Krankheiten des Atmungssystems
Hinw.: Wenn bei einem Krankheitszustand der Atemwege angegeben ist, dass er an mehreren Lokalisationen vorkommt, er jedoch nicht genau verschlüsselt werden kann, so sollte die weiter distale Lokalisation klassifiziert werden (z.B. nicht Tracheobronchitis, sondern Bronchitis J40).
Exkl.: Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (O00-O99)
Neubildungen (C00-D48)
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
J00-J06 Akute Infektionen der oberen Atemwege
J09-J18 Grippe und Pneumonie
J20-J22 Sonstige akute Infektionen der unteren Atemwege
J30-J39 Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
J40-J47 Chronische Krankheiten der unteren Atemwege
J60-J70 Lungenkrankheiten durch exogene Substanzen
J80-J84 Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane, die hauptsächlich das Interstitium betreffen
J85-J86 Purulente und nekrotisierende Krankheitszustände der unteren Atemwege
J90-J94 Sonstige Krankheiten der Pleura
J95-J99 Sonstige Krankheiten des Atmungssystems
Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Sternschlüsselnummer(n)
J17.-* Pneumonie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
J91* Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
J99.-* Krankheiten der Atemwege bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Akute Infektionen der oberen Atemwege
Exkl.: Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation o.n.A. (J44.1-)
J00 Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Inkl.: Nasenkatarrh, akut
Rhinitis:
· akut
· infektiös
Rhinopharyngitis:
· infektiös o.n.A.
· o.n.A.
Schnupfen (akut)
Exkl.: Allergische Rhinopathie (J30.1-J30.4)
Halsentzündung:
· akut (J02.-)
· chronisch (J31.2)
· o.n.A. (J02.9)
Pharyngitis:
· akut (J02.-)
· chronisch (J31.2)
· o.n.A. (J02.9)
Rhinitis:
· chronisch (J31.0)
· o.n.A. (J31.0)
Rhinopathia vasomotorica (J30.0)
Rhinopharyngitis, chronisch (J31.1)
Afebrile Erkältung
Akute eitrige Rhinitis
Akute Koryza
Akute Nasenrachenraumentzündung
Akute Nasopharyngitis
Akute Rhinitis
Akute Rhinopharyngitis
Akuter Katarrh
Akuter Nasenkatarrh
Akuter Nasenrachenraumkatarrh
Akuter rhinopharyngealer Katarrh
Akuter Schnupfen
Eitrige Rhinopharyngitis
Entzündlicher Katarrh
Epipharyngitis
Erkältung
Erkältung mit Fieber
Erkältung ohne Fieber
Erkältungsinfekt
Erkältungsinfekt mit Fieber
Erkältungskrankheit
Erkältungsschnupfen
Fieberhafter Katarrh
Fiebrige Rhinopharyngitis
Infektiöse Rhinitis
Infektiöse Rhinopharyngitis
Infektiöser Katarrh
Katarrh
Koryza
Naseninfektion
Nasenrachenraumentzündung
Nasenrachenrauminfektion
Nasenschleimhautinfektion
Nasopharyngitis
Rhinitis durch Pneumokokken (J00 B95.3!)
Rhinopharyngitis
Rhinopharyngitis durch Streptokokken (J00 B95.5!)
Schnupfen
Septische Rhinopharyngitis
Subakute Rhinopharyngitis
J01.- Akute Sinusitis
Inkl.: Abszess Eiterung Empyem Entzündung Infektion |
akut, (Nasen-) Nebenhöhlen |
|
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.: Sinusitis, chronisch oder o.n.A. (J32.-)
J01.0 Akute Sinusitis maxillaris
Akute Kieferhöhlenentzündung
Akute Entzündung der Kiefernebenhöhle
Akute Kieferhöhlenentzündung
Akute Kieferhöhleninfektion
Akute Kieferhöhlenvereiterung
Akute Sinusitis der Kieferhöhle
Akute Sinusitis maxillaris
Akuter Kieferhöhlenabszess
Akutes Kieferhöhlenempyem
J01.1 Akute Sinusitis frontalis
Akute Sinusitis der Stirnhöhle
Akute Sinusitis frontalis
Akute Stirnhöhlenentzündung
Akute Stirnhöhleninfektion
Akute Stirnhöhlenvereiterung
Akuter Stirnhöhlenabszess
Akutes Stirnhöhlenempyem
J01.2 Akute Sinusitis ethmoidalis
Akute Ethmoiditis
Akute Siebbeinhöhlenentzündung
Akute Siebbeinhöhleninfektion
Akute Siebbeinhöhlenvereiterung
Akute Sinusitis der Siebbeinhöhle
Akute Sinusitis ethmoidalis
Akuter Siebbeinhöhlenabszess
Akutes Siebbeinhöhlenempyem
J01.3 Akute Sinusitis sphenoidalis
Akute Keilbeinhöhlenentzündung
Akute Keilbeinhöhleninfektion
Akute Keilbeinhöhlenvereiterung
Akute Sinusitis der Keilbeinhöhle
Akute Sinusitis sphenoidalis
Akuter Keilbeinhöhlenabszess
Akutes Keilbeinhöhlenempyem
J01.4 Akute Pansinusitis
Akute Abszesse in allen Nasennebenhöhlen
Akute Entzündung aller Nasennebenhöhlen
Akute Infektion aller Nasennebenhöhlen
Akute komplette Nasennebenhöhlenvereiterung
Akute Pansinusitis
Akutes komplettes Nasennebenhöhlenempyem
J01.8 Sonstige akute Sinusitis
Akute Sinusitis mit Beteiligung von mehr als einer Nasennebenhöhle, ausgenommen Pansinusitis
Akute Nebenhöhlenentzündung mit akuter Stirnhöhlenentzündung
Akute Sinusitis maxillaris mit akuter Sinusitis ethmoidalis
Akute Sinusitis maxillaris mit akuter Sinusitis frontalis
Sinusitis maxillaris mit akuter Sinusitis ethmoidalis
J01.9 Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet
Akute fiebrige Sinusitis
Akute Nasennebenhöhlenentzündung
Akute Nasennebenhöhleninfektion
Akute Nasennebenhöhlenvereiterung
Akute Nebenhöhlenentzündung
Akute Rhinosinusitis
Akute Sinusitis
Akute toxische Sinusitis
Akuter Nasennebenhöhlenabszess
Akuter Nasennebenhöhlenkatarrh
Akutes Nasennebenhöhlenempyem
J02.- Akute Pharyngitis
Inkl.: Akute Halsentzündung
Exkl.: Abszess:
· peritonsillär (J36)
· pharyngeal (J39.1)
· retropharyngeal (J39.0)
Akute Laryngopharyngitis (J06.0)
Chronische Pharyngitis (J31.2)
J02.0 Streptokokken-Pharyngitis
Rachenentzündung durch Streptokokken
Exkl.: Scharlach (A38)
Halsentzündung durch Streptokokken
Pharyngitis durch Streptokokken
Rachenentzündung durch Streptokokken
Racheninfektion durch Streptokokken
Rachensepsis durch Streptokokken
Septische Halsentzündung durch Streptokokken
Septische Pharyngitis durch Streptokokken
Septisches Rachengeschwür durch Streptokokken
J02.8 Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.: Pharyngitis durch:
· Herpesviren [Herpes simplex] (B00.2)
· infektiöse Mononukleose (B27.-)
· Influenza-Viren:
· nicht nachgewiesen (J11.1)
Vesikuläre Pharyngitis (B08.5)
Pharyngitis durch Pneumokokken (J02.8 B95.3!)
Pharyngitis durch Staphylokokken (J02.8 B95.8!)
Pharyngitis durch Viren
Pharyngitis durch Zytomegalieviren (J02.8 B97.8!)
Racheninfektion durch Pneumokokken (J02.8 B95.3!)
Racheninfektion durch Staphylokokken (J02.8 B95.8!)
Virusinfektion des Rachens a.n.k.
J02.9 Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet
Pharyngitis (akut):
· eitrig
· gangränös
· infektiös o.n.A.
· ulzerös
· o.n.A.
Rachenentzündung (akut) o.n.A.
Akute eitrige Pharyngitis
Akute fieberhafte Racheninfektion
Akute gangränöse Pharyngitis
Akute Halsentzündung
Akute infektiöse Pharyngitis
Akute Pharyngitis
Akute Pharynxentzündung
Akute Rachenentzündung
Akute Seitenstrangangina
Akute ulzeröse Pharyngitis
Akuter Racheninfekt
Akuter Rachenkatarrh
Allergische Pharyngitis
Eitrige Pharyngitis
Eitrige Seitenstrangangina
Fieberhafte Halsentzündung
Fieberhafte Racheninfektion
Fiebrige Pharyngitis
Gangränöse Pharyngitis
Halsentzündung
Halsinfekt
Halsinfektion
Hypopharynxinfektion
Infektiöse Pharyngitis
Katarrhalische Pharyngitis
Pharyngitis
Pharyngitis lateralis
Pharyngitis vesiculosa
Pharynxgangrän
Pharynxinfektion
Pharynxnekrose
Purulente Pharyngitis
Putride Pharyngitis
Rachenentzündung
Rachengangrän
Racheninfektion
Rachenkatarrh
Seitenstrangangina
Seitenstrangentzündung
Subakute Pharyngitis
Suppurative Pharyngitis
Ulzeröse Halsentzündung
Ulzeröse Pharyngitis
J03.- Akute Tonsillitis
Exkl.: Peritonsillarabszess (J36)
Halsentzündung:
· akut (J02.-)
· durch Streptokokken (J02.0)
· o.n.A. (J02.9)
J03.0 Streptokokken-Tonsillitis
Angina durch Streptokokken
Angina tonsillaris mit Streptokokkennachweis
Eitrige Angina durch Streptokokken
Septische Angina durch Streptokokken
Tonsillitis durch Streptokokken
J03.8 Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.: Pharyngotonsillitis durch Herpesviren [Herpes simplex] (B00.2)
Akute Angina
Akute Angina durch Pneumokokken (J03.8 B95.3!)
Akute Angina durch Staphylokokken (J03.8 B95.8!)
Akute Angina durch Viren
Akute fieberhafte Angina
Tonsillitis durch Pneumokokken (J03.8 B95.3!)
Tonsillitis durch Staphylokokken (J03.8 B95.8!)
Tonsillitis durch Viren a.n.k.
J03.9 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet
Angina follicularis
Tonsillitis (akut):
· gangränös
· infektiös
· ulzerös
· o.n.A.
Adenoidinfektion
Adenoiditis
Akute Adenoiditis
Akute Angina simplex
Akute gangränöse Tonsillitis
Akute infektiöse Angina
Akute infektiöse Tonsillitis
Akute Mandelentzündung
Akute Tonsilleninfektion
Akute Tonsillitis
Akute toxische Angina
Akute ulzeröse Tonsillitis
Akute vesikuläre Angina
Angina
Angina catarrhalis
Angina follicularis
Angina lacunaris
Angina lacunaris follicularis
Angina lingualis
Angina phlegmonosa
Angina purulenta
Angina tonsillaris
Eitrige Angina
Eitrige Angina tonsillaris
Eitrige Tonsillitis
Entzündung der Tonsilla pharyngea
Fieberhafte Angina tonsillaris
Fieberhafte Tonsillitis
Gangränöse Tonsillitis
Infektiöse Tonsillitis
Katarrhalische Angina
Kruppöse Angina
Kryptentonsillitis
Linguale Tonsillitis
Mandeleiterung
Mandelentzündung - s.a. Tonsillitis
Parenchymatöse Tonsillitis
Rachenmandelentzündung
Retronasale Angina
Rezidivierende Tonsillitis
Septische Angina
Septische Tonsillitis
Subakute Angina
Subakute Tonsilleninfektion
Subakute Tonsillitis
Tonsilleneiterung
Tonsillenentzündung
Tonsilleninfektion
Tonsillitis
Tonsillitis catarrhalis
Tonsillitis follicularis
Tonsillitis lacunaris
Tonsillitis lingualis
Tonsillitis phlegmonosa
Ulzerierende Tonsillitis
Ulzeröse Tonsillitis
Zungengrundangina
Zungengrundtonsillitis
J04.- Akute Laryngitis und Tracheitis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.: Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis (J05.-)
Laryngismus (stridulus) (J38.5)
J04.0 Akute Laryngitis
Laryngitis (akut):
· eitrig
· ödematös
· subglottisch
· ulzerös
· o.n.A.
Exkl.: Chronische Laryngitis (J37.0)
Grippe mit Laryngitis, Influenzaviren:
· nicht nachgewiesen (J11.1)
Akute eitrige Laryngitis
Akute Kehlkopfentzündung
Akute Laryngitis
Akute Larynxentzündung
Akute ödematöse Laryngitis
Akute Rhinolaryngitis
Akute spasmodische Laryngitis
Akute subglottische Laryngitis
Akute ulzeröse Laryngitis
Eitrige Laryngitis
Fieberhafte Laryngitis
Glottisentzündung
Heiserkeit bei Laryngitis
Kehlkopfentzündung - s.a. Laryngitis
Laryngitis
Laryngitis durch Haemophilus influenzae (J04.0 B96.3!)
Laryngitis durch Streptokokken (J04.0 B95.5!)
Laryngitis subglottica
Laryngitis ulcerosa
Larynxentzündung
Ödematöse Laryngitis
Purulente Laryngitis
Subglottische Laryngitis
Suppurative Laryngitis
Ulzeröse Laryngitis
J04.1 Akute Tracheitis
Tracheitis (akut):
· katarrhalisch
· o.n.A.
Exkl.: Chronische Tracheitis (J42)
Akute katarrhalische Tracheitis
Akute Luftröhrenentzündung
Akute Tracheitis
Fiebrige Tracheitis
Infantile Tracheitis
Infektionstracheitis
Infekttracheitis
Katarrhalische Tracheitis
Luftröhrenentzündung
Luftröhrenkatarrh
Membranöse Tracheitis
Peritracheitis
Plastische Tracheitis
Rhinotrachealkatarrh
Rhinotracheitis
Tracheaentzündung
Trachealer Katarrh
Trachealkatarrh
Tracheitis
Tracheitis durch Pneumokokken (J04.1 B95.3!)
Tracheitis durch Streptokokken (J04.1 B95.5!)
Tracheitis durch Zytomegalieviren
Virale Tracheitis (J04.1 B97.8!)
Zytomegalie-Tracheitis
J04.2 Akute Laryngotracheitis
Laryngotracheitis o.n.A.
Tracheitis (akut) mit Laryngitis (akut)
Exkl.: Chronische Laryngotracheitis (J37.1)
Akute Laryngotracheitis
Akute Tracheolaryngitis
Fieberhafte Tracheolaryngitis
Infektiöse Laryngotracheitis
Laryngotracheitis
Laryngotracheitis catarrhalis
Laryngotracheitis durch Haemophilus influenzae (J04.2 B96.3!)
Laryngotracheitis durch Streptokokken (J04.2 B95.5!)
Tracheitis mit Laryngitis
Tracheolaryngitis
J05.- Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
J05.0 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp]
Obstruktive Laryngitis o.n.A.
Akute obstruktive Laryngitis
Akute spasmodische Laryngotracheitis
Croup - s.a. Laryngitis, obstruktiv, akut
Entzündlicher Croup
Entzündlicher Krupp
Infektiöser Croup
Infektiöser Krupp
Katarrhalischer Croup
Katarrhalischer Krupp
Krupp - s.a. Laryngitis, obstruktiv, akut
Laryngitis mit obstruktiver Tracheitis
Laryngitis stridulus
Nichtdiphtherischer Croup
Nichtdiphtherischer Krupp
Obstruktive Laryngitis
Spasmodische Laryngitis
Stenosierende Laryngotracheitis
J05.1 Akute Epiglottitis
Epiglottitis o.n.A.
Akute Epiglottisentzündung
Akute Epiglottitis
Akute Kehldeckelentzündung
Epiglottisphlegmone
Epiglottitis
J06.- Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Exkl.: Akute Infektion der Atemwege o.n.A. (J22)
Infektion der Atemwege o.n.A. (J98.7)
Influenzaviren:
· nicht nachgewiesen (J11.1)
J06.0 Akute Laryngopharyngitis
Akute Laryngopharyngitis
Akute Pharyngolaryngitis
Akute Rhinopharyngolaryngitis
Hypopharyngitis
Laryngopharyngitis
Pharyngolaryngitis
Pharyngorhinolaryngitis
Rhinopharyngolaryngitis
J06.8 Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege
Akute Infektion der oberen Atemwege multiplen Sitzes
Akute Infektion der oberen Luftwege multiplen Sitzes
Akute Pharyngolaryngotracheitis
Akute Pharyngotracheitis
Akute Rhinopharyngotracheitis
Akute Sinularyngitis
Akute Sinupharyngitis
Akute Sinutracheitis
Akute Tracheopharyngitis
Laryngopharyngotracheitis
Pharyngolaryngotracheitis
Pharyngotonsillitis
Pharyngotracheitis
Rhinopharyngotracheitis
Rhinosinutracheitis
Tonsillopharyngitis
Tracheopharyngitis
J06.9 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet
Grippaler Infekt
Obere Atemwege:
· Infektion o.n.A.
· Krankheit, akut
Akute Erkrankung der oberen Atemwege
Akute Infektion der oberen Atemwege
Akute Infektion der oberen Luftwege
Akuter Katarrh der oberen Atemwege
Akuter Katarrh der oberen Luftwege
Akuter kombinierter Atemwegekatarrh
Akuter kombinierter Luftwegekatarrh
Entzündung der oberen Atmungsorgane
Fieberhafte Infektion der oberen Atemwege
Fieberhafte Infektion der oberen Luftwege
Fieberhafter grippaler Infekt
Fieberhafter Infekt der oberen Luftwege
Grippale Atemwegsinfektion
Grippale Infektion
Grippale Infektion mit bakterieller Superinfektion
Grippale Infektion mit Infektion der Atemwege
Grippale Infektion mit Infektion der Atmungsorgane
Grippale Luftwegsinfektion
Grippale Virusinfektion
Grippaler Infekt
Grippaler Infekt mit bakterieller Superinfektion
Grippaler Infekt mit Infektion der Atemwege
Grippaler Infekt mit Infektion der Atmungsorgane
Grippaler Infekt mit Infektion der Luftwege
Grippe [Grippaler Infekt]
Hochfieberhafter grippaler Infekt
Husten bei grippalem Infekt
Infekt der oberen Atemwege
Infekt der oberen Luftwege
Infektion der oberen Atemwege
Infektion der oberen Atmungsorgane durch Streptokokken (J06.9 B95.5!)
Krankheit der oberen Atmungsorgane durch Streptokokken (J06.9 B95.5!)
Rezidivierende Infektion der oberen Atemwege
Rezidivierender Infekt der oberen Atemwege
Virusinfektion der oberen Atmungsorgane a.n.k.
Grippe und Pneumonie
J09 Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Grippe durch Influenzaviren von besonderer epidemiologischer Relevanz mit einer Übertragung von Tier zu Mensch oder Mensch zu Mensch
Hinw.: Für die Anwendung dieser Kategorie sind die Richtlinien des globalen Influenzaprogramms (GIP, http://www.who.int/influenza/) der WHO zu beachten.
Sollen eine Pneumonie oder andere Manifestationen angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
Benutze für besondere epidemiologische Zwecke eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.2-!), um das Vorliegen eines bestimmten Virusstammes anzugeben.
Exkl.: Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren (J10.-)
Infektion o.n.A. (A49.2) Meningitis (G00.0) Pneumonie (J14) |
durch Haemophilus influenzae [H. influenzae] |
|
Asiatische Grippe [Influenza], Schweinegrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.20!)
Asiatische Grippe [Influenza], Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Aviäre Influenza mit Virusnachweis (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] A/H1N1 (J09 U69.20!)
Grippe [Influenza] A/H5N1 (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] durch nachgewiesene Vogelgrippe-Viren (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Enteritis, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Enteritis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen
Grippe [Influenza] mit Enzephalitis, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09† G05.1* U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Enzephalitis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen (J09† G05.1*)
Grippe [Influenza] mit Enzephalopathie, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen (J09† G94.3*)
Grippe [Influenza] mit Gastroenteritis, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Gastroenteritis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen
Grippe [Influenza] mit Infektion der oberen Atemwege, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Infektion der oberen Atemwege, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen
Grippe [Influenza] mit Laryngitis, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Laryngitis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen
Grippe [Influenza] mit Meningismus, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Meningismus, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen
Grippe [Influenza] mit Myokarditis, Schweinegrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.20!)
Grippe [Influenza] mit Myokarditis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen (J09† I41.1*)
Grippe [Influenza] mit Otitis media, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09† H67.1* U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Otitis media, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen (J09† H67.1*)
Grippe [Influenza] mit Pharyngitis, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Pharyngitis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen
Grippe [Influenza] mit Pleuraerguss, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Pleuraerguss, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen
Grippe [Influenza] mit Pneumonie, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Pneumonie, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen
Grippe [Influenza] mit Polioenzephalitis, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen (J09† G05.1* U69.21!)
Grippe [Influenza] mit Polioenzephalitis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen (J09† G05.1*)
Grippe [Influenza], Schweinegrippe-Viren nachgewiesen (J09 U69.20!)
Grippe-Myokarditis durch nachgewiesene Vogelgrippe-Viren (J09 U69.21!)
J10.- Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Inkl.: Grippe durch nachgewiesene Influenzaviren B und C
Exkl.: Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren (J09)
Infektion o.n.A. (A49.2) Meningitis (G00.0) Pneumonie (J14) |
durch Haemophilus influenzae [H. influenzae] |
|
J10.0 Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen
Grippe(broncho)pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Bronchopneumonie bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Grippepneumonie [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Influenza mit Pneumonie, saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
J10.1 Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen
Grippe Grippe: · akute Infektion der oberen Atemwege · Laryngitis · Pharyngitis · Pleuraerguss |
saisonale Influenzaviren nachgewiesen |
|
Akute Infektion der oberen Atemwege, saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Asiatische Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Echte Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Epidemische Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Grippe [Influenza] mit Infektion der oberen Atemwege, saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Grippe [Influenza] mit Laryngitis, saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Grippe [Influenza] mit Pharyngitis, saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Grippevirusinfektion, saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Hochfieberhafte Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Influenza, saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Pleuraerguss bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
J10.8 Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen
Enzephalopathie bei Grippe Grippe: · Gastroenteritis · Myokarditis (akut) |
saisonale Influenzaviren nachgewiesen |
|
Akute Myokarditis bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus (J10.8† I41.1*)
Enteritis bei Grippe [Influenza], saisonale Influenzaviren nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Enzephalitis bei Grippe [Influenza], saisonale Influenzaviren nachgewiesen (J10.8† G05.1*)
Enzephalitis bei Grippe [Influenza], saisonale Influenzaviren nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus (J10.8† G05.1*)
Enzephalopathie bei Grippe [Influenza], saisonale Influenzaviren nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus (J10.8† G94.3*)
Gastroenteritis bei Grippe [Influenza], saisonale Influenzaviren nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Grippe [Influenza] mit Otitis, saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus (J10.8† H67.1*)
Grippe [Influenza], Influenzaviren B und C nachgewiesen
Meningismus bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus
Myokarditis bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus (J10.8† I41.1*)
Polioenzephalitis bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus (J10.8† G05.1*)
J11.- Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Inkl.: Grippe Virus-Grippe |
ohne Angabe eines spezifischen Virusnachweises |
|
Exkl.: Grippaler Infekt (J06.9)
Infektion o.n.A. (A49.2) Meningitis (G00.0) Pneumonie (J14) |
durch Haemophilus influenzae [H. influenzae] |
|
J11.0 Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen
Grippe(broncho)pneumonie, nicht näher bezeichnet oder spezifische Viren nicht nachgewiesen
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Grippe [Influenza] mit Bronchopneumonie
Grippebronchopneumonie [Influenza] ohne Virusnachweis
Grippepneumonie [Influenza]
Grippepneumonie [Influenza] ohne Virusnachweis
Influenza mit Lobärpneumonie
Influenza mit Pneumonie
Viruspneumonie mit Grippe [Influenza]
J11.1 Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen
Grippe o.n.A.
Grippe: · akute Infektion der oberen Atemwege · Laryngitis · Pharyngitis · Pleuraerguss |
nicht näher bezeichnet oder spezifische Viren nicht nachgewiesen |
|
Asiatische Grippe [Influenza]
Bronchiale Grippe [Influenza]
Bronchitis bei Influenza
Echte Grippe [Influenza] ohne Virusnachweis
Epidemische Grippe [Influenza]
Epidemische Grippe [Influenza] ohne Virusnachweis
Erkältung mit Grippe [Influenza]
Erkältung mit Influenza
Ethmoiditis bei Grippe [Influenza]
Ethmoiditis bei Influenza
Grippale Bronchitis
Grippale Virusinfektion [Influenza]
Grippe [Influenza]
Grippe [Influenza] mit Angina
Grippe [Influenza] mit Husten
Grippe [Influenza] mit Infektion der oberen Atemwege a.n.k.
Grippe [Influenza] mit Koryza
Grippe [Influenza] mit Laryngitis
Grippe [Influenza] mit Laryngotracheitis
Grippe [Influenza] mit Manifestation an den Atmungsorganen a.n.k.
Grippe [Influenza] mit Pharyngitis
Grippe [Influenza] mit Pleuraerguss
Grippe [Influenza] mit Pleuritis
Grippe [Influenza] mit Seitenstrangangina
Grippe [Influenza] mit Sinusitis
Grippe [Influenza] mit Tonsillitis
Grippe [Influenza] ohne Virusnachweis
Grippebronchiolitis [Influenza]
Grippebronchitis [Influenza]
Grippetracheitis [Influenza]
Grippevirusinfektion [Influenzavirus]
Hochfieberhafte Grippe [Influenza]
Influenza - s.a. Grippe
Influenza mit Laryngitis
Influenza mit Pharyngitis
Influenza mit Tonsillitis
Influenza ohne Virusnachweis
Tracheobronchitis bei Grippe [Influenza]
Tracheobronchitis bei Influenza
Virusgrippe [Influenza]
J11.8 Grippe mit sonstigen Manifestationen, Viren nicht nachgewiesen
Enzephalopathie bei Grippe Grippe: · Gastroenteritis · Myokarditis (akut) |
nicht näher bezeichnet oder spezifische Viren nicht nachgewiesen |
|
Akute nekrotisierende Otitis media bei Grippe [Influenza] (J11.8† H67.1*)
Darmgrippe [Influenza]
Gehirngrippe [Influenza] (J11.8† G05.1*)
Grippe [Influenza] mit Arthralgie
Grippe [Influenza] mit bakterieller Superinfektion
Grippe [Influenza] mit Beteiligung des Nervensystems a.n.k.
Grippe [Influenza] mit Enteritis
Grippe [Influenza] mit Enzephalitis (J11.8† G05.1*)
Grippe [Influenza] mit Enzephalopathie (J11.8† G94.3*)
Grippe [Influenza] mit Gastroenteritis
Grippe [Influenza] mit gastrointestinaler Beteiligung
Grippe [Influenza] mit Magen-Darm-Beteiligung
Grippe [Influenza] mit Manifestation an den Verdauungsorganen
Grippeotitis [Influenza] (J11.8† H67.1*)
Grippeotitis [Influenza] ohne Virusnachweis (J11.8† H67.1*)
Intestinale Grippe [Influenza]
Kopfgrippe [Influenza] (J11.8† G05.1*)
Magen-Darm-Grippe [Influenza]
Magengrippe [Influenza]
Meningismus bei Grippe [Influenza]
J12.- Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Inkl.: Bronchopneumonie durch andere als Influenzaviren
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Exkl.: Aspirationspneumonie:
· bei Anästhesie:
· im Wochenbett (O89.0)
· während der Schwangerschaft (O29.0)
· während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung (O74.0)
· beim Neugeborenen (P24.9)
· durch feste und flüssige Substanzen (J69.-)
· o.n.A. (J69.0)
Pneumonie:
· bei Grippe (J09, J10.0, J11.0)
· interstitiell o.n.A. (J84.9)
· Lipid- (J69.1)
· viral, angeboren (P23.0)
Kongenitale Röteln-Pneumonie (P35.0)
J12.0 Pneumonie durch Adenoviren
Pneumonie durch Adenoviren
J12.1 Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
J12.2 Pneumonie durch Parainfluenzaviren
Pneumonie durch Parainfluenzaviren
J12.3 Pneumonie durch humanes Metapneumovirus
Pneumonie durch humanes Metapneumovirus
J12.8 Pneumonie durch sonstige Viren
J12.9 Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet
Bronchopneumonie durch Viren
HIV-Krankheit mit Viruspneumonie (B20 J12.9)
Lobärpneumonie durch Viren
Pneumonie durch Viren
Viruspneumonie
J13 Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Inkl.: Bronchopneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Exkl.: Angeborene Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae (P23.6)
Pneumonie durch sonstige Streptokokken (J15.3-J15.4)
Bronchopneumonie durch Pneumokokken
Bronchopneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Lobärpneumonie durch Pneumokokken
Lobärpneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Pneumonie durch Pneumokokken
Pneumonie durch Pneumokokken mit Sepsis (J13 R65.1!)
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Pyämische Embolie durch Pneumokokken mit Pneumonie
J14 Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Inkl.: Bronchopneumonie durch Haemophilus influenzae
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Exkl.: Angeborene Pneumonie durch Haemophilus influenzae (P23.6)
Bronchopneumonie durch Haemophilus influenzae
Lobärpneumonie durch Haemophilus influenzae
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
J15.- Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Inkl.: Bronchopneumonie durch andere Bakterien als Streptococcus pneumoniae und Haemophilus influenzae
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Exkl.: Angeborene Pneumonie (P23.-)
Legionärskrankheit (A48.1)
Pneumonie durch Chlamydien (J16.0)
J15.0 Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae
Bronchopneumonie durch Friedländer-Bakterien
Bronchopneumonie durch Klebsiella pneumoniae
Friedländer-Pneumonie
Lobärpneumonie durch Friedländer-Bakterien
Lobärpneumonie durch Klebsiella pneumoniae
Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae
J15.1 Pneumonie durch Pseudomonas
Bronchopneumonie durch Pseudomonas
Lobärpneumonie durch Pseudomonas
Pneumonie durch Pseudomonas
J15.2 Pneumonie durch Staphylokokken
Bronchopneumonie durch Staphylococcus aureus
Bronchopneumonie durch Staphylokokken
Lobärpneumonie durch Staphylokokken
Pneumonie durch Staphylokokken
Staphylokokken-induzierte nekrotisierende Pneumonie
Staphylokokken-Pneumonie
J15.3 Pneumonie durch Streptokokken der Gruppe B
Bronchopneumonie durch Streptokokken der Gruppe B
Lobärpneumonie durch Streptokokken der Gruppe B
Pneumonie durch Streptokokken der Gruppe B
J15.4 Pneumonie durch sonstige Streptokokken
Exkl.: Pneumonie durch:
· Streptokokken der Gruppe B (J15.3)
· Streptococcus pneumoniae (J13)
Bronchopneumonie durch Streptokokken a.n.k.
Lobärpneumonie durch Streptokokken a.n.k.
Pneumonie durch Streptokokken
Pneumonie durch vergrünende Streptokokken
J15.5 Pneumonie durch Escherichia coli
Bronchopneumonie durch Escherichia coli
Lobärpneumonie durch Escherichia coli
Pneumonie durch Escherichia coli
J15.6 Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien
Pneumonie durch:
· Gramnegative (aerobe) Bakterien o.n.A.
· Serratia marcescens
Bronchopneumonie durch Proteus
Lobärpneumonie durch Proteus
Pneumonie durch Enterobacter
Pneumonie durch gramnegative aerobe Bakterien
Pneumonie durch gramnegative Bakterien
Pneumonie durch Proteus
Pneumonie durch Serratia marcescens
J15.7 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae
Bronchopneumonie durch Eaton-Agens
Bronchopneumonie durch Mycoplasma pneumoniae
Bronchopneumonie durch Pleuropneumonia-like-organism [PPLO]
Pneumonie durch Eaton-Agens
Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae
Pneumonie durch Pleuropneumonia-like-organism [PPLO]
Pneumonie durch PPLO [Pleuropneumonia-like-organism]
J15.8 Sonstige bakterielle Pneumonie
J15.9 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet
Bakterielle Bronchopneumonie
Bakterielle Lobärpneumonie
Bakterielle Pneumonie
Bazilläre Pneumonie
J16.- Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Exkl.: Ornithose (A70)
Plasmazelluläre interstitielle Pneumonie (B48.5)
Pneumonie:
· angeboren (P23.-)
· o.n.A. (J18.9)
J16.0 Pneumonie durch Chlamydien
Pneumonie durch Chlamydien
J16.8 Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger
Pilzpneumonie
J17.-* Pneumonie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
J17.0* Pneumonie bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
Pneumonie (durch) (bei):
· Aktinomykose (A42.0†)
· Gonorrhoe (A54.8†)
· Keuchhusten (A37.-†)
· Milzbrand (A22.1†)
· Nokardiose (A43.0†)
· Salmonelleninfektion (A02.2†)
· Tularämie (A21.2†)
· Typhus abdominalis (A01.0†)
Aktinomykose mit Pneumonie (A42.0† J17.0*)
Anthrax der Lunge (A22.1† J17.0*)
Anthrax-Pneumonie (A22.1† J17.0*)
Inhalations-Anthrax (A22.1† J17.0*)
Inhalationsmilzbrand (A22.1† J17.0*)
Konnatale frühsyphilitische Pneumonie (A50.0† J17.0*)
Lungeninfektion durch Spirochäten (A69.8† J17.0*)
Lungenmilzbrand (A22.1† J17.0*)
Melioidose mit Pneumonie (A24.1† J17.0*)
Melioidosis mit Pneumonie (A24.1† J17.0*)
Milzbrand der Atmungsorgane (A22.1† J17.0*)
Milzbrand mit Pneumonie (A22.1† J17.0*)
Pneumonia alba (A50.0† J17.0*)
Pneumonie bei Gonorrhoe (A54.8† J17.0*)
Pneumonie bei Keuchhusten (A37.9† J17.0*)
Pneumonie bei Nokardiose (A43.0† J17.0*)
Pneumonie bei Pertussis (A37.9† J17.0*)
Pneumonie bei Spirochäteninfektion (A69.8† J17.0*)
Pneumonie bei Tularämie (A21.2† J17.0*)
Pneumonie bei Typhus (A01.0† J17.0*)
Pneumonie durch Gonokokken (A54.8† J17.0*)
Pneumonie durch Rickettsien (A79.9† J17.0*)
Pneumonie durch Salmonella typhi (A01.0† J17.0*)
Pneumonie durch Salmonellen (A02.2† J17.0*)
Pneumonie durch Spirochäten a.n.k. (A69.8† J17.0*)
Respiratorischer Anthrax (A22.1† J17.0*)
J17.1* Pneumonie bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten
Pneumonie bei:
· Masern (B05.2†)
· Röteln (B06.8†)
· Varizellen (B01.2†)
· Zytomegalie (B25.0†)
Epstein-Barr-Virus-Pneumonie (B27.0† J17.1*)
Hantavirus cardio-pulmonary syndrome [HCPS] (B33.4† J17.1*)
Hantavirus pulmonary syndrome [HPS] (B33.4† J17.1*)
Hantavirus-Herz-Lungen-Syndrom (B33.4† J17.1*)
Hantavirus-Krankheit mit Lungenmanifestation (B33.4† J17.1*)
Masern mit Pneumonie (B05.2† J17.1*)
Morbilli mit Pneumonie (B05.2† J17.1*)
Pneumonie durch Herpesviren (B00.8† J17.1*)
Pneumonie durch Zytomegalieviren (B25.0† J17.1*)
Rötelnpneumonie (B06.8† J17.1*)
Sin-nombre-Virus-Krankheit (B33.4† J17.1*)
Varizellen-Pneumonie (B01.2† J17.1*)
J17.2* Pneumonie bei Mykosen
Pneumonie bei:
· Histoplasmose (B39.-†)
· Kandidose (B37.1†)
· Kokzidioidomykose (B38.0-B38.2†)
Akute Kokzidioidomykose der Lunge (B38.0† J17.2*)
Akute pulmonale Kokzidioidomykose (B38.0† J17.2*)
Aspergillose mit Pneumonie (B44.1† J17.2*)
Aspergillus-Bronchopneumonie (B44.1† J17.2*)
Aspergillus-Pneumonie (B44.1† J17.2*)
Bronchopneumonie durch Candida (B37.1† J17.2*)
Bronchopneumonie durch Pilze (B49† J17.2*)
Candida-Pneumonie (B37.1† J17.2*)
Chronische Kokzidioidomykose der Lunge (B38.1† J17.2*)
Chronische pulmonale Kokzidioidomykose (B38.1† J17.2*)
Coccidioidomycosis pulmonalis (B38.2† J17.2*)
Frühinfantile interstitielle plasmazelluläre Pneumonie (B48.5† J17.2*)
Histoplasmose mit Pneumonie a.n.k. (B39.2† J17.2*)
Infektion durch Pneumocystis carinii (B48.5† J17.2*)
Interstitielle plasmazelluläre Pneumonie (B48.5† J17.2*)
Invasive Aspergillose mit Pneumonie (B44.0† J17.2*)
Kokzidioidales Lungengranulom (B38.1† J17.2*)
Lungenkokzidioidomykose (B38.2† J17.2*)
Lungenparakokzidioidomykose (B41.0† J17.2*)
Pneumocystis-Pneumonie (B48.5† J17.2*)
Pneumonie bei akuter Histoplasmose (B39.0† J17.2*)
Pneumonie bei akuter Kokzidioidomykose (B38.0† J17.2*)
Pneumonie bei chronischer Histoplasmose (B39.1† J17.2*)
Pneumonie bei chronischer Kokzidioidomykose (B38.1† J17.2*)
Pneumonie bei Kokzidioidomykose (B38.2† J17.2*)
Pneumonie durch Kandidose (B37.1† J17.2*)
Pneumonie durch Kryptokokken (B45.0† J17.2*)
Pneumonie durch Pneumocystis carinii (B48.5† J17.2*)
Pneumonie durch Pneumocystis jirovecii (B48.5† J17.2*)
Pneumozystosis (B48.5† J17.2*)
Pneumozystosis mit Pneumonie (B48.5† J17.2*)
Pulmonale Kokzidioidomykose (B38.2† J17.2*)
Pulmonale Parakokzidioidomykose (B41.0† J17.2*)
J17.3* Pneumonie bei parasitären Krankheiten
Pneumonie bei:
· Askaridose (B77.8†)
· Schistosomiasis (B65.-†)
· Toxoplasmose (B58.3†)
Angeborene Pneumonie durch Toxoplasmose (P37.1† J17.3*)
Lungenabszess durch Amöben mit Pneumonie (A06.5† J17.3*)
Lungentoxoplasmose (B58.3† J17.3*)
Pneumonie bei Askaridose (B77.8† J17.3*)
Pneumonie bei Bilharziose (B65.9† J17.3*)
Pneumonie bei Schistosomiasis (B65.9† J17.3*)
Pneumonie bei Toxoplasmose (B58.3† J17.3*)
Pneumonie durch Amöben (A06.5† J17.3*)
Pneumonie durch Spulwurm (B77.8† J17.3*)
Pneumonie durch Toxoplasmen (B58.3† J17.3*)
Pneumonitis bei Askaridose (B77.8† J17.3*)
J17.8* Pneumonie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Pneumonie (bei):
· Ornithose (A70†)
· Q-Fieber (A78†)
· Rheumatisches Fieber (I00†)
· Spirochäteninfektionen, anderenorts nicht klassifiziert (A69.8†)
Embolische Pneumonie (I26.9† J17.8*)
Ornithose mit Pneumonie (A70† J17.8*)
Pneumonie bei Q-Fieber (A78† J17.8*)
Postinfektiöse Pneumonie a.n.k. (B99† J17.8*)
Psittakose mit Pneumonie (A70† J17.8*)
J18.- Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Exkl.: Abszess der Lunge mit Pneumonie (J85.1)
Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten (J70.2-J70.4)
Aspirationspneumonie:
· bei Anästhesie:
· im Wochenbett (O89.0)
· während der Schwangerschaft (O29.0)
· während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung (O74.0)
· beim Neugeborenen (P24.9)
· durch feste und flüssige Substanzen (J69.-)
· o.n.A. (J69.0)
Pneumonie:
· angeboren (P23.9)
· durch exogene Substanzen (J67-J70)
· gewöhnlich interstitiell (J84.1)
· interstitiell o.n.A. (J84.9)
· Lipid- (J69.1)
J18.0 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet
Exkl.: Bronchiolitis (J21.-)
Bronchoalveolitis
Bronchopleuropneumonie
Bronchopneumonie
Bronchopneumonie des Oberlappens
Bronchopneumonie des Unterlappens
Eitrige Bronchopneumonie
Fanconi-Hegglin-Syndrom
Hämorrhagische Bronchopneumonie
Herdpneumonie
Katarrhalische Pneumonie
Laryngotracheobronchopneumonie
Lobulärpneumonie
Pleurobronchopneumonie
Spastische Bronchopneumonie
Tracheobronchopneumonie
J18.1 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet
Akute Hepatisation der Lunge
Basale Pneumonie
Bilobäre Pneumonie
Disseminierte Lobärpneumonie
Fibrinöse Pneumonie
Interstitielle Lobärpneumonie
Kruppöse Pneumonie
Lobärpneumonie
Lungenhepatisation
Mittellappenpneumonie
Oberlappenpneumonie
Pseudolobärpneumonie
Pulmonale Hepatisation
Unterlappenpneumonie
Zentrale Pneumonie
J18.2 Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet
Hypostasepneumonie
Hypostatische Bronchopneumonie
Hypostatische Lobärpneumonie
Hypostatische Pneumonie
Stauungspneumonie
J18.8 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Akute Pleuropneumonie
Alveoläre granulozytäre Pneumonie
Bilaterale Pleuropneumonie
Chronische Pleuropneumonie
Doppelseitige Pleuropneumonie
Karnifizierende Pneumonie
Miliare Pneumonie
Pleuropneumonie
Pneumopleuritis
Segmentpneumonie
J18.9 Pneumonie, nicht näher bezeichnet
Akute Lungenentzündung
Akute Pneumonie
Akute Pneumonitis
Atypische Pneumonie
Bilaterale Pneumonie
Doppelseitige Pneumonie
Eitrige Lungenentzündung
Eitrige Pneumonie
Hämorrhagische Lungenentzündung
Hämorrhagische Pneumonie
HIV-Krankheit mit Pneumonie (B20 J18.9)
Kapilläre Pneumonie
Lungenentzündung - s.a. Pneumonie
Lungeninfektion a.n.k.
Obstruktionspneumonie
Peripneumonie
Pneumonia
Pneumonia migrans
Pneumonie
Pneumonie ohne Erregernachweis
Pneumonitis
Primäre Pneumonitis
Pulmonale Infektion
Purulente Pneumonie
Retentionspneumonie
Säuglingspneumonie
Schaumzellpneumonie
Septische Pneumonie (J18.9 R65.1!)
Stagnationspneumonie
Wander-Pneumonie
Sonstige akute Infektionen der unteren Atemwege
Exkl.: Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit akuter:
· Exazerbation o.n.A. (J44.1-)
· Infektion der unteren Atemwege (J44.0-)
J20.- Akute Bronchitis
Inkl.: Bronchitis:
· akut oder subakut (mit):
· Bronchospasmus
· eitrig
· fibrinös
· membranös
· obstruktiv
· septisch
· Tracheitis
· o.n.A. bei Patienten unter 15 Jahren
Tracheobronchitis, akut
Exkl.: Bronchitis:
· allergisch o.n.A. (J45.0)
· chronisch:
· einfach (J41.0)
· obstruktiv (J44.-)
· schleimig-eitrig (J41.1)
· o.n.A. (J42)
· o.n.A. bei Patienten von 15 Jahren und älter (J40)
Tracheobronchitis:
· chronisch (J42)
· chronisch-obstruktiv (J44.-)
· o.n.A. (J40)
J20.0 Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae
Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae
J20.1 Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae
Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae
J20.2 Akute Bronchitis durch Streptokokken
Akute Bronchitis durch Pneumokokken
Akute Bronchitis durch Streptokokken
J20.3 Akute Bronchitis durch Coxsackieviren
Akute Bronchitis durch Coxsackieviren
J20.4 Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren
Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren
J20.5 Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
J20.6 Akute Bronchitis durch Rhinoviren
Akute Bronchitis durch Rhinoviren
J20.7 Akute Bronchitis durch ECHO-Viren
Akute Bronchitis durch ECHO-Viren
J20.8 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Akute virale Bronchitis a.n.k.
Bronchitis durch humanes Metapneumovirus
Bronchitis durch Zytomegalieviren
Subakute virale Bronchitis a.n.k.
Tracheobronchitis durch Zytomegalieviren
Zytomegalie-Bronchitis
Zytomegalie-Tracheobronchitis
J20.9 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet
Akute Bronchitis
Akute Bronchitis mit Bronchospasmus
Akute Bronchitis mit Obstruktion
Akute eitrige Bronchitis
Akute fibrinöse Bronchitis
Akute fieberhafte Bronchitis
Akute fieberhafte Tracheobronchitis
Akute Infektion der Bronchien
Akute katarrhalische Bronchitis
Akute Laryngotracheobronchitis
Akute membranöse Bronchitis
Akute mukopurulente Bronchitis
Akute obstruktive Bronchitis
Akute purulente Bronchitis
Akute Rhinobronchitis
Akute septische Bronchitis
Akute Sinubronchitis
Akute spastische Bronchitis
Akute suppurative Bronchitis
Akute Tracheitis mit Bronchitis
Akute Tracheobronchitis
Akutes sinubronchiales Syndrom
Akutes Sinubronchialsyndrom
Bronchialer Krupp
Bronchitis beim Kind
Bronchitis plastica
Exsudative Bronchitis
Fieberhafte Bronchitis
Fieberhafte Sinubronchitis
Katarrhalische Bronchitis bei Kindern unter 15 Jahren
Kruppöse Bronchitis
Laryngotracheobronchitis beim Kind
Obstruktive Bronchitis beim Kind
Pertussiforme Bronchitis
Pseudomembranöse Bronchitis
Sinubronchitis beim Kind
Spastische Bronchitis beim Kind
Subakute Bronchitis
Subakute Bronchitis mit Bronchospasmus
Subakute eitrige Bronchitis
Subakute fibrinöse Bronchitis
Subakute membranöse Bronchitis
Subakute mukopurulente Bronchitis
Subakute purulente Bronchitis
Subakute septische Bronchitis
Subakute suppurative Bronchitis
Subakute Tracheitis mit Bronchitis
Subakute Tracheobronchitis
Tracheobronchitis bei Kindern unter 15 Jahren
Virusbronchitis
J21.- Akute Bronchiolitis
Inkl.: Mit Bronchospasmus
J21.0 Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
J21.1 Akute Bronchiolitis durch humanes Metapneumovirus
Akute Bronchiolitis durch humanes Metapneumovirus
J21.8 Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Bronchiolitis durch Zytomegalieviren
Zytomegalie-Bronchiolitis
J21.9 Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet
Bronchiolitis (akut)
Akute Bronchiolitis
Akute Bronchiolitis mit Bronchospasmus
Bläschenbronchitis
Bronchiolitis
Bronchiolitis mit Bronchospasmus
Bronchiolitis mit Obstruktion
Bronchitis capillaris
Eitrige Bronchiolitis
Infektiöse Bronchiolitis
Peribronchiolitis
Subakute Bronchiolitis
J22 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Inkl.: Akute Infektion der (unteren) Atemwege o.n.A.
Exkl.: Infektion der Atemwege o.n.A. (J98.7)
Infektion der oberen Atemwege (akut) (J06.9)
Akute Infektion der Atemwege
Akute Infektion der Atmungsorgane
Akute Infektion der Luftwege
Akute Infektion der unteren Atemwege
Akute Infektion der unteren Luftwege
Akuter Atemwegskatarrh
Bronchopulmonale Infektion
Bronchopulmonaler Infekt
Fieberhafte Infektion der Atemwege
Fieberhafte Infektion der Luftwege
Fieberhafte Infektion der unteren Atemwege
Fieberhafte Infektion der unteren Luftwege
Fieberhafter Infekt der Luftwege
Fieberhafter Infekt der unteren Luftwege
Infekt der unteren Luftwege
Infektion der unteren Atemwege
Infektion der unteren Atmungsorgane
Rezidivierende Infektion der unteren Atemwege
Rezidivierender Infekt der unteren Atemwege
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
J30.- Vasomotorische und allergische Rhinopathie
Inkl.: Reflektorischer Fließschnupfen
Exkl.: Allergische Rhinopathie mit Asthma (J45.0)
Rhinitis o.n.A. (J31.0)
J30.0 Rhinopathia vasomotorica
Rhinitis vasomotorica
Rhinopathia vasomotorica
Vasomotorische Rhinitis
Vasomotorischer Fließschnupfen
J30.1 Allergische Rhinopathie durch Pollen
Heufieber und Heuschnupfen
Pollenallergie o.n.A.
Pollinose
Allergische Rhinitis durch Pollen
Ambrosiagewächsallergie
Autumnalfieber
Autumnalkatarrh
Birkenpollenallergie
Catarrhus aestivus
Fließschnupfen durch Pollen
Frühblüherallergie
Gräser-Frühblüherallergie
Gräserpollenallergie
Heuallergie
Heufieber
Heuschnupfen
Jakobs-Kreuzkraut-Pollenallergie
Kräuterpollenallergie
Pollenallergie
Pollenrhinitis
Pollinose
Rhinitis durch Pollen
Rhinitis mit Heufieber
Rhinopathia pollinosa
Roggenallergie
Rosenpollenallergie
Sommerkatarrh
J30.2 Sonstige saisonale allergische Rhinopathie
Jahreszeitlich bedingte allergische Rhinitis a.n.k.
Saisonale allergische Rhinitis
J30.3 Sonstige allergische Rhinopathie
Ganzjährig bestehende allergische Rhinopathie
Allergie durch Inhalation
Allergie gegen Federn
Allergie gegen Schimmelpilz
Allergische Rhinitis durch Federn
Allergische Rhinitis durch Inhalationsallergen a.n.k.
Allergische Rhinitis durch Kapok
Allergische Rhinitis durch tierische Epithelien
Ganzjährig bestehende allergische Rhinitis
Ganzjährig bestehende allergische Rhinopathie
Haarschuppenallergie
Hausstauballergie
Hausstaubmilbenallergie
Heufieber durch Allergene, ausgenommen Pollen
Katzenhaarallergie
Milbenallergie
Nicht jahreszeitlich bedingte allergische Rhinitis
Nichtsaisonale allergische Rhinitis
Paroxysmale Rhinorrhoe
Spasmodische Rhinorrhoe
Tierhaarallergie
J30.4 Allergische Rhinopathie, nicht näher bezeichnet
Allergie der oberen Atemwege
Allergische Rhinitis
Allergische Rhinopathie
Allergische Rhinopharyngitis
Allergische Rhinosinusitis
Allergische Sinusitis
Allergische vasomotorische Rhinitis
Allergischer Fließschnupfen
Allergischer Schnupfen
Atopische Rhinitis
Chronische Rhinoallergie
Nasenallergie
Reflektorischer Fließschnupfen
Rhinitis anaphylactica
Rhinitis vasomotorica allergica
Rhinoallergie
Rhinopathia allergica
Sinusitis allergica
J31.- Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
J31.0 Chronische Rhinitis
Ozaena
Rhinitis (chronisch):
· atrophisch
· eitrig
· granulomatös
· hypertrophisch
· obstruktiv
· ulzerös
· o.n.A.
Exkl.: Allergische Rhinopathie (J30.1-J30.4)
Rhinopathia vasomotorica (J30.0)
Alterslaufnase
Atrophische Rhinitis
Borkennase
Borkige Rhinitis
Chronische atrophische Rhinitis
Chronische eitrige Rhinitis
Chronische granulomatöse Rhinitis
Chronische hyperplastische Rhinitis
Chronische hypertrophische Rhinitis
Chronische obstruktive Rhinitis
Chronische Rhinitis
Chronische Rhinitis sicca
Chronische ulzeröse Rhinitis
Chronischer Katarrh
Chronischer Nasenkatarrh
Chronischer Schnupfen
Eitrige Nasenentzündung
Eitrige Rhinitis
Eitriger Schnupfen
Fibrinöse Rhinitis
Granulomatöse Rhinitis
Hyperplastische Rhinopathie
Hypertrophische Rhinitis
Katarrhalische Rhinitis
Medikamentöse Rhinopathie
Membranöse Rhinitis
Nasenentzündung
Nasenkatarrh
Nasenschleimhautentzündung
Obstruktive Rhinitis
Ozaena
Privinismus
Purulente Rhinitis
Rhinitis
Rhinitis anterior
Rhinitis sicca
Rhinitis sicca anterior
Rhinitis simplex
Rhinoblennorrhoe
Rhinopathia sicca
Stinknase
Suppurative Rhinitis
Trockene Nase
Trockene Nasenschleimhaut
Ulzeröse Rhinitis
J31.1 Chronische Rhinopharyngitis
Exkl.: Rhinopharyngitis, akut oder o.n.A. (J00)
Atrophische Rhinopharyngitis
Chronische Nasenrachenraumentzündung
Chronische Nasopharyngitis
Chronische Rhinopharyngitis
Chronische Rhinopharyngitis sicca
Chronischer Nasenrachenraumkatarrh
Chronischer rhinobronchialer Katarrh
Chronischer Rhinopharyngealkatarrh
Nasenrachenraumkatarrh
Rhinopharyngitis sicca
Rhinopharynxatrophie
Ulzeröse Rhinopharyngitis
J31.2 Chronische Pharyngitis
Chronische Rachenentzündung
Pharyngitis (chronisch):
· atrophica
· granulosa
· hypertrophica
Exkl.: Pharyngitis, akut oder o.n.A. (J02.9)
Atrophische Pharyngitis
Atrophische Rachenentzündung
Chronische atrophische Pharyngitis
Chronische follikuläre Pharyngitis
Chronische granuläre Pharyngitis
Chronische granulöse Pharyngitis
Chronische Halsentzündung
Chronische hypertrophische Pharyngitis
Chronische Pharyngitis
Chronische Rachenentzündung
Chronische Seitenstrangangina
Chronischer Rachenkatarrh
Follikuläre Pharynxentzündung
Granuläre Pharynxentzündung
Granulöse Pharyngitis
Hyperplastische Pharyngitis
Hypertrophische Pharyngitis
Membranöse Angina
Pharyngitis follicularis
Pharyngitis granulosa
Pharyngitis granulosa chronica
Pharyngitis sicca
Rachenkatarrh beim Raucher
Raucherpharyngitis
J32.- Chronische Sinusitis
Inkl.: Abszess Eiterung Empyem Infektion |
(chronisch) (Nasen-) Nebenhöhlen |
|
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.: Akute Sinusitis (J01.-)
J32.0 Chronische Sinusitis maxillaris
Kieferhöhlenentzündung (chronisch)
Sinusitis maxillaris o.n.A.
Antrumfistel
Antrumnekrose
Chronische Antrumentzündung
Chronische Infektion des Sinus maxillaris
Chronische Kieferhöhlenentzündung
Chronische Kieferhöhleninfektion
Chronische Kieferhöhlenvereiterung
Chronische Sinusitis maxillaris
Chronischer Abszess des Antrum Highmori
Chronischer Kieferhöhlenabszess
Chronisches Antrumempyem
Chronisches Kieferhöhlenempyem
Eitrige Sinusitis maxillaris
Kieferhöhlenabszess
Kieferhöhlen-Alveolen-Fistel
Kieferhöhleneiterung
Kieferhöhlenempyem
Kieferhöhlenentzündung
Kieferhöhlenfistel
Kieferhöhleninfektion
Kieferhöhlenkatarrh
Kieferhöhlen-Mund-Fistel
Kieferhöhlennekrose
Kieferhöhlensinusitis
Kieferhöhlen-Wangen-Fistel
Sinusitis maxillaris
Sinusitis maxillaris chronica
J32.1 Chronische Sinusitis frontalis
Sinusitis frontalis o.n.A.
Chronische Sinusitis frontalis
Chronische Stirnhöhlenentzündung
Chronische Stirnhöhleninfektion
Chronische Stirnhöhlenvereiterung
Chronischer Stirnhöhlenabszess
Chronisches Stirnhöhlenempyem
Eitrige Sinusitis frontalis
Sinusitis frontalis
Stirnhöhlenabszess
Stirnhöhlenempyem
Stirnhöhlenentzündung
Stirnhöhlenfistel
Stirnhöhleninfektion
Stirnhöhlenkatarrh
Stirnhöhlensinusitis
Stirnhöhlenvereiterung
J32.2 Chronische Sinusitis ethmoidalis
Sinusitis ethmoidalis o.n.A.
Chronische Ethmoiditis
Chronische Siebbeinhöhlenentzündung
Chronische Siebbeinhöhleninfektion
Chronische Siebbeinhöhlenvereiterung
Chronische Siebbeinzelleninfektion
Chronische Sinusitis ethmoidalis
Chronischer Siebbeinhöhlenabszess
Chronisches Siebbeinhöhlenempyem
Eitrige Ethmoiditis
Ethmoidale Fistel
Ethmoiditis
Nichteitrige Ethmoiditis
Polypöse Ethmoiditis
Siebbeinhöhlenabszess
Siebbeinhöhleneiterung
Siebbeinhöhlenempyem
Siebbeinhöhlenentzündung
Siebbeinhöhleninfektion
Siebbeinhöhlensinusitis
Siebbeinnekrose
Siebbeinzellenentzündung
Sinusitis ethmoidalis
J32.3 Chronische Sinusitis sphenoidalis
Sinusitis sphenoidalis o.n.A.
Chronische Keilbeinhöhlenentzündung
Chronische Keilbeinhöhleninfektion
Chronische Sinusitis sphenoidalis
Chronische Sphenoiditis
Chronischer Keilbeinhöhlenabszess
Chronisches Keilbeinhöhlenempyem
Eitrige Sinusitis sphenoidalis
Keilbeinhöhlenabszess
Keilbeinhöhleneiterung
Keilbeinhöhlenempyem
Keilbeinhöhlenentzündung
Keilbeinhöhleninfektion
Keilbeinhöhlensinusitis
Sinusitis sphenoidalis
Sphenoiditis
J32.4 Chronische Pansinusitis
Pansinusitis o.n.A.
Abszesse in allen Nasennebenhöhlen
Chronische Entzündung aller Nasennebenhöhlen
Chronische Infektion aller Nasennebenhöhlen
Chronische Pansinusitis
Eitrige Pansinusitis
Entzündung aller Nasennebenhöhlen
Hyperplastische Pansinusitis
Infektion aller Nasennebenhöhlen
Nichteitrige Pansinusitis
Pansinusitis
J32.8 Sonstige chronische Sinusitis
Sinusitis (chronisch) mit Beteiligung von mehr als einer Nasennebenhöhle, ausgenommen Pansinusitis
Chronische Rhinosinusitis mit Exazerbation
Chronische Sinusitis maxillaris et ethmoidalis
Sinusitis maxillaris et ethmoidalis
Sinusitis maxillaris frontalis
Sinusitis maxillaris frontalis et ethmoidalis
Sinusitis maxillaris mit chronischer Sinusitis frontalis
Sinusitis maxillaris mit Sinusitis frontalis
J32.9 Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet
Sinusitis (chronisch) o.n.A.
Chronische Eiterung der Nasenhöhle
Chronische Eiterung der Nasennebenhöhle
Chronische Infektion der Sinus paranasales
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Chronische Nasennebenhöhleninfektion
Chronische Nasennebenhöhlenvereiterung
Chronische Nebenhöhlenentzündung
Chronische Nebenhöhleninfektion
Chronische Rhinosinusitis
Chronische Sinupharyngitis
Chronische Sinuseiterung
Chronische Sinusentzündung
Chronische Sinusitis
Chronischer Nebenhöhlenabszess
Chronisches Nasennebenhöhlenempyem
Chronisches Sinusempyem
Eitrige Sinusitis
Hyperplastische Sinusitis
Infektiöses Nasennebenhöhlengranulom
Infektsinusitis
Katarrhalische Sinusitis
Nasale Sinusitis
Nasengranulom
Nasenmuschelpyozele
Nasennebenhöhlenabszess
Nasennebenhöhlenempyem
Nasennebenhöhlenentzündung
Nasennebenhöhlenfistel
Nasennebenhöhleninfektion
Nasennebenhöhlenkrankheit
Nasennebenhöhlenpyozele
Nasennebenhöhlenvereiterung
Nebenhöhlenentzündung
Nebenhöhlenkatarrh
Nichteitrige Sinusitis
Purulente Sinusitis
Rezidivierende Sinusitis
Rhinosinusitis
Sequestration der Nasennebenhöhle
Sinupharyngitis
Sinusdegeneration
Sinushyalinose
Sinusitis
Sinusitis der Nebenhöhlen
Zystische Sinusdegeneration
J33.- Nasenpolyp
Exkl.: Adenomatöse Polypen (D14.0)
J33.0 Polyp der Nasenhöhle
Polyp:
· Choanal-
· nasopharyngeal
Choanalpolyp
Killian-Polyp der Nasenhöhle
Nasenhöhlenpolyp
Nasenlochpolyp
Nasenrachenraumpolyp
Nasenseptumpolyp
Nasopharyngealer Polyp
Polypöses adenoides Gewebe
J33.1 Polyposis nasalis deformans
Woakes-Syndrom oder Ethmoiditis
Polypoide Sinusdegeneration
Polyposis nasi deformans
Woakes-Ethmoiditis
Woakes-Syndrom
J33.8 Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen
Polyp, Polyposis:
· Nasennebenhöhlen
· Sinus ethmoidalis
· Sinus maxillaris
· Sinus sphenoidalis
Keilbeinhöhlenpolyp
Kieferhöhlenpolyp
Nasenmuschelpolyp
Nasennebenhöhlenpolyp
Nebenhöhlenpolyp
Polyp des Antrum Highmori
Polyposis der Nasennebenhöhlen
Polyposis des Sinus ethmoidalis
Polyposis des Sinus maxillaris
Polyposis des Sinus sphenoidalis
Polyposis nasi et sinuum
Siebbeinhöhlenpolyp
Siebbeinpolyp
Stirnhöhlenpolyp
J33.9 Nasenpolyp, nicht näher bezeichnet
Nasenpolyp
Nasenschleimhautpolyp
Polypoide Nasenhyperplasie
Polypöse Rhinopathie
Polyposis nasi
J34.- Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Exkl.: Ulcus varicosum des Nasenseptums (I86.88)
J34.0 Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase
Nekrose Phlegmone Ulzeration |
Nase oder Nasenseptum |
|
Abszess der äußeren Nase
Abszess des Septum nasi
Nasenabszess
Nasenfurunkel
Nasenkarbunkel
Nasenmuschelulkus
Nasennekrose
Nasenscheidewandabszess
Nasenseptumabszess
Nasenseptumnekrose
Nasenulkus
Phlegmone der äußeren Nase
Phlegmone des Nasenseptums
Postnasaler Abszess
Ulcus nasi
Ulcus septi nasi perforans
Ulzeration des Nasenseptums
Ulzeration in der Nase
J34.1 Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle
Keilbeinhöhlenzyste
Kieferhöhlenzyste
Nasenmuschelmukozele
Nasenmuschelzyste
Nasennebenhöhlenmukozele
Nasennebenhöhlenzyste
Nebenhöhlenmukozele
Siebbeinhöhlenzyste
Stirnhöhlenzyste
Zyste des Antrum Highmori
J34.2 Nasenseptumdeviation
Verbiegung oder Subluxation des Nasenseptums (erworben)
Deviatio septi nasi
Erworbene Deviatio septi nasi
Erworbene nasale Septumdeflexion
Erworbene Nasenscheidewanddeviation
Erworbene Nasenscheidewandverbiegung
Erworbene Nasenseptumdeviation
Erworbene Nasenseptumverbiegung
Erworbene Rhinoseptumdeviation
Erworbene Rhinoseptumverbiegung
Erworbene Septumdeviation
Erworbene Septumverbiegung
Erworbene Subluxation des Nasenseptums
Irreguläres Nasenseptum
Nasenmuscheldeflexion
Nasenscheidewanddeviation
Nasenscheidewanddislokation
Nasenscheidewandverbiegung
Nasenscheidewandverkrümmung
Nasenseptumdeformität
Nasenseptumdeviation
Nasenseptumdislokation
Nasenseptumverbiegung
Rhinoseptumdeviation
Rhinoseptumverbiegung
Septumdeviation
Septumverbiegung
Subluxation des Nasenseptums
J34.3 Hypertrophie der Nasenmuscheln
Nasenmuschelhyperplasie
Nasenmuschelhypertrophie
Nasenmuschelschwellung
J34.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Perforation des Nasenseptums o.n.A.
Rhinolith
Adhäsion der Nasenmuschel am Septum
Chronische Nasennebenhöhlenperforation
Destruktion des Septum nasi
Erworbene Choanalstenose
Erworbene Nasenatresie
Hydrorrhoea nasi
Hyperämie der Nasenschleimhaut
Hypertrophische Nasennebenhöhlenveränderung
Lymphoide Nasenhyperplasie
Nasale Fistel
Nasale Schmerzen
Nasale Vestibulitis
Nasenbeinhypertrophie
Naseneingangsentzündung
Naseneingangsstenose
Nasenerkrankung
Nasenfistel
Nasenflügelhypertrophie
Nasenhöhlensynechie
Nasenhypertrophie
Nasenknorpelhypertrophie
Nasenkrankheit
Nasenmuschelatrophie
Nasenmuscheldegeneration
Nasenmuscheleinklemmung
Nasennebenhöhlenaplasie
Nasennebenhöhlenatresie
Nasennebenhöhlencholesteatom
Nasennebenhöhlenhypertrophie
Nasennebenhöhlenhypoplasie
Nasennebenhöhlenobstruktion
Nasennebenhöhlenschädigung
Nasennebenhöhlenverschluss
Nasenobstruktion
Nasenperichondritis
Nasenschleimhautdeformität
Nasenschleimhauthypertrophie
Nasenschleimhautnarbe
Nasenschleimhautschwellung
Nasenschleimhautüberfunktion
Nasenschmerzen
Nasenseptumdestruktion
Nasenseptumperforation
Nasenseptumsporn
Nasensinusverschluss
Nasenstein
Nasenstriktur
Nasenverschluss
Nebenhöhlenaffektion
Rhinolith
Rhinolith der Nasennebenhöhle
Rhinolithiasis
Rhinomegalie
Rhinopathie
Rhinorrhoe
Schädigung des Naseninneren
Sinusschädigung
Stenose der hinteren Nasenöffnung
Stenose der vorderen Nasenöffnung
Striktur einer Nasenöffnung
Überentwicklung der Nasenknochen
Ulzerative Mukositis der Nase
Ulzerative Mukositis der Nasennebenhöhlen
Vakuumsinus
Vomer-Sporn
J35.- Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
J35.0 Chronische Tonsillitis
Exkl.: Tonsillitis:
· akut (J03.-)
· o.n.A. (J03.9)
Angina hypertrophica
Chronische Adenoiditis
Chronische Angina
Chronische Angina tonsillaris
Chronische eitrige Tonsilleninfektion
Chronische Infektion der Adenoide
Chronische Mandelentzündung
Chronische Tonsilleneiterung
Chronische Tonsilleninfektion
Chronische Tonsillitis
Exazerbation einer chronischen Tonsillitis
Hyperplastische Tonsillitis
Hypertrophische Tonsillitis
Infizierter Tonsillenrest
Infizierter Tonsillenüberrest
Lymphoide posteriore Pharynxinfektion
J35.1 Hyperplasie der Gaumenmandeln
Vergrößerung der Gaumenmandeln
Gaumenmandelhyperplasie
Gaumenmandelvergrößerung
Hyperplasie der Zungentonsille
Mandelhyperplasie
Tonsillenhyperplasie
Tonsillenvergrößerung
Vergrößerte Gaumenmandel
Vergrößerte Mandeln
Vergrößerte Tonsillen
J35.2 Hyperplasie der Rachenmandel
Adenoide Vegetationen
Vergrößerung der Rachenmandel
Adenoide
Adenoide 2. Grades
Adenoide 3. Grades
Adenoide Vegetationen
Adenoide Wucherung
Hyperplastische Adenoide
Infektiöse Hyperplasie der Adenoide
Lymphoide Hyperplasie des Nasenrachenraums
Lymphoide Rhinopharynxhyperplasie
Rachenmandelhyperplasie
Rachenmandelvergrößerung
Rachenmandelwucherung
Vergrößerte Adenoide
Vergrößerte Rachenmandel
Vergrößerung der Adenoide
J35.3 Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel
Adenotonsillarhyperplasie
Gaumen- und Rachenmandelhyperplasie
Gaumen- und Rachenmandelvergrößerung
Hyperplasie von adenoidem Gewebe und Tonsille
Vergrößerung von adenoidem Gewebe und Tonsille
J35.8 Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Mandelstein
Narbe der Gaumenmandel (und Rachenmandel)
Ulkus der Tonsille
Adenoidnarbe
Amygdalolith
Blutung der Adenoide
Blutung in peritonsilläres Gewebe
Gaumenmandelnarbe
Hämorrhagie der Adenoide
Hämorrhagie der Tonsille
Hämorrhagie in peritonsilläres Gewebe
Infizierte adenoide Zyste
Mandelgeschwür
Mandelnarbe
Mandelstein
Peritonsilläres Ulkus
Plica tonsillaris
Rachenmandelnarbe
Tonsillenblutung
Tonsillenfokaltoxikose
Tonsillenkeratose
Tonsillenkonkrement
Tonsillennarbe
Tonsillennekrose
Tonsillenrest
Tonsillenruptur
Tonsillenstein
Tonsillenüberrest
Tonsillenulkus
Tonsillenzyste
J35.9 Chronische Krankheit der Gaumenmandeln und der Rachenmandel, nicht näher bezeichnet
Krankheit (chronisch) der Gaumenmandeln und der Rachenmandel o.n.A.
Chronische Gaumenmandelkrankheit
Chronische Rachenmandelkrankheit
Chronische Tonsillenaffektion
Chronische Tonsillenkrankheit
Schädigung der Fossulae tonsillares
Tonsillenaffektion
J36 Peritonsillarabszess
Inkl.: Phlegmone, peritonsillär
Tonsillarabszess
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.: Retropharyngealabszess (J39.0)
Tonsillitis:
· akut (J03.-)
· chronisch (J35.0)
· o.n.A. (J03.9)
Intratonsillarabszess
Mandelabszess
Paratonsillarabszess
Paratonsillitis
Periamygdalitis
Periamygdalitis phlegmonosa abscedens
Peritonsillarabszess
Peritonsilläre Phlegmone
Peritonsilläres Infiltrat
Peritonsillitis
Retrotonsillarabszess
Retrotonsilläres Infiltrat
Tonsillarabszess
Tonsillopharyngealabszess
J37.- Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
J37.0 Chronische Laryngitis
Laryngitis:
· hypertrophisch
· katarrhalisch
· sicca
Exkl.: Laryngitis:
· akut (J04.0)
· obstruktiv (akut) (J05.0)
· o.n.A. (J04.0)
Allergische Laryngitis
Atrophische Laryngitis
Chronische Epiglottisentzündung
Chronische Epiglottitis
Chronische Kehldeckelentzündung
Chronische Kehlkopfentzündung
Chronische Laryngitis
Chronische Laryngitis durch äußere Wirkstoffe
Chronische Laryngopharyngitis
Chronische Larynxentzündung
Chronische Pharyngolaryngitis
Chronische Rhinolaryngitis
Chronische Rhinopharyngolaryngitis
Chronischer Kehlkopfkatarrh
Chronischer Larynxkatarrh
Chronisch-hyperplastische Laryngitis
Hypertrophische hyperplastische Laryngitis
Hypertrophische Laryngitis
Infektiöse atrophische Laryngitis
Katarrhalische Laryngitis
Laryngitis sicca
Pharyngolaryngitis sicca
J37.1 Chronische Laryngotracheitis
Chronische Laryngitis mit Tracheitis (chronisch)
Chronische Tracheitis mit Laryngitis
Exkl.: Laryngotracheitis:
· akut (J04.2)
· o.n.A. (J04.2)
Tracheitis:
· akut (J04.1)
· chronisch (J42)
· o.n.A. (J04.1)
Atrophische Laryngotracheitis
Chronische katarrhalische Laryngotracheitis
Chronische Laryngitis mit Tracheitis
Chronische Laryngotracheitis
Chronische Laryngotracheitis durch äußeren Wirkstoff
Chronische Tracheitis mit Laryngitis
Hypertrophische Laryngotracheitis
Laryngotracheitis sicca
Pharyngolaryngotracheitis sicca
J38.- Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Laryngitis:
· obstruktiv (akut) (J05.0)
· ulzerös (J04.0)
Stridor congenitus (laryngis) o.n.A. (P28.8)
Stridor o.n.A. (R06.1)
Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen (J95.5)
J38.0- Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes
Lähmung:
· Glottis
· Kehlkopf
J38.00 Nicht näher bezeichnet
Glottislähmung
Glottisparalyse
Glottisparese
Kehlkopflähmung
Kongenitale Stimmbandlähmung
Lähmung der Kehlkopfmuskulatur
Laryngeale Abduktorenlähmung
Laryngeale Abduktorenlähmung und geistige Retardierung
Laryngoparalyse
Larynxlähmung
Larynxparalyse
Larynxparese
Ortner-I-Syndrom
Paralyse des Nervus laryngeus recurrens
Paralyse des Nervus laryngeus superior
Postikuslähmung
Postikusparese
Rekurrenslähmung
Rekurrensparese
Stimmbandlähmung
Stimmbandparalyse
Stimmbandparese
Stimmlippenlähmung
Stimmlippenparalyse
Vollständige Kehlkopflähmung
Vollständige Larynxlähmung
J38.01 Einseitig, partiell
Einseitige partielle Kehlkopflähmung
Einseitige partielle Lähmung einer Stimmlippe
Einseitige partielle Lähmung eines Stimmbandes
Einseitige partielle Larynxlähmung
J38.02 Einseitig, komplett
Einseitige komplette Kehlkopflähmung
Einseitige komplette Lähmung einer Stimmlippe
Einseitige komplette Lähmung eines Stimmbandes
Einseitige komplette Larynxlähmung
J38.03 Beidseitig, partiell
Beidseitige partielle Kehlkopflähmung
Beidseitige partielle Lähmung der Stimmbänder
Beidseitige partielle Lähmung der Stimmlippen
Beidseitige partielle Larynxlähmung
J38.1 Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes
Exkl.: Adenomatöse Polypen (D14.1)
Kehlkopfpolyp
Larynxpolyp
Stimmbandpolyp
Stimmlippenpolyp [Stimmbandpolyp]
J38.2 Stimmlippenknötchen
Chorditis (fibrinös) (nodös) (tuberös)
Lehrerknötchen
Sängerknötchen
Chorditis
Chorditis fibrinosa
Chorditis nodosa
Chorditis tuberosa
Fibrinöse Chorditis
Lehrerknötchen
Nodulus vocalis
Sängerknötchen
Schreiknötchen
Stimmbandentzündung
Stimmbandknötchen
Stimmlippenknötchen [Stimmbandknötchen]
J38.3 Sonstige Krankheiten der Stimmlippen
Abszess Granulom Hyperkeratose Leukoplakie Parakeratose Phlegmone |
Stimmlippen |
|
Glottisleukoplakie
Spastische Dysphonie
Stimmbandabszess
Stimmbandfixation
Stimmbandgranulom
Stimmbandhyperkeratose
Stimmbandhypertrophie
Stimmbandkeratose
Stimmbandkrankheit
Stimmbandleukokeratose
Stimmbandleukoplakie
Stimmbandnarbe
Stimmbandparakeratose
Stimmbandphlegmone
Stimmbandzyste
Stimmlippenabszess
Stimmlippenentzündung
Stimmlippenfixation
Stimmlippengranulom
Stimmlippenhyperkeratose
Stimmlippenhypertrophie
Stimmlippenkeratose [Stimmbandkeratose]
Stimmlippenkrankheit
Stimmlippenleukokeratose
Stimmlippenleukoplakie
Stimmlippennarbe
Stimmlippenparakeratose
Stimmlippenphlegmone
Stimmlippenzyste [Stimmbandzyste]
J38.4 Larynxödem
Ödem:
· Glottis
· subglottisch
· supraglottisch
Exkl.: Laryngitis:
· akut obstruktiv [Krupp] (J05.0)
· ödematös (J04.0)
Chronische ödematöse subglottische Enge
Chronische ödematöse subglottische Verengung
Epiglottisödem
Glottisödem
Kehlkopfödem
Larynxödem
Passives obstruktives Glottisödem
Reinke-Ödem des Stimmbandes
Reinke-Ödem einer Stimmlippe
Stimmbandödem
Stimmlippenödem
Subglottisches Ödem
Supraglottisches Ödem
J38.5 Laryngospasmus
Laryngismus (stridulus)
Pseudokrupp
Falscher Krupp
Glottiskrampf
Glottisspasmus
Hyperkinesis laryngis
Kehlkopfspasmus
Kruppöser Stridor
Laryngismus
Laryngismus stridulus
Laryngospasmus
Larynxspasmus
Pseudocroup
Pseudokrupp
Spasmodische Laryngotracheitis
Spasmus glottidis
Spastischer Krupp
Stimmritzenkrampf
Stridulöse Laryngotracheitis
J38.6 Kehlkopfstenose
Glottisstenose
Glottisstriktur
Kehlkopfstenose
Kehlkopfstriktur
Laryngostenose
Larynxkonstriktion
Larynxobstruktion a.n.k.
Larynxstenose
Larynxstriktur a.n.k.
Larynxverengung
Larynxverschluss a.n.k.
Ringknorpelstenose
Subglottische Stenose
Subglottische Striktur
J38.7 Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes
Abszess Krankheit o.n.A. Nekrose Pachydermie Perichondritis Phlegmone Ulkus |
Kehlkopf |
|
Ankylose des Krikoarytänoidalgelenks
Aphthöse Larynxulzeration
Aphthöses Kehlkopfulkus
Aphthöses Larynxulkus
Arthropathie des Krikoarytänoidalgelenks
Epiglottisabszess
Epiglottisadhäsion
Epiglottisulkus
Epiglottiszyste
Erworbene Deformität der Cartilago cricoidea
Erworbene Epiglottisdeformität
Erworbene Kehlkopfdeformität
Erworbene Larynxdeformität
Erworbene Ringknorpeldeformität
Erworbene Schildknorpeldeformität
Glottisulkus
Kehldeckelabszess
Kehldeckelgeschwür
Kehlkopfabszess
Kehlkopfkrankheit
Kehlkopfmuskelprolaps
Kehlkopfnekrose
Kehlkopfpachydermie
Kehlkopfperichondritis
Kehlkopfphlegmone
Kehlkopfschleimhautblutung
Kehlkopfulkus
Kehlkopfventrikelprolaps
Kehlkopfvernarbung
Laryngofissur
Laryngoptose
Larynxabszess
Larynxatrophie
Larynxfistel
Larynxfixation
Larynxgeschwür
Larynxgranulom
Larynxhyperästhesie
Larynxinfektion
Larynxkeratose
Larynxknoten
Larynxkrankheit
Larynxleukoplakie
Larynxnarbe
Larynxnekrose
Larynxossifikation
Larynxpachydermie
Larynxperichondritis
Larynxphlegmone
Larynxschleimhautblutung
Larynxsklerose
Larynxulkus
Larynxverdickung
Larynxvernarbung
Larynxzyste
Pachydermia laryngis verrucosa
Pachydermische Laryngitis
Pachydermische Laryngotracheitis
Postlaryngealabszess
Retrolaryngealabszess
Senile Larynxkalzifikation
Subepiglottische Verdickung
Vocal cord dysfunction [VCD]
Zyste der Cartilago arytenoidea
Zyste der Vallecula epiglottica
J39.- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Exkl.: Akute Infektion der Atemwege o.n.A. (J22)
Akute Infektion der oberen Atemwege o.n.A. (J06.9)
Entzündung der oberen Atemwege durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe (J68.2)
J39.0 Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess
Peripharyngealabszess
Exkl.: Peritonsillarabszess (J36)
Hypopharynxphlegmone
Parapharyngealabszess
Parapharyngeale Phlegmone
Peripharyngealer Abszess
Postpharyngealabszess
Retropharyngealabszess
J39.1 Sonstiger Abszess des Rachenraumes
Abszess des Nasopharynx
Rachenphlegmone
Abszess der Bursa pharyngea
Abszess der Fauces
Abszess der Rachenenge
Nasenrachenraumabszess
Nasopharynxabszess
Pharyngeale Bursitis
Pharynxabszess
Pharynxphlegmone
Phlegmonöse Pharynxinfektion
Rachenabszess
Rachenphlegmone
J39.2 Sonstige Krankheiten des Rachenraumes
Ödem Zyste |
Rachen oder Nasopharynx |
|
Exkl.: Pharyngitis:
· chronisch (J31.2)
· ulzerös (J02.9)
Erworbene Pharynxdeformität
Gesteigerter Würgreflex
Hypopharynxfistel
Hypopharynxnarbe
Hypopharynxperforation
Hypopharynxstriktur
Hypopharynxulkus
Hypopharynxzyste
Lymphoide Pharynxhyperplasie
Narbe des Nasenrachenraums
Nasenrachenraumulkus
Nasenrachenraumveränderung
Nasenschleimhautödem
Nasopharyngeale Fistel
Nasopharynxobstruktion
Nasopharynxödem
Nasopharynxschmerzen
Nasopharynxstriktur
Nasopharynxzyste
Ödem des Nasenrachenraums
Oropharynxstenose
Pharyngealer Myoklonus
Pharyngoplegie
Pharynxatrophie
Pharynxdilatation
Pharynxfistel
Pharynxhyperästhesie
Pharynxhypertrophie
Pharynxkeratose
Pharynxkrankheit
Pharynxnarbe
Pharynxobstruktion
Pharynxödem
Pharynxparalyse
Pharynxperforation
Pharynxpolyp
Pharynxreizung
Pharynxschädigung
Pharynxschleimhautpolyp
Pharynxschmerzen
Pharynxstenose
Pharynxstriktur
Pharynxulkus
Pharynxwandzyste
Pharynxzyste
Rachenatrophie
Rachenkrankheit
Rachenmuskelparalyse
Rachennarbe
Rachenödem
Rachenparalyse
Rachenpolyp
Rachenspasmus
Rachenulkus
Rachenwandzyste
Rachenzyste
Reflexspasmus des Pharynx
Retropharyngeale Gangrän
Rhinopharynxnarbe
Rhinopharynxulkus
Rhinopharynxzyste
Tornwaldt-Bursitis
Tornwaldt-Krankheit
Tornwaldt-Zyste
Uvulaödem
Zyste der Bursa pharyngea
Zyste des Nasenrachenraums
J39.3 Hypersensitivitätsreaktion der oberen Atemwege, Lokalisation nicht näher bezeichnet
Allergische Rhinopharyngolaryngitis
Überempfindlichkeit der oberen Atemwege
Überempfindlichkeit der oberen Luftwege
J39.8- Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege
J39.80 Erworbene Stenose der Trachea
Erworbene Stenose der Trachea o.n.A.
Exkl.: Stenose der Trachea:
· angeboren (Q32.1)
· nach medizinischen Maßnahmen (J95.81)
· syphilitisch (A52.7)
· tuberkulös a.n.k. (A16.4)
Adhäsion der Trachea
Erworbene Tracheastenose
Luftröhrenstenose
Tracheakompression
Trachealkollaps
Trachealstenose
Tracheaobstruktion
Tracheastenose
Tracheastriktur
J39.88 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege
Abszess der oberen Atemwege
Abszess der oberen Luftwege
Atrophie der oberen Atemwege
Atrophie der oberen Luftwege
Äußere Tracheozele
Chronische Infektion der oberen Atmungsorgane
Eosinophile angiozentrische Fibrose
Erworbene Tracheadeformität
Erworbene Trachealringdeformität
Hypertrophische Veränderung der oberen Atemwege
Innere Tracheozele
Luftröhrenabszess
Luftröhrenatrophie
Luftröhrenerweichung
Luftröhrengeschwür
Luftröhrenkalzifikation
Luftröhrenkrankheit a.n.k.
Luftröhrenverkalkung
Submuköse Fibrose des oberen Respirationstraktes
Tracheaabszess
Tracheaatrophie
Tracheadeviation
Tracheadyskinesie
Tracheaerweichung
Tracheageschwür
Tracheakalzifikation
Tracheakrankheit a.n.k.
Trachealkompression
Trachealzyste
Tracheanarbe
Tracheanekrose
Tracheaossifikation
Tracheaperichondritis
Tracheaulkus
Tracheaverkalkung
Tracheomalazie
Tracheozele
J39.9 Krankheit der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet
Krankheit der oberen Atemwege
Krankheit der oberen Luftwege
Pharyngismus
Chronische Krankheiten der unteren Atemwege
Exkl.: Infektion der Atemwege o.n.A. (J98.7)
Zystische Fibrose (E84.-)
J40 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Hinw.: Ist eine Bronchitis bei Patienten unter 15 Jahren nicht als akut oder chronisch bezeichnet, sollte sie als akut gelten und unter J20.- verschlüsselt werden.
Inkl.: Bronchitis:
· katarrhalisch
· mit Tracheitis o.n.A.
· o.n.A.
Tracheobronchitis o.n.A.
Exkl.: Bronchitis:
· allergisch o.n.A. (J45.0)
· asthmatisch o.n.A. (J45.9)
· durch chemische Substanzen (akut) (J68.0)
Ableitungsbronchitis
Bakterielle Bronchitis
Bronchialentzündung
Bronchialkatarrh
Bronchitis
Bronchitis beim Erwachsenen
Bronchitis beim Jugendlichen
Bronchitis catarrhalis
Bronchitis durch protrahierte Verletzung
Bronchitis mit protrahiertem, nichtchronischen Verlauf
Bronchitis mit Tracheitis
Bronchopharyngitis
Diffuse Bronchitis
Endobronchitis
Exazerbierte Bronchitis
Fibrinöse Bronchitis
Hypostatische Bronchitis
Infektion der Bronchien
Infektiöse Bronchitis
Katarrhalische Bronchitis
Katarrhalische Tracheobronchitis
Laryngobronchitis
Laryngotracheobronchitis
Laryngotracheobronchitis beim Erwachsenen
Laryngotracheobronchitis beim Jugendlichen
Membranöse Bronchitis
Pharyngobronchitis
Pharyngolaryngotracheobronchitis
Pharyngotracheobronchitis
Rhinobronchitis
Rhinolaryngobronchitis
Rhinopharyngobronchitis
Rhinosinubronchitis
Rhinotracheobronchitis
Sinubronchitis
Sinubronchitis beim Erwachsenen
Sinubronchitis beim Jugendlichen
Sinutracheobronchitis
Spastische Bronchitis
Spastische Bronchitis beim Erwachsenen
Spastische Bronchitis beim Jugendlichen
Superinfizierte spastische Bronchitis
Tracheobronchitis
Tracheobronchitis bei Patienten im Alter von 15 und mehr Jahren
J41.- Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Exkl.: Chronische Bronchitis:
· obstruktiv (J44.-)
· o.n.A. (J42)
J41.0 Einfache chronische Bronchitis
Chronische Bronchiorrhoe
Chronische Bronchitis simplex
Chronische einfache Bronchitis
Chronische katarrhalische Bronchitis
Raucherhusten
J41.1 Schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Bronchitis purulenta
Chronische Bronchitis putrida
Chronische purulente Bronchitis
Eitrige Bronchitis
Eitrige chronische Bronchitis
Eitrige Rhinobronchitis
Eitrige Rhinosinubronchitis
Eitrige Sinubronchitis
Eitrige Sinularyngobronchitis
Eitrige Tracheobronchitis
Fötide Bronchitis
Mukopurulente chronische Bronchitis
Schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Suppurative Bronchitis
J41.8 Mischformen von einfacher und schleimig-eitriger chronischer Bronchitis
Gemischte einfache und mukopurulente Bronchitis
J42 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Inkl.: Chronische:
· Bronchitis o.n.A.
· Tracheitis
· Tracheobronchitis
Exkl.: Chronische:
· asthmatische Bronchitis (J44.-)
· einfache und schleimig-eitrige Bronchitis (J41.-)
· Emphysembronchitis (J44.-)
· obstruktive Bronchitis (J44.-)
· obstruktive Lungenkrankheit o.n.A. (J44.9-)
Chronische Bronchitis
Chronische Infektion der unteren Atmungsorgane
Chronische infektiöse Bronchorrhoe
Chronische Laryngotracheobronchitis
Chronische Pharyngotracheitis
Chronische Raucherbronchitis
Chronische senile Bronchitis
Chronische Sinubronchitis
Chronische Tracheainfektion
Chronische Tracheitis
Chronische Tracheitis mit Bronchitis
Chronische Tracheobronchitis
Chronische Tracheopharyngitis
Chronischer Bronchialkatarrh
Chronisches Sinubronchialsyndrom
Peribronchitis
Rezidivierende Bronchitis
Sinubronchiales Syndrom
Sinubronchialsyndrom
Stauungsbronchitis
Stauungstracheobronchitis
Tracheitis sicca
Tracheobronchitis sicca
J43.- Emphysem
Exkl.: Emphysem:
· durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen (J68.4)
· interstitiell (J98.2)
· interstitiell, beim Neugeborenen (P25.0)
· kompensatorisch (J98.3)
· mediastinal (J98.2)
· mit chronischer (obstruktiver) Bronchitis (J44.-)
· postoperativ (subkutan) (T81.8)
· traumatisch subkutan (T79.7)
Emphysembronchitis (obstruktiv) (J44.-)
J43.0 McLeod-Syndrom
Einseitige(s):
· Emphysem
· helle Lunge
Einseitig helle Lunge
Einseitiges Emphysem
McLeod-Syndrom
Syndrom der einseitig hellen Lunge
Unilaterales Emphysem
J43.1 Panlobuläres Emphysem
Panazinöses Emphysem
Panazinöses Emphysem
Panlobuläres Emphysem
J43.2 Zentrilobuläres Emphysem
Zentrilobuläres Emphysem
J43.8 Sonstiges Emphysem
J43.9 Emphysem, nicht näher bezeichnet
Emphysem (Lunge) (pulmonal):
· bullös
· vesikulär
· o.n.A.
Emphysembläschen
Altersemphysem
Asthmaemphysem
Atrophisches Emphysem
Blähungslunge
Bullöse Riesenzyste der Lunge
Bullöses Emphysem
Bullöses Lungenemphysem
Chronisches Emphysem
Chronisches Lungenemphysem
Emphysem
Emphysem im Alter
Emphysema pulmonum
Emphysemasthma
Emphysembläschen
Emphysemthorax
Glasbläseremphysem
Interlobuläres Emphysem
Lungenblähung
Lungenemphysem
Nichtobstruktives Lungenemphysem
Obstruktion der Atemwege mit Emphysem
Obstruktion der Luftwege mit Emphysem
Obstruktives Emphysem
Pulmonales Emphysem
Rupturierte Lungenbläschen
Seniles Emphysem
Vesikuläres Emphysem
J44.- Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Inkl.: Chronische:
· Bronchitis:
· asthmatisch (obstruktiv)
· emphysematös
· mit Emphysem
· obstruktiv:
· Bronchitis
· Tracheobronchitis
Die aufgeführten Krankheitszustände zusammen mit Asthma bronchiale
Exkl.: Asthma bronchiale (J45.-)
Asthmatische Bronchitis o.n.A. (J45.9)
Bronchiektasen (J47)
Chronische:
· Bronchitis o.n.A. (J42)
· einfache und schleimig-eitrige Bronchitis (J41.-)
· Tracheitis (J42)
· Tracheobronchitis (J42)
Emphysem (J43.-)
Lungenkrankheiten durch exogene Substanzen (J60-J70)
Die folgenden fünften Stellen sind bei J44 zu benutzen, um den Grad der Obstruktion anzugeben:
0 FEV1 <35 % des Sollwertes
1 FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes
2 FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes
3 FEV1 >=70 % des Sollwertes
9 FEV1 nicht näher bezeichnet
Altersemphysem bei Bronchitis (J44.89)
Asthmatische Dyspnoe mit chronischer Bronchitis (J44.89)
Bronchiolitis fibrosa obliterans (J44.89)
Bronchitis mit Asthmaemphysem (J44.89)
Bronchitis mit Lungenblähung (J44.89)
Bronchitis mit Lungenemphysem (J44.89)
Bronchitis mit Obstruktion (J44.89)
Bulböse Emphysembronchitis (J44.89)
Bullöse Emphysembronchitis (J44.89)
Chronische asthmatische Bronchitis (J44.89)
Chronische asthmatische Bronchitis mit akuter Exazerbation (J44.19)
Chronische asthmatische Bronchitis mit akuter Infektion der unteren Atemwege (J44.09)
Chronische asthmatische Bronchitis mit FEV1 < 35% des Sollwertes (J44.80)
Chronische asthmatische Bronchitis mit FEV1 >= 35% und < 50% des Sollwertes (J44.81)
Chronische asthmatische Bronchitis mit FEV1 >= 50% und < 70% des Sollwertes (J44.82)
Chronische asthmatische Bronchitis mit FEV1 >= 70% des Sollwertes (J44.83)
Chronische Bronchiolitis (J44.89)
Chronische Bronchitis mit Atemwegsverschluss (J44.89)
Chronische Bronchitis mit Obstruktion (J44.89)
Chronische Bronchitis obliterans (J44.89)
Chronische emphysematöse Bronchitis (J44.89)
Chronische emphysematöse Bronchitis mit akuter Exazerbation (J44.19)
Chronische emphysematöse Bronchitis mit akuter Infektion der unteren Atemwege (J44.09)
Chronische Emphysembronchitis (J44.89)
Chronische Emphysembronchitis mit akuter Exazerbation (J44.19)
Chronische Emphysembronchitis mit akuter Infektion der unteren Atemwege (J44.09)
Chronische obliterierende Bronchiolitis (J44.89)
Chronische Obstruktion der Atemwege (J44.99)
Chronische Obstruktion der Atmungsorgane (J44.99)
Chronische Obstruktion der Luftwege (J44.99)
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation und mit FEV1 >= 70% des Sollwertes (J44.13)
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation und mit FEV1 >= 50% und < 70% des Sollwertes (J44.12)
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation und mit FEV1 >= 35% und < 50% des Sollwertes (J44.11)
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation und mit FEV1 < 35% des Sollwertes (J44.10)
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege und mit FEV1 >= 70% des Sollwertes (J44.03)
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege und mit FEV1 >= 50% und < 70% des Sollwertes (J44.02)
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege und mit FEV1 >= 35% und < 50% des Sollwertes (J44.01)
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege und mit FEV1 < 35% des Sollwertes (J44.00)
Chronische respiratorische Obstruktion (J44.99)
Chronischer Verschluss der Atemwege (J44.99)
Chronisch-obstruktive Atemwegskrankheit (J44.99)
Chronisch-obstruktive Atemwegskrankheit mit FEV1 < 35% des Sollwertes (J44.90)
Chronisch-obstruktive Atemwegskrankheit mit FEV1 >= 35% und < 50% des Sollwertes (J44.91)
Chronisch-obstruktive Atemwegskrankheit mit FEV1 >= 70% des Sollwertes (J44.93)
Chronisch-obstruktive Bronchitis (J44.89)
Chronisch-obstruktive Bronchitis mit akuter Exazerbation (J44.19)
Chronisch-obstruktive Bronchitis mit akuter Infektion der unteren Atemwege (J44.09)
Chronisch-obstruktive Bronchitis mit FEV1 < 35% des Sollwertes (J44.80)
Chronisch-obstruktive Bronchitis mit FEV1 >= 35% und < 50% des Sollwertes (J44.81)
Chronisch-obstruktive Bronchitis mit FEV1 >= 50% und < 70% des Sollwertes (J44.82)
Chronisch-obstruktive Bronchitis mit FEV1 >= 70% des Sollwertes (J44.83)
Chronisch-obstruktive Emphysembronchitis (J44.89)
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (J44.99)
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung mit akuter Exazerbation (J44.19)
Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (J44.99)
Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit Bronchitis (J44.89)
Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit FEV1 < 35% des Sollwertes (J44.90)
Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit FEV1 >= 35% und < 50% des Sollwertes (J44.91)
Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit FEV1 >= 50% und < 70% des Sollwertes (J44.92)
Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit FEV1 >= 70% des Sollwertes (J44.93)
Chronisch-obstruktive Tracheobronchitis (J44.89)
Chronisch-obstruktive Tracheobronchitis mit akuter Infektion der unteren Atemwege (J44.09)
Chronisch-obstruktive Tracheobronchitis mit Exazerbation (J44.19)
Chronisch-obstruktiveAtemwegskrankheit mit FEV1 >= 50% und < 70% des Sollwertes (J44.92)
Chronisch-obstruktives Bronchialsyndrom (J44.89)
Chronisch-spastische Bronchitis (J44.89)
COB [Chronisch-obstruktive Bronchitis] (J44.89)
COLD [Chronic obstructive lung disease] (J44.99)
COPD [Chronic obstructive pulmonal disease] (J44.99)
COPD [Chronic obstructive pulmonal disease] mit Exazerbation (J44.19)
COPD [Chronic obstructive pulmonal disease] vom Emphysemtyp (J44.89)
COPE [Chronische obstruktive Pulmonalerkrankung] (J44.99)
Diffuse Panbronchiolitis (J44.89)
Emphysembronchitis (J44.89)
Emphysembronchitis mit Infektexazerbation (J44.19)
Exazerbierte Emphysembronchitis (J44.19)
Exazerbierte obstruktive Atemwegserkrankung (J44.19)
Exazerbierte obstruktive Bronchitis (J44.19)
Obstruktion der Atemwege mit Asthma a.n.k. (J44.99)
Obstruktion der Luftwege mit Asthma a.n.k. (J44.99)
Obstruktive Bronchitis (J44.89)
Obstruktive eitrige Bronchitis (J44.89)
Obstruktive Emphysembronchitis (J44.89)
Obstruktive Emphysembronchitis mit Exazerbation (J44.19)
Obstruktive Lunge (J44.99)
Obstruktive Lungenerkrankung mit Infektexazerbation (J44.19)
Obstruktive Lungenkrankheit (J44.99)
Obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege (J44.09)
Obstruktive Lungenkrankheit mit Emphysem (J44.89)
Obstruktive Lungenkrankheit mit emphysematöser Bronchitis (J44.89)
Obstruktive Lungenkrankheit mit Exazerbation (J44.19)
Obstruktive pulmonale Erkrankung (J44.99)
Obstruktives Atemwegssyndrom (J44.99)
Rezidivierende obstruktive Bronchitis (J44.89)
Spastische Emphysembronchitis (J44.89)
J44.0- Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege
J44.1- Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet
J44.8- Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit
Chronische Bronchitis:
· asthmatisch (obstruktiv) o.n.A.
· emphysematös o.n.A.
· obstruktiv o.n.A.
Exkl.: Mit akuter Exazerbation (J44.1-)
Mit akuter Infektion der unteren Atemwege (J44.0-)
J44.9- Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Chronische obstruktive Krankheit der Atemwege o.n.A.
Chronische obstruktive Lungenkrankheit o.n.A.
J45.- Asthma bronchiale
Exkl.: Akutes schweres Asthma bronchiale (J46)
Chronische asthmatische (obstruktive) Bronchitis (J44.-)
Chronisches obstruktives Asthma bronchiale (J44.-)
Eosinophiles Lungeninfiltrat mit Asthma bronchiale (J82)
Lungenkrankheiten durch exogene Substanzen (J60-J70)
Status asthmaticus (J46)
J45.0 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale
Allergische:
· Bronchitis o.n.A.
· Rhinopathie mit Asthma bronchiale
Atopisches Asthma
Exogenes allergisches Asthma bronchiale [Extrinsisches Asthma]
Heuschnupfen mit Asthma bronchiale
Allergische Bronchitis
Allergische Rhinopathie mit Asthma bronchiale
Allergische Sinubronchitis
Allergisches Asthma
Allergisches Asthma bronchiale
Allergisches Bronchialasthma
Allergisches hyperreaktives Bronchialsystem
Ambrosiagewächsallergie mit Asthma
Asthma atopicum
Asthma bronchiale atopicum
Asthma durch exogen-allergische Ursachen
Asthma durch Heu
Asthma durch Mehlallergie
Asthma durch Nahrungsmittel
Asthma durch Platin
Asthma durch Pollen
Asthma extrinsicum
Asthma in der Kindheit
Asthma infantum
Asthma mit allergischer Rhinitis
Asthma mit Heufieber
Atopisches Asthma
Bäckerasthma
Bronchialallergose
Exogenes allergisches Asthma
Extrinsisches Asthma bronchiale
Gräserallergie mit Asthma
Hausstauballergie mit Asthma
Hausstaubmilbenallergie mit Bronchialasthma
Heuschnupfen mit Asthma bronchiale
Pollenallergie mit Asthma
Rhinobronchitis allergica
Überwiegend allergisches Asthma
Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale
J45.1 Nichtallergisches Asthma bronchiale
Endogenes nichtallergisches Asthma bronchiale [Intrinsisches Asthma]
Medikamentös ausgelöstes nichtallergisches Asthma bronchiale [Analgetika-Asthma]
Analgetika-Asthma
Anstrengungsasthma
Anstrengungsbedingtes Bronchialasthma
Asthma bei Idiosynkrasie
Asthma bronchiale durch Analgetika
Asthma intrinsicum
Asthma mit akuter Infektion
Asthma nervosum
Asthmatische endogene Bronchitis
Belastungsasthma
Endogenes Asthma
Endogenes nichtallergisches Asthma bronchiale
Exercise-induced Asthma
Infektasthma
Infektbedingtes Asthma bronchiale
Infektbedingtes Bronchialasthma
Intrinsisches Asthma
Intrinsisches Asthma bronchiale
Nervöses Asthma
Nichtallergisches arzneimittelbedingtes Asthma
Nichtallergisches Asthma bronchiale
Nichtallergisches Asthma bronchiale durch ein Arzneimittel
Nichtallergisches Asthma bronchiale durch ein Medikament
Nichtallergisches intrinsisches Asthma
J45.8 Mischformen des Asthma bronchiale
Kombination von Krankheitszuständen unter J45.0 und J45.1
Asthma bronchiale intrinsicum et extrinsicum
Asthma mixtum
Infektbedingte Exazerbation eines allergischen Bronchialasthmas
Intrinsisches Bronchialasthma mit extrinsischem Ursprung
Mischform des Asthma bronchiale
J45.9 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet
Asthmatische Bronchitis o.n.A.
Late-Onset-Asthma
Asthma
Asthma bronchiale
Asthma pulmonum
Asthmaanfall
Asthma-bronchiale-Anfall
Asthmabronchitis
Asthmatische Beschwerden
Asthmatische Bronchitis
Asthmatische Dyspnoe
Asthmatische Dyspnoe mit Bronchitis
Asthmatische obstruktive Bronchitis
Asthmoide Bronchitis
Asthmoide Spasmen
Bronchialasthma
Bronchitis bei Asthma bronchiale
Chronisches Asthma
Exazerbiertes Asthma
Greisenasthma
Kruppöses Asthma
Late-onset-Asthma
Lungenasthma
Psychogenes Asthma bronchiale (F54 J45.9)
Pulmonales Asthma
Spastisches Asthma
J46 Status asthmaticus
Inkl.: Akutes schweres Asthma bronchiale
Akutes schweres Asthma
Status asthmaticus
Status asthmaticus bei Asthma bronchiale
J47 Bronchiektasen
Inkl.: Bronchiolektasen
Exkl.: Angeborene Bronchiektasie (Q33.4)
Tuberkulöse Bronchiektasie (aktuelle Krankheit) (A15-A16)
Atemwegobstruktion mit Bronchiektasie
Bronchiektasie
Bronchiolektasen
Bronchiolendilatation
Bronchiolenerweiterung
Bronchusdilatation
Bronchuserweiterung
Diffuse Bronchiektasie
Ektasie des Bronchus
Fusiforme Bronchiektasie
Idiopathische Bronchiektasie
Lokalisierte Bronchiektasie
Luftwegobstruktion mit Bronchiektasie
Postinfektiöse Bronchiektasie
Sackförmige Bronchiektasie
Zylindrische Bronchiektasie
Lungenkrankheiten durch exogene Substanzen
Exkl.: Asthma bronchiale, unter J45.- klassifiziert
J60 Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Inkl.: Anthrakose
Anthrakosilikose
Kohlenstaub-Lunge
Exkl.: Mit Tuberkulose der Atmungsorgane (J65)
Anthracosis pulmonum
Anthrakose
Anthrakose mit Lymphadenitis
Anthrakosilikose
Bergleute-Asthma
Bergleute-Pneumokoniose
Bergmannslunge
Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Kohlenstaublunge
Lungenanthrakose
Lungenfibrose mit Anthrakose
Lungenfibrose mit Anthrakosilikose
Pneumokoniose durch Kohlenstaub
J61 Pneumokoniose durch Asbest und sonstige anorganische Fasern
Inkl.: Asbestose
Exkl.: Mit Tuberkulose der Atmungsorgane (J65)
Pleuraplaques mit Asbestose (J92.0)
Amianthose
Asbestlunge
Asbestose
Asbestosis pulmonum
Asbeststaublunge
Bergflachslunge
Lungenasbestose
Lungenfibrose mit Asbestose
Pneumokoniose durch Asbest
Pneumonie durch anorganische Fasern a.n.k.
J62.- Pneumokoniose durch Quarzstaub
Inkl.: Silikotische Lungenfibrose (massiv)
Exkl.: Pneumokoniose mit Tuberkulose der Atmungsorgane (J65)
J62.0 Pneumokoniose durch Talkum-Staub
Massive silikotische Lungenfibrose durch Talkumstaub
Pneumokoniose durch Talkumstaub
Silikotische Lungenfibrose durch Talkumstaub
Talkose
Talkose der Lunge
J62.8 Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub
Silikose o.n.A.
Asthma montanum
Chalikose
Einfache Silikose
Kalkstaublunge
Kalzikose
Kiesellunge
Lungenfibrose mit Chalikose
Lungenfibrose mit Kalzikose
Lungenfibrose mit Silikose
Lungensilikose
Massive silikotische Lungenfibrose durch Quarzstaub
Pneumokoniose durch Diatomit
Pneumokoniose durch Glimmer
Pneumokoniose durch Kalkstaub
Pneumokoniose durch Kaolin
Pneumokoniose durch Kieselsäure
Pneumokoniose durch Marmorstaub
Pneumokoniose durch Quarzstaub
Pneumokoniose durch Silikate a.n.k.
Quarzlunge
Sandstrahlgebläsearbeiter-Asthma
Schleifer-Asthma
Siderosilikose
Silikose
Silikose mit Komplikation
Silikosiderose
Silikotische Lungenfibrose durch Quarzstaub
Staublunge durch Steinstaub
Steinhauerkrankheit
Steinhauerlunge
Steinmetz-Asthma
Steinmetz-Krankheit
Steinmetzlunge
Steinstaublunge
Töpfer-Asthma
J63.- Pneumokoniose durch sonstige anorganische Stäube
Exkl.: Mit Tuberkulose der Atmungsorgane (J65)
J63.0 Aluminose (Lunge)
Aluminiumlunge
Aluminiumstaublunge
Aluminose
Aluminosis pulmonum
Lungenaluminose
Lungenfibrose mit Aluminose
Pneumokoniose durch Aluminium
J63.1 Bauxitfibrose (Lunge)
Bauxitfibrose
Lungenbauxitfibrose
Pneumokoniose durch Bauxit
J63.2 Berylliose
Berylliose
Berylliosis pulmonum
Berylliumgranulomatose
Berylliumlunge
Berylliumpneumonie
Berylliumstaublunge
Chronische Berylliose
Lebergranulome bei Berylliose (J63.2† K77.8*)
Lungenberylliose
Lungenfibrose mit Berylliose
Pneumokoniose durch Beryllium
J63.3 Graphitfibrose (Lunge)
Graphitfibrose
Graphitfibrose der Lunge
Graphitlunge
Graphitpneumokoniose
Graphitstaublunge
J63.4 Siderose
Eisenablagerung
Eisenablagerung in der Lunge
Eisenlunge
Eisenstaublunge
Lungenfibrose mit Pneumosiderose
Lungenfibrose mit Siderose
Lungenkrankheit durch Eisen
Lungensiderose
Pneumosiderose
Siderose
Siderosis pulmonum
J63.5 Stannose
Lungenfibrose mit Stannose
Stannose
Zinnarbeiterlunge
J63.8 Pneumokoniose durch sonstige näher bezeichnete anorganische Stäube
Bleiminenarbeiterlunge
Manganpneumonie
Pneumokoniose durch anorganische Stäube
J64 Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Exkl.: Mit Tuberkulose der Atmungsorgane (J65)
Lungenfibrose mit Pneumokoniose a.n.k.
Mischstaubpneumokoniose
Pneumokoniose a.n.k.
Staubinhalations-Krankheit
Staublunge
Staublungen-Krankheit
J65 Pneumokoniose in Verbindung mit Tuberkulose
Inkl.: Jeder Zustand unter J60-J64 mit jeder der unter A15-A16 aufgeführten Formen der Tuberkulose
Aluminose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Anthrakose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Asbestose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Bauxitfibrose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Berylliose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Graphitfibrose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Pneumokoniose mit Tuberkulose
Pneumokoniose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Siderose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Silikose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
Silikotuberkulose
Stannose mit Tuberkulose der Atmungsorgane
TBC [Tuberkulose] bei Silikose
J66.- Krankheit der Atemwege durch spezifischen organischen Staub
Exkl.: Allergische Alveolitis durch organischen Staub (J67.-)
Bagassose (J67.1)
Farmerlunge (J67.0)
Reaktive Atemwegskrankheiten (J68.3)
J66.0 Byssinose
Krankheit der Atemwege durch Baumwollstaub
Atemwegskrankheit durch Baumwollstaub
Baumwollstaublunge
Byssinose
Byssinose-Syndrom
Lungenfibrose mit Byssinose
Pneumokoniose durch Baumwollstaub
J66.1 Flachsarbeiter-Krankheit
Flachsarbeiterkrankheit
J66.2 Cannabiose
Cannabinosis
Cannabiose
J66.8 Krankheit der Atemwege durch sonstige näher bezeichnete organische Stäube
Pneumokoniose durch organischen Staub a.n.k.
Pneumopathie durch organischen Staub a.n.k.
J67.- Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Inkl.: Allergische Alveolitis und hypersensitive Pneumonitis durch eingeatmeten organischen Staub, Partikel von Pilzen und Aktinomyzeten sowie sonstigen Ursprungs
Exkl.: Pneumonie durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen (J68.0)
J67.0 Farmerlunge
Drescher-Lunge
Erntearbeiter-Lunge
Mouldy hay disease
Drescher-Krankheit
Drescherlunge
Drescher-Syndrom
Erntearbeiterlunge
Farmerlunge
Getreidearbeiterkrankheit
Getreidearbeiterlunge
Lungenfibrose mit Farmerlunge
Mouldy hay disease
Mouldy-hay-Krankheit
Mouldy-hay-Pneumokoniose
J67.1 Bagassose
Bagasse-:
· Krankheit
· Pneumonitis
Bagasse-Krankheit
Bagasse-Pneumokoniose
Bagasse-Pneumonitis
Bagasse-Staublunge
Bagassose
Bagassosis
Lungenfibrose mit Bagassose
Zuckerrohr-Pneumokoniose
J67.2 Vogelzüchterlunge
Taubenzüchter-Krankheit oder -Lunge
Wellensittichzüchter-Krankheit oder -Lunge
Taubenzüchterkrankheit
Taubenzüchterlunge
Taubenzüchter-Lungenkrankheit
Vogelhalterkrankheit
Vogelzüchterkrankheit
Vogelzüchterlunge
Wellensittichzüchterkrankheit
Wellensittichzüchterlunge
J67.3 Suberose
Korkarbeiter-Krankheit oder -Lunge
Korkrindenschäler-Krankheit oder -Lunge
Korkarbeiterkrankheit
Korkarbeiterlunge
Korkrindenschälerkrankheit
Korkrindenschälerlunge
Korkstaublunge
Suberose
Suberosis
Suberosis pulmonum
J67.4 Malzarbeiter-Lunge
Alveolitis durch Aspergillus clavatus
Alveolitis durch Aspergillus clavatus
Malzarbeiterlunge
J67.5 Pilzarbeiter-Lunge
Pilzarbeiterlunge
J67.6 Ahornrindenschäler-Lunge
Alveolitis durch Cryptostroma corticale
Ahornrindenschälerlunge
Ahornrindenstreiferkrankheit
Ahornrindensyndrom
Alveolitis durch Cryptostroma corticale
Towey-Krankheit
J67.7 Befeuchter- und Klimaanlage-Lunge
Allergische Alveolitis durch Pilze, thermophile Aktinomyzeten und andere Organismen, die sich in Belüftungsanlagen [Klimaanlagen] entwickeln
Allergische Alveolitis durch Organismen aus Belüftungsanlagen
Allergische Alveolitis durch Pilze
Allergische Alveolitis durch thermophile Aktinomyzeten
Befeuchterlunge
Befeuchterpneumonitis
Klimaanlagenpneumonitis
Ventilationspneumonitis [Klimaanlagenpneumonitis]
J67.8 Allergische Alveolitis durch organische Stäube
Fischmehlarbeiter-Lunge
Käsewäscher-Lunge
Kaffeearbeiter-Lunge
Kürschner-Lunge
Sequoiose
Allergische Pneumonitis durch Holzstaub
Allergische Pneumonitis durch organischen Staub a.n.k.
Fischmehlarbeiterlunge
Kaffeearbeiterlunge
Käsewäscherlunge
Kürschnerlunge
Sequoiose
J67.9 Allergische Alveolitis durch nicht näher bezeichneten organischen Staub
Alveolitis, allergisch (exogen) o.n.A.
Hypersensitive Pneumonitis o.n.A.
Allergische Alveolitis
Allergische Alveolitis durch eingeatmeten organischen Staub
Allergische Pneumonitis
Atemwegobstruktion mit allergischer Alveolitis
Exogen-allergische Alveolitis
Extrinsische Alveolitis
Hypersensitive Pneumonitis
Hypersensitive Pneumonitis durch eingeatmeten organischen Staub
Hypersensitivitätspneumonie
Luftwegobstruktion mit allergischer Alveolitis
Überempfindlichkeit mit Pneumonitis a.n.k.
J68.- Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
J68.0 Bronchitis und Pneumonie durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
Bronchitis (akut) durch chemische Substanzen
Akute Bronchitis durch Chemikalie
Akute chemische Bronchitis
Bronchitis durch Chemikalie
Bronchitis durch Rauch
Bronchopneumonie durch Dampf
Bronchopneumonie durch Gas
Bronchopneumonie durch Rauch
Pneumonie durch chemische Substanzen
Pneumonie durch Dampf
Pneumonie durch Gas
Pneumonie durch Rauch
Pneumonitis durch Beryllium
Pneumonitis durch Dampf
Pneumonitis durch Fluorkohlenstoff-Polymere
Pneumonitis durch Gas
Pneumonitis durch Kadmium
Pneumonitis durch Mangan
Pneumonitis durch Rauch
Pneumonitis durch Stickstoffdioxid
Pneumonitis durch Vanadium
Subakute chemische Bronchitis
J68.1 Lungenödem durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
Lungenödem (akut) durch chemische Substanzen
Akutes Lungenödem durch Chemikalie
Akutes Lungenödem durch Rauch
Lungenödem durch Chemikalie
Lungenödem durch Rauch
Toxisches Lungenödem durch chemische Substanzen
Toxisches Lungenödem durch Rauch
J68.2 Entzündung der oberen Atemwege durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Entzündung der oberen Atemwege durch Dampf
Entzündung der oberen Atemwege durch Rauch
Entzündung der oberen Luftwege durch Dampf
Entzündung der oberen Luftwege durch Rauch
J68.3 Sonstige akute und subakute Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
Reaktive Atemwegskrankheiten [Reactive airways dysfunction syndrome]
Akute Krankheit der Atmungsorgane durch chemische Substanzen
Akute Krankheit der Atmungsorgane durch Dampf
Akute Krankheit der Atmungsorgane durch Gas
Akute Krankheit der Atmungsorgane durch Rauch
Akute respiratorische Affektion durch Dampf
Akute respiratorische Affektion durch Gas
Akute respiratorische Affektion durch Rauch
Reactive airways dysfunction syndrome
Reaktive Atemwegskrankheit
J68.4 Chronische Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
Emphysem (diffus) (chronisch) Lungenfibrose (chronisch) Obliterierende Bronchiolitis (chronisch) (subakut) |
durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen |
|
Chronische Bronchitis durch Chemikalie
Chronische Bronchitis durch Dampf
Chronische Bronchitis durch Gas
Chronische Bronchitis durch Rauch
Chronische chemische Bronchiolitis
Chronische chemische Bronchitis
Chronische Krankheit der Atmungsorgane durch chemische Substanzen
Chronische Krankheit der Atmungsorgane durch Dampf
Chronische Krankheit der Atmungsorgane durch Gas
Chronische Krankheit der Atmungsorgane durch Rauch
Chronische Lungenfibrose durch Einatmen einer chemischen Substanz
Chronische Lungenfibrose durch Einatmen von Dampf
Chronische Lungenfibrose durch Einatmen von Gas
Chronische Lungenfibrose durch Einatmen von Rauch
Chronische obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen einer chemischen Substanz
Chronische obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Dampf
Chronische obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Gas
Chronische obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Rauch
Chronische respiratorische Affektion durch Dampf
Chronische respiratorische Affektion durch Rauch
Chronisches Emphysem durch Einatmen einer chemischen Substanz
Chronisches Emphysem durch Einatmen von Dampf
Chronisches Emphysem durch Einatmen von Gas
Chronisches Emphysem durch Einatmen von Rauch
Chronisches Lungenödem durch Chemikalie
Chronisches Lungenödem durch Dampf
Diffuses Emphysem durch Einatmen einer chemischen Substanz
Diffuses Emphysem durch Einatmen von Dampf
Diffuses Emphysem durch Einatmen von Gas
Diffuses Emphysem durch Einatmen von Rauch
Emphysem durch Chemikalie
Emphysem durch Dampf
Emphysem durch Einatmen einer chemischen Substanz
Emphysem durch Einatmen von Dampf
Emphysem durch Einatmen von Gas
Emphysem durch Einatmen von Rauch
Emphysem durch Gas
Emphysem durch Rauch
Lungenfibrose durch Einatmen einer chemischen Substanz
Lungenfibrose durch Einatmen von Dampf
Lungenfibrose durch Einatmen von Gas
Lungenfibrose durch Einatmen von Rauch
Obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen einer chemischen Substanz
Obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Dampf
Obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Gas
Obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Rauch
Respiratorische Bronchiolitis assoziiert mit interstitieller Lungenerkrankung
Respiratory bronchiolitis interstitial lung disease [RB-ILD]
Subakute obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen einer chemischen Substanz
Subakute obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Dampf
Subakute obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Gas
Subakute obliterierende Bronchiolitis durch Einatmen von Rauch
J68.8 Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
Silofüllerkrankheit
Silofüllersyndrom
Staublunge durch Rauch
J68.9 Nicht näher bezeichnete Krankheit der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
Respiratorische Affektion durch Dampf
Respiratorische Affektion durch Gas
Respiratorische Affektion durch Rauch
J69.- Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
Exkl.: Aspirationssyndrome beim Neugeborenen (P24.-)
J69.0 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes
Aspirationspneumonie (durch):
· Erbrochenes
· Magensekrete
· Milch
· Nahrung (regurgitiert)
· o.n.A.
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Exkl.: Mendelson-Syndrom (J95.4)
Aspirationsbronchopneumonie
Aspirationslunge
Aspirationspneumonie
Aspirationspneumonie durch Erbrochenes
Aspirationspneumonie durch Magensekret
Aspirationspneumonie durch Milch
Aspirationspneumonie durch Nahrungsmittel
Aspirationspneumonie durch regurgitierte Nahrung
Aspirationspneumonitis
Bronchopneumonie durch Inhalation
Deglutitions-Pneumonie
Pneumonie durch Inhalation von Erbrochenem
Pneumonie durch Inhalation von Nahrung
Pneumonitis durch Aspiration von Erbrochenem
Pneumonitis durch Aspiration von Nahrung
Pneumonitis durch Inhalation von Erbrochenem
Pneumonitis durch Inhalation von Milch
Pneumonitis durch Inhalation von Nahrung
Schluckpneumonie
J69.1 Pneumonie durch Öle und Extrakte
Lipidpneumonie
Aspirationspneumonie durch Essenzen
Aspirationspneumonie durch Öl
Bronchopneumonie durch Inhalation von Essenzen
Bronchopneumonie durch Inhalation von Öl
Bronchopneumonie durch Lipoide
Lipidpneumonie
Lipoidpneumonie
Pneumonitis durch Aspiration von Lipoiden
Pneumonitis durch Aspiration von Ölextrakten
Pneumonitis durch Inhalation von Essenzen
Pneumonitis durch Inhalation von Öl
J69.8 Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen
Pneumonie durch Aspiration von Blut
Aspirationspneumonie durch Blut
Aspirationspneumonie durch festen Stoff a.n.k.
Aspirationspneumonie durch flüssigen Stoff a.n.k.
Asthma durch Detergenzien
Inhalationspneumonitis durch festen Stoff a.n.k.
Inhalationspneumonitis durch flüssigen Stoff a.n.k.
Pneumonie durch Aspiration von Blut
Pneumonitis durch Detergenzien
Pneumonitis durch festen Stoff a.n.k.
Pneumonitis durch flüssigen Stoff a.n.k.
Pneumonitis durch Inhalation von Blut
J70.- Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
J70.0 Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung
Strahlenpneumonitis
Akute Bronchitis durch Bestrahlung
Akute Entzündung der oberen Atmungsorgane durch Bestrahlung
Akute pulmonale Manifestation durch Bestrahlung
Akute respiratorische Affektion durch Bestrahlung
Akutes Lungenödem durch Bestrahlung
Bestrahlungslunge
Pneumonie durch Bestrahlung
Radiogene Pneumonie
Strahlenpneumonitis
Subakute Bronchitis durch Bestrahlung
J70.1 Chronische und sonstige Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung
Lungenfibrose nach Strahleneinwirkung
Chronische Bronchitis durch Bestrahlung
Chronische Krankheit der Atmungsorgane durch Bestrahlung
Chronische pulmonale Manifestation durch Bestrahlung
Chronische respiratorische Affektion durch Bestrahlung
Lungenfibrose durch Bestrahlung
Lungenfibrose nach Strahleneinwirkung
Lungenstrahlenfibrose
J70.2 Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten
Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit
Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenstörung
J70.3 Chronische arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten
Chronische arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit
Chronische arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenstörung
J70.4 Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenfibrose
Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit
Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenstörung
Arzneimittelinduzierte Lungenfibrose
Zytostatikalunge
J70.8 Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige näher bezeichnete exogene Substanzen
J70.9 Krankheiten der Atmungsorgane durch nicht näher bezeichnete exogene Substanz
Akute Krankheit der Atmungsorgane durch äußere Wirkstoffe
Chronische Krankheit der Atmungsorgane durch äußere Wirkstoffe
Lungenödem durch äußere Wirkstoffe
Respiratorische Affektion durch äußere Wirkstoffe
Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane, die hauptsächlich das Interstitium betreffen
J80.- Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Inkl.: Atemnotsyndrom des Kindes und des Jugendlichen
Hyaline Membranenkrankheit des Erwachsenen
Exkl.: Atemnotsyndrom des Säuglings (P22.0)
Adult respiratory distress syndrome [ARDS] (J80.09)
Adultes Atemnotsyndrom (J80.09)
Akutes Atemnotsyndrom beim Erwachsenen (J80.09)
Akutes Atemnotsyndrom beim Jugendlichen (J80.09)
Akutes Atemnotsyndrom beim Kind (J80.09)
ARDS [Atemnotsyndrom beim Erwachsenen] (J80.09)
Atemnotsyndrom (J80.09)
Atemnotsyndrom beim Erwachsenen [ARDS] (J80.09)
Atemnotzustand (J80.09)
Hyaline Membranenkrankheit beim Erwachsenen (J80.09)
Mildes ARDS [Atemnotsyndrom des Erwachsenen] (J80.01)
Mildes Atemnotsyndrom beim Erwachsenen (J80.01)
Moderates ARDS [Atemnotsyndrom des Erwachsenen] (J80.02)
Moderates Atemnotsyndrom beim Erwachsenen (J80.02)
Posttraumatische Lungeninsuffizienz (J80.09)
Pulmonalinsuffizienz nach Schock (J80.09)
Pulmonalinsuffizienz nach Trauma (J80.09)
Respiratory-distress-Syndrom beim Erwachsenen (J80.09)
Schocklunge (J80.09)
Schweres ARDS [Atemnotsyndrom des Erwachsenen] (J80.03)
Schweres Atemnotsyndrom beim Erwachsenen (J80.03)
J80.0- Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Hinw.: Die Einteilung des Schweregrades des ARDS basiert auf der Berlin-Definition.
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie J80.0- zu benutzen, um den Schweregrad des ARDS anzugeben:
1 Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Quotient von arteriellem Sauerstoffpartialdruck (PaO2) und inspiratorischer Sauerstoffkonzentration (FIO2) beträgt mehr als 200 mmHg und höchstens 300 mmHg bei einem positiven endexpiratorischen Druck (PEEP) von mindestens 5 cm H2O
2 Moderates Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Quotient von arteriellem Sauerstoffpartialdruck (PaO2) und inspiratorischer Sauerstoffkonzentration (FIO2) beträgt mehr als 100 mmHg und höchstens 200 mmHg bei einem positiven endexpiratorischen Druck (PEEP) von mindestens 5 cm H2O
3 Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Quotient von arteriellem Sauerstoffpartialdruck (PaO2) und inspiratorischer Sauerstoffkonzentration (FIO2) beträgt höchstens 100 mmHg bei einem positiven endexpiratorischen Druck (PEEP) von mindestens 5 cm H2O
9 Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet
J81 Lungenödem
Inkl.: Akutes Lungenödem
Lungenstauung (passiv)
Exkl.: Hypostatische Pneumonie (J18.2)
Lungenödem:
· durch chemische Substanzen (akut) (J68.1)
· durch exogene Substanzen (J60-J70)
· mit Angabe von Herzkrankheit o.n.A. oder Herzinsuffizienz (I50.1-)
Akute Lungenstauung
Akutes Lungenödem
Chronisches Lungenödem
Flüssigkeit in der Lunge - s.a. Ödem, Lunge
Hypostatische Lungenstauung
Interstitielles Lungenödem
Lungenanschoppung
Lungenhypostase
Lungenödem
Lungenstauung
Passive Lungenhyperämie
Passive Lungenstauung
Passive pulmonale Hyperämie
Passive pulmonale Hypostase
Prälungenödem
Pulmonale Hypostase
Pulmonale Stase
Pulmonale Stauung
Rezidivierendes Lungenödem
Terminales Lungenödem
Wasserlunge
J82 Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Inkl.: Eosinophiles Lungeninfiltrat mit Asthma bronchiale
Löffler-Syndrom (I)
Tropische (pulmonale) Eosinophilie o.n.A.
Exkl.: Durch:
· Aspergillose (B44.-)
· näher bezeichnete parasitäre Infektion (B50-B83)
· Systemkrankheiten des Bindegewebes (M30-M36)
Allergische Bronchopneumonie
Allergische Pneumonie
Eosinophile Pneumonie
Eosinophile Pneumonitis
Eosinophiles Lungeninfiltrat
Eosinophiles Lungeninfiltrat mit Asthma bronchiale
Idiopathische chronische eosinophile Pneumopathie
Löffler-I-Syndrom
Löffler-Pneumonie
Löffler-Syndrom
Löhr-Léon-Kindberg-Syndrom
Lungeninfiltrat
Pulmonale Eosinophilie a.n.k.
Tropische Eosinophilie
Tropische pulmonale Eosinophilie
Weingarten-Syndrom
J84.- Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Exkl.: Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten (J70.2-J70.4)
Interstitielle lymphoide Pneumonie als Folge einer HIV-Krankheit (B22)
Interstitielles Emphysem (J98.2)
Lungenkrankheiten durch exogene Substanzen (J60-J70)
J84.0 Alveoläre und parietoalveoläre Krankheitszustände
Alveolarproteinose
Microlithiasis alveolaris pulmonum
Alveoläre Mikrolithiasis der Lunge
Alveoläre Störung a.n.k.
Alveolarpneumopathie
Alveolarproteinose
Alveolarschaden
Alveolarwandschaden
Autoimmune PAP [Pulmonale Alveolarproteinose]
Autoimmune pulmonale Alveolarproteinose
Bronchiolitis obliterans mit organisierender Pneumonie [BOOP]
COP [Cryptogenic organising pneumonia]
Idiopathische PAP [Pulmonale Alveolarproteinose]
Idiopathische pulmonale Alveolarproteinose
Kongenitale pulmonale Alveolarproteinose
Kryptogene organisierende Pneumonie
Lungenproteinosesyndrom
Microlithiasis alveolaris pulmonum
Parietoalveolare Pneumopathie
Parietoalveolare Störung a.n.k.
Pulmonale alveoläre Mikrolithiasis
Schwere früh-beginnende pulmonale Alveolarproteinose durch MARS-Mangel
Sekundäre pulmonale Alveolarproteinose
J84.1 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose
Akute interstitielle Pneumonie [AIP]
Diffuse Lungenfibrose
Fibrosierende Alveolitis (kryptogen)
Gewöhnliche interstitielle Pneumonie
Hamman-Rich-Syndrom
Idiopathische Lungenfibrose
Exkl.: Lungenfibrose (chronisch):
· durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen (J68.4)
· nach Strahleneinwirkung (J70.1)
Akute interstitielle Pneumonie
Alveolitis mit Fibrose
Alveolokapilläre Blockade
Atrophische Lungenfibrose
CFA [Kryptogene fibrosierende Alveolitis]
Chronische Bronchopneumonie
Chronische fibroide Lungenverhärtung
Chronische fibroide Pneumonie
Chronische fibröse Lungeninduration
Chronische fibröse Lungenkrankheit
Chronische fibröse Pneumonie
Chronische Lobärpneumonie
Chronische Lungenfibrose
Chronische Lungenzirrhose
Chronische zirrhotische Pneumonie
Desquamative interstitielle Pneumonie
Diffuse Lungenfibrose
Fibrose der Lungenkapillaren
Fibrosierende Alveolitis
Fibrosierende kryptogene Alveolitis
Fibrosis pulmonum
Gewöhnliche interstitielle Pneumonie
Hamman-Rich-Syndrom
Idiopathische interstitielle Pneumonie
Idiopathische Lungenfibrose
Indurationspneumonie
Infektiöses Lungengranulom
Interstitielle idiopathische Lungenfibrose
Lungenfibroid
Lungenfibrose
Lungeninduration
Lungennarbe
Lungenschrumpfung
Lungenschwiele
Lungensklerose
Lungenumbau
Lungenzirrhose
Lymphoide interstitielle Pneumonie
Nichtspezifische interstitielle Pneumonie
Parenchymatöse Pneumonie
Peribronchialfibrose
Postentzündliche Lungenfibrose
Postinflammatorische Lungenfibrose
Postpneumonische Lungenfibrose
Pulmonale Fibrose
Pulmonale Sklerose
Pulmonale Zirrhose
UIP [Usual interstitial pneumonia]
J84.8 Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten
Cholesterinpneumonie
Cholesterinpneumonitis
Endogene Lipidbronchopneumonie
Endogene Lipidpneumonie
Interstitielle Lungenerkrankung durch ABCA3-Mangel
Interstitielle Lungenerkrankung durch Surfactant-Protein-C-Mangel
J84.9 Interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Interstitielle Pneumonie o.n.A.
Interstitielle Bronchopneumonie
Interstitielle Lungenentzündung
Interstitielle Lungenkrankheit
Interstitielle Pneumonie
Lungenalveolenkrankheit
Lungengerüsterkrankung
Pneumonose
Purulente und nekrotisierende Krankheitszustände der unteren Atemwege
J85.- Abszess der Lunge und des Mediastinums
J85.0 Gangrän und Nekrose der Lunge
Gangraena pulmonis
Gangränöse Pneumonie
Lungenbrand
Lungengangrän
Lungennekrose
Lungenparenchymnekrose
Nekrotische Pneumonie
Pulmonale Gangrän
Pulmonale Nekrose
J85.1 Abszess der Lunge mit Pneumonie
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Exkl.: Mit Pneumonie durch näher bezeichneten Erreger (J09-J16)
Abszedierende Pneumonie
Lungenabszess mit Pneumonie
J85.2 Abszess der Lunge ohne Pneumonie
Abszess der Lunge o.n.A.
Abscessus pulmonum
Lungenabszess
Putrider Miliarabszess der Lunge
J85.3 Abszess des Mediastinums
Mediastinalabszess
Mittelfellabszess
J86.- Pyothorax
Inkl.: Abszess:
· Pleura
· Thorax
Empyem
Pyopneumothorax
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.: Durch Tuberkulose (A15-A16)
J86.0 Pyothorax mit Fistel
Ösophagotracheale Fistel
Abdominothorakale Fistel
Bronchialfistel
Bronchointestinale Fistel
Bronchokutane Fistel
Bronchomediastinale Fistel
Bronchoösophageale Fistel
Bronchopleurale Fistel
Bronchopleuromediastinale Fistel
Bronchopulmonale Fistel
Bronchoviszerale Fistel
Bronchusfistel
Bronchus-Pleura-Fistel
Brustfellabszess mit Fistel
Brustwandfistel
Eitrige Pleuritis mit Fistel
Fibrinopurulente Pleuritis mit Fistel
Fibropurulente Pleuritis mit Fistel
Fistel der Rippengegend
Fistula bronchialis
Hepatopleurale Fistel
Hepatopulmonale Fistel
Lungenfistel
Mediastinale Fistel
Mediastinobronchiale Fistel
Mediastinokutane Fistel
Ösophagobronchiale Fistel
Ösophagobronchialfistel
Ösophagopleurokutane Fistel
Ösophagotracheale Fistel
Pleuraabszess mit Fistel
Pleuraempyem mit Fistel
Pleurafistel
Pleuritis purulenta mit Fistel
Pleurokutane Fistel
Pleuroperitoneale Fistel
Pulmonale Fistel
Pulmoperitoneale Fistel
Pyopneumothorax mit Fistel
Pyothorax mit Fistel
Rippenfellabszess mit Fistel
Septische Pleuritis mit Fistel
Seropurulente Pleuritis mit Fistel
Thorakale Fistel
Thorakoabdominale Fistel
Thorakogastrische Fistel
Thorakointestinale Fistel
Thoraxabszess mit Fistel
Thoraxwandfistel
Tracheoösophageale Fistel
J86.9 Pyothorax ohne Fistel
(Chronisches) Pleuraempyem o.n.A.
Brustfellabszess
Brustkorbempyem
Doppelseitiges Empyem
Eitrige Pleuritis
Eitrige Rippenfellentzündung
Empyem
Empyema
Fibrinopurulente Pleuritis
Fibropurulente Pleuritis
Infektiöser Pyopneumothorax
Pleuraabszess
Pleuraempyem
Pleuritis purulenta
Pleuritis putrida
Pneumopyothorax
Pyopneumothorax
Pyothorax
Pyothorax ohne Fistel
Rippenfellabszess
Rippenfellempyem
Septische Pleuritis
Seropurulente Pleuritis
Supradiaphragmales Empyem
Thoraxabszess
Thoraxempyem
Sonstige Krankheiten der Pleura
J90 Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Inkl.: Pleuritis mit Erguss
Exkl.: Chylöser (Pleura-) Erguss (J94.0)
Pleuritis o.n.A. (R09.1)
Abgekapselte Flüssigkeit in der Lunge
Abgekapselte Pleuritis
Bakterielle Pleuritis
Bakterielle Pleuritis exsudativa
Bakterielle Pleuritis mit Erguss
Bakterielle seröse Pleuritis
Exsudative Pleuritis
Pleuraerguss
Pleuritis durch Pneumokokken
Pleuritis durch Staphylokokken
Pleuritis durch Streptokokken
Pleuritis exsudativa
Pleuritis mit Erguss
Pleurorrhoe
Serofibrinöse Pleuritis
Seröse Pleuritis
J91* Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Chylöser Hydrothorax durch Filarien (B74.9† J91*)
Chylothorax durch Filarien (B74.9† J91*)
Pleuraerguss bei sekundärer bösartiger Neubildung der Pleura (C78.2† J91*)
Pleuramesotheliom mit Pleuraerguss (C45.0† J91*)
Pleuritis mit tuberkulösem Erguss a.n.k. (A16.5† J91*)
Primäre tuberkulöse Pleuritis mit Erguss (A16.7† J91*)
Primäre tuberkulöse Pleuritis mit Erguss, bakteriologisch oder histologisch gesichert (A15.7† J91*)
Primärer tuberkulöser Pleuraerguss, bakteriologisch oder histologisch gesichert (A15.7† J91*)
Sekundärer karzinomatöser Pleuraerguss (C78.2† J91*)
Tuberkulöse Pleuritis mit Erguss, bakteriologisch oder histologisch gesichert (A15.6† J91*)
J92.- Pleuraplaques
Inkl.: Pleuraverdickung
J92.0 Pleuraplaques mit Nachweis von Asbest
Pleurale Plaques mit Nachweis von Asbest
Pleuraplaques mit Nachweis von Asbest
Pleuraschwarte mit Nachweis von Asbest
Pleuraverdickung mit Nachweis von Asbest
J92.9 Pleuraplaques ohne Nachweis von Asbest
Pleuraplaques o.n.A.
Pleuraplaques
Pleuraplaques ohne Nachweis von Asbest
Pleuraverdickung
J93.- Pneumothorax
Exkl.: Pneumothorax:
· angeboren oder perinatal (P25.1)
· traumatisch (S27.0)
· tuberkulös (aktuelle Krankheit) (A15-A16)
Pyopneumothorax (J86.-)
J93.0 Spontaner Spannungspneumothorax
Spannungspneu
Spannungspneumothorax
Spontaner Spannungspneumothorax
Ventilpneumothorax
J93.1 Sonstiger Spontanpneumothorax
Familiärer Spontanpneumothorax
Spontanpneumothorax a.n.k.
J93.8 Sonstiger Pneumothorax
Akuter Pneumothorax
Chronischer Pneumothorax
J93.9 Pneumothorax, nicht näher bezeichnet
Aerothorax
Gasbrust
Luftansammlung in der Brustfellhöhle
Luftbrust
Mantelpneu
Mantelpneumothorax
Pneumothorax
Seropneumothorax
Thoraxkollaps
J94.- Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Exkl.: Pleuritis o.n.A. (R09.1)
Traumatisch:
· Hämatopneumothorax (S27.2)
· Hämatothorax (S27.1)
Tuberkulose der Pleura (aktuelle Krankheit) (A15-A16)
J94.0 Chylöser (Pleura-) Erguss
Chylusartiger (Pleura-) Erguss
Chylöser Erguss
Chylöser Hydrothorax, nicht durch Filarien
Chylöser Pleuraerguss
Chylothorax
Chylothorax, nicht durch Filarien
Chylusartiger Erguss
Chylusartiger Pleuraerguss
Kongenitaler Chylothorax
J94.1 Fibrothorax
Fibrothorax
Pleurafibrose
Pleurahyalinose
Pleurakuppelschwiele
Pleuraschwarte
Pleuraschwiele
Pleuravernarbung
Pleuraverschwartung
Rippenwinkelschwarte
J94.2 Hämatothorax
Hämatopneumothorax
Bakterieller Hämothorax
Hämatopneumothorax
Hämatothorax
Hämopneumothorax
Hämothorax
Hydrohämatopneumothorax
Hydropneumohämothorax
Nichttuberkulöser Hämothorax
Pneumohämatothorax
J94.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura
Hydrothorax
Brustfelladhäsion
Doppelseitiger Hydrothorax
Flüssigkeit im Thorax
Flüssigkeit in der Pleurahöhle
Hydropneumothorax
Hydrothorax
Panzerpleura
Pleuraadhäsion
Pleurahydrops
Pleurainfiltration
Pleurakalzifikation
Pleurastauung
Pleurastein
Pleurasynechie
Pleuraverkalkung
Pleuraverklebung
Pleuraverwachsung
Pleurazyste
Pleuritis calcarea
Pleuritis calcificata
Pleuroperikardiale Adhäsion
Pneumohydrothorax
Postinfektiöse Pleurakalzifikation
Rippenfelladhäsion
Wasseransammlung im Brustraum
J94.9 Pleurakrankheit, nicht näher bezeichnet
Pleurahöhlenkrankheit
Pleurakrankheit
Sonstige Krankheiten des Atmungssystems
J95.- Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Emphysem (subkutan) als Folge einer medizinischen Maßnahme (T81.8)
Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung (J70.0-J70.1)
J95.0 Funktionsstörung eines Tracheostomas
Blutung aus dem Tracheostoma
Obstruktion des durch Tracheotomie geschaffenen Luftweges
Sepsis des Tracheostomas
Tracheo-Ösophagealfistel nach Tracheotomie
Atemwegsverschluss nach Tracheotomie
Blutung aus dem Tracheostoma
Dysfunktion des Tracheostomas
Fistel nach Tracheotomie
Funktionsstörung des Tracheostomas
Hämorrhagie aus dem Tracheostoma
Komplikation durch Tracheostoma
Obstruktion der durch Tracheotomie geschaffenen Atemwege
Obstruktion des durch Tracheotomie geschaffenen Luftweges
Ösophagotrachealfistel nach Tracheotomie
Sepsis nach Tracheotomie
Stomastriktur nach Tracheotomie
Tracheoösophagealfistel nach Tracheotomie
J95.1 Akute pulmonale Insuffizienz nach Thoraxoperation
Akute pulmonale Insuffizienz nach Thoraxoperation
Akute respiratorische Insuffizienz nach Thoraxoperation
J95.2 Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation
Akute pulmonale Insuffizienz nach (nicht am Thorax vorgenommener) Operation
Akute pulmonale Insuffizienz nach chirurgischem Eingriff
Akute respiratorische Insuffizienz nach (nicht am Thorax vorgenommener) Operation
J95.3 Chronische pulmonale Insuffizienz nach Operation
Chronische pulmonale Insuffizienz nach Operation
Chronische respiratorische Insuffizienz nach Operation
Postoperative Lungeninsuffizienz
J95.4 Mendelson-Syndrom
Chemische Pneumonitis durch Aspiration bei Anästhesie
Exkl.: Als Komplikation bei:
· Schwangerschaft (O29.0)
· Wehen und Entbindung (O74.0)
· Wochenbett (O89.0)
Aspirationspneumonitis durch Anästhesie
Chemische Pneumonitis durch Aspiration bei Anästhesie
Mendelson-Syndrom
J95.5 Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen
Subglottische Stenose nach chirurgischem Eingriff
Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen
J95.8- Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen
J95.80 Iatrogener Pneumothorax
Iatrogener Pneumothorax
Pneumothorax durch eine operative Verletzung der Brustwand oder Lunge
J95.81 Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen
Exkl.: Stenose der Trachea:
· angeboren (Q32.1)
· erworben (J39.80)
· syphilitisch (A52.7)
· tuberkulös a.n.k. (A16.4)
· o.n.A. (J39.80)
Tracheastenose nach medizinischen Maßnahmen
J95.82 Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Trachea, Bronchien und Lunge
Anastomoseninsuffizienz nach Operation am Bronchus
Anastomoseninsuffizienz nach Operation an der Lunge
Anastomoseninsuffizienz nach Operation an der Trachea
Nahtinsuffizienz nach Operation am Bronchus
Nahtinsuffizienz nach Operation an der Lunge
Nahtinsuffizienz nach Operation an der Trachea
J95.88 Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen
Lungenversagen nach medizinischen Maßnahmen
Pneumonie bei Beatmungstherapie
Pneumonie nach medizinischen Maßnahmen
Postnarkotische Ateminsuffizienz
Postoperative Pneumonitis
Postoperative respiratorische Insuffizienz
J95.9 Krankheit der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet
Postoperative respiratorische Komplikation
Respiratorische Komplikation nach chirurgischem Eingriff
J96.- Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Atemnot beim Neugeborenen (P22.-)
Atemnotsyndrom des Erwachsenen (J80.-)
Atemstillstand (R09.2)
Herz-Lungen-Versagen (R09.2)
Respiratorische Insuffizienz nach medizinischen Maßnahmen (J95.-)
Die folgenden fünften Stellen sind bei den Subkategorien J96.0-J96.9 zu benutzen:
0 Typ I [hypoxisch]
1 Typ II [hyperkapnisch]
9 Typ nicht näher bezeichnet
Akute Ateminsuffizienz (J96.09)
Akute hyperkapnische respiratorische Insuffizienz (J96.01)
Akute hypoxische respiratorische Insuffizienz (J96.00)
Akute respiratorische Dyspnoe (J96.09)
Akute respiratorische Globalinsuffizienz (J96.01)
Akute respiratorische Insuffizienz (J96.09)
Akute respiratorische Insuffizienz, Typ I (J96.00)
Akute respiratorische Insuffizienz, Typ II (J96.01)
Akute respiratorische Partialinsuffizienz (J96.00)
Akutes Lungenversagen (J96.09)
Ateminsuffizienz - s.a. respiratorische Insuffizienz (J96.99)
Chronische Ateminsuffizienz (J96.19)
Chronische hyperkapnische respiratorische Insuffizienz (J96.11)
Chronische hypoxische respiratorische Insuffizienz (J96.10)
Chronische respiratorische Globalinsuffizienz (J96.11)
Chronische respiratorische Insuffizienz (J96.19)
Chronische respiratorische Insuffizienz, Typ I (J96.10)
Chronische respiratorische Insuffizienz, Typ II (J96.11)
Chronische respiratorische Partialinsuffizienz (J96.10)
Chronisches Lungenversagen (J96.19)
Hyperkapnische respiratorische Insuffizienz (J96.91)
Hypoxische respiratorische Insuffizienz (J96.90)
Lungenversagen (J96.99)
Pulmonales Versagen (J96.99)
Respiratorische Dyspnoe (J96.99)
Respiratorische Globalinsuffizienz (J96.91)
Respiratorische Insuffizienz (J96.99)
Respiratorische Insuffizienz, Typ I (J96.90)
Respiratorische Insuffizienz, Typ II (J96.91)
Respiratorische Partialinsuffizienz (J96.90)
J96.0- Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Bei einer vorbestehenden oder sich im Verlauf entwickelnden chronischen respiratorischen Insuffizienz ist eine Schlüsselnummer aus J96.1- zusätzlich anzugeben.
J96.1- Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Besteht eine (langzeitige) Absaug- oder Beatmungspflicht, so ist Z99.0 oder Z99.1 als zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
J96.9- Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet
J98.- Sonstige Krankheiten der Atemwege
Exkl.: Apnoe:
· beim Neugeborenen (P28.4)
· o.n.A. (R06.88)
Schlafapnoe
· beim Neugeborenen (P28.3)
· o.n.A. (G47.3-)
J98.0 Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert
Broncholithiasis
Stenose des Bronchus
Tracheobronchiale Dyskinesie
Tracheobronchiales Kollapssyndrom
Ulkus Verkalkung |
Bronchus |
|
Bronchialobstruktion
Bronchialschleimhautpolyp
Bronchialstein
Bronchialstenose
Bronchienabszess
Bronchiengeschwür
Bronchienkompression
Bronchienkonstriktion
Bronchienkrankheit a.n.k.
Bronchienstase
Bronchienstauung
Bronchienverkalkung
Bronchiolithiasis
Broncholithiasis
Bronchomalazie
Bronchorrhoe
Bronchospasmus
Bronchostenose
Bronchuseinriss
Bronchuserosion
Bronchuskalzifikation
Bronchuskontraktur
Bronchusnekrose
Bronchusossifikation
Bronchusparalyse
Bronchusperforation
Bronchusperichondritis
Bronchuspolyp
Bronchusruptur
Bronchusstenose
Bronchusstriktur
Bronchusulkus
Erworbene Bronchusdeformität a.n.k.
Erworbene Bronchusdivertikulitis
Erworbene Bronchusdivertikulose
Erworbenes Bronchusdivertikel
Hauptbronchusverschluss
Säbelscheidentrachea
Tracheobronchiale Dyskinesie
Tracheobronchialer Kollaps
Tracheobronchiales Kollaps-Syndrom
Tracheobronchopathia osteochondroplastica
J98.1 Lungenkollaps
Atelektase
Kollaps der Lunge
Exkl.: Atelektase:
· beim Neugeborenen (P28.0-P28.1)
· tuberkulös (aktuelle Krankheit) (A15-A16)
Atelektase
Brock-Graham-Syndrom
Brock-Syndrom
Dystelektase
Erworbene Kompressionsatelektase
Gerichtete Atelektase
Graham-Burford-Mayer-Syndrom
Kompressionsapneumatose
Kompressionsatelektase
Lungenatelektase
Lungenflügelatelektase
Lungenkollaps
Massive Atelektase
Mittellappenatelektase
Mittellappensyndrom
Partielle Atelektase
Plattenatelektase
Pulmonaler Kollaps
Resorptionsatelektase
Streifenatelektase
Totalatelektase
Unterlappenatelektase
Verdrängungsatelektase
J98.2 Interstitielles Emphysem
Mediastinalemphysem
Exkl.: Emphysem:
· beim Fetus oder Neugeborenen (P25.0)
· postoperativ (subkutan) (T81.8)
· traumatisch subkutan (T79.7)
· o.n.A. (J43.9)
Interstitielles Emphysem
Mediastinalemphysem
Pneumomediastinum
J98.3 Kompensatorisches Emphysem
Kompensatorisches Emphysem
J98.4 Sonstige Veränderungen der Lunge
Lungenkrankheit o.n.A.
Pneumolithiasis
Verkalkung der Lunge
Zystische Lungenkrankheit (erworben)
Beerenlunge
Bronchialzyste
Bronchogene Zyste
Bronchopulmonale Krankheit
Chronische Pneumonie
Chronische Pneumopathie
Erworbene Lungendeformität
Erworbene Lungenzyste
Erworbene zystische Lungenkrankheit
Knotige Lungenverdichtung
Lungenadhäsion
Lungendegeneration
Lungeninsuffizienz
Lungenkalzifikation
Lungenkompression
Lungenkrankheit
Lungenleiden
Lungenretraktion
Lungenschädigung
Lungenstein
Lungenulkus
Lungenverkalkung
Lungenverschluss
Nichttuberkulöse Lungenkaverne
Pneumatozele
Pneumolith
Pneumolithiasis
Pneumopathie a.n.k.
Polyzystische Lunge
Polyzystische Lungenkrankheit
Postinfektiöse Lungenkalzifikation
Pseudozyste der Lunge
Pulmolithiasis
Pulmonale Adhäsion
Pulmonale Insuffizienz
Sacklunge
Schwammlunge
Solitärknoten der Lunge
Subkutane Lungenhernie
Wabenlunge
Zystenlunge
Zystische Lungenkrankheit
J98.5- Krankheiten des Mediastinums, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Abszess des Mediastinums (J85.3)
J98.50 Mediastinitis
Akute Mediastinitis
Chronische Mediastinitis
IgG4-assoziierte Mediastinitis
Mediastinitis
Mediastinumentzündung
Mediastinuminfektion
Mittelfellentzündung
J98.58 Sonstige Krankheiten des Mediastinums, anderenorts nicht klassifiziert
Fibrose Hernie Verlagerung |
Mediastinum |
|
Herniation des Mediastinums
Hernie des Mediastinums
Mediastinalhernie
Mediastinalkrankheit
Mediastinumadhäsion
Mediastinumfibrose
Mediastinumretraktion
Mediastinumschädigung durch Druck
J98.6 Krankheiten des Zwerchfells
Relaxatio diaphragmatica
Zwerchfelllähmung
Zwerchfellentzündung
Exkl.: Angeborene Fehlbildung des Zwerchfells, anderenorts nicht klassifiziert (Q79.1)
Zwerchfellhernie (K44.-)
Zwerchfellhernie, angeboren (Q79.0)
Diaphragmarelaxation
Diaphragmatitis
Diaphragmitis
Erworbene Diaphragmadeformität
Erworbene Zwerchfelldeformität
Relaxatio diaphragmatica
Schlaffe Diaphragmaparalyse
Zwerchfellaffektion
Zwerchfellentzündung
Zwerchfellerschlaffung
Zwerchfellkrankheit
Zwerchfelllähmung
Zwerchfellossifikation
Zwerchfellparalyse
J98.7 Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert
Infektion der Atemwege, nicht als akut oder chronisch und nicht als Infektion der unteren oder der oberen Atemwege bezeichnet
Atemwegsentzündung
Atemwegsinfektion
Infekt der Atemwege
Infekt der Luftwege
Infektion der Atmungsorgane a.n.k.
Infektion der Atmungsorgane durch Viren (J98.7 B97.8!)
Infektion des Respirationstraktes a.n.k.
Luftwegsinfektion
Respiratorische Infektion
J98.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege
Atemwegsallergie
Atemwegsinsuffizienz
Atemwegsobstruktion
Atemwegsstenose
Atemwegsverschluss
Bronchopulmonale Dekompensation
Chronische Atemwegsinfektion
Chronische Infektion der Atmungsorgane
Dekompensation der Atmungsorgane
Obstruktion der Atmungsorgane
Obstruktion der Luftwege
Respiratorische Dekompensation
Rezidivierender Infekt der Atemwege
J98.9 Atemwegskrankheit, nicht näher bezeichnet
Atemwegskrankheit (chronisch) o.n.A.
Arthritis bei respiratorischer Affektion a.n.k. (J98.9† M14.89*)
Atemwegskrankheit
Chronische Atemwegskrankheit
Krankheit der Atmungsorgane
Respiratorische Affektion a.n.k.
Respiratorische Komplikation
Störung der Atmungsorgane
J99.-* Krankheiten der Atemwege bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
J99.0* Lungenkrankheit bei seropositiver chronischer Polyarthritis (M05.1-†)
Caplan-Colinet-Syndrom (M05.19† J99.0*)
Chronische Polyarthritis mit Lungenmanifestation (M05.10† J99.0*)
J99.1* Krankheiten der Atemwege bei sonstigen diffusen Bindegewebskrankheiten
Atemwegskrankheiten bei:
· Dermatomyositis (M33.0-M33.1†)
· Granulomatose mit Polyangiitis (M31.3†)
· Polymyositis (M33.2†)
· Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] (M35.0†)
· systemischem Lupus erythematodes (M32.1†)
· systemischer Sklerose (M34.8†)
· Wegener-Granulomatose (M31.3†)
Atemwegskrankheit bei Granulomatose mit Polyangiitis (M31.3† J99.1*)
Dermatomyositis mit Lungenbeteiligung (M33.9† J99.1*)
Gougerot-Sjögren-Krankheit mit Lungenbeteiligung (M35.0† J99.1*)
Granulomatose mit Polyangiitis mit Lungenbeteiligung (M31.3† J99.1*)
Lungengranulomatose (M31.3† J99.1*)
Polymyositis mit Lungenbeteiligung (M33.2† J99.1*)
Pulmonale Sklerodermie (M34.8† J99.1*)
Sicca-Syndrom mit Lungenbeteiligung (M35.0† J99.1*)
Sjögren-Krankheit mit Lungenbeteiligung (M35.0† J99.1*)
Sjögren-Syndrom mit Lungenbeteiligung (M35.0† J99.1*)
Systemische Sklerose mit Lungenbeteiligung (M34.8† J99.1*)
Systemischer Lupus erythematodes mit Lungenbeteiligung (M32.1† J99.1*)
Wegener-Klinger-Churg-Syndrom mit Lungenbeteiligung (M31.3† J99.1*)
J99.2-* Beteiligung der Lunge bei der chronischen Graft-versus-Host-Krankheit
J99.21* Stadium 1 der chronischen Lungen-Graft-versus-Host-Krankheit (T86.06†)
J99.22* Stadium 2 der chronischen Lungen-Graft-versus-Host-Krankheit (T86.07†)
J99.23* Stadium 3 der chronischen Lungen-Graft-versus-Host-Krankheit (T86.07†)
J99.8* Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Atemwegskrankheiten bei:
· Amöbiasis (A06.5†)
· Kryoglobulinämie (D89.1†)
· Spondylitis ankylosans (M45.0-†)
· Sporotrichose (B42.0†)
· Syphilis (A52.7†)
Akute Blastomykose der Lunge (B40.0† J99.8*)
Akute Histoplasmose der Lunge (B39.0† J99.8*)
Akute pulmonale Blastomykose (B40.0† J99.8*)
Akute pulmonale Histoplasmose (B39.0† J99.8*)
Allergische bronchopulmonale Aspergillose [ABPA] (B44.1† J99.8*)
Aspergillus-Bronchiolitis (B44.1† J99.8*)
Aspergillus-Bronchitis (B44.1† J99.8*)
Aspergillus-Tonsillitis (B44.2† J99.8*)
Aspergillus-Tracheobronchitis (B44.1† J99.8*)
Atemwegskrankheit bei Kryoglobulinämie (D89.1† J99.8*)
Atemwegskrankheit bei Spondylitis ankylopoetica (M45.09† J99.8*)
Atemwegskrankheit bei Sporotrichose (B42.0† J99.8*)
Atemwegskrankheit bei Syphilis (A52.7† J99.8*)
Bilharziose der Lunge a.n.k. (B65.9† J99.8*)
Blastomykose der Lunge (B40.2† J99.8*)
Bronchiale Spätsyphilis (A52.7† J99.8*)
Bronchialsyphilis (A52.7† J99.8*)
Bronchitis durch Spirochäten a.n.k. (A69.8† J99.8*)
Bronchoaspergillose (B44.1† J99.8*)
Bronchomoniliasis (B37.1† J99.8*)
Bronchomykose a.n.k. (B49† J99.8*)
Bronchomykose durch Candida (B37.88† J99.8*)
Ceelen-Gellerstedt-Syndrom (E83.1† J99.8*)
Chronische Blastomykose der Lunge (B40.1† J99.8*)
Chronische Histoplasmose der Lunge (B39.1† J99.8*)
Chronische pulmonale Blastomykose (B40.1† J99.8*)
Chronische pulmonale Histoplasmose (B39.1† J99.8*)
Destruktive ulzerierende Rhinopharyngitis (A66.5† J99.8*)
Destruktive ulzerierende Rhinopharyngitis (A66.5† J99.8*)
Distomiase der Lunge (B66.4† J99.8*)
Essentielle braune Lungeninduration (E83.1† J99.8*)
Frambösie miti Gangosa (A66.5† J99.8*)
Frambösie miti Gangosa (A66.5† J99.8*)
Gumma des Nasenrachenraums (A52.7† J99.8*)
Histoplasmose-Rhinitis (B39.9† J99.8*)
Invasive Aspergillose der Lunge (B44.0† J99.8*)
Konnatale frühsyphilitische Laryngitis (A50.0† J99.8*)
Konnatale frühsyphilitische Pharyngitis (A50.0† J99.8*)
Konnatale syphilitische Kehlkopfstenose (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Kehlkopfstriktur (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Koryza (A50.0† J99.8*)
Konnatale syphilitische Laryngitis (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Laryngotracheitis (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Larynxstenose (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Larynxstriktur (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Striktur der Nasenöffnung (A50.5† J99.8*)
Konnataler syphilitischer Katarrh (A50.0† J99.8*)
Konnataler syphilitischer Schnupfen (A50.0† J99.8*)
Kryoglobulinämie mit Lungenbeteiligung (D89.1† J99.8*)
Laryngeale Myiasis (B87.3† J99.8*)
Larynxamyloidose (E85.4† J99.8*)
Larynxsyphilis (A52.7† J99.8*)
Larynxsyphilis mit Perichondritis (A52.7† J99.8*)
Leberabszess durch Amöben mit Lungenabszess (A06.5† J99.8*)
Lungenabszess durch Amöben (A06.5† J99.8*)
Lungenamöbiasis (A06.5† J99.8*)
Lungenamyloidose (E85.4† J99.8*)
Lungenaspergillose a.n.k. (B44.1† J99.8*)
Lungenerkrankung durch Histoplasma capsulatum (B39.2† J99.8*)
Lungenhämosiderose (E83.1† J99.8*)
Lungenhämosiderotische Anämie (E83.1† J99.8*)
Lungenhistoplasmose a.n.k. (B39.2† J99.8*)
Lungeninfektion durch Echinococcus granulosus (B67.1† J99.8*)
Lungenkandidose (B37.1† J99.8*)
Lungenkrankheit bei Amyloidose (E85.4† J99.8*)
Lungenkryptokokkose (B45.0† J99.8*)
Lungenmoniliasis (B37.1† J99.8*)
Lungenmukormykose (B46.0† J99.8*)
Lungensporotrichose (B42.0† J99.8*)
Lungensyphilis (A52.7† J99.8*)
Lungentorulosis (B45.0† J99.8*)
Lungenzygomykose (B46.0† J99.8*)
Lungenzyste durch Hydatiden a.n.k. (B67.9† J99.8*)
Nasopharyngeale Myiasis (B87.3† J99.8*)
Nokardiose der Lunge (A43.0† J99.8*)
Pleuraamyloidose (E85.4† J99.8*)
Pleurakalzinose (E83.58† J99.8*)
Pneumonomykose a.n.k. (B49† J99.8*)
Primäre Blastomykose der Lunge (B40.0† J99.8*)
Pulmonale Amyloidose (E85.4† J99.8*)
Pulmonale Aspergillose a.n.k. (B44.1† J99.8*)
Pulmonale Blastomykose (B40.2† J99.8*)
Pulmonale Distomatose (B66.4† J99.8*)
Pulmonale Distomiase (B66.4† J99.8*)
Pulmonale Erkrankung durch Histoplasma capsulatum (B39.2† J99.8*)
Pulmonale idiopathische Hämosiderose (E83.1† J99.8*)
Pulmonale Kandidose (B37.1† J99.8*)
Pulmonale Kryptokokkose (B45.0† J99.8*)
Pulmonale Mukormykose (B46.0† J99.8*)
Pulmonale Schistosomiasis a.n.k. (B65.9† J99.8*)
Pulmonale Spätsyphilis (A52.7† J99.8*)
Pulmonale Sporotrichose (B42.0† J99.8*)
Rachensyphilis (A52.7† J99.8*)
Rhinopharyngitis mutilans (A66.5† J99.8*)
Rhinopharyngitis mutilans (A66.5† J99.8*)
San Joaquin-Fieber (B38.0† J99.8*)
Schistosomiasis der Lunge a.n.k. (B65.9† J99.8*)
Soorbronchitis (B37.88† J99.8*)
Spätsyphilis der Atemwege (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Epiglottis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Lingualtonsillen (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Nase (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Pleura (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Trachea (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis des Larynx (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis des Mediastinums (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis des Pharynx (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Laryngitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Laryngotracheitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Mediastinitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Nasendeformität (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Perichondritis des Larynx (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Sinusitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Tracheitis (A52.7† J99.8*)
Spondylitis ankylosans mit Lungenbeteiligung (M45.09† J99.8*)
St.-Joachimsthal-Fieber (B38.0† J99.8*)
Subglottische Amyloidose (E85.4† J99.8*)
Syphilis der Eustachi-Röhre (A52.7† J99.8*)
Syphilis des Nasenseptums (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Bronchusstenose (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Bronchusstriktur (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Kehlkopfstenose (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Kehlkopfstriktur (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Larynxstenose (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Larynxstriktur (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Mediastinitis (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Nasenperforation (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Perforation der Nasenscheidewand (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Perforation des Nasenseptums (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Rhinitis (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Striktur der Nasenöffnung (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Striktur des Nasopharynx (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Tracheastenose (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Tracheastriktur (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Tracheitis (A52.7† J99.8*)
Syphilitischer Schnupfen beim Kleinkind (A50.0† J99.8*)
Tonsillenaspergillose (B44.2† J99.8*)
Tonsillengumma (A52.7† J99.8*)
Tonsillensyphilis (A52.7† J99.8*)
Tracheasyphilis (A52.7† J99.8*)