Kapitel III

Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems

(D50 - D90)

Exkl.:      Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

Autoimmunkrankheit (systemisch) o.n.A. (M35.9)

Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

HIV-Krankheit (B20-B24)

Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (O00-O99)

Neubildungen (C00-D48)

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, anderenorts nicht klassifiziert (R00-R99)

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:

D50-D53     Alimentäre Anämien

D55-D59     Hämolytische Anämien

D60-D64     Aplastische und sonstige Anämien

D65-D69     Koagulopathien, Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen

D70-D77     Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe

D80-D90     Bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems

Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Sternschlüsselnummer(n)

D63.-*          Anämie bei chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten

D77*            Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Alimentäre Anämien

(D50-D53)

D50.-      Eisenmangelanämie

Inkl.:              Anämie:

·  hypochrom

·  sideropenisch

Gelbe-Liste-Medikamente

D50.0       Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch)

Posthämorrhagische Anämie (chronisch)

Exkl.:      Akute Blutungsanämie (D62)

Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust (P61.3)

Blutungsanämie

Chronische Anämie durch Blutung

Chronische Anämie nach Blutverlust

Chronische hämorrhagische Anämie

Chronische posthämorrhagische Anämie

Eisenmangelanämie nach Blutverlust

Eisenmangelanämie nach chronischem Blutverlust

Hämorrhagische Schießscheibenzell-Anämie

Mikrozytäre Anämie durch Blutverlust

Posthämorrhagische Anämie

Progrediente posthämorrhagische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D50.1       Sideropenische Dysphagie

Kelly-Paterson-Syndrom

Plummer-Vinson-Syndrom

Kelly-Paterson-Syndrom

Paterson-Brown-Kelly-Syndrom

Plummer-Vinson-Krankheit

Plummer-Vinson-Syndrom

Sideropenische Dysphagie

Sideropenisches Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D50.8       Sonstige Eisenmangelanämien

Achlorhydrische Anämie

Achylische Chloranämie

Alimentäre Anämie mit geringer Eisenabsorption

Anazide Anämie

Chlorotische Anämie

Eisenmangelanämie durch verminderte Eisenresorption

Hypochromie der roten Blutkörperchen

Mikrozytäre Anämie

Mikrozytäre hypochrome Anämie

Nahrungsmangel-Anämie mit geringer Eisenabsorption

Normoblastische hypochrome Anämie

Nutritive Anämie mit Eisenverwertungsstörung

Refraktäre sideropenische Anämie

Witts-Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D50.9       Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet

Anaemia oligosideraemica

Asiderotische Anämie

Bleichsucht

Chlorose

Eisenmangelanämie

Eisenmangelsyndrom

Faber-Syndrom

Hypochrome Anämie

Hypoferroanämie

Hyposiderinämie

Sideropenische Anämie

Sideroprive Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D51.-      Vitamin-B12-Mangelanämie

Exkl.:      Vitamin-B12-Mangel (E53.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

D51.0       Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor

Anämie:

·  Addison-

·  Biermer-

·  perniziös (angeboren)

Angeborener Mangel an Intrinsic-Faktor

Addison-Anämie

Addison-Biermer-Syndrom

Anaemia maligna

Anaemia perniciosa

Anaemia perniciosa progressiva idiopathica

Anämie mit funikulärer Myelose a.n.k.  (D51.0†  G32.0*)

Anämie mit kombinierter Degeneration des Rückenmarks a.n.k.  (D51.0†  G32.0*)

Angeborene perniziöse Anämie

Angeborener Intrinsic-Faktor-Mangel

Biermer-Anämie

Biermer-Ehrlich-Addison-Anämie

Biermer-Krankheit

Biermer-Syndrom

Bösartige Anämie

Erworbene perniziöse Anämie

Hunter-Addison-Anämie

Juvenile megaloblastische Anämie durch Intrinsic-Faktor-Mangel

Juvenile perniziöse Anämie

Kongenitaler Intrinsic-Faktor-Mangel

Lebert-Anämie

Maligne Anämie

Möller-Hunter-Glossitis bei perniziöser Anämie

Morbus Biermer

Perniziöse Anämie

Perniziöser Anämie mit Glossitis

Polyneuropathie bei perniziöser Anämie  (D51.0†  G63.4*)

Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor

Gelbe-Liste-Medikamente

D51.1       Vitamin-B12-Mangelanämie durch selektive Vitamin-B12-Malabsorption mit Proteinurie

Imerslund-(Gräsbeck-)Syndrom

Megaloblastäre hereditäre Anämie

Imerslund-Gräsbeck-Syndrom

Imerslund-Syndrom

Megaloblastäre hereditäre Anämie

Selektive Cobalamin-Malabsorption mit Proteinurie

Vitamin-B12-Mangelanämie durch selektive Vitamin-B12-Malabsorption mit Proteinurie

Gelbe-Liste-Medikamente

D51.2       Transcobalamin-II-Mangel (-Anämie)

Transcobalamin-II-Mangel

Transcobalamin-II-Mangelanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D51.3       Sonstige alimentäre Vitamin-B12-Mangelanämie

Vitamin-B12-Mangelanämie strikter Vegetarier

Alimentäre Vitamin-B12-Mangelanämie

Dana-Syndrom  (D51.3†  G32.0*)

Polyneuropathie bei alimentärer Vitamin-B12-Mangelanämie  (D51.3†  G63.4*)

Vegane Anämie

Vitamin-B12-Mangelanämie beim Vegetarier

Gelbe-Liste-Medikamente

D51.8       Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien

Gelbe-Liste-Medikamente

D51.9       Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet

Vitamin-B12-Mangelanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D52.-      Folsäure-Mangelanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D52.0       Alimentäre Folsäure-Mangelanämie

Alimentäre megaloblastäre Anämie

Alimentäre Folsäuremangelanämie

Makrozytäre alimentäre Anämie

Megaloblastäre alimentäre Anämie

Megaloblastäre nutritive Anämie

Von-Jaksch-Hayem-Anämie [Ziegenmilchanämie]

Ziegenmilchanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D52.1       Arzneimittelinduzierte Folsäure-Mangelanämie

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Folsäuremangelanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D52.8       Sonstige Folsäure-Mangelanämien

Pleiochrome Anämie bei Sprue

Tropische makrozytäre Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D52.9       Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet

Folsäure-Mangelanämie o.n.A.

Folsäuremangelanämie

Makrozytäre Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D53.-      Sonstige alimentäre Anämien

Inkl.:       Megaloblastäre Anämie, resistent gegenüber Vitamin-B12- oder Folsäure-Therapie

Gelbe-Liste-Medikamente

D53.0       Eiweißmangelanämie

Aminosäuremangelanämie

Anämie bei Orotazidurie

Exkl.:      Lesch-Nyhan-Syndrom (E79.1)

Aminosäuremangelanämie

Anämie durch Aminosäurestoffwechselstörung

Anämie durch Orotazidurie

Eiweißmangelanämie

Megaloblastäre Anämie durch Orotazidurie

Proteinmangelanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D53.1       Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert

Megaloblastäre Anämie o.n.A.

Exkl.:      Di-Guglielmo-Krankheit (C94.0-)

Achrestische Anämie

Dimorphe Anämie

Diphasische Anämie

Gerbasi-Syndrom

Megaloblastäre Anämie

Megaloblastäre Anämie im Kleinkindalter

Megaloblastäre Anämie, resistent gegenüber Folsäure-Therapie

Megaloblastäre Anämie, resistent gegenüber Vitamin-B12-Therapie

Megaloblastäre refraktäre Anämie

Megaloblastische Anämie

Megalozytäre Anämie

Pseudo-Biermer-Anämie des Säuglings

Pseudo-Biermer-Syndrom

Pseudoperniziöse Anämie des Säuglings

Zuelzer-Ogden-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D53.2       Skorbutanämie

Exkl.:      Skorbut (E54)

Skorbutanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D53.8       Sonstige näher bezeichnete alimentäre Anämien

Anämie in Verbindung mit Mangel an:

·  Kupfer

·  Molybdän

·  Zink

Exkl.:             Alimentäre Mangelzustände ohne Angabe einer Anämie, z.B.:

·  Kupfermangel (E61.0)

·  Molybdänmangel (E61.5)

·  Zinkmangel (E60)

Alkoholbedingte Anämie

Kupfermangelanämie

Molybdänmangelanämie

Zinkmangelanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D53.9       Alimentäre Anämie, nicht näher bezeichnet

Einfache chronische Anämie

Exkl.:      Anämie o.n.A. (D64.9)

Alimentäre Anämie

Anämie durch Hunger

Anämie durch Mangelernährung

Anämie durch Nahrungsmangel

Chronische einfache Anämie

HIV-Krankheit mit Mangelanämie  (B23.8  D53.9)

Mangelanämie

Nutritive Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

Hämolytische Anämien

(D55-D59)

D55.-      Anämie durch Enzymdefekte

Exkl.:      Arzneimittelinduzierte Enzymmangelanämie (D59.2)

Gelbe-Liste-Medikamente

D55.0       Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel

Favismus

G6PD-Mangelanämie

Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Inaktivität [G6PD-Inaktivität]

Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel [G6PD-Mangel]

Bagdad-Frühlingsanämie

Bohnenkrankheit

Cipriani-Krankheit

Favismus

Favismus mit Anämie

Favismus-Syndrom

Kongenitale nichtsphärozytäre hämolytische Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel [G6PD-Mangel]

Neonatale Gelbsucht durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Defekt-Anämie [G6PD-Defekt-Anämie]

Neonataler Ikterus durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Defekt-Anämie [G6PD-Defekt-Anämie]

Vergiftung durch Pferdebohnen

Vergiftung durch Vicia faba

Gelbe-Liste-Medikamente

D55.1       Anämie durch sonstige Störungen des Glutathionstoffwechsels

Anämie (durch):

·  Enzymmangel mit Bezug zum Hexosemonophosphat[HMP]-Shunt, ausgenommen G6PD-Mangel

·  hämolytisch, nichtsphärozytär (hereditär), Typ I

Anämie durch 6-PGD-Mangel

Anämie durch 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase [6-PGD]-Mangel

Anämie durch Enzymmangel mit Bezug zum Hexosemonophosphat [HMP]-Shunt, ausgenommen G6PD-Mangel

Anämie durch Enzymmangel mit Bezug zum Hexosemonophosphat [HMP]-Shunt a.n.k.

Anämie durch GGS-R-Mangel [Glutathionreduktase-Mangel]

Anämie durch Glutathionreduktasemangel

Anämie durch Glutathionstoffwechselstörung

Anämie durch GSH-Mangel [Glutathion-Mangel]

Anämie durch Pentose-Phosphat-Stoffwechselstörung

Erythrozyten-Glutathion-Mangelanämie

Hämolytische Anämie durch Glutathionreduktase-Mangel

Hämolytische nichtsphärozytäre Anämie, Typ I

Gelbe-Liste-Medikamente

D55.2       Anämie durch Störungen glykolytischer Enzyme

Anämie (durch):

·  hämolytisch, nichtsphärozytär (hereditär), Typ II

·  Hexokinase-Mangel

·  Pyruvatkinase[PK]-Mangel

·  Triosephosphat-Isomerase-Mangel

Anämie durch 2,3-Diphosphoglycerat-Mutase [2,3-DPG]-Mangel

Anämie durch 2,3-DPG-Mangel

Anämie durch Glycerinaldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel

Anämie durch Hexokinase-Defekt

Anämie durch Hexokinasemangel

Anämie durch Mangel eines glykolytischen Enzyms

Anämie durch Phosphofruktaldolase-Mangel

Anämie durch Phosphoglyceratkinase-Mangel

Anämie durch PK-Mangel

Anämie durch Pyruvatkinasemangel

Anämie durch Störung der anaeroben Glykolyse

Anämie durch Triosephosphat-Isomerase-Mangel

Hämolytische Anämie durch Diphosphoglycerat-Mutase-Mangel

Hämolytische Anämie durch Glukosephosphat-Isomerase-Mangel

Hämolytische Anämie durch Glycerinaldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel

Hämolytische Anämie durch Mangel der erythrozytären Pyruvatkinase

Hämolytische nicht-sphärozytäre Anämie durch Hexokinasemangel

Hämolytische nichtsphärozytäre Anämie, Typ II

Kongenitale nichtsphärozytäre hämolytische Anämie durch Pyruvatkinase-Mangel

Pyruvatkinase-Mangel der Erythrozyten

Gelbe-Liste-Medikamente

D55.3       Anämie durch Störungen des Nukleotidstoffwechsels

Anämie durch Adenosintriphosphatase-Mangel

Anämie durch Enzymmangel des Nukleotidstoffwechsels

Anämie durch Nukleotidstoffwechselstörung

Hämolytische Anämie durch Adenylat-Kinase-Mangel

Hämolytische Anämie durch erythrozytäre Adenosindesaminase-Überproduktion

Hämolytische Anämie durch Pyrimidin-5'-Nukleotidase-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D55.8       Sonstige Anämien durch Enzymdefekte

Crosby-Syndrom

Hereditäre nichtsphärozytäre hämolytische Anämie a.n.k.

Kongenitale nichtsphärozytäre hämolytische Anämie a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

D55.9       Anämie durch Enzymdefekte, nicht näher bezeichnet

Anämie durch Enzymdefekt

Anämie durch Enzymmangel

Hämolytische Anämie durch Enzymdefekt

Hereditäre hämolytische Anämie durch Enzymdefekt

Gelbe-Liste-Medikamente

D56.-      Thalassämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D56.0       Alpha-Thalassämie

Exkl.:      Hydrops fetalis durch hämolytische Krankheit (P56.-)

Alpha-Thalassämie

Alpha-Thalassämie mit myelodysplastischem Syndrom

Syndrom der X-chromosomalen Alpha-Thalassämie mit Intelligenzminderung

Gelbe-Liste-Medikamente

D56.1       Beta-Thalassämie

Cooley-Anämie

Schwere Beta-Thalassämie

Thalassaemia:

·  intermedia

·  major

Exkl.:      Sichelzell(en)-Beta-Thalassämie (D57.2)

Beta-Thalassämie

Beta-Thalassämie major

Cooley-Anämie

Cooley-Krankheit

Cooley-Syndrom

Erythroblasten-Anämie beim Kind

Familiäre erythroblastische Anämie

Schwere Beta-Thalassämie

Thalassaemia intermedia

Thalassaemia major

Gelbe-Liste-Medikamente

D56.2       Delta-Beta-Thalassämie

Delta-Beta-Thalassämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D56.3       Thalassämie-Erbanlage

Thalassaemia (beta) minor

Beta-Thalassämie minor

Pathologische Hämoglobin-Erbanlage mit Thalassämie

Thalassaemia minor

Thalassämie-Erbanlage

Gelbe-Liste-Medikamente

D56.4       Hereditäre Persistenz fetalen Hämoglobins [HPFH]

Hereditäre Persistenz des fetalen Hämoglobins

Hereditäre Persistenz des fetalen Hämoglobins mit Beta-Thalassämie

HPFH [Hereditäre Persistenz des fetalen Hämoglobins] mit Beta-Thalassämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D56.8       Sonstige Thalassämien

Familiäre mikrozytäre Anämie

Mikrodrepanozyten-Krankheit

Mikrodrepanozytose

Thalassämievariante

Gelbe-Liste-Medikamente

D56.9       Thalassämie, nicht näher bezeichnet

Mittelmeeranämie (mit sonstiger Hämoglobinopathie)

Thalassämie (gemischt) (mit sonstiger Hämoglobinopathie) (nicht näher bezeichnet)

Arthritis bei Thalassämie a.n.k.  (D56.9†  M36.3*)

Gemischte Thalassämie

Hämoglobinopathie mit Thalassämie

Hereditäre Leptozytose

Mediterrane Anämie

Mikroelliptopoikilozytäre Anämie [Rietti-Greppi-Micheli]

Mittelmeer-Anämie

Mittelmeer-Anämie mit Hämoglobinopathie

Mittelmeer-Krankheit

Mittelmeer-Syndrom [Thalassämie]

Rietti-Greppi-Micheli-Anämie

Rietti-Greppi-Micheli-Syndrom

Rietti-Krankheit

Thalassämie

Thalassämie mit Retinopathie  (D56.9†  H36.8*)

Thalassämie-Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D57.-      Sichelzellenkrankheiten

Exkl.:      Sonstige Hämoglobinopathien (D58.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

D57.0       Sichelzellenanämie mit Krisen

Hb-SS-Krankheit mit Krisen

Hb-SS-Krankheit mit Krisen

Sichelzellenanämie mit Krisen

Sichelzellenkrise

Gelbe-Liste-Medikamente

D57.1       Sichelzellenanämie ohne Krisen

Sichelzellen:

·  Anämie

·  Krankheit

·  Störung

o.n.A.

 

 

Afrikanische Anämie

Anämie durch Sichelzellenkrankheit

Drepanozytenanämie

Drepanozytische Anämie

Drepanozytose

HbS [Sichelzellenhämoglobin]-Krankheit

Herrick-Anämie

Herrick-Syndrom

Meniskozytenanämie

Nephropathie bei Sichelzellenkrankheit  (D57.1†  N08.2*)

Sichelzellenanämie

Sichelzellenanämie ohne Krisen

Sichelzellenhämoglobinopathie

Sichelzellenkrankheit

Sichelzellenstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

D57.2       Doppelt heterozygote Sichelzellenkrankheiten

Krankheit:

·  Hb-SC

·  Hb-SD

·  Hb-SE

Sichelzell(en)-Beta-Thalassämie

Doppelt heterozygote Sichelzellenkrankheit

Hb-SC-Krankheit

Hb-SD-Krankheit

Hb-SE-Krankheit

Sichelzellen-Beta-Thalassämie

Sichelzellen-Hämoglobinopathie mit Thalassämie

Sichelzellen-Thalassämie-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

D57.3       Sichelzellen-Erbanlage

Hb-S-Erbanlage

Heterozygotes Hämoglobin S

Hämoglobin vom AS-Genotyp

Hb-AS-Erbanlage

Hb-S-Erbanlage

Heterozygote Sichelzellenkrankheit

Heterozygotes Hämoglobin S

Sichelzellenerbanlage

Sichelzellenheterozygotie

Gelbe-Liste-Medikamente

D57.8       Sonstige Sichelzellenkrankheiten

Elliptozytose durch Sichelzellenkrankheit

Gichtarthropathie bei Sichelzellenkrankheit  (D57.8†  M14.09*)

Glomeruläre Krankheit bei Sichelzellenkrankheit  (D57.8†  N08.2*)

Glomerulonephritis bei Sichelzellenkrankheit  (D57.8†  N08.2*)

Proliferative Sichelzellenretinopathie  (D57.8†  H36.8*)

Sichelzellenerbanlage mit Elliptozytose

Sichelzellenerbanlage mit Sphärozytose

Sphärozytose bei Sichelzellenkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

D58.-      Sonstige hereditäre hämolytische Anämien

Gelbe-Liste-Medikamente

D58.0       Hereditäre Sphärozytose

Angeborener (sphärozytärer) hämolytischer Ikterus

Hämolytischer (familiärer) Ikterus

Minkowski-Chauffard-Gänsslen-Syndrom

Acholurische familiäre Gelbsucht

Acholurischer familiärer Ikterus

Angeborener hämolytischer Ikterus

Angeborener sphärozytärer hämolytischer Ikterus

Familiäre Sphärozytose

Gänsslen-Erbsyndrom [Kugelzellenanämie]

Hämolytische familiäre Gelbsucht

Hämolytische konstitutionelle Anämie

Hämolytischer familiärer Ikterus

Hämolytischer Ikterus

Hämolytischer konstitutioneller Ikterus

Hereditäre Sphärozyten-Anämie

Hereditäre Sphärozytose

Kongenitale hämolytische Anämie

Kongenitale hämolytische Gelbsucht

Kongenitale Sphärozytose

Kugelzellenanämie

Kugelzellenkrankheit

Minkowski-Chauffard-Gänsslen-Syndrom

Minkowski-Chauffard-Syndrom

Sphärozytose

Sphärozytose bei Hämoglobinkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

D58.1       Hereditäre Elliptozytose

Elliptozytose (angeboren)

Ovalozytose (angeboren) (hereditär)

Angeborene Elliptozytose

Angeborene Ovalozytose

Dresbach-Syndrom

Elliptozyten-Anämie

Elliptozytose

Hämoglobin-C-Erbanlage mit Elliptozytose

Hämoglobin-Elliptozytose

HE [Hereditäre Elliptozytose]

Hereditäre Elliptozytose

Hereditäre Ovalozytose

Kongenitale Elliptozytose

Kongenitale Ovalozytose

Ovale hereditäre Erythrozytose

Ovalozytose

Südostasiatische Ovalozytose

Gelbe-Liste-Medikamente

D58.2       Sonstige Hämoglobinopathien

Anomales Hämoglobin o.n.A.

Hämoglobinopathie o.n.A.

Hämolytische Anämie durch instabile Hämoglobine

Krankheit:

·  Hb-C-

·  Hb-D-

·  Hb-E-

Kongenitale Heinz-Körper-Anämie

Exkl.:      Familiäre Polyglobulie [Polyzythämie] (D75.0)

Hb-M-Krankheit (D74.0)

Hereditäre Persistenz fetalen Hämoglobins [HPFH] (D56.4)

Höhenpolyglobulie (D75.1)

Methämoglobinämie (D74.-)

Anomales Hämoglobin

Arthritis bei einer Hämoglobinopathie a.n.k.  (D58.2†  M36.3*)

Arthropathie bei einer Hämoglobinopathie a.n.k.  (D58.2†  M36.3*)

Hämoglobin-C-Erbanlage

Hämoglobin-C-Krankheit

Hämoglobin-D-Krankheit

Hämoglobin-E-Krankheit

Hämoglobinkrankheit a.n.k.

Hämoglobinopathie a.n.k.

Hämoglobinopathie Toms River

Hämolytische Anämie durch instabile Hämoglobine

Hämolytische Anämie vom Stransky-Regala-Typ

Hb-C-Krankheit

Hb-D-Krankheit

Hb-E-Krankheit

Hb-Köln-Kankheit

Hb-Krankheit

Hb-Zürich-Anomalie

Heinz-Körper-Anämie

Instabile hämolytische Hämoglobinkrankheit

Knochennekrose bei Hämoglobinopathie a.n.k.  (D58.2†  M90.49*)

Kongenitale Heinz-Körper-Anämie

Kongenitale Innenkörper-Anämie

Pathologische Hämoglobin-Erbanlage a.n.k.

Pathologische Hämoglobinkrankheit a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

D58.8       Sonstige näher bezeichnete hereditäre hämolytische Anämien

Stomatozytose

Familiäre Pseudohyperkaliämie

Hereditäre Kryohydrozytose mit normalem Stomatin

Hereditäre Kryohydrozytose mit reduziertem Stomatin

Hereditäre Stomatozytose

Hereditäre Xerozytose

Stomatozytose

Waters-West-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D58.9       Hereditäre hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet

Chronische hämolytische Anämie

Hämolytische Anämie

Hämolytische familiäre Anämie

Hämolytische hereditäre Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.-      Erworbene hämolytische Anämien

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.0       Arzneimittelinduzierte autoimmunhämolytische Anämie

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte autoimmunhämolytische Anämie

Medikamentös bedingte autoimmune hämolytische Anämie

Medikamentös bedingte hämolytische Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.1       Sonstige autoimmunhämolytische Anämien

Autoimmunhämolytische Krankheit (Kälteautoantikörper-Typ) (Wärmeautoantikörper-Typ)

Chronische Kälteagglutininkrankheit

Hämolytische Anämie:

·  Kälteautoantikörper-Typ (sekundär) (symptomatisch)

·  Wärmeautoantikörper-Typ (sekundär) (symptomatisch)

Kälteagglutinin-:

·  Hämoglobinurie

·  Krankheit

Exkl.:      Evans-Syndrom (D69.3)

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen (P55.-)

Paroxysmale Kältehämoglobinurie (D59.6)

Akute hämolytische Lederer-Anämie

Autoimmune Kältesensibilisierung

Autoimmunhämolyse

Autoimmunhämolytische Anämie

Chronische Kälteagglutininkrankheit

Dyke-Young-Anämie

Erworbene hämolytische autoimmune Anämie a.n.k.

Hämolytische Anämie durch Kälteautoantikörper

Hämolytische Anämie durch Wärmeautoantikörper

Hämolytische autoimmune Anämie

Hämolytische autoimmune sekundäre Anämie

Hämolytische Autoimmunkrankheit

Hämolytische Kälteanämie

Hämolytische Lederer-Anämie

Hämolytische Wärmeanämie

Kälteagglutinin-Hämoglobinurie

Kälteagglutininkrankheit

Kälteagglutinin-Syndrom

Kälte-Hämagglutinin-Syndrom

Lederer-Brill-Syndrom

Symptomatische hämolytische autoimmune Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.2       Arzneimittelinduzierte nicht-autoimmunhämolytische Anämie

Arzneimittelinduzierte Enzymmangelanämie

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Enzymmangelanämie

Arzneimittelinduzierte nichtautoimmunhämolytische Anämie

Hämolytische Anämie durch Arzneimittel

Hämolytische Anämie durch Medikamente

Hämolytische Anämie durch medikamentös bedingten Enzymdefekt

Medikamentös bedingte Enzymmangelanämie

Medikamentös bedingte nichtautoimmunhämolytische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.3       Hämolytisch-urämisches Syndrom

Glomeruläre Krankheit bei hämolytisch-urämischem Syndrom  (D59.3†  N08.2*)

Glomerulonephritis bei hämolytisch-urämischem Syndrom  (D59.3†  N08.2*)

Hämolytisch-urämisches Syndrom

Hämolytisch-urämisches Syndrom mit Diarrhoe

Typisches hämolytisch-urämisches Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.4       Sonstige nicht-autoimmunhämolytische Anämien

Hämolytische Anämie:

·  mechanisch

·  mikroangiopathisch

·  toxisch

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Erworbene hämolytische infektiöse Anämie

Erworbene hämolytische toxische Anämie

Hämolytische mechanische Anämie

Hämolytische mechanische Anämie durch Prothese, Implantat oder Transplantat

Hämolytische mechanische Anämie durch Shunt

Hämolytische toxische Anämie

Mikroangiopathische hämolytische Anämie

Nichtautoimmune hämolytische Anämie

Nichtautoimmune hämolytische Krankheit

Sekundäre hämolytische Anämie

Symptomatische hämolytische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.5       Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie [Marchiafava-Micheli]

Exkl.:      Hämoglobinurie o.n.A. (R82.3)

Marchiafava-Micheli-Anämie

Marchiafava-Micheli-Syndrom

Nächtliche Hämoglobinurie

Nächtliche paroxysmale Hämaturie

Nächtliche paroxysmale Hämoglobinämie

Nächtliche paroxysmale Hämoglobinurie

PNH [Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie]

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.6       Hämoglobinurie durch Hämolyse infolge sonstiger äußerer Ursachen

Hämoglobinurie:

·  Belastungs-

·  Marsch-

·  paroxysmale Kälte-

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Hämoglobinurie o.n.A. (R82.3)

Belastungshämoglobinurie

Donath-Landsteiner hämolytische Anämie

Donath-Landsteiner-Syndrom

Hämoglobinurie durch Belastung a.n.k.

Hämoglobinurie durch erworbene hämolytische Anämie a.n.k.

Hämoglobinurie durch Hämolyse a.n.k.

Harley-Krankheit

Intermittierende Hämoglobinurie

Kältehämoglobinurie

Marschhämoglobinurie

Murri-Krankheit

Paroxysmale Hämoglobinämie

Paroxysmale Kältehämoglobinurie

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.8       Sonstige erworbene hämolytische Anämien

Acholurische erworbene Gelbsucht

Erworbener acholurischer Ikterus

Gelbe-Liste-Medikamente

D59.9       Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet

Idiopathische hämolytische Anämie, chronisch

Akute hämolytische Anämie

Chronische idiopathische hämolytische Anämie

Erworbene hämatogene Gelbsucht

Erworbene hämolytische Anämie

Erworbener hämatogener Ikterus

Erworbener hämolytischer Ikterus

Hämoglobinämie

HIV-Krankheit mit erworbener hämolytischer Anämie  (B23.8  D59.9)

Gelbe-Liste-Medikamente

Aplastische und sonstige Anämien

(D60-D64)

D60.-      Erworbene isolierte aplastische Anämie [Erythroblastopenie] [pure red cell aplasia]

Inkl.:       Isolierte aplastische Anämie (erworben) (beim Erwachsenen) (bei Thymom)

Gelbe-Liste-Medikamente

D60.0       Chronische erworbene isolierte aplastische Anämie

Chronische erworbene isolierte aplastische Anämie

Chronische isolierte Erythrozytenaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

D60.1       Transitorische erworbene isolierte aplastische Anämie

Transitorische aplastische Erythrozyten-Anämie

Transitorische erworbene isolierte aplastische Anämie

Transitorische isolierte Erythrozytenaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

D60.8       Sonstige erworbene isolierte aplastische Anämien

Gelbe-Liste-Medikamente

D60.9       Erworbene isolierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet

Erworbene aplastische Anämie

Erworbene Erythrozytenaplasie

Erworbene isolierte aplastische Anämie

Erythroblastopenie

Erythroblastophthise

Isolierte aplastische Anämie

Isolierte aplastische Anämie bei Thymom

Isolierte aplastische Anämie beim Erwachsenen

Isolierte Erythrozytenanämie

Isolierte Erythrozytenaplasie bei Thymom

Pure red cell aplasia

RCPA [Pure red cell aplasia]

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.-      Sonstige aplastische Anämien

Benutze zusätzliche Schlüsselnummern, um das Vorliegen einer Thrombozytopenie (D69.4-, D69.5-, D69.6-) oder einer Agranulozytose und Neutropenie (D70.-) anzugeben.

Exkl.:      Agranulozytose (D70.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.0       Angeborene aplastische Anämie

Blackfan-Diamond-Anämie

Familiäre hypoplastische Anämie

Fanconi-Anämie

Isolierte aplastische Anämie:

·  angeboren

·  im Kindesalter

·  primär

Panzytopenie mit Fehlbildungen

Aase-Smith-Syndrom II

Aase-Syndrom

Angeborene Aplasie der roten Blutkörperchen

Angeborene aplastische Anämie

Angeborene isolierte aplastische Anämie

Blackfan-Diamond-Anämie

Blackfan-Diamond-Syndrom

Diamond-Blackfan-Krankheit

Diamond-Blackfan-Syndrom

Erythrogenesis imperfecta

Familiäre hypoplastische Anämie

Fanconi-Anämie

Fanconi-Panzytopenie

Fanconi-Syndrom

Infantile isolierte Erythrozytenaplasie

Isolierte aplastische Anämie im Kindesalter

Kongenitale aplastische Anämie

Kongenitale aplastische Erythrozyten-Anämie

Kongenitale erythrozytäre Hypoplasie

Kongenitale hypoplastische Anämie

Kongenitale hypoplastische Anämie Typ Blackfan-Diamond

Kongenitale isolierte Erythrozytenaplasie

Kongenitale Panhämozytopenie

Kongenitale Panzytopenie

Kongenitale PRCA [Pure red cell aplasia]

Konstitutionelle aplastische Anämie

Konstitutionelle Panhämozytopenie

Konstitutionelle Panmyelopathie

Konstitutionelle Panmyelophthise

Panzytopenie mit Fehlbildungen

Primäre isolierte aplastische Anämie

Primäre isolierte Erythrozytenaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.1-      Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie

Arzneimittelinduzierte Panzytopenie

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.10      Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie

Aplastische Anämie durch zytostatische Therapie

Chemotherapiebedingte Panzytopenie

Chemotherapieinduzierte Anämie

Chemotherapieinduzierte Knochenmarkaplasie

Chemotherapieinduzierte Panzytopenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.18      Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.19      Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet

Aplastische Anämie durch Arzneimittel

Aplastische Anämie durch Medikamente

Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie

Arzneimittelinduzierte Panzytopenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.2       Aplastische Anämie infolge sonstiger äußerer Ursachen

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Alkoholtoxische Knochenmarkschädigung

Aplastische Anämie durch äußere Agenzien a.n.k.

Aplastische Anämie durch Bestrahlung

Aplastische Anämie durch Infekt

Aplastische Anämie durch Infektion

Toxisch bedingtes aplastisches Anämiesyndrom

Toxisch bedingtes aplastisches Syndrom

Toxische Anämie

Toxische aplastische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.3       Idiopathische aplastische Anämie

Idiopathische aplastische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.8       Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien

Semiplastische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D61.9       Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet

Hypoplastische Anämie o.n.A.

Knochenmarkinsuffizienz

Panmyelopathie

Panmyelophthise

Aleukia haemorrhagica

Anämie durch Erythrozytenhypoplasie

Anämische Blutbildung

Aplasie des Knochenmarks

Aplastische Anämie

Erworbene Panmyelopathie

Erworbene Panzytopenie

Hypoplastische Anämie

Knochenmarkaplasie

Knochenmarkdepression

Knochenmarkhypoplasie

Knochenmarkinsuffizienz

Knochenmarkschädigung

Medulläre Hypoplasie

Myeloische Knochenmarksaplasie

Normozytäre Anämie bei Myelophthise

Panhämozytopenie

Panmyelopathie

Panmyelophthise

Panzytopenie

Refraktäre hypoproliferative Anämie

Toxische Knochenmarkdepression

Gelbe-Liste-Medikamente

D62        Akute Blutungsanämie

Inkl.:       Anämie nach intra- und postoperativer Blutung

Exkl.:      Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust (P61.3)

Akute Blutungsanämie

Akute hämorrhagische Schießscheibenzell-Anämie

Akute posthämorrhagische Anämie

Anämie durch akute Blutung

Anämie durch akute Hämorrhagie

Anämie durch akuten Blutverlust

Mikrozytäre Anämie durch akuten Blutverlust

Normozytäre Anämie durch akuten Blutverlust

Normozytäre Blutungsanämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D63.-*    Anämie bei chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

D63.0*      Anämie bei Neubildungen (C00-D48†)

Anämie bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  D63.0*)

Myelofibröse Anämie  (D47.4†  D63.0*)

Paraneoplastische Anämie  (C80.9†  D63.0*)

Tumoranämie (Primärtumor unbekannt)  (D48.9†  D63.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

D63.8*      Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten

Anämie bei chronischer Nierenkrankheit größer oder gleich Stadium 3 (N18.3-N18.5†)

Ägyptische Anämie  (B76.9†  D63.8*)

Aluminiumverursachte Anämie nach Dialyse  (N18.5†  D63.8*)

Anämie bei chronischer Nierenkrankheit, Stadium 3  (N18.3†  D63.8*)

Anämie bei chronischer Nierenkrankheit, Stadium 4  (N18.4†  D63.8*)

Anämie bei chronischer Nierenkrankheit, Stadium 5  (N18.5†  D63.8*)

Anämie durch Bothriocephalus  (B70.0†  D63.8*)

Anämie durch Diphyllobothrium  (B70.0†  D63.8*)

Anämie durch Hakenwurm  (B76.9†  D63.8*)

Anämie durch Myxödem  (E03.9†  D63.8*)

Bergleute-Anämie durch Hakenwurm  (B76.9†  D63.8*)

Malariaanämie  (B54†  D63.8*)

Marschfieberanämie  (B54†  D63.8*)

Minen-Anämie  (B76.9†  D63.8*)

Renale Anämie  (N18.9†  D63.8*)

Spätsyphilitische Anämie  (A52.7†  D63.8*)

Sumpffieberanämie  (B54†  D63.8*)

Tropische Anämie  (B76.9†  D63.8*)

Tuberkulöse Anämie  (A18.8†  D63.8*)

Tunnel-Anämie durch Hakenwurm  (B76.9†  D63.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

D64.-      Sonstige Anämien

Exkl.:             Refraktäre Anämie:

·  mit Blastenüberschuss [RAEB] (D46.2)

·  mit Blastenüberschuss in Transformation (C92.0-)

·  mit Ringsideroblasten (D46.1)

·  ohne Ringsideroblasten (D46.0)

·  o.n.A. (D46.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

D64.0       Hereditäre sideroachrestische [sideroblastische] Anämie

X-chromosomal-gebundene hypochrome sideroachrestische Anämie

Hereditäre sideroachrestische Anämie

Pearson-Syndrom

X-chromosomale sideroachrestische Anämie mit Ataxie

X-chromosomale sideroblastische Anämie

X-chromosomale sideroblastische Anämie und Ataxie

X-chromosomal-gebundene hypochrome sideroachrestische Anämie

XLSA [X-chromosomale sideroblastische Anämie]

Gelbe-Liste-Medikamente

D64.1       Sekundäre sideroachrestische [sideroblastische] Anämie (krankheitsbedingt)

Soll die Krankheit angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.

Sekundäre sideroachrestische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D64.2       Sekundäre sideroachrestische [sideroblastische] Anämie durch Arzneimittel oder Toxine

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Bleianämie

Sekundäre sideroachrestische Anämie durch Arzneimittel

Sekundäre sideroachrestische Anämie durch Toxine

Gelbe-Liste-Medikamente

D64.3       Sonstige sideroachrestische [sideroblastische] Anämien

Sideroachrestische Anämie:

·  pyridoxinsensibel, anderenorts nicht klassifiziert

·  o.n.A.

Anämie bei Vitamin-B6-Mangel

Erworbene idiopathische sideroachrestische Anämie

Erworbene primäre sideroblastische Anämie

Hypochrome Anämie mit Eisenspeicherung

Pyridoxinmangelanämie

Pyridoxinsensible Anämie

Pyridoxinsensible sideroachrestische Anämie

Sideroachrestische Anämie

Sideroblastische Anämie

Vitamin-B6-sensible Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D64.4       Kongenitale dyserythropoetische Anämie

Dyshäm(at)opoetische Anämie (angeboren)

Exkl.:      Blackfan-Diamond-Anämie (D61.0)

Di-Guglielmo-Krankheit (C94.0-)

Angeborene dyshämatopoetische Anämie

Angeborene dyshämopoetische Anämie

CDA [Kongenitale dyserythropoetische Anämie] Typ 2

Dyserythropoetische kongenitale Anämie

Dyshämatopoetische Anämie

Dyshämopoetische Anämie

HEMPAS [Hereditary erythroblastic multinuclearity with a positive acidified-serum test]

Kongenitale dyserythropoetische Anämie Typ 2

Kongenitale dyshämatopoetische Anämie

Kongenitale dyshämopoetische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D64.8       Sonstige näher bezeichnete Anämien

Infantile Pseudoleukämie

Leukoerythroblastische Anämie

Anaemia pleiochromica

Anaemia splenica

Anämie bei Pseudoleukämie

Heuck-Assmann-Anämie

Hydrämie

Hyperchrome Anämie

Infantile Pseudoleukämie

Infektiöse Anämie

Isolierte Störung der Erythropoese

Leukoerythroblastische Anämie

Leukoerythroblastose

Leukoerythrose

Myelogene Anämie

Myelopathische Anämie

Osteosklerotische Anämie

Pleiochrome Anämie

Schießscheibenzell-Anämie

Septische Anämie

Splenomegale Anämie

Targetzellen-Anämie

Von-Jaksch-Hayem-Luzet-Krankheit

Von-Jaksch-Hayem-Syndrom

Von-Jaksch-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

D64.9       Anämie, nicht näher bezeichnet

Anaemia

Anämie

Anämie bei Infekt

Anämie bei Infektion

Anämie durch Hämoglobinmangel

Anämie in der Kindheit

Atypische primäre Anämie

Blutarmut

Einfache Anämie

Erythrozytopenie

Essentielle Anämie

Hämoglobinmangel

Hb [Hämoglobin]-Mangel

HIV-Krankheit mit Anämie  (B23.8  D64.9)

Hypoämie

Hypoglobulie

Idiopathische Anämie

Infantile Anämie

Latente Anämie

Niedriges Hämoglobin a.n.k.

Normochrome Anämie

Normozytäre Anämie

Oligämie

Oligoglobulie

Oligozythämie

Primäre Anämie

Progressive Anämie

Schwere Anämie

Sekundäre Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

Koagulopathien, Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen

(D65-D69)

D65.-      Disseminierte intravasale Gerinnung [Defibrinationssyndrom]

Inkl.:       Purpura fulminans

Exkl.:             Als Komplikation bei(m):

·  Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.1)

·  Neugeborenen (P60)

·  Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O45.0, O46.0, O67.0, O72.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

D65.0       Erworbene Afibrinogenämie

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Erworbene Afibrinogenämie

Erworbene Fibrinogenopenie

Erworbene Hypofibrinogenämie

Erworbener Fibrinogenmangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D65.1       Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC]

Verbrauchskoagulopathie

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

DIC [Disseminated intravascular coagulation]

Diffuse intravasale Gerinnung

Diffuse intravasale Koagulation

DIG [Disseminierte intravasale Gerinnung]

Disseminierte intravasale Gerinnung

Disseminierte intravasale Koagulation

Gangränöse Purpura mit Verbrauchskoagulopathie

Glomeruläre Krankheit bei disseminierter intravasaler Gerinnung  (D65.1†  N08.2*)

Glomerulonephritis bei disseminierter intravasaler Gerinnung  (D65.1†  N08.2*)

Intravasale Gerinnung

Intravasale Koagulation

Verbrauchskoagulopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

D65.2       Erworbene Fibrinolyseblutung

Purpura fibrinolytica

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Erworbene Fibrinolyse

Erworbene Fibrinolyseblutung

Erworbene fibrinolytische Blutung

Erworbene fibrinolytische Hämorrhagie

Fibrinogenolyse

Fibrinogenolysehämorrhagie

Fibrinolyse

Fibrinolytische Purpura

Hyperfibrinolyse

Thrombolytische Purpura

Gelbe-Liste-Medikamente

D65.9       Defibrinationssyndrom, nicht näher bezeichnet

Defibrinationssyndrom

Defibrinierungssyndrom

Erworbene Purpura fulminans

Glomeruläre Krankheit bei Defibrinierungssyndrom  (D65.9†  N08.2*)

Glomerulonephritis bei Defibrinationssyndrom  (D65.9†  N08.2*)

Purpura fulminans

Gelbe-Liste-Medikamente

D66        Hereditärer Faktor-VIII-Mangel

Inkl.:       Faktor-VIII-Mangel (mit Funktionsstörung)

Hämophilie:

·  A

·  klassisch

·  o.n.A.

Exkl.:      Faktor-VIII-Mangel mit Störung der Gefäßendothelfunktion (D68.0-)

Arthritis bei Hämophilie a.n.k.  (D66†  M36.2*)

Arthropathie bei Hämophilie a.n.k.  (D66†  M36.2*)

Bluterkrankheit

Faktor-VIII-Mangel

Faktor-VIII-Mangel mit Funktionsstörung

Familiäre Hämophilie

Hämophilie

Hämophilie A

Hämophilie A mit Faktor-VIII-Alloantikörper

Hereditäre Hämophilie

Hereditärer Faktor-VIII-Mangel

Klassische Hämophilie

Mangel an antihämophilem Globulin a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

D67        Hereditärer Faktor-IX-Mangel

Inkl.:       Christmas disease

Hämophilie B

Mangel:

·  Faktor IX (mit Funktionsstörung)

·  Plasma-Thromboplastin-Komponente [PTC]

Christmas disease

Christmas-Krankheit

Faktor-IX-Mangel

Faktor-IX-Mangel mit Funktionsstörung

Hämophilie B

Hämophilie B mit Faktor-IX-Alloantikörper

Hereditärer Faktor-IX-Mangel

Mangel der Plasma-Thromboplastin-Komponente

Plasma-thromboplastin-component-Mangel

PTC [Plasma-thromboplastin-component]-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.-      Sonstige Koagulopathien

Exkl.:             Als Komplikation bei(m):

·  Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.1)

·  Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O45.0, O46.0, O67.0, O72.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.0-      Willebrand-Jürgens-Syndrom

Angiohämophilie

Faktor-VIII-Mangel mit Störung der Gefäßendothelfunktion

Vaskuläre Hämophilie

Exkl.:             Faktor-VIII-Mangel:

·  mit Funktionsstörung (D66)

·  o.n.A. (D66)

Kapillarbrüchigkeit (hereditär) (D69.8-)

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.00      Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom

Hereditäre Pseudohämophilie

Hereditäres Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom

Konstitutionelle Thrombopathie

Von-Willebrand-Syndrom Typ 1

Von-Willebrand-Syndrom Typ 2

Von-Willebrand-Syndrom Typ 2A

Von-Willebrand-Syndrom Typ 2B

Von-Willebrand-Syndrom Typ 2M

Von-Willebrand-Syndrom Typ 2N

Von-Willebrand-Syndrom Typ 3

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.01      Erworbenes Willebrand-Jürgens-Syndrom

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Erworbenes Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.09      Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Angiohämophilie

Angiohämophilie A

Angiohämophilie B

Angiohämophilie-Syndrom

Bernuth-Pseudohämophilie

Faktor-VIII-Mangel mit Gefäßendothelfunktionsstörung

Faktor-VIII-Mangel mit vaskulärer Dysfunktion

Pseudohämophilie

Pseudohämophilie vom Typ B

Vaskuläre Hämophilie

Von-Bernuth-Syndrom

Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom

Von-Willebrand-Syndrom

Willebrand-Jürgens-Thrombopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.1       Hereditärer Faktor-XI-Mangel

Hämophilie C

Plasma-Thromboplastin-Antecedent[PTA]-Mangel

Faktor-XI-Mangel

Hämophilie C

Hereditärer Faktor-XI-Mangel

Kongenitaler Faktor-XI-Mangel

Plasma-thromboplastin-antecedent-Mangel

PTA [Plasma-thromboplastin-antecedent]-Mangel

Rosenthal-Faktor-Mangel

Rosenthal-Krankheit

Rosenthal-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.2-      Hereditärer Mangel an sonstigen Gerinnungsfaktoren

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.20      Hereditärer Faktor-I-Mangel

Angeborene Afibrinogenämie

Dysfibrinogenämie (angeboren)

Fibrinogen-Mangel

Angeborene Afibrinogenämie

Angeborene Dysfibrinogenämie

Dysfibrinogenämie

Faktor-I-Mangel

Familiäre Afibrinogenämie

Familiäre Dysfibrinogenämie

Familiäre Hypofibrinogenämie

Fibrinogenmangel

Fibrinopenie

Hereditäre Fibrinopenie

Hereditärer Faktor-I-Mangel

Hereditärer Fibrinogenmangel

Kongenitale Afibrinogenämie

Kongenitale Dysfibrinogenämie

Kongenitale Fibrinogenopenie

Kongenitale Hypofibrinogenämie

Kongenitaler Faktor-I-Mangel

Kongenitaler Fibrinogenmangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.21      Hereditärer Faktor-II-Mangel

Prothrombin-Mangel

Dysprothrombinämie

Faktor-II-Mangel

Hereditäre Hypoprothrombinämie

Hereditärer Faktor-II-Mangel

Hereditärer Prothrombinmangel

Hypoprothrombinämie

Idiopathische Hypoprothrombinämie

Kongenitale Hypoprothrombinämie

Kongenitaler Faktor-II-Mangel

Kongenitaler Prothrombinmangel

Prothrombinmangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.22      Hereditärer Faktor-V-Mangel

Labiler-Faktor-Mangel

Owren-Krankheit

Plasma-Ac-Globulin-Mangel

Proakzelerin-Mangel

Hereditärer AC-Globulin-Mangel

Hereditärer Faktor-V-Mangel

Hereditärer Mangel an labilem Faktor

Hereditärer Proakzelerinmangel

Hypoproakzelerinämie

Kongenitaler AC-Globulin-Mangel

Kongenitaler Faktor-V-Mangel

Kongenitaler Mangel an labilem Faktor

Kongenitaler Proakzelerinmangel

Owren-Krankheit

Owren-Syndrom

Parahämophilie

Proakzelerinmangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.23      Hereditärer Faktor-VII-Mangel

Hypoprokonvertinämie

Prokonvertin-Mangel

Stabiler-Faktor-Mangel

Faktor-VII-Mangel

Hereditärer Faktor-VII-Mangel

Hereditärer Prokonvertin-Faktor-Mangel

Hypoprokonvertinämie

Kongenitale hereditäre Hypoprokonvertinämie

Kongenitale Hypoprokonvertinämie

Kongenitaler Faktor-VII-Mangel

Kongenitaler Prokonvertin-Faktor-Mangel

Konstitutioneller Prokonvertin-Mangel

SPCA [Serum prothrombin conversion accelerator]-Mangel

Stabiler-Faktor-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.24      Hereditärer Faktor-X-Mangel

Stuart-Prower-Faktor-Mangel

Faktor-X-Mangel

Hereditärer Faktor-X-Mangel

Kongenitaler Faktor-X-Mangel

Kongenitaler Stuart-Faktor-Mangel

Kongenitaler Stuart-Prower-Faktor-Mangel

Stuart-Prower-Faktor-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.25      Hereditärer Faktor-XII-Mangel

Hageman-Faktor-Mangel

Defekt des Hageman-Faktors

Faktor-XII-Mangel

Hageman-Faktor-Mangel

Hageman-Faktor-Syndrom

Hageman-Syndrom

Hereditärer Faktor-XII-Mangel

Kongenitaler Faktor-XII-Mangel

Kongenitaler Hageman-Faktor-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.26      Hereditärer Faktor-XIII-Mangel

Fibrinstabilisierender-Faktor-Mangel

Faktor-XIII-Mangel

Fibrinstabilisierender Faktor-Mangel

Hereditärer Faktor-XIII-Mangel

Hereditärer Mangel an fibrinstabilisierendem Faktor

Kongenitaler Faktor-XIII-Mangel

Kongenitaler Mangel an fibrinstabilisierendem Faktor

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.28      Hereditärer Mangel an sonstigen Gerinnungsfaktoren

Angeborener Mangel an Gerinnungsfaktoren

Gerinnungsfaktordefekt a.n.k.

Hereditärer Gerinnungsfaktormangel a.n.k.

Hereditärer Koagulationsfaktorenmangel a.n.k.

Hereditärer kombinierter Mangel an Faktoren II, VII, IX und X

Hereditärer kombinierter Mangel an Vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren

Koagulationsfaktorenstörung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.3-      Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.31      Hämorrhagische Diathese durch Vermehrung von Antikörpern gegen Faktor VIII

Vermehrung von Anti-VIIIa

Hämorrhagische Diathese durch Anti-VIIIa-Vermehrung

Hemmkörperhämophilie gegen Faktor VIII

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.32      Hämorrhagische Diathese durch Vermehrung von Antikörpern gegen sonstige Gerinnungsfaktoren

Vermehrung von:

·  Anti-IXa

·  Anti-Xa

·  Anti-XIa

·  Antikörpern gegen Von-Willebrand-Faktor

Antithromboplastinämie

Antithromboplastinogenämie

Hämorrhagische Diathese durch Anti-IXa-Vermehrung

Hämorrhagische Diathese durch Antikörper gegen Von-Willebrand-Faktor

Hämorrhagische Diathese durch Anti-Xa-Vermehrung

Hämorrhagische Diathese durch Anti-XIa-Vermehrung

Hemmkörperhämophilie gegen Faktor IXa

Hemmkörperhämophilie gegen Faktor Xa

Hemmkörperhämophilie gegen Von-Willebrand-Faktor

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.33      Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten)

Blutung bei Dauertherapie mit Cumarinen (Vitamin-K-Antagonisten)

Exkl.:      Dauertherapie mit Cumarinen ohne Blutung (Z92.1)

Blutung bei Dauertherapie mit Cumarinen

Blutung bei Dauertherapie mit Vitamin-K-Antagonisten

Blutung bei Falithrom-Therapie

Blutung bei Marcumar-Therapie

Falithrom-Blutung

Hämorrhagische Diathese durch Cumarine

Hämorrhagische Diathese durch Vitamin-K-Antagonisten

Marcumar-Blutung

Rektusscheidenhämatom bei Falithrom-Therapie

Rektusscheidenhämatom bei Marcumar-Therapie

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.34      Hämorrhagische Diathese durch Heparine

Blutung bei Dauertherapie mit Heparinen

Exkl.:      Dauertherapie mit Heparinen ohne Blutung (Z92.1)

Blutung bei Heparin-Therapie

Hämorrhagische Diathese durch Heparine

Hyperheparinämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.35      Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien

Hämorrhagische Diathese durch selektive Faktor-Xa-Hemmer (z.B. Fondaparinux, Apixaban, Rivaroxaban, Edoxaban) oder Thrombin(Faktor IIa)-Hemmer (z.B. Dabigatran, Lepirudin, Desirudin, Bivalirudin)

Blutung bei Dauertherapie mit sonstigen Antikoagulanzien

Exkl.:      Dauertherapie mit sonstigen Antikoagulanzien ohne Blutung (Z92.1)

Blutung bei Antikoagulanziendauertherapie

Hämaturie bei Antikoagulanzientherapie

Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien

Hämorrhagische Diathese durch Apixaban

Hämorrhagische Diathese durch Bivalirudin

Hämorrhagische Diathese durch Dabigatran

Hämorrhagische Diathese durch Desirudin

Hämorrhagische Diathese durch Edoxaban

Hämorrhagische Diathese durch Fondaparinux

Hämorrhagische Diathese durch Hirudin

Hämorrhagische Diathese durch Lepirudin

Hämorrhagische Diathese durch reversible Faktor-IIa-Hemmer

Hämorrhagische Diathese durch reversible Thrombin-Hemmer

Hämorrhagische Diathese durch Rivaroxaban

Hämorrhagische Diathese durch selektive Faktor-Xa-Hemmer

Hämorrhagische Störung durch zirkulierende Antikoagulanzien

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.38      Sonstige hämorrhagische Diathese durch sonstige und nicht näher bezeichnete Antikörper

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Hämorrhagische Diathese durch Antikörper gegen Gerinnungsfaktoren

Hemmkörperhämophilie

Immunhemmkörperhämophilie

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.4       Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren

Gerinnungsfaktormangel durch:

·  Leberkrankheit

·  Vitamin-K-Mangel

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Exkl.:      Dauertherapie mit Antikoagulanzien ohne Blutung (Z92.1)

Erworbenes Willebrand-Jürgens-Syndrom (D68.01)

Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper (D68.3-)

Vitamin-K-Mangel beim Neugeborenen (P53)

Blutung durch Vitamin-K-Mangel

Erworbene Fibrinopenie

Erworbene Hämophilie

Erworbene Hypoprothrombinämie

Erworbene Prokonvertin-Faktor-Mangel

Erworbener AC-Globulin-Mangel

Erworbener Faktor II-Mangel

Erworbener Gerinnungsdefekt

Erworbener Koagulationsdefekt

Erworbener Mangel an Antithrombin III

Erworbener Mangel an fibrinstabilisierendem Faktor

Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren

Erworbener Mangel an Koagulationsfaktoren

Erworbener Mangel an labilem Faktor

Erworbener Proakzelerinmangel

Erworbener Prothrombinmangel

Gerinnungsdefekt durch Hyperprothrombinämie

Gerinnungsdefekt durch Leberkrankheit

Gerinnungsdefekt durch Vitamin-K-Mangel

Gerinnungsfaktormangel durch Leberkrankheit

Gerinnungsfaktormangel durch Vitamin-K-Mangel

Kalziprive Hämophilie

Koagulationsdefekt durch Hyperprothrombinämie

Koagulationsdefekt durch Leberkrankheit

Koagulationsdefekt durch Vitamin-K-Mangel

Mangel an Koagulationsfaktoren durch Leberkrankheit

Mangel an Koagulationsfaktoren durch Vitamin-K-Mangel

Nichtfamiliäre Hämophilie

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.5       Primäre Thrombophilie

Mangel:

·  Antithrombin-

·  Protein-C-

·  Protein-S-

Prothrombin-Gen-Mutation

Resistenz gegen aktiviertes Protein C [Faktor-V-Leiden-Mutation]

Angeborener Antithrombin-III-Mangel

Antithrombinämie

Antithrombin-III-Mangel

Antithrombin-Mangel

APC-Resistenz [Resistenz gegen aktiviertes Protein C]

AT-III-Mangel

Hämorrhagische Diathese durch Antithrombin-Vermehrung

Hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Antithrombin-III-Mangel

Hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Antithrombin-Mangel

Hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Protein-S-Mangel

Koagulopathie durch Faktor-V-Genmutation

Primäre Thrombophilie

Protein-C-Mangel

Protein-S-Mangel

Prothrombin-Gen-Mutation

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.6       Sonstige Thrombophilien

Antikardiolipin-Syndrom

Antiphospholipid-Syndrom

Vorhandensein des Lupus-Antikoagulans

Exkl.:      Disseminierte intravasale Gerinnung (D65.-)

Hyperhomocysteinämie (E72.1)

Antikardiolipinsyndrom

Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom

Antiphospholipidsyndrom

APS [Antiphospholipidsyndrom]

Hughes-Syndrom

Inhibitor des systemischen Lupus erythematodes

Thrombophilie

Vorhandensein des Lupus-Antikoagulanz

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.8       Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Afibrinogenämie

Fibrinogenopenie

Hypofibrinogenämie

Kongenitaler Alpha-2-Antiplasmin-Mangel

Kongenitaler Mangel an hochmolekularem Kininogen

Kongenitaler Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-1-Mangel

Kongenitaler Präkallikrein-Mangel

Multipler Faktorenmangel

Thrombogene Koagulopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

D68.9       Koagulopathie, nicht näher bezeichnet

Bluter

Blutgerinnungsdefekt

Blutgerinnungsstörung

Blutungsneigung

Erhöhte Blutungsneigung

Erworbene Blutungsneigung

Familiär bedingter Bluter

Familiäre Blutung

Familiäre Hämorrhagie

Gerinnungsdefekt

Gerinnungsstörung

Gerinnungsstörung beim Erwachsenen

Hämostasestörung

Hereditärer Bluter

Koagulationsdefekt

Koagulationsstörung

Koagulopathie

Krankheit durch Mangel an Koagulationsfaktoren

Mangelnde Blutgerinnung

Neigung zur Hämorrhagie

Verminderung von Blutgerinnungsfaktoren

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.-      Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen

Exkl.:      Benigne Purpura hyper(gamma)globulinaemica (D89.0)

Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie (D47.3)

Kryoglobulinämische Purpura (D89.1)

Purpura fulminans (D65.-)

Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (M31.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.0       Purpura anaphylactoides

Allergische Vaskulitis

Purpura:

·  allergica

·  nichtthrombozytopenisch:

·  hämorrhagisch

·  idiopathisch

·  Schoenlein-Henoch

·  vaskulär

Allergische Purpura

Allergische Vaskulitis

Anaphylaktische Purpura

Arthritis bei Purpura Schoenlein-Henoch  (D69.0†  M36.4*)

Arthritische Purpura  (D69.0†  M36.4*)

Arthropathie bei Purpura Schoenlein-Henoch  (D69.0†  M36.4*)

Autoimmunvaskulitis

Bakterielle Purpura

Gangränöse Purpura

Gangränöse Purpura ohne Verbrauchskoagulopathie

Gehirnpurpura

Glomeruläre Krankheit bei Purpura Schoenlein-Henoch  (D69.0†  N08.2*)

Glomerulonephritis bei Purpura Schoenlein-Henoch  (D69.0†  N08.2*)

Hämorrhagische nichtthrombozytopenische Purpura

Henoch-Schoenlein-Krankheit

Henoch-Schoenlein-Syndrom

Hirnpurpura

Idiopathische nichtthrombozytopenische Purpura

IgA [Immunglobulin A]-Vaskulitis

Immunkomplex-Vaskulitis

Immunoglobulin A-Vaskulitis

Immunvaskuläre Reaktion

Immunvaskulitis

Infektiöse Purpura

Kapilläre hämorrhagische Toxikose

Maligne Purpura

Morbus Schoenlein-Henoch

Peliosis

Peliosis rheumatica

Purpura abdominalis

Purpura allergica

Purpura anaphylactoides

Purpura mit viszeralen Symptomen

Purpura nervosa

Purpura rheumatica

Purpura Schoenlein-Henoch

Purpura symptomatica

Rheumatische Purpura

Schoenlein-Henoch-Krankheit

Schoenlein-Henoch-Syndrom

Toxische Purpura

Vasculitis allergica

Vaskuläre Purpura

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.1       Qualitative Thrombozytendefekte

Bernard-Soulier-Syndrom [Riesenthrombozyten-Syndrom]

Glanzmann- (Naegeli-) Syndrom

Grey-platelet-Syndrom [Syndrom der grauen Thrombozyten]

Thrombasthenie (hämorrhagisch) (hereditär)

Thrombozytopathie

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Exkl.:      Willebrand-Jürgens-Syndrom (D68.0-)

Bernard-Soulier-Syndrom

Bernard-Soulier-Thrombopathie

Diathesis thrombasthenica

Dystrophische Thrombozytopathie

Glanzmann-Naegeli-Syndrom

Glanzmann-Naegeli-Thrombasthenie

Glanzmann-Syndrom

Glanzmann-Thrombasthenie

Glanzmann-Thrombozytasthenie

Graue-Thrombozyten-Syndrom

Grey-platelet-Syndrom

Hämorrhagische Thrombasthenie

Hämorrhagische Thrombozytendystrophie

Hereditäre hämorrhagische Thrombasthenie

Hereditäre Thrombasthenie

Purpura thrombasthenica

Qualitativer Thrombozytendefekt

Riesen-Plättchen-Syndrom

Riesenthrombozyten-Syndrom

Störung der Thrombozytenfunktion

Thrombasthenie

Thrombopathie

Thrombozytasthenie

Thrombozytendefekt

Thrombozytopathie

Thrombozytopathie mit Granulozytopenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.2       Sonstige nichtthrombozytopenische Purpura

Purpura:

·  senilis

·  simplex

·  o.n.A.

Autoerythrozytäre Sensibilisierung

Autoerythrozytäres Sensibilisierungssyndrom

Blutfleckenkrankheit

Erythrozytäre Autosensibilisierung

Gardner-Diamond-Syndrom

Kutane Blutung durch erythrozytäre Autosensibilisierung

Kutane Hämorrhagie durch erythrozytäre Autosensibilisierung

Nichtthrombopenische Purpura

Nichtthrombozytopenische Purpura

Petechiale Blutung durch erythrozytäre Autosensibilisierung

Petechiale Hämorrhagie durch erythrozytäre Autosensibilisierung

Purpura

Purpura senilis

Purpura simplex

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.3       Idiopathische thrombozytopenische Purpura

Evans-Syndrom

Werlhof-Krankheit

Akute essentielle Thrombopenie

Akute idiopathische Thrombozytopenie

Chronische essentielle Thrombopenie

Chronische idiopathische Thrombozytopenie

Essentielle Thrombozytopenie

Evans-Syndrom

Hämorrhagische Purpura

Idiopathische Thrombozytopenie

Idiopathische thrombozytopenische Purpura

Morbus maculosus haemorrhagicus Werlhof

Morbus Werlhof

Purpura haemorrhagica

Thrombozytopenische Purpura

Thrombozytopenische Purpura idiopathica

Werlhof-Krankheit

Werlhof-Purpura

Werlhof-Wichmann-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.4-      Sonstige primäre Thrombozytopenie

Exkl.:      Thrombozytopenie mit Radiusaplasie (Q87.2)

Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen (P61.0)

Wiskott-Aldrich-Syndrom (D82.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.40      Sonstige primäre Thrombozytopenie, als transfusionsrefraktär bezeichnet

Transfusionsrefraktäre kongenitale Thrombozytopenie

Transfusionsrefraktäre kongenitale thrombozytopenische Purpura

Transfusionsrefraktäre megakaryozytische Hypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.41      Sonstige primäre Thrombozytopenie, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet

Hereditäre Purpura thrombopenica

Hereditäre Thrombozytopenie

Hereditäre thrombozytopenische Purpura

Kongenitale Purpura thrombopenica

Kongenitale Thrombozytopenie

Kongenitale thrombozytopenische Purpura

Konstitutionelle Thrombopenie

Megakaryozytische Knochenmarkhypoplasie

Primäre Thrombozytopenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.5-      Sekundäre Thrombozytopenie

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.52      Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ I

Heparin-assoziierte Thrombozytopenie

Heparininduzierte Thrombozytopenie Typ I

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.53      Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II

Heparininduzierte Thrombozytopenie Typ II

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.57      Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet

Transfusionsrefraktäre allergische Thrombozytopenie

Transfusionsrefraktäre medikamentöse Thrombozytopenie

Transfusionsrefraktäre sekundäre Thrombozytopenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.58      Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet

Alkoholische Thrombozytopenie

Allergische Thrombozytopenie

Autoimmunthrombozytopenie

HIV-Krankheit mit sekundärer Thrombozytopenie  (B23.8  D69.58)

Medikamentöse Thrombozytopenie

Thrombozytopenie durch Arzneimittel

Thrombozytopenie durch Blutverdünnung

Thrombozytopenie durch extrakorporalen Blutkreislauf

Thrombozytopenie durch Impfung  (D69.58  Y59.9!)

Thrombozytopenie durch massive Bluttransfusion

Thrombozytopenie durch Thrombozyten-Alloimmunisation

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.59      Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet

Sekundäre Thrombozytopenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.6-      Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.60      Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, als transfusionsrefraktär bezeichnet

Transfusionsrefraktäre Thrombozytopenie

Transfusionsrefraktäre thrombozytopenische Anämie

Transfusionsrefraktärer Blutplättchenmangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.61      Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet

Blutplättchenmangel

Blutplättchenverminderung

Erniedrigte Thrombozytenzahl

HIV-Krankheit mit Thrombozytopenie  (B23.8  D69.61)

Thrombopenie

Thrombopenische Anämie

Thrombozytopenie

Thrombozytopenische Anämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.8-      Sonstige näher bezeichnete hämorrhagische Diathesen

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.80      Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer

Blutung bei Dauertherapie mit Thrombozytenaggregationshemmern

Exkl.:      Dauertherapie mit Thrombozytenaggregationshemmern ohne Blutung (Z92.2)

Blutung bei Dauertherapie mit Thrombozytenaggregationshemmern

Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.88      Sonstige näher bezeichnete hämorrhagische Diathesen

Kapillarbrüchigkeit (hereditär)

Vaskuläre Pseudohämophilie

Benutze für Zwecke der Abrechnung der Zusatzentgelte entsprechend Anlage 7 zur FPV eine zusätzliche Schlüsselnummer, um das Vorliegen einer "dauerhaft erworbenen" (U69.11!) oder "temporären" (U69.12!) Blutgerinnungsstörung anzuzeigen.

Capillary-leak-Syndrom

Endotheliose

Hämorrhagische infektiöse Endotheliose

Hereditäre Brüchigkeit eines Kapillargefäßes

Hereditäre Kapillarbrüchigkeit

Kapillarbrüchigkeit

Kapillarleck-Syndrom

Kongenitale Kapillarfragilität

Primäre kapilläre Blutung

Primäre kapilläre Hämorrhagie

Pseudohämophilie vom Typ A

Purpura durch idiopathische Kapillarbrüchigkeit

Scott-Syndrom

Vaskuläre Pseudohämophilie

Gelbe-Liste-Medikamente

D69.9       Hämorrhagische Diathese, nicht näher bezeichnet

Blutungsbereitschaft

Familiäre hämorrhagische Diathese

Geplatztes Äderchen

Hämorrhagische Diathese

Hämorrhagische Krankheit

Hämorrhagische Störung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe

(D70-D77)

D70.-      Agranulozytose und Neutropenie

Inkl.:       Angina agranulocytotica

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen (P61.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.0       Angeborene Agranulozytose und Neutropenie

Agranulocytosis infantilis hereditaria

Angeborene Neutropenie

Kostmann-Syndrom

Agranulocytosis infantilis hereditaria

Angeborene Neutropenie

Autosomal-dominante schwere kongenitale Neutropenie

Genetisch bedingte Agranulozytose

Hereditäre Agranulozytose

Infantile Agranulozytose

Kongenitale Neutropenie

Kostmann-Syndrom

Primäre Neutropenie

X-chromosomale schwere kongenitale Neutropenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.1-      Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie

Agranulozytose und Neutropenie infolge zytostatischer Therapie

Für die Subkategorien D70.10-D70.14 ist nur die kritische Phase der Agranulozytose heranzuziehen, während der die Anzahl der neutrophilen Granulozyten weniger als 500 oder die Anzahl der Leukozyten weniger als 1000 pro Mikroliter Blut beträgt.

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.10      Kritische Phase unter 4 Tage

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie mit einer kritischen Phase unter 4 Tagen

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.11      Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie mit einer kritischen Phase von 10 Tagen bis unter 20 Tagen

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.12      Kritische Phase 20 Tage und mehr

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie mit einer kritischen Phase von 20 Tagen und mehr

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.13      Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie mit einer kritischen Phase von 4 bis unter 7 Tagen

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.14      Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie mit einer kritischen Phase von 7 bis unter 10 Tagen

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.18      Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.19      Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie o.n.A.

Agranulozytose durch Chemotherapie

Arzneimittelbedingte Neutropenie

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie durch zytostatische Therapie

Arzneimittelinduzierte Neutropenie

Chemotherapieassoziierte Agranulozytose

Chemotherapieinduzierte Neutropenie

Leukopenie nach Zytostatikatherapie

Medikamentös induzierte Granulozytopenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.3       Sonstige Agranulozytose

Agranulozytose o.n.A.

Agranulozytose

Agranulozytose mit Angina

Agranulozytose mit nekrotisierender Angina

Agranulozytosesyndrom

Akute Agranulozytose

Angina agranulocytotica

Aplastische Agranulozytose

Chronische Agranulozytose

Essentielle Agranulozytose

HIV-Krankheit mit Agranulozytose  (B23.8  D70.3)

Hyperplastische Agranulozytose

Leukopenie mit Agranulozytose

Nekrotische agranulozytische Mukositis

Perniziöse Agranulozytose

Schultz-Krankheit

Schultz-Syndrom

Werner-Schultz-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.5       Zyklische Neutropenie

Periodische Neutropenie

Periodische Agranulozytose

Periodische Neutropenie

Zyklische Agranulozytose

Zyklische Neutropenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.6       Sonstige Neutropenie

Neutropenie bei Hypersplenismus

Splenogene (primäre) Neutropenie

Allergische Granulozytopenie

Autoimmungranulozytopenie

Leukopenie nach Strahlentherapie

Maligne Granulozytopenie

Maligne Leukopenie

Neutropenische Splenomegalie

Primäre Granulozytopenie

Primäre splenogene Neutropenie

Splenogene Neutropenie

Splenopathische Neutropenie

Toxische Granulozytopenie

Toxische Neutropenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D70.7       Neutropenie, nicht näher bezeichnet

Fehlen der Neutrophilen

Granulopenie

Granulozytopenie

Hypoleukozytose

Leukopenie

Leukozytopenie

Neutropenie

Neutrozytopenie

Gelbe-Liste-Medikamente

D71        Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten

Inkl.:       Angeborene Dysphagozytose

Chronische Granulomatose (im Kindesalter)

Defekt des Membranrezeptorenkomplexes [CR3]

Progressive septische Granulomatose

Angeborene Dysphagozytose

CGD [Chronische Granulomatose]

Chronische familiäre Granulomatose

Chronische Granulomatose

Chronische Granulomatose im Kindesalter

Chronische granulomatöse Krankheit in der Kindheit

Chronische septische Granulomatose

Defekt des Zellmembran-Rezeptorenkomplexes (CR3)

Dysphagozytose

Funktionelle Störung der neutrophilen Granulozyten

Kongenitale Dysphagozytose

Progressive septische Granulomatose

Gelbe-Liste-Medikamente

D72.-      Sonstige Krankheiten der Leukozyten

Exkl.:      Basophilie (D75.8)

Myelodysplastische Syndrome (D46.-)

Neutropenie (D70.-)

Präleukämie (-Syndrom) (D46.9)

Störungen des Immunsystems (D80-D90)

Gelbe-Liste-Medikamente

D72.0       Genetisch bedingte Leukozytenanomalien

Anomalie (Granulation) (Granulozyten) oder Syndrom:

·  Alder-

·  May-Hegglin-

·  Pelger-Huët-

Hereditär:

·  Leukomelanopathie

·  leukozytär:

·  Hypersegmentation

·  Hyposegmentation

Exkl.:      Chediak- (Steinbrinck-) Higashi-Syndrom (E70.3)

Alder-Anomalie

Alder-Reilly-Anomalie

Genetisch bedingte Granulozytenanomalie

Genetisch bedingte Leukozytenanomalie

Hegglin-Anomalie

Hegglin-Syndrom

Hereditäre Leukomelanopathie

Hereditäre leukozytäre Hypersegmentation

Hereditäre leukozytäre Hyposegmentation

May-Hegglin-Anomalie

May-Hegglin-Syndrom

MHA [May-Hegglin-Anomalie]

Pelger-Huët-Anomalie

Pelger-Huët-Kernanomalie

Retikuläre Dysgenesie

Thrombozytopenie May-Hegglin

Gelbe-Liste-Medikamente

D72.1       Eosinophilie

Eosinophilie:

·  allergisch

·  hereditär

Allergische Eosinophilie

Eosinophile leukämoide Reaktion

Eosinophilie

Hereditäre Eosinophilie

Hypereosinophilie

Gelbe-Liste-Medikamente

D72.8       Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten

Leukämoide Reaktion:

·  lymphozytär

·  monozytär

·  myelozytär

Leukozytose

Lympho(zyto)penie

Lymphozytose (symptomatisch)

Monozytose (symptomatisch)

Plasmozytose

Alymphocytosis

Alymphozytose

Eosinopenie

Familiäre Lymphopenie

Granulozytose

Hereditäre Neutrophilie

Hyperleukozytose

Hypoeosinophilie

Idiopathische CD4-Lymphozytopenie

Leukämoide Reaktion

Leukostase

Leukozythämie

Leukozytose

Lymphopenie

Lymphozytäre leukämoide Reaktion

Lymphozytopenie

Lymphozytose

Monozytäre leukämoide Reaktion

Monozytose

Myeloische leukämoide Reaktion

Myelozytäre leukämoide Reaktion

Nichtleukämische Myelose

Pathologisch erhöhte Neutrophilenzahl

Plasmozytose

Symptomatische Lymphozytose

Symptomatische Monozytose

Gelbe-Liste-Medikamente

D72.9       Krankheit der Leukozyten, nicht näher bezeichnet

Krankheit der weißen Blutkörperchen a.n.k.

Leukopathie

Leukozytenkrankheit a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.-      Krankheiten der Milz

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.0       Hyposplenismus

Asplenie nach Splenektomie

Atrophie der Milz

Exkl.:      Asplenie (angeboren) (Q89.01)

Asplenie nach Splenektomie

Cachexia splenica

Erworbenes Fehlen der Milz

Hypospleniesyndrom

Hyposplenismus

Milzatrophie

Milzdegeneration

Milzkapselhyalinose

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.1       Hypersplenismus

Exkl.:             Splenomegalie:

·  angeboren (Q89.00)

·  o.n.A. (R16.1)

Gamna-Krankheit

Gandy-Nanta-Krankheit

HIV-Krankheit mit Hypersplenismus  (B23.8  D73.1)

Hypersplenie

Hyperspleniesyndrom

Hypersplenismus

Milzmetaplasie

Myelogene Metaplasie

Myeloische Metaplasie

Primäre splenogene Panhämozytopenie

Primäre splenogene Panzytopenie

Thrombopenia splenica

Vermehrte Milzaktivität

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.2       Chronisch-kongestive Splenomegalie

Chronisch-kongestive Splenomegalie

Milzvenenthrombose-Syndrom

Opitz-Krankheit [Milzvenenthrombose-Syndrom]

Opitz-Symptomenkomplex

Stauungsmilz

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.3       Abszess der Milz

Milzabszess

Milzlogenabszess

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.4       Zyste der Milz

Milzzyste a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.5       Infarzierung der Milz

Milzruptur, nichttraumatisch

Milztorsion

Exkl.:      Traumatische Milzruptur (S36.04)

Milzblutung

Milzhämorrhagie

Milzinfarkt

Milzinfarzierung

Milznekrose

Milzthrombose

Milztorsion

Nichttraumatische Milzruptur

Spontane Milzruptur

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.8       Sonstige Krankheiten der Milz

Fibrose der Milz o.n.A.

Perisplenitis

Splenitis o.n.A.

Akute eitrige Entzündung der Milz

Akute eitrige Infektion der Milz

Akute Milzkapselentzündung

Chronische Milzkapselentzündung

Episplenitis

Erworbene Milzdeformität

Fistula splenocolica

Infektiöse Perisplenitis

Interstitielle Splenitis

Lien migrans

Lien mobilis

Lienitis

Lienomalazie

Maligne Splenitis

Milzerweichung

Milzfibrose

Milzinfektion

Milzkalzifikation

Milzprolaps

Milzptose

Nichttraumatische Milzschädigung

Parasplenitis

Perisplenitis

Postinfektiöse Milzkrankheit

Splenitis

Splenoptose

Splenose

Splenosis

Splenozele

Unspezifische Splenitis

Wandermilz

Zuckergussmilz

Gelbe-Liste-Medikamente

D73.9       Krankheit der Milz, nicht näher bezeichnet

Milzkrankheit

Organische Milzkrankheit

Splenopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

D74.-      Methämoglobinämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D74.0       Angeborene Methämoglobinämie

Angeborener NADH-Methämoglobinreduktase-Mangel

Hämoglobin-M[Hb-M]-Krankheit

Methämoglobinämie, hereditär

Angeborene Methämoglobinämie

Angeborener NADH-Methämoglobinreduktase-Mangel

Diaphorasemangel

Diaphorasemangelkrankheit

Hämoglobin-M-Krankheit

Hb-M-Krankheit

Hereditäre Methämoglobinämie

Kongenitale enzymopathische Methämoglobinämie

Kongenitale Methämoglobinämie

Kongenitaler NADH-Diaphorase-Mangel

Kongenitaler NADH-Methämoglobinreduktase-Mangel

Kongenitaler NADH-Reduktase-Mangel

NADH-Cytochrom b5-Reduktase-Mangel

NADH-Methämoglobinreduktase-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D74.8       Sonstige Methämoglobinämien

Erworbene Methämoglobinämie (mit Sulfhämoglobinämie)

Toxische Methämoglobinämie

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Enterogene Zyanose [Erworbene Methämoglobinämie]

Erworbene Methämoglobinämie

Erworbene Methämoglobinämie mit Sulfhämoglobinämie

Erworbene Sulfhämoglobinämie

Sulfhämoglobinämie

Sulfhämoglobinämie mit Methämoglobinämie

Toxische Methämoglobinämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D74.9       Methämoglobinämie, nicht näher bezeichnet

Methämoglobinämie

Methämoglobinämie-Syndrom a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

D75.-      Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe

Exkl.:      Hypergammaglobulinämie o.n.A. (D89.2)

Lymphadenitis:

·  akut (L04.-)

·  chronisch (I88.1)

·  mesenterial (akut) (chronisch) (I88.0)

·  o.n.A. (I88.9)

Vergrößerte Lymphknoten (R59.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

D75.0       Familiäre Erythrozytose

Polyglobulie [Polyzythämie]:

·  familiär

·  gutartig

Exkl.:      Hereditäre Ovalozytose (D58.1)

Familiäre Erythrozytose

Familiäre Polyglobulie

Familiäre Polyzythämie

Gutartige Polyglobulie

Gutartige Polyzythämie

PFCP [Primäre familiäre und kongenitale Polyzythämie]

Primäre familiäre Polyzythämie

Primäre familiäre und kongenitale Polyzythämie

Primäre kongenitale Erythrozytose

Gelbe-Liste-Medikamente

D75.1       Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie]

Erythrozytose o.n.A.

Polyglobulie:

·  durch:

·  Aufenthalt in großer Höhe

·  Erythropoetin

·  Hämokonzentration

·  Stress

·  emotionell

·  erworben

·  hypoxämisch

·  relativ

·  renal

·  o.n.A.

Exkl.:      Polycythaemia vera (D45)

Polyglobulie beim Neugeborenen (P61.1)

Emotionale Polyglobulie

Erworbene Polyglobulie

Erworbene Polyzythämie

Erythrozytose

Forssell-Syndrom

Hochgebirgspolyglobulie

Höhenflugpolyglobulie

Höhenpolyglobulie

Hypertensive Polyglobulie

Hypoxämische Polyglobulie

Nephrogene Polyglobulie

Polyglobulie

Polyglobulie durch Aufenthalt in großer Höhe

Polyglobulie durch Erythropoetin

Polyglobulie durch Hämokonzentration

Polyzythämie

Polyzythämie durch Aufenthalt in großer Höhe

Polyzythämie durch Stress

Pseudopolyglobulie

Pseudopolyzythämie

Relative Polyglobulie

Renale Polyglobulie

Sekundäre Erythrämie

Sekundäre Erythrozytose

Sekundäre Polyglobulie

Sekundäre Polyzythämie

Stresspolyglobulie

Symptomatische Polyglobulie

Gelbe-Liste-Medikamente

D75.8       Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe

Basophilie

Basophileninvasion

Basophilie

Basozytose

Erythrozytenartige Hyperplasie

Makrozythämie

Makrozytose

Panzytolyse

Retikuloendotheliale Hyperplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

D75.9       Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet

Arthritis bei einer Blutkrankheit a.n.k.  (D75.9†  M36.3*)

Arthritis bei einer Hämatopathie a.n.k.  (D75.9†  M36.3*)

Arthropathie bei einer Blutkrankheit a.n.k.  (D75.9†  M36.3*)

Blutdyskrasie

Blutkrankheit

Erythrophagie

Erythrophagozytose

Erythrozytophagie

Hämatologische Störung

HIV-Krankheit mit Blutkrankheit  (B23.8  D75.9)

HIV-Krankheit mit Krankheit der blutbildenden Organe  (B23.8  D75.9)

Knochenmarkkrankheit

Krankheit der blutbildenden Organe

Krankheit der hämatopoetischen Organe

Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe

Leistendrüsenkrankheit

Störung der blutbildenden Organe

Störung der Blutbildung

Thrombozytose

Gelbe-Liste-Medikamente

D76.-      Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems

Exkl.:      (Abt-)Letterer-Siwe-Krankheit (C96.0)

Bösartige Histiozytose (C96.8)

Eosinophiles Granulom (C96.6)

Hand-Schüller-Christian-Krankheit (C96.5)

Histiozytisches Sarkom (C96.8)

Histiozytose X, multifokal (C96.5)

Histiozytose X, unifokal (C96.6)

Langerhans-Zell-Histiozytose, multifokal (C96.5)

Langerhans-Zell-Histiozytose, unifokal (C96.6)

Retikuloendotheliose:

·  leukämisch (C91.4-)

·  ohne Lipidspeicherung (C96.0)

Retikulose:

·  bösartig o.n.A. (C86.0)

·  histiozytär medullär (C96.8)

·  lipomelanotisch (I89.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

D76.1       Hämophagozytäre Lymphohistiozytose

Familiäre hämophagozytäre Retikulose

Histiozytosen mononukleärer Phagozyten

Familiäre hämophagozytäre Retikulose

Familiäre hämophagozytische Lymphohistiozytose

FHL [Familiäre hämophagozytische Lymphohistiozytose]

Hämophagozytäre Lymphohistiozytose

Hämophagozytose-Syndrom

Histiozytose mononukleärer Phagozyten a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

D76.2       Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen

Soll der Infektionserreger oder die Infektionskrankheit angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.

Hämophagozytäres Syndrom bei Infektion

Gelbe-Liste-Medikamente

D76.3       Sonstige Histiozytose-Syndrome

Retikulohistiozytom (Riesenzellen)

Sinushistiozytose mit massiver Lymphadenopathie

Xanthogranulom

Histiozytose

Histiozytose-Syndrom a.n.k.

Nasenxanthogranulomatose

Retikulohistiozytäres Granulom

Retikulohistiozytom

Riesenzellen-Retikulohistiozytom

Rosaï-Dorfman-Destombes-Krankheit

Rosaï-Dorfman-Krankheit

Rosai-Dorfman-Syndrom

SHML [Sinushistiozytose mit massiver Lymphadenopathie]

Sinushistiozytose

Sinushistiozytose mit massiver Lymphadenopathie

Xanthogranulom

Gelbe-Liste-Medikamente

D77*      Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Inkl.:       Fibrose der Milz bei Schistosomiasis [Bilharziose] (B65.-†)

Ägyptische Splenomegalie  (B65.1†  D77*)

Amyloide Milzdegeneration  (E85.4†  D77*)

Amyloide Milzkrankheit  (E85.4†  D77*)

Fibrose der Milz bei Schistosomiasis  (B65.9†  D77*)

Konnatale frühsyphilitische Splenomegalie  (A50.0†  D77*)

Konnatale syphilitische Splenomegalie  (A50.0†  D77*)

Malaria tertiana mit Milzruptur  (B51.0†  D77*)

Malaria vivax mit Milzruptur  (B51.0†  D77*)

Milzabszess durch Amöben  (A06.8†  D77*)

Milzsyphilis  (A52.7†  D77*)

Milz-TBC [Tuberkulose]  (A18.8†  D77*)

Milztuberkulose  (A18.8†  D77*)

Milzzyste durch Hydatiden a.n.k.  (B67.9†  D77*)

Purpura bei Skorbut  (E54†  D77*)

Purpura scorbutica  (E54†  D77*)

Sagomilz  (E85.4†  D77*)

Schinkenmilz  (E85.4†  D77*)

Speckmilz  (E85.4†  D77*)

Splenomegalie bei Malaria  (B54†  D77*)

Syphilitische Milzentzündung  (A52.7†  D77*)

Syphilitische Splenitis  (A52.7†  D77*)

Syphilitische Splenomegalie  (A52.7†  D77*)

Tuberkulöse Splenitis  (A18.8†  D77*)

Wachsmilz  (E85.4†  D77*)

Gelbe-Liste-Medikamente

Bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems

(D80-D90)

Inkl.:       Defekte im Komplementsystem

Immundefekte, ausgenommen HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]

Sarkoidose

Exkl.:      Autoimmunkrankheit (systemisch) o.n.A. (M35.9)

Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten (D71)

HIV-Krankheit (B20-B24)

HIV-Krankheit als Komplikation bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O98.7)

D80.-      Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.0       Hereditäre Hypogammaglobulinämie

Autosomal-rezessive Agammaglobulinämie (Schweizer Typ)

X-chromosomal-gebundene Agammaglobulinämie [Bruton] (mit Wachstumshormonmangel)

Agammaglobulinämie Typ Bruton

Autosomal-rezessive Agammaglobulinämie

Bruton-Typ der Agammaglobulinämie

Bruton-Typ des Antikörpermangel-Syndroms

Hereditäre Agammaglobulinämie

Hereditäre Hypogammaglobulinämie

Hereditärer Mangel an Gammaglobulinen im Blut

Hereditäres agammaglobulinämisches Antikörpermangel-Syndrom

Hereditäres Fehlen von Gammaglobulinen im Blut

Hereditäres hypogammaglobulinämisches Antikörpermangel-Syndrom

Kongenitale geschlechtsgebundene Agammaglobulinämie

Schweizer Typ der Agammaglobulinämie

X-chromosomal-gebundene Agammaglobulinämie

X-chromosomal-gebundene Agammaglobulinämie mit Wachstumshormonmangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.1       Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie

Agammaglobulinämie mit Immunglobulin-positiven B-Lymphozyten

Common-variable-Agammaglobulinämie [CVAgamma]

Hypogammaglobulinämie o.n.A.

Agammaglobulinämie

Agammaglobulinämie mit immunglobulin-positiven B-Lymphozyten

Agammaglobulinämisches Antikörpermangel-Syndrom

Arthritis bei Hypogammaglobulinämie  (D80.1†  M14.89*)

Common variable Agammaglobulinämie

CVAgamma [Common variable Agammaglobulinämie]

Erworbene Agammaglobulinämie

Fehlen der Gammaglobuline im Blut

Gammaglobulinmangel im Blut

Hypogammaglobulinämie

Hypogammaglobulinämie-Syndrom

Hypogammaglobulinämisches Antikörpermangel-Syndrom

Nichtfamiliäre Agammaglobulinämie

Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie

Sekundäre Agammaglobulinämie

Systemische Krankheit des Bindegewebes bei Hypogammaglobulinämie  (D80.1†  M36.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.2       Selektiver Immunglobulin-A-Mangel [IgA-Mangel]

IgA [Immunglobulin A]-Mangel

Immunglobulin-A-Mangel

Selektiver Immunglobulin A-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.3       Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen]

Mangel an Immunglobulin G

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.4       Selektiver Immunglobulin-M-Mangel [IgM-Mangel]

IgM [Immunglobulin M]-Mangel

Immunglobulin-M-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.5       Immundefekt bei erhöhtem Immunglobulin M [IgM]

HIGM [Hyper-IgM-Syndrom] mit opportunistischen Infektionen

HIGM [Hyper-IgM-Syndrom] Typ 4

Hyper-IgM-Syndrom mit opportunistischen Infektionen

Hyper-IgM-Syndrom Typ 4

Immundefekt bei erhöhtem Immunglobulin M

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.6       Antikörpermangel bei Normo- oder Hypergammaglobulinämie

Antikörpermangel bei Hypergammaglobulinämie

Antikörpermangel bei Normogammaglobulinämie

Humoraler Immundefekt mit Hypergammaglobulinämie

Humoraler Immundefekt mit Normogammaglobulinämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.7       Transitorische Hypogammaglobulinämie im Kindesalter

Transiente Hypogammaglobulinämie der Kindheit

Transitorische Hypogammaglobulinämie im Säuglingsalter

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.8       Sonstige Immundefekte mit vorherrschendem Antikörpermangel

Kappa-Leichtketten-Defekt

Defekt der schweren Immunglobulinkette

Kappa-Leichtketten-Defekt

Kappa-Leichtketten-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D80.9       Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel, nicht näher bezeichnet

Antikörperimmundefekt

Antikörpermangel

Humoraler Immundefekt

Humoraler Immunitätsmangel

Immundefekt mit Antikörpermangel

Kombiniertes Antikörpermangel-Syndrom

Mangel an humoralen Antikörpern

Systemkrankheit des Bindegewebes bei Hypogammaglobulinämie  (D80.9†  M36.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.-      Kombinierte Immundefekte

Exkl.:      Autosomal-rezessive Agammaglobulinämie (Schweizer Typ) (D80.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.0       Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit retikulärer Dysgenesie

Schwerer kombinierter Immundefekt mit retikulärer Dysgenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.1       Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit niedriger T- und B-Zellen-Zahl

Cernunnos/XLF-Mangel

Cernunnos-Mangel

DNA-Ligase-IV-Mangel

Ligase 4-Syndrom

Schwerer kombinierter Immundefekt durch DCLRE1C-Mangel

Schwerer kombinierter Immundefekt durch DNA-PKcs-Mangel

Schwerer kombinierter Immundefekt mit Mikrozephalie, Wachstumsretardierung und Sensitivität gegenüber ionisierender Strahlung

Schwerer kombinierter Immundefekt mit Mikrozephalie, Wachstumsretardierung und Strahlenempfindlichkeit

Schwerer kombinierter Immundefekt mit niedriger T- und B-Zellen-Zahl

Schwerer kombinierter Immundefekt T-B-

T-B- SCID [Severe combined immunodeficiency]

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.2       Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit niedriger oder normaler B-Zellen-Zahl

Schwerer kombinierter Immundefekt durch CARD11-Mangel

Schwerer kombinierter Immundefekt durch CORO1A-Mangel

Schwerer kombinierter Immundefekt durch IKK2-Mangel

Schwerer kombinierter Immundefekt mit niedriger B-Zellen-Zahl

Schwerer kombinierter Immundefekt mit normaler B-Zellen-Zahl

Schwerer kombinierter Immundefekt T-B+

Schwerer kombinierter Immundefekt T-B+ durch JAK3-Mangel

T-B+ SCID [Severe combined immunodeficiency]

X-chromosomaler schwerer kombinierter Immundefekt T-B+

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.3       Adenosindesaminase[ADA]-Mangel

ADA [Adenosindesaminase]-Mangel

Adenosindesaminasemangel

Schwerer kombinierter Immundefekt durch Adenosin-Desaminase-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.4       Nezelof-Syndrom

Nezelof-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.5       Purinnukleosid-Phosphorylase[PNP]-Mangel

PNP [Purinnukleosid-Phosphorylase]-Mangel

Purinnukleosid-Phosphorylase-Mangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.6       Haupthistokompatibilitäts-Komplex-Klasse-I-Defekt [MHC-Klasse-I-Defekt]

Bare-lymphocyte-Syndrom

Bare-lymphocyte-Syndrom

Haupthistokompatibilitäts-Komplex-Klasse-I-Defekt

Haupthistokompatibilitäts-Komplex-Klasse-I-Mangel

MHC [Haupthistokompatibilitätskomplex]-Klasse-I-Defekt

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.7       Haupthistokompatibilitäts-Komplex-Klasse-II-Defekt [MHC-Klasse-II-Defekt]

Haupthistokompatibilitäts-Komplex-Klasse-II-Defekt

Haupthistokompatibilitäts-Komplex-Klasse-II-Mangel

MHC [Haupthistokompatibilitätskomplex]-Klasse-II-Defekt

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.8       Sonstige kombinierte Immundefekte

Biotinabhängiger Carboxylase-Mangel

Biotinabhängiger Carboxylasemangel

Immundefekt durch T-Zell-Inaktivierung mit Dysfunktion des Kalziumkanals

Kombinierter Immundefekt durch LRBA-Mangel

Kombinierter Immundefekt durch ZAP70-Mangel

Omenn-Syndrom

Schwerer kombinierter Immundefekt durch Defekt des CRAC-Kanals

Schwerer kombinierter Immundefekt mit Hypereosinophilie

Warzen mit Hypogammaglobulinämie, Infektionen und Myelokathexis

WHIM-Syndrom [Warzen mit Hypogammaglobulinämie, Infektionen und Myelokathexis]

Gelbe-Liste-Medikamente

D81.9       Kombinierter Immundefekt, nicht näher bezeichnet

Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] o.n.A.

Agammaglobulinämie mit Lymphozytopenie

Kombinierter Immundefekt

Kombinierter Immunitätsmangel

Kombiniertes Immundefekt-Syndrom

Lymphopenische Agammaglobulinämie

Schwerer kombinierter Immundefekt

SCID [Severe combined immunodeficiency] - s.a. Immundefekt, schwer, kombiniert

Gelbe-Liste-Medikamente

D82.-      Immundefekt in Verbindung mit anderen schweren Defekten

Exkl.:      Ataxia teleangiectatica [Louis-Bar-Syndrom] (G11.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

D82.0       Wiskott-Aldrich-Syndrom

Immundefekt mit Thrombozytopenie und Ekzem

Immundefekt mit Thrombozytopenie und Ekzem

WAS [Wiskott-Aldrich-Syndrom]

Wiskott-Aldrich-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D82.1       Di-George-Syndrom

Syndrom des vierten Kiemenbogens

Thymus:

·  Alymphoplasie

·  Aplasie oder Hypoplasie mit Immundefekt

Alymphocytosis thymica

Alymphoplasia thymica

Di-George-Syndrom

Lymphoblastische zytologische hereditäre Dysgenesie

Parathyreoid-thymische Aplasie

Syndrom des pharyngobranchialen Kiemenbogens

Syndrom des vierten Kiemenbogens

Thymusalymphoplasie

Thymusaplasie

Thymusaplasie mit Immundefekt

Thymusdysplasie

Thymusdysplasie mit Immundefekt

Thymushypoplasie mit Immundefekt

Gelbe-Liste-Medikamente

D82.2       Immundefekt mit disproportioniertem Kleinwuchs

Immundefekt mit disproportioniertem Minderwuchs

Gelbe-Liste-Medikamente

D82.3       Immundefekt mit hereditär defekter Reaktion auf Epstein-Barr-Virus

X-chromosomal-gebundene lymphoproliferative Krankheit

Immundefekt mit hereditär defekter Reaktion auf Epstein-Barr-Virus

X-chromosomal gebundene Lymphoproliferation

X-chromosomale Lymphoproliferative Krankheit

X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom

X-chromosomal-gebundene lymphoproliferative Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

D82.4       Hyperimmunglobulin-E[IgE]-Syndrom

Autosomal-rezessives HIES [Hyperimmunglobulin E-Syndrom]

Hiob-Syndrom

Hyper-IgE-Syndrom

Hyperimmunglobulin-E-Syndrom

IgE [Immunglobulin E]-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D82.8       Immundefekte in Verbindung mit anderen näher bezeichneten schweren Defekten

Gelbe-Liste-Medikamente

D82.9       Immundefekt in Verbindung mit schwerem Defekt, nicht näher bezeichnet

Gelbe-Liste-Medikamente

D83.-      Variabler Immundefekt [common variable immunodeficiency]

Gelbe-Liste-Medikamente

D83.0       Variabler Immundefekt mit überwiegenden Abweichungen der B-Zellen-Zahl und -Funktion

Variabler Immundefekt mit überwiegenden Abweichungen der B-Zellen-Zahl und -Funktion

Gelbe-Liste-Medikamente

D83.1       Variabler Immundefekt mit überwiegenden immunregulatorischen T-Zell-Störungen

Variabler Immundefekt mit überwiegend immunregulatorischer T-Zell-Störung

Gelbe-Liste-Medikamente

D83.2       Variabler Immundefekt mit Autoantikörpern gegen B- oder T-Zellen

Variabler Immundefekt mit Autoantikörpern gegen B-Zellen

Variabler Immundefekt mit Autoantikörpern gegen T-Zellen

Gelbe-Liste-Medikamente

D83.8       Sonstige variable Immundefekte

Gelbe-Liste-Medikamente

D83.9       Variabler Immundefekt, nicht näher bezeichnet

Allgemeiner variabler Immundefekt

Common variable immunodeficiency

CVID [Common variable immunodeficiency]

Variabler Immundefekt

Variables Immundefektsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D84.-      Sonstige Immundefekte

Gelbe-Liste-Medikamente

D84.0       Lymphozytenfunktion-Antigen-1[LFA-1]-Defekt

LFA-1 [Lymphozytenfunktion-Antigen-1]-Defekt

Lymphozytenfunktion-Antigen-1 [LFA-1]-Defekt

Gelbe-Liste-Medikamente

D84.1       Defekte im Komplementsystem

C1-Esterase-Inhibitor[C1-INH]-Mangel

C1-Esterase-Inhibitor-Mangel

C1-Inhibitor-Mangel

C1-INH-Mangel

Familiäres angioneurotisches Ödem

HAE [Hereditäres Angioödem]

Hautödem, nicht Quincke-Ödem

Hereditäre Bannister-Krankheit

Hereditäre Larynxurtikaria

Hereditäre Urticaria gigantea

Hereditäres akutes Hautödem

Hereditäres akut-essentielles Ödem

Hereditäres akut-umschriebenes Ödem

Hereditäres allergisches Glottisödem

Hereditäres angioneurotisches Ödem

Hereditäres Angioödem

Hereditäres Angioödem Typ 1

Hereditäres Angioödem Typ 2

Hereditäres Bradykinin-induziertes Angioödem

Hereditäres nicht-Histamin-induziertes Angioödem

Hereditäres periodisches Ödem

Hereditäres Quincke-Ödem

Komplementsystemdefekt

Urtikaria mit hereditärem angioneurotischem Ödem

Gelbe-Liste-Medikamente

D84.8       Sonstige näher bezeichnete Immundefekte

CDG [Congenital disorder of glycosylation] Typ IIc

CDG [Congenital disorder of glycosylation]-Syndrom Typ IIc

Defekt der zellulären Immunität

Immundefekt durch Interleukin-1-Rezeptor assoziierten Kinase-4-Mangel

Kongenitaler Defekt der Glykoproteinbiosynthese Typ IIc

LAD [Leukozytenadhäsionsdefekt] Typ II

Leukozytenadhäsionsdefekt Typ II

Primärer Immundefekt mit Virusinfektion nach MMR-Impfung  (D84.8  T88.0)

Rambam-Hasharon-Syndrom

Zellulärer Immundefekt

Zellulärer Immunitätsmangel

Gelbe-Liste-Medikamente

D84.9       Immundefekt, nicht näher bezeichnet

Gestörte Immunreaktion

Immunanomalie

Immundefekt

Immunitätsmangel

Immunmangelsyndrom

Immunopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

D86.-      Sarkoidose

Gelbe-Liste-Medikamente

D86.0       Sarkoidose der Lunge

Lungenkrankheit bei Sarkoidose

Sarkoidose der Lunge

Gelbe-Liste-Medikamente

D86.1       Sarkoidose der Lymphknoten

Sarkoidose der Lymphknoten

Gelbe-Liste-Medikamente

D86.2       Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten

Gelbe-Liste-Medikamente

D86.3       Sarkoidose der Haut

Boeck-Lupoid

Darier-Roussy-Sarkoid

Lupus pernio

Miliarlupoid Boeck

Sarkoidose der Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

D86.8       Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen

Iridozyklitis bei Sarkoidose† (H22.1*)

Febris uveoparotidea [Heerfordt-Syndrom]

Multiple Hirnnervenlähmung bei Sarkoidose† (G53.2*)

Sarkoid:

·  Arthropathie† (M14.8-*)

·  Myokarditis† (I41.8*)

·  Myositis† (M63.3-*)

Arthritis bei Sarkoidose  (D86.8†  M14.89*)

Arthropathie bei Sarkoid  (D86.8†  M14.89*)

Bilaterales Hiluslymphomsyndrom [Löfgren-Syndrom]

Febris uveoparotidea [Heerfordt-Syndrom]

Febris uveoparotidea subchronica

Heerfordt-Krankheit

Heerfordt-Mylius-Krankheit

Heerfordt-Mylius-Syndrom

Heerfordt-Syndrom

Iridozyklitis bei Sarkoidose  (D86.8†  H22.1*)

Jüngling-Krankheit

Kardiomyopathie bei Sarkoidose  (D86.8†  I43.8*)

Lebergranulome bei Sarkoidose  (D86.8†  K77.8*)

Löfgren-Syndrom

Multiple Hirnnervenlähmungen bei Sarkoidose  (D86.8†  G53.2*)

Myokarditis bei Sarkoid  (D86.8†  I41.8*)

Myokarditis bei Sarkoidose  (D86.8†  I41.8*)

Myopathie bei Sarkoidose  (D86.8†  G73.7*)

Myositis bei Sarkoid  (D86.8†  M63.39*)

Neurosarkoidose  (D86.8†  G99.8*)

Neurouveoparotitissyndrom

Ostitis multiplex cystoides

Ostitis multiplex cystoides Fleischner

Ostitis multiplex cystoides Jüngling

Paralytische Uveoparotitis

Perthes-Jüngling-Krankheit

Pyelonephritis bei Sarkoidose  (D86.8†  N16.2*)

Uveoparotitis

Uveoparotitis-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

D86.9       Sarkoidose, nicht näher bezeichnet

Benigne Lymphogranulomatose

Benigne Schaumann-Lymphogranulomatose

Besnier-Boeck-Schaumann-Krankheit

Besnier-Boeck-Schaumann-Syndrom

Besnier-Tennesson-Syndrom

Boeck-Knochenerkrankung

Boeck-Krankheit

Boeck-Sarkoid

Epitheloidzellige Granulomatose

Epitheloidzellige Retikuloendotheliose

Granulomatosis benigna

Hutchinson-Boeck-Granulomatose

Hutchinson-Boeck-Krankheit

Lymphogranulomatosis benigna

Möller-Boeck-Krankheit

Morbus Besnier-Boeck-Schaumann

Morbus Boeck

Morbus Schaumann

Sarkoid

Sarkoidose

Schaumann-Krankheit

Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Sarkoidose  (D86.9†  N16.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

D89.-      Sonstige Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Hyperglobulinämie o.n.A. (R77.1)

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] (D47.2)

Versagen und Abstoßung eines Transplantates (T86.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

D89.0       Polyklonale Hypergammaglobulinämie

Benigne Purpura hyper(gamma)globulinaemica [Waldenström]

Polyklonale Gammopathie o.n.A.

Benigne Purpura hypergammaglobulinaemica

Benigne Purpura hyperglobulinaemica

Hypergammaglobulinämie Waldenström

Polyklonale Gammopathie

Polyklonale Hypergammaglobulinämie

Waldenström-Syndrom [Benigne Purpura hypergammaglobulinaemica]

Gelbe-Liste-Medikamente

D89.1       Kryoglobulinämie

Kryoglobulinämie:

·  essentiell

·  gemischt

·  idiopathisch

·  primär

·  sekundär

Kryoglobulinämische:

·  Purpura

·  Vaskulitis

Atemwegskrankheit bei Kryoglobulinämie  (D89.1†  J99.8*)

Essentielle gemischte Kryoglobulinämie

Essentielle Kryoglobulinämie

Gemischte Kryoglobulinämie

Glomeruläre Krankheit bei Kryoglobulinämie  (D89.1†  N08.2*)

Glomerulonephritis bei Kryoglobulinämie  (D89.1†  N08.2*)

Idiopathische Kryoglobulinämie

Kryoglobulinämie

Kryoglobulinämie mit Lungenbeteiligung  (D89.1†  J99.8*)

Kryoglobulinämie mit Purpura

Kryoglobulinämie mit Vaskulitis

Kryoglobulinämische Purpura

Kryoglobulinämische Vaskulitis

Primäre Kryoglobulinämie

Purpura kryoglobulinaemica

Pyelonephritis bei Kryoglobulinämie  (D89.1†  N16.2*)

Sekundäre Kryoglobulinämie

Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei gemischter Kryoglobulinämie  (D89.1†  N16.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

D89.2       Hypergammaglobulinämie, nicht näher bezeichnet

Benigne Paraproteinämie

Familiäre benigne Paraproteinämie

Hypergammaglobulinämie

Paraproteinämie

Gelbe-Liste-Medikamente

D89.3       Immunrekonstitutionssyndrom

Inflammatorisches Immunrekonstitutionssyndrom [IRIS]

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Immunreaktivierungssyndrom

Immunrekonstitutionssyndrom

Inflammatorisches Immunrekonstitutionssyndrom [IRIS]

Gelbe-Liste-Medikamente

D89.8       Sonstige näher bezeichnete Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

D89.9       Störung mit Beteiligung des Immunsystems, nicht näher bezeichnet

Immunkrankheit o.n.A.

Abwehrschwäche

Immunallergische Erkrankung

Immuninsuffizienz

Immunitätsstörung

Immunkrankheit

Immunschwäche

Insuffizienz des Immunsystems

Störung der Immunmechanismen

Gelbe-Liste-Medikamente

D90        Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen

Exkl.:             Arzneimittelinduziert:

·  Agranulozytose (D70.-)

·  Neutropenie (D70.-)

Abwehrschwäche unter Kortisonbehandlung

Immunkompromittierung nach Bestrahlung

Immunkompromittierung nach Chemotherapie

Immunsuppressive Reaktion auf Chemotherapie

Gelbe-Liste-Medikamente