Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
Inkl.: Krankheiten, die allgemein als ansteckend oder übertragbar anerkannt sind
Exkl.: Keimträger oder -ausscheider, einschließlich Verdachtsfällen (Z22.-)
Bestimmte lokalisierte Infektionen - siehe im entsprechenden Kapitel des jeweiligen Körpersystems
Infektiöse und parasitäre Krankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [ausgenommen Tetanus in diesem Zeitabschnitt] (O98.-)
Infektiöse und parasitäre Krankheiten, die spezifisch für die Perinatalperiode sind [ausgenommen Tetanus neonatorum, Keuchhusten, Syphilis connata, perinatale Gonokokkeninfektion und perinatale HIV-Krankheit] (P35-P39)
Grippe und sonstige akute Infektionen der Atemwege (J00-J22)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
A00-A09 Infektiöse Darmkrankheiten
A15-A19 Tuberkulose
A20-A28 Bestimmte bakterielle Zoonosen
A30-A49 Sonstige bakterielle Krankheiten
A50-A64 Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden
A65-A69 Sonstige Spirochätenkrankheiten
A70-A74 Sonstige Krankheiten durch Chlamydien
A75-A79 Rickettsiosen
A80-A89 Virusinfektionen des Zentralnervensystems
A92-A99 Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber
B00-B09 Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind
B15-B19 Virushepatitis
B20-B24 HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
B25-B34 Sonstige Viruskrankheiten
B35-B49 Mykosen
B50-B64 Protozoenkrankheiten
B65-B83 Helminthosen
B85-B89 Pedikulose [Läusebefall], Akarinose [Milbenbefall] und sonstiger Parasitenbefall der Haut
B90-B94 Folgezustände von infektiösen und parasitären Krankheiten
B95-B98 Bakterien, Viren und sonstige Infektionserreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B99-B99 Sonstige Infektionskrankheiten
Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Ausrufezeichenschlüsselnummer(n)
B95.-! Streptokokken und Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.-! Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.-! Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B98.-! Sonstige näher bezeichnete infektiöse Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Infektiöse Darmkrankheiten
A00.- Cholera
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A00.0 Cholera durch Vibrio cholerae O:1, Biovar cholerae
Klassische Cholera
Cholera durch Vibrio cholerae O:1, Biovar cholerae
Klassische Cholera
A00.1 Cholera durch Vibrio cholerae O:1, Biovar eltor
El-Tor-Cholera
Cholera durch Vibrio cholerae O:1, Biovar eltor
Choleraartige Dysenterie
El-Tor-Cholera
El-Tor-Enteritis
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A00.9 Cholera, nicht näher bezeichnet
Cholera
Cholera asiatica
Cholera durch Vibrio cholerae O:1
Cholera epidemica
Cholera maligna
A01.- Typhus abdominalis und Paratyphus
A01.0 Typhus abdominalis
Infektion durch Salmonella typhi
Typhoides Fieber
Abdomentyphus
Abdominaltyphus
Arthritis bei Typhus (A01.0† M01.39*)
Arthritis bei Typhus abdominalis (A01.0† M01.39*)
Bauchtyphus
Darmtyphus
Eberth-Krankheit
Enteritisches Fieber
Enterotyphus
Febris enterica
Gallenblasentyphus
Gastroenteritisches Fieber
Gehirntyphus
Hauttyphus
Ileotyphus
Infektion durch Bacterium typhosum
Infektion durch Eberthella typhosa
Infektion durch Salmonella typhi
Lebertyphus
Lungentyphus
Lymphadenitis mesenterialis durch Salmonella typhi
Pneumonie bei Typhus (A01.0† J17.0*)
Pneumonie durch Salmonella typhi (A01.0† J17.0*)
Posttyphoider Abszess
Spondylitis typhosa (A01.0† M49.29*)
Status typhoides
Typhoenteritis
Typhogastrisches Fieber
Typhoide Salmonellose
Typhoides Fieber
Typhomanie
Typhoperitonitis
Typhöse Enteritis
Typhöse Fistel
Typhöse Osteomyelitis (A01.0† M90.29*)
Typhöses Darmulkus
Typhöses perforiertes Ulkus
Typhus
Typhus abdominalis
Typhus-Endokarditis (A01.0† I39.8*)
Typhusinfektion
Typhus-Meningitis (A01.0† G01*)
Typhus-Myokarditis (A01.0† I41.0*)
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A01.1 Paratyphus A
Fieber bei Paratyphus A
Infektion durch Salmonella paratyphi A
Paratyphus A
A01.2 Paratyphus B
Fieber bei Paratyphus B
Infektion durch Salmonella paratyphi B
Infektion durch Salmonella schottmuelleri
Paratyphus B
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A01.3 Paratyphus C
Fieber bei Paratyphus C
Infektion durch Salmonella hirschfeldii
Infektion durch Salmonella paratyphi C
Paratyphus C
A01.4 Paratyphus, nicht näher bezeichnet
Infektion durch Salmonella paratyphi o.n.A.
Abdominaler Paratyphus
Arthritis bei Paratyphus (A01.4† M01.39*)
Gastroenteritis bei Paratyphus
Gastroenteritis paratyphosa
Infektion durch Salmonella paratyphi
Paratyphöse Enteritis
Paratyphus
Paratyphus abdominalis
Paratyphus-Fieber
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A02.- Sonstige Salmonelleninfektionen
Inkl.: Infektion oder Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen außer durch Salmonella typhi und Salmonella paratyphi
A02.0 Salmonellenenteritis
Enteritis infectiosa durch Salmonellen
Arizona-Enteritis
Diarrhoe durch Erreger der Arizona-Gruppe
Dysenterie durch Salmonellen
Enteritis durch Salmonellen
Enterokolitis durch Salmonellen
Gastroenteritis durch Salmonellen
A02.1 Salmonellensepsis
Sepsis durch Salmonellen
A02.2 Lokalisierte Salmonelleninfektionen
Arthritis† (M01.3-*) Meningitis† (G01*) Osteomyelitis† (M90.2-*) Pneumonie† (J17.0*) Tubulointerstitielle Nierenkrankheit† (N16.0*) |
durch Salmonellen |
|
Arthritis durch Salmonellen (A02.2† M01.39*)
Lokale Infektion durch Salmonellen a.n.k.
Meningitis durch Salmonellen (A02.2† G01*)
Osteomyelitis durch Salmonellen (A02.2† M90.29*)
Pneumonie durch Salmonellen (A02.2† J17.0*)
Pyelonephritis durch Salmonellen (A02.2† N16.0*)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit durch Salmonellen (A02.2† N16.0*)
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A02.8 Sonstige näher bezeichnete Salmonelleninfektionen
A02.9 Salmonelleninfektion, nicht näher bezeichnet
Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen
Salmonellen-Infektion
Salmonellose
Vergiftung durch Bacillus cholerae-suis
Vergiftung durch Salmonellen
Vergiftung durch Suipestiferbakterien
A03.- Shigellose [Bakterielle Ruhr]
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A03.0 Shigellose durch Shigella dysenteriae
Shigellose durch Shigellen der Gruppe A [Shiga-Kruse-Ruhr]
Dysenterie durch Shigella dysenteriae
Dysenterie durch Shigellen der Gruppe A
Infektion durch Shigella dysenteriae
Infektion durch Shigella schmitzii
Infektion durch Shigella shigae
Infektion durch Shigellen der Gruppe A
Ruhr durch Shiga-Kruse-Bakterien
Schmitz-Stutzer-Dysenterie
Shiga-Kruse-Dysenterie
Shiga-Kruse-Ruhr
Shigellose durch Shigella dysenteriae
Shigellose durch Shigellen der Gruppe A
A03.1 Shigellose durch Shigella flexneri
Shigellose durch Shigellen der Gruppe B
Bakterielle Ruhr durch Shigella flexneri
Dysenterie durch Shigella flexneri
Dysenterie durch Shigella paradysenteriae
Dysenterie durch Shigellen der Gruppe B
Flexner-Diarrhoe
Flexner-Dysenterie
Hiss-Russel-Dysenterie
Infektion durch Flexner-Bakterien
Infektion durch Shigella flexneri
Infektion durch Shigellen der Gruppe B
Shigellose durch Shigella flexneri
Shigellose durch Shigellen der Gruppe B
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A03.2 Shigellose durch Shigella boydii
Shigellose durch Shigellen der Gruppe C
Bakterielle Ruhr durch Shigella boydii
Boyd-Bazilleninfektion
Boyd-Dysenterie
Dysenterie durch Shigella boydii
Dysenterie durch Shigellen der Gruppe C
Infektion durch Shigella boydii
Infektion durch Shigellen der Gruppe C
Shigellose durch Shigella boydii
Shigellose durch Shigellen der Gruppe C
A03.3 Shigellose durch Shigella sonnei
Shigellose durch Shigellen der Gruppe D
Bakterielle Ruhr durch Shigella sonnei
Dysenterie durch Shigella sonnei
Dysenterie durch Shigellen der Gruppe D
Dysenterie durch Sonne-Bakterien
Infektion durch E-Ruhr-Bakterien
Infektion durch Kruse-Sonne-Ruhr-Bakterien
Infektion durch Shigella sonnei
Infektion durch Shigellen der Gruppe D
Shigellose durch Shigella sonnei
Shigellose durch Shigellen der Gruppe D
Sonne-Kruse-Dysenterie
A03.8 Sonstige Shigellosen
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A03.9 Shigellose, nicht näher bezeichnet
Bakterielle Ruhr [Bakterielle Dysenterie] o.n.A.
Bakterielle Dysenterie
Bakterielle Ruhr
Bakterienruhr
Dysenterie durch Shigella a.n.k.
Dysenterische bakterielle Arthritis (A03.9† M01.39*)
Enteritis durch Shigellosis
Ruhrbakterien-Infektion
Shigella-Infektion
Shigella-Sepsis
Shigellose
A04.- Sonstige bakterielle Darminfektionen
Exkl.: Lebensmittelvergiftungen, anderenorts klassifiziert
Tuberkulöse Enteritis (A18.3)
A04.0 Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli
Diarrhoe durch enteropathogene Escherichia coli
Diarrhoe durch EPEC [enteropathogene Escherichia coli]
Enteritis durch enteropathogene Escherichia coli
A04.1 Darminfektion durch enterotoxinbildende Escherichia coli
Diarrhoe durch enterotoxinbildende Escherichia coli
Enteritis durch enterotoxinbildende Escherichia coli
Enteritis durch ETEC [Enterotoxinbildende Escherichia coli]
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A04.2 Darminfektion durch enteroinvasive Escherichia coli
Diarrhoe durch enteroinvasive Escherichia coli
Enteritis durch EIEC [Enteroinvasive Escherichia coli]
Enteritis durch enteroinvasive Escherichia coli
A04.3 Darminfektion durch enterohämorrhagische Escherichia coli
Darminfektion durch enterohämorrhagische Escherichia coli
Diarrhoe durch enterohämorrhagische Escherichia coli
Enteritis durch EHEC [Enterohämorrhagische Escherichia coli]
Enteritis durch enterohämorrhagische Escherichia coli
A04.4 Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli
Enteritis durch Escherichia coli o.n.A.
Darminfektion durch Escherichia coli
Diarrhoe durch enteroaggregative Escherichia coli
Diarrhoe durch Escherichia coli
Diarrhoe durch Kolibakterien
Enteritis durch EAEC [Enteroaggregative Escherichia coli]
Enteritis durch enteroaggregative Escherichia coli
Enteritis durch Escherichia coli
Koli-Enteritis
Koli-Enteritis beim Säugling
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A04.5 Enteritis durch Campylobacter
Diarrhoe durch Campylobacter
Enteritis durch Campylobacter
Intestinale Infektion durch Campylobacter
A04.6 Enteritis durch Yersinia enterocolitica
Exkl.: Extraintestinale Yersiniose (A28.2)
Diarrhoe durch Yersinia enterocolitica
Enteritis durch Yersinia enterocolitica
Enteritis durch Yersinien
Infektion durch Yersinia enterocolitica
Intestinale Yersiniose
Postinfektiöse Arthritis bei Enteritis durch Yersinia enterocolitica (A04.6† M03.29*)
Postinfektiöse Arthropathie bei Enteritis durch Yersinia enterocolitica (A04.6† M03.29*)
A04.7- Enterokolitis durch Clostridium difficile
Lebensmittelvergiftung durch Clostridium difficile
Pseudomembranöse Kolitis
Soll eine rekurrente Infektion mit Clostridium difficile angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.40!) zu benutzen.
A04.70 Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen
Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne Organkomplikation
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A04.71 Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, mit sonstigen Organkomplikationen
Benutze (eine) zusätzliche Schlüsselnummer(n), um (eine) infektionsbedingte Organkomplikation(en) anzugeben.
Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, mit Organkomplikation
A04.72 Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen
Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, ohne Organkomplikation
Megakolon durch Clostridium difficile
A04.73 Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, mit sonstigen Organkomplikationen
Benutze (eine) zusätzliche Schlüsselnummer(n), um (eine) infektionsbedingte Organkomplikation(en) anzugeben.
Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, mit Organkomplikation
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A04.79 Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet
Antibiotika-assoziierte Enteritis
Antibiotika-assoziierte Enterokolitis
Antibiotika-assoziierte Kolitis
Clostridienenteritis
Clostridienenterokolitis
Colitis pseudomembranacea durch Clostridium difficile
Diarrhoe durch Clostridium difficile
Enterocolitis pseudomembranacea durch Clostridium difficile
Enterokolitis durch Clostridium difficile
Infektion durch Clostridium difficile
Infektiöse Enteritis durch Clostridium difficile
Infektiöse Kolitis durch Clostridium difficile
Kolitis mit Clostridien-Nachweis
Kolitis nach Antibiose
Lebensmittelvergiftung durch Clostridium difficile
Pseudomembranöse Enterokolitis durch Clostridium difficile
Pseudomembranöse Enterokolitis im Sinne der antibiotika-assoziierten Kolitis
Pseudomembranöse Kolitis
Pseudomembranöse Kolitis durch Clostridium difficile
Pseudomembranöse Kolitis im Sinne der antibiotika-assoziierten Kolitis
Toxische Enteritis durch Clostridium difficile
Toxische Kolitis durch Clostridium difficile
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A04.8 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen
Diarrhoe durch Aerobacter aerogenes
Diarrhoe durch Clostridium perfringens
Diarrhoe durch Staphylokokken
Enteritis durch Staphylokokken (A04.8 B95.8!)
Enterokolitis durch Pseudotuberkulose
Infektiöse Enteritis durch Aerobacter aerogenes (A04.8 B96.2!)
Infektiöse Enteritis durch Clostridium perfringens (A04.8 B96.7!)
Infektiöse Enteritis durch Enterobacter aerogenes (A04.8 B96.2!)
A04.9 Bakterielle Darminfektion, nicht näher bezeichnet
Bakterielle Enteritis o.n.A.
Bakterielle Diarrhoe a.n.k.
Bakterielle Enteritis a.n.k.
Bakterielle Kolitis
Enteritis durch Bakterien
A05.- Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Infektion durch Escherichia coli (A04.0-A04.4)
Infektion oder Lebensmittelvergiftung durch Clostridium difficile (A04.7-)
Infektion oder Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen (A02.-)
Listeriose (A32.-)
Toxische Wirkung schädlicher (verdorbener) Lebensmittel (T61-T62)
A05.0 Lebensmittelvergiftung durch Staphylokokken
Lebensmittelvergiftung durch Enterotoxin
Lebensmittelvergiftung durch Staphylokokken
Gelbe-Liste-Medikamente [Ad] BitMed (Hersteller) [Ad] SofortMed (Hersteller)
A05.1 Botulismus
Klassische Lebensmittelvergiftung durch Clostridium botulinum
Botulinus-Intoxikation
Botulismus
Infektion durch Clostridium botulinum
Lebensmittelvergiftung durch Clostridium botulinum
Vergiftung durch Bacillus botulinus
Vergiftung durch Botulinus-Toxin
A05.2 Lebensmittelvergiftung durch Clostridium perfringens [Clostridium welchii]
Enteritis necroticans
Enteritis necroticans
Lebensmittelvergiftung durch Clostridium perfringens
Lebensmittelvergiftung durch Clostridium welchii
Nekrotische Enteritis
Nekrotisierende Enteritis durch Clostridium perfringens
A05.3 Lebensmittelvergiftung durch Vibrio parahaemolyticus
Lebensmittelvergiftung durch Vibrio parahaemolyticus
A05.4 Lebensmittelvergiftung durch Bacillus cereus
Lebensmittelvergiftung durch Bacillus cereus
A05.8 Sonstige näher bezeichnete bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen
A05.9 Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet
Bakterielle Vergiftung
Bakterielle Vergiftung durch essbare Meerestiere
Bakterielle Vergiftung durch Fisch
Bakterielle Vergiftung durch Fleisch
Bakterielle Vergiftung durch Muscheln
Bakterielle Vergiftung durch Nahrungsmittel
Bakterielle Vergiftung durch Schalentiere
Gastroenteritis durch Lebensmittelvergiftung
Indigestion völlig verdorbener Lebensmittel a.n.k.
Infektion durch Lebensmittel
Infektion durch Nahrungsmittel
Vergiftung durch Bakterientoxin
A06.- Amöbiasis
Inkl.: Infektion durch Entamoeba histolytica
Exkl.: Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen (A07.-)
A06.0 Akute Amöbenruhr
Akute Amöbiasis
Amöbenkolitis o.n.A.
Akute Amöbenruhr
Akute Amöbiasis
Akute amöbische Diarrhoe
Akute amöbische Dysenterie
Akute amöbische Enteritis
Akute Diarrhoe durch Amöben
Akute Dysenterie durch Amöben
Akute Enteritis durch Amöben
Amöbenruhr
Amöbiasis intestinalis
Amöbische Diarrhoe
Amöbische Dysenterie
Amöbische Enteritis
Diarrhoe durch Amöben
Dysenterie durch Amöben
Enteritis durch Amöben
Kolitis durch Amöben
A06.1 Chronische intestinale Amöbiasis
Chronische amöbische Diarrhoe
Chronische amöbische Dysenterie
Chronische amöbische Enteritis
Chronische Diarrhoe durch Amöben
Chronische Dysenterie durch Amöben
Chronische Enteritis durch Amöben
Chronische intestinale Amöbiasis
Darmulkus bei chronischer Amöbiasis
A06.2 Nichtdysenterische Kolitis durch Amöben
Nichtdysenterische amöbische Diarrhoe
Nichtdysenterische amöbische Enteritis
Nichtdysenterische Diarrhoe durch Amöben
Nichtdysenterische Enteritis durch Amöben
Nichtdysenterische Kolitis durch Amöben
A06.3 Amöbom des Darmes
Amöbom o.n.A.
Amöbom
Darmamöbom
A06.4† Leberabszess durch Amöben (K77.0*)
Amöbenhepatitis
Abszess durch Amöben (A06.4† K77.0*)
Dysenterischer Leberabszess (A06.4† K77.0*)
Hepatitis durch Amöben (A06.4† K77.0*)
Hepatitis durch Entamoeba histolytica (A06.4† K77.0*)
Leberabszess durch Amöben (A06.4† K77.0*)
A06.5† Lungenabszess durch Amöben
Abszess der Lunge (und der Leber) durch Amöben (J99.8*)
Abszess der Lunge (und der Leber) durch Amöben mit Pneumonie (J17.3*)
Leberabszess durch Amöben mit Lungenabszess (A06.5† J99.8*)
Lungenabszess durch Amöben (A06.5† J99.8*)
Lungenabszess durch Amöben mit Pneumonie (A06.5† J17.3*)
A06.6† Hirnabszess durch Amöben (G07*)
Abszess des Gehirns (und der Leber) (und der Lunge) durch Amöben
A06.7 Amöbiasis der Haut
Dermatitis durch Amöben
Hautabszess durch Amöben
Hautamöbiasis
Hautulkus durch Amöben
A06.8 Amöbeninfektion an sonstigen Lokalisationen
Appendizitis Balanitis† (N51.2*) |
durch Amöben |
|
Akute Proktitis durch Amöben
Amöbische Zystitis (A06.8† N33.8*)
Appendizitis durch Amöben
Balanitis durch Amöben (A06.8† N51.2*)
Milzabszess durch Amöben (A06.8† D77*)
Vesikulitis durch Amöben (A06.8† N51.8*)
A06.9 Amöbiasis, nicht näher bezeichnet
Amöben-Befall
Amöben-Infektion
Amöbiasis
Amöbiasis durch Entamoeba histolytica
Befall durch Entamoeba histolytica a.n.k.
Infektion durch Entamoeba histolytica - s.a. Amöbiasis oder s.a. Krankheit durch Amöben
A07.- Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen
A07.0 Balantidiose
Balantidienruhr
Anämie durch Balantidium coli
Balantidiasis
Balantidienruhr
Balantidiose
Befall durch Balantidium coli
Diarrhoe durch Balantidium coli
Dysenterie durch Balantidium coli
Infektion durch Balantidium coli
Kolitis durch Balantidium coli
A07.1 Giardiasis [Lambliasis]
Befall durch Giardia lamblia
Diarrhoe durch Giardia intestinalis
Diarrhoe durch Giardia lamblia
Diarrhoe durch Lamblia intestinalis
Dysenterie durch Giardia intestinalis
Dysenterie durch Giardia lamblia
Dysenterie durch Lamblia intestinalis
Enteritis durch Giardia lamblia
Giardiasis
Infektion durch Giardia lamblia
Infektion durch Lamblia intestinalis
Infektiöse Enteritis durch Lamblia intestinalis
Kolitis durch Giardia lamblia
Kolitis durch Lamblia intestinalis
Lambliasis
Lamblien-Enteritis
Lambliose
A07.2 Kryptosporidiose
Diarrhoe durch Kryptosporidien
Enteritis durch Kryptosporidien
Gastroenteritis durch Kryptosporidien
HIV-Krankheit mit Infektion durch Cryptosporidium (B20 A07.2)
HIV-Krankheit mit Kryptosporidiose (B20 A07.2)
Infektion durch Cryptosporidium
Kryptosporidiose
A07.3 Isosporose
Infektion durch Isospora belli und Isospora hominis
Intestinale Kokzidiose
Isosporiasis
Befall durch Kokzidien
Coccidiosis - s.a. Kokzidiose
Diarrhoe durch Isospora belli
Diarrhoe durch Isospora hominis
Diarrhoe durch Kokzidien
Dysenterie durch Isospora belli
Dysenterie durch Isospora hominis
Dysenterie durch Kokzidien
Enteritis durch Kokzidien
HIV-Krankheit mit Isospora-Infektion (B20 A07.3)
HIV-Krankheit mit Kokzidiose (B20 A07.3)
Infektion durch Isospora belli
Infektion durch Isospora hominis
Intestinale Kokzidiose
Isosporiasis
Isosporose
Kokzidien-Infektion
Kokzidiose
Kolitis durch Isospora belli
Kolitis durch Isospora hominis
Kolitis durch Kokzidien
Zyklosporiasis
A07.8 Sonstige näher bezeichnete Darmkrankheiten durch Protozoen
Intestinale Trichomoniasis
Sarkosporidiose
Sarkozystose
Befall durch Chilomastix
Befall durch Embadomonas
Cercomoniasis
Chilomastigiasis
Diarrhoe durch Chilomastix
Diarrhoe durch Dientamoeba
Diarrhoe durch Trichomonas
Dysenterie durch Chilomastix
Dysenterie durch Dientamoeba fragilis
Dysenterie durch Embadomonas
Dysenterie durch Trichomonas
Embadomoniasis
Embadomoninale Enteritis
Enteritis durch Chilomastix
Enteritis durch Mikrosporidiose
Enteritis durch Trichomonas
Infektion durch Chilomastix intestinalis
Infektion durch Sarcocystis
Infektion durch Trichomonas intestinalis
Infektiöse Enteritis durch Trichomonas
Intestinale Mikrosporidiose
Intestinale Sarkosporidiose
Intestinale Trichomoniase
Kolitis durch Trichomonas
Sarkosporidiose
Sarkozystose
Trichomoniasis intestinalis
A07.9 Darmkrankheit durch Protozoen, nicht näher bezeichnet
Diarrhoe Dysenterie Kolitis |
durch Protozoen |
|
Flagellatendiarrhoe
Darminfektion durch Flagellaten
Darminfektion durch Protozoen
Darmkrankheit durch Protozoen
Diarrhoe durch Flagellaten
Diarrhoe durch Protozoen
Dysenterie durch Protozoen
Enteritis durch Protozoen
Intestinale Krankheit durch Protozoen
Kolitis durch Protozoen
Kolonkrankheit durch Protozoen
A08.- Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Exkl.: Grippe mit Beteiligung des Gastrointestinaltraktes (J09, J10.8, J11.8)
A08.0 Enteritis durch Rotaviren
Enteritis durch Rotaviren
Gastroenteritis durch Rotaviren
Infektion durch Rotaviren
A08.1 Akute Gastroenteritis durch Norovirus
Norovirus-Enteritis
Akute Gastroenteritis durch Norovirus
Akute Gastroenteritis durch Norwalk-Virus
Akute Gastroenteropathie durch Norwalk-Virus
Bradley-Krankheit
Epidemische Nausea
Epidemische virale Gastroenteritis
Epidemisches Erbrechen
Goodall-Krankheit
Norovirus-Enteritis
Spencer-Krankheit
Virale Enteritis durch Norwalk-Virus
A08.2 Enteritis durch Adenoviren
Diarrhoe durch Adenoviren
Enteritis durch Adenoviren
A08.3 Enteritis durch sonstige Viren
Coxsackie-Enteritis
Diarrhoe durch Enteroviren
Infantile virale Gastroenteritis
Infektiöse Enteritis durch Enteroviren
Schwere virale Gastroenteritis im Säuglingsalter
Virale Enteritis durch Enteroviren
A08.4 Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet
Enteritis o.n.A. Gastroenteritis o.n.A. |
durch Viren |
|
Dysenterie durch Viren
Gastroduodenitis durch Viren
Gastroenteritis durch Viren
Gastrointestinale Virusinfektion
Toxische Gastroenteritis durch Viren
Virale Enteritis
Virale Gastritis
Virale Gastroenteritis
Virusdiarrhoe
Virusenteritis
A08.5 Sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Nichtbakterielle Gastroenteritis im Säuglingsalter
A09.- Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Exkl.: Durch Bakterien, Protozoen, Viren und sonstige näher bezeichnete Infektionserreger (A00-A08)
Nichtinfektiöse Diarrhoe (K52.9)
Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen (P78.3)
A09.0 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs
Hinw.: Diese Kategorie ist auch bei sonstiger und nicht näher bezeichneter Gastroenteritis und Kolitis vermutlich infektiösen Ursprungs zu verwenden.
Darmkatarrh
Diarrhoe [Durchfall]:
· akut blutig
· akut hämorrhagisch
· akut wässrig
· dysenterisch
· epidemisch
Infektiös oder septisch: · Enteritis · Gastroenteritis · Kolitis |
hämorrhagisch o.n.A. |
|
Infektiöse (neonatale) Diarrhoe o.n.A.
Akute hämorrhagische Diarrhoe
Akuter blutiger Durchfall
Akuter Darmkatarrh
Akuter Magen-Darm-Katarrh
Akuter wässriger Durchfall
Arthropathie bei infektiöser Enteritis
Bakterielle Magen-Darm-Infektion
Darminfektion
Darmkatarrh
Diarrhoe, vermutlich infektiösen Ursprungs
Diarrhoe, vermutlich infektiösen Ursprungs, mit Exsikkose (A09.0 E86)
Dickdarminfektion
Dysenterie
Dysenterische Arthritis a.n.k. (A09.0† M03.29*)
Dysenterische Diarrhoe
Dysenterischer Durchfall
Dysenterisches Ulkus a.n.k.
Endemische Diarrhoe
Enteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs
Enteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs, mit Exsikkose (A09.0 E86)
Enteritische Infektion
Epidemische Diarrhoe
Epidemische Dysenterie
Epidemische Enteritis
Epidemische Gastroenteritis
Epidemischer Durchfall
Gangränöse Enteritis
Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs
Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs, mit Diarrhoe
Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs, mit Exsikkose (A09.0 E86)
Gastrointestinale Infektion
Hämorrhagische Dysenterie
HIV-Krankheit mit infektiöser Diarrhoe (B20 A09.0)
HIV-Krankheit mit infektiöser Gastroenteritis (B20 A09.0)
Infektion des Verdauungskanals a.n.k.
Infektiöse Diarrhoe
Infektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen
Infektiöse Diarrhoe mit Exsikkose (A09.0 E86)
Infektiöse Diarrhoe und Gastroenteritis
Infektiöse diarrhöische Krankheit a.n.k.
Infektiöse Enteritis a.n.k.
Infektiöse Gastroenteritis
Infektiöse Gastroenteritis mit Exsikkose (A09.0 E86)
Infektiöse hämorrhagische Enteritis
Infektiöse hämorrhagische Gastroenteritis
Infektiöse hämorrhagische Kolitis
Infektiöse Kolitis
Infektiöse neonatale Diarrhoe
Intestinale Infektion
Katarrhalische Dysenterie
Katarrhalische Kolitis
Koloninfektion
Magen-Darm-Infektion
Magen-Darm-Katarrh
Reisediarrhoe
Ruhr
Septische Diarrhoe
Septische Enteritis
Septische Gastroenteritis
Septische Kolitis
Sporadische Dysenterie
Tropische Dysenterie
Vermutlich infektiöse Diarrhoe
Vermutlich infektiöse Enteritis
Vermutlich infektiöse Gastroenteritis
Vermutlich infektiöse Gastroenteritis mit Diarrhoe
Vermutlich infektiöse Kolitis
A09.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs
Neonatale Diarrhoe o.n.A.
Exkl.: Colitis indeterminata (K52.3-)
ADS [Akutes Durchfallsyndrom]
Akute Diarrhoe
Akute Diarrhoe mit Exsikkose (A09.9 E86)
Akute Enteritis
Akute Enteritis mit Exsikkose (A09.9 E86)
Akute Enterogastritis
Akute Enterogastritis mit Exsikkose (A09.9 E86)
Akute Enterokolitis
Akute Gastroenteritis
Akute Gastroenteritis mit Exsikkose (A09.9 E86)
Akute Kolitis
Akute Magen-Darm-Entzündung
Akuter Brechdurchfall
Akuter Brechdurchfall mit Exsikkose (A09.9 E86)
Akuter Durchfall
Akuter Durchfall mit Exsikkose (A09.9 E86)
Arthritis bei Enteritis a.n.k. (A09.9† M03.29*)
Blutige Diarrhoe
Brechdurchfall
Brechdurchfall mit Exsikkose (A09.9 E86)
Colitis - s.a. Kolitis
Darmentzündung
Diarrhoe
Diarrhoe beim Neugeborenen
Diarrhoe mit Erbrechen
Diarrhoe mit Erbrechen mit Exsikkose (A09.9 E86)
Diarrhoe mit Exsikkose (A09.9 E86)
Diarrhoe über 1 Woche
Diarrhöische Enteritis
Dickdarmentzündung
Dünndarmentzündung
Durchfall - s.a. Diarrhoe
Durchfall mit Erbrechen
Durchfall mit Erbrechen mit Exsikkose (A09.9 E86)
Durchfall über 1 Woche
Durchfall-Krankheit
Durchfall-Krankheit mit Exsikkose (A09.9 E86)
Dyspepsie mit Diarrhoe
Enteritis
Enteritis ohne Erbrechen
Enterogastritis
Enterogastritis mit Exsikkose (A09.9 E86)
Enterokolitis
Enterorrhoe
Entzündliche Diarrhoe
Gastroenteritis
Gastroenteritis mit Exsikkose (A09.9 E86)
Gastroenterokolitis
Gastrojejunitis
Gastrokolitis
Hämorrhagische Enteritis
Hämorrhagische Gastroenteritis
Hämorrhagische Kolitis
Ileitis
Ileokolitis
Ileumentzündung
Infantile Diarrhoe
Isolierte Diarrhoe
Isolierter Durchfall
Jejunitis
Kolitis
Magen-Darm-Entzündung
Neonatale Diarrhoe
Perikolitis
Perisigmoiditis
Säuglingsdiarrhoe
Säuglingsdiarrhoe mit Exsikkose (A09.9 E86)
Säuglingsenteritis
Säuglingsenteritis mit Exsikkose (A09.9 E86)
Säuglingsgastroenteritis
Säuglingsgastroenteritis mit Exsikkose (A09.9 E86)
Sigmoiditis
Sommerdiarrhoe
Unspezifische Diarrhoe
Tuberkulose
Inkl.: Infektionen durch Mycobacterium tuberculosis und Mycobacterium bovis
Exkl.: Angeborene Tuberkulose (P37.0)
Folgezustände der Tuberkulose (B90.-)
Pneumokoniose in Verbindung mit Tuberkulose (J65)
Silikotuberkulose (J65)
A15.- Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
A15.0 Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren
Tuberkulös: · Bronchiektasie · Fibrose der Lunge · Pneumonie · Pneumothorax |
durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren |
|
Bakteriologisch und durch mikroskopische Sputumuntersuchung gesicherte Lungentuberkulose
Durch mikroskopische Sputumuntersuchung und Kultur gesicherte tuberkulöse Bronchiektasie
Durch mikroskopische Sputumuntersuchung und Kultur gesicherte tuberkulöse Lungenfibrose
Durch mikroskopische Sputumuntersuchung und Kultur gesicherte tuberkulöse Pneumonie
Durch mikroskopische Sputumuntersuchung und Kultur gesicherter tuberkulöser Pneumothorax
Sputumpositive Lungentuberkulose
Sputumpositive Tuberkulose
A15.1 Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert
Unter A15.0 aufgeführte Zustände, nur durch Kultur gesichert
Durch Kultur gesicherte Lungentuberkulose
A15.2 Lungentuberkulose, histologisch gesichert
Unter A15.0 aufgeführte Zustände, histologisch gesichert
Histologisch gesicherte Lungentuberkulose
A15.3 Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert
Unter A15.0 aufgeführte Zustände, die gesichert sind, bei denen jedoch keine Angabe darüber vorliegt, mit welchem Verfahren sie gesichert wurden
Unter A15.0 aufgeführte Zustände, molekularbiologisch gesichert
Gesicherte Lungentuberkulose
A15.4 Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Lymphknotentuberkulose: · hilär · mediastinal · tracheobronchial |
bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert |
|
Exkl.: Als primär bezeichnet (A15.7)
Tuberkulose der Bronchiallymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose der Hiluslymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose der mediastinalen Lymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose der tracheobronchialen Lymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse tracheobronchiale Lymphadenopathie, bakteriologisch oder histologisch gesichert
A15.5 Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose: · Bronchien · Glottis · Larynx · Trachea |
bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert |
|
Bronchialtuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Bronchotracheale Tuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Epiglottistuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Glottistuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Larynxtuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tracheatuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tracheobronchiale Tuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Bronchialblutung, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Bronchitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse bronchokutane Fistel, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse bronchomediastinale Fistel, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse bronchopleurale Fistel, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Bronchorrhagie, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Laryngitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Peribronchitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Perichondritis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Tracheitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
A15.6 Tuberkulöse Pleuritis, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöses Empyem Tuberkulose der Pleura |
bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert |
|
Exkl.: Bei primärer Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert (A15.7)
Pleuratuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Pleurakalzifikation, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Pleuritis mit Erguss, bakteriologisch oder histologisch gesichert (A15.6† J91*)
Tuberkulöse Pleuritis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöser Hämothorax, bakteriologisch oder histologisch gesichert a.n.k.
Tuberkulöser Hydropneumothorax, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöser Pleurafistel, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöser Pyopneumothorax, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöser Pyothorax, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöses Empyem, bakteriologisch oder histologisch gesichert
A15.7 Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Bakteriologisch gesicherte Epituberkulose
Bakteriologisch gesicherter Ghon-Herd
Histologisch gesicherte Epituberkulose
Histologisch gesicherter Ghon-Herd
Infantile Tuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Lungentuberkulose vom Kindheitstyp, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre Bronchiallymphknotentuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre Lungentuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre Pleuratuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre tuberkulöse Bronchialfistel, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre Tuberkulose der Hiluslymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre Tuberkulose intrathorakaler Lymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre Tuberkulose mediastinaler Lymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre tuberkulöse Pleuritis mit Erguss, bakteriologisch oder histologisch gesichert (A15.7† J91*)
Primäre tuberkulöse tracheobronchiale Lymphadenopathie, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primäre Tuberkulose tracheobronchialer Lymphknoten, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primärer tuberkulöser Lungenabszess, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Primärer tuberkulöser Pleuraerguss, bakteriologisch oder histologisch gesichert (A15.7† J91*)
Tuberkulöse Erstinfektion, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Primärinfektion, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöser Primärkomplex, bakteriologisch oder histologisch gesichert
A15.8 Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose: · Mediastinum · Nase · Nasennebenhöhle [jede] · Nasopharynx |
bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert |
|
Akute tuberkulöse Mediastinitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Chronische tuberkulöse Mediastinitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Hypopharynxtuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Nasennebenhöhlentuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Nasentuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Nasopharynxtuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Pharynxtuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Rachentuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tonsillentuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose des adenoiden Gewebes, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose des Mediastinums, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Mediastinitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Pansinusitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Pharyngitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Rhinitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Sinusitis, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Tonsillitis, bakteriologisch und histologisch gesichert
Tuberkulöser Retropharyngealabszess, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöser Stirnhöhlenabszess, bakteriologisch und histologisch gesichert
A15.9 Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Brustkorbtuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Thoraxtuberkulose, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert
Tuberkulöse Infektion, bakteriologisch oder histologisch gesichert
A16.- Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
A16.0 Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Tuberkulös: · Bronchiektasie · Fibrose der Lunge · Pneumonie · Pneumothorax |
weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert |
|
Bakteriologisch und histologisch nicht gesicherte Lungentuberkulose
Bakteriologisch und histologisch nicht gesicherte tuberkulöse Bronchiektasie
Bakteriologisch und histologisch nicht gesicherte tuberkulöse Lungenfibrose
Bakteriologisch und histologisch nicht gesicherte tuberkulöse Pneumonie
Bakteriologisch und histologisch nicht gesicherter tuberkulöser Pneumothorax
A16.1 Lungentuberkulose, bakteriologische, molekularbiologische und histologische Untersuchung nicht durchgeführt
Unter A16.0 aufgeführte Zustände, bakteriologische, molekularbiologische und histologische Untersuchung nicht durchgeführt
Bakteriologisch und histologisch nicht untersuchte Lungentuberkulose
Bakteriologisch und histologisch nicht untersuchte tuberkulöse Bronchiektasie
Bakteriologisch und histologisch nicht untersuchte tuberkulöse Lungenfibrose
Bakteriologisch und histologisch nicht untersuchte tuberkulöse Pneumonie
Bakteriologisch und histologisch nicht untersuchter tuberkulöser Pneumothorax
A16.2 Lungentuberkulose ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
Lungentuberkulose Tuberkulös: · Bronchiektasie · Fibrose der Lunge · Pneumonie · Pneumothorax |
o.n.A. (ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung) |
|
Apikale Tuberkulose
Assmann-Herd mit Krankheitszeichen a.n.k.
Kalter tuberkulöser Lungenabszess
Käsige Pneumonie
Lungenkaverne
Lungenphthise
Lungenschwindsucht
Lungenspitzentuberkulose
Lungen-TBC [Tuberkulose]
Lungentuberkulose
Phthisis pulmonum
Rasmussen-Aneurysma a.n.k.
Tuberculosis pulmonum
Tuberkulöse Atelektase
Tuberkulöse Bronchiektasie a.n.k.
Tuberkulöse Bronchopneumonie
Tuberkulöse Lungenfibrose
Tuberkulöse Lungenfistel
Tuberkulöse Lungeninfektion durch ein atypisches Mykobakterium
Tuberkulöse Lungeninfiltration
Tuberkulöse Pneumonie
Tuberkulöse Pneumorrhagie
Tuberkulöser Pneumothorax
Tuberkulöses Asthma
Tuberkulöses Emphysem
Tuberkulöses Frühinfiltrat mit Krankheitszeichen
Tuberkulöses Lungenulkus
A16.3 Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
Lymphknotentuberkulose: · hilär · intrathorakal · mediastinal · tracheobronchial |
o.n.A. (ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung) |
|
Exkl.: Als primär bezeichnet (A16.7)
Hilusdrüsentuberkulose
Intrathorakale Lymphknoten-TBC [Tuberkulose]
Mediastinale Lymphknoten-TBC [Tuberkulose]
Tuberkulose der hilären Lymphknoten
Tuberkulose der Hiluslymphknoten
Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten
Tuberkulose der mediastinalen Lymphknoten
Tuberkulose der tracheobronchialen Drüsen
Tuberkulose der tracheobronchialen Lymphknoten
Tuberkulöse tracheobronchiale Lymphadenopathie
A16.4 Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
Tuberkulose: · Bronchien · Glottis · Larynx · Trachea |
o.n.A. (ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung) |
|
Bronchialtuberkulose
Bronchientuberkulose
Bronchitis tuberculosa
Bronchotracheale Tuberkulose
Bronchustuberkulose
Chronische Tracheitis mit tuberkulöser Laryngitis
Epiglottistuberkulose
Glottis-TBC [Tuberkulose]
Glottistuberkulose
Isolierte Trachea-TBC [Tuberkulose]
Käsige tuberkulöse Bronchitis
Kehldeckeltuberkulose
Kehlkopf-TBC [Tuberkulose]
Kehlkopftuberkulose
Laryngophthise
Larynx-TBC [Tuberkulose]
Larynxtuberkulose
Tracheatuberkulose
Tracheitis mit tuberkulöser Bronchitis a.n.k.
Tracheobronchiale Tuberkulose
Tuberkulöse Bronchialfistel
Tuberkulöse Bronchitis
Tuberkulöse bronchokutane Fistel a.n.k.
Tuberkulöse bronchomediastinale Fistel a.n.k.
Tuberkulöse bronchopleurale Fistel a.n.k.
Tuberkulöse bronchopleuromediastinale Fistel a.n.k.
Tuberkulöse Bronchorrhagie
Tuberkulose des Stimmapparates
Tuberkulöse Laryngitis
Tuberkulöse Laryngotracheitis
Tuberkulose mit Bronchialblutung
Tuberkulöse Peribronchitis
Tuberkulöse Perichondritis des Larynx
Tuberkulöse Tracheastenose
Tuberkulöse Tracheastriktur a.n.k.
Tuberkulöse Tracheitis
A16.5 Tuberkulöse Pleuritis ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
Tuberkulös: · Empyem · Pleuritis Tuberkulose der Pleura |
o.n.A. (ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung) |
|
Exkl.: Bei primärer Tuberkulose der Atmungsorgane (A16.7)
Bronchopleurale Tuberkulose
Brustfelltuberkulose
Pleuritis mit tuberkulösem Erguss a.n.k. (A16.5† J91*)
Pleuritis tuberculosa
Rippenfelltuberkulose
Tuberkulöse Brustfelladhäsion a.n.k.
Tuberkulose der Pleura
Tuberkulöse Pleuraadhäsion a.n.k.
Tuberkulöse Pleurafistel a.n.k.
Tuberkulöse Pleuritis
Tuberkulöse pleurokutane Fistel a.n.k.
Tuberkulöse pleuroperitoneale Fistel a.n.k.
Tuberkulöse Rippenfelladhäsion a.n.k.
Tuberkulöser Hämothorax a.n.k.
Tuberkulöser Hydropneumothorax a.n.k.
Tuberkulöser Pleuraerguss a.n.k. (A16.5† J91*)
Tuberkulöser Pyopneumothorax a.n.k.
Tuberkulöser Pyothorax a.n.k.
Tuberkulöses Empyem
Tuberkulöses Pleuraempyem
A16.7 Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
Primäre(r):
· Tuberkulose der Atmungsorgane o.n.A.
· tuberkulöser Komplex
Allergische Epituberkulose
Epituberkulose
Epituberkulose mit Atelektase
Ghon-Herd
Infantile Tuberkulose
Primäre Bronchiallymphknotentuberkulose
Primäre hiläre Lymphknotentuberkulose
Primäre intrathorakale Lymphknotentuberkulose
Primäre Lungentuberkulose
Primäre Pleuratuberkulose
Primäre progressive Brustfelltuberkulose
Primäre progressive Hiluslymphknotentuberkulose
Primäre progressive Rippenfelltuberkulose
Primäre tracheobronchiale Lymphknotentuberkulose
Primäre tuberkulöse Bronchialfistel
Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane
Primäre Tuberkulose des Mediastinums
Primäre Tuberkulose eines mediastinalen Lymphknotens
Primäre tuberkulöse Mediastinitis
Primäre tuberkulöse Pleuritis
Primäre tuberkulöse Pleuritis mit Erguss (A16.7† J91*)
Primäre tuberkulöse tracheobronchiale Lymphadenopathie
Primärer tuberkulöser Lungenabszess
TBC [Tuberkulose]-Erstinfektion
TBC [Tuberkulose]-Primärinfektion
Tuberkel
Tuberkulose beim Kind
Tuberkulöse Erstinfektion
Tuberkulöse Infektion ohne klinische Manifestation
Tuberkulöse Primärinfektion
Tuberkulöser Primärkomplex
A16.8 Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
Tuberkulose: · Mediastinum · Nase · Nasennebenhöhle [jede] · Nasopharynx |
o.n.A. (ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung) |
|
Gaumenmandeltuberkulose
Hypopharynxtuberkulose
Mandeltuberkulose
Mediastinale TBC [Tuberkulose]
Mediastinumtuberkulose
Nasengangstuberkulose
Nasennebenhöhlen-TBC [Tuberkulose]
Nasennebenhöhlentuberkulose
Nasenrachenraumtuberkulose
Nasenseptumtuberkulose
Nasen-TBC [Tuberkulose]
Nasentuberkulose
Nasopharynxtuberkulose
Pharynxtuberkulose
Rachentuberkulose
Tonsillentuberkulose
Tuberkulose adenoiden Gewebes
Tuberkulose der Nasenscheidewand
Tuberkulöse Mediastinitis
Tuberkulöse Pansinusitis
Tuberkulöse Pharyngitis
Tuberkulöse Rhinitis
Tuberkulöse Sinusitis
Tuberkulöse Tonsillitis
Tuberkulöser retropharyngealer Abszess
Tuberkulöser Schnupfen
Tuberkulöser Stirnhöhlenabszess
A16.9 Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
Tuberkulose o.n.A.
Tuberkulose der Atmungsorgane o.n.A.
Abscessus frigidus
Alterstuberkulose
Brustkorbtuberkulose
HIV-Krankheit mit Tuberkulose (B20 A16.9)
HIV-Krankheit mit tuberkulöser Infektion (B20 A16.9)
Morbus Koch
Phthise
Phthisis
Schwindsucht - s.a. Tuberkulose
TBC [Tuberkulose] - s.a. Tuberculosis oder s.a. Tuberkulose
TBK - s.a. Tuberkulose
Thoraxtuberkulose
Tuberculosis - s.a. Tuberkulose
Tuberkulom
Tuberkulose
Tuberkulöse Auszehrung a.n.k.
Tuberkulöse Degeneration a.n.k.
Tuberkulose der Atmungsorgane a.n.k.
Tuberkulöse Entzündung a.n.k.
Tuberkulöse Gangrän a.n.k.
Tuberkulöse Infektion a.n.k.
Tuberkulöse Kachexie a.n.k.
Tuberkulose mit Resistenz gegen Erstrangmedikament (A16.9 U82.0!)
Tuberkulöse Nekrose
Tuberkulöser Abszess a.n.k.
Tuberkulöser Marasmus a.n.k.
A17.-† Tuberkulose des Nervensystems
A17.0† Tuberkulöse Meningitis (G01*)
Tuberkulöse Leptomeningitis
Tuberkulose der Meningen (zerebral) (spinal)
Arachnoideatuberkulose (A17.0† G01*)
Hirnhaut-TBC [Tuberkulose] (A17.0† G01*)
Hirnhauttuberkulose (A17.0† G01*)
Käsige Meningitis (A17.0† G01*)
Leptomeninxtuberkulose (A17.0† G01*)
Meningen-TBC [Tuberkulose] (A17.0† G01*)
Meningentuberkulose (A17.0† G01*)
Spinale tuberkulöse Leptomeningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulöse Adhäsion der Meningen (A17.0† G01*)
Tuberkulöse Arachnoiditis (A17.0† G01*)
Tuberkulöse basiläre Meningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulöse Basilarmeningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulose der Dura mater encephali (A17.0† G01*)
Tuberkulose der Dura mater spinalis (A17.0† G01*)
Tuberkulose der Rückenmarkhäute (A17.0† G01*)
Tuberkulose der spinalen Hirnhaut (A17.0† G01*)
Tuberkulose der spinalen Meningen (A17.0† G01*)
Tuberkulose der zerebralen Hirnhaut (A17.0† G01*)
Tuberkulose der zerebralen Meningen (A17.0† G01*)
Tuberkulose der zerebrospinalen Hirnhaut (A17.0† G01*)
Tuberkulose der zerebrospinalen Meningen (A17.0† G01*)
Tuberkulöse Leptomeningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulöse Meningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulöse Pachymeningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulöse spinale Meningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulöse zerebrale Meningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulöse zerebrospinale Meningitis (A17.0† G01*)
Tuberkulöser Hirnhautabszess (A17.0† G01*)
A17.1† Meningeales Tuberkulom (G07*)
Tuberkulom der Meningen
Tuberkulom der Meningen (A17.1† G07*)
Tuberkulom der spinalen Hirnhäute (A17.1† G07*)
Tuberkulom der spinalen Meningen (A17.1† G07*)
A17.8† Sonstige Tuberkulose des Nervensystems
Tuberkulös:
· Hirnabszess (G07*)
· Meningoenzephalitis (G05.0*)
· Myelitis (G05.0*)
· Polyneuropathie (G63.0*)
Tuberkulom Tuberkulose |
in |
Gehirn (G07*) Rückenmark (G07*) |
|
Enzephalitis bei Tuberkulose (A17.8† G05.0*)
Gehirn-TBC [Tuberkulose] (A17.8† G07*)
Gehirntuberkulose (A17.8† G07*)
Kleinhirntuberkulose (A17.8† G07*)
Nerventuberkulose (A17.8† G59.8*)
Polyneuropathie bei Tuberkulose (A17.8† G63.0*)
Rückenmarktuberkulose (A17.8† G07*)
Solitäre Tuberkel des Gehirns (A17.8† G07*)
Tuberkulom des Gehirns (A17.8† G07*)
Tuberkulom des Rückenmarks (A17.8† G07*)
Tuberkulose der Medulla spinalis (A17.8† G07*)
Tuberkulöse Meningoenzephalitis (A17.8† G05.0*)
Tuberkulöse Meningomyelitis (A17.8† G05.0*)
Tuberkulöse Mononeuropathie (A17.8† G59.8*)
Tuberkulöse Myelitis (A17.8† G05.0*)
Tuberkulöse Polyneuropathie (A17.8† G63.0*)
Tuberkulöse Rückenmarkdegeneration (A17.8† G07*)
Tuberkulöser Abszess der Dura mater (A17.8† G07*)
Tuberkulöser epiduraler Abszess (A17.8† G07*)
Tuberkulöser Gehirnabszess (A17.8† G07*)
Tuberkulöser Hirnabszess (A17.8† G07*)
Tuberkulöser Rückenmarkabszess (A17.8† G07*)
Zerebellumtuberkulose (A17.8† G07*)
Zerebrale Tuberkulose (A17.8† G07*)
A17.9† Tuberkulose des Nervensystems, nicht näher bezeichnet (G99.8*)
A18.- Tuberkulose sonstiger Organe
A18.0† Tuberkulose der Knochen und Gelenke
Tuberkulös:
· Arthritis (M01.1-*)
· Knochennekrose (M90.0-*)
· Mastoiditis (H75.0*)
· Osteomyelitis (M90.0-*)
· Ostitis (M90.0-*)
· Synovitis (M68.0-*)
· Tenosynovitis (M68.0-*)
Tuberkulose:
· Hüfte (M01.15*)
· Knie (M01.16*)
· Wirbelsäule (M49.0-*)
Beckengürteltuberkulose (A18.0† M90.05*)
Beckenknochentuberkulose (A18.0† M90.05*)
Beckentuberkulose (A18.0† M90.05*)
Bursatuberkulose (A18.0† M73.89*)
Chronische tuberkulöse Arthritis (A18.0† M01.19*)
Coxitis tuberculosa [Ischiophthisis] (A18.0† M01.15*)
Ellenbogentuberkulose (A18.0† M01.12*)
Fußknöcheltuberkulose (A18.0† M01.17*)
Ganglientuberkulose (A18.0† M68.09*)
Gelenk-TBC [Tuberkulose] (A18.0† M01.19*)
Gelenktuberkulose (A18.0† M01.19*)
Handgelenkknochentuberkulose (A18.0† M90.03*)
Handgelenktuberkulose (A18.0† M01.13*)
Hüftgelenktuberkulose (A18.0† M01.15*)
Hüft-TBC [Tuberkulose] (A18.0† M01.15*)
Hüfttuberkulose (A18.0† M01.15*)
Intervertebrale Knorpeltuberkulose (A18.0† M49.09*)
Ischiophthisis [Coxitis tuberculosa] (A18.0† M01.15*)
Kiefertuberkulose (A18.0† M90.08*)
Kniegelenk-TBC [Tuberkulose] (A18.0† M01.16*)
Kniegelenktuberkulose (A18.0† M01.16*)
Knochenkaries a.n.k. (A18.0† M90.09*)
Knochen-TBC [Tuberkulose] (A18.0† M90.09*)
Knochentuberkulose (A18.0† M90.09*)
Knochentuberkulose der Extremitäten a.n.k. (A18.0† M90.09*)
Knorpeltuberkulose (A18.0† M01.19*)
Kreuzbeintuberkulose (A18.0† M49.08*)
Lumbale tuberkulöse Fistel (A18.0† M49.06*)
Malum vertebrale suboccipitale (A18.0† M49.01*)
Ossäre Tuberkulose (A18.0† M90.09*)
Ostitis tuberculosa (A18.0† M90.09*)
Poncet-Krankheit (A18.0† M01.19*)
Pott-Krankheit (A18.0† M49.09*)
Pott-Paraplegie (A18.0† M49.09*)
Rückgrattuberkulose (A18.0† M49.09*)
Rust-Krankheit (A18.0† M49.02*)
Sakrumtuberkulose (A18.0† M49.08*)
Schulterblatttuberkulose (A18.0† M90.01*)
Schultergelenktuberkulose (A18.0† M01.11*)
Skelett-Tuberkulose a.n.k. (A18.0† M90.09*)
Spina ventosa (A18.0† M90.09*)
Spondylitis bei Tuberkulose (A18.0† M49.09*)
Symphysentuberkulose (A18.0† M01.15*)
Tuberculosis coxae (A18.0† M01.15*)
Tuberkulöse Arthritis (A18.0† M01.19*)
Tuberkulöse Augenhöhlenkaries (A18.0† M90.08*)
Tuberkulöse Baker-Zyste (A18.0† M01.16*)
Tuberkulöse Bursitis (A18.0† M73.89*)
Tuberkulöse Chondritis a.n.k. (A18.0† M01.19*)
Tuberkulöse Daktylitis (A18.0† M90.09*)
Tuberkulose der Spina iliaca superior (A18.0† M90.05*)
Tuberkulose der Zwischenwirbelscheibe (A18.0† M49.09*)
Tuberkulose des Sakroiliakalgelenks (A18.0† M49.08*)
Tuberkulose des Sternoklavikulargelenks (A18.0† M01.11*)
Tuberkulöse Extremitätenkaries a.n.k. (A18.0† M90.09*)
Tuberkulöse Gelenkschwellung (A18.0† M01.19*)
Tuberkulöse Gelenksynovitis (A18.0† M01.19*)
Tuberkulöse Hüftkaries (A18.0† M01.15*)
Tuberkulöse intervertebrale Chondritis (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Karies (A18.0† M90.09*)
Tuberkulöse Kniegelenkentzündung (A18.0† M01.16*)
Tuberkulöse Kniekaries (A18.0† M01.16*)
Tuberkulöse Knochennekrose (A18.0† M90.09*)
Tuberkulöse Koxalgie (A18.0† M01.15*)
Tuberkulöse Koxitis (A18.0† M01.15*)
Tuberkulöse Kreuzbeinkaries (A18.0† M49.08*)
Tuberkulöse Kyphose (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Kyphoskoliose (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Lordose (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Mastoiditis (A18.0† H75.0*)
Tuberkulöse Nasenkaries (A18.0† M90.08*)
Tuberkulöse Orbitakaries (A18.0† M90.08*)
Tuberkulöse Osteomyelitis (A18.0† M90.09*)
Tuberkulöse Ostitis (A18.0† M90.09*)
Tuberkulöse Periostitis (A18.0† M90.09*)
Tuberkulöse Rückgratsynovitis (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Rückgrattendosynovitis (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Sakrumkaries (A18.0† M49.08*)
Tuberkulöse Skoliose (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Spondylitis (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Synovitis (A18.0† M68.09*)
Tuberkulöse Tendosynovitis (A18.0† M68.09*)
Tuberkulöse Tenosynovitis (A18.0† M68.09*)
Tuberkulöse vertebrale Karies (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Warzenfortsatzkaries (A18.0† H75.0*)
Tuberkulöse Wirbelkaries (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Wirbelnekrose (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Wirbelsäulenarthritis (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Wirbelsäulenkaries (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Wirbelsäulennekrose (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Wirbelsäulensynovitis (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Wirbelsäulentendosynovitis (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Wirbelsäulenverkrümmung (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöse Wirbelsynovitis (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöser Abszess der Wirbelsäule (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöser Blockwirbel (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöser Gelenkabszess a.n.k. (A18.0† M01.19*)
Tuberkulöser Gibbus (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöser Hüftabszess (A18.0† M01.15*)
Tuberkulöser Knieabszess (A18.0† M01.16*)
Tuberkulöser Knochenabszess (A18.0† M90.09*)
Tuberkulöser Kreuzbeinabszess (A18.0† M49.08*)
Tuberkulöser lumbaler Abszess (A18.0† M49.06*)
Tuberkulöser Rheumatismus a.n.k. (A18.0† M01.19*)
Tuberkulöser Sakrumabszess (A18.0† M49.08*)
Tuberkulöser spinaler Knochenabszess (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöser Wirbelabszess (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöses Ganglion (A18.0† M68.09*)
Tuberkulöses Spinalgranulom (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöses Wirbelsäulengranulom (A18.0† M49.09*)
Tuberkulöses Wirbelsäulenulkus (A18.0† M49.09*)
Vertebrale Tuberkulose (A18.0† M49.09*)
Wirbelgelenktuberkulose (A18.0† M49.09*)
Wirbelsäulen-TBC [Tuberkulose] (A18.0† M49.09*)
Wirbelsäulentuberkulose (A18.0† M49.09*)
A18.1 Tuberkulose des Urogenitalsystems
Tuberkulose:
· Cervix uteri† (N74.0*)
· Harnblase† (N33.0*)
· männliche Genitalorgane† (N51.-*)
· Niere† (N29.1*)
· Ureter† (N29.1*)
Tuberkulose im weiblichen Becken† (N74.1*)
Akute Eierstocktuberkulose (A18.1† N74.1*)
Akute Eileitertuberkulose (A18.1† N74.1*)
Akute Tuberkulose der Tuba uterina (A18.1† N74.1*)
Akute tuberkulöse Funikulitis (A18.1† N51.8*)
Bläschendrüsentuberkulose (A18.1† N51.8*)
Blasentuberkulose (A18.1† N33.0*)
Chronische Eierstocktuberkulose (A18.1† N74.1*)
Chronische Eileitertuberkulose (A18.1† N74.1*)
Chronische Tuberkulose der Tuba uterina (A18.1† N74.1*)
Chronische tuberkulöse Funikulitis (A18.1† N51.8*)
Endemische tuberkulöse Funikulitis (A18.1† N51.8*)
Epididymistuberkulose (A18.1† N51.1*)
Fungus testis benignus (A18.1† N51.8*)
Gebärmuttertuberkulose (A18.1† N74.1*)
Genitaltuberkulose
Harnblasentuberkulose (A18.1† N33.0*)
Harnleitertuberkulose (A18.1† N29.1*)
Harnorgantuberkulose
Harnröhrentuberkulose (A18.1† N37.0*)
Harntrakttuberkulose
Harnwegstuberkulose
Hodentuberkulose (A18.1† N51.1*)
Käsige Epididymitis (A18.1† N51.1*)
Nebenhodentuberkulose (A18.1† N51.1*)
Nierenkrankheit bei Tuberkulose (A18.1† N29.1*)
Nierenpoltuberkulose (A18.1† N29.1*)
Nieren-TBC [Tuberkulose] (A18.1† N29.1*)
Nierentuberkulose (A18.1† N29.1*)
Ovarialtuberkulose (A18.1† N74.1*)
Penistuberkulose (A18.1† N51.8*)
Präputiumtuberkulose (A18.1† N51.8*)
Prostatatuberkulose (A18.1† N51.0*)
Renale Tuberkulose (A18.1† N29.1*)
Samenblasentuberkulose (A18.1† N51.8*)
Samenleitertuberkulose (A18.1† N51.8*)
Samenstrangtuberkulose (A18.1† N51.8*)
Scheidentuberkulose (A18.1† N77.1*)
Skrotumtuberkulose (A18.1† N51.8*)
Spermatocystitis tuberculosa (A18.1† N51.8*)
TBC [Tuberkulose] des Urogenitalsystems
Testikeltuberkulose (A18.1† N51.1*)
Testistuberkulose (A18.1† N51.1*)
Tuberkulöse Beckenadhäsion (A18.1† N74.1*)
Tuberkulose der Adnexe (A18.1† N74.1*)
Tuberkulose der Bulbourethraldrüsen (A18.1† N51.8*)
Tuberkulose der Cervix uteri (A18.1† N74.0*)
Tuberkulose der Cowper-Drüse (A18.1† N51.8*)
Tuberkulose der Geschlechtsorgane
Tuberkulose der männlichen Genitalorgane (A18.1† N51.8*)
Tuberkulose der Tunica vaginalis testis (A18.1† N51.8*)
Tuberkulose der Vorsteherdrüse (A18.1† N51.0*)
Tuberkulose des Douglas-Raums (A18.1† N74.1*)
Tuberkulose des Endometriums (A18.1† N74.1*)
Tuberkulose des Ligamentum latum uteri (A18.1† N74.1*)
Tuberkulose des Sinus epididymidis (A18.1† N51.1*)
Tuberkulose des Urogenitalsystems
Tuberkulose des Vas deferens (A18.1† N51.8*)
Tuberkulose des weiblichen Beckens (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse Endometritis (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse Entzündung weiblicher Beckenorgane (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse Epididymisfistel (A18.1† N51.1*)
Tuberkulöse Epididymitis (A18.1† N51.1*)
Tuberkulöse Hämaturie
Tuberkulöse Harnblasenentzündung (A18.1† N33.0*)
Tuberkulöse Harnorganinfektion
Tuberkulöse Hydronephrose (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöse Nebenhodenentzündung (A18.1† N51.1*)
Tuberkulöse Nebenhodenfistel (A18.1† N51.1*)
Tuberkulöse Nephritis (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöse Nierenkontraktur (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöse Oophoritis (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse Orchitis (A18.1† N51.1*)
Tuberkulöse Ovarialzyste (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse perineale Fistel (A18.1† N37.8*)
Tuberkulöse Perineumfistel a.n.k. (A18.1† N37.8*)
Tuberkulöse Prostataentzündung (A18.1† N51.0*)
Tuberkulöse Prostatitis (A18.1† N51.0*)
Tuberkulöse Pyelitis (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöse Pyelonephritis (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöse Pyonephrose (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöse rektovaginale Fistel (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse Salpingitis (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse Salpingo-Oophoritis (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse Schrumpfniere (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöse Skrotumfistel (A18.1† N51.8*)
Tuberkulöse Striktur der Tuba uterina (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöse Ureterstriktur (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöse Urethrafistel (A18.1† N37.8*)
Tuberkulöse Vaginitis (A18.1† N77.1*)
Tuberkulöse Vasitis (A18.1† N51.8*)
Tuberkulöse Vesikulitis (A18.1† N51.8*)
Tuberkulöse Vorsteherdrüsenentzündung (A18.1† N51.0*)
Tuberkulöse Vulvitis (A18.1† N77.1*)
Tuberkulöse Zervizitis (A18.1† N74.0*)
Tuberkulöse Zystitis (A18.1† N33.0*)
Tuberkulöser Abszess der Cowper-Drüse (A18.1† N51.8*)
Tuberkulöser Abszess der Geschlechtsorgane a.n.k.
Tuberkulöser Abszess der Harn- und Geschlechtsorgane
Tuberkulöser Abszess des Testis (A18.1† N51.1*)
Tuberkulöser Abszess des Urogenitalsystems
Tuberkulöser Abszess im weiblichen Becken (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöser Harnorganabszess
Tuberkulöser Hodenabszess (A18.1† N51.1*)
Tuberkulöser Nierenabszess (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöser perinephritischer Abszess (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöser Pyureter (A18.1† N29.1*)
Tuberkulöser Skrotumabszess (A18.1† N51.8*)
Tuberkulöser Uterusabszess (A18.1† N74.1*)
Tuberkulöses Blasenulkus (A18.1† N33.0*)
Tuberkulöses Harnblasenulkus (A18.1† N33.0*)
Tuberkulöses Skrotumulkus (A18.1† N51.8*)
Ureterkrankheit bei Tuberkulose (A18.1† N29.1*)
Uretertuberkulose (A18.1† N29.1*)
Urethratuberkulose (A18.1† N37.0*)
Urogenitaltuberkulose
Uterustuberkulose (A18.1† N74.1*)
Vaginatuberkulose (A18.1† N77.1*)
Vesiculitis tuberculosa (A18.1† N51.8*)
Vorhauttuberkulose (A18.1† N51.8*)
Vulvatuberkulose (A18.1† N77.1*)
Vulvaulkus bei Tuberkulose (A18.1† N77.0*)
A18.2 Tuberkulose peripherer Lymphknoten
Tuberkulöse Lymphadenitis
Exkl.: Tuberkulöse tracheobronchiale Adenopathie (A15.4, A16.3)
Tuberkulose der Lymphknoten:
· intrathorakal (A15.4, A16.3)
· mesenterial und retroperitoneal (A18.3)
Achselhöhlentuberkulose
Halslymphknotentuberkulose
Lymphdrüsentuberkulose
Lymphsystemtuberkulose
Skrofulose [Tuberkulose der Halslymphknoten]
Skrofulöse Lymphangitis
Skrofulöse Tuberkulose
Skrofulöse tuberkulöse Lymphadenitis
Skrofulöser Abszess
Skrofulöser tuberkulöser Bubo
Skrofulöses Ulkus
TBC [Tuberkulose] der peripheren Lymphknoten
Tuberkulöse Adenitis
Tuberkulose der axillären Lymphknoten
Tuberkulose der infraklavikulären Lymphknoten
Tuberkulose der inguinalen Lymphknoten
Tuberkulose der peripheren Lymphknoten
Tuberkulose der supraklavikulären Lymphknoten
Tuberkulose der zervikalen Lymphknoten
Tuberkulöse Lymphadenitis
Tuberkulöse Lymphadenopathie
Tuberkulöse Lymphangitis
Tuberkulöse Verkäsung der Lymphknoten
Verkäsung der Lymphknoten
A18.3 Tuberkulose des Darmes, des Peritoneums und der Mesenteriallymphknoten
Tuberkulös:
· Aszites
· Enteritis† (K93.0*)
· Peritonitis† (K67.3*)
Tuberkulose:
· Anus und Rektum† (K93.0*)
· Darm (Dickdarm) (Dünndarm)† (K93.0*)
· retroperitoneal (Lymphknoten)
Abdominaltuberkulose
Analtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Appendixtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Bauchfell-TBC [Tuberkulose] (A18.3† K93.0*)
Bauchfelltuberkulose a.n.k. (A18.3† K93.0*)
Darm-TBC [Tuberkulose] (A18.3† K93.0*)
Darmtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Dickdarmtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Dünndarmtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Duodenaltuberkulose (A18.3† K93.0*)
Gastrointestinale Tuberkulose (A18.3† K93.0*)
Hyperplastische ileozäkale Tuberkulose (A18.3† K93.0*)
Ileumtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Ischiorektale Tuberkulose (A18.3† K93.0*)
Jejunumtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Käsige Peritonitis (A18.3† K67.3*)
Mastdarmtuberkulose mit Abszess (A18.3† K93.0*)
Mesenteriale Lymphknotentuberkulose (A18.3† K93.0*)
Miliare Eingeweidetuberkulose a.n.k. (A18.3† K93.0*)
Miliare Gekrösetuberkulose (A18.3† K93.0*)
Omentumtuberkulose
Peritonealperlsucht durch übertragbare Rindertuberkulose (A18.3† K93.0*)
Peritonealtuberkulose a.n.k. (A18.3† K93.0*)
Rektumtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Rektumtuberkulose mit Abszess (A18.3† K93.0*)
Rektumtuberkulose mit Fistel (A18.3† K93.0*)
Retroperitoneale Tuberkulose
Sigmoideumtuberkulose (A18.3† K93.0*)
Tabes mesenterica (A18.3† K93.0*)
Tuberculosis intestinalis (A18.3† K93.0*)
Tuberculosis peritonei (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Analfistel (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Anusfistel (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Appendizitis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulose bei Mastdarmfistel (A18.3† K93.0*)
Tuberkulose bei Rektumfistel (A18.3† K93.0*)
Tuberkulose der Mesenterialdrüsen (A18.3† K93.0*)
Tuberkulose der peritonealen Lymphknoten (A18.3† K93.0*)
Tuberkulose der retroperitonealen Lymphknoten
Tuberkulose der Verdauungsorgane (A18.3† K93.0*)
Tuberkulose des Magen-Darm-Kanals (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Diarrhoe (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Dysenterie (A18.3† K93.0*)
Tuberkulose eines Lymphknotens des Abdomens
Tuberkulöse Enteritis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Enterokolitis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Gastroenteritis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse gastrokolische Fistel (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Ileokolitis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Kolitis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Lymphadenitis mesenterialis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse perirektale Fistel (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Peritonitis (A18.3† K67.3*)
Tuberkulöse Proktitis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse rektale Fistel (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse rektokutane Fistel (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Rektumstriktur (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Striktur des Rektumsphinkters (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöse Typhlitis (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöser Aszites
Tuberkulöser Darmabszess (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöser intestinaler Abszess (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöser ischiorektaler Abszess (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöser perianaler Abszess (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöser perirektaler Abszess (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöser Peritoneumabszess (A18.3† K67.3*)
Tuberkulöser subdiaphragmatischer Abszess (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöses Darmulkus (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöses intestinales Ulkus (A18.3† K93.0*)
Tuberkulöses Kolongeschwür (A18.3† K93.0*)
Ulzeröse tuberkulöse Kolitis (A18.3† K93.0*)
A18.4 Tuberkulose der Haut und des Unterhautgewebes
Lupus:
· exedens
· vulgaris:
· des Augenlides† (H03.1*)
· o.n.A.
Skrofuloderm
Tuberculosis cutis indurativa [Erythema induratum, tuberkulös]
Exkl.: Lupus erythematodes (L93.-)
Systemischer Lupus erythematodes (M32.-)
Aknitis
Augenlidtuberkulose (A18.4† H03.1*)
Bazin-Krankheit
Bazin-Syndrom
Haut-TBC [Tuberkulose]
Hauttuberkulose
Lichenoides Tuberkulid
Lupus des Augenlids (A18.4† H03.1*)
Lupus exedens
Lupus vulgaris
Lupus vulgaris des Lids (A18.4† H03.1*)
Miliares Tuberkulid
Papulonekrotisches Tuberkulid
Primär lichenoide Tuberkulose
Primär tuberkulöses Erythem
Primäre Aknitis
Primäre papulonekrotische Tuberkulose
Primäre Tuberculosis indurativa
Primäre Tuberkulose der Subkutis
Primäre Tuberkulose des Unterhautgewebes
Primäre tuberkulöse Entzündung des Unterhautzellgewebes
Primäre tuberkulöse Lichen scrofulosorum
Primäre tuberkulöse Paronychie
Primäre tuberkulöse Verruca
Primäre tuberkulöse Verruca necrogenica
Primäre tuberkulöse Warze
Primäre tuberkulöse Zellgewebsentzündung
Primäres lichenoides Tuberkulid
Primäres Skrofuloderm
Primäres Tuberkulid
Primäres tuberkulöses Hautulkus
Skrofuloderm
Skrofulöses Gumma
Subkutanes Tuberkulid
Tuberculosis cutis
Tuberculosis cutis colliquativa
Tuberculosis cutis indurativa
Tuberculosis verrucosa
Tuberkulid
Tuberkulid der Haut
Tuberkulose der Ohrhaut
Tuberkulose des äußeren Ohres
Tuberkulose des Unterhautzellgewebes
Tuberkulöse Tarsitis (A18.4† H03.1*)
Tuberkulöser Hautabszess
Tuberkulöser Lupus
Tuberkulöser Lupus des Augenlids (A18.4† H03.1*)
Tuberkulöser Lupus vulgaris
Tuberkulöses Erythema induratum
Tuberkulöses Gumma
Tuberkulöses Hautulkus
Ulcus cutis tuberculosum
Verhärtetes Tuberkulid
Verruca tuberculosa
A18.5 Tuberkulose des Auges
Tuberkulöse:
· Chorioretinitis† (H32.0*)
· Episkleritis† (H19.0*)
· interstitielle Keratitis† (H19.2*)
· Iridozyklitis† (H22.0*)
· Keratokonjunktivitis (interstitiell) (phlyktänulär)† (H19.2*)
Exkl.: Lupus vulgaris des Augenlides (A18.4)
Aderhauttuberkulose (A18.5† H32.0*)
Augen-TBC [Tuberkulose]
Augentuberkulose
Bindehauttuberkulose (A18.5† H13.1*)
Chorioideatuberkulose (A18.5† H32.0*)
Conjunctivitis tuberculosa (A18.5† H13.1*)
Iristuberkulose (A18.5† H22.0*)
Konjunktivatuberkulose (A18.5† H13.1*)
Korneatuberkulose (A18.5† H19.2*)
Netzhauttuberkulose (A18.5† H32.0*)
Okuläre Tuberkulose
Orbitatuberkulose
Retinatuberkulose (A18.5† H32.0*)
Sehnervtuberkulose (A18.5† H48.8*)
Skleratuberkulose (A18.5† H19.0*)
Tuberkulöse Chorioiditis (A18.5† H32.0*)
Tuberkulöse Chorioretinitis (A18.5† H32.0*)
Tuberkulose der Hornhaut des Auges (A18.5† H19.2*)
Tuberkulose der Regenbogenhaut (A18.5† H22.0*)
Tuberkulose der Sehnervenpapille (A18.5† H48.8*)
Tuberkulose des Nervus opticus (A18.5† H48.8*)
Tuberkulöse Episkleritis (A18.5† H19.0*)
Tuberkulöse Hornhautnarbe (A18.5† H19.8*)
Tuberkulöse interstitielle Keratitis (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse interstitielle Keratokonjunktivitis (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse Iridozyklitis (A18.5† H22.0*)
Tuberkulöse Iritis (A18.5† H22.0*)
Tuberkulöse Keratitis (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse Keratoiritis (A18.5† H22.0*)
Tuberkulöse Keratokonjunktivitis (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse Keratoskleritis (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse Konjunktivitis (A18.5† H13.1*)
Tuberkulöse Korneanarbe (A18.5† H19.8*)
Tuberkulöse Phlyktäne (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse Phlyktänenbildung (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse phlyktänuläre Keratokonjunktivitis (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse Retinitis (A18.5† H32.0*)
Tuberkulöse Skleritis (A18.5† H19.0*)
Tuberkulöse Sklerokeratitis (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöse Uveitis (A18.5† H22.0*)
Tuberkulöses Glaukom (A18.5† H42.8*)
Tuberkulöses Korneaulkus (A18.5† H19.2*)
Tuberkulöses Ulcus corneae (A18.5† H19.2*)
A18.6 Tuberkulose des Ohres
Tuberkulöse Otitis media† (H67.0*)
Exkl.: Tuberkulöse Mastoiditis (A18.0†)
Innenohrtuberkulose
Mittelohrtuberkulose (A18.6† H67.0*)
Ohr-TBC [Tuberkulose]
Ohrtuberkulose
A18.7† Tuberkulose der Nebennieren (E35.1*)
Addison-Krankheit, tuberkulös
Nebennieren-TBC [Tuberkulose] (A18.7† E35.1*)
Nebennierentuberkulose (A18.7† E35.1*)
Tuberkulöse Addison-Krankheit (A18.7† E35.1*)
Tuberkulöse Addison-Melanose (A18.7† E35.1*)
Tuberkulöse Bronzekrankheit (A18.7† E35.1*)
Tuberkulose der Glandula suprarenalis (A18.7† E35.1*)
Tuberkulose der Nebennierenrinde (A18.7† E35.1*)
A18.8 Tuberkulose sonstiger näher bezeichneter Organe
Tuberkulöse zerebrale Arteriitis† (I68.1*)
Tuberkulose:
· Endokard† (I39.8*)
· Myokard† (I41.0*)
· Ösophagus† (K23.0*)
· Perikard† (I32.0*)
· Schilddrüse† (E35.0*)
Arterientuberkulose (A18.8† I79.8*)
Bauchspeicheldrüsentuberkulose (A18.8† K87.1*)
Brustdrüsentuberkulose
Brusttuberkulose
Endokardtuberkulose (A18.8† I39.8*)
Faszientuberkulose (A18.8† M73.89*)
Gallenblasentuberkulose (A18.8† K87.0*)
Herzmuskeltuberkulose (A18.8† I41.0*)
Herztuberkulose (A18.8† I43.0*)
Hypophysentuberkulose (A18.8† E35.8*)
Käsige Perikarditis (A18.8† I32.0*)
Lebertuberkulose (A18.8† K77.0*)
Lippentuberkulose (A18.8† K93.8*)
Magentuberkulose (A18.8† K93.8*)
Mammatuberkulose
Milz-TBC [Tuberkulose] (A18.8† D77*)
Mundhöhlentuberkulose (A18.8† K93.8*)
Mundtuberkulose (A18.8† K93.8*)
Muskeltuberkulose (A18.8† M63.09*)
Myokardtuberkulose (A18.8† I41.0*)
Nebenschilddrüsentuberkulose (A18.8† E35.8*)
Ösophagustuberkulose (A18.8† K23.0*)
Pankreastuberkulose (A18.8† K87.1*)
Parathyreoideatuberkulose (A18.8† E35.8*)
Parotistuberkulose (A18.8† K93.8*)
Perikardtuberkulose (A18.8† I32.0*)
Schilddrüsen-TBC [Tuberkulose] (A18.8† E35.0*)
Schilddrüsentuberkulose (A18.8† E35.0*)
Speicheldrüsentuberkulose (A18.8† K93.8*)
Speiseröhrentuberkulose (A18.8† K23.0*)
Submaxilläre Tuberkulose (A18.8† K93.8*)
Systemische Bindegewebetuberkulose (A18.8† M36.8*)
Thymustuberkulose (A18.8† E35.8*)
Thyreoideatuberkulose (A18.8† E35.0*)
Tuberkulöse Anämie (A18.8† D63.8*)
Tuberkulöse Aortenklappenendokarditis (A18.8† I39.1*)
Tuberkulöse Arteriitis (A18.8† I79.8*)
Tuberkulöse Dammfistel
Tuberkulose des Palatum molle (A18.8† K93.8*)
Tuberkulose des weichen Gaumens (A18.8† K93.8*)
Tuberkulose einer zerebralen Arterie (A18.8† I68.1*)
Tuberkulöse Endarteriitis (A18.8† I79.8*)
Tuberkulöse Endokarditis (A18.8† I39.8*)
Tuberkulose endokriner Drüsen a.n.k. (A18.8† E35.8*)
Tuberkulöse Gastritis (A18.8† K93.8*)
Tuberkulöse Hepatitis (A18.8† K77.0*)
Tuberkulöse Kardiomyopathie (A18.8† I43.0*)
Tuberkulose mit Herzbeutelentzündung (A18.8† I32.0*)
Tuberkulöse Mitralklappenendokarditis (A18.8† I39.0*)
Tuberkulöse Myokarditis (A18.8† I41.0*)
Tuberkulöse Ösophagitis (A18.8† K23.0*)
Tuberkulöse Perikardadhäsion (A18.8† I32.0*)
Tuberkulöse Perikarditis (A18.8† I32.0*)
Tuberkulöse Pulmonalklappenendokarditis (A18.8† I39.3*)
Tuberkulöse Splenitis (A18.8† D77*)
Tuberkulöse Thyreoiditis (A18.8† E35.0*)
Tuberkulöse Trikuspidalklappenendokarditis (A18.8† I39.2*)
Tuberkulöse zerebrale Arteriitis (A18.8† I68.1*)
Tuberkulöser Brustdrüsenabszess
Tuberkulöser Mammaabszess
Tuberkulöser Muskelabszess (A18.8† M63.09*)
Uvulatuberkulose (A18.8† K93.8*)
A19.- Miliartuberkulose
Inkl.: Tuberkulöse Polyserositis
Tuberkulose:
· disseminiert
· generalisiert
A19.0 Akute Miliartuberkulose einer einzelnen näher bezeichneten Lokalisation
A19.1 Akute Miliartuberkulose mehrerer Lokalisationen
Akute tuberkulöse Polyserositis
Multiple akute Miliartuberkulose
Multiple akute Tuberkulose
A19.2 Akute Miliartuberkulose, nicht näher bezeichnet
Akute Miliartuberkulose
A19.8 Sonstige Miliartuberkulose
Chronische Miliartuberkulose
Chronische multiple Tuberkulose
Chronische tuberkulöse Polyserositis
A19.9 Miliartuberkulose, nicht näher bezeichnet
Diffuse Tuberkulose
Disseminierte Tuberkulose
Generalisierte Tuberkulose
Miliare Lungentuberkulose
Miliartuberkulose
Multiple Tuberkulose
Septische Tuberkulose a.n.k.
Tuberkulöse Polyserositis
Bestimmte bakterielle Zoonosen
A20.- Pest
Inkl.: Infektion durch Yersinia pestis
A20.0 Bubonenpest
Beulenpest
Bubo durch Yersinia pestis
Bubonenpest
Maligne Polyadenitis
Pestis fulminans
A20.1 Hautpest
Hautpest
A20.2 Lungenpest
Lungenpest
Pestpneumonie
Pneumonie durch Yersinia pestis
Primäre Lungenpest
Primäre Pestpneumonie
Sekundäre Lungenpest
Sekundäre Pestpneumonie
A20.3 Pestmeningitis
A20.7 Pestsepsis
Pestis siderans
Pestsepsis
Sepsis durch Yersinia pestis
A20.8 Sonstige Formen der Pest
Abortive Pest
Asymptomatische Pest
Pestis minor
Abortive Pest
Asymptomatische Pest
Pestis minor
Pharyngeale Pest
Tonsilläre Pest
A20.9 Pest, nicht näher bezeichnet
Bakteriämie durch Pestbakterien
Bakteriämie durch Yersinia pestis
Infektion durch Pasteurella pestis
Infektion durch Yersinia pestis - s.a. Pest
Pest
Pestbakterien-Infektion
Pest-Fieber
Pestis
A21.- Tularämie
Inkl.: Hasenpest
Hirschfliegenfieber
Infektion durch Francisella tularensis
A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie
Ulzeroglanduläre Tularämie
A21.1 Okuloglanduläre Tularämie
A21.2 Pulmonale Tularämie
A21.3 Gastrointestinale Tularämie
Abdominale Tularämie
Abdominale Tularämie
Gastrointestinale Tularämie
Ingestion bei Tularämie
A21.7 Generalisierte Tularämie
Generalisierte Tularämie
Sepsis bei Tularämie
Septische Tularämie
Typhöse Tularämie
A21.8 Sonstige Formen der Tularämie
Tracheobronchitis durch Francisella tularensis
A21.9 Tularämie, nicht näher bezeichnet
Chrysops-Fieber
Francis-Krankheit
Hasenfieber
Hasenpest
Hirschfliegen-Fieber
Infektion durch Francisella tularensis
Infektion durch Pasteurella tularensis
Lemming-Fieber
Ohara-Krankheit
Palvant-Tal-Krankheit
Tularämie
Wildkaninchen-Krankheit
A22.- Anthrax [Milzbrand]
Inkl.: Infektion durch Bacillus anthracis
A22.0 Hautmilzbrand
Milzbrandkarbunkel
Pustula maligna
Anthrax contagiosus
Anthrax der Haut
Hautmilzbrand
Milzbrand-Karbunkel
Pustula maligna
A22.1 Lungenmilzbrand
Hadernkrankheit
Milzbrand, durch Inhalation erworben
Anthrax der Lunge (A22.1† J17.0*)
Anthrax-Pneumonie (A22.1† J17.0*)
Hadern-Krankheit
Inhalations-Anthrax (A22.1† J17.0*)
Inhalationsmilzbrand (A22.1† J17.0*)
Lungenmilzbrand (A22.1† J17.0*)
Milzbrand der Atmungsorgane (A22.1† J17.0*)
Milzbrand mit Pneumonie (A22.1† J17.0*)
A22.2 Darmmilzbrand
Darmmilzbrand
Gastrointestinaler Anthrax (A22.2† K93.8*)
Gastrointestinaler Milzbrand (A22.2† K93.8*)
Intestinaler Anthrax
Intestinaler Milzbrand
Kolitis durch Anthrax
Kolitis durch Milzbrand
Milzbrand des Magen-Darm-Traktes
A22.7 Milzbrandsepsis
Anthrax-Sepsis
Milzbrand-Sepsis
Sepsis durch Bacillus anthracis
A22.8 Sonstige Formen des Milzbrandes
Milzbrandmeningitis† (G01*)
A22.9 Milzbrand, nicht näher bezeichnet
Anthrax - s.a. Milzbrand
Febris carbuncularis
Infektion durch Anthraxbazillen
Infektion durch Bacillus anthracis - s.a. Anthrax oder s.a. Milzbrand
Milzbrand
Milzbrand-Fieber
A23.- Brucellose
Inkl.: Maltafieber
Mittelmeerfieber
Undulierendes Fieber
A23.0 Brucellose durch Brucella melitensis
Maltafieber
Brucellose durch Brucella melitensis
Febris melitensis
Febris undulans melitensis
Gibraltar-Fieber
Infektion durch Brucella melitensis
Malta-Fieber
Mittelmeer-Fieber
Neapolitan-Fieber
Zypern-Fieber
A23.1 Brucellose durch Brucella abortus
Bang-Krankheit
Morbus Bang
Abortus-Bang-Infektion
Bang-Infektion
Bang-Krankheit
Brucellose durch Brucella abortus
Febris abortus [Bang]
Febris undulans Bang
Febris undulans bovina
Infektion durch Brucella abortus
Morbus Abortus Bang
Morbus Bang
A23.2 Brucellose durch Brucella suis
Schweinebrucellose
Brucellose durch Brucella suis
Infektion durch Brucella suis
Schweinebrucellose
A23.3 Brucellose durch Brucella canis
Brucellose durch Brucella canis
Infektion durch Brucella canis
A23.8 Sonstige Brucellose
Mischform der Brucellose
A23.9 Brucellose, nicht näher bezeichnet
Brucella-Infektion
Brucella-Sepsis
Brucellose
Endemische Bazillokokkie [Brucellose]
Febris mediterranea
Febris undulans
Pyelonephritis bei Brucellose (A23.9† N16.0*)
Septische Brucellose
Spondylitis bei Brucellose (A23.9† M49.19*)
Spondylitis brucellosa
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Brucellose (A23.9† N16.0*)
Undulierendes Fieber - s.a. Brucellose
A24.- Rotz [Malleus] und Melioidose [Pseudorotz]
A24.0 Rotz
Infektion durch Burkholderia mallei
Infektion durch Pseudomonas mallei
Malleus
Akuter Rotz
Chronischer Rotz
Infektion durch Burkholderia mallei
Infektion durch Pseudomonas mallei
Maliasmus
Malleus
Rotz
Sepsis bei Malleus
A24.1 Akute oder fulminante Melioidose
Melioidose:
· Pneumonie
· Sepsis
Akute Melioidose
Akute Melioidosis
Akute pulmonale Melioidose
Fulminante Melioidose
Melioidose mit Pneumonie (A24.1† J17.0*)
Melioidose mit Sepsis
Melioidosis mit Pneumonie (A24.1† J17.0*)
Pneumonie durch Pseudomonas pseudomallei
Septische Melioidose
A24.2 Subakute oder chronische Melioidose
Chronische Melioidose
Chronische pulmonale Melioidose
Subakute Melioidose
Subakute pulmonale Melioidose
A24.3 Sonstige Melioidose
A24.4 Melioidose, nicht näher bezeichnet
Infektion durch Burkholderia pseudomallei o.n.A.
Infektion durch Pseudomonas pseudomallei o.n.A.
Whitmore-Krankheit
Infektion durch Burkholderia pseudomallei
Infektion durch Malleomyces pseudomallei
Infektion durch Pseudomonas pseudomallei
Melioidose
Melioidosis
Pseudorotz
Whitmore-Fieber
Whitmore-Krankheit
A25.- Rattenbisskrankheiten
A25.0 Spirillen-Rattenbisskrankheit
Sodoku
Fieber durch Spirillen
Infektion durch Spirillum minus
Rattenbiss-Fieber durch Spirillum minus
Rattenbiss-Fieber durch Spirochaeta morsus muris
Rattenbiss-Krankheit durch Spirillen
Sodoku
A25.1 Streptobazillen-Rattenbisskrankheit
Erythema arthriticum epidemicum
Haverhill-Fieber
Rattenbissfieber durch Streptobazillen
Epidemisches arthritisches Erythem
Erythema arthriticum epidemicum
Fieber durch Streptobazillen
Haverhill-Fieber
Infektion durch Streptobacillus moniliformis
Rattenbiss-Fieber durch Streptobacillus moniliformis
Rattenbiss-Fieber durch Streptobazillen
Rattenbiss-Krankheit durch Streptobazillen
A25.9 Rattenbisskrankheit, nicht näher bezeichnet
Rattenbiss-Fieber
Rattenbiss-Krankheit
A26.- Erysipeloid
A26.0 Haut-Erysipeloid
Erythema migrans
Schweinerotlauf
Erythema migrans
Hauterysipeloid
Rosenbach-Erysipeloid
Schweinerotlauf
A26.7 Erysipelothrix-Sepsis
Sepsis durch Erysipeloid
Sepsis durch Erysipelothrix
A26.8 Sonstige Formen des Erysipeloids
Disseminiertes Erysipeloid
A26.9 Erysipeloid, nicht näher bezeichnet
Baker-Rosenbach-Krankheit
Erysipeloid
Infektion durch Erysipelothrix insidiosa rhusiopathiae
Pseudoerysipel
Rosenbach-Krankheit
Rotlauf
A27.- Leptospirose
A27.0 Leptospirosis icterohaemorrhagica [Weil-Krankheit]
Leptospirose durch Leptospira interrogans serovar icterohaemorrhagiae
Hämorrhagische Leptospiren-Gelbsucht
Hämorrhagische Spirochäten-Gelbsucht
Hämorrhagischer Ikterus durch Leptospiren
Hämorrhagischer Ikterus durch Spirochäten
Infektion durch Leptospira interrogans icterohaemorrhagiae
Infektion durch Spirochaeta icterogenes
Leptospirose durch Leptospira interrogans serovar icterohaemorrhagiae
Leptospirosis icterohaemorrhagica
Spirochaetosis icterohaemorrhagica
Weil-Krankheit
Weil-Landouzy-Krankheit
A27.8 Sonstige Formen der Leptospirose
Bouchet-Gsell-Krankheit
Charente-Fieber
Fort-Bragg-Fever
Infektion durch Leptospira interrogans autumnalis
Infektion durch Leptospira interrogans canicola
Infektion durch Leptospira interrogans hebdomadis
Infektion durch Leptospira interrogans pomona
Japanisches Herbst-Fieber
Japanisches Siebentagefieber
Kanikola-Fieber
Leptospirosis autumnalis
Leptospirosis canicola
Leptospirosis pomona
Nanukayami
Prätibiales Fieber
Siebentagefieber
Stuttgarter Hundeseuche
A27.9 Leptospirose, nicht näher bezeichnet
Fieber durch Leptospiren
Infektion durch Leptospira interrogans
Infektion durch Leptospiren
Leptospirochätale Infektion a.n.k.
Leptospirose
Leptospirosis
Meningitis durch Leptospiren (A27.9† G01*)
Schlammfieber
Sumpffieber durch Leptospiren
A28.- Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
A28.0 Pasteurellose
Infektion durch Pasteurella
Infektion durch Pasteurella multocida
Pasteurellose
Sepsis durch Pasteurella multocida
A28.1 Katzenkratzkrankheit
Katzenkratzfieber
Bartonellose durch Infektion mit Bartonella henselae
Benigne Inokulationslymphoretikulose
Benigne Lymphoretikulose
Debré-Syndrom
Gutartige Einimpfretikulose
Inokulationsadenitis
Katzenkratz-Fieber
Katzenkratz-Krankheit
Katzenkratz-Syndrom
Kratz-Lymphadenitis
Lymphadenitis durch Viren
Petzetakis-Krankheit
Pneumo-lymphonodal-Syndrom
A28.2 Extraintestinale Yersiniose
Exkl.: Enteritis durch Yersinia enterocolitica (A04.6)
Pest (A20.-)
Extraintestinale Yersiniose
Infektion durch Yersinia pseudotuberculosis
Pseudotuberculosis
Pseudotuberkulose
Sepsis durch extraintestinale Yersiniose
A28.8 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Aktinobazillose
Humane granulozytäre Ehrlichiose [HGE]
Infektion durch Actinobacillus actinomycetem comitans
A28.9 Bakterielle Zoonose, nicht näher bezeichnet
Bakterielle Zoonose
Bakterielle zoonotische Krankheit a.n.k.
Sonstige bakterielle Krankheiten
A30.- Lepra [Aussatz]
Inkl.: Infektion durch Mycobacterium leprae
Exkl.: Folgezustände der Lepra (B92)
A30.0 Indeterminierte Lepra
I-Lepra
Indeterminierte Lepra [I-Lepra]
Lepra indeterminata
Uncharakteristische Lepra
Uncharakteristischer Aussatz
A30.1 Tuberkuloide Lepra
TT-Lepra
Lepra tuberculoides
Polare gutartige Lepra
Polarer gutartiger Aussatz
Tuberkuloide Lepra [TT-Lepra]
Tuberkuloider Aussatz
A30.2 Borderline-tuberkuloide Lepra
BT-Lepra
Borderline-tuberkuloide Lepra [TT-Lepra]
Borderline-tuberkuloider Aussatz
A30.3 Borderline-Lepra
BB-Lepra
Borderline-Aussatz
Borderline-Lepra [BB-Lepra]
Lepra dimorpha
Lepra mixta
A30.4 Borderline-lepromatöse Lepra
BL-Lepra
Borderline-lepromatöse Lepra [BL-Lepra]
Borderline-lepromatöser Aussatz
A30.5 Lepromatöse Lepra
LL-Lepra
Elephantiasis graecorum
Knotenaussatz
Knotenlepra
Lepra lazarina
Lepra lepromatosa
Lepromatöse Lepra [LL-Lepra]
Lepromatöser Aussatz
Noduläre Lepra
Polare bösartige Lepra
Polarer bösartiger Aussatz
A30.8 Sonstige Formen der Lepra
Lepra interpolaris
A30.9 Lepra, nicht näher bezeichnet
Anästhetische Form der Lepra
Arthritis bei Aussatz (A30.9† M01.39*)
Arthritis bei Lepra (A30.9† M01.39*)
Aussatz - s.a. Lepra
Aussatz mit Meningitis (A30.9† G01*)
Aussatz mit Polyneuritis (A30.9† G63.0*)
Bakterienarme Lepra
Bakterienarmer Aussatz
Hansen-Krankheit
Hansen-Mykobakteriose
Hautaussatz
Hautlepra
Infektion durch Mycobacterium leprae - s.a. Lepra
Iritis bei Lepra (A30.9† H22.0*)
Keratitis punctata leprosa (A30.9† H19.2*)
Larynxlepra
Leberaussatz
Leberlepra
Lepra
Lepra mit Meningitis (A30.9† G01*)
Lepra mit Polyneuritis (A30.9† G63.0*)
Lepra nervosa
Leprom
Lepröse Chorioiditis (A30.9† H32.0*)
Lungenaussatz
Lungenlepra
Makuläre Lepra
Makuloanästhetische Lepra
Morbus phoenicius
Myositis bei Lepra (A30.9† M63.09*)
Nervenaussatz
Nervenlepra
Neurale Lepra
Pharynxaussatz
Pharynxlepra
Polyneuropathie bei Lepra (A30.9† G63.0*)
Rachenaussatz
Rachenlepra
A31.- Infektion durch sonstige Mykobakterien
Exkl.: Lepra (A30.-)
Tuberkulose (A15-A19)
A31.0 Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien
Infektion durch Mycobacterium:
· avium
· intracellulare [Battey]
· kansasii
Battey-Krankheit
HIV-Krankheit mit Infektion durch Mycobacterium avium intracellulare (B20 A31.0)
Infektion durch Mycobacterium Battey
Lungeninfektion durch atypische Mykobakterien
Lungeninfektion durch Mycobacterium avium
Lungeninfektion durch Mycobacterium intracellulare
Lungeninfektion durch Mycobacterium kansasii
Mykobakterielle Lungenkrankheit
A31.1 Infektion der Haut durch sonstige Mykobakterien
Infektion durch Mycobacterium:
· marinum [Schwimmbadgranulom]
· ulcerans [Buruli-Ulkus]
Buruli-Ulkus
Hautinfektion durch atypische Mykobakterien
Hautinfektion durch Mycobacterium marinum
Hautinfektion durch Mycobacterium ulcerans
Infektion durch Mycobacterium ulcerans
Schwimmbadgranulom
A31.8- Sonstige Infektionen durch Mykobakterien
A31.80 Disseminierte atypische Mykobakteriose
Hinw.: Der Erreger ist in mindestens einem sterilen Kompartiment nachweisbar.
Disseminierte atypische Mykobakteriose
Extrapulmonale systemische Mykobakteriose
A31.88 Sonstige Infektionen durch Mykobakterien
Infektion durch Mycobacterium chelonei
Infektion durch Mycobacterium fortuitum
Infektion durch Mycobacterium scrofulaceum
Infektion durch Mycobacterium simiae
Infektion durch Mycobacterium szulgai
Infektion durch Mycobacterium terrae
Infektion durch Mycobacterium triviale
Infektion durch Mycobacterium xenopi
A31.9 Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet
Atypische mykobakterielle Infektion o.n.A.
Mykobakteriose o.n.A.
Atypische mykobakterielle Infektion
HIV-Krankheit mit mykobakterieller Infektion (B20 A31.9)
Infektion durch Mykobakterien
Mykobakterielle Krankheit
Mykobakteriose
A32.- Listeriose
Inkl.: Nahrungsmittelbedingte Infektion durch Listerien
Exkl.: Neugeborenenlisteriose (disseminiert) (P37.2)
A32.0 Kutane Listeriose
Hautlisteriose
Kutane Listeriose
A32.1† Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien
Meningitis (G01*) Meningoenzephalitis (G05.0*) |
durch Listerien |
|
Enzephalitis bei Listeriose (A32.1† G05.0*)
Meningitis durch Listeria monocytogenes (A32.1† G01*)
Meningitis durch Listerien (A32.1† G01*)
Meningoenzephalitis durch Listeria monocytogenes (A32.1† G05.0*)
A32.7 Listeriensepsis
Sepsis durch Listerien
A32.8 Sonstige Formen der Listeriose
Endokarditis durch Listerien† (I39.8*)
Okuloglanduläre Listeriose
Zerebrale Arteriitis durch Listerien† (I68.1*)
A32.9 Listeriose, nicht näher bezeichnet
Infektion durch Listeria monocytogenes
Listeriose
Nahrungsmittelbedingte Infektion durch Listerien - s.a. Listeriose
Nahrungsmittelbedingte Listeriose
A33 Tetanus neonatorum
Eclampsia neonatorum
Kongenitale Infektion durch Clostridium tetani
Tetanus bei Omphalitis
Tetanus neonatorum
Trismus beim Neugeborenen
Trismus neonatorum
A34 Tetanus während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Maternitätstetanie
Postpartaler Tetanus
Schwangerschaftstetanie
Tetanus bei Abort
Tetanus bei Entbindung
Tetanus bei Extrauteringravidität
Tetanus bei Extrauterinschwangerschaft
Tetanus im Wochenbett
A35 Sonstiger Tetanus
Inkl.: Tetanus o.n.A.
Exkl.: Tetanus:
· neonatorum (A33)
· während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (A34)
Kopftetanus
Starrkrampf
Tetanus
Tetanus mit Konvulsionen
Tetanus-Infektion
Wundstarrkrampf
A36.- Diphtherie
A36.0 Rachendiphtherie
Angina pseudomembranacea diphtherica
Tonsillendiphtherie
Angina diphtherica
Angina pseudomembranacea diphtherica
Diphtherische Angina
Diphtherische Halsentzündung
Diphtherische membranöse Angina
Diphtherische Pharyngitis
Diphtherische Rachenentzündung
Diphtherische Rachenparalyse (A36.0† G99.8*)
Diphtherische Tonsillitis
Diphtherisches Rachenulkus
Diphtherisches Tonsillenulkus
Pharynxdiphtherie
Postdiphtherische Uvulaparalyse
Rachenbräune
Rachendiphtherie
Tonsillendiphtherie
Tonsillitis diphtherica
A36.1 Nasenrachendiphtherie
Nasenrachendiphtherie
A36.2 Kehlkopfdiphtherie
Diphtherische Laryngotracheitis
Diphtherie-Laryngitis
Diphtherische Kehlkopfentzündung
Diphtherische Laryngitis
Diphtherische Laryngotracheitis
Diphtherische Larynxentzündung
Diphtherischer Krupp [Croup]
Diphtherischer kruppöser Stridor
Diphtherischer Laryngismus
Diphtherisches Kehlkopfulkus
Diphtherisches Larynxulkus
Kehlkopfdiphtherie
Larynxdiphtherie
Larynxparalyse durch Diphtherie
A36.3 Hautdiphtherie
Exkl.: Erythrasma (L08.1)
Diphtherische Dermatitis
Diphtherische Wundinfektion
Hautdiphtherie
Nabeldiphtherie
Wunddiphtherie
A36.8 Sonstige Diphtherie
Diphtherisch:
· Konjunktivitis† (H13.1*)
· Myokarditis† (I41.0*)
· Polyneuritis† (G63.0*)
Conjunctivitis diphtherica (A36.8† H13.1*)
Diphtherie mit neurologischer Komplikation (A36.8† G99.8*)
Diphtherische Anämie
Diphtherische Konjunktivitis (A36.8† H13.1*)
Diphtherische Myokarditis (A36.8† I41.0*)
Diphtherische Neuritis (A36.8† G59.8*)
Diphtherische Ophthalmie (A36.8† H13.1*)
Diphtherische Peritonitis (A36.8† K67.8*)
Diphtherische Polyneuritis (A36.8† G63.0*)
Diphtherische Stomatitis
Diphtherische Tracheitis
Diphtherische Zystitis (A36.8† N33.8*)
Irisparalyse durch Diphtherie (A36.8† H22.8*)
Kardiomyopathie bei Diphtherie (A36.8† I43.0*)
Lymphadenitis bei Diphtherie
Mittelohrdiphtherie (A36.8† H67.0*)
Nasendiphtherie
Polyneuropathie bei Diphtherie (A36.8† G63.0*)
Pyelonephritis bei Diphtherie (A36.8† N16.0*)
Rhinodiphtherie
Scheidendiphtherie (A36.8† N77.1*)
Toxische Radikulomyelitis durch Corynebacterium diphtheriae (A36.8† G05.0*)
Tracheadiphtherie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Diphtherie (A36.8† N16.0*)
A36.9 Diphtherie, nicht näher bezeichnet
Diphtherie
Gangränöse Diphtherie
Halsbräune - s.a. Diphtherie
Hämorrhagische Diphtherie
A37.- Keuchhusten
A37.0 Keuchhusten durch Bordetella pertussis
Infektion durch Bordetella pertussis
Keuchhusten durch Bordetella pertussis
Pertussis durch Bordetella pertussis
A37.1 Keuchhusten durch Bordetella parapertussis
Infektion durch Bordetella parapertussis
Keuchhusten durch Bordetella parapertussis
Keuchhusten durch Parapertussis-Erreger
Parapertussis
Pertussis durch Bordetella parapertussis
A37.8 Keuchhusten durch sonstige Bordetella-Spezies
Keuchhusten durch Bordetella bronchoseptica
Tracheobronchitis durch Bordetella bronchiseptica
A37.9 Keuchhusten, nicht näher bezeichnet
Infektion durch Bordetella
Keuchhusten
Pertussis
Pneumonie bei Keuchhusten (A37.9† J17.0*)
Pneumonie bei Pertussis (A37.9† J17.0*)
Stickhusten
Tussis convulsiva
A38 Scharlach
Inkl.: Scarlatina
Exkl.: Streptokokken-Pharyngitis (J02.0)
Akute nekrotisierende Otitis media bei Scharlach (A38† H67.0*)
Febris rubra
Myokarditis bei Scharlach (A38† I41.0*)
Scarlatina
Scharlach
Scharlach-Albuminurie
Scharlach-Angina
Scharlach-Cholangitis (A38† K87.0*)
Scharlach-Exanthem
Scharlach-Fieber
Scharlachkomplikation
Scharlach-Meningitis (A38† G01*)
Scharlach-Nephritis (A38† N29.1*)
Scharlach-Otitis (A38† H67.0*)
Staphylokokken-induzierter Scharlach
A39.- Meningokokkeninfektion
A39.0† Meningokokkenmeningitis (G01*)
Arachnoiditis durch Meningokokken (A39.0† G01*)
Epidemische Genickstarre (A39.0† G01*)
Epidemische Hirnhautentzündung (A39.0† G01*)
Epidemische Meningenentzündung (A39.0† G01*)
Epidemische Meningitis a.n.k. (A39.0† G01*)
Meningeninfektion durch Meningokokken (A39.0† G01*)
Meningitis cerebrospinalis epidemica (A39.0† G01*)
Meningitis durch Diplokokken (A39.0† G01*)
Meningitis durch Meningokokken (A39.0† G01*)
Meningitis durch Neisseria meningitidis (A39.0† G01*)
Meningitis epidemica (A39.0† G01*)
Zerebrospinale Entzündung durch Meningokokken (A39.0† G01*)
Zerebrospinale Infektion durch Meningokokken (A39.0† G01*)
A39.1† Waterhouse-Friderichsen-Syndrom (E35.1*)
Hämorrhagische Entzündung der Nebenniere durch Meningokokken
Meningokokkensepsis mit Nebennierenblutung
Adrenales hämorrhagisches Syndrom durch Meningokokken-Sepsis (A39.1† E35.1*)
Hämorrhagische Adrenalitis durch Meningokokken (A39.1† E35.1*)
Hämorrhagische Nebennierenentzündung durch Meningokokken (A39.1† E35.1*)
Nebennierenapoplexie durch Meningokokken-Sepsis (A39.1† E35.1*)
Nebennierenblutung durch Meningokokken-Sepsis (A39.1† E35.1*)
Nebennierenhämorrhagie durch Meningokokken (A39.1† E35.1*)
Sepsis acutissima hyperergica fulminans (A39.1† E35.1*)
A39.2 Akute Meningokokkensepsis
Akute Bakteriämie durch Meningokokken
Akute Sepsis durch Meningokokken
Fulminante Sepsis durch Meningokokken
Perakute Sepsis durch Meningokokken
A39.3 Chronische Meningokokkensepsis
Chronische Bakteriämie durch Meningokokken
Chronische Sepsis durch Meningokokken
A39.4 Meningokokkensepsis, nicht näher bezeichnet
Meningokokken-Bakteriämie o.n.A.
Bakteriämie durch Meningokokken
Generalisierte Infektion durch Meningokokken
Sepsis durch Meningokokken
A39.5† Herzkrankheit durch Meningokokken
Endokarditis (I39.8*) Karditis o.n.A. (I52.0*) Myokarditis (I41.0*) Perikarditis (I32.0*) |
durch Meningokokken |
|
Endokardinfektion durch Meningokokken (A39.5† I39.8*)
Endokarditis durch Meningokokken (A39.5† I39.8*)
Herzkrankheit durch Meningokokken (A39.5† I52.0*)
Karditis durch Meningokokken (A39.5† I52.0*)
Myokardinfektion durch Meningokokken (A39.5† I41.0*)
Myokarditis durch Meningokokken (A39.5† I41.0*)
A39.8 Sonstige Meningokokkeninfektionen
Arthritis nach Meningokokkeninfektion† (M03.0-*)
Arthritis† (M01.0-*) Enzephalitis† (G05.0*) Konjunktivitis† (H13.1*) Retrobulbäre Neuritis† (H48.1*) |
durch Meningokokken |
|
Arthritis durch Meningokokken (A39.8† M01.09*)
Arthritis nach Meningokokken-Infektion (A39.8† M03.09*)
Enzephalitis durch Meningokokken (A39.8† G05.0*)
Epidemische Meningoenzephalitis (A39.8† G05.0*)
Gehirninfektion durch Meningokokken (A39.8† G05.0*)
Konjunktivitis durch Meningokokken (A39.8† H13.1*)
A39.9 Meningokokkeninfektion, nicht näher bezeichnet
Krankheit durch Meningokokken o.n.A.
Infektion durch Meningokokken
Krankheit durch Meningokokken
A40.- Streptokokkensepsis
Soll das Vorliegen einer Sepsis als Komplikation nach Infusion, Transfusion, Injektion, Eingriff oder Impfung angegeben werden, sind die Schlüsselnummern T80.2, T81.4 und T88.0 zu beachten.
Soll das Vorliegen eines septischen Schocks angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (R57.2) zu benutzen.
Für den Gebrauch dieser Kategorie in der stationären Versorgung sind die Deutschen Kodierrichtlinien heranzuziehen.
Exkl.: Beim Neugeborenen (P36.0-P36.1)
Nach Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O03-O07, O08.0)
Puerperal (O85)
Unter der Geburt (O75.3)
A40.0 Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A
Sepsis durch Streptococcus pyogenes
Sepsis durch Streptokokken Gruppe A
A40.1 Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B
Sepsis durch Streptococcus agalacticae
Sepsis durch Streptokokken Gruppe B
A40.2 Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken
Enterokokkensepsis
Sepsis durch Enterokokken
Sepsis durch Streptokokken Gruppe D
A40.3 Sepsis durch Streptococcus pneumoniae
Sepsis durch Pneumokokken
Generalisierte Infektion durch Pneumokokken
Pyämische Embolie durch Pneumokokken
Sepsis durch Pneumokokken
Sepsis durch Streptococcus pneumoniae
A40.8 Sonstige Sepsis durch Streptokokken
A40.9 Sepsis durch Streptokokken, nicht näher bezeichnet
Glomerulonephritis bei Streptokokkensepsis (A40.9† N08.0* R65.1!)
Pyämische Embolie durch Streptokokken
Sepsis durch Streptokokken
A41.- Sonstige Sepsis
Soll das Vorliegen einer Sepsis als Komplikation nach Infusion, Transfusion, Injektion, Eingriff oder Impfung angegeben werden, sind die Schlüsselnummern T80.2, T81.4 und T88.0 zu beachten.
Soll das Vorliegen eines septischen Schocks angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (R57.2) zu benutzen.
Für den Gebrauch dieser Kategorie in der stationären Versorgung sind die Deutschen Kodierrichtlinien heranzuziehen.
Exkl.: Bakteriämie o.n.A. (A49.9)
Nach Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O03-O07, O08.0)
Sepsis (durch) (bei):
· aktinomykotisch (A42.7)
· beim Neugeborenen (P36.-)
· Candida (B37.7)
· Erysipelothrix (A26.7)
· extraintestinale Yersiniose (A28.2)
· Gonokokken (A54.8)
· Herpesviren (B00.7)
· Listerien (A32.7)
· Melioidose (A24.1)
· Milzbrand (A22.7)
· Pest (A20.7)
· puerperal (O85)
· Streptokokken (A40.-)
· Tularämie (A21.7)
Syndrom des toxischen Schocks (A48.3)
Unter der Geburt (O75.3)
A41.0 Sepsis durch Staphylococcus aureus
A41.1 Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken
Sepsis durch koagulasenegative Staphylokokken
Sepsis durch koagulasenegative Staphylokokken
Septischer Schock durch koagulasenegative Staphylokokken (A41.1 R57.2)
A41.2 Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken
Generalisierte Infektion durch Staphylokokken
Pyämische Embolie durch Staphylokokken
Sepsis durch Staphylokokken
Septischer Schock durch Staphylokokken (A41.2 R57.2)
Staphylokokkensepsis
A41.3 Sepsis durch Haemophilus influenzae
A41.4 Sepsis durch Anaerobier
Exkl.: Gasbrand (A48.0)
Sepsis durch Anaerobier
Sepsis durch Clostridium difficile
Sepsis durch Clostridium perfringens
A41.5- Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger
Sepsis durch gramnegative Erreger o.n.A.
A41.51 Escherichia coli [E. coli]
Generalisierte Infektion durch Escherichia coli
Generalisierte Kolibazillose a.n.k.
Sepsis durch Escherichia coli
Sepsis durch Kolibazillen
A41.52 Pseudomonas
A41.58 Sonstige gramnegative Erreger
Friedländer-Sepsis
Gramnegative Sepsis
Sepsis durch Enterobacter
Sepsis durch gramnegative Erreger
A41.8 Sonstige näher bezeichnete Sepsis
Sepsis durch grampositive Kokken
A41.9 Sepsis, nicht näher bezeichnet
Allgemeininfektion - s.a. Sepsis
Bakterielle Toxämie
Biliäre Sepsis
Blutvergiftung
Eitervergiftung
Gangränöse Sepsis
Generalisierte Infektion a.n.k.
Generalisierte Sepsis (A41.9 R65.0!)
Glomeruläre Krankheit bei Sepsis a.n.k. (A41.9† N08.0* R65.1!)
Glomerulonephritis bei Sepsis (A41.9† N08.0* R65.1!)
HIV-Krankheit mit Sepsis (B20 A41.9)
Kryptogenetische Sepsis
Pyämie
Pyämische Embolie
Pyelonephritis durch Sepsis a.n.k. (A41.9† N16.0* R65.1!)
Pyoseptikämie - s.a. Sepsis
Sepsis bei unbekanntem Primärherd (A41.9 R65.0!)
Sepsis mit Multiorganversagen (A41.9 R65.1!)
Septikämie - s.a. Sepsis
Septikopyämie
Septische Intoxikation (A41.9 R65.0!)
Septische Toxikose (A41.9 R65.0!)
Septisches Fieber
Septisches Multiorganversagen (A41.9 R65.1!)
Septisch-toxisches Multiorganversagen (A41.9 R65.1!)
Suppurative Sepsis
Toxämie [Sepsis]
Toxikämie [Sepsis]
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit durch Sepsis (A41.9† N16.0* R65.1!)
Urosepsis
A42.- Aktinomykose
Exkl.: Aktinomyzetom (B47.1)
A42.0 Aktinomykose der Lunge
A42.1 Abdominale Aktinomykose
Abdominale Aktinomykose
Darmaktinomykose
Gastrointestinale Aktinomykose
A42.2 Zervikofaziale Aktinomykose
Zervikofaziale Aktinomykose
A42.7 Aktinomykotische Sepsis
Aktinomykotische Sepsis
Sepsis bei Aktinomykose
A42.8 Sonstige Formen der Aktinomykose
Enzephalitis bei Aktinomykose (A42.8† G05.0*)
Hautaktinomykose
Kanalikulitis bei Aktinomykose (A42.8† H06.0*)
A42.9 Aktinomykose, nicht näher bezeichnet
Aktinomykose
Aktinomykotische Infektion a.n.k.
Aktinomykotische Krankheit
Aktinomykotischer Knoten
Aktinomykotischer Nodulus
Diskomykose
Infektion durch Actinomyces israelii
Leptothrikose
Strahlenpilzkrankheit
Streptotrichose
A43.- Nokardiose
A43.0 Pulmonale Nokardiose
A43.1 Nokardiose der Haut
Hautnokardiose
Kutane Nokardiose
A43.8 Sonstige Formen der Nokardiose
A43.9 Nokardiose, nicht näher bezeichnet
Chladotrichose
Nocardia-Infektion
Nokardiose
A44.- Bartonellose
A44.0 Systemische Bartonellose
Oroya-Fieber
Carrión-Krankheit
Fieber durch Bartonella
Oroya-Fieber
Systemische Bartonellose
A44.1 Kutane und mukokutane Bartonellose
Verruga peruana [Verruga peruviana]
Bartonellose der Haut
Kutane Bartonellose
Mukokutane Bartonellose
Peru-Warze
Verruca peruviana
Verruga peruana
Verruga peruviana
A44.8 Sonstige Formen der Bartonellose
Bazilläre Angiomatose
A44.9 Bartonellose, nicht näher bezeichnet
Bartonellose
A46 Erysipel [Wundrose]
Exkl.: Postpartales oder puerperales Erysipel (O86.8)
Beinerysipel
Eitriges Erysipel
Erysipel
Erysipel beim Neugeborenen
Erysipel des äußeren Ohres (A46† H62.0*)
Erysipelas
Erysipelas gangraenosum
Erysipelas phlegmonosum
Erysipelatöse Zellgewebsentzündung
Erysipelatöser Abszess
Erysipelatöses Fieber
Gangränöses Erysipel
Gesichtserysipel
Gesichtsrose
Gesichtswundrose
Infantiles Erysipel
Kopferysipel
Kopfrose
Kopfwundrose
Larynxerysipel
Larynxwundrose
Ohrerysipel
Ohrwundrose
Otitis externa bei Erysipel (A46† H62.0*)
Peniserysipel
Peniswundrose
Phlegmonöses Erysipel
Rose
Streptodermia cutanea lymphatica
Toxikose bei Erysipel
Unterschenkelerysipel
Wundrose - s.a. Erysipel
A48.- Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Aktinomyzetom (B47.1)
A48.0 Gasbrand [Gasödem]
Muskelnekrose Phlegmone |
durch Clostridien |
|
Anaerobe Phlegmone
Bakteriämie durch Gasbrandbazillen
Bösartiges Ödem
Gangraena emphysematosa
Gangrän durch Bacillus aerogenes capsulatus
Gangrän durch Bacillus welchii
Gangrän durch Clostridium perfringens
Gasbazillus-Infektion
Gasbrand
Gasbrand-Enteritis
Gasbrand-Myositis
Gasbrand-Sepsis
Gasgangrän
Gasödem
Gasphlegmone
Infektion durch Clostridien a.n.k.
Infektion durch Clostridium bifermentans
Infektion durch Clostridium histolyticum
Infektion durch Clostridium novyi als Gasbranderreger
Infektion durch Clostridium oedematiens
Infektion durch Clostridium septicum als Gasbranderreger
Infektion durch Clostridium sordellii als Gasbranderreger
Infektion durch Gasbranderreger a.n.k.
Infektion durch Welch-Fraenkel-Bacillus a.n.k.
Muskelnekrose durch Clostridien
Myonekrose durch Clostridien
Myositis durch Clostridien
Phlegmone durch Clostridien
Uterusgasbrand
Zellgewebsentzündung durch Anaerobier
Zellgewebsentzündung durch Clostridien
A48.1 Legionellose mit Pneumonie
Legionärskrankheit
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
Infektion durch Legionella pneumophila
Legionärskrankheit
Legionärspneumonie
Legionellose
Legionellose mit Pneumonie
A48.2 Legionellose ohne Pneumonie [Pontiac-Fieber]
Infektion durch Legionella pneumophila ohne Pneumonie
Legionellose ohne Pneumonie
Pontiac-Fieber
A48.3 Syndrom des toxischen Schocks
Exkl.: Endotoxinschock o.n.A. (R57.8)
Sepsis o.n.A. (A41.9)
Syndrom des bakteriellen toxischen Schocks
Syndrom des toxischen Schocks
Syndrom des toxischen Schocks bei Tamponbenutzung
TSS [Toxisches Schocksyndrom]
A48.4 Brazilian purpuric fever
Systemische Infektion durch Haemophilus aegyptius
Brasilianisches Purpurfieber
Brazilian purpuric fever
Systemische Infektion durch Haemophilus aegyptius
A48.8 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten
Dermatophilosis
Gardnerella-Infektion
Lepothrix
Nekrobazillose
Rhinosklerom
Sklerom
Skleroma respiratorum
Trichomycosis axillaris
Trichomycosis palmellina
A49.- Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Exkl.: Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln aufgeführt sind (B95-B96)
Chlamydieninfektion o.n.A. (A74.9)
Meningokokkeninfektion o.n.A. (A39.9)
Rickettsieninfektion o.n.A. (A79.9)
Spirochäteninfektion o.n.A. (A69.9)
A49.0 Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Bakteriämie durch Staphylokokken
Infektion durch Staphylokokken a.n.k.
A49.1 Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Bakteriämie durch Pneumokokken
Bakteriämie durch Streptokokken
Infektion durch Enterokokken a.n.k.
Infektion durch Pneumokokken a.n.k.
Infektion durch Streptokokken a.n.k.
A49.2 Infektion durch Haemophilus influenzae nicht näher bezeichneter Lokalisation
Haemophilus-influenzae-Infektion
A49.3 Mykoplasmeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Eaton-agent-Infektion
Infektion durch Mykoplasma a.n.k.
Infektion durch Pleuropneumonia-like-organism [PPLO]
A49.8 Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation
Campylobacter-Infektion
Escherichia-coli-Infektion
Infektion durch Acinetobacter
Infektion durch Bacteroides a.n.k.
Infektion durch Essigbakterien
Infektion durch Friedländer-Bakterien
Infektion durch gemischte bakterielle Flora a.n.k.
Infektion durch Helicobacter
Infektion durch Helicobacter pylori
Infektion durch Klebsiella friedlaenderi
Infektion durch Klebsiella pneumoniae a.n.k.
Infektion durch Klebsiella rhinoscleromatis
Infektion durch Proteus
Infektion durch Proteus mirabilis
Infektion durch Proteus morganii
Infektion durch Proteus vulgaris
Infektion durch Pseudomonas aeruginosa
Kolibazillose
Mimea-polymorpha-Infektion
Pseudomonas-Infektion
A49.9 Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet
Bakteriämie o.n.A.
Anoxybionten-Infektion
Arthritis bei bakterieller Krankheit a.n.k. (A49.9† M01.39*)
Bakteriämie
Bakteriämie durch Anaerobier
Bakteriämie durch gramnegative Bakterien
Bakteriämie durch grampositive Bakterien
Bakterielle Infektion
Bakterielle Kontaktinfektion
Bakterielle Krankheit a.n.k.
Bakterieller Kontaktinfekt
HIV-Krankheit mit bakterieller Infektion a.n.k. (B20 A49.9)
HIV-Krankheit mit bakterieller Retinitis (B20† H32.0* A49.9)
Infektion durch Anaerobier
Infektion durch Bacillus a.n.k.
Infektion durch gramnegative Bazillen
Spezielle bakterielle Infektion
Spezieller bakterieller Infekt
Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden
Exkl.: HIV-Krankheit (B20-B24)
Reiter-Krankheit (M02.3-)
Unspezifische und nicht durch Gonokokken hervorgerufene Urethritis (N34.1)
A50.- Syphilis connata
A50.0 Floride konnatale Frühsyphilis
Jeder konnatale syphilitische Zustand, als früh oder manifest bezeichnet, bis zu zwei Jahren nach der Geburt.
Konnatale Frühsyphilis:
· kutan
· mukokutan
· viszeral
Konnatale frühsyphilitische:
· Augenbeteiligung
· Laryngitis
· Osteochondropathie
· Pharyngitis
· Pneumonie
· Rhinitis
Condyloma latum bei konnataler Syphilis
Floride konnatale Frühlues
Floride konnatale Frühsyphilis
Frühe konnatale syphilitische Pseudoparalyse (A50.0† M90.23*)
Konnatale Frühsyphilis mit Okulopathie (A50.0† H58.8*)
Konnatale frühsyphilitische Augenbeteiligung (A50.0† H58.8*)
Konnatale frühsyphilitische Hepatitis (A50.0† K77.0*)
Konnatale frühsyphilitische interstitielle Keratitis (A50.0† H19.2*)
Konnatale frühsyphilitische Iritis (A50.0† H22.0*)
Konnatale frühsyphilitische Laryngitis (A50.0† J99.8*)
Konnatale frühsyphilitische Osteochondritis (A50.0† M90.29*)
Konnatale frühsyphilitische Osteochondropathie (A50.0† M90.29*)
Konnatale frühsyphilitische Osteochondrosis (A50.0† M90.29*)
Konnatale frühsyphilitische Periostitis (A50.0† M90.19*)
Konnatale frühsyphilitische Peritonitis (A50.0† K67.2*)
Konnatale frühsyphilitische Pharyngitis (A50.0† J99.8*)
Konnatale frühsyphilitische Pneumonie (A50.0† J17.0*)
Konnatale frühsyphilitische Retinitis (A50.0† H32.0*)
Konnatale frühsyphilitische Rhinitis
Konnatale frühsyphilitische Splenomegalie (A50.0† D77*)
Konnatale kutane Frühsyphilis (A50.0† L99.8*)
Konnatale mukokutane Frühsyphilis
Konnatale Periostsyphilis (A50.0† M90.19*)
Konnatale Peritoneumsyphilis (A50.0† K67.2*)
Konnatale Retinasyphilis (A50.0† H32.0*)
Konnatale Syphilis mit Frühstadiumsymptomen
Konnatale syphilitische Chorioiditis (A50.0† H32.0*)
Konnatale syphilitische Chorioretinitis (A50.0† H32.0*)
Konnatale syphilitische Dakryozystitis (A50.0† H06.0*)
Konnatale syphilitische Epiphysitis (A50.0† M90.29*)
Konnatale syphilitische Hepatitis (A50.0† K77.0*)
Konnatale syphilitische Knochenkaries (A50.0† M90.29*)
Konnatale syphilitische Koryza (A50.0† J99.8*)
Konnatale syphilitische muköse Plaques
Konnatale syphilitische Osteomyelitis (A50.0† M90.29*)
Konnatale syphilitische Ostitis (A50.0† M90.29*)
Konnatale syphilitische Oxyzephalie (A50.0† M90.28*)
Konnatale syphilitische Periostitis (A50.0† M90.19*)
Konnatale syphilitische Peritonitis (A50.0† K67.2*)
Konnatale syphilitische Rupia (A50.0† L99.8*)
Konnatale syphilitische Schleimhautpapeln
Konnatale syphilitische Schwerhörigkeit (A50.0† H94.8*)
Konnatale syphilitische Splenomegalie (A50.0† D77*)
Konnatale syphilitische Synovitis
Konnatale syphilitische Taubheit (A50.0† H94.8*)
Konnatale syphilitische Taubstummheit (A50.0† H94.8*)
Konnatale syphilitische Uveitis (A50.0† H22.0*)
Konnatale viszerale Frühsyphilis
Konnataler syphilitischer Bubo
Konnataler syphilitischer Katarrh (A50.0† J99.8*)
Konnataler syphilitischer Pemphigus (A50.0† L99.8*)
Konnataler syphilitischer Schnupfen (A50.0† J99.8*)
Konnatales Syphilid
Konnatales syphilitisches breites Kondylom
Konnatales tuberöses Syphilid
Osteochondritis syphilitica (A50.0† M90.29*)
Parrot-Lähmung (A50.0† M90.23*)
Parrot-Pseudoparalyse (A50.0† M90.23*)
Pneumonia alba (A50.0† J17.0*)
Rupia connata
Synovitis bei konnataler Syphilis
Syphilid beim Neugeborenen
A50.1 Latente konnatale Frühsyphilis
Konnatale Syphilis ohne klinische Manifestationen, mit positiver Serumreaktion und negativem Liquorbefund, bis zu zwei Jahren nach der Geburt.
Konnatale latente Frühsyphilis mit negativem Liquortest
Konnatale latente Lues im Frühstadium
Konnatale latente serologisch positive Frühsyphilis
Konnatale latente Syphilis im Frühstadium
Latente konnatale Frühlues
Latente konnatale Frühsyphilis
A50.2 Konnatale Frühsyphilis, nicht näher bezeichnet
Konnatale Syphilis o.n.A., bis unter zwei Jahre nach der Geburt.
Konnatale Frühlues
Konnatale Frühsyphilis
Konnatale Lues im Frühstadium
Konnatale Syphilis im Frühstadium
Syphilis bei Kindern unter 2 Jahren a.n.k.
A50.3 Konnatale spätsyphilitische Augenkrankheit
Konnatale spätsyphilitische:
· Augenkrankheit, anderenorts nicht klassifiziert† (H58.8*)
· interstitielle Keratitis† (H19.2*)
Exkl.: Hutchinson-Trias (A50.5)
Interstitielle Keratokonjunktivitis bei konnataler Syphilis (A50.3† H19.2*)
Keratitis bei konnataler Syphilis (A50.3† H19.2*)
Keratitis punctata syphilitica (A50.3† H19.2*)
Keratokonjunktivitis bei konnataler Syphilis (A50.3† H19.2*)
Konnatale Lues mit Keratitis (A50.3† H19.2*)
Konnatale Lues mit Keratitis parenchymatosa (A50.3† H19.2*)
Konnatale Spätsyphilis mit Augenkrankheit (A50.3† H58.8*)
Konnatale spätsyphilitische Augenkrankheit (A50.3† H58.8*)
Konnatale spätsyphilitische Chorioiditis (A50.3† H32.0*)
Konnatale spätsyphilitische Chorioretinitis (A50.3† H32.0*)
Konnatale spätsyphilitische interstitielle Keratitis (A50.3† H19.2*)
Konnatale spätsyphilitische Iridozyklitis (A50.3† H22.0*)
Konnatale spätsyphilitische Iritis (A50.3† H22.0*)
Konnatale spätsyphilitische Okulopathie (A50.3† H58.8*)
Konnatale syphilitische Keratitis (A50.3† H19.2*)
Konnatale syphilitische Keratitis parenchymatosa (A50.3† H19.2*)
A50.4 Konnatale spätauftretende Neurosyphilis [Juvenile Neurosyphilis]
Dementia paralytica juvenilis
Juvenile:
· progressive Paralyse
· Tabes dorsalis
· taboparalytische Neurosyphilis
Konnatale spätsyphilitische:
· Enzephalitis† (G05.0*)
· Meningitis† (G01*)
· Polyneuropathie† (G63.0*)
Soll eine damit verbundene psychische Krankheit angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
Exkl.: Hutchinson-Trias (A50.5)
Dementia paralytica connata (A50.4† F02.8*)
Dementia paralytica juvenilis (A50.4† F02.8*)
Enzephalitis bei konnataler Syphilis (A50.4† G05.0*)
Enzephalomyelitis bei konnataler Syphilis (A50.4† G05.0*)
Juvenile generalisierte Paralyse
Juvenile Neurosyphilis
Juvenile progressive Paralyse
Juvenile progressive Parese
Juvenile Syphilis des Zentralnervensystems
Juvenile syphilitische Parese
Juvenile Tabes dorsalis
Juvenile Taboparalyse
Juvenile taboparalytische Neurosyphilis
Kongenitale Tabes
Konnatale meningovaskuläre Syphilis (A50.4† G01*)
Konnatale Neurosyphilis
Konnatale spätauftretende Neurolues
Konnatale spätauftretende Neurosyphilis
Konnatale spätsyphilitische Enzephalitis (A50.4† G05.0*)
Konnatale spätsyphilitische Meningitis (A50.4† G01*)
Konnatale spätsyphilitische Polyneuropathie (A50.4† G63.0*)
Konnatale Syphilis des Zentralnervensystems
Konnatale Syphilis mit Tabes dorsalis
Konnatale Syphilis mit Taboparalyse
Konnatale syphilitische Atrophie des Nervus opticus (A50.4† H48.0*)
Konnatale syphilitische Meningoenzephalozele (A50.4† G94.8*)
Konnatale syphilitische Paralyse
Konnatale syphilitische Parese
Lues mit Dementia paralytica juvenilis (A50.4† F02.8*)
Meningitis bei konnataler Syphilis (A50.4† G01*)
Myelitis bei konnataler Syphilis (A50.4† G05.0*)
Neurosyphilis juvenilis
Polyneuropathie bei konnataler Spätsyphilis (A50.4† G63.0*)
Syphilis des Zentralnervensystems mit juveniler Taboparalyse
Syphilis des Zentralnervensystems mit progressiver juveniler Paralyse
Syphilitische Dementia paralytica juvenilis (A50.4† F02.8*)
Syphilitischer konnataler Hydrozephalus (A50.4† G94.0*)
Tabes infantum
A50.5 Sonstige Formen der floriden konnatalen Spätsyphilis
Jeder konnatale syphilitische Zustand, als spät oder manifest bezeichnet, zwei Jahre oder später nach der Geburt.
Clutton-Hydrarthrose† (M03.1-*)
Hutchinson-:
· Trias
· Zähne
Konnatale kardiovaskuläre Spätsyphilis† (I98.0*)
Konnatale spätsyphilitische:
· Arthropathie† (M03.1-*)
· Osteochondropathie† (M90.2-*)
Syphilitische Sattelnase
Arthritis bei konnataler Syphilis (A50.5† M03.19*)
Clutton-Hydrarthrose (A50.5† M03.19*)
Clutton-Krankheit (A50.5† M03.19*)
Clutton-Syndrom (A50.5† M03.19*)
Gumma durch Syphilis connata
Hutchinson-Syndrom
Hutchinson-Trias
Hutchinson-Zähne durch Syphilis connata
Kardiovaskuläre konnatale Spätsyphilis (A50.5† I98.0*)
Kongenitale syphilitische Endarteriitis (A50.5† I79.8*)
Konnatale floride Syphilis im Spätstadium
Konnatale Herzsyphilis (A50.5† I52.0*)
Konnatale Lues mit Gumma
Konnatale Lues mit Hutchinson-Zähnen
Konnatale Lues mit Sattelnase
Konnatale spätsyphilitische Arthropathie (A50.5† M03.19*)
Konnatale spätsyphilitische Hepatitis (A50.5† K77.0*)
Konnatale spätsyphilitische Osteochondropathie (A50.5† M90.29*)
Konnatale syphilitische Aortitis (A50.5† I79.1*)
Konnatale syphilitische Arthritis (A50.5† M03.19*)
Konnatale syphilitische Endarteriitis (A50.5† I79.8*)
Konnatale syphilitische Gaumendachperforation (A50.5† K93.8*)
Konnatale syphilitische Hepatitis im Spätstadium (A50.5† K77.0*)
Konnatale syphilitische Hydrarthrose (A50.5† M03.19*)
Konnatale syphilitische Kehlkopfstenose (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Kehlkopfstriktur (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Koronararterienverengung (A50.5† I52.0*)
Konnatale syphilitische Kreislaufkrankheit (A50.5† I98.0*)
Konnatale syphilitische Kyphose (A50.5† M49.39*)
Konnatale syphilitische Laryngitis (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Laryngotracheitis (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Larynxstenose (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Larynxstriktur (A50.5† J99.8*)
Konnatale syphilitische Leontiasis (A50.5† M90.89*)
Konnatale syphilitische Nasendeformität
Konnatale syphilitische Nephritis (A50.5† N08.0*)
Konnatale syphilitische Ösophagusstenose (A50.5† K23.8*)
Konnatale syphilitische Ösophagusstriktur (A50.5† K23.8*)
Konnatale syphilitische Sarkozele (A50.5† N51.1*)
Konnatale syphilitische Stigmata
Konnatale syphilitische Striktur der Nasenöffnung (A50.5† J99.8*)
Konnatales Gumma
Konnatales syphilitisches Aneurysma (A50.5† I79.0*)
Konnatales syphilitisches Aortenaneurysma (A50.5† I79.0*)
Konnatales Syphilom
Kraniotabes bei Syphilis
Lues mit Kraniotabes
Sattelnase durch Syphilis connata
Syphilitische Kraniotabes
Syphilitische Säbelscheidendeformität der Tibia (A50.5† M90.26*)
Syphilitische Säbelscheidentibia (A50.5† M90.26*)
Syphilitische Sattelnase
A50.6 Latente konnatale Spätsyphilis
Konnatale Syphilis ohne klinische Manifestationen, mit positiver Serumreaktion und negativem Liquorbefund, zwei Jahre oder später nach der Geburt.
Konnatale latente serologisch positive Spätsyphilis
Konnatale latente Spätsyphilis mit negativem Liquortest
Latente konnatale Lues im Spätstadium
Latente konnatale Spätsyphilis
Latente konnatale Syphilis im Spätstadium
A50.7 Konnatale Spätsyphilis, nicht näher bezeichnet
Konnatale Syphilis o.n.A., zwei Jahre oder später nach der Geburt.
Syphilis connata tarda o.n.A.
Konnatale Lues im Spätstadium
Konnatale Spätsyphilis
Konnatale Syphilis im Spätstadium
Syphilis connata tarda
A50.9 Syphilis connata, nicht näher bezeichnet
Hereditäre Syphilis
Heredosyphilis
Konnatale Lues
Konnatale Syphilis
Lues connata
Syphilis beim Neugeborenen a.n.k.
Syphilis beim Säugling a.n.k.
Syphilis connata
A51.- Frühsyphilis
A51.0 Primärer syphilitischer Genitalaffekt
Syphilitischer Schanker o.n.A.
Frühsyphilitische Vaginitis
Frühsyphilitische Vulvitis
Gemischter Schanker
Genitale Lues
Genitale Syphilis
Harter Schanker
Hunter-Schanker
Lues der Geschlechtsorgane
Lues I
Lues im Primärstadium
Lues mit primärem Genitalaffekt
Multipler syphilitischer Schanker
Penissyphilis
Primäraffekt bei Syphilis
Primäre Frühsyphilis
Primäre Syphilis
Primäre Syphilis der Geschlechtsorgane
Primärer Schanker
Primärer syphilitischer Bubo
Rezidivierender Schanker
Schanker
Seronegativer Schanker
Seropositiver Schanker
Syphilis der Geschlechtsorgane
Syphilis I
Syphilis im Primärstadium
Syphilis mit primärem Genitalaffekt
Syphilitische Vaginitis
Syphilitische Vulvitis
Syphilitischer Bubo
Syphilitischer Schanker
Ulcus durum
Urethraschanker
Vaginalsyphilis
Vulvalues
Vulvasyphilis
A51.1 Analer Primäraffekt bei Syphilis
Analer Primäraffekt bei Lues
Analer Primäraffekt bei Syphilis
Anuslues im Primärstadium
Anussyphilis im Primärstadium
A51.2 Primäraffekt bei Syphilis, sonstige Lokalisationen
Augenlidschanker (A51.2† H13.1*)
Brustwarzenschanker
Extragenitaler Schanker
Extragenitales Ulcus durum
Fingerlues im Primärstadium
Fingersyphilis im Primärstadium
Konjunktivaschanker (A51.2† H13.1*)
Lippenlues im Primärstadium
Lippenschanker
Lippensyphilis im Primärstadium
Tonsillenlues im Primärstadium
Tonsillensyphilis im Primärstadium
Weicher Schanker des Gaumens
A51.3 Sekundäre Syphilis der Haut und der Schleimhäute
Condyloma latum
Syphilitisch:
· Alopezie† (L99.8*)
· Leukoderm† (L99.8*)
· Schleimhautpapeln [Plaques muqueuses]
Breites Kondylom
Condyloma latum
Condylomata lata
Frühsyphilitisches Ulkus
Hautlues
Hautsyphilis
Hautsyphilis mit Geschwürbildung
Lippensyphilis
Lues mit Rupia
Mundhöhlenlues
Mundhöhlensyphilis
Riesenkondylom
Sekundäre Hautlues
Sekundäre Hautsyphilis
Sekundäre Lues der Tonsillen
Sekundäre Lues der Vulva (A51.3† N77.1*)
Sekundäre Lues des Anus
Sekundäre Lues des Rachens
Sekundäre mukokutane Syphilis
Sekundäre Mundlues
Sekundäre Mundsyphilis
Sekundäre Pharynxsyphilis
Sekundäre Schleimhautlues
Sekundäre Schleimhautsyphilis
Sekundäre symptomatische Frühsyphilis
Sekundäre Syphilis der Tonsillen
Sekundäre Syphilis der Vulva (A51.3† N77.1*)
Sekundäre Syphilis des Anus
Sekundäre Syphilis des Rachens
Sekundäre syphilitische Vulvitis (A51.3† N77.1*)
Sekundäres syphilitisches Ulkus
Syphilid
Syphilis mit Alopezie (A51.3† L99.8*)
Syphilis mit Leukoderm (A51.3† L99.8*)
Syphilitische Alopezie (A51.3† L99.8*)
Syphilitische Atrophoderma maculatum (A51.3† L99.8*)
Syphilitische Leukodermie a.n.k. (A51.3† L99.8*)
Syphilitische makulöse Hautatrophie (A51.3† L99.8*)
Syphilitische muköse Plaques
Syphilitische Rupia
Syphilitische Schleimhautpapeln [Plaques muqueuses]
Syphilitisches Condyloma latum
Syphilitisches Kondylom
Venerisches Kondylom
A51.4 Sonstige sekundäre Syphilis
Sekundäre syphilitische:
· Augenkrankheit, anderenorts nicht klassifiziert† (H58.8*)
· Entzündung im weiblichen Becken† (N74.2*)
· Iridozyklitis† (H22.0*)
· Lymphadenopathie
· Meningitis† (G01*)
· Myositis† (M63.0-*)
· Periostitis† (M90.1-*)
Akute frühsyphilitische Meningitis (A51.4† G01*)
Akute Syphilis der Meningen (A51.4† G01*)
Frühsyphilitische Lymphadenitis
Frühsyphilitische Nephritis (A51.4† N08.0*)
Frühsyphilitische Okulopathie (A51.4† H58.8*)
Iridozyklitis bei sekundärer Syphilis (A51.4† H22.0*)
Lues II
Meningitis bei sekundärer Syphilis (A51.4† G01*)
Okulopathie bei sekundärer Frühsyphilis (A51.4† H58.8*)
Sekundäre Augensyphilis (A51.4† H58.8*)
Sekundäre Eingeweidelues (A51.4† K93.8*)
Sekundäre Eingeweidesyphilis (A51.4† K93.8*)
Sekundäre Frühsyphilis der Retina (A51.4† H32.0*)
Sekundäre Frühsyphilis eines Lymphknotens
Sekundäre frühsyphilitische Lymphadenitis
Sekundäre frühsyphilitische Retinitis (A51.4† H32.0*)
Sekundäre Lebersyphilis (A51.4† K77.0*)
Sekundäre Lues
Sekundäre Lues der Knochen (A51.4† M90.29*)
Sekundäre Muskelsyphilis (A51.4† M63.09*)
Sekundäre Myositis bei Syphilis (A51.4† M63.09*)
Sekundäre Orbitasyphilis (A51.4† H06.3*)
Sekundäre Periostsyphilis (A51.4† M90.19*)
Sekundäre Syphilis
Sekundäre Syphilis der Chorioidea (A51.4† H32.0*)
Sekundäre Syphilis der Iris (A51.4† H22.0*)
Sekundäre Syphilis der Knochen (A51.4† M90.29*)
Sekundäre Syphilis der Viszera
Sekundäre Syphilis des Uvealtraktes (A51.4† H22.0*)
Sekundäre syphilitische Augenkrankheit (A51.4† H58.8*)
Sekundäre syphilitische Chorioiditis (A51.4† H32.0*)
Sekundäre syphilitische Chorioretinitis (A51.4† H32.0*)
Sekundäre syphilitische Entzündung des weiblichen Beckens (A51.4† N74.2*)
Sekundäre syphilitische Hepatitis (A51.4† K77.0*)
Sekundäre syphilitische Iridozyklitis (A51.4† H22.0*)
Sekundäre syphilitische Iritis (A51.4† H22.0*)
Sekundäre syphilitische Lymphadenitis
Sekundäre syphilitische Lymphadenopathie
Sekundäre syphilitische Meningitis (A51.4† G01*)
Sekundäre syphilitische Myositis (A51.4† M63.09*)
Sekundäre syphilitische Periostitis (A51.4† M90.19*)
Sekundäre syphilitische Retinitis (A51.4† H32.0*)
Sekundäre syphilitische Uveitis (A51.4† H22.0*)
Sekundäre viszerale Syphilis a.n.k.
Sekundäre Ziliarkörpersyphilis (A51.4† H22.0*)
Sekundäres syphilitisches nephrotisches Syndrom (A51.4† N08.0*)
Syphilis II
A51.5 Latente Frühsyphilis
Syphilis (erworben) ohne klinische Manifestationen, mit positiver Serumreaktion und negativem Liquorbefund, bis zu zwei Jahren nach Infektion.
Latente Frühlues
Latente Frühsyphilis
Latente Frühsyphilis mit negativem Liquortest
Latentes Frühstadium der Lues
Latentes Frühstadium der Syphilis
Serologisch positive latente Frühsyphilis
Serologischer Rückfall nach Behandlung bei latenter Frühsyphilis
A51.9 Frühsyphilis, nicht näher bezeichnet
Erworbene Syphilis bei Kindern unter 2 Jahren
Frühlues - s.a. Frühsyphilis
Frühsyphilis a.n.k.
Kürzlich erworbene symptomatische Syphilis a.n.k.
Symptomatische Frühsyphilis
A52.- Spätsyphilis
A52.0† Kardiovaskuläre Syphilis
Kardiovaskuläre Syphilis o.n.A. (I98.0*)
Syphilitisch:
· Aortenaneurysma (I79.0*)
· Aorteninsuffizienz (I39.1*)
· Aortitis (I79.1*)
· Endokarditis o.n.A. (I39.8*)
· Myokarditis (I41.0*)
· Perikarditis (I32.0*)
· Pulmonalklappeninsuffizienz (I39.3*)
· Zerebrale Arteriitis (I68.1*)
Angiopathia syphilitica retinae (A52.0† H36.8*)
Aortenbogensyphilis (A52.0† I79.1*)
Aortensyphilis (A52.0† I79.1*)
Endokarderkrankung bei Syphilis (A52.0† I39.8*)
Gehirnblutung durch Syphilis (A52.0† I68.8*)
Gehirnthrombose durch Syphilis (A52.0† I68.8*)
Generalisierte syphilitische Arteriitis (A52.0† I79.8*)
Gumma des Herz-Kreislauf-Systems (A52.0† I98.0*)
Heubner-Krankheit (A52.0† I68.1*)
Intrakranielles syphilitisches Karotisaneurysma (A52.0† I68.8*)
Kardiale Thrombose durch Syphilis (A52.0† I52.0*)
Kardiovaskuläre Lues (A52.0† I98.0*)
Kardiovaskuläre Spätsyphilis (A52.0† I98.0*)
Kardiovaskuläre Syphilis (A52.0† I98.0*)
Kardiovaskuläres Syphilom (A52.0† I98.0*)
Koronararteriensklerose bei Syphilis (A52.0† I52.0*)
Koronarthrombose durch Syphilis (A52.0† I52.0*)
Leberarteriensyphilis (A52.0† I79.8*)
Luetische Aortendilatation (A52.0† I39.1*)
Luetische Aortenklappenstenose (A52.0† I39.1*)
Luetische Aortitis (A52.0† I79.1*)
Luetische Endokarditis (A52.0† I39.8*)
Luetisches Aortenaneurysma (A52.0† I79.0*)
Murale Thrombose durch Syphilis (A52.0† I52.0*)
Myokardsyphilis (A52.0† I41.0*)
Neurosyphilis mit zerebralem Aneurysma (A52.0† I68.8*)
Neurosyphilis mit zerebraler Arteriitis (A52.0† I68.1*)
Neurosyphilis mit zerebraler Thrombose (A52.0† I68.8*)
Perikardsyphilis (A52.0† I32.0*)
Pfortadersyphilis (A52.0† I98.0*)
Pfortaderthrombose durch Syphilis (A52.0† I98.0*)
Portale Thrombose durch Syphilis (A52.0† I98.0*)
Pulmonalarteriensyphilis (A52.0† I98.0*)
Rückenmarkthrombose durch Syphilis (A52.0† I79.8*)
Ruptur eines syphilitischen Hirnarterienaneurysmas (A52.0† I68.8*)
Syphilis der Aorta abdominalis (A52.0† I79.1*)
Syphilis der Aorta thoracica (A52.0† I79.1*)
Syphilis mit Aneurysma des Zentralnervensystems (A52.0† I68.8*)
Syphilitische Aortendilatation (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aorteninsuffizienz (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenklappenendokarditis (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenklappenentzündung (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenklappenstenose (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenklapperegurgitation (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenregurgitation (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortenruptur (A52.0† I79.0*)
Syphilitische Aortenstenose (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Aortitis (A52.0† I79.1*)
Syphilitische arterielle Verschlusskrankheit (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Claudicatio intermittens (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Endarteriitis (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Endarteriitis des Gehirns (A52.0† I68.1*)
Syphilitische Endarteriitis obliterans eines Hirngefäßes (A52.0† I68.1*)
Syphilitische Endokarditis a.n.k. (A52.0† I39.8*)
Syphilitische Herzinsuffizienz (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Herzklappenentzündung (A52.0† I39.8*)
Syphilitische Herzkrankheit (A52.0† I52.0*)
Syphilitische kardiale Dekompensation (A52.0† I52.0*)
Syphilitische kardiale Thrombose (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Koronararterienthrombose (A52.0† I52.0*)
Syphilitische koronare Arteriitis (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Koronarsklerose (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Kreislaufkrankheit a.n.k. (A52.0† I98.0*)
Syphilitische Mesarteriitis (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Mitralklappenentzündung (A52.0† I39.0*)
Syphilitische Mitralklappenvalvulitis (A52.0† I39.0*)
Syphilitische Mitralstenose (A52.0† I39.0*)
Syphilitische Myokarddegeneration (A52.0† I52.0*)
Syphilitische myokardiale Insuffizienz (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Myokarditis (A52.0† I41.0*)
Syphilitische paroxysmale Tachykardie (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Perikarditis (A52.0† I32.0*)
Syphilitische Pfortaderthrombose (A52.0† I98.0*)
Syphilitische Phlebitis (A52.0† I98.8*)
Syphilitische Pulmonalklappenendokarditis (A52.0† I39.3*)
Syphilitische Pulmonalklappenentzündung (A52.0† I39.3*)
Syphilitische Pulmonalklappeninsuffizienz (A52.0† I39.3*)
Syphilitische Pulmonalklappenregurgitation (A52.0† I39.3*)
Syphilitische Pulmonalklappenvalvulitis (A52.0† I39.3*)
Syphilitische spinale Arteriitis (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Tachykardie (A52.0† I52.0*)
Syphilitische Thrombose einer Rückenmarkarterie (A52.0† I79.8*)
Syphilitische Trikuspidalklappenentzündung (A52.0† I39.2*)
Syphilitische Trikuspidalklappenvalvulitis (A52.0† I39.2*)
Syphilitische Valvulitis (A52.0† I39.8*)
Syphilitische Valvulitis der Aortenklappe (A52.0† I39.1*)
Syphilitische Verengung der Koronararterien a.n.k. (A52.0† I52.0*)
Syphilitische zerebrale Arteriitis (A52.0† I68.1*)
Syphilitische zerebrale Endarteriitis (A52.0† I68.1*)
Syphilitischer Myokardinfarkt (A52.0† I52.0*)
Syphilitisches Aneurysma der Arteria subclavia (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Aneurysma des Truncus brachiocephalicus (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Aortenaneurysma (A52.0† I79.0*)
Syphilitisches Gehirnaneurysma (A52.0† I68.8*)
Syphilitisches intermittierendes Hinken (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches intrakranielles Aneurysma der Arteria carotis (A52.0† I68.8*)
Syphilitisches intrathorakales Aneurysma (A52.0† I79.0*)
Syphilitisches Karotisaneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches koronares Aneurysma (A52.0† I52.0*)
Syphilitisches mediastinales Aneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Pulmonalaneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches Rückenmarkaneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches spinales Aneurysma (A52.0† I79.8*)
Syphilitisches thorakales Aortenaneurysma (A52.0† I79.0*)
Syphilitisches Vorhofflimmern (A52.0† I52.0*)
Syphilitisches zerebrales Aneurysma (A52.0† I68.8*)
Syphilom des Kreislaufsystems (A52.0† I98.0*)
Tertiäre kardiovaskuläre Syphilis (A52.0† I98.0*)
Vaskuläre Gehirnsyphilis (A52.0† I68.8*)
Vaskuläre Neurosyphilis a.n.k. (A52.0† I68.8*)
Vaskuläre Syphilis (A52.0† I98.0*)
Vaskuläre Syphilis des Zentralnervensystems (A52.0† I68.8*)
Zerebralarteriengumma (A52.0† I68.8*)
A52.1 Floride Neurosyphilis
Spätsyphilitisch:
· Enzephalitis† (G05.0*)
· Meningitis† (G01*)
· Neuritis des N. vestibulocochlearis† (H94.0*)
· Optikusatrophie† (H48.0*)
· Polyneuropathie† (G63.0*)
· Retrobulbäre Neuritis† (H48.1*)
Syphilitische (tabische) Arthropathie† (M14.6-*)
Syphilitisches Parkinson-Syndrom† (G22*)
Tabes dorsalis
Exkl.: Charcot-Arthropathie (G98† M14.6-*)
Adhäsive Neurosyphilis der Meningen (A52.1† G01*)
Adhäsive Syphilis der Arachnoidea (A52.1† G01*)
Aphasie bei tertiärer Syphilis (A52.1† G94.8*)
Arthritis syphilitica deformans (A52.1† M14.69*)
Arthropathia neuropathica tabica (A52.1† M14.69*)
Arthropathia syphilitica deformans (A52.1† M14.69*)
Ataxie bei progressiver Paralyse
Bayle-Krankheit
Charcot-Arthritis bei Syphilis (A52.1† M14.69*)
Charcot-Arthropathie bei Syphilis (A52.1† M14.69*)
Charcot-Gelenk bei Syphilis (A52.1† M14.69*)
Charcot-Gelenkkrankheit bei Syphilis (A52.1† M14.69*)
Charcot-Gelenksyphilis (A52.1† M14.69*)
Dementia paralytica (A52.1† F02.8*)
Demenz bei Neurosyphilis (A52.1† F02.8*)
Disseminierte Chorioretinitis bei Neurosyphilis (A52.1† H32.0*)
Entzündung des Nervus vestibulocochlearis bei Syphilis (A52.1† H94.0*)
Enzephalitis bei Spätsyphilis (A52.1† G05.0*)
Enzephalomyelitis bei Spätsyphilis (A52.1† G05.0*)
Floride Neurosyphilis
Floride Syphilis des Zentralnervensystems
Fortschreitende Ataxie bei Tabes
Gumma der Cauda equina (A52.1† G07*)
Harnblasentabes
Hinterstrangsklerose
Hirnnervensyphilis (A52.1† G53.8*)
Hirnnervensyphilis mit multiplen Lähmungen (A52.1† G53.1*)
Hörnervensyphilis (A52.1† H94.0*)
Innenohrsyphilis mit Neurorezidiv (A52.1† H94.0*)
Intrakranielles Gumma (A52.1† G07*)
Latente Tabes
Leptomeninxgumma (A52.1† G07*)
Lissauer-Herdparalyse
Lissauer-Paralyse
Lissauer-Syndrom
Lues mit Meningitis (A52.1† G01*)
Meningensyphilis (A52.1† G01*)
Meningitis bei Neurosyphilis (A52.1† G01*)
Meningitis bei Syphilis (A52.1† G01*)
Meningovaskuläre Lues
Meningovaskuläre Neurosyphilis (A52.1† G01*)
Meningovaskuläre Syphilis
Multiple syphilitische Hirnnervenparalyse (A52.1† G53.1*)
Myelitis bei Spätsyphilis (A52.1† G05.0*)
Neurogene tabische Knochenatrophie (A52.1† M90.29*)
Neurolues paralytica
Neuropathische Arthritis bei Syphilis (A52.1† M14.69*)
Neuropathische Spondylopathie bei Tabes dorsalis (A52.1† M49.49*)
Neurosyphilis der Arachnoidea (A52.1† G01*)
Neurosyphilis der Dura mater (A52.1† G01*)
Neurosyphilis der Leptomeningen (A52.1† G01*)
Neurosyphilis mit akuter Meningitis (A52.1† G01*)
Neurosyphilis mit lokomotorischer Ataxie
Neurosyphilis mit Optikusatrophie (A52.1† H48.0*)
Neurosyphilis mit progressiver Paralyse
Neurosyphilis mit Sehnervatrophie (A52.1† H48.0*)
Neurosyphilis mit spastischer Ataxie
Neurosyphilis mit spinaler Ataxie
Neurosyphilis mit tabischer Paralyse
Neurosyphilis mit zerebellarer Ataxie (A52.1† G99.8*)
Neurosyphilis paralytica
Paralyse bei Syphilis
Paralytische Demenz bei Syphilis (A52.1† F02.8*)
Parenchymatöse degenerative Neurosyphilis
Paretische Demenz (A52.1† F02.8*)
Paretische Konvulsionen bei Syphilis
Perforiertes syphilitisches Fußulkus (A52.1† L99.8*)
Posteriore spinale Sklerose (A52.1† G32.8*)
Progressive Ataxie
Progressive Paralyse
Progressive psychische tabische Paralyse
Progressive syphilitische Demenz (A52.1† F02.8*)
Progressive syphilitische Paralyse
Progressive syphilitische Parese
Rückenmarklues
Rückenmarksyphilis
Sekundärer Parkinsonismus durch Syphilis (A52.1† G22*)
Sklerosierende Hinterstranglues (A52.1† G32.8*)
Sklerosierende Hinterstrangsyphilis (A52.1† G32.8*)
Spastische Tabes
Spätsyphilitische Arachnoiditis (A52.1† G01*)
Spätsyphilitische Arthritis (A52.1† M03.19*)
Spätsyphilitische Enzephalitis (A52.1† G05.0*)
Spätsyphilitische Meningitis (A52.1† G01*)
Spätsyphilitische Neuritis des Nervus vestibulocochlearis (A52.1† H94.0*)
Spätsyphilitische Optikusatrophie (A52.1† H48.0*)
Spätsyphilitische Paralyse
Spätsyphilitische Polyneuropathie (A52.1† G63.0*)
Spätsyphilitische retrobulbäre Neuritis (A52.1† H48.1*)
Spätsyphilitische Tabes dorsalis
Spezifische syphilitische Meningoenzephalitis (A52.1† G05.0*)
Spinale Syphilis der Arachnoidea (A52.1† G01*)
Syphilis der Dura mater (A52.1† G01*)
Syphilis des Nervus acusticus (A52.1† H94.0*)
Syphilis des Nervus facialis (A52.1† G53.8*)
Syphilis des Nervus opticus (A52.1† H48.0*)
Syphilis des Nervus vestibulocochlearis (A52.1† H94.0*)
Syphilis des Zentralnervensystems mit Ataxie
Syphilis des Zentralnervensystems mit Parese
Syphilis des Zentralnervensystems mit progressiver Paralyse
Syphilis des Zentralnervensystems mit Tabes dorsalis
Syphilis des Zentralnervensystems mit Taboparalyse
Syphilitische adhäsive Arachnoiditis (A52.1† G01*)
Syphilitische Arthritis deformans (A52.1† M14.69*)
Syphilitische Arthropathie (A52.1† M14.69*)
Syphilitische Atrophie des Nervus opticus (A52.1† H48.0*)
Syphilitische Bulbärparalyse
Syphilitische Charcot-Arthropathie (A52.1† M14.69*)
Syphilitische Dementia paralytica (A52.1† F02.8*)
Syphilitische Duchenne-Ataxie
Syphilitische Enzephalitis (A52.1† G05.0*)
Syphilitische Enzephalomyelitis (A52.1† G05.0*)
Syphilitische Enzephalopathie (A52.1† G94.3*)
Syphilitische Hemianästhesie
Syphilitische Hemiparese
Syphilitische Hemiplegie
Syphilitische Hirnnervenlähmung (A52.1† G53.8*)
Syphilitische Hirnnervenparalyse (A52.1† G53.8*)
Syphilitische Läsion der Pons cerebri (A52.1† G94.8*)
Syphilitische Lissauer-Paralyse
Syphilitische lokomotorische Ataxie
Syphilitische Meningitis (A52.1† G01*)
Syphilitische Meningoenzephalitis (A52.1† G05.0*)
Syphilitische Meningoenzephalozele (A52.1† G94.8*)
Syphilitische Meningomyelitis (A52.1† G05.0*)
Syphilitische Meningomyelozele (A52.1† G94.8*)
Syphilitische Monoplegie
Syphilitische multiple Nervenlähmungen (A52.1† G63.0*)
Syphilitische Myelitis transversa (A52.1† G05.0*)
Syphilitische Neuritis (A52.1† G59.8*)
Syphilitische Neuritis des Hirnnerven VIII (A52.1† H94.0*)
Syphilitische Neuritis des Nervus statoacusticus (A52.1† H94.0*)
Syphilitische Neuritis des Nervus vestibulocochlearis (A52.1† H94.0*)
Syphilitische Neuroretinitis (A52.1† H36.8*)
Syphilitische Ophthalmoplegie (A52.1† H58.8*)
Syphilitische Paralyse eines Nerven (A52.1† G59.8*)
Syphilitische Parästhesie
Syphilitische Parkinson-Krankheit (A52.1† G22*)
Syphilitische progressive Dementia paralytica (A52.1† F02.8*)
Syphilitische Psychose a.n.k. bei progressiver Paralyse (A52.1† F02.8*)
Syphilitische Radikulitis (A52.1† G99.8*)
Syphilitische reflektorische Pupillenstarre [Argyll-Robertson-Phänomen]
Syphilitische retrobulbäre Neuritis (A52.1† H48.1*)
Syphilitische Rückenmarkblase
Syphilitische Rückenmarkdegeneration
Syphilitische Rückenmarkparalyse
Syphilitische Schwerhörigkeit (A52.1† H94.8*)
Syphilitische spastische Ataxie
Syphilitische spastische Paraplegie
Syphilitische spastische spinale Paralyse
Syphilitische spinale Arachnoiditis (A52.1† G01*)
Syphilitische Taboparalyse
Syphilitische Taubheit (A52.1† H94.8*)
Syphilitische zerebrale Arachnoiditis (A52.1† G01*)
Syphilitische zerebrale Sklerose (A52.1† G94.8*)
Syphilitische Zerebralparalyse
Syphilitischer Gehirntumor (A52.1† G94.8*)
Syphilitischer Parkinsonismus (A52.1† G22*)
Syphilitisches Argyll-Robertson-Phänomen [Reflektorische Pupillenstarre] (A52.1† H58.0*)
Syphilitisches Argyll-Robertson-Syndrom (A52.1† H58.0*)
Syphilitisches intraspinales Granulom (A52.1† G07*)
Syphilitisches Malum perforans pedis (A52.1† L99.8*)
Syphilitisches Neurorezidiv der Retina (A52.1† H36.8*)
Syphilitisches Papillenödem (A52.1† H48.0*)
Syphilitisches Parkinson-Syndrom (A52.1† G22*)
Tabes
Tabes cerebrospinalis
Tabes dorsalis
Tabes mit Charcot-Gelenk (A52.1† M14.69*)
Tabes mit Malum perforans pedis (A52.1† L99.8*)
Tabes mit progressiver Paralyse
Tabes mit Rückenmarkblase
Tabes mit Syphilis des Zentralnervensystems
Tabes mit viszeraler Krise
Tabische Arthritis (A52.1† M03.19*)
Tabische Arthropathie (A52.1† M14.69*)
Tabische Ataxie
Tabische Charcot-Arthropathie (A52.1† M14.69*)
Tabische Form der Dementia paralytica
Tabische Harnblasensphinkterparese
Tabische Hinterstrangsklerose (A52.1† G32.8*)
Tabische Krise
Tabische Neurolues
Tabische Organkrise
Tabische Paralyse
Tabische Rückenmarkblase
Tabische zerebrospinale Syphilis
Taboparalyse
Taboparalyse mit Charcot-Gelenk (A52.1† M14.69*)
Taboparalyse mit Malum perforans pedis (A52.1† L99.8*)
Taboparalyse mit Rückenmarkblase
Tertiäre syphilitische Aphasie (A52.1† G94.8*)
Transversale syphilitische Myelitis (A52.1† G05.0*)
Zerebrale meningovaskuläre Syphilis (A52.1† G01*)
Zerebrale Syphilis (A52.1† G94.8*)
Zerebrale Syphilis der Arachnoidea (A52.1† G01*)
Zerebrospinale Lues
Zerebrospinale Syphilis
A52.2 Asymptomatische Neurosyphilis
Asymptomatische Neurosyphilis
Latente Syphilis des Zentralnervensystems
Serologische Neurosyphilis ohne Symptome
A52.3 Neurosyphilis, nicht näher bezeichnet
Gumma (syphilitisch) Syphilis (Spät-) Syphilom |
Zentralnervensystem, o.n.A. |
|
Gehirngumma
Gehirnlues
Gehirnsyphilis
Gumma des Zentralnervensystems (A52.3† G07*)
Hämorrhagische Neurosyphilis (A52.3† I68.1*)
Inaktive Neurosyphilis
Latente Neurosyphilis
Neurolues
Neurosyphilis
Neurosyphilitisches Gumma (A52.3† G07*)
Rekurrente Neurosyphilis
Rezidivierende Neurosyphilis
Späte Neurosyphilis
Spätsyphilis des Zentralnervensystems
Syphilis des Zentralnervensystems
Syphilis des ZNS
Syphilitisches Gumma des Zentralnervensystems (A52.3† G07*)
Syphilom des Zentralnervensystems
Tertiäre Syphilis des Zentralnervensystems
A52.7 Sonstige floride Spätsyphilis
Glomeruläre Krankheit bei Syphilis† (N08.0*)
Gumma (syphilitisch) Syphilis, Spät- oder tertiäre |
jede Lokalisation, mit Ausnahme der unter A52.0-A52.3 klassifizierten Lokalisationen |
|
Spätsyphilitisch:
· Augenkrankheit, anderenorts nicht klassifiziert† (H58.8*)
· Bursitis† (M73.1-*)
· Chorioretinitis† (H32.0*)
· Entzündung im weiblichen Becken† (N74.2*)
· Episkleritis† (H19.0*)
· Leukoderm† (L99.8*)
· Peritonitis† (K67.2*)
Syphilis [nicht näher bezeichnetes Stadium]:
· Knochen† (M90.2-*)
· Leber† (K77.0*)
· Lunge† (J99.8*)
· Muskel† (M63.0-*)
· Synovialmembran† (M68.0-*)
Abdominale Spätsyphilis
Arthropathie bei Spätsyphilis (A52.7† M03.19*)
Atemwegskrankheit bei Syphilis (A52.7† J99.8*)
Augenhöhlengumma (A52.7† H06.3*)
Augenlinsensyphilis (A52.7† H28.8*)
Bronchiale Spätsyphilis (A52.7† J99.8*)
Bronchialsyphilis (A52.7† J99.8*)
Bursitis syphilitica (A52.7† M73.19*)
Chorioretinitis bei Spätsyphilis (A52.7† H32.0*)
Disseminierte syphilitische Chorioretinitis (A52.7† H32.0*)
Dünndarmsyphilis (A52.7† K93.8*)
Floride Spätsyphilis mit Leukoderm (A52.7† L99.8*)
Gastrische Krise bei Syphilis (A52.7† K93.8*)
Gastrische Spätsyphilis mit Polyposis (A52.7† K93.8*)
Gehörgangslues (A52.7† H94.8*)
Gehörgangssyphilis (A52.7† H94.8*)
Glomeruläre Krankheit bei Syphilis (A52.7† N08.0*)
Glossitis interstitialis luica (A52.7† K93.8*)
Gumma
Gumma des Nasenrachenraums (A52.7† J99.8*)
Gumma des weichen Gaumens (A52.7† K93.8*)
Gumma syphiliticum
Hornhautsyphilis (A52.7† H19.2*)
Hypophysengumma (A52.7† E35.8*)
Hypophysenlues (A52.7† E35.8*)
Hypophysensyphilis (A52.7† E35.8*)
Innenohrsyphilis (A52.7† H94.8*)
Intestinale Spätsyphilis (A52.7† K93.8*)
Iritis papulosa (A52.7† H22.0*)
Juxtaartikulärer Nodulus bei Syphilis (A52.7† M14.89*)
Knochensyphilis (A52.7† M90.29*)
Larynxsyphilis (A52.7† J99.8*)
Larynxsyphilis mit Perichondritis (A52.7† J99.8*)
Lues mit gastrischer Krise (A52.7† K93.8*)
Lungensyphilis (A52.7† J99.8*)
Mammalues
Mammasyphilis
Milchdrüsenlues
Milchdrüsensyphilis
Mittelohrsyphilis (A52.7† H75.8*)
Mukokutane Spätsyphilis
Muskelsyphilis (A52.7† M63.09*)
Nebenhodenlues (A52.7† N51.1*)
Nebenhodensyphilis (A52.7† N51.1*)
Nebennierenlues (A52.7† E35.1*)
Nebennierensyphilis (A52.7† E35.1*)
Nebennierensyphilis mit Rindenunterfunktion (A52.7† E35.1*)
Okulopathie bei Spätsyphilis (A52.7† H58.8*)
Ossäre Spätsyphilis (A52.7† M90.29*)
Perforierte Spätsyphilis der Uvula (A52.7† K93.8*)
Peritonealsyphilis (A52.7† K67.2*)
Postinfektiöse Arthropathie bei Syphilis (A52.7† M03.19*)
Pulmonale Spätsyphilis (A52.7† J99.8*)
Pyelonephritis bei Syphilis (A52.7† N16.0*)
Rachensyphilis (A52.7† J99.8*)
Rezidivierende zentrale syphilitische Retinitis (A52.7† H32.0*)
Spätlues mit Frühstadiumsymptomen
Spätsyphilis der Atemwege (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Bauchhöhle
Spätsyphilis der Blase (A52.7† N33.8*)
Spätsyphilis der Brust
Spätsyphilis der Cervix uteri (A52.7† N74.2*)
Spätsyphilis der Eingeweide
Spätsyphilis der Epiglottis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Gallenblase (A52.7† K87.0*)
Spätsyphilis der Harnblase (A52.7† N33.8*)
Spätsyphilis der Haut (A52.7† L99.8*)
Spätsyphilis der Kornea (A52.7† H19.2*)
Spätsyphilis der Lingualtonsillen (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Lippe (A52.7† K93.8*)
Spätsyphilis der Nase (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Niere (A52.7† N29.0*)
Spätsyphilis der Orbita (A52.7† H06.3*)
Spätsyphilis der Pleura (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Prostata (A52.7† N51.0*)
Spätsyphilis der Retina (A52.7† H32.0*)
Spätsyphilis der Samenblase (A52.7† N51.8*)
Spätsyphilis der Schilddrüse (A52.7† E35.0*)
Spätsyphilis der Schleimhaut
Spätsyphilis der Sklera (A52.7† H19.0*)
Spätsyphilis der Thyreoidea (A52.7† E35.0*)
Spätsyphilis der Trachea (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis der Tuba uterina (A52.7† N74.2*)
Spätsyphilis der Tunica vaginalis testis (A52.7† N51.8*)
Spätsyphilis der Urethra (A52.7† N37.0*)
Spätsyphilis der Vagina (A52.7† N77.1*)
Spätsyphilis der Vesica urinaria (A52.7† N33.8*)
Spätsyphilis der Vulva (A52.7† N77.1*)
Spätsyphilis der Zervix (A52.7† N74.2*)
Spätsyphilis der Zunge (A52.7† K93.8*)
Spätsyphilis des Augenlids mit Gumma (A52.7† H03.1*)
Spätsyphilis des Auges (A52.7† H58.8*)
Spätsyphilis des Darmes (A52.7† K93.8*)
Spätsyphilis des Eileiters (A52.7† N74.2*)
Spätsyphilis des Felsenbeins (A52.7† M90.28*)
Spätsyphilis des Gaumens (A52.7† K93.8*)
Spätsyphilis des Glaskörpers (A52.7† H45.8*)
Spätsyphilis des Kolons (A52.7† K93.8*)
Spätsyphilis des Larynx (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis des Mediastinums (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis des Mundes (A52.7† K93.8*)
Spätsyphilis des Nebenhodens (A52.7† N51.1*)
Spätsyphilis des Ösophagus (A52.7† K23.8*)
Spätsyphilis des Ovars (A52.7† N74.2*)
Spätsyphilis des Pankreas (A52.7† K87.1*)
Spätsyphilis des Penis (A52.7† N51.8*)
Spätsyphilis des Periosts (A52.7† M90.19*)
Spätsyphilis des Pharynx (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilis des Rektums (A52.7† K93.8*)
Spätsyphilis des Samenleiters (A52.7† N51.8*)
Spätsyphilis des Skrotums (A52.7† N51.8*)
Spätsyphilis des Thymus (A52.7† E35.8*)
Spätsyphilis des Tränenapparates (A52.7† H06.0*)
Spätsyphilis des Uterus (A52.7† N74.2*)
Spätsyphilis des Uvealtraktes (A52.7† H22.0*)
Spätsyphilis des Ziliarkörpers (A52.7† H22.0*)
Spätsyphilis einer Bursa (A52.7† M73.19*)
Spätsyphilis einer Sehne (A52.7† M68.09*)
Spätsyphilis eines Gelenks (A52.7† M03.19*)
Spätsyphilis eines Lymphknotens (A52.7† I98.8*)
Spätsyphilis mit Frühstadiumsymptomen
Spätsyphilis mit Glaskörperblutung (A52.7† H45.0*)
Spätsyphilis mit Lymphadenitis (A52.7† I98.8*)
Spätsyphilitische Anämie (A52.7† D63.8*)
Spätsyphilitische Augenkrankheit (A52.7† H58.8*)
Spätsyphilitische Bursitis (A52.7† M73.19*)
Spätsyphilitische Chorioiditis (A52.7† H32.0*)
Spätsyphilitische Chorioretinitis (A52.7† H32.0*)
Spätsyphilitische chronische Vulvitis (A52.7† N77.1*)
Spätsyphilitische Dakryozystitis (A52.7† H06.0*)
Spätsyphilitische Entzündung des weiblichen Beckens (A52.7† N74.2*)
Spätsyphilitische Epididymitis (A52.7† N51.1*)
Spätsyphilitische Episkleritis (A52.7† H19.0*)
Spätsyphilitische Glaskörpertrübung (A52.7† H45.8*)
Spätsyphilitische Hepatitis (A52.7† K77.0*)
Spätsyphilitische Hyalitis (A52.7† H45.8*)
Spätsyphilitische Hydrarthrose (A52.7† M14.89*)
Spätsyphilitische Iritis (A52.7† H22.0*)
Spätsyphilitische Konjunktivitis (A52.7† H13.1*)
Spätsyphilitische Laryngitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Laryngotracheitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Leontiasis
Spätsyphilitische Leukodermie (A52.7† L99.8*)
Spätsyphilitische Leukoplakie
Spätsyphilitische Lymphadenitis (A52.7† I98.8*)
Spätsyphilitische Mediastinitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Myositis (A52.7† M63.09*)
Spätsyphilitische Nasendeformität (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Nephritis (A52.7† N08.0*)
Spätsyphilitische Nephrose (A52.7† N08.0*)
Spätsyphilitische Okulopathie (A52.7† H58.8*)
Spätsyphilitische Ostitis (A52.7† M90.29*)
Spätsyphilitische Perichondritis des Larynx (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Periostitis (A52.7† M90.19*)
Spätsyphilitische Peritonitis (A52.7† K67.2*)
Spätsyphilitische Pyelonephritis (A52.7† N16.0*)
Spätsyphilitische Retinitis (A52.7† H32.0*)
Spätsyphilitische Sinusitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Skleritis (A52.7† H19.0*)
Spätsyphilitische sternförmige Hyalosis (A52.7† H45.8*)
Spätsyphilitische subakute Vulvitis (A52.7† N77.1*)
Spätsyphilitische Tracheitis (A52.7† J99.8*)
Spätsyphilitische Uveitis (A52.7† H22.0*)
Spätsyphilitische Vaginitis (A52.7† N77.1*)
Spätsyphilitische Vulvitis (A52.7† N77.1*)
Spätsyphilitische Zervizitis (A52.7† N74.2*)
Spätsyphilitische Zystitis (A52.7† N33.8*)
Spätsyphilitisches Leukoderm (A52.7† L99.8*)
Spätsyphilitisches Ulkus (A52.7† L99.8*)
Synovitis bei Spätsyphilis (A52.7† M68.09*)
Synovitis bei Syphilis (A52.7† M68.09*)
Syphilis der Eustachi-Röhre (A52.7† J99.8*)
Syphilis der Leber (A52.7† K77.0*)
Syphilis der Synovialmembran (A52.7† M68.09*)
Syphilis des Nasenseptums (A52.7† J99.8*)
Syphilis des Skelett-Systems (A52.7† M90.29*)
Syphilis des Testis (A52.7† N51.1*)
Syphilis eines peripheren Nerven (A52.7† G59.8*)
Syphilitische Atrophia striata der Haut (A52.7† L99.8*)
Syphilitische Bronchusstenose (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Bronchusstriktur (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Bursitis (A52.7† M73.19*)
Syphilitische chronische Hodenfibrose (A52.7† N51.1*)
Syphilitische Dakryozystitis (A52.7† H06.0*)
Syphilitische Daktylitis (A52.7† M90.19*)
Syphilitische Epididymitis (A52.7† N51.1*)
Syphilitische Exostose (A52.7† M90.29*)
Syphilitische Fraktur (A52.7† M90.29*)
Syphilitische Gaumendachperforation (A52.7† K93.8*)
Syphilitische Gaumenperforation (A52.7† K93.8*)
Syphilitische gestreifte makulöse Hautatrophie (A52.7† L99.8*)
Syphilitische Gicht (A52.7† M14.89*)
Syphilitische Halbseitenblindheit (A52.7† H58.1*)
Syphilitische Hemianopsie (A52.7† H58.1*)
Syphilitische Hepatitis (A52.7† K77.0*)
Syphilitische Hyalitis (A52.7† H45.8*)
Syphilitische Karies (A52.7† M90.29*)
Syphilitische Kehlkopfstenose (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Kehlkopfstriktur (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Knochenkaries (A52.7† M90.29*)
Syphilitische Labyrinthitis (A52.7† H94.8*)
Syphilitische Larynxstenose (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Larynxstriktur (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Leberkrankheit (A52.7† K77.0*)
Syphilitische Leberzirrhose (A52.7† K77.0*)
Syphilitische Mediastinitis (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Milzentzündung (A52.7† D77*)
Syphilitische Muskelatrophie (A52.7† M63.89*)
Syphilitische Nasenperforation (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Okulopathie a.n.k. (A52.7† H58.8*)
Syphilitische Orchitis (A52.7† N51.1*)
Syphilitische Ösophagusstenose (A52.7† K23.8*)
Syphilitische Ösophagusstriktur (A52.7† K23.8*)
Syphilitische Osteomyelitis (A52.7† M90.29*)
Syphilitische Osteoporose (A52.7† M90.29*)
Syphilitische Pankreatitis (A52.7† K87.1*)
Syphilitische Perforation der Nasenscheidewand (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Perforation des Nasenseptums (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Periostitis (A52.7† M90.19*)
Syphilitische Peritonitis (A52.7† K67.2*)
Syphilitische Ptose (A52.7† H03.1*)
Syphilitische Rektumstriktur (A52.7† K93.8*)
Syphilitische Rhinitis (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Salpingitis (A52.7† N74.2*)
Syphilitische Sarkozele (A52.7† N51.1*)
Syphilitische Skleritis (A52.7† H19.0*)
Syphilitische Splenitis (A52.7† D77*)
Syphilitische Splenomegalie (A52.7† D77*)
Syphilitische Spondylitis (A52.7† M49.39*)
Syphilitische Striae atrophicae (A52.7† L99.8*)
Syphilitische Striktur a.n.k.
Syphilitische Striktur der Nasenöffnung (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Striktur des Nasopharynx (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Striktur des Rektumsphinkters (A52.7† K93.8*)
Syphilitische Synovitis (A52.7† M68.09*)
Syphilitische Tarsitis (A52.7† H03.1*)
Syphilitische Tenosynovitis (A52.7† M68.09*)
Syphilitische Tracheastenose (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Tracheastriktur (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Tracheitis (A52.7† J99.8*)
Syphilitische Urethrastriktur (A52.7† N37.8*)
Syphilitische Uvulaperforation (A52.7† K93.8*)
Syphilitische Zervizitis (A52.7† N74.2*)
Syphilitischer Aszites
Syphilitischer gelenknaher Knoten (A52.7† M14.89*)
Syphilitischer juxtaartikulärer Knoten (A52.7† M14.89*)
Syphilitisches Atrophoderma maculatum et striatum (A52.7† L99.8*)
Syphilitisches Glaukom (A52.7† H42.8*)
Syphilitisches Gumma a.n.k.
Syphilitisches Hepar lobatum (A52.7† K77.0*)
Syphilitisches perforiertes Ulkus (A52.7† L99.8*)
Syphilitisches Staphylom (A52.7† H19.8*)
Syphilitisches zentrales Skotom (A52.7† H58.1*)
Syphilom
Tenosynovitis bei Spätsyphilis (A52.7† M68.09*)
Tenosynovitis bei Syphilis (A52.7† M68.09*)
Tertiäre Rupia (A52.7† L99.8*)
Thoraxsyphilis
Tonsillengumma (A52.7† J99.8*)
Tonsillensyphilis (A52.7† J99.8*)
Tracheasyphilis (A52.7† J99.8*)
Tränendrüsenlues (A52.7† H06.0*)
Tränendrüsensyphilis (A52.7† H06.0*)
Tuberöses Spätsyphilid (A52.7† L99.8*)
Urethrasyphilis (A52.7† N37.0*)
Urogenitale Spätsyphilis
A52.8 Latente Spätsyphilis
Syphilis (erworben) ohne klinische Manifestationen, mit positiver Serumreaktion und negativem Liquorbefund, zwei Jahre oder später nach Infektion.
Latente serologisch positive Spätsyphilis
Latente Spätlues
Latente Spätsyphilis
Latente Spätsyphilis mit negativem Liquortest
A52.9 Spätsyphilis, nicht näher bezeichnet
Metalues
Metasyphilis
Spätlues
Spätsyphilis
Syphilis im Tertiärstadium
Tertiäre Lues
Tertiäre Syphilis
A53.- Sonstige und nicht näher bezeichnete Syphilis
A53.0 Latente Syphilis, nicht als früh oder spät bezeichnet
Latente Syphilis o.n.A.
Positive Serumreaktion auf Syphilis
Latente Lues
Latente Syphilis
Nachsorge bei latenter Syphilis
Positive Serumreaktion auf Syphilis
Positive Wassermann-Reaktion
Positiver serologischer Befund auf Syphilis
Positiver VDRL-Test [Venereal diseases research laboratories]
Positiver Wassermann-Test
Seropositive Syphilis als einziger Befund
A53.9 Syphilis, nicht näher bezeichnet
Infektion durch Treponema pallidum o.n.A.
Syphilis (erworben) o.n.A.
Exkl.: Syphilis o.n.A. als Todesursache vor Vollendung des zweiten Lebensjahres (A50.2)
Erworbene Syphilis
Franzosenkrankheit
Infektion durch Treponema pallidum
Lues - s.a. Syphilis
Malum venereum
Morbus americanus
Morbus aphrodisiacus
Morbus gallicus
Morbus Schaudinn
Morbus Wassermann
Organische Syphilis
Syphilis
Syphilis durch Bluttransfusion
Syphilitischer Schaden
Treponematosis durch Treponema pallidum
A54.- Gonokokkeninfektion
A54.0 Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes ohne periurethralen Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales
Urethritis Vulvovaginitis Zervizitis Zystitis |
o.n.A. |
durch Gonokokken |
|
Exkl.: Mit Abszess:
· Glandulae urethrales (A54.1)
· periurethral (A54.1)
Akute Gonorrhoe der Cervix uteri
Akute Gonorrhoe der unteren Harnorgane
Akute gonorrhoische Vulvovaginitis (A54.0† N77.1*)
Akute Harnblasengonorrhoe
Akute Urethritis bei Gonorrhoe
Blennorrhagische Vulvitis (A54.0† N77.1*)
Blennorrhoische Vaginitis (A54.0† N77.1*)
Blennorrhoische Zystitis
Cervicitis gonorrhoica
Chronische Gonorrhoe der Bartholin-Drüse
Chronische Gonorrhoe der Cervix uteri
Chronische Gonorrhoe der unteren Genitalorgane
Chronische Gonorrhoe der unteren Harnorgane
Chronische gonorrhoische Vulvovaginitis (A54.0† N77.1*)
Chronische Harnblasengonorrhoe
Chronische Urethritis bei Gonorrhoe
Cystitis gonorrhoica
Genitale Gonorrhoe
Gonokokken-Infektion der unteren Harn- und Geschlechtsorgane
Gonorrhoe der Cervix uteri
Gonorrhoe des Präputiums (A54.0† N51.2*)
Gonorrhoe des unteren Urogenitaltraktes
Gonorrhoische Balanitis (A54.0† N51.2*)
Gonorrhoische Balanoposthitis (A54.0† N51.2*)
Gonorrhoische Bulbitis urethrae
Gonorrhoische Condylomata acuminata
Gonorrhoische Harnblasenentzündung
Gonorrhoische Harnröhrenstriktur
Gonorrhoische Lymphangitis des Penis
Gonorrhoische Urethrastriktur
Gonorrhoische Urethritis
Gonorrhoische Vaginitis (A54.0† N77.1*)
Gonorrhoische Vulvitis (A54.0† N77.1*)
Gonorrhoische Vulvovaginitis (A54.0† N77.1*)
Gonorrhoische Zervizitis
Gonorrhoische Zystitis
Gonorrhoischer Eicheltripper (A54.0† N51.2*)
Gonorrhoisches Kondylom
Gonorrhoisches spitzes Kondylom
Gryposis penis bei Gonorrhoe
Harnblasengonorrhoe
Harnröhrengonorrhoe
Penisgonorrhoe
Postgonorrhoische Urethritis
Postgonorrhoisches Urethrareizsyndrom
Purulente Gonorrhoe der Bartholin-Drüse
Scheidengonorrhoe
Tripper der Cervix uteri
Urethragonorrhoe
Urethritis durch Diplokokken
Urethritis durch Gonokokken
Vaginalgonorrhoe
Vulvovaginitis durch Gonokokken (A54.0† N77.1*)
Zervixgonorrhoe
Zervixtripper
Zervizitis durch Gonokokken
Zystitis durch Gonokokken
A54.1 Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes mit periurethralem Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales
Abszess der Bartholin-Drüse durch Gonokokken
Abszess der Bartholin-Drüse durch Gonokokken
Abszess der Glandulae urethrales durch Gonokokken
Akute gonorrhoische Bartholinitis
Akute gonorrhoische Paraurethritis
Chronische gonorrhoische Bartholinitis
Chronische gonorrhoische Paraurethritis
Gonorrhoe der Bartholin-Drüse mit Abszess
Gonorrhoe der Cowper-Drüse mit Abszess
Gonorrhoische Bartholinitis
Gonorrhoische Paraurethritis
Gonorrhoische Paraurethritis mit Abszess
Gonorrhoische Urethritis mit Abszess
Gonorrhoische Vaginitis mit Abszess (A54.1† N77.1*)
Gonorrhoische Vulvitis mit Abszess (A54.1† N77.1*)
Gonorrhoischer Abszess a.n.k.
Gonorrhoischer Penisabszess a.n.k.
Gonorrhoischer periurethraler Abszess a.n.k.
Periurethraler Abszess durch Gonokokken
Urethritis durch Diplokokken mit Abszess
A54.2 Pelviperitonitis durch Gonokokken und Gonokokkeninfektionen sonstiger Urogenitalorgane
Entzündung im weiblichen Becken† (N74.3*) Epididymitis† (N51.1*) Orchitis† (N51.1*) Prostatitis† (N51.0*) |
durch Gonokokken |
|
Exkl.: Gonokokkenperitonitis (A54.8)
Akute blennorrhagische Orchitis (A54.2† N51.1*)
Akute Gonorrhoe der oberen Genitalorgane
Akute Gonorrhoe der oberen Harnorgane
Akute Gonorrhoe der Samenblase (A54.2† N51.8*)
Akute Gonorrhoe des Vas deferens (A54.2† N51.8*)
Akute gonorrhoische Deferentitis (A54.2† N51.8*)
Akute gonorrhoische Endometritis (A54.2† N74.3*)
Akute gonorrhoische Funikulitis (A54.2† N51.8*)
Akute gonorrhoische Nephritis (A54.2† N08.0*)
Akute gonorrhoische Orchitis (A54.2† N51.1*)
Akute gonorrhoische Prostatitis (A54.2† N51.0*)
Akute gonorrhoische Salpingitis (A54.2† N74.3*)
Beckengonorrhoe
Blennorrhagische Endometritis (A54.2† N74.3*)
Blennorrhoische Epididymitis (A54.2† N51.1*)
Chronische blennorrhagische Orchitis (A54.2† N51.1*)
Chronische Gonorrhoe der oberen Genitalorgane
Chronische Gonorrhoe der oberen Harnorgane
Chronische Gonorrhoe der Samenblase (A54.2† N51.8*)
Chronische gonorrhoische Deferentitis (A54.2† N51.8*)
Chronische gonorrhoische Endometritis (A54.2† N74.3*)
Chronische gonorrhoische Funikulitis (A54.2† N51.8*)
Chronische gonorrhoische Nephritis (A54.2† N08.0*)
Chronische gonorrhoische Orchitis (A54.2† N51.1*)
Chronische gonorrhoische Prostatitis (A54.2† N51.0*)
Chronische gonorrhoische Salpingitis (A54.2† N74.3*)
Eileitergonorrhoe (A54.2† N74.3*)
Entzündung des weiblichen Beckens bei Gonorrhoe (A54.2† N74.3*)
Entzündung des weiblichen Beckens durch Gonokokken (A54.2† N74.3*)
Epididymitis durch Gonokokken (A54.2† N51.1*)
Epididymoorchitis durch Neisseria gonorrhoeae (A54.2† N51.1*)
Gonokokken-Infektion des Beckens
Gonorrhoe der Tuba uterina (A54.2† N74.3*)
Gonorrhoische Adnexitis (A54.2† N74.3*)
Gonorrhoische Beckenkrankheit
Gonorrhoische Deferentitis (A54.2† N51.8*)
Gonorrhoische Endometritis (A54.2† N74.3*)
Gonorrhoische Epididymitis (A54.2† N51.1*)
Gonorrhoische Funikulitis (A54.2† N51.8*)
Gonorrhoische Nebenhodenentzündung (A54.2† N51.1*)
Gonorrhoische Nephritis (A54.2† N08.0*)
Gonorrhoische Oophoritis (A54.2† N74.3*)
Gonorrhoische Orchitis (A54.2† N51.1*)
Gonorrhoische Prostatitis (A54.2† N51.0*)
Gonorrhoische Pyelitis (A54.2† N29.1*)
Gonorrhoische Pyosalpinx (A54.2† N74.3*)
Gonorrhoische Salpingitis (A54.2† N74.3*)
Gonorrhoische Salpingo-Oophoritis (A54.2† N74.3*)
Gonorrhoische Spermatozystitis (A54.2† N51.8*)
Gonorrhoische Striktur der Tuba uterina (A54.2† N74.3*)
Gonorrhoische Ureteritis (A54.2† N29.1*)
Gonorrhoische Vesikulitis (A54.2† N51.8*)
Gonorrhoischer Prostataabszess (A54.2† N51.0*)
Nebenhodengonorrhoe (A54.2† N51.1*)
Nierengonorrhoe (A54.2† N29.1*)
Orchitis durch Gonokokken (A54.2† N51.1*)
Pelviperitonitis durch Gonokokken
Postgonorrhoische Spermatozystitis (A54.2† N51.8*)
Postgonorrhoische Vesikulitis (A54.2† N51.8*)
Prostatagonorrhoe (A54.2† N51.0*)
Prostatitis durch Gonokokken (A54.2† N51.0*)
Samenblasengonorrhoe (A54.2† N51.8*)
Samenleitergonorrhoe (A54.2† N51.8*)
Tubengonorrhoe (A54.2† N74.3*)
Uterusgonorrhoe (A54.2† N74.3*)
A54.3 Gonokokkeninfektion des Auges
Iridozyklitis† (H22.0*) Konjunktivitis† (H13.1*) Ophthalmia neonatorum |
durch Gonokokken |
|
Augengonorrhoe
Augengonorrhoe beim Neugeborenen (A54.3† H13.1*)
Blennorrhagische Ophthalmie beim Neugeborenen (A54.3† H13.1*)
Conjunctivitis blennorrhoica neonatorum (A54.3† H13.1*)
Gonoblennorrhoe (A54.3† H13.1*)
Gonokokken-Infektion des Auges
Gonorrhoische Bindehautentzündung (A54.3† H13.1*)
Gonorrhoische Endophthalmitis (A54.3† H45.1*)
Gonorrhoische Iridozyklitis (A54.3† H22.0*)
Gonorrhoische Iritis (A54.3† H22.0*)
Gonorrhoische Konjunktivaentzündung (A54.3† H13.1*)
Gonorrhoische Konjunktivitis beim Neugeborenen (A54.3† H13.1*)
Gonorrhoische Ophthalmia neonatorum (A54.3† H13.1*)
Gonorrhoische Ophthalmie beim Neugeborenen (A54.3† H13.1*)
Gonorrhoische Regenbogenhautentzündung (A54.3† H22.0*)
Iridozyklitis durch Gonokokken (A54.3† H22.0*)
Iritis durch Gonokokken (A54.3† H22.0*)
Konjunktivitis durch Gonokokken (A54.3† H13.1*)
Konnatale gonorrhoische Keratitis (A54.3† H19.2*)
Neugeborenenblennorrhoe (A54.3† H13.1*)
Ophthalmia neonatorum durch Gonokokken (A54.3† H13.1*)
A54.4† Gonokokkeninfektion des Muskel-Skelett-Systems
Arthritis (M01.3-*) Bursitis (M73.0-*) Osteomyelitis (M90.2-*) Synovitis (M68.0-*) Tenosynovitis (M68.0-*) |
durch Gonokokken |
|
Arthritis durch Gonokokken (A54.4† M01.39*)
Blennorrhagische Arthritis (A54.4† M01.39*)
Bursagonorrhoe (A54.4† M73.09*)
Bursitis durch Gonokokken (A54.4† M73.09*)
Bursitis gonorrhoica (A54.4† M73.09*)
Gelenkgonorrhoe (A54.4† M01.39*)
Gonorrhoe mit Arthritis (A54.4† M01.39*)
Gonorrhoe mit Bursitis (A54.4† M73.09*)
Gonorrhoische Arthritis (A54.4† M01.39*)
Gonorrhoische Bursitis (A54.4† M73.09*)
Gonorrhoische Exostose (A54.4† M90.29*)
Gonorrhoische Gelenkentzündung (A54.4† M01.39*)
Gonorrhoische Gonarthritis (A54.4† M01.36*)
Gonorrhoische Gonitis (A54.4† M01.36*)
Gonorrhoische Hydrarthrose (A54.4† M14.89*)
Gonorrhoische Monarthritis (A54.4† M01.39*)
Gonorrhoische Periarthritis (A54.4† M73.89*)
Gonorrhoische Periostitis (A54.4† M90.19*)
Gonorrhoische Schleimbeutelentzündung (A54.4† M73.09*)
Gonorrhoische Sehnenentzündung (A54.4† M68.09*)
Gonorrhoische Sehnenscheidenentzündung (A54.4† M68.09*)
Gonorrhoische Spondylitis (A54.4† M49.39*)
Gonorrhoische Synovitis (A54.4† M68.09*)
Gonorrhoische Tendosynovitis (A54.4† M68.09*)
Gonorrhoische Tendovaginitis (A54.4† M68.09*)
Hydrarthrose durch Gonokokken (A54.4† M14.89*)
Osteomyelitis durch Gonokokken (A54.4† M90.29*)
Spondylitis durch Gonokokken (A54.4† M49.39*)
A54.5 Gonokokkenpharyngitis
Pharyngitis durch Gonokokken
Pharynxgonorrhoe
Rachenhöhlengonorrhoe
A54.6 Gonokokkeninfektion des Anus und des Rektums
Anusgonorrhoe
Gonorrhoische Mastdarminfektion
Gonorrhoische Proktitis
Gonorrhoische Rektuminfektion
Gonorrhoische Rektumstriktur
Proktitis durch Gonokokken
Rektumgonorrhoe
A54.8 Sonstige Gonokokkeninfektionen
Endokarditis† (I39.8*) Hautläsionen Hirnabszess† (G07*) Meningitis† (G01*) Myokarditis† (I41.0*) Perikarditis† (I32.0*) Peritonitis† (K67.1*) Pneumonie† (J17.0*) Sepsis |
durch Gonokokken |
|
Exkl.: Gonokokkenpelviperitonitis (A54.2)
Akute gonorrhoische Follikulitis
Blennorrhagischer Bubo durch Gonokokken
Bubo durch Gonokokken
Bubo durch Gonorrhoe
Chronische gonorrhoische Follikulitis
Endokarderkrankung durch Gonokokken (A54.8† I39.8*)
Endokardgonorrhoe (A54.8† I39.8*)
Endokarditis durch Gonokokken (A54.8† I39.8*)
Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom (A54.8† K67.1*)
Gehirnabszess durch Gonokokken (A54.8† G07*)
Gonorrhoische Adenitis
Gonorrhoische Bauchfellentzündung (A54.8† K67.1*)
Gonorrhoische Dermatose (A54.8† L99.8*)
Gonorrhoische Endokarditis (A54.8† I39.8*)
Gonorrhoische Follikulitis
Gonorrhoische Keratodermie (A54.8† L86*)
Gonorrhoische Keratosis (A54.8† L86*)
Gonorrhoische Lymphadenitis
Gonorrhoische Meningitis (A54.8† G01*)
Gonorrhoische Perihepatitis (A54.8† K67.1*)
Gonorrhoische Peritoneumentzündung (A54.8† K67.1*)
Gonorrhoische Peritonitis (A54.8† K67.1*)
Gonorrhoische Sepsis
Gonorrhoische Zellgewebsentzündung a.n.k.
Gonorrhoisches Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom (A54.8† K67.1*)
Hautläsion durch Gonokokken
Hirnabszess durch Gonokokken (A54.8† G07*)
Hyperkeratosis gonorrhoica (A54.8† L86*)
Keratose durch Gonokokken (A54.8† L86*)
Lymphknotengonorrhoe
Meningitis durch Gonokokken (A54.8† G01*)
Myokarditis durch Gonokokken (A54.8† I41.0*)
Perikarditis durch Gonokokken (A54.8† I32.0*)
Peritonitis durch Gonokokken (A54.8† K67.1*)
Pneumonie bei Gonorrhoe (A54.8† J17.0*)
Pneumonie durch Gonokokken (A54.8† J17.0*)
Sepsis durch Gonokokken
Zellgewebsentzündung durch Gonokokken a.n.k.
A54.9 Gonokokkeninfektion, nicht näher bezeichnet
Akute Blennorrhoe
Akute Gonokokken-Infektion
Akute Gonorrhoe
Akute gonorrhoische Infektion
Blennorrhoe
Chronische Blennorrhoe
Chronische Gonokokken-Infektion
Chronische Gonorrhoe
Chronische gonorrhoische Infektion
Gonokokkämie
Gonokokken-Infektion
Gonorrhoe
Gonorrhoische Bakteriämie
Gonorrhoische Infektion a.n.k.
Morbus Neisser
Tripper - s.a. Gonorrhoe
A55 Lymphogranuloma inguinale (venereum) durch Chlamydien
Inkl.: Durand-Nicolas-Favre-Krankheit
Esthiomène
Klimatischer oder tropischer Bubo
Dukes-Filatow-Krankheit
Dukes-Filatow-Syndrom
Durand-Nicolas-Favre-Krankheit
Durand-Nicolas-Favre-Syndrom
Esthiomène
Klimatischer Bubo
Lymphogranulom durch Chlamydien
Lymphogranuloma inguinale
Lymphogranuloma venereum
Lymphogranuloma venereum durch Chlamydien
Lymphopathia venerea
Poradenitis inguinalis sive venerea
Rektumstriktur durch Infektion durch Chlamydien (A55† K93.8*)
Rektumstriktur durch Lymphogranuloma inguinale (A55† K93.8*)
Tropischer Bubo
Venerische Lymphadenitis durch Chlamydien
Vierte Geschlechtskrankheit
A56.- Sonstige durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydienkrankheiten
Inkl.: Durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten durch Chlamydia trachomatis
Exkl.: Konjunktivitis beim Neugeborenen (P39.1) Lymphogranulom (A55) Pneumonie beim Neugeborenen (P23.1) |
durch Chlamydien |
|
Zustände, die unter A74.- klassifiziert sind
A56.0 Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes
Urethritis Vulvovaginitis Zervizitis Zystitis |
durch Chlamydien |
|
Atrophische Leptothrix-Kolpitis
Balanochlamyditis
Chlamydien-Infektion der unteren Genitalorgane
Chronische Kolpitis durch Leptothrixbakterien
Chronische Leptothrix-Kolpitis
Kolpitis durch Chlamydien
Leptothrix-Kolpitis
Leptothrix-Vaginitis
Urethritis durch Chlamydien
Vaginitis durch Chlamydien
Vulvitis durch Chlamydien
Vulvovaginitis durch Chlamydien
Zervikovaginitis durch Chlamydien
Zervizitis durch Chlamydien
Zystitis durch Chlamydien
A56.1 Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane
Entzündung im weiblichen Becken† (N74.4*) Epididymitis† (N51.1*) Orchitis† (N51.1*) |
durch Chlamydien |
|
Chlamydien-Infektion des kleinen Beckens
Endometritis durch Chlamydien (A56.1† N74.4*)
Entzündung des weiblichen Beckens durch Chlamydien (A56.1† N74.4*)
Epididymitis durch Chlamydien (A56.1† N51.1*)
A56.2 Chlamydieninfektion des Urogenitaltraktes, nicht näher bezeichnet
A56.3 Chlamydieninfektion des Anus und des Rektums
Anusinfektion durch Chlamydien
Proktitis durch Chlamydien
Rektuminfektion durch Chlamydien
A56.4 Chlamydieninfektion des Pharynx
Chlamydien-Infektion des Pharynx
Pharyngitis durch Chlamydien
A56.8 Durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydieninfektion an sonstigen Lokalisationen
Sexuell übertragene Chlamydien-Infektion a.n.k.
A57 Ulcus molle (venereum)
Inkl.: Weicher Schanker
Balanitis durch Ducrey-Bazillen (A57† N51.2*)
Bubo durch Haemophilus ducreyi
Bubo durch weichen Schanker
Ducrey-Schanker
Einfacher Schanker
Infektion durch Ducrey-Bazillen
Infektion durch Haemophilus ducreyi
Inguinaler Bubo durch Haemophilus ducreyi
Kongenitale schankröse Lymphadenitis
Phagedänischer Abszess bei weichem Schanker
Phagedänischer Schanker
Schankroid
Schankröse Adenitis durch Haemophilus ducreyi
Schankröse Lymphangitis
Schankröse Phimose
Schankröser Bubo
Schankröses Ulkus
Ulcus molle
Ulcus venereum
Virulenter schankröser Bubo
Vulvitis durch Haemophilus ducreyi
Weicher Schanker
A58 Granuloma venereum (inguinale)
Inkl.: Donovanosis
Donovaniasis
Donovanosis
Granuloma inguinale
Granuloma inguinale tropicum
Granuloma pudendi
Granuloma venereum
Scheidengranulom
Ulzeröses Granuloma pudendorum
Vaginalgranulom
A59.- Trichomoniasis
Exkl.: Intestinale Trichomoniasis (A07.8)
A59.0 Trichomoniasis urogenitalis
Leukorrhoe (vaginal) Prostatitis† (N51.0*) |
durch Trichomonas (vaginalis) |
|
Balanitis durch Trichomonaden (A59.0† N51.2*)
Fluor durch Trichomonas vaginalis (A59.0† N77.1*)
Harnwegsinfektion durch Trichomonaden
Infektion der Cervix uteri durch Trichomonaden (A59.0† N74.8*)
Kolpitis durch Trichomonaden (A59.0† N77.1*)
Leukorrhoe durch Trichomonaden (A59.0† N77.1*)
Leukorrhoe durch Trichomonas vaginalis (A59.0† N77.1*)
Prostatainfektion durch Trichomonaden (A59.0† N51.0*)
Prostatitis durch Trichomonaden (A59.0† N51.0*)
Prostatitis durch Trichomonas vaginalis (A59.0† N51.0*)
Trichomoniasis der Cervix uteri (A59.0† N74.8*)
Trichomoniasis der Harnblase (A59.0† N33.8*)
Trichomoniasis der Prostata (A59.0† N51.0*)
Trichomoniasis der Samenblase (A59.0† N51.8*)
Trichomoniasis der Urethra (A59.0† N37.0*)
Trichomoniasis der Vagina (A59.0† N77.1*)
Trichomoniasis der Vulva (A59.0† N77.1*)
Trichomoniasis der Zervix (A59.0† N74.8*)
Trichomoniasis urogenitalis
Urethrainfektion durch Trichomonaden (A59.0† N37.0*)
Urethritis durch Trichomonaden (A59.0† N37.0*)
Urogenitale Trichomonaden-Infektion
Vaginalinfektion durch Trichomonaden (A59.0† N77.1*)
Vaginalleukorrhoe durch Trichomonas vaginalis (A59.0† N77.1*)
Vaginitis durch Trichomonaden (A59.0† N77.1*)
Vesikulitis durch Trichomonaden (A59.0† N51.8*)
Vulvainfektion durch Trichomonaden (A59.0† N77.1*)
Vulvitis durch Trichomonaden (A59.0† N77.1*)
Vulvovaginitis durch Trichomonaden (A59.0† N77.1*)
Weißfluss durch Trichomonaden (A59.0† N77.1*)
Zervixinfektion durch Trichomonaden (A59.0† N74.8*)
A59.8 Sonstige Lokalisationen der Trichomoniasis
A59.9 Trichomoniasis, nicht näher bezeichnet
Pruritus durch Trichomonaden
Trichomonaden-Infektion
Trichomonas-Infektion
Trichomoniasis
A60.- Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
A60.0 Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren
Infektion des Genitaltraktes: · männlich† (N51.-*) |
durch Herpesviren |
|
Balanitis durch Herpesviren (A60.0† N51.2*)
Epididymitis durch Herpesviren (A60.0† N51.1*)
Genitaler Herpes
Herpes der Vulva (A60.0† N77.1*)
Herpes des Penis (A60.0† N51.8*)
Herpes des Skrotums (A60.0† N51.8*)
Herpes genitalis
Herpes genitalis recidivans
Herpes progenitalis
Herpes simplex genitalis
Herpes simplex progenitalis
Herpes urogenitalis
Herpetische Vulvovaginitis (A60.0† N77.0*)
Infektion der männlichen Genitalorgane durch Herpesviren (A60.0† N51.8*)
Infektion der weiblichen Genitalorgane durch Herpesviren
Orchitis durch Herpesviren (A60.0† N51.1*)
Prostatitis durch Herpesviren (A60.0† N51.0*)
Vaginitis durch Herpesviren (A60.0† N77.1*)
Vaginitis herpetica (A60.0† N77.1*)
Vulvaulkus durch Herpesviren (A60.0† N77.0*)
Vulvaulzeration durch Herpesviren (A60.0† N77.0*)
Vulvitis durch Herpesviren (A60.0† N77.1*)
Vulvovaginitis durch Herpesviren (A60.0† N77.1*)
A60.1 Infektion der Perianalhaut und des Rektums durch Herpesviren
Herpes der Perianalhaut
Herpes des Rektums (A60.1† K93.8*)
Herpes perianalis
Perianale Herpes-Infektion
A60.9 Infektion des Anogenitalbereiches durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet
Anogenitaler Herpes
A63.- Sonstige vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Molluscum contagiosum (B08.1)
Papillom der Cervix uteri (D26.0)
A63.0 Anogenitale (venerische) Warzen
Analkondylom
Anogenitale Warze
Anogenitales Kondylom
Condyloma - s.a. Kondylom
Condylomata
Condylomata acuminata
Condylomata ani
Condylomata vulvae
Feigwarze
Kondylom
Papilloma acuminatum sive venereum
Spitzes Kondylom
Venerische Verruca
Venerische Warze
Venerische Warze der Anogenitalregion
Venerische Warze der äußeren Geschlechtsorgane
Verruca acuminata
Vulvakondylom
Weibliches Papillom
A63.8 Sonstige näher bezeichnete, vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten
A64 Durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten, nicht näher bezeichnet
Inkl.: Geschlechtskrankheiten o.n.A.
Geschlechtskrankheit a.n.k.
Sexually transmitted disease
STD [Sexually transmitted disease]
Veneria
Venerische Balanitis a.n.k. (A64† N51.2*)
Venerische Infektion
Venerische Krankheit a.n.k.
Venerische Urethritis a.n.k. (A64† N37.0*)
Venerische Vaginitis a.n.k. (A64† N77.1*)
Venerischer Bubo
Sonstige Spirochätenkrankheiten
Exkl.: Leptospirose (A27.-)
A65 Nichtvenerische Syphilis
Inkl.: Bejel
Endemische Syphilis
Njovera
Bejel
Dichuchwa
Endemische Syphilis
Nichtvenerische Syphilis
Njovera
Siti
Skerljevo
A66.- Frambösie
Inkl.: Framboesia (tropica)
Pian
Yaws
A66.0 Primärläsion bei Frambösie
Frambösie:
· initial oder primär
· initiales Ulkus
Frambösieschanker
Muttereffloreszenz
Erstschädigung bei Frambösie
Frambösieschanker
Initiale Frambösie
Initiale Frambösie
Initiales Ulkus bei Frambösie
Initiales Ulkus bei Frambösie
Muttereffloreszenz bei Frambösie
Primäraffekt bei Frambösie
Primäraffekt bei Frambösie
Primäre Frambösie
Primäre Frambösie
Primärläsion bei Frambösie
Schanker bei Frambösie
Schanker bei Frambösie
A66.1 Multiple Papillome und Krabbenframbösie
Frambösiepapillome der Handfläche oder Fußsohle
Frambösiom
Pianom
Frambösiepapillom der Fußsohle
Frambösiepapillom der Fußsohle
Frambösiepapillom der Handfläche
Frambösiepapillom der Handfläche
Frambösiom
Frambösiom
Krabbenframbösie
Krabbenframbösie
Multiple Papillome bei Frambösie
Multiple Papillome bei Frambösie
Palmares Frambösiepapillom
Palmares Frambösiepapillom
Pianom
Pianom
Plantares Frambösiepapillom
Plantares Frambösiepapillom
Polypapillomatöse Frambösie
Polypapillomatöse Frambösie
A66.2 Sonstige Hautläsionen im Frühstadium der Frambösie
Framböside im Frühstadium der Frambösie
Frühe Frambösie (Haut) (makulär) (makulopapulös) (mikropapulös) (papulös)
Hautframbösie, bis zu fünf Jahren nach Infektion
Framböside im Frühstadium der Frambösie
Framböside im Frühstadium der Frambösie
Frühe Frambösie
Frühe Frambösie
Frühe Frambösie der Haut
Frühe Frambösie der Haut
Frühe makuläre Frambösie der Haut
Frühe makuläre Frambösie der Haut
Frühe makulopapulöse Frambösie der Haut
Frühe makulopapulöse Frambösie der Haut
Frühe mikropapulöse Frambösie der Haut
Frühe mikropapulöse Frambösie der Haut
Frühe papulöse Frambösie der Haut
Frühe papulöse Frambösie der Haut
Hautframbösie bis zu 5 Jahre nach der Ansteckung
Hautframbösie bis zu 5 Jahre nach der Ansteckung
A66.3 Hyperkeratose bei Frambösie
Ghoul hand
Hyperkeratose der Handfläche oder Fußsohle (früh) (spät) durch Frambösie
Worm-eaten soles
Ghoul hand
Ghoul hand
Hyperkeratose bei Frambösie
Hyperkeratose bei Frambösie
Hyperkeratose der Fußsohle bei Frambösie
Hyperkeratose der Fußsohle bei Frambösie
Hyperkeratose der Fußsohle bei früher Frambösie
Hyperkeratose der Fußsohle bei früher Frambösie
Hyperkeratose der Fußsohle bei später Frambösie
Hyperkeratose der Fußsohle bei später Frambösie
Hyperkeratose der Handfläche bei Frambösie
Hyperkeratose der Handfläche bei Frambösie
Hyperkeratose der Handfläche bei früher Frambösie
Hyperkeratose der Handfläche bei früher Frambösie
Hyperkeratose der Handfläche bei später Frambösie
Hyperkeratose der Handfläche bei später Frambösie
Worm-eaten soles
Worm-eaten soles
A66.4 Gummata und Ulzera bei Frambösie
Gummöses Frambösid
Noduläre (ulzeröse) Frambösie im Spätstadium
Frambösie mit Gummigeschwür
Frambösie mit Gummigeschwür
Geschwür bei Frambösie
Geschwür bei Frambösie
Gumma bei Frambösie
Gumma bei Frambösie
Gummata und Ulzera bei Frambösie
Gummata und Ulzera bei Frambösie
Gummöses Frambösid
Gummöses Frambösid
Noduläre Frambösie im Spätstadium
Noduläre Frambösie im Spätstadium
Noduläre ulzeröse Frambösie im Spätstadium
Noduläre ulzeröse Frambösie im Spätstadium
Noduläre ulzeröse Spätframbösie
Noduläre ulzeröse Spätframbösie
Spätframbösie
Spätframbösie
Ulzera bei Frambösie
Ulzera bei Frambösie
Ulzeröse Frambösie
Ulzeröse Frambösie
Ulzeröses Gumma bei Frambösie
Ulzeröses Gumma bei Frambösie
A66.5 Gangosa
Rhinopharyngitis mutilans
Destruktive ulzerierende Rhinopharyngitis (A66.5† J99.8*)
Destruktive ulzerierende Rhinopharyngitis (A66.5† J99.8*)
Frambösie miti Gangosa (A66.5† J99.8*)
Frambösie miti Gangosa (A66.5† J99.8*)
A66.6 Knochen- und Gelenkveränderungen bei Frambösie
Ganglion Hydrarthrose Ostitis Periostitis (hypertrophisch) |
bei Frambösie (früh) (spät) |
|
|||
Gumma, Knochen Gummöse Ostitis oder Periostitis |
bei Frambösie (spät) |
|
|
||
Frambösie mit Gelenkläsion (A66.6† M14.89*)
Frambösie mit Gelenkläsion (A66.6† M14.89*)
Frambösie mit Knochenläsion (A66.6† M90.29*)
Ganglion bei Frambösie (A66.6† M68.89*)
Ganglion bei Frambösie (A66.6† M68.89*)
Ganglion bei früher Frambösie (A66.6† M68.89*)
Ganglion bei früher Frambösie (A66.6† M68.89*)
Ganglion bei später Frambösie (A66.6† M68.89*)
Ganglion bei später Frambösie (A66.6† M68.89*)
Goundou bei Frambösie
Goundou bei Frambösie
Gummöse Ostitis bei Frambösie
Gummöse Ostitis bei Frambösie
Gummöse Ostitis bei später Frambösie
Gummöse Ostitis bei später Frambösie
Gummöse Periostitis bei Frambösie (A66.6† M90.19*)
Gummöse Periostitis bei Frambösie (A66.6† M90.19*)
Gummöse Periostitis bei später Frambösie (A66.6† M90.19*)
Hydrarthrose bei Frambösie (A66.6† M14.89*)
Hydrarthrose bei Frambösie (A66.6† M14.89*)
Hydrarthrose bei früher Frambösie (A66.6† M14.89*)
Hydrarthrose bei früher Frambösie (A66.6† M14.89*)
Hydrarthrose bei später Frambösie (A66.6† M14.89*)
Hydrarthrose bei später Frambösie (A66.6† M14.89*)
Hypertrophische Periostitis bei Frambösie (A66.6† M90.19*)
Hypertrophische Periostitis bei Frambösie (A66.6† M90.19*)
Hypertrophische Periostitis bei früher Frambösie (A66.6† M90.19*)
Hypertrophische Periostitis bei später Frambösie (A66.6† M90.19*)
Knochengumma bei Frambösie
Knochengumma bei Frambösie
Knochengumma bei später Frambösie
Knochengumma bei später Frambösie
Ostitis bei Frambösie (A66.6† M90.29*)
Ostitis bei früher Frambösie
Ostitis bei früher Frambösie
Ostitis bei später Frambösie
Ostitis bei später Frambösie
Periostitis bei Frambösie (A66.6† M90.19*)
A66.7 Sonstige Manifestationen bei Frambösie
Gelenknahe Frambösieknoten
Schleimhautframbösie
Gelenknahe Frambösieknoten
Gelenknahe Knötchen bei Frambösie
Juxtaartikuläre Knoten bei Frambösie
Juxtaartikulärer Nodulus bei Frambösie
Schleimhautframbösie
A66.8 Latente Frambösie
Frambösie ohne klinische Manifestationen, mit positiver serologischer Reaktion
Frambösie mit positiver serologischer Reaktion ohne klinische Manifestationen
Latente Frambösie
A66.9 Frambösie, nicht näher bezeichnet
Bouba
Brasilianische Frambösie
Breda-Krankheit
Framboesia - s.a. Frambösie
Framboesia tropica - s.a. Frambösie
Frambösie
Pian
Treponematosis durch Treponema pertenue
Tropische Frambösie
Yaws - s.a. Frambösie
A67.- Pinta [Carate]
A67.0 Primärläsion bei Pinta
Papel (primär) Schanker (primär) |
Pinta [Carate] |
|
Papeln bei Pinta
Pinta-Schanker
Primäraffekt bei Carate
Primäraffekt bei Pinta
Primäre Papeln bei Carate
Primäre Papeln bei Pinta
Primärer Schanker bei Pinta
Primärläsion bei Carate
Primärläsion bei Pinta
Schanker bei Carate
A67.1 Zwischenstadium der Pinta
Erythematöse Plaques Hyperkeratose Hyperpigmentierte Veränderungen |
Pinta [Carate] |
|
Pintide
Erythematöse Plaques bei Carate
Erythematöse Plaques bei Pinta
Hyperchrome Schädigung bei Carate
Hyperchrome Schädigung bei Pinta
Hyperkeratose bei Carate
Hyperkeratose bei Pinta
Hyperpigmentierte Hautveränderung bei Pinta
Hyperpigmentierte Veränderung bei Pinta
Pintide
Schädigung im Zwischenstadium der Pinta
Sekundärläsion der Carate
Sekundärläsion der Pinta
Sekundärschädigung bei Pinta
Zwischenstadium der Carate
Zwischenstadium der Pinta
A67.2 Spätstadium der Pinta
Hautveränderungen: · depigmentiert · narbig · Pigmentstörung Kardiovaskuläre Veränderungen† (I98.1*) |
Pinta [Carate] |
|
Achrome Hautveränderung bei Pinta
Depigmentierte Hautveränderung bei Pinta
Hautschaden bei Carate
Hautschaden bei Pinta
Kardiovaskuläre Veränderung bei Pinta (A67.2† I98.1*)
Kardiovaskulärer Schaden bei Carate (A67.2† I98.1*)
Kardiovaskulärer Schaden bei Pinta (A67.2† I98.1*)
Narbige Hautveränderung bei Pinta
Pigmentstörung der Haut bei Pinta
Spätläsion der Carate
Spätläsion der Pinta
Spätschädigung bei Pinta
Spätstadium der Carate
Spätstadium der Pinta
Vitiligo bei Carate
Vitiligo bei Pinta
A67.3 Mischformen der Pinta
Depigmentierte und hyperpigmentierte Hautveränderungen gleichzeitig, bei Pinta [Carate]
Gleichzeitige achrome und hyperchrome Hautveränderung bei Pinta
Gleichzeitige depigmentierte und hyperpigmentierte Hautveränderung bei Pinta
Mischform der Carate
Mischform der Pinta
A67.9 Pinta, nicht näher bezeichnet
Carate - s.a. Pinta
Mal de Pinto
Pinta
Schädigung durch Pinta
A68.- Rückfallfieber
Inkl.: Rekurrensfieber
Exkl.: Lyme-Krankheit (A69.2)
A68.0 Durch Läuse übertragenes Rückfallfieber
Rückfallfieber durch Borrelia recurrentis
Europäisches Rückfallfieber
Infektion durch Borrelia obermeieri
Infektion durch Borrelia recurrentis
Infektion durch Spirochaeta obermeieri
Infektion durch Spirochaeta recurrens
Läuserückfallfieber
Novy-Rückfallfieber durch Läuse übertragen
Obermeier-Rückfallfieber
Rückfallfieber durch Borrelia recurrentis
Rückfallfieber durch Spirochaeta Obermeieri
A68.1 Durch Zecken übertragenes Rückfallfieber
Rückfallfieber durch jede Borrelienart, ausgenommen durch Borrelia recurrentis
Borreliose [tropisches Rückfallfieber] durch Zeckenbiss
Carter-Rückfallfieber
Dutton-Rückfallfieber
Infektion durch Borrelia duttoni
Infektion durch Spirochaeta duttoni
Mittelafrikanisches Zeckenfieber a.n.k.
Novy-Rückfallfieber durch Zecken übertragen
Rückfallfieber durch Borrelien, ausgenommen durch Borrelia recurrentis
Rückfallfieber durch Spirochaeta Duttoni
Westafrika-Rückfallfieber
Zeckenrückfallfieber
Zentralafrikanisches Zeckenfieber a.n.k.
A68.9 Rückfallfieber, nicht näher bezeichnet
Borreliose [tropisches Rückfallfieber]
Febris recurrens
Novy-Rückfallfieber
Rekurrensfieber - s.a. Rückfallfieber
Rückfallfieber
Rückfallfieber durch Spirillen
Spirillose a.n.k.
Typhus recurrens
A69.- Sonstige Spirochäteninfektionen
A69.0 Nekrotisierend-ulzeröse Stomatitis
Cancrum oris
Gangrän durch Fusospirochäten
Noma
Stomatitis gangraenosa
Cancer aquaticus
Cancrum oris
Gangrän durch Fusospirochäten
Gangränöse Noma
Gangränöse Stomatitis
Gesichtsbrand
Infektiöse Noma
Mundbrand
Mundgangrän
Mundnoma
Nekrotische Stomatitis ulcerosa
Nekrotisierend-ulzeröse Stomatitis
Noma
Stomatitis gangraenosa
Wangenbrand
Wasserkrebs
A69.1 Sonstige Fusospirochätosen
Nekrotisierend-ulzerös (akut):
· Gingivitis
· Gingivostomatitis
Pharyngitis durch Fusospirochäten
Plaut-Vincent-:
· Angina
· Gingivitis
Spirochäten-Stomatitis
Akute nekrotisierende pellagröse Gingivitis
Akute nekrotisierend-ulzeröse Gingivitis
Akute nekrotisierend-ulzeröse Gingivostomatitis
Angina necrotica
Angina pseudomembranacea
Angina ulcero-membranacea
Angina ulcerosa
ANUG [Akute nekrotisierend-ulzeröse Gingivitis]
Fusospirilläre Plaut-Vincent-Angina
Fusospirillose
Fusospirochätische Pharyngitis
Infektion durch Borrelia buccalis
Infektion durch Borrelia vincenti
Laryngitis durch Borrelia vincenti
Laryngotracheitis durch Borrelia vincenti
Nekrotische Plaut-Vincent-Angina
Nekrotisierend-ulzeröse Gingivitis
Nekrotisierend-ulzeröse Gingivostomatitis
Pharyngitis durch Fusospirochäten
Plaut-Vincent-Angina
Plaut-Vincent-Gangrän des Rachens
Plaut-Vincent-Gingivitis
Plaut-Vincent-Infektion
Plaut-Vincent-Laryngitis
Plaut-Vincent-Laryngotracheitis
Plaut-Vincent-Nekrose des Pharynx
Plaut-Vincent-Stomatitis
Plaut-Vincent-Tonsillitis
Pseudomembranöse Angina
Spirochäten-Stomatitis
Ulzeromembranöse Stomatitis
Ulzeromembranöse Tonsillitis
A69.2 Lyme-Krankheit
Erythema chronicum migrans durch Borrelia burgdorferi
Arthritis bei Lyme-Krankheit (A69.2† M01.29*)
Bannwarth-Krankheit
Borreliose [Lyme-Krankheit]
Borreliose [Lyme-Krankheit] durch Zeckenbiss
Erythema chronicum migrans
Erythema chronicum migrans durch Borrelia burgdorferi
Erythema chronicum migrans durch Borrelia burgdorferi nach Zeckenbiss
Erythema chronicum migrans durch Borrelien
Exanthema chronicum migrans
Infektion durch Borrelia burgdorferi
Lyme-Borreliose
Lyme-Borreliose im Stadium I
Lyme-Borreliose im Stadium II
Lyme-Borreliose im Stadium III
Lyme-Krankheit
Lyme-Krankheit nach Zeckenbiss
Lymphozytäre Meningoradikulitis (Bannwarth)
Meningitis bei Lyme-Krankheit (A69.2† G01*)
Morbus Lyme
A69.8 Sonstige näher bezeichnete Spirochäteninfektionen
Bronchitis durch Spirochäten a.n.k. (A69.8† J99.8*)
Bronchospirochaetosis
Bronchospirochaetosis Castellani
Bronchospirochätose
Castellani-Bronchitis
Gangrän durch Spirochäten a.n.k.
Lungeninfektion durch Spirochäten (A69.8† J17.0*)
Nasenulkus durch Spirochäten a.n.k.
A69.9 Spirochäteninfektion, nicht näher bezeichnet
Spirochaetosis
Spirochäten-Infektion a.n.k.
Spirochätose
Sonstige Krankheiten durch Chlamydien
A70 Infektionen durch Chlamydia psittaci
Inkl.: Ornithose
Papageienkrankheit
Psittakose
Infektion durch Chlamydia psittaci
Lungenornithose
Ornithose
Ornithose mit Pneumonie (A70† J17.8*)
Papageien-Krankheit
Psittakose
A71.- Trachom
Exkl.: Folgezustände des Trachoms (B94.0)
A71.0 Initialstadium des Trachoms
Trachoma dubium
Anfangsstadium des Trachoms
Initialstadium des Trachoms
Trachoma dubium
A71.1 Aktives Stadium des Trachoms
Conjunctivitis granulosa (trachomatosa)
Trachomatös:
· follikuläre Konjunktivitis
· Pannus
Ägyptische Ophthalmie (A71.1† H13.1*)
Aktive ägyptische Körnerkrankheit (A71.1† H13.1*)
Aktive trachomatöse Dakryozystitis
Aktiver Pannus trachomatosus
Aktives Stadium des Trachoms
Conjunctivitis follicularis trachomatosa (A71.1† H13.1*)
Conjunctivitis granulosa (A71.1† H13.1*)
Conjunctivitis granulosa trachomatosa (A71.1† H13.1*)
Conjunctivitis trachomatosa (A71.1† H13.1*)
Trachomatöse Einschlusskonjunktivitis (A71.1† H13.1*)
Trachomatöse follikuläre Konjunktivitis (A71.1† H13.1*)
Trachomatöse Keratitis
Trachomatöse Konjunktivakontraktur
Trachomatöse Konjunktivitis
Trachomatöser Pannus
A71.9 Trachom, nicht näher bezeichnet
Augenlidtrachom
Lidtrachom
Trachom
Trachoma
A74.- Sonstige Krankheiten durch Chlamydien
Exkl.: Durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydienkrankheiten (A55-A56)
Konjunktivitis beim Neugeborenen durch Chlamydien (P39.1)
Pneumonie beim Neugeborenen durch Chlamydien (P23.1)
Pneumonie durch Chlamydien (J16.0)
A74.0† Chlamydienkonjunktivitis (H13.1*)
Paratrachom
Einschlussblennorrhoe (A74.0† H13.1*)
Einschlusskonjunktivitis (A74.0† H13.1*)
Einschlusskörperchenkonjunktivitis (A74.0† H13.1*)
A74.8 Sonstige Chlamydienkrankheiten
Chlamydienperitonitis† (K67.0*)
Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom durch Chlamydien (A74.8† K67.0*)
A74.9 Chlamydieninfektion, nicht näher bezeichnet
Chlamydiose o.n.A.
Chlamydien-Infektion
Chlamydien-Krankheit a.n.k.
Chlamydiose
Rickettsiosen
A75.- Fleckfieber
Exkl.: Rickettsiose durch Neorickettsia sennetsu [Ehrlichia sennetsu] (A79.8)
A75.0 Epidemisches Fleckfieber durch Rickettsia prowazeki
Epidemisches Läusefleckfieber
Klassisches Fleckfieber
Endemisches Fleckfieber
Epidemisches Fleckfieber
Epidemisches Fleckfieber durch Rickettsia prowazekii
Epidemisches Läusefleckfieber
Hungertyphus
Infektion durch Rickettsia prowazekii
Klassisches Fleckfieber
Läusefleckfieber
Läusetyphus
Mexikanisches Fleckfieber durch Läuse
Myokarditis durch epidemisches Läusefleckfieber (A75.0† I41.0*)
Tabardillofieber durch Läuse
Typhus exanthematicus durch Läuse
A75.1 Fleckfieber-Spätrezidiv [Brill-Krankheit]
Brill-Zinsser-Krankheit
Brill-Krankheit
Brill-Krankheit durch Läuse
Brill-Zinsser-Krankheit
Morbus Brill-Zinsser
Rekrudeszentes Fleckfieber
Spätrezidiv bei Fleckfieber
Typhus exanthematicus Brilli a.n.k.
A75.2 Fleckfieber durch Rickettsia typhi [Rickettsia mooseri]
Murines Fleckfieber (durch Flöhe übertragen)
Brill-Krankheit durch Flöhe
Fleckfieber durch Rickettsia mooseri
Fleckfieber durch Rickettsia typhi
Flohfleckfieber
Infektion durch Rickettsia mooseri
Infektion durch Rickettsia typhi
Mexikanisches Fleckfieber durch Flöhe
Murines Fleckfieber
Rattenfleckfieber
Tabardillofieber durch Flöhe
Typhus exanthematicus durch Flöhe
A75.3 Fleckfieber durch Rickettsia tsutsugamushi [Rickettsia orientalis]
Milbenfleckfieber
Tsutsugamushi-Fieber
Akamushi-Fieber
Buschfleckfieber
Fieber durch Sumatra-Milben
Fleckfieber durch Rickettsia orientalis
Fleckfieber durch Rickettsia tsutsugamushi
Infektion durch Rickettsia orientalis
Infektion durch Rickettsia tsutsugamushi
Japanisches Flussfieber
Kedani-Fieber
Kedani-Krankheit
Milbenfleckfieber
Morbus Tsutsugamushi
Scrub typhus
Tropical typhus
Tropisches Fleckfieber
Tsutsugamushi-Fieber
Tsutsugamushi-Krankheit
Überschwemmungsfleckfieber
A75.9 Fleckfieber, nicht näher bezeichnet
Fleckfieber o.n.A.
Febris petechialis
Fleckfieber
Flecktyphus
Myokarditis bei Fleckfieber a.n.k. (A75.9† I41.0*)
Tabardillo
Tabardillofieber
Typhus exanthematicus a.n.k.
A77.- Zeckenbissfieber [Rickettsiosen, durch Zecken übertragen]
A77.0 Zeckenbissfieber durch Rickettsia rickettsii
Rocky-Mountain-Fieber
São-Paulo-Fieber
Amerikanisches Fleckfieber
Brasilianisches Fleckfieber
Felsengebirgsfleckfieber
Fleckfieber durch Rickettsia rickettsii
Infektion durch Rickettsia rickettsii
Kolumbianisches Fleckfieber
Rocky Mountain spottet fever
Rocky-Mountain-Fleckfieber
São-Paulo-Fleckfieber
Zeckenbissfieber durch Rickettsia rickettsii
A77.1 Zeckenbissfieber durch Rickettsia conori
Afrikanisches Zeckenbissfieber
Boutonneuse-Fieber
Indisches Zeckenbissfieber
Kenya-Fieber
Marseille-Fieber
Mittelmeer-Zeckenbissfieber
Afrikanisches Zeckenbissfieber
Boutonneuse-Fieber
Carducci-Fieber
Conor-Fieber
Fièvre boutonneuse
Fleckfieber durch Rickettsia conori
Indisches Zeckenbissfieber
Infektion durch Rickettsia conori
Kenya-Fieber
Kenya-Typhus
Marokkanisches Sommerfieber
Marseille-Fieber
Marseiller Fleckfieber
Mittelmeer-Fleckfieber
Mittelmeer-Zeckenbissfieber
Tunesisches Fieber
Zeckenbissfieber durch Rickettsia conori
A77.2 Zeckenbissfieber durch Rickettsia sibirica
Nordasiatisches Zeckenbissfieber
Sibirisches Zeckenbissfieber
Fleckfieber durch Rickettsia sibirica
Infektion durch Rickettsia sibirica
Nordasiatisches Zeckenbissfieber
Sibirisches Zeckenbissfieber
Zeckenbissfieber durch Rickettsia sibirica
A77.3 Zeckenbissfieber durch Rickettsia australis
Queensland-Zeckenbissfieber
Fleckfieber durch Rickettsia australis
Infektion durch Rickettsia australis
Nordqueensland-Zeckenbissfieber a.n.k.
Queenslandfieber
Queensland-Zeckenbissfieber a.n.k.
Queenslandzeckenfieber
A77.8 Sonstige Zeckenbissfieber
A77.9 Zeckenbissfieber, nicht näher bezeichnet
Durch Zecken übertragene Rickettsiose o.n.A.
Rickettsiose durch Zecken a.n.k.
Zeckenbissfieber a.n.k.
Zeckenfleckfieber a.n.k.
Zeckentyphus
A78 Q-Fieber
Inkl.: Balkangrippe
Infektion durch Rickettsia burnetii [Coxiella burnetii]
Query-Fieber
Australisches Q-Fieber
Balkanfieber
Balkangrippe [Q-Fieber]
Derrick-Burnet-Krankheit
Endokarditis bei Q-Fieber (A78† I39.8*)
Endokarditis durch Coxiella burnetii (A78† I39.8*)
Euboea-Fieber
Infektion durch Coxiella burnetii
Infektion durch Rickettsia burnetii
Mossmann-Krankheit
Olympkrankheit [Q-Fieber]
Pneumonie bei Q-Fieber (A78† J17.8*)
Q-Fieber
Query-Fieber
Schlachthaus-Fieber
Südostgrippe [Q-Fieber]
A79.- Sonstige Rickettsiosen
A79.0 Wolhynisches Fieber
Fünftagefieber
Trench-Fever
Febris quintana
Fünftagefieber
Infektion durch Rickettsia quintana
Schützengrabenfieber
Trench-Fever
Wolhynisches Fieber
A79.1 Rickettsienpocken durch Rickettsia akari
Bläschenrickettsiose
Akari-Rickettsiose
Bläschenrickettsiose
Infektion durch Rickettsia akari
Pockenfleckfieber
Rickettsienpocken
Rickettsienpocken durch Rickettsia akari
Rickettsiose durch Rickettsia akari
Rickettsiosis varicelliformis
Vesicular-Rickettsiosis
Vesikuläre Rickettsiose
A79.8 Sonstige näher bezeichnete Rickettsiosen
Rickettsiose durch Neorickettsia sennetsu [Ehrlichia sennetsu]
Pseudotyphus California
Rickettsiose durch Ehrlichia sennetsu
Rickettsiose durch Neorickettsia sennetsu
A79.9 Rickettsiose, nicht näher bezeichnet
Rickettsien-Infektion o.n.A.
Infektion durch Rickettsia
Pneumonie durch Rickettsien (A79.9† J17.0*)
Rickettsien-Infektion
Rickettsiose a.n.k.
Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Exkl.: Folgezustände von:
· Poliomyelitis (B91)
· Virusenzephalitis (B94.1)
A80.- Akute Poliomyelitis [Spinale Kinderlähmung]
A80.0 Akute paralytische Poliomyelitis durch Impfvirus
Akute paralytische Poliomyelitis durch Impfviren
A80.1 Akute paralytische Poliomyelitis durch importiertes Wildvirus
Paralytische Poliomyelitis durch importierten Wildvirus
A80.2 Akute paralytische Poliomyelitis durch einheimisches Wildvirus
Paralytische Poliomyelitis durch einheimischen Wildvirus
A80.3 Sonstige und nicht näher bezeichnete akute paralytische Poliomyelitis
Akute atrophische infantile Paralyse
Akute atrophische Spinalparalyse
Akute paralytische atrophische Spinalkrankheit
Akute paralytische Poliomyelitis
Akute poliomyelitische Bulbärparalyse
Atrophische Spinalparalyse
Aufsteigende progressive Poliomyelitis
Bulbär-paralytische Poliomyelitis
Infantile Bulbärparalyse
Infantile Paralyse
Infantile Spinalparalyse
Paralysis acuta infantum
Paralytische bulbäre Kinderlähmung
Poliomyelitis mit Bulbärparalyse
Spinale Atrophie mit akuter infantiler Lähmung
A80.4 Akute nichtparalytische Poliomyelitis
Abortive Poliomyelitis
Akute nichtparalytische Poliomyelitis
Aparalytische Poliomyelitis
A80.9 Akute Poliomyelitis, nicht näher bezeichnet
Akute Polioenzephalitis
Akute Polioenzephalomyelitis
Akute Poliomyelitis [Spinale Kinderlähmung]
Akute spinale Kinderlähmung
Akute spinale Poliomyelitis
Bulbäre Polioenzephalitis (A80.9† G05.1*)
Endemische Poliomyelitis
Enzephalitis durch Poliovirus (A80.9† G05.1*)
Epidemische Kinderlähmung
Epidemische Poliomyelitis
Heine-Medin-Krankheit
Kinderlähmung
Meningitis durch Poliovirus (A80.9† G01*)
Myeloische bulbäre Polioenzephalitis (A80.9† G05.1*)
Nichtepidemische Poliomyelitis
Polioenzephalitis (A80.9† G05.1*)
Polioenzephalomyelitis
Polioenzephalomyelitis anterior
Poliomyelitis
Poliomyelitis anterior
Poliomyelitis anterior acuta
Poliomyelitis epidemica anterior acuta
Spinale Kinderlähmung
A81.- Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Inkl.: Prionen-Krankheiten des Zentralnervensystems
A81.0 Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Subakute spongioforme Enzephalopathie
Atypische Form der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit durch BSE [Bovine spongiforme Enzephalopathie]
CJD [Creutzfeldt-Jakob-Disease]
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Creutzfeldt-Jakob-Syndrom
Demenz bei Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (A81.0† F02.1*)
Demenz bei Creutzfeldt-Jakob-Syndrom (A81.0† F02.1*)
Erworbene Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Heidenhain-Syndrom (A81.0† H58.1*)
Hereditäre Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Kortikostriatospinale Degeneration
Organische Psychose durch Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (A81.0† F02.1*)
Spastische Pseudosklerose mit Demenz (A81.0† F02.1*)
Subakute spongioforme Enzephalopathie
A81.1 Subakute sklerosierende Panenzephalitis
Einschlusskörperchenenzephalitis [Dawson]
Sklerosierende Leukenzephalopathie [van Bogaert]
Dawson-Enzephalitis
Einschlusskörperchenenzephalitis
Panenzephalitis
Sklerosierende Leukenzephalopathie Bogaert
SSPE [Subakute sklerosierende Panenzephalitis]
Subakute Einschlusskörperchenenzephalitis
Subakute sklerosierende Leukoenzephalitis
Subakute sklerosierende Panenzephalitis
Van-Bogaert-Syndrom [Sklerosierende Leukenzephalopathie]
A81.2 Progressive multifokale Leukenzephalopathie
Multifokale Leukenzephalopathie o.n.A.
Multifokale Leukenzephalopathie
PML [Progressive multifokale Leukoenzephalopathie]
Progressive multifokale Leukenzephalopathie
A81.8 Sonstige atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Kuru
Fatale familiäre Insomnie
FFI [Fatale familiäre Insomnie]
Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom
Kuru
Kuru-Krankheit
Kuru-Syndrom
Lachkrankheit [atypische Virusinfektion des Zentralnervensystems]
Schüttelkrankheit [atypische Virusinfektion des Zentralnervensystems]
Variable Protease-sensitive Prionopathie
A81.9 Atypische Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
Prionen-Krankheit des Zentralnervensystems o.n.A.
Atypische Virusinfektion
HIV-Krankheit mit Slow-Virus-Infektion (B20 A81.9)
Prionen-Krankheit des Zentralnervensystems
Prionen-Krankheit des ZNS
Slow-Virus-Enzephalitis
Slow-Virus-Infektion
Slow-Virus-Infektion des Zentralnervensystems
A82.- Tollwut [Rabies]
A82.0 Wildtier-Tollwut
Wildtier-Rabies
Wildtier-Tollwut
A82.1 Haustier-Tollwut
Haustier-Rabies
Haustier-Tollwut
A82.9 Tollwut, nicht näher bezeichnet
Hydrophobie - s.a. Tollwut
Lyssa
Rabies
Tollwut
Wutkrankheit
A83.- Virusenzephalitis, durch Moskitos [Stechmücken] übertragen
Inkl.: Virusmeningoenzephalitis, durch Moskitos übertragen
Exkl.: Venezolanische Pferdeenzephalitis (A92.2)
A83.0 Japanische Enzephalitis
Japan-B-Enzephalitis
Encephalitis japonica B
Japan-B-Enzephalitis
Japanische Enzephalitis
Russische Herbst-Enzephalitis
A83.1 Westliche Pferdeenzephalitis [Western-Equine-Encephalitis]
Western-Equine-Encephalitis
Westliche Pferdeenzephalitis
A83.2 Östliche Pferdeenzephalitis [Eastern-Equine-Encephalitis]
Eastern-Equine-Encephalitis
Östliche Pferdeenzephalitis
A83.3 St.-Louis-Enzephalitis
St.-Louis-Enzephalitis
Typ-C-Enzephalitis
A83.4 Australische Enzephalitis
Kunjin-Krankheit
Murray-Valley-Enzephalitis
Australische Enzephalitis
Australische X-Enzephalitis
Australische X-Krankheit
Kunjin-Krankheit
Kunjin-Virusenzephalitis
Murray-Valley-Enzephalitis
A83.5 Kalifornische Enzephalitis
Kalifornische Meningoenzephalitis
LaCrosse-Enzephalitis
California-Enzephalitis
Kalifornische Enzephalitis
Kalifornische Meningoenzephalitis
Kalifornische Virusenzephalitis
La-Crosse-Enzephalitis
A83.6 Rocio-Virusenzephalitis
Rocio-Virusenzephalitis
A83.8 Sonstige Virusenzephalitis, durch Moskitos übertragen
Enzephalitis durch Ilhéusviren
A83.9 Virusenzephalitis, durch Moskitos übertragen, nicht näher bezeichnet
Enzephalomyelitis equina
Pferdeenzephalitis
Virusenzephalitis durch Moskitos
Virusenzephalitis durch Stechmücken
Virusenzephalitis, durch Moskitos übertragen
Virusmeningoenzephalitis, durch Moskitos übertragen
A84.- Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Inkl.: Virusmeningoenzephalitis, durch Zecken übertragen
A84.0 Fernöstliche Enzephalitis, durch Zecken übertragen [Russische Frühsommer-Enzephalitis]
Fernöstliche Enzephalitis durch Zecken
Russische Frühsommer-Enzephalitis
Russische Frühsommer-Meningoenzephalitis
A84.1 Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen
Zentraleuropäische Frühsommer-Meningoenzephalitis [FSME]
Biphasische Meningoenzephalitis
Frühjahr-Sommer-Enzephalitis
Frühsommer-Enzephalitis
Frühsommer-Meningoenzephalitis
Frühsommer-Meningoenzephalomyelitis
FSME [Zentraleuropäische Frühsommer-Meningoenzephalitis]
Mitteleuropäische Enzephalitis
Sommer-Enzephalitis
Sommer-Meningoenzephalomyelitis
Tschechoslowakische Enzephalitis
Zentraleuropäische Enzephalitis
Zentraleuropäische Frühsommer-Meningoenzephalitis
Zweiphasige Meningoenzephalitis
A84.8 Sonstige Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Louping-ill-Krankheit [Spring- und Drehkrankheit]
Powassan-Enzephalitis
Drehkrankheit
Drehkrankheit der Schafe
Langat-Virus-Enzephalitis
Louping-ill-Enzephalitis
Louping-ill-Krankheit
Powassan-Enzephalitis
Spring- und Drehkrankheit
A84.9 Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen, nicht näher bezeichnet
Virusenzephalitis durch Zecken
Virusmeningoenzephalitis, durch Zecken übertragen
Zeckenenzephalitis
A85.- Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Inkl.: Virusenzephalomyelitis durch näher bezeichnete Viren, anderenorts nicht klassifiziert
Virusmeningoenzephalitis durch näher bezeichnete Viren, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Enzephalitis durch:
· Herpes-Virus [Herpes simplex] (B00.4)
· Masern-Virus (B05.0)
· Mumps-Virus (B26.2)
· Poliomyelitis-Virus (A80.-)
· Varizella-Zoster-Virus (B02.0)
Lymphozytäre Choriomeningitis (A87.2)
Myalgische Enzephalomyelitis (G93.3)
A85.0† Enzephalitis durch Enteroviren (G05.1*)
Enzephalomyelitis durch Enteroviren
A85.1† Enzephalitis durch Adenoviren (G05.1*)
Meningoenzephalitis durch Adenoviren
Enzephalitis durch Adenoviren (A85.1† G05.1*)
Enzephalomyelitis durch Adenoviren (A85.1† G05.1*)
A85.2 Virusenzephalitis, durch Arthropoden übertragen, nicht näher bezeichnet
Enzephalitis durch Arboviren a.n.k.
Enzephalitis durch Arthropoden a.n.k.
Enzephalitis durch Negishi-Virus
Virusenzephalitis durch Arthropoden
A85.8 Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis
Economo-Enzephalitis
Encephalitis lethargica sive epidemica
Economo-Enzephalitis (A85.8† G05.1*)
Enzephalitis durch humanen Metapneumovirus (A85.8† G05.1*)
Enzephalitis durch Mengo-Viren (A85.8† G05.1*)
Enzephalitis lethargica sive epidemica (A85.8† G05.1*)
Enzephalitis vom Wiener Typ
Rio-Bravo-Enzephalitis (A85.8† G05.1*)
Von-Economo-Krankheit
A86 Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Inkl.: Virusenzephalomyelitis o.n.A.
Virusmeningoenzephalitis o.n.A.
Akute Meningoenzephalitis a.n.k.
Akute Meningoenzephalomyelitis a.n.k.
Akute virale Enzephalitis
Akute Virusenzephalitis
Endemische Enzephalitis
Epidemische Enzephalitis a.n.k.
Infektiöse Meningoenzephalitis
Infektiöse virale Enzephalitis a.n.k.
Infektiöse virale Enzephalomyelitis
Meningoenzephalitis durch Viren
Postvirale Enzephalitis a.n.k.
Virale Enzephalomyelitis
Virale Meningoenzephalitis
Virale Meningoenzephalomyelitis
Virusenzephalitis
A87.- Virusmeningitis
Exkl.: Meningitis durch:
· Herpes-Virus [Herpes simplex] (B00.3)
· Masern-Virus (B05.1)
· Mumps-Virus (B26.1)
· Poliomyelitis-Virus (A80.-)
· Varizella-Zoster-Virus (B02.1)
A87.0† Meningitis durch Enteroviren (G02.0*)
Meningitis durch Coxsackieviren
Meningitis durch ECHO-Viren
A87.1† Meningitis durch Adenoviren (G02.0*)
A87.2 Lymphozytäre Choriomeningitis
Lymphozytäre Meningoenzephalitis
Akute Chorioenzephalitis (A87.2† G05.1*)
Akute Choriomeningitis (A87.2† G02.0*)
Akute lymphozytäre Meningitis (A87.2† G02.0*)
Akute seröse lymphozytäre Chorioenzephalitis (A87.2† G05.1*)
Akute seröse lymphozytäre Choriomeningitis (A87.2† G02.0*)
Chorioenzephalitis (A87.2† G05.1*)
Choriomeningitis (A87.2† G02.0*)
Lymphozytäre Chorioenzephalitis (A87.2† G05.1*)
Lymphozytäre Choriomeningitis (A87.2† G02.0*)
Lymphozytäre Enzephalitis (A87.2† G05.1*)
Lymphozytäre Meningitis (A87.2† G02.0*)
Lymphozytäre Meningoenzephalitis (A87.2† G05.1*)
A87.8 Sonstige Virusmeningitis
A87.9 Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet
Meningitis bei Viruskrankheit a.n.k.
Meningitis durch Viren a.n.k.
Virusmeningitis
A88.- Sonstige Virusinfektionen des Zentralnervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Virusenzephalitis o.n.A. (A86)
Virusmeningitis o.n.A. (A87.9)
A88.0 Fieber und Exanthem durch Enteroviren [Boston-Exanthem]
Boston-Exanthem
Epidemisches Exanthem mit Meningitis (A88.0† G02.0*)
Fieber mit Exanthem durch Enteroviren
A88.1 Epidemischer Schwindel
A88.8 Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Coxsackie-Infektion des Zentralnervensystems a.n.k.
Infektion des Zentralnervensystems durch Enteroviren a.n.k.
A89 Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
Virusinfektion des Zentralnervensystems
Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber
A92.- Sonstige durch Moskitos [Stechmücken] übertragene Viruskrankheiten
Exkl.: Ross-River-Krankheit (B33.1)
A92.0 Chikungunya-Viruskrankheit
(Hämorrhagisches) Chikungunya-Fieber
Chikungunya-Fieber
Chikungunya-Viruskrankheit
Hämorrhagisches Chikungunya-Fieber
A92.1 O'Nyong-nyong-Fieber
O'Nyong-nyong-Fieber
A92.2 Venezolanisches Pferdefieber
Venezuela-Pferdeenzephalitis
Venezuela-Pferdeenzephalomyelitis
Venezolanische Pferdeenzephalitis (A92.2† G05.1*)
Venezolanische Pferdeenzephalomyelitis (A92.2† G05.1*)
Venezolanisches Pferdefieber
A92.3 West-Nil-Virusinfektion
West-Nil-Fieber
West-Nil-Fieber
West-Nil-Virusinfektion
A92.4 Rifttalfieber
Rift-Valley-Fieber
Rift-Tal-Fieber
Rift-Valley-Fieber
A92.5 Zika-Viruskrankheit
Zika o.n.A.
Zika-Virus-:
· Fieber
· Infektion
Exkl.: Angeborene Zika-Viruskrankheit (P35.4)
Zika o.n.A.
Zika-Fieber
Zika-Virus-Fieber
Zika-Virus-Infektion
Zika-Viruskrankheit
A92.8 Sonstige näher bezeichnete, durch Moskitos übertragene Viruskrankheiten
Barmah-Forest-Fieber
Bunyamwera-Fieber
Bwamba
Bwamba-Fieber
Chandipura-Fieber
Guama-Fieber
Mayaro-Fieber
Mucambo-Fieber
Pixuna-Fieber
Wesselsbron-Fieber
A92.9 Durch Moskitos übertragene Viruskrankheit, nicht näher bezeichnet
Virales Fieber durch Moskitos übertragen
A93.- Sonstige durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
A93.0 Oropouche-Viruskrankheit
Oropouche-Fieber
Oropouche-Fieber
Oropouche-Viruskrankheit
A93.1 Pappataci-Fieber
Phlebotomus-Fieber
Sandfliegenfieber
Chitral-Fieber
Dalmatien-Fieber
Dreitagefieber [Pappataci-Fieber]
Drittetags-Fieber [Pappataci-Fieber]
Febris pappataci
Hunds-Fieber
Italienische Sommergrippe
Moskito-Fieber
Papatasi-Fieber
Pappataci-Fieber
Phlebotomus-Fieber
Pick-Fieber
Sandfliegen-Fieber
Sandfly fever
A93.2 Colorado-Zeckenfieber
American mountain tick fever
Amerikanisches Gebirgszeckenfieber
Colorado-Zeckenfieber
Nichtexanthematisches Zeckenfieber
A93.8 Sonstige näher bezeichnete, durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten
Piry-Fieber
Schweres Fieber mit Thrombozytopeniesyndrom [SFTS]
Stomatitis-vesicularis-Viruskrankheit [Indiana-Fieber]
Changuinola-Fieber
Fieber bei vesikulärer Stomatitis
Hämorrhagisches Fieber durch Haemaphysalis longicornis
Hämorrhagisches Fieber durch Milben
Hämorrhagisches Zeckenfieber a.n.k.
Indiana-Fieber
Kemerovo-Fieber
Nairobi-Schaf-Krankheit
Piry-Fieber
Quaranfil-Fieber
Schweres Fieber mit Thrombozytopenie-Syndrom
SFTS [Schweres Fieber mit Thrombozytopenie-Syndrom]
Stomatitis-vesicularis-Viruskrankheit
Viruskrankheit durch Zecken
Zeckenfieber a.n.k.
Zeckenfieber durch Haemaphysalis longicornis
A94 Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheit, nicht näher bezeichnet
Inkl.: Arbovirusinfektion o.n.A.
Arboviruskrankheit o.n.A.
Arboviruskrankheit
Arthropoden-Krankheit a.n.k.
Fieber durch Arboviren
Hämorrhagisches Arthropoden-Fieber
Hämorrhagisches Fieber a.n.k.
Hämorrhagisches Fieber durch Arboviren
Infektion durch Arboviren
Viruskrankheit durch Arthropoden a.n.k.
A95.- Gelbfieber
A95.0 Buschgelbfieber
Dschungelgelbfieber
Silvatisches Gelbfieber
Buschgelbfieber
Dschungelgelbfieber
Sylvatisches Gelbfieber
A95.1 Urbanes Gelbfieber
Urbanes Gelbfieber
A95.9 Gelbfieber, nicht näher bezeichnet
A96.- Hämorrhagisches Fieber durch Arenaviren
A96.0 Hämorrhagisches Fieber durch Junin-Viren
Argentinisches hämorrhagisches Fieber
Argentinisches hämorrhagisches Fieber
Hämorrhagisches Fieber durch Junin-Viren
A96.1 Hämorrhagisches Fieber durch Machupo-Viren
Bolivianisches hämorrhagisches Fieber
Bolivianisches hämorrhagisches Fieber
Hämorrhagisches Fieber durch Machupo-Viren
A96.2 Lassa-Fieber
Hämorrhagisches Fieber durch Lassa-Viren
Hämorrhagisches Fieber durch Lassa-Viren
Lassa-Fieber
A96.8 Sonstiges hämorrhagisches Fieber durch Arenaviren
Brasilianisches hämorrhagisches Fieber
Chapare hämorrhagisches Fieber
Lujo hämorrhagisches Fieber
Südamerikanisches hämorrhagisches Fieber
Venezolanisches hämorrhagisches Fieber
A96.9 Hämorrhagisches Fieber durch Arenaviren, nicht näher bezeichnet
Hämorrhagisches Fieber durch Arenaviren
A97.- Dengue
Dengue ist eine Infektionskrankheit, die von Stechmücken übertragen wird, die mit dem Denguevirus infiziert sind. Es ist eine Krankheitsentität mit unterschiedlichen klinischen Manifestationen und oft nicht vorhersagbarem klinischen Verlauf und Ausgang. Die meisten Patienten genesen nach einem sich selbst limitierenden klinischen Verlauf mit Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen. Ein kleiner Anteil entwickelt jedoch eine schwere Erkrankung, überwiegend charakterisiert durch Plasmaverlust mit oder ohne Blutungen, wobei schwere Blutungen oder Organschäden, mit oder ohne Dengue-Schocksyndrom, vorkommen.
A97.0 Dengue ohne Warnzeichen
Hämorrhagisches Dengue-Fieber, Grad 1 und Grad 2
Hämorrhagisches Dengue-Fieber ohne Warnzeichen
Dengue ohne Warnzeichen
Dengue-Fieber ohne Warnzeichen
Hämorrhagisches Dengue-Fieber ohne Warnzeichen
Hämorrhagisches Dengue-Fieber, Grad 1
Hämorrhagisches Dengue-Fieber, Grad 2
A97.1 Dengue mit Warnzeichen
Klinische Warnzeichen sind: Abdominalschmerz oder abdominaler Druckschmerz, Mukosablutung, Lethargie und/oder Unruhe, schneller Abfall der Thrombozyten, Anstieg des Hämatokrit. Andere Hinweise sind: anhaltendes Erbrechen, sichtbare Flüssigkeitseinlagerung, Lebervergrößerung um mehr als 2 cm.
Hämorrhagisches Dengue-Fieber mit Warnzeichen
Dengue mit Warnzeichen
Dengue-Fieber mit Warnzeichen
Hämorrhagisches Dengue-Fieber mit Warnzeichen
A97.2 Schweres Dengue
Klinische Zeichen beinhalten: 1. Schwerer Plasmaverlust, der zu Schock (Dengue-Schocksyndrom, DSS) und/oder Flüssigkeitseinlagerung mit respiratorischem Disstress führt. 2. Schwere Blutung, durch Arzt festgestellt. 3. Schwere Organbeteiligung: Leber-AST oder -ALT größer oder gleich 1000 U/l, ZNS: Bewusstseinseinschränkung (Enzephalitis), Beteiligung anderer Organe, z.B. Myokarditis oder Nephritis.
Schweres Dengue-Fieber
Schweres hämorrhagisches Dengue-Fieber
Schweres Dengue
Schweres Dengue-Fieber
Schweres hämorrhagisches Dengue-Fieber
A97.9 Dengue, nicht näher bezeichnet
Dengue-Fieber [DF] o.n.A.
Aburabaku
Adenfieber
Breakbone fever
Dandy-Fieber
Dandy-Krankheit
Dengue
Dengue-Fieber
Dengue-Viruskrankheit
DF [Dengue-Fieber]
DHF [Dengue hämorrhagisches Fieber]
Hämorrhagische Dengue
Hämorrhagisches Bangkok-Fieber
Hämorrhagisches Dengue-Fieber
Hämorrhagisches Fieber durch Moskitos
Hämorrhagisches Philippinen-Fieber
Hämorrhagisches Singapur-Fieber
Hämorrhagisches Südostasien-Fieber
Hämorrhagisches Thailand-Fieber
Klassische Dengue
Polka-Fieber
A98.- Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Hämorrhagisches Chikungunya-Fieber (A92.0)
Hämorrhagisches Dengue-Fieber (A97.-)
A98.0 Hämorrhagisches Krim-Kongo-Fieber
Zentralasiatisches hämorrhagisches Fieber
Fernöstliches hämorrhagisches Fieber
Hämorrhagisches Krim-Kongo-Fieber
Kongo-Krim-Fieber
Zentralasiatisches hämorrhagisches Fieber
A98.1 Hämorrhagisches Omsk-Fieber
Hämorrhagisches Omsk-Fieber
A98.2 Kyasanur-Wald-Krankheit
Kumaon-Fieber
Kyasanur hämorrhagisches Fieber
Kyasanur-forest-disease
Kyasanur-forest-Krankheit
Kyasanur-Wald-Fieber
Kyasanur-Wald-Krankheit
A98.3 Marburg-Viruskrankheit
Grüne Meerkatzen-Krankheit
Marburg hämorrhagisches Fieber
Marburg-Viruskrankheit
MHF [Marburg hämorrhagisches Fieber]
A98.4 Ebola-Viruskrankheit
Ebola hämorrhagisches Fieber
Ebola-Fieber
Ebola-Viruskrankheit
A98.5 Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
Epidemische Nephropathie
Hämorrhagisches Fieber:
· epidemisch
· koreanisch
· russisch
Hantavirus-Krankheit mit renaler Beteiligung
Infektion durch Hantan-Viren
Exkl.: Hantavirus- (Herz-) Lungensyndrom (B33.4† J17.1*)
Endemische hämorrhagische Nephrose-Nephritis (A98.5† N08.0*)
Epidemische Nephropathie (A98.5† N08.0*)
Epidemisches hämorrhagisches Fieber
Epidemisches hämorrhagisches Fleckfieber (A98.5† N08.0*)
Hämorrhagische Nephrose-Nephritis (A98.5† N08.0*)
Hämorrhagisches Fieber mit Nierenbeteiligung (A98.5† N08.0*)
Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (A98.5† N08.0*)
Hantavirus-Fieber
Hantavirus-Krankheit mit renaler Beteiligung (A98.5† N08.0*)
Infektion durch Hantaan-Virus
Koreanisches hämorrhagisches Fieber
Krankheit durch Hantavirus (A98.5† N08.0*)
Russisches hämorrhagisches Fieber
A98.8 Sonstige näher bezeichnete hämorrhagische Viruskrankheiten
A99 Nicht näher bezeichnete hämorrhagische Viruskrankheit
Hämorrhagisches Fieber durch Viren
Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind
B00.- Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Exkl.: Angeborene Infektion durch Herpesviren (P35.2)
Herpangina (B08.5)
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren (A60.-)
Mononukleose durch Gamma-Herpesviren (B27.0)
B00.0 Ekzema herpeticatum Kaposi
Varizelliforme Eruption Kaposi
Ekzema herpeticatum
Ekzema herpeticatum Kaposi
Ekzema herpeticum
Herpes-Effloreszenz
Pustulosis herpetica infantum
Pustulosis varioliformis acuta
Varizelliforme Kaposi-Eruption
B00.1 Dermatitis vesicularis durch Herpesviren
Dermatitis vesicularis: · Lippe · Ohr |
durch humanes (Alpha-) Herpes-Virus, Typ 2 [HSV-2] |
|
Herpes simplex:
· facialis
· labialis
Bläschenflechte
Dermatitis vesicularis der Lippe durch HSV-2
Dermatitis vesicularis der Lippe durch humanes Alpha-Herpes-Virus, Typ 2
Dermatitis vesicularis des Ohres durch HSV-2
Dermatitis vesicularis des Ohres durch humanes Alpha-Herpes-Virus, Typ 2
Dermatitis vesicularis durch Herpesviren
Fieberbläschen
Fieberhafte Bläschenflechte
Gesichtsherpes
Herpes facialis
Herpes febrilis
Herpes labialis
Herpes labialis recidivans
Herpes simplex des äußeren Ohres (B00.1† H62.1*)
Herpes simplex facialis
Herpes simplex labialis
Labialer Herpes simplex
Lippenbläschen
Lippenherpes
B00.2 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica
Pharyngitis durch Herpesviren
Gingivitis aphthosa
Gingivostomatitis aphthosa
Gingivostomatitis herpetica
Herpesinfektion im Mund-Rachen-Raum
Herpetische Gingivostomatitis
Herpetische Mundschleimhautentzündung
Herpetische Pharyngitis
Herpetische Pharyngotonsillitis
Herpetische Rachenschleimhautentzündung
Herpetische Stomatitis
Mundfäule
Pharyngitis durch Herpesviren
Pharyngotonsillitis durch Herpesviren
Pharyngotonsillitis herpetica
Stomatitis aphthosa
Stomatitis aphthosa herpetica
Stomatitis durch Herpesviren
Virale Stomatitis aphthosa
B00.3† Meningitis durch Herpesviren (G02.0*)
B00.4† Enzephalitis durch Herpesviren (G05.1*)
Enzephalitis und Enzephalomyelitis durch Herpes-simiae-Virus
Meningoenzephalitis durch Herpesviren
Enzephalitis durch Herpes-simiae-Viren (B00.4† G05.1*)
Enzephalitis durch Herpesviren (B00.4† G05.1*)
Enzephalomyelitis durch Herpes-simiae-Viren (B00.4† G05.1*)
Herpesenzephalitis (B00.4† G05.1*)
Herpetische Enzephalitis (B00.4† G05.1*)
Krankheit durch Herpes-simiae-Viren (B00.4† G05.1*)
Meningoenzephalitis bei Herpes (B00.4† G05.1*)
B00.5 Augenkrankheit durch Herpesviren
Dermatitis des Augenlides† (H03.1*) Iridozyklitis† (H22.0*) Iritis† (H22.0*) Keratitis† (H19.1*) Keratokonjunktivitis† (H19.1*) Konjunktivitis† (H13.1*) Uveitis anterior† (H22.0*) |
durch Herpesviren |
|
Augenkrankheit durch Herpesviren (B00.5† H58.8*)
Augenliddermatitis durch Herpesviren (B00.5† H03.1*)
Blepharitis bei Herpes (B00.5† H03.1*)
Herpes corneae (B00.5† H19.1*)
Herpes simplex des Augenlides (B00.5† H03.1*)
Herpes simplex des Auges (B00.5† H58.8*)
Herpes simplex ophthalmicus (B00.5† H58.8*)
Herpesretinitis (B00.5† H32.0*)
Herpetische Iridozyklitis (B00.5† H22.0*)
Herpetische Iritis (B00.5† H22.0*)
Herpetische Keratitis (B00.5† H19.1*)
Herpetische Keratokonjunktivitis (B00.5† H19.1*)
Hornhautherpes (B00.5† H19.1*)
Iridozyklitis durch Herpesviren (B00.5† H22.0*)
Iritis durch Herpesviren (B00.5† H22.0*)
Keratitis arborescens durch Herpes simplex (B00.5† H19.1*)
Keratitis bei Herpes (B00.5† H19.1*)
Keratitis dendritica (B00.5† H19.1*)
Keratitis dendritica durch Herpes simplex (B00.5† H19.1*)
Keratitis disciformis (B00.5† H19.1*)
Keratitis disciformis durch Herpes simplex (B00.5† H19.1*)
Keratitis durch Herpesviren (B00.5† H19.1*)
Keratitis herpetica (B00.5† H19.1*)
Keratitis interstitialis bei Herpes simplex (B00.5† H19.1*)
Keratokonjunktivitis durch Herpesviren (B00.5† H19.1*)
Keratokonjunktivitis herpetica simplex (B00.5† H19.1*)
Konjunktivitis durch Herpes-simplex-Viren (B00.5† H13.1*)
Konjunktivitis durch Herpesviren (B00.5† H13.1*)
Ulcus corneae dendriticum durch Herpes simplex (B00.5† H19.1*)
Ulcus dendriticum der Kornea durch Herpes simplex (B00.5† H19.1*)
B00.7 Disseminierte Herpesvirus-Krankheit
Sepsis durch Herpesviren
Disseminierte Herpesvirus-Krankheit
Disseminierte Infektion durch Herpes-simplex-Viren
Herpetische Sepsis
Sepsis durch Herpesviren
B00.8 Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren
Hepatitis durch Herpesviren† (K77.0*)
Panaritium durch Herpesviren† (L99.8*)
Duodenitis durch Herpesviren (B00.8† K93.8*)
Gastritis durch Herpesviren (B00.8† K93.8*)
Glomeruläre Krankheit durch Herpesviren (B00.8† N08.0*)
Hepatitis durch Herpesviren (B00.8† K77.0*)
Herpes glutaealis
Herpes mit Komplikation
Herpes oticus
Herpes simplex mit Hepatitis (B00.8† K77.0*)
Herpetisches Panaritium (B00.8† L99.8*)
Ileitis durch Herpesviren (B00.8† K93.8*)
Kolitis durch Herpesviren (B00.8† K93.8*)
Krankheit der Harnblase durch Herpesviren (B00.8† N33.8*)
Krankheit der Niere durch Herpesviren (B00.8† N29.1*)
Krankheit des Ureters durch Herpesviren (B00.8† N29.1*)
Ösophagitis bei Herpes (B00.8† K23.8*)
Panaritium durch Herpesviren (B00.8† L99.8*)
Pneumonie durch Herpesviren (B00.8† J17.1*)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit durch Herpesviren (B00.8† N16.0*)
B00.9 Infektion durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet
Infektion durch Herpes-simplex-Virus o.n.A.
Entzündung durch Herpes simplex
Herpes
Herpes simplex
Herpes simplex recidivans
Herpes simplex recidivans in loco
Herpes-Infektion
Herpesvirus-Infektion
Herpesvirus-Krankheit
HIV-Krankheit mit Herpes (B20 B00.9)
HIV-Krankheit mit Herpes simplex (B20 B00.9)
HIV-Krankheit mit Herpesvirus-Infektion (B20 B00.9)
Infektion durch Herpes-simplex-Viren
Rezidivierender Herpes simplex
B01.- Varizellen [Windpocken]
B01.0† Varizellen-Meningitis (G02.0*)
B01.1† Varizellen-Enzephalitis (G05.1*)
Enzephalitis nach Varizelleninfektion
Varizellen-Enzephalomyelitis
Enzephalitis bei Windpocken (B01.1† G05.1*)
Enzephalitis nach Varizellen-Infektion (B01.1† G05.1*)
Varizellen-Enzephalitis (B01.1† G05.1*)
B01.2† Varizellen-Pneumonie (J17.1*)
Benutze für Zwecke der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eine zusätzliche Schlüsselnummer (U69.01!-U69.03!), um das Vorliegen einer im Krankenhaus erworbenen und vollstationär behandelten Pneumonie bei erwachsenen Patienten (18 Jahre und älter) anzugeben.
B01.8 Varizellen mit sonstigen Komplikationen
Keratitis disciformis bei Varizellen (B01.8† H19.2*)
Varizellen-Exanthem
Varizelleninfektion der Hornhaut und Bindehaut (B01.8† H19.2*)
B01.9 Varizellen ohne Komplikation
Varizellen o.n.A.
Feuchtblattern
Pseudovariola [Varizellen]
Spitzblattern
Spitzpocken
Variola emphysematica [Varizellen]
Variola hybrida [Varizellen]
Variola illegitima [Varizellen]
Variola notha [Varizellen]
Variola spuria [Varizellen]
Varizellen - s.a. Windpocken
Varizellen ohne Komplikation
Varizellen-Infektion
Wasserpocken
Windblattern
Windpocken
Windpocken ohne Komplikation
B02.- Zoster [Herpes zoster]
Inkl.: Gürtelrose
Herpes zoster
B02.0† Zoster-Enzephalitis (G05.1*)
Zoster-Meningoenzephalitis
Enzephalitis bei Herpes zoster (B02.0† G05.1*)
Zoster-Enzephalitis (B02.0† G05.1*)
Zoster-Enzephalomyelitis (B02.0† G05.1*)
B02.1† Zoster-Meningitis (G02.0*)
B02.2† Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems
Entzündung des Ganglion geniculi (G53.0*) Polyneuropathie (G63.0*) Trigeminusneuralgie (G53.0*) |
nach Zoster |
|
Entzündung des Ganglion geniculi nach Zoster (B02.2† G53.0*)
Ganglionitis bei Herpes zoster (B02.2† G53.0*)
Ganglionitis geniculata nach Zoster (B02.2† G53.0*)
Herpes zoster auricularis (B02.2† H94.0*)
Herpes zoster des Nervus facialis (B02.2† G53.0*)
Herpes zoster mit Neuralgie (B02.2† G53.0*)
Herpes zoster oticus (B02.2† H94.0*)
Herpetische Ganglionitis geniculata (B02.2† G53.0*)
Hunt-Neuralgie (B02.2† G53.0*)
Kranielle Neuralgie nach Herpes zoster (B02.2† G53.0*)
Neuritis des Ganglion geniculi nach Herpes zoster (B02.2† G53.0*)
Neuritis nach Herpes zoster (B02.2† G53.0*)
Polyneuropathie bei Zoster (B02.2† G63.0*)
Postherpetische Neuralgie a.n.k. (B02.2† G53.0*)
Postherpetische Neuritis (B02.2† G53.0*)
Postherpetische Polyneuropathie (B02.2† G63.0*)
Postherpetische Trigeminusneuralgie (B02.2† G53.0*)
Trigeminusneuralgie nach Zoster (B02.2† G53.0*)
Zoster auricularis (B02.2† H94.0*)
Zoster ischiadicus (B02.2† G59.8*)
B02.3 Zoster ophthalmicus
Blepharitis† (H03.1*) Iridozyklitis† (H22.0*) Iritis† (H22.0*) Keratitis† (H19.2*) Keratokonjunktivitis† (H19.2*) Konjunktivitis† (H13.1*) Skleritis† (H19.0*) |
durch Zoster |
|
Augenliddermatitis bei Herpes zoster (B02.3† H03.1*)
Augenliderkrankung bei Zoster (B02.3† H03.1*)
Blepharitis bei Zoster (B02.3† H03.1*)
Ganglionitis Gasseri nach Herpes zoster (B02.3† H58.8*)
Herpes zoster conjunctivae (B02.3† H13.1*)
Herpes zoster des Augenlids (B02.3† H03.1*)
Herpes zoster des Auges (B02.3† H58.8*)
Herpes zoster ophthalmicus a.n.k. (B02.3† H58.8*)
Herpetische Blepharitis (B02.3† H03.1*)
Herpetische Konjunktivitis (B02.3† H13.1*)
Interstitielle Keratokonjunktivitis bei Zoster (B02.3† H19.2*)
Iridozyklitis bei Herpes zoster (B02.3† H22.0*)
Iridozyklitis bei Zoster (B02.3† H22.0*)
Keratitis interstitialis bei Herpes zoster (B02.3† H19.2*)
Keratokonjunktivitis bei Herpes zoster (B02.3† H19.2*)
Keratokonjunktivitis bei Zoster (B02.3† H19.2*)
Konjunktivitis bei Herpes zoster (B02.3† H13.1*)
Konjunktivitis bei Zoster (B02.3† H13.1*)
Skleritis bei Zoster (B02.3† H19.0*)
Zoster conjunctivae (B02.3† H13.1*)
B02.7 Zoster generalisatus
Disseminierter Herpes zoster
Herpes zoster generalisatus
Zoster generalisatus
B02.8 Zoster mit sonstigen Komplikationen
Otitis externa bei Zoster† (H62.1*)
B02.9 Zoster ohne Komplikation
Zoster o.n.A.
Gürtelrose
Herpes zoster - s.a. Zoster
Herpes zoster labialis
Herpes zoster ohne Komplikation
HIV-Krankheit mit Herpes zoster (B20 B02.9)
Zoster
Zoster ohne Komplikation
Zoster thoracicus
Zoster-Schmerzen
B03 Pocken
Hinw.: Die 33. Weltgesundheitsversammlung erklärte im Jahr 1980, dass die Pocken beseitigt wurden. Die Kategorie wird zu Überwachungszwecken beibehalten.
Alastrim
Blattern - s.a. Pocken
Echte Pocken
Hämorrhagische Pocken
Milchpocken
Paravariola
Pocken
Purpura variolosa
Samoapocken
Sanagapocken
Variola
Variola humana
Variola mitigata
Variola vera
Varioloid
Variolois
Weiße Pocken
B04 Affenpocken
Affenpocken
B05.- Masern
Inkl.: Morbilli
Exkl.: Subakute sklerosierende Panenzephalitis (A81.1)
B05.0† Masern, kompliziert durch Enzephalitis (G05.1*)
Enzephalitis bei Masern
B05.1† Masern, kompliziert durch Meningitis (G02.0*)
Meningitis bei Masern
B05.2† Masern, kompliziert durch Pneumonie (J17.1*)
Pneumonie bei Masern
B05.3† Masern, kompliziert durch Otitis media (H67.1*)
Otitis media bei Masern
B05.4 Masern mit Darmkomplikationen
B05.8 Masern mit sonstigen Komplikationen
Keratitis und Keratokonjunktivitis bei Masern† (H19.2*)
Interstitielle Keratokonjunktivitis bei Masern (B05.8† H19.2*)
Keratitis bei Masern (B05.8† H19.2*)
Keratokonjunktivitis bei Masern (B05.8† H19.2*)
Masern mit Komplikation a.n.k.
B05.9 Masern ohne Komplikation
Masern o.n.A.
Asymptomatische Masern
Hämorrhagische Masern
Koplik-Flecken
Masern
Masern ohne Komplikation
Masern-Exanthem
Morbilli - s.a. Masern
Rotsucht
Schwarze Masern
Schwere Verlaufsform der Masern
B06.- Röteln [Rubeola] [Rubella]
Exkl.: Angeborene Röteln (P35.0)
B06.0† Röteln mit neurologischen Komplikationen
Röteln:
· Enzephalitis (G05.1*)
· Meningitis (G02.0*)
· Meningoenzephalitis (G05.1*)
Enzephalitis bei Röteln (B06.0† G05.1*)
Enzephalitis bei Rubella (B06.0† G05.1*)
Enzephalomyelitis bei Röteln (B06.0† G05.1*)
Enzephalomyelitis bei Rubella (B06.0† G05.1*)
Meningitis bei Röteln (B06.0† G02.0*)
Meningitis bei Rubella (B06.0† G02.0*)
Meningoenzephalitis bei Röteln (B06.0† G05.1*)
Myelitis bei Röteln (B06.0† G05.1*)
B06.8 Röteln mit sonstigen Komplikationen
Röteln:
· Arthritis† (M01.4-*)
· Pneumonie† (J17.1*)
Rötelnarthritis (B06.8† M01.49*)
Rötelnarthropathie (B06.8† M01.49*)
Rötelnpneumonie (B06.8† J17.1*)
Rubella mit Komplikation a.n.k.
B06.9 Röteln ohne Komplikation
Röteln o.n.A.
Röteln - s.a. Rubella oder s.a. Rubeola
Röteln ohne Komplikation
Rötelninfektion
Rubella
Rubeola
Rubeola scarlatinosa
Rubeolen
B07 Viruswarzen
Inkl.: Verruca:
· simplex
· vulgaris
Exkl.: Anogenitale (venerische) Warzen (A63.0)
Papillom :
· Cervix uteri (D26.0)
· Harnblase (D41.4)
· Larynx (D14.1)
Dornwarze
Epidermodysplasia verruciformis
Filiforme Warze
Fußsohlenwarze
Hautwarze
Infektion durch humanes Papillomavirus [HPV]
Infektiöse Warze
Juvenile Warze
Lewandowsky-Lutz-Syndrom
Lidverruca
Lidwarze
Multiple Warzen
Palmarwarze
Plantarwarze
Verruca
Verruca durch Viren
Verruca filiformis
Verruca palmaris
Verruca plana
Verruca plana juvenilis
Verruca plantaris
Verruca simplex
Verruca subungualis
Verruca vulgaris
Verruca vulgaris palmaris
Verruca vulgaris plantaris
Verrucae
Virale Verruca
Virale Warze
Viruswarze
Vulgäre Warze
Warze
B08.- Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Stomatitis-vesicularis-Viruskrankheit (A93.8)
B08.0 Sonstige Infektionen durch Orthopoxviren
Infektion durch Vacciniavirus
Kuhpocken
Orfvirus-Krankheit [Schafpocken]
Pseudokuhpocken [Melkerknoten]
Exkl.: Affenpocken (B04)
Dermatitis pustulosa contagiosa
Ecthyma contagiosum
Ecthyma infectiosum
Generalisierte Vaccinia
Infektion durch Orfviren
Infektion durch Orthopoxviren a.n.k.
Infektion durch Vacciniavirus
Kuhpocken
Kuhpocken des Augenlids (B08.0† H03.1*)
Lokale Vaccinia
Melkerknoten
Melkerknoten durch Paravaccinia a.n.k.
Orfvirus-Krankheit
Paravaccinia-Infektion a.n.k.
Pseudokuhpocken
Schafblattern
Schafpocken
Vaccinia
Vaccinia generalisata
Vaccinia localisata
B08.1 Molluscum contagiosum
Dellwarze
Epitheliales Molluscum
Epitheliales Molluscum contagiosum
Molluscum contagiosum
Molluscum contagiosum des Augenlids (B08.1† H03.1*)
Molluscum contagiosum epithelialis
B08.2 Exanthema subitum [Sechste Krankheit]
Dreitagefieber-Exanthem
Dreitagefieber [Exanthema subitum]
Dreitagefieber-Exanthem [Exanthema subitum]
Erythema subitum
Exanthema subitum
Pseudorubella
Pseudorubeola
Roseola infantum
Sechste Krankheit [Exanthema subitum]
B08.3 Erythema infectiosum [Fünfte Krankheit]
Ringelröteln
Epidemisches Megalerythem
Erythema infectiosum acutum
Fünfte Krankheit [Erythema infectiosum acutum]
Großfleckenkrankheit
Megalerythema
Megalerythema epidemica
Ringelröteln
Sticker-Krankheit
Sticker-Syndrom
B08.4 Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren
Hand-, Fuß- und Mundexanthem
Hand-Fuß-Mund-Exanthem
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
HFM [Hand-Fuß-Mund]-Exanthem
HFME [Hand-Fuß-Mund-Exanthem]
Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren
B08.5 Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren
Herpangina
Angina aphthosa
Angina herpetica
Herpangina
Herpangina durch Coxsackie-Infektion
Pharyngitis aphthosa
Pharyngitis durch Coxsackieviren
Pharynxinfektion durch Coxsackieviren
Racheninfektion durch Coxsackieviren
Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren
Zahorsky-Syndrom
B08.8 Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind
Lymphonoduläre Pharyngitis durch Enteroviren
Maul- und Klauenseuche
Tanapocken
Yabapocken
Aphthae epizooticae
Aphthenfieber
Aphthenseuche
Aphthöses Fieber
Epidemische Stomatitis
Epizootische Stomatitis
Klauenseuche
Lymphonoduläre Pharyngitis durch Enteroviren
Maul- und Klauenseuche
Tanapocken
Tanapocken-Viruskrankheit
Vierte Krankheit [Rubeola scartinosa]
Yabapocken
Yabapocken-Viruskrankheit
B09 Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist
Inkl.: Enanthem o.n.A. Exanthem o.n.A. |
durch Viren |
|
Roseola
Roseolen
Virales Enanthem
Virales Exanthem
Virusdermatitis
Virusenanthem
Virusexanthem
Virushepatitis
Soll bei Posttransfusionshepatitis die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
Exkl.: Folgezustände der Virushepatitis (B94.2)
Hepatitis durch Herpesviren [Herpes simplex] (B00.8)
Hepatitis durch Zytomegalieviren (B25.1)
B15.- Akute Virushepatitis A
B15.0 Virushepatitis A mit Coma hepaticum
Epidemische Gelbsucht mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Epidemische Hepatitis mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Epidemischer Ikterus mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Fieberhafte Gelbsucht mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Fieberhafter Ikterus mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Hepatitis infectiosa mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Icterus catarrhalis mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Infektiöse Gelbsucht mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Infektiöse Hepatitis mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
Infektiöser Ikterus mit Coma hepaticum (B15.0 K72.74!)
B15.9 Virushepatitis A ohne Coma hepaticum
Hepatitis A (akut) (durch Viren) o.n.A.
Akute Hepatitis A
Akute katarrhalische Hepatitis
Akuter Icterus catarrhalis
Epidemische Gelbsucht
Epidemische Hepatitis
Epidemischer Ikterus
Fieberhafte Gelbsucht bei Virushepatitis
Fieberhafter Ikterus bei Virushepatitis
Hepatitis A
Hepatitis A durch Virus
Hepatitis A ohne Coma hepaticum
Hepatitis A ohne Folgen
Hepatitis epidemica
Infektiöse Gelbsucht
Infektiöser Ikterus
B16.- Akute Virushepatitis B
B16.0 Akute Virushepatitis B mit Delta-Virus (Begleitinfektion) und mit Coma hepaticum
Akute Virushepatitis B mit Begleitinfektion durch Delta-Virus mit Coma hepaticum (B16.0 K72.74!)
Akute Virushepatitis D mit Coma hepaticum
B16.1 Akute Virushepatitis B mit Delta-Virus (Begleitinfektion) ohne Coma hepaticum
Akute Virushepatitis B mit Begleitinfektion durch Delta-Virus ohne Coma hepaticum
Akute Virushepatitis D ohne Coma hepaticum
B16.2 Akute Virushepatitis B ohne Delta-Virus mit Coma hepaticum
B16.9 Akute Virushepatitis B ohne Delta-Virus und ohne Coma hepaticum
Akute Hepatitis B (viral) o.n.A.
Akute Hepatitis B
Gelbsucht bei akuter Virushepatitis B durch Impfung
Gelbsucht bei akuter Virushepatitis B durch Injektion
Homologe Serumgelbsucht durch akute Virushepatitis B
Homologer Ikterus bei akuter Virushepatitis B durch Serum
Ikterus bei akuter Virushepatitis B durch Impfung
Ikterus bei akuter Virushepatitis B durch Injektion
Ikterus bei akuter Virushepatitis B durch Serum
Serumgelbsucht durch akute Virushepatitis B
Serumhepatitis durch akute Virushepatitis B
Transfusionsgelbsucht durch akute Virushepatitis B
Transfusionsikterus durch akute Virushepatitis B
B17.- Sonstige akute Virushepatitis
B17.0 Akute Delta-Virus- (Super-) Infektion eines Hepatitis-B- (Virus-) Trägers
Akute Infektion mit Delta-Virus eines Hepatitis-B-Virus-Trägers
B17.1 Akute Virushepatitis C
Akute Virushepatitis C
B17.2 Akute Virushepatitis E
Akute Virushepatitis E
Hepatitis E
Virushepatitis E
B17.8 Sonstige näher bezeichnete akute Virushepatitis
Hepatitis Non-A, Non-B (akut) (durch Viren), anderenorts nicht klassifiziert
Akute Non-A-Non-B-Hepatitis
Non-A-Non-B-Hepatitis
Virushepatitis D
Virushepatitis G
B17.9 Akute Virushepatitis, nicht näher bezeichnet
Akute (infektiöse) Hepatitis o.n.A.
Akute Hepatitis a.n.k.
Akute infektiöse Hepatitis
Akute Virushepatitis
Hepatitis infectiosa acuta
Hepatitis infectiosa subacuta
B18.- Chronische Virushepatitis
B18.0 Chronische Virushepatitis B mit Delta-Virus
Chronische Virushepatitis B mit Delta-Virus
Chronische Virushepatitis D
Hepatitis B und D
B18.1- Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus
B18.11 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 1
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus:
· HBeAg positiv, ohne Entzündungsaktivität, hochreplikativ
· Immuntolerante Phase
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, HBeAg positiv, ohne Entzündungsaktivität, hochreplikativ
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, immuntolerante Phase
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 1
B18.12 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 2
Aktive chronische Hepatitis B
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, HBeAg positiv, mit Entzündungsaktivität, hochreplikativ
Aktive chronische Virushepatitis B
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, HBeAg positiv, mit Entzündungsaktivität, hochreplikativ
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 2
B18.13 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 3
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, HBeAg negativ, ohne Entzündungsaktivität, niedrigreplikativ
Keimträger von Hepatitis-B-Oberflächen-Antigen [HBsAg]
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, HBeAg negativ, ohne Entzündungsaktivität, niedrigreplikativ
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 3
Keimträger des HBc-Antigens
Keimträger des HBs-Antigens
Keimträger des Hepatitis-B-Oberflächen-Antigens [HBsAg]
Keimträger von Hepatitis-Australia-Antigen [HAA]
Überträger von HBc-Antigen
Überträger von HBs-Antigen
Überträger von Hepatitis-Australia-Antigen [HAA]
B18.14 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 4
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, HBeAg negativ, mit Entzündungsaktivität, hochreplikativ
Reaktivierte Hepatitis B
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, HBeAg negativ, mit Entzündungsaktivität, hochreplikativ
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase 4
Reaktivierte Hepatitis B
B18.19 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase nicht näher bezeichnet
Hepatitis B (viral) o.n.A.
Antigen-assoziierte Hepatitis
Chronische Hepatitis B
Chronische Virushepatitis B
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus
HBsAG-positive chronische Hepatitis
HBs-Antigen-assoziierte Hepatitis
Hepatitis B
Hepatitis B mit Nachweis von HBcAG
Hepatitis B mit Nachweis von HBeAG
Hepatitis B mit Nachweis von HBsAG
Hepatitis B ohne Coma hepaticum
Hepatitis B-C
Hepatitis B-E
Hepatitis B-S
Hepatitis mit Australia-Antigen
Virushepatitis B ohne Begleitinfektion durch Delta-Virus
B18.2 Chronische Virushepatitis C
Chronische Virushepatitis C
Hepatitis C
Hepatitis C durch Virus
B18.8 Sonstige chronische Virushepatitis
Chronische Virushepatitis E
B18.9 Chronische Virushepatitis, nicht näher bezeichnet
Chronische Virushepatitis
Keimträger einer Virushepatitis
Überträger einer Virushepatitis
B19.- Nicht näher bezeichnete Virushepatitis
B19.0 Nicht näher bezeichnete Virushepatitis mit hepatischem Koma
B19.9 Nicht näher bezeichnete Virushepatitis ohne hepatisches Koma
Virushepatitis o.n.A.
Hepatitis durch Immunisation
Hepatitisinfektion
Homologe Serumhepatitis
Infektiöse Hepatitis
Inokulationshepatitis
Positives Hepatitisantigen
Postinfektiöse Arthritis bei Virushepatitis (B19.9† M03.29*)
Postinfektiöse Arthropathie bei Virushepatitis a.n.k. (B19.9† M03.29*)
Transfusionshepatitis
Virushepatitis
Vorhandensein von HAV-Antikörpern
Vorhandensein von HBV-Antikörpern
Vorhandensein von HBV-DNA
Vorhandensein von HCV-Antikörpern
Vorhandensein von HCV-RNA
HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Hinw.: Bei den Kategorien B20-B24 sind eine oder mehrere zusätzliche Schlüsselnummern zu benutzen, um alle Manifestationen der HIV-Krankheit anzugeben. Bezüglich der Reihenfolge sind in der stationären Versorgung die Deutschen Kodierrichtlinien zu beachten.
Inkl.: AIDS-related complex [ARC]
Erworbenes Immundefektsyndrom [AIDS]
Symptomatische HIV-Infektion
Exkl.: Asymptomatische HIV-Infektion (Z21)
Als Komplikation bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O98.7)
Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV (Z20.6)
Laborhinweis auf HIV (R75)
B20 Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Exkl.: Akutes HIV-Infektionssyndrom (B23.0)
Ablatio retinae bei CMV [Zytomegalievirus]-Retinitis, HIV-positiv (B20† H32.0* B25.88)
HIV-Krankheit mit aseptischer Meningitis (B20 G03.0)
HIV-Krankheit mit bakterieller Infektion a.n.k. (B20 A49.9)
HIV-Krankheit mit bakterieller Retinitis (B20† H32.0* A49.9)
HIV-Krankheit mit Candida-Infektion (B20 B37.9)
HIV-Krankheit mit Candida-Retinitis (B20† H32.0* B37.88)
HIV-Krankheit mit Candidiasis des Mundes (B20 B37.0)
HIV-Krankheit mit CMV [Zytomegalievirus]-Infektion (B20 B25.9)
HIV-Krankheit mit CMV [Zytomegalievirus]-Retinitis (B20† H32.0* B25.88)
HIV-Krankheit mit CMV [Zytomegalievirus]-Retinitisrezidiv (B20† H32.0* B25.88)
HIV-Krankheit mit Dermatomykose (B20 B36.9)
HIV-Krankheit mit Dermatophytose [Dermatophytie] (B20 B35.9)
HIV-Krankheit mit disseminierter Candidiasis (B20 B37.88)
HIV-Krankheit mit eitriger Arthritis (B20 M00.99)
HIV-Krankheit mit Gelegenheitsmykose (B20 B49)
HIV-Krankheit mit Herpes (B20 B00.9)
HIV-Krankheit mit Herpes simplex (B20 B00.9)
HIV-Krankheit mit Herpes zoster (B20 B02.9)
HIV-Krankheit mit Herpesvirus-Infektion (B20 B00.9)
HIV-Krankheit mit Histoplasmose (B20 B39.9)
HIV-Krankheit mit Infektion (B20 B99)
HIV-Krankheit mit Infektion durch Cryptosporidium (B20 A07.2)
HIV-Krankheit mit Infektion durch Mycobacterium avium intracellulare (B20 A31.0)
HIV-Krankheit mit Infektion durch Toxoplasma gondii (B20 B58.9)
HIV-Krankheit mit infektiöser Arthritis (B20 M00.99)
HIV-Krankheit mit infektiöser Diarrhoe (B20 A09.0)
HIV-Krankheit mit infektiöser Gastroenteritis (B20 A09.0)
HIV-Krankheit mit infektiöser Krankheit (B20 B99)
HIV-Krankheit mit Isospora-Infektion (B20 A07.3)
HIV-Krankheit mit Kandidose (B20 B37.9)
HIV-Krankheit mit Kandidose der Haut und der Nägel (B20 B37.2)
HIV-Krankheit mit Kokzidioidomykose (B20 B38.9)
HIV-Krankheit mit Kokzidiose (B20 A07.3)
HIV-Krankheit mit Kryptokokkose (B20 B45.9)
HIV-Krankheit mit Kryptosporidiose (B20 A07.2)
HIV-Krankheit mit Lungenkandidose (B20 B37.1)
HIV-Krankheit mit mykobakterieller Infektion (B20 A31.9)
HIV-Krankheit mit Mykose (B20 B49)
HIV-Krankheit mit mykotischer Infektion (B20 B49)
HIV-Krankheit mit mykotischer Retinitis (B20† H32.0* B49)
HIV-Krankheit mit Papovavirus-Infektion
HIV-Krankheit mit parasitärer Infektion (B20 B89)
HIV-Krankheit mit parasitärer Krankheit a.n.k. (B20 B99)
HIV-Krankheit mit Pilzinfektion (B20 B49)
HIV-Krankheit mit Pilzkrankheit (B20 B49)
HIV-Krankheit mit Pneumocystis-carinii-Infektion (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystis-carinii-Pneumonie (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystis-jirovecii-Infektion (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystosis (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumonie (B20 J18.9)
HIV-Krankheit mit Retinitis (B20 H30.9)
HIV-Krankheit mit Sepsis (B20 A41.9)
HIV-Krankheit mit Slow-Virus-Infektion (B20 A81.9)
HIV-Krankheit mit Strongyloidiasis (B20 B78.9)
HIV-Krankheit mit Toxoplasmose (B20 B58.9)
HIV-Krankheit mit Tuberkulose (B20 A16.9)
HIV-Krankheit mit tuberkulöser Infektion (B20 A16.9)
HIV-Krankheit mit viraler Infektion (B20 B34.9)
HIV-Krankheit mit viraler Retinitis (B20† H32.0* B34.9)
HIV-Krankheit mit Virusinfektion (B20 B34.9)
HIV-Krankheit mit Viruspneumonie (B20 J12.9)
HIV-Krankheit mit Zytomegalie (B20 B25.9)
Mehrere Infektionen bei HIV-Krankheit
Multiple Infektionen bei HIV-Krankheit
B21 Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
HIV-Krankheit mit bösartiger Neubildung (B21 C80.9)
HIV-Krankheit mit bösartiger Neubildung des blutbildenden Gewebes a.n.k. (B21 C96.9)
HIV-Krankheit mit Burkitt-Lymphom (B21 C83.7)
HIV-Krankheit mit Burkitt-Tumor (B21 C83.7)
HIV-Krankheit mit immunoblastischem Sarkom (B21 C83.3)
HIV-Krankheit mit Kaposi-Sarkom (B21 C46.9)
HIV-Krankheit mit Lymphom (B21 C85.9)
HIV-Krankheit mit mehreren bösartigen Neubildungen
HIV-Krankheit mit Non-Hodgkin-Lymphom (B21 C85.9)
HIV-Krankheit mit Primärlymphom des Gehirns (B21 C85.9)
HIV-Krankheit mit progressivem asymptomatischen Kaposi-Sarkom (B21 C46.9)
HIV-Krankheit mit Retikulumzellsarkom (B21 C83.3)
HIV-Krankheit mit Sarkom a.n.k.
B22 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Inkl.: Demenz
Enzephalopathie
Interstitielle lymphoide Pneumonie
Kachexie-Syndrom
Slim disease
Wasting-Syndrom
AIDS-Demenz-Komplex (B22† F02.4*)
HIV-Krankheit mit Affektion des Zentralnervensystems (B22† G94.8*)
HIV-Krankheit mit Demenz (B22† F02.4*)
HIV-Krankheit mit Demyelinisation (B22† G94.8*)
HIV-Krankheit mit Entwicklungsretardierung beim Säugling (B22 P05.9)
HIV-Krankheit mit Enzephalitis (B22† G05.1*)
HIV-Krankheit mit Enzephalomyelitis (B22† G05.1*)
HIV-Krankheit mit Enzephalopathie (B22† G94.3*)
HIV-Krankheit mit Ernährungsmangel-Krankheit (B22 E63.9)
HIV-Krankheit mit Gedeihstörung
HIV-Krankheit mit Gewichtsabnahme (B22 R64)
HIV-Krankheit mit interstitieller lymphoider Pneumonie (B22 B48.5)
HIV-Krankheit mit interstitieller lymphoider Pneumonitis
HIV-Krankheit mit Kachexie (B22 R64)
HIV-Krankheit mit multifokaler Leukoenzephalitis (B22† G05.1*)
HIV-Krankheit mit organisch bedingter Demenz (B22† F02.4*)
HIV-Krankheit mit präseniler Demenz (B22† F02.4*)
HIV-Krankheit mit Wasting-Syndrom
Slim disease
B23.- Sonstige Krankheitszustände infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
B23.0 Akutes HIV-Infektionssyndrom
Akutes HIV-Infektionssyndrom
B23.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände infolge HIV-Krankheit
(Persistierende) generalisierte Lymphadenopathie
HIV-Krankheit mit Abgeschlagenheit (B23.8 R53)
HIV-Krankheit mit Agranulozytose (B23.8 D70.3)
HIV-Krankheit mit akuter Lymphadenitis (B23.8 L04.9)
HIV-Krankheit mit Anämie (B23.8 D64.9)
HIV-Krankheit mit Blindheit (B23.8 H54.0)
HIV-Krankheit mit Blutkrankheit (B23.8 D75.9)
HIV-Krankheit mit Diarrhoe (B23.8 K52.9)
HIV-Krankheit mit Dyspnoe (B23.8 R06.0)
HIV-Krankheit mit erworbener hämolytischer Anämie (B23.8 D59.9)
HIV-Krankheit mit Fieber (B23.8 R50.9)
HIV-Krankheit mit Gefäßveränderung der Retina (B23.8 H35.0)
HIV-Krankheit mit generalisierter Lymphadenopathie (B23.8 R59.1)
HIV-Krankheit mit geringem Sehvermögen (B23.8 H54.0)
HIV-Krankheit mit geschwollenen Drüsen (B23.8 R59.9)
HIV-Krankheit mit hämatologischer Störung
HIV-Krankheit mit Hautausschlag (B23.8 R21)
HIV-Krankheit mit Hautkrankheit (B23.8 L98.9)
HIV-Krankheit mit Hepatomegalie (B23.8 R16.0)
HIV-Krankheit mit Hyperhidrose (B23.8 R61.9)
HIV-Krankheit mit Hypersplenismus (B23.8 D73.1)
HIV-Krankheit mit Hypovolämie (B23.8 E86)
HIV-Krankheit mit Immunstörung
HIV-Krankheit mit intestinaler Malabsorption (B23.8 K90.9)
HIV-Krankheit mit Krankheit der blutbildenden Organe (B23.8 D75.9)
HIV-Krankheit mit Leukoplakie der Mundschleimhaut (B23.8 K13.2)
HIV-Krankheit mit Lymphknotenvergrößerung (B23.8 R59.9)
HIV-Krankheit mit Mangelanämie (B23.8 D53.9)
HIV-Krankheit mit Myelitis (B23.8 G04.9)
HIV-Krankheit mit Myelopathie (B23.8 G95.9)
HIV-Krankheit mit Neuralgie (B23.8 M79.29)
HIV-Krankheit mit Neuritis (B23.8 M79.29)
HIV-Krankheit mit nicht infektiöser Gastroenteritis (B23.8 K52.9)
HIV-Krankheit mit organischem Psychosyndrom (B23.8 F07.9)
HIV-Krankheit mit Polyneuropathie (B23.8 G62.9)
HIV-Krankheit mit respiratorischer Abnormität (B23.8 R06.88)
HIV-Krankheit mit retinaler Gefäßveränderung (B23.8 H35.0)
HIV-Krankheit mit Retinopathie (B23.8 H35.0)
HIV-Krankheit mit sekundärer Thrombozytopenie (B23.8 D69.58)
HIV-Krankheit mit Speicheldrüsenkrankheit (B23.8 K11.9)
HIV-Krankheit mit Splenomegalie (B23.8 R16.1)
HIV-Krankheit mit Störung der Immunmechanismen
HIV-Krankheit mit Thrombozytopenie (B23.8 D69.61)
HIV-Krankheit mit Unterhautzellgewebekrankheit (B23.8 L98.9)
HIV-Mikroangiopathie-Syndrom der Konjunktiva (B23.8 M31.1)
B24 Nicht näher bezeichnete HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Inkl.: AIDS-related complex [ARC] o.n.A.
Erworbenes Immundefektsyndrom [AIDS] o.n.A.
Acquired immunodeficiency syndrome [AIDS]
AIDS - s.a. HIV-Krankheit oder s.a. Erworbenes Immundefektsyndrom
AIDS related complex
AIDS, Infektion
AIDS, Latenzphase
Angeborenes AIDS
ARC [AIDS related complex]
Erworbenes Immundefektsyndrom [AIDS]
Erworbenes Immundefizitsyndrom [AIDS]
Erworbenes Immunmangelsyndrom [AIDS]
HIV-Krankheit
HTLV [Human T-lymphotropic virus]-LAV [Lymphadenopathie-assoziiertes Virus]-Infektion
Humane Immundefizienz-Viruskrankheit
Immundefektsyndrom [AIDS]
Immunmangelsyndrom [AIDS]
Prä-AIDS [Erworbenes Immundefektsyndrom]
Therapiebedürftige HIV-Infektion
Sonstige Viruskrankheiten
B25.- Zytomegalie
Exkl.: Angeborene Zytomegalie (P35.1)
Mononukleose durch Zytomegalieviren (B27.1)
B25.0† Pneumonie durch Zytomegalieviren (J17.1*)
B25.1† Hepatitis durch Zytomegalieviren (K77.0*)
B25.2† Pankreatitis durch Zytomegalieviren (K87.1*)
B25.8- Sonstige Zytomegalie
B25.80† Infektion des Verdauungstraktes durch Zytomegalieviren
Duodenitis† (K93.8*) Gastritis† (K93.8*) Ileitis† (K93.8*) Kolitis† (K93.8*) Ösophagitis† (K23.8*) |
durch Zytomegalieviren |
|
Duodenitis durch Zytomegalieviren (B25.80† K93.8*)
Enteritis durch Zytomegalieviren (B25.80† K93.8*)
Enterokolitis durch Zytomegalieviren (B25.80† K93.8*)
Gastritis durch Zytomegalieviren (B25.80† K93.8*)
Ileitis durch Zytomegalieviren (B25.80† K93.8*)
Jejunitis durch Zytomegalieviren (B25.80† K93.8*)
Kolitis durch Zytomegalieviren (B25.80† K93.8*)
Ösophagitis durch Zytomegalieviren (B25.80† K23.8*)
Proktitis durch Zytomegalieviren (B25.80† K93.8*)
Zytomegalie-Duodenitis (B25.80† K93.8*)
Zytomegalie-Enteritis (B25.80† K93.8*)
Zytomegalie-Enterokolitis (B25.80† K93.8*)
Zytomegalie-Gastritis (B25.80† K93.8*)
Zytomegalie-Ileitis
Zytomegalie-Jejunitis (B25.80† K93.8*)
Zytomegalie-Kolitis (B25.80† K93.8*)
B25.88 Sonstige Zytomegalie
Ablatio retinae bei CMV [Zytomegalievirus]-Retinitis, HIV-positiv (B20† H32.0* B25.88)
Adrenalitis durch Zytomegalieviren (B25.88† E35.1*)
Angiitis durch Zytomegalieviren
Cholangitis durch Zytomegalieviren (B25.88† K93.8*)
Dermatitis durch Zytomegalieviren (B25.88† L99.8*)
Enzephalitis durch Zytomegalieviren (B25.88† G05.1*)
Ependymitis durch Zytomegalieviren (B25.88† G05.1*)
Glomerulonephritis durch Zytomegalieviren (B25.88† N08.0*)
Glossitis durch Zytomegalieviren (B25.88† K93.8*)
HIV-Krankheit mit CMV [Zytomegalievirus]-Retinitis (B20† H32.0* B25.88)
HIV-Krankheit mit CMV [Zytomegalievirus]-Retinitisrezidiv (B20† H32.0* B25.88)
Hypophysitis durch Zytomegalieviren (B25.88† G05.1*)
Krankheit der Harnblase bei Zytomegalie (B25.88† N33.8*)
Krankheit der Harnblase durch Zytomegalieviren (B25.88† N33.8*)
Krankheit der Niere bei Zytomegalie (B25.88† N29.1*)
Krankheit der Niere durch Zytomegalieviren (B25.88† N29.1*)
Krankheit des Ureters bei Zytomegalie (B25.88† N29.1*)
Krankheit des Ureters durch Zytomegalieviren (B25.88† N29.1*)
Myelitis durch Zytomegalieviren (B25.88† G05.1*)
Myositis durch Zytomegalieviren (B25.88† M63.29*)
Parathyreoiditis durch Zytomegalieviren (B25.88† E35.8*)
Prostatitis durch Zytomegalieviren (B25.88† N51.0*)
Retinitis durch Zytomegalieviren (B25.88† H32.0*)
Sialadenitis durch Zytomegalieviren (B25.88† K93.8*)
Thyreoiditis durch Zytomegalieviren (B25.88† E35.0*)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit durch Zytomegalieviren (B25.88† N16.0*)
Urethritis durch Zytomegalieviren (B25.88† N37.0*)
Vaskulitis durch Zytomegalieviren
Vesikulitis durch Zytomegalieviren (B25.88† N51.8*)
Zytomegalie-Adrenalitis (B25.88† E35.1*)
Zytomegalie-Angiitis
Zytomegalie-Cholangitis (B25.88† K93.8*)
Zytomegalie-Dermatitis (B25.88† L99.8*)
Zytomegalie-Enzephalitis (B25.88† G05.1*)
Zytomegalie-Enzephalomyelitis (B25.88† G05.1*)
Zytomegalie-Ependymitis (B25.88† G05.1*)
Zytomegalie-Glomerulonephritis (B25.88† N08.0*)
Zytomegalie-Glossitis (B25.88† K93.8*)
Zytomegalie-Hypophysitis (B25.88† G05.1*)
Zytomegalie-Myelitis (B25.88† G05.1*)
Zytomegalie-Myositis (B25.88† M63.29*)
Zytomegalie-Parathyreoiditis (B25.88† E35.8*)
Zytomegalie-Prostatitis (B25.88† N51.0*)
Zytomegalie-Retinitis (B25.88† H32.0*)
Zytomegalie-Sialadenitis (B25.88† K93.8*)
Zytomegalie-Thyreoiditis (B25.88† E35.0*)
Zytomegalie-Urethritis (B25.88† N37.0*)
Zytomegalie-Vaskulitis
B25.9 Zytomegalie, nicht näher bezeichnet
Ablatio retinae exsudativa bei CMV [Zytomegalievirus]-Krankheit
Cytomegalia infantum
Einschlusskörperchenkrankheit
Einschlusskörperchenkrankheit einer Speicheldrüse
Einschlusskörperchenkrankheit eines Speicheldrüsenganges
Generalisierte zytomegale Einschlusskrankheit
Großzellige Einschlusskörperchenkrankheit
HIV-Krankheit mit CMV [Zytomegalievirus]-Infektion (B20 B25.9)
HIV-Krankheit mit Zytomegalie (B20 B25.9)
Infektion durch humanes Herpes-Virus 5
Infektion durch Zytomegalieviren
Krankheit durch Zytomegalieviren
Riesenzelleinschlusskrankheit
Virus-Infektion einer Speicheldrüse
Virus-Krankheit einer Speicheldrüse
Virus-Krankheit eines Speicheldrüsenganges
Zytomegale Riesenzelleinschlusskrankheit
Zytomegalie
Zytomegalie-Syndrom
B26.- Mumps
Inkl.: Infektiöse Parotitis
Parotitis epidemica
B26.0† Mumps-Orchitis (N51.1*)
B26.1† Mumps-Meningitis (G02.0*)
B26.2† Mumps-Enzephalitis (G05.1*)
Mumps-Enzephalitis (B26.2† G05.1*)
Mumps-Enzephalomyelitis (B26.2† G05.1*)
B26.3† Mumps-Pankreatitis (K87.1*)
B26.8 Mumps mit sonstigen Komplikationen
Mumps:
· Arthritis† (M01.5-*)
· Myokarditis† (I41.1*)
· Nephritis† (N08.0*)
· Polyneuropathie† (G63.0*)
Glomeruläre Krankheit bei Mumps (B26.8† N08.0*)
Mumps-Arthritis (B26.8† M01.59*)
Mumps-Hepatitis (B26.8† K77.0*)
Mumps-Komplikation a.n.k.
Mumps-Myokarditis (B26.8† I41.1*)
Mumps-Nephritis (B26.8† N08.0*)
B26.9 Mumps ohne Komplikation
Mumps o.n.A.
Mumps-Parotitis o.n.A.
Bauerntölpel [Mumps]
Bauernwetzel [Mumps]
Infektiöse Parotitis
Mumps
Mumps ohne Komplikation
Mumps-Parotitis
Parotitis epidemica
Übertragbare Parotitis
Wochendippel [Mumps]
Ziegenpeter
B27.- Infektiöse Mononukleose
Inkl.: Mononucleosis infectiosa
Monozytenangina
Pfeiffer-Drüsenfieber
B27.0 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren
Mononukleose durch Epstein-Barr-Viren
Akute epidemische Adenitis
Duodenitis durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† K93.8*)
EBV [Epstein-Barr-Virus]-Infektion
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Epstein-Barr-Virus-Pneumonie (B27.0† J17.1*)
Filatow-Krankheit
Gastritis durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† K93.8*)
Glomeruläre Krankheit durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† N08.0*)
Hepatitis bei Mononukleose durch Gamma-Herpes-Viren (B27.0† K77.0*)
Hepatomegalie bei Mononukleose durch Gamma-Herpes-Viren (B27.0† K77.0*)
Ileitis durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† K93.8*)
Kolitis durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† K93.8*)
Krankheit der Harnblase durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† N33.8*)
Krankheit der Niere durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† N29.1*)
Krankheit des Ureters durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† N29.1*)
Mononukleose durch Epstein-Barr-Viren
Mononukleose durch Gamma-Herpes-Viren
Morbus Pfeiffer
Ösophagitis durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† K23.8*)
Pfeiffer-Drüsenfieber
Pfeiffer-Krankheit
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit durch Epstein-Barr-Viren (B27.0† N16.0*)
B27.1 Mononukleose durch Zytomegalieviren
Mononukleose durch Zytomegalieviren
Zytomegalie-Mononukleose
B27.8 Sonstige infektiöse Mononukleose
B27.9 Infektiöse Mononukleose, nicht näher bezeichnet
Drüsenfieber
Infektiöse Mononukleose a.n.k.
Meningitis bei infektiöser Mononukleose (B27.9† G02.0*)
Mononucleosis infectiosa
Mononukleose
Mononukleosesyndrom
Monozytenangina
Polyneuropathie bei infektiöser Mononukleose (B27.9† G63.0*)
B30.- Viruskonjunktivitis
Exkl.: Augenkrankheit (durch) (bei):
· Herpesviren [Herpes simplex] (B00.5)
· Zoster (B02.3)
B30.0† Keratokonjunktivitis durch Adenoviren (H19.2*)
Keratoconjunctivitis epidemica
Epidemische Keratokonjunktivitis (B30.0† H19.2*)
Infektiöse Keratokonjunktivitis (B30.0† H19.2*)
Keratitis durch Adenoviren (B30.0† H19.2*)
Keratoconjunctivitis epidemica (B30.0† H19.2*)
Keratokonjunktivitis durch Adenoviren (B30.0† H19.2*)
B30.1† Konjunktivitis durch Adenoviren (H13.1*)
Akute follikuläre Konjunktivitis durch Adenoviren
Schwimmbadkonjunktivitis
Akute follikuläre Konjunktivitis durch Adenoviren (B30.1† H13.1*)
Badekonjunktivitis (B30.1† H13.1*)
Conjunctivitis follicularis acuta durch Adenoviren (B30.1† H13.1*)
Follikuläre Konjunktivitis durch Adenoviren (B30.1† H13.1*)
B30.2 Pharyngokonjunktivalfieber (durch Viren)
Pharyngokonjunktivales epidemisches Fieber (B30.2† H13.1*)
Pharyngokonjunktivalfieber (B30.2† H13.1*)
B30.3† Akute epidemische hämorrhagische Konjunktivitis (durch Enteroviren) (H13.1*)
Hämorrhagische Konjunktivitis (akut) (epidemisch)
Konjunktivitis durch:
· Coxsackievirus A 24
· Enterovirus 70
Akute hämorrhagische Konjunktivitis (B30.3† H13.1*)
Apollo-Konjunktivitis (B30.3† H13.1*)
Conjunctivitis haemorrhagica acuta (B30.3† H13.1*)
Conjunctivitis haemorrhagica epidemica (B30.3† H13.1*)
Epidemische hämorrhagische Konjunktivitis (B30.3† H13.1*)
Hämorrhagische Konjunktivitis (B30.3† H13.1*)
Hämorrhagische Konjunktivitis durch Enterovirus Typ 70 (B30.3† H13.1*)
B30.8† Sonstige Konjunktivitis durch Viren (H13.1*)
Newcastle-Keratokonjunktivitis
Konjunktivitis durch Newcastle-disease-Virus (B30.8† H13.1*)
Newcastle-Keratokonjunktivitis (B30.8† H13.1*)
B30.9 Konjunktivitis durch Viren, nicht näher bezeichnet
Bindehautentzündung durch Viren (B30.9† H13.1*)
Conjunctivitis epidemica (B30.9† H13.1*)
Epidemische virale Konjunktivitis (B30.9† H13.1*)
Konjunktivaentzündung durch Viren (B30.9† H13.1*)
Virale Bindehautkrankheit (B30.9† H13.1*)
B33.- Sonstige Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
B33.0 Pleurodynia epidemica
Bornholmer Krankheit
Myalgia epidemica
Bornholmer Krankheit
Epidemische Myalgie
Epidemische Myositis
Epidemische Pleurodynie
Epidemischer Schluckauf
Epidemischer Singultus
Myalgia cervicalis epidemica
Myalgia epidemica
Pleurodynia epidemica
Pleurodynie durch Coxsackieviren
Sylvest-Bornholm-Syndrom
Teufelsgriff
Virale Pleurodynie
Zervikale epidemische Myalgie
B33.1 Ross-River-Krankheit
Epidemische Polyarthritis und Exanthem
Ross-River-Fieber
Epidemische Polyarthritis
Epidemische Polyarthropathie mit Exanthem
Epidemisches Exanthem
Ross-River-Fieber
Ross-River-Krankheit
B33.2 Karditis durch Viren
Aseptische Myokarditis beim Neugeborenen (B33.2† I41.1*)
Coxsackie-Endokarditis (B33.2† I39.8*)
Coxsackie-Karditis (B33.2† I52.1*)
Coxsackie-Perikarditis (B33.2† I32.1*)
Endokarditis durch Coxsackieviren (B33.2† I39.8*)
Epidemische Myokarditis beim Neugeborenen (B33.2† I41.1*)
Myokarditis durch Coxsackieviren (B33.2† I41.1*)
Perikarditis durch Coxsackieviren (B33.2† I32.1*)
Virale Kardiomyopathie (B33.2† I43.0*)
Virale Karditis (B33.2† I52.1*)
B33.3 Infektion durch Retroviren, anderenorts nicht klassifiziert
Infektion durch Retroviren o.n.A.
Infektion durch humanes T-Zell-lymphotropes Virus Typ I
Infektion durch Retroviren a.n.k.
Krankheit durch humanes T-Zell-lymphotropes Virus Typ I
B33.4† Hantavirus- (Herz-) Lungensyndrom (J17.1*)
Hantavirus (cardio)pulmonary syndrom [HPS] [HCPS]
Hantavirus-Krankheit mit Lungenmanifestation
Sin-nombre-Virus-Krankheit
Soll ein mit dem Hantavirus- (Herz-) Lungensyndrom verbundenes Nierenversagen durch das Andes-, Bayou- und Black-Creek-Canal-Hantavirus angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (N17.9-) zu benutzen.
Exkl.: Hämorrhagisches Fieber mit renaler Beteiligung (A98.5† N08.0*)
Hantavirus cardio-pulmonary syndrome [HCPS] (B33.4† J17.1*)
Hantavirus pulmonary syndrome [HPS] (B33.4† J17.1*)
Hantavirus-Herz-Lungen-Syndrom (B33.4† J17.1*)
Hantavirus-Krankheit mit Lungenmanifestation (B33.4† J17.1*)
B33.8 Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten
Akute infektiöse Lymphozytose
Aujeszky-Krankheit
Hepatitis durch Coxsackieviren (B33.8† K77.0*)
Lymphocytosis infectiosa acuta
Parapoliomyelitis
Sommergrippe
Tahyna-Fieber
B34.- Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Exkl.: Infektion durch Herpes-Virus [Herpes simplex] o.n.A. (B00.9)
Infektion durch Retroviren o.n.A. (B33.3)
Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind (B97.-!)
Zytomegalie o.n.A. (B25.9)
B34.0 Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
Adenoviren-Infektion
B34.1 Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
Infektion durch Coxsackieviren o.n.A.
Infektion durch ECHO-Viren o.n.A.
Coxsackievirus-Infektion
Coxsackievirus-Krankheit a.n.k.
ECHO-Virus-Infektion
ECHO-Virus-Krankheit a.n.k.
Enteroviren-Krankheit a.n.k.
Infektion durch Enteroviren a.n.k.
Infektion durch Rhinoviren
B34.2 Infektion durch Koronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
Exkl.: Schweres akutes respiratorisches Syndrom [SARS] (U04.9)
Infektion durch Koronaviren a.n.k.
B34.3 Infektion durch Parvoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
Infektion durch Parvoviren a.n.k.
B34.4 Infektion durch Papovaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation
BK-Virus-Infektion
Infektion durch Papovaviren a.n.k.
Infektion durch Polyomaviren
B34.8 Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation
Infektion durch Parainfluenzaviren
B34.9 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet
Virämie o.n.A.
Arthritis bei Viruskrankheit a.n.k. (B34.9† M01.59*)
Fieberhafte Virusinfektion
HIV-Krankheit mit viraler Infektion (B20 B34.9)
HIV-Krankheit mit viraler Retinitis (B20† H32.0* B34.9)
HIV-Krankheit mit Virusinfektion (B20 B34.9)
Hochfieberhafte Virusinfektion
Otitis externa bei Viruskrankheit a.n.k. (B34.9† H62.1*)
Otitis media bei Viruskrankheit a.n.k. (B34.9† H67.1*)
Rezidivierende Virusinfektion
Virale Allgemeininfektion
Virale Infektion
Virämie
Virose
Virusinfekt
Virusinfektion a.n.k.
Viruskrankheit
Mykosen
Exkl.: Allergische Alveolitis durch organischen Staub (J67.-)
Mycosis fungoides (C84.0)
B35.- Dermatophytose [Tinea]
Inkl.: Favus
Infektionen durch Arten von Epidermophyton, Microsporum und Trichophyton
Tinea jeden Typs, mit Ausnahme der unter B36.- aufgeführten Typen
B35.0 Tinea barbae und Tinea capitis
Bartmykose
Kerion
Kopfmykose
Mykotische Sykose
Bartdermatophytose [Dermatophytie]
Bartmykose
Favus capitis
Herpes tonsurans
Kerion
Kerion Celsi
Kopfflechte
Kopfgrind
Kopfhautdermatophytose [Dermatophytie]
Kopfmykose
Mycosis barbae
Mycosis capillitii
Mykotische Sycosis contagiosa
Mykotische Sykose
Parasitäre Bartflechte
Parasitäre Sykose
Periorale Flechte
Pilzinfektion der Kopfhaut
Pilzinfektion des Bartes
Pilzinfektion des Kopfes
Sycosis parasitaria
Tinea barbae
Tinea capillitii
Tinea capitis
Tinea der Kopfhaut
Tinea des Bartes
Tinea des Gesichts
Tinea faciei
Tinea mit Sykose
Tinea tonsurans
Trichophytia capitis
B35.1 Tinea unguium
Dermatophytose der Nägel
Mykose der Nägel
Onychia durch Dermatophyten
Onychomykose
Nageldermatophytose [Dermatophytie]
Nagelmykose
Nagelpilz
Onychie durch Dermatophyten
Onychomykose
Onychomykose der Finger
Onychomykose einer Zehe
Pilzbefall des Nagels
Pilzinfektion eines Nagels
Pilzinfektion eines Zehennagels
Tinea unguium
Trichophytosis unguium
B35.2 Tinea manuum
Dermatophytose der Hände
Mykose der Hände
Ekzematöse Tinea manuum
Fingermykose
Handdermatophytose [Dermatophytie]
Handflechte
Handmykose
Handpilz
Interdigitale Pilzinfektion der Hand
Interdigitalmykose der Hand
Interphalangeale Mykose der Hand
Pilzinfektion der Hand
Tinea interdigitalis der Hand
Tinea manuum
B35.3 Tinea pedis
Dermatophytose der Füße
Fußpilz
Mykose der Füße
Fußdermatophytose [Dermatophytie]
Fußflechte
Fußinfektion durch Dermatophyten
Fußmykose
Fußpilz
Hackenmykose
Hyperkeratotische Fußmykose
Interdigitale Pilzinfektion des Fußes
Interdigitalmykose des Fußes
Interphalangeale Fußmykose
Mykotische Fußflechte
Pilzinfektion des Fußes
Plantarmykose
Tinea der Fußsohle
Tinea des Fußes
Tinea interdigitalis des Fußes
Tinea intertriginosa pedis
Tinea pedis
Tinea plantaris
Unterschenkelmykose
Zehenzwischenraummykose
Zwischenzehenmykose
B35.4 Tinea corporis
Dermatomykose des Körpers
Dermatomycosis corporis
Dermatomykose des Körpers
Dermatophytose [Dermatophytie] des Körpers
Herpes circinatus
Herpes tonsurans corporis
Körpermykose
Mycosis corporis
Pilzbefall des Körpers
Pilzinfektion des Körpers
Tinea circinata
Tinea corporis
Tinea corporis superficialis
Tinea tropica
B35.5 Tinea imbricata
Tokelau
Malabar-Flechte
Tinea imbricata
Tokelau
B35.6 Tinea inguinalis [Tinea cruris]
Dhobie itch
Indische Wäscherflechte
Jock itch
Mykose der Leistenbeuge
Analmykose
Dermatophytia inguinalis
Dermatophytose [Dermatophytie] der Leistengegend und des perianalen Bezirks
Dhobie itch
Ekzema marginatum
Indische Wäscherflechte
Inguinale Epidermatophytose [Epidermatophytie]
Inguinalmykose
Jock itch
Leistendermatophytose [Dermatophytie]
Leistenmykose
Mykose der Leistenbeuge
Perianale Dermatophytose [Dermatophytie]
Perianale Pilzinfektion
Perianalmykose
Pilzinfektion der Leiste
Tinea cruris
Tinea inguinalis
Tinea perianalis
B35.8 Sonstige Dermatophytosen
Disseminierte Dermatophytose
Granulomatöse Dermatophytose
Disseminierte Dermatophytose [Dermatophytie]
Granuloma trichophyticum
Granulomatöse Dermatophytose [Dermatophytie]
Majocchi-Granulom
Nabelmykose
Skrotummykose
Superinfizierte Tinea
Tiefsitzende Dermatophytose [Dermatophytie]
Tinea axillaris
Tinea genitalis
Tinea manuum et pedum
Trichophytia profunda
B35.9 Dermatophytose, nicht näher bezeichnet
Tinea o.n.A.
Dermatomycosis favosa
Dermatophytose [Dermatophytie]
Dermatophytose [Dermatophytie] durch Epidermophyton
Dermatophytose [Dermatophytie] durch Mikrosporum
Dermatophytose [Dermatophytie] durch Trichophyton
Epidermatophytose [Epidermatophytie]
Erbgrind
Favus
Follikuläre Mykose
Grind
HIV-Krankheit mit Dermatophytose [Dermatophytie] (B20 B35.9)
Infektion durch Epidermophyton
Infektion durch Mikrosporum
Infektion durch Trichophyton
Infektiöse Dermatophytose [Dermatophytie]
Interdigitale Pilzinfektion
Interdigitalmykose
Interphalangeale Mykose
Mikrosporie
Mikrosporosis
Pilzflechte
Pilzgrind
Porrigo favosa
Scherpilzflechte
Tinea
Tinea durch Mikrosporum
Tinea durch Trichophyton
Tinea favosa
Tinea interdigitalis
Tinea intersecta
Tinea intertriginosa
Trichophytia follicularis
Trichophytia superficialis
Trichophytie
Trichophytose
B36.- Sonstige oberflächliche Mykosen
B36.0 Pityriasis versicolor
Tinea:
· flava
· versicolor
Chromophytose
Dermatomycosis furfuracea
Infektion durch Malassezia furfur
Infektion durch Microsporum furfur
Kleienpilzflechte
Pityriasis furfuracea
Pityriasis versicolor
Tinea flava
Tinea versicolor
B36.1 Tinea nigra
Keratomycosis nigricans palmaris
Microsporosis nigra
Pityriasis nigra
Cladosporiose
Infektion durch Cladosporium castellani
Infektion durch Cladosporium werneckii
Keratomycosis nigrans
Keratomycosis nigricans
Keratomycosis nigricans palmaris
Kladosporiose
Mikrosporosis nigra
Pityriasis nigra
Tinea nigra
B36.2 Piedra alba [weiße Piedra]
Tinea blanca
Infektion durch Trichosporon
Piedra alba
Tinea blanca
Trichosporonosis nodosa
Weiße Piedra
B36.3 Piedra nigra [schwarze Piedra]
Infektion durch Piedraia hortae
Piedra nigra
Schwarze Haarknötchen-Krankheit
Schwarze Piedra
B36.8 Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen
Beigel-Krankheit
Chignon-Krankheit
Dermatomykose im Windelbereich
Paxton-Krankheit
Piedra
Tinea nodosa
Trichomycosis nodosa
Trichomycosis nodularis
B36.9 Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet
Dermatomycosis
Dermatomykose a.n.k.
Diffuse Otomykose (B36.9† H62.2*)
Ekzematisierte Mykose
Epidermale Mykose
Epidermomykose
Flechte
Fungus-Dermatitis
Gehörgangsmykose (B36.9† H62.2*)
Hautmykose
Hautpilz
Hautpilzinfektion
Hautpilzkrankheit
HIV-Krankheit mit Dermatomykose (B20 B36.9)
Intertriginöse Mykose
Intertrigo-Mykose
Mykotische Hautinfektion a.n.k.
Mykotisches Ekzem
Oberflächliche Mykose a.n.k.
Oberflächliche Pilzinfektion
Otitis externa bei Mykose a.n.k. (B36.9† H62.2*)
Pilzekzem
Rezidivierende Genitalmykose
Trockenflechte
B37.- Kandidose
Inkl.: Kandidamykose
Moniliasis
Exkl.: Kandidose beim Neugeborenen (P37.5)
B37.0 Candida-Stomatitis
Mundsoor
Aphthöser Soor
Candida-Glossitis
Candida-Mykose des Mundes
Candida-Stomatitis
Glossitis mycotica
HIV-Krankheit mit Candidiasis des Mundes (B20 B37.0)
Mundkandidose
Mundmykose
Mundpilz
Mundschleimhautkandidose
Mundschleimhautsoor
Mundsoor
Mykotische Stomatitis
Orale Kandidose
Oralsoor
Parasitäre Mundkrankheit a.n.k.
Parasitäre Stomatitis
Parasitäre Zungeninfektion
Parasitäre Zungenkrankheit a.n.k.
Pilzbefall der Zunge
Soorglossitis
Soorstomatitis
Stomatitis bei Moniliasis
Stomatitis candidomycetica
Stomatomykose
B37.1 Kandidose der Lunge
Bronchomoniliasis (B37.1† J99.8*)
Bronchopneumonie durch Candida (B37.1† J17.2*)
Candida-Pleuritis
Candida-Pneumonie (B37.1† J17.2*)
HIV-Krankheit mit Lungenkandidose (B20 B37.1)
Lungenkandidose (B37.1† J99.8*)
Lungenmoniliasis (B37.1† J99.8*)
Pneumonie durch Kandidose (B37.1† J17.2*)
Pulmonale Kandidose (B37.1† J99.8*)
B37.2 Kandidose der Haut und der Nägel
Onychomykose Paronychie |
durch Candida |
|
Exkl.: Windeldermatitis (L22)
Candida-Ekzem
Erosio interdigitalis blastomycetica
Granulomatöse Moniliasis der Haut
Hautgranulom durch Candida
Hautkandidose
Hautsoor
HIV-Krankheit mit Kandidose der Haut und der Nägel (B20 B37.2)
Intertriginöse Kandidose
Intertriginöser Soor
Intertrigo-Kandidose
Nagelkandidose
Onychie durch Candidaarten
Onychie durch Kandidose
Onychomykose durch Candida
Otitis externa bei Kandidose (B37.2† H62.2*)
Paronychie durch Candida
Paronychie durch Kandidose
Perionychie durch Kandidose
Soor des Gesäßes
Soor mit Windeldermatitis
Soordermatitis
Soorekzem
Soorintertrigo
Submammäre Kandidose
Windelpilz
Windelsoor
B37.3† Kandidose der Vulva und der Vagina (N77.1*)
Vaginalsoor
Vulvovaginitis candidomycetica
Vulvovaginitis durch Candida
Candida-Kolpitis (B37.3† N77.1*)
Candida-Vaginitis (B37.3† N77.1*)
Candida-Vulvitis (B37.3† N77.1*)
Candida-Vulvovaginitis (B37.3† N77.1*)
Chronisch-rezidivierende Soorkolpitis (B37.3† N77.1*)
Kandidose der Vulva und der Vagina (B37.3† N77.1*)
Mykotische Kolpitis (B37.3† N77.1*)
Mykotische Vaginitis (B37.3† N77.1*)
Mykotische Vulvovaginitis (B37.3† N77.1*)
Mykotischer Fluor (B37.3† N77.1*)
Pilzinfektion der Scheide (B37.3† N77.1*)
Pilzinfektion der Vagina (B37.3† N77.1*)
Scheidenmykose (B37.3† N77.1*)
Soor der weiblichen Genitalien (B37.3† N77.1*)
Soormykose der Vagina (B37.3† N77.1*)
Soorvulvovaginitis (B37.3† N77.1*)
Vaginalkandidose (B37.3† N77.1*)
Vaginitis candidomycetica (B37.3† N77.1*)
Vaginitis durch Kandidose (B37.3† N77.1*)
Vaginitis durch Monilia (B37.3† N77.1*)
Vulvakandidose (B37.3† N77.1*)
Vulvitis candidomycetica (B37.3† N77.1*)
Vulvitis durch Kandidose (B37.3† N77.1*)
Vulvitis durch Moniliasis (B37.3† N77.1*)
Vulvitis mycotica (B37.3† N77.1*)
Vulvovaginale Kandidomykose (B37.3† N77.1*)
Vulvovaginale Mykose (B37.3† N77.1*)
Vulvovaginitis candidomycetica (B37.3† N77.1*)
B37.4 Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems
Balanitis† (N51.2*) Urethritis† (N37.0*) |
durch Candida |
|
Anogenitale Kandidose
Anogenitaler Soor
Balanitis candidomycetica (B37.4† N51.2*)
Balanitis durch Kandidose (B37.4† N51.2*)
Balanitis mycotica (B37.4† N51.2*)
Balanokandidose (B37.4† N51.2*)
Balanoposthitis durch Kandidose (B37.4† N51.2*)
Candida-Balanitis (B37.4† N51.2*)
Candida-Nephritis (B37.4† N08.0*)
Candida-Prostatitis (B37.4† N51.0*)
Candida-Pyelonephritis (B37.4† N16.0*)
Candida-Urethritis (B37.4† N37.0*)
Candida-Zystitis (B37.4† N33.8*)
Genitale Kandidose
Genitale Soormykose
Genitalsoor
Kandidose der Glans penis (B37.4† N51.2*)
Kandidose des Urogenitaltraktes a.n.k.
Soor der männlichen Genitalien (B37.4† N51.8*)
Soorinfektion des Genitalbereiches
Soormykose der Glans penis (B37.4† N51.2*)
Soorpyelonephritis (B37.4† N16.0*)
Urethritis candidomycetica (B37.4† N37.0*)
Urethritis durch Kandidose (B37.4† N37.0*)
Urogenitale Kandidose
Urogenitaler Soor
B37.5† Candida-Meningitis (G02.1*)
B37.6† Candida-Endokarditis (I39.8*)
B37.7 Candida-Sepsis
Candida-Sepsis
Sepsis durch Kandidose
Soorsepsis
B37.8- Kandidose an sonstigen Lokalisationen
B37.81 Candida-Ösophagitis
Candida-Ösophagitis
Soorösophagitis
B37.88 Kandidose an sonstigen Lokalisationen
Cheilitis Enteritis |
durch Candida |
|
Anale Kandidose
Analsoor
Bronchomykose durch Candida (B37.88† J99.8*)
Candida-Bronchiolitis
Candida-Bronchitis
Candida-Cheilitis
Candida-Cholezystitis
Candida-Duodenitis
Candida-Enteritis
Candida-Enterokolitis
Candida-Gastroenteritis
Candida-Hepatitis
Candida-Kolitis
Candida-Lymphadenitis
Candida-Mykose des Rachens
Candida-Myokarditis (B37.88† I41.2*)
Candida-Myositis
Candida-Osteomyelitis
Candida-Peritonitis (B37.88† K67.8*)
Candida-Pharyngitis
Candida-Splenitis
Candida-Tonsillitis
Candida-Tracheitis
Candida-Vaskulitis
Candidosis disseminata
Candidosis intestinalis
Disseminierte Kandidose
Dysenterie durch Candida
Enteritis durch Candidaarten
Gastrointestinale Candida-Mykose
HIV-Krankheit mit Candida-Retinitis (B20† H32.0* B37.88)
HIV-Krankheit mit disseminierter Candidiasis (B20 B37.88)
Intestinale Kandidose
Kandidose des Auges (B37.88† H58.8*)
Levurose
Monilia-Dysenterie
Otomykose bei Kandidose (B37.88† H62.2*)
Otomykose bei Moniliasis (B37.88† H62.2*)
Perianalkandidose
Perlèche durch Moniliasis a.n.k.
Perlèche-Kandidose
Soor des Rachens
Soorbronchiolitis
Soorbronchitis (B37.88† J99.8*)
Soorduodenitis
Soorenteritis
Soorgastritis
Soorgastroenteritis
Soorkolitis
Soorlaryngitis
Soorperitonitis (B37.88† K67.8*)
Soorpharyngitis
Soortonsillitis
Soortracheitis
Systemkandidose
B37.9 Kandidose, nicht näher bezeichnet
Soor o.n.A.
Candida-Abszess
Candida-Befall
Candida-Infektion
Candida-Mykose
Candida-Superinfektion
Candidiasis
Candidosis - s.a. Kandidose oder s.a. Candidiasis
Hefe-Infektion
Hefe-Mykose
Hefepilz-Erkrankung
Hefepilz-Infektion
HIV-Krankheit mit Candida-Infektion (B20 B37.9)
HIV-Krankheit mit Kandidose (B20 B37.9)
Infektion durch tropische Candida albicans
Invasive Candida-Infektion
Kandidose
Levurinosis
Monilia-Infektion
Moniliasis
Postantibiotischer Soor
Soor
Soorinfektion
Soormykose
B38.- Kokzidioidomykose
B38.0 Akute Kokzidioidomykose der Lunge
Akute Kokzidioidomykose der Lunge (B38.0† J17.2*)
Akute pulmonale Kokzidioidomykose (B38.0† J17.2*)
Pneumonie bei akuter Kokzidioidomykose (B38.0† J17.2*)
San Joaquin-Fieber (B38.0† J99.8*)
B38.1 Chronische Kokzidioidomykose der Lunge
Chronische Kokzidioidomykose der Lunge (B38.1† J17.2*)
Chronische pulmonale Kokzidioidomykose (B38.1† J17.2*)
B38.2 Kokzidioidomykose der Lunge, nicht näher bezeichnet
Coccidioidomycosis pulmonalis (B38.2† J17.2*)
Lungenkokzidioidomykose (B38.2† J17.2*)
B38.3 Kokzidioidomykose der Haut
B38.4† Kokzidioidomykose der Meningen (G02.1*)
B38.7 Disseminierte Kokzidioidomykose
Generalisierte Kokzidioidomykose
Disseminierte Kokzidioidomykose
Generalisierte Kokzidioidomykose
Kokzidioidales Granulom
Primäres progressives kokzidioidales Granulom
B38.8 Sonstige Formen der Kokzidioidomykose
B38.9 Kokzidioidomykose, nicht näher bezeichnet
Coccidioides-Infektion
HIV-Krankheit mit Kokzidioidomykose (B20 B38.9)
Infektion durch Coccidioides immitis
Kokzidioidomykose
Kokzidioidose
Wiesenfieber
B39.- Histoplasmose
B39.0 Akute Histoplasmose der Lunge durch Histoplasma capsulatum
B39.1 Chronische Histoplasmose der Lunge durch Histoplasma capsulatum
Chronische Histoplasmose der Lunge (B39.1† J99.8*)
B39.2 Histoplasmose der Lunge durch Histoplasma capsulatum, nicht näher bezeichnet
Histoplasmose mit Pneumonie a.n.k. (B39.2† J17.2*)
Lungenerkrankung durch Histoplasma capsulatum (B39.2† J99.8*)
Lungenhistoplasmose a.n.k. (B39.2† J99.8*)
Pulmonale Erkrankung durch Histoplasma capsulatum (B39.2† J99.8*)
B39.3 Disseminierte Histoplasmose durch Histoplasma capsulatum
Generalisierte Histoplasmose durch Histoplasma capsulatum
Disseminierte Histoplasmose durch Histoplasma capsulatum
Generalisierte Histoplasmose durch Histoplasma capsulatum
B39.4 Histoplasmose durch Histoplasma capsulatum, nicht näher bezeichnet
Amerikanische Histoplasmose
Abortive Histoplasmose
Amerikanische Histoplasmose
Darling-Histoplasmose
Darling-Krankheit
Histoplasmose durch Histoplasma capsulatum
Infektion durch Histoplasma capsulatum
Retikuloendotheliale Zytomykose
Zytomykose
B39.5 Histoplasmose durch Histoplasma duboisii
Afrikanische Histoplasmose
Afrikanische Histoplasmose
Histoplasmose durch Histoplasma duboisii
Infektion durch Histoplasma duboisii
B39.9 Histoplasmose, nicht näher bezeichnet
Chorioretinitis bei Histoplasmose (B39.9† H32.0*)
Histoplasmose
Histoplasmose-Rhinitis (B39.9† J99.8*)
HIV-Krankheit mit Histoplasmose (B20 B39.9)
Infektion durch Histoplasma
Larynxhistoplasmose
Nasenhistoplasmose
B40.- Blastomykose
Exkl.: Südamerikanische Blastomykose (B41.-)
Keloidblastomykose (B48.0)
B40.0 Akute Blastomykose der Lunge
B40.1 Chronische Blastomykose der Lunge
B40.2 Blastomykose der Lunge, nicht näher bezeichnet
B40.3 Blastomykose der Haut
B40.7 Disseminierte Blastomykose
Generalisierte Blastomykose
Disseminierte Blastomykose
Generalisierte Blastomykose
B40.8 Sonstige Formen der Blastomykose
B40.9 Blastomykose, nicht näher bezeichnet
Blastomycosis
Blastomykose
Blastomykotische Infektion
Chicago-Krankheit
Gilchrist-Krankheit
Infektion durch Blastomyces
Infektion durch Blastomyces dermatitidis
Nordamerikanische Blastomykose
B41.- Parakokzidioidomykose
Inkl.: Lutz-Krankheit
Südamerikanische Blastomykose
B41.0 Parakokzidioidomykose der Lunge
B41.7 Disseminierte Parakokzidioidomykose
Generalisierte Parakokzidioidomykose
Disseminierte Parakokzidioidomykose
Generalisierte Parakokzidioidomykose
B41.8 Sonstige Formen der Parakokzidioidomykose
Granuloma paracoccidioides
Mukokutan-lymphangitische Parakokzidioidomykose
Parakokzidioidales Granulom
Viszerale Parakokzidioidomykose
B41.9 Parakokzidioidomykose, nicht näher bezeichnet
Brasilianische Blastomykose
Brasilianisches Granulom
Costa-Rica-Blastomykose
De-Almeida-Krankheit
Granuloma brasiliensis
Infektion durch Blastomyces brasiliensis
Infektion durch Paracoccidioides brasiliensis
Lutz-Splendore-de-Almeida-Krankheit
Paracoccidioidosis brasiliensis
Parakokzidioidomykose
Parakokzidioidose
Südamerikanische Blastomykose
B42.- Sporotrichose
B42.0† Sporotrichose der Lunge (J99.8*)
B42.1 Lymphokutane Sporotrichose
De-Beurmann-Krankheit
Lymphokutane Sporotrichose
Schenk-Krankheit
B42.7 Disseminierte Sporotrichose
Generalisierte Sporotrichose
Disseminierte Sporotrichose
Generalisierte Sporotrichose
B42.8 Sonstige Formen der Sporotrichose
B42.9 Sporotrichose, nicht näher bezeichnet
Infektion durch Sporothrix schenckii
Infektion durch Sporotrichon
Rhinocladium-Infektion
Sporotrichose
B43.- Chromomykose und chromomykotischer Abszess
B43.0 Chromomykose der Haut
Dermatitis verrucosa
Dermatitis verrucosa (B43.0† L99.8*)
Fonsecaea-Infektion [Chromomykose der Haut] (B43.0† L99.8*)
Fonsecaea-Krankheit [Chromomykose der Haut] (B43.0† L99.8*)
Hautchromomykose (B43.0† L99.8*)
Infektion durch Cladosporium carrioni (B43.0† L99.8*)
Infektion durch Fonsecaea compactum (B43.0† L99.8*)
Infektion durch Fonsecaea pedrosoi (B43.0† L99.8*)
Infektion durch Hormodendrum compactum (B43.0† L99.8*)
Infektion durch Hormodendrum pedrosoi (B43.0† L99.8*)
Infektion durch Phialophora verrucosa
B43.1 Chromomykotischer Abszess des Gehirns
Chromomykose des Gehirns
Chromomykose des Gehirns (B43.1† G07*)
Chromomykotischer Gehirnabszess (B43.1† G07*)
Infektion durch Cladosporium bantianum mit Gehirnabszess (B43.1† G07*)
Infektion durch Cladosporium trichoides mit Gehirnabszess (B43.1† G07*)
B43.2 Chromomykotische(r) Abszess und Zyste der Unterhaut
Infektion durch Phialophora gougerotii (B43.2† L99.8*)
Infektion durch Phialophora jeanselmei (B43.2† L99.8*)
Subkutane Chromomykose mit Abszess (B43.2† L99.8*)
B43.8 Sonstige Formen der Chromomykose
Fungi-imperfecti-Infektion
Infektion durch Drechslera hawaiiensis
B43.9 Chromomykose, nicht näher bezeichnet
Chappa
Chromoblastomykose
Chromomykose
Figueira [Form der Chromomykose]
Pedroso-Krankheit
Phaeohyphomycosis
Phäohyphomykose
Phäomykose
B44.- Aspergillose
Inkl.: Aspergillom
B44.0 Invasive Aspergillose der Lunge
B44.1 Sonstige Aspergillose der Lunge
Allergische bronchopulmonale Aspergillose [ABPA] (B44.1† J99.8*)
Aspergillose mit Pneumonie (B44.1† J17.2*)
Aspergillusabszess der Lunge
Aspergillus-Bronchiolitis (B44.1† J99.8*)
Aspergillus-Bronchitis (B44.1† J99.8*)
Aspergillus-Bronchopneumonie (B44.1† J17.2*)
Aspergillus-Pneumonie (B44.1† J17.2*)
Aspergillus-Tracheobronchitis (B44.1† J99.8*)
Bronchoaspergillose (B44.1† J99.8*)
Bronchopulmonale Aspergillose
B44.2 Aspergillose der Tonsillen
B44.7 Disseminierte Aspergillose
Generalisierte Aspergillose
Aspergillus-Sepsis
Aspergillus-Septikopyämie
Disseminierte Aspergillose
Generalisierte Aspergillose
B44.8 Sonstige Formen der Aspergillose
Aspergillose des ZNS
Aspergillus-Aortitis (B44.8† I79.1*)
Aspergillus-Duodenitis (B44.8† K93.8*)
Aspergillus-Endokarditis (B44.8† I39.8*)
Aspergillus-Enteritis (B44.8† K93.8*)
Aspergillus-Gastritis (B44.8† K93.8*)
Aspergillus-Glossitis
Aspergillus-Granulom
Aspergillus-Ileitis (B44.8† K93.8*)
Aspergillus-Jejunitis (B44.8† K93.8*)
Aspergillus-Meningitis (B44.8† G02.1*)
Aspergillus-Myokarditis (B44.8† I41.2*)
Aspergillus-Nephritis (B44.8† N08.0*)
Aspergillus-Ösophagitis (B44.8† K23.8*)
Aspergillus-Perikarditis (B44.8† I32.1*)
Aspergillus-Pleuritis
Aspergillus-Prostatitis (B44.8† N51.0*)
Aspergillus-Splenitis
Aspergillus-Thyreoiditis (B44.8† E35.0*)
Aspergillus-Tracheitis
Aspergillus-Vaskulitis
Otitis externa bei Aspergillose (B44.8† H62.2*)
Otomykose bei Aspergillose (B44.8† H62.2*)
Zerebrale Aspergillose
B44.9 Aspergillose, nicht näher bezeichnet
Aspergillom
Aspergillose
Aspergillus-flavus-Infektion
Aspergillus-fumigatus-Infektion
Aspergillus-Infektion
Aspergillus-terreus-Infektion
Invasive Aspergillose
B45.- Kryptokokkose
B45.0 Kryptokokkose der Lunge
Lungenkryptokokkose (B45.0† J99.8*)
Lungentorulosis (B45.0† J99.8*)
B45.1 Kryptokokkose des Gehirns
Kryptokokkose der Hirnhäute und des Gehirns
Meningitis durch Kryptokokkosen† (G02.1*)
Enzephalitis bei Kryptokokkose (B45.1† G05.2*)
Enzephalitis bei Torulosis (B45.1† G05.2*)
Enzephalitis durch Kryptokokken (B45.1† G05.2*)
Gehirnkryptokokkose (B45.1† G05.2*)
Kryptokokkose der Hirnhaut (B45.1† G02.1*)
Kryptokokkose der Meningen (B45.1† G02.1*)
Meningitis durch Kryptokokken (B45.1† G02.1*)
Meningoenzephalomyelitis durch Torula histolytica (B45.1† G05.2*)
Meningomyelitis durch Kryptokokken (B45.1† G05.2*)
Meningomyelitis durch Torula histolytica (B45.1† G05.2*)
Meningozerebrale Kryptokokkose (B45.1† G02.1*)
B45.2 Kryptokokkose der Haut
B45.3 Kryptokokkose der Knochen
B45.7 Disseminierte Kryptokokkose
Generalisierte Kryptokokkose
Disseminierte Kryptokokkose
Generalisierte Kryptokokkose
B45.8 Sonstige Formen der Kryptokokkose
Adrenalitis durch Kryptokokken
Lymphadenitis durch Kryptokokken
Myokarditis durch Kryptokokken
Nephritis durch Kryptokokken
Parathyreoiditis durch Kryptokokken
Sialadenitis durch Kryptokokken
Thyreoiditis durch Kryptokokken
B45.9 Kryptokokkose, nicht näher bezeichnet
Cryptococcosis - s.a. Kryptokokkose
Europäische Blastomykose
HIV-Krankheit mit Kryptokokkose (B20 B45.9)
Infektion durch Cryptococcus neoformans
Infektion durch Kryptokokken
Infektion durch Torula histolytica
Kryptokokkose
Kryptokokkose durch Cryptococcus neoformans
Torulose
Torulosis
B46.- Zygomykose
B46.0 Mukormykose der Lunge
B46.1 Rhinozerebrale Mukormykose
B46.2 Mukormykose des Magen-Darm-Trakts
B46.3 Mukormykose der Haut
Mukormykose der Unterhaut
Hautmukormykose (B46.3† L99.8*)
Kutane Mukormykose (B46.3† L99.8*)
B46.4 Disseminierte Mukormykose
Generalisierte Mukormykose
Disseminierte Mukormykose
Generalisierte Mukormykose
B46.5 Mukormykose, nicht näher bezeichnet
Infektion durch Absidia
Infektion durch Cunninghamella
Infektion durch Rhizopus
Mucor-Infektion
Mukormykose
Orbitamukormykose
B46.8 Sonstige Formen der Zygomykose
Entomophthoramykose
Entomophthoro-Mykose
Infektion durch Basidiobolus
Infektion durch Conidiobolus
Infektion durch Entomophthora
B46.9 Zygomykose, nicht näher bezeichnet
Phykomykose o.n.A.
Phykomykose
Phykomyzetose
Zygomykose
B47.- Myzetom
B47.0 Eumyzetom
Madurafuß, mykotisch
Maduramykose
Ascomycetes-Infektion
Deuteromycetes-Infektion
Eumyzetom
Infektion durch Acremonium falciforme
Infektion durch Cephalosporium falciforme
Infektion durch Leptosphaeria senegalensis
Infektion durch Madurella grisea
Infektion durch Madurella mycetomi
Infektion durch Neotestudina rosatii
Infektion durch Pyrenochaeta romeroi
Maduramykose
Maduramykotisches Myzetom
Mykotischer Madurafuß
Mykotisches Fußmyzetom
Mykotisches Myzetom
B47.1 Aktinomyzetom
Actinomadura-Infektion
Aktinomykotisches Fußmyzetom
Aktinomykotisches Myzetom
Aktinomyzetom
Aktinomyzetom des Fußes
Infektion durch Streptomyces
Myzetom durch Aktinomyzeten
Myzetom durch Nocardia
Streptomykose
B47.9 Myzetom, nicht näher bezeichnet
Madurafuß o.n.A.
Fußmyzetom
Madurafuß
Maduramyzetom a.n.k.
Mycetoma
Mycetoma pedis
Mykotisches Knochenmyzetom (B47.9† M90.29*)
Myzetom
Phykomyzetom
Pilzmyzetom
B48.- Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
B48.0 Lobomykose
Keloid-Blastomykose
Blastomycosis queloidana
Glenosporella-Infektion
Infektion durch Loboa loboi
Keloid-Blastomykose
Lobo-Krankheit
Lobomykose
B48.1 Rhinosporidiose
Infektion durch Rhinosporidium seeberi
Rhinosporidiose
B48.2 Allescheriose
Infektion durch Pseudallescheria boydii
Infektion durch Scedosporium
Exkl.: Madurafuß (B47.0)
Allescheriose
Allescheriosis
Infektion durch Allescheria boydii
Infektion durch Petriellidium boydii
Infektion durch Pseudallescheria boydii
Infektion durch Scedosporium
Petriellidosis
B48.3 Geotrichose
Stomatitis durch Geotricha
Geotrichose
Infektion durch Geotrichum candidum
Lungengeotrichose
Stomatitis durch Geotricha
B48.4 Penizilliose
Penicilliosis
Penizilliose
Plasmazelluläre interstitielle Pneumonie
Pneumonie durch:
· Pneumocystis carinii
· Pneumocystis jirovecii
Frühinfantile interstitielle plasmazelluläre Pneumonie (B48.5† J17.2*)
HIV-Krankheit mit interstitieller lymphoider Pneumonie (B22 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystis-carinii-Infektion (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystis-carinii-Pneumonie (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystis-jirovecii-Infektion (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie (B20 B48.5)
HIV-Krankheit mit Pneumocystosis (B20 B48.5)
Infektion durch Pneumocystis carinii (B48.5† J17.2*)
Interstitielle plasmazelluläre Pneumonie (B48.5† J17.2*)
Pneumocystis-Pneumonie (B48.5† J17.2*)
Pneumonie durch Pneumocystis carinii (B48.5† J17.2*)
Pneumonie durch Pneumocystis jirovecii (B48.5† J17.2*)
B48.7 Mykosen durch opportunistisch-pathogene Pilze
Mykosen durch Pilze geringer Virulenz, die eine Infektion nur dann hervorrufen können, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, wie z.B. schwere Krankheiten oder die Anwendung immunsuppressiver und anderer Therapeutika sowie Strahlentherapie. Der größte Teil der verursachenden Pilze lebt normalerweise schmarotzend im Erdboden oder in verfaulenden Pflanzen.
Alternaria-Infektion
Fusariose
Fusarium-Infektion
Gelegenheitsmykose
Mykose durch opportunistisch-pathogene Pilze
Opportunistische Mykose
B48.8 Sonstige näher bezeichnete Mykosen
Adiaspiromykose
Adiaspiromykose
Hemisporose
Pilzinfektion des Sputums
B49 Nicht näher bezeichnete Mykose
Inkl.: Fungämie o.n.A.
Bronchomykose a.n.k. (B49† J99.8*)
Bronchopneumonie durch Pilze (B49† J17.2*)
Fungämie a.n.k.
Genitale Pilzkrankheit
Genitalmykose
Harnröhrenmykose
Harntraktmykose
Harntrakt-Pilzkrankheit
Harnwegsmykose
HIV-Krankheit mit Gelegenheitsmykose (B20 B49)
HIV-Krankheit mit Mykose (B20 B49)
HIV-Krankheit mit mykotischer Infektion (B20 B49)
HIV-Krankheit mit mykotischer Retinitis (B20† H32.0* B49)
HIV-Krankheit mit Pilzinfektion (B20 B49)
HIV-Krankheit mit Pilzkrankheit (B20 B49)
Infektion durch Mycelium a.n.k.
Infektion durch Myzel a.n.k.
Meningitis durch Pilze a.n.k. (B49† G02.1*)
Mycosis a.n.k. - s.a. Mykose
Mykose - s.a. Mycosis
Mykose der männlichen Genitalien (B49† N51.8*)
Mykose der weiblichen Genitalien
Mykose mit Myositis (B49† M63.29*)
Mykotische Arthritis a.n.k. (B49† M01.69*)
Mykotische Diarrhoe a.n.k. (B49† K93.8*)
Mykotische Infektion a.n.k.
Mykotische Meningitis (B49† G02.1*)
Phytose
Pilzbefall
Pilzinfektion a.n.k.
Pilzinfektion des Ohres
Pilzinfektion des Verdauungstraktes (B49† K93.8*)
Pilzkrankheit
Pilzsepsis
Pneumonomykose a.n.k. (B49† J99.8*)
Superinfizierte Mykose
Systemmykose
Uromykose
Protozoenkrankheiten
Exkl.: Amöbiasis (A06.-)
Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen (A07.-)
B50.- Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Inkl.: Mischinfektionen von Plasmodium falciparum mit anderen Plasmodienarten
B50.0 Malaria tropica mit zerebralen Komplikationen
Zerebrale Malaria o.n.A.
Malaria falciparum mit zerebraler Komplikation (B50.0† G94.8*)
B50.8 Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica
Schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica o.n.A.
Biliöses Fieber mit Hämoglobinurie
Blackwater fever
Febris biliosa
Febris haemoglobinurica
Haemoglobinurica malarica
Komplikation der Malaria tropica
Malaria biliosa
Malaria falciparum mit Komplikation a.n.k.
Malaria mit Hämaturie
Malaria mit Hämoglobinurie
Malaria mit Schwarzwasserfieber
Malaria-Melanose
Malaria-Myokarditis (B50.8† I41.2*)
Perniciosa haemoglobinurica
Schwarzwasserfieber
Schwere Form der Malaria falciparum
Schwere Form der Malaria tropica
Westafrikanisches Fieber
B50.9 Malaria tropica, nicht näher bezeichnet
Ästivo-Autumnalfieber
Bösartige Malaria tertiana
Febris quotidiana
Infektion durch Plasmodium falciparum
Malaria algida
Malaria durch Plasmodium falciparum a.n.k.
Malaria falciparum
Malaria quotidiana
Malaria tertiana maligna
Malaria tropica
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Panama-Fieber
Perniziöses intermittierendes Fieber
Subtertian-Malaria
B51.- Malaria tertiana durch Plasmodium vivax
Inkl.: Mischinfektionen von Plasmodium vivax mit anderen Plasmodienarten, ausgenommen Plasmodium falciparum
Exkl.: Als Mischinfektion mit Plasmodium falciparum (B50.-)
B51.0 Malaria tertiana mit Milzruptur
B51.8 Malaria tertiana mit sonstigen Komplikationen
Malaria vivax mit Komplikationen a.n.k.
B51.9 Malaria tertiana ohne Komplikation
Malaria tertiana o.n.A.
Febris tertiana
Gutartige Malaria tertiana
Infektion durch Plasmodium vivax a.n.k.
Malaria durch Plasmodium vivax a.n.k.
Malaria tertiana
Malaria tertiana durch Plasmodium vivax
Malaria vivax
Tertiana
B52.- Malaria quartana durch Plasmodium malariae
Inkl.: Mischinfektionen von Plasmodium malariae mit anderen Plasmodienarten, ausgenommen Plasmodium falciparum und Plasmodium vivax
Exkl.: Als Mischinfektion mit Plasmodium:
· falciparum (B50.-)
· vivax (B51.-)
B52.0 Malaria quartana mit Nephropathie
Glomeruläre Krankheit bei Malaria quartana (B52.0† N08.0*)
Glomerulonephritis durch Plasmodium malariae (B52.0† N08.0*)
B52.8 Malaria quartana mit sonstigen Komplikationen
B52.9 Malaria quartana ohne Komplikation
Malaria quartana o.n.A.
Febris quartana
Infektion durch Plasmodium malariae
Malaria durch Plasmodium malariae a.n.k.
Malaria malariae
Malaria quartana
Malaria quartana durch Plasmodium malariae
Quartana
Viertage-Fieber
B53.- Sonstige parasitologisch bestätigte Malaria
B53.0 Malaria durch Plasmodium ovale
Exkl.: Als Mischinfektion mit Plasmodium:
· falciparum (B50.-)
· malariae (B52.-)
· vivax (B51.-)
Fieber durch Plasmodium ovale
Infektion durch Plasmodium ovale
Malaria durch Plasmodium ovale
Malaria ovale
B53.1 Malaria durch Affen-Plasmodien
Exkl.: Als Mischinfektion mit Plasmodium:
· falciparum (B50.-)
· malariae (B52.-)
· ovale (B53.0)
· vivax (B51.-)
Malaria durch Affen-Plasmodien
B53.8 Sonstige parasitologisch bestätigte Malaria, anderenorts nicht klassifiziert
Parasitologisch bestätigte Malaria o.n.A.
Impfmalaria
Künstliche Malaria
Malaria durch Mischinfektion
Parasitologisch bestätigte Malaria
Therapeutische Malaria-Infektion
B54 Malaria, nicht näher bezeichnet
Inkl.: Klinisch diagnostizierte Malaria ohne parasitologische Bestätigung
Febris intermittens bei Malaria
Fieber mit Schüttelfrost in Malaria-Gebieten
Intermittierendes Fieber bei Malaria
Intestinales Fieber bei Malaria
Kachexie bei Malaria
Kamerun-Fieber
Klinisch diagnostizierte Malaria ohne parasitologische Bestätigung
Korsika-Fieber
Malaria
Malaria recurrens
Malariafieber
Malaria-Hepatitis (B54† K77.0*)
Malarialeber
Malaria-Rückfall
Marschfieber
Marschfieberanämie (B54† D63.8*)
Paludale Kachexie
Paludales Fieber
Paludismus
Remittierende Malaria
Remittierendes Fieber bei Malaria
Schüttelfrost in Malaria-Regionen
Splenomegalie bei Malaria (B54† D77*)
Sumpffieber
Sumpffieberanämie (B54† D63.8*)
Tropenleber bei Malaria
Wechselfieber
B55.- Leishmaniose
B55.0 Viszerale Leishmaniose
Hautbefall nach Kala-Azar
Kala-Azar
Assam-Fieber
Burdwan-Fieber
Dumdum-Fieber
Dysenterische Leishmaniose
Hautbefall nach Kala-Azar
Hautleishmaniose post Kala-Azar
Hautleishmanoid post Kala-Azar
Infektion durch Leishmania chagasi
Infektion durch Leishmania donovani
Infektion durch Leishmania infantum
Kala-Azar
Leishmaniasis interna
Leishmaniose der Mittelmeerländer
Leishmanoid nach Kala-Azar
Mediterrane Leishmaniose
Schwarze Krankheit
Viszerale Leishmaniose
B55.1 Kutane Leishmaniose
Orientbeule
Aleppobeule
Asiatische Wüstenleishmaniose
Augenlidbefall bei Leishmaniose (B55.1† H03.0*)
Bagdad-Beule
Chiclero-Geschwür
Cochinchina-Ulkus
Delhibeule
Delhigeschwür
Delhipustel
Hautleishmaniose
Hautleishmanoid
Infektion durch Leishmania aethiopica
Infektion durch Leishmania major
Infektion durch Leishmania mexicana
Infektion durch Leishmania tropica
Kutane amerikanische Leishmaniose
Kutane asiatische Leishmaniose
Kutane äthiopische Leishmaniose
Kutane Leishmaniose
Kutane Leishmaniose des Augenlids (B55.1† H03.0*)
Kutane städtische Leishmaniose
Leishmaniasis cutis
Leishmaniasis tegumentaria diffusa
Leishmaniasis tropica
Leishmaniasis tropica major
Natalbeule
Orientbeule
Orientfistel
Orientgeschwür
Tropische Leishmaniose
Ulcus tropicum durch Leishmaniose
Uta-Geschwür
Wüstenleishmaniose
B55.2 Mukokutane Leishmaniose
Espundia
Bahia-Ulkus
Brasilianische Leishmaniose
Espundia
Infektion durch Leishmania brasiliensis
Leishmaniose der Mund- und Nasenschleimhaut
Mexikanische Leishmaniose
Mukokutane Leishmaniose
Nasoorale Leishmaniose
Nasopharyngeale Leishmaniose
Südamerikanische Haut-Schleimhaut-Leishmaniose
B55.9 Leishmaniose, nicht näher bezeichnet
Augenlidleishmaniose (B55.9† H03.0*)
Infektion durch Leishmania
Leishmaniase - s.a. Leishmaniose
Leishmaniasis
Leishmaniose
B56.- Afrikanische Trypanosomiasis
Inkl.: Schlafkrankheit
B56.0 Trypanosomiasis gambiensis
Infektion durch Trypanosoma brucei gambiense
Westafrikanische Schlafkrankheit
Afrikanische Schlafkrankheit durch Trypanosoma brucei gambiense
Afrikanische Schlafkrankheit durch Trypanosoma gambiense
Infektion durch Trypanosoma brucei gambiense
Trypanosomiasis durch Trypanosoma brucei gambiense
Trypanosomiasis gambiensis
Westafrikanische Schlafkrankheit
Westafrikanische Trypanosomiasis
B56.1 Trypanosomiasis rhodesiensis
Infektion durch Trypanosoma brucei rhodesiense
Ostafrikanische Schlafkrankheit
Afrikanische Schlafkrankheit durch Trypanosoma brucei rhodesiense
Afrikanische Schlafkrankheit durch Trypanosoma rhodesiense
Infektion durch Trypanosoma brucei rhodesiense
Nairobi-Schlafkrankheit
Ostafrikanische Schlafkrankheit
Ostafrikanische Trypanosomiasis
Trypanosomiasis durch Trypanosoma brucei rhodesiense
Trypanosomiasis rhodesiensis
B56.9 Afrikanische Trypanosomiasis, nicht näher bezeichnet
Schlafkrankheit o.n.A.
Trypanosomiasis o.n.A., in Orten, in denen afrikanische Trypanosomiasis häufig vorkommt
Afrikanische Schlafkrankheit
Afrikanische Trypanosomiasis
Afrikanische Trypanosomiasis durch Trypanosoma brucei
Demenz bei afrikanischer Trypanosomiasis (B56.9† F02.8*)
Enzephalitis bei afrikanischer Trypanosomiasis (B56.9† G05.2*)
Enzephalomyelitis bei afrikanischer Trypanosomiasis (B56.9† G05.2*)
Meningitis bei afrikanischer Trypanosomiasis (B56.9† G02.8*)
Myelitis bei afrikanischer Trypanosomiasis (B56.9† G05.2*)
Schlafkrankheit
Trypanosomiasis africana
Trypanosomiasis africana durch Trypanosoma brucei
B57.- Chagas-Krankheit
Inkl.: Amerikanische Trypanosomiasis
Infektion durch Trypanosoma cruzi
B57.0† Akute Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung (I41.2*, I98.1*)
Akute Chagas-Krankheit mit:
· kardiovaskulärer Beteiligung, anderenorts nicht klassifiziert (I98.1*)
· Myokarditis (I41.2*)
Akute Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung (B57.0† I98.1*)
Akute Chagas-Krankheit mit Kardiomyopathie (B57.0† I41.2*)
Akute Chagas-Krankheit mit kardiovaskulärer Beteiligung (B57.0† I98.1*)
B57.1 Akute Chagas-Krankheit ohne Herzbeteiligung
Akute Chagas-Krankheit o.n.A.
Akute Chagas-Krankheit
Chagas-Krankheit ohne Organbeteiligung
B57.2 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Herzbeteiligung
Amerikanische Trypanosomiasis o.n.A.
Chagas-Krankheit (chronisch) (mit):
· kardiovaskulärer Beteiligung, anderenorts nicht klassifiziert† (I98.1*)
· Myokarditis† (I41.2*)
· o.n.A.
Trypanosomiasis o.n.A., in Gebieten, in denen Chagas-Krankheit häufig vorkommt
Amerikanische Trypanose
Amerikanische Trypanosomiasis
Amerikanische Trypanosomiasis mit Herzbeteiligung (B57.2† I41.2*)
Chagas-Krankheit
Chagas-Krankheit mit kardiovaskulärer Beteiligung (B57.2† I98.1*)
Chagas-Krankheit mit Myokarditis (B57.2† I41.2*)
Chagas-Myokardiopathie (B57.2† I41.2*)
Chronische Chagas-Krankheit
Chronische Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung (B57.2† I98.1*)
Chronische Chagas-Krankheit mit Kardiomyopathie (B57.2† I41.2*)
Chronische Chagas-Krankheit mit kardiovaskulärer Beteiligung (B57.2† I98.1*)
Chronische Chagas-Krankheit mit Myokarditis (B57.2† I41.2*)
Cruz-Chagas-Krankheit
Infektion durch Trypanosoma cruzi
Morbus Chagas
Pseudomyxödem
B57.3 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung des Verdauungssystems
Chronische Chagas-Krankheit mit Beteiligung des Verdauungssystems (B57.3† K93.8*)
B57.4 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung des Nervensystems
Chronische Chagas-Krankheit mit Beteiligung des Nervensystems (B57.4† G99.8*)
Enzephalitis bei amerikanischer Trypanosomiasis (B57.4† G05.2*)
Enzephalitis bei Chagas-Krankheit (B57.4† G05.2*)
Enzephalitis bei chronischer Chagas-Krankheit (B57.4† G05.2*)
Enzephalomyelitis bei amerikanischer Trypanosomiasis (B57.4† G05.2*)
Enzephalomyelitis bei Chagas-Krankheit (B57.4† G05.2*)
Enzephalomyelitis bei chronischer Chagas-Krankheit (B57.4† G05.2*)
Meningitis bei chronischer Chagas-Krankheit (B57.4† G02.8*)
Myelitis bei amerikanischer Trypanosomiasis (B57.4† G05.2*)
B57.5 Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung sonstiger Organe
B58.- Toxoplasmose
Inkl.: Infektion durch Toxoplasma gondii
Exkl.: Angeborene Toxoplasmose (P37.1)
B58.0† Augenerkrankung durch Toxoplasmen
Chorioretinitis durch Toxoplasmen (H32.0*)
Augenerkrankung durch Toxoplasmen (B58.0† H58.8*)
Augenkrankheit durch Toxoplasmen (B58.0† H58.8*)
Chorioretinitis bei Toxoplasmose (B58.0† H32.0*)
Chorioretinitis durch Toxoplasmen (B58.0† H32.0*)
B58.1† Hepatitis durch Toxoplasmen (K77.0*)
B58.2† Meningoenzephalitis durch Toxoplasmen (G05.2*)
Enzephalomyelitis bei Toxoplasmose (B58.2† G05.2*)
Enzephalopathie durch Toxoplasmen (B58.2† G05.2*)
Erworbene Meningoenzephalitis bei Toxoplasmose (B58.2† G05.2*)
Erworbene Meningoenzephalomyelitis bei Toxoplasmose (B58.2† G05.2*)
Gehirntoxoplasmose (B58.2† G05.2*)
Hypophysitis durch Toxoplasmen (B58.2† G05.2*)
Meningoenzephalitis durch Toxoplasmen (B58.2† G05.2*)
Myelitis bei Toxoplasmose (B58.2† G05.2*)
Toxoplasmose-Enzephalitis (B58.2† G05.2*)
Toxoplasmose-Enzephalitis bei AIDS (B20† G05.2* B58.2)
B58.3† Toxoplasmose der Lunge (J17.3*)
Lungentoxoplasmose (B58.3† J17.3*)
Pneumonie bei Toxoplasmose (B58.3† J17.3*)
Pneumonie durch Toxoplasmen (B58.3† J17.3*)
B58.8 Toxoplasmosen mit Beteiligung sonstiger Organe
Myokarditis durch Toxoplasmen† (I41.2*)
Myositis durch Toxoplasmen† (M63.1-*)
Adrenalitis durch Toxoplasmen
Angiitis durch Toxoplasmen
Gastritis durch Toxoplasmen
Myokarditis durch Toxoplasmen (B58.8† I41.2*)
Myositis durch Toxoplasmen (B58.8† M63.19*)
Pankreatitis durch Toxoplasmen (B58.8† K87.1*)
Parathyreoiditis durch Toxoplasmen
Pyelonephritis bei Toxoplasmose (B58.8† N16.0*)
Toxoplasmose-Adrenalitis
Toxoplasmose-Angiitis
Toxoplasmose-Gastritis
Toxoplasmose-Lymphadenopathie
Toxoplasmose-Myokarditis (B58.8† I41.2*)
Toxoplasmose-Myositis (B58.8† M63.19*)
Toxoplasmose-Pankreatitis (B58.8† K87.1*)
Toxoplasmose-Vaskulitis (B58.8† I98.1*)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheit bei Toxoplasmose (B58.8† N16.0*)
Uveatoxoplasmose
B58.9 Toxoplasmose, nicht näher bezeichnet
Erworbene Toxoplasmose
HIV-Krankheit mit Infektion durch Toxoplasma gondii (B20 B58.9)
HIV-Krankheit mit Toxoplasmose (B20 B58.9)
Infektion durch Toxoplasma gondii
Sepsis durch Toxoplasmen
Toxoplasmen-Infektion
Toxoplasmose
Toxoplasmose beim Erwachsenen
Toxoplasmose-Sepsis
Toxoplasmosis
B60.- Sonstige Protozoenkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Intestinale Mikrosporidiose (A07.8)
Isosporose (A07.3)
Kryptosporidiose (A07.2)
B60.0 Babesiose
Piroplasmose
Babesiose
Piroplasmose
B60.1 Akanthamöbiasis
Keratokonjunktivitis durch Akanthamöben† (H19.2*)
Konjunktivitis durch Akanthamöben† (H13.1*)
Akanthamöbiasis
Akanthamöbiasis der Konjunktiva (B60.1† H13.1*)
Akanthamöbiasis mit Keratitis (B60.1† H19.2*)
Akanthamöbiasis mit Keratokonjunktivitis (B60.1† H19.2*)
Interstitielle Keratokonjunktivitis durch Akanthamöben (B60.1† H19.2*)
Keratitis durch Akanthamöben (B60.1† H19.2*)
B60.2 Naegleriainfektion
Primäre Amöben-Meningoenzephalitis† (G05.2*)
Enzephalitis bei Naegleriainfektion (B60.2† G05.2*)
Enzephalitis bei Naegleriasis (B60.2† G05.2*)
Enzephalomyelitis bei Naegleriainfektion (B60.2† G05.2*)
Infektion durch Naegleria
Meningoenzephalitis bei Naegleriasis (B60.2† G05.2*)
Meningoenzephalitis durch Naegleria (B60.2† G05.2*)
Myelitis bei Naegleriainfektion (B60.2† G05.2*)
Naegleriasis
B60.8 Sonstige näher bezeichnete Protozoenkrankheiten
Mikrosporidiose
Blastocystis-Infektion
Mikrosporidiose
B64 Nicht näher bezeichnete Protozoenkrankheit
Befall durch Protozoen a.n.k.
Protozoen-Infektion
Protozoen-Krankheit
Protozoonose
Sporozoa-Infektion
Helminthosen
B65.- Schistosomiasis [Bilharziose]
Inkl.: Snail fever
B65.0 Schistosomiasis durch Schistosoma haematobium [Blasenbilharziose]
Schistosomiasis urogenitalis
Befall durch Schistosoma haematobium
Bilharziöse Lipurie
Blasenbilharziose (B65.0† N33.8*)
Blasenschistosomiasis
Chylurie bei Bilharziose
Chylurie bei Schistosomiasis
Chylurie durch Bilharzia haematobia
Endemische Hämaturie
Galakturie bei Bilharziose
Glomeruläre Krankheit bei Bilharziose (B65.0† N08.0*)
Glomeruläre Krankheit bei Schistosomiasis (B65.0† N08.0*)
Glomerulonephritis bei Bilharziose (B65.0† N08.0*)
Glomerulonephritis bei Schistosomiasis (B65.0† N08.0*)
Hämatochylurie
Hämatochylurie bei Bilharziose
Hämatochylurie bei Schistosomiasis
Hämatochylurie durch Bilharzia haematobia
Harnblasenkrankheit bei Bilharziose (B65.0† N33.8*)
Harnblasenkrankheit bei Schistosomiasis (B65.0† N33.8*)
Harnblasenschistosomiasis (B65.0† N33.8*)
Harnblasenulkus bei Schistosomiasis (B65.0† N33.8*)
Harnstein bei Bilharziose (B65.0† N22.0*)
Harnstein bei Schistosomiasis (B65.0† N22.0*)
Infektion durch Schistosoma haematobium
Lipurie bei Bilharziose
Nierenkrankheit bei Bilharziose (B65.0† N29.1*)
Nierenkrankheit bei Schistosomiasis (B65.0† N29.1*)
Schistosomiasis durch Schistosoma haematobium
Schistosomiasis urogenitalis
Tropische Hämaturie
Ureterkrankheit bei Bilharziose (B65.0† N29.1*)
Ureterkrankheit bei Schistosomiasis (B65.0† N29.1*)
Urethrastriktur bei Schistosomiasis (B65.0† N29.1*)
Urogenitale Bilharziose
Vesikale Schistosomiasis
B65.1 Schistosomiasis durch Schistosoma mansoni [Darmbilharziose]
Schistosomiasis intestinalis
Ägyptische Splenomegalie (B65.1† D77*)
Befall durch Schistosoma mansoni
Darmbilharziose
Darmschistosomiasis
Dysenterie durch Schistosomen
Infektion durch Schistosoma mansoni
Intestinale Bilharziose
Kolonschistosomiasis
Schistosomiasis durch Schistosoma mansoni
Schistosomiasis intestinalis
B65.2 Schistosomiasis durch Schistosoma japonicum
Asiatische Schistosomiasis
Asiatische Bilharziose
Asiatische Schistosomiasis
Befall durch Schistosoma japonicum
Infektion durch Schistosoma japonicum
Katayama-Fieber
Katayama-Krankheit
Ostasiatische Bilharziose
Schistosomiasis durch Schistosoma japonicum
Schistosomiasis orientalis
B65.3 Zerkariendermatitis
Schistosomendermatitis
Badedermatitis durch Zerkarien
Befall durch Schistosoma cercariae
Befall durch Zerkarien
Bilharziose der Haut
Dermatitis durch Schistosomen
Dermatitis durch Zerkarien
Schistosomiasis der Haut
Swimmer's itch
B65.8 Sonstige Formen der Schistosomiasis
Infektion durch Schistosoma:
· intercalatum
· mattheei
· mekongi
Befall durch Schistosoma bovis
Befall durch Schistosoma intercalatum
Befall durch Schistosoma mattheei
Befall durch Schistosoma mekongi
Befall durch Schistosoma spindale
Infektion durch Schistosoma intercalatum
Infektion durch Schistosoma mattheei
Infektion durch Schistosoma mekongi
Schistosomiasis bovis
Schistosomiasis intercalatum
Schistosomiasis mattheei
Schistosomiasis spindale
B65.9 Schistosomiasis, nicht näher bezeichnet
Befall des Blutes durch Egel a.n.k.
Befall des Blutes durch Schistosoma a.n.k.
Befall durch Bilharzia a.n.k.
Befall durch Schistosoma
Bilharziose
Bilharziose der Leber (B65.9† K77.0*)
Bilharziose der Lunge a.n.k. (B65.9† J99.8*)
Bilharziose mit pulmonaler Herzkrankheit (B65.9† I52.1*)
Bilharziose von Leber und Milz (B65.9† K77.0*)
Cor pulmonale bei Schistosomiasis (B65.9† I52.1*)
Distomiase im Blut
Fibrose der Milz bei Schistosomiasis (B65.9† D77*)
Granulom durch Schistosomen
Hirngranulom bei Schistosomiasis (B65.9† G07*)
Leberkrankheit bei Schistosomiasis (B65.9† K77.0*)
Magenvarizen bei Schistosomiasis (B65.9† I98.2*)
Magenvarizen mit Blutung bei Schistosomiasis (B65.9† I98.3*)
Myositis bei Bilharziose (B65.9† M63.19*)
Myositis bei Schistosomiasis (B65.9† M63.19*)
Ösophagusvarizen bei Schistosomiasis (B65.9† I98.2*)
Ösophagusvarizen mit Blutung bei Schistosomiasis (B65.9† I98.3*)
Pfortaderhypertonie bei Schistosomiasis (B65.9† K77.0*)
Pneumonie bei Bilharziose (B65.9† J17.3*)
Pneumonie bei Schistosomiasis (B65.9† J17.3*)
Portale Hypertonie bei Bilharziose (B65.9† K77.0*)
Portale Hypertonie bei Schistosomiasis (B65.9† K77.0*)
Pulmonale Herzkrankheit bei Schistosomiasis (B65.9† I52.1*)
Pulmonale Schistosomiasis a.n.k. (B65.9† J99.8*)
Schistosomiase
Schistosomiasis
Schistosomiasis der Leber (B65.9† K77.0*)
Schistosomiasis der Lunge a.n.k. (B65.9† J99.8*)
Schistosomiasis von Leber und Milz (B65.9† K77.0*)
Snail fever - s.a. Schistosomiasis
B66.- Befall durch sonstige Trematoden [Egel]
B66.0 Opisthorchiasis
Infektion durch:
· Katzenleberegel
· Opisthorchis (felineus) (viverrini)
Befall durch Katzenleberegel
Infektion durch Katzenleberegel
Infektion durch Opisthorchis felineus
Infektion durch Opisthorchis tenuicollis
Infektion durch Opisthorchis viverrini
Leberdistomatose durch Katzenleberegel (B66.0† K77.0*)
Leberdistomatose durch Opisthorchis felineus (B66.0† K77.0*)
Leberdistomatose durch sibirische Leberegel (B66.0† K77.0*)
Opisthorchiasis
Opisthorchiasis felineus
Opisthorchiasis veverrini
B66.1 Clonorchiasis
Chinesische Leberegel-Krankheit
Infektion durch Clonorchis sinensis
Orientalische Leberegel-Krankheit
Befall der Leber durch Clonorchis sinensis
Befall durch chinesischen Leberegel
Befall durch Clonorchis sinensis
Befall durch orientalischen Leberegel
Befall durch ostasiatischen Leberegel
Chinesische Leberegel-Krankheit
Clonorchiasis
Clonorchiasis der Leber (B66.1† K77.0*)
Distomiase der Leber durch Chlonorchis sinensis (B66.1† K77.0*)
Infektion der Leber durch Clonorchis sinensis
Infektion durch Clonorchis sinensis
Leberdistomatose durch Chlonorchis sinensis (B66.1† K77.0*)
Orientalische Leberegel-Krankheit
B66.2 Dicrocoeliasis
Infektion durch Dicrocoelium dendriticum
Lanzettegel-Infektion
Befall durch Dicrocoelium dendriticum
Befall durch Lanzettegel
Dicrocoeliasis
Infektion durch Dicrocoelium dendriticum
Infektion durch Lanzettegel
B66.3 Fascioliasis
Infektion durch Fasciola:
· gigantica
· hepatica
· indica
Leberegel-Krankheit
Schafleberegel-Krankheit
Befall durch Distoma hepaticum
Befall durch Fasciola hepatica
Befall durch großen Leberegel
Befall durch Leberegel
Befall durch Schafleberegel
Distomiase der Gallengänge (B66.3† K87.0*)
Distomiase der Leber (B66.3† K77.0*)
Fascioliasis
Hepatische Distomiase (B66.3† K77.0*)
Infektion durch Fasciola gigantica
Infektion durch Fasciola hepatica
Infektion durch Fasciola indica
Infektion durch Schafleberegel
Krankheit durch großen Leberegel
Leberdistomatose durch Fasciola hepatica (B66.3† K77.0*)
Leberegel-Krankheit
Schafleberegel-Krankheit
B66.4 Paragonimiasis
Infektion durch Paragonimus-Arten
Lungenegel-Krankheit
Pulmonale Distomatose
Befall durch Lungenegel
Befall durch Paragonimus ringeri
Befall durch Paragonimus westermani
Distomiase der Lunge (B66.4† J99.8*)
Infektion durch Paragonimus westermani
Infektion durch Paragonimus-Arten
Lungenegelkrankheit
Paragonimiasis
B66.5 Fasciolopsiasis
Darmegel-Krankheit
Infektion durch Fasciolopsis buski
Intestinale Distomatose
Befall des Darmes durch Fasciolopsis buski
Befall durch Darmegel
Darmegel-Krankheit
Fasciolopsiasis
Fasciolopsiasis buski
Infektion durch Fasciolopsis buski
Intestinale Distomatose
Intestinale Distomiase
Intestinale Fasciolopsiasis
Intestinaler Befall durch Egel
B66.8 Befall durch sonstige näher bezeichnete Trematoden
Echinostomiasis
Heterophyiasis
Metagonimiasis
Nanophyetiasis
Watsoniasis
Befall durch Echinostoma ilocanum
Befall durch Gastrodiscoides hominis
Befall durch Heterophyes
Befall durch Metagonimus yokogawai
Befall durch Stellantchasmus falcatus
Echinostomiasis
Gastrodiscoidiasis
Heterophyiasis
Heterophyiasis des Dünndarmes
Infektion durch Heterophyes
Infektion durch Metagonimus
Infektion durch Stellantchasmus falcatus
Metagonimiasis
Nanophyetiasis
Watsoniasis
B66.9 Trematodenbefall, nicht näher bezeichnet
Befall durch Saugwurm
Befall durch Trematoden a.n.k.
Distomatose
Distomiase
Distomiasis
Infektion durch Trematoden a.n.k.
Krankheit durch Saugwurm a.n.k.
Krankheit durch Trematoden a.n.k.
Trematodiasis a.n.k.
B67.- Echinokokkose
Inkl.: Hydatidose
B67.0 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Leber
Hydatidenzyste der Leber durch Echinococcus granulosus
Leberinfektion durch Echinococcus granulosus (B67.0† K77.0*)
B67.1 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Lunge
B67.2 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Knochen
Knocheninfektion durch Echinococcus granulosus (B67.2† M90.29*)
B67.3 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] an mehreren und sonstigen Lokalisationen
B67.4 Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose], nicht näher bezeichnet
Hundebandwurm (Infektion)
Befall durch Hundebandwurm
Infektion durch Echinococcus cysticus
Infektion durch Echinococcus granulosus
Infektion durch Hundebandwurm
Krankheit durch Hundebandwurm a.n.k.
Zystische Echinococcus-Infektion
Zystische Echinokokkose
B67.5 Echinococcus-multilocularis-Infektion [alveoläre Echinokokkose] der Leber
Alveoläre Echinokokkose der Leber (B67.5† K77.0*)
Hydatidenzyste der Leber durch Echinococcus multilocularis
Leberinfektion durch Echinococcus multilocularis (B67.5† K77.0*)
B67.6 Echinococcus-multilocularis-Infektion [alveoläre Echinokokkose] an mehreren und sonstigen Lokalisationen
B67.7 Echinococcus-multilocularis-Infektion [alveoläre Echinokokkose], nicht näher bezeichnet
Alveoläre Echinokokkose
Befall durch Fuchsbandwurm
Infektion durch Echinococcus alveolaris
Infektion durch Echinococcus multilocularis
B67.8 Nicht näher bezeichnete Echinokokkose der Leber
B67.9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Echinokokkose
Echinokokkose o.n.A.
Befall durch Echinococcus
Echinococcus-Infektion
Echinococcus-Zyste
Echinokokkenbefall der Orbita (B67.9† H06.1*)
Echinokokken-Krankheit
Echinokokkose
Echinokokkose der Orbita (B67.9† H06.1*)
Gehirnzyste durch Hydatiden (B67.9† G94.8*)
Hydatidentumor
Hydatidosis
Krankheit durch Blasenwurm
Krankheit durch Hydatiden
Lungenzyste durch Hydatiden a.n.k. (B67.9† J99.8*)
Milzzyste durch Hydatiden a.n.k. (B67.9† D77*)
Zyste durch Hydatiden
B68.- Taeniasis
Exkl.: Zystizerkose (B69.-)
B68.0 Befall durch Taenia solium
Schweinebandwurm (Infektion)
Befall durch Taenia solium
Infektion durch Schweinebandwurm
Infektion durch Taenia solium
Intestinale Infektion durch Taenia solium
Intestinaler Befall durch Schweinebandwurm
B68.1 Befall durch Taenia saginata
Infektion durch Bandwurm Taenia saginata (adult)
Rinderbandwurm (Infektion)
Befall durch Rinderbandwurm
Befall durch Rinderfinnenbandwurm
Befall durch Taenia mediocanellata
Befall durch Taenia saginata
Infektion durch adulte Form von Taenia saginata
Infektion durch Rinderbandwurm
Infektion durch Taenia saginata
B68.9 Taeniasis, nicht näher bezeichnet
Befall durch Taenia
Intestinale Taeniasis
Taenia-Infektion
Taeniasis
Taeniasis intestinalis
B69.- Zystizerkose
Inkl.: Infektion durch Larven des Schweinebandwurmes
B69.0 Zystizerkose des Zentralnervensystems
Epilepsie bei Zystizerkose (B69.0† G94.8*)
Epileptiformer Anfall bei Zystizerkose (B69.0† G94.8*)
Neurozystizerkose (B69.0† G99.8*)
Zerebrale Zystizerkose (B69.0† G94.8*)
B69.1 Zystizerkose der Augen
B69.8 Zystizerkose an sonstigen Lokalisationen
B69.9 Zystizerkose, nicht näher bezeichnet
Befall durch Cysticercus cellulosae
Befall durch Finnen des Schweinebandwurmes
Befall durch Taenia solium im Larvenstadium
Infektion durch Cysticercus cellulosae
Infektion durch Larven des Schweinebandwurmes - s.a. Zystizerkose
Zyste bei Zystizerkose
Zystizerkose
B70.- Diphyllobothriose und Sparganose
B70.0 Diphyllobothriose
Fischbandwurm (Infektion)
Infektion durch adulte Form von Diphyllobothrium (latum) (pacificum)
Exkl.: Befall durch Larven von Diphyllobothrium (B70.1)
Anämie durch Bothriocephalus (B70.0† D63.8*)
Anämie durch Diphyllobothrium (B70.0† D63.8*)
Befall durch adulte Form von Diphyllobothrium latum
Befall durch Bothriocephalus latus
Befall durch breiten Bandwurm
Befall durch Dibothriocephalus
Befall durch Fischbandwurm
Befall durch Grubenkopfbandwurm
Dibothriocephaliasis
Dibothriocephaliasis latus
Diphyllobothriasis
Diphyllobothriose
Diphyllobothriose des Darmes
Infektion durch adulte Form von Diphyllobothrium
Infektion durch adulte Form von Diphyllobothrium latum
Infektion durch adulte Form von Diphyllobothrium pacificum
Infektion durch Dibothriocephalus
Infektion durch Diphyllobothrium
Infektion durch Fischbandwurm
B70.1 Sparganose
Befall durch Diphyllobothrium-Larven
Infektion durch:
· Sparganum (mansoni) (proliferum)
· Spirometra-Larven
Spirometrosis
Befall durch Bothriocephalus-latus-Finnen
Befall durch Dibothriocephalus-Finnen
Befall durch Diphyllobothrium-Finnen
Befall durch Diphyllobothrium-Larven
Befall durch Finnen des breiten Bandwurmes
Befall durch Finnen des Fischbandwurmes
Befall durch Finnen des Grubenkopfbandwurmes
Befall durch Plerozerkoide
Befall durch Sparganum mansoni
Befall durch Sparganum proliferum
Befall durch Spirometralarven
Dibothriocephaliasis durch Finnen des Fischbandwurmes
Diphyllobothriose durch Larven
Infektion durch Finnen des Fischbandwurmes
Infektion durch Sparganum
Infektion durch Sparganum mansoni
Infektion durch Sparganum proliferum
Infektion durch Spirometralarven
Sparganose
Spirometrose
Spirometrosis
B71.- Befall durch sonstige Zestoden
B71.0 Hymenolepiasis
Rattenbandwurm (Infektion)
Zwergbandwurm (Infektion)
Befall durch Hymenolepis
Befall durch Rattenbandwurm
Befall durch Rodentolepis nana
Befall durch Taenia diminuta
Befall durch Taenia nana
Befall durch Zwergbandwurm
Hymenolepiasis
Hymenolepiasis diminuta
Hymenolepiasis nana
Hymenolepis-Infektion
Infektion durch Hymenolepis nana
Infektion durch Rattenbandwurm
Infektion durch Zwergbandwurm
B71.1 Dipylidiose
Dipylidiasis
Befall durch Dipylidium caninum
Dipylidiasis
Dipylidiose
Intestinale Dipylidiose
B71.8 Sonstige näher bezeichnete Zestodeninfektionen
Coenurosis
Befall durch Diplogonoporus grandis
Bertielliasis
Coenurosis
Raillietiniasis
B71.9 Zestodeninfektion, nicht näher bezeichnet
Bandwurm (Infektion) o.n.A.
Bandwurmkrankheit
Befall durch Bandwurm a.n.k.
Befall durch Zestoden a.n.k.
Infektion durch Bandwurm
Infektion durch Zestoden
Parasitäre Epilepsie a.n.k. (B71.9† G94.8*)
Parasitäre Gehirnkrankheit a.n.k. (B71.9† G94.8*)
Parasitäre zerebrale Krankheit a.n.k. (B71.9† G94.8*)
Zestodiasis
B72 Drakunkulose
Inkl.: Infektion durch Dracunculus medinensis
Medinawurm-Infektion
Arthritis bei Drakontiasis (B72† M01.89*)
Arthritis bei Drakunkulose (B72† M01.89*)
Befall durch Dracunculus medinensis
Befall durch Guineawurm
Befall durch Medinawurm
Drakontiasis
Drakunkulose
Infektion durch Dracunculus
Infektion durch Dracunculus medinensis
Infektion durch Guineawurm
Infektion durch Medinawurm
B73 Onchozerkose
Inkl.: Flussblindheit
Onchocerca-volvulus-Infektion
Onchozerkiasis
Augenbefall durch Onchocerca volvulus a.n.k. (B73† H45.1*)
Augenlidbefall bei Onchozerkose (B73† H03.0*)
Augenlidbefall durch Onchocerca volvulus (B73† H03.0*)
Befall durch Knäuelfilarie
Befall durch Onchocerca volvulus
Dermatitis nodosa tropica
Elephantiasis scroti durch Onchocerca volvulus
Endophthalmitis bei Onchozerkose (B73† H45.1*)
Glaukom bei Onchozerkose (B73† H42.8*)
Infektion durch Onchocerca volvulus
Keratitis durch Onchocerca volvulus (B73† H19.2*)
Knoten-Filariasis
Onchozerkiasis
Onchozerkose
Onchozerkose des Augenlids (B73† H03.0*)
Onchozerkose des Auges a.n.k. (B73† H45.1*)
Roble-Krankheit
B74.- Filariose
Exkl.: Onchozerkose (B73)
Tropische (pulmonale) Eosinophilie o.n.A. (J82)
B74.0 Filariose durch Wuchereria bancrofti
Elephantiasis durch Wuchereria bancrofti
Lymphatische Filariose
Bancrofti-Filariose
Befall durch Filaria bancrofti
Befall durch Wuchereria bancrofti
Chylurie durch Wuchereria bancrofti
Elephantiasis durch Wuchereria bancrofti
Filariose durch Wuchereria bancrofti
Infektion durch Wuchereria bancrofti
Lymphadenitis durch Wuchereria bancrofti
Lymphangitis durch Wuchereria bancrofti
Lymphatische Filariose
B74.1 Filariose durch Brugia malayi
Befall durch Brugia malayi
Befall durch Malayenfilarie
Befall durch Wuchereria malayi
Chylurie durch Brugia malayi
Chylurie durch Wuchereria malayi
Elephantiasis durch Brugia malayi
Elephantiasis durch Wuchereria malayi
Filariose durch Brugia malayi
Infektion durch Brugia malayi
Infektion durch Wuchereria malayi
Lymphadenitis durch Brugia malayi
Lymphangitis durch Brugia malayi
Malayische Elephantiasis
B74.2 Filariose durch Brugia timori
Befall durch Brugia timori
Befall durch Filaria timori
Chylurie durch Brugia timori
Elephantiasis durch Brugia timori
Filariose durch Brugia timori
Infektion durch Brugia timori
Lymphadenitis durch Brugia timori
Lymphangitis durch Brugia timori
B74.3 Loiasis
Afrikanische Augenwurmkrankheit
Kalabarschwellung
Loa-loa-Filariose
Afrikanische Augenwurmkrankheit
Augenlidbefall bei Loiasis (B74.3† H03.0*)
Befall durch afrikanischen Augenwurm
Befall durch Filaria loa
Befall durch Loa-loa
Infektion durch Loa-loa mit Konjunktivabefall (B74.3† H13.0*)
Kalabarbeule
Kalabarschwellung
Konjunktivabefall durch Loa-loa (B74.3† H13.0*)
Loa-loa-Filariose
Loa-loa-Infektion
Loiasis
B74.4 Mansonelliasis
Infektion durch Mansonella:
· ozzardi
· perstans [Dipetalonema perstans]
· streptocerca
Acanthocheilonemiasis
Acanthocheilonemiasis perstans
Acanthocheilonemiasis streptocerca
Befall durch Acanthocheilonema perstans
Befall durch Acanthocheilonema streptocerca
Befall durch Dauerlarvenfilarie
Befall durch Dipetalonema perstans
Befall durch Dipetalonema streptocerca
Befall durch Filaria perstans
Befall durch Mansonella ozzardi
Befall durch Mansonella perstans
Befall durch Mansonella streptocerca
Befall durch Microfilaria streptocera
Dipetalonemiasis
Filaria-ozzardi-Infektion
Filariose durch Mansonella ozzardi
Infektion durch Acanthocheilonema perstans
Infektion durch Dipetalonema perstans
Infektion durch Mansonella ozzardi
Infektion durch Mansonella perstans
Infektion durch Mansonella streptocerca
Mansonelliasis
Mansonellose
B74.8 Sonstige Filariose
Dirofilariose
Dirofilaria-Infektion
Dirofilariasis
Dirofilariose
B74.9 Filariose, nicht näher bezeichnet
Chylöse Arthritis durch Filarien (B74.9† M01.89*)
Chylöser Hydrothorax durch Filarien (B74.9† J91*)
Chylothorax durch Filarien (B74.9† J91*)
Chylozele der Tunica vaginalis testis durch Filarien (B74.9† N51.8*)
Chylozele durch Filarien (B74.9† N51.8*)
Chylurie durch Filarien
Elephantiasis durch Filarien
Filariasis
Filarien-Abszess
Filarien-Befall
Filariose
Filariöser chylöser Aszites
Tropische Elephantiasis
B75 Trichinellose
Inkl.: Infektion durch Trichinella-Arten
Trichinose
Enzephalitis bei Trichinose (B75† G05.2*)
Infektion durch Trichinella-Arten
Lungentrichinose
Myositis bei Trichinellose (B75† M63.19*)
Orbitatrichinose
Trichinella-spiralis-Befall
Trichinella-spiralis-Infektion
Trichinelliasis
Trichinellose
Trichinose
Vergiftung durch trichinöse Wurst
Vergiftung durch trichinöses Fleisch
B76.- Hakenwurm-Krankheit
Inkl.: Unzinariasis
B76.0 Ankylostomiasis
Infektion durch Ancylostoma-Arten
Ancylostomiasis
Ankylostomiasis
Ankylostomiasis brasiliense
Ankylostomiasis caninum
Ankylostomiasis ceylonicum
Ankylostomiasis duodenale
Befall durch Ankylostoma brasiliense
Befall durch Ankylostoma caninum
Befall durch Ankylostoma ceylonicum
Befall durch Ankylostoma duodenale
Befall durch Ankylostoma-Nematoden a.n.k.
Hakenwurm-Krankheit durch Ancylostoma brasiliense
Hakenwurm-Krankheit durch Ancylostoma ceylonensis
Hakenwurm-Krankheit durch Ancylostoma duodenale
Helminthose durch Ankylostoma
Infektion durch Ankylostoma duodenale
Infektion durch Ankylostoma-Arten
B76.1 Nekatoriasis
Infektion durch Necator americanus
Ankylostomiasis durch Necator americanus
Befall durch Necator americanus
Befall durch Uncinaria americana
Hakenwurm-Krankheit durch Necator americanus
Helminthose durch Necator americanus
Infektion durch Necator americanus
Nekatoriasis
B76.8 Sonstige Hakenwurm-Krankheiten
B76.9 Hakenwurm-Krankheit, nicht näher bezeichnet
Larva migrans cutanea o.n.A.
Ägyptische Anämie (B76.9† D63.8*)
Anämie durch Hakenwurm (B76.9† D63.8*)
Bergleute-Anämie durch Hakenwurm (B76.9† D63.8*)
Creeping Eruption
Griesinger-Krankheit
Ground itch
Hakenwurm-Befall
Hakenwurm-Infektion
Hakenwurm-Krankheit
Krankheit durch Sandwurm
Larva migrans cutanea a.n.k.
Tropische Anämie (B76.9† D63.8*)
Tunnel-Anämie durch Hakenwurm (B76.9† D63.8*)
Unzinariasis
Wasserkrätze der Tropen
B77.- Askaridose
Inkl.: Askariasis
Askaridiasis
Spulwurm-Infektion
B77.0 Askaridose mit intestinalen Komplikationen
B77.8 Askaridose mit sonstigen Komplikationen
Askaridose mit Komplikation a.n.k.
Pneumonie bei Askaridose (B77.8† J17.3*)
B77.9 Askaridose, nicht näher bezeichnet
Askariasis - s.a. Askaridose
Askaridiasis - s.a. Askaridose
Askaridose
Befall durch Ascaris lumbricoides
Befall durch Spulwurm a.n.k.
Infektion durch Ascaris lumbricoides
Infektion durch Spulwurm
Krankheit durch Spulwurm a.n.k.
B78.- Strongyloidiasis
Exkl.: Trichostrongyliasis (B81.2)
B78.0 Strongyloidiasis des Darmes
Cochinchina-Diarrhoe
Darmstrongyloidiasis
Diarrhoe bei Anguilluliasis
Diarrhoe bei Strongyloidiasis
Dysenterische Strongyloidiasis
Intestinale Strongyloidiasis
B78.1 Strongyloidiasis der Haut
B78.7 Disseminierte Strongyloidiasis
Disseminierte Strongyloidiasis
B78.9 Strongyloidiasis, nicht näher bezeichnet
Anguilluliasis
Befall durch Anguillula stercoralis
Befall durch Darmälchen
Befall durch Rhabdonema intestinale
Befall durch Strongyloides stercoralis
Befall durch Zwergfadenwurm
Glomeruläre Krankheit bei Strongyloidiasis (B78.9† N08.0*)
Glomerulonephritis bei Strongyloidiasis (B78.9† N08.0*)
HIV-Krankheit mit Strongyloidiasis (B20 B78.9)
Kotälchen
Strongyloidiasis
Strongyloidose
B79 Trichuriasis
Inkl.: Peitschenwurm (Krankheit) (Infektion)
Trichocephaliasis
Befall durch Peitschenwurm
Befall durch Trichocephalus trichiura
Befall durch Trichuris trichiura
Infektion durch Peitschenwurm
Krankheit durch Peitschenwurm
Trichocephaliasis
Trichuriasis
B80 Enterobiasis
Inkl.: Fadenwurm-Infektion
Madenwurm-Infektion
Oxyuriasis
Appendicopathia oxyurica
Befall durch Enterobius vermicularis
Befall durch Fadenwurm
Befall durch Madenwurm
Befall durch Oxyuren
Befall durch Springwurm
Enterobiasis
Enterobiose
Fadenwürmer
Infektion durch Enterobius vermicularis
Infektion durch Fadenwurm
Infektion durch Madenwurm
Infektion durch Oxyuris vermicularis
Krankheit durch Madenwurm
Krankheit durch Springwurm
Lungenoxyuriasis
Oxyuriasis
Vaginitis bei Madenwurm-Infektion (B80† N77.1*)
Vulvitis bei Madenwurm-Infektion (B80† N77.1*)
B81.- Sonstige intestinale Helminthosen, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Angiostrongyliasis durch:
· Angiostrongylus cantonensis (B83.2)
· Parastrongylus cantonensis (B83.2)
B81.0 Anisakiasis
Infektion durch Anisakis-Larven
Anisakiasis
Anisakidose
Anisakis-Larven-Befall
Befall durch Anisakis marina
Infektion durch Anisakis-Larven
Krankheit durch Heringswurm
B81.1 Intestinale Kapillariasis
Infektion durch Capillaria philippinensis
Kapillariasis o.n.A.
Exkl.: Kapillariasis der Leber (B83.8)
Befall durch Capillaria philippinensis
Infektion durch Capillaria philippinensis
Intestinale Infektion durch Capillaria
Intestinale Kapillariasis
Intestinaler Befall durch Capillaria
Kapillariasis
B81.2 Trichostrongyliasis
Befall durch Trichostrongylus orientalis
Trichostrongyliasis
Trichostrongyliasis des Dünndarmes
B81.3 Intestinale Angiostrongyliasis
Angiostrongyliasis durch:
· Angiostrongylus costaricensis
· Parastrongylus costaricensis
Angiostrongyliasis durch Angiostrongylus costaricensis
Angiostrongyliasis durch Parastrongylus costaricensis
Befall durch Angiostrongylus costaricensis
Befall durch Parastrongylus costaricensis
Intestinale Angiostrongyliasis
B81.4 Mischformen intestinaler Helminthosen
Helminthose-Mischformen o.n.A.
Infektion durch mehr als eine der unter B65.0-B81.3 und B81.8 klassifizierbaren intestinalen Helminthenarten
Mischform intestinaler Helminthosen
Mischinfektion durch Helminthen des Darmes
B81.8 Sonstige näher bezeichnete intestinale Helminthosen
Infektion durch:
· Oesophagostomum-Arten [Oesophagostomiasis]
· Ternidens deminutus [Ternidensiasis]
· Ternidens diminutus [Ternidensiasis]
Befall durch Oesophagostomum apistomum
Befall durch Ternidens deminutus
Befall durch Ternidens diminutus
Echinorhynchiasis
Infektion durch Oesophagostomum-Arten
Infektion durch Ternidens deminutus
Infektion durch Ternidens diminutus
Oesophagostomiasis
Physalopteriasis
Ternidensiasis
B82.- Nicht näher bezeichneter intestinaler Parasitismus
B82.0 Intestinale Helminthose, nicht näher bezeichnet
Darmbefall durch Helminthen a.n.k.
Intestinale Helminthose a.n.k.
Intestinale Infektion durch Helminthen
Intestinale Wurm-Krankheit
Intestinaler Befall durch Nematoden a.n.k.
Nematoden-Infektion
Nematoden-Infektion des Darmes a.n.k.
Nematodiasis des Darmes
Wurm-Krankheit des Darmes
B82.9 Intestinaler Parasitismus, nicht näher bezeichnet
Befall durch Darmparasiten a.n.k.
Darmbefall a.n.k.
Darmbefall durch Parasiten a.n.k.
Intestinaler Befall a.n.k.
Parasitäre Enteritis a.n.k.
Parasitäre intestinale Krankheit a.n.k.
B83.- Sonstige Helminthosen
Exkl.: Kapillariasis:
· intestinal (B81.1)
· o.n.A. (B81.1)
B83.0 Larva migrans visceralis
Toxokariasis
Befall durch Hundespulwurm-Larven
Befall durch Katzenspulwurm
Befall durch Larva migrans visceralis a.n.k.
Befall durch Toxocara-canis-Larven
Befall durch Toxocara-cati-Larven
Endophthalmitis bei Toxokariasis (B83.0† H45.1*)
Infektion durch Toxocara
Toxocariasis
Toxokariasis
Viszerale Larva migrans
B83.1 Gnathostomiasis
Befall durch Gnathostoma spinigerum
Gnathostomiasis
Infektion durch Gnathostoma spinigerum
Wandernde Schwellung durch Gnathostoma spinigerum
B83.2 Angiostrongyliasis durch Parastrongylus cantonensis
Angiostrongyliasis durch Angiostrongylus cantonensis
Eosinophile Meningoenzephalitis† (G05.2*)
Exkl.: Intestinale Angiostrongyliasis (B81.3)
Angiostrongyliasis cantonensis
Angiostrongyliasis durch Angiostrongylus cantonensis
Angiostrongyliasis durch Parastrongylus cantonensis
Befall durch Angiostrongylus cantonensis
Befall durch Parastrongylus cantonensis
Eosinophile Meningitis (B83.2† G02.8*)
Eosinophile Meningoenzephalitis (B83.2† G05.2*)
Meningoenzephalitis durch Angiostrongylus cantonensis (B83.2† G05.2*)
Meningoenzephalitis durch Parastrongylus cantonensis (B83.2† G05.2*)
B83.3 Syngamiasis
Syngamosis
Syngamiasis
Syngamose
Syngamosis
B83.4 Hirudiniasis interna
Exkl.: Hirudiniasis externa (B88.3)
Hirudiniasis interna
Interner Befall durch Hirudinae-Egel
B83.8 Sonstige näher bezeichnete Helminthosen
Akanthozephaliasis
Gongylonemiasis
Kapillariasis der Leber
Metastrongyliasis
Thelaziasis
Acanthocephaliasis
Akanthozephaliasis
Befall durch Capillaria hepatica
Befall durch Dioctophyma renale
Befall durch Gongylonema
Gongylonemiasis
Infektion durch Capillaria hepatica
Infektion durch Gongylonema
Kapillariasis der Leber
Metastrongyliasis
Thelaziasis
B83.9 Helminthose, nicht näher bezeichnet
Würmer o.n.A.
Exkl.: Intestinale Helminthose o.n.A. (B82.0)
Arthritis bei Helminthose a.n.k. (B83.9† M01.89*)
Befall durch Helminthen a.n.k.
Colica verminosa
Granulom des Peritoneums durch Helmintheneier a.n.k. (B83.9† K67.8*)
Helminthiasis
Helminthose
Infektion durch Helminthen
Wurm-Befall a.n.k.
Wurm-Fieber
Wurm-Infektion
Wurm-Krankheit a.n.k.
Pedikulose [Läusebefall], Akarinose [Milbenbefall] und sonstiger Parasitenbefall der Haut
B85.- Pedikulose [Läusebefall] und Phthiriasis [Filzläusebefall]
B85.0 Pedikulose durch Pediculus humanus capitis
Kopflausbefall
Befall durch Pediculus capitis
Kopfläusebefall
Pediculosis capitis
Pedikulose durch Pediculus humanus capitis
B85.1 Pedikulose durch Pediculus humanus corporis
Kleiderlausbefall
Befall durch Kleiderläuse
Befall durch Pediculus corporis
Cutis vagantium
Körperläusebefall
Maculae caeruleae
Pediculosis corporis
Pediculosis vestimenti
B85.2 Pedikulose, nicht näher bezeichnet
Befall durch Pediculus
Läusebefall
Läusekrankheit
Pediculosis
Pedikulose
Verlausung
B85.3 Phthiriasis [Filzläusebefall]
Befall durch:
· Filzläuse
· Phthirus pubis
Augenlidbefall bei Phthiriasis (B85.3† H03.0*)
Befall durch Pediculus pubis
Befall durch Phthirus pubis
Filzläusebefall
Pediculosis pubis
Phthiriasis
Phthiriasis des Augenlids (B85.3† H03.0*)
Phthiriasis pubis
Verlausung durch Filzläuse
Verlausung durch Schamläuse
Vulvapedikulose
B85.4 Mischformen von Pedikulose und Phthiriasis
Befall durch mehr als eine der unter B85.0-B85.3 klassifizierbaren Arten
Mischform von Pedikulose und Phthiriasis
Multipler Läusebefall
B86 Skabies
Inkl.: Krätze
Befall durch Krätzmilben
Befall durch Sarcoptes scabiei
Befall durch Skabies
Borkenkrätze
Ekzema scabiosum
Ekzematisierte Skabies
Krätze
Norwegische Krätze
Räude
Skabies
Skabies mit postskabiösem Ekzem
B87.- Myiasis
Inkl.: Befall durch Fliegenlarven
B87.0 Dermatomyiasis
Hautmadenfraß
B87.1 Wundmyiasis
Hautmyiasis, traumatisch
Traumatische Dermatomyiasis
Traumatische Hautmyiasis
Traumatische kutane Myiasis
Traumatische Myiasis
Wundmyiasis
B87.2 Ophthalmomyiasis
B87.3 Nasopharyngeale Myiasis
Laryngeale Myiasis
B87.4 Otomyiasis
B87.8 Myiasis an sonstigen Lokalisationen
Enteromyiasis
Urogenitalmyiasis
B87.9 Myiasis, nicht näher bezeichnet
Befall durch Dermatobia hominis
Befall durch Gasterophilus intestinalis
Befall durch Larven
Befall durch Oestrus ovis
Dassel-Beule
Fliegenlarvenbefall
Fliegenmadenkrankheit
Madenbefall
Myiasis
Oestriasis
Oestridiasis
B88.- Sonstiger Parasitenbefall der Haut
B88.0 Sonstige Akarinose [Milbenbefall]
Dermatitis durch:
· Demodex-Arten
· Dermanyssus gallinae
· Liponyssoides sanguineus
Milben-Dermatitis
Trombikulose
Exkl.: Skabies (B86)
Acariasis
Acarodermatitis
Akarinose
Augenliddermatitis durch Demodex-Arten (B88.0† H03.0*)
Befall durch Demodex folliculorum
Befall durch Dermanyssus gallinae
Befall durch Erntemilben
Befall durch Haarbalgmilben
Befall durch Herbstmilben
Befall durch Käsemilben
Befall durch Liponyssoides sanguineus
Befall durch Tetranychus molestissimus
Befall durch Trombicula-Larven
Biss durch Trombicula-Larven
Demodikose
Dermatitis durch Demodex-Arten
Dermatitis durch Dermanyssus gallinae
Dermatitis durch Erntemilben
Dermatitis durch Liponyssoides sanguineus
Dermatitis durch Milben
Diarrhoe durch Milben
Erntekrätze
Geflügelzüchter-Krätze
Getreidekrätze
Korn-Krätze
Krämerkrätze
Milben im Sputum
Strohkrätze
Trombidiose
Trombikulose
B88.1 Tungiasis [Sandflohbefall]
Befall durch Sandfloh
Befall durch Tunga penetrans
Biss durch Sandfloh
Tungiasis
B88.2 Sonstiger Befall durch Arthropoden
Skarabiasis
Arthropoden-Befall a.n.k.
Myriapodiasis
Scarabiasis
Skarabiasis
B88.3 Hirudiniasis externa
Blutegelbefall o.n.A.
Exkl.: Hirudiniasis interna (B83.4)
Blutegelbefall
Externer Befall durch Blutegel
Externer Befall durch Hirudinae-Egel
Hirudiniasis externa
Landblutegelbefall
B88.8 Sonstiger näher bezeichneter Parasitenbefall der Haut
Fischparasitenbefall durch Vandellia cirrhosa
Linguatulose
Porozephalose
Befall durch Candiru
Befall durch Ixodeszecken
Befall durch Linguatula
Befall durch Pentastoma
Befall durch Saprophyten a.n.k.
Befall durch Vandellia cirrhosa
Fischparasitenbefall durch Vandellia cirrhosa
Infektion durch Candiru
Ixodiasis
Linguatulose
Linguatulosis
Porozephalose
Saprophytäre Infektion
B88.9 Parasitenbefall der Haut, nicht näher bezeichnet
Befall o.n.A. durch Milben
Hautparasiten o.n.A.
Akarus-Räude
Epizootie
Hautparasitenbefall a.n.k.
Lymphangitis epizootica
Milbenbefall
Milben-Krankheit
Parasitäre Hautkrankheit a.n.k.
B89 Nicht näher bezeichnete parasitäre Krankheit
Arthritis bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† M01.89*)
Augenlidbefall durch Parasiten a.n.k. (B89† H03.0*)
Enzephalitis bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† G05.2*)
HIV-Krankheit mit parasitärer Infektion (B20 B89)
Hydrozephalus bei parasitärer Krankheit (B89† G94.0*)
Iridozyklitis bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† H22.0*)
Keratitis bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† H19.2*)
Konjunktivitis bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† H13.1*)
Mastoiditis bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† H75.0*)
Meningitis bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† G02.8*)
Multiple Hirnnervenlähmungen bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† G53.1*)
Myopathie bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† G73.4*)
Neuritis des Nervus statoacusticus bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† H94.0*)
Neuritis des Nervus vestibulocochlearis bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† H94.0*)
Otitis externa bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† H62.3*)
Parasitäre Infektion a.n.k.
Parasitäre Krankheit a.n.k.
Parasitäre Meningoenzephalitis a.n.k. (B89† G05.2*)
Parasitäre Zyste a.n.k.
Parasitärer Augenlidbefall a.n.k. (B89† H03.0*)
Parasitenbefall a.n.k.
Parasitenbefall der Orbita a.n.k. (B89† H06.1*)
Parasiteninfektion
Parasitose
Polyneuropathie bei parasitärer Krankheit a.n.k. (B89† G63.0*)
Folgezustände von infektiösen und parasitären Krankheiten
Hinw.: Die Kategorien B90-B94 sind zu benutzen, um bei Krankheitszuständen unter A00-B89 anzuzeigen, dass sie anderenorts klassifizierte Folgezustände verursacht haben. Zu den "Folgen" zählen Krankheitszustände, die als Folgen bezeichnet sind. Weiterhin zählen dazu auch Spätfolgen von Krankheiten, wenn diese in den vorstehenden Kategorien klassifizierbar sind und wenn feststeht, dass diese Krankheit selbst nicht mehr besteht. Für den Gebrauch dieser Kategorien sind in der stationären Versorgung die Deutschen Kodierrichtlinien zu beachten.
B90.- Folgezustände der Tuberkulose
B90.0 Folgezustände einer Tuberkulose des Zentralnervensystems
Folgezustand einer Tuberkulose des Zentralnervensystems
Spätfolge einer Tuberkulose des Zentralnervensystems
B90.1 Folgezustände einer Tuberkulose des Urogenitalsystems
Folgezustand einer Tuberkulose der Harn- und Geschlechtsorgane
Folgezustand einer Tuberkulose des Urogenitalsystems
Kittniere als Tuberkulose-Spätfolge
Mörtelniere als Tuberkulose-Spätfolge
Spätfolge einer Tuberkulose der Harn- und Geschlechtsorgane
B90.2 Folgezustände einer Tuberkulose der Knochen und der Gelenke
Folgezustand einer Tuberkulose der Knochen und Gelenke
Spätfolge einer Tuberkulose der Knochen und Gelenke
B90.8 Folgezustände einer Tuberkulose sonstiger Organe
Tuberkulöse Hautnarbe
Tuberkulöse Lymphknotenkalzifikation
B90.9 Folgezustände einer Tuberkulose der Atmungsorgane und einer nicht näher bezeichneten Tuberkulose
Folgezustände einer Tuberkulose o.n.A.
Alte inaktive Tuberkulose
Alte Tuberkulose mit schwerer Ventilationsstörung
Folgen einer Tuberkulose
Folgen einer Tuberkulose der Atmungsorgane
Folgezustände einer Tuberkulose
Folgezustände einer Tuberkulose der Atmungsorgane
Spätfolge einer Tuberkulose
Tuberkulöse Lungenkalzifikation
Tuberkulöse Narbe a.n.k.
Tuberkulöse Pleurakalzifikation a.n.k.
B91 Folgezustände der Poliomyelitis
Exkl.: Postpolio-Syndrom (G14)
Folgezustand einer Kinderlähmung
Folgezustand einer Poliomyelitis
Poliomyelitisfolgen
Spätfolge einer akuten Poliomyelitis
B92 Folgezustände der Lepra
Folgen der Hansen-Krankheit
Folgezustand einer Lepra
B94.- Folgezustände sonstiger und nicht näher bezeichneter infektiöser und parasitärer Krankheiten
B94.0 Folgezustände des Trachoms
Folgen eines Trachoms
Folgezustand eines Trachoms
Spätfolge eines Trachoms
Trachom im Narbenstadium
Trichiasis als Spätfolge eines Trachoms
B94.1 Folgezustände der Virusenzephalitis
Folgen einer Virusenzephalitis
Folgezustand einer Virusenzephalitis
Spätfolge einer Virusenzephalitis
B94.2 Folgezustände der Virushepatitis
Folgen einer viralen Hepatitis
Folgezustand einer Virushepatitis
B94.8 Folgezustände sonstiger näher bezeichneter infektiöser und parasitärer Krankheiten
Postgonorrhoisches Genitalsyndrom
Postgonorrhoisches Syndrom
Postgonorrhoisches Urogenitalsyndrom
B94.9 Folgezustände nicht näher bezeichneter infektiöser oder parasitärer Krankheit
Folgen einer infektiösen Krankheit a.n.k.
Folgen einer parasitären Krankheit a.n.k.
Bakterien, Viren und sonstige Infektionserreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Hinw.: Diese Kategorien sollten niemals zur primären Verschlüsselung benutzt werden. Sie dienen als ergänzende oder zusätzliche Schlüsselnummern zur Angabe des Infektionserregers bei anderenorts klassifizierten Krankheiten.
B95.-! Streptokokken und Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.0! Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Streptokokken, Gruppe A, als Erreger
B95.1! Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Streptokokken, Gruppe B, als Erreger
B95.2! Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Endokarditis durch Enterokokken (I33.0 B95.2!)
Enterokokken als Erreger
Harnwegsinfektion durch Enterokokken (N39.0 B95.2!)
Streptokokken, Gruppe D, als Erreger
B95.3! Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Akute Angina durch Pneumokokken (J03.8 B95.3!)
Endokarditis durch Pneumokokken (I33.0 B95.3!)
Konjunktivitis durch Pneumokokken (H10.8 B95.3!)
Meningoenzephalitis durch Pneumokokken (G04.2 B95.3!)
Perikarditis durch Pneumokokken (I30.1 B95.3!)
Pharyngitis durch Pneumokokken (J02.8 B95.3!)
Racheninfektion durch Pneumokokken (J02.8 B95.3!)
Rhinitis durch Pneumokokken (J00 B95.3!)
Streptococcus pneumoniae als Erreger
B95.4-! Sonstige Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.41! Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Streptokokken, Gruppe C, als Erreger
B95.42! Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Streptokokken, Gruppe G, als Erreger
B95.48! Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.5! Nicht näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Aortenklappenendokarditis durch Streptokokken (I33.0 B95.5!)
Endokarditis durch Streptokokken (I33.0 B95.5!)
Infektion der oberen Atmungsorgane durch Streptokokken (J06.9 B95.5!)
Krankheit der oberen Atmungsorgane durch Streptokokken (J06.9 B95.5!)
Laryngitis durch Streptokokken (J04.0 B95.5!)
Laryngotracheitis durch Streptokokken (J04.2 B95.5!)
Lokale Hautinfektion durch Streptokokken (L08.9 B95.5!)
Meningoenzephalitis durch Streptokokken (G04.2 B95.5!)
Perikarditis durch Streptokokken (I30.1 B95.5!)
Rhinopharyngitis durch Streptokokken (J00 B95.5!)
Rückenmarkinfektion durch Streptokokken (G04.8 B95.5!)
B95.6! Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Endokarditis durch Staphylococcus aureus (I33.0 B95.6!)
Lokale Hautinfektion durch Staphylococcus aureus (L08.9 B95.6!)
Staphylococcus aureus als Erreger
B95.7! Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.8! Nicht näher bezeichnete Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Akute Angina durch Staphylokokken (J03.8 B95.8!)
Enteritis durch Staphylokokken (A04.8 B95.8!)
Lokale Hautinfektion durch Staphylokokken (L08.9 B95.8!)
Meningoenzephalitis durch Staphylokokken (G04.2 B95.8!)
Perikarditis durch Staphylokokken (I30.1 B95.8!)
Pharyngitis durch Staphylokokken (J02.8 B95.8!)
Racheninfektion durch Staphylokokken (J02.8 B95.8!)
Rückenmarkabszess durch Staphylokokken (G06.1 B95.8!)
B95.9-! Sonstige näher bezeichnete grampositive Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B95.90! Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Corynebakterien
B95.91! Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Peptostreptokokken
Propionibakterien
Peptostreptokokken als Erreger
Propionibakterien als Erreger
B96.-! Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B96.0! Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Mycoplasma pneumoniae [M. pneumoniae]
Pleuropneumonia-like-organism [PPLO]
Angeborene Pneumonie durch Mykoplasma (P23.6 B96.0!)
Meningitis durch Mykoplasma (G00.8 B96.0!)
Mycoplasma pneumoniae als Erreger
Mykoplasmen als Erreger
Pleuropneumonia-like-organism [PPLO] als Erreger
Ureaplasmen als Erreger
B96.2! Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Enterobacter
Klebsiella
Morganella
Proteus
Serratia
Angeborene Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae (P23.6 B96.2!)
Arthritis durch Escherichia coli (M00.89 B96.2!)
Enterobacter als Erreger
Escherichia coli als Erreger
Friedländer-Meningitis (G00.8 B96.2!)
Harnwegsinfektion durch Escherichia coli (N39.0 B96.2!)
Harnwegsinfektion durch Kolibakterien (N39.0 B96.2!)
Infektiöse Enteritis durch Aerobacter aerogenes (A04.8 B96.2!)
Infektiöse Enteritis durch Enterobacter aerogenes (A04.8 B96.2!)
Klebsiella als Erreger
Klebsiella pneumoniae als Erreger
Kongenitale Infektion durch Escherichia coli a.n.k. (P39.8 B96.2!)
Kongenitale Salmonelleninfektion (P39.8 B96.2!)
Meningitis durch Escherichia coli (G00.8 B96.2!)
Meningitis durch Friedländer-Bazillen (G00.8 B96.2!)
Meningitis durch Klebsiella (G00.8 B96.2!)
Meningoenzephalitis durch Escherichia coli (G04.2 B96.2!)
Morganella als Erreger
Proteus als Erreger
Proteus mirabilis als Erreger
Proteus morganii als Erreger
Salmonella als Erreger
Serratia als Erreger
B96.3! Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
HACEK-Gruppe [Haemophilus, Actinobacillus, Cardiobacterium hominis, Eikenella, Kingella]
Haemophilus influenzae [H. influenzae]
Angeborene Pneumonie durch Haemophilus influenzae (P23.6 B96.3!)
Arthritis durch Haemophilus influenzae (M00.89 B96.3!)
Atrophische Kolpitis durch Haemophilus influenzae (N95.2 B96.3!)
Haemophilus als Erreger
Haemophilus influenzae als Erreger
Laryngitis durch Haemophilus influenzae (J04.0 B96.3!)
Laryngotracheitis durch Haemophilus influenzae (J04.2 B96.3!)
Meningoenzephalitis durch Haemophilus influenzae (G04.2 B96.3!)
Meningoenzephalomyelitis durch Haemophilus influenzae (G04.2 B96.3!)
Moraxella als Erreger
B96.5! Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Acinetobacter
Burkholderia
Pseudomonas aeruginosa
Stenotrophomonas
Acinetobacter als Erreger
Arthritis durch Pseudomonas (M00.89 B96.5!)
Burkholderia als Erreger
Harnwegsinfektion durch Pseudomonas (N39.0 B96.5!)
Otitis externa durch Pseudomonas aeruginosa (H60.2 B96.5!)
Pseudomonas aeruginosa als Erreger
Pseudomonas als Erreger
Stenotrophomonas als Erreger
B96.6! Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Bacteroides fragilis als Erreger
B96.7! Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Clostridium perfringens als Erreger
Infektiöse Enteritis durch Clostridium perfringens (A04.8 B96.7!)
B96.8! Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.-! Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B97.0! Adenoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Adenoviren als Erreger
B97.1! Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Coxsackieviren
ECHO-Viren
Coxsackieviren als Erreger
ECHO-Viren als Erreger
Enteroviren als Erreger
B97.2! Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Koronaviren als Erreger
B97.3! Retroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Lentiviren
Onkoviren
Lentiviren als Erreger
Onkoviren als Erreger
Retroviren als Erreger
B97.4! Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Erreger
B97.5! Reoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Reoviren als Erreger
B97.6! Parvoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Parvoviren als Erreger
B97.7! Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
HPV als Erreger - s.a. Papillomavirus, human
Humanes Papillomavirus [HPV] als Erreger
Papillomaviren als Erreger
B97.8! Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Humanes Metapneumovirus
Humanes Metapneumovirus als Erreger
Infektion der Atmungsorgane durch Viren (J98.7 B97.8!)
Pharyngitis durch Zytomegalieviren (J02.8 B97.8!)
B98.-! Sonstige näher bezeichnete infektiöse Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
B98.0! Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Gastritis durch Helicobacter pylori (K29.7 B98.0!)
Helicobacter pylori als Erreger
Infektion durch Helicobacter pylori bei Ulcus duodeni (K26.9 B98.0!)
Infektion durch Helicobacter pylori bei Ulcus ventriculi (K25.9 B98.0!)
B98.1! Vibrio vulnificus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
Vibrio vulnificus als Erreger
Sonstige Infektionskrankheiten
B99 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Akute Infektion
Arthritis bei infektiöser Krankheit a.n.k. (B99† M01.89*)
Banaler Infekt
Fieberhafte Infektion
Fieberhafter Infekt
HIV-Krankheit mit Infektion (B20 B99)
HIV-Krankheit mit infektiöser Krankheit (B20 B99)
HIV-Krankheit mit parasitärer Krankheit a.n.k. (B20 B99)
Hochfieberhafte Infektion
Hochfieberhafter Infekt
Hydrozephalus bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† G94.0*)
Infekt - s.a. Infektion
Infekt ohne Fieber
Infektion
Infektionskrankheit
Infektiöse Krankheit a.n.k.
Infektiöses Fieber a.n.k.
Infektiöses Granulom a.n.k.
Iridozyklitis bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† H22.0*)
Keratitis bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† H19.2*)
Langzeitinfekt
Langzeitinfektion
Mastoiditis bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† H75.0*)
Multiple Hirnnervenlähmungen bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† G53.1*)
Myopathie bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† G73.4*)
Neuritis des Nervus statoacusticus bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† H94.0*)
Neuritis des Nervus vestibulocochlearis bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† H94.0*)
Opportunistische Infektion
Otitis externa bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† H62.3*)
Polyneuropathie bei Infektionskrankheit a.n.k. (B99† G63.0*)
Postinfektiöse Arthropathie a.n.k. (B99† M03.29*)
Postinfektiöse Pneumonie a.n.k. (B99† J17.8*)
Rezidivierende Infektion
Rezidivierender Infekt
Seltene Infektion
Übertragbare Krankheit a.n.k.
Unklarer hochfieberhafter Infekt
Unklarer Infekt