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.1        Nachweis von Opiaten im Blut

Nachweis von Opiaten im Blut

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.2        Nachweis von Kokain im Blut

Nachweis von Kokain im Blut

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.3        Nachweis von Halluzinogenen im Blut

Nachweis von Halluzinogenen im Blut

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.4        Nachweis sonstiger Drogen mit Abhängigkeitspotential im Blut

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.5        Nachweis psychotroper Drogen im Blut

Nachweis von psychotropen Drogen im Blut

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.6        Nachweis von Steroiden im Blut

Nachweis von Steroiden im Blut

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.7        Nachweis eines abnormen Schwermetall-Blutwertes

Nachweis von abnormen Schwermetall-Blutwerten

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.8        Nachweis sonstiger näher bezeichneter Substanzen, die normalerweise nicht im Blut vorhanden sind

Nachweis eines abnormen Lithium-Blutwertes

Nachweis eines abnormen Lithium-Blutwertes

Gelbe-Liste-Medikamente

R78.9        Nachweis einer nicht näher bezeichneten Substanz, die normalerweise nicht im Blut vorhanden ist

Abnorme Blutbestandteile

Abnormer toxikologischer Befund

Nachweis im Blut, einer normalerweise im Blut nicht vorhandenen Substanz

Gelbe-Liste-Medikamente

R79.-      Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie

Exkl.:      Asymptomatische Hyperurikämie (E79.0)

Hyperglykämie o.n.A. (R73.9)

Hypoglykämie o.n.A. (E16.2)

Hypoglykämie o.n.A. beim Neugeborenen (P70.3-P70.4)

Spezifische Befunde mit Hinweis auf eine Störung des:

·  Aminosäurestoffwechsels (E70-E72)

·  Fettstoffwechsels (E75.-)

·  Kohlenhydratstoffwechsels (E73-E74)

Störung des Wasser- und Elektrolythaushaltes oder des Säure-Basen-Gleichgewichtes (E86-E87)

Gelbe-Liste-Medikamente

R79.0        Abnormer Mineral-Blutwert

Abnormer Blutwert:

·  Eisen

·  Kobalt

·  Kupfer

·  Magnesium

·  Minerale, anderenorts nicht klassifiziert

·  Zink

Exkl.:      Abnormer Lithiumwert (R78.8)

Alimentärer Mangel an Mineralstoffen (E58-E61)

Hypomagnesiämie beim Neugeborenen (P71.2)

Störungen des Mineralstoffwechsels (E83.-)

Abnormer Eisen-Blutwert

Abnormer Kobalt-Blutwert

Abnormer Kupfer-Blutwert

Abnormer Magnesium-Blutwert

Abnormer Mineralblutwert a.n.k.

Abnormer Zink-Blutwert

Pathologische Erhöhung des Plasma-Aluminiumspiegels

Gelbe-Liste-Medikamente

R79.8        Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie

Abnormer Blutgaswert

Abnormer Anstieg des Blutspiegels von Glycerol

Abnormer Bilirubinwert

Abnormer Blutgaswert

Abnormer Kreatinin-Serumspiegel

Azetonämie

Azotämie

Erhöhter Ammoniakspiegel

Erhöhter Osteocalcin-Spiegel

Erhöhter Parathormonwert

Erhöhter Triglyzerid-Serumspiegel

Erhöhung des Cholesterols

Erhöhung von Non-Protein-Nitrogen [NPN]

Erniedrigter Hämatokrit

Erniedrigter Hämoglobinwert

Erniedrigter Quickwert

Hyperfibrinogenämie

Hyperlaktatämie

Low-T3 [Trijodthyronin]-Low-T4 [Thyroxin]-Syndrom

Melanämie

Pathologisch erhöhte Serumosmolarität

Pathologisch erhöhter INR-Wert

Pathologischer Anstieg des Myoglobins

Verlängerte Blutung

Verlängerte Blutungszeit

Verlängerte Gerinnung

Verlängerte Gerinnungszeit

Verlängerte Koagulation

Verlängerte Thromboplastinzeit

Gelbe-Liste-Medikamente

R79.9        Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet

Abnorme Blutchemie

Abnormer Blutbefund

Gelbe-Liste-Medikamente

Abnorme Urinuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose

(R80-R82)

Exkl.:      Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik (O28.-)

Abnorme diagnostische Befunde, anderenorts klassifiziert - siehe Alphabetisches Verzeichnis

Spezifische Befunde mit Hinweis auf eine Störung des:

·  Aminosäurestoffwechsels (E70-E72)

·  Kohlenhydratstoffwechsels (E73-E74)

R80        Isolierte Proteinurie

Inkl.:       Albuminurie o.n.A.

Bence-Jones-Proteinurie

Proteinurie o.n.A.

Exkl.:             Proteinurie:

·  isoliert, mit Angabe morphologischer Veränderungen (N06.-)

·  orthostatisch (N39.2)

·  persistierend (N39.1)

·  Schwangerschafts- (O12.1)

Akute Albuminurie

Albuminurie

Albuminverlust

Bence-Jones-Albuminurie a.n.k.

Bence-Jones-Proteinurie a.n.k.

Chronische Albuminurie

Eiweiß im Urin

Eiweißausscheidung im Urin

Isolierte Proteinurie

Leichtkettenproteinurie

Mikroalbuminurie

Protein-Erythrozyturie

Proteinurie

Subakute Albuminurie

Tubuläre Proteinurie

Gelbe-Liste-Medikamente

R81        Glukosurie

Exkl.:      Renale Glukosurie (E74.8)

Glukosurie

Harnzuckerausscheidung

Zucker im Urin

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.-      Sonstige abnorme Urinbefunde

Exkl.:      Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom (N39.81)

Hämaturie (R31)

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.0        Chylurie

Exkl.:      Chylurie durch Filarien (B74.-)

Chylurie

Chylurie, nicht durch Filarien

Galakturie

Lipurie

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.1        Myoglobinurie

Autosomal-dominante Myoglobinurie

Genetisch bedingte rekurrente Myoglobinurie

Myoglobinurie

Myoglobulinurie

Primäre Myoglobinurie

Primäre Myoglobulinurie

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.2        Bilirubinurie

Bilirubinurie

Cholurie

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.3        Hämoglobinurie

Exkl.:             Hämoglobinurie:

·  durch Hämolyse infolge äußerer Ursachen, anderenorts nicht klassifiziert (D59.6)

·  paroxysmale nächtliche [Marchiafava-Micheli] (D59.5)

Globinurie

Hämoglobinurie

Methämoglobinurie

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.4        Azetonurie

Ketonurie

Azetonurie

Ketonurie

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.5        Erhöhte Urinwerte für Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen

Erhöhter Urinwert:

·  Indolessigsäure

·  Katecholamine

·  17-Ketosteroide

·  Steroide

Erhöhter 17-Ketosteroid-Urinwert

Erhöhter Indolessigsäure-Urinwert

Erhöhter Katecholamin-Urinwert

Erhöhter Steroid-Urinwert

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.6        Abnorme Urinwerte für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft

Abnormer Urinwert für Schwermetalle

Abnormer Schwermetall-Urinwert

Abnormer Urinwert für eine nichtmedizinische Substanz

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.7        Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung

Positive Kulturen

Abnormer mikrobiologischer Urinbefund

Positive Kulturen bei Urinuntersuchung

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.8        Abnorme Befunde bei der zytologischen und histologischen Urinuntersuchung

Abnormer histologischer Urinbefund

Abnormer zytologischer Urinbefund

Leukozyturie

Mikroleukozyturie

Gelbe-Liste-Medikamente

R82.9        Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde

Kristallurie

Melanurie

Zellen und Zylinder im Urin

Abnorme Urinbestandteile a.n.k.

Abnormer Urinbefund

Ausscheidung von Kristallen im Harn

Chromaturie

Fäkalurie

Harnsäureauskristallisation

Hyperurikosurie

Hypocitraturie

Kalziurie

Kristallurie

Melanurie

Pathologischer Abfall der Hydroxiprolinausscheidung im Urin

Pathologischer Harnbefund a.n.k.

Pathologischer Urinbefund a.n.k.

Pathologisches Harnsediment

Urikosurie

Urobilinogenurie

Verfärbung des Urins

Zellen im Urin

Zylinder im Urin

Zylindrurie

Gelbe-Liste-Medikamente

Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei der Untersuchung anderer Körperflüssigkeiten, Substanzen und Gewebe

(R83-R89)

Exkl.:   Abnorme Befunde bei der:

·  Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik (O28.-)

·  Untersuchung von:

·  Blut, ohne Vorliegen einer Diagnose (R70-R79)

·  Urin, ohne Vorliegen einer Diagnose (R80-R82)

Abnorme diagnostische Befunde, anderenorts klassifiziert - siehe Alphabetisches Verzeichnis

Die folgenden vierten Stellen sind bei den Kategorien R83-R89 zu benutzen:

.0      Abnormer Enzymwert

.1      Abnormer Hormonwert

.2      Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen

.3      Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft

.4      Abnorme immunologische Befunde

.5      Abnorme mikrobiologische Befunde

Positive Kulturen

.6      Abnorme zytologische Befunde

Abnormer Papanicolaou-Abstrich

.7      Abnorme histologische Befunde

.8      Sonstige abnorme Befunde

Abnorme Chromosomenbefunde

.9      Nicht näher bezeichneter abnormer Befund

R83.-      Abnorme Liquorbefunde

[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

Abnormer Enzymwert im Liquor  (R83.0)

Abnormer histologischer Liquorbefund  (R83.7)

Abnormer Hormonwert im Liquor  (R83.1)

Abnormer immunologischer Liquorbefund  (R83.4)

Abnormer Liquorbefund  (R83.9)

Abnormer mikrobiologischer Liquorbefund  (R83.5)

Abnormer Wert im Liquor für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft  (R83.3)

Abnormer zytologischer Liquorbefund  (R83.6)

Abnormität des Liquor cerebrospinalis  (R83.9)

Gelbe-Liste-Medikamente

R84.-      Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax

[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

Inkl.:              Abnorme Befunde in:

·  Bronchiallavage

·  Nasenschleimhautsekret

·  Pleuraflüssigkeit

·  Rachenabstrich

·  Sputum

Exkl.:      Blut im Sputum (R04.2)

Abnormer Befund im Nasenschleimhautsekret  (R84.9)

Abnormer Befund im Rachenabstrich  (R84.9)

Abnormer Befund im Sputum  (R84.9)

Abnormer Befund in der Bronchiallavage  (R84.9)

Abnormer Befund in der Pleuraflüssigkeit  (R84.9)

Positive Kultur aus dem Nasensekret  (R84.5)

Positive Kultur aus dem Rachen  (R84.5)

Positive Kultur aus dem Sputum  (R84.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

R85.-      Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle

[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

Inkl.:              Abnorme Befunde in:

·  Peritonealflüssigkeit

·  Speichel

Exkl.:      Stuhlveränderungen (R19.5)

Abnormer Befund in der Peritonealflüssigkeit  (R85.9)

Abnormer Speichelbefund  (R85.9)

Positiver Haemoccult-Test  (R85.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

R86.-      Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen

[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

Inkl.:              Abnorme Befunde in:

·  Prostatasekret

·  Sperma

Veränderte Spermien

Exkl.:      Azoospermie (N46)

Oligozoospermie (N46)

Abnorme Samenflüssigkeit  (R86.9)

Abnorme Spermatozoen  (R86.9)

Abnormer Befund im Prostatasekret  (R86.9)

Abnormer Samen  (R86.9)

Abnormer Spermabefund  (R86.9)

Abnormes Prostatasekret  (R86.9)

Abnormität des Prostatasekrets  (R86.9)

Abnormität des Samens  (R86.9)

Asthenospermie  (R86.9)

Eingeschränkte Spermienmobilität  (R86.9)

Reduzierte Spermienmobilität  (R86.9)

Teratospermie  (R86.6)

Teratozoospermie  (R86.6)

Veränderte Spermien  (R86.9)

Gelbe-Liste-Medikamente

R87.-      Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen

[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

Inkl.:              Abnorme Befunde in Sekreten und Abstrichen aus:

·  Cervix uteri

·  Vagina

·  Vulva

Exkl.:      Carcinoma in situ (D05-D07.3)

Dysplasie:

·  Cervix uteri (N87.-)

·  Vagina (N89.0-N89.3)

·  Vulva (N90.0-N90.3)

Abnormer Befund bei Papanicolaou-Abstrich der Cervix uteri  (R87.6)

Abnormer Befund im Abstrich der Cervix uteri  (R87.9)

Abnormer Befund im Abstrich der Vagina  (R87.9)

Abnormer Befund im Abstrich der Vulva  (R87.9)

Abnormer Befund im Sekret der Cervix uteri  (R87.9)

Abnormer Befund im Sekret der Vagina  (R87.9)

Abnormer Befund im Sekret der Vulva  (R87.9)

Abnormer Befund in der Vaginalflüssigkeit  (R87.9)

Abnormer Vaginalbefund  (R87.6)

Abnormer Vulvabefund  (R87.6)

Abnormität des Untersuchungsmaterials der Cervix uteri  (R87.9)

Abnormität des Untersuchungsmaterials der Vagina  (R87.9)

Abnormität des Untersuchungsmaterials der Vulva  (R87.9)

Abstrich der Cervix uteri mit atypischen Kernen  (R87.6)

Suspekter zervixzytologischer Papanicolaou-Befund  (R87.6)

Suspekter zytologischer Befund aus weiblichen Genitalorganen  (R87.6)

Unspezifischer Papanicolaou-Befund  (R87.6)

Zervixabstrich mit atypischen Kernen  (R87.6)

Zervixmetaplasie  (R87.9)

Zervixzytologischer Papanicolaou-Abstrich PAP II  (R87.6)

Gelbe-Liste-Medikamente

R89.-      Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben

[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

Inkl.:              Abnorme Befunde in:

·  Absonderung der Brustwarze

·  Synovialflüssigkeit

·  Wundsekret

Abnormer Befund  (R89.9)

Abnormer Befund im Wundsekret  (R89.9)

Abnormer Befund in der Amnionflüssigkeit  (R89.9)

Abnormer Befund in der Brustwarzenabsonderung  (R89.9)

Abnormer Befund in der Gelenkflüssigkeit  (R89.9)

Abnormer Befund in der Synovialflüssigkeit  (R89.9)

Abnormer Chromosomenbefund  (R89.8)

Abnormer histologischer Befund a.n.k.  (R89.7)

Abnormer Hormonwert  (R89.1)

Abnormer immunologischer Befund  (R89.4)

Abnormer Karyotyp  (R89.8)

Abnormer mikrobiologischer Befund  (R89.5)

Abnormer zytologischer Befund  (R89.6)

Kalkhaltiges Infiltrat a.n.k.  (R89.7)

Kalkige Degeneration a.n.k.  (R89.7)

Kalziumsalzinfiltration  (R89.7)

Mallory-Körperchen  (R89.7)

Positive Kultur aus einer Wunde  (R89.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei bildgebender Diagnostik und Funktionsprüfungen

(R90-R94)

Inkl.:    Unspezifische abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik:

·  Computertomographie [CT]

·  Kernspintomographie [MRI] [MRT] [NMR]

·  Positronen-Emissions-Tomographie [PET]

·  Röntgenuntersuchung

·  Thermographie

·  Ultraschall [Sonographie]

Exkl.:      Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik (O28.-)

Abnorme diagnostische Befunde, anderenorts klassifiziert - siehe Alphabetisches Verzeichnis

R90.-      Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems

Gelbe-Liste-Medikamente

R90.0        Intrakranielle Raumforderung

Intrakranielle Raumforderung

Schädigung durch intrakranielle Raumforderung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R90.8        Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems

Abnormes Echoenzephalogramm

Krankheit der weißen Substanz o.n.A. [White matter disease]

Abnormes Echoenzephalogramm

Abnormität des Zentralnervensystems bei bildgebender Diagnostik a.n.k.

Krankheit der weißen Substanz

White matter disease

Gelbe-Liste-Medikamente

R91        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge

Inkl.:       Lungenraumforderung o.n.A.

Rundherd o.n.A.

Abnormität der Lunge bei bildgebender Diagnostik

Abnormität eines Lungenfelds bei bildgebender Diagnostik

Lungenrundherd

Lungenschatten

Raumforderung in der Lunge

Gelbe-Liste-Medikamente

R92        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse]

Abnormer CT [Computertomographie]-Befund der Mamma

Abnormer Mammasonographiebefund

Abnormer mammasonographischer Verdichtungsbezirk

Abnormer Mammathermographiebefund

Abnormer mammathermographischer Verdichtungsbezirk

Abnormer Mammographiebefund

Abnormer mammographischer Verdichtungsbezirk

Abnormität der Mamma bei bildgebender Diagnostik

Mammakalkherd

Mikrokalkherd der Mamma

Präpathologischer Mammographiebefund

Raumforderung in der Brustdrüse

Suspekter Mammographiebefund

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.-      Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.0        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Intrakranielle Raumforderung (R90.0)

Abnormität des Kopfes bei bildgebender Diagnostik

Abnormität des Schädels bei bildgebender Diagnostik

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.1        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes

Abnorm:

·  Echokardiogramm o.n.A.

·  Herzschatten

Abnormer Herzschatten

Abnormes Echokardiogramm

Abnormität des Herzens bei bildgebender Diagnostik

Abnormität des Koronarkreislaufs bei bildgebender Diagnostik

Ventrikuläre Hypokinesie

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.2        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege

Nichtdarstellung der Gallenblase

Abnormität der Leber bei bildgebender Diagnostik

Abnormität des Gallensystems bei bildgebender Diagnostik

Nichtdarstellung der Gallenblase

Nichtdarstellung der Gallenblase bei bildgebender Diagnostik

Pathologischer Sonographiebefund der Gallenwege

Pathologischer Sonographiebefund der Leber

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.3        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes

Abnormer Röntgenbefund des Darmes

Abnormität des Gastrointestinaltraktes bei bildgebender Diagnostik

Abnormität des Magen-Darm-Kanals bei bildgebender Diagnostik

Abnormität des Verdauungstraktes bei bildgebender Diagnostik a.n.k.

Pathologischer Sonographiebefund des Verdauungstraktes

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.4        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane

Füllungsdefekt:

·  Harnblase

·  Niere

·  Ureter

Exkl.:      Hypertrophie der Niere (N28.88)

Abnormität der Harnorgane bei bildgebender Diagnostik

Harnblasenfüllungsdefekt

Harnleiterfüllungsdefekt

Nierenfüllungsdefekt

Pathologischer Sonographiebefund der Harnorgane

Ureterfüllungsdefekt

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.5        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums

Abnormer CT [Computertomographie]-Befund des Abdomens

Abnormer Sonographiebefund des Abdomens

Abnormer Sonographiebefund des Beckens

Abnormität des Abdomens bei bildgebender Diagnostik a.n.k.

Abnormität des Retroperitoneums bei bildgebender Diagnostik

Auffälliger Kolposkopiebefund

Endometriumverdickung

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.6        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Extremitäten

Exkl.:      Abnorme Befunde der Haut und des Unterhautgewebes (R93.8)

Abnormität der Extremitäten bei bildgebender Diagnostik

Abnormität der Gliedmaßen bei bildgebender Diagnostik

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.7        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abschnitte des Muskel-Skelett-Systems

Exkl.:      Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels (R93.0)

Abnormität des Muskel-Skelett-Systems bei bildgebender Diagnostik a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

R93.8        Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik an sonstigen näher bezeichneten Körperstrukturen

Abnormer radiologischer Befund der Haut und des Unterhautgewebes

Mediastinalverlagerung

Abnormer radiologischer Befund der Haut

Abnormer radiologischer Befund des Unterhautgewebes

Abnormität der intrathorakalen Organe bei bildgebender Diagnostik a.n.k.

Abnormität des Hautgewebes bei bildgebender Diagnostik

Abnormität des Unterhautgewebes bei bildgebender Diagnostik

Abnormität des Urogenitaltraktes bei bildgebender Diagnostik

Erythroplakie der Portio

Mediastinumverlagerung

Mittelfellverlagerung

Mosaik der Portio

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.-      Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen

Inkl.:              Abnorme Ergebnisse von:

·  Szintigraphie

·  Untersuchung durch Einbringen von Radionukliden [Radioisotopen]

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.0        Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems

Abnormes Elektroenzephalogramm [EEG]

Abnormes Elektroenzephalogramm

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis des Gehirns

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis des Zentralnervensystems

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.1        Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane

Abnorm:

·  Elektromyogramm [EMG]

·  Elektrookulogramm [EOG]

·  Elektroretinogramm [ERG]

·  Reaktion auf Nervenstimulation

·  Visuell evozierte Potentiale [VEP]

Abnorme kalorische Nystagmus-Prüfung

Abnorme Reaktion auf Nervenstimulation

Abnorme visuell evozierte Potentiale [VEP]

Abnormes Elektromyogramm [EMG]

Abnormes Elektrookulogramm [EOG]

Abnormes Elektroretinogramm [ERG]

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis der Sinnesorgane

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis des peripheren Nervensystems

Pathologische VEP [Visuell evozierte Potentiale]

Pathologische visuell evozierte Potentiale [VEP]

Pathologisches EOG [Elektrookulogramm]

Pathologisches ERG [Elektroretinogramm]

Pathologisches Funktionsprüfungsergebnis der Sinnesorgane

Pathologisches Funktionsprüfungsergebnis des peripheren Nervensystems

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.2        Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen

Vermindert:

·  Ventilation

·  Vitalkapazität

Abnormer Lungenfunktionsbefund

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis der Lunge

Bronchiale Hyperreagibilität [Übererregbarkeit]

Bronchiale Übererregbarkeit

Hyperreaktives Bronchialsystem

Obstruktive Ventilationsstörung

Restriktive Ventilationsstörung

Verminderte Atemreserve

Verminderte Ventilation

Verminderte Vitalkapazität

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.3        Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen

Abnorm:

·  Elektrokardiogramm [EKG]

·  intrakardiale elektrophysiologische Untersuchungsergebnisse

·  Phonokardiogramm

·  Vektorkardiogramm

Abnorme intrakardiale elektrophysiologische Untersuchung

Abnormes Elektrokardiogramm

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis des Kreislaufsystems

Abnormes Phonokardiogramm [PKG]

Abnormes Vektorkardiogramm [VKG]

Pathologische Erhöhung des linksventrikulären enddiastolischen Druckes

Verlängertes QT-Intervall

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.4        Abnorme Ergebnisse von Nierenfunktionsprüfungen

Nierenfunktionstest mit abnormem Befund

Abnormer Befund bei Nierenfunktionstest

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis der Niere

Verminderung der Kreatinin-Clearance

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.5        Abnorme Ergebnisse von Leberfunktionsprüfungen

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis der Leber

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.6        Abnorme Ergebnisse von Schilddrüsenfunktionsprüfungen

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis der Schilddrüse

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.7        Abnorme Ergebnisse von sonstigen endokrinen Funktionsprüfungen

Exkl.:      Abnormer Glukosetoleranztest (R73.0)

Abnormes endokrines Funktionsprüfungsergebnis

Gelbe-Liste-Medikamente

R94.8        Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen sonstiger Organe und Organsysteme

Abnorm:

·  Grundumsatzwert [GU]

·  Harnblasenfunktionstest

·  Milzfunktionstest

Abnormer Grundumsatz

Abnormes Ergebnis eines Harnblasenfunktionstests

Abnormes Ergebnis eines Milzfunktionstests

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis der Harnblase

Abnormes Funktionsprüfungsergebnis der Milz

Erhöhter Grundumsatz

Niedriger Grundumsatz

Gelbe-Liste-Medikamente

Ungenau bezeichnete und unbekannte Todesursachen

(R95-R99)

Exkl.:      Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache (P95)

Tod während der Gestationsperiode o.n.A. (O95)

R95.-      Plötzlicher Kindstod

Inkl.:       Plötzlicher ungeklärter Tod (Kindstod), vor Vollendung des ersten Lebensjahres

Sudden infant death syndrome [SIDS]

Exkl.:      Plötzlicher ungeklärter Tod (Kindstod), nach Vollendung des ersten Lebensjahres (R96.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

R95.0        Plötzlicher Kindstod mit Angabe einer Obduktion

Plötzlicher Kindstod vor Vollendung des ersten Lebensjahres, mit Obduktion

Gelbe-Liste-Medikamente

R95.9        Plötzlicher Kindstod ohne Angabe einer Obduktion

Plötzlicher Kindstod o.n.A.

Kindstod, vor Vollendung des ersten Lebensjahres

Krippentod, vor Vollendung des ersten Lebensjahres

Plötzlicher Kindstod, vor Vollendung des ersten Lebensjahres

Plötzlicher ungeklärter Tod, vor Vollendung des ersten Lebensjahres

SIDS [Sudden infant death syndrome], vor Vollendung des ersten Lebensjahres

Sudden infant death syndrome, vor Vollendung des ersten Lebensjahres

Syndrom des plötzlichen Kindstodes, vor Vollendung des ersten Lebensjahres

Syndrom des plötzlichen Todes im Säuglingsalter

Gelbe-Liste-Medikamente

R96.-      Sonstiger plötzlicher Tod unbekannter Ursache

Exkl.:             Plötzlicher:

·  Herztod, so bezeichnet (I46.1)

·  Kindstod (R95.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

R96.0        Plötzlich eingetretener Tod

Plötzlicher ungeklärter Tod (Kindstod), nach Vollendung des ersten Lebensjahres

Exkl.:      Plötzlicher Tod bekannter Ursache (A00.0-Q99.9, U04.9, V99-Y84.9)

Augenblicklicher Tod

Augenblicklicher Tod durch Synkope

Fatale Synkope unbekannter Ursache

Kindstod, nach Vollendung des ersten Lebensjahres

Krippentod, nach Vollendung des ersten Lebensjahres

Plötzlich eingetretener Tod

Plötzlicher Exitus

Plötzlicher Kindstod, nach Vollendung des ersten Lebensjahres

Plötzlicher Tod

Plötzlicher Tod unbekannter Ursache

Plötzlicher ungeklärter Tod beim Erwachsenen

Plötzlicher ungeklärter Tod, nach Vollendung des ersten Lebensjahres

SADS [Sudden Adult Death Syndrome]

SIDS [Sudden infant death syndrome], nach Vollendung des ersten Lebensjahres

Sudden infant death syndrome, nach Vollendung des ersten Lebensjahres

Syndrom des plötzlichen Kindstodes, nach Vollendung des ersten Lebensjahres

Gelbe-Liste-Medikamente

R96.1        Todeseintritt innerhalb von weniger als 24 Stunden nach Beginn der Symptome, ohne anderweitige Angabe

Tod, der nachweislich weder gewaltsam noch plötzlich eintrat und dessen Ursache nicht festgestellt werden kann

Tod ohne Anhalt für eine Krankheit

Exitus innerhalb 24 Stunden nach Beginn der Symptome

Tod innerhalb von 24 Stunden nach Symptombeginn

Tod ohne Anzeichen einer Krankheit

Tod, der nachweislich weder gewaltsam noch plötzlich eintrat und dessen Ursache nicht festgestellt werden kann

Gelbe-Liste-Medikamente

R98        Tod ohne Anwesenheit anderer Personen

Inkl.:       Aufgefundene Leiche

Aufgefundener Toter, dessen Todesursache nicht festgestellt werden konnte

Aufgefundene Leiche

Aufgefundene Leiche, Todesursache unbekannt

Aufgefundener Toter

Aufgefundener Toter, Todesursache unbekannt

Tod ohne Anwesenheit anderer Personen

Tod unbekannter Ursache ohne ärztliche Behandlung

Tod, nicht in Anwesenheit anderer Personen

Unbeobachteter Tod unbekannter Ursache

Gelbe-Liste-Medikamente

R99        Sonstige ungenau oder nicht näher bezeichnete Todesursachen

Inkl.:       Tod o.n.A.

Unbekannte Todesursache

Hirntod

Sterbefall

Tod

Tod unbekannter Ursache

Unbekannte Todesursache

Ungenaue Todesursache

Zerebraler Tod

Gelbe-Liste-Medikamente