Neubildungen
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
C00-C97 Bösartige Neubildungen
C00-C75 Bösartige Neubildungen an genau bezeichneten Lokalisationen, als primär festgestellt oder vermutet, ausgenommen lymphatisches, blutbildendes und verwandtes Gewebe
C00-C14 Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
C15-C26 Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane
C30-C39 Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe
C40-C41 Bösartige Neubildungen des Knochens und des Gelenkknorpels
C43-C44 Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut
C45-C49 Bösartige Neubildungen des mesothelialen Gewebes und des Weichteilgewebes
C50-C50 Bösartige Neubildungen der Brustdrüse [Mamma]
C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
C60-C63 Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane
C64-C68 Bösartige Neubildungen der Harnorgane
C69-C72 Bösartige Neubildungen des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des Zentralnervensystems
C73-C75 Bösartige Neubildungen der Schilddrüse und sonstiger endokriner Drüsen
C76-C80 Bösartige Neubildungen ungenau bezeichneter, sekundärer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
C81-C96 Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär festgestellt oder vermutet
C97-C97 Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
D00-D09 In-situ-Neubildungen
D10-D36 Gutartige Neubildungen
D37-D48 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens
Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Ausrufezeichenschlüsselnummer(n)
C94.8! Blastenkrise bei chronischer myeloischer Leukämie [CML]
C95.8! Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie
C97! Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
Hinweise:
1. Primäre, ungenau bezeichnete, sekundäre und nicht näher bezeichnete Lokalisationen bösartiger Neubildungen
Die Kategorien C76-C80 umfassen bösartige Neubildungen, bei denen keine eindeutige Angabe über deren Ursprungsort vorliegt, oder Neubildungen ohne Angabe des Ursprungsortes, die als "disseminiert", "ausgebreitet" oder "ausgedehnt" bezeichnet sind. In diesen Fällen wird der Ursprungsort als unbekannt angesehen.
2. Funktionelle Aktivität
In diesem Kapitel sind sämtliche Neubildungen klassifiziert, ungeachtet dessen, ob sie funktionell aktiv sind oder nicht. Mit einer zusätzlichen Schlüsselnummer aus Kapitel IV kann eine mit einer Neubildung zusammenhängende funktionelle Aktivität angegeben werden. So erhält z.B. ein katecholaminbildendes
bösartiges Phäochromozytom der Nebenniere die Schlüsselnummer C74 und die zusätzliche Schlüsselnummer E27.5; ein basophiles Adenom der Hypophyse mit Cushing-Syndrom erhält die Schlüsselnummer D35.2 und die zusätzliche Schlüsselnummer E24.0.
3. Morphologie
Die bösartigen Neubildungen lassen sich in mehrere morphologische (histologische) Hauptgruppen unterteilen: Karzinome, einschließlich Plattenepithel- und Adenokarzinomen, Sarkome, andere Weichteiltumoren, einschließlich Mesotheliomen, Lymphome (Hodgkin- und Non-Hodgkin-), Leukämien, sonstige näher bezeichnete und lokalisationsspezifische Arten sowie nicht näher bezeichnete Krebsarten. Krebs ist ein Oberbegriff für alle genannten Gruppen, der allerdings selten für die bösartigen Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes benutzt wird. Die Bezeichnung "Karzinom" wird manchmal unkorrekterweise als Synonym für "Krebs" verwendet.
Im vorliegenden Kapitel II erfolgt die Klassifizierung der Neubildungen innerhalb großer Gruppen nach dem (biologischen bzw. biotischen) Verhalten, innerhalb dieser Gruppen hauptsächlich nach der Lokalisation. In einigen Ausnahmefällen wird die Morphologie in der Kategorien- und Subkategorien-Überschrift angegeben.
Für jene Benutzer, die den histologischen Typ von Neubildungen erfassen wollen, wird auf die aktuelle Morphologie-Klassifikation (ICD-O-3) verwiesen, die zum Download auf den Webseiten des DIMDI zur Verfügung steht. Die bisher in der ICD-10 aufgeführten Morphologieschlüsselnummern, abgeleitet aus der 2. Ausgabe der Internationalen Klassifikation der Krankheiten für die Onkologie (ICD-O), waren nicht mehr aktuell. Die ICD-O ist eine zweiachsige Klassifikation mit je einem eigenständigen Kodiersystem für die Topographie und für die Morphologie. Die Morphologieschlüsselnummern sind sechsstellig, die ersten vier Stellen kennzeichnen den histologischen Typ, die fünfte Stelle gibt das Verhalten (Malignitätsgrad) an (bösartig primär, bösartig sekundär (metastatisch), in situ, gutartig, ungewiss, ob bösartig oder gutartig), und die sechste Stelle ist ein Schlüssel für die Einstufung des Differenzierungsgrades von soliden Tumoren, der auch als spezieller Schlüssel für Lymphome und Leukämien benutzt wird.
4. Verwendung von Subkategorien in Kapitel II
Es soll auf die spezielle Verwendung der Subkategorie .8 in diesem Kapitel hingewiesen werden [siehe Hinweis 5.]. Wo Subkategorien für "sonstige" erforderlich waren, wurden diese generell mit Subkategorie .7 bezeichnet.
5. Bösartige Neubildungen mit Überlappung der Lokalisationsgrenzen und Verwendung der Subkategorie .8 (mehrere Teilbereiche überlappend)
In den Kategorien C00-C75 sind primäre bösartige Neubildungen nach ihrem Ursprungsort klassifiziert. Viele dreistellige Kategorien sind außerdem nach aufgeführten Teilbereichen oder Subkategorien des betreffenden Organs unterteilt. Eine Neubildung, die zwei oder mehr aneinandergrenzende Teilbereiche innerhalb einer dreistelligen Kategorie überlappt und deren Ursprungsort nicht bestimmt werden kann, sollte entsprechend der Subkategorie .8 ("mehrere Teilbereiche überlappend") klassifiziert werden, vorausgesetzt, dass die Kombination nicht speziell an anderer Stelle aufgeführt ist. Karzinom der Speiseröhre und des Magens wird beispielsweise speziell mit C16.0 (Kardia) klassifiziert, während Karzinom der Spitze und der Ventralfläche der Zunge mit C02.8 verschlüsselt werden sollte. Andererseits sollte Karzinom der Zungenspitze mit Ausdehnung auf die Ventralfläche mit C02.1 verschlüsselt werden, da der Ursprungsort, die Zungenspitze, bekannt ist. "Überlappend" bedeutet, dass die beteiligten Teilbereiche aneinandergrenzen. Obwohl numerisch aufeinanderfolgende Subkategorien häufig auch anatomisch aneinandergrenzen, ist dies jedoch nicht immer der Fall (z.B. Harnblase C67.-), so dass der Kodierer bei der Festlegung der topographischen Beziehungen möglicherweise auf anatomische Lehrbücher zurückgreifen muss.
Manchmal liegt eine Überlappung über die Grenzen der dreistelligen Kategorien innerhalb bestimmter Systeme vor; um dem Rechnung zu tragen, sind die folgenden Subkategorien vorgesehen:
C02.8 Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend
C08.8 Große Speicheldrüsen, mehrere Teilbereiche überlappend
C14.8 Lippe, Mundhöhle und Pharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
C21.8 Rektum, Anus und Canalis analis, mehrere Teilbereiche überlappend
C24.8 Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend
C26.8 Verdauungssystem, mehrere Teilbereiche überlappend
C39.8 Atmungsorgane und intrathorakale Organe, mehrere Teilbereiche überlappend
C41.8 Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend
C49.8 Bindegewebe und Weichteilgewebe, mehrere Teilbereiche überlappend
C57.8 Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
C63.8 Männliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
C68.8 Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
C72.8 Zentralnervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend
Ein entsprechendes Beispiel ist Karzinom des Magens und des Dünndarmes, das die Schlüsselnummer C26.8 (Verdauungssystem, mehrere Teilbereiche überlappend) erhalten sollte.
6. Bösartige Neubildungen ektopen Gewebes
Bösartige Neubildungen ektopen Gewebes sind entsprechend der Lokalisation zu verschlüsseln, an der sie auftreten, z.B. werden bösartige Neubildungen ektopen Pankreasgewebes im Ovar mit der Kategorie C56 (Bösartige Neubildung des Ovars) verschlüsselt.
7. Benutzung des Alphabetischen Verzeichnisses bei der Verschlüsselung von Neubildungen
Zusätzlich zur Lokalisation müssen bei der Verschlüsselung von Neubildungen auch die Morphologie und das Verhalten berücksichtigt werden. Bei der Klassifizierung von Neubildungen muss zunächst immer der Eintrag im Alphabetischen Verzeichnis nachgeschlagen werden, um die morphologische Bezeichnung zu erhalten.
In der Einführung zum Alphabetischen Verzeichnis werden allgemeine Hinweise zum richtigen Gebrauch des Alphabetischen Verzeichnisses gegeben. Die genaueren Anleitungen und Beispiele zu Neubildungen sollten berücksichtigt werden, um die Kategorien und Subkategorien des Kapitels II richtig zu benutzen.
8. Benutzung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten für die Onkologie (ICD-O)
Für bestimmte morphologische Typen bietet das Kapitel II eine recht begrenzte oder überhaupt keine topographische Klassifikation. Der Topographie-Schlüssel der ICD-O verwendet für alle Neubildungen im Wesentlichen die gleichen drei- und vierstelligen Kategorien wie das Kapitel II für bösartige Neubildungen (C00-C77, C80); dadurch wird eine genauere Verschlüsselung der Lokalisation anderer Neubildungen (bösartige sekundäre (metastatische), gutartige, in situ und ungewisse oder unbekannte) möglich.
Wer sowohl die Lokalisation als auch die Morphologie von Tumoren angeben will, z.B. Krebsregister, onkologische Krankenhäuser, Pathologie-Abteilungen und andere Einrichtungen, die sich mit Krebs befassen, dem wird daher empfohlen, die ICD-O zu benutzen.
Bösartige Neubildungen
Bösartige Neubildungen an genau bezeichneten Lokalisationen, als primär festgestellt oder vermutet, ausgenommen lymphatisches, blutbildendes und verwandtes Gewebe
Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
C00.- Bösartige Neubildung der Lippe
Exkl.: Lippenhaut (C43.0, C44.0)
C00.0 Äußere Oberlippe
Oberlippe:
· Lippenrot
· Lippenrotgrenze
· o.n.A.
Bösartige Neubildung der Außenseite der Oberlippe
Bösartige Neubildung der äußeren Oberlippe
Bösartige Neubildung der Lippenrotgrenze der Oberlippe
Bösartige Neubildung der oberen Lippenrotgrenze
Bösartige Neubildung der Oberlippe
Bösartige Neubildung des Lippenrots der Oberlippe
Bösartige Neubildung des oberen Lippenstiftbereiches
Karzinom der äußeren Oberlippe
Krebs der äußeren Oberlippe
Oberlippenkarzinom
Oberlippenkrebs
C00.1 Äußere Unterlippe
Unterlippe:
· Lippenrot
· Lippenrotgrenze
· o.n.A.
Bösartige Neubildung der Außenseite der Unterlippe
Bösartige Neubildung der äußeren Unterlippe
Bösartige Neubildung der Lippenrotgrenze der Unterlippe
Bösartige Neubildung der unteren Lippenrotgrenze
Bösartige Neubildung der Unterlippe
Bösartige Neubildung des Lippenrots der Unterlippe
Bösartige Neubildung des unteren Lippenstiftbereiches
Karzinom der äußeren Unterlippe
Krebs der äußeren Unterlippe
Plattenepithelkarzinom der Unterlippe
Unterlippenkarzinom
Unterlippenkrebs
C00.2 Äußere Lippe, nicht näher bezeichnet
Lippenrotgrenze o.n.A.
Bösartige Neubildung der Außenseite der Lippe
Bösartige Neubildung der Lippenrotgrenze
Bösartige Neubildung des Lippenrots
Bösartige Neubildung des Lippenstiftbereiches
C00.3 Oberlippe, Innenseite
Oberlippe:
· Frenulum
· Mundhöhlenseite
· Schleimhaut
· Wangenseite
Bösartige Neubildung der Innenseite der Oberlippe
Bösartige Neubildung der Mundhöhlenseite der Oberlippe
Bösartige Neubildung der Oberlippenschleimhaut
Bösartige Neubildung der Wangenseite der Oberlippe
Bösartige Neubildung des Frenulums der Oberlippe
Karzinom der inneren Oberlippe
Krebs der inneren Oberlippe
C00.4 Unterlippe, Innenseite
Unterlippe:
· Frenulum
· Mundhöhlenseite
· Schleimhaut
· Wangenseite
Bösartige Neubildung der Innenseite der Unterlippe
Bösartige Neubildung der Mundhöhlenseite der Unterlippe
Bösartige Neubildung der Unterlippenschleimhaut
Bösartige Neubildung der Wangenseite der Unterlippe
Bösartige Neubildung des Frenulums der Unterlippe
Karzinom der inneren Unterlippe
Krebs der inneren Unterlippe
C00.5 Lippe, nicht näher bezeichnet, Innenseite
Lippe, ohne Angabe, ob Oberlippe oder Unterlippe:
· Frenulum
· Mundhöhlenseite
· Schleimhaut
· Wangenseite
Bösartige Neubildung der Innenseite der Lippe
Bösartige Neubildung der inneren Lippe
Bösartige Neubildung der Lippenschleimhaut
Bösartige Neubildung der Mundhöhlenseite einer Lippe
Bösartige Neubildung der Wangenseite einer Lippe
Bösartige Neubildung des Lippenfrenulums
Karzinom der inneren Lippe
Krebs der inneren Lippe
C00.6 Lippenkommissur
Mundwinkel
Bösartige Neubildung der Lippenkommissur
Bösartige Neubildung des Mundwinkels
Mundwinkelkarzinom
Mundwinkelkrebs
C00.8 Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C00.9 Lippe, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Lippe
Lippenkarzinom
Lippenkrebs
C01 Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Inkl.: Dorsalfläche der Zungenbasis
Fixierter Zungenteil o.n.A.
Hinteres Drittel der Zunge
Bösartige Neubildung der Dorsalfläche der Zungenbasis
Bösartige Neubildung der Zungenwurzel
Bösartige Neubildung des fixierten Zungenteils
Bösartige Neubildung des hinteren Drittels der Zunge
Bösartige Neubildung des hinteren Zungenteils
Bösartige Neubildung des unbeweglichen Zungenteils
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Karzinom des fixierten Zungenteils
Zungengrundkarzinom
Zungengrundkrebs
Zungenwurzelkarzinom
Zungenwurzelkrebs
C02.- Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
C02.0 Zungenrücken
Vordere zwei Drittel der Zunge, Dorsalfläche
Exkl.: Dorsalfläche der Zungenbasis (C01)
Bösartige Neubildung der dorsalen Zunge
Bösartige Neubildung der dorsalen Zungenoberfläche
Bösartige Neubildung der vorderen zwei Drittel der Dorsalfläche der Zunge
Bösartige Neubildung der Zungenmittellinie a.n.k.
Bösartige Neubildung des Zungenrückens
Dorsaler Zungenkrebs
Dorsales Zungenkarzinom
Oberflächliche bösartige Neubildung der dorsalen Zunge
Oberflächlicher dorsaler Zungenkrebs
Oberflächliches dorsales Zungenkarzinom
Zungenrückenkarzinom
Zungenrückenkrebs
C02.1 Zungenrand
Zungenspitze
Bösartige Neubildung der Zungenspitze
Bösartige Neubildung des Zungenrandes
Bösartige Neubildung des Zungenrandes und der Zungenspitze
Karzinom des Zungenrandes und der Zungenspitze
Krebs des Zungenrandes und der Zungenspitze
Zungenrandkarzinom
Zungenrandkrebs
C02.2 Zungenunterfläche
Frenulum linguae
Vordere zwei Drittel der Zunge, Ventralfläche
Bösartige Neubildung der ventralen Zungenoberfläche
Bösartige Neubildung der vorderen zwei Drittel der Ventralfläche der Zunge
Bösartige Neubildung der Zungenunterfläche
Bösartige Neubildung des Frenulum linguae
Bösartige Neubildung des Zungenfrenulums
Karzinom der ventralen Zunge
Karzinom der Zungenunterfläche
Krebs der Zungenunterfläche
Oberflächliches Karzinom der ventralen Zunge
Ventraler oberflächlicher Zungenkrebs
Ventraler Zungenkrebs
C02.3 Vordere zwei Drittel der Zunge, Bereich nicht näher bezeichnet
Beweglicher Zungenteil o.n.A.
Mittleres Drittel der Zunge o.n.A.
Bösartige Neubildung des beweglichen Zungenteils
Bösartige Neubildung des mittleren Zungendrittels
Bösartige Neubildung des vorderen Zungenteils a.n.k.
Zungenkarzinom des beweglichen Zungenteils
Zungenkrebs des beweglichen Zungenteils
C02.4 Zungentonsille
Exkl.: Tonsille o.n.A. (C09.9)
Bösartige Neubildung der Tonsilla lingualis
Bösartige Neubildung der Zungenmandel
Bösartige Neubildung der Zungentonsille
Karzinom der Zungenmandel
Karzinom der Zungentonsille
Krebs der Zungentonsille
Zungenmandelkrebs
C02.8 Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der Zunge, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C01-C02.4 klassifiziert werden kann
Bösartige Neubildung der Zunge an der Übergangszone
C02.9 Zunge, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Zunge
Linguale bösartige Neubildung a.n.k.
Zungenkarzinom
Zungenkrebs
C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Inkl.: Alveolar- (Kamm-) Mukosa
Gingiva
Exkl.: Bösartige odontogene Neubildungen (C41.02-C41.1)
C03.0 Oberkieferzahnfleisch
Bösartige Neubildung der Oberkieferalveolarmukosa
Bösartige Neubildung der Oberkieferalveolarschleimhaut
Bösartige Neubildung der Oberkiefergingiva
Bösartige Neubildung der Oberkieferweichteile
Bösartige Neubildung des oberen Zahnfleisches
Bösartige Neubildung des Oberkieferzahnfleisches
Bösartige Neubildung einer Oberkieferalveole
Karzinom des oberen Zahnfleisches
Krebs des oberen Zahnfleisches
Oberkieferalveolarfortsatzkarzinom
C03.1 Unterkieferzahnfleisch
Bösartige Neubildung der Unterkieferalveolarmukosa
Bösartige Neubildung der Unterkieferalveolarschleimhaut
Bösartige Neubildung der Unterkiefergingiva
Bösartige Neubildung der Unterkieferweichteile
Bösartige Neubildung des unteren Zahnfleisches
Bösartige Neubildung des Unterkieferzahnfleisches
Bösartige Neubildung einer Unterkieferalveole
Karzinom der Unterkieferalveolarschleimhaut
Karzinom des unteren Zahnfleisches
Krebs des unteren Zahnfleisches
C03.9 Zahnfleisch, nicht näher bezeichnet
Alveolarfortsatzkarzinom
Bösartige Neubildung der Alveolarmukosa
Bösartige Neubildung der Alveolarschleimhaut
Bösartige Neubildung der Gingiva
Bösartige Neubildung der Kieferweichteile
Bösartige Neubildung des Kieferbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des periodontalen Gewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Bösartige Neubildung einer Zahnalveole
Bösartige Neubildung eines Zahnfachs a.n.k.
Parodontale bösartige Neubildung a.n.k.
Zahnfleischkarzinom
Zahnfleischkrebs
C04.- Bösartige Neubildung des Mundbodens
C04.0 Vorderer Teil des Mundbodens
Von vorn bis zum Prämolar-Eckzahn-Übergang
Bösartige Neubildung des vorderen Teils des Mundbodens
Karzinom des vorderen Teils des Mundbodens
Krebs des vorderen Teils des Mundbodens
C04.1 Seitlicher Teil des Mundbodens
Bösartige Neubildung des seitlichen Teils des Mundbodens
Karzinom des seitlichen Teils des Mundbodens
Krebs des seitlichen Teils des Mundbodens
C04.8 Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C04.9 Mundboden, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Karzinom des Sulcus glossoalveolaris
Mundbodenkarzinom
Mundbodenkrebs
Sublinguale bösartige Neubildung
C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens
C05.0 Harter Gaumen
Bösartige Neubildung des harten Gaumens
Karzinom des harten Gaumens
Krebs des harten Gaumens
C05.1 Weicher Gaumen
Exkl.: Nasopharyngeale Fläche des weichen Gaumens (C11.3)
Bösartige Neubildung des weichen Gaumens
Karzinom des weichen Gaumens
Krebs des weichen Gaumens
C05.2 Uvula
Bösartige Neubildung der Uvula
Uvulakarzinom
Uvulakrebs
C05.8 Gaumen, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung des Überganges zwischen hartem und weichem Gaumen
C05.9 Gaumen, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung des Gaumens
Bösartige Neubildung des Mundhöhlendaches
Gaumenkarzinom
Gaumenkrebs
C06.- Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
C06.0 Wangenschleimhaut
Mundschleimhaut o.n.A.
Wange, innere
Bösartige Neubildung der bukkalen Schleimhaut
Bösartige Neubildung der inneren Wange
Bösartige Neubildung der Mundschleimhaut a.n.k.
Bösartige Neubildung der Wangeninnenseite
Bösartige Neubildung der Wangenschleimhaut
Mundschleimhautkarzinom
Mundschleimhautkrebs
Plattenepithelkarzinom der Wangenschleimhaut
Wangenschleimhautkarzinom
Wangenschleimhautkrebs
C06.1 Vestibulum oris
Lippenumschlagsfalte (oben) (unten)
Wangenumschlagsfalte (oben) (unten)
Bösartige Neubildung der Lippenumschlagsfalte
Bösartige Neubildung der oberen Lippenumschlagsfalte
Bösartige Neubildung der oberen Wangenumschlagsfalte
Bösartige Neubildung der unteren Lippenumschlagsfalte
Bösartige Neubildung der unteren Wangenumschlagsfalte
Bösartige Neubildung der Wangenumschlagsfalte
Bösartige Neubildung des bukkalen Sulkus
Bösartige Neubildung des labialen Sulkus
Bösartige Neubildung des Vestibulum oris
Bösartige Neubildung des vorderen Teils des Mundes
Karzinom des vorderen Teils des Mundes
Krebs des vorderen Teils des Mundes
C06.2 Retromolarregion
Bösartige Neubildung der Retromolarregion
Karzinom der Retromolarregion
Krebs der Retromolarregion
C06.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C06.9 Mund, nicht näher bezeichnet
Kleine Speicheldrüse, nicht näher bezeichnete Lokalisation
Mundhöhle o.n.A.
Bösartige Neubildung der Mundhöhle
Bösartige Neubildung der Nebenspeicheldrüsen a.n.k.
Bösartige Neubildung kleiner Speicheldrüsen
Bukkale bösartige Neubildung
Karzinom der Mundhöhle
Mundhöhlenkarzinom
Mundkarzinom
Mundkrebs
C07 Bösartige Neubildung der Parotis
Bösartige Neubildung der Ohrspeicheldrüse
Bösartige Neubildung der Parotis
Bösartige Neubildung des Ductus parotideus
Bösartige Neubildung des Stensen-Ganges
Karzinom der Glandula parotis
Ohrspeicheldrüsenkarzinom
Ohrspeicheldrüsenkrebs
Parotiskarzinom
Parotiskrebs
C08.- Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Exkl.: Bösartige Neubildung der kleinen Speicheldrüsen, die entsprechend ihrer anatomischen Lokalisation klassifiziert werden
Bösartige Neubildung der kleinen Speicheldrüsen o.n.A. (C06.9)
Parotis (C07)
C08.0 Glandula submandibularis
Glandula submaxillaris
Bösartige Neubildung der Glandula submandibularis
Bösartige Neubildung der Glandula submaxillaris
Bösartige Neubildung der Unterkieferspeicheldrüse
Bösartige Neubildung des Ductus submandibularis
Bösartige Neubildung des Wharton-Ganges
Karzinom der Glandula submandibularis
Krebs der Glandula submandibularis
Unterkieferspeicheldrüsenkarzinom
Unterkieferspeicheldrüsenkrebs
C08.1 Glandula sublingualis
Bösartige Neubildung der Glandula sublingualis
Bösartige Neubildung der Unterzungendrüse
Bösartige Neubildung der Unterzungenspeicheldrüse
Bösartige Neubildung des Ductus sublingualis
Karzinom der Glandula sublingualis
Krebs der Glandula sublingualis
Unterzungendrüsenkarzinom
Unterzungendrüsenkrebs
C08.8 Große Speicheldrüsen, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der großen Speicheldrüsen, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C07-C08.1 klassifiziert werden kann
C08.9 Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet
Speicheldrüse (große) o.n.A.
Basalzelladenokarzinom
Bösartige Neubildung einer Speicheldrüse
Bösartige Neubildung großer Speicheldrüsen
Speicheldrüsenkarzinom
Speicheldrüsenkrebs
C09.- Bösartige Neubildung der Tonsille
Exkl.: Rachentonsille (C11.1)
Zungentonsille (C02.4)
C09.0 Fossa tonsillaris
Bösartige Neubildung der Fossa tonsillaris
Bösartige Neubildung des glossopharyngealen Sulkus
Karzinom der Fossa tonsillaris
Karzinom des Sulcus glossopharyngeus
Krebs der Fossa tonsillaris
C09.1 Gaumenbogen (vorderer) (hinterer)
Bösartige Neubildung der Gaumenbogentonsillen
Bösartige Neubildung des Arcus palatoglossus
Bösartige Neubildung des Arcus palatopharyngeus
Bösartige Neubildung des Gaumenbogens
Gaumenbogenkarzinom
Gaumenbogenkrebs
Karzinom des Sulcus glossopalatinus
C09.8 Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C09.9 Tonsille, nicht näher bezeichnet
Tonsille:
· Gaumen-
· Schlund-
· o.n.A.
Angiosarkom der Tonsillen
Bösartige Neubildung der Fauces
Bösartige Neubildung der Gaumenmandel
Bösartige Neubildung der Gaumentonsille
Bösartige Neubildung der Schlundtonsille
Bösartige Neubildung der Tonsilla palatina
Bösartige Neubildung der Tonsillen
Tonsillenkarzinom
Tonsillenkrebs
C10.- Bösartige Neubildung des Oropharynx
Exkl.: Tonsille (C09.-)
C10.0 Vallecula epiglottica
Bösartige Neubildung der Vallecula epiglottica
Karzinom der Vallecula epiglottica
Krebs der Vallecula epiglottica
C10.1 Vorderfläche der Epiglottis
Epiglottis, freier Rand [Margo]
Plica(e) glosso-epiglottica(e)
Exkl.: Epiglottis (suprahyoidaler Anteil) o.n.A. (C32.1)
Bösartige Neubildung der Epiglottisoberfläche
Bösartige Neubildung der Epiglottisvorderfläche
Bösartige Neubildung der Plica glossoepiglottica
Bösartige Neubildung des freien Randes der Epiglottis
Bösartige Neubildung des vorderen Kehldeckels
Karzinom des vorderen Kehldeckels
Krebs des vorderen Kehldeckels
C10.2 Seitenwand des Oropharynx
Bösartige Neubildung der Seitenwand des Oropharynx
Bösartige Neubildung des seitlichen Rachenrings
Karzinom der seitlichen Wand des Rachenrings
Krebs des seitlichen Rachenrings
C10.3 Hinterwand des Oropharynx
Bösartige Neubildung der Hinterwand des Oropharynx
Bösartige Neubildung des hinteren Rachenrings
Karzinom des hinteren Rachenrings
Krebs des hinteren Rachenrings
C10.4 Kiemengang
Branchiogene Zyste [Lokalisation der Neubildung]
Bösartige Neubildung der Kiemenspalte
Bösartige Neubildung einer branchiogenen Zyste
Branchiales Karzinom
Branchiogenes Karzinom
C10.8 Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Übergangsregion des Oropharynx
Bösartige Neubildung der Übergangsregion des Oropharynx
Bösartige Neubildung der Verbindungszone des Rachenrings
Karzinom der Verbindungszone [Übergangsregion] des Rachenrings
Krebs der Verbindungszone des Rachenrings
C10.9 Oropharynx, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Bösartige Neubildung des Rachenrings
Mesopharynxkarzinom
Oropharynxkarzinom
Rachenringkarzinom
Rachenringkrebs
C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx
C11.0 Obere Wand des Nasopharynx
Dach des Nasopharynx
Bösartige Neubildung der oberen Wand des Nasenrachenraums
Bösartige Neubildung des Daches des Nasenrachenraums
Bösartige Neubildung des Nasopharynxdaches
Bösartige Neubildung des oberen Nasenrachenraums
Karzinom des oberen Nasenrachenraums
Krebs des oberen Nasenrachenraums
C11.1 Hinterwand des Nasopharynx
Adenoide
Rachentonsille
Bösartige Neubildung der Adenoide
Bösartige Neubildung der hinteren Wand des Nasenrachenraums
Bösartige Neubildung der Pharynxtonsille
Bösartige Neubildung der Rachenmandel
Bösartige Neubildung der Rachentonsille
Bösartige Neubildung der Tonsilla pharyngea
Bösartige Neubildung des hinteren Nasenrachenraums
Karzinom der Adenoide
Karzinom des hinteren Nasenrachenraums
Krebs des hinteren Nasenrachenraums
Rachenmandelkarzinom
C11.2 Seitenwand des Nasopharynx
Pharyngeales Tubenostium
Recessus pharyngeus
Rosenmüller-Grube
Bösartige Neubildung der Rosenmüller-Grube
Bösartige Neubildung der seitlichen Wand des Nasenrachenraums
Bösartige Neubildung des Ostium pharyngeum der Tuba auditiva
Bösartige Neubildung des pharyngealen Recessus
Bösartige Neubildung des pharyngealen Tubenostiums
Bösartige Neubildung des Recessus pharyngeus
Bösartige Neubildung des seitlichen Nasenrachenraums
Karzinom des seitlichen Nasenrachenraums
Krebs des seitlichen Nasenrachenraums
C11.3 Vorderwand des Nasopharynx
Boden des Nasopharynx
Hinterrand des Nasenseptums und der Choanen
Nasopharyngeale (anteriore) (posteriore) Fläche des weichen Gaumens
Bösartige Neubildung der anterioren nasopharyngealen Fläche des weichen Gaumens
Bösartige Neubildung der Choane
Bösartige Neubildung der nasopharyngealen Fläche des weichen Gaumens
Bösartige Neubildung der pharyngealen Fornix
Bösartige Neubildung der posterioren nasopharyngealen Fläche des weichen Gaumens
Bösartige Neubildung der vorderen Wand des Nasenrachenraums
Bösartige Neubildung des Bodens des Nasenrachenraums
Bösartige Neubildung des Choanenhinterrandes
Bösartige Neubildung des Daches des weichen Gaumens
Bösartige Neubildung des Fornix pharyngis
Bösartige Neubildung des hinteren Randes des Nasenseptums
Bösartige Neubildung des Nasenseptumhinterrandes
Bösartige Neubildung des Nasopharynxbodens
Bösartige Neubildung des vorderen Nasenrachenraums
Karzinom des vorderen Nasenrachenraums
Krebs des vorderen Nasenrachenraums
C11.8 Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C11.9 Nasopharynx, nicht näher bezeichnet
Wand des Nasopharynx o.n.A.
Bösartige Neubildung der Nasopharynxwand
Bösartige Neubildung der Wand des Nasenrachenraums
Bösartige Neubildung des Nasenrachenraums
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Karzinom des Epipharynx
Nasenrachenraumkarzinom
Nasenrachenraumkrebs
Nasopharynxkarzinom
Schmincke-Karzinom
Schmincke-Tumor
C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Inkl.: Fossa piriformis
Bösartige Neubildung der Fossa piriformis
Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Bösartige Neubildung des Sinus piriformis
Karzinom des Recessus piriformis
Karzinom des Sinus piriformis
Krebs des Recessus piriformis
C13.- Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Exkl.: Recessus piriformis (C12)
C13.0 Regio postcricoidea
Bösartige Neubildung der Regio postcricoidea
Bösartige Neubildung des Krikopharynx
Bösartige Neubildung des postkrikoidalen Hypopharynx
Karzinom des postkrikoidalen Hypopharynx
Krebs des postkrikoidalen Hypopharynx
C13.1 Aryepiglottische Falte, hypopharyngeale Seite
Aryepiglottische Falte:
· Randzone
· o.n.A.
Exkl.: Aryepiglottische Falte, laryngeale Seite (C32.1)
Bösartige Neubildung der aryepiglottischen Falte
Bösartige Neubildung der hypopharyngealen Seite der aryepiglottischen Falte
Bösartige Neubildung der hypopharyngealen Seite der Plica aryepiglottica
Bösartige Neubildung der Plica aryepiglottica
Bösartige Neubildung der Randzone der aryepiglottischen Falte
Bösartige Neubildung der Randzone der Plica aryepiglottica
Karzinom der Plica aryepiglottica
Krebs der Plica aryepiglottica
C13.2 Hinterwand des Hypopharynx
Bösartige Neubildung der hinteren Wand des Hypopharynx
C13.8 Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C13.9 Hypopharynx, nicht näher bezeichnet
Wand des Hypopharynx o.n.A.
Bösartige Neubildung der Hypopharynxwand
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Bösartige Neubildung des Laryngopharynx
Karzinom des Hypopharynx
Krebs des Hypopharynx
C14.- Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
Exkl.: Mundhöhle o.n.A. (C06.9)
C14.0 Pharynx, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der hinteren Rachenwand
Bösartige Neubildung der Pharynxwand
Bösartige Neubildung des Pharynx
Bösartige Neubildung des Rachens
Karzinom der hinteren Rachenwand
Krebs der hinteren Rachenwand
Pharynxkarzinom
Rachenkarzinom
Rachenkrebs
Retropharyngeale bösartige Neubildung
C14.2 Lymphatischer Rachenring [Waldeyer]
Bösartige Neubildung des Waldeyer-Rachenrings
Karzinom des Waldeyer-Rachenrings
Krebs des Waldeyer-Rachenrings
C14.8 Lippe, Mundhöhle und Pharynx, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C00-C14.2 klassifiziert werden kann
Bösartige Neubildung des Mundrachenraums
Karzinom des Mundrachenraums
Krebs des Mundrachenraums
Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane
C15.- Bösartige Neubildung des Ösophagus
Hinw.: Zwei Subklassifikationen stehen zur Auswahl:
.0-.2 nach der anatomischen Bezeichnung
.3-.5 nach dem Drittel
Es wird absichtlich von dem Grundsatz abgewichen, dass die Kategorien einander ausschließen sollten, da beide Einteilungen verwendet werden, die daraus resultierenden anatomischen Unterteilungen jedoch nicht übereinstimmen.
C15.0 Zervikaler Ösophagus
Bösartige Neubildung der Pars cervicalis des Ösophagus
Bösartige Neubildung des zervikalen Ösophagus
Zervikales Ösophaguskarzinom
C15.1 Thorakaler Ösophagus
Bösartige Neubildung der Pars thoracica des Ösophagus
Bösartige Neubildung des thorakalen Ösophagus
Thorakales Ösophaguskarzinom
C15.2 Abdominaler Ösophagus
Abdominales Ösophaguskarzinom
Bösartige Neubildung der Pars abdominalis des Ösophagus
Bösartige Neubildung des abdominalen Ösophagus
C15.3 Ösophagus, oberes Drittel
Bösartige Neubildung des oberen Drittels des Ösophagus
Bösartige Neubildung des proximalen Drittels des Ösophagus
C15.4 Ösophagus, mittleres Drittel
Bösartige Neubildung des mittleren Drittels des Ösophagus
C15.5 Ösophagus, unteres Drittel
Bösartige Neubildung des distalen Drittels des Ösophagus
Bösartige Neubildung des unteren Drittels des Ösophagus
Distales Ösophaguskarzinom
C15.8 Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C15.9 Ösophagus, nicht näher bezeichnet
Barrett-Karzinom
Bösartige Neubildung der Speiseröhre
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Gastrointestinaler Stromatumor [GIST] des Ösophagus
Ösophagusbasaliom
Ösophaguskarzinom
Ösophaguskrebs
Plattenepithelkarzinom des Ösophagus
Speiseröhrenkarzinom
Speiseröhrenkrebs
C16.- Bösartige Neubildung des Magens
C16.0 Kardia
Ösophagogastrischer Übergang
Ösophagus und Magen
Ostium cardiacum
Speiseröhren-Magen-Übergang
Adenokarzinom der Kardia
Bösartige Neubildung der Kardia
Bösartige Neubildung des gastroösophagealen Überganges
Bösartige Neubildung des kardioösophagealen Überganges
Bösartige Neubildung des Mageneingangs
Bösartige Neubildung des ösophagogastrischen Überganges
Bösartige Neubildung des Ösophagus-Magen-Überganges
Bösartige Neubildung des Ostium cardiacum des Ösophagus
Bösartige Neubildung des Speiseröhren-Magen-Überganges
Bösartiger Kardiatumor
Kardiakarzinom des Magens
Karzinom der Kardia
Karzinom des Magenmundes
Krebs der Kardia
Mageneingangskarzinom
Magenkarzinom der Kardiaregion
C16.1 Fundus ventriculi
Bösartige Neubildung des Fundus ventriculi
Bösartige Neubildung des Magenfundus
Karzinom der Magenkuppel
Karzinom des Fundus ventriculi
Krebs des Fundus ventriculi
C16.2 Corpus ventriculi
Bösartige Neubildung des Corpus ventriculi
Bösartige Neubildung des Magenkorpus
Karzinom des Corpus ventriculi
Korpuskarzinom des Magens
Krebs des Corpus ventriculi
C16.3 Antrum pyloricum
Magenvorhof
Bösartige Neubildung des Antrum pyloricum
Bösartige Neubildung des Magenantrums
Bösartige Neubildung des Magenvorhofs
Karzinom des Antrum pyloricum
Karzinom des Magenantrums
Krebs des Antrum pyloricum
Siegelringzellenkarzinom des Magenantrums
C16.4 Pylorus
Canalis pyloricus
Präpylorus
Bösartige Neubildung des Canalis pyloricus
Bösartige Neubildung des Präpylorus
Bösartige Neubildung des Pylorus
Magenausgangskarzinom
Pyloruskarzinom
Pyloruskrebs
C16.5 Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet
Kleine Kurvatur des Magens, nicht unter C16.1-C16.4 klassifizierbar
Bösartige Neubildung der kleinen Magenkurvatur
Karzinom der kleinen Magenkurvatur
Krebs der kleinen Magenkurvatur
C16.6 Große Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet
Große Kurvatur des Magens, nicht unter C16.0-C16.4 klassifizierbar
Bösartige Neubildung der großen Magenkurvatur
Karzinom der großen Magenkurvatur
C16.8 Magen, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der hinteren Magenwand a.n.k.
Bösartige Neubildung der vorderen Magenwand a.n.k.
C16.9 Magen, nicht näher bezeichnet
Magenkrebs o.n.A.
Adenokarzinom des Magens
Bösartige Neubildung der Magenwand a.n.k.
Bösartige Neubildung des Magens
Diffuses Adenokarzinom des Magens
Diffuses Magenkarzinom
Familiärer diffuser Krebs des Magens
Familiärer diffuser Magenkrebs
Gastrointestinaler Stromatumor [GIST] des Magens
Gastrokarzinom
Hereditäres diffuses gastrisches Adenokarzinom
Hereditäres diffuses Magenkarzinom
Intestinaler Typ des Adenokarzinoms
Lederbeutelmagen
Leiomyosarkom des Magens
Linitis plastica
Linitis plastica bei szirrhösem Magenkarzinom
Linitis plastica des Magens
Magenfrühkarzinom
Magenkarzinom
Magenkrebs
Magenkrebs Typ Borrmann 4
Magenmalignom
Magenstumpfkarzinom
Schrumpfmagen
Siegelringzellenkarzinom des Magens
C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes
C17.0 Duodenum
Bösartige Neubildung des Duodenums
Bösartige Neubildung des Zwölffingerdarmes
Duodenalkarzinom
Duodenalkrebs
Zwölffingerdarmkarzinom
Zwölffingerdarmkrebs
C17.1 Jejunum
Bösartige Neubildung des Jejunums
Jejunumkarzinom
Jejunumkrebs
C17.2 Ileum
Exkl.: Ileozäkalklappe [Bauhin] (C18.0)
Bösartige Neubildung des Ileums
Ileumkarzinoid
Ileumkarzinom
Ileumkrebs
C17.3 Meckel-Divertikel
Bösartige Neubildung eines Meckel-Divertikels
Karzinom eines Meckel-Divertikels
C17.8 Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung des duodenojejunalen Überganges
C17.9 Dünndarm, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Dünndarmkarzinoid
Dünndarmkarzinom
Dünndarmkrebs
Gastrointestinaler Stromatumor [GIST] des Dünndarms
Metastasierendes Karzinoid des Dünndarmes
C18.- Bösartige Neubildung des Kolons
C18.0 Zäkum
Ileozäkalklappe [Bauhin]
Adenokarzinom des Zäkums
Bösartige Neubildung der Bauhin-Klappe
Bösartige Neubildung der Ileozäkalklappe
Bösartige Neubildung des ileozäkalen Überganges
Bösartige Neubildung des Ileozäkums
Bösartige Neubildung des Zäkums
Ileozökalkarzinom
Karzinom des Ileozäkums
Karzinom des Zäkums
Krebs des Zäkums
C18.1 Appendix vermiformis
Appendixkarzinom
Appendixkrebs
Becherzellkarzinoid
Bösartige Neubildung der Appendix
Bösartige Neubildung der Appendix vermiformis
Bösartiges schleimbildendes Karzinoid
Karzinom des Wurmfortsatzes
Krebs des Wurmfortsatzes
Schleimbildender karzinoider Tumor
Schleimbildender karzinoider Tumor der Appendix
C18.2 Colon ascendens
Adenokarzinom des Colon ascendens
Bösartige Neubildung des Colon ascendens
Bösartige Neubildung des rechten Kolons
Karzinom des Colon ascendens
Krebs des Colon ascendens
C18.3 Flexura coli dextra [hepatica]
Bösartige Neubildung der Flexura coli dextra
Bösartige Neubildung der Flexura coli hepatica
Bösartige Neubildung der hepatischen Kolonflexur
Karzinom der Flexura coli dextra
Karzinom der Flexura coli hepatica
Karzinom der rechten Kolonflexur
Krebs der Flexura coli dextra
Krebs der Flexura coli hepatica
C18.4 Colon transversum
Adenokarzinom des Colon transversum
Adenokarzinom des Querkolons
Bösartige Neubildung des Colon transversum
Bösartige Neubildung des Querkolons
Karzinom des Colon transversum
Krebs des Colon transversum
Querkolonkarzinom
Transversumkarzinom
C18.5 Flexura coli sinistra [lienalis]
Adenokarzinom der linken Kolonflexur
Bösartige Neubildung der Flexura coli lienalis
Bösartige Neubildung der Flexura coli sinistra
Karzinom der Flexura coli lienalis
Karzinom der Flexura coli sinistra
Karzinom der linken Kolonflexur
Kolonkarzinom der linken Flexur
Krebs der Flexura coli lienalis
Krebs der Flexura coli sinistra
C18.6 Colon descendens
Bösartige Neubildung des Colon descendens
Bösartige Neubildung des linken Kolons
Karzinom des Colon descendens
Krebs des Colon descendens
C18.7 Colon sigmoideum
Sigma (Flexur)
Exkl.: Rektosigmoid, Übergang (C19)
Bösartige Neubildung der Flexura coli sigmoidei
Bösartige Neubildung des Colon pelvinum
Bösartige Neubildung des Colon sigmoideum
Bösartige Neubildung des distalen Kolons
Bösartige Neubildung des Sigmas
Karzinom des Colon sigmoideum
Kolonkarzinom des Sigmas
Krebs des Colon sigmoideum
Sigmakarzinom
C18.8 Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Karzinom des Colon und des Sigmas
C18.9 Kolon, nicht näher bezeichnet
Dickdarm o.n.A.
Adenokarzinom bei adenomatöser Polyposis coli
Adenokarzinom bei Polyposis coli
Adenokarzinom des Kolons
Bösartige Neubildung des Dickdarmes
Bösartige Neubildung des Kolons
Dickdarmkarzinom
Dickdarmkrebs
Dickdarmmalignom
Gastrointestinaler Stromatumor [GIST] des Kolons
Hereditäres nichtpolypöses Kolonkarzinom [HNPCC] (C18.9 Z80.0)
Karzinom bei Polyposis coli
Kolondivertikel mit Entartung
Kolonkarzinom
Kolonkrebs
Lynch-Syndrom
Malignes Melanom des Dickdarms
Neuroendokrines Kolonkarzinom
C19 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Inkl.: Kolon mit Rektum
Übergang vom Rektum zum Colon sigmoideum
Bösartige Neubildung des Kolons und Rektums
Bösartige Neubildung des pelvirektalen Überganges
Bösartige Neubildung des rektosigmoidalen Überganges
Bösartige Neubildung des Rektosigmoids
Bösartige Neubildung des Überganges vom Colon sigmoideum zum Rektum
Bösartige Neubildung des Überganges vom Kolon zum Rektosigmoid
Bösartige Neubildung des Überganges vom Rektum zum Colon sigmoideum
Darmkarzinom des Rektosigmoids
Karzinom des Kolons und Rektums
Kolon-Rektum-Karzinom
Kolorektales Karzinom
Krebs des Kolons und Rektums
Rektosigmoidales Karzinom
Rektosigmoidkarzinom
Rektosigmoidkrebs
Rektum-Sigma-Karzinom
C20 Bösartige Neubildung des Rektums
Inkl.: Ampulla recti
Adenokarzinom des Rektums
Bösartige Neubildung der Ampulla recti
Bösartige Neubildung des Mastdarmes
Bösartige Neubildung des Rektums
Mastdarmkrebs
Rektumkarzinom
Rektumkrebs
Rektummalignom
C21.- Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
C21.0 Anus, nicht näher bezeichnet
Exkl.: Anus:
· Rand (-Gebiet) (C43.5, C44.5)
Analmelanom
Bösartige Neubildung des Analbereichs
Bösartige Neubildung des Anus
Extramammäre Paget-Krankheit des Anus
Karzinom des Anus
Krebs des Anus
Maligner Analtumor
Malignes Melanom des Afters
Malignes Melanom des Anus
Paget-Karzinom des Anus
C21.1 Analkanal
Sphincter ani
Adenokarzinom des Analkanals
Bösartige Neubildung der Hämorrhoidalzone
Bösartige Neubildung des Analkanals
Bösartige Neubildung des Analsphinkters
Bösartige Neubildung des Sphincter ani
Karzinom des Analkanals
Krebs des Analkanals
Maligner Tumor des Analkanals
Squamöses Karzinom des Analkanals
C21.2 Kloakenregion
Bösartige Neubildung der Kloake
Bösartige Neubildung der Kloakenregion
Karzinom der Kloake
Kloakogenes Karzinom
C21.8 Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Anorektaler Übergang
Anorektum
Bösartige Neubildung des Rektums, des Anus und des Analkanals, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C20-C21.2 klassifiziert werden kann
Anorektaler Krebs
Anorektales Karzinom
Bösartige anorektale Neubildung
Bösartige Neubildung der Morgagni-Krypten
Bösartige Neubildung des anorektalen Überganges
Bösartige Neubildung des Anorektums
C22.- Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Exkl.: Gallenwege o.n.A. (C24.9)
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber (C78.7)
C22.0 Leberzellkarzinom
Carcinoma hepatocellulare
Bösartiger embryonaler Lebermischtumor
Carcinoma hepatis
Carcinoma hepatocellulare
Carcinoma hepatocholangiocellulare
Cholangiohepatom
Embryonales Hepatom
Fibrolamelläres Carcinoma hepatocellulare
Fibrolamelläres hepatozelluläres Karzinom
HCC [Hepatozelluläres Karzinom]
Hepatocholangiokarzinom
Hepatokarzinom
Hepatom
Hepatozelluläres Karzinom
Kombiniertes Cholangiokarzinom und hepatozelluläres Karzinom
Kombiniertes Gallengangskarzinom und Leberzellkarzinom
Leberembryom
Leberzellkarzinom
Leberzellkrebs
Malignes Hepatom
C22.1 Intrahepatisches Gallengangskarzinom
Cholangiokarzinom
Adenokarzinom vom Gallengangstyp
Bösartige Neubildung der Ductuli biliferi
Bösartige Neubildung der Ductuli intrahepaticae
Bösartige Neubildung des interlobulären Gallenganges
Bösartige Neubildung des interlobulären Gallenweges
Bösartige Neubildung des intrahepatischen Gallenganges
Bösartige Neubildung des intrahepatischen Gallenweges
Bösartige Neubildung des intralobulären Gallenganges
Bösartige Neubildung des intralobulären Gallenweges
Cholangiokarzinom
Cholangiokarzinom der Leber
Cholangiozelluläres Karzinom
Intrahepatisches Gallengangskarzinom
Krebs des intrahepatischen Gallenganges
Malignes Cholangiom
Zystadenokarzinom des Gallenganges
C22.2 Hepatoblastom
Hepatoblastom
C22.3 Angiosarkom der Leber
Kupffer-Zell-Sarkom
Angiosarkom der Leber
Kupffer-Zell-Sarkom
C22.4 Sonstige Sarkome der Leber
Gemischter mesodermaler Lebertumor
C22.7 Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber
Embryonaler Lebertumor
Embryonales Leberkarzinom
Embryonales Leberteratom
Leberteratom
Neuroendokrines Leberkarzinom
Teratokarzinom der Leber
C22.9 Leber, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Leber
Hepatische bösartige Neubildung
Karzinom der Leber und des Gallensystems
Leberkarzinom
Leberkrebs
Lebermelanom
Lebersarkom
Primäre bösartige Neubildung der Leber
Primärer Leberkrebs
Primäres Karzinom der Leber
C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Gallenblasenkarzinom
Gallenblasenkrebs
C24.- Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Exkl.: Intrahepatischer Gallengang (C22.1)
C24.0 Extrahepatischer Gallengang
Ductus:
· choledochus
· cysticus
· hepaticus
· hepaticus communis
Gallengang o.n.A.
Adenokarzinom der Gabelung des Ductus hepaticus [Klatskin-Tumor]
Bösartige Neubildung der Gallengänge
Bösartige Neubildung der hepatischen Gallengänge
Bösartige Neubildung des Ductus choledochus
Bösartige Neubildung des Ductus cysticus
Bösartige Neubildung des Ductus hepaticus
Bösartige Neubildung des Ductus hepaticus communis
Bösartige Neubildung des extrahepatischen Gallenganges
Bösartige Neubildung des Gallenblasenganges
Gallengangskarzinom
Hiläres Cholangiokarzinom
Karzinom des Choledochus
Karzinom des Ductus choledochus
Karzinom des extrahepatischen Gallenganges
Klatskin-Tumor
Krebs des extrahepatischen Gallenganges
C24.1 Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri]
Bösartige Neubildung der Ampulla hepatopancreatica
Bösartige Neubildung der Ampulla Vateri
Bösartige Neubildung der Papilla Vateri
Bösartige Neubildung des Sphincter Oddi
Karzinom der Ampulla Vateri
Karzinom der Papilla Vateri
C24.8 Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der Gallenwege, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C22.0-C24.1 klassifiziert werden kann
Bösartige Neubildung mit Beteiligung sowohl der intra- als auch der extrahepatischen Gallengänge
Bösartige Neubildung der intra- und extrahepatischen Gallengänge
C24.9 Gallenwege, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Gallenwege
Bösartige Neubildung des Gallensystems
Gallensystemkarzinom
Gallensystemkrebs
Gallensystemmalignom
Karzinom der Gallenwege
C25.- Bösartige Neubildung des Pankreas
C25.0 Pankreaskopf
Bösartige Neubildung des Caput pancreatis
Bösartige Neubildung des Pankreaskopfes
Karzinom des Caput pancreatis
Krebs des Caput pancreatis
Pankreaskopfkarzinom
Pankreaskopfkrebs
C25.1 Pankreaskörper
Bösartige Neubildung des Corpus pancreatis
Bösartige Neubildung des Pankreaskörpers
Karzinom des Corpus pancreatis
Krebs des Corpus pancreatis
C25.2 Pankreasschwanz
Bösartige Neubildung der Cauda pancreatis
Bösartige Neubildung des Pankreasschwanzes
Karzinom der Cauda pancreatis
Krebs der Cauda pancreatis
Pankreasschwanzkarzinom
C25.3 Ductus pancreaticus
Bösartige Neubildung des Ductus pancreaticus
Bösartige Neubildung des Ductus pancreaticus accessorius
Bösartige Neubildung des Pankreasganges
Bösartige Neubildung des Santorini-Ganges
Bösartige Neubildung des Wirsung-Ganges
Karzinom des Ductus pancreaticus
Krebs des Ductus pancreaticus
C25.4 Endokriner Drüsenanteil des Pankreas
Langerhans-Inseln
Adenokarzinom der Inselzellen
Bösartige Nesidioblastose
Bösartige Neubildung der Inselzellen des Pankreas
Bösartige Neubildung der Langerhans-Inseln
Bösartiger Alpha-Zell-Tumor des Pankreas
Bösartiger Beta-Zell-Tumor des Pankreas
Bösartiger G-Zell-Tumor des Pankreas
Bösartiger Inselzell-Tumor des Pankreas
Bösartiges Insulinom
Bösartiges Nesidioblastom
Bösartiges Pankreasinsulinom
Inselzellkarzinom
Karzinom der Langerhans-Inseln
Krebs der Langerhans-Inseln
Malignes Gastrinom
Malignes Glukagonom
Malignes Pankreasgastrinom
Malignes Pankreasglukagonom
C25.7 Sonstige Teile des Pankreas
Pankreashals
Bösartige Neubildung des Pankreashalses
C25.8 Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C25.9 Pankreas, nicht näher bezeichnet
Adenokarzinom des Pankreas
Bauchspeicheldrüsenkarzinom
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bösartige Neubildung der Bauchspeicheldrüse
Bösartige Neubildung des Pankreas
Pankreaskarzinom
Pankreaskrebs
Pankreasmalignom
Pankreatoblastom
Zystadenokarzinom des Pankreas
C26.- Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Exkl.: Peritoneum und Retroperitoneum (C48.-)
C26.0 Intestinaltrakt, Teil nicht näher bezeichnet
Darm o.n.A.
Bösartige Neubildung des Darmes
Bösartige Neubildung des Darmtraktes a.n.k.
Darmkarzinom
Darmkrebs
Maligner Darmpolyp
C26.1 Milz
Exkl.: Follikuläres Lymphom (C82.-)
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose] (C81.-)
Nicht follikuläres Lymphom (C83.-)
Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom (C84.-)
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms (C85.-)
Angiosarkom der Milz
Bösartige Neubildung der Milz
Fibrosarkom der Milz
Milzkarzinom
Milzkrebs
C26.8 Verdauungssystem, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C15-C26.1 klassifiziert werden kann
Exkl.: Speiseröhren-Magen-Übergang (C16.0)
C26.9 Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems
Gastrointestinaltrakt o.n.A.
Verdauungskanal oder -trakt o.n.A.
Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane
Bösartige Neubildung der Verdauungswege a.n.k.
Bösartige Neubildung des Gastrointestinaltraktes
Bösartige Neubildung des Magen-Darm-Kanals
Bösartige Neubildung des Verdauungskanals
Bösartige Neubildung des Verdauungssystems a.n.k.
Bösartige Neubildung des Verdauungstraktes
Gastrointestinales Karzinom
Karzinom der Verdauungsorgane
Karzinom des Verdauungssystems
Periampulläres Karzinom
Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe
Inkl.: Mittelohr
Exkl.: Mesotheliom (C45.-)
C30.- Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
C30.0 Nasenhöhle
Conchae nasales
Naseninnenraum
Nasenknorpel
Nasenseptum
Vestibulum nasi
Exkl.: Bulbus olfactorius (C72.2)
Hinterrand des Nasenseptums und der Choanen (C11.3)
Nase o.n.A. (C76.0)
Nasenbein (C41.02)
Ästhesioneuroblastom
Ästhesioneuroepitheliom
Ästhesioneurozytom
Bösartige Neubildung der Conchae nasales
Bösartige Neubildung der Fossa nasalis
Bösartige Neubildung der inneren Nase
Bösartige Neubildung der Nares
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle
Bösartige Neubildung der Nasenlöcher
Bösartige Neubildung der Nasenmuschel
Bösartige Neubildung der Nasenschleimhaut
Bösartige Neubildung der Schleimhaut der Nasenmuschel
Bösartige Neubildung des Naseninnenraums
Bösartige Neubildung des Nasenknorpels
Bösartige Neubildung des Nasenseptums
Bösartige Neubildung des Nasenvorhofes
Bösartige Neubildung des Vestibulum nasi
Intranasales Malignom
Nasenhöhlenkarzinom
Nasenhöhlenkrebs
Neuroblastom der Nervi olfactorii
Neuroepitheliom der Nervi olfactorii
Neurogener Olfaktoriustumor
Olfaktoriusneuroblastom
Olfaktoriusneuroepitheliom
Schneider-Karzinom
C30.1 Mittelohr
Cellulae mastoideae
Innenohr
Tuba auditiva [Eustachio]
Exkl.: Gehörgang (äußerer) (C43.2, C44.2)
Haut des (äußeren) Ohres (C43.2, C44.2)
Knöcherner Gehörgang (Meatus) (C41.01)
Ohrknorpel (C49.0)
Bösartige Neubildung der Cellulae mastoideae
Bösartige Neubildung der Eustachi-Röhre
Bösartige Neubildung der Mastoidzellen
Bösartige Neubildung der Paukenhöhle
Bösartige Neubildung der Tuba auditiva
Bösartige Neubildung des Antrum maxillare tympanicum
Bösartige Neubildung des Cavum tympani
Bösartige Neubildung des Innenohrs
Bösartige Neubildung des inneren Gehörganges
Bösartige Neubildung des Mittelohres
Mittelohrkarzinom
Mittelohrkrebs
C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
C31.0 Sinus maxillaris [Kieferhöhle]
Antrum maxillare [Highmore-Höhle]
Bösartige Neubildung der Highmore-Höhle
Bösartige Neubildung der Kieferhöhle
Bösartige Neubildung der Oberkieferhöhle
Bösartige Neubildung der Oberkiefernebenhöhle
Bösartige Neubildung des Antrum maxillare
Bösartige Neubildung des Sinus maxillaris
Bösartige Neubildung eines Oberkiefersinus
Karzinom der Kieferhöhle
Karzinom des Sinus maxillaris
Kieferhöhlenkrebs
Krebs des Sinus maxillaris
C31.1 Sinus ethmoidalis [Siebbeinzellen]
Bösartige Neubildung der Siebbeinhöhle
Bösartige Neubildung des Sinus ethmoidalis
Karzinom der Siebbeinzellen
Karzinom des Sinus ethmoidalis
Krebs des Sinus ethmoidalis
Siebbeinhöhlenkarzinom
Siebbeinhöhlenkrebs
C31.2 Sinus frontalis [Stirnhöhle]
Bösartige Neubildung der Stirnhöhle
Bösartige Neubildung des Sinus frontalis
Karzinom des Sinus frontalis
Krebs des Sinus frontalis
Stirnhöhlenkarzinom
C31.3 Sinus sphenoidalis [Keilbeinhöhle]
Bösartige Neubildung der Keilbeinhöhle
Bösartige Neubildung des Sinus sphenoidalis
Karzinom des Sinus sphenoidalis
Keilbeinhöhlenkarzinom
Keilbeinhöhlenkrebs
Krebs des Sinus sphenoidalis
C31.8 Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C31.9 Nasennebenhöhle, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhle
Bösartige Neubildung der Sinus paranasales a.n.k.
Karzinom der Sinus paranasales
Maligner Nasennebenhöhlentumor
Nasennebenhöhlenkarzinom
Nasennebenhöhlenkrebs
Nebenhöhlenkarzinom
C32.- Bösartige Neubildung des Larynx
C32.0 Glottis
Lig. vocale [echtes Stimmband] o.n.A.
Ventriculus laryngis
Bösartige Neubildung der Glottis
Bösartige Neubildung der Kehlkopfkommissur
Bösartige Neubildung der Larynxkommissur a.n.k.
Bösartige Neubildung des echten Stimmbandes
Bösartige Neubildung des inneren Larynx a.n.k.
Bösartige Neubildung des Ligamentum vocale
Bösartige Neubildung des Ventriculus laryngis
Glottiskarzinom
Glottiskrebs
Stimmbandkarzinom
Stimmlippenkarzinom
C32.1 Supraglottis
Aryepiglottische Falte, laryngeale Seite
Epiglottis (suprahyoidaler Anteil) o.n.A.
Hintere (laryngeale) Fläche der Epiglottis
Plica vestibularis
Taschenband [falsches Stimmband]
Vestibulum laryngis
Exkl.: Aryepiglottische Falte:
· hypopharyngeale Seite (C13.1)
· Randzone (C13.1)
· o.n.A. (C13.1)
Vorderfläche der Epiglottis (C10.1)
Bösartige Neubildung der Epiglottis
Bösartige Neubildung der falschen Stimmbänder
Bösartige Neubildung der hinteren Epiglottisfläche
Bösartige Neubildung der laryngealen Epiglottisfläche
Bösartige Neubildung der laryngealen Seite der aryepiglottischen Falte
Bösartige Neubildung der laryngealen Seite der Plica aryepiglottica
Bösartige Neubildung der Plica ventricularis laryngis
Bösartige Neubildung der Plica vestibularis
Bösartige Neubildung der Supraglottis
Bösartige Neubildung des äußeren Larynx a.n.k.
Bösartige Neubildung des Epiglottisknorpels
Bösartige Neubildung des Ligamentum vestibulare
Bösartige Neubildung des suprahyoidalen Anteils der Epiglottis
Bösartige Neubildung des Taschenbandes [falsches Stimmband]
Bösartige Neubildung des Vestibulum laryngis
Karzinom der Epiglottis
Supraglottische bösartige Neubildung
Supraglottisches Karzinom
Supraglottiskrebs
C32.2 Subglottis
Bösartige Neubildung der Subglottis
Subglottische bösartige Neubildung
Subglottisches Karzinom
Subglottiskrebs
C32.3 Larynxknorpel
Bösartige Neubildung der Cartilago arytaenoidea
Bösartige Neubildung des Aryknorpels
Bösartige Neubildung des Gießbeckenknorpels
Bösartige Neubildung des Kegelknorpels
Bösartige Neubildung des Kehlkopfknorpels
Bösartige Neubildung des Larynxknorpels a.n.k.
Bösartige Neubildung des Ringknorpels
Bösartige Neubildung des Schildknorpels
Bösartige Neubildung des Stellknorpels
Kehlkopfknorpelkarzinom
Kehlkopfknorpelkrebs
C32.8 Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C32.9 Larynx, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung des Kehlkopfes
Bösartige Neubildung des Larynx
Kehlkopfkarzinom
Kehlkopfkrebs
Larynxkarzinom
Larynxkrebs
Leiomyosarkom des Larynx
C33 Bösartige Neubildung der Trachea
Bösartige Neubildung der Luftröhre
Bösartige Neubildung der Trachea
Bösartige Neubildung des Luftröhrenknorpels
Tracheakarzinom
C34.- Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
C34.0 Hauptbronchus
Carina tracheae
Hilus (Lunge)
Bösartige Neubildung der Carina tracheae
Bösartige Neubildung des Bronchialknorpels
Bösartige Neubildung des Hauptbronchus
Bösartige Neubildung des Hilus pulmonis
Bösartige Neubildung des Lungenhilus
Bronchialkarzinom des Hauptbronchus
Karzinom des Hauptbronchus
Krebs des Hauptbronchus
C34.1 Oberlappen (-Bronchus)
Bösartige Neubildung der Lingula pulmonis sinistri
Bösartige Neubildung des Lobus lingualis pulmonis
Bösartige Neubildung des Lobus superior pulmonis
Bösartige Neubildung des Lobus venae azygos
Bösartige Neubildung des Lungenoberlappens
Bronchialkarzinom des Oberlappens
Karzinom des Lungenoberlappens
Karzinom des Oberlappenbronchus
Lungenkarzinom des Oberlappens
Lungenkrebs des Oberlappens
Pancoast-Syndrom
Pancoast-Tumor
C34.2 Mittellappen (-Bronchus)
Bösartige Neubildung des Lobus medius pulmonis
Bösartige Neubildung des Lungenmittellappens
Bronchialkarzinom des Mittellappens
Lungenkarzinom des Mittellappens
Lungenkrebs des Mittellappens
C34.3 Unterlappen (-Bronchus)
Bösartige Neubildung des Lobus inferior pulmonis
Bösartige Neubildung des Lungenunterlappens
Bronchialkarzinom des Unterlappens
Lungenkarzinom des Unterlappens
Lungenkrebs des Unterlappens
C34.8 Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend
Mehrere Teilbereiche überlappendes Bronchialkarzinom
Tracheobronchiale bösartige Neubildung
C34.9 Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet
Adenokarzinom der Lunge
Alveoläres Adenokarzinom
Alveoläres Karzinom
Alveolarzellkarzinom
Bösartige Neubildung der Lunge
Bösartige Neubildung einer Bronchiole
Bösartige Neubildung eines Bronchus
Bronchialkarzinom
Bronchialsarkom
Bronchiogene bösartige Neubildung
Bronchioläres Adenokarzinom
Bronchioläres Karzinom
Bronchiolo-alveoläres Adenokarzinom
Bronchiolo-alveoläres Karzinom
Bronchoalveoläres Adenokarzinom
Bronchuskarzinoid
Bronchuskarzinom
Bronchuskrebs
Haferkorn-Karzinom
Haferzell-Karzinom
Karzinoid der Lunge
Karzinoid vom Bronchusadenom-Typ
Kleinzelliges Bronchialkarzinom
Kleinzelliges Lungenkarzinom
Kleinzelliges Plattenepithelkarzinom des Bronchus
Lungenkarzinom
Lungenkrebs
Lungensarkom
Malignom der Bronchien und der Lunge
Multiple primäre Alveolarzelltumore (C34.9 C97!)
Multizentrische adenomatöse Pneumonie
Narbenkarzinom der Lunge
Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom
Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
NSCLC [Non small cell lung cancer]
Oat-cell-Karzinom
Plattenepithelkarzinom der Bronchien
Plattenepithelkarzinom der Lunge
Pneumoblastom
Pulmonale bösartige Neubildung
Pulmonales Blastom
Schleimbildender karzinoider Tumor der Lunge
SCLC [Small cell lung cancer]
Subpleurale bösartige Neubildung
Teerkrebs der Lunge
Zylinderkarzinom der Lunge
C37 Bösartige Neubildung des Thymus
Bösartige Neubildung des Thymus
Bösartiges Thymom
Malignes Thymom
Thymuskarzinom
Thymuskrebs
C38.- Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Exkl.: Mesotheliom (C45.-)
C38.0 Herz
Perikard
Exkl.: Große Gefäße (C49.3)
Bösartige Neubildung des Atrium cordis
Bösartige Neubildung des Endokards
Bösartige Neubildung des Epikards
Bösartige Neubildung des Herzens
Bösartige Neubildung des Myokards
Bösartige Neubildung des Perikards
Herzbeutelkarzinom
Herzkarzinom
Herzkrebs
Perikardkarzinom
C38.1 Vorderes Mediastinum
Bösartige Neubildung des anterioren Mediastinums
Bösartige Neubildung des Mediastinum anterius
Karzinom des Mediastinum anterius
Krebs des Mediastinum anterius
Substernale bösartige Neubildung
C38.2 Hinteres Mediastinum
Bösartige Neubildung des Mediastinum posterius
Bösartige Neubildung des posterioren Mediastinums
Karzinom des Mediastinum posterius
Krebs des Mediastinum posterius
C38.3 Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung des Mediastinums
Mediastinumkarzinom
Mediastinumkrebs
C38.4 Pleura
Bösartige Neubildung der Pleura
Bösartige Neubildung der Pleura parietalis
Bösartige Neubildung der Pleura pulmonalis
Bösartige Neubildung des Brustfells
Carcinosis pleurae
Karzinom der Pleura
Karzinom der Pleura parietalis
Karzinom der Pleura pulmonalis
Karzinom des Brustfells
Krebs der Pleura
Krebs der Pleura parietalis
Krebs der Pleura pulmonalis
Krebs des Brustfells
Pleurakarzinose
C38.8 Herz, Mediastinum und Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C39.- Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems und sonstiger intrathorakaler Organe
Exkl.: Intrathorakal o.n.A. (C76.1)
Thorakal o.n.A. (C76.1)
C39.0 Obere Atemwege, Teil nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der oberen Atemwege
Bösartige Neubildung der oberen Luftwege
Bösartige Neubildung des oberen Respirationstraktes a.n.k.
Karzinom der oberen Luftwege
Krebs der oberen Luftwege
C39.8 Atmungsorgane und sonstige intrathorakale Organe, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C30-C39.0 klassifiziert werden kann
C39.9 Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Atmungssystems
Respirationstrakt o.n.A.
Bösartige Neubildung der Atemwege a.n.k.
Bösartige Neubildung der Atmungsorgane
Bösartige Neubildung der Respirationsorgane a.n.k.
Bösartige Neubildung des Atemsystems a.n.k.
Bösartige Neubildung des Respirationssystems a.n.k.
Bösartige Neubildung des Respirationstraktes
Karzinom der Atmungsorgane
Krebs der Atmungsorgane
Bösartige Neubildungen des Knochens und des Gelenkknorpels
Exkl.: Knochenmark o.n.A. (C96.7)
Synovialmembran (C49.-)
C40.- Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
C40.0 Skapula und lange Knochen der oberen Extremität
Bösartige Neubildung am Armknochen a.n.k.
Bösartige Neubildung am Ellenbogenknochen
Bösartige Neubildung am Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung am Schulterknochen
Bösartige Neubildung am Unterarmknochen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der langen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Schulter
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Skapula
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Speiche
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Ulna
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Akromions
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Arms a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Ellenbogens
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Humerus
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Radius
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Unterarms
Bösartige Neubildung der langen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Skapula
Bösartige Neubildung der Speiche
Bösartige Neubildung der Ulna
Bösartige Neubildung des Akromioklavikulargelenks
Bösartige Neubildung des Akromions
Bösartige Neubildung des Humerus
Bösartige Neubildung des Radius
Bösartige Neubildung des Schulterblattes
Chondrosarkom der Scapula
Chondrosarkom der Schulter
Chondrosarkom des Arms
Ellensarkom
Humerussarkom
Oberarmsarkom
Radiussarkom
Sarkom des Schulterblattes
Speichensarkom
Ulnasarkom
C40.1 Kurze Knochen der oberen Extremität
Bösartige Neubildung der Daumenknochen
Bösartige Neubildung der Fingerknochen
Bösartige Neubildung der Handknochen
Bösartige Neubildung der Handphalangen
Bösartige Neubildung der Handwurzelknochen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Finger
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Hand
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Handphalangen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Handwurzel
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Mittelhand
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Daumens
Bösartige Neubildung der kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Mittelhandknochen
Bösartige Neubildung des Metakarpus
C40.2 Lange Knochen der unteren Extremität
Adamantinom der Tibia
Ameloblastom der Tibia
Bösartige Neubildung der Beinknochen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Fibula
Bösartige Neubildung der Knochen am Kniegelenk
Bösartige Neubildung der Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Fibula
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der langen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Tibia
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Beins a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Femurs
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Knies
Bösartige Neubildung der langen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Tibia
Bösartige Neubildung des Femurs
Bösartige Neubildung des Meniskus am Kniegelenk
Bösartige Neubildung des Semilunarknorpels am Knie
Chondrosarkom des Femurs
Sarkom der Fibula
Sarkom der Tibia
Sarkom des Femurs
Sarkom des Oberschenkelknochens
Sarkom des Schienbeins
Sarkom des Wadenbeins
C40.3 Kurze Knochen der unteren Extremität
Bösartige Neubildung der Fußknochen
Bösartige Neubildung der Fußphalangen
Bösartige Neubildung der Fußwurzelknochen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Ferse
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Fußphalangen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Fußwurzel
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der kurzen Knochen der unteren Gliedmaßen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Patella
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Zehen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Astragalus
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Calcaneus
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Fersenbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Fußes
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Knöchels
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Mittelfußes
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Sprungbeins
Bösartige Neubildung der kurzen Knochen der unteren Gliedmaßen
Bösartige Neubildung der Mittelfußknochen
Bösartige Neubildung der Patella
Bösartige Neubildung der Zehenknochen
Bösartige Neubildung des Astragalus
Bösartige Neubildung des Calcaneus
Bösartige Neubildung des Fersenbeins
Bösartige Neubildung des Fersenknochens
Bösartige Neubildung des Fußknöchels
Bösartige Neubildung des Metatarsus
Bösartige Neubildung des Sprungbeins
Bösartige Neubildung des Tarsus
Patellasarkom
Sarkom der Kniescheibe
C40.8 Knochen und Gelenkknorpel der Extremitäten, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C40.9 Knochen und Gelenkknorpel einer Extremität, nicht näher bezeichnet
Adamantinom eines Röhrenknochens
Ameloblastom eines Röhrenknochens
Bösartige Neubildung der Gliedmaßenknochen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Phalanxknochen
Bösartige Neubildung der Phalangen
Bösartige Neubildung eines kurzen Knochens
Bösartige Neubildung eines langen Knochens
Epiphysenteratom
C41.- Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Exkl.: Knochen der Extremitäten (C40.-)
Knorpel:
· Extremitäten (C40.-)
· Larynx (C32.3)
· Nase (C30.0)
· Ohr (C49.0)
C41.0- Knochen des Hirn- und Gesichtsschädels
Knochen der Augenhöhle
Oberkiefer
Exkl.: Karzinom jeden Typs, außer intraossären oder odontogenen Ursprungs:
· Oberkieferzahnfleisch (C03.0)
· Sinus maxillaris (C31.0)
Unterkieferknochen (C41.1)
C41.01 Kraniofazial
Knochen der Augenhöhle
Os:
· ethmoidale
· frontale
· occipitale
· parietale
· sphenoidale
· temporale
Bösartige Neubildung der Calvaria
Bösartige Neubildung der Keilbeinknochen
Bösartige Neubildung der Knochen der Augenhöhle
Bösartige Neubildung der Knochen der Sella turcica
Bösartige Neubildung der Knochen des Gehirn- und des Gesichtsschädels
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Calvaria
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Orbita
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Sella turcica
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Stirn
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Clivus
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Craniums
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Hinterhauptbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Keilbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Schädeldaches
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Schädels
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Scheitelbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Schläfenbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Siebbeins
Bösartige Neubildung der Orbitaknochen
Bösartige Neubildung der Siebbeinknochen
Bösartige Neubildung der Siebbeinzellen
Bösartige Neubildung des Clivus
Bösartige Neubildung des Craniums
Bösartige Neubildung des Gehirnschädels
Bösartige Neubildung des Hinterhauptbeins
Bösartige Neubildung des Keilbeins
Bösartige Neubildung des Mastoidknochens
Bösartige Neubildung des Processus mastoideus
Bösartige Neubildung des Schädeldaches
Bösartige Neubildung des Schädelknochens
Bösartige Neubildung des Scheitelbeins
Bösartige Neubildung des Schläfenbeins
Bösartige Neubildung des Stirnbeins
Bösartige Neubildung des Warzenfortsatzes
Sarkom des Os ethmoidale
Sarkom des Os frontale
Sarkom des Os occipitale
Sarkom des Os parietale
Sarkom des Os sphenoidale
Sarkom des Os temporale
Sarkom des Schädelknochens
C41.02 Maxillofazial
Gesichtsknochen o.n.A.
Maxilla
Nasenmuschel
Oberkiefer
Os:
· nasale
· zygomaticum
Vomer
Ameloblastisches Fibrosarkom des Oberkieferknochens
Ameloblastisches Karzinom des Oberkieferknochens
Ameloblastisches Odontosarkom des Oberkieferknochens
Ameloblastosarkom des Oberkieferknochens
Amelosarkom des Oberkieferknochens
Bösartige Neubildung der Gesichtsknochen
Bösartige Neubildung der Knochen der Nasenmuschel
Bösartige Neubildung der Knochen der Nebenhöhle
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Gesichtsknochen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Nase
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Jochbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Pflugscharbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Vomer
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Zungenbeins
Bösartige Neubildung der Maxilla
Bösartige Neubildung der Nasenknochen
Bösartige Neubildung des Gesichtsknochens
Bösartige Neubildung des Gesichtsschädels
Bösartige Neubildung des Jochbeins
Bösartige Neubildung des Nasenbeins
Bösartige Neubildung des Oberkieferalveolarfortsatzes
Bösartige Neubildung des Oberkieferalveolarkamms
Bösartige Neubildung des Oberkieferknochens
Bösartige Neubildung des Pflugscharbeins
Bösartige Neubildung des Zungenbeins
Bösartiger odontogener Oberkiefertumor
Bösartiges Ameloblastom des Oberkieferknochens
Intraossäres Karzinom des Oberkieferknochens
Malignes Adamantinom des Oberkiefers
Maxillasarkom
Odontogenes Fibrosarkom des Oberkieferknochens
Odontogenes Karzinom des Oberkieferknochens
Odontogenes Sarkom des Oberkieferknochens
Odontosarkom des Oberkieferknochens
Sarkom der Nasenmuschel
Sarkom des Gesichtsknochens
Sarkom des Oberkiefers
Sarkom des Os nasale
Sarkom des Os zygomaticum
Sarkom des Vomer
C41.1 Unterkieferknochen
Mandibula
Exkl.: Karzinom jeden Typs, außer intraossären oder odontogenen Ursprungs:
· Unterkieferzahnfleisch (C03.1)
· Zahnfleisch o.n.A. (C03.9)
Oberkieferknochen (C41.02)
Ameloblastisches Fibroodontosarkom
Ameloblastisches Fibrosarkom
Ameloblastisches Fibrosarkom des Unterkieferknochens
Ameloblastisches Karzinom
Ameloblastisches Karzinom des Unterkieferknochens
Ameloblastisches Odontosarkom
Ameloblastisches Odontosarkom des Unterkieferknochens
Ameloblastosarkom
Ameloblastosarkom des Unterkieferknochens
Amelosarkom
Amelosarkom des Unterkieferknochens
Bösartige Neubildung der Kieferknochen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Mandibula
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Kiefers
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Unterkiefers
Bösartige Neubildung des Alveolarfortsatzes
Bösartige Neubildung des Alveolarkamms
Bösartige Neubildung des Kieferknochens
Bösartige Neubildung des Temporomandibulargelenks a.n.k.
Bösartige Neubildung des Unterkieferalveolarfortsatzes
Bösartige Neubildung des Unterkieferalveolarkammes
Bösartige Neubildung des Unterkieferalveolarkamms
Bösartige Neubildung des Unterkieferknochens
Bösartiges Adamantinom
Bösartiges Ameloblastom
Bösartiges Unterkieferameloblastom
Intraossäres Karzinom
Kieferknochensarkom
Maligner odontogener Tumor
Maligner odontogener Tumor des Unterkieferknochens
Malignes Adamantinom
Malignes Unterkieferadamantinom
Odontogenes Fibrosarkom
Odontogenes Fibrosarkom des Unterkieferknochens
Odontogenes Karzinom
Odontogenes Karzinom des Unterkieferknochens
Odontogenes Sarkom
Odontogenes Sarkom des Unterkieferknochens
Odontosarkom
Odontosarkom des Unterkieferknochens
Sarkom der Mandibula
Unterkieferknochensarkom
Unterkiefersarkom
C41.2 Wirbelsäule
Exkl.: Kreuzbein und Steißbein (C41.4)
Bösartige Neubildung der Columna vertebralis
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Wirbelsäule
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Atlas
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Axis
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Rückens a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knochenhaut eines Wirbels
Bösartige Neubildung der Rückenknochen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Wirbelsäule
Bösartige Neubildung des Atlas
Bösartige Neubildung des Axis
Bösartige Neubildung einer Bandscheibe
Bösartige Neubildung einer Intervertebralscheibe
Bösartige Neubildung einer Zwischenwirbelscheibe
Bösartige Neubildung eines Discus intervertebralis
Bösartige Neubildung eines Nucleus pulposus
Bösartige Neubildung eines Wirbels
Chondroides Chordom der Wirbelsäule
Chondrosarkom der Halswirbelsäule
Chondrosarkom eines Brustwirbelkörpers
Chordom der Lendenwirbelsäule
Krebs der Columna vertebralis
Sarkom der Columna vertebralis
Wirbelkörpersarkom
Wirbelsarkom
Wirbelsäulenkrebs
Wirbelsäulensarkom
C41.3- Rippen, Sternum und Klavikula
C41.30 Rippen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Rippen
Bösartige Neubildung der Rippe
Bösartige Neubildung des Kostalknorpels
Bösartige Neubildung des Kostovertebralgelenks a.n.k.
Bösartige Neubildung des Rippenknorpels
Rippensarkom
C41.31 Sternum
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Brustbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Processus xiphoideus
Bösartige Neubildung des Brustbeins
Bösartige Neubildung des Processus xiphoideus
Bösartige Neubildung des Sternokostalgelenks a.n.k.
Bösartige Neubildung des Sternums
Brustbeinsarkom
Sternumsarkom
C41.32 Klavikula
Bösartige Neubildung der Klavikula
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Klavikula
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Schlüsselbeins
Bösartige Neubildung des Schlüsselbeins
Klavikulasarkom
Schlüsselbeinsarkom
C41.4 Beckenknochen
Kreuzbein
Steißbein
Bösartige Neubildung der Hüftknochen
Bösartige Neubildung der Knochenhaut der Hüfte
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Azetabulums
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Beckens
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Darmbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Hüftbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Kreuzbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Schambeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Sitzbeins
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Steißbeins
Bösartige Neubildung der Symphysis pubica
Bösartige Neubildung des Azetabulums
Bösartige Neubildung des Beckenknochens
Bösartige Neubildung des Darmbeins
Bösartige Neubildung des Hüftbeins
Bösartige Neubildung des Kreuzbeins
Bösartige Neubildung des Schambeins
Bösartige Neubildung des Sitzbeins
Bösartige Neubildung des Steißbeins
Chondroides Chordom am Steißbein
Chondrosarkom des Azetabulums
Chondrosarkom des Beckenknochens
Chondrosarkom des Beckens
Chordom des Os sacrum
Kreuzbeinsarkom
Osteosarkom des Sakrums
Sarkom des Beckenknochens
Steißbeinsarkom
C41.8 Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C40-C41.4 klassifiziert werden kann
C41.9 Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet
Angioendotheliom des Knochens
Bösartige Neubildung der Knochenhaut
Bösartige Neubildung der Knochenhaut des Skelett a.n.k.
Bösartige Neubildung des Gelenkknorpels a.n.k.
Bösartige Neubildung des Knochens
Bösartige Neubildung des Knochens mit Knorpel
Bösartige Neubildung des Skeletts a.n.k.
Bösartige Neubildung eines Gelenks a.n.k.
Bösartiges Chondroblastom
Bösartiges Osteoklastom
Chondroblastisches Sarkom
Chondromyxosarkom
Chondroplastisches Osteosarkom
Chondroplastisches Sarkom
Chondrosarkom
Chondrosarkom des Gelenkknorpels
Diffuses Endotheliom [Ewing-Sarkom]
Diffuses Hämangioendotheliom des Knochens
Enchondroma malignum
Endotheliales Myelom
Ewing-Angioendotheliom
Ewing-Sarkom
Ewing-Tumor
Fibroblastisches Osteosarkom
Fibrochondrosarkom
Juxtakortikales Chondrosarkom
Juxtakortikales Osteosarkom
Kleinzelliges Osteosarkom
Knochenkrebs
Knochensarkom
Knochensarkom mit Knorpelbeteiligung
Knorpelsarkom
Knorpelsarkom mit Knochenbeteiligung
Myxochondrosarkom
Myxoides Chondrosarkom
Omoblastom
Osteoblastisches Sarkom
Osteochondromyxosarkom
Osteochondrosarkom
Osteoclastoma malignum
Osteodystrophia deformans bei bösartiger Neubildung des Knochens (C41.9† M90.69*)
Osteofibrosarkom
Osteogenes Sarkom
Osteoplastisches Sarkom
Osteosarkom
Osteosarkom bei Paget-Krankheit des Knochens (C41.9† M90.69*)
Parostales Osteosarkom
Periostales Fibrosarkom
Periostales Sarkom
Sarkom eines Gelenks
Teleangiektatisches Osteosarkom
Undifferenziertes Rundzellensarkom des Knochens
Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut
C43.- Bösartiges Melanom der Haut
Exkl.: Bösartiges Melanom der Haut der Genitalorgane (C51-C52, C60.-, C63.-)
C43.0 Bösartiges Melanom der Lippe
Exkl.: Lippenrotgrenze (C00.0-C00.2)
Malignes Melanom der Lippe
C43.1 Bösartiges Melanom des Augenlides, einschließlich Kanthus
Malignes Melanom der Palpebra
Malignes Melanom des Augenlids
Malignes Melanom des Augenwinkels
Malignes Melanom des Kanthus
Malignes Melanom des Lidwinkels
C43.2 Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges
Malignes Melanom der Ohrhelix
Malignes Melanom der Ohrmuschel
Malignes Melanom des äußeren Gehörganges
Malignes Melanom des Meatus acusticus externus
Malignes Melanom des Mittelohres
Malignes Melanom des Ohres
Malignes Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges
C43.3 Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
Malignes Melanom der Ala nasi
Malignes Melanom der Augenbraue
Malignes Melanom der äußeren Nase
Malignes Melanom der äußeren Wange
Malignes Melanom der Glabella
Malignes Melanom der Nase
Malignes Melanom der Nasolabialfalte
Malignes Melanom der Schläfe
Malignes Melanom der Stirn
Malignes Melanom der Wange
Malignes Melanom des Gesichts
Malignes Melanom des Kiefers
Malignes Melanom des Kinns
C43.4 Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses
Malignes Melanom der behaarten Kopfhaut
Malignes Melanom der Kopfhaut
Malignes Melanom des Halses
C43.5 Bösartiges Melanom des Rumpfes
Anus:
· Haut
· Rand (-Gebiet)
Haut der Brustdrüse
Perianalhaut
Exkl.: Anus o.n.A. (C21.0)
Malignes Melanom der Analhaut
Malignes Melanom der Axilla
Malignes Melanom der Bauchwand
Malignes Melanom der Brust
Malignes Melanom der Brustdrüsenhaut
Malignes Melanom der Brustwand
Malignes Melanom der Flanke
Malignes Melanom der Interskapularregion
Malignes Melanom der Leistenbeuge
Malignes Melanom der Lende
Malignes Melanom der Mammahaut
Malignes Melanom der Nates
Malignes Melanom der Perianalhaut
Malignes Melanom der Submammärfalte
Malignes Melanom des Analrandes
Malignes Melanom des Gesäßes
Malignes Melanom des Nabels
Malignes Melanom des Perineums
Malignes Melanom des Rückens
Malignes Melanom des Rumpfes a.n.k.
Malignes Melanom des Stamms
Malignes Melanom des Unterbauches
C43.6 Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Malignes Melanom der Hand
Malignes Melanom der oberen Extremität a.n.k.
Malignes Melanom der oberen Gliedmaßen
Malignes Melanom der Schulter
Malignes Melanom des Arms
Malignes Melanom des Ellenbogens
Malignes Melanom des Unterarms
Malignes Melanom eines Fingers
Melanom eines Fingernagels
C43.7 Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Bösartiges Melanom der Haut der Hüfte
Malignes Melanom der Ferse
Malignes Melanom der Haut der unteren Gliedmaßen
Malignes Melanom der Hüfte
Malignes Melanom der Kniekehle
Malignes Melanom der unteren Extremität a.n.k.
Malignes Melanom der unteren Gliedmaßen
Malignes Melanom des Beins
Malignes Melanom des Fußes
Malignes Melanom des Knies
Malignes Melanom des Knöchels
Malignes Melanom des Oberschenkels
Malignes Melanom des Unterschenkels
Malignes Melanom des Vorfußes
Malignes Melanom einer Zehe
Malignes superfiziell spreitendes Melanom des Unterschenkels
Melanom eines Zehennagels
C43.8 Bösartiges Melanom der Haut, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C43.9 Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet
Melanom (bösartig) o.n.A.
Achromatisches Melanom
Amelanotisches Melanom
Ballonzell-Melanom
Blasenzellen-Melanom
Bösartiges akrolentiginöses Melanom
Bösartiges Melanom
Desmoplastisches bösartiges Melanom
Epitheloidzelliges Melanom
Epitheloidzelliges Melanosarkom
Hautmelanokarzinom
Malignes akrolentiginöses Melanom
Malignes amelanotisches Melanom
Malignes knotiges Melanom
Malignes Melanom
Malignes Melanom an einem Nagel
Malignes Melanom der Haut
Malignes Melanom in Sommersprossen
Malignes noduläres Melanom
Malignes superfiziell spreitendes Melanom
Melanom
Melanom-Rezidiv
Melanotisches Sarkom
Metastasiertes malignes Melanom
Naevus malignus
Neurotrophes bösartiges Melanom
Noduläres Melanom
Oberflächlich spreitendes Melanom
Regressives bösartiges Melanom
Superficial spreading melanoma
C44.- Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Inkl.: Bösartige Neubildung:
· Schweißdrüsen
· Talgdrüsen
Exkl.: Bösartiges Melanom der Haut (C43.-)
Haut der Genitalorgane (C51-C52, C60.-, C63.-)
Kaposi-Sarkom (C46.-)
C44.0 Lippenhaut
Basalzellenkarzinom der Lippe
Behaarte Haut zwischen der oberen Lippenrotgrenze und der Nase
Behaarte Haut zwischen der unteren Lippenrotgrenze und dem Sulcus mentolabialis
Exkl.: Bösartige Neubildung der Lippe und des Lippenrots (C00.-)
Basalzellkarzinom der Lippe
Bösartige Neubildung der Lippenhaut
Lippenbasaliom
Lippenhautkarzinom
Lippenhautkrebs
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Lippenhaut
C44.1 Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus
Exkl.: Bindegewebe des Augenlides (C49.0)
Augenlidbasaliom
Augenlidkarzinom
Augenlidkrebs
Augenwinkelbasaliom
Bösartige Neubildung der Meibom-Drüsen
Bösartige Neubildung der Palpebra
Bösartige Neubildung des Augenlids
Bösartige Neubildung des Augenwinkels
Bösartige Neubildung des Lids
Drüsenkarzinom des Lids
Lidbasaliom
Maligner Lidhauttumor
Maligner Tumor des Lids und Kanthus
Meibom-Karzinom
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Augenlidhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Augenwinkelhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Palpebralhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung des Lids
Oberlidbasaliom
Plattenepithelkarzinom des Lids
Unterlidbasaliom
C44.2 Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges
Exkl.: Bindegewebe des Ohres (C49.0)
Bösartige Neubildung der Auricula
Bösartige Neubildung der Haut des Ohres
Bösartige Neubildung der Ohrhelix
Bösartige Neubildung der Ohrmuschel
Bösartige Neubildung des äußeren Gehörganges
Bösartige Neubildung des Gehörganges
Bösartige Neubildung des Meatus acusticus externus
Bösartige Neubildung des Ohrkanals
Bösartige Neubildung des Ohrläppchens
Bösartige Neubildung des Tragus
Gehörgangskarzinom
Gehörgangskrebs
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Ohrhelix
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut des äußeren Gehörganges
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut des Tragus
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Ohrhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Ohrmuschelhaut
Ohrbasaliom
Ohrhautkarzinom
Ohrmuschelbasaliom
Ohrspinaliom
Zeruminöses Adenokarzinom
Zeruminöses Karzinom
C44.3 Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
Augenbrauenbasaliom
Basaliom des medialen Jochbogens
Basalzellkarzinom der Wange
Basalzellkarzinom des Oberkiefers
Bösartige Neubildung der äußeren Nase
Bösartige Neubildung der Columella nasi
Bösartige Neubildung der Haut der Augenbraue
Bösartige Neubildung der Haut der Schläfe
Bösartige Neubildung der Kieferhaut
Bösartige Neubildung der Kinnhaut
Bösartige Neubildung der Nasenhaut
Bösartige Neubildung der Nasolabialfalte
Bösartige Neubildung der Stirnhaut
Bösartige Neubildung der Wangenaußenseite
Bösartige Neubildung des Ala nasi externa
Bösartige Neubildung des Nasenflügels
Gesichtsbasaliom
Gesichtshautbasaliom
Gesichtshautkarzinom
Gesichtshautspinaliom
Karzinom der Haut der Augenbraue
Karzinom der Haut der Schläfe
Nasenbasaliom
Nasenspinaliom
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Gesichtshaut a.n.k.
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Columella nasi
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Kieferhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Kinnhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Nasenflügelhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Nasenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Stirnhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Wangenhaut
Schläfenbasaliom
Schläfenspinaliom
Stirnbasaliom
Wangenbasaliom
C44.4 Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses
Angiosarkom der Kopfhaut
Basaliom der behaarten Kopfhaut
Bösartige Neubildung der Haut des Halses
Bösartige Neubildung der Kopfhaut
Bösartige Neubildung der Kopfschwarte
Halsbasaliom
Karzinom der behaarten Kopfhaut
Karzinom der Haut des Halses
Kopfhautbasaliom
Kopfhautkarzinom
Kopfhautspinaliom
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Halsgegend
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Nackengegend
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Supraklavikulargrube
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Kopfschwarte
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung des Kopfes a.n.k.
C44.5 Haut des Rumpfes
Anus:
· Haut
· Rand (-Gebiet)
Haut der Brustdrüse
Perianalhaut
Exkl.: Anus o.n.A. (C21.0)
Axillabasaliom
Basaliom des Anus
Basaliom des Gesäßes
Basaliom des Perineums
Bauchwandbasaliom
Bösartige Neubildung der Analhaut
Bösartige Neubildung der Brustdrüsenhaut
Bösartige Neubildung der Haut der Bauchwand
Bösartige Neubildung der Haut des Rumpfes
Bösartige Neubildung der Hautfalte der Achselhöhle
Bösartige Neubildung der Mammahaut
Bösartige Neubildung der Perianalhaut
Bösartige Neubildung des Analrandes
Bösartige Neubildung des Nabels
Bösartige Steißbeinzyste
Brustbasaliom
Karzinom der Analhaut
Karzinom der Haut der Axilla
Karzinom der Haut der Bauchdecke
Karzinom der Haut der Bauchwand
Karzinom der Haut der Brust
Karzinom der Haut des Gesäßes
Karzinom der Haut des Perineums
Karzinom der Haut des Rückens
Karzinom der Haut des Rumpfes
Karzinom des Analrandes
Maligne Pilonidalzyste
Maligner Analrandtumor
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Achselhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Analhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Bauchhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Bauchwandhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Brusthaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Brustwandhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Flankenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Gesäßhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Achselhöhle
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Glutäalregion
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Inguinalregion
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Kreuzbeingegend
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Leistenbeuge
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Leistengegend
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Schamgegend
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Skapularregion
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Steißbeingegend
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der submammären Falte
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Thoraxwand
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut des Klavikulargebietes
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Nabelhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Perianalhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Perineumhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Rückenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der subklavikulären Haut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Thoraxhaut
Paget-Karzinom der Analhaut
Perianale bösartige Neubildung
Perianalkarzinom
Rückenbasaliom
Rumpfbasaliom
Rumpfhautbasaliom
C44.6 Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Basaliom der oberen Gliedmaßen
Bösartige Neubildung der Haut der Schulter
Handspinaliom
Karzinom der Haut der oberen Gliedmaßen
Karzinom der Haut der Schulter
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Armhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Daumenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Ellenbeugenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Ellenbogenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Fingerhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Handhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Unterarmhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung des Handflächenhaut
Oberarmbasaliom
Schulterbasaliom
Schulterspinaliom
Unterarmbasaliom
C44.7 Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Basaliom der unteren Gliedmaßen
Bösartige Neubildung der Haut der Hüfte
Hüftbasaliom
Karzinom der Haut der Hüfte
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Beinhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Fersenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Fußhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Fußsohlenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut des Knöchels
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Kniehaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Kniekehlenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Oberschenkelhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Plantarhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Wadenhaut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Zehenhaut
C44.8 Haut, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C44.9 Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet
Adenokarzinom der Schweißdrüsen
Adenokarzinom der Talgdrüsen
Apokrines Adenokarzinom
Apokrines Karzinom
Basaliom
Basaliom mit epidermoider Differenzierung
Basalioma rodens
Basalioma sclerodermiforme
Basalioma terebrans
Basalzellepitheliom
Basalzellgeschwulst
Basalzellkarzinom
Bednar-Tumor
Bösartige Neubildung der Haut
Bösartige Neubildung der Schweißdrüsen
Bösartige Neubildung der Talgdrüsen
Bösartiges Pilomatrixom
Bowen-Karzinom
Carcinoma basocellulare
Carcinoma sebaceum
Carcinoma spino-basocellulare
Dermatofibrosarcoma protuberans
Dermatofibrosarkom
Epithelioma basocellulare
Exulzerierendes Basaliom
Fibroepitheliales Basaliom
Fibroepitheliales basalzelliges Karzinom
Gemischtes baso-spinozelluläres Karzinom
Hautbasaliom
Hautbasalzellkarzinom
Hautkarzinom
Hautkrebs
Hautmalignom
Hidradenokarzinom
Karzinom der Hautanhangsgebilde
Koriumkarzinom
Maligne Narbe
Malignes Basaliom
Merkel-Zell-Karzinom
Merkel-Zell-Tumor
Metatypisches Karzinom
Multizentrisches Basaliom
Narbenkarzinom der Haut
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Gliedmaßenhaut a.n.k.
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut a.n.k.
Pigmentiertes Basaliom
Pigmentiertes Basalzellkarzinom
Pilomatrixkarzinom
Plattenepithelkarzinom der Haut
Progressives rezidivierendes Dermatofibrom
Schweißdrüsenkarzinom
Spinaliom der Haut [Plattenepithelkarzinom]
Talgdrüsenkarzinom
Teerkrebs der Haut
Ulcus rodens
Bösartige Neubildungen des mesothelialen Gewebes und des Weichteilgewebes
C45.- Mesotheliom
C45.0 Mesotheliom der Pleura
Exkl.: Sonstige bösartige Neubildungen der Pleura (C38.4)
C45.1 Mesotheliom des Peritoneums
Mesenterium
Mesokolon
Omentum
Peritoneum (parietale) (viscerale)
Exkl.: Sonstige bösartige Neubildungen des Peritoneums (C48.-)
Bauchfellmesotheliom
Mesotheliom des Mesenteriums
Mesotheliom des Mesokolons
Mesotheliom des Omentums
Mesotheliom des Peritoneum parietale
Mesotheliom des Peritoneum viscerale
Peritonealmesotheliom
C45.2 Mesotheliom des Perikards
Exkl.: Sonstige bösartige Neubildungen des Perikards (C38.0)
Perikardmesotheliom
C45.7 Mesotheliom sonstiger Lokalisationen
Lebermesotheliom
Lungenmesotheliom
Mesotheliom des Mediastinums
Mesotheliom des Retroperitoneums
C45.9 Mesotheliom, nicht näher bezeichnet
Biphasisches bösartiges Mesotheliom
Epitheloidzelliges Mesotheliom
Fibröses Mesotheliom
Malignes Mesotheliom
Mesotheliales Sarkom
Mesotheliom
Mesothelioma
C46.- Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex haemorrhagicum]
C46.0 Kaposi-Sarkom der Haut
Akrosarkom
Idiopathische Hautsarkomatose
Kaposi-Sarkom der Haut
C46.1 Kaposi-Sarkom des Weichteilgewebes
Kaposi-Sarkom des Bindegewebes
Kaposi-Sarkom des Weichteilgewebes
C46.2 Kaposi-Sarkom des Gaumens
Kaposi-Sarkom des Gaumens
C46.3 Kaposi-Sarkom der Lymphknoten
Kaposi-Sarkom der Lymphknoten
C46.7 Kaposi-Sarkom sonstiger Lokalisationen
Kaposi-Sarkom der Konjunktiva
C46.8 Kaposi-Sarkom mehrerer Organe
Kaposi-Sarkom mehrerer Organe
C46.9 Kaposi-Sarkom, nicht näher bezeichnet
Angioendothelioma cutaneum
Angiomatosis Kaposi
Angiomatosis multiplex haemorrhagica
Granuloma multiplex haemorrhagicum Koebner
HIV-Krankheit mit Kaposi-Sarkom (B21 C46.9)
HIV-Krankheit mit progressivem asymptomatischen Kaposi-Sarkom (B21 C46.9)
Kaposi-Sarkom
Kaposi-Syndrom
Kazal-Ronchese-Kern-Angioretikulomatose
Multiple hämorrhagische Sarkome
Pseudosarcomatosis haemorrhagica pigmentosa
Retikuloangiomatose
Sarcoma idiopathicum haemorrhagicum multiplex
Sarcomatosis Kaposi
C47.- Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Inkl.: Sympathische und parasympathische Nerven und Ganglien
Exkl.: Hirnnerven (C72.2-C72.5)
C47.0 Periphere Nerven des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
Exkl.: Periphere Nerven der Orbita (C69.6)
Bösartige Neubildung der Augenlidnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Gesichtsnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Halsnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Kinnnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Kopfnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nackennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Auricula a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Fossa pterygoidea a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Kopfschwarte a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Schläfenbeinregion a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Supraklavikulargegend a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven des äußeren Ohres a.n.k.
Bösartige Neubildung der Schläfennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Stirnnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der submentalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Wangennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung des Plexus cervicalis
C47.1 Periphere Nerven der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Bösartige Neubildung der Armnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Brachialnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Daumennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Ellenbeugennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Ellenbogennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Fingernerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Handgelenknerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Handnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der oberen Extremität a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Schulternerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Unterarmnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung des Brachialplexus
Bösartige Neubildung des Nervus brachialis
Bösartige Neubildung des Nervus medianus
Bösartige Neubildung des Nervus radialis
Bösartige Neubildung des Nervus ulnaris
Bösartige Neubildung des Plexus brachialis
C47.2 Periphere Nerven der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Bösartige Neubildung der Beinnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Fersenerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Fußnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Hüftnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Kniekehlennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knienerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Knöchelnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der unteren Extremität a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung der Oberschenkelnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Wadennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Zehennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung des Nervus femoralis
Bösartige Neubildung des Nervus ischiadicus
Bösartige Neubildung des Nervus obturatorius
C47.3 Periphere Nerven des Thorax
Bösartige Neubildung der Achselhöhlennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Brustnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Brustwandnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der intrathorakalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Infraklavikulargegend a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Schulterblattgegend a.n.k.
Bösartige Neubildung der Thoraxnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Thoraxwandnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung eines Nervus intercostalis
C47.4 Periphere Nerven des Abdomens
Bösartige Neubildung der Bauchwandnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nabelnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven des Abdomens a.n.k.
C47.5 Periphere Nerven des Beckens
Bösartige Neubildung der Beckenbodennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Beckennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der extrarektalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Gesäßnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der inguinalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Kreuzbeinnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Fossa ischiorectalis a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Glutäalmuskulatur a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Leistenkanalgegend a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven der Steißbeingegend a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nerven des Septum rectovaginale a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nervi sacrales
Bösartige Neubildung der pararektalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der paraurethralen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der paravaginalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Perineumnerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der perirektalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der periurethralen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der präsakralen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der rektovesikalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der vesikorektalen Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung des Lumbosakralplexus
Bösartige Neubildung des Plexus lumbosacralis
Bösartige Neubildung des Plexus sacralis
C47.6 Periphere Nerven des Rumpfes, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Nerven der Flankengegend a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nervi lumbales
Bösartige Neubildung der Rückennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Rumpfnerven a.n.k.
C47.8 Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der abdominopelvinen Nerven a.n.k.
C47.9 Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung autonomer Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Extremitätennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Gliedmaßennerven a.n.k.
Bösartige Neubildung der Nervi spinales a.n.k.
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven a.n.k.
Bösartige Neubildung des autonomen Nervensystems
Bösartige Neubildung einer Nervenwurzel an der Wirbelsäule
Bösartige Neubildung eines Ganglions
Bösartige Neubildung eines Nerven
Bösartige Neubildung eines Nerven an der Wirbelsäule
Bösartige Neubildung parasympathischer Ganglien
Bösartige Neubildung parasympathischer Nerven
Bösartige Neubildung peripherer Nerven
Bösartige Neubildung sympathischer Ganglien
Bösartige Neubildung sympathischer Nerven
Bösartige Neurofibromatose
Bösartiger Triton-Tumor
Bösartiges Neurilemmom
Bösartiges Schwannom
Ganglioneuroblastom
Ganglioneuroma malignum
Maligner peripherer Nervenscheidentumor
Malignes Schwannom
MPNST [Maligner peripherer Nervenscheidentumor]
Nervenmalignom
Neurilemmosarkom
Neurofibrosarkom
Neurogenes Sarkom
Neurosarkom
C48.- Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Exkl.: Kaposi-Sarkom (C46.1)
Mesotheliom (C45.-)
C48.0 Retroperitoneum
Bösartige Neubildung des retroperitonealen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums
Karzinom des Retroperitonealraums
Krebs des Retroperitonealraums
Paranephritische bösartige Neubildung
Periadrenale bösartige Neubildung
Perinephrische bösartige Neubildung
Peripankreatische bösartige Neubildung
Perirenale bösartige Neubildung
Retroperitoneale bösartige Neubildung
Retrozäkale bösartige Neubildung
C48.1 Näher bezeichnete Teile des Peritoneums
Mesenterium
Mesokolon
Omentum
Peritoneum:
· parietale
· viscerale
Bösartige Neubildung der Mesoappendix
Bösartige Neubildung der rektouterinen Tasche
Bösartige Neubildung des Beckenperitoneums
Bösartige Neubildung des Douglas-Raums
Bösartige Neubildung des Mesenteriums
Bösartige Neubildung des Mesokolons
Bösartige Neubildung des Omentums
Bösartige Neubildung des parietalen Peritoneums
Bösartige Neubildung des Peritoneum parietale
Bösartige Neubildung des Peritoneum viscerale
Gekrösekarzinom
Karzinom des Beckenperitoneums
Leiomyosarkom des Mesenteriums
Mesenteriummalignom
Mesokolonkarzinom
Omentumkarzinom
C48.2 Peritoneum, nicht näher bezeichnet
Bauchfellkarzinom
Bauchfellkrebs
Bösartige Neubildung der Peritonealhöhle
Bösartige Neubildung des Bauchfells
Bösartige Neubildung des Peritoneums
Gastrointestinaler Stromatumor [GIST] des Peritoneums
Peritonealsarkomatose
Peritoneumkrebs
C48.8 Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C49.- Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Inkl.: Blutgefäß
Bursa
Faszie
Fett
Knorpel
Ligamentum, ausgenommen Bänder des Uterus
Lymphgefäß
Muskel
Sehnen (-Scheide)
Synovialmembran
Exkl.: Bindegewebe der Brustdrüse (C50.-)
Kaposi-Sarkom (C46.-)
Knorpel:
· Gelenk (C40-C41)
· Larynx (C32.3)
· Nase (C30.0)
Mesotheliom (C45.-)
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem (C47.-)
Peritoneum (C48.-)
Retroperitoneum (C48.0)
C49.0 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
Bindegewebe:
· Augenlid
· Ohr
Exkl.: Bindegewebe der Orbita (C69.6)
Bösartige Neubildung der Arteria carotis
Bösartige Neubildung der Augenlidweichteile
Bösartige Neubildung der Ohrweichteile
Bösartige Neubildung der Weichteile des Gesichts
Bösartige Neubildung der Weichteile des Halses
Bösartige Neubildung der Weichteile des Kopfes
Bösartige Neubildung der Weichteile in der Fossa pterygoidea a.n.k.
Bösartige Neubildung des Augenlidbindegewebes
Bösartige Neubildung des Augenlidknorpels
Bösartige Neubildung des Auriculabindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Auriculaknorpels
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Supraklavikulargegend a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Gesichts
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Halses
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Kopfes
Bösartige Neubildung des Bindegewebes in der Fossa pterygoidea a.n.k.
Bösartige Neubildung des Kinnbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Kopfschwartenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Ohrbindegewebes
Bösartige Neubildung des Ohrknorpels
Bösartige Neubildung des Schläfenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Stirnbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des submentalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Wangenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung in der Fossa pterygoidea a.n.k.
Karzinom des Bindegewebes und der Weichteile des Gesichts
Karzinom des Bindegewebes und der Weichteile des Halses
Karzinom des Bindegewebes und der Weichteile des Kopfes
Sarkom des Bindegewebes und der Weichteile des Gesichts
Sarkom des Bindegewebes und der Weichteile des Halses
Sarkom des Bindegewebes und der Weichteile des Kopfes
C49.1 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Bösartige Neubildung der Aponeurosis palmaris
Bösartige Neubildung der Palmarfaszie
Bösartige Neubildung der Weichteile der oberen Gliedmaßen
Bösartige Neubildung der Weichteile der Schulter
Bösartige Neubildung des Armbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der oberen Extremität a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der oberen Gliedmaßen
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Schulter
Bösartige Neubildung des Daumenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Ellenbeugenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Ellenbogenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Fingerbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Handbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Handgelenkbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Unterarmbindegewebes a.n.k.
Karzinom der Weichteile der oberen Gliedmaßen
Sarkom der Weichteile der oberen Gliedmaßen
Sarkom der Weichteile der Schulter
Sarkom des Bindegewebes der oberen Gliedmaßen
Sarkom des Bindegewebes der Schulter
C49.2 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Bösartige Neubildung der Aponeurosis plantaris
Bösartige Neubildung der Plantarfaszie
Bösartige Neubildung der Weichteile der Hüfte
Bösartige Neubildung der Weichteile der unteren Gliedmaßen
Bösartige Neubildung des Beinbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Hüfte
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der unteren Extremität a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der unteren Gliedmaßen
Bösartige Neubildung des Fersenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Fußbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Kniebindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Kniekehlenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Knöchelbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Oberschenkelbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Wadenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Zehenbindegewebes a.n.k.
Hüftsarkom
Karzinom der Weichteile der Hüfte
Karzinom der Weichteile der unteren Gliedmaßen
Liposarkom des Oberschenkels
Sarkom der Weichteile der Hüfte
Sarkom der Weichteile der unteren Gliedmaßen
Sarkom des Bindegewebes der Hüfte
Sarkom des Bindegewebes der unteren Gliedmaßen
C49.3 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax
Axilla
Große Gefäße
Zwerchfell
Exkl.: Brustdrüse (C50.-)
Herz (C38.0)
Thymus (C37)
Askin-Tumor [Bösartige Bindegewebeneubildung der Lungen-Thorax-Region im Kindesalter]
Bösartige Neubildung der Aorta thoracica
Bösartige Neubildung der Axillaweichteile
Bösartige Neubildung der Vena cava superior
Bösartige Neubildung der Weichteile des Thorax
Bösartige Neubildung des Achselhöhlenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Axillabindegewebes
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Infraklavikulargegend a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Lungen-Thorax-Region im Kindesalter [Askin-Tumor]
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Schulterblattgegend a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Diaphragmas a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Thorax
Bösartige Neubildung des Brustbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Brustwandbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Diaphragmas
Bösartige Neubildung des Ductus thoracicus a.n.k.
Bösartige Neubildung des intrathorakalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Zwerchfellbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Zwerchfells
Bösartige Neubildung großer Gefäße des Thorax
Karzinom der Weichteile des Thorax
Sarkom der Weichteile des Thorax
Sarkom des Bindegewebes des Thorax
Zwerchfellkarzinom
C49.4 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens
Bauchwand
Hypochondrium
Bauchwandkarzinom
Bauchwandsarkom
Bösartige Neubildung der Bauchwand
Bösartige Neubildung der Vena cava inferior
Bösartige Neubildung der Weichteile des Abdomens
Bösartige Neubildung des Bauchwandbindegewebes
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Abdomens
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Hypochondriums
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Iliopsoasmuskels a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Psoasmuskels a.n.k.
Bösartige Neubildung des Nabelbindegewebes
Hypochondriumkarzinom
Hypochondriumsarkom
Sarkom der Weichteile des Abdomens
Sarkom des Bindegewebes des Abdomens
C49.5 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens
Damm
Gesäß
Leistengegend
Bösartige Neubildung der Dammweichteile
Bösartige Neubildung der Gesäßweichteile
Bösartige Neubildung der Weichteile der Leistengegend
Bösartige Neubildung der Weichteile des Beckens
Bösartige Neubildung des Beckenbodenbindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Fossa ischiorectalis a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Glutäalmuskulatur a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Kreuzbeingegend und Steißbeingegend a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Leistengegend
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Beckens
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Gesäßes
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Perineums a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Septum rectovaginale a.n.k.
Bösartige Neubildung des Dammbindegewebes
Bösartige Neubildung des extrarektalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Glomus coccygeum
Bösartige Neubildung des inguinalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des pararektalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des paraurethralen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des paravaginalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des perirektalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des periurethralen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des präsakralen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des rektovesikalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des vesikorektalen Bindegewebes a.n.k.
Bösartiger Weichteiltumor des Beckens
Karzinom der Weichteile des Beckens
Sarkom der Weichteile des Beckens
Sarkom des Bindegewebes des Beckens
C49.6 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet
Rücken o.n.A.
Bösartige Neubildung der Weichteile des Rückens
Bösartige Neubildung der Weichteile des Rumpfes
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Flankengegend a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Rückens
Bösartige Neubildung des Bindegewebes des Rumpfes
Karzinom der Weichteile des Rückens
Karzinom der Weichteile des Rumpfes
Sarkom der Weichteile des Rückens
Sarkom der Weichteile des Rumpfes
Sarkom des Bindegewebes des Rückens
Sarkom des Bindegewebes des Rumpfes
C49.8 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C47-C49.6 klassifiziert werden kann
Bösartige Neubildung des abdominopelvinen Bindegewebes
C49.9 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet
Alveoläres Rhabdomyosarkom
Alveoläres Weichteilsarkom
Angeborenes Fibrosarkom
Angioblastosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Angioleiomyosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Angioma sarcomatodes
Angiomyosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Angioretikulosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Angiosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Biphasisches Synovialsarkom
Bösartige Neubildung der Faszie
Bösartige Neubildung der Ligamente
Bösartige Neubildung der Muskeln
Bösartige Neubildung der Sehnen
Bösartige Neubildung der Sehnenscheiden
Bösartige Neubildung der Weichteile
Bösartige Neubildung des Bindegewebes
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Gliedmaßen a.n.k.
Bösartige Neubildung des Bindegewebes einer Extremität a.n.k.
Bösartige Neubildung des Fettgewebes
Bösartige Neubildung des Knorpels
Bösartige Neubildung einer Bursa
Bösartige Neubildung einer Lymphbahn a.n.k.
Bösartige Neubildung einer Synovialmembran
Bösartige Neubildung eines Blutgefäßes
Bösartige Neubildung eines Lymphgefäßes
Bösartiger Weichteiltumor
Bösartiges Angiom
Bösartiges Fibroxanthom
Bösartiges Gangliozytom
Bösartiges granularzelliges Myoblastom
Bösartiges Hämangioendotheliom
Bösartiges Hämangioperizytom
Bösartiges Lymphangioendotheliom
Bösartiges Lymphangiom
Bösartiges Mesenchymom
Bösartiges Myom
Bösartiges Synovialom - s.a. Neubildung, Bindegewebe, bösartig
Botryoidsarkom
Differenziertes Liposarkom
Embryonales Liposarkom
Embryonales Rhabdomyosarkom
Embryonales Sarkom
Endotheliom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Entdifferenziertes Liposarkom
Epitheloides Leiomyosarkom
Epitheloidzelliges Sarkom
Epitheloidzelliges Synovialsarkom
Extraskelettales myxoides Chondrosarkom
Fasziales Fibrosarkom
Fibroliposarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Fibroma sarcomatosum
Fibromyxosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Fibroplastisches Sarkom
Fibrosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Fibroxanthosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Glomangiomatöses Sarkom
Glomusangiosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Gut differenziertes Liposarkom
Haemangiopericytoma malignum
Hämangioendotheliales Sarkom
Hämangioendotheliosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Hämangiosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Infantiles Fibrosarkom
Klarzelliges Sarkom
Kleinzelliges Sarkom
Konnatales Fibrosarkom
Leiomyoblastisches Sarkom
Leiomyoma sarcomatodes
Leiomyosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Lipoblastisches Sarkom
Lipoma sarcomatodes
Lipomyxosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Lipoplastisches Sarkom
Liposarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Lymphangioendotheliales Sarkom
Lymphangiosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Lymphgefäßkarzinom
Maligner Weichteiltumor
Malignes Hämangioendotheliom
Malignes Hämangiom
Malignes Histiozytom
Malignes Weichteilmelanom
Mesenchymales Chondrosarkom
Mesenchymales Sarkom
Mesenchymoma malignum
Mischform eines Liposarkoms
Myoma sarcomatosum
Myosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Myxofibrosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Myxoides Leiomyosarkom
Myxoides Liposarkom
Myxoides malignes fibröses Histiozytom
Myxoliposarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Myxoma sarcomatosum
Myxomatöses Fibrosarkom
Myxoplastisches Sarkom
Myxosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Pleomorphes Liposarkom
Pleomorphes Rhabdomyosarkom
Pleomorphes Sarkom
Polymorphzelliges Liposarkom
Polymorphzelliges Rhabdomyosarkom
Polymorphzelliges Sarkom
Reifzelliges Liposarkom
Rhabdomyoblastisches Sarkom
Rhabdomyosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Rhabdomyosarkom vom Mischtyp
Rhabdosarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Riesenzelliges Sarkom (ausgenommen Knochen)
Rundzelliges Liposarkom
Rundzelliges Sarkom
Sarcoma botryoides
Sarcoma clarocellulare
Sarcoma fusocellulare
Sarcoma gigantocellulare
Sarcoma rhabdomyoblasticum
Sarkom - s.a. Tabelle der Neubildungen
Spindelzelliges Sarkom
Spindelzelliges Synovialsarkom
Synovialom - s.a. Neubildung, Bindegewebe, bösartig
Synovialsarkom - s.a. Neubildung, Bindegewebe, bösartig
Traubensarkom
Weichteilkarzinom
Weichteilsarkom
Bösartige Neubildungen der Brustdrüse [Mamma]
C50.- Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Inkl.: Bindegewebe der Brustdrüse
Exkl.: Haut der Brustdrüse (C43.5, C44.5)
C50.0 Brustwarze und Warzenhof
Bösartige Neubildung der Areola
Bösartige Neubildung der Brustwarze und des Warzenhofes
Bösartige Neubildung der weiblichen Brustwarze
Bösartige Neubildung des weiblichen Warzenhofes
Karzinom der weiblichen Brustwarze
Karzinom des weiblichen Warzenhofes
Krebs der weiblichen Brustwarze
Krebs des weiblichen Warzenhofes
Mamillenkarzinom
Morbus Paget der Brustwarze
Morbus Paget der Mamille
Paget-Karzinom
Paget-Karzinom der Brustdrüse
Paget-Karzinom der Brustwarze
Paget-Karzinom der Mamma
Paget-Krankheit der Brust
Paget-Krankheit der Brustdrüse
Paget-Krankheit der Brustwarze
C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des zentralen Drüsenkörpers der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des Zentrums der Mamma
Krebs der Mamma im Zentrum
Mammakarzinom des Zentrums
C50.2 Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des oberen inneren Quadranten der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des oberen inneren Quadranten der Mamma
Mammakarzinom des oberen inneren Quadranten
C50.3 Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des unteren inneren Quadranten der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des unteren inneren Quadranten der Mamma
Mammakarzinom des unteren inneren Quadranten
C50.4 Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des oberen äußeren Quadranten der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des oberen äußeren Quadranten der Mamma
Mammakarzinom des oberen äußeren Quadranten
C50.5 Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des unteren äußeren Quadranten der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des unteren äußeren Quadranten der Mamma
Mammakarzinom des unteren äußeren Quadranten
C50.6 Recessus axillaris der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des axillären Ausläufers der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des Recessus axillaris der Brustdrüse
Bösartige Neubildung des Recessus axillaris der Mamma
Mammakarzinom des Recessus axillaris
C50.8 Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung der äußeren 2 Quadranten der Brustdrüse
Bösartige Neubildung der inneren 2 Quadranten der Brustdrüse
Bösartige Neubildung der Medioklavikularlinie der Brustdrüse
Bösartige Neubildung der oberen Brustdrüse
Bösartige Neubildung der unteren Brustdrüse
Bösartige Neubildung einer ektopischen Brustdrüse
Cancer en cuirasse
C50.9 Brustdrüse, nicht näher bezeichnet
Adenokarzinom vom duktalen Typ
Angiosarkom der Mamma
Bösartige Neubildung der Brustdrüse
Bösartige Neubildung der Mamma
Bösartige Neubildung der männlichen Brustdrüse
Bösartige Neubildung der weiblichen Brustdrüse
Bösartige Neubildung des Brustdrüsenbindegewebes
Bösartige Neubildung des Mammabindegewebes
Brustdrüsenkarzinom
Brustdrüsenkrebs
Brustdrüsenkrebs beim Mann
Brustdrüsenmalignom
Brustkrebs
Brustkrebs beim Mann
Cystosarcoma phylloides malignum
Duktales Adenokarzinom
Duktales invasives Mammakarzinom
Entzündetes Adenokarzinom
Glykogenreiches Karzinom
Hereditärer Brustkrebs (C50.9 Z80.3)
Hereditäres Brust- und Ovarialkrebssyndrom (C56 C97! C50.9)
Hormonrezeptorpositives invasives Mammakarzinom
Inflammatorisches Karzinom
Invasives duktales Adenokarzinom
Invasives duktales Karzinom
Invasives lobuläres Karzinom
Juveniles Mammakarzinom
Karzinom der männlichen Brust
Karzinom der weiblichen Brust
Komedokarzinom
Lipidreiches Karzinom
Lobuläres Adenokarzinom
Lobuläres und invasiv duktales Carcinoma in situ der Brustdrüse
Lobuläres und invasiv duktales Carcinoma in situ der Mamma
Mammaadenokarzinom
Mammakarzinom
Mammakarzinom beim Mann
Mammakrebs
Mammakrebs beim Mann
Mammamalignom
Metastasierende Mammaneoplasie
Metastasierendes Mammakarzinom
Milchgangskarzinom
Plateauphänomen
Prolaktinabhängiges Mammakarzinom
Sekretorisches Mammakarzinom
Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
Inkl.: Haut der weiblichen Genitalorgane
C51.- Bösartige Neubildung der Vulva
C51.0 Labium majus
Bartholin-Drüse [Glandula vestibularis major]
Bösartige Neubildung der Bartholin-Drüse
Bösartige Neubildung der Glandula vestibularis major
Bösartige Neubildung der Labia majora pudendi
Bösartige Neubildung der vulvovaginalen Drüsen
Karzinom der Bartholin-Drüse
Karzinom der großen Schamlippen
Karzinom der Labia majora pudendi
Krebs der Labia majora pudendi
Melanom der Labia majora pudendi
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Labia majora pudendi
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Labia majora pudendi
C51.1 Labium minus
Bösartige Neubildung der Labia minora pudendi
Karzinom der kleinen Schamlippen
Karzinom der Labia minora pudendi
Krebs der Labia minora pudendi
Melanom der Labia minora pudendi
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Labia minora pudendi
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Labia minora pudendi
C51.2 Klitoris
Bösartige Neubildung der Klitoris
Karzinom der Klitoris
Krebs der Klitoris
Malignes Melanom der Klitoris
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Klitorishaut
C51.8 Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C51.9 Vulva, nicht näher bezeichnet
Äußere weibliche Genitalorgane o.n.A.
Pudendum femininum
Bösartige Neubildung der äußeren weiblichen Genitalorgane
Bösartige Neubildung der Labienhaut
Bösartige Neubildung der Vulva
Bösartige Neubildung der Vulvahaut
Bösartige Neubildung des Frenulum labiorum pudendi
Bösartige Neubildung des Mons pubis
Bösartige Neubildung des Mons veneris
Bösartige Neubildung des Pudendum femininum
Labienkarzinom
Malignes Melanom der Labien
Malignes Melanom der weiblichen Schamteile
Melanom der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Labien a.n.k.
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der Pudenda feminae
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der weiblichen Geschlechtsorgane
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Labien
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Vulvahaut
Vulvakarzinom
Vulvakrebs
Vulvamelanom
C52 Bösartige Neubildung der Vagina
Bösartige Neubildung der Scheide
Bösartige Neubildung der Vagina
Bösartige Neubildung des Fornix vaginae
Bösartige Neubildung des Gartner-Ganges
Bösartige Neubildung des Hymens
Scheidenkarzinom
Scheidenkrebs
Scheidensarkom
Vaginakrebs
Vaginaleiomyosarkom
Vaginalkarzinom
Vaginalsarkom
C53.- Bösartige Neubildung der Cervix uteri
C53.0 Endozervix
Bösartige Neubildung der Endozervix
Bösartige Neubildung der Ovula Nabothi
Bösartige Neubildung des inneren Muttermundes
Bösartige Neubildung des Zervikalkanals
Endozervikale bösartige Neubildung
Endozervixkarzinom
C53.1 Ektozervix
Adenokarzinom der Portio vaginalis
Bösartige Neubildung der Ektozervix
Bösartige Neubildung des äußeren Muttermundes
Ektozervixkarzinom
Ektozervixkrebs
C53.8 Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung des Stumpfes der Cervix uteri
Bösartige Neubildung des Überganges der Cervix uteri zur Vagina
Bösartige Neubildung des Überganges zwischen Zervix und Vagina
Bösartige Neubildung des Zervixstumpfes
Bösartige Neubildung des Zervixüberganges zur Vagina
Karzinom des Stumpfes der Cervix uteri
Zervixstumpfkarzinom
C53.9 Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
Adenokarzinom des Collum uteri
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Bösartige Neubildung der Zervix
Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalsmalignom
Karzinom der Cervix uteri
Karzinom des Collum uteri
Kollumkarzinom (Collum uteri)
Kollumkarzinom des Uterus
Malignom der Cervix uteri
Metastasierendes Kollumkarzinom (Collum uteri)
Muttermundkarzinom
Muttermundmalignom
Plattenepithelkarzinom der Zervix
Portiokarzinom
Portio-uteri-Malignom
Zervixkarzinom
C54.- Bösartige Neubildung des Corpus uteri
C54.0 Isthmus uteri
Unteres Uterinsegment
Bösartige Neubildung des Isthmus des Uterus
Bösartige Neubildung des Isthmus uteri
Bösartige Neubildung des unteren Uterinsegments
Bösartige Stromatose des Isthmus uteri
Endometriales Sarkom des Isthmus uteri
Karzinom des Isthmus uteri
Krebs des Isthmus uteri
Sarkom der Schleimhaut des Isthmus uteri
Stromales Sarkom des Isthmus uteri
C54.1 Endometrium
Adenoakanthom der Mamma
Bösartige Neubildung des Endometriums
Bösartige Neubildung des Endometriumstromas
Endometriales Stromasarkom
Endometriumkarzinom
Sarkom der Uterusschleimhaut
C54.2 Myometrium
Bösartige Neubildung des Myometriums
Karzinom des Myometriums
C54.3 Fundus uteri
Bösartige Neubildung des Fundus des Uterus
Bösartige Neubildung des Fundus uteri
Karzinom des Fundus uteri
C54.8 Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C54.9 Corpus uteri, nicht näher bezeichnet
Adenokarzinom des Corpus uteri
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Bösartige Neubildung des Uterushorns
Bösartige Neubildung des Uteruskörpers
Corpus-uteri-Sarkom
Karzinom des Corpus uteri
Leiomyosarkom des Corpus uteri
Malignom des Corpus uteri
Uterushornkarzinom
C55 Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung des Uterus
Gebärmutterkarzinom
Gebärmutterkrebs
Gebärmuttermalignom
Submuköses Leiomyosarkom des Uterus
Subseröses Leiomyosarkom des Uterus
Uteruskarzinom
Uteruskrebs
Uterusleiomyosarkom
Uterusmalignom
Uterussarkom
C56 Bösartige Neubildung des Ovars
Bösartige Neubildung des Eierstocks
Bösartige Neubildung des Ovars
Bösartiger Granulosazell-Tumor
Bösartiger Leydigzell-Tumor bei der Frau
Bösartiges Androblastom bei der Frau
Bösartiges Arrhenoblastom bei der Frau
Bösartiges Thekom
Carcinoma ovarii
Dermoidtumor mit maligner Transformation
Dermoidtumor mit maligner Transformation am Ovar
Dermoidzyste mit maligner Transformation
Dottersacktumor bei der Frau
Dysgerminoma ovarii
Eierstockkarzinom
Eierstockkrebs
Endometrioides Adenokarzinom am Ovar
Endometrioides Adenokarzinom bei der Frau
Endometrioides Zystadenokarzinom am Ovar
Endometrioides Zystadenokarzinom bei der Frau
Extraovariales Ovarialkarzinom
Granulosazell-Karzinom
Hereditäres Brust- und Ovarialkrebssyndrom (C56 C97! C50.9)
Maligner Brenner-Tumor
Maligner Ovarialtumor
Maligner Tumor des Ovars
Malignes endometrioides Adenofibrom
Malignes endometrioides Zystadenofibrom
Malignes Follikulom
Malignes unreifzelliges ovariales embryonales Teratom
Muzinöser papillärer Tumor am Ovar mit geringem Malignitätspotential
Muzinöser papillärer Tumor mit geringem Malignitätspotential
Muzinöser Tumor am Ovar mit geringem Malignitätspotential
Muzinöser Tumor mit geringem Malignitätspotential
Muzinöses Zystadenokarzinom
Muzinöses Zystadenokarzinom am Ovar
Muzinöses Zystadenom des Ovars mit Borderline-Malignität
Ovarialdysgerminom
Ovarialkarzinom
Ovarialkrebs
Ovarialmesonephrom
Ovarialseminom
Ovarkarzinom
Papilläres Adenokarzinom am Ovar
Papilläres Zystadenokarzinom
Papilläres Zystadenokarzinom am Ovar
Papilläres Zystadenom des Ovars mit Borderline-Malignität
Papillozystisches Adenokarzinom
Papillozystisches Adenokarzinom am Ovar
Papillozystisches Karzinom
Papillozystisches Karzinom am Ovar
Polyvesikulärer Dottersacktumor bei der Frau
Polyvesikulärer Vitellustumor bei der Frau
Pseudomuzinöses Adenokarzinom
Pseudomuzinöses Adenokarzinom am Ovar
Pseudomuzinöses Zystadenokarzinom
Pseudomuzinöses Zystadenokarzinom am Ovar
Pseudomuzinöses Zystadenom des Ovars mit Borderline-Malignität
Seröser Tumor mit geringem Malignitätsgrad
Seröses Zystadenokarzinom
Seröses Zystadenom des Ovars mit Borderline-Malignität
Sertoli-Zell-Karzinom bei der Frau
Struma ovarii maligna
Thecoma malignum
Thekazellkarzinom
Weibliches Dysgerminom
C57.- Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
C57.0 Tuba uterina [Falloppio]
Eileiter
Ovidukt
Bösartige Neubildung der Salpinx
Bösartige Neubildung der Tuba uterina
Bösartige Neubildung des Eileiters
Bösartige Neubildung eines Ovidukts
Eileiterkarzinom
Karzinom der Tuba uterina
Tubenchorionepitheliom
C57.1 Lig. latum uteri
Bösartige Neubildung der Mesosalpinx
Bösartige Neubildung der uteroovarialen Bänder
Bösartige Neubildung des Ligamentum latum uteri
Bösartige Neubildung des Ligamentum ovarii proprium
Bösartige Neubildung des Mesovariums
Bösartige Neubildung des Parovariums
Karzinom des Ligamentum latum uteri
Mesometriummalignom
C57.2 Lig. teres uteri
Lig. rotundum
Bösartige Neubildung des Ligamentum rotundum
Bösartige Neubildung des Ligamentum teres uteri
Karzinom des Ligamentum teres uteri
Krebs des Ligamentum teres uteri
C57.3 Parametrium
Uterusband o.n.A.
Bösartige Neubildung der Ligamenta sacrouterina
Bösartige Neubildung der Ligamenta uteri
Bösartige Neubildung der uterosakralen Bänder
Bösartige Neubildung der uterosakralen Ligamente
Bösartige Neubildung der Uterusligamente
Bösartige Neubildung des Parametriums
Bösartige Neubildung eines Uterusbandes
Karzinom eines Uterusbandes
Krebs eines Uterusbandes
Parametriumkarzinom
Parametriumkrebs
C57.4 Uterine Adnexe, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Uterusadnexe
Karzinom der Uterusadnexe
Krebs der Uterusadnexe
C57.7 Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane
Wolff-Körper oder Wolff-Gang
Bösartige Neubildung des Müller-Ganges bei der Frau
Bösartige Neubildung des Wolff-Ganges
Bösartige Neubildung des Wolff-Ganges bei der Frau
Bösartige Neubildung des Wolff-Körpers
C57.8 Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C51-C57.7, C58 klassifiziert werden kann
Tuboovarial
Uteroovarial
Bösartige tuboovariale Neubildung
Bösartige uteroovariale Neubildung
Tuboovarialkarzinom
Uteroovarialkarzinom
C57.9 Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
Weiblicher Urogenitaltrakt o.n.A.
Adenosarkom der Genitalorgane der Frau
Bösartige Neubildung der Genitalorgane der Frau
Bösartige Neubildung der weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Bösartige Neubildung des Septum urethrovaginale
Bösartige Neubildung des Septum vesikovaginale
Bösartige Neubildung des vaginovesikalen Septums
Bösartige Neubildung des vesikovaginalen Septums
Bösartige Neubildung des vesikozervikalen Gewebes
Bösartige Neubildung des weiblichen Urogenitaltraktes
Karzinom der weiblichen Genitalien
Urethrovaginale bösartige Neubildung
Vaginovesikale bösartige Neubildung
Vesikovaginale bösartige Neubildung
Vesikovaginales Karzinom
Weiblicher Unterleibskrebs
C58 Bösartige Neubildung der Plazenta
Inkl.: Chorionepitheliom o.n.A.
Chorionkarzinom o.n.A.
Exkl.: Blasenmole:
· bösartig (D39.2)
· invasiv (D39.2)
· o.n.A. (O01.9)
Chorioadenoma (destruens) (D39.2)
Bösartige Neubildung der Plazenta
Chorioblastom
Chorionepitheliom
Chorionkarzinom
Chorionkarzinom bei der Frau
Deciduoma malignum
Deziduom
Deziduomatose
Fetaler Zottenkrebs
Gestationales Chorionkarzinom
Plazentakarzinom
Plazentom
Sarcoma deciduocellulare
Schwangerschafts-Chorionkarzinom
Syncytioma malignum
Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane
Inkl.: Haut der männlichen Genitalorgane
C60.- Bösartige Neubildung des Penis
C60.0 Praeputium penis
Vorhaut
Bösartige Neubildung der Vorhaut
Bösartige Neubildung des Präputiums
Malignes Melanom der Vorhaut
Malignes Melanom des Präputiums
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut des Präputiums
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Präputialhaut
Präputiumkarzinom
Präputiumkrebs
C60.1 Glans penis
Bösartige Neubildung der Glans penis
Karzinom der Glans penis
Krebs der Glans penis
C60.2 Penisschaft
Corpus cavernosum
Bösartige Neubildung des Corpus cavernosum penis
Bösartige Neubildung des Penisschaftes
Karzinom des Corpus cavernosum des Penis
Krebs des Corpus cavernosum des Penis
C60.8 Penis, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C60.9 Penis, nicht näher bezeichnet
Penishaut o.n.A.
Bösartige Neubildung der Penishaut
Bösartige Neubildung des Penis
Maligner Tumor des Penis
Malignes Melanom des Penis
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Penishaut a.n.k.
Peniskarzinom
Peniskrebs
C61 Bösartige Neubildung der Prostata
Bösartige Neubildung der Prostata
Endometrioides Adenokarzinom beim Mann
Endometrioides Zystadenokarzinom beim Mann
Intraduktales Karzinom der Prostata [IDPCa]
Maligne Prostataerkrankung
Maligner Prozess der Prostata
Metastasierende Neoplasie der Prostata
Metastasierendes Prostatakarzinom
Prostataadenokarzinom
Prostatakarzinom
Prostatakrebs
Prostatamalignom
Prostatasarkom
Vorsteherdrüsenkrebs
Vorsteherdrüsenmalignom
C62.- Bösartige Neubildung des Hodens
C62.0 Dystoper Hoden
Ektopischer Hoden [Lokalisation der Neubildung]
Retinierter Hoden [Lokalisation der Neubildung]
Bösartige Neubildung des Hodens bei Kryptorchismus
Bösartige Neubildung eines ektopischen Hodens
Bösartige Neubildung eines nichtdeszendierten Hodens
Bösartige Neubildung eines retinierten Hodens
Embryom eines nichtdeszendierten Hodens
Hodenkarzinom bei Kryptorchismus
Hodenkrebs bei Kryptorchismus
Teratom eines maldeszendierten Hodens
C62.1 Deszendierter Hoden
Skrotaler Hoden
Bösartige Neubildung eines deszendierten Hodens
Bösartige Neubildung eines skrotalen Hodens
Embryom eines deszendierten Hodens
Teratom eines skrotalen Hodens
C62.9 Hoden, nicht näher bezeichnet
Anaplastisches Seminom
Bösartige Neubildung des Hodens
Bösartiger Leydigzell-Tumor beim Mann
Bösartiges Androblastom beim Mann
Bösartiges Arrhenoblastom beim Mann
Chorionkarzinom beim Mann
Dottersacktumor beim Mann
Dysgerminom beim Mann
Epithelioma seminifere
Epithelioma spermatogonique Masson
Hodenchorionepitheliom
Hodenembryom
Hodengerminom
Hodenkarzinom
Hodenkrebs
Hodenmesotheliom
Hodenseminom
Hodenteratokarzinom
Hodenteratom
Maligner Hodentumor
Metastasierender Hodentumor
Orchioblastom
Polyvesikulärer Dottersacktumor beim Mann
Polyvesikulärer Vitellustumor beim Mann
Seminom
Sertoli-Zell-Karzinom
Sertoli-Zell-Karzinom beim Mann
Spermatozytäres Seminom
Spermatozytom
Testiskarzinom
C63.- Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter männlicher Genitalorgane
C63.0 Nebenhoden [Epididymis]
Bösartige Neubildung der Epididymis
Bösartige Neubildung des Nebenhodens
Epididymiskarzinom
Epididymiskrebs
Nebenhodenkarzinom
Nebenhodenkrebs
Nebenhodenmesotheliom
C63.1 Samenstrang
Bösartige Neubildung des Ductus deferens
Bösartige Neubildung des Funiculus spermaticus
Bösartige Neubildung des Samenstranges
Bösartige Neubildung des Vas deferens
Karzinom des Funiculus spermaticus
Krebs des Funiculus spermaticus
Samenstrangkarzinom
C63.2 Skrotum
Skrotalhaut
Bösartige Neubildung der Skrotalhaut
Bösartige Neubildung des Skrotums
Malignes Melanom des Skrotums
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Skrotalhaut
Schornsteinfegerkrebs
Skrotumbasaliom
Skrotumkarzinom
Skrotumkrebs
C63.7 Sonstige näher bezeichnete männliche Genitalorgane
Bläschendrüse [Samenbläschen]
Tunica vaginalis testis
Bösartige Neubildung der Bläschendrüse
Bösartige Neubildung der Samenblase
Bösartige Neubildung der Tunica vaginalis testis
Bösartige Neubildung der Vesicula seminalis
Bösartige Neubildung des Ductus ejaculatorius
Bösartige Neubildung des Müller-Ganges beim Mann
Bösartige Neubildung des Wolff-Ganges beim Mann
Karzinom der Tunica vaginalis testis
Karzinom der Vesicula seminalis
Samenblasenkarzinom
C63.8 Männliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C60-C63.7 klassifiziert werden kann
C63.9 Männliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
Männlicher Urogenitaltrakt o.n.A.
Adenosarkom der Genitalorgane des Mannes
Bösartige Neubildung der Genitalorgane des Mannes
Bösartige Neubildung der männlichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Bösartige Neubildung des männlichen Urogenitaltraktes
Karzinom der männlichen Genitalien
Nichtmelanomartige bösartige Neubildung der Haut der männlichen Geschlechtsorgane
Bösartige Neubildungen der Harnorgane
C64 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Exkl.: Nierenbecken (C65)
Nierenbeckenkelche (C65)
Adenokarzinom der Nierenzellen
Angiosarkom der Niere
Birch-Hirschfeld-Tumor
Bösartige Neubildung der Niere
Bösartige Neubildung des Nierenparenchyms
Embryonales Adenorhabdomyosarkom der Niere
Embryonales Adenosarkom der Niere [Wilms-Tumor]
Embryonales Nephroblastom
Epinephrom
Epitheliales Nephroblastom
Grawitz-Tumor
Hypernephroider Nierentumor
Hypernephroides Nierenkarzinom
Hypernephrom
Klarzelliges Karzinom der Niere
Klarzelliges Nierensarkom
Klarzellsarkom der Niere
Maligner Nierentumor
Malignes Nephrom
Manon-Nieren-Dysembryom
Mesenchymales Nephroblastom
Nephroblastom
Nephrogenes Dysembryom
Nephrom
Nierenadenokarzinom
Nierenembryom
Nierenkarzinom
Nierenkrebs
Nierenmalignom
Nierenparenchymkarzinom
Nierenstruma
Nierenzellkarzinom
RCC [Nierenzellkarzinom]
Renale bösartige Neubildung
Renales Adenokarzinom
Sarcoma clarocellulare der Niere
Wilms-Adenosarkom
Wilms-Tumor
C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Inkl.: Nierenbeckenkelche
Nierenbecken-Ureter-Übergang
Bösartige Neubildung der Nierenbeckenkelche
Bösartige Neubildung der Nierenkelche
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Bösartige Neubildung des Nierenbecken-Ureter-Überganges
Bösartige Neubildung des Nierenhilus
Bösartige Neubildung des Überganges zwischen Nierenbecken und Harnleiter
Bösartiger Tumor des Nierenbeckens
Malignes Nierenbeckenpapillom
Nierenbeckenkarzinom
Nierenbeckenkrebs
Nierenkelchkarzinom
Transitionalzellkarzinom des Nierenbeckens
Übergangszellkarzinom des Nierenbeckens
C66 Bösartige Neubildung des Ureters
Exkl.: Ostium ureteris (C67.6)
Bösartige Neubildung des Harnleiters
Bösartige Neubildung des Ureters
Harnleiterkarzinom
Harnleiterkrebs
Ureterkarzinom
Ureterkrebs
C67.- Bösartige Neubildung der Harnblase
C67.0 Trigonum vesicae
Blasenbodenkarzinom
Bösartige Neubildung des Harnblasenbodens
Bösartige Neubildung des Trigonum vesicae
Harnblasenbodenkarzinom
Karzinom des Trigonum vesicae
Krebs des Trigonum vesicae
C67.1 Apex vesicae
Bösartige Neubildung des Apex vesicae
Bösartige Neubildung des Blasenscheitels
Bösartige Neubildung des Harnblasenscheitels
Karzinom des Blasenscheitels
Krebs des Blasenscheitels
C67.2 Laterale Harnblasenwand
Bösartige Neubildung der seitlichen Harnblasenwand
Karzinom der seitlichen Harnblasenwand
Krebs der seitlichen Harnblasenwand
C67.3 Vordere Harnblasenwand
Bösartige Neubildung der vorderen Harnblasenwand
Karzinom der vorderen Harnblasenwand
Krebs der vorderen Harnblasenwand
C67.4 Hintere Harnblasenwand
Bösartige Neubildung der hinteren Harnblasenwand
Karzinom der hinteren Harnblasenwand
Krebs der hinteren Harnblasenwand
C67.5 Harnblasenhals
Ostium urethrae internum
Bösartige Neubildung der Cervix vesicae
Bösartige Neubildung der inneren Mündung der Urethra
Bösartige Neubildung des Blasenhalses
Bösartige Neubildung des Harnblasenhalses
Bösartige Neubildung des Ostium urethrae internum
Karzinom der Cervix vesicae
Karzinom des Blasenhalses
Krebs der Cervix vesicae
Krebs des Blasenhalses
C67.6 Ostium ureteris
Bösartige Neubildung der Harnleitermündung
Bösartige Neubildung der Uretermündung
Bösartige Neubildung des Ostium ureteris
Karzinom der Harnleitermündung
Karzinom des Ostium ureteris
Krebs der Harnleitermündung
Krebs des Ostium ureteris
C67.7 Urachus
Bösartige Neubildung des Urachus
Urachuskarzinom
Urachuskrebs
C67.8 Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung des Harnblasensphinkters
C67.9 Harnblase, nicht näher bezeichnet
Blasenkarzinom (Harnblase)
Blasenkrebs
Blasenwandkarzinom
Bösartige Blasenneubildung
Bösartige Neubildung der Harnblase
Bösartige Neubildung der Harnblasenöffnung
Bösartige Neubildung der Harnblasenwand
Harnblasenkarzinom
Harnblasenkrebs
Harnblasenmalignom
Harnblasensarkom
Maligner Harnblasentumor
Metastasierendes Blasenkarzinom (Harnblase)
Teerkrebs der Harnblase
Transitionalzellkarzinom der Blase
Transitionalzellkarzinom der Harnblase
Übergangszellkarzinom der Blase
Übergangszellkarzinom der Harnblase
C68.- Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Exkl.: Urogenitaltrakt o.n.A.:
· männlich (C63.9)
· weiblich (C57.9)
C68.0 Urethra
Exkl.: Ostium urethrae internum (C67.5)
Bösartige Neubildung der Bulbourethraldrüsen
Bösartige Neubildung der Cervix urethrae
Bösartige Neubildung der Cowper-Drüsen
Bösartige Neubildung der Harnröhre
Bösartige Neubildung der Urethra
Bösartige Neubildung des Utriculus prostaticus
Harnröhrenkarzinom
Harnröhrenkrebs
Urethrakarzinom
Urethrakrebs
Urethramalignom
C68.1 Paraurethrale Drüse
Bösartige Neubildung der paraurethralen Drüse
Bösartige Neubildung der Skene-Drüse
Karzinom der paraurethralen Drüse
Krebs der paraurethralen Drüse
C68.8 Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildungen der Harnorgane, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C64-C68.1 klassifiziert werden kann
C68.9 Harnorgan, nicht näher bezeichnet
Harnsystem o.n.A.
Bösartige Neubildung der Harnorgane
Bösartige Neubildung der Harnwege a.n.k.
Bösartige Neubildung der männlichen Harnorgane
Bösartige Neubildung der weiblichen Harnorgane
Bösartige Neubildung des Harnsystems
Bösartige Neubildung des Harntraktes
Karzinom der Harnorgane
Krebs der Harnorgane
Transitionalzellkarzinom
Urothelkarzinom
Bösartige Neubildungen des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des Zentralnervensystems
C69.- Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Exkl.: Augenlid (-Haut) (C43.1, C44.1)
Bindegewebe des Augenlides (C49.0)
N. opticus (C72.3)
C69.0 Konjunktiva
Bindehautkarzinom
Bindehautkrebs
Bösartige Neubildung der Bindehaut
Bösartige Neubildung der Konjunktiva
Bösartiger Bindehauttumor
Konjunktivakarzinom
Konjunktivakrebs
Maligner Karunkeltumor am Auge
Maligner Tumor der Konjunktiva
Malignes Bindehautmelanom
Malignes Melanom der Konjunktiva
Plattenepithelkarzinom der Bindehaut
Plattenepithelkarzinom der Konjunktiva
C69.1 Kornea
Bösartige Neubildung der Kornea
Bösartige Neubildung des Limbus corneae
Korneakarzinom
Korneakrebs
Maligner Hornhauttumor
C69.2 Retina
Bösartige Neubildung der Retina
Differenziertes Retinoblastom
Glioma retinae
Maligner Netzhauttumor
Maligner Retinatumor
Malignes Melanom der Retina
Netzhautastrozytom
Retinaastrozytom
Retinakarzinom
Retinakrebs
Retinoblastom
Retinoblastom mit echten Rosetten
Retinoblastom ohne Rosetten
Retinogliom
Retinom
Undifferenziertes Retinoblastom
C69.3 Chorioidea
Aderhautmelanom
Bösartige Neubildung der Chorioidea
Chorioideakarzinom
Chorioideakrebs
Chorioideamelanom
Maligner Aderhauttumor
Maligner Chorioideatumor
Malignes Aderhautmelanom
Malignes Chorioideamelanom
C69.4 Ziliarkörper
Bösartige Neubildung der Iris
Bösartige Neubildung der Linse
Bösartige Neubildung der Sklera
Bösartige Neubildung des Corpus ciliare
Bösartige Neubildung des Uvealtrakts
Bösartige Neubildung des Ziliarkörpers
Karzinom des Corpus ciliare
Krebs des Corpus ciliare
Maligner Iristumor
Maligner Skleratumor
Maligner Ziliarkörpertumor
Malignes Melanom der Iris
Malignes spindelzelliges Melanom des Ziliarkörpers vom Typ A
Malignes spindelzelliges Melanom des Ziliarkörpers vom Typ B
Malignes Ziliarkörpermelanom
Malignes Ziliarkörperringmelanom
Uveaepitheliom
C69.5 Tränendrüse und Tränenwege
Ductus nasolacrimalis
Tränensack
Bösartige Neubildung der Glandula lacrimalis
Bösartige Neubildung der Tränendrüse
Bösartige Neubildung der Tränendrüse und der Tränenwege
Bösartige Neubildung der Tränenwege
Bösartige Neubildung des Ductus nasolacrimalis
Bösartige Neubildung des Tränenkanals
Bösartige Neubildung des Tränennasenganges
Bösartige Neubildung des Tränenpunktes
Bösartige Neubildung des Tränensacks
Bösartiger Tränendrüsentumor
Karzinom der Glandula lacrimalis
Krebs der Glandula lacrimalis
Maligner Tränendrüsentumor
Maligner Tränenwegtumor
Malignes Melanom der Tränendrüse
Tränendrüsenkarzinom
Tränendrüsenkrebs
Tränenkanalkarzinom
Tränenkanalkrebs
C69.6 Orbita
Bindegewebe der Orbita
Extraokulärer Muskel
Periphere Nerven der Orbita
Retrobulbäres Gewebe
Retrookuläres Gewebe
Exkl.: Knochen der Augenhöhle (C41.01)
Augenhöhlenkarzinom
Augenhöhlenkrebs
Bösartige Neubildung der Augenhöhle
Bösartige Neubildung der autonomen Nerven der Orbita
Bösartige Neubildung der extraokulären Augenmuskeln
Bösartige Neubildung der Orbita
Bösartige Neubildung der Orbitaweichteile
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven der Orbita
Bösartige Neubildung des Bindegewebes der Orbita
Bösartige Neubildung des retrobulbären Gewebes
Bösartige Neubildung des retrookulären Gewebes
Bösartige Neubildung eines extraokulären Muskels in der Orbita
Bösartige Neubildung peripherer Nerven der Orbita
Intraorbitale bösartige Neubildung
Maligner Orbitatumor
Malignes Orbitamelanom
Malignes retrobulbäres Melanom
Orbitakarzinom
Orbitakrebs
Orbitasarkom
Rhabdomyosarkom der Orbita
C69.8 Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C69.9 Auge, nicht näher bezeichnet
Augapfel
Augapfelkarzinom
Augapfelkrebs
Augenkarzinom
Augenkrebs
Bösartige Neubildung des Augapfels
Bösartige Neubildung des Auges
Intraokuläre bösartige Neubildung
Maligner Augentumor
Malignes Gliom des Auges
Malignes Melanom des Auges
Retrobulbäre bösartige Neubildung
C70.- Bösartige Neubildung der Meningen
C70.0 Hirnhäute
Bösartige Neubildung der Arachnoidea cerebralis
Bösartige Neubildung der Dura mater cranialis
Bösartige Neubildung der Dura mater encephali
Bösartige Neubildung der Falx cerebelli
Bösartige Neubildung der Falx cerebri
Bösartige Neubildung der Gehirnmeningen
Bösartige Neubildung der Hirnhaut
Bösartige Neubildung der intrakraniellen Meningen
Bösartige Neubildung der kranialen Pia mater
Bösartige Neubildung der kraniellen Meningen
Bösartige Neubildung der zerebralen Meningen
Bösartige Neubildung der zerebralen Pia mater
Bösartige Neubildung des Tentorium cerebelli
Bösartige Neubildung zerebraler Meningen
Hirnhautkrebs
Karzinom der Hirnhaut
C70.1 Rückenmarkhäute
Bösartige Neubildung der Arachnoidea spinalis
Bösartige Neubildung der Dura mater der Wirbelsäule
Bösartige Neubildung der Dura mater spinalis
Bösartige Neubildung der Pia mater der Wirbelsäule
Bösartige Neubildung der Rückenmarkhäute
Bösartige Neubildung der Rückenmarkmeningen
Bösartige Neubildung der spinalen Meningen
Bösartige Neubildung der spinalen Pia mater
Bösartige Neubildung der Wirbelsäulenmeningen
Karzinom der Rückenmarkhäute
Krebs der Rückenmarkhäute
C70.9 Meningen, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Arachnoidea
Bösartige Neubildung der Dura mater
Bösartige Neubildung der Meningen
Bösartige Neubildung der Pia mater
Bösartiges Meningeom
Karzinom der Meningen
Krebs der Meningen
Leptomeningealsarkom
Meningenkarzinose
Meningensarkom
Meningensarkomatose
Meningeoma malignum
Meningothelialsarkom
Subdurale bösartige Neubildung
C71.- Bösartige Neubildung des Gehirns
Exkl.: Hirnnerven (C72.2-C72.5)
Retrobulbäres Gewebe (C69.6)
C71.0 Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel
Supratentoriell o.n.A.
Astrozytom des Thalamus
Balkengliom
Bösartige Neubildung der Basalganglien
Bösartige Neubildung der Capsula interna
Bösartige Neubildung der Großhirnhemisphäre
Bösartige Neubildung der Großhirnrinde
Bösartige Neubildung der inneren Kapsel
Bösartige Neubildung der Insula
Bösartige Neubildung der Reil-Insel
Bösartige Neubildung der zentralen weißen Hirnsubstanz
Bösartige Neubildung der zerebralen weißen Hirnsubstanz
Bösartige Neubildung des Corpus striatum
Bösartige Neubildung des Globus pallidus
Bösartige Neubildung des Großhirns
Bösartige Neubildung des Hypothalamus
Bösartige Neubildung des Operculum
Bösartige Neubildung des Palliums
Bösartige Neubildung des Putamens
Bösartige Neubildung des Rhinenzephalons
Bösartige Neubildung des Thalamus
Bösartige Neubildung des Zerebrums
Bösartige Neubildung eines basalen Ganglions
Bösartige supratentorielle Neubildung
Bösartiger Stammganglientumor
Gliomatosis cerebri
Großhirnkarzinom
Großhirnkrebs
Oligodendrogliom des Großhirns
Thalamusmalignom
C71.1 Frontallappen
Astrozytom des Frontalhirns
Bösartige Neubildung des Frontalhirns a.n.k.
Bösartige Neubildung des Frontallappens
Bösartige Neubildung des Lobus frontalis
Bösartige Neubildung des Polus frontalis cerebri
Bösartige Neubildung des Stirnlappens des Gehirns
Karzinom des Lobus frontalis
Krebs des Lobus frontalis
C71.2 Temporallappen
Astrozytom des Schläfenlappens
Bösartige Neubildung des Hippocampus
Bösartige Neubildung des Lobus temporalis
Bösartige Neubildung des Temporallappens des Gehirns
Bösartige Neubildung des Uncus
Karzinom des Lobus temporalis
Krebs des Lobus temporalis
Temporales Astrozytom 2. Grades
Temporallappenastrozytom
C71.3 Parietallappen
Astrozytom des Parietallappens
Astrozytom des Scheitellappens
Bösartige Neubildung des Lobus parietalis
Bösartige Neubildung des Parietallappens
Bösartige Neubildung des Parietallappens des Gehirns a.n.k.
Bösartige Neubildung des Scheitellappens des Gehirns
Karzinom des Lobus parietalis
Krebs des Lobus parietalis
Parietales Astrozytom
C71.4 Okzipitallappen
Bösartige Neubildung des Lobus occipitalis
Bösartige Neubildung des Okzipitallappens des Gehirns a.n.k.
Bösartige Neubildung des Polus occipitalis cerebri
Karzinom des Lobus occipitalis
Krebs des Lobus occipitalis
C71.5 Hirnventrikel
Exkl.: IV. Ventrikel (C71.7)
Anaplastisches Chorioidalplexuspapillom
Anaplastisches Papillom des Plexus chorioideus
Bösartige Neubildung des Ependyms des Gehirns
Bösartige Neubildung des Plexus chorioideus
Bösartige Neubildung eines Hirnventrikels
Bösartige Neubildung zerebraler Ventrikel
Gehirnventrikelkarzinom
Gehirnventrikelkrebs
Malignes Chorioidalplexuspapillom
Malignes Papillom des Plexus chorioideus
C71.6 Zerebellum
Bösartige Neubildung des Kleinhirnbrückenwinkels
Bösartige Neubildung des Kleinhirns
Bösartige Neubildung des Kleinhirnwurms
Bösartige Neubildung des Vermis cerebelli
Bösartige Neubildung des Zerebellums
Bösartiges Kleinhirnbrückenwinkelchordom
Bösartiges Kleinhirngliom
Desmoplastisches Medulloblastom
Kleinhirngliom
Kleinhirnkarzinom
Kleinhirnkrebs
Medulloblastom
Medullomyoblastom
Sarcoma cerebelli
Umschriebenes arachnoidales Zerebellarsarkom
Umschriebenes Kleinhirnsarkom
Zerebellares Astrozytom
Zerebellarsarkom
C71.7 Hirnstamm
Infratentoriell o.n.A.
IV. Ventrikel
Astrozytom der Medulla oblongata
Astrozytom des Hirnstamms
Bösartige infratentorielle Neubildung
Bösartige Neubildung der Medulla oblongata
Bösartige Neubildung der Oliva
Bösartige Neubildung der Pyramis medullae oblongatae
Bösartige Neubildung des Hirnstamms
Bösartige Neubildung des Mittelhirns
Bösartige Neubildung des Pedunculus
Bösartige Neubildung des Pedunculus cerebri
Bösartige Neubildung des Plexus chorioideus des vierten Ventrikels
Bösartige Neubildung des Pons Varoli
Bösartige Neubildung des vierten Ventrikels
Hirnstammgliom
Hirnstammkarzinom
Hirnstammkrebs
C71.8 Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung des Corpus callosum
Bösartige Neubildung des Tapetum cerebri
C71.9 Gehirn, nicht näher bezeichnet
Adenogliom [Ependymom]
Amöboidzellengliom
Anaplastisches Astrozytom
Anaplastisches Ependymom
Anaplastisches Oligodendrogliom
Astroblastom
Astrocytoma
Astrocytoma cysticum
Astrocytoma juvenile
Astrocytoma pilocyticum
Astrocytoma piloides
Astrogangliozytom
Astrogliom
Astrozytäres Gliom
Astrozytom
Blastom
Blastoma ependymale
Bösartige Neubildung des Gehirns
Bösartige Neubildung in der Fossa cranii
Bösartige Neubildung in der hinteren Schädelgrube
Bösartige Neubildung in einer kranialen Fossa
Bösartiger Gehirntumor
Bösartiger Hirntumor
Bösartiges Gliom
Bösartiges Großhirngliom
Buntes Gliom
Diffuses Gliom
Ependymales Glioblastom
Ependymepitheliom
Ependymgliom
Ependymoblastom
Ependymom
Ependymom des Gehirns
Ependymozytom
Epitheliales Ependymom
Fibrilläres Astrozytom
Fibröses Astrozytom
Gehirngliom
Gehirnkarzinom
Gehirnmalignom
Gemischtes Gliom
Gemischtzelliges Astrozytom
Gemistozytisches Astrozytom
Gemistozytom
Glioblastisches Sarkom
Glioblastom
Glioblastom des Gehirns
Glioblastom mit sarkomatöser Komponente
Glioblastoma
Glioblastoma gigantocellulare
Glioblastoma multiforme
Glioependymom
Gliom
Glioma
Glioma durum
Glioma multiforme
Glioma sarcomatodes
Gliosarkom
Gliozytom
Großhirngliom
Hirngliom
Hirnkarzinom
Intrakranielle bösartige Neubildung
Krebs des Gehirns
Maligner Hirntumor
Malignes Astrozytom
Malignes Ependymom
Malignes Gliom
Mikrozelluläres Gliom
Mittelhirngliom
Monstrozelluläres Sarkom
Neuroepitheliom
Oligoastrozytom
Oligodendroblastom
Oligodendrogliom
Pfeilerzellgliom
Pinselzellgliom
Polymorphes Gliom
Polymorphes Spongioblastom
Primitives polares Spongioblastom
Protoplasmatisches Astrozytom
Rundzellengliom
Sarcoma angiolithicum
Schmetterlingsgliom
Spinnenzellgliom
Spongioblastoma multiforme
Spongioblastoma polare
Sternzellgliom
Supraselläre bösartige Neubildung
Xanthoastrozytom
Zerebrales Gliom
Zerebrales Malignom
Zystisches Astrozytom
C72.- Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Exkl.: Meningen (C70.-)
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem (C47.-)
C72.0 Rückenmark
Bösartige Neubildung des Conus medullaris
Bösartige Neubildung des Filum terminale
Bösartige Neubildung des Rückenmarks
Rückenmarkkarzinom
Rückenmarkkrebs
C72.1 Cauda equina
Bösartige Neubildung der Cauda equina
C72.2 Nn. olfactorii [I. Hirnnerv]
Bulbus olfactorius
Bösartige Neubildung der Nervi olfactorii
Bösartige Neubildung des Bulbus olfactorius
C72.3 N. opticus [II. Hirnnerv]
Bösartige Neubildung des Chiasma opticum
Bösartige Neubildung des Nervus opticus
Bösartige Neubildung des Sehnerven
Bösartige Neubildung des Sehtraktes
Bösartige Neubildung des Tractus opticus
Maligner Optikustumor
C72.4 N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv]
Bösartige Neubildung der Pars cochlearis des Nervus vestibulocochlearis
Bösartige Neubildung des Gehörnerven
Bösartige Neubildung des Nervus acusticus
Bösartige Neubildung des Nervus vestibulocochlearis
Bösartiges Akustikusneurilemmom
C72.5 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hirnnerven
Hirnnerven o.n.A.
Bösartige Neubildung der Nervi craniales a.n.k.
Bösartige Neubildung des Nervus abducens
Bösartige Neubildung des Nervus facialis
Bösartige Neubildung des Nervus glossopharyngeus
Bösartige Neubildung des Nervus hypoglossus
Bösartige Neubildung des Nervus oculomotorius
Bösartige Neubildung des Nervus trigeminus
Bösartige Neubildung des Nervus trochlearis
Bösartige Neubildung des Nervus vagus
Bösartige Neubildung des spinalen Nervus accessorius
Bösartige Neubildung eines Hirnnerven
Hirnnervenkarzinom
Hirnnervenkrebs
Maligner Hirnnerventumor
C72.8 Gehirn und andere Teile des Zentralnervensystems, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Bösartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems, deren Ursprungsort nicht unter den Kategorien C70-C72.5 klassifiziert werden kann
C72.9 Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet
Nervensystem o.n.A.
Bösartige Neubildung des Nervensystems
Bösartige Neubildung des Zentralnervensystems
Epidurale bösartige Neubildung
Glioblastom des Nervensystems
Karzinom des Nervensystems
Krebs des Nervensystems
Paraselläre bösartige Neubildung
Primitiver neuroektodermaler Tumor des Zentralnervensystems
ZNS-PNET [Primitiver neuroektodermaler Tumor des Zentralnervensystems]
Bösartige Neubildungen der Schilddrüse und sonstiger endokriner Drüsen
C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Adenokarzinom der Hürthle-Zellen
Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
Angiosarkom der Schilddrüse
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Bösartige Neubildung der Thyreoidea
Bösartige Neubildung des Ductus thyreoglossus
Bösartiger Hürthle-Zell-Tumor
Bösartiger Kropf
C-Zell-Karzinom
Follikuläre Variante des papillären Adenokarzinoms
Follikuläre Variante des papillären Karzinoms
Follikuläres Adenokarzinom der Schilddrüse
Follikuläres Adenokarzinom vom gut differenzierten Typ
Follikuläres Adenokarzinom vom mäßig differenzierten Typ
Follikuläres Adenokarzinom vom trabekulären Typ
Follikuläres Karzinom der Schilddrüse
Follikuläres Karzinom vom gut differenzierten Typ
Follikuläres Karzinom vom mäßig differenzierten Typ
Follikuläres Karzinom vom trabekulären Typ
Gemischt papilläres und follikuläres Adenokarzinom
Gemischt papilläres und follikuläres Karzinom
Graham-Tumor
Hürthle-Zell-Karzinom
Langhans-Struma
Maligne Struma
Medulläres Schilddrüsenkarzinom
Nichtabgekapselter sklerosierender Tumor der Schilddrüse
Papilläres Schilddrüsenkarzinom
Parafollikuläres Karzinom der Schilddrüse
Schilddrüsenkarzinom
Schilddrüsenkrebs
Schilddrüsenmalignom
SD-Karzinom
Sklerosierendes nichtabgekapseltes Adenokarzinom der Schilddrüse
Struma maligna
Wuchernde Langhans-Struma
C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere
C74.0 Nebennierenrinde
Adenokarzinom der Nebennierenrinde
Bösartige Neubildung der Nebennierenrinde
Karzinom der Nebennierenrinde
Maligner Nebennierenrindentumor
C74.1 Nebennierenmark
Bösartige Neubildung der Medulla glandulae suprarenalis
Bösartige Neubildung des Nebennierenmarks
Malignes Phäochromozytom
Phäochromoblastom
C74.9 Nebenniere, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Glandula suprarenalis
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Bösartige Neubildung der Nebennierenkapsel
Bösartige Neubildung einer Nebennierendrüse
Karzinom der Glandula suprarenalis
Krebs der Glandula suprarenalis
Maligner Nebennierentumor
Nebennierenkarzinom
Nebennierenkrebs
Nebennierenneuroblastom
Neuroblastom
Neurogoniom
Sympathikoblastom
Sympathikogoniom
C75.- Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
Exkl.: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas (C25.4)
Hoden (C62.-)
Nebenniere (C74.-)
Ovar (C56)
Schilddrüse (C73)
Thymus (C37)
C75.0 Nebenschilddrüse
Bösartige Neubildung der Epithelkörperchen
Bösartige Neubildung der Glandula parathyreoidea
Bösartige Neubildung der Nebenschilddrüse
Bösartige Neubildung der Parathyreoidea
Epithelkörperchenkrebs
Karzinom der Epithelkörperchen
Karzinom der Glandula parathyreoidea
Karzinom der Nebenschilddrüse
Krebs der Glandula parathyreoidea
Nebenschilddrüsenkrebs
Wasserhellzelliges Adenokarzinom der Nebenschilddrüse
Wasserhellzelliges Karzinom der Nebenschilddrüse
C75.1 Hypophyse
Azidophiles Adenokarzinom
Azidophiles Adenokarzinom der Hypophyse
Azidophiles Karzinom
Azidophiles Karzinom der Hypophyse
Baso-eosinophiles Karzinom
Baso-eosinophiles Karzinom der Hypophyse
Basophiles Adenokarzinom
Basophiles Adenokarzinom der Hypophyse
Basophiles Karzinom
Basophiles Karzinom der Hypophyse
Bösartige Neubildung der Glandula pituitaria
Bösartige Neubildung der Hypophyse
Bösartige Neubildung der Rathke-Tasche
Bösartige Neubildung des Hirnanhanges
Bösartige Neubildung in der Fossa pituitaria
Chromophobes Adenokarzinom
Chromophobes Adenokarzinom der Hypophyse
Chromophobes Karzinom
Chromophobes Karzinom der Hypophyse
Eosinophiles Adenokarzinom
Eosinophiles Adenokarzinom der Hypophyse
Eosinophiles Karzinom
Eosinophiles Karzinom der Hypophyse
Gemischtes azido-basophiles Karzinom
Gemischtes azido-basophiles Karzinom der Hypophyse
Gemischtes baso-azidophiles Karzinom
Gemischtes baso-azidophiles Karzinom der Hypophyse
Hypophysenkarzinom
Hypophysenkrebs
Hypophysenmalignom
Intraselläre bösartige Neubildung
Karzinom der Glandula pituitaria
Krebs der Glandula pituitaria
Mukoidzelladenokarzinom
Mukoidzelladenokarzinom der Hypophyse
Mukoidzellkarzinom
Mukoidzellkarzinom der Hypophyse
C75.2 Ductus craniopharyngealis
Bösartige Neubildung des Ductus craniopharyngealis
Bösartige Neubildung des kraniopharyngealen Ganges
Karzinom des kraniopharyngealen Ganges
Krebs des kraniopharyngealen Ganges
C75.3 Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse]
Bösartige Neubildung der Epiphyse
Bösartige Neubildung der Zirbeldrüse
Bösartige Neubildung des Corpus pineale
Karzinom des Corpus pineale
Krebs des Corpus pineale
Malignes Pinealom
Pinealoblastom
Pineoblastom
Zirbeldrüsenkarzinom
Zirbeldrüsenkrebs
C75.4 Glomus caroticum
Bösartige Neubildung der Karotisdrüse
Bösartige Neubildung des Glomus caroticum
Karotisdrüsenkrebs
Karzinom des Glomus caroticum
Krebs des Glomus caroticum
C75.5 Glomus aorticum und sonstige Paraganglien
Bösartige Neubildung der Paraganglien
Bösartige Neubildung des Glomus jugulare
Bösartige Neubildung des Glomus tympanicum
Bösartige Neubildung des Paraganglion aorticum abdominale a.n.k.
Bösartige Neubildung des Zuckerkandl-Organs
Bösartiges Paragangliom
Malignes Paragangliom des Glomus aorticum
Paraganglienkarzinom
Paraganglienkrebs
Paraganglioma malignum
C75.8 Beteiligung mehrerer endokriner Drüsen, nicht näher bezeichnet
Hinw.: Sind bei Mehrfachbeteiligung die Lokalisationen bekannt, sollten sie einzeln verschlüsselt werden.
Bösartige Neubildung der pluriglandulären endokrinen Drüsen a.n.k.
Polyglanduläre bösartige Neubildung
C75.9 Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung endokriner Drüsen
Endokrines Karzinom
Karzinom einer endokrinen Drüse
Krebs einer endokrinen Drüse
Bösartige Neubildungen ungenau bezeichneter, sekundärer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
C76.- Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Exkl.: Bösartige Neubildung:
· Lokalisation nicht näher bezeichnet (C80.-)
· Lymphatisches, blutbildendes und verwandtes Gewebe (C81-C96)
· Urogenitaltrakt o.n.A.:
· männlich (C63.9)
· weiblich (C57.9)
C76.0 Kopf, Gesicht und Hals
Nase o.n.A.
Wange o.n.A.
Bösartige Neubildung der Mandibula
Bösartige Neubildung der Nase
Bösartige Neubildung der Supraklavikulargrube
Bösartige Neubildung der Temporalregion
Bösartige Neubildung der Wange
Bösartige Neubildung der Zervikalregion
Bösartige Neubildung des Gesichts
Bösartige Neubildung des Halses
Bösartige Neubildung des Kiefers
Bösartige Neubildung des Kopfes
Gesichtskarzinom
Halskarzinom
Karzinom des Kopfes
Kieferkarzinom
Mandibulakarzinom
Nasenkarzinom
Oberkieferkarzinom
Ohrkarzinom
Submentale bösartige Neubildung
Unterkieferkarzinom
Wangenkarzinom
C76.1 Thorax
Axilla o.n.A.
Intrathorakal o.n.A.
Thorakal o.n.A.
Axillakarzinom
Bösartige intrathorakale Neubildung
Bösartige Neubildung der Achselhöhle
Bösartige Neubildung der Axilla
Bösartige Neubildung der Brustwand a.n.k.
Bösartige Neubildung der intrathorakalen Organe
Bösartige Neubildung der Regio scapularis
Bösartige Neubildung der Schulterblattregion
Bösartige Neubildung des Thorax
Bösartige thorakale Neubildung
Infraklavikuläre bösartige Neubildung
Karzinom der Achselhöhle
Krebs der Achselhöhle
Thoraxkarzinom
Thoraxkrebs
C76.2 Abdomen
Abdomenkarzinom
Abdomenmalignom
Adenokarzinom des Unterbauches
Baucheingeweidekarzinom
Baucheingeweidemalignom
Bauchkarzinom
Bauchmalignom
Bauchraumkarzinom
Bösartige Neubildung der Baucheingeweide
Bösartige Neubildung der Bauchhöhle
Bösartige Neubildung der Bauchorgane
Bösartige Neubildung des Abdomens
Bösartige Neubildung des Bauches
Bösartige Neubildung des Oberbauches
Bösartige Neubildung des Unterbauches
Intraabdominale bösartige Neubildung
Intraabdominales Karzinom
Unterbauchkarzinom
C76.3 Becken
Leistengegend o.n.A.
Lokalisationen innerhalb des Beckens, mehrere Teilbereiche überlappend, wie z.B.:
· rektovaginal (Septum)
· rektovesikal (Septum)
Adenokarzinom des kleinen Beckens
Beckenkarzinom
Bösartige Neubildung der Beckenorgane
Bösartige Neubildung der Beckenwand
Bösartige Neubildung der Fossa ischiorectalis
Bösartige Neubildung der Glutäalregion
Bösartige Neubildung der Kreuzbeingegend
Bösartige Neubildung der Leistenbeuge a.n.k.
Bösartige Neubildung der Leistengegend
Bösartige Neubildung der rektovaginalen Wand
Bösartige Neubildung des Beckenbodens
Bösartige Neubildung des Beckens
Bösartige Neubildung des Dammes
Bösartige Neubildung des Gesäßes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Perineums
Bösartige Neubildung des periurethralen Gewebes
Bösartige Neubildung des rektovaginalen Septums
Bösartige Neubildung des rektovesikalen Septums
Bösartige Neubildung des Septum rectovaginale
Bösartige Neubildung des Septum rectovesicale
Bösartige rektovaginale Neubildung
Bösartige rektovesikale Neubildung
Dammkarzinom
Extrarektale bösartige Neubildung
Ischiorektale bösartige Neubildung
Leistenkarzinom
Pararektale bösartige Neubildung
Paraurethrale bösartige Neubildung
Paraurethrales malignes Ulkus
Paravaginale bösartige Neubildung
Perirektale bösartige Neubildung
Präsakrale bösartige Neubildung
Rektovaginales Karzinom
Rektovesikales Karzinom
Retrovesikale bösartige Neubildung
Unterleibkarzinom
Unterleibmalignom
Vesikorektale Neubildung
Vesikorektales Karzinom
C76.4 Obere Extremität
Armkarzinom
Bösartige Neubildung der Hand a.n.k.
Bösartige Neubildung der oberen Extremität
Bösartige Neubildung der oberen Gliedmaßen
Bösartige Neubildung der Schulter a.n.k.
Bösartige Neubildung des Arms a.n.k.
Bösartige Neubildung des Daumens a.n.k.
Bösartige Neubildung des Ellenbogens a.n.k.
Bösartige Neubildung des Handgelenks a.n.k.
Bösartige Neubildung des Unterarms a.n.k.
Bösartige Neubildung eines Fingers a.n.k.
Krebs der oberen Gliedmaßen
Oberarmkarzinom
C76.5 Untere Extremität
Beinkarzinom
Bösartige Neubildung der Ferse a.n.k.
Bösartige Neubildung der Hüfte a.n.k.
Bösartige Neubildung der Kniekehle
Bösartige Neubildung der unteren Extremität
Bösartige Neubildung der unteren Gliedmaßen
Bösartige Neubildung der Wade
Bösartige Neubildung des Beins a.n.k.
Bösartige Neubildung des Fußes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Knies a.n.k.
Bösartige Neubildung des Knöchels a.n.k.
Bösartige Neubildung des Oberschenkels a.n.k.
Bösartige Neubildung einer Zehe a.n.k.
Krebs der unteren Gliedmaßen
Unterschenkelkarzinom
C76.7 Sonstige ungenau bezeichnete Lokalisationen
Bösartige Neubildung der Eingeweide a.n.k.
Bösartige Neubildung der Flanke a.n.k.
Bösartige Neubildung der Gliedmaßen
Bösartige Neubildung des Rückens a.n.k.
Bösartige Neubildung des Rumpfes a.n.k.
Bösartige Neubildung einer Extremität
Flankenkarzinom
C76.8 Sonstige und ungenau bezeichnete Lokalisationen, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
Abdominopelvine bösartige Neubildung
Pelvikoabdominale bösartige Neubildung
C77.- Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Exkl.: Bösartige Neubildung der Lymphknoten, als primär bezeichnet (C81-C86, C96.-)
C77.0 Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
Supraklavikuläre Lymphknoten
Aurikuläre Lymphknotenmetastase
Bösartige Neubildung supraklavikulärer Lymphknoten
Jugulare Lymphknotenmetastase
Lymphknotenmetastase am Gesicht
Lymphknotenmetastase am Hals
Lymphknotenmetastase am Hals bei unbekanntem Primärtumor
Lymphknotenmetastase am Kopf
Lymphknotenmetastase am Nacken
Lymphknotenmetastase an der Parotis
Mandibuläre Lymphknotenmetastase
Metastase an den Skalenus-Lymphknoten
Metastase an der Virchow-Drüse
Nuchale Lymphknotenmetastase
Okzipitale Lymphknotenmetastase
Präaurikuläre Lymphknotenmetastase
Prälaryngeale Lymphknotenmetastase
Prätracheale Lymphknotenmetastase
Retroaurikuläre Lymphknotenmetastase
Sublinguale Lymphknotenmetastase
Submandibuläre Lymphknotenmetastase
Submaxilläre Lymphknotenmetastase
Submentale Lymphknotenmetastase
Supraklavikuläre Lymphknotenmetastase
Zervikale Lymphknotenmetastase
Zervikofaziale Lymphknotenmetastase
C77.1 Intrathorakale Lymphknoten
Bronchiale Lymphknotenmetastase
Bronchopulmonale Lymphknotenmetastase
Diaphragmale Lymphknotenmetastase
Hiluslymphknotenmetastase
Interkostale Lymphknotenmetastase
Intrathorakale Lymphknotenmetastase
Lymphknotenmetastase am Lungenhilus
Lymphknotenmetastase am Mediastinum
Lymphknotenmetastase an der Lunge
Mediastinale Lymphknotenmetastase
Metastase an den Lymphknoten des Zwerchfells
Ösophageale Lymphknotenmetastase
Parasternale Lymphknotenmetastase
Thorakale Lymphknotenmetastase
Tracheale Lymphknotenmetastase
Tracheobronchiale Lymphknotenmetastase
C77.2 Intraabdominale Lymphknoten
Abdominale aortale Lymphknotenmetastase
Abdominale Lymphknotenmetastase
Abdominale paraaortale Lymphknotenmetastase
Abdominale periaortale Lymphknotenmetastase
Hepatische Lymphknotenmetastase
Intestinale Lymphknotenmetastase
Intraabdominale Lymphknotenmetastase
Lumbale Lymphknotenmetastase
Lymphknotenmetastase am Abdomen
Lymphknotenmetastase am Gallengang
Lymphknotenmetastase am Ileum
Lymphknotenmetastase am Kolon
Lymphknotenmetastase am Magen
Lymphknotenmetastase am Mesokolon
Lymphknotenmetastase am Pankreas
Lymphknotenmetastase am Pylorus
Lymphknotenmetastase an der Leber
Lymphknotenmetastase an der Milz
Lymphknotenmetastase an der Pfortader
Lymphknotenmetastase an der Porta hepatis
Mesenteriale Lymphknotenmetastase
Peripankreatische Lymphknotenmetastase
Portale Lymphknotenmetastase
Retroperitoneale Lymphknotenmetastase
Zöliakale Lymphknotenmetastase
C77.3 Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität
Pektorale Lymphknoten
Axilläre Lymphknotenmetastase
Axilläres Lymphknotenkarzinom
Bösartige Neubildung pektoraler Lymphknoten
Brachiale Lymphknotenmetastase
Epitrochleäre Lymphknotenmetastase
Infraklavikuläre Lymphknotenmetastase
Kubitale Lymphknotenmetastase
Lymphknotenmetastase am Arm
Lymphknotenmetastase an den oberen Gliedmaßen
Pektorale Lymphknotenmetastase
Pektorale Lymphknotenmetastasen
Subklavikuläre Lymphknotenmetastase
Subskapuläre Lymphknotenmetastase
C77.4 Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität
Femorale Lymphknotenmetastase
Inguinale Lymphknotenmetastase
Lymphknotenmetastase am Anulus femoralis
Lymphknotenmetastase am Bein
Lymphknotenmetastase an den unteren Gliedmaßen
Lymphknotenmetastase an der Leistenbeuge
Metastase am Cloquet-Knoten
Popliteale Lymphknotenmetastase
Subinguinale Lymphknotenmetastase
Tibiale Lymphknotenmetastase
C77.5 Intrapelvine Lymphknoten
Iliakale Lymphknotenmetastase
Inferiore epigastrische Lymphknotenmetastase
Lymphknotenmetastase am Becken
Lymphknotenmetastase am Foramen obturatum
Lymphknotenmetastase am Hypogastrium
Lymphknotenmetastase am Parametrium
Parauterine Lymphknotenmetastase
Paravaginale Lymphknotenmetastase
Parazervikale Lymphknotenmetastase
Pelvine Lymphknotenmetastase
Präsymphyseale Lymphknotenmetastase
Sakrale Lymphknotenmetastase
C77.8 Lymphknoten mehrerer Regionen
Retroperitoneale inguinale Lymphknotenmetastase
C77.9 Lymphknoten, nicht näher bezeichnet
Bösartige Neubildung der Lymphknoten
Lymphknotenfiliae
Lymphknotenkarzinom
Lymphknotenmetastase
Lymphogene Metastasierung
C78.- Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
C78.0 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge
Bronchiale Metastase
Bronchiogene Metastase
Bronchiolenmetastase
Bronchusmetastase
Hauptbronchusmetastase
Lungenabsiedelung eines Tumors
Lungenfiliae
Lungenhilusmetastase
Lungenmetastase
Lungenmetastase bei unbekanntem Primärtumor
Lungenmittellappenmetastase
Lungenoberlappenmetastase
Lungenparenchymmetastase
Lungenunterlappenmetastase
Metastase am Bronchialknorpel
Metastase am Hilus pulmonis
Metastase am Lobus inferior pulmonis
Metastase am Lobus lingualis pulmonis
Metastase am Lobus medius pulmonis
Metastase am Lobus superior pulmonis
Metastase am Lobus venae azygos
Metastase an der Carina tracheae
Metastase an der Lingula pulmonis sinistri
Pulmonale Metastase
Subpleurale Metastase
Tracheobronchiale Metastase
C78.1 Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums
Anteriore Mediastinummetastase
Mediastinale Metastase
Mediastinummetastase
Posteriore Mediastinummetastase
Substernale Metastase
C78.2 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura
Metastase an der Pleura parietalis
Metastase an der Pleura pulmonalis
Pleuraerguss bei sekundärer bösartiger Neubildung der Pleura (C78.2† J91*)
Pleurametastase
Pleuritis carcinomatosa
C78.3 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Atmungsorgane
Aryknorpelmetastase
Atemwegsmetastase a.n.k.
Epiglottismetastase
Glottismetastase
Innenohrmetastase
Kegelknorpelmetastase
Keilbeinhöhlenmetastase
Kieferhöhlenmetastase
Larynxknorpelmetastase a.n.k.
Larynxmetastase a.n.k.
Luftröhrenmetastase
Metastase am Antrum Highmore
Metastase am Antrum maxillaris
Metastase am Antrum tympanicum
Metastase am Aryknorpel
Metastase am Atemsystem a.n.k.
Metastase am äußeren Larynx a.n.k.
Metastase am Cartilago arytaenoidea
Metastase am Cavum tympani
Metastase am Epiglottisknorpel
Metastase am Gießbeckenknorpel
Metastase am inneren Gehörgang
Metastase am inneren Larynx
Metastase am Kehlkopfknorpel
Metastase am Ligamentum vestibulare
Metastase am Ligamentum vocale
Metastase am Luftröhrenknorpel
Metastase am Nasenseptum
Metastase am Nasenvorhof
Metastase am Oberkiefersinus
Metastase am Respirationssystem a.n.k.
Metastase am Respirationstrakt a.n.k.
Metastase am Ringknorpel
Metastase am Schildknorpel
Metastase am Sinus ethmoidalis
Metastase am Sinus frontalis
Metastase am Sinus maxillaris
Metastase am Sinus sphenoidalis
Metastase am Stellknorpel
Metastase am Vestibulum nasi
Metastase an den Atemorganen a.n.k.
Metastase an den Conchae nasales
Metastase an den falschen Stimmbändern
Metastase an den Nares
Metastase an den Respirationsorganen a.n.k.
Metastase an der Eustachi-Röhre
Metastase an der Fossa nasalis
Metastase an der hinteren Oberfläche der Epiglottis
Metastase an der inneren Nase
Metastase an der Kehlkopfkommissur
Metastase an der laryngealen Seite der aryepiglottischen Falte
Metastase an der laryngealen Seite der Plica aryepiglottica
Metastase an der Larynxkommissur
Metastase an der Oberkieferhöhle
Metastase an der Oberkiefernebenhöhle
Metastase an der Plica ventricularis laryngis
Metastase an der suprahyoidalen Epiglottis
Metastase an der Tuba auditiva
Metastase der Mastoidhöhle
Metastase der Sinus paranasales a.n.k.
Metastase in der Siebbeinhöhle
Mittelohrmetastase
Nasenhöhlenmetastase
Nasenknorpelmetastase
Nasenlochmetastase
Nasenmuschelmetastase
Nasenschleimhautmetastase
Nebenhöhlenmetastase
Paukenhöhlenmetastase
Ringknorpelmetastase
Schildknorpelmetastase
Stimmbandmetastase
Stirnhöhlenmetastase
Subglottische Metastase
Supraglottische Metastase
Tracheametastase
C78.4 Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes
Dünndarmmetastase
Duodenalmetastase
Ileummetastase
Jejunummetastase
Metastase am duodenojejunalen Übergang
Metastase an einem Meckel-Divertikel
C78.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Dickdarmes und des Rektums
Analkanalmetastase
Analsphinktermetastase
Anorektummetastase
Anusmetastase
Appendixmetastase
Darmmetastase
Darmtraktmetastase a.n.k.
Dickdarmmetastase
Distale Kolonmetastase
Ileozäkummetastase
Kloakenmetastase
Kolonmetastase
Mastdarmmetastase
Metastase am anorektalen Übergang
Metastase am Colon ascendens
Metastase am Colon descendens
Metastase am Colon pelvinum
Metastase am Colon sigmoideum
Metastase am Colon transversum
Metastase am ileozäkalen Übergang
Metastase am linken Kolon
Metastase am pelvikorektalen Übergang
Metastase am pelvirektalen Übergang
Metastase am rechten Kolon
Metastase am Rektosigmoid
Metastase am rektosigmoidalen Übergang
Metastase am Sphincter ani
Metastase an den Morgagni-Krypten
Metastase an der Flexura coli dextra
Metastase an der Flexura coli hepatica
Metastase an der Flexura coli lienalis
Metastase an der Flexura coli sigmoidei
Metastase an der Flexura coli sinistra
Metastase an der Hämorrhoidalzone
Metastase an der hepatischen Kolonflexur
Metastase an Kolon und Rektum
Rektummetastase
Sigmametastase
Zäkummetastase
C78.6 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Bauchfellmetastase
Bauchnetzmetastase
Carcinosis peritonei
Gallertbauch
Gallertiger Aszites
Mesenteriummetastase
Mesoappendixmetastase
Mesokolonmetastase
Metastase am Beckenperitoneum
Metastase am Omentum
Metastase am parietalen Peritoneum
Metastase am retroperitonealen Bindegewebe a.n.k.
Metastase an der rektouterinen Tasche
Metastase im Douglas-Raum
Paranephritische Metastase
Periadrenale Metastase
Perinephrische Metastase
Peripankreatische Metastase
Perirenale Metastase
Peritoneale Karzinomatose
Peritonealhöhlenmetastase
Peritonealkarzinose
Peritonealmetastase
Peritoneummetastase
Peritonitis carcinomatosa
PMP [Pseudomyxoma peritonei]
Pseudomyxoma peritonei
Retroperitoneale Metastase
Retroperitoneummetastase
Retrozäkale Metastase
C78.7 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Hepatische Metastase
Interlobuläre Gallengangsmetastase
Interlobuläre Gallenwegsmetastase
Leberfiliae
Lebermetastase
Lebermetastase bei unbekanntem Primärtumor
Metastase an den Ductuli biliferi
Metastase an den Ductuli intrahepaticae
Metastase an den intrahepatischen Gallengängen
Metastase an den intrahepatischen Gallenwegen
Metastase an den intralobulären Gallengängen
Metastase an den intralobulären Gallenwegen
C78.8 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Gallenblasengangsmetastase
Gallenblasenmetastase
Gallengangsmetastase
Gallenwegsmetastase
Intestinale Metastasierung
Magenantrummetastase
Mageneingangsmetastase
Magenfundusmetastase
Magenkorpusmetastase
Magenmetastase
Magenwandmetastase a.n.k.
Metastase am Antrum pyloricum
Metastase am Canalis pyloricus
Metastase am Corpus ventriculi
Metastase am Ductus choledochus
Metastase am Ductus cysticus
Metastase am Ductus hepaticus
Metastase am Ductus pancreaticus accessorius
Metastase am Gastrointestinaltrakt a.n.k.
Metastase am gastroösophagealen Übergang
Metastase am kardioösophagealen Übergang
Metastase am Magenfundus
Metastase am Ostium cardiacum
Metastase am Pankreasgang
Metastase am Pars abdominalis des Ösophagus
Metastase am Pars cervicalis des Ösophagus
Metastase am Pars thoracica des Ösophagus
Metastase am Präpylorus
Metastase am Pylorus
Metastase am Santorini-Gang
Metastase am Sphincter Oddi
Metastase am Verdauungssystem a.n.k.
Metastase am Wirsung-Gang
Metastase an den extrahepatischen Gallengängen
Metastase an den hepatischen Gallengängen
Metastase an den Inselzellen
Metastase an den Inselzellen des Pankreas
Metastase an den Langerhans-Inseln
Metastase an den Verdauungsorganen a.n.k.
Metastase an den Verdauungswegen a.n.k.
Metastase an der Ampulla Vateri
Metastase an der großen Kurvatur des Magens a.n.k.
Metastase an der Kardia des Magens
Metastase an der kleinen Kurvatur des Magens a.n.k.
Milzmetastase a.n.k.
Ösophagusmetastase
Pankreashalsmetastase
Pankreaskopfmetastase
Pankreaskörpermetastase
Pankreasmetastase
Pankreasschwanzmetastase
C79.- Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
C79.0 Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens
Metastase am Übergang zwischen Nierenbecken und Harnleiter
Nierenbeckeninfiltration
Nierenbeckenmetastase
Nierenhilusmetastase
Nierenkelchmetastase
Nierenmetastase
Nierenparenchymmetastase
Renale Metastase
C79.1 Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Blasenmetastase
Harnblasenmetastase
Harnblasenscheitelmetastase
Harnblasenwandmetastase
Harnorganmetastase a.n.k.
Harnwegsmetastase a.n.k.
Metastase am Harnblasenhals
Metastase am Harnblasenostium
Metastase am Harnblasensphinkter
Metastase am Ostium ureteris
Metastase am Ostium urethrae internum
Metastase am Trigonum vesicae
Metastase am Ureter
Metastase am Utriculus prostaticus
Metastase an den Bulbourethraldrüsen
Metastase an den Cowper-Drüsen
Metastase an den männlichen Harnorganen
Metastase an den weiblichen Harnorganen
Metastase an der Harnblasenöffnung
Metastase an der Harnblasenwand
Metastase an der inneren Mündung der Urethra
Metastase an der Skene-Drüse
Metastase an der Uretermündung
Metastase an der Urethra
Metastase an einer paraurethralen Drüse
Urachusmetastase
C79.2 Sekundäre bösartige Neubildung der Haut
Analhautmetastase
Analrandmetastase
Augenbrauenmetastase
Augenlidmetastase
Augenwinkelmetastase
Auriculametastase
Bauchdeckenmetastase
Bauchwandmetastase
Gehörgangsmetastase
Hautmetastase
Helixmetastase
Kieferhautmetastase
Kinnmetastase
Kopfschwartenmetastase
Lidmetastase
Lippenhautmetastase
Melanom-Hautmetastase
Metastase am Ala nasi externa
Metastase am äußeren Gehörgang
Metastase am äußeren Nasenflügel
Metastase am Gehörgang
Metastase am Meatus acusticus externus
Metastase am Tragus
Metastase an den Meibom-Drüsen
Metastase an der Brustdrüsenhaut
Metastase an der Columella nasi
Metastase an der Hautfalte der Achselhöhle
Metastase an der Nasolabialfalte
Metastase an der Perineumhaut
Metastase an der Wangenaußenseite
Nabelmetastase
Nasenhautmetastase
Nichtmelanomartige Hautmetastase
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Anus
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Arm
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Augenlid
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Augenwinkel
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Bauch
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Bein
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Daumen
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Ellenbogen
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Fuß
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Gehörgang
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Gesäß
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Gesicht a.n.k.
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Kiefer
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Kinn
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Knie
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Knöchel
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Kopf a.n.k.
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Lid
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Nabel
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Nasenflügel
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Oberschenkel
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Ohr
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Rücken
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Rumpf
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Thorax
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Tragus
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Unterarm
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den Fingern
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den oberen Gliedmaßen a.n.k.
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den unteren Gliedmaßen a.n.k.
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den Zehen
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Achsel
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Achselfalte
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Augenbraue
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Bauchwand
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Brust
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Brustwand
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Columella nasi
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Ellenbeuge
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Ferse
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Flanke
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Fußsohle
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Hand
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Handfläche
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Hüfte
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Kopfschwarte
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Lippe
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Nase
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Ohrhelix
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Ohrmuschel
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Schläfe
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Schulter
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Stirn
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Thoraxwand
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Wade
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Wange
Nichtmelanomartige Hautmetastase im Klavikulargebiet
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Glutäalregion
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Halsgegend
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Inguinalregion
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Kniekehle
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Kreuzbeingegend
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Leistenbeuge
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Leistengegend
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Nackengegend
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Schamgegend
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Skapularregion
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Steißbeingegend
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der submammären Falte
Nichtmelanomartige Hautmetastase in der Supraklavikulargrube
Nichtmelanomartige Metastase an der Palpebralhaut
Nichtmelanomartige perianale Hautmetastase
Ohrhautmetastase
Ohrkanalmetastase
Ohrläppchenmetastase
Ohrmuschelmetastase
Perianale Metastase
Plantare nichtmelanomartige Hautmetastase
Schläfenmetastase
Schweißdrüsenmetastase
Stirnmetastase
Subklavikuläre nichtmelanomartige Hautmetastase
C79.3 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute
Meningeosis bei Neoplasien des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Basalganglienmetastase
Durametastase
Frontalhirnmetastase a.n.k.
Gehirnfiliae
Gehirnmetastase
Gehirnmetastase bei unbekanntem Primärtumor
Großhirnmetastase
Großhirnrindenmetastase
Hippocampusmetastase
Hirnfiliae
Hirnhautmetastase a.n.k.
Hirnmetastase
Hirnstammmetastase
Hypothalamusmetastase
Intrakranielle Metastase a.n.k.
Kleinhirnbrückenwinkelmetastase
Kleinhirnmetastase
Kleinhirnwurmmetastase
Kraniale Metastase
Meningeosis
Meningeosis carcinomatosa
Meningeosis leucaemica
Meningeosis lymphomatosa
Metastase am Corpus callosum
Metastase am Corpus striatum
Metastase am Ependym des Gehirns
Metastase am Globus pallidus
Metastase am Lobus frontalis cerebri
Metastase am Lobus occipitalis cerebri
Metastase am Lobus parietalis cerebri
Metastase am Lobus temporalis cerebri
Metastase am Okzipitallappen des Gehirns a.n.k.
Metastase am Operculum cerebri
Metastase am Pallium
Metastase am Pedunculus cerebri
Metastase am Plexus chorioideus
Metastase am Plexus chorioideus des vierten Ventrikels
Metastase am Polus frontalis cerebri
Metastase am Polus occipitalis cerebri
Metastase am Pons Varoli
Metastase am Putamen
Metastase am Rhinenzephalon
Metastase am Stirnlappen des Gehirns
Metastase am Tapetum cerebri
Metastase am Temporallappen
Metastase am Temporallappen des Gehirns a.n.k.
Metastase am Tentorium cerebelli
Metastase am Uncus
Metastase am Vermis cerebelli
Metastase an den Gehirnmeningen
Metastase an den intrakraniellen Meningen
Metastase an den kraniellen Meningen
Metastase an den zerebralen Meningen
Metastase an der Arachnoidea cerebralis
Metastase an der Capsula interna
Metastase an der Dura mater cranialis
Metastase an der Dura mater encephali
Metastase an der Falx cerebelli
Metastase an der Falx cerebri
Metastase an der Gehirnolive
Metastase an der Großhirnhemisphäre
Metastase an der hinteren Schädelgrube
Metastase an der inneren Kapsel
Metastase an der Insula
Metastase an der kranialen Pia mater
Metastase an der Medulla oblongata
Metastase an der Pyramide
Metastase an der Reil-Insel
Metastase an der weißes Hirnsubstanz
Metastase an der zentralen weißen Hirnsubstanz
Metastase an der zerebralen Pia mater
Metastase an einem basalen Ganglion
Metastase an einem Hirnventrikel
Metastase in der Fossa cranii
Mittelhirnmetastase
Pedunculusmetastase
Scheitellappenmetastase
Supraselläre Metastase
Supratentorielle Metastase a.n.k.
Thalamusmetastase
Zerebellare Metastase
Zerebellummetastase
Zerebrale Meningenmetastase
Zerebrale Metastase
Zerebrale Ventrikelmetastase
Zerebrummetastase
C79.4 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems
Augapfelmetastase
Epidurale Metastase
Hirnnervenmetastase a.n.k.
Intraokuläre Metastase
Intraorbitale Metastase
Irismetastase
Konjunktivametastase
Korneametastase
Linsenmetastase
Meningenmetastase
Metastase am Chiasma opticum
Metastase am Conus medullaris
Metastase am Ductus nasolacrimalis
Metastase am Filum terminale
Metastase am Gehörnerven
Metastase am Limbus corneae
Metastase am Nervus abducens
Metastase am Nervus acusticus
Metastase am Nervus facialis
Metastase am Nervus glossopharyngeus
Metastase am Nervus hypoglossus
Metastase am Nervus oculomotorius
Metastase am Nervus opticus
Metastase am Nervus trigeminus
Metastase am Nervus trochlearis
Metastase am Nervus vagus
Metastase am Nervus vestibulocochlearis
Metastase am Orbitabindegewebe a.n.k.
Metastase am Pars cochlearis des Nervus vestibulocochlearis
Metastase am spinalen Nervus accessorius
Metastase am Tractus opticus
Metastase am Tränenkanal
Metastase am Tränennasengang
Metastase am Tränenpunkt
Metastase am Tränensack
Metastase am Uvealtrakt
Metastase am Zentralnervensystem a.n.k.
Metastase an den autonomen Nerven der Orbita
Metastase an den extraokulären Augenmuskeln
Metastase an den Nervi craniales a.n.k.
Metastase an den Nervi olfactorii
Metastase an den Orbitanerven a.n.k.
Metastase an den Orbitaweichteilen
Metastase an den peripheren Nerven der Orbita
Metastase an den Rückenmarkhäuten
Metastase an den Rückenmarkmeningen
Metastase an den spinalen Meningen
Metastase an den Wirbelsäulenmeningen
Metastase an der Arachnoidea
Metastase an der Arachnoidea spinalis
Metastase an der Cauda equina
Metastase an der Chorioidea
Metastase an der Dura mater
Metastase an der Dura mater der Wirbelsäule
Metastase an der Dura mater spinalis
Metastase an der Pia mater
Metastase an der Pia mater der Wirbelsäule
Metastase an der spinalen Pia mater
Metastase an der Tränendrüse
Paraselläre Metastase
Retinametastase
Retrobulbäre Metastase
Rückenmarkmetastase
Sehnervmetastase
Sehtraktmetastase
Sklerametastase
Spinale Metastase
Subdurale Metastase
Ziliarkörpermetastase
ZNS-Metastase
C79.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes
Knochen(mark)herde bei malignen Lymphomen (Zustände, klassifizierbar unter C81-C88)
Akromioklavikulargelenkmetastase
Akromionmetastase
Armknochenmetastase a.n.k.
Astragalusmetastase
Atlasmetastase
Axismetastase
Azetabulummetastase
Bandscheibenmetastase
Beckenknochenkarzinom
Beckenknochenmetastase
Beinknochenmetastase a.n.k.
Brustbeinkarzinom
Brustbeinmetastase
Brustwirbelkörpermetastase
Brustwirbelsäulenmetastase
Calcaneusmetastase
Craniummetastase
Darmbeinmetastase
Daumenknochenmetastase
Ellenbogenknochenmetastase
Ellenkarzinom
Femurkarzinom
Femurmetastase
Fersenbeinmetastase
Fersenknochenmetastase
Fibulakarzinom
Fibulametastase
Fingerknochenmetastase
Fußknochenmetastase
Fußphalangenmetastase
Fußwurzelknochenmetastase
Gelenkkarzinom
Gelenkmetastase a.n.k.
Gesichtsknochenkarzinom
Gesichtsknochenmetastase
Gesichtsschädelknochenkarzinom
Handknochenmetastase
Handphalangenmetastase
Handwurzelknochenmetastase
Hinterhauptbeinmetastase
Hüftbeinmetastase
Hüftknochenmetastase
Humeruskarzinom
Humerusmetastase
Jochbeinmetastase
Karzinom der Columna vertebralis
Karzinom des Os frontale
Karzinom des Os nasale
Karzinom des Os occipitale
Karzinom des Os temporale
Keilbeinknochenmetastase
Keilbeinmetastase
Kieferknochenmetastase
Klavikulakarzinom
Klavikulametastase
Kniescheibenkarzinom
Knochenfiliae
Knochenhautmetastase
Knochenhautmetastase am Akromion
Knochenhautmetastase am Arm a.n.k.
Knochenhautmetastase am Astragalus
Knochenhautmetastase am Atlas
Knochenhautmetastase am Axis
Knochenhautmetastase am Azetabulum
Knochenhautmetastase am Becken
Knochenhautmetastase am Bein a.n.k.
Knochenhautmetastase am Brustbein
Knochenhautmetastase am Calcaneus
Knochenhautmetastase am Clivus
Knochenhautmetastase am Cranium
Knochenhautmetastase am Darmbein
Knochenhautmetastase am Daumen
Knochenhautmetastase am Ellenbogen
Knochenhautmetastase am Femur
Knochenhautmetastase am Fersenbein
Knochenhautmetastase am Finger
Knochenhautmetastase am Fuß
Knochenhautmetastase am Hinterhauptbein
Knochenhautmetastase am Hüftbein
Knochenhautmetastase am Humerus
Knochenhautmetastase am Jochbein
Knochenhautmetastase am Keilbein
Knochenhautmetastase am Kiefer
Knochenhautmetastase am Knie
Knochenhautmetastase am Knöchel
Knochenhautmetastase am Kreuzbein
Knochenhautmetastase am Mittelfuß
Knochenhautmetastase am Pflugscharbein
Knochenhautmetastase am Processus xiphoideus
Knochenhautmetastase am Radius
Knochenhautmetastase am Rücken a.n.k.
Knochenhautmetastase am Schädel
Knochenhautmetastase am Schädeldach
Knochenhautmetastase am Schambein
Knochenhautmetastase am Scheitelbein
Knochenhautmetastase am Schläfenbein
Knochenhautmetastase am Schlüsselbein
Knochenhautmetastase am Siebbein
Knochenhautmetastase am Sitzbein
Knochenhautmetastase am Skelett a.n.k.
Knochenhautmetastase am Sprungbein
Knochenhautmetastase am Steißbein
Knochenhautmetastase am Unterarm
Knochenhautmetastase am Unterkiefer
Knochenhautmetastase am Vomer
Knochenhautmetastase am Zungenbein
Knochenhautmetastase an den Fußphalangen
Knochenhautmetastase an den Gesichtsknochen
Knochenhautmetastase an den Gliedmaßen a.n.k.
Knochenhautmetastase an den Handphalangen
Knochenhautmetastase an den kurzen Knochen
Knochenhautmetastase an den kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Knochenhautmetastase an den kurzen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Knochenhautmetastase an den langen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Knochenhautmetastase an den oberen Gliedmaßen a.n.k.
Knochenhautmetastase an den Phalangen
Knochenhautmetastase an den Rippen
Knochenhautmetastase an den unteren Gliedmaßen a.n.k.
Knochenhautmetastase an den Wirbeln
Knochenhautmetastase an den Zehen
Knochenhautmetastase an der Calvaria
Knochenhautmetastase an der Ferse
Knochenhautmetastase an der Fibula
Knochenhautmetastase an der Fußwurzel
Knochenhautmetastase an der Hand
Knochenhautmetastase an der Handwurzel
Knochenhautmetastase an der Hüfte
Knochenhautmetastase an der Klavikula
Knochenhautmetastase an der Mandibula
Knochenhautmetastase an der Mittelhand
Knochenhautmetastase an der Nase
Knochenhautmetastase an der Orbita
Knochenhautmetastase an der Patella
Knochenhautmetastase an der Schulter
Knochenhautmetastase an der Sella turcica
Knochenhautmetastase an der Skapula
Knochenhautmetastase an der Speiche
Knochenhautmetastase an der Stirn
Knochenhautmetastase an der Tibia
Knochenhautmetastase an der Ulna
Knochenhautmetastase an der Wirbelsäule
Knochenhautmetastase an einer Zwischenwirbelscheibe
Knochenkarzinom
Knochenkarzinom mit Knorpelbeteiligung
Knochenmarkinfiltration bei bösartiger Neubildung
Knochenmarkmetastase
Knochenmetastase
Knochenmetastase am Knie
Knochenmetastase am Knöchel
Knochenmetastase an den kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Knochenmetastase an den oberen Gliedmaßen a.n.k.
Knochenmetastase an den unteren Gliedmaßen a.n.k.
Knochenmetastase an der Phalanx der Hand
Knochenmetastase an der Phalanx des Fußes
Knochenmetastase bei unbekanntem Primärtumor
Knorpelkarzinom
Knorpelkarzinom mit Knochenbeteiligung
Knorpelmetastase a.n.k.
Kostovertebralgelenkmetastase a.n.k.
Kreuzbeinkarzinom
Kreuzbeinmetastase
Lendenwirbelkörpermetastase
Mandibulametastase
Mastoidknochenmetastase
Meniskusmetastase
Metakarpusmetastase
Metastase am Alveolarfortsatz
Metastase am Alveolarkamm
Metastase am Clivus
Metastase am Kostalknorpel
Metastase am Oberkieferalveolarfortsatz
Metastase am Oberkieferalveolarkamm
Metastase am Processus mastoideus
Metastase am Processus xiphoideus
Metastase am Rippenknorpel
Metastase am Schienbeinkopf
Metastase am Semilunarknorpel
Metastase am Tarsus
Metastase am Temporomandibulargelenk
Metastase am Tibiakopf
Metastase am Unterkieferalveolarfortsatz
Metastase am Unterkieferalveolarkamm
Metastase am Vomer
Metastase an den Gliedmaßenknochen a.n.k.
Metastase an den Knochen der Nasenmuschel
Metastase an den kurzen Knochen
Metastase an den kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen
Metastase an den kurzen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Metastase an den langen Knochen
Metastase an den langen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Metastase an den langen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Metastase an den Nebenhöhlenknochen
Metastase an der Calvaria
Metastase an der Sella turcica
Metastase an der Symphysis pubica
Metastase an einem Discus intervertebralis
Metastase an einem Nucleus pulposus
Metastase an einer Intervertebralscheibe
Metastatische Fraktur (C79.5† M90.79*)
Metastatische Vertebralfraktur (C79.5† M49.59*)
Metatarsusmetastase
Mittelfußknochenmetastase
Mittelhandknochenmetastase
Nasenbeinmetastase
Nasenknochenmetastase
Oberkieferknochenmetastase
Oberschenkelknochenkarzinom
Orbitaknochenmetastase
Ossäre Metastase
Patellakarzinom
Patellametastase
Pflugscharbeinmetastase
Phalangenmetastase
Phalanxknochenmetastase
Radiuskarzinom
Radiusmetastase
Rippenkarzinom
Rippenknorpelmetastase
Rippenmetastase
Rückenknochenmetastase a.n.k.
Schädeldachmetastase
Schädelknochenkarzinom
Schädelknochenmetastase
Schädelmetastase
Schambeinmetastase
Scheitelbeinmetastase
Schienbeinkarzinom
Schläfenbeinmetastase
Schlüsselbeinkarzinom
Schlüsselbeinmetastase
Schulterblattkarzinom
Schulterblattmetastase
Schulterknochenmetastase
Siebbeinknochenmetastase
Siebbeinzellenmetastase
Sitzbeinmetastase
Skapulametastase
Skelettmetastase a.n.k.
Speichenkarzinom
Speichenmetastase
Sprungbeinmetastase
Steißbeinkarzinom
Steißbeinmetastase
Sternokostalgelenkmetastase a.n.k.
Sternumkarzinom
Sternummetastase
Stirnbeinmetastase
Stirnknochenmetastase
Tibiakarzinom
Tibiametastase
Ulnakarzinom
Ulnametastase
Unterarmknochenmetastase
Unterkieferknochenmetastase
Vertebrale Metastase
Vertebraler Kollaps durch Metastase (C79.5† M49.59*)
Wadenbeinkarzinom
Warzenfortsatzmetastase
Wirbelfraktur durch Metastase (C79.5† M49.59*)
Wirbelkarzinom
Wirbelkörperkarzinom
Wirbelkörpermetastase
Wirbelmetastase
Wirbelsäulenkarzinom
Wirbelsäulenmetastase
Zehenknochenmetastase
Zungenbeinmetastase
Zwischenwirbelscheibenmetastase
C79.6 Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars
Eierstockmetastase
Krukenberg-Tumor
Ovarmetastase
C79.7 Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere
Metastase an den Nebennierendrüsen
Metastase an der Medulla glandulae suprarenalis
Metastase an der Nebennierenkapsel
Nebennierenmarkmetastase
Nebennierenmetastase
Nebennierenrindenmetastase
C79.8- Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
C79.81 Sekundäre bösartige Neubildung der Brustdrüse
Exkl.: Haut der Brustdrüse (C79.2)
Areolametastase
Brustdrüsenmetastase
Brustwarzenmetastase
Mammametastase
Metastase am axillären Ausläufer der Brustdrüse
Metastase am oberen äußeren Quadranten der Brustdrüse
Metastase am oberen inneren Quadranten der Brustdrüse
Metastase am Recessus axillaris der Brustdrüse
Metastase am unteren äußeren Quadranten der Brustdrüse
Metastase am unteren inneren Quadranten der Brustdrüse
Metastase am Warzenhof der Brustdrüse
Metastase am zentralen Drüsenkörper der Brustdrüse
Metastase an der äußeren Brustdrüse
Metastase an der Brustdrüse
Metastase an der Brustwarze
Metastase an der inneren Brustdrüse
Metastase an der Medioklavikularlinie der Brustdrüse
Metastase an der oberen Brustdrüse
Metastase an der unteren Brustdrüse
Metastase an einer ektopischen Brustdrüse
C79.82 Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane
Exkl.: Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars (C79.6)
Eileitermetastase
Endozervikale Metastase
Epididymismetastase
Hodenmetastase
Hymenmetastase
Klitorismetastase
Mesosalpinxmetastase
Metastase am äußeren Muttermund
Metastase am Corpus cavernosum
Metastase am Corpus uteri
Metastase am Ductus deferens
Metastase am Ductus ejaculatorius
Metastase am Endometrium
Metastase am Endometriumstroma
Metastase am Frenulum labiorum pudendi
Metastase am Fundus des Uterus
Metastase am Fundus uteri
Metastase am Gartner-Gang
Metastase am inneren Muttermund
Metastase am Isthmus des Uterus
Metastase am Isthmus uteri
Metastase am Ligamentum latum uteri
Metastase am Ligamentum ovarii proprium
Metastase am Ligamentum rotundum
Metastase am Ligamentum rotundum uteri
Metastase am Ligamentum teres uteri
Metastase am männlichen Urogenitaltrakt
Metastase am Mons pubis
Metastase am Mons veneris
Metastase am Müller-Gang bei der Frau
Metastase am Müller-Gang beim Mann
Metastase am Ovidukt
Metastase am Parametrium
Metastase am Parovarium
Metastase am Präputium
Metastase am rektovaginalen Septum
Metastase am Septum urethrovaginale
Metastase am Septum vesicovaginale
Metastase am Stumpf der Cervix uteri
Metastase am Übergang der Cervix uteri zur Vagina
Metastase am Übergang zwischen Cervix uteri und Vagina
Metastase am Übergang zwischen Zervix und Vagina
Metastase am unteren Segment des Uterus
Metastase am Uterus
Metastase am Uterushorn
Metastase am Uteruskörper
Metastase am vaginovesikalen Septum
Metastase am Vas deferens
Metastase am vesikovaginalen Septum
Metastase am vesikozervikalen Gewebe
Metastase am weiblichen Urogenitaltrakt
Metastase am Wolff-Gang bei der Frau
Metastase am Wolff-Gang beim Mann
Metastase am Zervikalkanal
Metastase am Zervixübergang zur Vagina
Metastase an den Labia majora pudendi
Metastase an den Labia minora pudendi
Metastase an den Ligamenta sacrouterina
Metastase an den Ligamenta uteri
Metastase an den männlichen Geschlechtsorganen a.n.k.
Metastase an den Ovula Nabothi
Metastase an den Pudenda feminae
Metastase an den uteroovarialen Bändern
Metastase an den uterosakralen Bändern
Metastase an den uterosakralen Ligamenten
Metastase an den Uterusligamenten
Metastase an den vulvovaginalen Drüsen
Metastase an den weiblichen Geschlechtsorganen a.n.k.
Metastase an der Bartholin-Drüse
Metastase an der Cervix uteri
Metastase an der Ektozervix
Metastase an der Endozervix
Metastase an der Glandula vestibularis major
Metastase an der Glans penis
Metastase an der Penishaut a.n.k.
Metastase an der rektovaginalen Wand
Metastase an der Salpinx
Metastase an der Tuba uterina
Metastase an der Tunica vaginalis testis
Metastase an der Uterusadnexe
Metastase an der Vagina
Metastase an der Vesicula seminalis
Metastase an einem deszendierten Hoden
Metastase an einem ektopischen Hoden
Metastase an einem nichtdeszendierten Hoden
Metastase an einem retinierten Hoden
Metastase an einem skrotalen Hoden
Metastase in der Fornix vaginae
Myometriummetastase
Nebenhodenmetastase
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Penis a.n.k.
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Präputium
Nichtmelanomartige Hautmetastase am Skrotum
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den Labia majora pudendi
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den Labia minora pudendi
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den Labien
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den männlichen Geschlechtsorganen
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den Pudenda feminae
Nichtmelanomartige Hautmetastase an den weiblichen Geschlechtsorganen
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Klitoris
Nichtmelanomartige Hautmetastase an der Vulva
Paravaginale Metastase
Penismetastase
Plazentametastase
Prostatametastase
Samenblaseninfiltration
Samenblasenmetastase
Samenstrangmetastase
Skrotummetastase
Tuboovariale Metastase
Urethrovaginale Metastase
Uteroovariale Metastase
Vaginalmetastase
Vaginovesikale Metastase
Vesikovaginale Metastase
Vorhautmetastase
Vulvametastase
Zervixmetastase
Zervixstumpfmetastase
C79.83 Sekundäre bösartige Neubildung des Perikards
Pericarditis carcinomatosa
Perikardkarzinose
Perikardmetastase
C79.84 Sonstige sekundäre bösartige Neubildung des Herzens
Endokard
Myokard
Endokardmetastase
Epikardkarzinose
Epikardmetastase
Herzmetastase
Metastase am Atrium cordis
Myokardmetastase
C79.85 Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses
Exkl.: Sekundäre bösartige Neubildung der Haut des Halses (C79.2)
Sekundäre bösartige Neubildung der Lymphknoten des Halses (C77.0)
Metastase am Bindegewebe des Halses
C79.86 Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe der Extremitäten
Weichteilgewebe:
· Schulter
· Hüfte
Exkl.: Sekundäre bösartige Neubildung der Haut der Extremitäten (C79.2)
Sekundäre bösartige Neubildung der Knochen der Extremitäten (C79.5)
Sekundäre bösartige Neubildung der Lymphknoten der oberen Extremität (C77.3)
Sekundäre bösartige Neubildung der Lymphknoten der unteren Extremität (C77.4)
Metastase am Bindegewebe der Ellenbeuge
Metastase am Bindegewebe der Extremitäten a.n.k.
Metastase am Bindegewebe der Ferse
Metastase am Bindegewebe der Gliedmaßen a.n.k.
Metastase am Bindegewebe der Hand
Metastase am Bindegewebe der Hüfte
Metastase am Bindegewebe der Kniekehle
Metastase am Bindegewebe der Schulter
Metastase am Bindegewebe der Wade
Metastase am Bindegewebe des Armes
Metastase am Bindegewebe des Beins a.n.k.
Metastase am Bindegewebe des Daumens
Metastase am Bindegewebe des Ellenbogens
Metastase am Bindegewebe des Fingers
Metastase am Bindegewebe des Fußes
Metastase am Bindegewebe des Handgelenkes
Metastase am Bindegewebe des Knies
Metastase am Bindegewebe des Knöchels
Metastase am Bindegewebe des Oberschenkels
Metastase am Bindegewebe des Unterarms
Metastase am Bindegewebe einer Zehe
Metastase am Weichteilgewebe der Hüfte
Metastase am Weichteilgewebe der Schulter
Metastase an der Aponeurosis plantaris
C79.88 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
Weichteilgewebe:
· Augenlid
· Ohr
Exkl.: Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes der Orbita (C79.4)
Abdomenmetastase
Abdominalmetastase
Abdominopelvine Metastase
Achselhöhlenmetastase
Alveolarschleimhautmetastase
Armmetastase a.n.k.
Augenlidknorpelmetastase
Augenmetastase
Baucheingeweidemetastase
Bauchhöhlenmetastase
Bauchmetastase
Bauchorganmetastase
Bauchraummetastase
Beckenbodenmetastase
Beckenmetastase
Beckenorganmetastase
Beckenwandmetastase
Beinmetastase a.n.k.
Bindegewebemetastase
Brachialnervenmetastase
Brustwandmetastase a.n.k.
Bukkale Metastase
Bukkale Schleimhautmetastase
Daumenmetastase a.n.k.
Diaphragmametastase
Eingeweidemetastase a.n.k.
Ellenbogenmetastase a.n.k.
Epiphysenmetastase
Extrarektale Metastase
Extremitätenmetastase
Faszienmetastase
Fersenmetastase a.n.k.
Fingermetastase a.n.k.
Flankenmetastase a.n.k.
Fußmetastase a.n.k.
Ganglionmetastase
Gaumenbogenmetastase
Gaumenmandelmetastase a.n.k.
Gaumenmetastase
Gesäßmetastase a.n.k.
Gesichtsmetastase a.n.k.
Gingivametastase
Gingivametastase am Oberkiefer
Gingivametastase am Unterkiefer
Halsmetastase a.n.k.
Handgelenkmetastase a.n.k.
Handmetastase a.n.k.
Hüftmetastase a.n.k.
Hypopharynxmetastase
Hypophysenmetastase
Infraklavikuläre Metastase
Intraabdominale Metastase
Intraabdominale Metastasierung
Intraselläre Metastase
Intrathorakale Metastase
Ischiorektale Metastase
Kiefermetastase
Kiemenspaltenmetastase
Kniekehlenmetastase
Kniemetastase a.n.k.
Knöchelmetastase a.n.k.
Kopfmetastase a.n.k.
Krikopharynxmetastase
Labiale Metastase
Laryngopharynxmetastase
Linguale Metastase a.n.k.
Lippenmetastase
Lumbosakralplexusmetastase
Lymphangiosis carcinomatosa
Lymphbahnenmetastase a.n.k.
Lymphgefäßmetastase
Metastase am abdominopelvinen Bindegewebe
Metastase am Achselhöhlenbindegewebe
Metastase am adenoiden Gewebe
Metastase am Arcus palatoglossus
Metastase am Arcus palatopharyngeus
Metastase am Augenlidbindegewebe
Metastase am Augenlidknorpel
Metastase am Auriculaknorpel
Metastase am Bauchwandbindegewebe
Metastase am beweglichen Zungenteil a.n.k.
Metastase am Bindegewebe der Auricula
Metastase am Bindegewebe der Brust
Metastase am Bindegewebe der Brustwand
Metastase am Bindegewebe der Flankengegend
Metastase am Bindegewebe der Fossa ischiorectalis
Metastase am Bindegewebe der Fossa pterygoidea
Metastase am Bindegewebe der Glutäalmuskulatur
Metastase am Bindegewebe der großen Gefäße a.n.k.
Metastase am Bindegewebe der Infraklavikulargegend
Metastase am Bindegewebe der Kopfschwarte
Metastase am Bindegewebe der Kreuzbeingegend und Steißbeingegend
Metastase am Bindegewebe der Schläfe
Metastase am Bindegewebe der Schulterblattgegend
Metastase am Bindegewebe der Stirn
Metastase am Bindegewebe der Supraklavikulargegend
Metastase am Bindegewebe der Wange
Metastase am Bindegewebe des Abdomens
Metastase am Bindegewebe des Beckenbodens
Metastase am Bindegewebe des Beckens
Metastase am Bindegewebe des Ductus thoracicus
Metastase am Bindegewebe des Gesäßes
Metastase am Bindegewebe des Gesichts
Metastase am Bindegewebe des Iliopsoasmuskels
Metastase am Bindegewebe des Kiefers
Metastase am Bindegewebe des Kinns
Metastase am Bindegewebe des Ohres
Metastase am Bindegewebe des Perineums
Metastase am Bindegewebe des Psoasmuskels
Metastase am Bindegewebe des Rückens
Metastase am Bindegewebe des Rumpfes
Metastase am Bindegewebe des Septum rectovaginale
Metastase am Boden des Nasenrachenraums
Metastase am Brachialplexus
Metastase am bukkalen Sulkus
Metastase am Corpus pineale
Metastase am Dach des Nasenrachenraums
Metastase am Dach des weichen Gaumens
Metastase am Diaphragmabindegewebe
Metastase am Ductus craniopharyngealis
Metastase am Ductus parotideus
Metastase am Ductus sublingualis
Metastase am Ductus submandibularis
Metastase am Ductus thoracicus
Metastase am Ductus thyreoglossus
Metastase am extrarektalen Bindegewebe
Metastase am freien Rand der Epiglottis
Metastase am Frenulum linguae
Metastase am Glomus caroticum
Metastase am Glomus coccygeum
Metastase am Glomus jugulare
Metastase am Glomus tympanicum
Metastase am glossopharyngealen Sulkus
Metastase am harten Gaumen
Metastase am hinteren Rand des Nasenseptums
Metastase am hinteren Zungendrittel
Metastase am hinteren Zungenteil
Metastase am inguinalen Bindegewebe
Metastase am intrathorakalen Bindegewebe
Metastase am Kopfbindegewebe
Metastase am labialen Sulkus
Metastase am Lippenstiftbereich
Metastase am Mesovarium
Metastase am Mundhöhlendach
Metastase am Nabelbindegewebe
Metastase am Nasenrachenraum
Metastase am Nervus brachialis
Metastase am Nervus femoralis
Metastase am Nervus ischiadicus
Metastase am Nervus medianus
Metastase am Nervus obturatorius
Metastase am Nervus radialis
Metastase am Nervus ulnaris
Metastase am Ohrknorpel
Metastase am Ohrmuschelknorpel
Metastase am Ostium pharyngeum der Tuba auditiva
Metastase am Paraganglion aorticum abdominale
Metastase am pararektalen Bindegewebe
Metastase am paraurethralen Bindegewebe
Metastase am paravaginalen Bindegewebe
Metastase am Perineum
Metastase am periodontalen Gewebe a.n.k.
Metastase am perirektalen Bindegewebe
Metastase am periurethralen Bindegewebe
Metastase am periurethralen Gewebe
Metastase am pharyngealen Recessus
Metastase am Plexus brachialis
Metastase am Plexus cervicalis
Metastase am Plexus lumbosacralis
Metastase am Plexus sacralis
Metastase am präsakralen Bindegewebe
Metastase am Recessus pharyngeus
Metastase am rektovesikalen Bindegewebe
Metastase am rektovesikalen Septum
Metastase am seitlichen Teil des Mundhöhlenbodens
Metastase am Septum rectovaginale
Metastase am Septum rectovesicale
Metastase am Sinus piriformis
Metastase am Stensen-Gang
Metastase am submentalen Bindegewebe
Metastase am sympathischen Nervensystem a.n.k.
Metastase am Thoraxbindegewebe
Metastase am Übergang zwischen hartem und weichem Gaumen
Metastase am unbeweglichen Zungenteil
Metastase am vesikorektalen Bindegewebe
Metastase am Vestibulum oris
Metastase am vorderen Teil des Mundhöhlenbodens
Metastase am Waldeyer-Rachenring
Metastase am weichen Gaumen
Metastase am Weichteilgewebe des Augenlides
Metastase am Weichteilgewebe des Ohres
Metastase am Wharton-Gang
Metastase am Zuckerkandl-Organ
Metastase am Zungenfrenulum
Metastase am Zungengrund
Metastase am Zungenrand
Metastase am Zwerchfellbindegewebe
Metastase an den Abdominalnerven a.n.k.
Metastase an den abdominopelvinen Nerven a.n.k.
Metastase an den Armnerven a.n.k.
Metastase an den Augenlidnerven a.n.k.
Metastase an den autonomen Nerven a.n.k.
Metastase an den Bauchwandnerven a.n.k.
Metastase an den Beckenbodennerven a.n.k.
Metastase an den Beckennerven a.n.k.
Metastase an den Beinnerven a.n.k.
Metastase an den Brustnerven a.n.k.
Metastase an den Brustwandnerven a.n.k.
Metastase an den Daumennerven a.n.k.
Metastase an den Ellenbeugennerven a.n.k.
Metastase an den Ellenbogennerven a.n.k.
Metastase an den extrarektalen Nerven a.n.k.
Metastase an den Extremitätennerven a.n.k.
Metastase an den Fauces
Metastase an den Fersennerven a.n.k.
Metastase an den Fingernerven a.n.k.
Metastase an den Fußnerven a.n.k.
Metastase an den Gaumenbogentonsillen
Metastase an den Gesäßnerven a.n.k.
Metastase an den Gesichtsnerven a.n.k.
Metastase an den Gliedmaßennerven a.n.k.
Metastase an den großen Gefäßen a.n.k.
Metastase an den Halsnerven a.n.k.
Metastase an den Handgelenknerven a.n.k.
Metastase an den Handnerven a.n.k.
Metastase an den Hüftnerven a.n.k.
Metastase an den Inguinalnerven a.n.k.
Metastase an den intrathorakalen Nerven
Metastase an den Kieferweichteilen
Metastase an den Kinnnerven a.n.k.
Metastase an den Kniekehlennerven a.n.k.
Metastase an den Knienerven a.n.k.
Metastase an den Knöchelnerven a.n.k.
Metastase an den Kopfnerven a.n.k.
Metastase an den Kopfschwartennerven a.n.k.
Metastase an den Nabelnerven a.n.k.
Metastase an den Nackennerven a.n.k.
Metastase an den Nerven der Achselhöhle a.n.k.
Metastase an den Nerven der Auricula a.n.k.
Metastase an den Nerven der Flankengegend a.n.k.
Metastase an den Nerven der Fossa ischiorectalis a.n.k.
Metastase an den Nerven der Fossa pterygoidea a.n.k.
Metastase an den Nerven der Glutäalmuskulatur a.n.k.
Metastase an den Nerven der Infraklavikulargegend a.n.k.
Metastase an den Nerven der Kreuzbeingegend a.n.k.
Metastase an den Nerven der Leistenkanalgegend a.n.k.
Metastase an den Nerven der oberen Extremität a.n.k.
Metastase an den Nerven der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Metastase an den Nerven der Schläfenbeinregion
Metastase an den Nerven der Schulterblattgegend a.n.k.
Metastase an den Nerven der Steißbeingegend a.n.k.
Metastase an den Nerven der Supraklavikulargegend a.n.k.
Metastase an den Nerven der unteren Extremität a.n.k.
Metastase an den Nerven der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Metastase an den Nerven des Septum rectovaginale a.n.k.
Metastase an den Nervi lumbales
Metastase an den Nervi sacrales
Metastase an den Nervi spinales a.n.k.
Metastase an den oberen Gliedmaßen
Metastase an den Oberschenkelnerven a.n.k.
Metastase an den Ohrnerven a.n.k.
Metastase an den pararektalen Nerven a.n.k.
Metastase an den parasympathischen Nerven a.n.k.
Metastase an den paraurethralen Nerven a.n.k.
Metastase an den paravaginalen Nerven a.n.k.
Metastase an den Perineumnerven a.n.k.
Metastase an den peripheren Nerven a.n.k.
Metastase an den perirektalen Nerven a.n.k.
Metastase an den periurethralen Nerven a.n.k.
Metastase an den präsakralen Nerven a.n.k.
Metastase an den rektovesikalen Nerven a.n.k.
Metastase an den Rückennerven a.n.k.
Metastase an den Rumpfnerven a.n.k.
Metastase an den Schläfennerven a.n.k.
Metastase an den Schulternerven a.n.k.
Metastase an den Stirnnerven a.n.k.
Metastase an den submentalen Nerven a.n.k.
Metastase an den sympathischen Nerven a.n.k.
Metastase an den Thoraxnerven a.n.k.
Metastase an den Thoraxwandnerven a.n.k.
Metastase an den Unterarmnerven a.n.k.
Metastase an den unteren Gliedmaßen
Metastase an den vesikorektalen Nerven a.n.k.
Metastase an den Wadennerven a.n.k.
Metastase an den Wangennerven a.n.k.
Metastase an den Zehennerven a.n.k.
Metastase an der Aorta
Metastase an der Aponeurosis palmaris
Metastase an der Arteria carotis
Metastase an der aryepiglottischen Falte
Metastase an der Außenseite der Lippe
Metastase an der Außenseite der Oberlippe
Metastase an der Außenseite der Unterlippe
Metastase an der Choane
Metastase an der Fossa tonsillaris
Metastase an der hinteren Wand des Hypopharynx
Metastase an der hinteren Wand des Nasenrachenraums
Metastase an der hypopharyngeale Seite der Plica aryepiglottica
Metastase an der Innenseite der Lippe
Metastase an der Innenseite der Oberlippe
Metastase an der Innenseite der Unterlippe
Metastase an der Leistenbeuge a.n.k.
Metastase an der Lippenkommissur
Metastase an der Lippenrotgrenze
Metastase an der Mundschleimhaut a.n.k.
Metastase an der Nebenschilddrüse
Metastase an der oberen Extremität
Metastase an der oberen Wand des Nasenrachenraums
Metastase an der Oberfläche der Epiglottis
Metastase an der Oberkieferalveolarschleimhaut
Metastase an der Parathyreoidea
Metastase an der pharyngealen Fornix
Metastase an der Plica aryepiglottica
Metastase an der Plica glossoepiglottica
Metastase an der Randzone der Plica aryepiglottica
Metastase an der Rathke-Tasche
Metastase an der seitlichen Wand des Nasenrachenraums
Metastase an der Supraklavikulargrube
Metastase an der Thyreoidea
Metastase an der Tonsilla lingualis
Metastase an der Tonsilla palatina
Metastase an der Tonsilla pharyngea
Metastase an der Übergangszone der Zunge
Metastase an der unteren Extremität
Metastase an der Uvula
Metastase an der Vallecula epiglottica
Metastase an der Vena cava
Metastase an der vorderen Wand des Nasenrachenraums
Metastase an der vorderen Zunge a.n.k.
Metastase an der Vorderfläche der Epiglottis
Metastase an der Wand des Nasenrachenraums
Metastase an der Wangeninnenseite
Metastase an der Zungenmittellinie a.n.k.
Metastase an der Zungenoberfläche
Metastase an der Zungenwurzel
Metastase an einem Ganglion a.n.k.
Metastase an einem großen Gefäß
Metastase an einem Ligament
Metastase an einem Nervus intercostalis
Metastase an einem Paraganglion a.n.k.
Metastase an einem peripheren Nerven a.n.k.
Metastase an einem Zahnfach a.n.k.
Metastase an einer endokrinen Drüse a.n.k.
Metastase an einer Nervenwurzel der Wirbelsäule
Metastase an einer pluriglandulären endokrinen Drüse a.n.k.
Metastase an einer Zahnalveole
Metastase der Hirnanhangsdrüse
Metastase der Kreuzbeingegend
Metastase in der Fornix pharyngis
Metastase in der Fossa ischiorectalis
Metastase in der Fossa piriformis
Metastase in der Fossa pituitaria
Metastase in der Fossa pterygoidea a.n.k.
Metastase in der Glutäalregion
Metastase in der Leistengegend
Metastase in der Leistenkanalgegend
Metastase in der Regio postcricoidea
Metastase in der Regio scapularis
Metastase in der Retromolarregion
Metastase in der Rosenmüller-Grube
Metastase in der Schulterblattregion
Metastase in der Temporalregion
Metastase in der Zervikalregion
Mundbodenmetastase
Mundhöhlenmetastase
Mundschleimhautmetastase
Muskelmetastase
Nasenmetastase
Nasopharynxmetastase
Nebenspeicheldrüsenmetastase a.n.k.
Nervenmetastase
Oberkieferweichteilmetastase
Oberlippenmetastase
Oberschenkelmetastase a.n.k.
Ohrknorpelmetastase
Ohrspeicheldrüsenmetastase
Orbitametastase
Oropharynxmetastase
Palmarfaszienmetastase
Pararektale Metastase
Paraurethrale Metastase
Parodontale Metastase a.n.k.
Parotismetastase
Pelvikoabdominale Metastase
Perirektale Metastase
Pharynxmetastase
Pharynxtonsillenmetastase
Pharynxwandmetastase
Plantarfaszienmetastase
Polyglanduläre Metastase
Präsakrale Metastase
Rachenmandelmetastase
Rachenmetastase
Rachenringmetastase a.n.k.
Retropharyngeale Metastase
Retrovesikale Metastase
Rückenmetastase a.n.k.
Rumpfmetastase a.n.k.
Schilddrüsenmetastase
Schultermetastase a.n.k.
Speicheldrüsenmetastase
Sublinguale Metastase
Submentale Metastase
Thoraxmetastase
Thoraxwandmetastase
Thymusmetastase
Tonsillenmetastase
Unterarmmetastase a.n.k.
Unterkieferspeicheldrüsenmetastase
Unterkieferweichteilmetastase
Unterlippenmetastase
Unterzungenspeicheldrüsenmetastase
Vesikorektale Metastase
Wadenmetastase
Wangenmetastase
Wangenschleimhautmetastase
Weichteilmetastase
Zehenmetastase a.n.k.
Zungenmandelmetastase
Zungenmetastase
Zungenspitzenmetastase
C79.9 Sekundäre bösartige Neubildung nicht näher bezeichneter Lokalisation
Generalisiert (sekundär):
· Krebs o.n.A.
· Maligner Tumor o.n.A.
Karzinose (sekundär) o.n.A.
Multipler sekundärer Krebs o.n.A.
Absiedelung eines Tumors
Chorionepitheliommetastase
Diffuse Metastasierung
Disseminierte Metastasierung
Exulzerierende Metastasierung
Fernmetastase
Filiae
Generalisierte bösartige Neubildung
Generalisierte Krankheit durch Krebs
Generalisierter Krebs
Generalisierter maligner Tumor
Generalisierter sekundärer Krebs
Generalisierter sekundärer maligner Tumor
Generalisiertes neoplastisches Syndrom
Kanzeromatose
Kanzerose
Karzinomatose
Karzinommetastase
Karzinose
Melanom-Metastase
Metastase
Metastase bei unbekanntem Primärtumor
Metastasenausbreitung
Metastasierender Tumor
Metastasierendes Karzinom
Metastatische Absiedelung
Metastatische Krankheit
Metastatisches Karzinom
Multipler sekundärer Krebs
Neubildung mit Metastase
Sarkomatose
Sekundäre bösartige Neubildung
Sekundäre Karzinomausbreitung
Sekundäre Karzinominfiltration
Sekundäre Karzinose
Sekundärer Krebs
Sekundärer maligner Tumor
Sekundärer Tumor
Sekundäres Karzinom
Sekundäres Wachstum
Sekundärgeschwulst
Tumoraussaat
Tumormetastase
C80.- Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
C80.0 Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet
Adenokarzinom bei unklarem Primärtumor
Adenokarzinom unbekannter Primärlokalisation
Bösartige Neubildung unbekannter Primärlokalisation
Bösartige Neubildung unklaren Sitzes
Bösartiger Primärtumor unbekannten Ursprungs
Bösartiger Tumor unklarer Lokalisation
CUP [Cancer of Unknown Primary]
Karzinom unklarer Lokalisation
Unbekannter maligner Primärtumor
Unklarer Primärtumor
C80.9 Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet
Karzinom o.n.A.
Krebs o.n.A.
Maligner Tumor o.n.A.
Multipler Krebs o.n.A.
Exkl.: Multipler sekundärer Krebs o.n.A. (C79.9)
Sekundäre bösartige Neubildung nicht näher bezeichneter Lokalisation (C79.9)
Adenokarzinoid - s.a. Neubildung, bösartig
Adenokarzinoidtumor - s.a. Neubildung, bösartig
Adenokarzinom
Adenokarzinom in Polypen
Adenoma malignum
Adenosarkom
Adenosquamöses Karzinom
Anaplastisches Zytom
Atypischer Rhabdoid-Teratoid-Tumor
Atypisches Karzinoid
Atypisches Plattenepithelkarzinom
Azinöses Adenokarzinom
Azinuszellen-Adenokarzinom
Bösartige Erkrankung
Bösartige Geschwulst
Bösartige Krankheit
Bösartige Neubildung
Bösartige Neubildung an mehreren Lokalisationen
Bösartige Neubildung unklarer Genese
Bösartige Raumforderung
Bösartige Tumorerkrankung
Bösartige Veränderung
Bösartiger Polyp
Bösartiger Tumor
Bösartiges Akanthom
Bösartiges Argentaffinom
Bösartiges Karzinoid
Bösartiges Mesonephrom - s.a. Neubildung, bösartig
Bösartiges Teratom
Bösartiges Ulkus
Carcinoma - s.a. Neubildung, bösartig
Carcinoma adenomatosum
Carcinoma planocellulare
Carcinoma platycellulare
Carcinoma spinocellulare
Chordom
Disseminierte bösartige Neubildung
Embolie bei Tumor
Embryonaler Keimzelltumor
Embryonales Adenokarzinom
Embryonales Teratom
Embryonalkarzinom
Entdifferenziertes Karzinom
Enterochromaffiner Tumor
Epitheliom - s.a. Neubildung, bösartig
Epithelioma - s.a. Neubildung, bösartig
Exulzeriertes Karzinom
Gallertkarzinom
Gekörntzelliges Adenokarzinom
Gelatinöses Adenokarzinom
Gemischtzelliges Adenokarzinom
Granularzelladenokarzinom
Großzellig-oxyphiles Adenokarzinom
Hellzelliges Adenokarzinom
HIV-Krankheit mit bösartiger Neubildung (B21 C80.9)
Intrazystisches papilläres Adenokarzinom
Invasives Karzinom
Kankroid
Karzinoid - s.a. Neubildung, bösartig
Karzinom - s.a. Neubildung, bösartig
Karzinom im Status progressivus
Karzinom in Polypen
Karzinomatöse Neuropathie (C80.9† G13.0*)
Karzinomatöse Zyste
Karzinomerkrankung
Karzinöses Ulkus
Klarzelliges Adenokarzinom
Kleinzelliges anaplastisches Karzinom
Kolloides Adenokarzinom
Krebs - s.a. Neubildung, bösartig
Lambert-Eaton-Syndrom (C80.9† G73.1*)
Maligne Krankheit
Maligne Neoplasie
Maligne Zyste
Maligner Polyp
Maligner Tumor
Malignes Chromaffinom
Malignes Epitheliom - s.a. Neubildung, bösartig
Malignes Grundleiden
Malignes Mesonephrom - s.a. Neubildung, bösartig
Malignes Teratoblastom - s.a. Neubildung, bösartig
Malignom
Medulläres Adenokarzinom
Mesonephrisches Adenokarzinom
Mesonephrom - s.a. Neubildung, bösartig
Mesonephroma - s.a. Neubildung, bösartig
Metastasierender neuroendokriner Tumor
Mischzelladenokarzinom
Mischzelliges Karzinoid
Mukoides Adenokarzinom
Muköses Adenokarzinom
Multipler Krebs
Muzinöses Adenokarzinom
Muzinproduzierendes Adenokarzinom
Muzinsezernierendes Adenokarzinom
Myasthenisches Syndrom bei bösartiger Neubildung a.n.k. (C80.9† G73.2*)
Myopathie bei bösartiger Neubildung (C80.9† M63.89*)
Myopathie bei malignem Tumor a.n.k. (C80.9† M63.89*)
Neuroendokriner Tumor
Neuroendokrines Karzinom
Oberflächlich spreitendes Adenokarzinom
Onkozytäres Adenokarzinom
Oxyphiles Adenokarzinom
Papilläres Adenokarzinom
Papilläres Karzinom
Paraneoplasie
Paraneoplastische Anämie (C80.9† D63.0*)
Paraneoplastisches Syndrom
Plattenepitheliales Epitheliom
Plattenepithelkarzinom
Polyneuropathie bei bösartigem Tumor a.n.k. (C80.9† G63.1*)
Primäre Karzinose
Primärer Krebs
Primärer maligner Tumor
Primäres Karzinom
Primärkarzinom
Primärtumor
Pseudomyasthenisches Syndrom
Rhabdoides Sarkom
Rhabdoid-Teratoid-Tumor
Rhabdoidtumor
Schleimbildendes Adenokarzinom
Seröses Adenokarzinom
Siegelringzelladenokarzinom
Siegelringzellkarzinom
Spinaliom
Spinozelluläres Karzinom
Superficial spreading adenocarcinoma
Szirrhöses Adenokarzinom
Teratoblastom - s.a. Neubildung, bösartig
Teratoides Medulloepitheliom
Teratokarzinom
Teratom mit maligner Transformation
Teratoma malignum
Trabekuläres Adenokarzinom
Tubuläres Adenokarzinom
Ulcus malignum
Undifferenziertes Teratom
Unreifes Teratom
Villöses Adenokarzinom
Zylindromatöses Adenokarzinom
Zystisches Adenokarzinom
Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär festgestellt oder vermutet
Soll das Vorliegen eines Befalls der Hirnhäute oder des Gehirns bei Neoplasien des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (C79.3) zu verwenden.
Soll das Vorliegen von Knochen(mark)herden bei malignen Lymphomen (Zustände, klassifizierbar unter C81-C88) angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (C79.5) zu verwenden.
Exkl.: Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten (C77.-)
C81.- Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
C81.0 Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom
Hodgkin-Krankheit mit lymphozytär-histiozytärer Prädominanz
Hodgkin-Paragranulom
Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom
Noduläres Paragranulom
C81.1 Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom
Gemischtzellige nodulärsklerosierende Hodgkin-Krankheit
Lymphozytenarme nodulärsklerosierende Hodgkin-Krankheit
Lymphozytenreiche nodulärsklerosierende Hodgkin-Krankheit
Nodulärsklerosierende Form der Hodgkin-Krankheit
Nodulärsklerosierendes klassisches Hodgkin-Lymphom
Nodulärsklerosierendes klassisches Hodgkin-Lymphom, Grad 1
Nodulärsklerosierendes klassisches Hodgkin-Lymphom, Grad 2
Synzytiale nodulärsklerosierende Hodgkin-Krankheit
Zelluläre Phase einer nodulärsklerosierenden Hodgkin-Krankheit
C81.2 Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom
Gemischtzellige Form der Hodgkin-Krankheit
Gemischtzelliges klassisches Hodgkin-Lymphom
C81.3 Lymphozytenarmes (klassisches) Hodgkin-Lymphom
Diffusfibrosierendes lymphozytenarmes klassisches Hodgkin-Lymphom
Hodgkin-Sarkom
Lymphozytenarme diffusfibrosierende Hodgkin-Krankheit
Lymphozytenarme Hodgkin-Krankheit
Lymphozytenarme retikuläre Hodgkin-Krankheit
Lymphozytenarmes klassisches Hodgkin-Lymphom
Retikuläres lymphozytenarmes klassisches Hodgkin-Lymphom
C81.4 Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom
Exkl.: Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom (C81.0)
Lymphozytenreiche diffuse Hodgkin-Krankheit
Lymphozytenreiche Hodgkin-Krankheit
Lymphozytenreiche noduläre Hodgkin-Krankheit
Lymphozytenreiches klassisches Hodgkin-Lymphom
C81.7 Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms
Klassisches Hodgkin-Lymphom, nicht typisiert
Klassisches Hodgkin-Lymphom
Nicht typisiertes klassisches Hodgkin-Lymphom
C81.9 Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet
Bösartige Lymphogranulomatose
Bösartiges Hodgkin-Lymphom
Hodgkin-Granulom
Hodgkin-Krankheit
Hodgkin-Lymphom
Lymphogranulom
Lymphogranuloma maligne
Lymphogranulomatose
Malignes Lymphogranulom
Morbus Hodgkin
Zerebrales Hodgkin-Lymphom
C82.- Follikuläres Lymphom
Inkl.: Follikuläres Lymphom mit oder ohne diffuse Bezirke
Exkl.: Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome (C84.-)
C82.0 Follikuläres Lymphom Grad I
Follikuläres Lymphom Grad 1
Kleinzelliges gekerbtes follikuläres Lymphom
C82.1 Follikuläres Lymphom Grad II
Follikuläres Lymphom Grad 2
Follikuläres Lymphosarkom vom Mischzelltyp
Follikuläres Retikulolymphosarkom
Gemischt klein- und großzelliges gekerbtes follikuläres Lymphom
Gemischt klein- und großzelliges gekerbtes follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom
Gemischtes noduläres Lymphom
Gemischtzelliges follikuläres Lymphom
Gemischtzelliges noduläres lymphozytär-histiozytäres Lymphom
Noduläres lymphozytär-histiozytäres Lymphom
C82.2 Follikuläres Lymphom Grad III, nicht näher bezeichnet
Follikuläres Lymphom Grad 3
Gekerbtes großzelliges follikuläres Lymphom
Großzelliges follikuläres Lymphom
Großzelliges follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom
Histiozytäres follikuläres Lymphom
Histiozytäres noduläres Lymphom
Ungekerbtes follikuläres Lymphom
Zentroblastisches follikuläres Lymphom
C82.3 Follikuläres Lymphom Grad IIIa
Follikuläres Lymphom Grad 3a
C82.4 Follikuläres Lymphom Grad IIIb
Follikuläres Lymphom Grad 3b
C82.5 Diffuses Follikelzentrumslymphom
Diffuses Follikelzentrumslymphom
C82.6 Kutanes Follikelzentrumslymphom
Kutanes Follikelzentrumslymphom
C82.7 Sonstige Typen des follikulären Lymphoms
Sonstige Typen des follikulären Lymphoms
C82.9 Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet
Noduläres Lymphom o.n.A.
Brill-Symmers-Krankheit
Brill-Symmers-Syndrom
Follikuläres Germinoblastom
Follikuläres Lymphom
Follikuläres Lymphom mit diffuser Ausbreitung
Follikuläres Lymphom ohne diffuse Ausbreitung
Follikuläres Lymphosarkom
Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom
Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom mit diffusen Bezirken
Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom ohne diffuse Bezirke
Gekerbtes follikuläres Lymphom
Kleinzelliges gekerbtes follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom
Lymphozytäres noduläres Lymphom
Lymphozytisches noduläres Lymphom
Noduläres gut differenziertes Lymphom
Noduläres Lymphom
Noduläres Lymphom vom Intermediärtyp
Noduläres mäßig differenziertes Lymphom
Noduläres Non-Hodgkin-Lymphom
Noduläres Retikulolymphosarkom
Noduläres wenig differenziertes Lymphom
Zentroblastisch-zentrozytisches follikuläres Lymphom
C83.- Nicht follikuläres Lymphom
C83.0 Kleinzelliges B-Zell-Lymphom
Lymphoplasmozytisches Lymphom
Nicht leukämische Variante der B-CLL
Nodales Marginalzonenlymphom
Splenisches Marginalzonenlymphom
Exkl.: Chronische lymphatische Leukämie (C91.1-)
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome (C84.-)
Makroglobulinämie Waldenström (C88.0-)
B-Zell-Immunozytom
Diffuses mäßig differenziertes Lymphom
Immunozytom
Kleinzelliges B-Zell-Lymphom
Kleinzelliges diffuses Lymphom
Kleinzelliges Non-Hodgkin-Lymphom
Kleinzelliges ungekerbtes Lymphom
Lymphoplasmozytisches Lymphom
Lymphoplasmozytoides Lymphom
Lymphozytäres diffuses Lymphom
Lymphozytäres kleinzelliges Lymphom
Nicht leukämische Variante der B-CLL
Nodales Marginalzonenlymphom
Plasmazelluläres Lymphom
Splenisches Marginalzonenlymphom
C83.1 Mantelzell-Lymphom
Maligne lymphomatöse Polyposis
Zentrozytisches Lymphom
Gekerbtes diffuses Lymphom
Kleinzelliges gekerbtes Lymphom
Kleinzelliges gekerbtes Non-Hodgkin-Lymphom
Lymphom der Mantelschicht
Maligne lymphomatöse Polyposis
Mantelzell-Lymphom
MCL [Mantelzell-Lymphom]
Zentrozytisches Lymphom
Zentrozytom
C83.3 Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Anaplastisches CD30-positives Immunoblastisches Plasmablastisches Subtyp nicht differenziert T-Zell-reiches Zentroblastisches |
diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom |
|
Exkl.: Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom (C85.2)
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome (C84.-)
ALK-positives diffus großzelliges B-Zell-Lymphom
Anaplastisches diffus großzelliges B-Zell-Lymphom
CD30-positives diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, Subtyp nicht differenziert
Diffuses immunoblastisches Sarkom
Diffuses Retikulosarkom
Diffuses retikulozelluläres Sarkom
Großzelliges B-Zell-Lymphom
Großzelliges diffuses Lymphom
Großzelliges gekerbtes Lymphom
Großzelliges gekerbtes und ungekerbtes Lymphom
HIV-Krankheit mit immunoblastischem Sarkom (B21 C83.3)
HIV-Krankheit mit Retikulumzellsarkom (B21 C83.3)
Immunoblastisches diffus großzelliges B-Zell-Lymphom
Immunoblastisches diffuses Lymphom
Immunoblastisches Non-Hodgkin-Lymphom
Immunoblastom
Lymphom vom undifferenzierten Non-Burkitt-Typ
Malignes Immunoblastom
Plasmablastisches diffus großzelliges B-Zell-Lymphom
Pleomorphzelliges retikulozelluläres Sarkom
Retikuloendotheliom
Retikuloendothelsarkom
Retikulosarkom
Retikulumzellsarkom
T-Zell-reiches diffus großzelliges B-Zell-Lymphom
Zentroblastisches diffus großzelliges B-Zell-Lymphom
Zentroblastisches diffuses Lymphom
Zentroblastisches Non-Hodgkin-Lymphom
Zentroblastom
C83.5 Lymphoblastisches Lymphom
B-Zell-Vorläufer-Lymphom
Lymphoblastisches B-Zell-Lymphom
Lymphoblastisches Lymphom o.n.A
Lymphoblastisches T-Zell-Lymphom
T-Zell-Vorläufer-Lymphom
B-Präkursor-Lymphom a.n.k.
B-Zell-Vorläufer-Lymphom
Convoluted-Cell-Typ-Lymphom
Lymphoblastisches B-Zell-Lymphom
Lymphoblastisches Lymphom
Lymphoblastisches Non-Hodgkin-Lymphom
Lymphoblastisches Sarkom
Lymphoblastisches T-Zell-Lymphom
T-Zell-Vorläufer-Lymphom
C83.7 Burkitt-Lymphom
Atypisches Burkitt-Lymphom
"Burkitt-like"-Lymphom
Exkl.: Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ (C91.8-)
Atypisches Burkitt-Lymphom
Burkitt-like-Lymphom
Burkitt-Lymphom
Burkitt-Tumor
Burkitt-Tumor-Lymphom
Epidemisches Lymphosarkom
HIV-Krankheit mit Burkitt-Lymphom (B21 C83.7)
HIV-Krankheit mit Burkitt-Tumor (B21 C83.7)
Kleinzelliges ungekerbtes Burkitt-Lymphom
Zentralafrikanisches Lymphom
C83.8 Sonstige nicht follikuläre Lymphome
B-Zell-Lymphom mit primärem Erguss
Intravaskuläres großzelliges B-Zell-Lymphom
Lymphomatoide Granulomatose
Exkl.: Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom (C85.2)
T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom (C83.3)
B-Zell-Lymphom mit primärem Erguss
Intravaskuläres großzelliges B-Zell-Lymphom
LYG [Lymphomatoide Granulomatose]
Lymphoide Granulomatose
Lymphomatoide Granulomatose
C83.9 Nicht follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet
Bösartige lymphomatöse intestinale Polyposis
Diffuses Germinoblastom
Diffuses Lymphom
Diffuses Lymphom vom Mischzelltyp
Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom
Diffuses Retikulolymphosarkom
Histiozytisches diffuses Lymphom
Lymphom vom undifferenzierten Zelltyp
Nicht-follikuläres diffuses Non-Hodgkin-Lymphom
Nicht-follikuläres Lymphom
Undifferenziertes Non-Hodgkin-Lymphom
Ungekerbtes diffuses Lymphom
Zentroblastisch-zentrozytisches diffuses Lymphom
Zentroblastisch-zentrozytisches Lymphom
C84.- Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
C84.0 Mycosis fungoides
Alibert-Bazin-Syndrom
Granuloma fungoides
Mycosis fungoides
C84.1 Sézary-Syndrom
Retikulo-leukämische maligne Erythrodermie
Sézary-Krankheit
Sézary-Lymphom
Sézary-Retikulose
Sézary-Syndrom
C84.4 Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert
Lennert-Lymphom
Lymphoepitheloides Lymphom
Lennert-Lymphom
Lymphoepitheloides Lymphom
Peripheres T-Zell-Lymphom
Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert
Pleomorphes kleinzelliges peripheres T-Zell-Lymphom
Pleomorphes mittel- und großzelliges peripheres T-Zell-Lymphom
T-Zell-Lymphom a.n.k.
T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom
T-Zonenlymphom
C84.5 Sonstige reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Hinw.: Wenn bei einem näher bezeichneten Lymphom die Abstammung oder die Beteiligung von T-Zellen angegeben ist, ist die genauere Bezeichnung zu verschlüsseln.
Exkl.: Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom (C86.5)
Blastisches NK-Zell-Lymphom (C86.4)
Extranodales NK-Zell-Lymphom, nasaler Typ (C86.0)
Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom (C86.1)
Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferationen (C86.6)
Subkutanes pannikulitisches T-Zell-Lymphom (C86.3)
T-Zell-Leukämien (C91.-)
T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ (C86.2)
C84.6 Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv
Anaplastisches großzelliges Lymphom, CD30-positiv
Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv
Anaplastisches großzelliges Lymphom, CD30-positiv
Großzelliges Ki-1-positives Lymphom
C84.7 Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ
Exkl.: Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferationen (C86.6)
Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ
C84.8 Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet
Kutanes Lymphom
Kutanes T-Zell-Lymphom
C84.9 Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet
NK/T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet
Exkl.: Nicht spezifiziertes reifzelliges T-Zell-Lymphom (C84.4)
Immunoblastisches T-Zell-Lymphom
Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom
C85.- Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
C85.1 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet
Hinw.: Wenn bei einem näher bezeichneten Lymphom die Abstammung oder die Beteiligung von B-Zellen angegeben ist, ist die genauere Bezeichnung zu verschlüsseln.
B-Zell-Lymphom a.n.k.
B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom
Hochmalignes B-Zell-Lymphom
Niedrigmalignes B-Zell-Lymphom
Zerebrales B-Zell-Lymphom
C85.2 Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom
Lymphom des Mediastinums
Mediastinales thymisches großzelliges B-Zell-Lymphom
C85.7 Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Mikrogliom
C85.9 Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet
Bösartiges Lymphom o.n.A.
Lymphom o.n.A.
Non-Hodgkin-Lymphom o.n.A.
Abdominales Lymphom
Angioendotheliomatosis
Axillalymphom
Bösartiges Lymphom
Chorioidealymphom
Darmlymphom
Diffuses Lymphoblastom
Diffuses Lymphosarkom
Dünndarmlymphom
Gemischtzelliges lymphozytär-histiozytäres Lymphom
Germinoblastom
Großzelliges Lymphom
Großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom
Hiläres Lymphom
Histiolymphozytäres Sarkom
HIV-Krankheit mit Lymphom (B21 C85.9)
HIV-Krankheit mit Non-Hodgkin-Lymphom (B21 C85.9)
HIV-Krankheit mit Primärlymphom des Gehirns (B21 C85.9)
Hochmalignes Non-Hodgkin-Lymphom
Konjunktivalymphom
Leukosarkom
Leukosarkom in kompletter Remission
Lidlymphom
Lymphadenom
Lymphoblastisches diffuses Lymphom
Lymphoblastom
Lymphoblastoma
Lymphom
Lymphom vom histiozytären Typ
Lymphom vom Mischzelltyp
Lymphomata
Lymphoretikulosarkom
Lymphosarkom
Lymphozytäres Sarkom
Magenlymphom
Maligne Retikulozytose
Malignes Lymphom
Monozytoides B-Zell-Lymphom
NHL [Non-Hodgkin-Lymphom] - s.a. Non-Hodgkin-Lymphom
Non-Hodgkin-Lymphom a.n.k.
Orbitalymphom
Primäres Magenlymphom
Pyelonephritis bei Lymphom a.n.k. (C85.9† N16.1*)
Retikulolymphosarkom
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Lymphom a.n.k. (C85.9† N16.1*)
Tubulointerstitielle Störung bei Lymphom a.n.k. (C85.9† N16.1*)
Zerebrales Lymphom
Zerebrales Non-Hodgkin-Lymphom
Zerebrales Non-Hodgkin-Lymphom hochmaligne
C86.- Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Exkl.: Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ (C84.7)
Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv (C84.6)
C86.0 Extranodales NK/T-Zell-Lymphom, nasaler Typ
Angiozentrische immunproliferative Läsion
Angiozentrischer immunproliferativer Schaden
Angiozentrisches T-Zell-Lymphom
Arthritis bei maligner Retikulose (C86.0† M36.1*)
Bösartige Retikulose
Bösartiges mediofaziales Granulom
Extranodales NK/T-Zell-Lymphom vom nasalen Typ
Granuloma gangraenescens nasi
Letales Mittelliniengranulom
Maligne Retikulose
Malignes Granulom des Gesichts
Polymorphe Retikulose
C86.1 Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom
Enthält Alpha/Beta- und Gamma/Delta-Typen
Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom
C86.2 T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ
Enteropathie-assoziiertes T-Zell-Lymphom
Enteropathie-assoziiertes T-Zell-Lymphom
T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ
C86.3 Subkutanes pannikulitisches T-Zell-Lymphom
Subkutanes pannikulitisches T-Zell-Lymphom
C86.4 Blastisches NK-Zell-Lymphom
Blastisches NK-Zell-Lymphom
C86.5 Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom
Angioimmunoblastische Lymphadenopathie mit Dysproteinämie [AILD]
Angioimmunoblastische Lymphadenopathie
Angioimmunoblastische Lymphadenopathie mit Dysproteinämie [AILD]
Angioimmunoblastisches Lymphadenom
Angioimmunoblastisches Lymphom [AILD]
Angioimmunoblastisches Non-Hodgkin-Lymphom
Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom
Angioimmunoblastom
C86.6 Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferationen
Lymphomatoide Papulose
Primäres kutanes anaplastisches großzelliges Lymphom
Primäres kutanes CD30-positives großzelliges T-Zell-Lymphom
Lymphomatoide Papulose
Papulosis lymphomatoides
Primär kutanes anaplastisches großzelliges Lymphom
Primär kutanes CD30-positives großzelliges T-Zell-Lymphom
Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferation
C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie C88 zu benutzen:
0 Ohne Angabe einer kompletten Remission
Ohne Angabe einer Remission
In partieller Remission
1 In kompletter Remission
Alpha-Schwerkettenkrankheit (C88.30)
Alpha-Schwerkettenkrankheit in kompletter Remission (C88.31)
Bing-von-Neel-Syndrom (C88.00)
Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom] in kompletter Remission (C88.41)
Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom] (C88.40)
Franklin-Krankheit (C88.20)
Franklin-Krankheit in kompletter Remission (C88.21)
Franklin-Syndrom (C88.20)
Gamma-Schwerkettenkrankheit (C88.20)
Gamma-Schwerkettenkrankheit in kompletter Remission (C88.21)
Glomeruläre Krankheit bei Makroglobulinämie Waldenström (C88.00† N08.1*)
Glomeruläre Krankheit bei Makroglobulinämie Waldenström in kompletter Remission (C88.01† N08.1*)
Glomeruläre Störung bei Makroglobulinämie Waldenström (C88.00† N08.1*)
Glomerulonephritis bei Makroglobulinämie Waldenström (C88.00† N08.1*)
Heavy chain disease (C88.20)
H-Ketten-Krankheit (C88.20)
Idiopathische Makroglobulinämie (C88.00)
Immunoproliferative Erkrankung des Dünndarms (C88.30)
Immunproliferative bösartige Neubildung a.n.k. (C88.90)
Immunproliferative Dünndarmkrankheit (C88.30)
Immunproliferative Dünndarmkrankheit in kompletter Remission (C88.31)
Immunproliferative Dünndarmkrankheit vom Mittelmeer-Typ (C88.30)
Immunproliferative Dünndarmkrankheit vom Mittelmeer-Typ in kompletter Remission (C88.31)
Immunproliferative Krankheit (C88.90)
Immunproliferative Krankheit in kompletter Remission (C88.91)
Lymphom des Bronchus-assoziierten lymphatischen Gewebes [BALT-Lymphom] in kompletter Remission (C88.41)
Lymphom des Bronchus-assoziierten lymphatischen Gewebes [BALT-Lymphom] (C88.40)
Lymphom des Kutis-assoziierten lymphatischen Gewebes [SALT-Lymphom] in kompletter Remission (C88.41)
Lymphom des Kutis-assoziierten lymphatischen Gewebes [SALT-Lymphom] (C88.40)
Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes (C88.40)
Lymphoplasmozytisches Lymphom mit IgM-Produktion (C88.00)
Lymphoplasmozytisches Lymphom mit IgM-Produktion in kompletter Remission (C88.01)
Makroglobulinämie (C88.00)
Makroglobulinämie in kompletter Remission (C88.01)
Makroglobulinämie Waldenström (C88.00)
Makroglobulinämie Waldenström in kompletter Remission (C88.01)
MALT [Mucosa Associated Lymphoid Tissue]-Lymphom (C88.40)
MALT [Mucosa Associated Lymphoid Tissue]-Lymphom der Lunge (C88.40)
MALT [Mucosa Associated Lymphoid Tissue]-Lymphom des Magens (C88.40)
Mediterranes Lymphom (C88.30)
Morbus Waldenström (C88.00)
Morbus Waldenström in kompletter Remission (C88.01)
Mukoassoziiertes Lymphom (C88.40)
Mukoassoziiertes Lymphom in kompletter Remission (C88.41)
My-Schwerkettenkrankheit (C88.20)
My-Schwerkettenkrankheit in kompletter Remission (C88.21)
Primäre Makroglobulinämie (C88.00)
Waldenström-Syndrom [Makroglobulinämie] (C88.00)
C88.0- Makroglobulinämie Waldenström
Lymphoplasmozytisches Lymphom mit IgM-Produktion
Makroglobulinämie (primär) (idiopathisch)
Exkl.: Kleinzelliges B-Zell-Lymphom (C83.0)
C88.2- Sonstige Schwerkettenkrankheit
Franklin-Krankheit
Gamma-Schwerkettenkrankheit
My-Schwerkettenkrankheiten
C88.3- Immunproliferative Dünndarmkrankheit
Alpha-Schwerkettenkrankheit
Immunproliferative Dünndarmkrankheit vom Mittelmeer-Typ
C88.4- Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]
Hinw.: Soll der Übergang in ein hochmalignes (diffuses großzelliges) Lymphom angegeben werden, so ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (C83.3) zu verwenden.
Lymphom des Kutis-assoziierten lymphatischen Gewebes [SALT-Lymphom]
Lymphom des Bronchus-assoziierten lymphatischen Gewebes [BALT-Lymphom]
C88.7- Sonstige bösartige immunproliferative Krankheiten
C88.9- Bösartige immunproliferative Krankheit, nicht näher bezeichnet
Immunproliferative Krankheit o.n.A.
C90.- Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie C90 zu benutzen:
0 Ohne Angabe einer kompletten Remission
Ohne Angabe einer Remission
In partieller Remission
1 In kompletter Remission
Anaplastisches Plasmozytom (C90.00)
Arthritis bei Multiplem Myelom (C90.00† M36.1*)
Arthritis bei Myelomatose (C90.00† M36.1*)
Arthropathie bei Multiplem Myelom (C90.00† M36.1*)
Arthropathie bei Plasmozytom (C90.00† M36.1*)
Arthropathie bei Plasmozytom in kompletter Remission (C90.01† M36.1*)
Bence-Jones-Plasmozytom (C90.00)
Bösartiger Plasmazelltumor (C90.30)
Bösartiger Plasmazelltumor in kompletter Remission (C90.31)
Extramedulläres Plasmozytom (C90.20)
Extramedulläres Plasmozytom in kompletter Remission (C90.21)
Glomeruläre Krankheit bei Multiplem Myelom (C90.00† N08.1*)
Glomeruläre Krankheit bei Plasmozytom (C90.00† N08.1*)
Glomeruläre Krankheit bei Plasmozytom in kompletter Remission (C90.01† N08.1*)
Glomeruläre Störung bei Multiplem Myelom (C90.00† N08.1*)
Glomerulonephritis bei Multiplem Myelom (C90.00† N08.1*)
Hupert-Krankheit (C90.00)
Hupert-Krankheit in kompletter Remission (C90.01)
IgA [Immunglobulin A]-Plasmozytom in kompletter Remission (C90.01)
IgG [Immunglobulin G]-Plasmozytom (C90.00)
IgG [Immunglobulin G]-Plasmozytom in kompletter Remission (C90.01)
Kahler-Buzzolo-Krankheit (C90.00)
Kahler-Buzzolo-Krankheit in kompletter Remission (C90.01)
Kahler-Krankheit (C90.00)
Kahler-Krankheit in kompletter Remission (C90.01)
Malignes Plasmom (C90.00)
Malignes Plasmom in kompletter Remission (C90.01)
Medulläres Plasmozytom (C90.00)
Medulläres Plasmozytom in kompletter Remission (C90.01)
Monostotisches Myelom (C90.20)
Monostotisches Plasmazellenmyelom (C90.00)
Morbus Kahler (C90.00)
Morbus Kahler in kompletter Remission (C90.01)
Multipler Plasmazelltumor (C90.00)
Multiples Myelom (C90.00)
Multiples Myelom in kompletter Remission (C90.01)
Multiples Myelom mit Osteoporose (C90.00† M82.09*)
Multiples Plasmazellenmyelom (C90.00)
Multiples Plasmazellenmyelom in kompletter Remission (C90.01)
Multiples Plasmozytom (C90.00)
Myelom (C90.00)
Myelom in kompletter Remission (C90.01)
Myelomatose (C90.00)
Myelomatose in kompletter Remission (C90.01)
Myelozytom (C90.00)
Myelozytom in kompletter Remission (C90.01)
Nierenmyelom in kompletter Remission (C90.31)
Nierenplasmozytom in kompletter Remission (C90.31)
Osteoporose bei multipler Myelomatose (C90.00† M82.09*)
Plasmazellenleukämie (C90.10)
Plasmazellenleukämie in kompletter Remission (C90.11)
Plasmazellmyelom (C90.00)
Plasmazellmyelom in kompletter Remission (C90.01)
Plasmazellsarkom (C90.30)
Plasmazelluläre Leukämie (C90.10)
Plasmazytische Leukämie (C90.10)
Plasmazytische Leukämie in kompletter Remission (C90.11)
Plasmozytäre Leukämie (C90.10)
Plasmozytäres Sarkom (C90.30)
Plasmozytom (C90.30)
Plasmozytom in kompletter Remission (C90.01)
Pyelonephritis bei Multiplem Myelom (C90.00† N16.1*)
Reticulosis plasmacellularis (C90.00)
Reticulosis plasmacellularis in kompletter Remission (C90.01)
Retikulosarkom mit plasmazellulärer Differenzierung (C90.00)
Retikulosarkom mit plasmazellulärer Differenzierung in kompletter Remission (C90.01)
Solitärer Plasmazelltumor (C90.30)
Solitäres Myelom (C90.30)
Solitäres Myelom in kompletter Remission (C90.31)
Solitäres Plasmozytom (C90.30)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Multiplem Myelom (C90.00† N16.1*)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Plasmozytom (C90.00† N16.1*)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Plasmozytom in kompletter Remission (C90.01† N16.1*)
Tubulointerstitielle Störung bei Multiplem Myelom (C90.00† N16.1*)
C90.0- Multiples Myelom
Kahler-Krankheit
Medulläres Plasmozytom
Myelomatose
Plasmazellmyelom
Exkl.: Solitäres Plasmozytom (C90.3-)
C90.1- Plasmazellenleukämie
Plasmazytische Leukämie
C90.2- Extramedulläres Plasmozytom
C90.3- Solitäres Plasmozytom
Lokalisiert-bösartiger Plasmazellentumor o.n.A.
Plasmozytom o.n.A.
Solitäres Myelom
C91.- Lymphatische Leukämie
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer (C95.8!), um das Vorliegen einer Leukämie anzugeben, die auf Standard-Induktionstherapie refraktär ist.
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie C91 zu benutzen:
0 Ohne Angabe einer kompletten Remission
Ohne Angabe einer Remission
In partieller Remission
1 In kompletter Remission
Adulte T-Zellen-Leukämie (C91.50)
Adulte T-Zell-Leukämie (HTLV-1-assoziiert) (C91.50)
Adulte T-Zell-Leukämie (HTLV-1-assoziiert) in kompletter Remission (C91.51)
Adultes leukämisches T-Zell-Lymphom (C91.50)
Adultes T-Zell-Lymphom (C91.50)
Adultes T-Zell-Lymphom (HTLV-1-assoziiert) in kompletter Remission (C91.51)
Akute adultes T-Zell-Lymphom in kompletter Remission (C91.51)
Akute lymphatische Leukämie (C91.00)
Akute lymphatische Leukämie in kompletter Remission (C91.01)
Akute lymphoblastische Leukämie (C91.00)
Akute lymphoblastische Leukämie in kompletter Remission (C91.01)
Akute lymphoide Leukämie (C91.00)
Akute lymphoide Leukämie in kompletter Remission (C91.01)
Akute lymphozytäre Leukämie (C91.00)
Akute lymphozytäre Leukämie in kompletter Remission (C91.01)
Akute lymphozytische Leukämie (C91.00)
Akutes adultes T-Zell-Lymphom (C91.50)
Aleukämische lymphatische Leukämie (C91.90)
Aleukämische lymphoide Leukämie (C91.90)
ALL [Akute lymphatische Leukämie] (C91.00)
ALL [Akute lymphatische Leukämie] in kompletter Remission (C91.01)
Blastenschub einer lymphatischen Leukämie (C91.10)
Burkitt-Zell-Leukämie (C91.80)
B-Zellen-Leukämie (C91.70)
B-Zellen-Leukämie in kompletter Remission (C91.71)
Chronische lymphatische Leukämie (C91.10)
Chronische lymphatische Leukämie in kompletter Remission (C91.11)
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL] (C91.10)
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL] in kompletter Remission (C91.11)
Chronische lymphoide Leukämie (C91.10)
Chronische lymphozytäre Leukämie (C91.10)
Chronische lymphozytäre Leukämie in kompletter Remission (C91.11)
Chronisches adultes T-Zell-Lymphom (C91.50)
CLL [Chronische lymphatische Leukämie] (C91.10)
CLL [Chronische lymphatische Leukämie] in kompletter Remission (C91.11)
Haarzellenleukämie (C91.40)
Haarzellenleukämie in kompletter Remission (C91.41)
Hairy cell leukemia (C91.40)
HZL [Haarzell-Leukämie] (C91.40)
Leukämie grob-granulierter Lymphozyten vom T-Zell-Typ (C91.70)
Leukämische Retikuloendotheliose (C91.40)
Leukämische Retikuloendotheliose in kompletter Remission (C91.41)
Leukämisches Lymphosarkom (C91.90)
Lymphadenose (C91.10)
Lymphadenose in kompletter Remission (C91.11)
Lymphatische Leukämie (C91.90)
Lymphatische Leukämie in kompletter Remission (C91.91)
Lymphoblastenleukämie (C91.00)
Lymphoblastenleukämie in kompletter Remission (C91.01)
Lymphoblastische Leukämie (C91.00)
Lymphogene Leukämie (C91.90)
Lymphoide Leukämie (C91.90)
Lymphomatöses adultes T-Zell-Lymphom (C91.50)
Lymphoplasmozytoide Leukämie (C91.10)
Lymphoplasmozytoide Leukämie in kompletter Remission (C91.11)
Lymphosarkomatöse Leukämie (C91.90)
Lymphosarkomzellenleukämie (C91.90)
Lymphosarkomzellenleukämie in kompletter Remission (C91.91)
Lymphozytäre Leukämie (C91.90)
Lymphozytäre Leukämie in kompletter Remission (C91.91)
Lymphozytische Leukämie (C91.90)
Prolymphozytäre Leukämie (C91.30)
Prolymphozytäre Leukämie in kompletter Remission (C91.31)
Prolymphozytenleukämie (C91.30)
Prolymphozyten-Leukämie vom B-Zell-Typ (C91.30)
Prolymphozyten-Leukämie vom B-Zell-Typ in kompletter Remission (C91.31)
Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ (C91.60)
Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ in kompletter Remission (C91.61)
Promyelozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ (C91.60)
Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ (C91.80)
Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ in kompletter Remission (C91.81)
Richter-Syndrom (C91.10)
Subakute lymphatische Leukämie (C91.90)
Subakute lymphatische Leukämie in kompletter Remission (C91.91)
Subakute lymphoide Leukämie (C91.90)
Subakute lymphozytäre Leukämie (C91.90)
Subakute lymphozytäre Leukämie in kompletter Remission (C91.91)
T-Zellen-Leukämie beim Erwachsenen (C91.50)
T-Zellen-Leukämie beim Erwachsenen in kompletter Remission (C91.51)
T-Zell-Leukämie (C91.50)
C91.0- Akute lymphatische Leukämie [ALL]
Hinw.: Diese Schlüsselnummer ist ausschließlich für T-Zell- oder B-Zell-Vorläufer-Leukämien zu verwenden.
C91.1- Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
Lymphoplasmozytoide Leukämie
Richter-Syndrom
Exkl.: Lymphoplasmozytoides Lymphom (C83.0)
C91.3- Prolymphozytäre Leukämie vom B-Zell-Typ
C91.4- Haarzellenleukämie
Leukämische Retikuloendotheliose
C91.5- Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert)
Akute Chronische Lymphomatöse Smouldering |
Variante |
|
C91.6- Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ
C91.7- Sonstige lymphatische Leukämie
Leukämie grob-granulierter Lymphozyten vom T-Zell-Typ (assoziiert mit rheumatoider Arthritis)
C91.8- Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ
Exkl.: Burkitt-Lymphom mit geringer oder ohne Knochenmarkinfiltration (C83.7)
C91.9- Lymphatische Leukämie, nicht näher bezeichnet
C92.- Myeloische Leukämie
Inkl.: Leukämie:
· granulozytär
· myelogen
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer (C95.8!), um das Vorliegen einer Leukämie anzugeben, die auf Standard-Induktionstherapie refraktär ist.
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie C92 zu benutzen:
0 Ohne Angabe einer kompletten Remission
Ohne Angabe einer Remission
In partieller Remission
1 In kompletter Remission
Akute granulozytäre Leukämie (C92.00)
Akute minimal differenzierte myeloische Leukämie (C92.00)
Akute myeloblastische Leukämie (C92.00)
Akute myelogene Leukämie (C92.00)
Akute myeloische Leukämie (C92.00)
Akute myeloische Leukämie in kompletter Remission (C92.01)
Akute myeloische Leukämie mit 11q23-Abnormität (C92.60)
Akute myeloische Leukämie mit 11q23-Abnormität in kompletter Remission (C92.61)
Akute myeloische Leukämie mit Ausreifung (C92.00)
Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie (C92.80)
Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie in kompletter Remission (C92.81)
Akute myeloische Leukämie mit Veränderungen des MLL-Gens (C92.60)
Akute myelomonozytäre Leukämie (C92.50)
Akute myelomonozytäre Leukämie in kompletter Remission (C92.51)
Akute Myelose (C92.00)
Akute myelozytäre Leukämie (C92.00)
Akute promyelozytäre Leukämie (C92.40)
Akute promyelozytäre Leukämie in kompletter Remission (C92.41)
Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL] (C92.40)
Aleukämische granulozytäre Leukämie (C92.90)
Aleukämische myelogene Leukämie (C92.90)
Aleukämische myeloische Leukämie (C92.90)
Aleukämische Myelose (C92.90)
AML [Akute myeloische Leukämie] (C92.00)
AML [Akute myeloische Leukämie] in kompletter Remission (C92.01)
AML M0 (C92.00)
AML M1 (C92.00)
AML M2 (C92.00)
AML M3 (C92.40)
AML M3 in kompletter Remission (C92.41)
AML M4 (C92.50)
AML M4 in kompletter Remission (C92.51)
AML mit Eo mit inv(16) (C92.50)
AML mit Eo mit inv(16) in kompletter Remission (C92.51)
AML mit Eo mit t(16;16) (C92.50)
AML mit Eo mit t(16;16) in kompletter Remission (C92.51)
AML mit t(15;17) (C92.40)
AML mit t(15;17) in kompletter Remission (C92.41)
AML mit t(8;21) (C92.00)
AML1/ETO (C92.00)
Aran-Krebs [Chlorom] (C92.30)
Aran-Krebs [Chlorom] in kompletter Remission (C92.31)
Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ (C92.20)
Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ, in kompletter Remission (C92.21)
Atypische myeloische Leukämie (C92.20)
Blastenschub bei myeloischer Leukämie (C92.10 C94.8!)
Cancer xanthosus [Chlorom] (C92.30)
Cancer xanthosus [Chlorom] in kompletter Remission (C92.31)
Chlorom (C92.30)
Chlorom in kompletter Remission (C92.31)
Chronische granulozytäre Leukämie (C92.10)
Chronische granulozytäre Leukämie in kompletter Remission (C92.11)
Chronische myelogene Leukämie (C92.10)
Chronische myeloische Leukämie (C92.10)
Chronische myeloische Leukämie in kompletter Remission (C92.11)
Chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-positiv (C92.10)
Chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-positiv in kompletter Remission (C92.11)
Chronische myeloische Leukämie, Philadelphia-Chromosom (Ph1) positiv in kompletter Remission (C92.11)
Chronische myeloische Leukämie, Philadelphia-Chromosom (Ph1) positiv (C92.10)
Chronische myeloische Leukämie, t(9;22) (q34;q11) (C92.10)
Chronische myeloische Leukämie, t(9;22) (q34;q11) in kompletter Remission (C92.11)
Chronische myelozytäre Leukämie (C92.10)
CML [Chronische myeloische Leukämie] (C92.10)
CML [Chronische myeloische Leukämie] in kompletter Remission (C92.11)
Eosinophile Leukämie (C92.70)
Extramedullärer myeloischer Tumor (C92.30)
Granulozytäre Blastzellenleukämie (C92.00)
Granulozytäre Leukämie (C92.90)
Granulozytäre Leukämie in kompletter Remission (C92.91)
Granulozytäres Sarkom (C92.30)
Granulozytäres Sarkom in kompletter Remission (C92.31)
Monomyelozytäre Leukämie (C92.90)
Monozytäres Sarkom (C92.30)
Monozytäres Sarkom in kompletter Remission (C92.31)
Myelogene Leukämie (C92.90)
Myelogene Leukämie in kompletter Remission (C92.91)
Myeloide Leukämie (C92.90)
Myeloische Leukämie (C92.90)
Myeloische Leukämie in kompletter Remission (C92.91)
Myeloische monozytäre Leukämie (C92.50)
Myeloisches Sarkom (C92.30)
Myeloisches Sarkom in kompletter Remission (C92.31)
Myelosarkom (C92.30)
Myelosarkom in kompletter Remission (C92.31)
Myelose (C92.90)
Myelose in kompletter Remission (C92.91)
Myelozytäre Leukämie (C92.90)
PML [Akute promyelozytäre Leukämie] (C92.40)
PML [Akute promyelozytäre Leukämie] in kompletter Remission (C92.41)
Primär therapierefraktäre akute myeloische Leukämie (C92.00)
Promyelozyten-Leukämie (C92.40)
Promyelozyten-Leukämie in kompletter Remission (C92.41)
Pseudoleukämisches Sarkom (C92.30)
Pseudoleukämisches Sarkom in kompletter Remission (C92.31)
Refraktäre Anämie mit Blastenkrise in Transformation (C92.00)
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss in Transformation (C92.00)
Subakute granulozytäre Leukämie (C92.20)
Subakute myelogene Leukämie (C92.20)
Subakute myeloische Leukämie (C92.20)
Subakute myeloische Leukämie in kompletter Remission (C92.21)
Subakute Myelose (C92.90)
C92.0- Akute myeloblastische Leukämie [AML]
Akute myeloische Leukämie, minimal differenziert
Akute myeloische Leukämie (mit Ausreifung)
AML1/ETO
AML M0
AML M1
AML M2
AML mit t(8;21)
AML (ohne eine FAB-Klassifizierung) o.n.A.
Refraktäre Anämie mit Blastenkrise in Transformation
Exkl.: Akute Exazerbation einer chronischen myeloischen Leukämie (C92.1-)
C92.1- Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv
Chronische myeloische Leukämie, Philadelphia-Chromosom (Ph1) positiv
Chronische myeloische Leukämie, t(9;22) (q34;q11)
Benutze eine zusätzlich Schlüsselnummer (C94.8!), um das Vorliegen einer Blastenkrise anzugeben.
Exkl.: Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ (C92.2-)
Chronische myelomonozytäre Leukämie (C93.1-)
Unklassifiziertes myeloproliferatives Syndrom (D47.1)
C92.2- Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ
C92.3- Myelosarkom
Hinw.: Als Tumor wachsende Variante einer myeloischen Leukämie im Weichteilgewebe
Chlorom
Granulozytäres Sarkom
C92.4- Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]
AML M3
AML mit t(15;17) und Varianten
C92.5- Akute myelomonozytäre Leukämie
AML M4
AML M4 Eo mit inv(16) oder t(16;16)
C92.6- Akute myeloische Leukämie mit 11q23-Abnormität
Akute myeloische Leukämie mit Veränderungen des MLL-Gens
C92.7- Sonstige myeloische Leukämie
Exkl.: Chronische Eosinophilen-Leukämie [Hypereosinophiles Syndrom] (D47.5)
C92.8- Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie
Hinw.: Akute myeloische Leukämie mit Dysplasie der Resthämatopoese und/oder mit myelodysplastischem Syndrom in der Vorgeschichte
C92.9- Myeloische Leukämie, nicht näher bezeichnet
C93.- Monozytenleukämie
Inkl.: Monozytoide Leukämie
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer (C95.8!), um das Vorliegen einer Leukämie anzugeben, die auf Standard-Induktionstherapie refraktär ist.
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie C93 zu benutzen:
0 Ohne Angabe einer kompletten Remission
Ohne Angabe einer Remission
In partieller Remission
1 In kompletter Remission
Akute Monoblastenleukämie (C93.00)
Akute Monoblastenleukämie in kompletter Remission (C93.01)
Akute monoblastische Leukämie (C93.00)
Akute Monozytenleukämie (C93.00)
Akute Monozytenleukämie in kompletter Remission (C93.01)
Aleukämische monozytäre Leukämie (C93.90)
AML M5 (C93.00)
AML M5 in kompletter Remission (C93.01)
AML M5a (C93.00)
AML M5a in kompletter Remission (C93.01)
AML M5b (C93.00)
AML M5b in kompletter Remission (C93.01)
Chronische monozytäre Leukämie (C93.10)
Chronische monozytäre Leukämie in kompletter Remission (C93.11)
Chronische Monozytenleukämie (C93.10)
Chronische Monozytenleukämie in kompletter Remission (C93.11)
Chronische myelomonozytäre Leukämie (C93.10)
Chronische myelomonozytäre Leukämie in kompletter Remission (C93.11)
CMML [Chronische myelomonozytäre Leukämie] (C93.10)
CMML [Chronische myelomonozytäre Leukämie] in kompletter Remission (C93.11)
CMML [Chronische myelomonozytäre Leukämie] mit Eosinophilie (C93.10)
CMML [Chronische myelomonozytäre Leukämie] mit Eosinophilie in kompletter Remission (C93.11)
CMML-1 (C93.10)
CMML-1 in kompletter Remission (C93.11)
CMML-2 (C93.10)
CMML-2 in kompletter Remission (C93.11)
Histiomonozytäre Leukämie (C93.90)
Histiozytäre Leukämie (C93.90)
JMML [Juvenile myelomonozytäre Leukämie] (C93.30)
Juvenile myelomonozytäre Leukämie (C93.30)
Juvenile myelomonozytäre Leukämie in kompletter Remission (C93.31)
Monozytäre Naegeli-Leukämie (C93.10)
Monozytäre Naegeli-Leukämie in kompletter Remission (C93.11)
Monozytenleukämie (C93.90)
Monozytenleukämie in kompletter Remission (C93.91)
Monozytoide Leukämie (C93.90)
Monozytoide Leukämie in kompletter Remission (C93.91)
Schilling-Typ der monozytären Leukämie (C93.90)
Subakute monozytäre Leukämie (C93.90)
Subakute monozytäre Leukämie in kompletter Remission (C93.91)
C93.0- Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie
AML M5
AML M5a
AML M5b
C93.1- Chronische myelomonozytäre Leukämie
Chronische monozytäre Leukämie
CMML-1
CMML-2
CMML mit Eosinophilie
C93.3- Juvenile myelomonozytäre Leukämie
C93.7- Sonstige Monozytenleukämie
C93.9- Monozytenleukämie, nicht näher bezeichnet
C94.- Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer (C95.8!), um das Vorliegen einer Leukämie anzugeben, die auf Standard-Induktionstherapie refraktär ist.
Exkl.: Leukämische Retikuloendotheliose (C91.4-)
Plasmazellenleukämie (C90.1-)
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie C94 zu benutzen:
0 Ohne Angabe einer kompletten Remission
Ohne Angabe einer Remission
In partieller Remission
1 In kompletter Remission
Aggressive NK-Zell-Leukämie (C94.70)
Aggressive NK-Zell-Leukämie in kompletter Remission (C94.71)
Akute Basophilenleukämie (C94.70)
Akute Basophilenleukämie in kompletter Remission (C94.71)
Akute Erythrämie (C94.00)
Akute Erythrämie in kompletter Remission (C94.01)
Akute erythrämische Myelose (C94.00)
Akute erythrämische Myelose in kompletter Remission (C94.01)
Akute Erythroleukämie (C94.00)
Akute Erythroleukämie in kompletter Remission (C94.01)
Akute Erythrose (C94.00)
Akute Erythrose in kompletter Remission (C94.01)
Akute Megakaryoblastenleukämie (C94.20)
Akute Megakaryoblastenleukämie in kompletter Remission (C94.21)
Akute megakaryozytäre Leukämie (C94.20)
Akute Myelofibrose (C94.40)
Akute Myelofibrose in kompletter Remission (C94.41)
Akute myeloische Leukämie, M6 (a) (b) (C94.00)
Akute myeloische Leukämie, M6 (a) (b) in kompletter Remission (C94.01)
Akute myeloische Leukämie, M7 (C94.20)
Akute myeloische Leukämie, M7 in kompletter Remission (C94.21)
Akute Myelosklerose (C94.40)
Akute Panmyelose (C94.40)
Akute Panmyelose in kompletter Remission (C94.41)
Akute Panmyelose mit Myelofibrose (C94.40)
Akute Panmyelose mit Myelofibrose in kompletter Remission (C94.41)
AML M6 (C94.00)
Basophile Leukämie (C94.30)
Basophile Leukämie in kompletter Remission (C94.31)
Di-Guglielmo-Krankheit (C94.00)
Di-Guglielmo-Krankheit in kompletter Remission (C94.01)
Di-Guglielmo-Syndrom (C94.00)
Erythrämie (C94.00)
Erythrämie in kompletter Remission (C94.01)
Erythrämische Myelose (C94.00)
Erythroleukämie (C94.00)
Erythroleukämie in kompletter Remission (C94.01)
Erythroleukämische Myelose (C94.00)
Erythroleukämische Myelose in kompletter Remission (C94.01)
Erythroleukoblastose (C94.00)
Erythroleukoblastose in kompletter Remission (C94.01)
Erythroleukose (C94.00)
Erythrozythämie (C94.00)
Erythrozythämie in kompletter Remission (C94.01)
Mastzellenleukämie (C94.30)
Mastzellenleukämie in kompletter Remission (C94.31)
Megakaryoblastische Leukämie (C94.20)
Megakaryozytäre Leukämie (C94.20)
Megakaryozytäre Leukämie in kompletter Remission (C94.21)
Megakaryozytoide Leukämie (C94.20)
Megakaryozytose (C94.20)
Megakaryozytose in kompletter Remission (C94.21)
Nicht klassifizierbare myelodysplastische Krankheit (C94.60)
Nicht klassifizierbare myelodysplastische Krankheit in kompletter Remission (C94.61)
Nicht klassifizierbare myeloproliferative Krankheit (C94.60)
Nicht klassifizierbare myeloproliferative Krankheit in kompletter Remission (C94.61)
Panmyelose (C94.40)
Panmyelose in kompletter Remission (C94.41)
Thrombozytäre Leukämie (C94.20)
C94.0- Akute Erythroleukämie
Akute myeloische Leukämie, M6 (a) (b)
Erythroleukämie
C94.2- Akute Megakaryoblastenleukämie
Akute megakaryozytäre Leukämie
Akute myeloische Leukämie, M7
C94.3- Mastzellenleukämie
C94.4- Akute Panmyelose mit Myelofibrose
Akute Myelofibrose
C94.6- Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar
C94.7- Sonstige näher bezeichnete Leukämien
Aggressive NK-Zell-Leukämie
Akute Basophilenleukämie
C94.8! Blastenkrise bei chronischer myeloischer Leukämie [CML]
C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Hinw.: Die folgenden Schlüsselnummern (C95.0-C95.7- und C95.9-) sind nur zu verwenden, falls eine Linienzuordnung nicht erfolgt oder nicht möglich ist.
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer (C95.8!), um das Vorliegen einer Leukämie anzugeben, die auf Standard-Induktionstherapie refraktär ist.
Die folgenden fünften Stellen sind bei den Subkategorien C95.0 bis C95.7 und C95.9 zu benutzen:
0 Ohne Angabe einer kompletten Remission
Ohne Angabe einer Remission
In partieller Remission
1 In kompletter Remission
Akute biliniäre Leukämie (C95.00)
Akute biliniäre Leukämie in kompletter Remission (C95.01)
Akute gemischt-liniäre Leukämie (C95.00)
Akute gemischt-liniäre Leukämie in kompletter Remission (C95.01)
Akute Leukämie a.n.k. (C95.00)
Akute Leukämie in kompletter Remission (C95.01)
Akute undifferenzierte Leukämie (C95.00)
Akute unreifzellige Leukämie (C95.00)
Aleukämie (C95.70)
Aleukämie in kompletter Remission (C95.71)
Aleukämische Leukämie a.n.k. (C95.70)
Arthritis bei Leukämie a.n.k. (C95.90† M36.1*)
Arthropathie bei Leukämie a.n.k. (C95.90† M36.1*)
Biphänotypische akute Leukämie (C95.00)
Biphänotypische akute Leukämie in kompletter Remission (C95.01)
Blastenleukämie (C95.00)
Blastenleukämie in kompletter Remission (C95.01)
Blastzellenleukämie (C95.00)
Blastzellenleukämie in kompletter Remission (C95.01)
Chemotherapieinduzierte Leukämie (C95.90)
Chronische Leukämie a.n.k. (C95.10)
Chronische Leukämie in kompletter Remission (C95.11)
Leucaemia (C95.90)
Leukämie (C95.90)
Leukämie in kompletter Remission (C95.91)
Leukämische Infiltration (C95.90)
Leukämische Perikarditis (C95.90† I32.8*)
Leukoblastose (C95.90)
Leukoblastose in kompletter Remission (C95.91)
Leukose - s.a. Leukämie (C95.90)
Leukose in kompletter Remission (C95.91)
Pyelonephritis bei Leukämie a.n.k. (C95.90† N16.1*)
Sekundäre Leukämie durch Bestrahlung (C95.90)
Stammzellenleukämie (C95.00)
Stammzellenleukämie in kompletter Remission (C95.01)
Stammzellenleukämie mit unklarer Linienzuordnung (C95.00)
Stammzellenleukämie mit unklarer Linienzuordnung in kompletter Remission (C95.01)
Subakute Leukämie a.n.k. (C95.90)
Subakute Leukämie in kompletter Remission (C95.91)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Leukämie (C95.90† N16.1*)
Tubulointerstitielle Störung bei Leukämie a.n.k. (C95.90† N16.1*)
C95.0- Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Akute biliniäre Leukämie
Akute gemischt-liniäre Leukämie
Biphänotypische akute Leukämie
Stammzellenleukämie mit unklarer Linienzuordnung
Exkl.: Akute Exazerbation einer nicht näher bezeichneten chronischen Leukämie (C95.1-)
C95.1- Chronische Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
C95.7- Sonstige Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
C95.8! Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie
Refraktäre Leukämie auf Standard-Induktionstherapie
C95.9- Leukämie, nicht näher bezeichnet
C96.- Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
C96.0 Multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose [Abt-Letterer-Siwe-Krankheit]
Histiozytose X, multisystemisch
Abt-Letterer-Siwe-Krankheit
Abt-Letterer-Siwe-Syndrom
Akute differenzierte progressive Histiozytose
Akute Granulomatose der Langerhans-Zellen
Akute Histiozytose X
Akute Retikuloendotheliose
Akute Retikuloendotheliose beim Säugling
Akute Retikulose beim Säugling
Akute und disseminierte Langerhans-Zell-Histiozytose
Aleukämische Retikulose
Infektiöse Retikuloendotheliose
Infektiöse Retikulose
Letterer-Retikuloendotheliose
Letterer-Retikulose
Letterer-Siwe-Krankheit
Multifokale und multisystemische Langerhans-Zell-Histiozytose
Multisystemische Histiozytose X
Reticulosis maligna
Retikuloendotheliose ohne Lipidspeicherung
Retikuloendotheliose ohne Lipoidspeicherung
C96.2 Bösartiger Mastzelltumor
Aggressive systemische Mastozytose
Mastzellsarkom
Exkl.: Mastozytose (angeboren) (der Haut) (Q82.2)
Indolente systemische Mastozytose (D47.0)
Mastzellenleukämie (C94.3-)
Aggressive systemische Mastozytose
Bösartige Mastozytose
Bösartiges Mastozytom
Maligne Mastozytose
Maligner Mastzellentumor
Malignes Mastozytom
Mastzellensarkom
C96.4 Sarkom der dendritischen Zellen (akzessorische Zellen)
Langerhans-Zell-Sarkom
Sarkom der follikulären dendritischen Zellen
Sarkom der interdigitierenden dendritischen Zellen
Langerhans-Zell-Sarkom
Sarkom der dendritischen Zellen
Sarkom der follikulären dendritischen Zellen
Sarkom der interdigitierenden dendritischen Zellen
C96.5 Multifokale und unisystemische Langerhans-Zell-Histiozytose
Hand-Schüller-Christian-Krankheit
Histiozytose X, multifokal
Hand-Schüller-Christian-Krankheit
Hand-Schüller-Christian-Syndrom
Multifokale Histiocytosis X
Multifokale und unisystemische Langerhans-Zell-Histiozytose
Schüller-Christian-Krankheit
Schüller-Christian-Syndrom
C96.6 Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose
Eosinophiles Granulom
Histiozytose X, unifokal
Histiozytose X o.n.A.
Langerhans-Zell-Histiozytose o.n.A.
Chronische Histiocytosis X
Chronische Langerhans-Zell-Granulomatose
Eosinophiles Granulom
Eosinophiles Knochengranulom
Eosinophiles Lungengranulom
Histiocytosis X
Langerhans-Zell-Granulomatose a.n.k.
Langerhans-Zell-Histiozytose a.n.k.
Lipoidhistiozytose
Liporetikulose
Unifokale Histiocytosis X
Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose
X-Histiozytose
C96.7 Sonstige näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
C96.8 Histiozytisches Sarkom
Bösartige Histiozytose
Arthropathie bei bösartiger Histiozytose (C96.8† M36.1*)
Arthropathie bei maligner Histiozytose (C96.8† M36.1*)
Bösartige Histiozytose
Echtes histiozytäres Lymphom
Histiozytische medulläre Retikulose
Histiozytisches Sarkom
Maligne Histiozytose
C96.9 Bösartige Neubildung des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet
Bösartige Erkrankung des Blutes und des Lymphsystems
Bösartige Erkrankung des Lymphsystems
Bösartige Neubildung des blutbildenden Gewebes
Bösartige Neubildung des hämatopoetischen Gewebes a.n.k.
Bösartige Neubildung des Knochenmarks a.n.k.
Bösartige Neubildung des lymphatischen und blutbildenden Gewebes
Bösartige Neubildung des lymphatischen und histiozytären Systems
Hämoblastose
HIV-Krankheit mit bösartiger Neubildung des blutbildenden Gewebes a.n.k. (B21 C96.9)
Knochenmarkkarzinose
Knochenmarkmalignom
Retikulozelluläres noduläres Sarkom
Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
C97! Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
Hinw.: Die einzelnen Tumoren sind separat zu kodieren. Die Schlüsselnummer C97! kann auch dann verwendet werden, wenn die einzelnen Primärtumoren nur durch eine einzige Schlüsselnummer (z.B. C43.5 Bösartiges Melanom des Rumpfes) kodiert werden.
Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
Hereditäres Brust- und Ovarialkrebssyndrom (C56 C97! C50.9)
Multiple Krebsbildungen
In-situ-Neubildungen
Hinw.: Von vielen In-situ-Neubildungen wird angenommen, dass sie auf einer kontinuierlichen Skala der morphologischen Veränderung liegen, die von der Dysplasie bis hin zum invasiven Wachstum reicht. So gelten z.B. für zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN) drei Grade, von denen Grad III sowohl die hochgradige Dysplasie als auch das Carcinoma in situ umfasst. Diese Einteilung wird auch für andere Organe verwendet, z.B. für Vulva und Vagina. Dem nachstehenden Abschnitt sind Beschreibungen des Grades III der intraepithelialen Neoplasie mit oder ohne Angabe einer hochgradigen Dysplasie zugeordnet; die Grade I und II sind als Dysplasien des betreffenden Organsystems klassifiziert und sollten mit einer Schlüsselnummer aus dem Kapitel des jeweiligen Körpersystems kodiert werden. Von diesem Prinzip wird lediglich bei der intraepithelialen Neoplasie der Prostata abgewichen: Bei der älteren Einteilung in drei Grade wird nur Grad I als Dysplasie der Prostata klassifiziert, die Grade II und III werden hingegen dem nachstehenden Abschnitt zugeordnet; nach der neueren Einteilung in zwei Grade wird der niedrige Grad als Dysplasie klassifiziert, der hohe Grad hingegen dem nachstehenden Abschnitt zugeordnet.
Inkl.: Bowen-Krankheit
Erythroplasie
Morphologieschlüsselnummern mit Malignitätsgrad /2
Erythroplasie Queyrat
D00.- Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Exkl.: Melanoma in situ (D03.-)
D00.0 Lippe, Mundhöhle und Pharynx
Aryepiglottische Falte:
· hypopharyngeale Seite
· Randzone
· o.n.A.
Lippenrotgrenze
Exkl.: Aryepiglottische Falte, laryngeale Seite (D02.0)
Epiglottis:
· suprahyoidaler Anteil (D02.0)
· o.n.A. (D02.0)
Bukkales Carcinoma in situ
Carcinoma in situ der Alveolarfortsatzschleimhaut
Carcinoma in situ der Alveolarkammschleimhaut
Carcinoma in situ der Alveolarschleimhaut
Carcinoma in situ der aryepiglottischen Falte
Carcinoma in situ der Außenseite der Lippe
Carcinoma in situ der Außenseite der Oberlippe
Carcinoma in situ der Außenseite der Unterlippe
Carcinoma in situ der bukkalen Schleimhaut
Carcinoma in situ der Choane
Carcinoma in situ der Fauces
Carcinoma in situ der Fossa piriformis
Carcinoma in situ der Fossa tonsillaris
Carcinoma in situ der Gaumenbogentonsillen
Carcinoma in situ der Gaumenmandel a.n.k.
Carcinoma in situ der Gingiva
Carcinoma in situ der hinteren Oberfläche des weichen Gaumens
Carcinoma in situ der hinteren Wand des Hypopharynx
Carcinoma in situ der hinteren Wand des Nasenrachenraums
Carcinoma in situ der hinteren Zunge
Carcinoma in situ der Hinterwand des Oropharynx
Carcinoma in situ der hypopharyngealen Seite der aryepiglottischen Falte
Carcinoma in situ der hypopharyngealen Seite der Plica aryepiglottica
Carcinoma in situ der Innenseite der Lippe
Carcinoma in situ der Kiemenspalte
Carcinoma in situ der Lippe
Carcinoma in situ der Lippenkommissur
Carcinoma in situ der Lippenrotgrenze
Carcinoma in situ der Mundhöhle
Carcinoma in situ der Mundschleimhaut a.n.k.
Carcinoma in situ der Nebenspeicheldrüse a.n.k.
Carcinoma in situ der oberen Wand des Nasenrachenraums
Carcinoma in situ der Oberfläche der Epiglottis
Carcinoma in situ der Oberkieferalveolarschleimhaut
Carcinoma in situ der Oberkiefergingiva
Carcinoma in situ der Oberlippe
Carcinoma in situ der Ohrspeicheldrüse
Carcinoma in situ der Parotis
Carcinoma in situ der pharyngealen Fornix
Carcinoma in situ der Pharynxtonsille
Carcinoma in situ der Pharynxwand
Carcinoma in situ der Plica aryepiglottica
Carcinoma in situ der Plica glossoepiglottica
Carcinoma in situ der Rachenmandel
Carcinoma in situ der Randzone der aryepiglottischen Falte
Carcinoma in situ der Randzone der Plica aryepiglottica
Carcinoma in situ der Regio postcricoidea
Carcinoma in situ der Retromolarregion
Carcinoma in situ der Rosenmüller-Grube
Carcinoma in situ der Seitenwand des Oropharynx
Carcinoma in situ der seitlichen Wand des Nasenrachenraums
Carcinoma in situ der Speicheldrüsen
Carcinoma in situ der Tonsilla lingualis
Carcinoma in situ der Tonsilla palatina
Carcinoma in situ der Tonsilla pharyngea
Carcinoma in situ der Tonsillen
Carcinoma in situ der Übergangsregion des Oropharynx
Carcinoma in situ der Übergangszone der Zunge
Carcinoma in situ der Unterkieferalveolarschleimhaut
Carcinoma in situ der Unterkiefergingiva
Carcinoma in situ der Unterkieferspeicheldrüse
Carcinoma in situ der Unterlippe
Carcinoma in situ der Unterzungenspeicheldrüse
Carcinoma in situ der Uvula
Carcinoma in situ der Vallecula epiglottica
Carcinoma in situ der vorderen Wand des Nasenrachenraums
Carcinoma in situ der vorderen Zunge a.n.k.
Carcinoma in situ der Vorderfläche der Epiglottis
Carcinoma in situ der Wand des Nasenrachenraums
Carcinoma in situ der Wangeninnenseite
Carcinoma in situ der Wangenschleimhaut
Carcinoma in situ der Zunge
Carcinoma in situ der Zungenmandel
Carcinoma in situ der Zungenmittellinie a.n.k.
Carcinoma in situ der Zungenoberfläche
Carcinoma in situ der Zungenspitze
Carcinoma in situ der Zungenwurzel
Carcinoma in situ des adenoiden Gewebes
Carcinoma in situ des Arcus palatoglossus
Carcinoma in situ des Arcus palatopharyngeus
Carcinoma in situ des beweglichen Zungenteils a.n.k.
Carcinoma in situ des Bodens des Nasenrachenraums
Carcinoma in situ des bukkalen Sulkus
Carcinoma in situ des Daches des Nasenrachenraums
Carcinoma in situ des Ductus parotideus
Carcinoma in situ des Ductus sublingualis
Carcinoma in situ des Ductus submandibularis
Carcinoma in situ des Fornix pharyngis
Carcinoma in situ des freien Rands der Epiglottis
Carcinoma in situ des Frenulum linguae
Carcinoma in situ des Gaumenbogens
Carcinoma in situ des Gaumens
Carcinoma in situ des glossopharyngealen Sulkus
Carcinoma in situ des harten Gaumens
Carcinoma in situ des hinteren Randes des Nasenseptums
Carcinoma in situ des Hypopharynx
Carcinoma in situ des Krikopharynx
Carcinoma in situ des labialen Sulkus
Carcinoma in situ des Laryngopharynx
Carcinoma in situ des Lippenstiftbereiches
Carcinoma in situ des Mundbodens
Carcinoma in situ des Mundhöhlendaches
Carcinoma in situ des Mundwinkels
Carcinoma in situ des Nasenrachenraums
Carcinoma in situ des Nasopharynx
Carcinoma in situ des Oropharynx
Carcinoma in situ des Ostium pharyngeum der Tuba auditiva
Carcinoma in situ des periodontalen Gewebes a.n.k.
Carcinoma in situ des pharyngealen Recessus
Carcinoma in situ des Pharynx
Carcinoma in situ des Rachenrings a.n.k.
Carcinoma in situ des Rachens
Carcinoma in situ des Recessus pharyngeus
Carcinoma in situ des Sinus piriformis
Carcinoma in situ des Stensen-Ganges
Carcinoma in situ des Überganges zwischen hartem und weichem Gaumen
Carcinoma in situ des unbeweglichen Teils der Zunge
Carcinoma in situ des Vestibulum oris
Carcinoma in situ des Waldeyer-Rachenrings
Carcinoma in situ des weichen Gaumens
Carcinoma in situ des Wharton-Ganges
Carcinoma in situ des Zungenfrenulums
Carcinoma in situ des Zungengrundes
Carcinoma in situ des Zungenrandes
Carcinoma in situ einer Zahnalveole
Carcinoma in situ eines Zahnfachs a.n.k.
Linguales Carcinoma in situ a.n.k.
Parodontales Carcinoma in situ a.n.k.
Retropharyngeales Carcinoma in situ
Sublinguales Carcinoma in situ
D00.1 Ösophagus
Carcinoma in situ der Pars abdominalis des Ösophagus
Carcinoma in situ der Pars cervicalis des Ösophagus
Carcinoma in situ der Pars thoracica des Ösophagus
Carcinoma in situ des Ösophagus
D00.2 Magen
Carcinoma in situ der großen Kurvatur des Magens a.n.k.
Carcinoma in situ der hinteren Magenwand a.n.k.
Carcinoma in situ der Kardia des Magens
Carcinoma in situ der kleinen Kurvatur des Magens a.n.k.
Carcinoma in situ der Magenwand a.n.k.
Carcinoma in situ der vorderen Magenwand a.n.k.
Carcinoma in situ des Antrum pyloricum
Carcinoma in situ des Canalis pyloricus
Carcinoma in situ des Corpus ventriculi
Carcinoma in situ des gastroösophagealen Überganges
Carcinoma in situ des kardioösophagealen Überganges
Carcinoma in situ des Magenantrums
Carcinoma in situ des Mageneingangs
Carcinoma in situ des Magenfundus
Carcinoma in situ des Magenkorpus
Carcinoma in situ des Magens
Carcinoma in situ des Ostium cardiacum
Carcinoma in situ des Präpylorus
Carcinoma in situ des Pylorus
D01.- Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Exkl.: Melanoma in situ (D03.-)
D01.0 Kolon
Exkl.: Rektosigmoid, Übergang (D01.1)
Carcinoma in situ der Appendix
Carcinoma in situ der Flexura coli dextra
Carcinoma in situ der Flexura coli hepatica
Carcinoma in situ der Flexura coli lienalis
Carcinoma in situ der Flexura coli sigmoidei
Carcinoma in situ der Flexura coli sinistra
Carcinoma in situ der hepatischen Kolonflexur
Carcinoma in situ des Colon ascendens
Carcinoma in situ des Colon descendens
Carcinoma in situ des Colon pelvinum
Carcinoma in situ des Colon sigmoideum
Carcinoma in situ des Colon transversum
Carcinoma in situ des Dickdarmes
Carcinoma in situ des distalen Kolons
Carcinoma in situ des ileozäkalen Überganges
Carcinoma in situ des Ileozäkums
Carcinoma in situ des Kolons
Carcinoma in situ des linken Kolons
Carcinoma in situ des rechten Kolons
Carcinoma in situ des Sigmas
Carcinoma in situ des Zäkums
D01.1 Rektosigmoid, Übergang
Carcinoma in situ des Kolons und des Rektums
Carcinoma in situ des pelvikorektalen Überganges
Carcinoma in situ des pelvirektalen Überganges
Carcinoma in situ des rektosigmoidalen Überganges
Carcinoma in situ des Rektosigmoids
D01.2 Rektum
Carcinoma in situ des Rektums
D01.3 Analkanal und Anus
Exkl.: Anus:
· Rand (-Gebiet) (D03.5, D04.5)
Carcinoma in situ der Hämorrhoidalzone
Carcinoma in situ der Kloake
Carcinoma in situ der Morgagni-Krypten
Carcinoma in situ des Analkanals
Carcinoma in situ des Analsphinkters
Carcinoma in situ des Anus
Carcinoma in situ des Sphincter ani
D01.4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Darmes
Exkl.: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] (D01.5)
Carcinoma in situ des anorektalen Überganges
Carcinoma in situ des Anorektums
Carcinoma in situ des Darmes
Carcinoma in situ des Darmtraktes a.n.k.
Carcinoma in situ des Dünndarmes
Carcinoma in situ des duodenojejunalen Überganges
Carcinoma in situ des Duodenums
Carcinoma in situ des Ileums
Carcinoma in situ des Jejunums
Carcinoma in situ eines Meckel-Divertikels
Intestinales Carcinoma in situ
D01.5 Leber, Gallenblase und Gallengänge
Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri]
Carcinoma in situ der Ampulla hepatopancreatica
Carcinoma in situ der Ampulla Vateri
Carcinoma in situ der Ductuli biliferi
Carcinoma in situ der Ductuli intrahepaticae
Carcinoma in situ der Gallenblase
Carcinoma in situ der Gallenwege
Carcinoma in situ der hepatischen Gallengänge
Carcinoma in situ der interlobulären Gallenwege
Carcinoma in situ der intrahepatischen Gallengänge
Carcinoma in situ der intrahepatischen Gallenwege
Carcinoma in situ der intrahepatischen und extrahepatischen Gallengänge
Carcinoma in situ der intralobulären Gallengänge
Carcinoma in situ der intralobulären Gallenwege
Carcinoma in situ der Leber
Carcinoma in situ des Ductus choledochus
Carcinoma in situ des Ductus cysticus
Carcinoma in situ des Ductus hepaticus
Carcinoma in situ des Gallenblasenganges
Carcinoma in situ des Gallenganges
Carcinoma in situ des Gallensystems
Carcinoma in situ des Sphincter Oddi
Hepatisches Carcinoma in situ
D01.7 Sonstige näher bezeichnete Verdauungsorgane
Pankreas
Carcinoma in situ der Inselzellen des Pankreas
Carcinoma in situ der Langerhans-Inseln
Carcinoma in situ des Ductus pancreaticus accessorius
Carcinoma in situ des Pankreas
Carcinoma in situ des Pankreasganges
Carcinoma in situ des Pankreashalses
Carcinoma in situ des Pankreaskopfes
Carcinoma in situ des Pankreaskörpers
Carcinoma in situ des Pankreasschwanzes
Carcinoma in situ des Santorini-Ganges
Carcinoma in situ des Wirsung-Ganges
D01.9 Verdauungsorgan, nicht näher bezeichnet
Carcinoma in situ der Verdauungsorgane a.n.k.
Carcinoma in situ der Verdauungswege a.n.k.
Carcinoma in situ des Verdauungssystems a.n.k.
Gastrointestinales Carcinoma in situ a.n.k.
D02.- Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Exkl.: Melanoma in situ (D03.-)
D02.0 Larynx
Aryepiglottische Falte, laryngeale Seite
Epiglottis (suprahyoidaler Anteil)
Exkl.: Aryepiglottische Falte:
· hypopharyngeale Seite (D00.0)
· Randzone (D00.0)
· o.n.A. (D00.0)
Carcinoma in situ der Cartilago arytaenoidea
Carcinoma in situ der echten Stimmbänder
Carcinoma in situ der Epiglottis
Carcinoma in situ der falschen Stimmbänder
Carcinoma in situ der Glottis
Carcinoma in situ der hinteren Oberfläche der Epiglottis
Carcinoma in situ der Kehlkopfkommissur
Carcinoma in situ der laryngealen Seite der aryepiglottischen Falte
Carcinoma in situ der laryngealen Seite der Plica aryepiglottica
Carcinoma in situ der Larynxkommissur a.n.k.
Carcinoma in situ der Plica ventricularis laryngis
Carcinoma in situ des Aryknorpels
Carcinoma in situ des äußeren Larynx a.n.k.
Carcinoma in situ des Epiglottisknorpels
Carcinoma in situ des Gießbeckenknorpels
Carcinoma in situ des inneren Larynx a.n.k.
Carcinoma in situ des Kegelknorpels
Carcinoma in situ des Kehlkopfes
Carcinoma in situ des Kehlkopfknorpels
Carcinoma in situ des Larynx
Carcinoma in situ des Larynxknorpels a.n.k.
Carcinoma in situ des Ligamentum vestibulare
Carcinoma in situ des Ligamentum vocale
Carcinoma in situ des Ringknorpels
Carcinoma in situ des Schildknorpels
Carcinoma in situ des Stellknorpels
Carcinoma in situ des suprahyoidalen Anteils der Epiglottis
Carcinoma in situ einer Stimmlippe
Subglottisches Carcinoma in situ
Supraglottisches Carcinoma in situ
D02.1 Trachea
Carcinoma in situ der Luftröhre
Carcinoma in situ der Trachea
Carcinoma in situ des Luftröhrenknorpels
D02.2 Bronchus und Lunge
Bronchiogenes Carcinoma in situ
Carcinoma in situ der Bronchien
Carcinoma in situ der Carina tracheae
Carcinoma in situ der Lingula pulmonis sinistri
Carcinoma in situ der Lunge
Carcinoma in situ des Bronchialknorpels
Carcinoma in situ des Hilus pulmonis
Carcinoma in situ des Lobus inferior pulmonis
Carcinoma in situ des Lobus lingualis pulmonis
Carcinoma in situ des Lobus medius pulmonis
Carcinoma in situ des Lobus superior pulmonis
Carcinoma in situ des Lobus venae azygos
Carcinoma in situ des Lungenhilus
Carcinoma in situ des Lungenmittellappens
Carcinoma in situ des Lungenoberlappens
Carcinoma in situ des Lungenunterlappens
Carcinoma in situ einer Bronchiole
Carcinoma in situ eines Hauptbronchus
Pulmonales Carcinoma in situ
Subpleurales Carcinoma in situ
Tracheobronchiales Carcinoma in situ
D02.3 Sonstige Teile des Atmungssystems
Mittelohr
Nasenhöhlen
Nebenhöhlen
Exkl.: Nase:
· o.n.A. (D09.7)
Ohr (äußeres) (Haut) (D03.2, D04.2)
Carcinoma in situ der Conchae nasales
Carcinoma in situ der Eustachi-Röhre
Carcinoma in situ der Fossa nasalis
Carcinoma in situ der inneren Nase
Carcinoma in situ der Keilbeinhöhle
Carcinoma in situ der Kieferhöhle
Carcinoma in situ der Mastoidzellen
Carcinoma in situ der Nares
Carcinoma in situ der Nasenhöhle
Carcinoma in situ der Nasenlöcher
Carcinoma in situ der Nasenmuschel
Carcinoma in situ der Nasenschleimhaut
Carcinoma in situ der Nebenhöhle
Carcinoma in situ der Oberkieferhöhle
Carcinoma in situ der Oberkiefernebenhöhle
Carcinoma in situ der Paukenhöhle
Carcinoma in situ der Sinus paranasales a.n.k.
Carcinoma in situ der Stirnhöhle
Carcinoma in situ der Tuba auditiva
Carcinoma in situ des Antrum Highmore
Carcinoma in situ des Antrum maxillaris
Carcinoma in situ des Antrum tympanicum
Carcinoma in situ des Cavum tympani
Carcinoma in situ des Gehörganges
Carcinoma in situ des Innenohres
Carcinoma in situ des Mittelohres
Carcinoma in situ des Nasenknorpels
Carcinoma in situ des Nasenseptums
Carcinoma in situ des Nasenvorhofes
Carcinoma in situ des Oberkiefersinus
Carcinoma in situ des Siebbeins
Carcinoma in situ des Sinus ethmoidalis
Carcinoma in situ des Sinus frontalis
Carcinoma in situ des Sinus maxillaris
Carcinoma in situ des Sinus sphenoidalis
Carcinoma in situ des Vestibulum nasi
D02.4 Atmungssystem, nicht näher bezeichnet
Carcinoma in situ der Atemwege
Carcinoma in situ der Atmungsorgane
Carcinoma in situ der Respirationsorgane a.n.k.
Carcinoma in situ des Atemsystems
Carcinoma in situ des Respirationssystems a.n.k.
Carcinoma in situ des Respirationstraktes a.n.k.
D03.- Melanoma in situ
D03.0 Melanoma in situ der Lippe
Melanoma in situ der Lippe
D03.1 Melanoma in situ des Augenlides, einschließlich Kanthus
Melanoma in situ des Augenlids
Melanoma in situ des Kanthus
Melanoma in situ des Lids
D03.2 Melanoma in situ des Ohres und des äußeren Gehörganges
Melanoma in situ der Ohrhaut
Melanoma in situ der Ohrhelix
Melanoma in situ des äußeren Gehörganges
Melanoma in situ des äußeren Ohres
Melanoma in situ des Meatus externus des Ohres
Melanoma in situ des Ohres
D03.3 Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
Melanoma in situ der Augenbraue
Melanoma in situ der Nasenhaut
Melanoma in situ der Schläfe
Melanoma in situ der Stirn
Melanoma in situ der Wange
Melanoma in situ des Ala nasi
Melanoma in situ des Gesichts a.n.k.
Melanoma in situ des Kiefers
Melanoma in situ des Kinns
D03.4 Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses
Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut
Melanoma in situ des Halses
D03.5 Melanoma in situ des Rumpfes
Anus:
· Haut
· Rand (-Gebiet)
Brustdrüse (Haut) (Weichteilgewebe)
Perianalhaut
Melanoma in situ der Achselhöhle
Melanoma in situ der Analhaut
Melanoma in situ der Axilla
Melanoma in situ der Bauchdecke
Melanoma in situ der Brustdrüse
Melanoma in situ der Brustdrüsenhaut
Melanoma in situ der Brustwand
Melanoma in situ der Flanke
Melanoma in situ der Gesäßbacke
Melanoma in situ der Gesäßmuskelregion
Melanoma in situ der Interskapularregion
Melanoma in situ der Mamma
Melanoma in situ der Mammahaut
Melanoma in situ der Perianalhaut
Melanoma in situ der Submammärfalte
Melanoma in situ des Analrandes
Melanoma in situ des Brustdrüsenweichteilgewebes
Melanoma in situ des Gesäßes
Melanoma in situ des Nabels
Melanoma in situ des Perineums
Melanoma in situ des Rückens
Melanoma in situ des Rumpfes
Melanoma in situ einer Rippe
D03.6 Melanoma in situ der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Melanoma in situ der Hand
Melanoma in situ der oberen Extremität a.n.k.
Melanoma in situ der Schulter
Melanoma in situ des Arms
Melanoma in situ des Unterarms
Melanoma in situ eines Fingernagels
Melanoma in situ eines Fingers
D03.7 Melanoma in situ der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Melanoma in situ der Ferse
Melanoma in situ der Hüfte
Melanoma in situ der Kniekehle
Melanoma in situ der unteren Extremität a.n.k.
Melanoma in situ des Beins
Melanoma in situ des Fußes
Melanoma in situ des Knies
Melanoma in situ des Knöchels
Melanoma in situ des Schenkels
Melanoma in situ einer Zehe
Melanoma in situ eines Zehennagels
D03.8 Melanoma in situ an sonstigen Lokalisationen
Melanoma in situ der Cervix uteri
Melanoma in situ der Chorioidea
Melanoma in situ der Genitalorgane
Melanoma in situ der Iris
Melanoma in situ der Konjunktiva
Melanoma in situ der Labia majora pudendi
Melanoma in situ der Labia minora pudendi
Melanoma in situ der männlichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Melanoma in situ der Orbita
Melanoma in situ der Retina
Melanoma in situ der Schamteile
Melanoma in situ der Tränendrüse
Melanoma in situ der Vorhaut
Melanoma in situ der Vulva
Melanoma in situ der weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Melanoma in situ des Auges
Melanoma in situ des Penis
Melanoma in situ des Präputiums
Melanoma in situ des Skrotums
Melanoma in situ einer Speicheldrüse
Retrobulbäres Melanoma in situ
D03.9 Melanoma in situ, nicht näher bezeichnet
Bösartige Lentigo
Lentigo maligna
Melanoma in situ
Melanoma in situ der Haut a.n.k.
Melanoma in situ eines Nagels
Präkanzeröse Melanose
D04.- Carcinoma in situ der Haut
Exkl.: Melanoma in situ (D03.-)
Erythroplasie Queyrat (Penis) o.n.A. (D07.4)
D04.0 Lippenhaut
Exkl.: Lippenrotgrenze (D00.0)
Carcinoma in situ der Lippenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Lippenhaut
D04.1 Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus
Carcinoma in situ der Lidhaut
Carcinoma in situ der Meibom-Drüsen
Carcinoma in situ der Palpebra
Carcinoma in situ des Augenlids
Carcinoma in situ des Augenwinkels
Carcinoma in situ des Kanthus
Carcinoma in situ des Lids
Morbus Bowen des Lids
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Augenlidhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Augenwinkelhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Lidhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Palpebralhaut
D04.2 Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges
Carcinoma in situ der Auricula
Carcinoma in situ der Haut des äußeren Gehörganges
Carcinoma in situ der Haut des äußeren Ohres
Carcinoma in situ der Haut des Gehörganges
Carcinoma in situ der Ohrhaut
Carcinoma in situ der Ohrhelix
Carcinoma in situ der Ohrmuschel
Carcinoma in situ des äußeren Gehörganges
Carcinoma in situ des Meatus acusticus externus
Carcinoma in situ des Ohrkanals
Carcinoma in situ des Ohrläppchens
Carcinoma in situ des Tragus
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Gehörgangshaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Ohrhelix
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut des Tragus
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Ohrhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Ohrmuschelhaut
D04.3 Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
Carcinoma in situ der Augenbraue
Carcinoma in situ der äußeren Nase
Carcinoma in situ der Columella nasi
Carcinoma in situ der Gesichtshaut a.n.k.
Carcinoma in situ der Kieferhaut
Carcinoma in situ der Nasenhaut
Carcinoma in situ der Nasolabialfalte
Carcinoma in situ der Schläfe
Carcinoma in situ der Stirnhaut
Carcinoma in situ der Wangenaußenseite
Carcinoma in situ des Ala nasi externa
Carcinoma in situ des Kinns
Carcinoma in situ des Nasenflügels
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Augenbrauenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Gesichtshaut a.n.k.
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Columella nasi
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Kieferhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Kinnhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Nasenflügelhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Nasenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Schläfenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Stirnhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Wangenhaut
D04.4 Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses
Carcinoma in situ der Haut des Halses
Carcinoma in situ der Kopfschwarte
Carcinoma in situ des Kopfes a.n.k.
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Halsgegend
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Nackengegend
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Supraklavikulargrube
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Kopfhaut a.n.k.
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Kopfschwartenhaut
D04.5 Haut des Rumpfes
Anus:
· Haut
· Rand (-Gebiet)
Haut der Brustdrüse
Perianalhaut
Exkl.: Anus o.n.A. (D01.3)
Haut der Genitalorgane (D07.-)
Carcinoma in situ der Analhaut
Carcinoma in situ der Bauchwand
Carcinoma in situ der Brustdrüsenhaut
Carcinoma in situ der Flanke a.n.k.
Carcinoma in situ der Gesäßhaut
Carcinoma in situ der Haut der Achselfalte
Carcinoma in situ der Haut der Bauchwand
Carcinoma in situ der Haut der Brust
Carcinoma in situ der Haut der Glutäalregion
Carcinoma in situ der Haut der Leistenbeuge
Carcinoma in situ der Haut des Dammes
Carcinoma in situ der Haut des Nabels
Carcinoma in situ der Haut des Rückens
Carcinoma in situ der Haut des Rumpfes
Carcinoma in situ der Hautfalte der Achselhöhle
Carcinoma in situ der Leistenbeuge a.n.k.
Carcinoma in situ der Leistengegend
Carcinoma in situ der Mammahaut
Carcinoma in situ der Perianalhaut
Carcinoma in situ der Regio scapularis
Carcinoma in situ der Schulterblattregion
Carcinoma in situ des Analrandes
Carcinoma in situ des Nabels
Carcinoma in situ des Rückens a.n.k.
Carcinoma in situ des Rumpfes a.n.k.
Infraklavikuläres Carcinoma in situ
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Achselfaltenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Achselhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Analhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Bauchhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Bauchwandhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Brusthaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Brustwandhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Flankenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Gesäßhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Glutäalhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Inguinalregion
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Kreuzbeingegend
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Leistengegend
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Schamgegend
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Skapularregion
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Steißbeingegend
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der submammären Falte
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Thoraxwand
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut des Klavikulargebiets
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Leistenbeugenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Nabelhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Perianalhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Perinealhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Rückenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Rumpfhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der subklavikulären Haut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Thoraxhaut
Perianales Carcinoma in situ
D04.6 Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Carcinoma in situ der Handhaut a.n.k.
Carcinoma in situ der Haut der oberen Extremität
Carcinoma in situ der Haut der oberen Gliedmaßen
Carcinoma in situ der Haut der Schulter
Carcinoma in situ der Haut des Arms a.n.k.
Carcinoma in situ der Haut des Daumens a.n.k.
Carcinoma in situ der Haut des Ellenbogens a.n.k.
Carcinoma in situ der Haut des Handgelenks a.n.k.
Carcinoma in situ der Haut eines Fingers a.n.k.
Carcinoma in situ der Schulter a.n.k.
Carcinoma in situ des Unterarms a.n.k.
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Armhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Daumenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Ellenbeugenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Ellenbogenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Fingerhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Handflächenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Handhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Schulterhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Unterarmhaut
D04.7 Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Carcinoma in situ der Beinhaut a.n.k.
Carcinoma in situ der Fersenhaut a.n.k.
Carcinoma in situ der Fußhaut a.n.k.
Carcinoma in situ der Haut der unteren Extremität
Carcinoma in situ der Haut der unteren Gliedmaßen
Carcinoma in situ der Haut einer Zehe a.n.k.
Carcinoma in situ der Hüfte a.n.k.
Carcinoma in situ der Hüfthaut
Carcinoma in situ der Kniekehle
Carcinoma in situ der Wadenhaut
Carcinoma in situ des Knies a.n.k.
Carcinoma in situ des Knöchels a.n.k.
Carcinoma in situ des Oberschenkels a.n.k.
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Beinhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Fersenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Fußhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Fußsohlenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Hüfthaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Kniehaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Kniekehlenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Knöchelhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Oberschenkelhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Plantarhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Wadenhaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Zehenhaut
D04.8 Haut an sonstigen Lokalisationen
Carcinoma in situ der Gliedmaßenhaut
Carcinoma in situ der Haut einer Extremität
D04.9 Haut, nicht näher bezeichnet
Aktinische Präkanzerose
Bowen-Darier-Krankheit
Bowen-Darier-Syndrom
Bowen-Dermatose
Bowen-Epitheliom
Bowen-Krankheit
Carcinoma in situ der Epidermis
Carcinoma in situ der Haut
Carcinoma in situ der Schweißdrüsen
Dermatitis praecancerosa Bowen
Intradermales Karzinom
Intraepitheliales Epitheliom
Morbus Bowen
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut
Präkanzerose der Haut
D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Exkl.: Carcinoma in situ der Brustdrüsenhaut (D04.5)
Melanoma in situ der Brustdrüse (Haut) (D03.5)
D05.0 Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse
Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse
Lobuläres Carcinoma in situ der Mamma
Lobuläres nichtinvasives Brustdrüsenkarzinom
Lobuläres nichtinvasives Mammakarzinom
D05.1 Carcinoma in situ der Milchgänge
Carcinoma in situ des Milchganges
Intraduktales Adenokarzinom
Intraduktales Adenokarzinom der Brustdrüse
Intraduktales Adenokarzinom der Mamma
Intraduktales Brustdrüsenkarzinom
Intraduktales Carcinoma in situ
Intraduktales Mammakarzinom
Intraduktales nichtinvasives Adenokarzinom der Brustdrüse
Intraduktales nichtinvasives Adenokarzinom der Mamma
Intraduktales nichtinvasives Brustdrüsenkarzinom
Intraduktales nichtinvasives Mammakarzinom
Intraduktales papilläres Adenokarzinom der Brustdrüse
Intraduktales papilläres Adenokarzinom der Mamma
Intraduktales papilläres Brustdrüsenkarzinom
Intraduktales papilläres Mammakarzinom
Nichtinvasives DCiS [Duktales Carcinoma in situ]
Nichtinvasives Komedokarzinom
Nichtinvasives Komedokarzinom der Brustdrüse
Nichtinvasives Komedokarzinom der Mamma
D05.7 Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse
Apokrines Carcinoma in situ der Brustdrüse
Apokrines Carcinoma in situ der Mamma
Lobuläres und intraduktales Carcinoma in situ der Brustdrüse
Lobuläres und intraduktales Carcinoma in situ der Mamma
D05.9 Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet
Adenocarcinoma in situ der Brustdrüse
Adenocarcinoma in situ der Mamma
Carcinoma in situ am Warzenhof der Brustdrüse
Carcinoma in situ der Areola
Carcinoma in situ der äußeren Brustdrüse
Carcinoma in situ der Brustdrüse a.n.k.
Carcinoma in situ der Brustwarze
Carcinoma in situ der inneren Brustdrüse
Carcinoma in situ der Mamma
Carcinoma in situ der Medioklavikularlinie der Brustdrüse
Carcinoma in situ der oberen Brustdrüse
Carcinoma in situ der unteren Brustdrüse
Carcinoma in situ des axillären Ausläufers der Brustdrüse
Carcinoma in situ des oberen äußeren Quadranten der Brustdrüse
Carcinoma in situ des oberen inneren Quadranten der Brustdrüse
Carcinoma in situ des Recessus axillaris der Brustdrüse
Carcinoma in situ des unteren äußeren Quadranten der Brustdrüse
Carcinoma in situ des unteren inneren Quadranten der Brustdrüse
Carcinoma in situ des zentralen Drüsenkörpers der Brustdrüse
Carcinoma in situ einer ektopischen Brustdrüse
D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri
Inkl.: Zervikale intraepitheliale Neoplasie [CIN] III. Grades, mit oder ohne Angabe einer hochgradigen Dysplasie
Exkl.: Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri o.n.A. (N87.2)
Melanoma in situ der Cervix uteri (D03.8)
D06.0 Endozervix
Carcinoma in situ der Endozervix
Carcinoma in situ der Ovula Nabothi
Carcinoma in situ des inneren Muttermundes
Carcinoma in situ des Kanals der Cervix uteri
Carcinoma in situ des Zervikalkanals
Endozervikales Carcinoma in situ
D06.1 Ektozervix
Carcinoma in situ der Ektozervix
Carcinoma in situ des äußeren Muttermundes
D06.7 Sonstige Teile der Cervix uteri
Carcinoma in situ des Überganges zwischen Cervix uteri und Vagina
Carcinoma in situ des Überganges zwischen Zervix und Vagina
Carcinoma in situ des Zervixstumpfes
Carcinoma in situ des Zervixüberganges zur Vagina
D06.9 Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Carcinoma in situ der Portio
Carcinoma in situ der Zervix
CIN [zervikale intraepitheliale Neoplasie] III. Grades
Epidermoides Carcinoma in situ mit fraglicher Stromainvasion der Cervix uteri
Hochgradige squamöse intraepitheliale Läsion
HSIL [Hochgradige squamöse intraepitheliale Läsion]
Plattenepitheliales Carcinoma in situ mit fraglicher Stromainvasion der Cervix uteri
Zervikale intraepitheliale Neoplasie III. Grades
Zervikale intraepitheliale Neoplasie III. Grades mit hochgradiger Dysplasie
D07.- Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Exkl.: Melanoma in situ (D03.8)
D07.0 Endometrium
Carcinoma in situ des Endometriums
Carcinoma in situ des Endometriumstromas
D07.1 Vulva
Intraepitheliale Neoplasie der Vulva [VIN] III. Grades, mit oder ohne Angabe einer hochgradigen Dysplasie
Exkl.: Hochgradige Dysplasie der Vulva o.n.A. (N90.2)
Carcinoma in situ der Bartholin-Drüse
Carcinoma in situ der Glandula vestibularis major
Carcinoma in situ der Klitoris
Carcinoma in situ der Labia majora pudendi
Carcinoma in situ der Labia minora pudendi
Carcinoma in situ der Labienhaut
Carcinoma in situ der Pudenda feminae
Carcinoma in situ der Vulva
Carcinoma in situ der vulvovaginalen Drüsen
Carcinoma in situ des Frenulum labiorum pudendi
Carcinoma in situ des Mons pubis
Carcinoma in situ des Mons veneris
Intraepitheliale Vulvaneoplasie III. Grades
Intraepitheliale Vulvaneoplasie III. Grades mit hochgradiger Dysplasie
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Labia majora pudendi
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Labia minora pudendi
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Labien
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der Pudenda feminae
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der weiblichen Geschlechtsorgane
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Klitorishaut
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Vulvahaut
Queyrat-Syndrom der Schamlippen
VIN [intraepitheliale Vulvaneoplasie] III. Grades
D07.2 Vagina
Intraepitheliale Neoplasie der Vagina [VAIN] III. Grades, mit oder ohne Angabe einer hochgradigen Dysplasie
Exkl.: Hochgradige Dysplasie der Vagina o.n.A. (N89.2)
Carcinoma in situ der Vagina
Carcinoma in situ des Fornix vaginae
Carcinoma in situ des Gartner-Ganges
Carcinoma in situ des Hymens
Intraepitheliale Vaginaneoplasie III. Grades
Intraepitheliale Vaginaneoplasie III. Grades mit hochgradiger Dysplasie
VAIN [intraepitheliale Vaginaneoplasie] III. Grades
D07.3 Sonstige und nicht näher bezeichnete weibliche Genitalorgane
Carcinoma in situ der Plazenta
Carcinoma in situ der Salpinx
Carcinoma in situ der Tuba uterina
Carcinoma in situ der Uterusadnexe
Carcinoma in situ der weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Carcinoma in situ der weiblichen Harnorgane
Carcinoma in situ des Corpus uteri
Carcinoma in situ des Eileiters
Carcinoma in situ des Fundus des Uterus
Carcinoma in situ des Fundus uteri
Carcinoma in situ des Isthmus des Uterus
Carcinoma in situ des Isthmus uteri
Carcinoma in situ des Ligamentum latum uteri
Carcinoma in situ des Mesovariums
Carcinoma in situ des Müller-Ganges bei der Frau
Carcinoma in situ des Ovars
Carcinoma in situ des Oviduktes
Carcinoma in situ des Parovariums
Carcinoma in situ des Septum urethrovaginale
Carcinoma in situ des Septum vesikovaginale
Carcinoma in situ des unteren Segments des Uterus
Carcinoma in situ des Uterus
Carcinoma in situ des Uterushorns
Carcinoma in situ des Uteruskörpers
Carcinoma in situ des vaginovesikalen Septums
Carcinoma in situ des vesikovaginalen Septums
Carcinoma in situ des vesikozervikalen Gewebes
Carcinoma in situ des weiblichen Urogenitaltraktes
Carcinoma in situ des Wolff-Ganges bei der Frau
Tuboovariales Carcinoma in situ
Urethrovaginales Carcinoma in situ
Vaginovesikales Carcinoma in situ
Vesikovaginales Carcinoma in situ
D07.4 Penis
Erythroplasie Queyrat o.n.A.
Carcinoma in situ der Glans penis
Carcinoma in situ der Penishaut a.n.k.
Carcinoma in situ der Vorhaut
Carcinoma in situ des Corpus cavernosum penis
Carcinoma in situ des Penis
Carcinoma in situ des Präputiums
Erythroplasie
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut des Präputiums
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Penishaut a.n.k.
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Präputialhaut
Peniserythroplasie
Queyrat-Erythroplasie
Queyrat-Erythroplasie des Penis
Queyrat-Syndrom
D07.5 Prostata
Hochgradige intraepitheliale Neoplasie der Prostata [high-grade PIN]
Exkl.: Niedriggradige Dysplasie der Prostata (N42.3)
Carcinoma in situ der Prostata
Hochgradige intraepitheliale Neoplasie der Prostata [high-grade PIN]
Hochgradige Prostatadysplasie
Intraepitheliale Neoplasie der Prostata [PIN] III. Grades
D07.6 Sonstige und nicht näher bezeichnete männliche Genitalorgane
Carcinoma in situ der Epididymis
Carcinoma in situ der männlichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Carcinoma in situ der Samenblase
Carcinoma in situ der Tunica vaginalis testis
Carcinoma in situ der Vesicula seminalis
Carcinoma in situ des deszendierten Hodens
Carcinoma in situ des Ductus deferens
Carcinoma in situ des Ductus ejaculatorius
Carcinoma in situ des ektopischen Hodens
Carcinoma in situ des Hodens
Carcinoma in situ des männlichen Urogenitaltraktes
Carcinoma in situ des Müller-Ganges beim Mann
Carcinoma in situ des Nebenhodens
Carcinoma in situ des nichtdeszendierten Hodens
Carcinoma in situ des retinierten Hodens
Carcinoma in situ des Samenstranges
Carcinoma in situ des skrotalen Hodens
Carcinoma in situ des Skrotums
Carcinoma in situ des Vas deferens
Carcinoma in situ des Wolff-Ganges beim Mann
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Haut der männlichen Geschlechtsorgane
Nichtmelanomartiges Carcinoma in situ der Skrotalhaut
D09.- Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Exkl.: Melanoma in situ (D03.-)
D09.0 Harnblase
Carcinoma in situ der Blase
Carcinoma in situ der Harnblase
Carcinoma in situ der Harnblasenöffnung
Carcinoma in situ der Harnblasenwand
Carcinoma in situ der inneren Mündung der Urethra
Carcinoma in situ der Uretermündung
Carcinoma in situ des Harnblasenhalses
Carcinoma in situ des Harnblasenostiums
Carcinoma in situ des Harnblasenscheitels
Carcinoma in situ des Harnblasensphinkters
Carcinoma in situ des Ostium ureteris
Carcinoma in situ des Ostium urethrae internum
Carcinoma in situ des Trigonum vesicae
Carcinoma in situ des Urachus
D09.1 Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane
Carcinoma in situ der Bulbourethraldrüsen
Carcinoma in situ der Cowper-Drüsen
Carcinoma in situ der Harnorgane
Carcinoma in situ der Harnröhre
Carcinoma in situ der Harnwege a.n.k.
Carcinoma in situ der männlichen Harnorgane
Carcinoma in situ der Niere
Carcinoma in situ der Nierenkelche
Carcinoma in situ der paraurethralen Drüsen
Carcinoma in situ der Skene-Drüse
Carcinoma in situ der Urethra
Carcinoma in situ des Harnleiters
Carcinoma in situ des Nierenbeckens
Carcinoma in situ des Nierenhilus
Carcinoma in situ des Nierenparenchyms
Carcinoma in situ des Überganges zwischen Nierenbecken und Harnleiter
Carcinoma in situ des Ureters
Carcinoma in situ des Utriculus prostaticus
Renales Carcinoma in situ
D09.2 Auge
Exkl.: Augenlidhaut (D04.1)
Bindehauterythroplasie
Carcinoma in situ der Chorioidea
Carcinoma in situ der extraokulären Augenmuskeln
Carcinoma in situ der Iris
Carcinoma in situ der Konjunktiva
Carcinoma in situ der Kornea
Carcinoma in situ der Linse
Carcinoma in situ der Orbita
Carcinoma in situ der Retina
Carcinoma in situ der Sklera
Carcinoma in situ der Tränendrüse
Carcinoma in situ des Augapfels
Carcinoma in situ des Auges
Carcinoma in situ des Ductus nasolacrimalis
Carcinoma in situ des Limbus corneae
Carcinoma in situ des Tränenkanals
Carcinoma in situ des Tränennasenganges
Carcinoma in situ des Tränenpunktes
Carcinoma in situ des Tränensacks
Carcinoma in situ des Uvealtraktes
Carcinoma in situ des Ziliarkörpers
Intraokuläres Carcinoma in situ
Intraorbitales Carcinoma in situ
Konjunktivaerythroplasie
Morbus Bowen der Hornhaut des Auges
D09.3 Schilddrüse und sonstige endokrine Drüsen
Exkl.: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas (D01.7)
Hoden (D07.6)
Ovar (D07.3)
Carcinoma in situ der Fossa pituitaria
Carcinoma in situ der Hypophyse
Carcinoma in situ der Medulla glandulae suprarenalis
Carcinoma in situ der Nebenniere
Carcinoma in situ der Nebennierenkapsel
Carcinoma in situ der Nebennierenrinde
Carcinoma in situ der Nebenschilddrüse
Carcinoma in situ der Parathyreoidea
Carcinoma in situ der Rathke-Tasche
Carcinoma in situ der Schilddrüse
Carcinoma in situ der Thyreoidea
Carcinoma in situ des Ductus craniopharyngealis
Carcinoma in situ des Ductus thyreoglossus
Carcinoma in situ des Hirnanhanges
Carcinoma in situ des Nebennierenmarks
Carcinoma in situ des Thymus
Carcinoma in situ einer endokrinen Drüse
Carcinoma in situ einer Nebennierendrüse
Carcinoma in situ einer pluriglandulären endokrinen Drüse a.n.k.
Intraselläres Carcinoma in situ
Polyglanduläres Carcinoma in situ
D09.7 Carcinoma in situ sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
Carcinoma in situ der Achselhöhle
Carcinoma in situ der Bauchhöhle
Carcinoma in situ der Beckenwand
Carcinoma in situ der Brustwand a.n.k.
Carcinoma in situ der Kreuzbeingegend
Carcinoma in situ der Nase
Carcinoma in situ der rektovaginalen Wand
Carcinoma in situ der Supraklavikulargrube
Carcinoma in situ der Temporalregion
Carcinoma in situ der Wange
Carcinoma in situ der Zervikalregion
Carcinoma in situ des Abdomens
Carcinoma in situ des Bauches
Carcinoma in situ des Beckenbodens
Carcinoma in situ des Beckens
Carcinoma in situ des Halses a.n.k.
Carcinoma in situ des Kiefers
Carcinoma in situ des Perineums
Carcinoma in situ des rektovaginalen Septums
Carcinoma in situ des rektovesikalen Septums
Carcinoma in situ des Septum rectovaginale
Carcinoma in situ des Septum rectovesikale
Carcinoma in situ des Thorax
Pelvikoabdominales Carcinoma in situ
Submentales Carcinoma in situ
Vesikorektales Carcinoma in situ
D09.9 Carcinoma in situ, nicht näher bezeichnet
Adenocarcinoma in situ
Adenocarcinoma in situ in Polypen
Carcinoma in situ
Carcinoma in situ des Übergangsepithels
Carcinoma in situ in Polypen
Epidermoides Carcinoma in situ
Papilläres Carcinoma in situ
Plattenepitheliales Carcinoma in situ
Präkanzerose
Präneoplasie
Transitionalzelliges Carcinoma in situ
Vorkrebs
Gutartige Neubildungen
Inkl.: Morphologieschlüsselnummern mit Malignitätsgrad /0
D10.- Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
D10.0 Lippe
Lippe (Frenulum labii) (Innenseite) (Schleimhaut) (Lippenrotgrenze)
Exkl.: Lippenhaut (D22.0, D23.0)
Gutartige Neubildung der Außenseite der Lippe
Gutartige Neubildung der Außenseite der Oberlippe
Gutartige Neubildung der Außenseite der Unterlippe
Gutartige Neubildung der Innenseite der Lippe
Gutartige Neubildung der Innenseite der Oberlippe
Gutartige Neubildung der Innenseite der Unterlippe
Gutartige Neubildung der Lippe
Gutartige Neubildung der Lippenkommissur
Gutartige Neubildung der Lippenrotgrenze
Gutartige Neubildung der Lippenschleimhaut
Gutartige Neubildung der Oberlippe
Gutartige Neubildung der Unterlippe
Gutartige Neubildung des Frenulum labii
Gutartige Neubildung des Lippenstiftbereiches
Lippenpapillom
D10.1 Zunge
Zungentonsille
Granularzelliges Zungenmyoblastom
Gutartige Neubildung der hinteren Zunge
Gutartige Neubildung der Tonsilla lingualis
Gutartige Neubildung der Übergangszone der Zunge
Gutartige Neubildung der vorderen Zunge
Gutartige Neubildung der Zunge
Gutartige Neubildung der Zungenmandel
Gutartige Neubildung der Zungenmittellinie
Gutartige Neubildung der Zungenoberfläche
Gutartige Neubildung der Zungenspitze
Gutartige Neubildung der Zungentonsille
Gutartige Neubildung der Zungenwurzel
Gutartige Neubildung des beweglichen Teils der Zunge
Gutartige Neubildung des Frenulum linguae
Gutartige Neubildung des seitlichen Zungenrandes
Gutartige Neubildung des unbeweglichen Teils der Zunge
Gutartige Neubildung des Zungenfrenulums
Gutartige Neubildung des Zungengrundes
Linguale gutartige Neubildung a.n.k.
D10.2 Mundboden
Gutartige Neubildung des Mundbodens
Sublinguale gutartige Neubildung
D10.3 Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes
Kleine Speicheldrüse o.n.A.
Exkl.: Gutartige odontogene Neubildungen (D16.42-D16.5)
Lippenschleimhaut (D10.0)
Nasopharyngeale Oberfläche des weichen Gaumens (D10.6)
Bukkale gutartige Neubildung
Gutartige Neubildung der Alveolarfortsatzschleimhaut
Gutartige Neubildung der Alveolarkammschleimhaut
Gutartige Neubildung der Alveolarschleimhaut
Gutartige Neubildung der bukkalen Schleimhaut
Gutartige Neubildung der Gingiva
Gutartige Neubildung der Kieferweichteile
Gutartige Neubildung der Mundhöhle
Gutartige Neubildung der Mundschleimhaut a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nebenspeicheldrüsen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Oberkieferalveolarschleimhaut
Gutartige Neubildung der Oberkiefergingiva
Gutartige Neubildung der Oberkieferweichteile
Gutartige Neubildung der Retromolarregion
Gutartige Neubildung der Unterkieferalveolarschleimhaut
Gutartige Neubildung der Unterkiefergingiva
Gutartige Neubildung der Unterkieferweichteile
Gutartige Neubildung der Uvula
Gutartige Neubildung der Wangeninnenseite
Gutartige Neubildung der Wangenschleimhaut
Gutartige Neubildung des bukkalen Sulkus
Gutartige Neubildung des Gaumens
Gutartige Neubildung des harten Gaumens
Gutartige Neubildung des Kieferbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des labialen Sulkus
Gutartige Neubildung des Mundhöhlendaches
Gutartige Neubildung des Mundwinkels
Gutartige Neubildung des periodontalen Gewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Überganges zwischen hartem und weichem Gaumen
Gutartige Neubildung des Vestibulum oris
Gutartige Neubildung des weichen Gaumens
Gutartige Neubildung des Zahnfleisches
Gutartige Neubildung einer kleinen Speicheldrüse
Gutartige Neubildung einer Zahnalveole
Gutartige Neubildung eines Zahnfachs a.n.k.
Mundhöhlenpapillom
Parodontale gutartige Neubildung a.n.k.
Uvulapapillom
D10.4 Tonsille
Tonsille (Schlund-) (Gaumen-)
Exkl.: Fossa tonsillaris (D10.5)
Gaumenbögen (D10.5)
Rachentonsille (D10.6)
Zungentonsille (D10.1)
Gutartige Neubildung der Fauces
Gutartige Neubildung der Gaumenmandel a.n.k.
Gutartige Neubildung der Gaumentonsille
Gutartige Neubildung der Schlundtonsille
Gutartige Neubildung der Tonsilla palatina
Gutartige Neubildung der Tonsillen
Tonsillenpapillom
D10.5 Sonstige Teile des Oropharynx
Epiglottis, Vorderfläche
Fossa tonsillaris
Gaumenbögen
Vallecula
Exkl.: Epiglottis:
· suprahyoidaler Anteil (D14.1)
· o.n.A. (D14.1)
Gutartige Neubildung der Epiglottisoberfläche
Gutartige Neubildung der Epiglottisvorderfläche
Gutartige Neubildung der Fossa tonsillaris
Gutartige Neubildung der Gaumenbogentonsillen
Gutartige Neubildung der Kiemenspalte
Gutartige Neubildung der Plica glossoepiglottica
Gutartige Neubildung der Vallecula epiglottica
Gutartige Neubildung des Arcus palatoglossus
Gutartige Neubildung des Arcus palatopharyngeus
Gutartige Neubildung des freien Rands der Epiglottis
Gutartige Neubildung des Gaumenbogens
Gutartige Neubildung des glossopharyngealen Sulkus
Gutartige Neubildung des Oropharynx
Gutartige Neubildung des Rachenrings a.n.k.
D10.6 Nasopharynx
Hinterrand des Nasenseptums und der Choanen
Rachentonsille
Fibrom des Nasenrachens
Gutartige Neubildung der Choane
Gutartige Neubildung der hinteren Wand des Nasenrachenraums
Gutartige Neubildung der oberen Wand des Nasenrachenraums
Gutartige Neubildung der pharyngealen Fornix
Gutartige Neubildung der Pharynxtonsille
Gutartige Neubildung der Rachenmandel
Gutartige Neubildung der Rachentonsille
Gutartige Neubildung der Rosenmüller-Grube
Gutartige Neubildung der seitlichen Wand des Nasenrachenraums
Gutartige Neubildung der Tonsilla pharyngea
Gutartige Neubildung der vorderen Wand des Nasenrachenraums
Gutartige Neubildung der Wand des Nasenrachenraums
Gutartige Neubildung des adenoiden Gewebes
Gutartige Neubildung des Bodens des Nasenrachenraums
Gutartige Neubildung des Choanenhinterrandes
Gutartige Neubildung des Daches des Nasenrachenraums
Gutartige Neubildung des Daches des weichen Gaumens
Gutartige Neubildung des Epipharynx
Gutartige Neubildung des Fornix pharyngis
Gutartige Neubildung des hinteren Randes des Nasenseptums
Gutartige Neubildung des Nasenrachenraums
Gutartige Neubildung des Nasenseptumhinterrandes
Gutartige Neubildung des Nasopharynx
Gutartige Neubildung des Ostium pharyngeum der Tuba auditiva
Gutartige Neubildung des pharyngealen Recessus
Gutartige Neubildung des Recessus pharyngeus
Juveniles Angiofibrom
Juveniles Fibroangiom
Nasopharyngeales Fibrom
D10.7 Hypopharynx
Gutartige Neubildung der aryepiglottischen Falte
Gutartige Neubildung der Fossa piriformis
Gutartige Neubildung der hinteren Wand des Hypopharynx
Gutartige Neubildung der Plica aryepiglottica
Gutartige Neubildung der Regio postcricoidea
Gutartige Neubildung des Hypopharynx
Gutartige Neubildung des Krikopharynx
Gutartige Neubildung des Sinus piriformis
D10.9 Pharynx, nicht näher bezeichnet
Gutartige Neubildung der Pharynxwand
Gutartige Neubildung des Laryngopharynx
Gutartige Neubildung des Pharynx
Gutartige Neubildung des Rachens
Gutartige Neubildung des Waldeyer-Rachenrings
Retropharyngeale gutartige Neubildung
D11.- Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Exkl.: Gutartige Neubildungen der kleinen Speicheldrüsen, die entsprechend ihrer anatomischen Lokalisation klassifiziert werden
Gutartige Neubildungen der kleinen Speicheldrüsen o.n.A. (D10.3)
D11.0 Parotis
Gutartige Neubildung der Ohrspeicheldrüse
Gutartige Neubildung der Parotis
Gutartige Neubildung des Ductus parotideus
Gutartige Neubildung des Stensen-Ganges
Parotisadenom
Parotiszystadenolymphom
Pleomorphes Adenom der Parotis
D11.7 Sonstige große Speicheldrüsen
Glandula:
· sublingualis
· submandibularis
Gutartige Neubildung der Glandula sublingualis
Gutartige Neubildung der Glandula submandibularis
Gutartige Neubildung der Unterkieferspeicheldrüse
Gutartige Neubildung der Unterzungenspeicheldrüse
Gutartige Neubildung des Ductus sublingualis
Gutartige Neubildung des Ductus submandibularis
Gutartige Neubildung des Wharton-Ganges
D11.9 Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet
Adenolymphom
Basalzelladenom
Gutartige Neubildung der Hauptspeicheldrüse
Gutartige Neubildung der Speicheldrüsen
Gutartige Neubildung einer großen Speicheldrüse
Lymphomatöses Adenom
Sialadenom
Speicheldrüsenadenom
Warthin-Tumor
D12.- Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
D12.0 Zäkum
Ileozäkalklappe [Bauhin]
Gutartige Neubildung der Bauhin-Klappe
Gutartige Neubildung der Ileozäkalklappe
Gutartige Neubildung des ileozäkalen Überganges
Gutartige Neubildung des Ileozäkums
Gutartige Neubildung des Zäkums
Tubulovillöses Adenom des Zäkums
Zäkumadenom
D12.1 Appendix vermiformis
Gutartige Neubildung der Appendix
Gutartige Neubildung der Appendix vermiformis
D12.2 Colon ascendens
Gutartige Neubildung des Colon ascendens
Gutartige Neubildung des rechten Kolons
Tubulovillöses Adenom des Colon ascendens
D12.3 Colon transversum
Flexura coli dextra [hepatica]
Flexura coli sinistra [lienalis]
Gutartige Neubildung der Flexura coli dextra
Gutartige Neubildung der Flexura coli hepatica
Gutartige Neubildung der Flexura coli lienalis
Gutartige Neubildung der Flexura coli sinistra
Gutartige Neubildung der hepatischen Kolonflexur
Gutartige Neubildung des Colon transversum
D12.4 Colon descendens
Adenom des Colon descendens
Gutartige Neubildung des Colon descendens
Gutartige Neubildung des linken Kolons
D12.5 Colon sigmoideum
Gutartige Neubildung der Flexura coli sigmoidei
Gutartige Neubildung des Colon pelvinum
Gutartige Neubildung des distalen Kolons
Gutartige Neubildung des Sigmas
Sigmoideumadenom
Tubulovillöses Adenom des Colon sigmoideum
D12.6 Kolon, nicht näher bezeichnet
Adenomatose des Kolons
Dickdarm o.n.A.
Polyposis coli (hereditär)
Adenomatose
Adenomatose des Kolons
Adenomatöse Polyposis des Kolons
AFAP [Attenuierte familiäre adenomatöse Polyposis]
Attenuierte familiäre adenomatöse Polyposis
Attenuierte familiäre Polyposis coli
Attenuierte FAP [Familiäre adenomatöse Polyposis]
Darmpolyposis
Familiäre adenomatöse Polyposis
Familiäre Polyposis
FAP [Familiäre adenomatöse Polyposis]
Gardner-Syndrom
Gutartige Neubildung des Dickdarmes
Gutartige Neubildung des Kolons
Hereditäre Polyposis coli
Hyperplastisches Polyposis-Syndrom
Intestinal adenomatöse Polyposis
JPS [Juveniles Polyposis-Syndrom]
Juvenile gastrointestinale Polyposis
Juvenile intestinale Polypose
Kolonadenom
MUTYH-abhängige attenuierte familiäre adenomatöse Polyposis
MUTYH-abhängige attenuierte familiäre Polyposis coli
MUTYH-abhängige attenuierte FAP [Familiäre adenomatöse Polyposis]
Polyposis coli
Polyposis intestinalis
Serratiertes Polyposis-Syndrom
D12.7 Rektosigmoid, Übergang
Gutartige Neubildung des Kolons und Rektums
Gutartige Neubildung des pelvikorektalen Überganges
Gutartige Neubildung des pelvirektalen Überganges
Gutartige Neubildung des rektosigmoidalen Überganges
Gutartige Neubildung des Rektosigmoids
D12.8 Rektum
Gutartige Mastdarmneubildung
Gutartige Rektumneubildung
Gutartiger Rektumtumor
Rektumadenom
Tubulovillöses Adenom des Rektums
D12.9 Analkanal und Anus
Exkl.: Anus:
· Rand (-Gebiet) (D22.5, D23.5)
Analpapillom
Anuspapillom
Gutartige Neubildung der Hämorrhoidalzone
Gutartige Neubildung der Kloake
Gutartige Neubildung der Morgagni-Krypten
Gutartige Neubildung des Analkanals
Gutartige Neubildung des Analsphinkters
Gutartige Neubildung des anorektalen Überganges
Gutartige Neubildung des Anorektums
Gutartige Neubildung des Anus
Gutartige Neubildung des Canalis analis
Gutartiger Analtumor
D13.- Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
D13.0 Ösophagus
Gutartige Neubildung der Pars abdominalis des Ösophagus
Gutartige Neubildung der Pars cervicalis des Ösophagus
Gutartige Neubildung der Pars thoracica des Ösophagus
Gutartige Neubildung des Ösophagus
Ösophagusadenom
D13.1 Magen
Gutartige Neubildung der großen Kurvatur des Magens a.n.k.
Gutartige Neubildung der Kardia des Magens
Gutartige Neubildung der kleinen Kurvatur des Magens a.n.k.
Gutartige Neubildung der Magenwand a.n.k.
Gutartige Neubildung des Antrum pyloricum
Gutartige Neubildung des Canalis pyloricus
Gutartige Neubildung des Corpus ventriculi
Gutartige Neubildung des gastroösophagealen Überganges
Gutartige Neubildung des kardioösophagealen Überganges
Gutartige Neubildung des Magenantrums
Gutartige Neubildung des Mageneingangs
Gutartige Neubildung des Magenfundus
Gutartige Neubildung des Magenkorpus
Gutartige Neubildung des Magens
Gutartige Neubildung des Ostium cardiacum
Gutartige Neubildung des Präpylorus
Gutartige Neubildung des Pylorus
Magenschleimhautadenom
D13.2 Duodenum
Adenom des Duodenums
Gangliozytisches Paragangliom
Gutartige Neubildung des Duodenums
D13.3 Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Dünndarmes
Gutartige Neubildung des Dünndarmes
Gutartige Neubildung des duodenojejunalen Überganges
Gutartige Neubildung des Ileums
Gutartige Neubildung des Jejunums
Gutartige Neubildung eines Meckel-Divertikels
D13.4 Leber
Intrahepatische Gallengänge
Adenohepatom
Benignes Hepatom
Cholangiom
Gutartige Neubildung der Ductuli biliferi
Gutartige Neubildung der Ductuli intrahepaticae
Gutartige Neubildung der interlobulären Gallengänge
Gutartige Neubildung der interlobulären Gallenwege
Gutartige Neubildung der intrahepatischen Gallengänge
Gutartige Neubildung der intrahepatischen Gallenwege
Gutartige Neubildung der intralobulären Gallengänge
Gutartige Neubildung der intralobulären Gallenwege
Gutartige Neubildung der Leber
Gutartiges adultes reifzelliges Leberteratom
Hepatische gutartige Neubildung
Hepatocholangiom
Hepatozelluläres Adenom
Hepatozelluläres teleangiektatisches Adenom
Intrahepatisches Gallengangsadenom
Leberadenom
Leberzelladenom
Teleangiektatische fokale noduläre Leberhyperplasie
Zystadenom des intrahepatischen Gallenganges
Zystisches Leberhamartom
D13.5 Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase
Adenom der Papilla Vateri
Adenom des Ductus choledochus
Extrahepatisches Gallengangsadenom
Gallenblasenadenomyomatose
Gallengangsadenom
Gutartige Neubildung der Ampulla Vateri
Gutartige Neubildung der extrahepatischen Gallengänge
Gutartige Neubildung der Gallenblase
Gutartige Neubildung der Gallenwege
Gutartige Neubildung des Ductus choledochus
Gutartige Neubildung des Ductus cysticus
Gutartige Neubildung des Ductus hepaticus
Gutartige Neubildung des Gallenblasenganges
Gutartige Neubildung des Gallenganges
Gutartige Neubildung des Sphincter Oddi
D13.6 Pankreas
Exkl.: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas (D13.7)
Bauchspeicheldrüsenadenom
Gastrinproduzierendes Pankreasadenom
Gutartige Neubildung der Bauchspeicheldrüse
Gutartige Neubildung des Ductus pancreaticus accessorius
Gutartige Neubildung des Pankreas
Gutartige Neubildung des Pankreasganges
Gutartige Neubildung des Pankreashalses
Gutartige Neubildung des Pankreaskopfes
Gutartige Neubildung des Pankreaskörpers
Gutartige Neubildung des Pankreasschwanzes
Gutartige Neubildung des Santorini-Ganges
Gutartige Neubildung des Wirsung-Ganges
Mikrozystisches Adenom
Mikrozystisches Pankreasadenom
Pankreasadenom
Zystadenom des Pankreas
D13.7 Endokriner Drüsenanteil des Pankreas
Inselzelltumor
Insulinom
Adenoma insucellulare
Alpha-Zell-Adenom
Alpha-Zell-Tumor
Benignes Glukagonom
Benignes Glukagonom des Pankreas
Benignes Insulinom
Benignes Pankreasinsulinom
Beta-Zell-Adenom
Beta-Zell-Tumor
B-Zell-Tumor
Gutartige Nesidioblastose
Gutartige Neubildung der Inselzellen des Pankreas
Gutartige Neubildung der Langerhans-Inseln
Gutartiger Inselzelltumor
Gutartiges Insulinom
Gutartiges Nesidioblastom
Inselzelladenom
Inselzelltumor des Pankreas
Nesidioblastom des Pankreas
Nesidiom
Nesidiom des Pankreas
D13.9 Ungenau bezeichnete Lokalisationen innerhalb des Verdauungssystems
Darm o.n.A.
Milz
Verdauungssystem o.n.A.
Darmadenom
Fibrosplenom
Gutartige Neubildung der Milz
Gutartige Neubildung der Verdauungsorgane a.n.k.
Gutartige Neubildung der Verdauungswege a.n.k.
Gutartige Neubildung des Darmes
Gutartige Neubildung des Darmtraktes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Gallensystems
Gutartige Neubildung des Gastrointestinaltraktes
Gutartige Neubildung des Intestinums
Gutartige Neubildung des Magen-Darm-Kanals
Gutartige Neubildung des Verdauungssystems
Gutartiger Darmtumor
Peritoneale Splenose
Splenadenom
Splenom
D14.- Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
D14.0 Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen
Nasenknorpel
Exkl.: Bulbus olfactorius (D33.3)
Gehörgang (äußerer) (D22.2, D23.2)
Hinterrand des Nasenseptums und der Choanen (D10.6)
Knochen:
· Nase (D16.42)
· Ohr (D16.41)
Nase:
· o.n.A. (D36.7)
Ohr (äußeres) (Haut) (D22.2, D23.2)
Ohrknorpel (D21.0)
Polyp:
· Nase (Nasenhöhle) (J33.-)
· Nasennebenhöhlen (J33.8)
· Ohr (Mittelohr) (H74.4)
Endolymphsacktumor
Gutartige Neubildung der Conchae nasales
Gutartige Neubildung der Eustachi-Röhre
Gutartige Neubildung der Fossa nasalis
Gutartige Neubildung der inneren Nase
Gutartige Neubildung der Keilbeinhöhle
Gutartige Neubildung der Kieferhöhle
Gutartige Neubildung der Mastoidzellen
Gutartige Neubildung der Nares
Gutartige Neubildung der Nasenhöhle
Gutartige Neubildung der Nasenlöcher
Gutartige Neubildung der Nasennebenhöhle
Gutartige Neubildung der Nasenschleimhaut
Gutartige Neubildung der Nebenhöhle
Gutartige Neubildung der Oberkieferhöhle
Gutartige Neubildung der Oberkiefernebenhöhle
Gutartige Neubildung der Paukenhöhle
Gutartige Neubildung der Schleimhaut der Nasenmuschel
Gutartige Neubildung der Siebbeinhöhle
Gutartige Neubildung der Sinus paranasales a.n.k.
Gutartige Neubildung der Stirnhöhle
Gutartige Neubildung der Tuba auditiva
Gutartige Neubildung des Antrum Highmore
Gutartige Neubildung des Antrum maxillaris
Gutartige Neubildung des Antrum tympanicum
Gutartige Neubildung des Cavum tympani
Gutartige Neubildung des Innenohres
Gutartige Neubildung des inneren Gehörganges
Gutartige Neubildung des Mittelohres
Gutartige Neubildung des Nasenbindegewebes
Gutartige Neubildung des Nasenknorpels
Gutartige Neubildung des Nasenseptums
Gutartige Neubildung des Nasenvorhofs
Gutartige Neubildung des Oberkiefersinus
Gutartige Neubildung des Sinus ethmoidalis
Gutartige Neubildung des Sinus frontalis
Gutartige Neubildung des Sinus maxillaris
Gutartige Neubildung des Sinus sphenoidalis
Gutartige Neubildung des Vestibulum nasi
Nasenpapillom
Rhinopapillom
Schneider-Papillom
D14.1 Larynx
Epiglottis (suprahyoidaler Anteil)
Exkl.: Epiglottis, Vorderfläche (D10.5)
Stimmlippen- und Larynxpolyp (J38.1)
Gutartige Neubildung der Cartilago arytaenoidea
Gutartige Neubildung der Epiglottis
Gutartige Neubildung der falschen Stimmbänder
Gutartige Neubildung der Glottis
Gutartige Neubildung der hinteren Oberfläche der Epiglottis
Gutartige Neubildung der Kehlkopfkommissur
Gutartige Neubildung der laryngealen Seite der aryepiglottischen Falte
Gutartige Neubildung der laryngealen Seite der Plica aryepiglottica
Gutartige Neubildung der Larynxkommissur a.n.k.
Gutartige Neubildung der Plica ventricularis laryngis
Gutartige Neubildung der Stimmbänder
Gutartige Neubildung der suprahyoidalen Epiglottis
Gutartige Neubildung des Aryknorpels
Gutartige Neubildung des äußeren Larynx a.n.k.
Gutartige Neubildung des Epiglottisknorpels
Gutartige Neubildung des Gießbeckenknorpels
Gutartige Neubildung des inneren Larynx a.n.k.
Gutartige Neubildung des Kegelknorpels
Gutartige Neubildung des Kehlkopfes
Gutartige Neubildung des Kehlkopfknorpels
Gutartige Neubildung des Larynx
Gutartige Neubildung des Larynxbindegewebes
Gutartige Neubildung des Larynxknorpels
Gutartige Neubildung des Ligamentum vestibulare
Gutartige Neubildung des Ligamentum vocale
Gutartige Neubildung des Ringknorpels
Gutartige Neubildung des Schildknorpels
Gutartige Neubildung des Stellknorpels
Gutartige Neubildung des suprahyoidalen Anteils der Epiglottis
Kehlkopfadenom
Larynxadenom
Larynxchondrom
Larynxmyom
Larynxmyxom
Larynxpapillomatose
Stimmbandleiomyom
Stimmbandmyom
Stimmbandpapillom
Subglottische gutartige Neubildung
Supraglottische gutartige Neubildung
D14.2 Trachea
Gutartige Neubildung der Luftröhre
Gutartige Neubildung der Trachea
Gutartige Neubildung des Luftröhrenknorpels
Gutartige Neubildung des Tracheaknorpels
Tracheaadenom
Tracheachondrom
Tracheafibrom
Tracheapapillom
Tracheobronchiale gutartige Neubildung
D14.3 Bronchus und Lunge
Adenomatoid-zystische Lungendegeneration
Alveoläres Adenom
Gutartige Neubildung der Bronchien
Gutartige Neubildung der Bronchiolen
Gutartige Neubildung der Carina tracheae
Gutartige Neubildung der Lingula pulmonis sinistri
Gutartige Neubildung der Lunge
Gutartige Neubildung des Bronchialknorpels
Gutartige Neubildung des Hauptbronchus
Gutartige Neubildung des Hilus pulmonis
Gutartige Neubildung des Lobus inferior pulmonis
Gutartige Neubildung des Lobus lingualis pulmonis
Gutartige Neubildung des Lobus medius pulmonis
Gutartige Neubildung des Lobus superior pulmonis
Gutartige Neubildung des Lobus venae azygos
Gutartige Neubildung des Lungenhilus
Gutartige Neubildung des Lungenmittellappens
Gutartige Neubildung des Lungenoberlappens
Gutartige Neubildung des Lungenunterlappens
Lungenalveolaradenom
Lungenchondrom
Pulmonale gutartige Neubildung
Subpleurale gutartige Neubildung
D14.4 Atmungssystem, nicht näher bezeichnet
Gutartige Neubildung der Atemwege a.n.k.
Gutartige Neubildung der Atmungsorgane
Gutartige Neubildung der oberen Atemwege
Gutartige Neubildung der oberen Luftwege
Gutartige Neubildung der Respirationsorgane a.n.k.
Gutartige Neubildung des Atemsystems a.n.k.
Gutartige Neubildung des oberen Respirationstraktes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Respirationssystems a.n.k.
Gutartige Neubildung des Respirationstraktes a.n.k.
D15.- Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Exkl.: Mesotheliales Gewebe (D19.-)
D15.0 Thymus
Gutartige Neubildung des Thymus
Gutartiges Thymom
Thymoblastom
Thymom
Thymusepitheliom
D15.1 Herz
Exkl.: Große Gefäße (D21.3)
Familiäres atriales Myxom
Gutartige Neubildung der Herzventrikel
Gutartige Neubildung des Atrium cordis
Gutartige Neubildung des Endokards
Gutartige Neubildung des Epikards
Gutartige Neubildung des Herzens
Gutartige Neubildung des Myokards
Gutartige Neubildung des Perikards
Herzmyom
Kardiales papilläres Fibroelastom
Papilläres Fibroelastom des Herzens
Vorhofmyxom
D15.2 Mediastinum
Gutartige Neubildung des anterioren Mediastinums
Gutartige Neubildung des Mediastinums
Gutartige Neubildung des posterioren Mediastinums
Substernale gutartige Neubildung
D15.7 Sonstige näher bezeichnete intrathorakale Organe
Gutartige Neubildung der Pleura
Gutartige Neubildung der Pleura parietalis
Gutartige Neubildung der Pleura pulmonalis
D15.9 Intrathorakales Organ, nicht näher bezeichnet
D16.- Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Exkl.: Bindegewebe:
· Augenlid (D21.0)
· Larynx (D14.1)
· Nase (D14.0)
· Ohr (D21.0)
Synovialmembran (D21.-)
D16.0 Skapula und lange Knochen der oberen Extremität
Gutartige Neubildung der Armknochen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Ellenbogenknochen
Gutartige Neubildung der Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der langen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Schulter
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Skapula
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Speiche
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Ulna
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Akromions
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Arms a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Ellenbogens
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Humerus
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Radius
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Unterarms
Gutartige Neubildung der langen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Schulterknochen
Gutartige Neubildung der Skapula
Gutartige Neubildung der Speiche
Gutartige Neubildung der Ulna
Gutartige Neubildung der Unterarmknochen
Gutartige Neubildung des Akromioklavikulargelenks a.n.k.
Gutartige Neubildung des Akromions
Gutartige Neubildung des Humerus
Gutartige Neubildung des Radius
Gutartige Neubildung des Schulterblattes
D16.1 Kurze Knochen der oberen Extremität
Gutartige Neubildung der Daumenknochen
Gutartige Neubildung der Fingerknochen
Gutartige Neubildung der Handknochen
Gutartige Neubildung der Handphalangen
Gutartige Neubildung der Handwurzelknochen
Gutartige Neubildung der Knochen der Handphalangen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Finger
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Hand
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Handphalangen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Handwurzel
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Mittelhand
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Daumens
Gutartige Neubildung der kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen
Gutartige Neubildung der Mittelhandknochen
Gutartige Neubildung des Metakarpus
D16.2 Lange Knochen der unteren Extremität
Gutartige Neubildung der Beinknochen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Fibula
Gutartige Neubildung der Knochen am Kniegelenk
Gutartige Neubildung der Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Fibula
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der langen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Tibia
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Beins a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Femurs
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Knies
Gutartige Neubildung der langen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Tibia
Gutartige Neubildung des Femurs
Gutartige Neubildung des Meniskus
Gutartige Neubildung des Semilunarknorpels am Knie
D16.3 Kurze Knochen der unteren Extremität
Gutartige Neubildung der Fersenknochen
Gutartige Neubildung der Fußknochen
Gutartige Neubildung der Fußphalangen
Gutartige Neubildung der Fußwurzelknochen
Gutartige Neubildung der Knöchelknochen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Ferse
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Fußphalangen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Fußwurzel
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der kurzen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Patella
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Zehen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Astragalus
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Calcaneus
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Fersenbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Fußes
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Knöchels
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Mittelfußes
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Sprungbeins
Gutartige Neubildung der kurzen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Mittelfußknochen
Gutartige Neubildung der Patella
Gutartige Neubildung der Zehenknochen
Gutartige Neubildung des Astragalus
Gutartige Neubildung des Calcaneus
Gutartige Neubildung des Fersenbeins
Gutartige Neubildung des Metatarsus
Gutartige Neubildung des Sprungbeins
Gutartige Neubildung des Tarsus
Kartilaginäre Exostose der Großzehe
D16.4- Knochen des Hirn- und Gesichtsschädels
Exkl.: Unterkieferknochen (D16.5)
D16.41 Kraniofazial
Knochen der Augenhöhle
Os:
· ethmoidale
· frontale
· occipitale
· parietale
· sphenoidale
· temporale
Benigner Knochentumor des Kopfes
Benigner Orbitaknochentumor
Gutartige Neubildung der Calvaria
Gutartige Neubildung der Keilbeinknochen
Gutartige Neubildung der Knochen der Augenhöhle
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Calvaria
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Orbita
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Sella turcica
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Stirn
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Clivus
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Craniums
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Hinterhauptbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Keilbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Schädeldaches
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Schädels
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Scheitelbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Schläfenbeins
Gutartige Neubildung der Orbitaknochen
Gutartige Neubildung der Schädelknochen
Gutartige Neubildung der Sella turcica
Gutartige Neubildung der Siebbeinknochen
Gutartige Neubildung der Siebbeinzellen
Gutartige Neubildung der Stirnknochen
Gutartige Neubildung des Clivus
Gutartige Neubildung des Craniums
Gutartige Neubildung des Hinterhauptbeins
Gutartige Neubildung des Keilbeins
Gutartige Neubildung des Mastoidknochens
Gutartige Neubildung des Os ethmoidale
Gutartige Neubildung des Os frontale
Gutartige Neubildung des Os occipitale
Gutartige Neubildung des Os parietale
Gutartige Neubildung des Os sphenoidale
Gutartige Neubildung des Os temporale
Gutartige Neubildung des Processus mastoideus
Gutartige Neubildung des Schädeldaches
Gutartige Neubildung des Schädelknochens
Gutartige Neubildung des Schädels
Gutartige Neubildung des Scheitelbeins
Gutartige Neubildung des Schläfenbeins
Gutartige Neubildung des Stirnbeins
Gutartige Neubildung des Warzenfortsatzes
D16.42 Maxillofazial
Gesichtsknochen o.n.A.
Maxilla
Nasenmuschel
Oberkiefer
Os:
· nasale
· zygomaticum
Vomer
Adenomatoider odontogener Oberkiefertumor
Ameloblastisches Fibroodontom des Oberkieferknochens
Ameloblastisches Oberkieferfibrom
Ameloblastisches Odontom des Oberkieferknochens
Ameloblastoodontom des Oberkieferknochens
Cementoma
Cementoma gingantoforme des Oberkieferknochens
Dentinoblastom des Oberkieferknochens
Dentinom des Oberkieferknochens
Epithelialer odontogener Oberkiefertumor
Fibrinorrhoea plastica des Oberkieferknochens
Fibrinorrhoea plastica des Oberkiefers
Fibroameloblastisches Odontom des Oberkieferknochens
Floride Oberkieferknochendysplasie
Gutartige Neubildung der Gesichtsknochen
Gutartige Neubildung der Kieferknochen
Gutartige Neubildung der Knochen der Nasenmuschel
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Gesichtsknochen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Nase
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Jochbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Kiefers
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Pflugscharbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Siebbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Vomer
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Zungenbeins
Gutartige Neubildung der Maxilla
Gutartige Neubildung der Nasenmuschel
Gutartige Neubildung der Nebenhöhlenknochen
Gutartige Neubildung des Gesichtsknochens
Gutartige Neubildung des Jochbeins
Gutartige Neubildung des Nasenbeins
Gutartige Neubildung des Nasenknochens
Gutartige Neubildung des Oberkieferknochens
Gutartige Neubildung des Os nasale
Gutartige Neubildung des Os zygomaticum
Gutartige Neubildung des Pflugscharbeins
Gutartige Neubildung des Vomer
Gutartige Neubildung des Zungenbeins
Gutartiger odontogener Oberkiefertumor
Gutartiges Zementoblastom des Oberkieferknochens
Kalzifizierende odontogene Oberkieferknochenzyste
Keratozystisch-odontogener Tumor der Maxilla
Komplexes Odontom des Oberkieferknochens
Nasenosteom
Oberkieferadamantinom
Oberkieferadenoameloblastom
Oberkieferameloblastenfibrom
Odontoameloblastom des Oberkieferknochens
Odontogene Keratozyste am Oberkiefer
Odontogene Plattenepithelgeschwulst des Oberkiefers
Odontogenes Oberkieferknochenfibrom
Odontogenes Oberkiefermyxofibrom
Odontogenes Oberkiefermyxom
Odontom des Oberkieferknochens
Periapikale Oberkieferknochendysplasie
Pindborg-Tumor [Gutartiger kalzifizierender epithelialer odontogener Tumor] des Oberkiefers
Plattenepithelialer odontogener Oberkiefertumor
Riesenzelliges Zementom des Oberkieferknochens
Zementom
Zementom des Oberkieferknochens
Zusammengesetztes Odontom des Oberkieferknochens
D16.5 Unterkieferknochen
Mandibula
Adamantinoblastom
Adamantinom
Adamantinom der Mandibula
Adamantinom des Unterkieferknochens
Adamantinom des Unterkiefers
Adenoameloblastom
Adenoameloblastom des Unterkiefers
Adenomatoider odontogener Tumor
Ameloblastenfibrom
Ameloblastisches Fibrom
Ameloblastisches Fibroodontom
Ameloblastisches Odontom
Ameloblastom
Ameloblastom der Mandibula
Ameloblastom des Unterkieferknochens
Ameloblastom des Unterkiefers
Ameloblastoodontom
Cementoblastoma
Cementoma gingantoforme
Dentinoblastom
Dentinom
Fibroameloblastisches Odontom
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Mandibula
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Unterkiefers
Gutartige Neubildung der Mandibula
Gutartige Neubildung des Temporomandibulargelenks a.n.k.
Gutartige Neubildung des Unterkieferalveolarfortsatzes
Gutartige Neubildung des Unterkieferalveolarkammes
Gutartige Neubildung des Unterkieferalveolarkamms
Gutartige Neubildung des Unterkieferknochens
Gutartiger odontogener Tumor
Kalzifizierende odontogene Zyste
Keratozyste
Keratozystisch-odontogener Tumor der Mandibula
Komplexes Odontom
Odontoameloblastom
Odontogene Keratozyste
Odontogene Plattenepithelgeschwulst
Odontogenes Fibrom
Odontogenes Myxofibrom
Odontogenes Myxom
Odontom
Periapikale zemento-ossale Dysplasie
Peripheres odontogenes Fibrom
Pindborg-Tumor [Gutartiger kalzifizierender epithelialer odontogener Tumor]
Plattenepithelialer odontogener Tumor
Riesenzelliges Zementom
Verkalkender epithelialer odontogener Tumor
Zementoblastom
Zusammengesetztes Odontom
D16.6 Wirbelsäule
Exkl.: Kreuzbein und Steißbein (D16.8)
Gutartige Neubildung der Knochen der Wirbelsäule
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Wirbelsäule
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Atlas
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Axis
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Rückens a.n.k.
Gutartige Neubildung der Rückenknochen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Wirbelsäule
Gutartige Neubildung des Atlas
Gutartige Neubildung des Axis
Gutartige Neubildung einer Bandscheibe
Gutartige Neubildung einer Intervertebralscheibe
Gutartige Neubildung einer Zwischenwirbelscheibe
Gutartige Neubildung eines Discus intervertebralis
Gutartige Neubildung eines Nucleus pulposus
Gutartige Neubildung eines Wirbels
D16.7- Rippen, Sternum und Klavikula
D16.70 Rippen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Rippen
Gutartige Neubildung der Rippe
Gutartige Neubildung des Kostalknorpels
Gutartige Neubildung des Kostovertebralgelenks a.n.k.
Gutartige Neubildung des Rippenknorpels
D16.71 Sternum
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Brustbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Processus xiphoideus
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Sternums
Gutartige Neubildung des Brustbeins
Gutartige Neubildung des Processus xiphoideus
Gutartige Neubildung des Sternokostalgelenks a.n.k.
Gutartige Neubildung des Sternums
D16.72 Klavikula
Gutartige Neubildung der Klavikula
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Klavikula
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Schlüsselbeins
Gutartige Neubildung des Schlüsselbeins
D16.8 Knöchernes Becken
Hüftbeine
Kreuzbein
Steißbein
Gutartige Neubildung der Beckenknochen
Gutartige Neubildung der Hüftknochen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Hüfte
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Azetabulums
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Beckens
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Darmbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Hüftbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Kreuzbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Schambeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Sitzbeins
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Steißbeins
Gutartige Neubildung der Symphysis pubica
Gutartige Neubildung des Azetabulums
Gutartige Neubildung des Darmbeins
Gutartige Neubildung des Hüftbeins
Gutartige Neubildung des Kreuzbeins
Gutartige Neubildung des Schambeins
Gutartige Neubildung des Sitzbeins
Gutartige Neubildung des Steißbeins
D16.9 Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet
Chondroblastom
Chondrom
Chondromatöser riesenzelliger Tumor
Chondromyxofibrom
Chondromyxoides Fibrom
Chondromyxom
Chondroosteom
Codman-Tumor
Ekchondrom
Fibroangiochondrom
Fibroma chondromyxoides
Fibromyxoidchondrom
Fibroosteom
Fibrozementom
Gutartige Neubildung der Gliedmaßenknochen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knochenhaut der Phalanxknochen
Gutartige Neubildung der Knochenhaut des Skeletts a.n.k.
Gutartige Neubildung der kurzen Knochen
Gutartige Neubildung der langen Knochen
Gutartige Neubildung der Phalangen
Gutartige Neubildung des Gelenkknorpels
Gutartige Neubildung des Knochens
Gutartige Neubildung des Knorpels
Gutartige Neubildung des Skeletts a.n.k.
Gutartige Neubildung eines Gelenks a.n.k.
Jaffé-Osteoidosteom
Juxtakortikales Chondrom
Kartilaginäre Exostose
Melanoameloblastom
Melanotisches Ameloblastom
Myxochondrofibrom
Myxochondrom
Ossifizierendes Fibrom
Osteoblastom
Osteochondrom
Osteofibrom
Osteoidosteom
Osteokartilaginäre Exostose
Osteom
Osteoma osteoideum
Periostales Chondrom
Periostales Fibrom
Zementbildendes Fibrom
Zementfibrom
D17.- Gutartige Neubildung des Fettgewebes
D17.0 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
Augenlidlipom
Gaumenlipom
Gesichtslipom
Halslipom
Kopflipom
Lidlipom
Pharynxlipom
Rachenlipom
D17.1 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes
Bauchdeckenlipom
Brustlipom
Mammalipom
Rumpflipom
D17.2 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten
Extremitätenlipom
D17.3 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Lipom der Haut a.n.k.
Lipom der Unterhaut a.n.k.
Lipom des Bindegewebes a.n.k.
D17.4 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intrathorakalen Organe
Intrathorakales Lipom
Lipothymom
Ösophaguslipom
Thymolipom
Thymuslipom
D17.5 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe
Exkl.: Peritoneum und Retroperitoneum (D17.7)
Intraabdominales Lipom
Magenlipom
Nebennierenlipom
D17.6 Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Samenstrangs
Gutartige Neubildung des Samenstrangfettgewebes
Samenstranglipom
D17.7 Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen
Peritoneum
Retroperitoneum
Angiomyolipom der Niere
Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Peritoneums
Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Retroperitoneums
Hypophysenlipom
Lipom des Peritoneums
Lipom des Retroperitoneums
Lipomatosis renalis
Nephritis lipomatosa
Nierenangiolipom
Nierenbeckenfibrolipom
Nierenbeckenfibrolipomatose
Nierenfibrolipom
Nierenlipom
Nierenlipomatose
Nierenpollipom
Nierenrindenlipom
Schilddrüsenlipom
Sinuslipomatose der Niere
Tonsillenlipom
D17.9 Gutartige Neubildung des Fettgewebes, nicht näher bezeichnet
Lipom o.n.A.
Angiolipom
Angiolipomyom
Angiomyolipom
Dermatocele lipomatosa
Fetale Lipomatose
Fetales Fettzellenlipom
Fetales Lipom
Fettgeschwulst
Fettgewebsgeschwulst
Fettgewebstumor
Fett-Tumor
Fettzellenlipom
Fibrolipom
Fibroma molle
Fibroma pendulans
Fibromyxolipom
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Hämangioleiomyolipom
Hämangiolipom
Hibernom
Infiltrierendes Lipom
Intramuskuläres Lipom
Invasives Angiolipom
Invasives Lipom
Lipoangioleiomyom
Lipoangiom
Lipoblastom
Lipofibrom
Lipom
Lipoma
Lipomyom
Myelolipom
Myolipom
Myxolipom
Neurofibrolipom
Pleomorphes Lipom
Spindelzelliges Lipom
Weiches Fibrom
D18.- Hämangiom und Lymphangiom
Exkl.: Blauer Nävus oder Pigmentnävus (D22.-)
Adergeschwulst (D18.00)
Aderhauthämangiom (D18.06)
Aneurysma spongiosum (D18.00)
Angeborenes Hygrom (D18.10)
Angiokeratoma corporis circumscriptum (D18.01)
Angiom (D18.00)
Angiom der Hirnbasisarterie (D18.02)
Angiom des Bauchraums (D18.08)
Angiom mit intrazerebraler Blutung (D18.02)
Angioma (D18.00)
Angiomatöser Nävus (D18.00)
Angiomyoneurom (D18.00)
Arteriovenöses Hämangiom (D18.00)
Augenlidhämangiom (D18.01)
Augenlidlymphangiom (D18.18)
Barré-Masson-Syndrom (D18.01)
Bindehautangiom (D18.06)
Bindehauthämangiom (D18.06)
Blutgefäßgeschwulst (D18.00)
Blutschwamm (D18.00)
Büschelartiges Angiom (D18.01)
Cavernoma capillare (D18.01)
Diffuse Lymphangiomatose (D18.19)
Diffuse Lymphangiome (D18.19)
Disseminierte Lymphangiomatose (D18.19)
Disseminierte Lymphangiome (D18.19)
Epitheloides Hämangiom (D18.00)
Familiäres kapilläres Hämangiom (D18.00)
Generalisierte Skeletthämangiose (D18.08)
Glomangiom (D18.00)
Glomangiomyom (D18.00)
Glomustumor (D18.00)
Gutartiger Lymphgefäßtumor (D18.19)
Gutartiges Angioendotheliom (D18.00)
Gutartiges Angioendotheliom des Nervensystems (D18.08)
Gutartiges Endotheliom eines Blutgefäßes (D18.00)
Gutartiges Hämangioendotheliom (D18.00)
Gutartiges Hämangioendotheliom des Nervensystems (D18.08)
Haemangioma (D18.00)
Haemangioma capillare (D18.00)
Haemangioma cavernosum (D18.01)
Haemangioma cavernosum des Gesichts und supraumbilikale Mittellinien-Raphe (D18.01)
Haemangioma intramusculare (D18.00)
Haemangioma racemosum (D18.00)
Haemangioma simplex (D18.00)
Haemangioma simplex cavernosum (D18.01)
Haemangioma venosum (D18.00)
Hämangiom (D18.00)
Hämangiom der Blase (D18.08)
Hämangiom der Harnblase (D18.08)
Hämangiom der Haut (D18.01)
Hämangiom der Nase (D18.05)
Hämangiom der Retina (D18.06)
Hämangiom des Gehirns (D18.02)
Hämangiomatose, eine Lokalisation betreffend (D18.00)
Hämangiomatöses Nävus (D18.00)
Hämangiom-Throbozytopenie-Syndrom (D18.00)
Hämolymphangiom (D18.19)
Hautlymphangiom (D18.19)
Hereditäres neurokutanes Angiom (D18.08)
Histiozytoides Hämangiom (D18.00)
Hygroma colli cysticum (D18.10)
Infantiles Hämangiom (D18.00)
Infantiles Riesenhämangiom (D18.00)
Infiltrierende mikrozystische lymphatische Malformation (D18.19)
Inguinales Lymphangiom (D18.12)
Intraossäres Hämangiom (D18.08)
Juveniles Hämangiom (D18.00)
Kapillärer Nävus (D18.00)
Kapilläres Hämangiom (D18.00)
Kapilläres Lymphangiom (D18.19)
Kapilläres Netzhauthämangiom (D18.06)
Kapilläres Orbitahämangiom (D18.06)
Kapilläres Retinahämangiom (D18.06)
Kapillarhämangiom (D18.00)
Kapilliäre lymphatische Fehlbildung (D18.19)
Kasabach-Merritt-Syndrom (D18.00)
Kavernom (D18.01)
Kavernöse lymphatische Fehlbildung (D18.19)
Kavernöser Nävus (D18.00)
Kavernöses Hämangiom (D18.00)
Kavernöses Lymphangiom (D18.19)
Kavernöses Netzhauthämangiom (D18.06)
Kavernöses Orbitahämangiom (D18.06)
Kavernöses Retinahämangiom (D18.06)
Knäueltumor (D18.00)
Konjunktivaangiom (D18.06)
Konjunktivahämangiom (D18.06)
Kutanes zirkumskriptes Lymphangiom (D18.19)
Laryngotracheales Angiom (D18.08)
Larynxhämangiom (D18.05)
Leberhämangiom (D18.03)
Lidhämangiom (D18.01)
Lidlymphangiom (D18.18)
Lymphangioendotheliom (D18.19)
Lymphangioendothelioma (D18.19)
Lymphangiom (D18.19)
Lymphangiom der Axilla (D18.11)
Lymphangioma (D18.19)
Lymphangioma capillare (D18.19)
Lymphangioma cavernosum (D18.19)
Lymphangioma cysticum (D18.19)
Lymphangiomatöse Zyste (D18.19)
Lymphangiomyom (D18.19)
Lymphatische Malformation (D18.19)
Lymphatischer Nävus (D18.19)
Lymphgefäßgeschwulst (D18.19)
Lymphgefäßtumor (D18.19)
Lymphoendotheliom (D18.19)
Magenlymphangiom (D18.18)
Makrozystische lymphatische Malformation (D18.19)
Makrozystisches Lymphangiom (D18.19)
Masson-Tumor (D18.00)
Mesenteriales Lymphangiom (D18.18)
Mikrozystische lymphatische Malformation (D18.19)
Mikrozystisches Lymphangiom (D18.19)
Mundhöhlenlymphangiom (D18.18)
Nakagawa-Angioblastom (D18.01)
Nebennierenlymphangiom (D18.18)
Nervenhämangiom (D18.08)
Netzhauthämangiom (D18.06)
Nierenangiom (D18.08)
Nierenhämangiom (D18.08)
Ohrhämangiom (D18.05)
Orbitalymphangiom (D18.18)
Ossäre venöse Malformation (D18.08)
Plexiformes Angiom (D18.00)
Plexiformes Hämangiom (D18.00)
Primäre intraossäre vaskuläre Fehlbildung (D18.08)
Rankenangiom (D18.00)
Retroperitoneales Lymphangiom (D18.13)
Speicheldrüsenlymphangiom (D18.18)
Stirnlappenhämangiom (D18.02)
Superfizielles Lymphangiom (D18.19)
Thymuslymphangiom (D18.18)
Tonsillenlymphangiom (D18.18)
Uveaangiom (D18.05)
Verruköses keratotisches Hämangiom (D18.00)
Zirkumskriptes Lymphangiom (D18.19)
Zystisches Hygrom (D18.10)
Zystisches Lymphangiom (D18.19)
D18.0- Hämangiom
Angiom o.n.A.
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Subkategorie D18.0 zu benutzen:
0 Nicht näher bezeichnete Lokalisation
1 Haut und Unterhaut
2 Intrakraniell
3 Hepatobiliäres System und Pankreas
4 Verdauungssystem
5 Ohr, Nase, Mund und Rachen
6 Auge und Orbita
8 Sonstige Lokalisationen
D18.1- Lymphangiom
Hämolymphangiom
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Subkategorie D18.1 zu benutzen:
0 Hygroma colli cysticum
1 Axilla
2 Inguinal
3 Retroperitoneal
8 Sonstige Lokalisationen
Mesenterial
9 Nicht näher bezeichnete Lokalisation
D19.- Gutartige Neubildung des mesothelialen Gewebes
D19.0 Mesotheliales Gewebe der Pleura
Benignes biphasisches Pleuramesotheliom
Benignes epitheloidzelliges Pleuramesotheliom
Benignes fibröses Pleuramesotheliom
Benignes Pleuramesotheliom
D19.1 Mesotheliales Gewebe des Peritoneums
Benignes biphasisches mesenteriales Mesotheliom
Benignes biphasisches Mesotheliom des Mesokolons
Benignes biphasisches Mesotheliom des Omentums
Benignes biphasisches Mesotheliom des Peritoneums
Benignes epitheloidzelliges mesenteriales Mesotheliom
Benignes epitheloidzelliges Mesotheliom des Mesokolons
Benignes epitheloidzelliges Mesotheliom des Omentums
Benignes epitheloidzelliges Mesotheliom des Peritoneums
Benignes fibröses mesenteriales Mesotheliom
Benignes fibröses Mesotheliom des Mesokolons
Benignes fibröses Mesotheliom des Omentums
Benignes fibröses Mesotheliom des Peritoneums
Benignes mesenteriales Mesotheliom
Benignes Mesotheliom des Mesokolons
Benignes Mesotheliom des Omentums
Benignes Mesotheliom des Peritoneums
D19.7 Mesotheliales Gewebe an sonstigen Lokalisationen
D19.9 Mesotheliales Gewebe, nicht näher bezeichnet
Gutartiges Mesotheliom o.n.A.
Adenomatoidtumor
Gutartiges Mesotheliom
Mesothelioma benigne
D20.- Gutartige Neubildung des Weichteilgewebes des Retroperitoneums und des Peritoneums
Exkl.: Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Peritoneums und des Retroperitoneums (D17.7)
Mesotheliales Gewebe (D19.-)
D20.0 Retroperitoneum
Gutartige Neubildung des retroperitonealen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Retroperitoneums
Paranephritische gutartige Neubildung
Periadrenale gutartige Neubildung
Perinephrische gutartige Neubildung
Peripankreatische gutartige Neubildung
Perirenale gutartige Neubildung
Retroperitoneale gutartige Neubildung
Retrozäkale gutartige Neubildung
D20.1 Peritoneum
Gutartige Neubildung der Mesoappendix
Gutartige Neubildung der Peritonealhöhle
Gutartige Neubildung der rektouterinen Tasche
Gutartige Neubildung des Beckenperitoneums
Gutartige Neubildung des Douglas-Raums
Gutartige Neubildung des Mesenteriums
Gutartige Neubildung des Mesokolons
Gutartige Neubildung des Omentums
Gutartige Neubildung des parietalen Peritoneums
Gutartige Neubildung des Peritoneums
Peritonealmyxom
D21.- Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Inkl.: Blutgefäß
Bursa
Faszie
Fett
Knorpel
Ligamentum, ausgenommen Bänder des Uterus
Lymphgefäß
Muskel
Sehne
Sehnenscheide
Synovialmembran
Exkl.: Bindegewebe der Brustdrüse (D24)
Hämangiom (D18.0-)
Knorpel:
· Gelenk (D16.-)
· Larynx (D14.1)
· Nase (D14.0)
Lymphangiom (D18.1-)
Neubildung des Fettgewebes (D17.-)
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem (D36.1)
Peritoneum (D20.1)
Retroperitoneum (D20.0)
Uterus:
· Ligamentum, jedes (D28.2)
· Leiomyom (D25.-)
D21.0 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses
Bindegewebe:
· Augenlid
· Ohr
Exkl.: Bindegewebe der Orbita (D31.6)
Augenlidfibrom
Basalfibrom
Fibrom der Schädelbasis
Fibroma nasopharyngeale
Fibromyom der Nase
Gutartige Neubildung der Arteria carotis
Gutartige Neubildung der Fossa pterygoidea a.n.k.
Gutartige Neubildung der Weichteile des Gesichts
Gutartige Neubildung der Weichteile des Halses
Gutartige Neubildung der Weichteile des Kopfes
Gutartige Neubildung des Augenbindegewebes
Gutartige Neubildung des Augenlidknorpels
Gutartige Neubildung des Auriculaknorpels
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Auricula a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Fossa pterygoidea a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Gesichts
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Halses
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Kopfes
Gutartige Neubildung des Kinnbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Kopfbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Kopfschwartenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Ohrbindegewebes
Gutartige Neubildung des Ohrknorpels
Gutartige Neubildung des Ohrmuschelknorpels
Gutartige Neubildung des Schläfenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Stirnbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des submentalen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Wangenbindegewebes a.n.k.
Halsfibrom
Liddermoid
Lidfibrom
Nasenfibrom
Zungenfibrom
D21.1 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Gutartige Neubildung der Aponeurosis palmaris
Gutartige Neubildung der Palmarfaszie
Gutartige Neubildung des Armbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der oberen Extremität a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung des Daumenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Ellenbeugenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Ellenbogenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Fingerbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Handbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Handgelenkbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Schulterbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Unterarmbindegewebes a.n.k.
D21.2 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Gutartige Neubildung der Aponeurosis plantaris
Gutartige Neubildung der Plantarfaszie
Gutartige Neubildung des Beinbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der unteren Extremität a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung des Fersenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Fußbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Hüftbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Kniebindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Kniekehlenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Knöchelbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Oberschenkelbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Wadenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Zehenbindegewebes a.n.k.
D21.3 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax
Axilla
Große Gefäße
Zwerchfell
Exkl.: Herz (D15.1)
Mediastinum (D15.2)
Thymus (D15.0)
Gutartige Neubildung der Aorta
Gutartige Neubildung der Aorta thoracica
Gutartige Neubildung der Vena cava superior
Gutartige Neubildung der Weichteile des Thorax
Gutartige Neubildung des Achselhöhlenbindegewebes
Gutartige Neubildung des Axillabindegewebes
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der großen Gefäße a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Infraklavikulargegend a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Schulterblattgegend a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Ductus thoracicus a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Thorax
Gutartige Neubildung des Brustwandbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Diaphragmabindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Diaphragmas
Gutartige Neubildung des Ductus thoracicus
Gutartige Neubildung des intrathorakalen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Zwerchfellbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Zwerchfells
Gutartige Neubildung eines großen Gefäßes
Gutartige Neubildung eines großen Gefäßes des Thorax
Pleurafibrom
D21.4 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens
Gutartige Neubildung der Vena cava inferior
Gutartige Neubildung der Weichteile des Abdomens
Gutartige Neubildung des Bauchwandbindegewebes
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Abdomens
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Iliopsoasmuskels a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Psoasmuskels a.n.k.
Gutartige Neubildung des Nabelbindegewebes
Nierenfibrom
Nierenkapselfibrom
Nierenneurinom
Nierenrindenfibrom
D21.5 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens
Exkl.: Uterus:
· Ligamentum, jedes (D28.2)
· Leiomyom (D25.-)
Analfibrom
Fibrom des Anus
Gutartige Neubildung der Weichteile des Beckens
Gutartige Neubildung des Beckenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Beckenbodenbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Fossa ischiorectalis a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Glutäalmuskulatur a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Kreuzbeingegend und Steißbeingegend a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Leistenkanalgegend a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Beckens
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Septum rectovaginale a.n.k.
Gutartige Neubildung des extrarektalen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Gesäßbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Glomus coccygeum
Gutartige Neubildung des inguinalen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des pararektalen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des paraurethralen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des paravaginalen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Perineumbindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des perirektalen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des periurethralen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des präsakralen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des rektovesikalen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des vesikorektalen Bindegewebes a.n.k.
D21.6 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet
Rücken o.n.A.
Gutartige Neubildung der Weichteile des Rumpfes
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Rückens
Gutartige Neubildung des Bindegewebes des Rumpfes
Gutartige Neubildung des Extremitätenbindegewebes a.n.k.
D21.9 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet
Abrikossoff-Geschwulst
Abrikossoff-Tumor
Adultes Rhabdomyom
Angioleiomyom
Angiomyom
Bizarres Leiomyom
Blutgefäßreiches Leiomyom
Elastofibrom
Epitheloides Leiomyom
Fasziales Fibrom
Fetales Rhabdomyom
Fibroepithelialer Tumor
Fibroepitheliom
Fibroid - s.a. Neubildung, Bindegewebe, gutartig
Fibroider Tumor
Fibroleiomyom
Fibrom
Fibroma durum
Fibroma mucinosum
Fibroma myxomatodes
Fibroma simplex Unna
Fibromyom
Fibromyxom
Fibröser Tumor - s.a. Neubildung, Bindegewebe, gutartig
Fibroxanthom
Fleischgeschwulst
Glykogenes Rhabdomyom
Granularzelliger Tumor
Granularzellmyoblastom
Gutartige Neubildung der Faszien
Gutartige Neubildung der Ligamente
Gutartige Neubildung der Lymphbahnen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Muskeln
Gutartige Neubildung der Sehnen
Gutartige Neubildung der Sehnenscheiden
Gutartige Neubildung der Synovialis
Gutartige Neubildung der Synovialmembran
Gutartige Neubildung der Weichteile
Gutartige Neubildung des abdominopelvinen Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung des Sphincter ani
Gutartige Neubildung einer Bursa
Gutartige Neubildung eines Bandes
Gutartige Neubildung eines Blutgefäßes
Gutartige Neubildung eines Lymphgefäßes
Gutartiges Hämangioperizytom
Gutartiges Mesenchymom
Gutartiges Synovialom
Haemangiopericytoma benigna
Hartes Fibrom
Kimura-Krankheit
Leiofibromyom
Leiomyoblastom
Leiomyofibrom
Leiomyolipom
Leiomyom
Leiomyoma cavernosum
Leiomyoma cellulare
Leiomyoma teleangiectaticum
Lipoleiomyom
Mesenchymoma benignum
Muskelgeschwulst
Myoblastenmyom
Myoblastom
Myofibrom
Myom
Myoma laevicellulare
Myomatose
Myomknoten
Myxoblastom
Myxofibrom
Myxoides Fibrom
Myxom
Reizfibrom
Rhabdomyoblastom
Rhabdomyom
Solitärer fibröser Tumor
Vaskuläres Leiomyom
Xanthofibrom
Zelluläres Leiomyom
D22.- Melanozytennävus
Inkl.: Naevus pilosus
Nävus:
· blauer
· Nävuszell-
· Pigment-
· o.n.A.
D22.0 Melanozytennävus der Lippe
Melanozytennävus der Lippe
Nävus der Lippe
D22.1 Melanozytennävus des Augenlides, einschließlich Kanthus
Augenlidnävus
Lidnävus
Melanozytennävus der Augenlidhaut
Nävus der Palpebra
Nävus des Kanthus
Ota-Nävus der Augenlidhaut
D22.2 Melanozytennävus des Ohres und des äußeren Gehörganges
Nävus der Ohrhelix
Nävus der Pinna
Nävus des äußeren Gehörganges
Nävus des Ohres
D22.3 Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
Fibröse Papeln der Nase
Nävus der Augenbraue
Nävus der Nase
Nävus der Nasolabialfalte
Nävus der Schläfe
Nävus der Stirn
Nävus der Wange
Nävus des Ala nasi
Nävus des Gesichts
Nävus des Kiefers
Nävus des Kinns
Ota-Nävus der Gesichtshaut (ohne Auge)
D22.4 Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses
Nävus der Kopfhaut
Nävus des Halses
D22.5 Melanozytennävus des Rumpfes
Anus:
· Haut
· Rand (-Gebiet)
Haut der Brustdrüse
Perianalhaut
Melanozytennävus der Analhaut
Melanozytennävus der Brustdrüsenhaut
Melanozytennävus der Mammahaut
Melanozytennävus der Perianalhaut
Melanozytennävus des Analrandes
Melanozytennävus des Rumpfes
Nävus der Achselfalte
Nävus der Achselhöhle
Nävus der Axilla
Nävus der Bauchwand
Nävus der Brust
Nävus der Brustdrüsenhaut
Nävus der Brustwand
Nävus der Flanke
Nävus der Interskapularregion
Nävus der Leistenbeuge
Nävus der Mammahaut
Nävus der Schamhaarregion
Nävus der Submammärfalte
Nävus des Anus
Nävus des Dammes
Nävus des Gesäßes
Nävus des Nabels
Nävus des Perineums
Nävus des Rückens
Nävus des Rumpfes
Nävus im Bereich einer Rippe
Perianaler Nävus
Pigmentierter Becker-Haarnävus
D22.6 Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Nävus der Hand
Nävus der Schulter
Nävus des Arms
Nävus des Unterarms
Nävus eines Fingernagels
Nävus eines Fingers
D22.7 Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Nävus der Ferse
Nävus der Hüfte
Nävus der Kniekehle
Nävus der unteren Extremität a.n.k.
Nävus des Beins
Nävus des Fußes
Nävus des Knies
Nävus des Knöchels
Nävus des Schenkels
Nävus einer Zehe
Nävus eines Zehennagels
D22.9 Melanozytennävus, nicht näher bezeichnet
Achromatischer Nävus
Amelanotischer Nävus
Atypische Melanozytenhyperplasie
Ballonzell-Nävus
Benignes Melanom
BK-Mole-Krankheit
Blasenzellnävus
Blauer Jadassohn-Nävus
Blauer Nävus
Compound-Nävus
Dermaler Nävus
Dyskeratotischer Nävus
Dysplastischer Nävus
Dysplastisches Nävuszellnävussyndrom
Epidermaler Nävus
Epidermo-dermaler Nävus
Epidermokutaner Grenzflächennävus
Epidermokutaner Übergangsnävus
Epitheloidzelliger Nävus
Fibromatöser Nävuszellnävus
Großzelliger Nävus
Halo-Nävus
Intradermaler Nävus
Intraepidermaler Nävus
Involutions-Nävus
Junktionaler Nävus
Junktionsnävus
Juveniler Nävus
Juveniles Melanom
Kombinationsnävus
Komplexer Nävus
Macula matricis
Maulbeernävus
Melanotischer Nävus
Melanozytennävus
Naevus - s.a. Nävus
Naevus achromicus
Naevus albus
Naevus apigmentosus
Naevus coeruleus
Naevus depigmentosus
Naevus magnocellulare
Naevus naevocellularis
Naevus papillaris
Naevus pigmentosus
Naevus pilosus
Nävi - s.a. Naevus oder s.a. Nävus
Nävozelluläre Nävusentzündung
Nävus - s.a. Naevus
Nävus der Haut
Nävus eines Nagels
Nävusdysplasiesyndrom
Nävuszellnävus
Nävuszellnävus mit Entzündungsreaktion
Nävuszellnävusdysplasie
Neuronävus
Nichtpigmentierter Nävus
Nichtvaskulärer Nävus
Papillomatöser Nävus
Pigmentierter Naevus pilosus
Pigmentierter Nävus
Pigmentmal
Pigmentnävus
Pigmentnävus und Papillom
Pigmentzellnävus
Regressiver Nävus
Spindelzelliger Nävus
Spitz-Nävus
Sutton-Nävus
Tierfellnävus
D23.- Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Inkl.: Gutartige Neubildung:
· Haarfollikel
· Schweißdrüsen
· Talgdrüsen
Exkl.: Gutartige Neubildung des Fettgewebes (D17.0-D17.3)
Melanozytennävus (D22.-)
D23.0 Lippenhaut
Exkl.: Lippenrotgrenze (D10.0)
Gutartige Neubildung der Lippenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Lippenhaut
D23.1 Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus
Augenlidsyringom
Benigner Lidhauttumor
Benigner Lidtumor
Gutartige Neubildung der Augenlidhaut
Gutartige Neubildung der Lidwinkelhaut
Gutartige Neubildung der Meibom-Drüsen
Gutartige Neubildung des Augenlids
Gutartige Neubildung des Augenwinkels
Gutartige Neubildung des Lids
Lidpapillom
Lidsyringom
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Augenlidhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Augenwinkelhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Lidhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Palpebralhaut
D23.2 Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges
Adenoma ceruminosum
Gutartige Neubildung der Auricula
Gutartige Neubildung der Haut der Ohrmuschel
Gutartige Neubildung der Haut des äußeren Gehörganges
Gutartige Neubildung der Haut des Ohres
Gutartige Neubildung der Helix
Gutartige Neubildung der Ohrhaut
Gutartige Neubildung der Ohrmuschel
Gutartige Neubildung des Gehörganges
Gutartige Neubildung des Meatus acusticus externus
Gutartige Neubildung des Ohrkanals
Gutartige Neubildung des Ohrläppchens
Gutartige Neubildung des Tragus
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Ohrhelix
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut des Gehörganges
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut des Tragus
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Ohrhaut
Zeruminöses Adenom
D23.3 Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
Basalzellakanthom des Gesichts
Gutartige Neubildung der Augenbraue
Gutartige Neubildung der äußeren Nase
Gutartige Neubildung der Columella nasi
Gutartige Neubildung der Kieferhaut
Gutartige Neubildung der Nasenhaut
Gutartige Neubildung der Nasolabialfalte
Gutartige Neubildung der Schläfe
Gutartige Neubildung der Stirn
Gutartige Neubildung der Wangenaußenseite
Gutartige Neubildung des Ala nasi externa
Gutartige Neubildung des Kinns
Gutartige Neubildung des Nasenflügels
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Augenbrauenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Gesichtshaut a.n.k.
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Columella nasi
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Kieferhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Kinnhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Nasenflügelhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Nasenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Schläfenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Stirnhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Wangenhaut
D23.4 Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses
Gutartige Neubildung der Haut des Halses
Gutartige Neubildung der Kopfschwarte
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Halsgegend
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Kopfschwarte
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Nackengegend
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Supraklavikulargrube
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Kopfhaut a.n.k.
Turbantumor
D23.5 Haut des Rumpfes
Anus:
· Haut
· Rand (-Gebiet)
Haut der Brustdrüse
Perianalhaut
Exkl.: Anus o.n.A. (D12.9)
Haut der Genitalorgane (D28-D29)
Gutartige Neubildung der Analhaut
Gutartige Neubildung der Bauchwand
Gutartige Neubildung der Brustdrüsenhaut
Gutartige Neubildung der Hautfalte der Achselhöhle
Gutartige Neubildung der Mammahaut
Gutartige Neubildung der Perianalhaut
Gutartige Neubildung der Thoraxhaut
Gutartige Neubildung der Thoraxwandhaut
Gutartige Neubildung des Analrandes
Gutartige Neubildung des Nabels
Nabeladenom
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Achselfaltenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Achselhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Analhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Bauchhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Bauchwandhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Brusthaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Brustwandhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Flankenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Gesäßhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Glutäalhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Inguinalregion
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Kreuzbeingegend
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Leistengegend
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Schamgegend
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Skapularregion
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Steißbeingegend
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der submammären Falte
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut des Klavikulargebiets
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Leistenbeugenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Nabelhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Perianalhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Perinealhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Rückenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Rumpfhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der subklavikulären Haut
Perianale gutartige Neubildung
D23.6 Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter
Gutartige Neubildung der Haut der oberen Gliedmaßen
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Armhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Daumenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Ellenbeugenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Ellenbogenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Fingerhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Handflächenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Handhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Schulterhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Unterarmhaut
D23.7 Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
Gutartige Neubildung der Haut der unteren Gliedmaßen
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Beinhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Fersenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Fußhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Fußsohlenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Hüfthaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Kniehaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Kniekehlenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Knöchelhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Oberschenkelhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Plantarhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Wadenhaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Zehenhaut
D23.9 Haut, nicht näher bezeichnet
Adenom der Hautanhangsgebilde
Adenoma sudoriparum
Angiokeratom
Apokrines Adenom
Basalzellakanthom
Benigner Hauttumor
Brooke-Syndrom
Brooke-Tumor
Chondroides Syringom
Dermales ekkrines Zylindrom
Dermatofibrom - s.a. Neubildung, Haut, gutartig
Ekkrines papilläres Adenom
Ekkrines Spiradenom - s.a. Neubildung, Haut, gutartig
Epithelioma adenoides cysticum Brooke
Epithelioma calcificans Malherbe
Fibröses Histiozytom
Granuloma xantho-sidero-gigantocellulare
Gutartige Hautgeschwulst
Gutartige Neubildung der Haarfollikel
Gutartige Neubildung der Haut
Gutartige Neubildung der Schweißdrüsen
Gutartige Neubildung der Talgdrüsen
Gutartige Neubildung der Unterhaut
Gutartiger Hauttumor
Haarnävus
Hautzylindrom
Hidradenom - s.a. Neubildung, Haut, gutartig
Hidrozystom
Histiozytom
Intraepidermales Epitheliom vom Typ Borst-Jadassohn
Intraepidermales Jadassohn-Epitheliom
Intraepitheliales Epitheliom vom Typ Borst-Jadassohn
Klarzelliges Hidradenom
Lentikuläres Dermatofibrom - s.a. Neubildung, Haut, gutartig
Malherbe-Tumor
Melanoakanthom
Naevus sebaceus
Naevus syringocystadenosus
Neurofibrom der Pseudotastkörperchen
Noduläres Hidradenom - s.a. Neubildung, Haut, gutartig
Papilläres Hidradenom
Papilläres Syringadenom
Papilläres Syringozystadenom
Pigmentiertes Basalzellpapillom
Schweißdrüsenadenom - s.a. Neubildung, Haut, gutartig
Sklerosierendes Hämangiom
Spiegler-Syringadenom
Spieglertumor
Spiradenom - s.a. Neubildung, Haut, gutartig
Subepidermale noduläre Fibrose
Syringoadenom
Syringom
Syringozystadenom
Talgdrüsenadenom
Talgdrüsenepitheliom
Trichoepitheliom
Trichofollikulom
Tricholemmom
Tumor der Hautanhangsgebilde
Tumor der Vater-Pacini-Lamellenkörperchen
Verkalkendes Epitheliom nach Malherbe
Zylindromatöses Syringadenom
D24 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Inkl.: Brustdrüse:
· Bindegewebe
· Weichteile
Exkl.: Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie] (N60.-)
Haut der Brustdrüse (D22.5, D23.5)
Adenom der Brustwarze
Adenomatosis erosiva der Brustwarze
Apokrines Adenom der Brustdrüse
Benigner Brusttumor
Cystosarcoma phylloides benignum
Fibroadenom
Fibroadenoma cellulare intracanaliculare
Fibroma intracanaliculare
Gutartige Neubildung der Areola
Gutartige Neubildung der äußeren Brustdrüse
Gutartige Neubildung der Brust
Gutartige Neubildung der Brustdrüse
Gutartige Neubildung der Brustwarze
Gutartige Neubildung der inneren Brustdrüse
Gutartige Neubildung der Mamma
Gutartige Neubildung der Medioklavikularlinie der Brustdrüse
Gutartige Neubildung der oberen Brustdrüse
Gutartige Neubildung der unteren Brustdrüse
Gutartige Neubildung der Weichteile der Brust
Gutartige Neubildung der Weichteile der Brustdrüse
Gutartige Neubildung der Weichteile der Mamma
Gutartige Neubildung des axillären Ausläufers der Brustdrüse
Gutartige Neubildung des Bindegewebes der Brust
Gutartige Neubildung des Brustdrüsenbindegewebes
Gutartige Neubildung des Mammabindegewebes
Gutartige Neubildung des oberen äußeren Quadranten der Brustdrüse
Gutartige Neubildung des oberen inneren Quadranten der Brustdrüse
Gutartige Neubildung des Recessus axillaris der Brustdrüse
Gutartige Neubildung des unteren äußeren Quadranten der Brustdrüse
Gutartige Neubildung des unteren inneren Quadranten der Brustdrüse
Gutartige Neubildung des Warzenhofes der Brustdrüse
Gutartige Neubildung des zentralen Drüsenkörpers der Brustdrüse
Gutartige Neubildung einer ektopischen Brustdrüse
Gutartiger Knoten der Brust
Gutartiger Mammaknoten
Gutartiger Mammatumor
Gutartiger phylloider Tumor
Intraduktales Fibroadenom
Intrakanalikuläres Fibroadenom
Juveniles Fibroadenom
Mammaadenom
Mammafibroadenom
Mammafibrom
Milchgangsadenom
Milchgangspapillom
Perikanalikuläres Fibroadenom
Phylloides Fibroadenom
Riesenfibroadenom
Riesenfibroadenom der Brust
Riesenzelliges intrakanalikuläres Fibroadenom
Subareoläre Milchgangspapillomatose
Zelluläres intrakanalikuläres Fibroadenom
D25.- Leiomyom des Uterus
Inkl.: Fibromyom des Uterus
D25.0 Submuköses Leiomyom des Uterus
Submuköses Leiomyom des Uterus
D25.1 Intramurales Leiomyom des Uterus
Intramurales Leiomyom des Uterus
D25.2 Subseröses Leiomyom des Uterus
Subseröses Leiomyom des Uterus
D25.9 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet
Fibromyom des Corpus uteri
Fibromyom des Uterus
Fundusmyom
Gebärmuttermyom
Leiomyofibrom der Cervix uteri
Leiomyofibrom des Corpus uteri
Mehrknolliger Uterus myomatosus
Myoma uteri
Uterus myomatosus
Uterusfibroid
Uterushinterwandmyom
Uterusleiomyom
Uterusmyom
Uterusvorderwandmyom
D26.- Sonstige gutartige Neubildungen des Uterus
D26.0 Cervix uteri
Endozervikale gutartige Neubildung
Gutartige Neubildung der Cervix uteri
Gutartige Neubildung der Ektozervix
Gutartige Neubildung der Endozervix
Gutartige Neubildung der Ovula Nabothi
Gutartige Neubildung der Zervix
Gutartige Neubildung des äußeren Muttermundes
Gutartige Neubildung des inneren Muttermundes
Gutartige Neubildung des Kanals der Cervix uteri
Gutartige Neubildung des Stumpfes der Cervix uteri
Gutartige Neubildung des Überganges der Cervix uteri zur Vagina
Gutartige Neubildung des Zervikalkanals
Gutartige Neubildung des Zervixstumpfes
Gutartige Neubildung des Zervixüberganges zur Vagina
Gutartiger Tumor der Cervix uteri
Papillomatose der Cervix uteri
Zervixpapillomatose
D26.1 Corpus uteri
Corpus-uteri-Adenom
Endometrialer Knoten
Endometrialer Stromaknoten
Gutartige Neubildung des Corpus uteri
Gutartige Neubildung des Endometriums
Gutartige Neubildung des Endometriumstromas
Gutartige Neubildung des Fundus des Uterus
Gutartige Neubildung des Fundus uteri
Gutartige Neubildung des Isthmus des Uterus
Gutartige Neubildung des Isthmus uteri
Gutartige Neubildung des Myometriums
Gutartige Neubildung des unteren Segmentes des Uterus
Gutartige Neubildung des Uterushorns
Gutartige Neubildung des Uteruskörpers
D26.7 Sonstige Teile des Uterus
Gutartige Neubildung der Plazenta
D26.9 Uterus, nicht näher bezeichnet
Gutartige Neubildung des Uterus
Gutartiger Uterustumor
Uterusfibrom
Uteruspapillom
D27 Gutartige Neubildung des Ovars
Adenofibrom
Adenofibrom des Ovars
Adenoma testiculare bei der Frau
Benigner Brenner-Tumor
Brenner-Tumor
Demons-Meigs-Syndrom
Dermoidzyste des Ovars
Endometrioides Adenofibrom
Endometrioides Zystadenofibrom
Fettgewebetumor des Ovars
Fibroepithelioma benignum ovarii
Fibroma thecacellulare xanthomatodes
Folliculoma lipidique bei der Frau
Follikuloides Ovarialadenom
Gutartige Neubildung des Ovars
Gutartiger Leydigzell-Tumor bei der Frau
Gutartiger Ovarialtumor
Gutartiges Androblastom bei der Frau
Gutartiges Arrhenoblastom bei der Frau
Hellzelliges Adenofibrom
Hilärer Tumor
Hiluszelltumor
Klarzelliges Adenofibrom
Kolloides Zystadenom
Kystadenofibrom
Lipoidzelltumor des Ovars
Luteinisiertes Thekom
Luteinom
Luteom
Meigs-Cass-Syndrom
Meigs-Syndrom
Muköses Zystadenofibrom
Muzinöses Adenofibrom
Muzinöses Zystadenofibrom
Muzinöses Zystadenom
Muzinöses Zystom
Neoplastische Ovarialzyste
Oberflächliches seröses Papillom
Oophoroma folliculare
Ovarialfibrom
Ovarialkystom
Ovarialteratom
Ovarialzystom
Papilläres Adenofibrom
Pseudomuzinöse Ovarialzyste
Pseudomuzinöses Zystadenom
Schleimiges Zystadenom
Seröses Adenofibrom
Seröses Zystadenofibrom
Seröses Zystadenom
Seröses Zystom
Sertoli-Leydig-Zell-Tumor bei der Frau
Sertoli-Zell-Adenom bei der Frau
Sertoli-Zell-Tumor bei der Frau
Sklerosierender stromaler Tumor
Struma ovarii
Testikuläres Adenom bei der Frau
Thecoma
Thekafibrom
Thekazelltumor
Thekom
Tubuläres Androblastom bei der Frau
Tubuläres Pick-Adenom bei der Frau
Xanthofibroma thecacellulare
D28.- Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Inkl.: Adenomatöser Polyp
Haut der weiblichen Genitalorgane
D28.0 Vulva
Gutartige Neubildung der Bartholin-Drüse
Gutartige Neubildung der Glandula vestibularis major
Gutartige Neubildung der Klitoris
Gutartige Neubildung der Labia majora pudendi
Gutartige Neubildung der Labia minora pudendi
Gutartige Neubildung der Labienhaut
Gutartige Neubildung der Pudenda feminae
Gutartige Neubildung der Vulva
Gutartige Neubildung der vulvovaginalen Drüsen
Gutartige Neubildung des Frenulum labiorum pudendi
Gutartige Neubildung des Mons pubis
Gutartige Neubildung des Mons veneris
Gutartiger Vulvatumor
Nävus der Labia majora pudendi
Nävus der Labia minora pudendi
Nävus der Vulva
Nävus der weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Nävus des Pudendums
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Labia majora pudendi
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Labia minora pudendi
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Labien
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der Pudenda feminae
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der weiblichen Geschlechtsorgane
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Klitorishaut
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Vulvahaut
Vulvapapillom
D28.1 Vagina
Gutartige Neubildung der Scheide
Gutartige Neubildung der Vagina
Gutartige Neubildung des Fornix vaginae
Gutartige Neubildung des Gartner-Ganges
Gutartige Neubildung des Hymens
Gutartiger Vaginaltumor
Vaginalfibrom
D28.2 Tubae uterinae und Ligamenta
Lig. (latum) (teres) uteri
Tuba uterina [Falloppio]
Endosalpingiom
Gutartige Neubildung der Ligamenta sacrouterina
Gutartige Neubildung der Ligamenta uteri
Gutartige Neubildung der Mesosalpinx
Gutartige Neubildung der Salpinx
Gutartige Neubildung der Tuba Falloppii
Gutartige Neubildung der Tuba uterina
Gutartige Neubildung der uteroovarialen Bänder
Gutartige Neubildung der uterosakralen Bänder
Gutartige Neubildung der uterosakralen Ligamente
Gutartige Neubildung der Uterusligamente
Gutartige Neubildung des Eileiters
Gutartige Neubildung des Ligamentum latum uteri
Gutartige Neubildung des Ligamentum ovarii proprium
Gutartige Neubildung des Ligamentum rotundum
Gutartige Neubildung des Ligamentum rotundum uteri
Gutartige Neubildung des Ligamentum teres uteri
Gutartige Neubildung des Ligamentum uteri
Gutartige Neubildung des Mesovariums
Gutartige Neubildung des Ovidukts
Gutartige Neubildung des Parametriums
Gutartige Neubildung des Parovariums
Gutartiger Tuba-uterina-Tumor
D28.7 Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane
Gutartige Neubildung der Uterusadnexe
Gutartige Neubildung des Müller-Ganges bei der Frau
Gutartige Neubildung des Wolff-Ganges bei der Frau
Tuboovariale gutartige Neubildung
Uteroovariale gutartige Neubildung
Wolff-Gang-Adenom bei der Frau
D28.9 Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
Adenomatöser Genitalpolyp bei der Frau
Adenomatöser Genitaltumor bei der Frau
Gutartige Neubildung der weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Gutartige Neubildung des Septum urethrovaginale
Gutartige Neubildung des Septum vesikovaginale
Gutartige Neubildung des vaginovesikalen Septums
Gutartige Neubildung des vesikovaginalen Septums
Gutartige Neubildung des vesikozervikalen Gewebes
Gutartige Neubildung des weiblichen Urogenitaltraktes
Urethrovaginale gutartige Neubildung
Vaginovesikale gutartige Neubildung
Vesikovaginale gutartige Neubildung
D29.- Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Inkl.: Haut der männlichen Genitalorgane
D29.0 Penis
Fibrom der Glans penis
Fibrom des Penisschaftes
Gutartige Neubildung der Glans penis
Gutartige Neubildung der Penishaut a.n.k.
Gutartige Neubildung der Vorhaut
Gutartige Neubildung des Corpus cavernosum penis
Gutartige Neubildung des Penis
Gutartige Neubildung des Präputiums
Nävus der Vorhaut
Nävus des Penis
Nävus des Präputiums
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Penis a.n.k.
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Penishaut a.n.k.
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Präputialhaut
D29.1 Prostata
Exkl.: Hyperplasie der Prostata (adenomatös) (N40)
Prostata:
· Hypertrophie (N40)
· Vergrößerung (N40)
Adenom des Prostatamittellappens
Adenom des Prostataseitenlappens
Benigner Prostatatumor
Gutartige Neubildung der Prostata
Gutartiger Prostatatumor
Obstruktives Prostataadenom
Prostataadenofibrom
Prostataadenom
Prostataadenom Stadium I
Prostataadenom Stadium II
Prostataadenom Stadium III
Prostataadenomyom
Prostatafibroadenom
Prostatafibrom
Prostatalappenadenom
Prostataleiomyom
Prostatamyoadenom
Prostatamyom
Prostatapapillom
Prostatarhabdomyom
Prostataverschluss durch Adenom
Restharnbildung bei Prostataadenom
D29.2 Hoden
Adenoma testiculare beim Mann
Folliculoma lipidique beim Mann
Gutartige Neubildung des Hodens
Gutartige Neubildung eines deszendierten Hodens
Gutartige Neubildung eines ektopischen Hodens
Gutartige Neubildung eines nichtdeszendierten Hodens
Gutartige Neubildung eines retinierten Hodens
Gutartige Neubildung eines skrotalen Hodens
Gutartiger Leydigzell-Tumor beim Mann
Gutartiges adultes reifzelliges Hodenteratom
Gutartiges Androblastom beim Mann
Gutartiges Arrhenoblastom beim Mann
Gutartiges Hodenteratom
Sertoli-Leydig-Zell-Tumor beim Mann
Sertoli-Zell-Adenom beim Mann
Sertoli-Zell-Tumor beim Mann
Testikuläres Adenom beim Mann
Tubuläres Androblastom beim Mann
Tubuläres Pick-Adenom beim Mann
D29.3 Nebenhoden
Gutartige Neubildung der Epididymis
Gutartige Neubildung der Nebenhoden
Nebenhodenkopffibrom
D29.4 Skrotum
Skrotalhaut
Gutartige Neubildung der Skrotalhaut
Gutartige Neubildung des Skrotums
Nävus des Skrotums
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Skrotalhaut
D29.7 Sonstige männliche Genitalorgane
Bläschendrüse [Samenbläschen]
Samenstrang
Tunica vaginalis testis
Gutartige Neubildung der Bläschendrüse
Gutartige Neubildung der Samenblase
Gutartige Neubildung der Tunica vaginalis testis
Gutartige Neubildung der Vesicula seminalis
Gutartige Neubildung des Ductus deferens
Gutartige Neubildung des Ductus ejaculatorius
Gutartige Neubildung des Funiculus spermaticus
Gutartige Neubildung des Müller-Ganges beim Mann
Gutartige Neubildung des Samenstranges
Gutartige Neubildung des Vas deferens
Gutartige Neubildung des Wolff-Ganges beim Mann
D29.9 Männliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
Gutartige Neubildung der männlichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Gutartige Neubildung des männlichen Urogenitaltraktes
Nävus der männlichen Geschlechtsorgane a.n.k.
Nichtmelanomartige gutartige Neubildung der Haut der männlichen Geschlechtsorgane
D30.- Gutartige Neubildung der Harnorgane
D30.0 Niere
Exkl.: Nierenbecken (D30.1)
Nierenbeckenkelche (D30.1)
Adenomatose der Niere
Benigne Raumforderung der Niere
Benigner Nierenpoltumor
Benigner Nierenprozess
Benigner Nierentumor
Benigner Prozess des Nierenpols
Gutartige Neubildung der Niere
Gutartige Neubildung des Nierenparenchyms
Gutartiger Nierenpoltumor
Gutartiger Nierentumor
Nierenadenom
Nierenkapseladenom
Nierenrindenadenom
Nierenrindenpapillom
Renale gutartige Neubildung
D30.1 Nierenbecken
Gutartige Neubildung der Nierenkelche
Gutartige Neubildung des Nierenbeckens
Gutartige Neubildung des Nierenhilus
Gutartige Neubildung des Überganges zwischen Nierenbecken und Harnleiter
Gutartige Neubildung eines Calix renalis
Gutartiges Nierenbeckenpapillom
Nierenbeckenpolyp
D30.2 Ureter
Exkl.: Ostium ureteris (D30.3)
Gutartige Neubildung des Harnleiters
Gutartige Neubildung des Ureters
Gutartiges Harnleiterpapillom
Gutartiges Ureterpapillom
D30.3 Harnblase
Ostium ureteris
Ostium urethrae internum
Benigner Harnblasentumor
Blasenadenom
Blasenhalsadenom
Gutartige Harnblasenpapillomatose
Gutartige Neubildung der Harnblase
Gutartige Neubildung der Harnblasenöffnung
Gutartige Neubildung der Harnblasenwand
Gutartige Neubildung der inneren Mündung der Urethra
Gutartige Neubildung der Uretermündung
Gutartige Neubildung des Harnblasenhalses
Gutartige Neubildung des Harnblasenostiums
Gutartige Neubildung des Harnblasenscheitels
Gutartige Neubildung des Harnblasensphinkters
Gutartige Neubildung des Ostium ureteris
Gutartige Neubildung des Ostium urethrae internum
Gutartige Neubildung des Trigonum vesicae
Gutartige Neubildung des Urachus
Gutartiges Blasenpapillom
Gutartiges Harnblasenpapillom
Gutartiges rezidivierendes Blasenpapillom
Harnblasenadenom
Harnblasenhalsadenom
D30.4 Urethra
Exkl.: Ostium urethrae internum (D30.3)
Gutartige Neubildung der Harnröhre
Gutartige Neubildung der Urethra
Gutartige Neubildung des Utriculus prostaticus
Papillom der Harnröhre
Papillom der prostatischen Harnröhre
Papillom der prostatischen Urethra
Papillomatöse Wucherung der prostatischen Harnröhre
Papillomatöse Wucherung der prostatischen Urethra
Papillomatöses Gewächs der prostatischen Harnröhre
Papillomatöses Gewächs der prostatischen Urethra
Pseudopapillom der prostatischen Harnröhre
Pseudopapillom der prostatischen Urethra
Pseudopapillomatöse Veränderung der prostatischen Harnröhre
Pseudopapillomatöse Veränderung der prostatischen Urethra
Urethrapapillom
D30.7 Sonstige Harnorgane
Paraurethrale Drüsen
Gutartige Neubildung der Bulbourethraldrüsen
Gutartige Neubildung der Cowper-Drüsen
Gutartige Neubildung der paraurethralen Drüsen
Gutartige Neubildung der Skene-Drüse
D30.9 Harnorgan, nicht näher bezeichnet
Harnsystem o.n.A.
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Gutartige Neubildung der Harnwege a.n.k.
Gutartige Neubildung des Harnsystems
Pseudopapillomatöse Urothelveränderung
Pseudopapillomatöse Urothelwucherung
Urothelpseudopapillom
D31.- Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Exkl.: Bindegewebe des Augenlides (D21.0)
Haut des Augenlides (D22.1, D23.1)
N. opticus (D33.3)
D31.0 Konjunktiva
Ballonzell-Nävus der Konjunktiva
Benigner Karunkeltumor am Auge
Benigner Konjunktivatumor
Bindehautdermoid
Bindehautfibrom
Bindehautnävus
Bindehautpapillom
Gutartige Neubildung der Konjunktiva
Gutartiger Bindehauttumor
Konjunktivadermoid
Konjunktivafibrom
Konjunktivapapillom
Nävus der Konjunktiva
Ota-Nävus der Konjunktiva
D31.1 Kornea
Benigner Hornhauttumor
Benigner Skleratumor
Gutartige Neubildung der Kornea
Gutartige Neubildung des Limbus corneae
D31.2 Retina
Benigner Netzhauttumor
Benigner Retinatumor
Gutartige Neubildung der Retina
Nävus der Retina
D31.3 Chorioidea
Aderhautnävus
Benigner Aderhauttumor
Benigner Chorioideatumor
Gutartige Neubildung der Chorioidea
Nävus der Chorioidea
D31.4 Ziliarkörper
Benigner Iristumor
Benigner Ziliarkörpertumor
Gutartige Neubildung der Iris
Gutartige Neubildung der Linse
Gutartige Neubildung der Sklera
Gutartige Neubildung des Uvealtraktes
Gutartige Neubildung des Ziliarkörpers
Irisnävus
Melanozytom der Papille
Ziliarkörpermelanozytom
D31.5 Tränendrüse und Tränenwege
Ductus nasolacrimalis
Tränensack
Benigner Tränenwegtumor
Gutartige Neubildung der Tränendrüse
Gutartige Neubildung des Ductus nasolacrimalis
Gutartige Neubildung des Tränenkanals
Gutartige Neubildung des Tränennasenganges
Gutartige Neubildung des Tränenpunktes
Gutartige Neubildung des Tränensacks
Gutartiger Tränendrüsentumor
Nävus der Tränendrüse
Pleomorphes Adenom der Tränendrüse
D31.6 Orbita, nicht näher bezeichnet
Bindegewebe der Orbita
Extraokuläre Muskeln
Periphere Nerven der Orbita
Retrobulbäres Gewebe
Retrookuläres Gewebe
Exkl.: Knochen der Augenhöhle (D16.41)
Benigner Orbitatumor
Bindehautneurofibrom
Dermoidzyste der Orbita
Epidermoidzyste der Orbita
Gutartige Neubildung der autonomen Nerven der Orbita
Gutartige Neubildung der extraokulären Augenmuskeln
Gutartige Neubildung der Orbita
Gutartige Neubildung der Orbitanerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Orbitaweichteile
Gutartige Neubildung der peripheren Nerven der Orbita
Gutartige Neubildung des Orbitabindegewebes
Gutartige Neubildung des retrobulbären Gewebes
Gutartige Neubildung des retrookulären Gewebes
Intraorbitale gutartige Neubildung
Konjunktivaneurofibrom
Lipodermoid der Orbita
Nävus der Orbita
Orbitafibrom
Orbitaneurinom
Retrobulbäre gutartige Neubildung
Retrobulbärer Nävus
D31.9 Auge, nicht näher bezeichnet
Augapfel
Benigner Augentumor
Gutartige Neubildung des Augapfels
Gutartige Neubildung des Auges
Intraokuläre gutartige Neubildung
Melanozytom des Augapfels
Nävus des Auges
D32.- Gutartige Neubildung der Meningen
D32.0 Hirnhäute
Gutartige Neubildung der Arachnoidea cerebralis
Gutartige Neubildung der Dura mater cranialis
Gutartige Neubildung der Dura mater encephali
Gutartige Neubildung der Falx cerebelli
Gutartige Neubildung der Falx cerebri
Gutartige Neubildung der Gehirnmeningen
Gutartige Neubildung der Hirnhaut
Gutartige Neubildung der intrakraniellen Meningen
Gutartige Neubildung der kranialen Pia mater
Gutartige Neubildung der kraniellen Meningen
Gutartige Neubildung der zerebralen Meningen
Gutartige Neubildung der zerebralen Pia mater
Gutartige Neubildung des Tentorium cerebelli
Intrakranielles Meningeom
Klivusmeningeom
Meningeom des Frontallappens
Meningeom des Nervus opticus
Optikusmeningeom
Orbitameningeom
Sehnervmeningeom
Tentoriummeningeom
Zerebrales Meningeom
D32.1 Rückenmarkhäute
Gutartige Neubildung der Arachnoidea spinalis
Gutartige Neubildung der Dura mater der Wirbelsäule
Gutartige Neubildung der Dura mater spinalis
Gutartige Neubildung der Pia mater der Wirbelsäule
Gutartige Neubildung der Rückenmarkhäute
Gutartige Neubildung der Rückenmarkmeningen
Gutartige Neubildung der spinalen Meningen
Gutartige Neubildung der spinalen Pia mater
Gutartige Neubildung der Wirbelsäulenmeningen
Meningeom des Rückenmarks
Spinales Meningeom
D32.9 Meningen, nicht näher bezeichnet
Meningeom o.n.A.
Angioblastisches Meningeom
Angiomatöses Meningeom
Atypisches Meningeom
Endotheliomatöses Meningeom
Familiäre multiple Meningeome
Fibroblastisches Meningeom
Fibromatöses Meningeom
Fibröses Meningeom
Gemischtzelliges Meningeom
Gutartige Neubildung der Arachnoidea
Gutartige Neubildung der Dura mater
Gutartige Neubildung der Meningen
Gutartige Neubildung der Pia mater
Hämangioblastisches Meningeom
Hämangioperizytom der Meningen
Hämangioperizytöses Meningeom
Leptomeningeom
Leptomeningiom
Meningenangiom
Meningeom
Meningiom - s.a. Meningeom
Meningotheliomatöses Meningeom
Psammom
Psammöses Meningeom
Subdurale gutartige Neubildung
Synzytiales Meningeom
Transitionalzelliges Meningeom
D33.- Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Exkl.: Angiom (D18.0-)
Meningen (D32.-)
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem (D36.1)
Retrookuläres Gewebe (D31.6)
D33.0 Gehirn, supratentoriell
Zerebrum
Lobus:
· frontalis
· occipitalis
· parietalis
· temporalis
Ventrikel
Exkl.: IV. Ventrikel (D33.1)
Chorioidalplexuspapillom
Chorioidpapillom
Gutartige Neubildung der Basalganglien
Gutartige Neubildung der Capsula interna
Gutartige Neubildung der Großhirnhemisphäre
Gutartige Neubildung der Großhirnrinde
Gutartige Neubildung der Hirnventrikel
Gutartige Neubildung der inneren Kapsel
Gutartige Neubildung der Insula
Gutartige Neubildung der Reil-Insel
Gutartige Neubildung der weißen Hirnsubstanz
Gutartige Neubildung des Corpus striatum
Gutartige Neubildung des Ependyms des Gehirns
Gutartige Neubildung des Frontalhirns a.n.k.
Gutartige Neubildung des Globus pallidus
Gutartige Neubildung des Hippocampus
Gutartige Neubildung des Hypothalamus
Gutartige Neubildung des Lobus frontalis
Gutartige Neubildung des Lobus occipitalis
Gutartige Neubildung des Lobus parietalis
Gutartige Neubildung des Lobus temporalis
Gutartige Neubildung des Okzipitallappens des Gehirns
Gutartige Neubildung des Operculum
Gutartige Neubildung des Palliums
Gutartige Neubildung des Parietallappens des Gehirns
Gutartige Neubildung des Plexus chorioideus
Gutartige Neubildung des Polus frontalis cerebri
Gutartige Neubildung des Polus occipitalis cerebri
Gutartige Neubildung des Putamens
Gutartige Neubildung des Rhinenzephalons
Gutartige Neubildung des Scheitellappens des Gehirns
Gutartige Neubildung des Stirnlappens des Gehirns
Gutartige Neubildung des supratentoriellen Gehirns
Gutartige Neubildung des Temporallappens des Gehirns
Gutartige Neubildung des Thalamus
Gutartige Neubildung des Uncus
Gutartige Neubildung des Zerebrums
Gutartige Neubildung eines basalen Ganglions
Pallister-Hall-Syndrom
Papillom des Plexus chorioideus
Supratentorielle gutartige Neubildung a.n.k.
D33.1 Gehirn, infratentoriell
Hirnstamm
Zerebellum
IV. Ventrikel
Gutartige Neubildung der Gehirnolive
Gutartige Neubildung der Medulla oblongata
Gutartige Neubildung der Pyramide
Gutartige Neubildung des Hirnstamms
Gutartige Neubildung des infratentoriellen Gehirns
Gutartige Neubildung des Kleinhirnbrückenwinkels
Gutartige Neubildung des Kleinhirns
Gutartige Neubildung des Kleinhirnwurms
Gutartige Neubildung des Mittelhirns
Gutartige Neubildung des Pedunculus cerebri
Gutartige Neubildung des Plexus chorioideus des vierten Ventrikels
Gutartige Neubildung des Pons Varoli
Gutartige Neubildung des Vermis cerebelli
Gutartige Neubildung des vierten Ventrikels
Gutartige Neubildung des Zerebellums
Gutartiges Kleinhirnbrückenwinkelchordom
Kleinhirncholesteatom
Papillom des Chorioidalplexus des vierten Ventrikels
Papillom des Plexus chorioideus des vierten Ventrikels
Zerebellares Cholesteatom
D33.2 Gehirn, nicht näher bezeichnet
Benigner Gehirntumor
Benigner Hirntumor
Gutartige Neubildung der Fossa cranii
Gutartige Neubildung des Corpus callosum
Gutartige Neubildung des Gehirns
Gutartige Neubildung des Tapetum cerebri
Gutartige Neubildung einer kranialen Fossa
Gutartige Neubildung in der hinteren Schädelgrube
Gutartige zerebrale Neubildung
Intrakranielle gutartige Neubildung a.n.k.
Supraselläre gutartige Neubildung
D33.3 Hirnnerven
Bulbus olfactorius
Akustikusneurilemmom
Akustikusneurinom
Akustikusneurom
Benigner Hirnnerventumor
Benigner Optikustumor
Benigner Tumor des Nervus abducens
Benigner Tumor des Nervus oculomotorius
Benigner Tumor des Nervus opticus
Benigner Tumor des Nervus trochlearis
Gliom des Nervus opticus
Gutartige Neubildung der Nervi craniales a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nervi olfactorii
Gutartige Neubildung der Pars cochlearis des Nervus vestibulocochlearis
Gutartige Neubildung des Bulbus olfactorius
Gutartige Neubildung des Chiasma opticum
Gutartige Neubildung des Gehörnerven
Gutartige Neubildung des Nervus abducens
Gutartige Neubildung des Nervus acusticus
Gutartige Neubildung des Nervus facialis
Gutartige Neubildung des Nervus glossopharyngeus
Gutartige Neubildung des Nervus hypoglossus
Gutartige Neubildung des Nervus oculomotorius
Gutartige Neubildung des Nervus opticus
Gutartige Neubildung des Nervus trigeminus
Gutartige Neubildung des Nervus trochlearis
Gutartige Neubildung des Nervus vagus
Gutartige Neubildung des Nervus vestibulocochlearis
Gutartige Neubildung des Sehnerven
Gutartige Neubildung des Sehtraktes
Gutartige Neubildung des Tractus opticus
Gutartige Neubildung eines Hirnnerven
Neurinom des Nervus acusticus
Neurinom eines Hirnnerven
Neurofibrom des Nervus opticus
Optikusgliom
Vestibularis-Schwannom
D33.4 Rückenmark
Gutartige Neubildung der Cauda equina
Gutartige Neubildung des Conus medullaris
Gutartige Neubildung des Filum terminale
Gutartige Neubildung des Rückenmarks
D33.7 Sonstige näher bezeichnete Teile des Zentralnervensystems
D33.9 Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet
Nervensystem (ZNS) o.n.A.
Benigner intrakranieller Tumor
Epidurale gutartige Neubildung
Extradurale gutartige Neubildung des Zentralnervensystems
Gutartige Neubildung des Nervensystems
Gutartige Neubildung des Zentralnervensystems
Paraselläre gutartige Neubildung
D34 Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Autonomes Schilddrüsenadenom
Dekompensiertes autonomes Schilddrüsenadenom
Dekompensiertes Schilddrüsenadenom
Fetales Adenom
Follikuläres Adenom
Großfollikuläres Adenom
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Gutartige Neubildung der Thyreoidea
Gutartige Neubildung des Ductus thyreoglossus
Hürthle-Zell-Adenom
Hürthle-Zell-Tumor
Kleinfollikuläres Adenom
Kolloides Adenom
Kompensiertes autonomes Schilddrüsenadenom
Makrofollikuläres Adenom
Mikrofollikuläres Adenom
Postbranchiale Getzowa-Struma
Schilddrüsenadenom
Schilddrüsenpapillom
D35.- Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Exkl.: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas (D13.7)
Hoden (D29.2)
Ovar (D27)
Thymus (D15.0)
D35.0 Nebenniere
Adenom der Nebennierenrinde
Adenom der Zona glomerulosa der Nebenniere
Adrenales Paragangliom
Adrenokortikales Adenom
Benigner Nebennierentumor
Gutartige Neubildung der Medulla glandulae suprarenalis
Gutartige Neubildung der Nebenniere
Gutartige Neubildung der Nebennierenkapsel
Gutartige Neubildung der Nebennierenrinde
Gutartige Neubildung des Nebennierenmarks
Gutartige Neubildung einer Nebennierendrüse
Gutartiger Nebennierentumor
Klarzelliges Nebennierenadenom
Nebennierenadenom
Nebennierenadenom vom Glomerulosazelltyp
Nebennierenadenom vom Kompaktzelltyp
Nebennierenadenom vom Mischzelltyp
Nebennierenparagangliom
Phäochromozytom
Schwarzes Adenom
Stark pigmentierte Variante des Nebennierenadenoms
D35.1 Nebenschilddrüse
Epithelkörperchenadenom
Gutartige Neubildung der Epithelkörperchen
Gutartige Neubildung der Nebenschilddrüse
Gutartige Neubildung der Parathyreoidea
Hauptzelladenom der Nebenschilddrüse
Nebenschilddrüsenadenom
Parathyreoideaadenom
Wasserhellzelliges Adenom der Nebenschilddrüse
D35.2 Hypophyse
Azido-basophiles Adenom
Azidophiles Adenom
Basophiles Adenom
Benigner Hypophysentumor
Chiasmakompression durch Hypophysenadenom
Chromophobes Adenom
Chromophobes Hypophysenadenom
Eosinophiles Adenom
Eosinophiles Hypophysenadenom
Gutartige Neubildung der Hypophyse
Gutartige Neubildung der Rathke-Tasche
Gutartige Neubildung des Hirnanhanges
Gutartige Neubildung in der Fossa pituitaria
Hypophysäres kortikotropes Mikroadenom
Hypophysenadenom
Intraselläre gutartige Neubildung
Kortikotropes Hypophysenadenom
Laktotropes Adenom der Hypophyse
LTH-produzierendes Hypophysenadenom
Makroprolaktinomsyndrom
Mukoidzelladenom der Hypophyse
Prolaktinom
Prolaktinproduzierendes Hypophysenadenom
Somatomammotropinom
D35.3 Ductus craniopharyngealis
Gutartige Neubildung des Ductus craniopharyngealis
Gutartige Neubildung des kraniopharyngealen Ganges
D35.4 Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse]
Gutartige Neubildung der Epiphyse
Gutartige Neubildung der Zirbeldrüse
Gutartige Neubildung des Corpus pineale
D35.5 Glomus caroticum
Gutartige Neubildung der Karotisdrüse
Gutartige Neubildung des Glomus caroticum
D35.6 Glomus aorticum und sonstige Paraganglien
Gutartige Neubildung des Glomus jugulare
Gutartige Neubildung des Glomus tympanicum
Gutartige Neubildung des Paraganglion aorticum abdominale
Gutartige Neubildung des Zuckerkandl-Organs
Gutartige Neubildung eines Paraganglions a.n.k.
D35.7 Sonstige näher bezeichnete endokrine Drüsen
D35.8 Beteiligung mehrerer endokriner Drüsen
Gutartige Neubildung der pluriglandulären endokrinen Drüsen a.n.k.
Polyglanduläre gutartige Neubildung
D35.9 Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet
Gutartige Neubildung einer endokrinen Drüse a.n.k.
D36.- Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
D36.0 Lymphknoten
Benignes Lymphom
Gutartige Neubildung der aortalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Armlymphknoten
Gutartige Neubildung der aurikulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der axillären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Beckenlymphknoten
Gutartige Neubildung der Beinlymphknoten
Gutartige Neubildung der brachialen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der bronchialen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der bronchopulmonalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der diaphragmalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der epitrochleären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der femoralen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Gallenganglymphknoten
Gutartige Neubildung der Gesichtslymphknoten
Gutartige Neubildung der Halslymphknoten
Gutartige Neubildung der hepatischen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Ileumlymphknoten
Gutartige Neubildung der iliakalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der inferioren epigastrischen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der infraklavikulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der inguinalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der interkostalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der intestinalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der intraabdominalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der intrathorakalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der jugularen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Kolonlymphknoten
Gutartige Neubildung der Kopflymphknoten
Gutartige Neubildung der kubitalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Leberlymphknoten
Gutartige Neubildung der Leistenbeugenlymphknoten
Gutartige Neubildung der lumbalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Lungenhiluslymphknoten
Gutartige Neubildung der Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Lymphknoten der oberen Gliedmaßen
Gutartige Neubildung der Lymphknoten der Porta hepatis
Gutartige Neubildung der Lymphknoten der unteren Gliedmaßen
Gutartige Neubildung der Lymphknoten des Anulus femoralis
Gutartige Neubildung der Lymphknoten des Foramen obturatum
Gutartige Neubildung der Lymphknoten des Hypogastriums
Gutartige Neubildung der Lymphknoten des Lungenhilus
Gutartige Neubildung der Lymphknoten des Zwerchfells
Gutartige Neubildung der Magenlymphknoten
Gutartige Neubildung der mandibulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der mediastinalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der mesenterialen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Mesokolonlymphknoten
Gutartige Neubildung der Milzlymphknoten
Gutartige Neubildung der Nackenlymphknoten
Gutartige Neubildung der nuchalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der okzipitalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der ösophagealen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Pankreaslymphknoten
Gutartige Neubildung der paraaortalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Parametriumlymphknoten
Gutartige Neubildung der parasternalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der parauterinen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der paravaginalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der parazervikalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Parotislymphknoten
Gutartige Neubildung der pektoralen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der pelvinen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der periaortalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der peripankreatischen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Pfortaderlymphknoten
Gutartige Neubildung der poplitealen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der portalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der präaurikulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der prälaryngealen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der präsymphysealen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der prätrachealen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Pyloruslymphknoten
Gutartige Neubildung der retroaurikulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der retroperitonealen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der retropharyngealen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der retrosternalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Rosenmüller-Lymphknoten
Gutartige Neubildung der sakralen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Skalenus-Lymphknoten
Gutartige Neubildung der subinguinalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der subklavikulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der sublingualen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der submandibulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der submaxillären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der submentalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der subskapulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der supraklavikulären Lymphknoten
Gutartige Neubildung der thorakalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der tibialen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der trachealen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der tracheobronchialen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der Virchow-Drüse
Gutartige Neubildung der zervikalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der zervikofazialen Lymphknoten
Gutartige Neubildung der zöliakalen Lymphknoten
Gutartige Neubildung des Cloquet-Knotens
D36.1 Periphere Nerven und autonomes Nervensystem
Exkl.: Periphere Nerven der Orbita (D31.6)
Echtes Neurom
Fibroneurom
Ganglioneurom
Ganglioneuroma
Ganglioneuromatose
Gangliozytom
Gutartige Neubildung abdominopelviner Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung an Nerven der Wirbelsäule
Gutartige Neubildung an Nervenwurzeln der Wirbelsäule
Gutartige Neubildung der Abdominalnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Achselhöhlennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Armnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Augenlidnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der autonomen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Bauchwandnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Beckenbodennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Beckennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Beinnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Brachialnerven
Gutartige Neubildung der Brustnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Brustwandnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Daumennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Ellenbeugennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Ellenbogennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Extremitätennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Fersennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Fingernerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Fußnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Ganglien
Gutartige Neubildung der Gesäßnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Gesichtsnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Gliedmaßennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Halsnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Handgelenknerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Handnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Hüftnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der inguinalen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der intrathorakalen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Kinnnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Kniekehlennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knienerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Knöchelnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Kopfnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Kopfschwartennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nabelnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nackennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Auricula a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Flankengegend a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Fossa ischiorectalis a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Fossa pterygoidea a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Glutäalmuskulatur a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Infraklavikulargegend a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Kreuzbeingegend a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Leistenkanalgegend a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der oberen Extremität a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Schläfenbeinregion a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Schulterblattgegend a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Steißbeingegend a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der Supraklavikulargegend a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der unteren Extremität a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nerven des Septum rectovaginale a.n.k.
Gutartige Neubildung der Nervi lumbales
Gutartige Neubildung der Nervi sacrales
Gutartige Neubildung der Nervi spinales a.n.k.
Gutartige Neubildung der Oberschenkelnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Ohrnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der pararektalen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der paraurethralen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der paravaginalen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Perineumnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der peripheren Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der perirektalen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der periurethralen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der präsakralen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der rektovesikalen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Rückennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Rumpfnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Schläfenerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Schulternerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Stirnnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der submentalen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der sympathischen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Thoraxnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Thoraxwandnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Unterarmnerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der vesikorektalen Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Wadennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Wangennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung der Zehennerven a.n.k.
Gutartige Neubildung des Brachialplexus
Gutartige Neubildung des Lumbosakralplexus
Gutartige Neubildung des Nervus brachialis
Gutartige Neubildung des Nervus femoralis
Gutartige Neubildung des Nervus ischiadicus
Gutartige Neubildung des Nervus medianus
Gutartige Neubildung des Nervus obturatorius
Gutartige Neubildung des Nervus radialis
Gutartige Neubildung des Nervus ulnaris
Gutartige Neubildung des Plexus brachialis
Gutartige Neubildung des Plexus cervicalis
Gutartige Neubildung des Plexus lumbosacralis
Gutartige Neubildung des Plexus sacralis
Gutartige Neubildung des sympathischen Nervensystems a.n.k.
Gutartige Neubildung eines Ganglions
Gutartige Neubildung eines Nervus intercostalis
Gutartige Neubildung extrarektaler Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung parasympathischer Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung peripherer Nerven a.n.k.
Gutartige Neubildung sympathischer Nerven a.n.k.
Lemmoblastom
Lemmom
Melanotisches Neurofibrom
Melanozytisches Schwannom
Nervenhüllenmyxom
Neurales Fibroblastom
Neurinom
Neurofibrom
Neurolemmom
Neurom
Neurothekom
Perineurales Fibroblastom
Pigmentiertes Schwannom
Plexiformes Neurofibrom
Plexiformes Neurom
Schwannom
Verocay-Knötchen im Neurinom
D36.7 Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen
Nase o.n.A.
Abdominopelvine gutartige Neubildung
Adenom der Nase
Extrarektale gutartige Neubildung
Gutartige Neubildung der Achselhöhle
Gutartige Neubildung der Baucheingeweide
Gutartige Neubildung der Bauchhöhle
Gutartige Neubildung der Bauchorgane
Gutartige Neubildung der Beckenorgane
Gutartige Neubildung der Beckenwand
Gutartige Neubildung der Brustwand a.n.k.
Gutartige Neubildung der Eingeweide a.n.k.
Gutartige Neubildung der Ferse a.n.k.
Gutartige Neubildung der Flanke a.n.k.
Gutartige Neubildung der Gliedmaßen
Gutartige Neubildung der Glutäalregion
Gutartige Neubildung der Hand a.n.k.
Gutartige Neubildung der Hüfte a.n.k.
Gutartige Neubildung der Kniekehle
Gutartige Neubildung der Kreuzbeingegend
Gutartige Neubildung der Leistenbeuge a.n.k.
Gutartige Neubildung der Leistengegend
Gutartige Neubildung der Nase
Gutartige Neubildung der oberen Extremität
Gutartige Neubildung der oberen Gliedmaßen
Gutartige Neubildung der Regio scapularis
Gutartige Neubildung der rektovaginalen Wand
Gutartige Neubildung der Schulter a.n.k.
Gutartige Neubildung der Schulterblattregion
Gutartige Neubildung der Supraklavikulargrube
Gutartige Neubildung der Temporalregion
Gutartige Neubildung der unteren Extremität
Gutartige Neubildung der unteren Gliedmaßen
Gutartige Neubildung der Wade
Gutartige Neubildung der Wange
Gutartige Neubildung der Zervikalregion
Gutartige Neubildung des Abdomens
Gutartige Neubildung des Arms a.n.k.
Gutartige Neubildung des Bauches
Gutartige Neubildung des Beckenbodens
Gutartige Neubildung des Beckens
Gutartige Neubildung des Beins a.n.k.
Gutartige Neubildung des Daumens a.n.k.
Gutartige Neubildung des Ellenbogens a.n.k.
Gutartige Neubildung des Fußes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Gesäßes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Gesichts a.n.k.
Gutartige Neubildung des Halses a.n.k.
Gutartige Neubildung des Handgelenks a.n.k.
Gutartige Neubildung des Kiefers
Gutartige Neubildung des Knies a.n.k.
Gutartige Neubildung des Knöchels a.n.k.
Gutartige Neubildung des Kopfes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Oberschenkels a.n.k.
Gutartige Neubildung des Perineums
Gutartige Neubildung des periurethralen Gewebes
Gutartige Neubildung des rektovaginalen Septums
Gutartige Neubildung des Rückens a.n.k.
Gutartige Neubildung des Rumpfes a.n.k.
Gutartige Neubildung des Septum rectovaginale
Gutartige Neubildung des Septum rectovesicale
Gutartige Neubildung des Thorax
Gutartige Neubildung des Unterarms a.n.k.
Gutartige Neubildung einer Extremität
Gutartige Neubildung einer Zehe a.n.k.
Gutartige Neubildung eines Fingers a.n.k.
Gutartige Neubildung in der Fossa ischiorectalis
Infraklavikuläre gutartige Neubildung
Intraabdominale gutartige Neubildung
Intrathorakale gutartige Neubildung
Ischiorektale gutartige Neubildung
Nasenschleimhautadenom
Pararektale gutartige Neubildung
Paraurethrale gutartige Neubildung
Paraurethrales Adenom
Paravaginale gutartige Neubildung
Pelvikoabdominale gutartige Neubildung
Perirektale gutartige Neubildung
Präsakrale gutartige Neubildung
Retrovesikale gutartige Neubildung
Submentale gutartige Neubildung
Vesikorektale gutartige Neubildung
D36.9 Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Lokalisation
Acanthoma - s.a. Neubildung, gutartig
Adenokystom
Adenom
Adenoma tubulare
Adenomatöser Polyp
Adultes zystisches Teratom
Akanthom - s.a. Neubildung, gutartig
Azinöses Adenom
Azinuszellen-Adenom
Baso-eosinophiles Adenom
Benigne Geschwulst
Cystadenoma - s.a. Zystadenom
Dermoid
Dermoidzyste
Differenziertes Teratom
Duktales Adenom
Embryonales Adenom
Endometrioides Adenom
Epithelioma papillare
Gangadenom
Großzellig-oxyphiles Adenom
Gutartige Geschwulst
Gutartige Neubildung
Gutartiger Tumor
Gutartiges Akanthom - s.a. Neubildung, gutartig
Gutartiges Epitheliom
Gutartiges Mesonephrom
Gutartiges Teratom
Hellzelliges Adenom
Intrazystisches papilläres Adenom
Klarzelliges Adenom
Kystadenom
Melanotisches Progonom - s.a. Neubildung, gutartig
Mesonephrisches Adenom
Mesonephroma benignum
Mikroadenom
Mischzelladenom
Monomorphes Adenom
Multiple adenomatöse Polypen
Multiple adenomatöse Polyposis
Multiple adenomatöse Schleimhautpolypen
Muzinöses Adenom
Onkozytäres Adenom
Oxyphiles Adenom
Papilläres Adenom
Papillärtumor
Papillom
Papillomatöse Wucherung
Papillomatöses Gewächs
Papillotubuläres Adenom
Pleomorphes Adenom
Polymorphzelliges Adenom
Polypoides Adenom
Progonom - s.a. Neubildung, gutartig
Schleimiges Adenom
Teratoma benignum
Teratoma cysticum adultum
Trabekuläres Adenom
Tubuläres Adenom
Tubulovillöses Adenom
Tumoranlage
Villoglanduläres Adenom
Zystadenom
Zystisches Adenom
Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens
Hinw.: In den Kategorien D37-D48 sind Neubildungen mit unsicherem oder unbekanntem Verhalten nach ihrem Ursprungsort klassifiziert, d.h. es bestehen Zweifel daran, ob die Neubildung bösartig oder gutartig ist. Solchen Neubildungen ist in der Klassifikation der Morphologie der Neubildungen der Malignitätsgrad /1 zugeordnet.
D37.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
D37.0 Lippe, Mundhöhle und Pharynx
Aryepiglottische Falte:
· hypopharyngeale Seite
· Randzone
· o.n.A.
Große und kleine Speicheldrüsen
Lippenrotgrenze
Exkl.: Aryepiglottische Falte, laryngeale Seite (D38.0)
Epiglottis:
· suprahyoidaler Anteil (D38.0)
· o.n.A. (D38.0)
Lippenhaut (D48.5)
Bukkale unsichere Neubildung
Epipharynxtumor
Gaumenteratom
Labiale unsichere Neubildung
Linguale unsichere Neubildung a.n.k.
Mischtumor der Mundspeicheldrüse
Mundgeschwulst
Mundhöhlenmischtumor
Mundtumor
Myxadenom
Neoplasie des Mundes
Neoplasie des Pharynx
Parodontale unsichere Neubildung a.n.k.
Parotismischtumor
Parotistumor
Pharynxgeschwulst
Pharynxmischtumor
Pharynxteratom
Pharynxtumor
Rachenmischtumor
Rachenteratom
Retropharyngeale unsichere Neubildung
Speicheldrüsenmischtumor
Sublinguale unsichere Neubildung
Tonsillenmischtumor
Tonsillenteratom
Unsichere Neubildung der Alveolarschleimhaut
Unsichere Neubildung der aryepiglottische Falte
Unsichere Neubildung der aryepiglottischen Falte
Unsichere Neubildung der Außenseite der Lippe
Unsichere Neubildung der Außenseite der Oberlippe
Unsichere Neubildung der Außenseite der Unterlippe
Unsichere Neubildung der bukkalen Schleimhaut
Unsichere Neubildung der Choane
Unsichere Neubildung der Fauces
Unsichere Neubildung der Fossa piriformis
Unsichere Neubildung der Fossa tonsillaris
Unsichere Neubildung der Gaumenbogentonsillen
Unsichere Neubildung der Gaumenmandel a.n.k.
Unsichere Neubildung der Gingiva
Unsichere Neubildung der Hauptspeicheldrüse
Unsichere Neubildung der hinteren Oberfläche des weichen Gaumens
Unsichere Neubildung der hinteren Wand des Hypopharynx
Unsichere Neubildung der hinteren Wand des Nasenrachenraums
Unsichere Neubildung der hinteren Zunge
Unsichere Neubildung der Hinterwand des Oropharynx
Unsichere Neubildung der hypopharyngealen Seite der aryepiglottischen Falte
Unsichere Neubildung der hypopharyngealen Seite der Plica aryepiglottica
Unsichere Neubildung der Innenseite der Lippe
Unsichere Neubildung der Innenseite der Oberlippe
Unsichere Neubildung der Innenseite der Unterlippe
Unsichere Neubildung der Kieferweichteile
Unsichere Neubildung der Kiemenspalte
Unsichere Neubildung der Lippe
Unsichere Neubildung der Lippenkommissur
Unsichere Neubildung der Lippenrotgrenze
Unsichere Neubildung der Lippenschleimhaut
Unsichere Neubildung der Mundhöhle
Unsichere Neubildung der Mundhöhlenschleimhaut a.n.k.
Unsichere Neubildung der Mundschleimhaut a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nebenspeicheldrüsen a.n.k.
Unsichere Neubildung der oberen Wand des Nasenrachenraums
Unsichere Neubildung der Oberfläche der Epiglottis
Unsichere Neubildung der Oberkieferalveolarschleimhaut
Unsichere Neubildung der Oberkiefergingiva
Unsichere Neubildung der Oberkieferweichteile
Unsichere Neubildung der Oberlippe
Unsichere Neubildung der Ohrspeicheldrüse
Unsichere Neubildung der Parotis
Unsichere Neubildung der pharyngealen Fornix
Unsichere Neubildung der Pharynxtonsille
Unsichere Neubildung der Pharynxwand
Unsichere Neubildung der Plica aryepiglottica
Unsichere Neubildung der Plica glossoepiglottica
Unsichere Neubildung der Rachenmandel
Unsichere Neubildung der Randzone der aryepiglottischen Falte
Unsichere Neubildung der Randzone der Plica aryepiglottica
Unsichere Neubildung der Regio postcricoidea
Unsichere Neubildung der Retromolarregion
Unsichere Neubildung der Rosenmüller-Grube
Unsichere Neubildung der Seitenwand des Oropharynx
Unsichere Neubildung der seitlichen Wand des Nasenrachenraums
Unsichere Neubildung der Speicheldrüsen
Unsichere Neubildung der Tonsilla lingualis
Unsichere Neubildung der Tonsilla palatina
Unsichere Neubildung der Tonsilla pharyngea
Unsichere Neubildung der Tonsillen
Unsichere Neubildung der Übergangsregion des Oropharynx
Unsichere Neubildung der Übergangszone der Zunge
Unsichere Neubildung der Unterkieferalveolarschleimhaut
Unsichere Neubildung der Unterkiefergingiva
Unsichere Neubildung der Unterkieferspeicheldrüse
Unsichere Neubildung der Unterkieferweichteile
Unsichere Neubildung der Unterlippe
Unsichere Neubildung der Unterzungenspeicheldrüse
Unsichere Neubildung der Uvula
Unsichere Neubildung der Vallecula epiglottica
Unsichere Neubildung der vorderen Wand des Nasenrachenraums
Unsichere Neubildung der vorderen Zunge a.n.k.
Unsichere Neubildung der Vorderfläche der Epiglottis
Unsichere Neubildung der Wand des Nasenrachenraums
Unsichere Neubildung der Wangeninnenseite
Unsichere Neubildung der Wangenschleimhaut
Unsichere Neubildung der Zunge
Unsichere Neubildung der Zungenmandel
Unsichere Neubildung der Zungenmittellinie a.n.k.
Unsichere Neubildung der Zungenoberfläche
Unsichere Neubildung der Zungenspitze
Unsichere Neubildung der Zungenwurzel
Unsichere Neubildung des adenoiden Gewebes
Unsichere Neubildung des Arcus palatoglossus
Unsichere Neubildung des Arcus palatopharyngeus
Unsichere Neubildung des beweglichen Zungenteils
Unsichere Neubildung des Bodens des Nasenrachenraums
Unsichere Neubildung des bukkalen Sulkus
Unsichere Neubildung des Daches des Nasenrachenraums
Unsichere Neubildung des Ductus parotideus
Unsichere Neubildung des Ductus sublingualis
Unsichere Neubildung des Ductus submandibularis
Unsichere Neubildung des Epipharynx
Unsichere Neubildung des Fornix pharyngis
Unsichere Neubildung des freien Rands der Epiglottis
Unsichere Neubildung des Frenulum linguae
Unsichere Neubildung des Gaumenbogens
Unsichere Neubildung des Gaumens
Unsichere Neubildung des glossopharyngealen Sulkus
Unsichere Neubildung des harten Gaumens
Unsichere Neubildung des hinteren Randes des Nasenseptums
Unsichere Neubildung des Hypopharynx
Unsichere Neubildung des Kieferbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Krikopharynx
Unsichere Neubildung des labialen Sulkus
Unsichere Neubildung des Laryngopharynx
Unsichere Neubildung des Lippenstiftbereiches
Unsichere Neubildung des Mundbodens
Unsichere Neubildung des Mundhöhlendaches
Unsichere Neubildung des Mundwinkels
Unsichere Neubildung des Nasenrachenraums
Unsichere Neubildung des Nasopharynx
Unsichere Neubildung des Oropharynx
Unsichere Neubildung des Ostium pharyngeum der Tuba auditiva
Unsichere Neubildung des periodontalen Gewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des pharyngealen Recessus
Unsichere Neubildung des Pharynx
Unsichere Neubildung des Rachenrings
Unsichere Neubildung des Rachens
Unsichere Neubildung des Recessus pharyngeus
Unsichere Neubildung des seitlichen Zungenrandes
Unsichere Neubildung des Sinus piriformis
Unsichere Neubildung des Stensen-Ganges
Unsichere Neubildung des Überganges zwischen hartem und weichem Gaumen
Unsichere Neubildung des unbeweglichen Zungenteils
Unsichere Neubildung des Vestibulum oris
Unsichere Neubildung des Waldeyer-Rachenrings
Unsichere Neubildung des weichen Gaumens
Unsichere Neubildung des Wharton-Ganges
Unsichere Neubildung des Zungenfrenulums
Unsichere Neubildung des Zungengrundes
Unsichere Neubildung einer großen Speicheldrüse
Unsichere Neubildung einer kleinen Speicheldrüse
Unsichere Neubildung einer Speicheldrüse
Unsichere Neubildung einer Zahnalveole
Unsichere Neubildung eines Zahnfaches a.n.k.
Unterzungengeschwulst
D37.1 Magen
Kardianeoplasie
Kardiatumor
Magengeschwulst
Magenneoplasie
Magentumor
Unsichere Neubildung der großen Kurvatur des Magens a.n.k.
Unsichere Neubildung der hinteren Magenwand a.n.k.
Unsichere Neubildung der Kardia des Magens
Unsichere Neubildung der kleinen Kurvatur des Magens a.n.k.
Unsichere Neubildung der Magenwand a.n.k.
Unsichere Neubildung der vorderen Magenwand a.n.k.
Unsichere Neubildung des Antrum pyloricum
Unsichere Neubildung des Canalis pyloricus
Unsichere Neubildung des Corpus ventriculi
Unsichere Neubildung des gastroösophagealen Überganges
Unsichere Neubildung des kardioösophagealen Überganges
Unsichere Neubildung des Magenantrums
Unsichere Neubildung des Mageneingangs
Unsichere Neubildung des Magenfundus
Unsichere Neubildung des Magenkorpus
Unsichere Neubildung des Magens
Unsichere Neubildung des Ostium cardiacum
Unsichere Neubildung des Präpylorus
Unsichere Neubildung des Pylorus
D37.2 Dünndarm
Dünndarmneoplasie
Dünndarmtumor
Duodenaltumor
Ileumtumor
Unsichere Neubildung des Dünndarmes
Unsichere Neubildung des duodenojejunalen Überganges
Unsichere Neubildung des Duodenums
Unsichere Neubildung des Ileums
Unsichere Neubildung des Jejunums
Unsichere Neubildung eines Meckel-Divertikels
D37.3 Appendix vermiformis
Appendixkarzinoid
Appendixtumor
Unsichere Neubildung der Appendix
D37.4 Kolon
Colon-descendens-Tumor
Colon-sigmoideum-Tumor
Colon-transversum-Tumor
Dickdarmneoplasie
Dickdarmtumor
Ileozäkaltumor
Kolonneoplasie
Kolontumor
Sigmaneoplasie
Sigmatumor
Unsichere Neubildung der Flexura coli dextra
Unsichere Neubildung der Flexura coli hepatica
Unsichere Neubildung der Flexura coli lienalis
Unsichere Neubildung der Flexura coli sigmoidei
Unsichere Neubildung der Flexura coli sinistra
Unsichere Neubildung der hepatischen Kolonflexur
Unsichere Neubildung des Colon ascendens
Unsichere Neubildung des Colon descendens
Unsichere Neubildung des Colon pelvinum
Unsichere Neubildung des Colon sigmoideum
Unsichere Neubildung des Colon transversum
Unsichere Neubildung des Dickdarmes
Unsichere Neubildung des distalen Kolons
Unsichere Neubildung des ileozäkalen Überganges
Unsichere Neubildung des Ileozäkums
Unsichere Neubildung des Kolons
Unsichere Neubildung des linken Kolons
Unsichere Neubildung des rechten Kolons
Unsichere Neubildung des Sigmas
Unsichere Neubildung des Zäkums
Villöses Adenom des Colon ascendens
Villöses Adenom des Colon sigmoideum
Zäkumneoplasie
Zäkumtumor
D37.5 Rektum
Rektosigmoid, Übergang
Rektumgeschwulst
Rektumneoplasie
Rektumtumor
Unsichere Neubildung des Kolons und des Rektums
Unsichere Neubildung des pelvikorektalen Überganges
Unsichere Neubildung des pelvirektalen Überganges
Unsichere Neubildung des rektosigmoidalen Überganges
Unsichere Neubildung des Rektosigmoids
Unsichere Neubildung des Rektums
Villöses Rektumadenom
D37.6 Leber, Gallenblase und Gallengänge
Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri]
Cholangiozelluläre Neoplasie
Geschwulst der Gallenblase
Hepatische unsichere Neubildung
Lebergeschwulst
Leberneoplasie
Lebertumor
Neoplasie der Gallenblase
Neoplasie des Gallensystems
Neuroendokriner Lebertumor
Tumor der Gallenblase
Unsichere Neubildung der Ampulla hepatopancreatica
Unsichere Neubildung der Ampulla Vateri
Unsichere Neubildung der Ductuli biliferi
Unsichere Neubildung der Ductuli intrahepaticae
Unsichere Neubildung der extrahepatischen Gallengänge
Unsichere Neubildung der Gallenblase
Unsichere Neubildung der Gallenwege
Unsichere Neubildung der hepatischen Gallengänge
Unsichere Neubildung der intrahepatischen Gallengänge
Unsichere Neubildung der intrahepatischen Gallenwege
Unsichere Neubildung der intralobulären Gallengänge
Unsichere Neubildung der intralobulären Gallenwege
Unsichere Neubildung der Leber
Unsichere Neubildung des Ductus choledochus
Unsichere Neubildung des Ductus cysticus
Unsichere Neubildung des Ductus hepaticus
Unsichere Neubildung des Gallenblasenganges
Unsichere Neubildung des Gallenganges
Unsichere Neubildung des Sphincter Oddi
D37.7- Sonstige Verdauungsorgane
D37.70 Pankreas
Bauchspeicheldrüsentumor
G-Zell-Tumor
Inselzelltumor
Pankreasgeschwulst
Pankreaskopftumor
Pankreasneoplasie
Pankreastumor
Pankreatoduodenaltumor
Unsichere Neubildung der Bauchspeicheldrüse
Unsichere Neubildung der Inselzellen
Unsichere Neubildung der Inselzellen des Pankreas
Unsichere Neubildung der Langerhans-Inseln
Unsichere Neubildung des Ductus pancreaticus accessorius
Unsichere Neubildung des Pankreas
Unsichere Neubildung des Pankreasganges
Unsichere Neubildung des Pankreashalses
Unsichere Neubildung des Pankreaskopfes
Unsichere Neubildung des Pankreaskörpers
Unsichere Neubildung des Pankreasschwanzes
Unsichere Neubildung des Wirsung-Ganges
Unsicheres Glukagonom
Unsicheres Insulinom
Unsicheres Pankreasglukagonom
Unsicheres Pankreasinsulinom
D37.78 Sonstige Verdauungsorgane
Anus o.n.A.
Canalis analis
Darm o.n.A.
Ösophagus
Sphincter ani
Exkl.: Anus:
· Haut (D48.5)
· Rand (-Gebiet) (D48.5)
Perianalhaut (D48.5)
Analsphinktertumor
Analtumor
Darmgeschwulst
Darmneoplasie
Darmtumor
Gastrinom
Geschwulst des Analkanals
Geschwulst des Anus
Intestinaler Tumor
Milztumor
Neoplasie des Analkanals
Neoplasie des Anus
Ösophagusgeschwulst
Ösophagusneoplasie
Ösophagustumor
Tumor des Analkanals
Tumor des Anus
Unsichere Neubildung der Hämorrhoidalzone
Unsichere Neubildung der Kloake
Unsichere Neubildung der Milz a.n.k.
Unsichere Neubildung der Morgagni-Krypten
Unsichere Neubildung der Pars abdominalis des Ösophagus
Unsichere Neubildung der Pars cervicalis des Ösophagus
Unsichere Neubildung der Pars thoracica des Ösophagus
Unsichere Neubildung der Speiseröhre
Unsichere Neubildung des Analkanals
Unsichere Neubildung des Analsphinkters
Unsichere Neubildung des anorektalen Überganges
Unsichere Neubildung des Anorektums
Unsichere Neubildung des Anus
Unsichere Neubildung des Canalis analis
Unsichere Neubildung des Darmes
Unsichere Neubildung des Darmtraktes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Ösophagus
Unsichere Neubildung des Santorini-Ganges
Unsichere Neubildung des Sphincter ani
Zystischer papillärer Tumor
D37.9 Verdauungsorgan, nicht näher bezeichnet
Geschwulst der Verdauungsorgane
Neoplasie der Verdauungsorgane
Tumor der Verdauungsorgane
Unsichere Neubildung der Verdauungsorgane
Unsichere Neubildung der Verdauungswege a.n.k.
Unsichere Neubildung des Gastrointestinaltraktes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Verdauungssystems a.n.k.
D38.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Exkl.: Herz (D48.7)
D38.0 Larynx
Aryepiglottische Falte, laryngeale Seite
Epiglottis (suprahyoidaler Anteil)
Exkl.: Aryepiglottische Falte:
· hypopharyngeale Seite (D37.0)
· Randzone (D37.0)
· o.n.A. (D37.0)
Kehlkopfneoplasie
Larynxgeschwulst
Larynxneoplasie
Larynxtumor
Subglottische unsichere Neubildung
Supraglottische unsichere Neubildung
Unsichere Neubildung der Cartilago arytaenoidea
Unsichere Neubildung der Epiglottis
Unsichere Neubildung der falschen Stimmbänder
Unsichere Neubildung der Glottis
Unsichere Neubildung der hinteren Oberfläche der Epiglottis
Unsichere Neubildung der Kehlkopfkommissur
Unsichere Neubildung der laryngealen Seite der aryepiglottischen Falte
Unsichere Neubildung der laryngealen Seite der Plica aryepiglottica
Unsichere Neubildung der Larynxkommissur a.n.k.
Unsichere Neubildung der Plica ventricularis laryngis
Unsichere Neubildung der Stimmbänder
Unsichere Neubildung der suprahyoidalen Epiglottis
Unsichere Neubildung des Aryknorpels
Unsichere Neubildung des äußeren Larynx a.n.k.
Unsichere Neubildung des Epiglottisknorpels
Unsichere Neubildung des Gießbeckenknorpels
Unsichere Neubildung des inneren Larynx a.n.k.
Unsichere Neubildung des Kegelknorpels
Unsichere Neubildung des Kehlkopfes
Unsichere Neubildung des Kehlkopfknorpels
Unsichere Neubildung des Larynx
Unsichere Neubildung des Larynxknorpels
Unsichere Neubildung des Ligamentum vestibulare
Unsichere Neubildung des Ligamentum vocale
Unsichere Neubildung des Ringknorpels
Unsichere Neubildung des Schildknorpels
Unsichere Neubildung des Stellknorpels
Unsichere Neubildung des suprahyoidalen Anteils der Epiglottis
D38.1 Trachea, Bronchus und Lunge
Bronchialadenom
Bronchialneoplasma
Bronchiogene unsichere Neubildung
Bronchoalveolärer intravaskulärer Tumor
Bronchusadenom
Bronchusgeschwulst
Bronchusmischtumor
Bronchusneoplasie
Bronchustumor
Geschwulst der Lunge
Geschwulst der Trachea
Lungenadenom
Lungenteratom
Lungentumor
Neoplasie der Lunge
Neoplasie der Trachea
Pulmonale Adenomatose
Pulmonale unsichere Neubildung
Subpleurale unsichere Neubildung
Trachealtumor
Tracheobronchiale unsichere Neubildung
Tumor der Trachea
Unsichere Neubildung der Bronchien
Unsichere Neubildung der Carina tracheae
Unsichere Neubildung der Lingula pulmonis sinistri
Unsichere Neubildung der Luftröhre
Unsichere Neubildung der Lunge
Unsichere Neubildung der Trachea
Unsichere Neubildung des Bronchialknorpels
Unsichere Neubildung des Hilus pulmonis
Unsichere Neubildung des Lobus inferior pulmonis
Unsichere Neubildung des Lobus lingualis pulmonis
Unsichere Neubildung des Lobus medius pulmonis
Unsichere Neubildung des Lobus superior pulmonis
Unsichere Neubildung des Lobus venae azygos
Unsichere Neubildung des Luftröhrenknorpels
Unsichere Neubildung des Lungenhilus
Unsichere Neubildung des Lungenmittellappens
Unsichere Neubildung des Lungenoberlappens
Unsichere Neubildung des Lungenunterlappens
Unsichere Neubildung einer Bronchiole
Unsichere Neubildung eines Hauptbronchus
D38.2 Pleura
Unsichere Neubildung der Pleura
Unsichere Neubildung der Pleura parietalis
Unsichere Neubildung der Pleura pulmonalis
Unsichere Neubildung des Brustfells
D38.3 Mediastinum
Mediastinaltumor
Substernale unsichere Neubildung
Unsichere Neubildung des anterioren Mediastinums
Unsichere Neubildung des Mediastinums
Unsichere Neubildung des posterioren Mediastinums
D38.4 Thymus
Unsichere Neubildung des Thymus
D38.5 Sonstige Atmungsorgane
Mittelohr
Nasenhöhlen
Nasenknorpel
Nasennebenhöhlen
Exkl.: Nase:
· Haut (D48.5)
· o.n.A. (D48.7)
Ohr (äußeres) (Haut) (D48.5)
Unsichere Neubildung der Conchae nasales
Unsichere Neubildung der Eustachi-Röhre
Unsichere Neubildung der Fossa nasalis
Unsichere Neubildung der inneren Nase
Unsichere Neubildung der Keilbeinhöhle
Unsichere Neubildung der Kieferhöhle
Unsichere Neubildung der Mastoidzellen
Unsichere Neubildung der Nares
Unsichere Neubildung der Nasenhöhle
Unsichere Neubildung der Nasennebenhöhlen
Unsichere Neubildung der Nasenschleimhaut
Unsichere Neubildung der Nebenhöhle
Unsichere Neubildung der Oberkieferhöhle
Unsichere Neubildung der Oberkiefernebenhöhle
Unsichere Neubildung der Paukenhöhle
Unsichere Neubildung der Schleimhaut der Nasenmuschel
Unsichere Neubildung der Sinus paranasales a.n.k.
Unsichere Neubildung der Stirnhöhle
Unsichere Neubildung der Tuba auditiva
Unsichere Neubildung des Antrum Highmore
Unsichere Neubildung des Antrum maxillaris
Unsichere Neubildung des Antrum tympanicum
Unsichere Neubildung des Cavum tympani
Unsichere Neubildung des Innenohres
Unsichere Neubildung des inneren Gehörganges
Unsichere Neubildung des inneren Teils der Nase
Unsichere Neubildung des Mittelohres
Unsichere Neubildung des Nasenknorpels
Unsichere Neubildung des Nasenseptums
Unsichere Neubildung des Nasenvorhofes
Unsichere Neubildung des Oberkiefersinus
Unsichere Neubildung des Siebbeins
Unsichere Neubildung des Sinus ethmoidalis
Unsichere Neubildung des Sinus frontalis
Unsichere Neubildung des Sinus maxillaris
Unsichere Neubildung des Sinus sphenoidalis
Unsichere Neubildung des Vestibulum nasi
D38.6 Atmungsorgan, nicht näher bezeichnet
Geschwulst der Atmungsorgane
Neoplasie der Atmungsorgane
Tumor der Atmungsorgane
Unsichere Neubildung der Atemwege a.n.k.
Unsichere Neubildung der Atmungsorgane
Unsichere Neubildung der oberen Atemwege a.n.k.
Unsichere Neubildung der Respirationsorgane a.n.k.
Unsichere Neubildung des Atemsystems a.n.k.
Unsichere Neubildung des Respirationssystems a.n.k.
Unsichere Neubildung des Respirationstraktes a.n.k.
D39.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
D39.0 Uterus
Endolymphatische stromale Myose
Endolymphatische Stromamyose
Endometriale Stromatose
Endozervikale unsichere Neubildung
Neoplasie der Cervix uteri
Neoplasie des Corpus uteri
Stromaendometriose
Stromale Endometriose
Stromale Myose
Unsichere Neubildung der Cervix uteri
Unsichere Neubildung der Ektozervix
Unsichere Neubildung der Endozervix
Unsichere Neubildung der Ovula Nabothi
Unsichere Neubildung der Zervix
Unsichere Neubildung des äußeren Muttermundes
Unsichere Neubildung des Corpus uteri
Unsichere Neubildung des Endometriums
Unsichere Neubildung des Endometriumstromas
Unsichere Neubildung des Fundus des Uterus
Unsichere Neubildung des Fundus uteri
Unsichere Neubildung des inneren Muttermundes
Unsichere Neubildung des innerer Muttermundes
Unsichere Neubildung des Isthmus des Uterus
Unsichere Neubildung des Isthmus uteri
Unsichere Neubildung des Kanals der Cervix uteri
Unsichere Neubildung des Myometriums
Unsichere Neubildung des Stumpfes der Cervix uteri
Unsichere Neubildung des Überganges der Cervix uteri zur Vagina
Unsichere Neubildung des Überganges zwischen Zervix und Vagina
Unsichere Neubildung des unteres Segmentes des Uterus
Unsichere Neubildung des Uterus
Unsichere Neubildung des Uterushorns
Unsichere Neubildung des Uteruskörpers
Unsichere Neubildung des Zervikalkanals
Unsichere Neubildung des Zervixstumpfes
Unsichere Neubildung des Zervixüberganges zur Vagina
Uterusgeschwulst
Uterusneoplasie
Uterustumor
Zervixneoplasie
D39.1 Ovar
Androblastom bei der Frau
Endometrioides Adenofibrom mit Borderline-Malignität
Endometrioides Zystadenofibrom mit Borderline-Malignität
Follikulom
Geschwulst des Ovars
Gonadoblastom bei der Frau
Gonozytom bei der Frau
Gynandroblastom bei der Frau
Juveniler Granulosazell-Tumor
Karzinoid mit Struma ovarii
Keimstrangtumor mit anulären Tubuli
Multilokuläre Ovarialzyste
Neoplasie des Ovars
Ovarialtumor
Partiell maligner Brenner-Tumor
Proliferierender Brenner-Tumor
Strumakarzinoid des Ovars
Theka-Granulosazell-Tumor
Unsichere Neubildung des Ovars
Zwischenzelltumor bei der Frau
Zystischer Ovarialtumor
D39.2 Plazenta
Blasenmole:
· bösartig
· invasiv
Chorioadenoma destruens
Exkl.: Blasenmole o.n.A. (O01.9)
Bösartige Blasenmole
Chorioadenoma
Chorioadenoma destruens
Chorionadenom
Chorionadenoma
Chorionadenoma destruens
Chorionepitheliose
Chorionepitheliosis interna
Destruierende Blasenmole
Destruierende Mole
Destruierendes Chorionadenom
Invasive Blasenmole
Invasive hydatidiforme Mole
Maligne Blasenmole
Maligne hydatidiforme Mole
Mola destruens
Mola hydatidosa accreta
Mola hydatidosa intravenosa
Mola maligna
Plazentatumor
Trophoblastischer Tumor mit plazentarem Sitz
Trophoblasttumor
Unsichere Neubildung der Plazenta
D39.7 Sonstige weibliche Genitalorgane
Haut der weiblichen Genitalorgane
Adnextumor
Bartholin-Tumor
Klitoristumor
Labienneoplasma
Labientumor
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Labia majora pudendi
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Labia minora pudendi
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Labien
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Pudenda feminae
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der weiblichen Geschlechtsorgane
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Klitorishaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Vulvahaut
Parametriumtumor
Tuba-uterina-Tumor
Tuboovariale unsichere Neubildung
Tuboovarialtumor
Unsichere Neubildung der Bartholin-Drüse
Unsichere Neubildung der Glandula vestibularis major
Unsichere Neubildung der Klitoris
Unsichere Neubildung der Labia majora pudendi
Unsichere Neubildung der Labia minora pudendi
Unsichere Neubildung der Labien
Unsichere Neubildung der Ligamenta sacrouterina
Unsichere Neubildung der Ligamenta uteri
Unsichere Neubildung der Mesosalpinx
Unsichere Neubildung der Pudenda feminae
Unsichere Neubildung der Salpinx
Unsichere Neubildung der Scheide
Unsichere Neubildung der Tuba uterina
Unsichere Neubildung der Tuben
Unsichere Neubildung der uteroovarialen Bänder
Unsichere Neubildung der uterosakralen Bänder
Unsichere Neubildung der uterosakralen Ligamente
Unsichere Neubildung der Uterusadnexe
Unsichere Neubildung der Uterusligamente
Unsichere Neubildung der Vagina
Unsichere Neubildung der Vulva
Unsichere Neubildung der Vulvahaut
Unsichere Neubildung der vulvovaginalen Drüsen
Unsichere Neubildung des Eileiters
Unsichere Neubildung des Fornix vaginae
Unsichere Neubildung des Frenulum labiorum pudendi
Unsichere Neubildung des Gartner-Ganges
Unsichere Neubildung des Hymens
Unsichere Neubildung des Ligamentum latum uteri
Unsichere Neubildung des Ligamentum ovarii proprium
Unsichere Neubildung des Ligamentum rotundum
Unsichere Neubildung des Ligamentum teres uteri
Unsichere Neubildung des Mesovariums
Unsichere Neubildung des Mons pubis
Unsichere Neubildung des Mons veneris
Unsichere Neubildung des Müller-Ganges bei der Frau
Unsichere Neubildung des Oviduktes
Unsichere Neubildung des Parametriums
Unsichere Neubildung des Parovariums
Unsichere Neubildung des Septum urethrovaginale
Unsichere Neubildung des Septum vesikovaginale
Unsichere Neubildung des urethrovaginalen Septums
Unsichere Neubildung des vaginovesikalen Septums
Unsichere Neubildung des vesikovaginalen Septums
Unsichere Neubildung des Wolff-Ganges bei der Frau
Uteroovariale unsichere Neubildung
Vaginaltumor
Vulvaknoten
Vulvaneoplasma
Vulvatumor
D39.9 Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
Teratom der weiblichen Geschlechtsorgane
Unsichere Neubildung der weiblichen Geschlechtsorgane
Unsichere Neubildung der weiblichen Harnorgane
Unsichere Neubildung des vesikozervikalen Gewebes
Unsichere Neubildung des weiblichen Urogenitaltraktes
Vaginovesikale unsichere Neubildung
Vesikovaginale unsichere Neubildung
D40.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
D40.0 Prostata
Adenomyomatose der Prostata
Adenoneoplasma der Prostata
Knotige Veränderung der Prostata
Paraprostatische Knötchen
Prostatageschwulst
Prostataknoten
Prostatamittellappentumor
Prostataneoplasie
Prostataneoplasma-Rezidiv
Prostataseitenlappentumor
Prostatatumor
Unsichere Neubildung der Prostata
D40.1 Hoden
Androblastom beim Mann
Gonadoblastom beim Mann
Gonozytom beim Mann
Gynandroblastom beim Mann
Hodengeschwulst
Hodenknoten
Hodenmischtumor
Hodentumor
Knotige Schwellung des Hodens
Neoplasie des Hodens
Testikulärer stromaler Tumor
Testistumor
Unsichere Neubildung des Hodens
Unsichere Neubildung eines deszendierten Hodens
Unsichere Neubildung eines ektopischen Hodens
Unsichere Neubildung eines nichtdeszendierten Hodens
Unsichere Neubildung eines retinierten Hodens
Unsichere Neubildung eines skrotalen Hodens
Unsicheres Hodenteratom
Zwischenzelltumor beim Mann
D40.7 Sonstige männliche Genitalorgane
Haut der männlichen Genitalorgane
Knotige Veränderung der Nebenhoden
Knotiger Prozess der Nebenhoden
Nebenhodengeschwulst
Nebenhodenknoten
Nebenhodenkopftumor
Nebenhodenneoplasie
Nebenhodentumor
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut des Präputiums
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Penishaut a.n.k.
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Präputialhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Skrotalhaut
Penisgeschwulst
Penisneoplasma
Penistumor
Samenblasengeschwulst
Samenblasenneoplasie
Samenblasentumor
Samenstrangtumor
Tumor des Funiculus spermaticus
Unsichere Neubildung der Epididymis
Unsichere Neubildung der Glans penis
Unsichere Neubildung der Penishaut
Unsichere Neubildung der Samenblase
Unsichere Neubildung der Skrotumhaut
Unsichere Neubildung der Tunica vaginalis testis
Unsichere Neubildung der Vesicula seminalis
Unsichere Neubildung der Vorhaut
Unsichere Neubildung des Corpus cavernosum
Unsichere Neubildung des Ductus deferens
Unsichere Neubildung des Ductus ejaculatorius
Unsichere Neubildung des männlichen Gliedes
Unsichere Neubildung des Müller-Ganges beim Mann
Unsichere Neubildung des Nebenhodens
Unsichere Neubildung des Penis
Unsichere Neubildung des Präputiums
Unsichere Neubildung des Samenstranges
Unsichere Neubildung des Skrotums
Unsichere Neubildung des Vas deferens
Unsichere Neubildung des Wolff-Ganges beim Mann
D40.9 Männliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der männlichen Geschlechtsorgane
Unsichere Neubildung der männlichen Geschlechtsorgane
Unsichere Neubildung des männlichen Urogenitaltraktes
D41.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
D41.0 Niere
Exkl.: Nierenbecken (D41.1)
Juxtaglomerulärer Tumor
Mesoblastisches Nephrom
Neoplastischer Prozess der Niere
Nierenneoplasie
Nierenparenchymtumor
Nierenpoltumor
Nierentumor
Raumforderung der Niere
Raumforderung des Nierenpols
Renale unsichere Neubildung
Reninom
Unsichere Neubildung der Niere
Unsichere Neubildung des Nierenparenchyms
Zystischer Nierentumor
D41.1 Nierenbecken
Nierenbeckenpapillom
Nierenbeckentumor
Papillom der Übergangszellen des Nierenbeckens
Raumforderung des Nierenbeckens
Transitionalzellpapillom des Nierenbeckens
Unsichere Neubildung der Nierenkelche
Unsichere Neubildung des Nierenbeckens
Unsichere Neubildung des Nierenhilus
Unsichere Neubildung des Überganges zwischen Nierenbecken und Harnleiter
D41.2 Ureter
Harnleitertumor
Tumoröse Ureterummauerung
Übergangszellpapillom des Ureters
Unsichere Neubildung des Harnleiters
Unsichere Neubildung des Ureters
Ureterpapillom
Uretertumor
D41.3 Urethra
Endourethrale Polyposis im Sinne einer Neubildung
Harnröhrenpolyp im Sinne einer Neubildung
Harnröhrentumor
Neoplasma der Harnröhre
Neoplasma der Urethra
Polyp der Pars prostatica der Urethra im Sinne einer Neubildung
Polyp der prostatischen Harnröhre im Sinne einer Neubildung
Polyp der prostatischen Urethra im Sinne einer Neubildung
Transurethraler Tumor
Unsichere Neubildung der Bulbourethraldrüsen
Unsichere Neubildung der Cowper-Drüsen
Unsichere Neubildung der Harnröhre
Unsichere Neubildung der Urethra
Unsichere Neubildung des Utriculus prostaticus
Urethralpolyp im Sinne einer Neubildung
Urethratumor
D41.4 Harnblase
Blasenhalspolyp
Blasenhalstumor
Blasenpapillom
Blasenpapillomatose
Blasenpolyp
Blasenschleimhautpolyp
Blasensphinkterpolyp
Blasentumor
Blasenwandtumor
Geschwulst der Harnblase
Harnblasenausgangspolyp
Harnblasenhalspolyp
Harnblasenpapillom
Harnblasenpapillomatose
Harnblasenpolyp
Harnblasenschleimhautpolyp
Harnblasenseitenwandtumor
Harnblasentumor
Harnblasenwandtumor
Neoplasie der Harnblase
Neoplasma der Blase
Papillom der Blasenvorderwand
Papillom der Blasenwand
Papillom der Harnblasenvorderwand
Papillom der Harnblasenwand
Papillom der Übergangszellen der Harnblase
Papillomatöser Tumor der Blase
Papillomatöser Tumor der Harnblase
Polyp des Harnblasensphinkterbereiches
Raumforderung im Blasenbereich
Rezidivierendes Blasenpapillom
Transitionalzellpapillom der Harnblase
Tumor des Harnblasenhalses
Übergangszellpapillom der Harnblase
Unsichere Neubildung der Harnblase
Unsichere Neubildung der Harnblasenöffnung
Unsichere Neubildung der Harnblasenwand
Unsichere Neubildung der inneren Mündung der Urethra
Unsichere Neubildung der Uretermündung
Unsichere Neubildung des Harnblasenhalses
Unsichere Neubildung des Harnblasenostiums
Unsichere Neubildung des Harnblasenscheitels
Unsichere Neubildung des Harnblasensphinkters
Unsichere Neubildung des Ostium ureteris
Unsichere Neubildung des Ostium urethrae internum
Unsichere Neubildung des Trigonum vesicae
Unsichere Neubildung des Urachus
Urachustumor
D41.7 Sonstige Harnorgane
Unsichere Neubildung der Skene-Drüse
Unsichere Neubildung einer paraurethralen Drüse
D41.9 Harnorgan, nicht näher bezeichnet
Papillomatöse Urothelwucherung
Papillomatöser Urotheltumor
Tumor der Harnorgane
Unsichere Neubildung der Harnorgane
Unsichere Neubildung der Harnwege a.n.k.
Unsichere Neubildung der männlichen Harnorgane
Unsichere Urothelneubildung
Urothelneoplasie
Urothelpapillom
Urotheltumor
D42.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
D42.0 Hirnhäute
Unsichere Neubildung der Arachnoidea cerebralis
Unsichere Neubildung der Dura mater cranialis
Unsichere Neubildung der Dura mater encephali
Unsichere Neubildung der Falx cerebelli
Unsichere Neubildung der Falx cerebri
Unsichere Neubildung der Gehirnmeningen
Unsichere Neubildung der Hirnhaut a.n.k.
Unsichere Neubildung der intrakraniellen Meningen
Unsichere Neubildung der kranialen Pia mater
Unsichere Neubildung der kraniellen Meningen
Unsichere Neubildung der zerebralen Meningen
Unsichere Neubildung der zerebralen Pia mater
Unsichere Neubildung des Tentorium cerebelli
D42.1 Rückenmarkhäute
Unsichere Neubildung der Arachnoidea spinalis
Unsichere Neubildung der Dura mater der Wirbelsäule
Unsichere Neubildung der Dura mater spinalis
Unsichere Neubildung der Pia mater der Wirbelsäule
Unsichere Neubildung der Rückenmarkhäute
Unsichere Neubildung der Rückenmarkmeningen
Unsichere Neubildung der spinalen Meningen
Unsichere Neubildung der spinalen Pia mater
D42.9 Meningen, nicht näher bezeichnet
Diffuse Meningeomatose - s.a. Neubildung, Meningen, unsicheres Verhalten
Meningeomatose - s.a. Neubildung, Meningen, unsicheres Verhalten
Multiple Meningeome
Papilläres Meningeom
Subdurale unsichere Neubildung
Unsichere Neubildung der Arachnoidea
Unsichere Neubildung der Dura mater
Unsichere Neubildung der Meningen
Unsichere Neubildung der Pia mater
D43.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Exkl.: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem (D48.2)
D43.0 Gehirn, supratentoriell
Zerebrum
Lobus:
· frontalis
· occipitalis
· parietalis
· temporalis
Ventrikel
Exkl.: IV. Ventrikel (D43.1)
Frontalhirntumor
Supratentorielle unsichere Neubildung a.n.k.
Unsichere Neubildung der Basalganglien
Unsichere Neubildung der Capsula interna
Unsichere Neubildung der Großhirnhemisphäre
Unsichere Neubildung der Großhirnrinde
Unsichere Neubildung der Hirnventrikel
Unsichere Neubildung der inneren Kapsel
Unsichere Neubildung der Insula
Unsichere Neubildung der Reil-Insel
Unsichere Neubildung der weißen Hirnsubstanz
Unsichere Neubildung des Corpus striatum
Unsichere Neubildung des Ependyms im Gehirn
Unsichere Neubildung des Frontalhirns a.n.k.
Unsichere Neubildung des Globus pallidus
Unsichere Neubildung des Hippocampus
Unsichere Neubildung des Hypothalamus
Unsichere Neubildung des Lobus frontalis
Unsichere Neubildung des Lobus occipitalis
Unsichere Neubildung des Lobus parietalis
Unsichere Neubildung des Lobus temporalis
Unsichere Neubildung des Okzipitallappens des Gehirns a.n.k.
Unsichere Neubildung des Operculum
Unsichere Neubildung des Palliums
Unsichere Neubildung des Parietallappens des Gehirns a.n.k.
Unsichere Neubildung des Plexus chorioideus
Unsichere Neubildung des Polus frontalis cerebri
Unsichere Neubildung des Polus occipitalis cerebri
Unsichere Neubildung des Putamens
Unsichere Neubildung des Rhinenzephalons
Unsichere Neubildung des Scheitellappens des Gehirns
Unsichere Neubildung des Stirnlappens des Gehirns
Unsichere Neubildung des Temporallappens des Gehirns a.n.k.
Unsichere Neubildung des Thalamus
Unsichere Neubildung des Uncus
Unsichere Neubildung des Zerebrums
Unsichere Neubildung eines basalen Ganglions
D43.1 Gehirn, infratentoriell
Hirnstamm
Zerebellum
IV. Ventrikel
Hirnstammtumor
Kleinhirnbrückenwinkelchordom
Kleinhirnbrückenwinkeltumor
Unsichere Neubildung der Gehirnolive
Unsichere Neubildung der Medulla oblongata
Unsichere Neubildung der Pyramide
Unsichere Neubildung des Hirnstamms
Unsichere Neubildung des Kleinhirnbrückenwinkels
Unsichere Neubildung des Kleinhirns
Unsichere Neubildung des Kleinhirnwurms
Unsichere Neubildung des Mittelhirns
Unsichere Neubildung des Pedunculus
Unsichere Neubildung des Pedunculus cerebri
Unsichere Neubildung des Plexus chorioideus des vierten Ventrikels
Unsichere Neubildung des Pons Varoli
Unsichere Neubildung des Vermis cerebelli
Unsichere Neubildung des vierten Ventrikels
Unsichere Neubildung des Zerebellums
D43.2 Gehirn, nicht näher bezeichnet
Demenz bei unsicherer intrakranieller Neubildung (D43.2† F02.8*)
Gehirntumor
Geschwulst des Gehirns
Hirntumor
Intrakranielle multiple Tumore
Intrakranielle unsichere Neubildung a.n.k.
Kraniale unsichere Neubildung
Myxopapilläres Ependymom
Neoplasie des Gehirns
Papilläres Ependymom
Subependymales Astrozytom
Subependymalgliom
Subependymom
Supraselläre unsichere Neubildung
Unsichere Neubildung des Corpus callosum
Unsichere Neubildung des Gehirns
Unsichere Neubildung des Tapetum cerebri
Unsichere Neubildung in der Fossa cranii
Unsichere Neubildung in der hinteren Schädelgrube
Unsichere zerebrale Neubildung
D43.3 Hirnnerven
Tumor des Tractus opticus
Unsichere Neubildung der Hirnnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nervi craniales a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nervi olfactorii
Unsichere Neubildung der Pars cochlearis des Nervus vestibulocochlearis
Unsichere Neubildung des Chiasma opticum
Unsichere Neubildung des Gehörnerven
Unsichere Neubildung des Nervus abducens
Unsichere Neubildung des Nervus acusticus
Unsichere Neubildung des Nervus facialis
Unsichere Neubildung des Nervus glossopharyngeus
Unsichere Neubildung des Nervus hypoglossus
Unsichere Neubildung des Nervus oculomotorius
Unsichere Neubildung des Nervus opticus
Unsichere Neubildung des Nervus trigeminus
Unsichere Neubildung des Nervus trochlearis
Unsichere Neubildung des Nervus vagus
Unsichere Neubildung des Nervus vestibulocochlearis
Unsichere Neubildung des Sehnerven
Unsichere Neubildung des Sehtraktes
Unsichere Neubildung des spinalen Nervus accessorius
Unsichere Neubildung des Tractus opticus
D43.4 Rückenmark
Unsichere Neubildung der Cauda equina
Unsichere Neubildung des Conus medullaris
Unsichere Neubildung des Filum terminale
Unsichere Neubildung des Rückenmarks
D43.7 Sonstige Teile des Zentralnervensystems
D43.9 Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet
Nervensystem (ZNS) o.n.A.
Paraselläre unsichere Neubildung
Unsichere Neubildung des Zentralnervensystems
Unsichere Neubildung des ZNS
D44.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Exkl.: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas (D37.70)
Hoden (D40.1)
Ovar (D39.1)
Thymus (D38.4)
D44.0 Schilddrüse
Schilddrüsenneoplasie
Schilddrüsenneoplasma
Schilddrüsenteratom
Schilddrüsentumor
Thyreoideatumor
Unsichere Neubildung der Schilddrüse
Unsichere Neubildung der Thyreoidea
Unsichere Neubildung des Ductus thyreoglossus
D44.1 Nebenniere
Nebennierenraumforderung
Nebennierentumor
Parenchymtumor
Tumor der Nebennierenrinde
Tumor des Nebennierenmarks
Tumoröse Nebennierenveränderung
Tumoröser Nebennierenprozess
Unsichere Neubildung der Medulla glandulae suprarenalis
Unsichere Neubildung der Nebenniere
Unsichere Neubildung der Nebennierenkapsel
Unsichere Neubildung der Nebennierenrinde
Unsichere Neubildung des Nebennierenmarks
Unsichere Neubildung einer Nebennierendrüse
Zystischer Nebennierentumor
D44.2 Nebenschilddrüse
Unsichere Neubildung der Nebenschilddrüse
Unsichere Neubildung der Parathyreoidea
D44.3 Hypophyse
Hypophysengeschwulst
Hypophysenneoplasie
Hypophysenteratom
Hypophysentumor
Intraselläre unsichere Neubildung
Tumor der Rathke-Tasche
Unsichere Neubildung der Hypophyse
Unsichere Neubildung der Rathke-Tasche
Unsichere Neubildung des Hirnanhanges
Unsichere Neubildung in der Fossa pituitaria
D44.4 Ductus craniopharyngealis
Craniopharyngioma
Erdheim-Tumor
Kraniopharyngeom
Tumor des Hypophysenganges
Unsichere Neubildung des Ductus craniopharyngealis
Unsichere Neubildung des kraniopharyngealen Ganges
D44.5 Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse]
Pinealom
Pinealozytom
Pineozytom
Unsichere Neubildung der Epiphyse
Unsichere Neubildung der Zirbeldrüse
Unsichere Neubildung des Corpus pineale
D44.6 Glomus caroticum
Paragangliom des Glomus caroticum
Tumor des Corpus caroticum
Tumor des Glomus caroticum
Unsichere Neubildung des Glomus caroticum
D44.7 Glomus aorticum und sonstige Paraganglien
Chemodektom
Extraadrenales Paragangliom
Juguläres Paragangliom
Nichtadrenalinbildendes Paragangliom
Nichtchromaffines Paragangliom
Paragangliom
Paragangliom des Glomus aorticum
Paragangliom des Glomus jugulare
Parasympathisches Paragangliom
Sympathisches Paragangliom
Tumor des Corpus aorticum
Tumor des Glomus aorticum
Tumor des Glomus jugulare
Tumor des Glomus tympanicum
Unsichere Neubildung der Paraganglien
Unsichere Neubildung des Glomus jugulare
Unsichere Neubildung des Glomus tympanicum
Unsichere Neubildung des Paraganglion aorticum abdominale
Unsichere Neubildung des Zuckerkandl-Organs
D44.8 Beteiligung mehrerer endokriner Drüsen
Multiple endokrine Adenomatose
Endokrines multiples Adenom-Syndrom
MEN [Multiple endokrine Neoplasie] - s.a. Neoplasie, endokrin, multipel
MEN [Multiple endokrine Neoplasie] Typ 1
Multiple endokrine Adenomatosen
Multiple endokrine Neoplasie Typ 2
Multiple endokrine Neoplasien
Multiple endokrine Neoplasien Typ 1
Pluriendokrine Adenomatose
Pluriglanduläres Syndrom
Polyglanduläre unsichere Neubildung
Polyglanduläres Syndrom
Unsichere Neubildung einer pluriglandulären endokrinen Drüse a.n.k.
Wermer-Syndrom
D44.9 Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet
Apudom
Unsichere Neubildung endokriner Drüsen
D45 Polycythaemia vera
Hinw.: Die Polycythaemia vera wurde in der Dritten Revision der ICD-O den malignen Neubildungen zugeordnet (Morphologieschlüssel "/3"). Obwohl der Schlüssel D45 der Gruppe der Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens zugeordnet ist, ist er weiterhin zu benutzen. Eine Änderung der Zuordnung bleibt dem Revisionsprozess zur ICD-11 vorbehalten.
Chronische Erythrämie
Chronische Erythrämie in kompletter Remission
Chronische Erythrose
Chronische Erythrose in kompletter Remission
Heilmeyer-Schöner-Erythroblastose
Heilmeyer-Schöner-Erythroblastose in kompletter Remission
Heilmeyer-Schöner-Krankheit
Heilmeyer-Schöner-Krankheit in kompletter Remission
Plethora sanguinea
Plethora vera
Polycythaemia
Polycythaemia primaria
Polycythaemia rubra vera
Polycythaemia vera
PV [Polycythaemia vera]
Vaquez-Osler-Krankheit
Vaquez-Osler-Syndrom
D46.- Myelodysplastische Syndrome
Inkl.: Alkylanzien-induziertes myelodysplastisches Syndrom
Epipodophyllotoxin-induziertes myelodysplastisches Syndrom
Therapie-induziertes myelodysplastisches Syndrom o.n.A.
Exkl.: Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie (D61.1-)
D46.0 Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet
Hinw.: Ohne Ringsideroblasten, ohne Blastenvermehrung.
Refraktäre Anämie ohne Blastenvermehrung
Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten
Refraktäre Anämie ohne Sideroblasten
D46.1 Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten
Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten
Refraktärer Anämie bei Hämochromatose
D46.2 Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB]
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss, Typ I [RAEB I]
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss, Typ II [RAEB II]
RAEB [Refraktäre Anämie mit Blastenexzess]
RAEB [Refraktäre Anämie mit Blastenexzess] I
RAEB [Refraktäre Anämie mit Blastenexzess] II
Refraktäre Anämie mit Blastenexzess
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss, Typ I
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss, Typ II
D46.4 Refraktäre Anämie, nicht näher bezeichnet
Refraktäre Anämie
D46.5 Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie
Refraktäre Anämie mit Mehrliniendysplasie
D46.6 Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie
5q-minus-Syndrom
5q-minus-Syndrom
Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie
D46.7 Sonstige myelodysplastische Syndrome
Exkl.: Chronische myelomonozytäre Leukämie (C93.1-)
D46.9 Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet
Myelodysplasie o.n.A.
Präleukämie (-Syndrom) o.n.A.
Alkylanzien-induziertes myelodysplastisches Syndrom
Epipodophyllotoxin-induziertes myelodysplastisches Syndrom
Myelodysplasie
Myelodysplasie mit Blastenüberschuss
Myelodysplastische Anämie
Myelodysplastisches Syndrom
Präleukämie
Präleukämiesyndrom
Präleukämisches Syndrom
Therapie-induziertes myelodysplastisches Syndrom
D47.- Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
D47.0 Histiozyten- und Mastzelltumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens
Indolente systemische Mastozytose
Mastozytom o.n.A.
Mastzelltumor o.n.A.
Systemische Mastozytose, assoziiert mit klonaler hämatologischer Nicht-Mastzell-Krankheit [SM-AHNMD]
Exkl.: Mastozytose (angeboren) (der Haut) (Q82.2)
Indolente systemische Mastozytose
Mastozytom
Mastzellentumor
Systemische Krankheit der Gewebsmastzellen
Systemische Mastozytose, assoziiert mit klonaler hämatologischer Nicht-Mastzellen-Krankheit [SM-AHNMD]
Systemische Mastzellenkrankheit
D47.1 Chronische myeloproliferative Krankheit
Chronische Neutrophilenleukämie
Myeloproliferative Krankheit, nicht näher bezeichnet
Exkl.: Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ (C92.2-)
Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv (C92.1-)
Chronische myeloproliferative Krankheit
Chronische Myelose
Chronische Myelose in kompletter Remission
Chronische Neutrophilenleukämie
Myeloproliferative Anämie
Myeloproliferative Krankheit
Myeloproliferatives Syndrom
D47.2 Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS]
Gammopathie mit lymphoplasmozytischer Dyskrasie
IgG [Immunglobulin G]-Paraproteinämie
Monoklonale Gammopathie
Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS]
Monoklonale Makroglobulinämie
Monoklonale Paraproteinämie
POEMS [Polyneuropathy, Organomegaly, Endocrinopathy, M-Protein, Skin changes]-Syndrom
Sekundäre Paraproteinämie
Sekundäre Paraproteinämie bei maligner Krankheit
Unsichere Neubildung der Plasmazellen
D47.3 Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie
Idiopathische hämorrhagische Thrombozythämie
Essentielle Thrombozythämie
Essentielle Thrombozytose
ET [Essentielle Thrombozythämie]
Hämorrhagische Thrombozythämie
Idiopathische hämorrhagische Thrombozythämie
Idiopathische Thrombozythämie
Primäre Thrombozythämie
Thrombozythämie
D47.4 Osteomyelofibrose
Chronische idiopathische Myelofibrose
Myelofibrose (idiopathisch) (mit myeloider Metaplasie)
Myelosklerose (megakaryozytär) mit myeloider Metaplasie
Sekundäre Myelofibrose bei myeloproliferativer Erkrankung
Exkl.: Akute Myelofibrose (C94.4-)
Chronische idiopathische Myelofibrose
Chronische megakaryozytäre Myelose
Idiopathische generalisierte Osteomyelofibrose
Idiopathische Myelofibrose
Knochenmarkfibrose
Knochenmarkhyperplasie
Markfibrose
Megakaryozytäre Myelosklerose mit myeloider Metaplasie
Megakaryozytäre Myelosklerose mit myeloischer Metaplasie
Megakaryozytische Osteomyelosklerose
Mulcahy-Syndrom [Myelosklerose]
Myelofibrose
Myelofibröse Anämie (D47.4† D63.0*)
Myelofibrose mit myeloider Metaplasie
Myelofibrose mit myeloischer Metaplasie
Myelofibrosesyndrom
Myeloide megakaryozytäre Hepatosplenomegalie
Myelophthisische Splenomegalie
Myeloretikulose
Myelosklerose
Myelosklerose mit myeloider Metaplasie
Myelosklerose mit myeloischer Metaplasie
Osteomyelofibrose
Osteomyelofibrosesyndrom
Osteomyeloretikulose
Osteomyeloretikulosesyndrom
Osteomyelosklerose
Osteomyelosklerosesyndrom
Osteosklerose bei Myelofibrose
Osteosklerotische Leukämie
PMF [Primäre Myelofibrose]
Primäre Myelofibrose
Sekundäre Myelofibrose bei myeloproliferativer Erkrankung
D47.5 Chronische Eosinophilen-Leukämie [Hypereosinophiles Syndrom]
Chronische Eosinophilen-Leukämie
Hypereosinophiles Syndrom
D47.7 Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Histiozytentumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens
Angiofollikuläre Lymphknotenhyperplasie
Castleman-Krankheit
Castleman-Lymphom
Castleman-Syndrom
Castleman-Tumor
Histiozytentumor unsicheren Verhaltens
D47.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet
Lymphoproliferative Krankheit o.n.A.
ALPS [Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom]
Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom
Canale-Smith-Syndrom
Chronisches lymphoproliferatives Syndrom
Immunproliferative unsichere Neubildung a.n.k.
Lymphatische Infiltration
Lymphoproliferative Krankheit
Lymphoproliferative T-Gamma-Krankheit
Unsichere Neubildung des hämatopoetischen Gewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Knochenmarks a.n.k.
D48.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Exkl.: Neurofibromatose (nicht bösartig) (Q85.0)
D48.0 Knochen und Gelenkknorpel
Exkl.: Bindegewebe des Augenlides (D48.1)
Knorpel:
· Larynx (D38.0)
· Nase (D38.5)
· Ohr (D48.1)
Synovialmembran (D48.1)
Aggressives Osteoblastom
Arthropathie bei Neubildung a.n.k. (D48.0† M36.1*)
Brustwirbelsäulentumor
Chondromatose
Ecchondrosis
Ekchondrose
Fibroosteoklasie
Fraktur bei Neubildung a.n.k. (D48.0† M90.79*)
Gelenkchondromatose
Geschwulst des Knochens
Knochenfraktur bei Neubildung a.n.k. (D48.0† M90.79*)
Knochenneoplasie
Knochentumor
Odontogener Tumor
Osteochondromatose
Osteochondromatosis articularis
Osteoclastoma
Osteoklastom
Pathologische Fraktur bei Neubildung a.n.k. (D48.0† M90.79*)
Riesenzelliger Knochentumor
Schädelhöhlenteratom
Schädelteratom
Steißteratom
Unsichere Neubildung der Armknochen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Beckenknochen
Unsichere Neubildung der Beinknochen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Calvaria
Unsichere Neubildung der Daumenknochen
Unsichere Neubildung der Ellenbogenknochen
Unsichere Neubildung der Fersenknochen
Unsichere Neubildung der Fibula
Unsichere Neubildung der Fingerknochen
Unsichere Neubildung der Fußknochen
Unsichere Neubildung der Fußphalangen
Unsichere Neubildung der Fußwurzelknochen
Unsichere Neubildung der Gelenke
Unsichere Neubildung der Gesichtsknochen
Unsichere Neubildung der Handknochen
Unsichere Neubildung der Handphalangen
Unsichere Neubildung der Handwurzelknochen
Unsichere Neubildung der Hüftknochen
Unsichere Neubildung der Kieferknochen
Unsichere Neubildung der Klavikula
Unsichere Neubildung der Knöchelknochen
Unsichere Neubildung der Knochen
Unsichere Neubildung der Knochen der Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochen des Knies
Unsichere Neubildung der Knochenhaut
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Calvaria
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Ferse
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Fibula
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Finger
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Fußphalangen
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Fußwurzel
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Hand
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Handphalangen
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Handwurzel
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Hüfte
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Klavikula
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der kurzen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der langen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der langen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Mandibula
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Mittelhand
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Nase
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Orbita
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Patella
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Phalanxknochen
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Rippen
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Schulter
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Sella turcica
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Skapula
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Speiche
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Stirn
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Tibia
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Ulna
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Wirbel
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Wirbelsäule
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Zehen
Unsichere Neubildung der Knochenhaut der Zwischenwirbelscheiben
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Akromions
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Arms a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Astragalus
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Atlas
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Axis
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Azetabulums
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Beckens
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Beins a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Brustbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Calcaneus
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Clivus
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Craniums
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Darmbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Daumens
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Ellenbogens
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Femurs
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Fersenbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Fußes
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Gesichts
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Hinterhauptbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Hüftbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Humerus
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Jochbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Keilbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Kiefers
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Knies
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Knöchels
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Kreuzbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Mittelfußes
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Pflugscharbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Processus xiphoideus
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Radius
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Rückens a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Schädeldaches
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Schädels
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Schambeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Scheitelbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Schläfenbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Schlüsselbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Siebbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Sitzbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Skeletts a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Sprungbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Steißbeins
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Sternums
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Unterarms
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Unterkiefers
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Vomer
Unsichere Neubildung der Knochenhaut des Zungenbeins
Unsichere Neubildung der kurzen Knochen
Unsichere Neubildung der kurzen Knochen der oberen Gliedmaßen
Unsichere Neubildung der kurzen Knochen der unteren Gliedmaßen
Unsichere Neubildung der langen Knochen
Unsichere Neubildung der langen Knochen der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der langen Knochen der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Mandibula
Unsichere Neubildung der Mastoidknochen
Unsichere Neubildung der Mittelfußknochen
Unsichere Neubildung der Mittelhandknochen
Unsichere Neubildung der Nasenknochen
Unsichere Neubildung der Nebenhöhlenknochen
Unsichere Neubildung der Orbitaknochen
Unsichere Neubildung der Patella
Unsichere Neubildung der Phalangen
Unsichere Neubildung der Phalanxknochen
Unsichere Neubildung der Rippen
Unsichere Neubildung der Rückenknochen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Schulterknochen
Unsichere Neubildung der Sella turcica
Unsichere Neubildung der Siebbeinknochen
Unsichere Neubildung der Siebbeinzellen
Unsichere Neubildung der Skapula
Unsichere Neubildung der Speiche
Unsichere Neubildung der Stirnknochen
Unsichere Neubildung der Symphysis pubica
Unsichere Neubildung der Tibia
Unsichere Neubildung der Ulna
Unsichere Neubildung der Unterarmknochen
Unsichere Neubildung der Wirbel
Unsichere Neubildung der Wirbelsäule
Unsichere Neubildung der Zehenknochen
Unsichere Neubildung der Zwischenwirbelscheiben
Unsichere Neubildung des Akromioklavikulargelenks a.n.k.
Unsichere Neubildung des Akromions
Unsichere Neubildung des Alveolarfortsatzes
Unsichere Neubildung des Alveolarkamms
Unsichere Neubildung des Astragalus
Unsichere Neubildung des Atlas
Unsichere Neubildung des Axis
Unsichere Neubildung des Azetabulums
Unsichere Neubildung des Brustbeins
Unsichere Neubildung des Calcaneus
Unsichere Neubildung des Clivus
Unsichere Neubildung des Craniums
Unsichere Neubildung des Darmbeins
Unsichere Neubildung des Femurs
Unsichere Neubildung des Fersenbeins
Unsichere Neubildung des Gelenkknorpels
Unsichere Neubildung des Hinterhauptbeins
Unsichere Neubildung des Hüftbeins
Unsichere Neubildung des Humerus
Unsichere Neubildung des Jochbeins
Unsichere Neubildung des Keilbeinknochens
Unsichere Neubildung des Keilbeins
Unsichere Neubildung des Knochens der Nasenmuschel
Unsichere Neubildung des Knorpels
Unsichere Neubildung des Kostalknorpels
Unsichere Neubildung des Kostovertebralgelenks a.n.k.
Unsichere Neubildung des Kreuzbeins
Unsichere Neubildung des Meniskus
Unsichere Neubildung des Metakarpus
Unsichere Neubildung des Metatarsus
Unsichere Neubildung des Nasenbeins
Unsichere Neubildung des Oberkieferalveolarfortsatzes
Unsichere Neubildung des Oberkieferalveolarkamms
Unsichere Neubildung des Oberkieferknochens
Unsichere Neubildung des Pflugscharbeins
Unsichere Neubildung des Processus mastoideus
Unsichere Neubildung des Processus xiphoideus
Unsichere Neubildung des Radius
Unsichere Neubildung des Rippenknorpels
Unsichere Neubildung des Schädeldaches
Unsichere Neubildung des Schädels
Unsichere Neubildung des Schambeins
Unsichere Neubildung des Scheitelbeins
Unsichere Neubildung des Schläfenbeins
Unsichere Neubildung des Schlüsselbeins
Unsichere Neubildung des Schulterblatts
Unsichere Neubildung des Semilunarknorpels
Unsichere Neubildung des Sitzbeins
Unsichere Neubildung des Skeletts a.n.k.
Unsichere Neubildung des Sprungbeins
Unsichere Neubildung des Steißbeins
Unsichere Neubildung des Sternokostalgelenks a.n.k.
Unsichere Neubildung des Sternums
Unsichere Neubildung des Stirnbeins
Unsichere Neubildung des Tarsus
Unsichere Neubildung des Temporomandibulargelenks a.n.k.
Unsichere Neubildung des Unterkieferalveolarfortsatzes
Unsichere Neubildung des Unterkieferalveolarkammes
Unsichere Neubildung des Unterkieferknochens
Unsichere Neubildung des Unterkiefers
Unsichere Neubildung des Vomer
Unsichere Neubildung des Warzenfortsatzes
Unsichere Neubildung des Zungenbeins
Unsichere Neubildung einer Bandscheibe
Unsichere Neubildung einer Intervertebralscheibe
Unsichere Neubildung einer Zwischenwirbelscheibe
Unsichere Neubildung eines Discus intervertebralis
Unsichere Neubildung eines Nucleus pulposus
Unsichere Neubildung eines Wirbels
D48.1 Bindegewebe und andere Weichteilgewebe
Bindegewebe:
· Augenlid
· Ohr
Exkl.: Bindegewebe der Brustdrüse (D48.6)
Knorpel:
· Gelenk (D48.0)
· Larynx (D38.0)
· Nase (D38.5)
Abdominale Fibromatose
Abdominales Desmoid
Aggressive Fibromatose
Angioblastom
Angiomyoblastom
Atypisches Fibroxanthom
Bindegewebeneubildung
Bindegewebetumor des Lids unbekannter Dignität
Desmoid - s.a. Neubildung, Bindegewebe, unsicheres Verhalten
Desmoidfibrom - s.a. Neubildung, Bindegewebe, unsicheres Verhalten
Desmoidfibromatose
Desmoidtumor - s.a. Neubildung, Bindegewebe, unsicheres Verhalten
Desmoplastisches Fibrom
Extraabdominales Desmoid - s.a. Neubildung, Bindegewebe, unsicheres Verhalten
Geschwulst des Bindegewebes
Geschwulst eines großen Gefäßes
Hämangioblastom
Hämangioendotheliom
Hämangioperizytom
Hämendotheliom
Intravaskuläre Leiomyomatose - s.a. Neubildung, Bindegewebe, unsicheres Verhalten
Invasives Fibrom
Kongenitale generalisierte Fibromatose
Leiomyomatose - s.a. Neubildung, Bindegewebe, unsicheres Verhalten
Lymphangioleiomyomatose
Lymphangiomyomatose
Mesenchymom
Mesenchymtumor
Myofibromatose
Myofibromatosis
Neoplasie des Bindegewebes
Neoplasie eines großen Gefäßes
Perizytom
Synoviale Osteochondromatose
Tumor der glatten Muskulatur
Tumor des Bindegewebes
Tumor des Lids unbekannter Dignität
Tumor eines großen Gefäßes
Unsichere Neubildung der Aorta thoracica
Unsichere Neubildung der Aponeurosis palmaris
Unsichere Neubildung der Aponeurosis plantaris
Unsichere Neubildung der Arteria carotis
Unsichere Neubildung der Bauchdecke
Unsichere Neubildung der Faszie
Unsichere Neubildung der Faszien
Unsichere Neubildung der Fossa pterygoidea a.n.k.
Unsichere Neubildung der Ligamente
Unsichere Neubildung der Lymphbahnen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Lymphgefäße
Unsichere Neubildung der Muskeln
Unsichere Neubildung der Palmarfaszie
Unsichere Neubildung der Plantarfaszie
Unsichere Neubildung der Synovialmembran
Unsichere Neubildung der Vena cava
Unsichere Neubildung der Vena cava superior
Unsichere Neubildung der Weichteile
Unsichere Neubildung des Abdomenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des abdominopelvinen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Achselhöhlenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Armbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Augenlidbindegewebes
Unsichere Neubildung des Augenlidknorpels
Unsichere Neubildung des Auriculabindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Auriculaknorpels
Unsichere Neubildung des Bauchwandbindegewebes
Unsichere Neubildung des Beckenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Beckenbodenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Beinbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Flankengegend a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Fossa ischiorectalis a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Fossa pterygoidea a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Glutäalmuskulatur a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der großen Gefäße a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Infraklavikulargegend a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Kreuzbeingegend und Steißbeingegend
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Leistenkanalgegend a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Schulterblattgegend a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes der Supraklavikulargegend a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes des Diaphragmas a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes des Iliopsoasmuskels a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes des Perineums a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes des Psoasmuskels a.n.k.
Unsichere Neubildung des Bindegewebes des Septum rectovaginale a.n.k.
Unsichere Neubildung des Brustbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Brustwandbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Daumenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Diaphragmas
Unsichere Neubildung des Ductus thoracicus
Unsichere Neubildung des Ellenbeugenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Ellenbogenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des extrarektalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Extremitätenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Fersenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Fingerbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Fußbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Gesäßbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Gesichtsbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Glomus coccygeum
Unsichere Neubildung des Halsbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Handbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Handgelenkbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Hüftbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des inguinalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des intrathorakalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Kinnbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Kniebindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Kniekehlenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Knöchelbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Kopfbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Kopfschwartenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Nabelbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Oberschenkelbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Ohrbindegewebes
Unsichere Neubildung des Ohrknorpels
Unsichere Neubildung des Ohrmuschelknorpels
Unsichere Neubildung des pararektalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des paraurethralen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des paravaginalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des perirektalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des periurethralen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des präsakralen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des rektovesikalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Rückenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Rumpfbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Schläfenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Schulterbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Stirnbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des submentalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Thoraxbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Unterarmbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des vesikorektalen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Wadenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Wangenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Zehenbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Zwerchfellbindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung eines großen Gefäßes
Weichteilgeschwulst
Weichteilneoplasie
Weichteilriesenzelltumor
Weichteiltumor
D48.2 Periphere Nerven und autonomes Nervensystem
Exkl.: Periphere Nerven der Orbita (D48.7)
Geschwulst der Ganglien
Neoplasie der Ganglien
Nervenscheidentumor
Neuromatosis
Tumor der Ganglien
Unsichere Neubildung abdominopelviner Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung an Nerven der Wirbelsäule
Unsichere Neubildung an Nervenwurzeln der Wirbelsäule
Unsichere Neubildung der Abdominalnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Achselhöhlennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Armnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Augenlidnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der autonomen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Bauchwandnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Beckenbodennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Beckennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Beinnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Brachialnerven
Unsichere Neubildung der Brustnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Brustwandnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Daumennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Ellenbeugennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Ellenbogennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der extrarektalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Extremitätennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Fersennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Fingernerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Fußnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Gesäßnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Gesichtsnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Gliedmaßennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Halsnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Handgelenknerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Handnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Hüftnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der inguinalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der intrathorakalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Kinnnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Kniekehlennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knienerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Knöchelnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Kopfnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Kopfschwartennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nabelnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nackennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven
Unsichere Neubildung der Nerven der Auricula a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Flankengegend a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Fossa ischiorectalis a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Fossa pterygoidea a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Glutäalmuskulatur a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Infraklavikulargegend a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Kreuzbeingegend a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Leistenkanalgegend a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der oberen Extremität a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Schläfenbeinregion a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Schulterblattgegend a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Steißbeingegend a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der Supraklavikulargegend a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der unteren Extremität a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nerven des Septum rectovaginale a.n.k.
Unsichere Neubildung der Nervi lumbales
Unsichere Neubildung der Nervi sacrales
Unsichere Neubildung der Nervi spinales a.n.k.
Unsichere Neubildung der Oberschenkelnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Ohrnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der pararektalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der parasympathischen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der paraurethralen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der paravaginalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Perineumnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der peripheren Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der perirektalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der periurethralen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der präsakralen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der rektovesikalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Rückennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Rumpfnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Schläfenerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Schulternerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Stirnnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der submentalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der sympathischen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Thoraxnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Thoraxwandnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Unterarmnerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der vesikorektalen Nerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Wadennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Wangennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Zehennerven a.n.k.
Unsichere Neubildung des autonomen Nervensystems
Unsichere Neubildung des Brachialplexus
Unsichere Neubildung des Lumbosakralplexus
Unsichere Neubildung des Nervus brachialis
Unsichere Neubildung des Nervus femoralis
Unsichere Neubildung des Nervus ischiadicus
Unsichere Neubildung des Nervus medianus
Unsichere Neubildung des Nervus obturatorius
Unsichere Neubildung des Nervus radialis
Unsichere Neubildung des Nervus ulnaris
Unsichere Neubildung des Plexus brachialis
Unsichere Neubildung des Plexus cervicalis
Unsichere Neubildung des Plexus lumbosacralis
Unsichere Neubildung des Plexus sacralis
Unsichere Neubildung des sympathischen Nervensystems a.n.k.
Unsichere Neubildung eines Ganglions
Unsichere Neubildung eines Nervus intercostalis
D48.3 Retroperitoneum
Periadrenale unsichere Neubildung
Perinephrische unsichere Neubildung
Peripankreatische unsichere Neubildung
Perirenale unsichere Neubildung
Retroperitoneale Fibromatose
Retroperitoneale unsichere Neubildung
Retrozäkale unsichere Neubildung
Unsichere Neubildung des retroperitonealen Bindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Retroperitoneums
Unsichere paranephritische Neubildung
D48.4 Peritoneum
Douglastumor
Peritonealteratom
Peritonealtumor
Unklares Douglasinfiltrat
Unsichere Neubildung der Mesoappendix
Unsichere Neubildung der Peritonealhöhle
Unsichere Neubildung der rektouterinen Tasche
Unsichere Neubildung des Beckenperitoneums
Unsichere Neubildung des Douglas-Raums
Unsichere Neubildung des Mesenteriums
Unsichere Neubildung des Mesokolons
Unsichere Neubildung des Omentums
Unsichere Neubildung des parietalen Peritoneums
Unsichere Neubildung des Peritoneums
Zystisches Mesotheliom
D48.5 Haut
Anus:
· Haut
· Rand (-Gebiet)
Haut der Brustdrüse
Perianalhaut
Exkl.: Anus o.n.A. (D37.78)
Haut der Genitalorgane (D39.7, D40.7)
Lippenrotgrenze (D37.0)
Analrandtumor
Augenlidgeschwulst
Augenlidneoplasie
Augenlidtumor
Badehosen-Nävus
Basalzelliger Tumor
Bathing-trunk-Naevus
Gehörgangshautneubildung
Geschwulst der Analhaut
Geschwulst der Haut
Hautneubildung
Hauttumor
Lidgeschwulst
Naevus gigantopigmentosus
Neoplasie der Analhaut
Neoplasie der Haut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Achselfaltenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Achselhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Analhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Armhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Augenbrauenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Augenlidhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Augenwinkelhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Bauchhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Bauchwandhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Beinhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Brusthaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Brustwandhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Daumenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Ellenbeugenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Ellenbogenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Fersenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Fingerhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Flankenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Fußhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Fußsohlenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Gesäßhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Gesichtshaut a.n.k.
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Glutäalhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Handflächenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Handhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Columella nasi
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Halsgegend
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Inguinalregion
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Leistengegend
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der oberen Gliedmaßen a.n.k.
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Ohrhelix
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Schamgegend
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Skapularregion
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der submammären Falte
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der Supraklavikulargrube
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut der unteren Gliedmaßen a.n.k.
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut des Gehörganges
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut des Klavikulargebiets
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Haut des Tragus
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Hüfthaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Kieferhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Kinnhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Kniehaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Kniekehlenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Knöchelhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Kopfhaut a.n.k.
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Kopfschwartenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Kreuzbeingegend
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Leistenbeugenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Lidhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Lippenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Nabelhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Nasenflügelhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Nasenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Oberschenkelhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Ohrhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Ohrmuschelhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Palpebralhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Perianalhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Perinealhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Plantarhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Rückenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Rumpfhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Schläfenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Schulterhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Steißbeingegend
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Stirnhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der subklavikulären Haut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Thoraxhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Thoraxwandhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Unterarmhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Wadenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Wangenhaut
Nichtmelanomartige unsichere Neubildung der Zehenhaut
Oberlidneoplasie
Oberlidtumor
Perianale unsichere Neubildung
Schweißdrüsentumor
Schwimmhosen-Nävus
Tumor der Analhaut
Unsichere Neubildung der Analhaut
Unsichere Neubildung der Augenbraue
Unsichere Neubildung der Augenlidhaut
Unsichere Neubildung der Auricula
Unsichere Neubildung der Brustdrüsenhaut
Unsichere Neubildung der Columella nasi
Unsichere Neubildung der Haut
Unsichere Neubildung der Haut der Bauchwand
Unsichere Neubildung der Haut des äußeren Gehörganges
Unsichere Neubildung der Haut des äußeren Ohres
Unsichere Neubildung der Haut des Gehörganges
Unsichere Neubildung der Hautfalte der Achselhöhle
Unsichere Neubildung der Kieferhaut
Unsichere Neubildung der Kinnhaut
Unsichere Neubildung der Kopfschwarte
Unsichere Neubildung der Lippenhaut
Unsichere Neubildung der Mammahaut
Unsichere Neubildung der Meibom-Drüsen
Unsichere Neubildung der Nasenhaut
Unsichere Neubildung der Nasolabialfalte
Unsichere Neubildung der Ohrhaut
Unsichere Neubildung der Ohrhelix
Unsichere Neubildung der Ohrmuschel
Unsichere Neubildung der Perianalhaut
Unsichere Neubildung der Schläfe
Unsichere Neubildung der Schweißdrüsen
Unsichere Neubildung der Stirn
Unsichere Neubildung der Wangenaußenseite
Unsichere Neubildung des Ala nasi externa
Unsichere Neubildung des Analrandes
Unsichere Neubildung des Augenlids
Unsichere Neubildung des Augenwinkels
Unsichere Neubildung des Lids
Unsichere Neubildung des Meatus acusticus externus
Unsichere Neubildung des Nabels
Unsichere Neubildung des Nasenflügels
Unsichere Neubildung des Ohrkanals
Unsichere Neubildung des Ohrläppchens
Unsichere Neubildung des Tragus
Unterlidneoplasie
Unterlidtumor
D48.6 Brustdrüse [Mamma]
Bindegewebe der Brustdrüse
Cystosarcoma phylloides
Exkl.: Haut der Brustdrüse (D48.5)
Brustdrüsengeschwulst
Brustdrüsenneoplasie
Brustdrüsentumor
Brustwarzentumor
Cystosarcoma phylloides
Mamillentumor
Mammafibromatose
Mammageschwulst
Mammaneoplasie
Mammatumor
Phylloider Tumor
Phylloidestumor
Unsichere Neubildung der Areola
Unsichere Neubildung der äußeren Brustdrüse
Unsichere Neubildung der Brustdrüse
Unsichere Neubildung der Brustwarze
Unsichere Neubildung der inneren Brustdrüse
Unsichere Neubildung der Mamma
Unsichere Neubildung der Medioklavikularlinie der Brustdrüse
Unsichere Neubildung der oberen Brustdrüse
Unsichere Neubildung der unteren Brustdrüse
Unsichere Neubildung des axillären Ausläufers der Brustdrüse
Unsichere Neubildung des Brustdrüsenbindegewebes
Unsichere Neubildung des Mammabindegewebes
Unsichere Neubildung des oberen äußeren Quadranten der Brustdrüse
Unsichere Neubildung des oberen inneren Quadranten der Brustdrüse
Unsichere Neubildung des Recessus axillaris der Brustdrüse
Unsichere Neubildung des unteren äußeren Quadranten der Brustdrüse
Unsichere Neubildung des unteren inneren Quadranten der Brustdrüse
Unsichere Neubildung des Warzenhofes der Brustdrüse
Unsichere Neubildung des zentralen Drüsenkörpers der Brustdrüse
Unsichere Neubildung einer ektopischen Brustdrüse
Zystosarkom
D48.7 Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen
Auge
Herz
Periphere Nerven der Orbita
Exkl.: Augenlidhaut (D48.5)
Bindegewebe (D48.1)
Abdominopelvine unsichere Neubildung
Aderhauttumor
Augenneoplasma
Augentumor unbekannter Dignität
Beckentumor
Bindehauttumor unbekannter Dignität
Brustwandtumor
Flankentumor
Geschwulst der Nase
Geschwulst des Beckenbodens
Hornhauttumor unbekannter Dignität
Infraklavikuläre unsichere Neubildung
Intraabdominale unsichere Neubildung
Intraokuläre unsichere Neubildung
Intraorbitale unsichere Neubildung
Intrathorakale unsichere Neubildung
Iristumor unbekannter Dignität
Ischiorektale unsichere Neubildung
Konjunktivatumor unbekannter Dignität
Korneaneoplasma
Mesogastriumtumor
Mittelbauchtumor
Neoplasie der Nase
Neoplasie des Beckenbodens
Netzhauttumor unbekannter Dignität
Optikustumor unbekannter Dignität
Orbitatumor
Orbitatumor unbekannter Dignität
Pararektale unsichere Neubildung
Paraurethrale unsichere Neubildung
Paravaginale unsichere Neubildung
Pelvikoabdominale unsichere Neubildung
Präsakrale unsichere Neubildung
Rektovaginaltumor
Retinatumor unbekannter Dignität
Retrobulbäre unsichere Neubildung
Retrovesikale unsichere Neubildung
Skleratumor unbekannter Dignität
Submentale unsichere Neubildung
Tränendrüsentumor unbekannter Dignität
Tränenwegtumor unbekannter Dignität
Tumor der Nase
Tumor des Auges
Tumor des Beckenbodens
Unsichere Neubildung der abdominalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Achselhöhle
Unsichere Neubildung der aortalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Armlymphknoten
Unsichere Neubildung der aurikulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der autonomen Nerven der Orbita
Unsichere Neubildung der axillären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Baucheingeweide
Unsichere Neubildung der Bauchhöhle
Unsichere Neubildung der Bauchorgane
Unsichere Neubildung der Beckenlymphknoten
Unsichere Neubildung der Beckenorgane
Unsichere Neubildung der Beckenwand
Unsichere Neubildung der Beinlymphknoten
Unsichere Neubildung der Bindehaut
Unsichere Neubildung der brachialen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der bronchialen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der bronchopulmonalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Brustorgane
Unsichere Neubildung der Brustwand a.n.k.
Unsichere Neubildung der Chorioidea
Unsichere Neubildung der diaphragmalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Eingeweide a.n.k.
Unsichere Neubildung der epitrochleären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der extraokulären Augenmuskeln
Unsichere Neubildung der femoralen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Ferse a.n.k.
Unsichere Neubildung der Flanke a.n.k.
Unsichere Neubildung der Fossa ischiorectalis
Unsichere Neubildung der Gallengangslymphknoten
Unsichere Neubildung der Gesichtslymphknoten
Unsichere Neubildung der Gliedmaßen
Unsichere Neubildung der Glutäalregion
Unsichere Neubildung der Halslymphknoten
Unsichere Neubildung der Hand a.n.k.
Unsichere Neubildung der hepatischen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Hüfte a.n.k.
Unsichere Neubildung der Ileumlymphknoten
Unsichere Neubildung der iliakalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der inferioren epigastrischen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der infraklavikulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der inguinalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der interkostalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der intestinalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der intraabdominalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der intrathorakalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Iris
Unsichere Neubildung der jugularen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Kniekehle
Unsichere Neubildung der Kolonlymphknoten
Unsichere Neubildung der Konjunktiva
Unsichere Neubildung der Kopflymphknoten
Unsichere Neubildung der Kornea
Unsichere Neubildung der Kreuzbeingegend
Unsichere Neubildung der kubitalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Leberlymphknoten
Unsichere Neubildung der Leistenbeuge a.n.k.
Unsichere Neubildung der Leistenbeugenlymphknoten
Unsichere Neubildung der Leistengegend
Unsichere Neubildung der Linse
Unsichere Neubildung der lumbalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Lymphknoten der oberen Gliedmaßen
Unsichere Neubildung der Lymphknoten der Porta hepatis
Unsichere Neubildung der Lymphknoten der unteren Gliedmaßen
Unsichere Neubildung der Lymphknoten des Anulus femoralis
Unsichere Neubildung der Lymphknoten des Foramen obturatum
Unsichere Neubildung der Lymphknoten des Hypogastriums
Unsichere Neubildung der Lymphknoten des Lungenhilus
Unsichere Neubildung der Lymphknoten des Parametriums
Unsichere Neubildung der Lymphknoten des Zwerchfells
Unsichere Neubildung der Magenlymphknoten
Unsichere Neubildung der mandibulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der mediastinalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der mesenterialen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Mesokolonlymphknoten
Unsichere Neubildung der Milzlymphknoten
Unsichere Neubildung der Nackenlymphknoten
Unsichere Neubildung der Nase
Unsichere Neubildung der nuchalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der oberen Extremität
Unsichere Neubildung der oberen Gliedmaßen
Unsichere Neubildung der okzipitalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Orbita
Unsichere Neubildung der Orbitanerven a.n.k.
Unsichere Neubildung der Orbitaweichteile
Unsichere Neubildung der ösophagealen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Pankreaslymphknoten
Unsichere Neubildung der paraaortalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der parasternalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der parauterinen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der paravaginalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der parazervikalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Parotislymphknoten
Unsichere Neubildung der pektoralen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der pelvinen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der periaortalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der peripankreatischen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der peripheren Nerven der Orbita
Unsichere Neubildung der Pfortaderlymphknoten
Unsichere Neubildung der poplitealen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der portalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der präaurikulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der prälaryngealen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der präsymphysealen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der prätrachealen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Pyloruslymphknoten
Unsichere Neubildung der Regio scapularis
Unsichere Neubildung der rektovaginalen Wand
Unsichere Neubildung der Retina
Unsichere Neubildung der retroaurikulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der retroperitonealen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der retropharyngealen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der retrosternalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Rosenmüller-Lymphknoten
Unsichere Neubildung der sakralen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Schulter a.n.k.
Unsichere Neubildung der Schulterblattregion
Unsichere Neubildung der Skalenus-Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Sklera
Unsichere Neubildung der subinguinalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der subklavikulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der sublingualen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der submandibulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der submaxillären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der submentalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der subskapulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der supraklavikulären Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Supraklavikulargrube
Unsichere Neubildung der Temporalregion
Unsichere Neubildung der thorakalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der tibialen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der trachealen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der tracheobronchialen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Tränendrüse
Unsichere Neubildung der unteren Extremität
Unsichere Neubildung der unteren Gliedmaßen
Unsichere Neubildung der Virchow-Drüse
Unsichere Neubildung der Wade
Unsichere Neubildung der Wange
Unsichere Neubildung der zervikalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der Zervikalregion
Unsichere Neubildung der zervikofazialen Lymphknoten
Unsichere Neubildung der zöliakalen Lymphknoten
Unsichere Neubildung des Abdomens
Unsichere Neubildung des Arms a.n.k.
Unsichere Neubildung des Atrium cordis
Unsichere Neubildung des Augapfels
Unsichere Neubildung des Auges
Unsichere Neubildung des Bauches
Unsichere Neubildung des Beckenbodens
Unsichere Neubildung des Beckens
Unsichere Neubildung des Beins a.n.k.
Unsichere Neubildung des Cloquet-Knotens
Unsichere Neubildung des Daumens a.n.k.
Unsichere Neubildung des Ductus nasolacrimalis
Unsichere Neubildung des Ellenbogens a.n.k.
Unsichere Neubildung des Endokards
Unsichere Neubildung des Epikards
Unsichere Neubildung des Fußes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Gesäßes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Gesichts
Unsichere Neubildung des Halses a.n.k.
Unsichere Neubildung des Handgelenks a.n.k.
Unsichere Neubildung des Herzens
Unsichere Neubildung des Knies a.n.k.
Unsichere Neubildung des Knöchels a.n.k.
Unsichere Neubildung des Kopfes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Limbus corneae
Unsichere Neubildung des Myokards
Unsichere Neubildung des Oberschenkels a.n.k.
Unsichere Neubildung des Orbitabindegewebes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Perikards
Unsichere Neubildung des Perineum
Unsichere Neubildung des perirektalen Gewebes
Unsichere Neubildung des periurethralen Gewebes
Unsichere Neubildung des rektovaginalen Septums
Unsichere Neubildung des rektovesikalen Septums
Unsichere Neubildung des Rückens a.n.k.
Unsichere Neubildung des Rumpfes a.n.k.
Unsichere Neubildung des Septum rectovaginale
Unsichere Neubildung des Septum rectovesicale
Unsichere Neubildung des Thorax
Unsichere Neubildung des Tränenkanals
Unsichere Neubildung des Tränennasenganges
Unsichere Neubildung des Tränenpunktes
Unsichere Neubildung des Tränensacks
Unsichere Neubildung des Unterarms a.n.k.
Unsichere Neubildung des Uvealtraktes
Unsichere Neubildung des Ziliarkörpers
Unsichere Neubildung einer Extremität
Unsichere Neubildung einer Zehe a.n.k.
Unsichere Neubildung eines Fingers a.n.k.
Vesikorektale unsichere Neubildung
Vorhoftumor
Wangentumor
D48.9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet
Neoplasma o.n.A.
Neubildung o.n.A.
Tumor o.n.A.
Anämie bei Neubildung a.n.k. (D48.9† D63.0*)
Argentaffines Karzinoid
Dermatomyositis bei Neubildung a.n.k. (D48.9† M36.0*)
Dermatopolymyositis bei Neubildung a.n.k. (D48.9† M36.0*)
Embryonaltumor
Enzephalopathie bei Neubildung a.n.k. (D48.9† G13.1*)
Florides Tumorleiden
Gehirndegeneration bei Neubildung a.n.k. (D48.9† G32.8*)
Geschwulst - s.a. Neubildung, unsicheres Verhalten
Gewächs
Hydrozephalus bei Neubildung a.n.k. (D48.9† G94.1*)
Multiple Hirnnervenlähmungen bei Neubildung a.n.k. (D48.9† G53.3*)
Myasthenisches Syndrom bei Neubildung (D48.9† G73.2*)
Myelopathie bei Neubildung a.n.k. (D48.9† G99.2*)
Neoplasie
Neoplasma
Neoplastische Geschwulst - s.a. Neubildung, unsicheres Verhalten
Neoplastische Zyste
Neoplastischer Prozess
Neoplastisches Wachstum - s.a. Neubildung, unsicheres Verhalten
Nervenwurzelkompression bei Neubildung a.n.k. (D48.9† G55.0*)
Neubildung - s.a. Tabelle der Neubildungen
Neue Geschwulst - s.a. Neubildung, unsicheres Verhalten
Paraneoplastische limbische Enzephalopathie (D48.9† G13.1*)
Paraneoplastische Neuromyopathie (D48.9† G13.0*)
Paraneoplastische Neuropathie (D48.9† G13.0*)
Peripherer degenerativer Tumor
Pilzartige Geschwulst - s.a. Neubildung, unsicheres Verhalten
Polyneuropathie bei Neubildung a.n.k. (D48.9† G63.1*)
Reifes Teratom
Solides Teratom - s.a. Neubildung, unsicheres Verhalten
Systemische Atrophie des Zentralnervensystems bei Neubildung a.n.k. (D48.9† G13.1*)
Teratom - s.a. Neubildung, unsicheres Verhalten
Teratoma - s.a. Neubildung, unsicheres Verhalten
Teratotumor
Tumor - s.a. Neubildung
Tumoranämie (Primärtumor unbekannt) (D48.9† D63.0*)
Tumoröse Veränderung
Tumoröser Prozess
Übergangszelltumor
Villöses Adenom