Krankheiten des Kreislaufsystems
Exkl.: Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (O00-O99)
Neubildungen (C00-D48)
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
Systemkrankheiten des Bindegewebes (M30-M36)
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome (G45.-)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
I00-I02 Akutes rheumatisches Fieber
I05-I09 Chronische rheumatische Herzkrankheiten
I10-I15 Hypertonie [Hochdruckkrankheit]
I20-I25 Ischämische Herzkrankheiten
I26-I28 Pulmonale Herzkrankheit und Krankheiten des Lungenkreislaufes
I30-I52 Sonstige Formen der Herzkrankheit
I60-I69 Zerebrovaskuläre Krankheiten
I70-I79 Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
I80-I89 Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten, anderenorts nicht klassifiziert
I95-I99 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Sternschlüsselnummer(n)
I32.-* Perikarditis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I39.-* Endokarditis und Herzklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I41.-* Myokarditis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I43.-* Kardiomyopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I52.-* Sonstige Herzkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I68.-* Zerebrovaskuläre Störungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I79.-* Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I98.-* Sonstige Störungen des Kreislaufsystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Ausrufezeichenschlüsselnummer(n)
I50.02! Rechtsherzinsuffizienz ohne Beschwerden
I50.03! Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei stärkerer Belastung
I50.04! Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei leichterer Belastung
I50.05! Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden in Ruhe
I67.80! Vasospasmen bei Subarachnoidalblutung
Akutes rheumatisches Fieber
I00 Rheumatisches Fieber ohne Angabe einer Herzbeteiligung
Inkl.: Akute oder subakute Arthritis bei rheumatischem Fieber
Akute Arthritis bei rheumatischem Fieber
Akute rheumatische Arthritis
Akute rheumatische Polyarthritis
Akutes rheumatisches Fieber
Erythema marginatum bei akutem rheumatischem Fieber (I00† L54.0*)
Rheumatisches Fieber
Rheumatisches Fieber mit Pneumonie (I00† J17.8*)
Rheumatismus mit Pneumonie (I00† J17.8*)
Subakute Arthritis bei rheumatischem Fieber
Subakute rheumatische Arthritis
Subakute rheumatische Polyarthritis
Subakutes rheumatisches Fieber
I01.- Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
Exkl.: Chronische Krankheiten rheumatischen Ursprungs (I05-I09), es sei denn, es liegt gleichzeitig rheumatisches Fieber vor, oder es gibt Hinweise dafür, dass der rheumatische Prozess rezidiviert oder aktiv ist.
I01.0 Akute rheumatische Perikarditis
Jeder Zustand unter I00 mit Perikarditis
Rheumatische Perikarditis (akut)
Exkl.: Nicht als rheumatisch bezeichnet (I30.-)
Aktive Perikarditis mit rheumatischem Fieber
Akute rheumatische Arthritis mit Perikarditis
Akute rheumatische Perikarditis
Rheumatische Perikarditis
Rheumatisches Fieber mit Perikarditis
Subakute rheumatische Arthritis mit Perikarditis
I01.1 Akute rheumatische Endokarditis
Akute rheumatische Valvulitis
Jeder Zustand unter I00 mit Endokarditis oder Valvulitis
Aktive Mitralklappenendokarditis
Aktive rheumatische Aortenklappenendokarditis
Aktive rheumatische Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit
Aktive rheumatische Pulmonalklappenendokarditis
Aktive Trikuspidalklappenendokarditis
Akute Mitralklappenendokarditis
Akute Mitralstenose
Akute rheumatische Aortenklappenendokarditis
Akute rheumatische Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit
Akute rheumatische Arthritis mit Endokarditis
Akute rheumatische Arthritis mit Valvulitis
Akute rheumatische Endokarditis
Akute rheumatische Herzklappenentzündung
Akute rheumatische Pulmonalklappenendokarditis
Akute rheumatische Valvulitis
Akute Trikuspidalklappenendokarditis
Rheumatische Aortitis
Rheumatisches Fieber mit Endokarditis
Subakute rheumatische Arthritis mit Endokarditis
Subakute rheumatische Arthritis mit Valvulitis
Subakute rheumatische Pulmonalklappenendokarditis
I01.2 Akute rheumatische Myokarditis
Jeder Zustand unter I00 mit Myokarditis
Aktive rheumatische myokardiale Insuffizienz
Akute rheumatische Arthritis mit Myokarditis
Akute rheumatische myokardiale Insuffizienz
Akute rheumatische Myokarditis
Akutes rheumatisches Fieber mit Myokarditis
Subakute rheumatische Arthritis mit Myokarditis
Subakute rheumatische myokardiale Insuffizienz
Subakute rheumatische Myokarditis
Toxische rheumatische Myokarditis
I01.8 Sonstige akute rheumatische Herzkrankheit
Akute rheumatische Pankarditis
Jeder Zustand unter I00 mit sonstigen oder mehreren Arten der Herzbeteiligung
Aktive Linksherzinsuffizienz bei rheumatischem Fieber
Aktive rheumatische Herzhypertrophie
Aktive rheumatische Linksherzinsuffizienz
Akute rheumatische Arthritis mit mehrfacher Herzbeteiligung
Akute rheumatische Herzhypertrophie
Akute rheumatische koronare Arteriitis
Akute rheumatische Linksherzinsuffizienz
Akute rheumatische Pankarditis
Bouillaud-Krankheit
Bouillaud-Syndrom
Subakute rheumatische Arthritis mit mehrfacher Herzbeteiligung
I01.9 Akute rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
Jeder Zustand unter I00 mit nicht näher bezeichneter Art der Herzbeteiligung
Rheumatische:
· Herzkrankheit, aktiv oder akut
· Karditis, akut
Aktive rheumatische Herzkrankheit
Akute rheumatische Arthritis mit Herzbeteiligung
Akute rheumatische Herzkrankheit
Akute rheumatische Karditis
Akuter Gelenkrheumatismus mit Herzbeteiligung
Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
Subakute rheumatische Arthritis mit Herzbeteiligung
I02.- Rheumatische Chorea
Inkl.: Chorea minor [Chorea Sydenham]
Exkl.: Chorea:
· progressiva hereditaria [Chorea Huntington] (G10)
· o.n.A. (G25.5)
I02.0 Rheumatische Chorea mit Herzbeteiligung
Chorea o.n.A. mit Herzbeteiligung
Rheumatische Chorea mit Herzbeteiligung jeder Art, klassifizierbar unter I01.-
Aktive Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit mit Chorea
Aktive Mitralklappenendokarditis mit Aortenklappenkrankheit mit Chorea
Aktive Mitralklappenendokarditis mit Chorea
Aktive rheumatische Aortenklappenendokarditis mit Chorea
Aktive rheumatische Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit mit Chorea
Aktive rheumatische Endokarditis mit Chorea
Aktive rheumatische Linksherzinsuffizienz mit Chorea
Aktive rheumatische Mitralklappeninsuffizienz mit Chorea
Aktive rheumatische Myokarditis mit Chorea
Aktive Trikuspidalklappenendokarditis mit Chorea
Akute Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit mit Chorea
Akute Mitralklappenendokarditis mit Aortenklappenkrankheit mit Chorea
Akute Mitralklappenendokarditis mit Chorea
Akute Perikarditis mit Chorea
Akute rheumatische Aortenklappenendokarditis mit Chorea
Akute rheumatische Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit mit Chorea
Akute rheumatische Endokarditis mit Chorea
Akute rheumatische Linksherzinsuffizienz mit Chorea
Akute rheumatische Mitralklappeninsuffizienz mit Chorea
Akute rheumatische Pulmonalklappenendokarditis mit Chorea
Akute Trikuspidalklappenendokarditis mit Chorea
Chorea minor mit Herzbeteiligung
Chorea mit Herzbeteiligung
Chorea Sydenham mit Herzbeteiligung
Rheumatische Chorea mit Endokarditis
Rheumatische Chorea mit Herzbeteiligung
Rheumatische Chorea mit mehrfacher Herzbeteiligung
Rheumatische Chorea mit Myokarditis
Rheumatische Chorea mit Perikarditis
Rheumatische Chorea mit Valvulitis
Subakute rheumatische Endokarditis mit Chorea
Subakute rheumatische Pulmonalklappenendokarditis mit Chorea
Sydenham-Syndrom mit Herzbeteiligung
Veitstanz mit Herzbeteiligung
I02.9 Rheumatische Chorea ohne Herzbeteiligung
Rheumatische Chorea o.n.A.
Chorea infectiosa
Chorea juvenilis
Chorea minor
Chorea simplex
Chorea Sydenham
Rheumatische Chorea
Rheumatische Chorea ohne Herzbeteiligung
Rheumatisches Fieber mit Beteiligung des Zentralnervensystems
Sydenham-Krankheit
Sydenham-Syndrom
Chronische rheumatische Herzkrankheiten
I05.- Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Inkl.: Zustände, die unter I05.0 und I05.2-I05.9 klassifizierbar sind, unabhängig davon, ob als rheumatisch bezeichnet oder nicht
Exkl.: Als nichtrheumatisch bezeichnet (I34.-)
I05.0 Mitralklappenstenose
Mitralklappenobstruktion (rheumatisch)
Mitralklappenobstruktion
Mitralklappenstenose
Mitralklappenstriktur
Mitralstenose
Rheumatische Mitralklappenobstruktion
I05.1 Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz
Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz
I05.2 Mitralklappenstenose mit Insuffizienz
Mitralstenose mit Insuffizienz oder Regurgitation
Kombiniertes Mitralklappenvitium
Kombiniertes Mitralvitium
Mitralklappenobstruktion mit Insuffizienz
Mitralklappenstenose mit Insuffizienz
Mitralstenose mit Insuffizienz
Mitralstenose mit Mitralinsuffizienz
Mitralstenose mit Regurgitation
Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz mit Obstruktion
Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz mit Stenose
I05.8 Sonstige Mitralklappenkrankheiten
Mitralklappenfehler
Mitralvitium
Chronischer rheumatischer Mitralklappenfehler
Chronisches rheumatisches Mitralklappenvitium
Mitralfehler
Mitralklappendeformität
Mitralklappenfehler
Mitralklappensklerose
Mitralklappenvitium
Mitralvitium
Rheumatische Mitralklappensklerose
I05.9 Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Mitralklappenkrankheit (chronisch) o.n.A.
Chronische Mitralklappenkrankheit
Chronische rheumatische Mitralklappenentzündung
Mitralklappenendokarditis
Mitralklappenendokarditis mit inaktivem rheumatischem Fieber
Mitralklappenendokarditis mit ruhendem rheumatischem Fieber
Mitralklappenentzündung
Mitralklappenkrankheit
Mitralklappenschaden
Rheumatische Mitralklappenkrankheit
I06.- Rheumatische Aortenklappenkrankheiten
Exkl.: Nicht als rheumatisch bezeichnet (I35.-)
I06.0 Rheumatische Aortenklappenstenose
Rheumatische Aortenklappenobstruktion
Rheumatische Aortenklappenobstruktion
Rheumatische Aortenklappenstenose
Rheumatische Aortenstenose
I06.1 Rheumatische Aortenklappeninsuffizienz
Rheumatische Aorteninsuffizienz
Rheumatische Aortenklappeninsuffizienz
I06.2 Rheumatische Aortenklappenstenose mit Insuffizienz
Rheumatische Aortenstenose mit Insuffizienz oder Regurgitation
Rheumatische Aortenklappenstenose mit Insuffizienz
Rheumatische Aortenklappenstenose mit Regurgitation
Rheumatische Aortenklappenstenose mit Schlussunfähigkeit
Rheumatische Aortenstenose mit Insuffizienz
Rheumatische Aortenstenose mit Regurgitation
I06.8 Sonstige rheumatische Aortenklappenkrankheiten
Chronischer rheumatischer Aortenklappenfehler
Chronisches rheumatisches Aortenklappenvitium
Rheumatisches Vitium cordis der Aortenklappe
Rheumatischs Aortenklappensklerose
I06.9 Rheumatische Aortenklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Rheumatische Aortenklappenkrankheit o.n.A.
Aortenklappenendokarditis mit inaktivem rheumatischem Fieber
Aortenklappenendokarditis mit ruhendem rheumatischem Fieber
Chronische rheumatische Aortenklappenentzündung
Rheumatische Aortenklappenendokarditis
Rheumatische Aortenklappenkrankheit
I07.- Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Inkl.: Als rheumatisch bezeichnet
Ursache nicht näher bezeichnet
Exkl.: Als nichtrheumatisch bezeichnet (I36.-)
I07.0 Trikuspidalklappenstenose
Trikuspidalklappenstenose (rheumatisch)
Rheumatische Trikuspidalklappenstenose
Trikuspidalklappenstenose
Trikuspidalklappenstriktur
I07.1 Trikuspidalklappeninsuffizienz
Trikuspidalklappeninsuffizienz (rheumatisch)
Rheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz
Trikuspidalinsuffizienz
Trikuspidalklappeninsuffizienz
Trikuspidalklappenregurgitation
I07.2 Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz
Trikuspidalklappenobstruktion mit Insuffizienz
Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz
Trikuspidalklappenstenose mit Regurgitation
Trikuspidalklappenstenose mit Schlussunfähigkeit
Trikuspidalstenose mit Insuffizienz
I07.8 Sonstige Trikuspidalklappenkrankheiten
Rheumatischer Trikuspidalklappenfehler
Trikuspidalklappenaneurysma
Trikuspidalklappendeformität
Trikuspidalklappenendokarditis
Trikuspidalklappenendokarditis mit inaktivem rheumatischem Fieber
Trikuspidalklappenendokarditis mit ruhendem rheumatischem Fieber
Trikuspidalklappenfehler
Trikuspidalklappenruptur
Trikuspidalklappensklerose
Trikuspidalklappenthrombose
Trikuspidalklappenvitium
I07.9 Trikuspidalklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Trikuspidalklappenkrankheit o.n.A.
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheit
Trikuspidalklappendegeneration
Trikuspidalklappengeräusch
Trikuspidalklappenkrankheit
Trikuspidalklappenschädigung
I08.- Krankheiten mehrerer Herzklappen
Inkl.: Als rheumatisch bezeichnet
Ursache nicht näher bezeichnet
Exkl.: Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet (I38)
Erkrankungen mehrerer Herzklappen nichtrheumatischer Ursache (I34-I38, Q22-Q23, Q24.8)
Rheumatische Krankheiten des Endokards, Herzklappe nicht näher bezeichnet (I09.1)
I08.0 Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert
Beteiligung von Mitral- und Aortenklappe, unabhängig davon, ob als rheumatisch bezeichnet oder nicht näher bezeichnet
Aorten- und Mitralklappenentzündung
Aorten- und Mitralklappenfehler
Aorten- und Mitralklappeninsuffizienz
Aorten- und Mitralklappensklerose
Aorten- und Mitralklappenstenose
Aorten- und Mitralklappenvitium
Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit
Aortenklappeninsuffizienz mit Mitralklappenkrankheit
Aortenmitralvitium
Chronische rheumatische Entzündung der Mitral- und Aortenklappe
Chronische rheumatische Insuffizienz der Mitral- und Aortenklappe
Chronische rheumatische Krankheit der Mitral- und Aortenklappe
Chronische rheumatische Sklerose der Mitral- und Aortenklappe
Chronische rheumatische Stenose der Mitral- und Aortenklappe
Chronischer rheumatischer Fehler der Mitral- und Aortenklappe
Chronisches rheumatisches Vitium der Mitral- und Aortenklappe
Kombiniertes Mitral- und Aortenklappenvitium
Mitral- und Aortenklappenvitium
Mitralaortenvitium
Mitralklappenendokarditis mit Aortenklappenkrankheit
Mitralklappeninsuffizienz mit Aortenklappenkrankheit
Mitralklappenstenose mit Aortenklappenkrankheit
Rheumatische Aortenklappeninsuffizienz mit Mitralklappenkrankheit
Rheumatische Aortenklappenstenose mit Mitralklappenkrankheit
Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz mit Aortenklappenkrankheit
I08.1 Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert
Kombinierte Krankheit der Mitral- und Trikuspidalklappe
Mitralklappenendokarditis mit Trikuspidalklappenkrankheit
Mitralklappeninsuffizienz mit Trikuspidalklappenkrankheit
Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz mit Trikuspidalklappenkrankheit
Trikuspidalklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit
Trikuspidalklappeninsuffizienz mit Mitralklappenkrankheit
Trikuspidalklappenstenose mit Mitralklappenkrankheit
I08.2 Krankheiten der Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert
Aortenklappenendokarditis mit Trikuspidalklappenkrankheit
Aortenklappeninsuffizienz mit Trikuspidalklappenkrankheit
Kombinierte Krankheit der Aorten- und Trikuspidalklappe
Rheumatische Aortenklappeninsuffizienz mit Trikuspidalklappenkrankheit
Rheumatische Aortenklappenstenose mit Trikuspidalklappenkrankheit
Trikuspidalklappenendokarditis mit Aortenklappenkrankheit
Trikuspidalklappeninsuffizienz mit Aortenklappenkrankheit
Trikuspidalklappenstenose mit Aortenklappenkrankheit
Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz und Aortenklappenkrankheit
Trikuspidalklappenstenose mit Regurgitation und Aortenklappenkrankheit
Trikuspidalklappenstenose mit Schlussunfähigkeit und Aortenklappenkrankheit
I08.3 Krankheiten der Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert
Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit und Trikuspidalklappenkrankheit
Aortenklappeninsuffizienz mit Mitralklappenkrankheit und Trikuspidalklappenkrankheit
Kombinierte Krankheit der Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappe
Mitralklappeninsuffizienz mit Aortenklappenkrankheit und Trikuspidalklappenkrankheit
Rheumatische Aortenklappenendokarditis mit Mitralklappenkrankheit und Trikuspidalklappenkrankheit
Rheumatische Aortenklappeninsuffizienz mit Mitralklappenkrankheit und Trikuspidalklappenkrankheit
Rheumatische Aortenklappenstenose mit Mitralklappenkrankheit und Trikuspidalklappenkrankheit
Trikuspidalklappeninsuffizienz mit Mitralklappenkrankheit und Aortenklappenkrankheit
Trikuspidalklappenstenose mit Mitralklappenkrankheit und Aortenklappenkrankheit
I08.8 Sonstige Krankheiten mehrerer Herzklappen
Rheumatische Pulmonalklappenstenose mit Aortenklappenkrankheit
Rheumatische Pulmonalklappenstenose mit Mitralklappenkrankheit
Rheumatische Pulmonalklappenstenose mit Trikuspidalklappenkrankheit
I08.9 Krankheit mehrerer Herzklappen, nicht näher bezeichnet
Endokarditis mehrerer Klappen
Krankheit mehrerer Herzklappen
Mehrklappenvitium
Panvalvuläre Herzkrankheit
Vierklappenkrankheit des Herzens
Vierklappenvitium
I09.- Sonstige rheumatische Herzkrankheiten
I09.0 Rheumatische Myokarditis
Exkl.: Myokarditis, nicht als rheumatisch bezeichnet (I51.4)
Aschoff-Geipel-Knötchen
Inaktives rheumatisches Fieber mit Myodegeneratio cordis
Inaktives rheumatisches Fieber mit Myokarditis
Myodegeneratio cordis mit rheumatischem Fieber
Myokarddegeneration mit rheumatischem Fieber
Myokarditis mit rheumatischem Fieber
Rheumatische Kardiomyopathie
Rheumatische Myokarditis
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Myodegeneratio cordis
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Myokarditis
I09.1 Rheumatische Krankheiten des Endokards, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Rheumatische:
· Endokarditis (chronisch)
· Valvulitis (chronisch)
Exkl.: Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet (I38)
Chronische rheumatische Endokarditis
Chronische rheumatische Herzklappenentzündung
Chronische rheumatische Herzklappeninsuffizienz
Chronische rheumatische Herzklappenstenose
Chronische rheumatische Valvulitis
Chronische rheumatische Valvulitis mit Chorea
Inaktives rheumatisches Fieber mit Endokarditis
Rheumatische Endokarditis
Rheumatische Endokardkrankheit
Rheumatische Herzklappendegeneration
Rheumatische Herzklappeninsuffizienz
Rheumatische Herzklappenstenose
Rheumatische Valvulitis
Rheumatischer Herzfehler
Rheumatischer Herzklappenfehler
Rheumatisches Herzklappenaneurysma
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Endokarditis
I09.2 Chronische rheumatische Perikarditis
Chronische rheumatische:
· Mediastinoperikarditis
· Myoperikarditis
Perikardverwachsung, rheumatisch
Exkl.: Nicht als rheumatisch bezeichnet (I31.-)
Chronische rheumatische Herzbeutelkrankheit
Chronische rheumatische Herzbeutelverklebung
Chronische rheumatische Herzbeutelverwachsung
Chronische rheumatische Mediastinoperikarditis
Chronische rheumatische Myoperikarditis
Chronische rheumatische Perikarditis
Inaktives rheumatisches Fieber mit Perikarditis
Rheumatische adhäsive Perikarditis
Rheumatische Herzadhäsion
Rheumatische Perikardadhäsion
Rheumatische Perikardverwachsung
Rheumatischer Perikarderguss
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Perikarditis
I09.8 Sonstige näher bezeichnete rheumatische Herzkrankheiten
Rheumatische Krankheit der Pulmonalklappe
Chronische rheumatische koronare Arteriitis
Inaktives rheumatisches Fieber mit Herzhypertrophie
Inaktives rheumatisches Fieber mit Herzinsuffizienz
Inaktives rheumatisches Fieber mit Herzkrankheit a.n.k.
Inaktives rheumatisches Fieber mit Linksherzinsuffizienz
Inaktives rheumatisches Fieber mit Pulmonalklappenendokarditis
Rheumatische Herzhypertrophie
Rheumatische Linksherzinsuffizienz
Rheumatische Pankarditis
Rheumatische Pulmonalklappenendokarditis
Rheumatische Pulmonalklappeninsuffizienz
Rheumatische Pulmonalklappenkrankheit
Rheumatische Pulmonalklappenstenose
Rheumatische valvuläre Pulmonalstenose
Rheumatischer Pulmonalklappenfehler
Rheumatisches Pulmonalklappenvitium
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Herzhypertrophie
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Herzinsuffizienz
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Herzkrankheit a.n.k.
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Linksherzinsuffizienz
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Pulmonalklappenendokarditis
I09.9 Rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
Herzversagen, rheumatisch
Rheumatische Karditis
Exkl.: Karditis bei seropositiver chronischer Polyarthritis (M05.3-)
Chronische rheumatische Herzkrankheit
Chronische rheumatische Herzmuskelkrankheit
Chronische rheumatische Karditis
Herzinsuffizienz mit rheumatischem Fieber
Herzrheumatismus
Inaktive rheumatische Karditis
Inaktives rheumatisches Fieber mit Karditis
Inaktives rheumatisches Fieber mit Pankarditis
Rheumaherz
Rheumatische Herzerkrankung
Rheumatische Herzinsuffizienz
Rheumatische Karditis
Rheumatisches Herzversagen
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Karditis
Ruhendes rheumatisches Fieber mit Pankarditis
Hypertonie [Hochdruckkrankheit]
Exkl.: Als Komplikation bei Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O10-O11, O13-O16)
Hypertonie beim Neugeborenen (P29.2)
Mit Beteiligung der Koronargefäße (I20-I25)
Pulmonale Hypertonie:
· primär (I27.0)
· sekundär (I27.2-)
Die folgenden fünften Stellen sind bei den Kategorien I10-I15 zu benutzen, um das Vorliegen einer hypertensiven Krise anzuzeigen:
0 Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
1 Mit Angabe einer hypertensiven Krise
I10.- Essentielle (primäre) Hypertonie
Inkl.: Bluthochdruck
Hypertonie (arteriell) (essentiell) (primär) (systemisch)
Exkl.: Mit Beteiligung von Gefäßen des:
· Auges (H35.0)
· Gehirns (I60-I69)
Akzelerierte Hypertonie (I10.90)
Arterielle essentielle Hypertonie (I10.90)
Arterielle Hypertonie (I10.90)
Arterieller Hochdruck (I10.90)
Behandlungsrefraktäre Hypertonie (I10.90)
Belastungshypertonie (I10.90)
Benigne essentielle Hypertonie mit hypertensiver Krise (I10.01)
Benigne Hypertonie (I10.00)
Blutdruckkrise (I10.91)
Bluthochdruck (I10.90)
Borderline-Hypertonie (I10.90)
Essentielle Hypertension (I10.90)
Essentielle Hypertonie (I10.90)
Essentieller Hypertonus (I10.90)
Hochdruck (I10.90)
Hoher Blutdruck (I10.90)
Hypertension (I10.90)
Hypertensive Krankheit (I10.90)
Hypertensive Krise (I10.91)
Hypertensiver Notfall (I10.91)
Hypertone Krise (I10.91)
Hypertonie (I10.90)
Hypertonie 1. Grades (I10.90)
Hypertonie 2. Grades (I10.90)
Hypertonie 3. Grades (I10.90)
Hypertonie mit Zyanose (I10.90)
Hypertonie-Manifestation (I10.90)
Hypertonus (I10.90)
Idiopathische Hypertonie (I10.90)
Instabile Hypertonie (I10.90)
Juvenile Hypertonie (I10.90)
Labile Hypertonie (I10.90)
Latente Hypertonie (I10.90)
Leichte Hypertonie (I10.90)
Maligne Hypertonie (I10.10)
Maligne Hypertonie mit hypertensiver Krise (I10.11)
Primäre essentielle Hypertonie (I10.90)
Primärer essentieller Hochdruck (I10.90)
Primärer essentieller hoher Blutdruck (I10.90)
Schwer einstellbarer Bluthochdruck (I10.90)
Systemische Hypertonie (I10.90)
Vegetative Hypertonie (I10.90)
I10.0- Benigne essentielle Hypertonie
I10.1- Maligne essentielle Hypertonie
I10.9- Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet
I11.- Hypertensive Herzkrankheit
Hinw.: Benutze, sofern zutreffend, zunächst Schlüsselnummern aus I50.- oder I51.4-I51.9, um die Art der Herzkrankheit anzugeben.
Benigne hypertensive Herzkrankheit (I11.90)
Benigne Hypertonie bei Herzkrankheit (I11.90)
Bluthochdruck mit Herzbeteiligung (I11.90)
Cor hypertonicum (I11.90)
Herzdekompensation bei Hypertonie (I11.00)
Herzinsuffizienz bei Hypertonie (I11.00)
HHK [Hypertensive Herzkrankheit] (I11.90)
Hochdruck mit Herzbeteiligung (I11.90)
Hochdruck mit Herzkrankheit (I11.90)
Hypertensive Herzhypertrophie (I11.90)
Hypertensive Herzinsuffizienz durch Stauung (I11.00)
Hypertensive Herzkrankheit (I11.90)
Hypertensive Herzkrankheit mit Herzinsuffizienz (I11.00)
Hypertensive Herzkrankheit mit Herzinsuffizienz mit hypertensiver Krise (I11.01)
Hypertensive Herzkrankheit ohne Herzinsuffizienz mit hypertensiver Krise (I11.91)
Hypertensive Kardiomyopathie (I11.90)
Hypertensive Linksherzinsuffizienz (I11.00)
Hypertensive Myokarddegeneration (I11.90)
Hypertensive Myokarditis (I11.90† I41.8*)
Hypertensives Herzversagen (I11.00)
Hypertensives Linksherzversagen (I11.00)
Hypertone Herzkrankheit (I11.90)
Hypertonie mit Altersherz (I11.90)
Hypertonie mit Herzbeteiligung (I11.90)
Hypertonieherz (I11.90)
Kardiovaskuläre Hypertonie (I11.90)
Maligne hypertensive Herzkrankheit (I11.90)
Maligne Hypertonie mit Herzbeteiligung (I11.90)
I11.0- Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz
Hypertensives Herzversagen
I11.9- Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz
Hypertensive Herzkrankheit o.n.A.
I12.- Hypertensive Nierenkrankheit
Hinw.: Benutze, sofern zutreffend, zunächst Schlüsselnummern aus N00-N07, N18.-, N19 oder N26, um die Art der Nierenkrankheit anzugeben.
Inkl.: Arteriosklerose der Niere
Arteriosklerotische Nephritis (chronisch) (interstitiell)
Hypertensive Nephropathie
Nephrosklerose [Nephro-Angiosklerose]
Exkl.: Sekundäre Hypertonie (I15.-)
Arterioläre hyaline Schrumpfniere (I12.90)
Arterioläre hyperplastische Schrumpfniere (I12.90)
Arterioläre Nephritis (I12.90)
Arterioläre Nephrosklerose (I12.90)
Arteriosklerose der Niere (I12.90)
Arteriosklerotische Bright-Krankheit (I12.90)
Arteriosklerotische Nephritis (I12.90)
Arteriosklerotische Nephritis mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Arteriosklerotische Nephrosklerose (I12.90)
Arteriosklerotische Niereninsuffizienz (I12.00)
Arteriosklerotische Schrumpfniere (I12.90)
Benigne Nephrosklerose (I12.90)
Bösartige Nephrosklerose (I12.90)
Chronische arteriosklerotische Nephritis (I12.90)
Chronische arteriosklerotische Nephritis mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Chronische Nephrosklerose (I12.90)
Fahr-Volhard-Krankheit (I12.90)
Fahr-Volhard-Krankheit mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Gutartige Nephrosklerose (I12.90)
Hyaline Nephrosklerose (I12.90)
Hypertensive Nephropathie (I12.90)
Hypertensive Nephrosklerose (I12.90)
Hypertensive Niereninsuffizienz (I12.00)
Hypertensive Nierenkrankheit (I12.90)
Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz mit hypertensiver Krise (I12.01)
Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz (I12.90)
Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz mit hypertensiver Krise (I12.91)
Hypertensives Nierenversagen (I12.00)
Hypertonie bei Schrumpfniere mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Hypertonie mit diffusen sklerosierenden glomerulonephritischen Läsionen (I12.90)
Hypertonie mit Nierenbeteiligung (I12.90)
Hypertonie mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Hypertonie mit Schrumpfniere (I12.90)
Hypertonische Urämie (I12.00)
Hypertonisches terminales Nierenversagen (I12.00)
Interstitielle arteriosklerotische Nephritis (I12.90)
Interstitielle arteriosklerotische Nephritis mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Maligne Nephrosklerose (I12.90)
Maligne Nierenhypertonie (I12.90)
Maligne primäre Nephrosklerose (I12.90)
Nephroangiosklerose (I12.90)
Nephroangiosklerose mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Nephrosklerose (I12.90)
Nephrosklerose mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Nierenarteriosklerose mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Nierenversagen bei Hypertonie (I12.00)
Renale Arteriosklerose (I12.90)
Renale Hypertonie mit Niereninsuffizienz (I12.00)
Renale Sklerose (I12.90)
Renale vaskuläre Insuffizienz (I12.90)
Schrumpfniere mit Hypertonie (I12.90)
Vaskuläre Schrumpfniere (I12.90)
I12.0- Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz
Hypertensives Nierenversagen
I12.9- Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz
Hypertensive Nierenkrankheit o.n.A.
I13.- Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Hinw.: Benutze, sofern zutreffend, zunächst Schlüsselnummern aus I50.- oder I51.4-I51.9 sowie aus N00-N07, N18.-, N19 oder N26, um die Art der Herz- bzw. Nierenkrankheit anzugeben.
Inkl.: Herz-Kreislauf-Nieren-Krankheit
Herz-Nieren-Krankheit
Benigne kardiorenale Hypertonie (I13.90)
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit (I13.90)
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Herz- und Niereninsuffizienz (I13.20)
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Herzinsuffizienz (I13.00)
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Herzinsuffizienz mit hypertensiver Krise (I13.01)
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz (I13.10)
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz mit hypertensiver Krise (I13.11)
Hypertensive Herzinsuffizienz mit Niereninsuffizienz (I13.20)
Hypertensive Herzinsuffizienz mit Nierenkrankheit (I13.00)
Hypertensive kardiorenale Insuffizienz (I13.20)
Hypertensive kardiorenale Krankheit (I13.90)
Hypertensive Krise bei hypertensiver Herz- und Nierenkrankheit mit Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz (I13.21)
Hypertensive Stauungsinsuffizienz des Herzens mit Nierenkrankheit (I13.00)
Hypertonie mit kardiorenaler Degeneration (I13.90)
Hypertonie mit Nephrosklerose und Herzbeteiligung (I13.90)
Hypertonie mit renaler kardiovaskulärer Degeneration (I13.90)
Kardiorenale Arteriosklerose (I13.90)
Kardiorenale Dekompensation (I13.20)
Kardiorenale Hypertonie (I13.90)
Kardiorenale Hypertonie mit Herz- und Niereninsuffizienz (I13.20)
Kardiorenale Hypertonie mit Niereninsuffizienz (I13.10)
Kardiorenale Komplikation (I13.20)
Kardiorenale Sklerose (I13.90)
Kardiorenaler Kollaps (I13.20)
Kardiorenales Syndrom (I13.90)
Kardiorenales Versagen mit Hypertonie (I13.20)
Kardiovaskuläre Hypertonie mit Herz- und Niereninsuffizienz (I13.20)
Maligne kardiorenale Hypertonie (I13.90)
Nephrosklerose mit Herzbeteiligung (I13.90)
Nierenversagen bei hypertonischer Herzkrankheit (I13.10)
Renale Hypertonie mit Herz- und Niereninsuffizienz (I13.20)
Renale Hypertonie mit Herzinsuffizienz (I13.00)
Renale kardiovaskuläre Hypertonie (I13.90)
Renale kardiovaskuläre Hypertonie mit Niereninsuffizienz (I13.10)
Renale kardiovaskuläre Insuffizienz (I13.20)
Renale kardiovaskuläre Krankheit (I13.90)
Renale kardiovaskuläre Sklerose (I13.90)
Schrumpfniere mit hypertensiver Herzkrankheit (I13.90)
Vaskulärer kardiorenaler Schaden (I13.90)
I13.0- Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz
I13.1- Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz
I13.2- Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz
I13.9- Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet
I15.- Sekundäre Hypertonie
Exkl.: Mit Beteiligung von Gefäßen des:
· Auges (H35.0)
· Gehirns (I60-I69)
Benigne renale Hypertonie (I15.10)
Hypertonie durch arterielle renale Störung (I15.00)
Hypertonie durch endokrine Krankheit (I15.20)
Hypertonie durch endokrine Krankheit mit hypertensiver Krise (I15.21)
Hypertonie durch endokrine Störung (I15.20)
Hypertonie durch Phäochromozytom (I15.20)
Hypertonie durch renale Störungen a.n.k. (I15.10)
Liddle-Syndrom (I15.10)
Maligne renale Hypertonie (I15.10)
Nephrogene Hypertonie (I15.10)
Page-Niere mit Hypertonie (I15.10)
Pseudoaldosteronismus (I15.10)
Pseudohyperaldosteronismus Typ 1 (I15.10)
Renale Hypertonie (I15.10)
Renoparenchymatöse Hypertonie (I15.10)
Renoparenchymatöser Hochdruck (I15.10)
Renovaskuläre Hypertonie (I15.00)
Renovaskuläre Hypertonie mit hypertensiver Krise (I15.01)
Sekundäre benigne Hypertonie (I15.90)
Sekundäre Hypertonie (I15.90)
Sekundäre Hypertonie durch renovaskuläre Störung (I15.00)
Sekundäre maligne Hypertonie (I15.90)
Sekundärer hoher Blutdruck (I15.90)
I15.0- Renovaskuläre Hypertonie
I15.1- Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten
Renoparenchymatöse Hypertonie
I15.2- Hypertonie als Folge von endokrinen Krankheiten
I15.8- Sonstige sekundäre Hypertonie
I15.9- Sekundäre Hypertonie, nicht näher bezeichnet
Ischämische Herzkrankheiten
Hinw.: Die in den Kategorien I21, I22, I24 und I25 angegebene Dauer bezieht sich bei der Morbidität auf das Intervall zwischen Beginn des ischämischen Anfalls und (stationärer) Aufnahme zur Behandlung. Bei der Mortalität bezieht sich die Dauer auf das Intervall zwischen Beginn des ischämischen Anfalls und Eintritt des Todes.
Inkl.: Mit Angabe einer Hypertonie (I10-I15)
Soll eine vorliegende Hypertonie angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
I20.- Angina pectoris
I20.0 Instabile Angina pectoris
Angina pectoris:
· bei Belastung, erstmalig auftretend [Angina de novo]
· mit abnehmender Belastungstoleranz
Crescendoangina
Drohender Infarkt [Impending infarction]
Intermediäres Koronarsyndrom [Graybiel]
Präinfarkt-Syndrom
Angina decubitus
Angina pectoris bei Belastung erstmalig auftretend
Angina pectoris de novo
Angina pectoris mit abnehmender Belastungstoleranz
Crescendoangina
Drohender Herzinfarkt
Drohender Myokardinfarkt
Graybiel-Syndrom
Instabile Angina pectoris
Intermediäres Koronarsyndrom
Präinfarktangina
Präinfarktsyndrom
Status anginosus
I20.1 Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus
Angina pectoris:
· angiospastisch
· spasmusinduziert
· variant angina
Prinzmetal-Angina (-pectoris)
Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus
Angina pectoris vasomotorica
Angiospastische Angina pectoris
Herzspasmus
Kardialer Spasmus
Koronararterienkrampf
Koronararterienspasmus
Koronarspasmus
Prinzmetal-Angina
Spasmusinduzierte Angina pectoris
Variant-Angina-pectoris
Vasospasmus der Koronararterien
Vasospastische Angina
I20.8 Sonstige Formen der Angina pectoris
Belastungsangina
Koronares Slow-Flow-Syndrom
Stabile Angina pectoris
Stenokardie
Angina pectoris durch Belastung
Angina pectoris nach Infarkt
Arbeitsangina pectoris
Belastungsangina
Funktionelle Stenokardie
Funktionelles Angina-pectoris-Syndrom
Koronares Slow-Flow-Syndrom
Ruheangina pectoris
Stabile Angina pectoris
Stenokardie
I20.9 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet
Angina pectoris o.n.A.
Angina-pectoris-Syndrom
Ischämischer Thoraxschmerz
Angina pectoris
Angina-pectoris-Syndrom
Anginöse Herzbeschwerden
AP - s.a. Angina pectoris
Herzangina
Ischämischer Thoraxschmerz
Kardiale Angina
Pektangina
Pektanginöse Herzbeschwerden
Pektanginöse Schmerzen
Pektanginöser Beschwerdenkomplex
Sternalgie bei Angina pectoris
I21.- Akuter Myokardinfarkt
Inkl.: Myokardinfarkt, als akut bezeichnet oder mit Angabe einer Dauer von vier Wochen (28 Tagen) oder weniger nach Eintritt des Infarktes
Exkl.: Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt (I23.-)
Myokardinfarkt:
· als chronisch bezeichnet oder mit Angabe einer Dauer von mehr als vier Wochen (mehr als 28 Tagen) nach Eintritt des Infarktes (I25.8)
· alt (I25.2-)
· rezidivierend (I22.-)
Postmyokardinfarkt-Syndrom (I24.1)
I21.0 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand
Transmuraler Infarkt (akut):
· anterior o.n.A.
· anteroapikal
· anterolateral
· anteroseptal
· Vorderwand o.n.A.
Akuter transmuraler anteriorer Myokardinfarkt
Akuter transmuraler anteroapikaler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler anterolateraler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler anteroseptaler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand
Vorderwandinfarkt des Herzens
Vorderwandmyokardinfarkt
VWI [Vorderwandinfarkt]
I21.1 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand
Transmuraler Infarkt (akut):
· diaphragmal
· Hinterwand o.n.A.
· inferior o.n.A.
· inferolateral
· inferoposterior
Akuter Hinterwandinfarkt des Herzens
Akuter HWI [Hinterwandinfarkt] des Herzens
Akuter Myokardinfarkt der Hinterwand
Akuter transmuraler diaphragmaler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler inferiorer Myokardinfarkt
Akuter transmuraler inferolateraler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler inferoposteriorer Myokardinfarkt
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand
Hinterwandinfarkt des Herzens
I21.2 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen
Transmuraler Infarkt (akut):
· apikolateral
· basolateral
· hochlateral
· lateral o.n.A.
· posterior (strikt)
· posterobasal
· posterolateral
· posteroseptal
· Seitenwand o.n.A.
· septal o.n.A.
Akuter transmuraler apikolateraler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler basolateraler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler hochlateraler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler lateraler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Seitenwand
Akuter transmuraler posteriorer Myokardinfarkt
Akuter transmuraler posterobasaler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler posterolateraler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler posteroseptaler Myokardinfarkt
Akuter transmuraler septaler Myokardinfarkt
Seitenwandinfarkt des Herzens
I21.3 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation
Transmuraler Myokardinfarkt o.n.A.
Akuter transmuraler Myokardinfarkt
Transmuraler Myokardinfarkt
I21.4 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Innenschichtinfarkt Nicht-ST-Hebungsinfarkt [NSTEMI] Nichttransmuraler Myokardinfarkt |
o.n.A. |
|
Akute subendokardiale Nekrose
Akuter nichttransmuraler Myokardinfarkt
Akuter nichttraumatischer subendokardialer Infarkt
Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Infarkt der Myokardinnenschicht
Nicht-ST-Hebungsinfarkt
Nichttransmuraler Myokardinfarkt
Non-Q-Wave-Myokardinfarkt
NSTEMI [Nicht-ST-Hebungsinfarkt]
I21.9 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet
Myokardinfarkt (akut) o.n.A.
Akuter Herzinfarkt
Akuter Myokardinfarkt
Akutes Herzwandaneurysma
AMI [Akuter Myokardinfarkt]
Apoplexia cordis der Kammer
Apoplexia cordis des Vorhofs
Apoplexie der Herzkammer
Apoplexie des Herzens
Apoplexie des Herzvorhofs
Arterienruptur des Herzens
Blutgefäßruptur des Herzens
Endokardiale Thrombose
Fettembolie des Herzens
Herzbeutelruptur
Herzembolie
Herzinfarkt - s.a. Myokardinfarkt oder s.a. Herzmuskelinfarkt
Herzmuskelinfarkt
Herzmuskelnekrose
Herzmuskelzellnekrose
Herzruptur
Herzventrikelinfarkt
Intramurale Thrombose
Kardiale Embolie
Kardiale Ruptur
Kardiale Thrombose
Kardialer Infarkt
Kardialer Insult
Kardiorrhexis
Kardiovaskulärer Insult
Koronararterienembolie
Koronararterieninfarkt
Koronararterienruptur
Koronararterienthromboembolie
Koronararterienthrombose
Koronararterienverschluss
Koronare Thromboembolie
Koronarembolie
Koronargerinnsel
Koronarinfarkt
Koronarinsult
Koronarthrombose
Koronarvenenembolie
Murale Thrombose
Myokardialer Anfall
Myokardinfarkt
Myokardnekrose
Myokardruptur
Nekrose der Herzmuskelfasern
Nekrose der Herzmuskelgruppen
Parietale Thrombose der Koronararterien
Rupturierte Koronararteriendissektion
Rupturiertes koronares Aneurysma
Vorhofruptur
Wandständige Thrombose der Koronararterien
I22.- Rezidivierender Myokardinfarkt
Hinw.: Benutze diese Kategorie zur Morbiditätskodierung für Myokardinfarkte jeglicher Lokalisation mit Eintritt innerhalb von vier Wochen (28 Tagen) oder weniger nach Eintritt des vorausgegangenen Infarktes.
Inkl.: Reinfarkt
Rezidivinfarkt
Exkl.: Als chronisch bezeichnet oder mit Angabe einer Dauer von mehr als vier Wochen (mehr als 28 Tagen) nach Eintritt des Infarktes (I25.8)
I22.0 Rezidivierender Myokardinfarkt der Vorderwand
Rezidivinfarkt (akut):
· anterior o.n.A.
· anteroapikal
· anterolateral
· anteroseptal
· Vorderwand o.n.A.
Rezidivierender anteriorer Myokardinfarkt
Rezidivierender anteroapikaler Myokardinfarkt
Rezidivierender anterolateraler Myokardinfarkt
Rezidivierender anteroseptaler Myokardinfarkt
Rezidivierender Myokardinfarkt der Vorderwand
I22.1 Rezidivierender Myokardinfarkt der Hinterwand
Rezidivinfarkt (akut):
· diaphragmal
· Hinterwand o.n.A.
· inferior o.n.A.
· inferolateral
· inferoposterior
Rezidivierender diaphragmaler Myokardinfarkt
Rezidivierender inferiorer Myokardinfarkt
Rezidivierender inferolateraler Myokardinfarkt
Rezidivierender inferoposteriorer Myokardinfarkt
Rezidivierender Myokardinfarkt der Hinterwand
I22.8 Rezidivierender Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen
Rezidivinfarkt (akut):
· apikolateral
· basolateral
· hochlateral
· lateral o.n.A.
· posterior (strikt)
· posterobasal
· posterolateral
· posteroseptal
· Seitenwand o.n.A.
· septal o.n.A.
Rezidivierender apikolateraler Myokardinfarkt
Rezidivierender basolateraler Myokardinfarkt
Rezidivierender hochlateraler Myokardinfarkt
Rezidivierender lateraler Myokardinfarkt
Rezidivierender Myokardinfarkt der Seitenwand
Rezidivierender posteriorer Myokardinfarkt
Rezidivierender posterobasaler Myokardinfarkt
Rezidivierender posterolateraler Myokardinfarkt
Rezidivierender posteroseptaler Myokardinfarkt
Rezidivierender septaler Myokardinfarkt
I22.9 Rezidivierender Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation
Akuter Rezidivinfarkt
Myokardreinfarkt
Reinfarkt
Rezidivierender Myokardinfarkt
Rezidivinfarkt - s.a. Infarkt, Myokard, rezidivierend
I23.- Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer (I21-I22), um die Art des Myokardinfarktes anzugeben.
Exkl.: Aufgeführte Zustände, nicht als akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt bezeichnet (I31.-, I51.-)
I23.0 Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Herzwandruptur mit Hämoperikard nach akutem Myokardinfarkt
I23.1 Vorhofseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Vorhofseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.2 Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.3 Ruptur der Herzwand ohne Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Exkl.: Mit Hämoperikard (I23.0)
Aneurysma der Herzwand als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Herzwandruptur ohne Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.4 Ruptur der Chordae tendineae als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Lazeration der Chordae tendineae nach akutem Myokardinfarkt
Ruptur der Chordae tendineae als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.5 Papillarmuskelruptur als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Papillarmuskelruptur als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.6 Thrombose des Vorhofes, des Herzohres oder der Kammer als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Herzohrthrombose als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Herzthrombose nach akutem Myokardinfarkt
Thrombose der Herzkammer als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Vorhofthrombose als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
I23.8 Sonstige akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Kardiale Komplikation nach akutem Myokardinfarkt a.n.k.
I24.- Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Exkl.: Angina pectoris (I20.-)
Transitorische Myokardischämie beim Neugeborenen (P29.4)
I24.0 Koronarthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronar (-Arterien) (-Venen): · Embolie · Thromboembolie · Verschluss |
ohne nachfolgenden Myokardinfarkt |
|
Exkl.: Als chronisch bezeichnet oder mit Angabe einer Dauer von mehr als vier Wochen (mehr als 28 Tage) nach dem Eintritt (I25.8)
Endokardiale Thrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Hinterwandischämie
Kardiale Embolie ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Kardiale Thrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronararterienembolie ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronararterienthromboembolie ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronararterienthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronararterienverschluss ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronarembolie ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronarthromboembolie ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronarvenenembolie ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronarvenenthromboembolie ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronarvenenverschluss ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Koronarverschluss ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Parietale Thrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
I24.1 Postmyokardinfarkt-Syndrom
Dressler-Syndrom II
Dressler-II-Syndrom
Postmyokardinfarktsyndrom
I24.8 Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit
Koronarinsuffizienz
Akute Koronarinsuffizienz
Koronararterieninsuffizienz
Koronare Herzinsuffizienz
Koronare Mangeldurchblutung
Koronares Versagen
Koronarinsuffizienz
Mikroherzinfarkt
Myokardiale Hypoxie
Subendokardiale Ischämie
I24.9 Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
Exkl.: Ischämische Herzkrankheit (chronisch) o.n.A. (I25.9)
Akute ischämische Herzkrankheit
Akute koronare Herzkrankheit
Akuter Koronarschaden
Akutes Koronarsyndrom
Zyanotische Herzkrankheit
I25.- Chronische ischämische Herzkrankheit
Exkl.: Herz-Kreislauf-Krankheit o.n.A. (I51.6)
I25.0 Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben
Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit
Kardiovaskuläre Arteriosklerose
Kardiovaskuläre arteriosklerotische Krankheit
I25.1- Atherosklerotische Herzkrankheit
Koronar- (Arterien):
· Atherom
· Atherosklerose
· Krankheit
· Okklusion
· Sklerose
· Stenose
I25.10 Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen
Atherosklerotische Herzkrankheit ohne hämodynamisch wirksame Stenosen
I25.11 Ein-Gefäß-Erkrankung
Arteriosklerose eines Herzgefäßes
Koronare Ein-Gefäß-Erkrankung
RIVA [Ramus intraventricularis anterior]-Stenose
I25.12 Zwei-Gefäß-Erkrankung
Atherosklerotische Zwei-Gefäß-Erkrankung
Koronare Zwei-Gefäß-Erkrankung
I25.13 Drei-Gefäß-Erkrankung
Atherosklerotische Drei-Gefäß-Erkrankung
Koronare Drei-Gefäß-Erkrankung
Koronare Zwei- bis Drei-Gefäß-Erkrankung
I25.14 Stenose des linken Hauptstammes
Koronare Vier-Gefäß-Erkrankung
Stenose des linken Hauptstammes der Koronararterien
I25.15 Mit stenosierten Bypass-Gefäßen
Atherosklerotische Herzkrankheit mit stenosiertem Bypass-Gefäß
I25.16 Mit stenosierten Stents
Atherosklerotische Herzkrankheit mit In-Stent-Stenose
Atherosklerotische Herzkrankheit mit stenosierten Stents
I25.19 Nicht näher bezeichnet
Angiokardiosklerose
Arterielle Herzkrankheit
Arteriosklerose der Koronararterien
Arteriosklerotische Herzkrankheit
Arteriosklerotische Kardiopathie
Atheromatöse Herzdegeneration
Atherosklerose der Herzkranzarterien
Atherosklerose der Herzkranzgefäße
Atherosklerotische Herzkrankheit
Chronische koronare Herzkrankheit
Herzarteriosklerose
Herzatherom
Herzatheromatose
Herzgefäßsklerose
Herzsklerose
Kardiale Arteriosklerose
Kardiale Sklerose
Kardiales Atherom
Kardiosklerose
Kardiovasosklerose
KHE [Koronare Herzerkrankung] - s.a. Koronare Herzerkrankung
KHK [Koronare Herzkrankheit] - s.a. Koronare Herzkrankheit
Koronararterienatherom
Koronararterienkalzifikation
Koronararterienkrankheit
Koronararterienobstruktion
Koronararterienossifikation
Koronararteriensklerose
Koronararterienstenose
Koronararterienstriktur
Koronararterienverengung
Koronararterienverkalkung
Koronaratheromatose
Koronare Arteriosklerose
Koronare arteriosklerotische Krankheit
Koronare Atherosklerose
Koronare Gefäßerkrankung
Koronare Herzkrankheit
Koronare Herzkrankheit mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion
Koronare Mehrgefäßerkrankung
Koronarerkrankung
Koronares Atherom
Koronargefäßstenose
Koronarsklerose
Koronarstenose
Koronarstriktur
Mittelgradige Koronararteriensklerose
Myokardatherom
Myokardiales Atherom
Sklerose der Herzkranzgefäße
Sklerotische Herzkrankheit
Stenosierende Koronararteriensklerose
I25.2- Alter Myokardinfarkt
Abgeheilter Myokardinfarkt
Zustand nach Myokardinfarkt, der durch EKG oder andere spezielle Untersuchungen diagnostiziert wurde, aber gegenwärtig symptomlos ist
I25.20 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend
Alter Myokardinfarkt, 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend
I25.21 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend
Alter Myokardinfarkt, 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend
I25.22 1 Jahr und länger zurückliegend
Alter Myokardinfarkt, 1 Jahr und länger zurückliegend
I25.29 Nicht näher bezeichnet
Abgeheilter Myokardinfarkt
Alter Anteroseptalinfarkt
Alter Herzinfarkt
Alter Inferolateralinfarkt
Alter Myokardinfarkt
Ausgeheilter Herzinfarkt
Herzinfarktanamnese
Herzinfarktschwiele
Hinterwandschwiele des Herzens
Hinterwandseptumschwiele
Myokardiale Narbe
Myokardinfarktnarbe
Myokardinfarktschwiele
Myokardnarbe
Myokardvernarbung
Rudimentärer Herzinfarkt
Rudimentärer Myokardinfarkt
Schwielenherz
Zustand nach Herzinfarkt
Zustand nach Myokardinfarkt
I25.3 Herz-(Wand-)Aneurysma
Ventrikelaneurysma
Aneurysma des Conus arteriosus
Aneurysma des Septum interatriale
Aneurysma des Septum interventriculare
Herzaneurysma
Herzventrikelaneurysma
Herzwandaneurysma
Hinterwandaneurysma
Kardiales Aneurysma
Koronare Herzkrankheit mit Ventrikelaneurysma
Murales Aneurysma
Myokardaneurysma
Ventrikelaneurysma
Vorderwandaneurysma
I25.4 Koronararterienaneurysma
Koronare arteriovenöse Fistel, erworben
Exkl.: Angeborenes Koronar- (Arterien-) Aneurysma (Q24.5)
Arteriosklerotisches Koronararterienaneurysma
Erworbene koronare arteriovenöse Fistel
Erworbene koronare Fistel
Erworbenes arteriovenöses Aneurysma der Koronararterien
Koronararterienaneurysma
Koronararteriendissektion
Koronare Fistel
I25.5 Ischämische Kardiomyopathie
Arteriosklerotische Kardiomyopathie
Ischämische Kardiomyopathie
Ischämische Myokarderkrankung
Ischämische Myokardschädigung
I25.6 Stumme Myokardischämie
Stumme Myokardischämie
I25.8 Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit
Jeder Zustand unter I21-I22 und I24.-, als chronisch bezeichnet oder mit Angabe einer Dauer von mehr als vier Wochen (mehr als 28 Tagen) nach dem Eintritt
Chronische Koronarinsuffizienz
Chronische subendokardiale Nekrose
Chronischer Myokardinfarkt
Coronariitis - s.a. Koronariitis
Erworbene Koronararteriendeformität
Koronararterienentzündung
Koronararteriitis
Koronariitis
Koronarvenenaneurysma
Myokardinfarkt mit angegebener Krankheitsdauer von mehr als 4 Wochen
I25.9 Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
Ischämische Herzkrankheit (chronisch) o.n.A.
Chronische Herzgefäßkrankheit
Chronische Herzischämie
Chronische hypertonische ischämische Herzkrankheit
Chronische ischämische Herzkrankheit
Chronische kardiale Durchblutungsstörung
Chronische myokardiale Ischämie
CIHK [Chronische ischämische Herzkrankheit]
Dekompensierte CIHK [Chronische ischämische Herzkrankheit]
Herzgefäßkrankheit
IHK [Ischämische Herzkrankheit]
Ischämische Herzinsuffizienz
Ischämische Herzkrankheit
Ischämische Kardiopathie
Kardiale Ischämie
Kardioangiopathie
Koronararterienschädigung
Koronare DBS [Durchblutungsstörung]
Koronare Durchblutungsstörung
Koronare Ischämie
Myokardischämie
Pulmonale Herzkrankheit und Krankheiten des Lungenkreislaufes
I26.- Lungenembolie
Inkl.: Lungeninfarkt
Postoperative Lungenembolie
Pulmonal (-Arterien) (-Venen):
· Thromboembolie
· Thrombose
Exkl.: Als Komplikation bei:
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.2)
· Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O88.-)
I26.0 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale
Akutes Cor pulmonale o.n.A.
Fulminante Lungenembolie
Massive Lungenembolie
Akute pulmonale Herzkrankheit
Akutes Cor pulmonale
Fulminante Lungenembolie
Lungenembolie mit akutem Cor pulmonale
Massive Lungenembolie
Pulmonalarterienthromboembolie mit Cor pulmonale
Pulmonalarterienthrombose mit Cor pulmonale
Pulmonale Thromboembolie mit Cor pulmonale
Pulmonale Thrombose mit Cor pulmonale
Pulmonalvenenthromboembolie mit Cor pulmonale
Pulmonalvenenthrombose mit Cor pulmonale
I26.9 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale
Lungenembolie o.n.A.
Nichtmassive Lungenembolie
Arterielle Lungenembolie
Embolische Pneumonie (I26.9† J17.8*)
Embolischer Lungeninfarkt
Hämorrhagischer Lungeninfarkt
Lungenarterienembolie
Lungenembolie
Lungenembolie ohne akutes Cor pulmonale
Lungeninfarkt
Lungenthrombembolie
Lungenthrombose
Nichtmassive Lungenembolie
Postoperative Lungenembolie
Pulmonalarterienembolie
Pulmonalarterienthromboembolie
Pulmonalarterienthrombose
Pulmonale Thromboembolie
Pulmonalembolie
Pulmonaler Infarkt
Pulmonalthrombose
Pulmonalvenenthromboembolie
Pulmonalvenenthrombose
Thrombose der Arteria pulmonalis
Thrombotischer Lungeninfarkt
I27.- Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
I27.0 Primäre pulmonale Hypertonie
Arteriosklerose der Arteria pulmonalis
Ayerza-Krankheit
Ayerza-Syndrom
Cardiopathia nigra
Familiäre pulmonale arterielle Hypertonie
Idiopathische PAH [Pulmonale arterielle Hypertonie]
Idiopathische pulmonale arterielle Hypertonie
IPAH [Idiopathische pulmonale arterielle Hypertonie]
Primäre pulmonale arterielle Hypertension
Primäre pulmonale Hypertonie
Pulmonalarteriensklerose
Pulmonale Arteriosklerose
Pulmonale idiopathische Hypertonie
Pulmonale venookklusive Krankheit
PVOD [Pulmonale venookklusive Krankheit]
Sporadische pulmonale arterielle Hypertension
I27.1 Kyphoskoliotische Herzkrankheit
Cor kyphoscolioticum
Kyphoskoliotische Herzkrankheit
Kyphotische Herzkrankheit
Skoliotische Herzkrankheit
I27.2- Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie
I27.20 Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie
Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie
I27.28 Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie
Soll die Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
Pulmonale arterielle Hypertonie
Pulmonale Hypertonie
Pulmonaler Bluthochdruck
I27.8 Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten
Exkl.: Eisenmenger-Defekt (Q21.88)
Eisenmenger-Komplex
I27.9 Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
Chronische kardiopulmonale Krankheit
Cor pulmonale (chronisch) o.n.A.
Chronische kardiopulmonale Krankheit
Chronische pulmonale Herzkrankheit
Chronisches Cor pulmonale
Cor pulmonale
Kardiopulmonale Herzinsuffizienz
Kardiopulmonale Herzkrankheit
Pulmonale Herzkrankheit
I28.- Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
I28.0 Arteriovenöse Fistel der Lungengefäße
Arteriovenöse Fistel eines Lungengefäßes
Arteriovenöse pulmonale Fistel
Arteriovenöser pulmonaler Shunt a.n.k.
Erworbenes arteriovenöses pulmonales Aneurysma
I28.1 Aneurysma der A. pulmonalis
Aneurysma der Arteria pulmonalis
Lungenaneurysma
Pulmonalarterienaneurysma
Pulmonales Aneurysma
I28.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße
Ruptur Stenose Striktur |
Lungengefäße |
|
Blutgefäßruptur der Lunge
Erworbene Pulmonalarterienstenose
Erworbene Pulmonalarterienstriktur
Erworbene Striktur der Arteria pulmonalis
Lungenarterienarrosion
Lungengefäßruptur
Lungengefäßstenose
Lungengefäßstriktur
Lungenvenenstenose
Pulmonalarterienarrosion
Pulmonalarteriendilatation
Pulmonalarterienektasie
Pulmonalarterienruptur
Pulmonale Endarteriitis obliterans
Pulmonale Gefäßstenose
Pulmonale Gefäßstriktur
Pulmonalgefäßruptur
I28.9 Krankheit der Lungengefäße, nicht näher bezeichnet
Lungengefäßveränderung
Lungenkreislaufkrankheit
Pulmonalarterienkrankheit
Sonstige Formen der Herzkrankheit
I30.- Akute Perikarditis
Inkl.: Akuter Perikarderguss
Exkl.: Rheumatische Perikarditis (akut) (I01.0)
I30.0 Akute unspezifische idiopathische Perikarditis
Akute unspezifische idiopathische Perikarditis
Idiopathische Perikarditis
I30.1 Infektiöse Perikarditis
Perikarditis (durch):
· eitrig
· Pneumokokken
· Staphylokokken
· Streptokokken
· viral
Pyoperikarditis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Akute bakterielle Perikarditis mit seropurulentem Erguss
Akute bakterielle Perikarditis mit serösem Erguss
Eitrige fibrinöse Perikarditis
Eitrige Perikarditis
Infektiöse Perikarditis
Pericarditis purulenta
Perikardialer Abszess
Perikarditis durch Pneumokokken (I30.1 B95.3!)
Perikarditis durch Staphylokokken (I30.1 B95.8!)
Perikarditis durch Streptokokken (I30.1 B95.5!)
Pneumopyoperikard
Pyoperikard
Pyoperikarditis
Pyopneumoperikard
Septische Perikarditis
Suppurative Perikarditis
Virale Perikarditis
I30.8 Sonstige Formen der akuten Perikarditis
Akute benigne Perikarditis
Fibrinöse Perikarditis
Serofibrinöse Perikarditis
I30.9 Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet
Akute Myoperikarditis
Akute nichtrheumatische Perikarditis
Akute Perikarditis
Akuter Perikarderguss
I31.- Sonstige Krankheiten des Perikards
Exkl.: Akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt (I23.-)
Als rheumatisch bezeichnet (I09.2)
Postkardiotomie-Syndrom (I97.0)
Traumatisch (S26.-)
I31.0 Chronische adhäsive Perikarditis
Accretio cordis
Adhäsive Mediastinoperikarditis
Perikardverwachsung
Accretio cordis
Accretio pericardii
Adhäsive Mediastinoperikarditis
Chronische adhäsive Perikarditis
Epikardverwachsung
Fibröse Perikarditis
Herzadhäsion
Pericarditis adhaesiva
Perikardadhäsion
Perikardverwachsung
I31.1 Chronische konstriktive Perikarditis
Concretio pericardii
Perikardiale Kalzifikation
Chronische konstriktive Perikarditis
Concretio cordis
Concretio pericardii
Panzerherz
Pericarditis calcarea
Pericarditis constrictiva
Pericarditis constrictiva chronica
Perikardiale Kalzifikation
Perikarditische Pseudoleberzirrhose
Pseudocirrhosis hepatis pericardiaca
I31.2 Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert
Hämoperikard
Hämopneumoperikard
Hämorrhagische Perikarditis
Herzbeutelblutung
Herzbeutelhämorrhagie
Perikardblutung
Perikardhämorrhagie
Pneumohämoperikard
I31.3 Perikarderguss (nichtentzündlich)
Chyloperikard
Chyloperikard
Maligner Perikarderguss
Nichtentzündlicher Perikarderguss
Perikarderguss
I31.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards
Epikardiale Plaques
Fokale perikardiale Adhäsionen
Epikardiale Plaques
Fokale perikardiale Adhäsion
Perikardfibrose
Perikardschwiele
Postinfektiöse fokale Perikardadhäsion
I31.9 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet
Herzbeuteltamponade
Perikarditis (chronisch) o.n.A.
Chronische Myoperikarditis
Chronische nichtrheumatische Perikarditis
Chronische Perikarditis
Chronische Perikardkrankheit
Epikarditis
Herzbeuteltamponade
Herztamponade
Hydroperikard
Hydroperikarditis
Hydropneumoperikard
Hydropneumoperikarditis
Kardioperikarditis
Mediastinoperikarditis
Myoperikarditis
Pericarditis
Perikardentzündung
Perikarditis
Perikarditis mit Dekompensation
Perikarditis mit Erguss
Perikardkrankheit
Perikardtamponade
Perimyokarditis
Pleuroperikarditis
Pneumohydroperikard
Pneumoperikard
Pneumoperikarditis
I32.-* Perikarditis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I32.0* Perikarditis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
Perikarditis:
· durch Gonokokken (A54.8†)
· durch Meningokokken (A39.5†)
· syphilitisch (A52.0†)
· tuberkulös (A18.8†)
Käsige Perikarditis (A18.8† I32.0*)
Perikardinfektion durch Meningokokken (A39.5† I32.0*)
Perikarditis durch Gonokokken (A54.8† I32.0*)
Perikarditis durch Meningokokken (A39.5† I32.0*)
Perikardsyphilis (A52.0† I32.0*)
Perikardtuberkulose (A18.8† I32.0*)
Syphilitische Perikarditis (A52.0† I32.0*)
Tuberkulose mit Herzbeutelentzündung (A18.8† I32.0*)
I32.1* Perikarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
I32.8* Perikarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Perikarditis (bei):
· chronischer Polyarthritis (M05.3-†)
· systemischem Lupus erythematodes (M32.1†)
· urämisch (N18.-†)
Leukämische Perikarditis (C95.90† I32.8*)
Perikarditis bei chronischer seropositiver Polyarthritis (M05.30† I32.8*)
Perikarditis bei systemischem Lupus erythematodes (M32.1† I32.8*)
Rheumatoide Perikarditis bei chronischer seropositiver Polyarthritis (M05.30† I32.8*)
I33.- Akute und subakute Endokarditis
Exkl.: Akute rheumatische Endokarditis (I01.1)
Endokarditis o.n.A. (I38)
I33.0 Akute und subakute infektiöse Endokarditis
Endocarditis (akut) (subakut):
· lenta
· ulcerosa
Endokarditis (akut) (subakut):
· bakteriell
· infektiös o.n.A.
· maligne
· septisch
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Akute bakterielle Endokarditis
Akute Endocarditis lenta
Akute Endocarditis ulcerosa
Akute infektiöse Endokarditis
Akute maligne Endokarditis
Akute septische Endokarditis
Aortenklappenendokarditis durch Streptokokken (I33.0 B95.5!)
Arthritis bei infektiöser Endokarditis (I33.0† M03.69*)
Arthropathie bei infektiöser Endokarditis (I33.0† M03.69*)
Bakterielle Endokarditis
Bakterielle Mitralklappenendokarditis
Eitrige Endokarditis
Endocarditis lenta
Endocarditis maligna
Endocarditis ulceropolyposa
Endocarditis ulcerosa
Endokarditis durch Enterokokken (I33.0 B95.2!)
Endokarditis durch Pneumokokken (I33.0 B95.3!)
Endokarditis durch Staphylococcus aureus (I33.0 B95.6!)
Endokarditis durch Streptokokken (I33.0 B95.5!)
Glomeruläre Krankheit bei subakuter bakterieller Endokarditis (I33.0† N08.8*)
Glomeruläre Störung bei subakuter bakterieller Endokarditis (I33.0† N08.8*)
Glomerulonephritis bei subakuter bakterieller Endokarditis (I33.0† N08.8*)
Herzklappenulkus
Infektiöse Endokarditis
Maligne Endokarditis
Mykotische Endokarditis
Osler-Knötchen
Purulente Endokarditis
Reaktive Arthropathie bei infektiöser Endokarditis (I33.0† M03.69*)
Sepsis lenta
Septische Endokarditis
Subakute bakterielle Endokarditis
Subakute Endocarditis lenta
Subakute Endocarditis ulcerosa
Subakute infektiöse Endokarditis
Subakute maligne Endokarditis
Subakute septische Endokarditis
Suppurative Endokarditis
Ulzerative Endokarditis
Vegetative Endokarditis
I33.9 Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet
Endokarditis Myoendokarditis Periendokarditis |
akut oder subakut |
|
Subakute Endokarditis
Akute Herzklappenkrankheit
Akute Herzklappenentzündung
Toxische Endokarditis
Akute Periendokarditis
Akute Endokarditis
Akute Myoendokarditis
Subakute Periendokarditis
Subakute Myoendokarditis
Akute nichtrheumatische Pulmonalklappenendokarditis
Aktive nichtrheumatische Pulmonalklappenendokarditis
Subakute nichtrheumatische Trikuspidalklappenendokarditis
Akute nichtrheumatische Trikuspidalklappenendokarditis
I34.- Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Exkl.: Als angeboren bezeichnet (Q23.2-Q23.9)
Als rheumatisch bezeichnet (I05.-)
Mitralklappen:
· Fehler (I05.8)
· Krankheit (I05.9)
· Stenose (I05.0)
Nicht näher bezeichnete Ursache, jedoch mit Angabe von:
· Krankheiten der Aortenklappe (I08.0)
· Mitralklappenstenose oder -obstruktion (I05.0)
I34.0 Mitralklappeninsuffizienz
Mitralklappen: · Insuffizienz · Regurgitation |
o.n.A. oder näher bezeichnete Ursache, ausgenommen rheumatisch |
|
Degenerative Mitralklappeninsuffizienz
Mitralinsuffizienz
Mitralklappeninsuffizienz
Mitralklappenregurgitation
Nichtrheumatische Mitralklappeninsuffizienz
Nichtrheumatische Mitralklappenregurgitation
I34.1 Mitralklappenprolaps
Floppy-Valve-Syndrom
Exkl.: Marfan-Syndrom (Q87.4)
Barlow-Syndrom
Familiärer Mitralklappenprolaps
Floppy-valve-Syndrom
Mitralklappenprolaps
I34.2 Nichtrheumatische Mitralklappenstenose
Nichtrheumatische Mitralklappenstenose
I34.8- Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
I34.80 Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz
Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz
I34.88 Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Arteriosklerotische Mitralklappenendokarditis
Mitralklappenaneurysma
Mitralklappenatherom
Mitralklappenkalzifikation
Mitralklappenruptur
Mitralklappenthrombose
Mitralklappenverkalkung
Nichtrheumatische Mitralklappenendokarditis
Nichtrheumatischer Mitralklappenfehler
I34.9 Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Chronische sklerosierende Mitralklappenkrankheit
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheit
I35.- Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Exkl.: Als angeboren bezeichnet (Q23.0, Q23.1, Q23.4-Q23.9)
Als rheumatisch bezeichnet (I06.-)
Hypertrophische Subaortenstenose (I42.1)
Nicht näher bezeichnete Ursache, jedoch mit Angabe von Mitralklappenkrankheiten (I08.0)
I35.0 Aortenklappenstenose
Aortenklappenobstruktion
Aortenklappenstenose
Aortenklappenstriktur
I35.1 Aortenklappeninsuffizienz
Aortenklappen: · Insuffizienz · Regurgitation |
o.n.A. oder näher bezeichnete Ursache, ausgenommen rheumatisch |
|
Aortenklappeninsuffizienz
Aortenklappenregurgitation
Austin-Flint-Geräusch
Flint-Geräusch
Nichtrheumatische Aortenklappeninsuffizienz
Nichtrheumatische Aortenklappenregurgitation
I35.2 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz
Aortenklappenstenose mit Insuffizienz
Kombiniertes Aortenklappenvitium
Kombiniertes Aortenvitium
I35.8 Sonstige Aortenklappenkrankheiten
Aortenklappenaneurysma
Aortenklappenatherom
Aortenklappendegeneration
Aortenklappenentzündung
Aortenklappenfehler
Aortenklappengeräusch
Aortenklappenkalzifikation
Aortenklappenruptur
Aortenklappensklerose
Aortenklappenverkalkung
Aortenklappenvitium
Aortenvitium
Arteriosklerotische Aortenklappenendokarditis
Nichtrheumatische Aortenklappenendokarditis
Nichtrheumatischer Aortenklappenfehler
I35.9 Aortenklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Aortenklappenkrankheit
Aortenklappenschädigung
Aortenschädigung
Chronische arteriosklerotische Aortenklappenkrankheit
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheit
I36.- Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Exkl.: Als angeboren bezeichnet (Q22.4, Q22.8, Q22.9)
Als rheumatisch bezeichnet (I07.-)
Nicht näher bezeichnete Ursache (I07.-)
I36.0 Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose
I36.1 Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz
Trikuspidalklappen: · Insuffizienz · Regurgitation |
näher bezeichnete Ursache, ausgenommen rheumatisch |
|
Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenregurgitation
I36.2 Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose mit Insuffizienz
I36.8 Sonstige nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Arteriosklerotische Trikuspidalklappenendokarditis
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenendokarditis
Trikuspidalklappenatherom
I36.9 Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheit
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenschädigung
I37.- Pulmonalklappenkrankheiten
Exkl.: Als angeboren bezeichnet (Q22.1, Q22.2, Q22.3)
Als rheumatisch bezeichnet (I09.8)
I37.0 Pulmonalklappenstenose
Erworbene Pulmonalklappenstenose
Nichtrheumatische Pulmonalklappenstenose
Pulmonalklappenobstruktion
Pulmonalklappenstenose
Pulmonalklappenstriktur
Valvuläre Pulmonalstenose
I37.1 Pulmonalklappeninsuffizienz
Pulmonalklappen: · Insuffizienz · Regurgitation |
o.n.A. oder näher bezeichnete Ursache, ausgenommen rheumatisch |
|
Graham-Steell-Geräusch
Nichtrheumatische Pulmonalklappeninsuffizienz
Nichtrheumatische Pulmonalklappenregurgitation
Pulmonalklappeninsuffizienz
Pulmonalklappenregurgitation
Steell-Geräusch
I37.2 Pulmonalklappenstenose mit Insuffizienz
Pulmonalklappeninsuffizienz mit Stenose
Pulmonalklappenstenose mit Insuffizienz
I37.8 Sonstige Pulmonalklappenkrankheiten
Arteriosklerotische Pulmonalklappenendokarditis
Chronische Pulmonalklappenendokarditis
Pulmonalklappenaneurysma
Pulmonalklappenatherom
Pulmonalklappendegeneration
Pulmonalklappenfehler
Pulmonalklappengeräusch
Pulmonalklappenruptur
Pulmonalklappensklerose
I37.9 Pulmonalklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Chronische arteriosklerotische Pulmonalklappenkrankheit
Pulmonalklappenkrankheit
Pulmonalklappenschädigung
I38 Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Inkl.: Endokarditis (chronisch) o.n.A.
Herzklappen: · Insuffizienz · Stenose Valvulitis (chronisch) |
nicht näher bezeichnete Herzklappe |
o.n.A. oder näher bezeichnete Ursache, ausgenommen rheumatisch oder angeboren |
|
Exkl.: Angeborene Herzklappeninsuffizienz, Klappe nicht näher bezeichnet (Q24.8)
Angeborene Herzklappenstenose, Klappe nicht näher bezeichnet (Q24.8)
Als rheumatisch bezeichnet (I09.1)
Endokardfibroelastose (I42.4)
Arteriosklerotische Endokarditis
Chronische arteriosklerotische Herzklappenkrankheit
Chronische Endokarditis
Chronische Endokardkrankheit
Chronische Valvulitis
Endocarditis
Endokardfibrose
Endokarditis
Endokardverwachsung
Endomyokarditis
Endoperikarditis
Erworbener Herzfehler
Erworbenes Vitium cordis
Herzfehler
Herzinnenhautentzündung
Herzklappenendokarditis
Herzklappenentzündung
Herzklappenfehler
Herzklappenfibrose
Herzklappenhypertrophie
Herzklappeninsuffizienz
Herzklappenkrankheit
Herzklappenstenose
Herzklappenstriktur
Herzvitium
Kardiales Vitium
Myoendokarditis
Nichtbakterielle Endokarditis
Nichtrheumatische chronische Valvulitis
Nichtrheumatische Herzklappeninsuffizienz
Nichtrheumatische Herzklappenstenose
Nichtrheumatische Valvulitis
Periendokarditis
Thrombotische Endokarditis
Valvuläre Endokarditis
Valvuläre Herzkrankheit
Valvuläre Stenose
Valvuläre Striktur
Valvulitis
Vitium cordis
I39.-* Endokarditis und Herzklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Inkl.: Endokardbeteiligung bei:
· Candida-Infektion (B37.6†)
· chronischer Polyarthritis (M05.3-†)
· Gonokokken-Infektion (A54.8†)
· Meningokokken-Infektion (A39.5†)
· Syphilis (A52.0†)
· systemischem Lupus erythematodes [Libman-Sacks-Endokarditis] (M32.1†)
· Tuberkulose (A18.8†)
· Typhus abdominalis (A01.0†)
I39.0* Mitralklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Syphilitische Mitralklappenentzündung (A52.0† I39.0*)
Syphilitische Mitralklappenvalvulitis (A52.0† I39.0*)
I39.1* Aortenklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Luetische Aortendilatation (A52.0† I39.1*)
Luetische Aortenklappenstenose (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortendilatation (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aorteninsuffizienz (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenklappenendokarditis (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenklappenentzündung (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenklappenstenose (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenklapperegurgitation (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenregurgitation (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenstenose (A52.0† I39.1*)
I39.2* Trikuspidalklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Syphilitische Trikuspidalklappenentzündung (A52.0† I39.2*)
I39.3* Pulmonalklappenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Syphilitische Pulmonalklappenendokarditis (A52.0† I39.3*)
Syphilitische Pulmonalklappenentzündung (A52.0† I39.3*)
Syphilitische Pulmonalklappeninsuffizienz (A52.0† I39.3*)
Syphilitische Pulmonalklappenregurgitation (A52.0† I39.3*)
I39.4* Krankheiten mehrerer Herzklappen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I39.8* Endokarditis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Aspergillus-Endokarditis (B44.8† I39.8*)
Atypische verruköse Endokarditis (M32.1† I39.8*)
Candida-Endokarditis (B37.6† I39.8*)
Coxsackie-Endokarditis (B33.2† I39.8*)
Endokarderkrankung bei Syphilis (A52.0† I39.8*)
Endokarderkrankung durch Gonokokken (A54.8† I39.8*)
Endokardgonorrhoe (A54.8† I39.8*)
Endokardinfektion durch Meningokokken (A39.5† I39.8*)
Endokarditis bei chronischer seropositiver Polyarthritis (M05.30† I39.8*)
Endokarditis bei Kandidose (B37.6† I39.8*)
Endokarditis bei Lupus erythematodes (M32.1† I39.8*)
Endokarditis bei Q-Fieber (A78† I39.8*)
Endokarditis durch Coxiella burnetii (A78† I39.8*)
Endokarditis durch Coxsackieviren (B33.2† I39.8*)
Endokarditis durch Gonokokken (A54.8† I39.8*)
Endokarditis durch Listerien (A32.8† I39.8*)
Endokarditis durch Meningokokken (A39.5† I39.8*)
Endokardtuberkulose (A18.8† I39.8*)
Gonorrhoische Endokarditis (A54.8† I39.8*)
Libman-Sacks-Endokarditis (M32.1† I39.8*)
Libman-Sacks-Krankheit (M32.1† I39.8*)
Libman-Sacks-Syndrom (M32.1† I39.8*)
Luetische Endokarditis (A52.0† I39.8*)
Nichtrheumatische verruköse Endokarditis (M32.1† I39.8*)
Syphilitische Endokarditis a.n.k. (A52.0† I39.8*)
Syphilitische Herzklappenentzündung (A52.0† I39.8*)
Syphilitische Valvulitis (A52.0† I39.8*)
I40.- Akute Myokarditis
I40.0 Infektiöse Myokarditis
Septische Myokarditis
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Akute bakterielle Myokarditis
Eitrige Myokarditis
Infektiöse Myokarditis
Myokardabszess
Myokardinfektion
Septische Myokarditis
Virale Myokarditis a.n.k.
Virusmyokarditis a.n.k.
I40.1 Isolierte Myokarditis
Akute isolierte Myokarditis
Fiedler-Myokarditis
Herdmyokarditis
Idiopathische Myokarditis
Isolierte Myokarditis
I40.8 Sonstige akute Myokarditis
Alkoholbedingte Myokarditis
Riesenzellmyokarditis
Toxische Myokarditis
I40.9 Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet
Aktive Myokarditis
Akute Herzmuskelentzündung
Akute interstitielle Myokarditis
Akute Myokarditis
Subakute interstitielle Myokarditis
I41.-* Myokarditis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I41.0* Myokarditis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
Myokarditis:
· diphtherisch (A36.8†)
· durch Gonokokken (A54.8†)
· durch Meningokokken (A39.5†)
· syphilitisch (A52.0†)
· tuberkulös (A18.8†)
Diphtherische Myokarditis (A36.8† I41.0*)
Herzmuskeltuberkulose (A18.8† I41.0*)
Myokardinfektion durch Meningokokken (A39.5† I41.0*)
Myokarditis bei Fleckfieber a.n.k. (A75.9† I41.0*)
Myokarditis bei Scharlach (A38† I41.0*)
Myokarditis durch epidemisches Läusefleckfieber (A75.0† I41.0*)
Myokarditis durch Gonokokken (A54.8† I41.0*)
Myokarditis durch Meningokokken (A39.5† I41.0*)
Myokardsyphilis (A52.0† I41.0*)
Myokardtuberkulose (A18.8† I41.0*)
Syphilitische Myokarditis (A52.0† I41.0*)
I41.1* Myokarditis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten
Grippe-Myokarditis (akut):
· saisonal, Virus nachgewiesen (J10.8†)
· Virus nicht nachgewiesen (J11.8†)
· zoonotisch oder pandemisch, Virus nachgewiesen (J09†)
Mumps-Myokarditis (B26.8†)
Akute Myokarditis bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus (J10.8† I41.1*)
Aseptische Myokarditis beim Neugeborenen (B33.2† I41.1*)
Epidemische Myokarditis beim Neugeborenen (B33.2† I41.1*)
Grippe [Influenza] mit Myokarditis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen (J09† I41.1*)
Mumps-Myokarditis (B26.8† I41.1*)
Myokarditis bei Grippe [Influenza] (J11.8† I41.1*)
Myokarditis bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus (J10.8† I41.1*)
I41.2* Myokarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Myokarditis bei:
· Chagas-Krankheit, akut (B57.0†)
· Chagas-Krankheit (chronisch) (B57.2†)
· Toxoplasmose (B58.8†)
Akute Chagas-Krankheit mit Kardiomyopathie (B57.0† I41.2*)
Akute Chagas-Krankheit mit Myokarditis (B57.0† I41.2*)
Amerikanische Trypanosomiasis mit Herzbeteiligung (B57.2† I41.2*)
Aspergillus-Myokarditis (B44.8† I41.2*)
Candida-Myokarditis (B37.88† I41.2*)
Chagas-Krankheit mit Myokarditis (B57.2† I41.2*)
Chagas-Myokardiopathie (B57.2† I41.2*)
Chronische Chagas-Krankheit mit Kardiomyopathie (B57.2† I41.2*)
Chronische Chagas-Krankheit mit Myokarditis (B57.2† I41.2*)
Malaria-Myokarditis (B50.8† I41.2*)
I41.8* Myokarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Myokarditis bei chronischer Polyarthritis (M05.3-†)
Myokarditis bei Sarkoidose (D86.8†)
Hypertensive Myokarditis (I11.90† I41.8*)
Myokarditis bei chronischer Polyarthritis (M05.30† I41.8*)
Myokarditis bei chronischer seropositiver Polyarthritis (M05.30† I41.8*)
Myokarditis bei Sarkoid (D86.8† I41.8*)
I42.- Kardiomyopathie
Exkl.: Ischämische Kardiomyopathie (I25.5)
Kardiomyopathie als Komplikation bei:
· Schwangerschaft (O99.4)
· Wochenbett (O90.3)
I42.0 Dilatative Kardiomyopathie
Kongestive Kardiomyopathie
DCM [Dilatative Kardiomyopathie]
Dilatative Kardiomyopathie
Dilatative Myokardiopathie
Familiäre dilatative Kardiomyopathie
Familiäre dilatative Kardiomyopathie mit Reizleitungs-Defekt durch LMNA-Genmutation
Kongestive Kardiomyopathie
Kongestive Myokardiopathie
I42.1 Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie
Hypertrophische Subaortenstenose
HOCM [Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie]
Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie
Hypertrophische Subaortenstenose
Idiopathische hypertrophische Subaortenstenose
IHSS [Idiopathische hypertrophische Subaortenstenose]
Obstruktive Kardiomyopathie
Obstruktive Myokardiopathie
I42.2 Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie
Hypertrophische nichtobstruktive Kardiomyopathie
Fatale infantile hypertrophe Kardiomyopathie durch Defekt im Atmungskettenkomplex I
Fatale infantile hypertrophe Kardiomyopathie durch Komplex I-Defekt der mitochondriale Atmungskette
Fatale infantile hypertrophe Kardiomyopathie durch NADH-Coenzym-Q-Reduktase-Mangel
Fatale infantile hypertrophe Kardiomyopathie durch NADH-CoQ-Reduktase Mangel
HNCM [Hypertrophische nichtobstruktive Kardiomyopathie]
Hypertrophe Kardiomyopathie mit renal-tubulärer Störung durch mitochondriale DNA-Mutation
Hypertrophische nichtobstruktive Kardiomyopathie
Idiopathische Myokardhypertrophie
Kombinierter Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 10
Kombinierter Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 16
Kombinierter Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 23
Kombinierter Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 8
Kombinierter Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 9
Kombinierter OXPHOS [Oxidative Phosphorylierung]-Defekt Typ 10
Mitochondriale hypertrophe Kardiomyopathie mit Laktatazidose durch MTO1-Mangel
I42.3 Eosinophile endomyokardiale Krankheit
Löffler-Endokarditis [Endocarditis parietalis fibroplastica]
Endomyokardfibrose (tropisch)
Davies-Krankheit
Endocarditis parietalis fibroplastica (Löffler)
Endocarditis parietalis fibroplastica (Löffler) mit Hypereosinophilie
Endomyofibrose
Endomyokardfibrose
Eosinophile Endokarditis
Eosinophile endomyokardiale Krankheit
Löffler-Endokarditis
Löffler-II-Syndrom
TEMF [Tropische Endomyokardfibrose]
Tropische Endomyokardfibrose
Verruköse Löffler-Endokarditis
I42.4 Endokardfibroelastose
Angeborene Kardiomyopathie
Angeborene Endokarditis
Angeborene Kardiomyopathie
Elastomyofibrose
Endokardfibroelastose
Endokard-Fibroelastose-Syndrom
Endokardiale Fibroelastosis
Endomyokardiale Fibroelastosis
Fetale Endokarditis
Fibroelastosis
Fibroelastosis cordis
Kongenitale Endokarditis
Kongenitale Kardiomyopathie
Kongenitale subendokardiale Sklerose
I42.5 Sonstige restriktive Kardiomyopathie
Obliterative Kardiomyopathie o.n.A.
Familiäre isolierte restriktive Kardiomyopathie
Obliterative Kardiomyopathie
Restriktive Kardiomyopathie a.n.k.
I42.6 Alkoholische Kardiomyopathie
Alkoholbedingte dilatative Kardiomyopathie
Alkoholbedingte Kardioangiopathie
Alkoholische Kardiomyopathie
Alkoholische Myokardiopathie
Alkoholtoxische Kardiomyopathie
I42.7 Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen
Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
Kardiomyopathie durch Arzneimittel
Kardiomyopathie durch eine exogene Substanz a.n.k.
Toxische Kardiomyopathie
I42.8- Sonstige Kardiomyopathien
I42.80 Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [ARVCM]
Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie
Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
Arrhythmogene rechtsventrikuläre Krankheit
ARVCM [Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie]
ARVD [Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie]
Familiäre isolierte arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie
Familiäre isolierte arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
I42.88 Sonstige Kardiomyopathien
Apical-ballooning-Syndrom
Becker-Kardiomyopathie
Kardiomyopathie Typ Takotsubo
Kardiovaskuläre Kollagenose
Linksventrikuläre Hypertrabekulierung
Linksventrikuläre Noncompaction-Kardiomyopathie
LVNC [Linksventrikuläre Noncompaction-Kardiomyopathie]
Spongiöses Myokard
Stress-Kardiomyopathie
Syndrom der transienten linksventrikulären apikalen Ballonierung
Tako-Tsubo-Kardiomyopathie
Takotsubo-Syndrom
Zirrhotische Kardiomyopathie
I42.9 Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet
Kardiomyopathie (primär) (sekundär) o.n.A.
Cardiomyopathia - s.a. Kardiomyopathie [CMP]
Familiäre Kardiomyopathie
Herzmuskelveränderung
Idiopathische Kardiomyopathie
Idiopathische Kardiopathie
Idiopathische Myokardiopathie
Kardiomyopathie
Konstriktive Kardiomyopathie
Myokardiopathie
Myokardose
Myokardveränderung
Primäre Kardiomyopathie
Primäre Myokardkrankheit
Sekundäre Kardiomyopathie
I43.-* Kardiomyopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I43.0* Kardiomyopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Kardiomyopathie bei Diphtherie (A36.8†)
Herztuberkulose (A18.8† I43.0*)
Kardiomyopathie bei Diphtherie (A36.8† I43.0*)
I43.1* Kardiomyopathie bei Stoffwechselkrankheiten
Kardiale Amyloidose (E85.-†)
Amyloide Herzdegeneration (E85.4† I43.1*)
Amyloidherz-Krankheit (E85.4† I43.1*)
Amyloidose des Myokards (E85.4† I43.1*)
Cardiomegalia glycogenica diffusa (E74.0† I43.1*)
Familiäre Transthyretin-assoziierte Amyloid-Kardiomyopathie (E85.4† I43.1*)
Glykogeninfiltration des Herzens (E74.0† I43.1*)
Glykogenspeicherkrankheit des Herzens (E74.0† I43.1*)
Glykogenspeicherkrankheit des Myokards (E74.0† I43.1*)
Hämochromatose des Myokards (E83.1† I43.1*)
Herzamyloidose (E85.4† I43.1*)
Kardiale Amyloidose (E85.4† I43.1*)
Kardiale Glykogenose (E74.0† I43.1*)
Kardiomegalie bei Glykogenspeicherkrankheit (E74.0† I43.1*)
Kardiomyopathie durch Amyloidose (E85.4† I43.1*)
I43.2* Kardiomyopathie bei alimentären Krankheiten
Alimentäre Kardiomyopathie o.n.A. (E63.9†)
Alimentäre Kardiomyopathie (E63.9† I43.2*)
Beriberi-Herzkrankheit (E51.1† I43.2*)
Beriberi-Kardiomyopathie (E51.1† I43.2*)
Kardiomyopathie bei Ernährungsmangelkrankheit (E63.9† I43.2*)
I43.8* Kardiomyopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Gichttophi des Herzens (M10.0-†)
Thyreotoxische Herzkrankheit (E05.-†)
Gichtknoten des Herzens (M10.09† I43.8*)
Gichttophus des Herzens (M10.09† I43.8*)
Graves-Krankheit mit Herzkrankheit (E05.0† I43.8*)
Hyperthyreote Herzkrankheit (E05.9† I43.8*)
Kardiomyopathie bei Sarkoidose (D86.8† I43.8*)
Leigh-Syndrom mit Kardiomyopathie (G31.88† I43.8*)
Metabolische Kardiomyopathie (E88.9† I43.8*)
Thyreotoxikose mit Herzkrankheit (E05.9† I43.8*)
Thyreotoxische Herzinsuffizienz (E05.9† I43.8*)
Thyreotoxische Herzkrankheit (E05.9† I43.8*)
Thyreotoxische Kardiomyopathie (E05.9† I43.8*)
I44.- Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
I44.0 Atrioventrikulärer Block 1. Grades
Atrioventrikulärer Block 1. Grades
Herzblock 1. Grades
I44.1 Atrioventrikulärer Block 2. Grades
Atrioventrikulärer Block 2. Grades, Typ I und II
Herzblock 2. Grades, Typ I und II
Mobitz-Block, Typ I und II
Wenckebach-Periodik
Atrioventrikulärer Block 2. Grades
Atrioventrikulärer Block 2. Grades, Typ I
Atrioventrikulärer Block 2. Grades, Typ II
Herzblock 2. Grades
Herzblock 2. Grades, Typ I
Herzblock 2. Grades, Typ II
Mobitz-Block
Mobitz-Block vom Typ I
Mobitz-Block vom Typ II
Wenckebach-Block vom Typ I
Wenckebach-Block vom Typ II
Wenckebach-Periodik
Wenckebach-Phänomen
Wenckebach-Syndrom
I44.2 Atrioventrikulärer Block 3. Grades
Herzblock 3. Grades
Kompletter atrioventrikulärer Block
Kompletter Herzblock o.n.A.
Atrioventrikulärer Block 3. Grades
Herzblock 3. Grades
Kompletter atrioventrikulärer Block
Kompletter AV [Atrioventrikular]-Block
Kompletter Herzblock
Totaler AV [Atrioventrikular]-Block
I44.3 Sonstiger und nicht näher bezeichneter atrioventrikulärer Block
Atrioventrikulärer Block o.n.A.
Astblock
Atrioventrikulärer Block
AV [Atrioventrikular]-Block
Idioventrikulärer Rhythmus
Inkompletter AV [Atrioventrikular]-Block
Leitungsunterbrechung des His-Bündels
Sklerose des His-Bündels
I44.4 Linksanteriorer Faszikelblock
Linksanteriorer Hemiblock
Anteriorer Faszikelblock
Anteriorer faszikulärer Block
Linksanteriorer Faszikelblock
Linksanteriorer Hemiblock
I44.5 Linksposteriorer Faszikelblock
Linksposteriorer Hemiblock
Linksposteriorer Faszikelblock
Linksposteriorer Hemiblock
Posteriorer Faszikelblock
Posteriorer faszikulärer Block
I44.6 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Faszikelblock
Linksseitiger Hemiblock o.n.A.
Faszikelblock
Halbseitiger Linksschenkelblock
Hemiblock
Inkompletter Linksschenkelblock
Linksseitiger Faszikelblock
Linksseitiger Hemiblock a.n.k.
Partieller Linksschenkelblock
I44.7 Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet
Intermittierender Linksschenkelblock
Kompletter Linksschenkelblock
Linksschenkelblock
LSB [Left septal block]
I45.- Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
I45.0 Rechtsfaszikulärer Block
Rechtsfaszikulärer Block
Rechtsseitiger Faszikelblock
I45.1 Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock
Rechtsschenkelblock o.n.A.
Inkompletter Rechtsschenkelblock
Kompletter Rechtsschenkelblock
Rechtsschenkelblock
RSB [Rechtsschenkelblock]
Wilson-Block
I45.2 Bifaszikulärer Block
Bifaszikulärer Block
I45.3 Trifaszikulärer Block
Trifaszikulärer Block
I45.4 Unspezifischer intraventrikulärer Block
Schenkelblock o.n.A.
Anomale intraventrikuläre Erregungsausbreitung
Anomale intraventrikuläre Erregungsleitung
Schenkelblock
Unspezifischer intraventrikulärer Block
I45.5 Sonstiger näher bezeichneter Herzblock
Sinuatrialer Block
Sinuaurikulärer Block
Exkl.: Herzblock o.n.A. (I45.9)
Arborisationsblock
Atriale Kardiomyopathie mit Herzblock
Aurikulärer Stillstand
Sinuatrialer Block
Sinuatrialer Stillstand
Sinuaurikulärer Block
Sinuaurikulärer Stillstand
Sinusknotenblock
Sinus-Vorhof-Block
Verzweigungsblock
I45.6 Präexzitations-Syndrom
Anomale atrioventrikuläre Erregungsausbreitung
Atrioventrikuläre Erregungsleitung:
· akzessorisch
· beschleunigt
· vorzeitig
Lown-Ganong-Levine-Syndrom
Wolff-Parkinson-White-Syndrom
Akzessorische atrioventrikuläre Erregungsleitung
Akzessorische atrioventrikuläre Überleitung
Anomale atrioventrikuläre Erregungsausbreitung
Anomalie der atrioventrikulären Erregungsüberleitung
Antesystolie
Atriale Tachyarrhythmie mit kurzem PR-Intervall
Beschleunigte atrioventrikuläre Erregungsleitung
LGL [Lown-Ganong-Levine]-Syndrom
Lown-Ganong-Levine-Syndrom
Präexzitationssyndrom
Verkürzte EKG [Elektrokardiogramm]-Überleitungszeit
Verkürzte PQ-Dauer im EKG [Elektrokardiogramm]
Vorzeitige atrioventrikuläre Erregungsleitung
Wolff-Parkinson-White-Syndrom
WPW [Wolff-Parkinson-White]-Syndrom
I45.8 Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen
Atrioventrikuläre [AV-] Dissoziation
Interferenzdissoziation
Exkl.: Long-QT-Syndrom (I49.8)
Verlängertes QT-Intervall (R94.3)
Atrioventrikuläre Dissoziation
AV [Atrioventrikular]-Dissoziation
Familiäre atriale Tachyarrhythmie mit infrahissärer Leitungsstörung
Familiäre Lenègre-Krankheit
Familiäre Lev-Krankheit
Familiäre Lev-Lenegre-Krankheit
Familiäre progressive kardiale Reizleitungsstörungen
Familiärer progressiver Herzblock
Hereditärer Schenkelblock
Interferenzdissoziation
Short-QT-Syndrom
Verzögerte kardiale Erregungsleitung
I45.9 Kardiale Erregungsleitungsstörung, nicht näher bezeichnet
Adams-Stokes-Anfall [Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom]
Herzblock o.n.A.
Adams-Stokes-Anfall
Adams-Stokes-Krankheit
Adams-Stokes-Symptomenkomplex
Adams-Stokes-Syndrom
Erregungsausbreitungsstörung des Herzens
Erregungsbildungsstörung
Erregungsleitungsstörung des Herzens
Erregungsverspätung des Herzens
Herzblock
Kardiale Erregungsleitungsstörung
Leitungsdefekt
Morgagni-Adams-Stokes-Anfall
Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom
Myokardialer Block
Reizleitungsstörung
Reizleitungsunterbrechung
Subnormale Erregungsleitung des Herzens
Überleitungsdefekt
Vorhofüberleitungsstörung
I46.- Herzstillstand
Exkl.: Als Komplikation bei:
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.8)
· geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen (O75.4)
Kardiogener Schock (R57.0)
I46.0 Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung
Soll das Vorliegen eines Herzstillstandes angegeben werden, der innerhalb von 24 Stunden vor Aufnahme in das Krankenhaus (präklinisch) aufgetreten ist und in unmittelbarem kausalen Zusammenhang mit der aktuellen stationären Behandlung steht, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.13!) zu benutzen.
Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung
I46.1 Plötzlicher Herztod, so beschrieben
Exkl.: Plötzlicher Tod:
· bei:
· Erregungsleitungsstörung (I44-I45)
· o.n.A. (R96.-)
Herzsekundentod
Plötzlicher Herztod
Sekundenherztod
I46.9 Herzstillstand, nicht näher bezeichnet
Herzstillstand ohne erfolgreiche Wiederbelebung
Soll das Vorliegen eines Herzstillstandes angegeben werden, der innerhalb von 24 Stunden vor Aufnahme in das Krankenhaus (präklinisch) aufgetreten ist und in unmittelbarem kausalen Zusammenhang mit der aktuellen stationären Behandlung steht, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.13!) zu benutzen.
Asystolie
Herz-Kreislauf-Stillstand
Herzstillstand
Herzstillstand ohne erfolgreiche Wiederbelebung
Herztod
HKS [Herz-Kreislauf-Stillstand]
Kardiorespiratorischer Stillstand
Ventrikulärer Stillstand
I47.- Paroxysmale Tachykardie
Exkl.: Als Komplikation bei:
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.8)
· geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen (O75.4)
Tachykardie
· sinuaurikulär (R00.0)
· Sinus- (R00.0)
· o.n.A. (R00.0)
I47.0 Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry
Ventrikuläre Arrhythmie durch Reentry
I47.1 Supraventrikuläre Tachykardie
Tachykardie (paroxysmal):
· atrioventrikulär [AV-]:
· re-entry (nodal) [AVNRT] [AVRT]
· o.n.A.
· AV-junktional
· Knoten
· Vorhof
Atrioventrikuläre paroxysmale Tachykardie
Aurikuläre Tachykardie
AV [Atrioventrikular]-junktionale paroxysmale Tachykardie
AV [Atrioventrikular]-junktionale supraventrikuläre Tachykardie
AV [Atrioventrikular]-junktionale Tachykardie
AV [Atrioventrikular]-junktionale Vorhoftachykardie
AV-Knoten-Reentry-Tachykardie
AVNRT [AV-Knoten-Reentry-Tachykardie]
AV-Reentry-Tachykardie
AVRT [AV-Reentry-Tachykardie]
Chaotische atriale Tachykardie
Chaotische Vorhoftachykardie
Ektope atriale Tachykardie
His-Bündel-Tachykardie
JET [Junktionale ektope Tachykardie]
Junktionale ektope Tachykardie
MAT [Multifokale atriale Tachykardie]
Multifokale atriale Tachykardie
Multifokale Vorhoftachykardie des Kindes
Nodale Tachykardie
Paroxysmale Knotentachykardie
Paroxysmale sinuaurikuläre Tachykardie
Paroxysmale Sinustachykardie
Paroxysmale Vorhoftachykardie
Supraventrikuläre paroxysmale Tachykardie
Supraventrikuläre Tachykardie
Vorhoftachykardie
I47.2 Ventrikuläre Tachykardie
Anhaltende infantile ventrikuläre Tachykardie
AV [Atrioventrikular]-junktionale ventrikuläre Tachykardie
Kammertachykardie
Katecholaminerge polymorphe ventrikuläre Tachykardie [CPVT]
Maligne paroxysmale ventrikuläre Tachykardie
Torsade de pointes
Ventrikuläre paroxysmale Tachykardie
Ventrikuläre Tachykardie
I47.9 Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet
Bouveret- (Hoffmann-) Syndrom
Anfallsweises Herzjagen
Aurikuläre Form der paroxysmalen Tachykardie - s.a. Bouveret-Hoffmann-Syndrom
Bouveret-Hoffmann-Syndrom
Bouveret-Syndrom
Paroxysmale Tachykardie
I48.- Vorhofflimmern und Vorhofflattern
I48.0 Vorhofflimmern, paroxysmal
Intermittierendes Vorhofflimmern
Paroxysmale Tachyarrhythmia absoluta
Paroxysmale Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern
Paroxysmales Vorhofflimmern
I48.1 Vorhofflimmern, persistierend
Persistierendes Vorhofflimmern
I48.2 Vorhofflimmern, permanent
Chronisches Vorhofflimmern
Permanentes Vorhofflimmern
I48.3 Vorhofflattern, typisch
Vorhofflattern, Typ I
Typisches Vorhofflattern
Vorhofflattern, Typ I
I48.4 Vorhofflattern, atypisch
Vorhofflattern, Typ II
Atypisches Vorhofflattern
Vorhofflattern, Typ II
I48.9 Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet
Absolute Arrhythmie
Absolute Arrhythmie bei Vorhofflimmern
Absolute Bradyarrhythmie
Absolute Tachyarrhythmie
Arrhythmia absoluta
Arrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern
Bradyarrhythmia absoluta
Chronisches Vorhofflattern
Familiäres Vorhofflimmern
Flimmerarrhythmie
Flimmerarrhythmie des Vorhofs
Intermittierende absolute Arrhythmie
Intermittierende Arrhythmia absoluta
Paroxysmale Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflattern
Paroxysmales Vorhofflattern
TAA [Tachyarrhythmia absoluta]
Tachyarrhythmia absoluta
Tachyarrhythmie bei Vorhofflimmern
Vorhofflattern
Vorhofflimmern
I49.- Sonstige kardiale Arrhythmien
Exkl.: Als Komplikation bei:
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.8)
· geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen (O75.4)
Bradykardie
· sinuatrial (R00.1)
· Sinus- (R00.1)
· vagal (R00.1)
· o.n.A. (R00.1)
Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen (P29.1)
I49.0 Kammerflattern und Kammerflimmern
Herzflimmern
Herzkammerflimmern
Kammerflattern
Kammerflimmern
Ventrikelflimmern
Ventrikuläre Fibrillation
Ventrikuläre Tachyarrhythmie
I49.1 Vorhofextrasystolie
Vorhofextrasystolen
Atriale Extrasystolie
Vorhofextrasystolen
Vorhofextrasystolie
I49.2 AV-junktionale Extrasystolie
AV [Atrioventrikular]-junktionale Extrasystolie
I49.3 Ventrikuläre Extrasystolie
Kammer-Extrasystolie
Ventrikuläre Extrasystolie
VES [Ventrikuläre Extrasystolen]
I49.4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie
Ektopische Systolen
Extrasystolen o.n.A.
Extrasystolen (supraventrikulär)
Extrasystolische Arrhythmien
Belastungsinduzierte Extrasystolie
Ektopische Systolen
Extrasystolen
Extrasystolie
Extrasystolische Arrhythmie
Supraventrikuläre Extrasystolen
Supraventrikuläre Extrasystolie
SVES [Supraventrikuläre Extrasystolie]
I49.5 Sick-Sinus-Syndrom
Tachykardie-Bradykardie-Syndrom
Sinusknoten-Syndrom
Familiäre Sinusknotendysfunktion
Familiäres Sick-Sinus-Syndrom
Kranker Sinusknoten
Latentes Sinusknotensyndrom
Sick-Sinus-Syndrom
Sick-Sinus-Tachykardie
Sinusknotensyndrom
SSS [Sick-Sinus-Syndrom]
Tachykardie-Bradykardie-Syndrom
I49.8 Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien
Brugada-Syndrom
Ektopischer Rhythmus
Knotenrhythmus
Koronarsinusrhythmus
Long-QT-Syndrom
Atriale Arrhythmie
Atriale Fibrillationen
Atrioventrikulärer Knotenrhythmus
AV-Knoten-Arrhythmie
Brachyarrhythmie
Bradyarrhythmia
Bradyarrhythmie
Brugada-Syndrom
Ektopischer Rhythmus
Familiäres Long-QT-Syndrom
Familiäres Short-QT-Syndrom
Herzflattern
Heterotoper Rhythmus
Idiopathische Ventrikelfibrillation Typ Brugada
Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom
Knotenrhythmus
Koronarsinusrhythmus
Long-QT-Syndrom
LQTS [Long QT Syndrom]
QT-Syndrom
Romano-Ward-Long-QT-Syndrom
Romano-Ward-Syndrom
RWS [Romano-Ward-Syndrom]
Sinusarrhythmie
Sinus-coronarius-Rhythmus
Syndrom der langen QT-Zeit
Tachyarrhythmie
Ventrikuläre Arrhythmie
Ventrikuläre Herzrhythmusstörung
Verlängertes QT-Intervall mit Schwerhörigkeit
Wandernder Herzschrittmacher
I49.9 Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet
Arrhythmie (kardial) o.n.A.
Abnormer Herzrhythmus
Allorhythmie
Arrhythmia
Arrhythmia cordis
Arrhythmie
Funktionelle Herzrhythmusstörung
Herzrhythmusstörung
Herzstolpern
Irreguläre Herztätigkeit
Kardiale Arrhythmie
Kardiale Dysrhythmie
Kardiale Rhythmusstörung
Respiratorische Arrhythmie
Rhythmusstörung
SADS [Sudden Arrhythmic Death Syndrome]
Tachykarde Herzrhythmusstörung
I50.- Herzinsuffizienz
Soll das Vorliegen einer hypertensiven Herzkrankheit angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus I11.- oder I13.- zu benutzen.
Exkl.: Als Komplikation bei:
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.8)
· geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen (O75.4)
Herzinsuffizienz beim Neugeborenen (P29.0)
Nach chirurgischem Eingriff am Herzen oder wegen einer Herzprothese (I97.1)
I50.0- Rechtsherzinsuffizienz
Soll das Vorliegen von Endorganmanifestationen (Magen-Darm-Trakt, Leber) oder eines Cor pulmonale angegeben werden, so ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
Soll das Stadium der Rechtsherzinsuffizienz angegeben werden, ist für die Schlüsselnummern I50.00 und I50.01 eine zusätzliche Schlüsselnummer aus I50.02!-I50.05! zu benutzen.
I50.00 Primäre Rechtsherzinsuffizienz
Primäre Rechtsherzinsuffizienz
Primäre Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.00 I50.04!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei stärkerer Belastung (I50.00 I50.03!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden in Ruhe (I50.00 I50.05!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz ohne Beschwerden (I50.00 I50.02!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium I (I50.00 I50.02!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium II (I50.00 I50.03!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium III (I50.00 I50.04!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium IV (I50.00 I50.05!)
I50.01 Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz
Globale Herzinsuffizienz
Rechtsherzinsuffizienz infolge Linksherzinsuffizienz
Rechtsherzinsuffizienz o.n.A.
Bei einer globalen Herzinsuffizienz kommen die Schlüsselnummern I50.02!-I50.05! nicht zur Anwendung. Es ist in diesem Fall die Schlüsselnummer I50.01 in Kombination mit einer Schlüsselnummer aus I50.1- zur Angabe des Stadiums der Herzinsuffizienz anzugeben.
Bernheim-Syndrom
Biventrikuläre Herzinsuffizienz
Dekompensierte globale Herzinsuffizienz
Dekompensierte kardiale Stauungsinsuffizienz
Dekompensierte Rechtsherzinsuffizienz
Globale Herzinsuffizienz
Globales Herzversagen
Herzinsuffizienz mit Globaldekompensation
Herzinsuffizienz mit peripherem Ödem
Herzödem
Herzstauung
Herzwassersucht
Kardiale Anasarka
Kardiale Globalinsuffizienz
Kardiale Stase
Kardiale Stauung
Kardiale Stauungsinsuffizienz
Kardialer Aszites
Kardialer Hydrops
Kardiales peripheres Ödem
Kardiovaskuläres Ödem bei Herzinsuffizienz
Kongestive Herzkrankheit
Kongestive Rechtsherzinsuffizienz
Kongestives Herzversagen
Myokardiales Versagen mit Stauungserscheinungen
Myokardschwäche mit peripherem Ödem
Rechtsherzinsuffizienz
Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.01 I50.04!)
Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei stärkerer Belastung (I50.01 I50.03!)
Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden in Ruhe (I50.01 I50.05!)
Rechtsherzinsuffizienz ohne Beschwerden (I50.01 I50.02!)
Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium I (I50.01 I50.02!)
Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium II (I50.01 I50.03!)
Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium III (I50.01 I50.04!)
Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium IV (I50.01 I50.05!)
Rechtsherzversagen
Rechtsherzversagen als Folge einer Linksherzinsuffizienz
Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz nach Linksherzinsuffizienz
Stauungsherzversagen
Stauungsinsuffizienz
Stauungsinsuffizienz des Herzens
I50.02! Rechtsherzinsuffizienz ohne Beschwerden
NYHA-Stadium I
Primäre Rechtsherzinsuffizienz ohne Beschwerden (I50.00 I50.02!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium I (I50.00 I50.02!)
I50.03! Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei stärkerer Belastung
NYHA-Stadium II
Primäre Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei stärkerer Belastung (I50.00 I50.03!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium II (I50.00 I50.03!)
Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei stärkerer Belastung (I50.01 I50.03!)
I50.04! Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei leichterer Belastung
NYHA-Stadium III
Primäre Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.00 I50.04!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium III (I50.00 I50.04!)
Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.01 I50.04!)
I50.05! Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden in Ruhe
NYHA-Stadium IV
Primäre Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden in Ruhe (I50.00 I50.05!)
Primäre Rechtsherzinsuffizienz, NYHA-Stadium IV (I50.00 I50.05!)
Rechtsherzinsuffizienz mit Beschwerden in Ruhe (I50.01 I50.05!)
I50.1- Linksherzinsuffizienz
Asthma cardiale
Diastolische Herzinsuffizienz
Linksherzversagen
Lungenödem (akut) mit Angabe einer nicht näher bezeichneten Herzkrankheit oder einer Herzinsuffizienz
I50.11 Ohne Beschwerden
NYHA-Stadium I
Asymptomatische linksventrikuläre Dysfunktion
Linksherzinsuffizienz ohne Beschwerden
Linksherzinsuffizienz, NYHA-Stadium I
I50.12 Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung
NYHA-Stadium II
Linksherzinsuffizienz mit Beschwerden bei stärkerer Belastung
Linksherzinsuffizienz, NYHA-Stadium II
I50.13 Mit Beschwerden bei leichterer Belastung
NYHA-Stadium III
Linksherzinsuffizienz mit Beschwerden bei leichterer Belastung
Linksherzinsuffizienz, NYHA-Stadium III
I50.14 Mit Beschwerden in Ruhe
NYHA-Stadium IV
Akutes Lungenödem bei Herzinsuffizienz
Akutes Lungenödem bei Herzkrankheit
Herzinsuffizienz mit Lungenödem
Linksherzinsuffizienz mit Beschwerden in Ruhe
Linksherzinsuffizienz, NYHA-Stadium IV
I50.19 Nicht näher bezeichnet
Asthma cardiale
Asthma cardiobronchiale
Dekompensierte Linksherzinsuffizienz
Diastolische Herzinsuffizienz
Eingeschränkte linksventrikuläre Herzfunktion
Herzasthma
Kardiale Dyspnoe
Kardiopulmonale Stauung
Linksherzbelastung
Linksherzdekompensation
Linksherzinsuffizienz
Linksherzversagen
Linksventrikuläre Dysfunktion
Stauungslunge bei Herzinsuffizienz
I50.9 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet
Herz- oder Myokardinsuffizienz o.n.A.
Akute Herzinsuffizienz
Akute Herzleistungsschwäche
Akutes Herzversagen
Altersbedingte Herzschwäche
Altersherzinsuffizienz
Arteriosklerotische Herzinsuffizienz
Belastungsherzinsuffizienz
Chronische Herzinsuffizienz
Chronische Herzmuskelinsuffizienz
Chronische kardiale Insuffizienz
Chronische Myokardinsuffizienz
Chronisches kardiovaskuläres Versagen
Chronisches myokardiales Versagen
Dekompensierte Herzinsuffizienz
Dekompensierte Herzmuskelschwäche
Dekompensierte Myokardinsuffizienz
Dekompensierter Herzmuskelschaden
Herzasthenie
Herzerschöpfung
Herzinsuffizienz
Herzkollaps
Herz-Kreislauf-Insuffizienz
Herz-Kreislauf-Versagen
Herzkrise
Herzleistungsschwäche
Herzmuskelinsuffizienz
Herzmuskelschwäche
Herzmuskelschwäche im Alter
Herzmuskelversagen
Herzparalyse
Herzschwäche
Herzversagen
High-Output-Herzinsuffizienz
Insufficientia cordis
Kardiale Asthenie
Kardiale Erschöpfung
Kardiale Insuffizienz
Kardiale Schwäche
Kardiales Versagen
Kardiovaskuläre Asthenie
Kardiovaskuläre Insuffizienz
Kompensierte Herzinsuffizienz
Muskuläre Herzinsuffizienz
Myokardermüdung
Myokarderschöpfung
Myokardiale Asthenie
Myokardiale Erschöpfung
Myokardiale Insuffizienz
Myokardiales Versagen
Myokardinsuffizienz
Myokardschwäche
Plötzliches Herzversagen
Rückwärts- und Vorwärtsversagen bei Herzinsuffizienz
Senile Herzinsuffizienz
Seniles Herzversagen
Ventrikelinsuffizienz
Ventrikuläres Versagen
I51.- Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Soll das Vorliegen einer hypertensiven Herzkrankheit bei Zuständen unter I51.4-I51.9 angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus I11.- oder I13.- zu benutzen.
Exkl.: Als rheumatisch bezeichnet (I00-I09)
Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt (I23.-)
I51.0 Herzseptumdefekt, erworben
Erworbener Herzseptumdefekt (alt):
· Kammer
· Herzohr
· Vorhof
Alter erworbener Herzohrseptumdefekt
Alter erworbener Kammerseptumdefekt
Alter erworbener Vorhofseptumdefekt
Erworbener Herzseptumdefekt
Erworbener Herzseptumdefekt der Kammer
Erworbener Herzseptumdefekt des Herzohres
Erworbener Herzseptumdefekt des Vorhofs
Erworbener Ventrikelseptumdefekt
I51.1 Ruptur der Chordae tendineae, anderenorts nicht klassifiziert
Lazeration der Chordae tendineae a.n.k.
Ruptur der Chordae tendineae a.n.k.
I51.2 Papillarmuskelruptur, anderenorts nicht klassifiziert
Papillarmuskelruptur a.n.k.
I51.3 Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert
Thrombose (alt):
· Kammer
· Herzohr
· Herzspitze
· Vorhof
Alte Herzkammerthrombose
Alte Herzohrthrombose
Alte Herzspitzenthrombose
Alte Vorhofthrombose
Herzohrthrombose
Herzspitzenthrombose
Intrakardiale Thrombose a.n.k.
Kammerthrombose
Thrombose einer Herzkammer
Thrombose eines Herzvorhofs
Thrombus im linken Herz
Vorhofthrombose
I51.4 Myokarditis, nicht näher bezeichnet
Myokardfibrose
Myokarditis:
· chronisch (interstitiell)
· o.n.A.
Alte Myokarditis
Begleitmyokarditis
Chronische interstitielle Myokarditis
Chronische Myokarditis
Fibroide Herzkrankheit
Fibröse Myokarditis
Herzfibroid
Herzfibrose
Herzmuskelentzündung
Interstitielle Myokarditis
Kardiale Fibrose
Myofibrosis cordis
Myokardentzündung
Myokardfibrose
Myokarditis
Myokarditis mit Arteriosklerose
Panmyokarditis
Progressive Myokarditis
Senile Myokarditis
I51.5 Myokarddegeneration
Degeneration des Herzens oder Myokards:
· fettig
· senil
Myokardkrankheit
Atrophia fusca
Braune Herzmuskelatrophie
Cor adiposum
Degenerative Herzinsuffizienz
Endokardverfettung
Fettherz
Fettige Herzdegeneration
Fettige Herzhypertrophie
Fettige Herzinfiltration
Fettige Myokarddegeneration
Herzdegeneration
Herzerweichung
Herzkalzifikation
Herzmuskelatrophie
Herzmuskeldegeneration
Herzmuskelerkrankung
Herzmuskelkrankheit
Herzmuskelschaden
Herzmuskelverkalkung
Herzossifikation
Herzsteatose
Herzverfettung
Kardiale Atrophie
Kardiale Degeneration
Kardiale Kalzifikation
Kardiale Ossifikation
Kardiomalazie
Murale Herzdegeneration
Myodegeneratio cordis
Myokardatrophie
Myokarddefekt
Myokarddegeneration
Myokarddystrophie
Myokardiale Erweichung
Myokardiale Krankheit
Myokardkalzifikation
Myokardkrankheit
Myokardossifikation
Myokardschaden
Myokardstenose
Myokardverfettung
Myokardverkalkung
Myomalacia cordis
Senile Herzdegeneration
Senile Myokarddegeneration
Subendokardiale Schädigung
I51.6 Herz-Kreislauf-Krankheit, nicht näher bezeichnet
Herzanfall o.n.A.
Exkl.: Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben (I25.0)
Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden
Funktionelle kardiovaskuläre Störung
Herzanfall
Herz-Kreislauf-Beschwerden
Herz-Kreislauf-Krankheit
Herz-Kreislauf-Störung
Kardiovaskuläre Degeneration
Kardiovaskuläre Dekompensation
Kardiovaskuläre Krankheit
Kardiovaskuläre Sklerose
Kardiovaskuläre Stenose
Kardiovaskuläre Störung
I51.7 Kardiomegalie
Kardiale:
· Dilatation
· Hypertrophie
Ventrikelerweiterung
Akute Herzdilatation
Atriomegalie
Biventrikulär hypertrophiertes Herz
Biventrikuläre Herzhypertrophie
Chronische Herzdilatation
Chronische Herzhypertrophie
Cor bovinum
Dilatatio cordis
Dilatative Herzkrankheit
Herzdilatation
Herzhypertrophie
Herzmuskelhypertrophie
Herzventrikelhypertrophie
Herzvergrößerung
Herzvorhofdilatation
Idiopathische Kardiomegalie
Kardiale Dilatation
Kardiale Hypertrophie
Kardiomegalie
Konzentrische Linksherzhypertrophie
Linksherzhypertrophie
Linksherzvergrößerung
Linksventrikuläre Hypertrophie
Myokardhypertrophie
Rechtsherzdilatation
Rechtsherzhypertrophie
Sportlerherz
Ventrikeldilatation
Ventrikelerweiterung
I51.8 Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten
Karditis (akut) (chronisch)
Pankarditis (akut) (chronisch)
Akute Karditis
Akute Pankarditis
Alkoholbedingte Dysfunktion des Herzens
Chronische Karditis
Chronische Pankarditis
Dysfunktion der Papillarmuskeln
Dysfunktion des Herzens
Dyskardie
Endokardblutung
Erworbene Herzverlagerung
Funktionelle Herzbeschwerden
Funktionelle Herzkrankheit
Herzabszess
Herzbeklemmung
Herzblutung
Herzentzündung
Herzfunktionsstörung
Herzhämorrhagie
Herzhyperkinesie
Herzinfektion
Hyperkinetische Herzkrankheit
Hyperkinetisches Herzsyndrom
Hypostatische Herzkrankheit
Kardiale Dysfunktion
Karditis
Myokardblutung
Pankarditis
Subakute Karditis
I51.9 Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
Akute kardiale Dekompensation
Altersherzdekompensation
Biventrikuläre Herzdekompensation
Biventrikuläre Myokarddekompensation
Chronische kardiale Dekompensation
Decompensatio cordis
Dekompensiertes Herz
Herzbeschwerden
Herzdekompensation
Herzkomplikation
Herzkrankheit
Herzschaden
Herzstriktur
HK [Herzkomplikation] - s.a. Herzkrankheit
Kardiale Dekompensation
Kardiale Komplikation
Kardialer Schaden
Kardiopathie
Morbus cordis
Myokardiale Dekompensation
Polymorphe Kardiopathie
I52.-* Sonstige Herzkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Exkl.: Herz-Kreislauf-Krankheiten o.n.A. bei anderenorts klassifizierten Krankheiten (I98.-*)
I52.0* Sonstige Herzkrankheiten bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten
Meningokokkenkarditis, anderenorts nicht klassifiziert (A39.5†)
Herzkrankheit durch Meningokokken (A39.5† I52.0*)
Kardiale Thrombose durch Syphilis (A52.0† I52.0*)
Karditis durch Meningokokken (A39.5† I52.0*)
Konnatale Herzsyphilis (A50.5† I52.0*)
Konnatale syphilitische Koronararterienverengung (A50.5† I52.0*)
Koronararteriensklerose bei Syphilis (A52.0† I52.0*)
Koronarthrombose durch Syphilis (A52.0† I52.0*)
Murale Thrombose durch Syphilis (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Herzinsuffizienz (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Herzkrankheit (A52.0† I52.0*)
Syphilitische kardiale Dekompensation (A52.0† I52.0*)
Syphilitische kardiale Thrombose (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Koronararterienthrombose (A52.0† I52.0*)
Syphilitische koronare Arteriitis (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Koronarsklerose (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Myokarddegeneration (A52.0† I52.0*)
Syphilitische myokardiale Insuffizienz (A52.0† I52.0*)
Syphilitische paroxysmale Tachykardie (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Tachykardie (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Verengung der Koronararterien a.n.k. (A52.0† I52.0*)
Syphilitischer Myokardinfarkt (A52.0† I52.0*)
I52.1* Sonstige Herzkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Pulmonale Herzkrankheit bei Schistosomiasis (B65.-†)
Bilharziose mit pulmonaler Herzkrankheit (B65.9† I52.1*)
Cor pulmonale bei Schistosomiasis (B65.9† I52.1*)
Coxsackie-Karditis (B33.2† I52.1*)
Pulmonale Herzkrankheit bei Schistosomiasis (B65.9† I52.1*)
I52.8* Sonstige Herzkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Karditis bei chronischer Polyarthritis (M05.3-†)
Chronische Polyarthritis mit Herzbeteiligung a.n.k. (M05.30† I52.8*)
Chronische Polyarthropathie mit Herzbeteiligung a.n.k. (M05.30† I52.8*)
Kardiopathie bei Mukopolysaccharidose (E76.3† I52.8*)
Karditis bei chronischer Polyarthritis (M05.30† I52.8*)
Karditis bei chronischer seropositiver Polyarthritis (M05.30† I52.8*)
Zerebrovaskuläre Krankheiten
Inkl.: Mit Angabe von Hypertonie (Zustände unter I10 und I15.-)
Soll eine vorliegende Hypertonie angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
Exkl.: Traumatische intrakranielle Blutung (S06.-)
Vaskuläre Demenz (F01.-)
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome (G45.-)
I60.- Subarachnoidalblutung
Soll die Ursache der Subarachnoidalblutung angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus I67.0-I67.1- oder aus Q28.0-Q28.3- zu verwenden.
Exkl.: Folgen einer Subarachnoidalblutung (I69.0)
I60.0 Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend
Ins Gehirn rupturiertes Karotisaneurysma
Subarachnoidale Blutung, ausgehend von Karotissiphon und Bifurkation
Subarachnoidale Hämorrhagie, ausgehend von Karotissiphon und Bifurkation
I60.1 Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend
Subarachnoidalblutung der Arteria cerebri media
I60.2 Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend
Subarachnoidalblutung der Arteria communicans anterior
I60.3 Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend
Subarachnoidalblutung der Arteria communicans posterior
I60.4 Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend
Subarachnoidalblutung der Arteria basilaris
I60.5 Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend
Subarachnoidalblutung der Arteria vertebralis
I60.6 Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend
Beteiligung mehrerer intrakranieller Arterien
Ruptur des Circulus arteriosus cerebri
Rupturierte zerebrale Aneurysmen mehrerer intrakranieller Arterien
Rupturiertes Aneurysma des Circulus arteriosus cerebri
Rupturiertes angeborenes Aneurysma des Circulus arteriosus
Subarachnoidalblutung aus mehreren intrakraniellen Arterien
I60.7 Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend
Subarachnoidalblutung, von einer A. communicans ausgehend, o.n.A.
Subarachnoidalblutung, von einer Hirnarterie ausgehend, o.n.A.
Hirnarterienaneurysmaruptur
Rupturierte zerebrale Arteriendissektion
Rupturiertes arteriosklerotisches Gehirnaneurysma
Rupturiertes arteriosklerotisches zerebrales Aneurysma
Rupturiertes zerebrales Aneurysma einer Arteria communicans
Rupturiertes zerebrales Aneurysma einer Hirnarterie
Subarachnoidalblutung aus einer Arteria communicans
Subarachnoidalblutung aus einer Hirnarterie
I60.8 Sonstige Subarachnoidalblutung
Meningealblutung
Blutung der Gehirnmeningen
Hirnhautblutung
Hirnhauthämorrhagie
Meningealblutung
Meningenblutung
Meningenhämorrhagie
Ruptur einer arteriovenösen Fistel des Gehirns
Ruptur einer Meningenarterie
Ruptur einer zerebralen arteriovenösen Fehlbildung
Rupturierte kongenitale arteriovenöse Gehirnfistel
Rupturiertes Aneurysma der Gehirnmeningen
Rupturiertes arteriovenöses Aneurysma des Sinus cavernosus
Rupturiertes arteriovenöses Gehirnaneurysma
Rupturiertes erworbenes arteriovenöses Gehirnaneurysma
Rupturiertes zerebrales arteriovenöses Aneurysma
Subarachnoidale Blutung, ausgehend vom Sinus cavernosus
Subarachnoidale Hämorrhagie, ausgehend vom Sinus cavernosus
I60.9 Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet
Angeborenes rupturiertes zerebrales Aneurysma
Angeborenes rupturiertes zerebrales sackförmiges Aneurysma
Arachnoidalblutung
Hämorrhagische Apoplexie der Meningen
Kongenitales rupturiertes zerebrales Aneurysma
Leptomeninxblutung
Nichttraumatische Subarachnoidalblutung
Nichttraumatische subarachnoidale Hämorrhagie
Nichttraumatisches Subarachnoidalhämatom
Ruptur eines zerebralen Aneurysmas
Rupturiertes beerenförmiges Gehirnaneurysma
Rupturiertes Gehirnaneurysma
Rupturiertes kongenitales Gehirnaneurysma
Rupturiertes miliares Aneurysma
Rupturiertes mykotisches Gehirnaneurysma
Rupturiertes zerebrales Aneurysma
Rupturiertes zerebrales sackförmiges Aneurysma
SAB [Subarachnoidalblutung]
SAB [Subarachnoidalblutung] durch rupturiertes zerebrales Aneurysma
Subarachnoidalblutung
Subarachnoidalblutung durch rupturiertes zerebrales Aneurysma
Subarachnoidalhämatom
I61.- Intrazerebrale Blutung
Soll die Ursache der intrazerebralen Blutung angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus I67.0-I67.1- oder aus Q28.0-Q28.3- zu verwenden.
Exkl.: Folgen einer intrazerebralen Blutung (I69.1)
I61.0 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal
Tiefe intrazerebrale Blutung
Basalganglienblutung
Basalganglienhämorrhagie
Basiläre Blutung
Basiläre Hämorrhagie
Blutung der Arteriae lenticulostriatae
Blutung der Capsula interna
Blutung des Corpus Luysi
Blutung des Nucleus subthalamicus
Hämorrhagie der Arteriae lenticulostriatae
Hämorrhagie der Capsula interna
Hämorrhagie des Corpus Luysi
Hämorrhagie des Nucleus subthalamicus
Schlaganfall durch subkortikale Blutung in die Großhirnhemisphäre
Stammganglienblutung
Subkortikale Gehirnblutung
Subkortikale Hämorrhagie des Gehirns
Subkortikale intrazerebrale Blutung der Großhirnhemisphäre
Thalamusblutung
Tiefe intrazerebrale Blutung
Tiefe intrazerebrale Hämorrhagie
I61.1 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal
Oberflächliche intrazerebrale Blutung
Zerebrale Lobusblutung
Hirnrindenblutung
Kortikale Blutung im Gehirn
Kortikale Hämorrhagie im Gehirn
Kortikale intrazerebrale Blutung der Großhirnhemisphäre
Oberflächliche intrazerebrale Blutung
Oberflächliche intrazerebrale Hämorrhagie
Schlaganfall durch kortikale Blutung in die Großhirnhemisphäre
Zerebrale Lobusblutung
Zerebrale Lobushämorrhagie
I61.2 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre
I61.3 Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm
Blutung der Medulla oblongata
Blutung der Pons
Blutung der Pons cerebri
Blutung des Mesenzephalons
Bulbäre Blutung
Bulbäre Hämorrhagie
Hämorrhagie der Medulla oblongata
Hämorrhagie der Pons
Hämorrhagie des Mesenzephalons
Hirnstammblutung
Intrapontine Blutung
Intrapontine Hämorrhagie
Intrazerebrale Hirnstammblutung
Intrazerebrale Hirnstammhämorrhagie
Pontine Blutung
Pontine Hämorrhagie
Schlaganfall durch Hirnstammblutung
Stammhirnblutung
I61.4 Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn
Intrazerebrale Kleinhirnblutung
Intrazerebrale Kleinhirnhämorrhagie
Intrazerebrale Zerebellumhämorrhagie
Kleinhirnblutung
Nichttraumatische Kleinhirnblutung
Nichttraumatische Kleinhirnhämorrhagie
Nichttraumatische zerebellare Blutung
Nichttraumatische zerebellare Hämorrhagie
Schlaganfall durch Kleinhirnblutung
I61.5 Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung
Haematocephalus internus
Hämatozephalus
Intraventrikuläre Blutung
Intraventrikuläre Gehirnblutung
Intraventrikuläre Hämorrhagie
Intraventrikuläre Hirnblutung
Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung
Schlaganfall durch intrazerebrale intraventrikuläre Blutung
Ventrikelblutung
Ventrikuläre Blutung
Ventrikuläre Hämorrhagie
I61.6 Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen
Apoplektische Hirnmassenblutung
Multiple intrazerebrale Blutungen
Multiple umschriebene intrazerebrale Blutungen
Multiple umschriebene intrazerebrale Hämorrhagien
Zerebrale Massenblutung
I61.8 Sonstige intrazerebrale Blutung
Nichttraumatische Blutung der Fossa cranii posterior
Nichttraumatische Hämorrhagie der Fossa cranii posterior
Zerebromeningeale Blutung
Zerebromeningeale Hämorrhagie
I61.9 Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet
Apoplektische Blutung
Apoplektische Hämorrhagie
Arterienruptur des Gehirns
Blutgefäßruptur des Gehirns
Blutung bei Schlaganfall
Enzephalorrhagie
Gehirnblutung
Gehirnhämorrhagie
Hämorrhagie bei Schlaganfall
Hämorrhagische Apoplexie
Hämorrhagische Enzephalomalazie
Hirnblutung
Hirngefäßruptur
Intrazerebrale Blutung
Intrazerebrale Hämorrhagie
Nichttraumatische miliare Gehirnblutung
Nichttraumatische miliare Gehirnhämorrhagie
Nichttraumatisches Gehirnhämatom
Zerebrale Blutung
Zerebrale Hämorrhagie
Zerebrospinale Blutung
Zerebrospinale Hämorrhagie
Zerebrovaskuläre Blutung
I62.- Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Soll die Ursache der intrakraniellen Blutung angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus I67.0-I67.1- oder aus Q28.0-Q28.3- zu verwenden.
Exkl.: Folgen einer intrakraniellen Blutung (I69.2)
I62.0- Nichttraumatische subdurale Blutung
I62.00 Akut
Akute nichttraumatische subdurale Blutung
Akute nichttraumatische subdurale Hämorrhagie
I62.01 Subakut
Subakute nichttraumatische subdurale Blutung
I62.02 Chronisch
Chronische nichttraumatische subdurale Blutung
Chronisches nichttraumatisches subdurales Hämatom
I62.09 Nicht näher bezeichnet
Nichttraumatische Subduralblutung
Nichttraumatisches subdurales Hämatom
I62.1 Nichttraumatische extradurale Blutung
Nichttraumatische epidurale Blutung
Nichttraumatische epidurale Blutung
Nichttraumatische epidurale Hämorrhagie
Nichttraumatische extradurale Blutung
Nichttraumatische extradurale Hämorrhagie
Nichttraumatisches epidurales Hämatom
Nichttraumatisches extradurales Hämatom
I62.9 Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet
Intrakranielle Blutung
Intrakranielle Hämorrhagie
Kranielle Blutung
Kranielle Hämorrhagie
Nichttraumatische intrakranielle Blutung
I63.- Hirninfarkt
Inkl.: Verschluss und Stenose zerebraler und präzerebraler Arterien (einschließlich Truncus brachiocephalicus) mit resultierendem Hirninfarkt
Exkl.: Folgen eines Hirninfarktes (I69.3)
I63.0 Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien
A. basilaris, A. carotis und A. vertebralis
Cestan-Chenais-Paralyse (I63.0† G46.3*)
Cestan-Chenais-Syndrom (I63.0† G46.3*)
Gehirninfarkt durch Thrombose der Arteria basilaris
Gehirninfarkt durch Thrombose der Arteria carotis
Gehirninfarkt durch Thrombose der Arteria vertebralis
Gehirninfarkt durch Thrombose einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Hirninfarkt durch Thrombose der Arteria basilaris
Hirninfarkt durch Thrombose der Arteria carotis
Hirninfarkt durch Thrombose der Arteria vertebralis
Hirninfarkt durch Thrombose des Truncus brachiocephalicus
Hirninfarkt durch Thrombose einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Schlaganfall durch Thrombose präzerebraler Arterien
Thrombotische Apoplexie einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
I63.1 Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien
A. basilaris, A. carotis und A. vertebralis
Embolische Apoplexie einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Gehirninfarkt durch Embolie der Arteria basilaris
Gehirninfarkt durch Embolie der Arteria carotis
Gehirninfarkt durch Embolie der Arteria vertebralis
Gehirninfarkt durch Embolie einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Hirninfarkt durch Embolie der Arteria basilaris
Hirninfarkt durch Embolie der Arteria carotis
Hirninfarkt durch Embolie der Arteria vertebralis
Hirninfarkt durch Embolie des Truncus brachiocephalicus
Hirninfarkt durch Embolie einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Schlaganfall durch Embolie präzerebraler Arterien
I63.2 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien
A. basilaris, A. carotis und A. vertebralis
Gehirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria basilaris
Gehirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria carotis
Gehirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria vertebralis
Gehirninfarkt durch Obstruktion der Arteria basilaris
Gehirninfarkt durch Obstruktion der Arteria carotis
Gehirninfarkt durch Obstruktion der Arteria vertebralis
Gehirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria basilaris
Gehirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria carotis
Gehirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria vertebralis
Gehirninfarkt durch Stenose einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Gehirninfarkt durch Verschluss der Arteria basilaris
Gehirninfarkt durch Verschluss der Arteria carotis
Gehirninfarkt durch Verschluss der Arteria vertebralis
Gehirninfarkt durch Verschluss einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Hirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria basilaris
Hirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria carotis
Hirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria vertebralis
Hirninfarkt durch Obstruktion der Arteria basilaris
Hirninfarkt durch Obstruktion der Arteria carotis
Hirninfarkt durch Obstruktion der Arteria vertebralis
Hirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria basilaris
Hirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria carotis
Hirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria vertebralis
Hirninfarkt durch Stenose des Truncus brachiocephalicus
Hirninfarkt durch Stenose einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Hirninfarkt durch Verschluss der Arteria basilaris
Hirninfarkt durch Verschluss der Arteria carotis
Hirninfarkt durch Verschluss der Arteria vertebralis
Hirninfarkt durch Verschluss des Truncus brachiocephalicus
Hirninfarkt durch Verschluss einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
I63.3 Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien
A. cerebri media, A. cerebri anterior, A. cerebri posterior und Aa. cerebelli
Akute thrombotische zerebrovaskuläre Krankheit
Gehirninfarkt durch Thrombose der Arteria cerebelli
Gehirninfarkt durch Thrombose der Arteria cerebri anterior
Gehirninfarkt durch Thrombose der Arteria cerebri media
Gehirninfarkt durch Thrombose der Arteria cerebri posterior
Gehirninfarkt durch Thrombose der Arteriae perforantes
Gehirninfarkt durch Thrombose einer intrakraniellen Arterie
Gehirninfarkt durch Thrombose einer Zerebralarterie
Hirninfarkt durch Thrombose der Arteria cerebelli
Hirninfarkt durch Thrombose der Arteria cerebri anterior
Hirninfarkt durch Thrombose der Arteria cerebri media
Hirninfarkt durch Thrombose der Arteria cerebri posterior
Hirninfarkt durch Thrombose der Arteriae perforantes
Hirninfarkt durch Thrombose einer intrakraniellen Arterie
Hirninfarkt durch Thrombose einer Zerebralarterie
Schlaganfall durch Thrombose zerebraler Arterien
Thrombotische Apoplexie
Thrombotische Apoplexie einer intrakraniellen Arterie
Thrombotische Enzephalomalazie
Thrombotische Hemiplegie als aktuelles Ereignis (I63.3 G81.9)
Thrombotische Monoplegie als aktuelles Ereignis (I63.3 G83.3)
Thrombotische Paralyse
Thrombotische Tetraplegie als aktuelles Ereignis (I63.3 G82.52)
I63.4 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien
A. cerebri media, A. cerebri anterior, A. cerebri posterior und Aa. cerebelli
Embolische Apoplexie
Embolische Apoplexie einer intrakraniellen Arterie
Embolische Enzephalomalazie
Embolische Hemiplegie als aktuelles Ereignis (I63.4 G81.9)
Embolische Monoplegie als aktuelles Ereignis (I63.4 G83.3)
Embolische Paralyse
Embolische Tetraplegie als aktuelles Ereignis (I63.4 G82.52)
Embolischer Gehirninfarkt
Embolischer Hirninfarkt
Embolischer Kleinhirninfarkt
Embolischer zerebellarer Infarkt
Embolischer Zerebelluminfarkt
Gehirninfarkt durch Embolie der Arteria cerebelli
Gehirninfarkt durch Embolie der Arteria cerebri anterior
Gehirninfarkt durch Embolie der Arteria cerebri media
Gehirninfarkt durch Embolie der Arteria cerebri posterior
Gehirninfarkt durch Embolie der Arteriae perforantes
Gehirninfarkt durch Embolie einer intrakraniellen Arterie
Gehirninfarkt durch Embolie einer Zerebralarterie
Hirninfarkt durch Embolie der Arteria cerebelli
Hirninfarkt durch Embolie der Arteria cerebri anterior
Hirninfarkt durch Embolie der Arteria cerebri media
Hirninfarkt durch Embolie der Arteria cerebri posterior
Hirninfarkt durch Embolie der Arteriae perforantes
Hirninfarkt durch Embolie einer intrakraniellen Arterie
Hirninfarkt durch Embolie einer Zerebralarterie
Schlaganfall durch Embolie zerebraler Arterien
Zerebrale Mikroembolie
I63.5 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien
A. cerebri media, A. cerebri anterior, A. cerebri posterior und Aa. cerebelli
Gehirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Gehirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria cerebri media
Gehirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Gehirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteriae cerebelli
Gehirninfarkt durch Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Gehirninfarkt durch Obstruktion der Arteria cerebri media
Gehirninfarkt durch Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Gehirninfarkt durch Obstruktion der Arteriae cerebelli
Gehirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Gehirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria cerebri media
Gehirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Gehirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteriae cerebelli
Gehirninfarkt durch Stenose der Arteria cerebri anterior
Gehirninfarkt durch Stenose der Arteria cerebri media
Gehirninfarkt durch Stenose der Arteria cerebri posterior
Gehirninfarkt durch Stenose der Arteriae cerebelli
Gehirninfarkt durch Stenose der Stammganglienarterien
Gehirninfarkt durch Stenose einer intrakraniellen Arterie
Gehirninfarkt durch Verschluss der Arteria cerebri anterior
Gehirninfarkt durch Verschluss der Arteria cerebri media
Gehirninfarkt durch Verschluss der Arteria cerebri posterior
Gehirninfarkt durch Verschluss der Arteriae cerebelli
Gehirninfarkt durch Verschluss der Arteriae perforantes
Gehirninfarkt durch Verschluss der Stammganglienarterien
Gehirninfarkt durch Verschluss einer intrakraniellen Arterie
Gehirninfarkt durch zerebrovaskulären Verschluss
Hirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Hirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria cerebri media
Hirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Hirninfarkt durch komplette Obstruktion der Arteriae cerebelli
Hirninfarkt durch Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Hirninfarkt durch Obstruktion der Arteria cerebri media
Hirninfarkt durch Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Hirninfarkt durch Obstruktion der Arteriae cerebelli
Hirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Hirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria cerebri media
Hirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Hirninfarkt durch partielle Obstruktion der Arteriae cerebelli
Hirninfarkt durch Stenose der Arteria cerebri anterior
Hirninfarkt durch Stenose der Arteria cerebri media
Hirninfarkt durch Stenose der Arteria cerebri posterior
Hirninfarkt durch Stenose der Arteriae cerebelli
Hirninfarkt durch Stenose der Stammganglienarterien
Hirninfarkt durch Stenose einer intrakraniellen Arterie
Hirninfarkt durch Verschluss der Arteria cerebri anterior
Hirninfarkt durch Verschluss der Arteria cerebri media
Hirninfarkt durch Verschluss der Arteria cerebri posterior
Hirninfarkt durch Verschluss der Arteriae cerebelli
Hirninfarkt durch Verschluss der Arteriae perforantes
Hirninfarkt durch Verschluss der Stammganglienarterien
Hirninfarkt durch Verschluss einer intrakraniellen Arterie
Hirninfarkt durch zerebrovaskulären Verschluss
Infarkt der Arteria cerebri anterior
Infarkt der Arteria cerebri media
Infarkt der Arteria cerebri posterior
Infarkt der Capsula interna
Ischämischer Infarkt der Arteria cerebri media
Ischämischer Infarkt im Stromgebiet der Arteria cerebri media
Lakunärer Infarkt
Mediainfarkt
Mediainfarkt des Gehirns
Okklusive Enzephalomalazie
I63.6 Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig
Gehirninfarkt durch nichteitrige Thrombose des intrakraniellen venösen Sinus
Gehirninfarkt durch nichteitrige Thrombose einer Hirnvene
Hirninfarkt durch nichteitrige Thrombose des intrakraniellen venösen Sinus
Hirninfarkt durch nichteitrige Thrombose einer Hirnvene
Schlaganfall durch nichteitrige Thrombose einer Hirnvene
I63.8 Sonstiger Hirninfarkt
Arteria-cerebellaris-superior-Syndrom
Arteriosklerotische Enzephalomalazie
Zerebraler angiospastischer Insult
I63.9 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet
Apoplektischer ischämischer Insult
Apoplektischer Rezidivinfarkt
Encephalomalacia alba
Enzephalomalazischer Insult
Frontalhirninfarkt
Gehirninfarkt
Hämorrhagischer Hirninfarkt
Hirninfarkt
Hirnstamminfarkt
Ischämische Apoplexie
Ischämischer Gehirninfarkt
Ischämischer Hirninfarkt
Ischämischer Insult
Ischämischer Schlaganfall
Ischämischer zerebraler Insult
Kleinhirninfarkt
Marklagerinfarkt
Multiinfarktenzephalopathie
Multiinfarktgeschehen
Multiinfarktsyndrom
Ponsinfarkt
PRIND [Prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit]
Prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit
Rezidivierender Hirninfarkt
Thalamusinfarkt
Zerebellarer Infarkt
Zerebelluminfarkt
Zerebraler Infarkt
Zerebraler ischämischer Infarkt
Zerebraler Reinfarkt
Zerebrales Multiinfarktgeschehen
Zerebrales Multiinfarktsyndrom
Zerebrovaskulärer Infarkt
Zerebrovaskulärer Reinfarkt
I64 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Inkl.: Zerebrovaskulärer Insult o.n.A.
Exkl.: Folgen eines Schlaganfalls (I69.4)
Akute zerebrale Lähmung
Akute Zerebralparalyse
Angiospastischer Insult
Apoplektische Paralyse
Apoplektischer Anfall
Apoplektischer Insult
Apoplektischer Insult der Arteria cerebri media
Apoplektischer Insult der Arteria cerebri posterior
Apoplektischer Insult im Mediagebiet
Apoplektischer Insult im Stromgebiet einer zerebralen Arterie
Apoplektischer zerebraler Insult
Apoplektisches Koma
Apoplex - s.a. Apoplexie
Apoplex der Arteria cerebri media
Apoplexia
Apoplexia cerebri der Arteria cerebri media
Apoplexie
Arteria-cerebri-media-Insult
Basiläre Apoplexie
Bulbäre Apoplexie
Coma apoplecticum
Gehirnapoplexie
Gehirninsult
Gehirnschlag
Hirninsult
Hirnschlag
Hirnstamminsult
Kapilläre Apoplexie
Paralytischer Schlaganfall
Progrediente Apoplexie
Progressive stroke
Reapoplex
Reinsult
Rezidivapoplex
Schlaganfall
Zerebrale Apoplexie
Zerebraler Insult
Zerebraler Kollaps
Zerebrovaskulärer Insult
I65.- Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Inkl.: Embolie Obstruktion (komplett) (partiell) Stenose Thrombose |
A. basilaris, A. carotis oder A. vertebralis, ohne resultierenden Hirninfarkt |
|
Exkl.: Als Ursache eines Hirninfarktes (I63.-)
I65.0 Verschluss und Stenose der A. vertebralis
Arteriosklerose der Arteria vertebralis
Embolie der Arteria vertebralis
Komplette Obstruktion der Arteria vertebralis
Obstruktion der Arteria vertebralis
Partielle Obstruktion der Arteria vertebralis
Stenose der Arteria vertebralis
Striktur der Arteria vertebralis
Thrombose der Arteria vertebralis
Verengung der Arteria vertebralis
Verschluss der Arteria vertebralis
Vertebralisstenose
Vertebralisthrombose
I65.1 Verschluss und Stenose der A. basilaris
Arteriosklerose der Arteria basilaris
Basilaristhrombose
Embolie der Arteria basilaris
Komplette Obstruktion der Arteria basilaris
Obstruktion der Arteria basilaris
Partielle Obstruktion der Arteria basilaris
Stenose der Arteria basilaris
Striktur der Arteria basilaris
Thrombose der Arteria basilaris
Verengung der Arteria basilaris
Verschluss der Arteria basilaris
I65.2 Verschluss und Stenose der A. carotis
Arteriosklerose der Arteria carotis
Embolie der Arteria carotis
Karotissklerose
Karotisstenose
Karotisthrombose
Komplette Obstruktion der Arteria carotis
Obstruktion der Arteria carotis
Partielle Obstruktion der Arteria carotis
Stenose der Arteria carotis
Stenose der Arteria carotis interna
Striktur der Arteria carotis
Thrombose der Arteria carotis
Thrombose der Arteria carotis communis
Thrombose der Arteria carotis interna
Verengung der Arteria carotis
Verschluss der Arteria carotis
Verschluss der Arteria carotis interna
I65.3 Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien
Beidseitige Stenose der Arteria carotis
Bilaterale Stenose der präzerebralen Arterien
Bilaterale Verengung der Arteria carotis
Bilaterale Verengung der Arteria vertebralis
Bilaterale Verengung einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Bilaterale Verengung präzerebraler Arterien
Bilateraler Verschluss der Arteria carotis
Bilateraler Verschluss der Arteria vertebralis
Bilateraler Verschluss der präzerebralen Arterien
Bilateraler Verschluss einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Multiple Verengungen einer extrakraniell hirnversorgenden Arterie
Multiple Verengungen präzerebraler Arterien
Multiple Verschlüsse einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Multiple Verschlüsse präzerebraler Arterien
I65.8 Verschluss und Stenose sonstiger präzerebraler Arterien
Embolie der Arteria auditiva interna
Embolie der Arteria labyrinthi
Thrombose der Arteria auditiva interna
Thrombose der Arteria labyrinthi
Verengung der Arteria auditiva interna
Verengung der Arteria labyrinthi
Verengung einer Innenohrarterie
Verschluss der Arteria auditiva interna
Verschluss der Arteria labyrinthi
I65.9 Verschluss und Stenose einer nicht näher bezeichneten präzerebralen Arterie
Präzerebrale Arterie o.n.A.
Embolie einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Obstruktion einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Präzerebrale Arterienembolie
Präzerebrale Arterienobstruktion
Präzerebrale Arterienstriktur
Präzerebrale Arterienthrombose
Präzerebrale Arterienverengung
Präzerebraler Arterienverschluss
Stenose einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Stenose einer präzerebralen Arterie
Striktur einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Thrombose extrakranieller hirnversorgender Arterien
Verengung einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
Verschluss einer extrakraniellen hirnversorgenden Arterie
I66.- Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Inkl.: Embolie Obstruktion (komplett) (partiell) Stenose Thrombose |
A. cerebri media, A. cerebri anterior, A. cerebri posterior und Aa. cerebelli, ohne resultierenden Hirninfarkt |
|
Exkl.: Als Ursache eines Hirninfarktes (I63.-)
I66.0 Verschluss und Stenose der A. cerebri media
Arteria-cerebri-media-Syndrom (I66.0† G46.0*)
Embolie der Arteria cerebri media
Komplette Obstruktion der Arteria cerebri media
Obstruktion der Arteria cerebri media
Partielle Obstruktion der Arteria cerebri media
Stenose der Arteria cerebri media
Thrombose der Arteria cerebri media
Verschluss der Arteria cerebri media
I66.1 Verschluss und Stenose der A. cerebri anterior
Arteria-cerebri-anterior-Syndrom (I66.1† G46.1*)
Embolie der Arteria cerebri anterior
Komplette Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Partielle Obstruktion der Arteria cerebri anterior
Stenose der Arteria cerebri anterior
Thrombose der Arteria cerebri anterior
Verschluss der Arteria cerebri anterior
I66.2 Verschluss und Stenose der A. cerebri posterior
Arteria-cerebri-posterior-Syndrom (I66.2† G46.2*)
Embolie der Arteria cerebri posterior
Komplette Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Partielle Obstruktion der Arteria cerebri posterior
Stenose der Arteria cerebri posterior
Thrombose der Arteria cerebri posterior
Verschluss der Arteria cerebri posterior
I66.3 Verschluss und Stenose der Aa. cerebelli
Dorsolaterales Oblongata-Syndrom (I66.3† G46.3*)
Embolie der Arteriae cerebelli
Komplette Obstruktion der Arteriae cerebelli
Laterales medulläres Syndrom (I66.3† G46.4*)
Obstruktion der Arteriae cerebelli
Partielle Obstruktion der Arteriae cerebelli
Stenose der Arteriae cerebelli
Thrombose der Arteriae cerebelli
Verschluss der Arteria cerebelli
Wallenberg-Syndrom (I66.3† G46.3*)
Zerebellare Arterienverengung
I66.4 Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger zerebraler Arterien
Bilateraler Verschluss zerebraler Arterien
Multipler Verschluss zerebraler Arterien
Stenose beidseitiger zerebraler Arterien
Stenose mehrerer zerebraler Arterien
I66.8 Verschluss und Stenose sonstiger zerebraler Arterien
Verschluss und Stenose der Stammganglienarterien
Arterielle Thrombose der Meningen
Claude-Syndrom (I66.8† G46.3*)
Embolie der Arteria chorioidea
Embolie der Arteria communicans posterior
Embolie der Arteria hypophysealis
Embolie der Arteria pontina
Embolie der Meningen
Hirnhautembolie
Stenose der Stammganglienarterien
Syndrom des unteren Nucleus ruber (I66.8† G46.3*)
Syndrom des unteren roten Kerns (I66.8† G46.3*)
Thrombose der Arteria chorioidea
Thrombose der Arteria communicans posterior
Thrombose der Arteria hypophysealis
Thrombose der Arteria meningea
Thrombose der Arteria pontina
Verengung der Arteria chorioidea
Verengung der Arteria communicans posterior
Verengung der Arteria hypophysealis
Verengung der Arteria pontina
Verschluss der Arteria chorioidea
Verschluss der Arteria communicans posterior
Verschluss der Arteria pontina
Verschluss der Arteriae perforantes
Verschluss der Stammganglienarterien
I66.9 Verschluss und Stenose einer nicht näher bezeichneten zerebralen Arterie
CAVK [Cerebrale arterielle Verschlusskrankheit]
Diffuser zerebrovaskulärer Verschluss
Gehirnarterienthrombose
Gehirnembolie
Gehirngefäßverschluss
Gehirngerinnsel
Gehirnthrombose
Hirnarterienembolie
Hirnarterienthrombose
Hirnarterienverschluss
Hirnembolie
Hirngefäßembolie
Intrakranielle arterielle Thrombose
Intrakranielle Embolie
Kortikale Thrombose
Okklusive Hirngefäßkrankheit
Okklusive zerebrovaskuläre Krankheit
Stenose der hirnversorgenden Gefäße
Thrombotische zerebrovaskuläre Krankheit
Verschluss der Arteria cerebralis
Verschluss und Stenose intrakranieller Arterien
Zerebralarterienembolie
Zerebralarterienthrombose
Zerebrale Arterienverengung
Zerebrale Embolie
Zerebrale Gefäßstenose
Zerebraler Arterienverschluss
Zerebraler Gefäßverschluss
Zerebrovaskuläre embolische Krankheit
Zerebrovaskulärer Verschluss
I67.- Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Exkl.: Folgen der aufgeführten Krankheitszustände (I69.8)
I67.0 Dissektion zerebraler Arterien
Soll das Vorliegen einer Hirnblutung angegeben werden, ist zunächst eine Schlüsselnummer aus I60-I62 zu verwenden.
Nichtrupturierte intrakranielle Arteriendissektion
I67.1- Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel
Soll das Vorliegen einer Hirnblutung angegeben werden, ist zunächst eine Schlüsselnummer aus I60-I62 zu verwenden.
I67.10 Zerebrales Aneurysma (erworben)
Exkl.: Angeborenes zerebrales Aneurysma (Q28.-)
Aneurysma der Arteria carotis interna, pars cerebralis
Aneurysma der Arteria cerebri anterior
Aneurysma der Arteria cerebri media
Aneurysma der Arteria communicans anterior
Aneurysma der Arteria communicans posterior
Aneurysma der Gehirnmeningen
Aneurysma des Circulus arteriosus cerebri
Aneurysma des Circulus arteriosus Willisii
Aneurysma des Sinus cavernosus
Aneurysma eines Hirnvenensinus
Arteriosklerotisches Gehirnaneurysma
Arteriosklerotisches zerebrales Aneurysma
Chiasmakompression durch Aneurysma (I67.10† H48.8*)
Erworbenes arteriovenöses Gehirnaneurysma
Erworbenes arteriovenöses zerebrales Aneurysma
Gehirnaneurysma
Hirnaneurysma
Hirnarterienaneurysma
Hirnbasisaneurysma
Hirnbasisarterienaneurysma
Miliaraneurysma
Nichtrupturiertes beerenförmiges Gehirnaneurysma
Nichtrupturiertes zerebrales Aneurysma
Zerebralarterienaneurysma
Zerebrales Aneurysma
I67.11 Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben)
Exkl.: Angeborene zerebrale arteriovenöse Fistel (Q28.-)
Arteriovenöse Fistel des Gehirns
Carotis-Sinus-cavernosus-Fistel
Erworbene zerebrale arteriovenöse Fistel
Nichttraumatische Fistel des Sinus cavernosus
I67.2 Zerebrale Atherosklerose
Atheromatose der Hirnarterien
Arterielle Zerebralsklerose
Arteriosklerose der Arteria cerebri
Arteriosklerose der zerebralen Strombahn
Arteriosklerose des Zentralnervensystems
Arteriosklerotische Enzephalopathie
Arteriosklerotische Gehirndegeneration (I67.2† G32.8*)
Arteriosklerotische Gehirnkrankheit
Arteriosklerotische zerebrale Ischämie
Atherom der Arteria basilaris
Atherom der Arteria carotis
Atherom der Arteria cerebri
Atherom der Arteria vertebralis
Atherosklerotische Enzephalopathie
Diffuse kortikale Degeneration durch Arteriosklerose (I67.2† G32.8*)
Gehirnarteriosklerose
Gehirnatherosklerose
Hirnarterienatheromatose
Hirnarteriensklerose
Hirnarteriosklerose
Hirnatherosklerose
Hirngefäßsklerose
Senile Gehirnsklerose (arteriosklerotisch)
Senile Hirnsklerose
Spinale Arteriosklerose
Zerebralarteriensklerose
Zerebrale Arteriosklerose
Zerebrale Atheromatose
Zerebrale Atherosklerose
Zerebrale Gefäßsklerose
Zerebrale Vasosklerose
Zerebralsklerose
Zerebrospinale Arteriosklerose
Zerebrovaskuläre Arteriosklerose
Zerebrovaskuläre arteriosklerotische Krankheit
Zerebrovaskuläre Sklerose
I67.3 Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie
Binswanger-Krankheit
Exkl.: Subkortikale vaskuläre Demenz (F01.2)
Binswanger-Enzephalopathie
Binswanger-Krankheit
Morbus Binswanger
Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie
Subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie
I67.4 Hypertensive Enzephalopathie
Encephalopathia hypertensiva
Hypertensive Enzephalopathie
Hypertone Enzephalopathie
I67.5 Moyamoya-Syndrom
Morbus Moyamoya
Moyamoya-Krankheit
Moyamoya-Krankheit mit früh-einsetzender Achalasie
Moyamoya-Syndrom
I67.6 Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems
Nichteitrige Thrombose:
· Hirnvenen
· intrakranielle venöse Sinus
Exkl.: Als Ursache eines Hirninfarktes (I63.6)
Nichteitrige Durasinusthrombose
Nichteitrige Embolie eines intrakraniellen Venensinus
Nichteitrige Hirnvenenthrombose
Nichteitrige intrakranielle Sinusthrombose
Nichteitrige Thrombophlebitis eines intrakraniellen Venensinus
Nichteitrige Thrombophlebitis eines intrakraniellen venösen Sinus
Nichteitrige Thrombose einer Meningenvene
Nichteitrige Thrombose eines intrakraniellen venösen Sinus
Nichteitrige zerebrale Thrombophlebitis
Nichtpyogene Phlebitis eines intrakraniellen Venensinus
Thrombose einer Meningenvene
Thrombose eines zerebralen venösen Sinus
Zerebrale Venenembolie
I67.7 Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert
Gehirnarteriitis
Gehirnendarteriitis
Panarteriitis nodosa des Gehirns
Zerebrale Arteriitis
Zerebrale Endarteriitis
Zerebrale Panarteriitis nodosa
Zerebrospinale Endarteriitis
I67.8- Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten
I67.80! Vasospasmen bei Subarachnoidalblutung
Vasospasmus bei Subarachnoidalblutung
I67.88 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten
Akute zerebrovaskuläre Insuffizienz o.n.A.
Zerebrale Ischämie (chronisch)
Akute zerebrovaskuläre Insuffizienz
Akute zerebrovaskuläre Krankheit
Angiozerebrale Insuffizienz
Apoplektiforme Konvulsionen bei zerebraler Ischämie
Call-Fleming-Syndrom
Chronische generalisierte zerebrale Ischämie
Chronische zerebrale Durchblutungsstörung
Chronische zerebrale Ischämie
Chronische zerebrovaskuläre DBS [Durchblutungsstörung]
Chronische zerebrovaskuläre Durchblutungsstörung
CVI [Zerebrovaskuläre Insuffizienz]
CVI [Zerebrovaskuläre Insuffizienz] mit Kopfschmerzen
DBS [Durchblutungsstörung] des Gehirns
DBS [Durchblutungsstörung] des Hirns
Foville-Syndrom (I67.88† G46.3*)
Gehirndurchblutungsstörung
Gehirnischämie
Hirndurchblutungsstörung
Hirnischämie
Hirnstammischämie
Intrakranielle Stauung
Ischämische Gehirnnekrose
Ischämische Hirnerkrankung
Ischämische Kleinhirnnekrose
Ischämische Nekrose des Zentralnervensystems a.n.k.
Ischämische zerebrale Nekrose
Ischämische zerebrovaskuläre Krankheit
Reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom
Schlagfluss
Sinus-cavernosus-Defekt
Störung der Blut-Hirn-Schranke
Weber-Paralyse (I67.88† G46.3*)
Weber-Syndrom (I67.88† G46.3*)
Zerebellare Durchblutungsstörung
Zerebrale arterielle Durchblutungsstörung
Zerebrale DBS [Durchblutungsstörung]
Zerebrale Durchblutungsstörung
Zerebrale Gefäßstauung
Zerebrale Hyperämie
Zerebrale Ischämie
Zerebrale ischämische Insuffizienz
Zerebrale ischämische Krankheit
Zerebrale Makroangiopathie
Zerebrale Mangeldurchblutung
Zerebrale Mikroangiopathie
Zerebrale Mikrozirkulationsstörung
Zerebrale Minderdurchblutung
Zerebrale Vaskulopathie
Zerebraler Durchblutungsmangel
Zerebralvenöse Insuffizienz
Zerebrovaskuläre Durchblutungsstörung
Zerebrovaskuläre Insuffizienz
Zerebrovaskuläre Insuffizienz 1. Grades
Zerebrovaskuläre Ischämie
I67.9 Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet
Angiopathie des Gehirns
Arterielle Gehirnkrankheit
Benedikt-Paralyse (I67.9† G46.3*)
Benedikt-Syndrom (I67.9† G46.3*)
Degenerative zerebrovaskuläre Schädigung (I67.9† G32.8*)
Degenerativer Gehirngefäßschaden (I67.9† G32.8*)
Gefäßschädigung im Zentralnervensystem
Gehirndegeneration bei Hirngefäßkrankheiten (I67.9† G32.8*)
Gehirngefäßschaden
Gubler-Millard-Syndrom (I67.9† G46.3*)
Hirngefäßkrankheit
Hirngefäßsyndrom bei zerebrovaskulären Krankheiten a.n.k. (I67.9† G46.8*)
Hirnstammsyndrom (I67.9† G46.3*)
Kleinhirnapoplexiesyndrom (I67.9† G46.4*)
Kleinhirnsyndrom (I67.9† G46.4*)
Kranieller Gefäßprozess
Lakunäres Syndrom a.n.k. (I67.9† G46.7*)
Millard-Gubler-Foville-Paralyse (I67.9† G46.3*)
Millard-Gubler-Paralyse (I67.9† G46.3*)
Millard-Gubler-Syndrom (I67.9† G46.3*)
Rein motorisches lakunäres Syndrom (I67.9† G46.5*)
Rein sensorisches lakunäres Syndrom (I67.9† G46.6*)
Vaskuläre Enzephalopathie
Vaskuläres Syndrom bei zerebrovaskulären Krankheiten (I67.9† G46.8*)
Zerebralarterienkrankheit
Zerebrale Angiopathie
Zerebraler Gefäßprozess
Zerebrovaskuläre Degeneration (I67.9† G32.8*)
Zerebrovaskuläre Dysregulation
Zerebrovaskuläre Erkrankung
Zerebrovaskuläre Krankheit
Zerebrovaskuläre Schädigung
Zerebrovaskuläre Störung
Zerebrovaskuläres Ereignis
I68.-* Zerebrovaskuläre Störungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I68.0* Zerebrale Amyloidangiopathie (E85.-†)
Amyloide zerebrale Angiopathie (E85.4† I68.0*)
Amyloide zerebrale arterielle Degeneration (E85.4† I68.0*)
I68.1* Zerebrale Arteriitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Zerebrale Arteriitis:
· durch Listerien (A32.8†)
· syphilitisch (A52.0†)
· tuberkulös (A18.8†)
Hämorrhagische Neurosyphilis (A52.3† I68.1*)
Heubner-Krankheit (A52.0† I68.1*)
Neurosyphilis mit zerebraler Arteriitis (A52.0† I68.1*)
Syphilitische Endarteriitis des Gehirns (A52.0† I68.1*)
Syphilitische Endarteriitis obliterans eines Hirngefäßes (A52.0† I68.1*)
Syphilitische zerebrale Arteriitis (A52.0† I68.1*)
Syphilitische zerebrale Endarteriitis (A52.0† I68.1*)
Tuberkulose einer zerebralen Arterie (A18.8† I68.1*)
I68.2* Zerebrale Arteriitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Zerebrale Arteriitis bei systemischem Lupus erythematodes (M32.1†)
I68.8* Sonstige zerebrovaskuläre Störungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Gehirnblutung durch Syphilis (A52.0† I68.8*)
Gehirnthrombose durch Syphilis (A52.0† I68.8*)
Intrakranielles syphilitisches Karotisaneurysma (A52.0† I68.8*)
Neurosyphilis mit zerebralem Aneurysma (A52.0† I68.8*)
Neurosyphilis mit zerebraler Thrombose (A52.0† I68.8*)
Ruptur eines syphilitischen Hirnarterienaneurysmas (A52.0† I68.8*)
Syphilis mit Aneurysma des Zentralnervensystems (A52.0† I68.8*)
Syphilitisches Gehirnaneurysma (A52.0† I68.8*)
Syphilitisches intrakranielles Aneurysma der Arteria carotis (A52.0† I68.8*)
Syphilitisches zerebrales Aneurysma (A52.0† I68.8*)
Urämische Apoplexie (N18.89† I68.8*)
Vaskuläre Gehirnsyphilis (A52.0† I68.8*)
Vaskuläre Neurosyphilis a.n.k. (A52.0† I68.8*)
Vaskuläre Syphilis des Zentralnervensystems (A52.0† I68.8*)
Zerebralarteriengumma (A52.0† I68.8*)
I69.- Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit
Hinw.: Soll bei einer anderenorts klassifizierten Störung angegeben werden, dass sie Folge einer vorangegangenen Episode eines unter I60-I67.1 oder I67.4-I67.9 aufgeführten Zustandes ist, so ist (statt einer Schlüsselnummer aus I60-I67) die vorliegende Kategorie I69 zu verwenden. Zu den "Folgen" zählen Krankheitszustände, die als Folgen oder Spätfolgen bezeichnet sind oder die ein Jahr oder länger seit Beginn des verursachenden Leidens bestehen.
I69.0 Folgen einer Subarachnoidalblutung
Folgen einer Subarachnoidalblutung
I69.1 Folgen einer intrazerebralen Blutung
Folgen einer intrazerebralen Blutung
I69.2 Folgen einer sonstigen nichttraumatischen intrakraniellen Blutung
Folgen einer nichttraumatischen intrakraniellen Blutung a.n.k.
I69.3 Folgen eines Hirninfarktes
Gehirninfarktfolgen
Hirninfarktfolgen
I69.4 Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Alter Apoplex
Alter zerebraler Insult
Alter zerebrovaskulärer Insult
Folgen einer Apoplexia cerebri
Folgen eines Schlaganfalls a.n.k.
Zustand nach Apoplexie
I69.8 Folgen sonstiger und nicht näher bezeichneter zerebrovaskulärer Krankheiten
Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit a.n.k.
Spätfolge einer Hirngefäßkrankheit
Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
I70.- Atherosklerose
Inkl.: Arteriolosklerose
Arteriosklerose
Arteriosklerotische Gefäßkrankheit
Atherom, arteriell
Degeneration:
· arteriell
· arteriovaskulär
· vaskulär
Endarteriitis deformans oder obliterans
Senile:
· Arteriitis
· Endarteriitis
Exkl.: Koronar (I25.1-)
Mesenterial (K55.1)
Pulmonal (I27.0)
Zerebral (I67.2)
I70.0 Atherosklerose der Aorta
Aortenarteriosklerose
Aortenatherom
Aortenatheromatose
Aortenatherosklerose
Aortendegeneration
Aortenkalzifikation
Aortensklerose
Aortoiliakales Atherom
Arteriosklerotische Aortenstenose
Arteriosklerotische Aortitis
Atherosklerose der Bauchaorta
Verkalkte Aortenstenose
I70.1 Atherosklerose der Nierenarterie
Goldblatt-Niere
Exkl.: Atherosklerose der renalen Arteriolen (I12.-)
Abgangsstenose der Arteria renalis
Arterielle Hypertonie vom Goldblatt-Typ
Arteriosklerose der Arteria renalis
Arteriosklerose der renalen Arterie
Arteriosklerose einer Nierenarterie
Arteriosklerotische Einengung der Arteria renalis
Arteriosklerotische Engstellung der Arteria renalis
Arteriosklerotische Nierenarterieneinengung
Arteriosklerotische Nierenarterienengstellung
Arteriosklerotische Nierenarterienstenose
Arteriosklerotische Nierenarterienstriktur
Arteriosklerotische Stenose der Arteria renalis
Atherosklerose einer Nierenarterie
Goldblatt-Effekt
Goldblatt-Hypertonie
Goldblatt-Mechanismus
Goldblatt-Niere
Goldblatt-Phänomen
Goldblatt-Syndrom
Nierenarterienabgangsstenose
Nierenarterienkalzifikation
Nierenarteriensklerose
Nierenarterienstenose
Nierenarterienursprungsstenose
Nierenarterienverkalkung
Nierenarteriolosklerose
Renale Arterienstenose
Sklerose der Arteria renalis
Stenose der Arteria renalis
Striktur der Arteria renalis
Ursprungsstenose der Arteria renalis
I70.2- Atherosklerose der Extremitätenarterien
Atherosklerotische Gangrän
Mönckeberg- (Media-) Sklerose
Periphere arterielle Verschlusskrankheit der Extremitäten
I70.20 Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden
Stadium I nach Fontaine
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ, Stadium I nach Fontaine
I70.21 Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr
Stadium IIa nach Fontaine
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ mit einer Gehstrecke von 200 m und mehr
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ, Stadium IIa nach Fontaine
I70.22 Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m
Stadium IIb nach Fontaine
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ mit einer Gehstrecke weniger als 200 m
PAVK vom Becken-Bein-Typ, Stadium IIb nach Fontaine
Periphere arterielle Verschlusskrankheit Stadium IIb (Fontaine)
I70.23 Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz
Stadium III nach Fontaine
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerzen
PAVK vom Becken-Bein-Typ, Stadium III nach Fontaine
I70.24 Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration
Stadium IV nach Fontaine mit Ulzeration
Gewebedefekt begrenzt auf Haut [Kutis] und Unterhaut [Subkutis]
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ mit Ulzeration
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ, Stadium IV nach Fontaine mit Ulzeration
Ulcus cruris arteriosum
Ulcus cruris mixtum vom Becken-Bein-Typ
I70.25 Becken-Bein-Typ, mit Gangrän
Stadium IV nach Fontaine mit Gangrän
Trockene Gangrän, Stadium IVa nach Fontaine
Feuchte Gangrän, Stadium IVb nach Fontaine
Arteriosklerotische Altersgangrän
Arteriosklerotische Gangrän
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ mit Gangrän
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ, Stadium IV nach Fontaine mit feuchter Gangrän
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Becken-Bein-Typ, Stadium IV nach Fontaine mit trockener Gangrän
Atherosklerotische Gangrän
PAVK vom Becken-Bein-Typ, Stadium IV nach Fontaine mit Gangrän
PAVK vom Becken-Bein-Typ, Stadium IVa nach Fontaine
PAVK vom Becken-Bein-Typ, Stadium IVb nach Fontaine
Senile arteriosklerotische Gangrän
I70.26 Schulter-Arm-Typ, alle Stadien
Atherosklerose der Arteria subclavia
Atherosklerose der Extremitätenarterien vom Schulter-Arm-Typ in allen Stadien
Ulcus cruris mixtum vom Schulter-Arm-Typ
I70.29 Sonstige und nicht näher bezeichnete Atherosklerose der Extremitätenarterien
Periphere arterielle Verschlusskrankheit [pAVK] ohne Angabe eines Stadiums (nach Fontaine)
Periphere arterielle Verschlusskrankheit [pAVK] o.n.A.
Arterielle PVK [Periphere Verschlusskrankheit]
Arterielle Verschlusskrankheit
Arterielle Verschlusskrankheit des Beins
Arterielle Verschlusskrankheit vom Becken- und Oberschenkeltyp
Arterielle Verschlusskrankheit vom Beckentyp
Arterielle Verschlusskrankheit vom Oberschenkeltyp
Arterielle Verschlusskrankheit vom Unterschenkeltyp
Arterielles Verschlusssyndrom
Arteriosklerose der unteren Extremität
Arteriosklerose einer Extremitätenarterie
Arteriosklerose in den Extremitäten
Arteriosklerose peripherer Arterien
Arteriosklerose vom Becken-Bein-Typ
Atherosklerose der Arteria femoralis
Atherosklerose der peripheren Gefäße
Atherosklerose der unteren Extremität
Atherosklerose des Beins
Atherosklerose einer Extremität
Atherosklerose einer Extremitätenarterie
AVK [Arterielle Verschlusskrankheit]
AVK [Arterielle Verschlusskrankheit] des Beins
AVK [Arterielle Verschlusskrankheit] vom Becken- und Oberschenkeltyp
AVK [Arterielle Verschlusskrankheit] vom Beckentyp
AVK [Arterielle Verschlusskrankheit] vom Oberschenkeltyp
Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit
DBS [Durchblutungsstörung] nach Fontaine
Durchblutungsstörung nach Fontaine
Ischämieschmerzen bei arterieller Verschlusskrankheit
Mediale arterielle Degeneration
Mediale Arteriendegeneration
Mediale Arteriosklerose
Mediasklerose
Mönckeberg-Arteriosklerose
Mönckeberg-Degeneration
Mönckeberg-Sklerose
Mönckeberg-Syndrom
PAVK [Periphere arterielle Verschlusskrankheit] - s.a. Periphere arterielle Verschlusskrankheit
PAVK [Periphere arterielle Verschlusskrankheit] vom Oberschenkeltyp
PAVK [Periphere arterielle Verschlusskrankheit] vom Unterschenkeltyp
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Periphere Atherosklerose
Periphere Verschlusskrankheit
Sklerose einer peripheren Arterie
Verschlusskrankheit
I70.8 Atherosklerose sonstiger Arterien
Arteriosklerose der Arteria centralis retinae (I70.8† H36.8*)
Arteriosklerose einer Halsarterie
Arteriosklerose eines Retinagefäßes (I70.8† H36.8*)
Arteriosklerotische Retinitis (I70.8† H36.8*)
Atherosklerotische Retinopathie (I70.8† H36.8*)
Augengefäßsklerose (I70.8† H36.8*)
Fundusarteriosklerose (I70.8† H36.8*)
Milzarterienkalzifikation
Milzarterienverkalkung
Netzhautsklerose (I70.8† H36.8*)
Retinasklerose (I70.8† H36.8*)
Retinopathia arteriosclerotica (I70.8† H36.8*)
I70.9 Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose
Aderverkalkung
Allgemeine Arteriosklerose
Allgemeine Pathosklerose
Altersatherosklerose
Angiopathosklerose
Angiosklerose
Arterielle Degeneration
Arterielles Atherom
Arterienatherom
Arterienhyalinose
Arterienkalzifikation
Arteriensklerose
Arterienverkalkung
Arteriitis deformans
Arterioarteriolohyalinose
Arterioarteriolosklerose
Arteriolosklerose
Arteriopathia deformans
Arteriosclerosis obliterans
Arteriosklerose
Arteriosklerotische Gefäßkrankheit
Arteriosklerotische Gefäßveränderung
Arteriosklerotische Krankheit
Arteriovaskuläre Degeneration
Atheromatose
Atheromatöse Arteriendegeneration
Atherosklerose - s.a. Arteriosklerose oder s.a. Aderverkalkung
Diffuse Arteriosklerose
Endarteriitis deformans
Endarteriitis obliterans
Gänsegurgelarterie
Gefäßarteriosklerose
Gefäßatheromatose
Gefäßdegeneration
Gefäßkalzifikation
Gefäßsklerose
Gefäßverkalkung
Gefäßwandkalzifikation
Gefäßwandverkalkung
Generalisierte Arteriosklerose
Generalisierte Atherosklerose
Generalisierter arteriosklerotischer Gefäßprozess
Generalisierter Gefäßprozess
Generelle Arteriosklerose
Kalzifizierende Arteriendegeneration
Obliterierende Arteriosklerose
Panarteriosklerose
Periphere Gefäßsklerose
Schlagaderkalzifikation
Schlagaderverkalkung
Senile Arteriitis
Senile Arteriosklerose
Senile Endarteriitis
Vaskuläre Degeneration
Vasosklerose
Zentrale Arteriosklerose
I71.- Aortenaneurysma und -dissektion
I71.0- Dissektion der Aorta
Aneurysma dissecans der Aorta
I71.00 Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur
Aneurysma dissecans aortae
Aortendissektion - s.a. Aneurysma dissecans aortae
Disseziierendes Aortenaneurysma
Erdheim-Gsell-Krankheit
Familiäre Aortendissektion
Gsell-Erdheim-Syndrom
Hämatom der Aorta dissecans
Medianecrosis aortae
Zystische Medianekrose der Aorta
I71.01 Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur
Aneurysma dissecans der Aorta ascendens
Annuloaortale Ektasie
Dissektion der Aorta thoracica
Thorakales Aneurysma dissecans aortae Typ A
Thorakales Aneurysma dissecans aortae Typ B
I71.02 Dissektion der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur
Aneurysma dissecans der Aorta abdominalis
Dissektion der abdominalen Aorta
Dissektion der Aorta abdominalis
I71.03 Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur
Thorakoabdominales Aneurysma dissecans aortae Typ A
Thorakoabdominales Aneurysma dissecans aortae Typ B
I71.04 Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert
Aortendissektion mit Ruptur
Rupturiertes Aneurysma dissecans aortae
I71.05 Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert
Rupturierte Dissektion der Aorta thoracica
I71.06 Dissektion der Aorta abdominalis, rupturiert
Rupturierte Dissektion der Aorta abdominalis
I71.07 Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert
Rupturierte Dissektion der thorakoabdominalen Aorta
I71.1 Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert
Aortenbogenruptur
Ruptur der Aorta ascendens
Ruptur der Aorta descendens thoracalis
Ruptur der Aorta thoracica
Rupturiertes Aneurysma der Aorta ascendens
Rupturiertes Aneurysma der Aorta descendens thoracalis
Rupturiertes Aneurysma der Aorta thoracica
Rupturiertes Aneurysma des Aortenbogens
Rupturiertes aortothorakales Aneurysma
Rupturiertes Brustaortenaneurysma
Rupturiertes thorakales Aneurysma
Rupturiertes thorakales Aortenaneurysma
I71.2 Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur
Aneurysma der Aorta ascendens
Aneurysma der Aorta thoracica
Aneurysma der Aorta thoracica descendens
Aortenbogenaneurysma
Aortenwurzelaneurysma
Brustaortenaneurysma
Intrathorakales Aneurysma
Nichtsyphilitisches Aneurysma der Aorta thoracica
I71.3 Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert
Gedeckt perforiertes Bauchaortenaneurysma
Perforiertes Bauchaortenaneurysma
Ruptur der Aorta abdominalis
Ruptur der Aorta abdominalis descendens
Rupturiertes Aneurysma der Aorta abdominalis
Rupturiertes Aneurysma der Aorta abdominalis descendens
Rupturiertes infrarenales Aortenaneurysma
I71.4 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur
Aneurysma der Aorta abdominalis
Bauchaortenaneurysma
Familiäres abdominales Aortenaneurysma
Infrarenales Aortenaneurysma
Infrarenales Bauchaortenaneurysma
I71.5 Aortenaneurysma, thorakoabdominal, rupturiert
Rupturiertes thorakoabdominales Aortenaneurysma
I71.6 Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur
Thorakoabdominales Aneurysma
Thorakoabdominales Aortenaneurysma
I71.8 Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert
Ruptur der Aorta o.n.A.
Aortenriss
Aortenruptur
Aortenwandruptur
Ruptur der Aorta descendens
Rupturierte Aortendilatation
Rupturierte Aortenektasie
Rupturierte Aortennekrose
Rupturiertes Aneurysma cylindricum der Aorta
Rupturiertes Aneurysma der Aorta descendens
Rupturiertes Aortenaneurysma
Rupturiertes arteriosklerotisches Aortenaneurysma
I71.9 Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur
Aneurysma Dilatation Hyaline Nekrose |
Aorta |
|
Aortenaneurysma
Hyaline Nekrose der Aorta
Aortenaneurysmaverkalkung
Aortendilatation
Aortenerweiterung
Aortenektasie
Aneurysma cylindricum der Aorta
Arteriosklerotisches Aortenaneurysma a.n.k.
Aneurysma der Aorta descendens
Aortenaneurysmakalzifikation
I72.- Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Inkl.: Aneurysma (cirsoideum) (spurium) (rupturiert)
Exkl.: Aneurysma:
· Aorta (I71.-)
· arteriovenös, erworben (I77.0)
· arteriovenös o.n.A. (Q27.3)
· Herz (I25.3)
· Koronararterien (I25.4)
· Pulmonalarterie (I28.1)
· retinal (H35.0)
· zerebral (I67.1-)
Angeborene Dissektion präzerebraler Arterien (Q28.18)
Varix aneurysmatica (I77.0)
I72.0 Aneurysma und Dissektion der A. carotis
Aneurysma der Arteria carotis
Aneurysma der Arteria carotis interna
Dissektion der Arteria carotis
Karotisaneurysma
Rupturiertes Aneurysma der Arteria carotis
Rupturiertes Karotisaneurysma
I72.1 Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität
Aneurysma eines Gefäßes der oberen Extremität
Arterienaneurysma der oberen Extremität
Arteriendissektion der oberen Extremität
Rupturiertes Arterienaneurysma der oberen Extremität
I72.2 Aneurysma und Dissektion der Nierenarterie
Aneurysma der Arteria renalis
Dissektion der Arteria renalis
Nierenarterienaneurysma
Nierenarteriendissektion
Rupturiertes Aneurysma der Arteria renalis
Rupturiertes Nierenarterienaneurysma
I72.3 Aneurysma und Dissektion der A. iliaca
Aneurysma der Arteria iliaca
Aneurysma der Arteria iliaca communis
Aneurysma der Arteria iliaca interna
Dissektion der Arteria iliaca
Hüftarterienaneurysma
Iliakalarterienaneurysma
Leistenaneurysma
Rupturiertes Aneurysma der Arteria iliaca
Rupturiertes Hüftarterienaneurysma
Rupturiertes Leistenaneurysma
I72.4 Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität
Aneurysma der Arteria femoralis
Aneurysma der Arteria poplitea
Aneurysma einer Arterie der unteren Extremität
Aneurysma spurium der Arteria profunda femoris
Dissektion der Arteria femoralis
Dissektion der Arteria poplitea
Dissektion einer Arterie der unteren Extremität
Rupturiertes Aneurysma einer Arterie der unteren Extremität
I72.5 Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien
Aneurysma und Dissektion der A. basilaris (Stamm)
Exkl.: Aneurysma und Dissektion:
· A. carotis (I72.0)
· A. vertebralis (I72.6)
Aneurysma der Arteria basilaris
Basilarisaneurysma
Basilariskopfaneurysma
Dissektion der Arteria basilaris
Erworbenes Aneurysma präzerebraler Arterien
Rückenmarkaneurysma
Rupturiertes Aneurysma präzerebraler Arterien
Spinales Aneurysma
I72.6 Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis
Aneurysma der Arteria vertebralis
Dissektion der Arteria vertebralis
I72.8 Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien
Aneurysma der Arteria subclavia
Aneurysma eines Milzgefäßes
Dissektion der Arteria subclavia
Leberarterienaneurysma
Leberarteriendissektion
Mediastinales Aneurysma
Nichtsyphilitisches Aneurysma des Truncus brachiocephalicus
Peripheres Aneurysma a.n.k.
Rupturiertes Aneurysma der Arteria lienalis
Rupturiertes Aneurysma der Arteria subclavia
Rupturiertes Aneurysma eines Milzgefäßes
Rupturiertes Leberarterienaneurysma
Rupturiertes mediastinales Aneurysma
Rupturiertes peripheres Aneurysma a.n.k.
I72.9 Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Aneurysma
Aneurysma anastomoticum
Aneurysma cirsoideum
Aneurysma dissecans
Aneurysma falsum
Aneurysma spurium
Aneurysmablutung
Aneurysmaperforation
Aneurysmaruptur
Aneurysmatischer Tumor
Arteriektasie
Arterielles Aneurysma
Arterienaneurysma
Arteriendilatation - s.a. Aneurysma
Arteriendissektion
Arteriosklerotisches Aneurysma
Diffuse Aneurysmen
Disseziierendes Aneurysma
Falsches Aneurysma
Fusiformes Aneurysma
Gefäßwandaneurysma
Infektiöses Aneurysma
Multiple Aneurysmen
Mykotisches Aneurysma
Peripheres Aneurysma racemosum
Rupturiertes Aneurysma
Sackförmiges Aneurysma
I73.- Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Exkl.: Erfrierungen (T33-T35)
Frostbeulen (T69.1)
Kälte-Nässe-Schaden der Hände oder Füße (T69.0)
Spasmus der Hirnarterien (G45.9-)
I73.0 Raynaud-Syndrom
Raynaud-:
· Gangrän
· Krankheit
· Phänomen (sekundär)
Digitus mortuus
Lokale Asphyxie
Morbus Raynaud
Paroxysmale Fingerzyanose
Raynaud-Gangrän
Raynaud-Krankheit
Raynaud-Phänomen
Raynaud-Syndrom
Sekundäres Raynaud-Phänomen
Symmetrische Gangrän
I73.1 Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger]
Buerger-Krankheit
Buerger-Syndrom
Endangiitis
Endangiitis obliterans
Generalisierte Thrombangiitis obliterans
Juvenile Gangrän
Raucherbein
Thrombangiitis
Thrombangiitis obliterans
Von-Winiwarter-Buerger-Endangiitis
Von-Winiwarter-Buerger-Endarteriitis
Von-Winiwarter-Buerger-Krankheit
Von-Winiwarter-Buerger-Syndrom
I73.8 Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten
Akroparästhesie:
· einfach [Schultze-Syndrom]
· vasomotorisch [Nothnagel-Syndrom II]
Akrozyanose
Erythromelalgie
Erythrozyanose
Akroasphyxia
Akroasphyxie
Akromelalgie
Akroparästhesie
Akrozyanose
Chronische Akroasphyxie
Einfache Akroparästhesie
Einfache Schultze-Akroparästhesie
Erythralgie
Erythrocyanosis
Erythrocyanosis crurum
Erythrocyanosis crurum puellarum
Erythromelalgie
Erythrothermalgie
Erythrozyanose
Erythrozyanose des Unterschenkels
Mitchell-Krankheit
Mitchell-Syndrom
Nothnagel-Syndrom II
Primäre Erythromelalgie
Primäre Erythrothermalgie
Schultze-Syndrom
Vasomotorische Akroparästhesie
Vasomotorische Nothnagel-Akroparästhesie
I73.9 Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet
Arterienspasmus
Claudicatio intermittens o.n.A.
Exkl.: Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit [pAVK] (I70.2-)
Angiospasmus
Angiospastische Krankheit
Angiospastisches Ödem
Arterielle DBS [Durchblutungsstörung]
Arterielle Durchblutungsstörung
Arterielle Durchblutungsstörung des Beins
Arterielles Durchblutungsleiden
Arterienspasmus a.n.k.
Arteriospasmus
Beinischämie
Charcot-I-Syndrom
Claudicatio intermittens
DBS [Durchblutungsstörung] der Extremitäten
DBS [Durchblutungsstörung] des Beins
Durchblutungsstörung bei peripherer Gefäßkrankheit
Durchblutungsstörung der Extremitäten
Durchblutungsstörung des Beins
Durchblutungsstörung des Beins mit Ödem
Dysbasia angiosclerotica intermittens
Dysbasia intermittens
Gefäßspasmus
Insuffizienz eines peripheren Gefäßes
Intermittierendes Hinken
Labiles vasomotorisches System
Periphere Angiopathie
Periphere arterielle DBS [Durchblutungsstörung]
Periphere arterielle Durchblutungsstörung
Periphere Durchblutungsstörung
Periphere Gefäßkrankheit
Periphere vaskuläre Insuffizienz
Peripherer Angiospasmus
Peripherer Gefäßkrampf
Peripherer Gefäßspasmus
Peripherer Vasospasmus a.n.k.
Renovaskuläre Erkrankung
Traumatischer Angiospasmus des Beins
Traumatischer Angiospasmus des Fußes
Vaskuläre Beinbeschwerden
Vaskulärer Spasmus a.n.k.
Vasodilatation
Vasomotorische Dilatation
Vasomotorische Dysfunktion
Vasomotorische Krankheit
Vasomotorische Störung
Vasomotorischer Spasmus a.n.k.
Vasomotorisches Syndrom
Vasospasmus
Vasospastische Krankheit
Vasospastische Störung
Vasospastisches Phänomen
I74.- Arterielle Embolie und Thrombose
Inkl.: Infarkt:
· embolisch
· thrombotisch
Verschluss:
· embolisch
· thrombotisch
Exkl.: Embolie und Thrombose:
· als Komplikation bei:
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.2)
· Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O88.-)
· A. basilaris (I63.0-I63.2, I65.1)
· A. carotis (I63.0-I63.2, I65.2)
· A. vertebralis (I63.0-I63.2, I65.0)
· präzerebrale Arterien (I63.0-I63.2, I65.9)
· zerebrale Arterien (I63.3-I63.5, I66.9)
· mesenterial (K55.0)
· Nierenarterien (N28.0)
· Pulmonalarterien (I26.-)
· retinal (H34.-)
I74.0 Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis
Aortenbifurkations-Syndrom [Leriche-Syndrom]
Aortenbifurkationssyndrom
Aortenbogenembolie
Aortengabelembolie
Aortensattelthrombose
Bauchaortenembolie
Bauchaortenthrombose
Embolie der Aorta abdominalis
Leriche-Syndrom
Sattelembolie der Aorta
Sattelembolie der Aortenbifurkation
Sattelembolie der Bifurcatio aortae
Thrombose der Aorta abdominalis
Thrombose der Aortenbifurkation
Verschluss der Aorta abdominalis
I74.1 Embolie und Thrombose sonstiger und nicht näher bezeichneter Abschnitte der Aorta
Embolie der Aorta
Embolie der Aorta thoracica
Thrombose der Aorta
Thrombose der Aorta thoracica
I74.2 Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten
Arterielle Embolie der Arteria radialis
Arterielle Embolie des Arms
Arterielle Embolie des Oberarms
Arterielle Embolie des Unterarms
Arterienembolie der oberen Extremität
Arterienthrombose der oberen Extremität
Embolie der Arteria axillaris
Embolie der Arteria brachialis
Embolie der oberen Extremität
Embolie des Arms
Verschluss der Arteria brachialis
I74.3 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten
Akuter arterieller Verschluss des Beins
Arterielle Beinembolie
Arterielle Embolie der unteren Extremität
Arterielle Embolie des Beins
Arterielle Embolie des Fußes
Arterielle Embolie des Oberschenkels
Arterielle Embolie des Unterschenkels
Arterielle Thromboembolie des Beins
Arterielle Thrombose des Beins
Arterieller Gefäßverschluss der unteren Extremität
Arterieller Gefäßverschluss eines Beins
Arterieller Gefäßverschluss eines Unterschenkels
Arterieller Verschluss des Beins
Arterieller Verschluss des Fußes
Arterieller Verschluss des Unterschenkels
Arterienembolie der unteren Extremität
Arterienthrombose der unteren Extremität
Beinarterienembolie
Beinarterienthrombose
Beinarterienverschluss
Embolie der Arteria femoralis
Embolie der Arteria femoralis communis
Embolie der Arteria poplitea
Femoralarterienthrombose
Femorale Embolie
Femoralisverschluss
Poplitealarterienverschluss
Thrombose der Arteria femoralis
Verschluss der Arteria femoralis
Verschluss der Arteria poplitea
I74.4 Embolie und Thrombose der Extremitätenarterien, nicht näher bezeichnet
Periphere arterielle Embolie
Akuter peripherer Arterienverschluss
Arterienverschluss einer Extremität
Embolie einer Extremität
Embolie einer Extremitätenarterie
Embolie einer peripheren Arterie a.n.k.
Embolie und Thrombose einer Extremitätenarterie
Embolischer Verschluss einer peripheren Arterie
Periphere arterielle Embolie
Peripherer Arterienverschluss
Thrombose einer Extremitätenarterie
Thrombose einer peripheren Arterie
Thrombotischer Verschluss einer peripheren Arterie
I74.5 Embolie und Thrombose der A. iliaca
Arterielle Embolie der Arteria iliaca externa
Arterieller Verschluss der Arteria iliaca
Embolie der Arteria iliaca
Embolie und Thrombose der Arteria iliaca
Thrombose der Arteria iliaca
Verschluss der Arteria iliaca
I74.8 Embolie und Thrombose sonstiger Arterien
Embolischer Milzinfarkt
Leberarterienthrombose
Milzarterienembolie
Milzarterienthrombose
Thrombose der Arteria hepatica
Thrombotischer Milzinfarkt
I74.9 Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Arterie
Arterielle Embolie
Arterielle Thromboembolie
Arterieller Infarkt
Arterieller thrombotischer Infarkt
Arterieller Verschluss
Arteriengerinnsel
Arterienthromboembolie
Arterienthrombose
Arterienverschluss
Arteriolenthrombus
Atherothrombose
Cholesterinkristallembolie
Embolie
Embolie unter Ovulationshemmer
Embolische Endarteriitis
Embolischer Infarkt
Embolischer Verschluss
Gerinnsel im Kreislauf
Multiple Embolien a.n.k.
Paradoxe Embolie a.n.k.
Septische Embolie
Thrombembolie
Thromboembolie
I77.- Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Exkl.: A. pulmonalis (I28.-)
Hypersensitivitätsangiitis (M31.0)
Kollagen- (Gefäß-) Krankheiten (M30-M36)
I77.0 Arteriovenöse Fistel, erworben
Arteriovenöses Aneurysma, erworben
Varix aneurysmatica
Exkl.: Arteriovenöses Aneurysma o.n.A. (Q27.3)
Koronargefäße (I25.4)
Traumatisch - siehe Verletzung von Blutgefäßen nach der Körperregion
Zerebral (I67.1-)
Arteriovenöse Fistel
Erworbene arteriovenöse Fistel
Erworbenes arteriovenöses Aneurysma
Rupturiertes variköses Aneurysma
Varix aneurysmatica
I77.1 Arterienstriktur
Arterienkompression
Popliteakompressionssyndrom [popliteal artery entrapment syndrome]
Arterial-Tortuosity-Syndrom
Arterielle Insuffizienz
Arterieneinengung
Arterienknick
Arterienkompression
Arterienkrankheit mit Striktur
Arterienstenose a.n.k.
Arterienstriktur
Arterienverengung a.n.k.
Beckenarterienstenose
Geschlängelte Arterien
Kinking-Arterie
Obliterierende Gefäßkrankheit
Okklusive Arterienkrankheit
Popliteakompressionssyndrom
Popliteal artery entrapment syndrome
Stenose der Arteria femoralis
Subklaviastenose
Tortuositas einer Arterie
I77.2 Arterienruptur
Arterielle Arrosionsblutung
Arterienfistel
Exkl.: Traumatische Arterienruptur - siehe Verletzung von Blutgefäßen nach der Körperregion
Aortoduodenale Fistel
Arterielle Arrosionsblutung
Arterielle Ruptur
Arterienfistel
Arterienriss
Arterienruptur
Arterienwandruptur
Eitrige Arteriitis
I77.3 Fibromuskuläre Dysplasie der Arterien
Fibromuskuläre Dysplasie einer Arterie
Fibromuskuläre Einengung der Arteria renalis
Fibromuskuläre Engstellung der Arteria renalis
Fibromuskuläre Hyperplasie einer Arterie
Fibromuskuläre Nierenarterieneinengung
Fibromuskuläre Nierenarterienengstellung
Fibromuskuläre Nierenarterienstenose
Fibromuskuläre Nierenarterienstriktur
Fibromuskuläre Stenose der Arteria renalis
I77.4 Arteria-coeliaca-Kompressions-Syndrom
Arteria-coeliaca-Syndrom
Kompressionssyndrom der Arteria coeliaca
Truncus-coeliacus-Kompressionssyndrom
I77.5 Arteriennekrose
Arteriennekrose
Arteriolonekrose
I77.6 Arteriitis, nicht näher bezeichnet
Aortitis o.n.A.
Endarteriitis o.n.A.
Exkl.: Arteriitis oder Endarteriitis:
· Aortenbogen [Takayasu] (M31.4)
· deformans (I70.-)
· koronar (I25.8)
· obliterans (I70.-)
· senil (I70.-)
· zerebral, anderenorts nicht klassifiziert (I67.7)
ANCA-assoziierte Vaskulitis
Angiitis
Aortitis
Arterienentzündung
Arteriitis
Arteriolitis
Bakterielle Endarteriitis
Disseminierte Vaskulitis
Endarteriitis
IgG4-assoziierte Aortitis
Infektiöse Endarteriitis
Leukozytoklastische Vaskulitis
Nichtsyphilitische Aortitis
Nichtsyphilitische Arteriitis der Aorta
Panarteriitis
Postinfektiöse Vaskulitis
Septische Endarteriitis
Subakute Endarteriitis
Thrombarteriitis
Vasculitis - s.a. Vaskulitis
Vaskulitis
Verkalkende Aortitis
Zentrale Arteriitis
I77.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Arrosion Ulkus |
Arterie |
|
Arterienarrosion
Arterienerosion
Arterienhypertrophie
Arterienulkus
Arterienulzeration
Arterienwandabszess
Degos-Delort-Tricot-Syndrom
Erworbene Aortenbogendeformität
Erworbene Aortendeformität
Erworbene Nierenarteriendeformität
Erworbene periphere Arteriendeformität a.n.k.
Fettige Aortendegeneration
Hyperplasie der Arteria renalis
Hypertrophie der Tunica muscularis der Arterien
Maligne atrophische Papulose
Nierenarterienhyperplasie
Papulosis atrophicans maligna
Sneddon-Syndrom
Vaskulitis der Niere
I77.9 Krankheit der Arterien und Arteriolen, nicht näher bezeichnet
Arterielle Gefäßkrankheit
Arterieller Gefäßprozess
Arterielles Gefäßleiden
Arterieninfektion
Arterienkrankheit
Arteriolenkrankheit
Arteriopathie
Generalisierte obliterierende Arteriolenkrankheit
Nichtsyphilitische Aortenkrankheit
Small vessel disease
I78.- Krankheiten der Kapillaren
I78.0 Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie
Morbus Osler [Rendu-Osler-Weber]
Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie
Hereditäre Teleangiektasie
HHT [Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie]
Morbus Osler
Osler-Krankheit
Osler-Syndrom
Rendu-Osler-Weber-Krankheit
Rendu-Weber-Osler-Syndrom
I78.1 Nävus, nichtneoplastisch
Naevus:
· araneus
· stellatus
Spinnennävus [Spider-Nävus]
Exkl.: Blutschwamm (Q82.5)
Feuermal (Q82.5)
Naevus:
· flammeus (Q82.5)
· pigmentosus (D22.-)
· pilosus (D22.-)
· vasculosus o.n.A. (Q82.5)
· verrucosus (Q82.5)
Nävus:
· blauer (D22.-)
· Melanozyten- (D22.-)
· o.n.A. (D22.-)
Angioma stellatum
Naevus araneus
Naevus stellatus
Nichtneoplastischer Nävus
Nichttumoröser Nävus
Papilläre Varizen
Seniler Nävus
Seniles Angiom
Spider-Nävus
Spinnenmal
Spinnennävus
Sternnävus
Teleangiektasie
I78.8 Sonstige Krankheiten der Kapillaren
Dilatation der Kapillaren
Dilatation des Plexus pampiniformis
Ektasie des Plexus pampiniformis
Erhöhte Durchlässigkeit eines Kapillargefäßes
Erhöhung der Kapillarpermeabilität
Erweiterung des Plexus pampiniformis
Erworbene kapilläre Deformität
Hyperpermeabilität der Kapillaren
Kapilläre Blutung
Kapilläre fettige Degeneration
Kapilläre Hämorrhagie
Kapillarembolie
Kapillargefäßatonie
Kapillargefäßektasie
Kapillaritis
Kapillarruptur
Kapillarthrombose
Kapillarthrombus
Vergrößerung des Plexus pampiniformis
I78.9 Krankheit der Kapillaren, nicht näher bezeichnet
Kapillargefäßkrankheit
Kapillarkrankheit
I79.-* Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I79.0* Aortenaneurysma bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Syphilitisches Aortenaneurysma (A52.0†)
Konnatales syphilitisches Aneurysma (A50.5† I79.0*)
Konnatales syphilitisches Aortenaneurysma (A50.5† I79.0*)
Luetisches Aortenaneurysma (A52.0† I79.0*)
Syphilitische Aortenruptur (A52.0† I79.0*)
Syphilitisches Aortenaneurysma (A52.0† I79.0*)
I79.1* Aortitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Syphilitische Aortitis (A52.0†)
Aortenbogensyphilis (A52.0† I79.1*)
Aortensyphilis (A52.0† I79.1*)
Aspergillus-Aortitis (B44.8† I79.1*)
Konnatale syphilitische Aortitis (A50.5† I79.1*)
Luetische Aortitis (A52.0† I79.1*)
Syphilis der Aorta abdominalis (A52.0† I79.1*)
I79.2* Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Periphere diabetische Angiopathie (E10-E14, vierte Stelle .5†)
Angiopathia diabetica (E14.50† I79.2*)
Angiopathia diabetica bei Typ-1-Diabetes mellitus (E10.50† I79.2*)
Angiopathia diabetica bei Typ-2-Diabetes mellitus (E11.50† I79.2*)
Diabetes mellitus mit Angiopathie (E14.50† I79.2*)
Diabetes mellitus mit AVK [Arterielle Verschlusskrankheit] (E14.50† I79.2*)
Diabetes mellitus mit DBS [Durchblutungsstörung] (E14.50† I79.2*)
Diabetes mellitus mit Gefäßveränderung (E14.50† I79.2*)
Diabetes mellitus mit Mikroangiopathie und Makroangiopathie (E14.50† I79.2*)
Diabetes mellitus mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (E14.50† I79.2*)
Diabetes mellitus mit peripherer Durchblutungsstörung (E14.50† I79.2*)
Diabetes mellitus mit peripherer vaskulärer Komplikation (E14.50† I79.2*)
Diabetes mellitus Typ 1 mit AVK [Arterielle Verschlusskrankheit] (E10.50† I79.2*)
Diabetes mellitus Typ 1 mit DBS [Durchblutungsstörung] (E10.50† I79.2*)
Diabetes mellitus Typ 1 mit Gefäßveränderung (E10.50† I79.2*)
Diabetes mellitus Typ 2 mit AVK [Arterielle Verschlusskrankheit] (E11.50† I79.2*)
Diabetes mellitus Typ 2 mit DBS [Durchblutungsstörung] (E11.50† I79.2*)
Diabetes mellitus Typ 2 mit Gefäßveränderung (E11.50† I79.2*)
Diabetische Angiopathie (E14.50† I79.2*)
Diabetische Mikroangiopathie (E14.50† I79.2*)
Diabetische Mikroangiopathie bei Typ-1-Diabetes mellitus (E10.50† I79.2*)
Diabetische Mikroangiopathie bei Typ-2-Diabetes mellitus (E11.50† I79.2*)
Diabetische Mikroangiopathie und Makroangiopathie (E14.50† I79.2*)
Durchblutungsstörung bei Diabetes mellitus (E14.50† I79.2*)
Durchblutungsstörung bei Typ-1-Diabetes mellitus (E10.50† I79.2*)
Insulinabhängiger Typ-1-Diabetes mellitus mit peripherer vaskulärer Komplikation (E10.50† I79.2*)
Periphere diabetische Angiopathie (E14.50† I79.2*)
Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus mit peripherer vaskulärer Komplikation (E10.50† I79.2*)
Typ-1-Diabetes mellitus mit Angiopathie (E10.50† I79.2*)
Typ-1-Diabetes mellitus mit peripherer vaskulärer Komplikation (E10.50† I79.2*)
I79.8* Sonstige Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Amyloide kapilläre Degeneration (E85.8† I79.8*)
Arterientuberkulose (A18.8† I79.8*)
Generalisierte syphilitische Arteriitis (A52.0† I79.8*)
Kongenitale syphilitische Endarteriitis (A50.5† I79.8*)
Konnatale syphilitische Endarteriitis (A50.5† I79.8*)
Leberarteriensyphilis (A52.0† I79.8*)
Rückenmarkthrombose durch Syphilis (A52.0† I79.8*)
Syphilitische arterielle Verschlusskrankheit (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Claudicatio intermittens (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Endarteriitis (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Mesarteriitis (A52.0† I79.8*)
Syphilitische spinale Arteriitis (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Thrombose einer Rückenmarkarterie (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Aneurysma der Arteria subclavia (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Aneurysma des Truncus brachiocephalicus (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches intermittierendes Hinken (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Karotisaneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches mediastinales Aneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Pulmonalaneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Rückenmarkaneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches spinales Aneurysma (A52.0† I79.8*)
Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten, anderenorts nicht klassifiziert
I80.- Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Inkl.: Endophlebitis
Periphlebitis
Phlebitis suppurativa
Venenentzündung
Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
Exkl.: Phlebitis und Thrombophlebitis:
· als Komplikation bei:
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.7)
· Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O22.-, O87.-)
· intrakraniell, nichteitrig (I67.6)
· intrakraniell und intraspinal, septisch oder o.n.A. (G08)
· intraspinal, nichteitrig (G95.18)
· Pfortader [V. portae] (K75.1)
· postthrombotisches Syndrom (I87.0-)
· Thrombophlebitis migrans (I82.1)
I80.0 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten
Oberflächliche Phlebitis des Beins
Oberflächliche Phlebitis des Oberschenkels
Oberflächliche Phlebothrombose des Beins
Oberflächliche Phlebothrombose des Oberschenkels
Oberflächliche Phlebothrombose des Unterschenkels
Oberflächliche Thrombophlebitis der unteren Extremität
Oberflächliche Thrombophlebitis des Beins
Oberflächliche Thrombophlebitis des Oberschenkels
Oberflächliche Thrombophlebitis des Unterschenkels
Oberflächliche Thrombose des Beins
Oberflächliche Thrombose des Oberschenkels
Oberflächliche Thrombose des Unterschenkels
Oberflächliche thrombotische Venenentzündung der unteren Extremität
Oberflächliche ulzeröse Phlebitis des Beins
Oberflächliche Unterschenkelphlebitis
Phlebitis der Vena saphena
Phlebitis eines oberflächlichen Gefäßes der unteren Extremität
Saphenaphlebothrombose
Thrombose der Vena saphena
I80.1 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis
Embolie der Vena femoralis
Femorale Phlebitis
Femorale Venenembolie
Femorale Venenthrombose
Iliofemorale Phlebitis
Iliofemorale Thrombophlebitis
Iliofemorale Venenthrombose
Nichtpuerperale Phlegmasia alba dolens
Thrombophlebitis femoralis
Thrombose der Vena femoralis
I80.2- Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten
I80.20 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen
Beckenbeinthrombose
Beckenbeinvenenthrombose
Beckenphlebothrombose
Beckenthrombose
Beckenvenenphlebothrombose
Beckenvenenthrombose
Beinbeckenthrombose
Beinbeckenvenenthrombose
Iliakale Venenthrombose
I80.28 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten
Tiefe Venenthrombose o.n.A.
Phlebitis der Vena poplitea
Phlegmasia coerulea dolens
Thrombophlebitis der Vena poplitea
Thrombose der Vena poplitea
Tiefe Beinphlebitis a.n.k.
Tiefe Beinvenenthrombose
Tiefe Phlebitis der untere Extremität
Tiefe Phlebitis der unteren Extremität
Tiefe Phlebitis des Oberschenkels
Tiefe Phlebitis des Unterschenkels
Tiefe Thrombophlebitis der unteren Extremität a.n.k.
Tiefe Thrombophlebitis des Beins
Tiefe Thrombophlebitis des Oberschenkels
Tiefe Thrombophlebitis des Unterschenkels
Tiefe Thrombose
Tiefe thrombotische Venenentzündung der unteren Extremität
Tiefe ulzeröse Phlebitis des Beins
Tiefe Venenthrombose
Tiefliegende Phlebothrombose der unteren Extremität
Tiefliegende Phlebothrombose des Beins
Tiefliegende Phlebothrombose des Oberschenkels
Tiefliegende Phlebothrombose des Unterschenkels
Tiefliegende Thrombose der unteren Extremität
Tiefliegende Thrombose des Beins
Tiefliegende Thrombose des Oberschenkels
Tiefliegende Thrombose des Unterschenkels
I80.3 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet
Embolie und Thrombose von Gefäßen der unteren Extremität o.n.A.
Beinembolie
Beinphlebitis
Beinphlebothrombose
Beinthrombophlebitis
Beinthrombose
Beinvenenthrombose
Embolie beider Unterschenkel
Embolie der unteren Extremität
Embolie und Thrombose des Beins
Mehretagenthrombose des Beins
Oberschenkelphlebitis
Oberschenkelphlebothrombose
Oberschenkelthrombose
Oberschenkelvenenthrombose
Phlebitis der unteren Extremität
Thrombophlebitis der unteren Extremität
Thrombophlebitis des Oberschenkels
Thrombophlebitis des Unterschenkels
Thrombose der unteren Extremität
Ulzeröse Beinphlebitis
Unterschenkelembolie
Unterschenkelphlebitis
Unterschenkelphlebothrombose
Unterschenkelthrombose
Unterschenkelvenenthrombose
Venenembolie der unteren Extremität
Venenentzündung der unteren Extremität
Wadenvenenthrombose
Zweietagenthrombose des Beins
I80.8- Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen
I80.80 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis:
· V. basilica
· V. cephalica
Phlebitis der oberflächlichen Gefäße der oberen Extremität
Phlebitis der Vena basilica
Phlebitis der Vena cephalica
Thrombophlebitis der oberflächlichen Gefäße der oberen Extremität
Thrombophlebitis der Vena basilica
Thrombophlebitis der Vena cephalica
Thrombose der oberflächlichen Gefäße der oberen Extremität
Thrombose der Vena basilica
Thrombose der Vena cephalica
I80.81 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis:
· V. axillaris
· V. subclavia
Achselvenenthrombose
Axillarvenenthrombose
Paget-Schroetter-Syndrom
Paget-von-Schroetter-Syndrom
Phlebitis der tiefen Gefäße der oberen Extremität
Phlebitis der Vena axillaris
Phlebitis der Vena subclavia
Thrombophlebitis der tiefen Gefäße der oberen Extremität
Thrombophlebitis der Vena axillaris
Thrombophlebitis der Vena subclavia
Thrombose der tiefen Gefäße der oberen Extremität
Thrombose der Vena axillaris
Thrombose der Vena subclavia
I80.88 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen
Armvenenthrombose
Brustdrüsenphlebitis
Hepatophlebitis
Lemierre-Syndrom
Mondor-Krankheit
Mondor-Syndrom
Morbus Mondor
Nabelphlebitis
Periphlebitis umbilicalis
Phlebitis der Mamma
Phlebitis einer hepatischen Vene
Phlebitis umbilicalis
Pyelophlebitis
Thrombophlebitis einer hepatischen Vene
Thrombophlebitis renalis
Thrombose des Plexus pampiniformis
I80.9 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis nicht näher bezeichneter Lokalisation
Akute Thrombophlebitis
Chronische Phlebitis
Chronische Thrombophlebitis
Eitrige Phlebitis
Endophlebitis
Infektiöse Phlebitis
Mesophlebitis
Oberflächliche Venenentzündung
Periphlebitis
Phlebitis
Phlebitis suppurativa
Septische Phlebitis
Septische Thrombophlebitis
Superfizielle Phlebitis
Thrombophlebitis
Thrombotische Venenentzündung
Tiefe Venenentzündung
Ulzeröse Phlebitis
Venenentzündung
I81 Pfortaderthrombose
Inkl.: Pfortaderverschluss
Exkl.: Phlebitis der Pfortader (K75.1)
Embolie der Vena portae
Pfortaderblockade
Pfortaderembolie
Pfortaderobstruktion
Pfortaderstenose
Pfortaderthrombose
Pfortaderverschluss
Portale Thrombose
Verschluss der Vena portae
I82.- Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Exkl.: Venöse Embolie und Thrombose:
· als Komplikation bei:
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.7)
· Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O22.-, O87.-)
· intrakraniell, nichteitrig (I67.6)
· intrakraniell und intraspinal, septisch oder o.n.A. (G08)
· intraspinal, nichteitrig (G95.18)
· mesenterial (K55.0)
· Pfortader (I81)
· Pulmonalvenen (I26.-)
· untere Extremitäten (I80.-)
I82.0 Budd-Chiari-Syndrom
Budd-Chiari-Syndrom [Lebervenenverschlusssyndrom]
Chiari-Krankheit
Embolie der Vena hepatica
Hepatische Thrombose
Hepatische Venenembolie
Leberthrombose
Lebervenenblockade
Lebervenenembolie
Lebervenenstenose
Lebervenenthrombose
Lebervenenverschluss
Lebervenenverschlusssyndrom
Primäre Lebervenenthrombose
I82.1 Thrombophlebitis migrans
Idiopathische rezidivierende Thrombophlebitis
Oberflächliche Phlebitis migrans
Phlebitis migrans
Thrombophlebitis migrans
I82.2 Embolie und Thrombose der V. cava
Embolie der Vena cava
Embolie und Thrombose der Vena cava
Thrombose der Vena cava
Thrombose der Vena cava inferior
Thrombose der Vena cava superior
Verschluss der Vena cava
I82.3 Embolie und Thrombose der Nierenvene
Embolie der Vena renalis
Nierenvenenembolie
Nierenvenenthrombose
Nierenvenenverschluss
Thrombose einer renalen Vene
I82.8- Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen
I82.80 Embolie und Thrombose der Milzvene
Milzvenenthrombose
I82.81 Embolie und Thrombose der Jugularisvene
Embolie der Jugularisvene
Jugularisvenenthrombose
Thrombose des Bulbus venae jugularis
I82.88 Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen
Bauchvenenthrombose
Nebennierenvenenthrombose
Venöser Halsgefäßverschluss
I82.9 Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Vene
(Venen-) Thrombose o.n.A.
Venenembolie o.n.A.
Abscheidungsthrombus
Astvenenthrombose
Astvenenverschluss
Blande Thrombose a.n.k.
Blutpfropfbildung
Gefäßthrombose
Mehretagenthrombose
Mikroembolie
Mikrothrombus
Multiple Thrombosen
Oberflächliche Venenthrombose
Phlebothrombose
Progressive Thrombose
Schichtenthrombus
Septische Thrombose
Stumme Thrombose a.n.k.
Thrombose
Thrombose ohne Embolie
Thromboseneinengung einer Vene
Thrombotischer Verschluss
Venenblockade a.n.k.
Venenembolie
Venengerinnsel
Venenthrombose
Venöse Embolie
Venöse thromboembolische Ereignisse
Zweietagenthrombose
I83.- Varizen der unteren Extremitäten
Exkl.: Als Komplikation bei:
· Schwangerschaft (O22.0)
· Wochenbett (O87.8)
I83.0 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration
Jeder Zustand unter I83.9 mit Ulzeration oder als ulzeriert bezeichnet
Ulcus varicosum (untere Extremität, jeder Abschnitt)
Krampfadergeschwür
Postthrombotisches Ulcus cruris
Ulcus varicosum
Ulcus varicosum der unteren Extremität
Ulcus varicosum des Beins
Ulkus bei Varicosis cruris
Ulzerierte Venenvarikose
Ulzeröse Varizen
Ulzeröse Venenstauung
Variköses Fußulkus
Variköses Ulcus cruris
Variköses Ulkus der unteren Extremität
Varizen der unteren Extremität mit Geschwür
Varizen der unteren Extremität mit Ulzeration
Varizen des Beins mit Ulkus
Varizen mit Ulcus cruris
Varizen mit Ulkus
Varizen mit Unterschenkelgeschwür
I83.1 Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung
Jeder Zustand unter I83.9 mit Entzündung oder als entzündet bezeichnet
Stauungsdermatitis o.n.A.
Dermatitis hypostatica
Dermatitis varicosa
Ekzema varicosum
Entzündete Varizen
Entzündete Venenvarikose
Hypostatische Dermatitis
Hypostatisches Ekzem
Infizierte Varizen
Infizierte Venenvarikose
Lipodermatosklerose
Stauungsdermatitis
Stauungsdermatose
Stauungsekzem
Superinfizierte Stauungsdermatose
Varikophlebitis
Variköse Dermatitis
Variköse Phlebitis
Variköse Phlebitis der unteren Extremität
Variköse Phlebitis des Beins
Variköses Ekzem
Varikothrombophlebitis
Varizen mit Entzündung
Varizen mit Infektion
Varizen mit Phlebitis
Varizen mit Stauungsdermatose
I83.2 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung
Jeder Zustand unter I83.9 mit Ulzeration und Entzündung
Entzündete Varizen mit Ulkus
Entzündete Venenvarikose mit Ulkus
Entzündetes variköses Ulkus
Hypostatische Dermatitis bei Ulcus varicosum cruris
Infizierte Varizen mit Ulkus
Infizierte Venenvarikose mit Ulkus
Infiziertes variköses Ulkus
Stauungsdermatitis bei Ulcus cruris varicosum
Ulcus cruris varicosum mit Entzündung
Ulcus varicosum mit Entzündung
Ulcus varicosum mit Infektion
Ulzeröse Varizen mit Entzündung
Ulzeröse Varizen mit Infektion
Ulzeröse Venenstauung mit Entzündung
Ulzeröse Venenstauung mit Infektion
Variköse Phlebitis mit Ulkus
Variköses Fußulkus mit Entzündung
Variköses Fußulkus mit Infektion
Variköses Ulkus der unteren Extremität mit Entzündung
Variköses Ulkus der unteren Extremität mit Infektion
Varizen mit Stauungsdermatose mit Geschwür
I83.9 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung
Phlebektasie Status varicosus Variköse Venen |
untere Extremität [jeder Abschnitt] oder nicht näher bezeichnete Lokalisation |
|
Beidseitiger Status varicosus
Beinkrampfadern
Beinvarikose
Beinvarikose mit Stauungsdermatose ohne Ulkus oder Entzündung
Besenreiser
Krampfaderbeschwerden
Krampfadern
Perforantenvarikose
Phlebektasie
Phlebektasie der unteren Extremität
Prävarikose
Retikuläre Varikose
Rupturierte Varizen
Seitenastvarikose
Stamm- und Seitenastvarikose
Stammvarikose
Stammvarikose der Vena saphena magna
Stammvarikose der Vena saphena parva
Stammvarikose des Beins
Stammvenenvarikose
Status varicosus des Beins
Unterschenkelvarikose
Unterschenkelvarizen
Varicosis - s.a. Varikose
Varicosis cruris
Varikose
Varikose der unteren Extremität
Varikose der Venae perforantes
Varikose mit Ödem
Variköse Venen des Beins
Variköser Symptomenkomplex
Varix - s.a. Varizen
Varixknoten
Varizen
Varizen der unteren Extremität
Varizenblutung der Extremitäten
Varizenblutung des Beins
Varizenblutung des Unterschenkels
Varizenstauung
Venektasie
Venenknoten
I85.- Ösophagusvarizen
I85.0 Ösophagusvarizen mit Blutung
Exkl.: Ösophagusvarizen mit Angabe einer Blutung bei:
· Leberkrankheiten (K70-K71†, K74.-† I98.3*)
· Schistosomiasis (B65.-† I98.3*)
Blutende Venenvarikose des Ösophagus
Blutendes Ulcus varicosum des Ösophagus
Hämorrhagie bei Ösophagusvarizen
Ösophagusvarizenblutung
Variköses blutendes Ulkus des Ösophagus
I85.9 Ösophagusvarizen ohne Blutung
Ösophagusvarizen o.n.A.
Exkl.: Ösophagusvarizen ohne Angabe einer Blutung bei:
· Leberkrankheiten (K70-K71†, K74.-† I98.2*)
· Schistosomiasis (B65.-† I98.2*)
Downhillvarizen
Ösophagusvarizen
Ösophagusvarizen ohne Blutung
Speiseröhrenvarizen
Ulcus varicosum des Ösophagus
Variköses Ösophagusulkus
Venenvarikose des Ösophagus
I86.- Varizen sonstiger Lokalisationen
Exkl.: Retinale Varizen (H35.0)
Varizen nicht näher bezeichneter Lokalisation (I83.9)
I86.0 Sublinguale Varizen
Sublinguale Varizen
Sublinguale Venenvarikose
I86.1 Skrotumvarizen
Varikozele
Hernia varicosa
Hodenvarikozele
Hodenvenenkonvolut
Phlebektasie der Vena spermatica
Skrotumphlebektasie
Skrotumvarizen
Thrombosierte Varikozele
Ulcus varicosum des Skrotums
Ulzeröse Samenstrangvarikozele
Varicocele testis
Varikose einer Skrotumvene
Variköses Skrotumulkus
Varikozele
Varikozele des Plexus pampiniformis
Varikozele des Skrotums
Varizenbruch
Venenkonvolut des Plexus pampiniformis
I86.2 Beckenvarizen
Beckenvarikose
Beckenvarizen
Harnblasenphlebektasie
Harnblasenvarizen
Mutterbandvarizen
Ovarialvarikozele
Ovarialvarizen
Pelvivarikose
Varikose einer Beckenvene
Varikose einer pelvinen Vene
Varizen des Ligamentum latum uteri
I86.3 Vulvavarizen
Exkl.: Als Komplikation bei:
· Geburt oder Wochenbett (O87.8)
· Schwangerschaft (O22.1)
Labienvarizen
Varikose einer Vulvavene
Varizen der Labia majora pudendi
Vulvavarizen
I86.4 Magenvarizen
Exkl.: Magenvarizen bei:
· Leberkrankheiten (K70-K71†, K74.-†):
· mit Angabe einer Blutung (I98.3*)
· ohne Angabe einer Blutung (I98.2*)
· Schistosomiasis (B65.-†):
· mit Angabe einer Blutung (I98.3*)
· ohne Angabe einer Blutung (I98.2*)
Fundusvarizen
Fundusvarizenblutung
Kardiavarizen
Kardiavarizenblutung
Magenvarizen
I86.8- Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
I86.80 Dünndarmvarizen
Dünndarmvarizen
I86.81 Dickdarmvarizen
Dickdarmvarizen
Kolonvarizen
Varizen des Colon sigmoideum
I86.82 Rektumvarizen
Rektumvarizen
I86.88 Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
Ulcus varicosum des Nasenseptums
Aneurysma der Jugularisvene
Caput medusae
Orbitavarizen
Pharynxvarizen
Prostatavarizen
Stimmbandvarizen
Stimmlippenvarizen
Ulcus varicosum des Nasenseptums
Variköses Darmulkus
Variköses Nasenulkus
Variköses Ulcus septi nasi perforans
Variköses Ulkus des Nasenseptums
Varizen der Milzvene
Varizen der Nierenpapille
Varizen eines Rückenmarkgefäßes
Venendilatation
Venenerweiterung
Venolendilatation a.n.k.
Venöses Aneurysma
I87.- Sonstige Venenkrankheiten
I87.0- Postthrombotisches Syndrom
I87.00 Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration
Postphlebitisches Syndrom ohne Ulzeration
Postphlebitisches Syndrom o.n.A.
Postthrombotisches Syndrom o.n.A.
Postphlebitisches Syndrom
Postphlebitisches Syndrom ohne Ulzeration
Postthrombotisches Syndrom
Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration
PTS [Postthrombotisches Syndrom]
I87.01 Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration
Postphlebitisches Syndrom mit Ulzeration
Postphlebitische Ulzeration
Postphlebitische Ulzeration der Beine
Postphlebitisches Syndrom mit Ulzeration
Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration
I87.1 Venenkompression
Vena-cava- (superior-) (inferior-) Syndrom
Venenstriktur
Exkl.: Lungenvenen (I28.8)
Beinödem durch Venenobstruktion
Kompression der Vena cava inferior
Kompression der Vena cava superior
Obere Einflussstauung
Obere und untere Einflussstauung
Obstruktion der Vena cava inferior
Obstruktion der Vena cava superior
Stenose der oberen Hohlvene
Stenose der unteren Hohlvene
Stenose der Vena cava inferior
Stenose der Vena cava superior
Striktur der Vena cava inferior a.n.k.
Striktur der Vena cava superior a.n.k.
Vena-cava-inferior-Kompressionssyndrom
Vena-cava-inferior-Okklusionssyndrom
Vena-cava-inferior-Syndrom
Vena-cava-superior-Kompressionssyndrom
Vena-cava-superior-Okklusionssyndrom
Vena-cava-superior-Syndrom
Vena-cava-Syndrom
Venenkompression
Venenstenose
Venenstriktur
I87.2- Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher)
I87.20 Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration
Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher), o.n.A.
Chronisch-venöse Insuffizienz
Chronisch-venöse Insuffizienz des Beins
Chronisch-venöse periphere Insuffizienz
CVI [Chronisch-venöse Insuffizienz]
Insuffizienz der Venae perforantes
Leitveneninsuffizienz
Perforanteninsuffizienz
Venöse DBS [Durchblutungsstörung]
Venöse Durchblutungsstörung
Venöse Insuffizienz - s.a. Chronisch-venöse Insuffizienz
I87.21 Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration
Exkl.: Ulcus cruris varicosum (I83.0, I83.2)
Chronisch-venöse Insuffizienz mit Ulzeration
Periphere venöse Insuffizienz mit Ulzeration
Ulcus cruris durch venöse Insuffizienz
Ulcus cruris nonvaricosum
Venöse Insuffizienz der Beine mit Ulzeration
Venöses Ulcus cruris ohne Varizen
I87.8 Sonstige näher bezeichnete Venenkrankheiten
Angiospastische Venenkrankheit
Erhöhter Venendruck
Kinking-Vene
Phlebofibrose
Phlebolith
Phlebosklerose
Venenfibrose
Venenhypertrophie
Venenknick
Venensklerose
Venenspasmus a.n.k.
Venenstauung
Venenstein
Venenteilung
Venöse Claudicatio intermittens
Venöse Stase
I87.9 Venenkrankheit, nicht näher bezeichnet
Chronisch-venöser Symptomenkomplex
Phlebalgie
Phlebopathie
Venenkrankheit
Venenleiden
Venenschmerzen
Venopathie
Venöse Erkrankung mit Schmerzen
Venöser Symptomenkomplex
I88.- Unspezifische Lymphadenitis
Exkl.: Akute Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial (L04.-)
Generalisierte Lymphadenopathie infolge HIV-Krankheit (B23.8)
Lymphknotenvergrößerung o.n.A. (R59.-)
I88.0 Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis
Mesenteriale Lymphadenitis (akut) (chronisch)
Abszess der mesenterialen Lymphknoten
Akute Lymphadenitis mesenterialis
Akute mesenteriale Lymphadenitis
Brenneman-Syndrom
Chronische Lymphadenitis mesenterialis
Chronische mesenteriale Lymphadenitis
Lymphadenitis chronica mesenterialis
Mesenteriale Lymphadenitis
Mesenteriallymphknoteninfektion a.n.k.
Pseudoappendizitis
Subakute mesenteriale Lymphadenitis
Unspezifische Lymphadenitis mesenterialis
Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis
I88.1 Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial
Adenitis Lymphadenitis |
chronisch, jeder Lymphknoten, ausgenommen mesenterial |
|
Chronische Adenitis
Chronische Adenitis cervicalis
Chronische axilläre Adenitis
Chronische inguinale Adenitis
Chronische Leistendrüsenentzündung
Chronische Lymphadenitis
Chronische Lymphdrüsenentzündung
Chronische zervikale Adenitis
Kikuchi-Fujimoto-Krankheit
Lymphadenitis chronica
Subakute Adenitis
Subakute Adenitis cervicalis
Subakute axilläre Adenitis
Subakute inguinale Adenitis
Subakute zervikale Adenitis
I88.8 Sonstige unspezifische Lymphadenitis
Adenosklerose
Bubo
Bubo inguinalis
Lymphdrüsengranulom
Regionale nichtbakterielle Lymphadenitis
I88.9 Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet
Lymphadenitis o.n.A.
Adenitis
Adenitis cervicalis
Axilläre Adenitis
Generalisierte Lymphadenitis
Inguinale Adenitis
Lymphadenitis
Lymphadenitis colli
Lymphdrüsenentzündung
Lymphknotenentzündung
Lymphknoteninfiltration
Polyadenitis
Umschriebene Lymphadenitis
Unspezifische Lymphadenitis
Zervikale Adenitis
I89.- Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Exkl.: Chylozele:
· durch Filarien (B74.-)
· Tunica vaginalis testis (nicht durch Filarien) o.n.A. (N50.8)
Hereditäres Lymphödem (Q82.0-)
Lymphknotenvergrößerung o.n.A. (R59.-)
Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (I97.2-)
I89.0- Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert
Lymphangiektasie
Benutze zusätzliche Schlüsselnummern, um das Vorliegen einer kutanen Lymphfistel, einer subkutanen Lymphozele, einer dermalen Lymphzyste, eines chylösen Refluxes (I89.8) oder eines lymphogenen Ulkus (L97, L98.4) zu kodieren.
Ein gleichzeitig vorhandenes Lipödem ist gesondert zu kodieren (E88.2-).
I89.00 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I
Lymphödem der oberen Extremität, Stadium I
Lymphödem der unteren Extremität, Stadium I
I89.01 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II
Lymphödem der oberen Extremität, Stadium II
Lymphödem der unteren Extremität, Stadium II
I89.02 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III
Elephantiasis der oberen Extremität
Elephantiasis der unteren Extremität
Lymphödem der oberen Extremität, Stadium III
Lymphödem der unteren Extremität, Stadium III
I89.03 Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium I
Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich
Lymphödem der Thoraxwand, Stadium I
Lymphödem des Genitalbereiches, Stadium I
Lymphödem des Halses, Stadium I
Lymphödem des Kopfes, Stadium I
I89.04 Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium II
Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich
Lymphödem der Thoraxwand, Stadium II
Lymphödem des Genitalbereiches, Stadium II
Lymphödem des Halses, Stadium II
Lymphödem des Kopfes, Stadium II
I89.05 Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III
Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich
Glanduläre Elephantiasis
Hodenelefantiasis
Hodenelephantiasis
Hodensackelephantiasis (I89.05† N51.8*)
Lymphödem der Thoraxwand, Stadium III
Lymphödem des Genitalbereiches, Stadium III
Lymphödem des Halses, Stadium III
Lymphödem des Kopfes, Stadium III
Orchelefantiasis
Orchelephantiasis
Peniselefantiasis
Peniselephantiasis
I89.08 Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert
Latenzstadium des Lymphödems
Latenzstadium des Lymphödems
I89.09 Lymphödem, nicht näher bezeichnet
Elefantiasis - s.a. Elephantiasis
Elephantiasis
Elephantiasis eines Lymphgefäßes
Elephantiasis teleangiectodes
Elephantiasis, nicht durch Filarien
Intestinale Lymphangiektasie
Lymphangiektasie
Lymphangiektasie des Skrotums (I89.09† N51.8*)
Lymphangiektatische Elephantiasis
Lymphatische Obstruktion
Lymphatisches Ödem
Lymphektasie
Lymphgefäßdilatation
Lymphgefäßerweiterung
Lymphgefäßkompression
Lymphgefäßobliteration
Lymphgefäßverschluss
Lymphödem
Lymphödem des Arms
Lymphödem des Beins
Lymphoedema praecox
Meige-ähnliche Krankheit
Nicht-hereditäres primäres Lymphödem mit spätem Beginn
Obstruktion des Ductus thoracicus
Ödem bei Lymphgefäßverschluss
Postinfektiöse Lymphangiektasie
Primäre intestinale Lymphangiektasie
Primäres Lymphödem
Sekundäre intestinale Lymphangiektasie
Sekundäres Lymphödem
Spät-beginnendes primäres Lymphödem
Verschluss des Ductus thoracicus
Waldmann-Krankheit
I89.1 Lymphangitis
Lymphangitis:
· chronisch
· subakut
· o.n.A.
Exkl.: Akute Lymphangitis (L03.-)
Chronische Lymphangitis
Gangränöse Lymphangitis
Lymphangitis
Lymphgefäßentzündung
Subakute Lymphangitis
I89.8 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Chylozele (nicht durch Filarien)
Lipomelanotische Retikulose
Ascites chylosus
Chylektasie
Chylöse Zyste des Mesenteriums (I89.8† K67.8*)
Chylöse Zyste des Peritoneums (I89.8† K67.8*)
Chylöser Aszites, nicht durch Filarien
Chylozele
Chylozele, nicht durch Filarien
Chyluszyste
Extravasation von Lymphe ins Mesenterium
Fistel des Ductus thoracicus
Hyaline Lymphknotendegeneration
Lipomelanotische Retikulose
Lymphabflussstörung
Lymphaszites
Lymphatische Fistel
Lymphatische Insuffizienz
Lymphatische Stase
Lymphfistel
Lymphgefäßerosion
Lymphgefäßruptur
Lymphknotenfibrose
Lymphknoteninfarkt
Lymphknotenkalzifikation
Lymphknotensklerose
Lymphknotenverkalkung
Lymphorrhagie
Lymphorrhoe
Lymphostase
Lymphozele
Lymphstauung
Lymphzyste
Pautrier-Woringer-Syndrom
Postinfektiöse Lymphknotenkalzifikation
Ruptur des Ductus thoracicus
I89.9 Nichtinfektiöse Krankheit der Lymphgefäße und Lymphknoten, nicht näher bezeichnet
Krankheit der Lymphgefäße o.n.A.
Lymphgefäßkrankheit
Lymphknotenkrankheit
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
I95.- Hypotonie
Exkl.: Hypotonie-Syndrom der Mutter (O26.5)
Kardiovaskulärer Kollaps (R57.9)
Unspezifischer niedriger Blutdruckwert o.n.A. (R03.1)
I95.0 Idiopathische Hypotonie
Idiopathische Hypotonie
I95.1 Orthostatische Hypotonie
Orthostatische Dysregulation
Exkl.: Neurogene orthostatische Hypotonie [Shy-Drager-Syndrom] (G23.8)
Hypoadrenerge orthostatische Hypotension
Hypotonie nach langem Stehen
Orthostase
Orthostasesyndrom
Orthostatische Dysregulation
Orthostatische Dysregulationsstörung
Orthostatische Hypotonie
Orthostatische Intoleranz durch NET [Noradrenalintransporter]-Mangel
Orthostatische Kreislaufbeschwerden
Orthostatische Regulationsstörung
Orthostatischer Kollaps
Orthostatisches Syndrom
I95.2 Hypotonie durch Arzneimittel
Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
Arzneimittelinduzierte Hypotonie
Hypotonie durch Arzneimittel
Nitrit-Krise bei ordnungsgemäßer Verabreichung
I95.8 Sonstige Hypotonie
Chronische Hypotonie
Chronische Hypotonie
I95.9 Hypotonie, nicht näher bezeichnet
Arterielle Hypotonie
Blutdruckabfall
Hyposystolischer Druck
Hypotension
Hypotone Dysregulation
Hypotone Kreislaufdysregulation
Hypotone Kreislaufstörung
Hypotone Regulationsstörung
Hypotonie
Hypotonie bei Kreislaufdysregulation
Hypotonie durch Dysregulation
Hypotonie mit Kreislaufbeschwerden
Hypotonie mit Kreislaufschwäche
Konstitutionelle Hypotonie
Niederdruck (Blutdruck)
Niedriger Blutdruck
Symptomatische Hypotonie
I97.- Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Postoperativer Schock (T81.1)
I97.0 Postkardiotomie-Syndrom
Postkardiotomiesyndrom
Postkommissurotomiesyndrom
Postvalvulotomiesyndrom
I97.1 Sonstige Funktionsstörungen nach kardiochirurgischem Eingriff
Herzinsuffizienz Herzversagen |
nach kardiochirurgischem Eingriff oder wegen einer Herzprothese |
|
Schrittmachersyndrom
Angina pectoris bei Stentstenose
Funktionsstörung nach Herzoperation
Herzinsuffizienz durch Herzprothese
Herzinsuffizienz nach Herzoperation
Herzinsuffizienz nach kardiochirurgischem Eingriff
Herzversagen durch Herzprothese
Herzversagen nach Herzoperation
Herzversagen nach kardiochirurgischem Eingriff
Postoperative kardiale Dysrhythmie als Langzeitwirkung nach Herzoperation
Postoperativer Herzstillstand als Langzeitwirkung nach Herzoperation
Schrittmachersyndrom
Störung der Herzfunktion durch Herzprothese
I97.2- Lymphödem nach (partieller) Mastektomie
Verschluss der Lymphgefäße durch Mastektomie
I97.20 Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium I
Lymphödem nach Mastektomie mit Lymphadenektomie, Stadium I
Lymphödem nach Mastektomie, Stadium I
Lymphödem nach partieller Mastektomie mit Lymphadenektomie, Stadium I
I97.21 Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium II
Lymphödem nach Mastektomie mit Lymphadenektomie, Stadium II
Lymphödem nach Mastektomie, Stadium II
Lymphödem nach partieller Mastektomie mit Lymphadenektomie, Stadium II
I97.22 Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium III
Elefantiasis nach Mastektomie
Elephantiasis nach Brustamputation
Elephantiasis nach Mastektomie
Lymphödem nach Mastektomie mit Lymphadenektomie, Stadium III
Lymphödem nach Mastektomie, Stadium III
Lymphödem nach partieller Mastektomie mit Lymphadenektomie, Stadium III
I97.29 Lymphödem nach (partieller) Mastektomie, nicht näher bezeichnet
Lymphgefäßobliteration nach Brustamputation
Lymphgefäßverschluss nach Mastektomie
Lymphödem nach Ablatio mammae
Lymphödem nach Mastektomie
Lymphödemsyndrom nach Brustamputation
Oberarmlymphödem nach Mastektomie
Postmastektomie-Ödem
Postmastektomiesyndrom
I97.8- Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Benutze zusätzliche Schlüsselnummern, um das Vorliegen einer kutanen Lymphfistel, einer subkutanen Lymphozele, einer dermalen Lymphzyste, eines chylösen Refluxes (I89.8) oder eines lymphogenen Ulkus (L97, L98.4) zu kodieren.
I97.80 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am zervikalen Lymphabflussgebiet, alle Stadien
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am zervikalen Lymphabflussgebiet
I97.81 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium I
Exkl.: Lymphödem nach (partieller) Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie, Stadium I (I97.20)
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium I
I97.82 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium II
Exkl.: Lymphödem nach (partieller) Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie, Stadium II (I97.21)
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium II
I97.83 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium III
Exkl.: Lymphödem nach (partieller) Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie, Stadium III (I97.22)
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium III
I97.84 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium I
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium I
I97.85 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium II
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium II
I97.86 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium III
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium III
I97.87 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am Urogenitalsystem, alle Stadien
Genitalbereich, Harnblase, Prostata, Adnexe, Uterus
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am Genitalbereich
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am Urogenitalsystem
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am Uterus
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen an den Adnexen
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen an der Harnblase
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen an der Prostata
I97.88 Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen, sonstige Lokalisationen, alle Stadien
Thoraxwand
Elephantiasis nach chirurgischem Eingriff
Lymphödem nach chirurgischem Eingriff a.n.k.
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen an der Thoraxwand
I97.89 Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Herzversagen nach operativem Eingriff
Postoperative Herzfunktionsstörung
Postoperative Herzinsuffizienz
Postoperative kardiale Dysrhythmie
Postoperativer Herzstillstand
Postoperatives Herzversagen
I97.9 Kreislaufkomplikation nach medizinischer Maßnahme, nicht näher bezeichnet
Gefäßkomplikation nach medizinischen Maßnahmen
Kardiale Komplikation nach chirurgischem Eingriff
Kreislaufkomplikation nach chirurgischem Eingriff
Kreislaufkomplikation nach medizinischen Maßnahmen
Postoperative kardiale Komplikation
Postoperative Kreislaufkomplikation
I98.-* Sonstige Störungen des Kreislaufsystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Exkl.: Krankheiten, die unter anderen Sternschlüsselnummern des vorliegenden Kapitels klassifiziert sind.
I98.0* Kardiovaskuläre Syphilis
Kardiovaskuläre:
· Spätsyphilis, konnatal (A50.5†)
· Syphilis o.n.A. (A52.0†)
Gumma des Herz-Kreislauf-Systems (A52.0† I98.0*)
Kardiovaskuläre konnatale Spätsyphilis (A50.5† I98.0*)
Kardiovaskuläre Lues (A52.0† I98.0*)
Kardiovaskuläre Spätsyphilis (A52.0† I98.0*)
Kardiovaskuläre Syphilis (A52.0† I98.0*)
Kardiovaskuläres Syphilom (A52.0† I98.0*)
Konnatale syphilitische Kreislaufkrankheit (A50.5† I98.0*)
Pfortadersyphilis (A52.0† I98.0*)
Pfortaderthrombose durch Syphilis (A52.0† I98.0*)
Portale Thrombose durch Syphilis (A52.0† I98.0*)
Pulmonalarteriensyphilis (A52.0† I98.0*)
Syphilitische Kreislaufkrankheit a.n.k. (A52.0† I98.0*)
Syphilitische Pfortaderthrombose (A52.0† I98.0*)
Syphilom des Kreislaufsystems (A52.0† I98.0*)
Tertiäre kardiovaskuläre Syphilis (A52.0† I98.0*)
I98.1* Störungen des Herz-Kreislaufsystems bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Kardiovaskuläre:
· Beteiligung, anderenorts nicht klassifiziert, bei Chagas-Krankheit (chronisch) (B57.2†)
· Veränderungen bei Pinta [Carate] (A67.2†)
Akute Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung (B57.0† I98.1*)
Akute Chagas-Krankheit mit kardiovaskulärer Beteiligung (B57.0† I98.1*)
Chagas-Krankheit mit kardiovaskulärer Beteiligung (B57.2† I98.1*)
Chronische Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung (B57.2† I98.1*)
Chronische Chagas-Krankheit mit kardiovaskulärer Beteiligung (B57.2† I98.1*)
Kardiovaskuläre Veränderung bei Pinta (A67.2† I98.1*)
Kardiovaskulärer Schaden bei Carate (A67.2† I98.1*)
Kardiovaskulärer Schaden bei Pinta (A67.2† I98.1*)
I98.2* Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, ohne Angabe einer Blutung
Ösophagus- und Magenvarizen ohne Angabe einer Blutung bei:
· Leberkrankheiten (K70-K71†, K74.-†)
· Schistosomiasis (B65.-†)
Alkoholische Leberzirrhose mit Magenvarizen (K70.3† I98.2*)
Alkoholische Leberzirrhose mit Ösophagusvarizen (K70.3† I98.2*)
Leberzirrhose mit Ösophagusvarizen (K74.6† I98.2*)
Magenvarizen bei Schistosomiasis (B65.9† I98.2*)
I98.3* Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, mit Angabe einer Blutung
Ösophagus- und Magenvarizen mit Angabe einer Blutung bei:
· Leberkrankheiten (K70-K71†, K74.-†)
· Schistosomiasis (B65.-†)
Alkoholische Leberzirrhose mit Magenvarizenblutung (K70.3† I98.3*)
Alkoholische Leberzirrhose mit Ösophagusvarizenblutung (K70.3† I98.3*)
Leberzirrhose mit Ösophagusvarizenblutung (K74.6† I98.3*)
Magenvarizen mit Blutung bei Schistosomiasis (B65.9† I98.3*)
Ösophagusvarizen mit Blutung bei Schistosomiasis (B65.9† I98.3*)
Toxische Leberzirrhose mit Ösophagusvarizenblutung (K71.7† I98.3*)
I98.8* Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kreislaufsystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Feuchte Form der Beriberi mit Beteiligung des Kreislaufsystems (E51.1† I98.8*)
Spätsyphilis eines Lymphknotens (A52.7† I98.8*)
Spätsyphilis mit Lymphadenitis (A52.7† I98.8*)
I99 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Altersbedingte Kreislaufstörung
Angiektasie
Angiektopie
Angiolith
Angioorganopathie
Angiopathia
Angiopathie
Arteriovenöse Durchblutungsstörung
Arteriovenöse Insuffizienz
Blutgefäßdilatation
Blutgefäßkrankheit
Blutgefäßverschluss
Blutleere
Chronische Ischämie
DBS [Durchblutungsstörung]
Durchblutungsstörung
Extremitätenischämie
Gefäßdissektion
Gefäßektasie
Gefäßkrankheit
Gefäßobstruktion a.n.k.
Gefäßschaden
Gefäßschwäche
Gefäßstein
Gefäßstenose
Gefäßstörung
Gefäßverschluss
Ischämie
Kollateralkreislauf
Krankheit des Kreislaufsystems a.n.k.
Kreislaufaffektion
Kreislaufbeschwerden
Kreislaufdefekt
Kreislaufdysregulation
Kreislaufinsuffizienz a.n.k.
Kreislaufkomplikation
Kreislaufkrankheit a.n.k.
Kreislauflabilität
Kreislaufschaden
Kreislaufschwäche
Kreislaufstauung a.n.k.
Kreislaufstörung
Labiler Blutdruck
Lokaler vaskulärer Defekt
Makroangiopathie
Mangeldurchblutung
Okklusive Gefäßkrankheit
Schwankender Blutdruck
Störung des Kreislaufsystems
Vaskuläre Atrophie
Vaskuläre Insuffizienz
Vaskuläre Störung
Vaskulärer Verschluss a.n.k.
Vasolabilität
Vasopathie
Vegetative Kreislaufstörung
Vegetatives Kreislaufproblem