Kapitel VI

Krankheiten des Nervensystems

(G00 - G99)

Exkl.:      Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (O00-O99)

Neubildungen (C00-D48)

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:

G00-G09     Entzündliche Krankheiten des Zentralnervensystems

G10-G14     Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen

G20-G26     Extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen

G30-G32     Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems

G35-G37     Demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems

G40-G47     Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems

G50-G59     Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus

G60-G64     Polyneuropathien und sonstige Krankheiten des peripheren Nervensystems

G70-G73     Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels

G80-G83     Zerebrale Lähmung und sonstige Lähmungssyndrome

G90-G99     Sonstige Krankheiten des Nervensystems

Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Sternschlüsselnummer(n)

G01*            Meningitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten

G02.-*          Meningitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten

G05.-*          Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G07*            Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G13.-*          Systematrophien, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G22*            Parkinson-Syndrom bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G26*            Extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G32.-*          Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G46.-*          Zerebrale Gefäßsyndrome bei zerebrovaskulären Krankheiten

G53.-*          Krankheiten der Hirnnerven bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G55.-*          Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G59.-*          Mononeuropathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G63.-*          Polyneuropathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G73.-*          Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G94.-*          Sonstige Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G99.-*          Sonstige Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Ausrufezeichenschlüsselnummer(n)

G82.6-!        Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes

Entzündliche Krankheiten des Zentralnervensystems

(G00-G09)

G00.-      Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:       Arachnoiditis

Leptomeningitis

Meningitis

Pachymeningitis

bakteriell

 

Exkl.:             Bakterielle:

·  Meningoenzephalitis (G04.2)

·  Meningomyelitis (G04.2)

Gelbe-Liste-Medikamente

G00.0        Meningitis durch Haemophilus influenzae

Meningitis durch Haemophilus influenzae

Gelbe-Liste-Medikamente

G00.1        Pneumokokkenmeningitis

Meningitis durch Pneumokokken

Gelbe-Liste-Medikamente

G00.2        Streptokokkenmeningitis

Meningitis durch Streptokokken

Gelbe-Liste-Medikamente

G00.3        Staphylokokkenmeningitis

Meningitis durch Staphylokokken

Gelbe-Liste-Medikamente

G00.8        Sonstige bakterielle Meningitis

Meningitis durch:

·  Escherichia coli

·  Klebsiella

·  Klebsiella pneumoniae [Friedländer]

Friedländer-Meningitis  (G00.8  B96.2!)

Meningitis durch Escherichia coli  (G00.8  B96.2!)

Meningitis durch Friedländer-Bazillen  (G00.8  B96.2!)

Meningitis durch Klebsiella  (G00.8  B96.2!)

Meningitis durch Mykoplasma  (G00.8  B96.0!)

Gelbe-Liste-Medikamente

G00.9        Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet

Meningitis:

·  eitrig o.n.A.

·  purulent o.n.A.

·  pyogen o.n.A.

Bakterielle Arachnoiditis

Bakterielle Leptomeningitis

Bakterielle Meningitis a.n.k.

Bakterielle Pachymeningitis

Eitrige Meningitis

Fibrinopurulente Meningitis

Meningeninfektion

Meningitis durch gramnegative Bakterien

Meningitis durch gramnegative Kokken

Meningitis durch grampositive Kokken a.n.k.

Meningitis purulenta

Purulente Meningitis

Pyogene Meningitis

Septische Meningitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G01*      Meningitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten

Inkl.:              Meningitis (bei) (durch):

·  Anthrax [Milzbrand] (A22.8†)

·  Gonokokken (A54.8†)

·  Leptospirose (A27.-†)

·  Listerien (A32.1†)

·  Lyme-Krankheit (A69.2†)

·  Meningokokken (A39.0†)

·  Neurosyphilis (A52.1†)

·  Salmonelleninfektion (A02.2†)

·  Syphilis:

·  konnatal (A50.4†)

·  sekundär (A51.4†)

·  tuberkulös (A17.0†)

·  Typhus abdominalis (A01.0†)

Exkl.:      Meningoenzephalitis und Meningomyelitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten (G05.0*)

Adhäsive Neurosyphilis der Meningen  (A52.1†  G01*)

Adhäsive Syphilis der Arachnoidea  (A52.1†  G01*)

Akute frühsyphilitische Meningitis  (A51.4†  G01*)

Akute Syphilis der Meningen  (A51.4†  G01*)

Anthraxmeningitis  (A22.8†  G01*)

Arachnoideatuberkulose  (A17.0†  G01*)

Arachnoiditis durch Meningokokken  (A39.0†  G01*)

Aussatz mit Meningitis  (A30.9†  G01*)

Epidemische Genickstarre  (A39.0†  G01*)

Epidemische Hirnhautentzündung  (A39.0†  G01*)

Epidemische Meningenentzündung  (A39.0†  G01*)

Epidemische Meningitis a.n.k.  (A39.0†  G01*)

Gonorrhoische Meningitis  (A54.8†  G01*)

Hirnhaut-TBC [Tuberkulose]  (A17.0†  G01*)

Hirnhauttuberkulose  (A17.0†  G01*)

Käsige Meningitis  (A17.0†  G01*)

Konnatale meningovaskuläre Syphilis  (A50.4†  G01*)

Konnatale spätsyphilitische Meningitis  (A50.4†  G01*)

Lepra mit Meningitis  (A30.9†  G01*)

Leptomeninxtuberkulose  (A17.0†  G01*)

Lues mit Meningitis  (A52.1†  G01*)

Meningeninfektion durch Meningokokken  (A39.0†  G01*)

Meningensyphilis  (A52.1†  G01*)

Meningen-TBC [Tuberkulose]  (A17.0†  G01*)

Meningentuberkulose  (A17.0†  G01*)

Meningitis bei Aktinomykose  (A42.8†  G01*)

Meningitis bei konnataler Syphilis  (A50.4†  G01*)

Meningitis bei Lyme-Krankheit  (A69.2†  G01*)

Meningitis bei Neurosyphilis  (A52.1†  G01*)

Meningitis bei sekundärer Syphilis  (A51.4†  G01*)

Meningitis bei Syphilis  (A52.1†  G01*)

Meningitis cerebrospinalis epidemica  (A39.0†  G01*)

Meningitis durch Diplokokken  (A39.0†  G01*)

Meningitis durch Gonokokken  (A54.8†  G01*)

Meningitis durch Leptospiren  (A27.9†  G01*)

Meningitis durch Listeria monocytogenes  (A32.1†  G01*)

Meningitis durch Listerien  (A32.1†  G01*)

Meningitis durch Meningokokken  (A39.0†  G01*)

Meningitis durch Neisseria meningitidis  (A39.0†  G01*)

Meningitis durch Poliovirus  (A80.9†  G01*)

Meningitis durch Salmonellen  (A02.2†  G01*)

Meningitis durch Yersinia pestis  (A20.3†  G01*)

Meningitis epidemica  (A39.0†  G01*)

Meningovaskuläre Neurosyphilis  (A52.1†  G01*)

Milzbrandmeningitis  (A22.8†  G01*)

Neurosyphilis der Arachnoidea  (A52.1†  G01*)

Neurosyphilis der Dura mater  (A52.1†  G01*)

Neurosyphilis der Leptomeningen  (A52.1†  G01*)

Neurosyphilis mit akuter Meningitis  (A52.1†  G01*)

Pestmeningitis  (A20.3†  G01*)

Scharlach-Meningitis  (A38†  G01*)

Sekundäre syphilitische Meningitis  (A51.4†  G01*)

Spätsyphilitische Arachnoiditis  (A52.1†  G01*)

Spätsyphilitische Meningitis  (A52.1†  G01*)

Spinale Syphilis der Arachnoidea  (A52.1†  G01*)

Spinale tuberkulöse Leptomeningitis  (A17.0†  G01*)

Syphilis der Dura mater  (A52.1†  G01*)

Syphilitische adhäsive Arachnoiditis  (A52.1†  G01*)

Syphilitische Meningitis  (A52.1†  G01*)

Syphilitische spinale Arachnoiditis  (A52.1†  G01*)

Syphilitische zerebrale Arachnoiditis  (A52.1†  G01*)

Tuberkulöse Adhäsion der Meningen  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse Arachnoiditis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse basiläre Meningitis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse Basilarmeningitis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der Dura mater encephali  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der Dura mater spinalis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der Rückenmarkhäute  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der spinalen Hirnhaut  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der spinalen Meningen  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der zerebralen Hirnhaut  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der zerebralen Meningen  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der zerebrospinalen Hirnhaut  (A17.0†  G01*)

Tuberkulose der zerebrospinalen Meningen  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse Leptomeningitis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse Meningitis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse Pachymeningitis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse spinale Meningitis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse zerebrale Meningitis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöse zerebrospinale Meningitis  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöser Hirnhautabszess  (A17.0†  G01*)

Tuberkulöser Meningenabszess  (A17.0†  G01*)

Typhus-Meningitis  (A01.0†  G01*)

Zerebrale meningovaskuläre Syphilis  (A52.1†  G01*)

Zerebrale Syphilis der Arachnoidea  (A52.1†  G01*)

Zerebrale tuberkulöse Leptomeningitis  (A17.0†  G01*)

Zerebraler Anthrax  (A22.8†  G01*)

Zerebraler Milzbrand  (A22.8†  G01*)

Zerebrospinale Entzündung durch Meningokokken  (A39.0†  G01*)

Zerebrospinale Infektion durch Meningokokken  (A39.0†  G01*)

Zerebrospinale Meningitis  (A39.0†  G01*)

Zerebrospinale Meningitis durch Fleckfieber  (A75.9†  G01*)

Zerebrospinales Fieber durch Meningokokken  (A39.0†  G01*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G02.-*    Meningitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten

Exkl.:      Meningoenzephalitis und Meningomyelitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten (G05.1*-G05.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G02.0*      Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten

Meningitis (bei) (durch):

·  Adenoviren (A87.1†)

·  Enteroviren (A87.0†)

·  Herpesviren [Herpes simplex] (B00.3†)

·  infektiöser Mononukleose (B27.-†)

·  Masern (B05.1†)

·  Mumps (B26.1†)

·  Röteln (B06.0†)

·  Varizellen [Windpocken] (B01.0†)

·  Zoster (B02.1†)

Akute Choriomeningitis  (A87.2†  G02.0*)

Akute lymphozytäre Meningitis  (A87.2†  G02.0*)

Akute seröse lymphozytäre Choriomeningitis  (A87.2†  G02.0*)

Choriomeningitis  (A87.2†  G02.0*)

Epidemisches Exanthem mit Meningitis  (A88.0†  G02.0*)

Herpetische Meningitis  (B00.3†  G02.0*)

Lymphozytäre Choriomeningitis  (A87.2†  G02.0*)

Lymphozytäre Meningitis  (A87.2†  G02.0*)

Masern mit Meningitis  (B05.1†  G02.0*)

Meningitis bei infektiöser Mononukleose  (B27.9†  G02.0*)

Meningitis bei Röteln  (B06.0†  G02.0*)

Meningitis bei Rubella  (B06.0†  G02.0*)

Meningitis bei Windpocken  (B01.0†  G02.0*)

Meningitis durch Adenoviren  (A87.1†  G02.0*)

Meningitis durch Arboviren  (A87.8†  G02.0*)

Meningitis durch Coxsackieviren  (A87.0†  G02.0*)

Meningitis durch ECHO-Virus  (A87.0†  G02.0*)

Meningitis durch Enteroviren  (A87.0†  G02.0*)

Meningitis durch Herpes zoster  (B02.1†  G02.0*)

Meningitis durch Herpesviren  (B00.3†  G02.0*)

Mumps-Meningitis  (B26.1†  G02.0*)

Seröse Choriomeningitis  (A87.2†  G02.0*)

Varizellen-Meningitis  (B01.0†  G02.0*)

Zoster-Meningitis  (B02.1†  G02.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G02.1*      Meningitis bei anderenorts klassifizierten Mykosen

Meningitis bei:

·  Kandidose (B37.5†)

·  Kokzidioidomykose (B38.4†)

·  Kryptokokkose (B45.1†)

Aspergillus-Meningitis  (B44.8†  G02.1*)

Candida-Meningitis  (B37.5†  G02.1*)

Kokzidioidales Meningengranulom  (B38.4†  G02.1*)

Kryptokokkose der Hirnhaut  (B45.1†  G02.1*)

Kryptokokkose der Meningen  (B45.1†  G02.1*)

Meningenkokzidioidomykose  (B38.4†  G02.1*)

Meningitis bei Kokzidioidomykose  (B38.4†  G02.1*)

Meningitis bei Sporotrichose  (B42.8†  G02.1*)

Meningitis durch Kandidose  (B37.5†  G02.1*)

Meningitis durch Kryptokokken  (B45.1†  G02.1*)

Meningitis durch Pilze a.n.k.  (B49†  G02.1*)

Meningozerebrale Kryptokokkose  (B45.1†  G02.1*)

Mykotische Meningitis  (B49†  G02.1*)

Soormeningitis  (B37.5†  G02.1*)

Torulameningitis  (B45.1†  G02.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G02.8*      Meningitis bei sonstigen näher bezeichneten anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten

Meningitis durch:

·  afrikanische Trypanosomiasis (B56.-†)

·  Chagas-Krankheit (chronisch) (B57.4†)

Eosinophile Meningitis  (B83.2†  G02.8*)

Meningitis bei afrikanischer Trypanosomiasis  (B56.9†  G02.8*)

Meningitis bei chronischer Chagas-Krankheit  (B57.4†  G02.8*)

Meningitis bei parasitärer Krankheit a.n.k.  (B89†  G02.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G03.-      Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen

Inkl.:       Arachnoiditis

Leptomeningitis

Meningitis

Pachymeningitis

durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen

 

Exkl.:      Meningoenzephalitis (G04.-)

Meningomyelitis (G04.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

G03.0        Nichteitrige Meningitis

Abakterielle Meningitis

Abakterielle Meningitis a.n.k.

Akute aseptische Meningitis a.n.k.

Aseptische Meningitis

HIV-Krankheit mit aseptischer Meningitis  (B20  G03.0)

Meningitis bei klarem Liquor cerebrospinalis a.n.k.

Meningitis serosa circumscripta a.n.k.

Nichtbakterielle Meningitis a.n.k.

Nichteitrige Leptomeningitis

Nichteitrige Meningitis a.n.k.

Seröse Meningitis

Sterile Meningitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G03.1        Chronische Meningitis

Chronische Meningitis a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G03.2        Benigne rezidivierende Meningitis [Mollaret-Meningitis]

Benigne rezidivierende Meningitis

Mollaret-Meningitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G03.8        Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen

Chemische Arachnoiditis

Meningitis durch Präventivmaßnahmen  (G03.8  Y84.9!)

Meningitis durch Schutzimpfung  (G03.8  Y59.9!)

Meningitis durch Vakzination  (G03.8  Y59.9!)

Gelbe-Liste-Medikamente

G03.9        Meningitis, nicht näher bezeichnet

Arachnoiditis (spinal) o.n.A.

Adhäsive Arachnoiditis

Adhäsive Pachymeningitis

Akute Arachnoiditis

Arachnoiditis

Basalarachnoiditis

Basale Pachymeningitis

Basalmeningitis

Basilärmeningitis

Chronische Arachnoiditis

Chronische Leptomeningitis

Fibröse Pachymeningitis

Gehirnhautinfektion

Hämorrhagische Leptomeningitis

Hämorrhagische Pachymeningitis

Haubenleptomeningitis

Haubenmeningitis

Hirnhautentzündung

Hydromeningitis

Hypertrophische Pachymeningitis

Konvexitätsmeningitis

Leptomeningitis

Meningenentzündung

Meningenerguss

Meningitis

Meningitis basalis

Meningoradikulitis

Pachymeningitis

Perimeningitis

Rückenmarkerguss

Spinale Arachnoiditis

Spinale Meningitis

Spinale Pachymeningitis

Unspezifische Meningitis

Zerebrale Meningitis

Zerebrale Pachymeningitis

Zerebrospinale Arachnoiditis

Zerebrospinaler Erguss

Zirkumskripte Leptomeningitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G04.-      Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis

Inkl.:       Akute aszendierende Myelitis

Meningoenzephalitis

Meningomyelitis

Exkl.:             Enzephalopathie:

·  alkoholisch (G31.2)

·  toxisch (G92)

·  o.n.A. (G93.4)

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] (G35.-)

Myalgische Enzephalomyelitis (G93.3)

Myelitis transversa acuta (G37.3)

Subakute nekrotisierende Myelitis [Foix-Alajouanine-Syndrom] (G37.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

G04.0        Akute disseminierte Enzephalitis

Enzephalitis

Enzephalomyelitis

nach Impfung

 

Soll der Impfstoff angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

ADEM [Akute disseminierte Enzephalomyelitis]

Akute disseminierte Enzephalitis

Akute disseminierte Enzephalomyelitis

Akute disseminierte Meningoenzephalomyelitis

Akute disseminierte postinfektiöse Enzephalomyelitis

Akute Enzephalomyelitis

Akute hämorrhagische Leukoenzephalitis nach Immunisierung

Disseminierte Enzephalitis

Enzephalitis als Impfkomplikation

Enzephalitis nach Immunisierung

Enzephalitis nach Impfung

Enzephalitis nach Pockenimpfung

Enzephalitis nach Vakzination

Enzephalomyelitis als Impfkomplikation

Enzephalomyelitis nach Immunisierung

Enzephalomyelitis nach Impfung

Enzephalomyelitis nach Vakzination

Impfenzephalitis

Leukoenzephalopathie nach Immunisierung

Myelitis nach Immunisierung

Myelitis nach Vakzination

Postvakzinale akute hämorrhagische Leukoenzephalitis

Postvakzinale Enzephalitis

Postvakzinale Enzephalomyelitis

Postvakzinale Leukoenzephalopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G04.1        Humane T-Zell-lymphotrope Virus-assoziierte Myelopathie

Tropische spastische Paraplegie

Humane T-Zell-lymphotrope Virus-assoziierte Myelopathie

Myelopathie durch humane T-Zell-lymphotrope Viruskrankheit Typ I (HTLV-1)

Tropische spastische Paraplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G04.2        Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert

Bakterielle Meningoenzephalitis a.n.k.

Bakterielle Meningomyelitis a.n.k.

Embolische Herdenzephalitis

Herdenzephalitis

Meningoenzephalitis durch Escherichia coli  (G04.2  B96.2!)

Meningoenzephalitis durch Haemophilus influenzae  (G04.2  B96.3!)

Meningoenzephalitis durch Pneumokokken  (G04.2  B95.3!)

Meningoenzephalitis durch Staphylokokken  (G04.2  B95.8!)

Meningoenzephalitis durch Streptokokken  (G04.2  B95.5!)

Meningoenzephalomyelitis durch Haemophilus influenzae  (G04.2  B96.3!)

Metastasierende Herdenzephalitis

Metastatische Herdenzephalitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G04.8        Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis

Postinfektiöse Enzephalitis und Enzephalomyelitis o.n.A.

Eitrige Enzephalitis

Leukenzephalitis

Leukoenzephalitis

Myeloradikulitis

Postinfektiöse Enzephalitis

Postinfektiöse Enzephalomyelitis

Postinfektiöse Leukenzephalitis

Postinfektiöse Leukoenzephalitis

Postinfektiöse Myelitis a.n.k.

Rasmussen-Enzephalitis

Rückenmarkinfektion durch Streptokokken  (G04.8  B95.5!)

Gelbe-Liste-Medikamente

G04.9        Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet

Ventrikulitis (zerebral) o.n.A.

Akute aszendierende Myelitis

Akute Ependymitis

Akute Myelitis

Aszendierende Myelitis

Chronische Enzephalitis

Chronische Ependymitis

Chronisch-entzündlicher Prozess des Zentralnervensystems

Diffuse Myelitis

Disseminierte Myelitis

Encephalitis - s.a. Enzephalitis

Encephalomyelitis

Entzündlicher Prozess des Zentralnervensystems

Enzephalitis

Enzephalitische Demenz  (G04.9†  F02.8*)

Enzephalomeningitis

Enzephalomeningomyelitis

Enzephalomyelitis

Enzephalomyelomeningitis

Ependymitis

Falsche Enzephalitis

Gehirnentzündung

Gehirnfieber

Gehirninfektion

Granuläre Ependymitis

Hämatomyelitis

Hämorrhagische Enzephalitis

HIV-Krankheit mit Myelitis  (B23.8  G04.9)

Hypophysenentzündung

Hypophysitis

Idiopathische Enzephalitis

Kompressionsmyelitis

Medullitis

Meningoenzephalitis

Meningoenzephalomyelitis

Meningomyelitis

Meningomyeloneuritis

Mesenzephalitis

Myelenzephalitis

Myelitis

Myeloenzephalitis

Myelomeningitis

Nichtepidemische Enzephalitis

Parenzephalitis

Posttraumatische Enzephalitis

Progressive Myelitis

Querschnittmyelitis

Radikulomyelitis

Rückenmarkentzündung

Rückenmarkinfektion

Subakute Enzephalitis

Syringomyelitis

Ventrikulitis

Zerebrale Entzündung

Zerebrale Ependymitis

Zerebrale Ventrikulitis

Zerebrales Fieber

Gelbe-Liste-Medikamente

G05.-*    Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Inkl.:       Meningoenzephalitis und Meningomyelitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G05.0*      Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten

Enzephalitis, Myelitis oder Enzephalomyelitis (bei) (durch):

·  Listerien (A32.1†)

·  Meningokokken (A39.8†)

·  Syphilis:

·  konnatal (A50.4†)

·  Spät- (A52.1†)

·  tuberkulös (A17.8†)

Enzephalitis bei Aktinomykose  (A42.8†  G05.0*)

Enzephalitis bei konnataler Syphilis  (A50.4†  G05.0*)

Enzephalitis bei Listeriose  (A32.1†  G05.0*)

Enzephalitis bei Spätsyphilis  (A52.1†  G05.0*)

Enzephalitis bei Tuberkulose  (A17.8†  G05.0*)

Enzephalitis durch Meningokokken  (A39.8†  G05.0*)

Enzephalomyelitis bei konnataler Syphilis  (A50.4†  G05.0*)

Enzephalomyelitis bei Spätsyphilis  (A52.1†  G05.0*)

Epidemische Meningoenzephalitis  (A39.8†  G05.0*)

Gehirninfektion durch Meningokokken  (A39.8†  G05.0*)

Konnatale spätsyphilitische Enzephalitis  (A50.4†  G05.0*)

Meningoenzephalitis durch Listeria monocytogenes  (A32.1†  G05.0*)

Meningoenzephalitis durch Listerien  (A32.1†  G05.0*)

Meningoenzephalomyelitis bei Aktinomykose  (A42.8†  G05.0*)

Meningomyelitis durch Meningokokken  (A39.8†  G05.0*)

Myelitis bei konnataler Syphilis  (A50.4†  G05.0*)

Myelitis bei Spätsyphilis  (A52.1†  G05.0*)

Neuroborreliose  (A69.2†  G05.0*)

Spätsyphilitische Enzephalitis  (A52.1†  G05.0*)

Spezifische syphilitische Meningoenzephalitis  (A52.1†  G05.0*)

Syphilitische Enzephalitis  (A52.1†  G05.0*)

Syphilitische Enzephalomyelitis  (A52.1†  G05.0*)

Syphilitische Meningoenzephalitis  (A52.1†  G05.0*)

Syphilitische Meningomyelitis  (A52.1†  G05.0*)

Syphilitische Myelitis transversa  (A52.1†  G05.0*)

Toxische Radikulomyelitis durch Corynebacterium diphtheriae  (A36.8†  G05.0*)

Transversale syphilitische Myelitis  (A52.1†  G05.0*)

Tuberkulöse Meningoenzephalitis  (A17.8†  G05.0*)

Tuberkulöse Meningomyelitis  (A17.8†  G05.0*)

Tuberkulöse Myelitis  (A17.8†  G05.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G05.1*      Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten

Enzephalitis, Myelitis oder Enzephalomyelitis (bei) (durch):

·  Adenoviren (A85.1†)

·  Enteroviren (A85.0†)

·  Grippe:

·  saisonal, Virus nachgewiesen (J10.8†)

·  Virus nicht nachgewiesen (J11.8†)

·  zoonotisch oder pandemisch, Virus nachgewiesen (J09†)

·  Herpesviren [Herpes simplex] (B00.4†)

·  Masern (B05.0†)

·  Mumps (B26.2†)

·  Röteln (B06.0†)

·  Varizellen (B01.1†)

·  Zoster (B02.0†)

·  Zytomegalieviren (B25.88†)

Akute Chorioenzephalitis  (A87.2†  G05.1*)

Akute seröse lymphozytäre Chorioenzephalitis  (A87.2†  G05.1*)

Bulbäre Polioenzephalitis  (A80.9†  G05.1*)

Chorioenzephalitis  (A87.2†  G05.1*)

Economo-Enzephalitis  (A85.8†  G05.1*)

Enzephalitis bei Grippe [Influenza], saisonale Influenzaviren nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus  (J10.8†  G05.1*)

Enzephalitis bei Grippe [Influenza], saisonale Influenzaviren nachgewiesen  (J10.8†  G05.1*)

Enzephalitis bei Herpes zoster  (B02.0†  G05.1*)

Enzephalitis bei Röteln  (B06.0†  G05.1*)

Enzephalitis bei Rubella  (B06.0†  G05.1*)

Enzephalitis bei Windpocken  (B01.1†  G05.1*)

Enzephalitis durch Adenoviren  (A85.1†  G05.1*)

Enzephalitis durch Enteroviren  (A85.0†  G05.1*)

Enzephalitis durch Herpes-simiae-Viren  (B00.4†  G05.1*)

Enzephalitis durch Herpesviren  (B00.4†  G05.1*)

Enzephalitis durch humanen Metapneumovirus  (A85.8†  G05.1*)

Enzephalitis durch Mengo-Viren  (A85.8†  G05.1*)

Enzephalitis durch Poliovirus  (A80.9†  G05.1*)

Enzephalitis durch Zytomegalieviren  (B25.88†  G05.1*)

Enzephalitis lethargica sive epidemica  (A85.8†  G05.1*)

Enzephalitis nach Varizellen-Infektion  (B01.1†  G05.1*)

Enzephalomyelitis bei Masern  (B05.0†  G05.1*)

Enzephalomyelitis bei Röteln  (B06.0†  G05.1*)

Enzephalomyelitis bei Rubella  (B06.0†  G05.1*)

Enzephalomyelitis durch Adenoviren  (A85.1†  G05.1*)

Enzephalomyelitis durch Enteroviren  (A85.0†  G05.1*)

Enzephalomyelitis durch Herpes-simiae-Viren  (B00.4†  G05.1*)

Ependymitis durch Zytomegalieviren  (B25.88†  G05.1*)

Gehirngrippe [Influenza]  (J11.8†  G05.1*)

Grippe [Influenza] mit Enzephalitis  (J11.8†  G05.1*)

Grippe [Influenza] mit Enzephalitis, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen  (J09†  G05.1*  U69.21!)

Grippe [Influenza] mit Enzephalitis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen  (J09†  G05.1*)

Grippe [Influenza] mit Polioenzephalitis, Vogelgrippe-Viren nachgewiesen  (J09†  G05.1*  U69.21!)

Grippe [Influenza] mit Polioenzephalitis, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen  (J09†  G05.1*)

Herpesenzephalitis  (B00.4†  G05.1*)

Herpetische Enzephalitis  (B00.4†  G05.1*)

HIV-Krankheit mit Enzephalitis  (B22†  G05.1*)

HIV-Krankheit mit Enzephalomyelitis  (B22†  G05.1*)

HIV-Krankheit mit multifokaler Leukoenzephalitis  (B22†  G05.1*)

Hypophysitis durch Zytomegalieviren  (B25.88†  G05.1*)

Kopfgrippe [Influenza]  (J11.8†  G05.1*)

Krankheit durch Herpes-simiae-Viren  (B00.4†  G05.1*)

Lymphozytäre Chorioenzephalitis  (A87.2†  G05.1*)

Lymphozytäre Enzephalitis  (A87.2†  G05.1*)

Lymphozytäre Meningoenzephalitis  (A87.2†  G05.1*)

Masern mit Enzephalitis  (B05.0†  G05.1*)

Meningoenzephalitis bei Herpes  (B00.4†  G05.1*)

Meningoenzephalitis bei Röteln  (B06.0†  G05.1*)

Meningoenzephalitis durch Adenoviren  (A85.1†  G05.1*)

Meningoenzephalitis durch Herpesviren  (B00.4†  G05.1*)

Mumps-Enzephalitis  (B26.2†  G05.1*)

Mumps-Enzephalomyelitis  (B26.2†  G05.1*)

Mumps-Meningoenzephalitis  (B26.2†  G05.1*)

Mumps-Myelitis  (B26.2†  G05.1*)

Myelitis bei Masern  (B05.0†  G05.1*)

Myelitis bei Röteln  (B06.0†  G05.1*)

Myelitis durch Adenoviren  (A85.1†  G05.1*)

Myelitis durch Enteroviren  (A85.0†  G05.1*)

Myelitis durch Herpesviren  (B00.4†  G05.1*)

Myelitis durch Zytomegalieviren  (B25.88†  G05.1*)

Myeloische bulbäre Polioenzephalitis  (A80.9†  G05.1*)

Polioenzephalitis  (A80.9†  G05.1*)

Polioenzephalitis bei Grippe [Influenza]  (J11.8†  G05.1*)

Polioenzephalitis bei Grippe [Influenza], saisonaler Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus  (J10.8†  G05.1*)

Rio-Bravo-Enzephalitis  (A85.8†  G05.1*)

Seröse Chorioenzephalitis  (A87.2†  G05.1*)

Varizellen-Enzephalitis  (B01.1†  G05.1*)

Varizellen-Enzephalomyelitis  (B01.1†  G05.1*)

Varizellen-Myelitis  (B01.1†  G05.1*)

Venezolanische Pferdeenzephalitis  (A92.2†  G05.1*)

Venezolanische Pferdeenzephalomyelitis  (A92.2†  G05.1*)

Zoster-Enzephalitis  (B02.0†  G05.1*)

Zoster-Enzephalomyelitis  (B02.0†  G05.1*)

Zoster-Meningoenzephalitis  (B02.0†  G05.1*)

Zoster-Myelitis  (B02.0†  G05.1*)

Zytomegalie-Enzephalitis  (B25.88†  G05.1*)

Zytomegalie-Enzephalomyelitis  (B25.88†  G05.1*)

Zytomegalie-Ependymitis  (B25.88†  G05.1*)

Zytomegalie-Hypophysitis  (B25.88†  G05.1*)

Zytomegalie-Myelitis  (B25.88†  G05.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G05.2*      Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten

Enzephalitis, Myelitis oder Enzephalomyelitis bei:

·  afrikanischer Trypanosomiasis (B56.-†)

·  Chagas-Krankheit (chronisch) (B57.4†)

·  Naegleriainfektion (B60.2†)

·  Toxoplasmose (B58.2†)

Eosinophile Meningoenzephalitis (B83.2†)

Blastomykotische Meningomyelitis a.n.k.  (B40.8†  G05.2*)

Enzephalitis bei afrikanischer Trypanosomiasis  (B56.9†  G05.2*)

Enzephalitis bei amerikanischer Trypanosomiasis  (B57.4†  G05.2*)

Enzephalitis bei Chagas-Krankheit  (B57.4†  G05.2*)

Enzephalitis bei chronischer Chagas-Krankheit  (B57.4†  G05.2*)

Enzephalitis bei Kryptokokkose  (B45.1†  G05.2*)

Enzephalitis bei Naegleriainfektion  (B60.2†  G05.2*)

Enzephalitis bei Naegleriasis  (B60.2†  G05.2*)

Enzephalitis bei parasitärer Krankheit a.n.k.  (B89†  G05.2*)

Enzephalitis bei Torulosis  (B45.1†  G05.2*)

Enzephalitis bei Trichinose  (B75†  G05.2*)

Enzephalitis durch Kryptokokken  (B45.1†  G05.2*)

Enzephalomyelitis bei afrikanischer Trypanosomiasis  (B56.9†  G05.2*)

Enzephalomyelitis bei amerikanischer Trypanosomiasis  (B57.4†  G05.2*)

Enzephalomyelitis bei Chagas-Krankheit  (B57.4†  G05.2*)

Enzephalomyelitis bei chronischer Chagas-Krankheit  (B57.4†  G05.2*)

Enzephalomyelitis bei Naegleriainfektion  (B60.2†  G05.2*)

Enzephalomyelitis bei Toxoplasmose  (B58.2†  G05.2*)

Enzephalopathie durch Toxoplasmen  (B58.2†  G05.2*)

Eosinophile Meningoenzephalitis  (B83.2†  G05.2*)

Erworbene Meningoenzephalitis bei Toxoplasmose  (B58.2†  G05.2*)

Erworbene Meningoenzephalomyelitis bei Toxoplasmose  (B58.2†  G05.2*)

Gehirnkryptokokkose  (B45.1†  G05.2*)

Gehirntoxoplasmose  (B58.2†  G05.2*)

Hypophysitis durch Toxoplasmen  (B58.2†  G05.2*)

Kongenitale Enzephalitis durch Toxoplasmose  (P37.1†  G05.2*)

Konnatale Meningoenzephalitis durch Toxoplasmose  (P37.1†  G05.2*)

Konnatale Meningoenzephalomyelitis durch Toxoplasmose  (P37.1†  G05.2*)

Meningoenzephalitis bei Blastomykose a.n.k.  (B40.8†  G05.2*)

Meningoenzephalitis bei Naegleriasis  (B60.2†  G05.2*)

Meningoenzephalitis durch Angiostrongylus cantonensis  (B83.2†  G05.2*)

Meningoenzephalitis durch Naegleria  (B60.2†  G05.2*)

Meningoenzephalitis durch Parastrongylus cantonensis  (B83.2†  G05.2*)

Meningoenzephalitis durch Toxoplasmen  (B58.2†  G05.2*)

Meningoenzephalomyelitis durch Torula histolytica  (B45.1†  G05.2*)

Meningomyelitis durch Kryptokokken  (B45.1†  G05.2*)

Meningomyelitis durch Torula histolytica  (B45.1†  G05.2*)

Myelitis bei afrikanischer Trypanosomiasis  (B56.9†  G05.2*)

Myelitis bei amerikanischer Trypanosomiasis  (B57.4†  G05.2*)

Myelitis bei Chagas-Krankheit  (B57.4†  G05.2*)

Myelitis bei chronischer Chagas-Krankheit  (B57.4†  G05.2*)

Myelitis bei Naegleriainfektion  (B60.2†  G05.2*)

Myelitis bei Toxoplasmose  (B58.2†  G05.2*)

PAME [Primäre Amöben-Meningoenzephalitis]  (B60.2†  G05.2*)

Parasitäre Meningoenzephalitis a.n.k.  (B89†  G05.2*)

Primäre Amöben-Meningoenzephalitis  (B60.2†  G05.2*)

Toxoplasmose-Enzephalitis  (B58.2†  G05.2*)

Toxoplasmose-Enzephalitis bei AIDS  (B20†  G05.2*  B58.2)

Toxoplasmose-Hypophysitis  (B58.2†  G05.2*)

Zerebrale Kryptokokkose  (B45.1†  G05.2*)

Zerebrale Toxoplasmose  (B58.2†  G05.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G05.8*      Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Enzephalopathie bei systemischem Lupus erythematodes (M32.1†)

Bleienzephalitis  (T56.0†  G05.8*)

Encephalitis saturnina  (T56.0†  G05.8*)

Enzephalitis bei systemischem Lupus erythematodes  (M32.1†  G05.8*)

Enzephalopathie bei Lupus erythematodes  (M32.1†  G05.8*)

Otogen fortgeleitete Enzephalitis a.n.k.  (H66.4†  G05.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G06.-      Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome

Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.

Gelbe-Liste-Medikamente

G06.0        Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom

Abszess (embolisch):

·  Gehirn [jeder Teil]

·  otogen

·  zerebellar

·  zerebral

Intrakranieller Abszess oder intrakranielles Granulom:

·  epidural

·  extradural

·  subdural

Abszess des Zerebellums

Balkenabszess

Embolischer Gehirnabszess

Embolischer zerebraler Abszess

Epiduraler Gehirnabszess

Epiduraler intrakranieller Abszess

Epidurales intrakranielles Granulom

Extraduraler Gehirnabszess

Extraduraler intrakranieller Abszess

Extradurales intrakranielles Granulom

Frontalhirnabszess

Gehirnabszess

Gehirneiterung

Gehirnempyem

Gehirngranulom

Hirnabszess

Intrakranielle Eiterung

Intrakranieller Abszess

Intrakranieller subduraler Abszess

Intrakranieller venöser Abszess des Sinus accessorius

Intrakranielles Granulom

Kleinhirnabszess

Otogener Gehirnabszess

Parietalhirnabszess

Pyozephalus

Schläfenhirnabszess

Septische Gehirninfektion

Stammhirnabszess

Stirnhirnabszess

Subarachnoidaler Gehirnabszess

Subdurales intrakranielles Granulom

Temporalhirnabszess

Temporosphenoidaler Abszess

Ventrikuläres Empyem

Zerebellarer Abszess

Zerebraler Abszess

Zerebrales Empyem

Zerebrales Granulom

Zerebrumabszess

Zystischer Gehirnabszess

Gelbe-Liste-Medikamente

G06.1        Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom

Abszess (embolisch) des Rückenmarkes [jeder Teil]

Intraspinaler Abszess oder intraspinales Granulom:

·  epidural

·  extradural

·  subdural

Eitrige Rückenmarkembolie

Embolischer Rückenmarkabszess

Epiduraler intraspinaler Abszess

Epiduraler Rückenmarkabszess

Epidurales intraspinales Granulom

Extraduraler intraspinaler Abszess

Extraduraler Rückenmarkabszess

Extradurales intraspinales Granulom

Intraspinaler Abszess

Rückenmarkabszess

Rückenmarkabszess durch Staphylokokken  (G06.1  B95.8!)

Rückenmarkthrombose eitrigen Ursprungs

Spinalkanalabszess

Subarachnoidaler Rückenmarkabszess

Subduraler intraspinaler Abszess

Subduraler Rückenmarkabszess

Subdurales intraspinales Granulom

Gelbe-Liste-Medikamente

G06.2        Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet

Epiduraler Abszess

Epidurales und subdurales Empyem

Extraduraler Abszess

Extradurales Empyem

Meningenabszess

Subarachnoidaler Abszess

Subarachnoidales Empyem

Subduraler Abszess

Subdurales Empyem

Gelbe-Liste-Medikamente

G07*      Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Inkl.:              Hirnabszess (durch):

·  Amöben (A06.6†)

·  Gonokokken (A54.8†)

·  tuberkulös (A17.8†)

Hirngranulom bei Schistosomiasis (B65.-†)

Tuberkulom:

·  Gehirn (A17.8†)

·  Meningen (A17.1†)

Chromomykose des Gehirns  (B43.1†  G07*)

Chromomykotischer Gehirnabszess  (B43.1†  G07*)

Gehirnabszess durch Amöben  (A06.6†  G07*)

Gehirnabszess durch Gonokokken  (A54.8†  G07*)

Gehirn-TBC [Tuberkulose]  (A17.8†  G07*)

Gehirntuberkulose  (A17.8†  G07*)

Gumma der Cauda equina  (A52.1†  G07*)

Gumma des Zentralnervensystems  (A52.3†  G07*)

Hirnabszess durch Gonokokken  (A54.8†  G07*)

Hirngranulom bei Schistosomiasis  (B65.9†  G07*)

Infektion durch Cladosporium bantianum mit Gehirnabszess  (B43.1†  G07*)

Infektion durch Cladosporium trichoides mit Gehirnabszess  (B43.1†  G07*)

Intrakranielles Gumma  (A52.1†  G07*)

Kleinhirntuberkulose  (A17.8†  G07*)

Leberabszess durch Amöben mit Gehirnabszess  (A06.6†  G07*)

Leptomeninxgumma  (A52.1†  G07*)

Lungenabszess durch Amöben mit Gehirnabszess  (A06.6†  G07*)

Meningengumma  (A52.1†  G07*)

Neurosyphilitisches Gumma  (A52.3†  G07*)

Phäomykotischer Gehirnabszess  (B43.1†  G07*)

Rückenmarkgumma  (A52.1†  G07*)

Rückenmarktuberkulose  (A17.8†  G07*)

Solitäre Tuberkel des Gehirns  (A17.8†  G07*)

Syphilitisches Gumma des Zentralnervensystems  (A52.3†  G07*)

Syphilitisches intraspinales Granulom  (A52.1†  G07*)

Tuberkulom der Meningen  (A17.1†  G07*)

Tuberkulom der spinalen Hirnhäute  (A17.1†  G07*)

Tuberkulom der spinalen Meningen  (A17.1†  G07*)

Tuberkulom der zerebralen Hirnhäute  (A17.1†  G07*)

Tuberkulom der zerebralen Meningen  (A17.1†  G07*)

Tuberkulom des Gehirns  (A17.8†  G07*)

Tuberkulom des Rückenmarks  (A17.8†  G07*)

Tuberkulose der Medulla spinalis  (A17.8†  G07*)

Tuberkulöse Rückenmarkdegeneration  (A17.8†  G07*)

Tuberkulöser Abszess der Dura mater  (A17.8†  G07*)

Tuberkulöser epiduraler Abszess  (A17.8†  G07*)

Tuberkulöser Gehirnabszess  (A17.8†  G07*)

Tuberkulöser Hirnabszess  (A17.8†  G07*)

Tuberkulöser Rückenmarkabszess  (A17.8†  G07*)

Zerebellumtuberkulose  (A17.8†  G07*)

Zerebrale Chromomykose  (B43.1†  G07*)

Zerebrale Tuberkulose  (A17.8†  G07*)

Zerebrospinale Tuberkulose  (A17.8†  G07*)

Zerebrumtuberkulose  (A17.8†  G07*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G08        Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis

Inkl.:        Septische:

·  Embolie

·  Endophlebitis

·  Phlebitis

·  Thrombophlebitis

·  Thrombose

intrakranielle oder intraspinale venöse Sinus und Venen

 

Exkl.:             Intrakranielle Phlebitis und Thrombophlebitis:

·  als Komplikation von:

·  Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.7)

·  Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O22.5, O87.3)

·  nichtpyogen (I67.6)

Nichteitrige intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis (G95.18)

Eitrige intrakranielle Phlebitis eines Venensinus

Gehirnsinusthrombose

Hirnsinusthrombose

Hirnvenenthrombose

Intrakranielle eitrige Entzündung eines Venensinus

Intrakranielle Embolie eines Venensinus

Intrakranielle Endophlebitis eines Venensinus

Intrakranielle Phlebitis eines Venensinus

Intrakranielle septische Embolie eines Venensinus

Intrakranielle septische Endophlebitis

Intrakranielle septische Endophlebitis eines Venensinus

Intrakranielle septische Phlebitis

Intrakranielle septische Phlebitis eines Venensinus

Intrakranielle septische Thrombophlebitis

Intrakranielle septische Thrombophlebitis eines Venensinus

Intrakranielle septische Thrombose eines Venensinus

Intrakranielle septische Venenembolie

Intrakranielle septische Venenthrombose

Intrakranielle Thrombophlebitis eines Venensinus

Intrakranielle Venensinusthrombose

Intraspinale septische Endophlebitis

Intraspinale septische Endophlebitis eines Venensinus

Intraspinale septische Phlebitis

Intraspinale septische Phlebitis eines Venensinus

Intraspinale septische Thrombophlebitis

Intraspinale septische Thrombophlebitis eines Venensinus

Intraspinale septische Thrombose eines Venensinus

Intraspinale septische Venenembolie

Intraspinale septische Venensinusembolie

Intraspinale septische Venenthrombose

Intraspinale Venensinusembolie

Phlebitis einer intraspinalen Vene

Phlebitis eines intraspinalen Venensinus

Septische Hirnsinusthrombose

Sinusvenenthrombose

Thrombophlebitis des Sinus cavernosus

Thrombophlebitis des Sinus transversus

Thrombophlebitis einer intraspinalen Vene

Thrombophlebitis eines intraspinalen Venensinus

Thrombose des Sinus cavernosus

Thrombose des Sinus longitudinalis

Thrombose des Sinus sigmoideus

Thrombose des Sinus transversus

Thrombose einer intraspinalen Vene

Thrombose eines intraspinalen Venensinus

Zerebrale Venensinusthrombose

Gelbe-Liste-Medikamente

G09        Folgen entzündlicher Krankheiten des Zentralnervensystems

Hinw.:  Soll bei einer anderenorts klassifizierten Störung angegeben werden, dass sie Folge eines primär unter G00-G08 (mit Ausnahme der Stern-Kategorien) klassifizierbaren Zustandes ist, so ist (statt einer Schlüsselnummer aus G00-G08) die vorliegende Kategorie zu verwenden. Zu den "Folgen" zählen Krankheitszustände, die als Folgen oder Spätfolgen bezeichnet sind oder die ein Jahr oder länger seit Beginn des verursachenden Leidens bestehen. Für den Gebrauch dieser Kategorie sollten die betreffenden Regeln und Richtlinien zur Verschlüsselung der Morbidität und Mortalität in Band 2 (Regelwerk) herangezogen werden.

Folgen einer bakteriellen Meningitis

Folgen einer Enzephalitis

Folgen einer Enzephalomyelitis

Folgen einer Myelitis

Folgen einer pyogenen intrakraniellen Infektion

Folgen einer pyogenen intraspinalen Infektion

Folgen eines intrakraniellen Abszesses

Folgen eines intraspinalen Abszesses

Spätfolge einer Enzephalitis

Spätfolge einer Enzephalomyelitis

Zustand nach Meningitis

Gelbe-Liste-Medikamente

Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen

(G10-G14)

G10        Chorea Huntington

Inkl.:       Chorea chronica progressiva hereditaria

Huntington-Krankheit

Chorea chronica progressiva hereditaria

Chorea Huntington

Chorea Huntington mit Demenz  (G10†  F02.2*)

Chorea Huntington-ähnliches Syndrom durch C9ORF72-Expansionen

Degenerative Chorea

Erbliche Chorea

Erbveitstanz

Hereditäre Chorea

Huntington-Krankheit

Huntington-Krankheit mit Demenz  (G10†  F02.2*)

Huntington-Syndrom

Juvenile Huntington-Krankheit

Morbus Huntington

Gelbe-Liste-Medikamente

G11.-      Hereditäre Ataxie

Exkl.:      Hereditäre und idiopathische Neuropathie (G60.-)

Infantile Zerebralparese (G80.-)

Stoffwechselstörungen (E70-E90)

Gelbe-Liste-Medikamente

G11.0        Angeborene nichtprogressive Ataxie

Angeborene nichtprogressive Ataxie

Cayman-Ataxie

Gillespie-Syndrom

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 29

Gelbe-Liste-Medikamente

G11.1        Früh beginnende zerebellare Ataxie

Hinw.:  Beginn gewöhnlich vor dem 20. Lebensjahr

Friedreich-Ataxie (autosomal-rezessiv)

Früh beginnende zerebellare Ataxie [EOCA] mit:

·  erhaltenen Sehnenreflexen [retained tendon reflexes]

·  essentiellem Tremor

·  Myoklonie [Dyssynergia cerebellaris myoclonica (Hunt)]

X-chromosomal-rezessive spinozerebellare Ataxie

Autosomal-rezessive Ataxie durch Ubiquinon-Mangel

Autosomal-rezessive Friedreich-Ataxie

Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie Typ 15

Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie Typ 17

Autosomal-rezessive spinozerebellare Ataxie Typ 19

Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie Typ 23

Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie Typ 7

Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie durch WWOX Gen-Mangel

Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie mit Blindheit und Schwerhörigkeit

Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie mit Epilepsie und Intelligenzminderung

Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie mit psychomotorischer Retardierung

Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie Typ 12

AVED [Ataxie mit Vitamin E-Mangel]

Dyssynergia cerebellaris myoclonica

EOCA [Früh beginnende zerebellare Ataxie]

Friedreich-ähnliche Ataxie mit Vitamin E-Mangel

Friedreich-Ataxie

Friedreich-I-Syndrom

Friedreich-Rückenmarksklerose

Früh beginnende zerebellare Ataxie

Früh beginnende zerebellare Ataxie mit erhaltenen Sehnenreflexen

Früh beginnende zerebellare Ataxie mit essentiellem Tremor

Früh beginnende zerebellare Ataxie mit Myoklonie

Hereditäre familiäre Friedreich-Ataxie

Hereditäre spinale Ataxie

Hereditäre spinale Friedreich-Ataxie

Hereditäre spinale Sklerose

Hinterstrangataxie mit Retinitis pigmentosa

Hunt-Ataxie

Hunt-III-Syndrom

Infantile spinozerebellare Ataxie

IOSCA [Infantile spinozerebellare Ataxie]

Marinesco-Sjögren-Syndrom

Ohaha-Syndrom

Ramsay-Hunt-Krankheit [Dyssynergia cerebellaris myoclonica]

Ramsay-Hunt-Syndrom [Dyssynergia cerebellaris myoclonica]

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 21

SCA [Spinozerebelläre Ataxie] Typ 28

Spastische Ataxie vom Typ Charlevoix-Saguenay

Spectrin-assoziierte autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie

Spinozerebellare Ataxie Typ 28

X-chromosomale spinozerebellare Ataxie Typ 3

X-chromosomale spinozerebellare Ataxie Typ 4

X-chromosomal-rezessive spinozerebellare Ataxie

Zerebelläre Ataxie mit ektodermaler Dysplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

G11.2        Spät beginnende zerebellare Ataxie

Hinw.:  Beginn gewöhnlich nach dem 20. Lebensjahr

Ataxie mit Katarakt und Taubheit

Autosomal-rezessive Ataxie Typ Beauce

Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie Typ 10

Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie mit Beginn im Erwachsenenalter

Marie-Ataxie

Marie-Pierre-II-Syndrom

Sanger-Brown-Ataxie

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 10

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 12

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 13

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 14

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 15

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 19

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 2

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 20

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 23

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 26

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 30

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 34

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 4

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 6

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 8

Spät beginnende zerebellare Ataxie

Spät beginnendes Marie-Pierre-II-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G11.3        Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem

Ataxia teleangiectatica [Louis-Bar-Syndrom]

Exkl.:      Cockayne-Syndrom (Q87.1)

Xeroderma pigmentosum (Q82.1)

AOA1 [Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 1]

Ataxia teleangiectatica

Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 1

Louis-Bar-Syndrom

Teleangiektatische Ataxie

Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem

Zerebellare Teleangiektasie

Gelbe-Liste-Medikamente

G11.4        Hereditäre spastische Paraplegie

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 10

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 12

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 13

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 17

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 19

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 29

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 3

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 31

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 32

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 35

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 36

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 37

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 38

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 4

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 41

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 42

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 6

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 73

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 8

Autosomal-dominante spastische Paraplegie Typ 9

Autosomal-rezessive spastische Ataxie mit Leukoenzephalopathie

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 11

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 14

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 15

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 18

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 20

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 21

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 23

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 24

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 25

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 26

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 27

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 28

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 30

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 39

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 43

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 44

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 45

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 46

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 48

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 49

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 53

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 54

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 55

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 56

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 57

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 58

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 59

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 5A

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 60

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 61

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 62

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 63

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 64

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 66

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 67

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 68

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 69

Autosomal-rezessive Spastische Paraplegie Typ 7

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 70

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 71

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 72

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 75

Autosomal-rezessive spastische Paraplegie Typ 77

Erb-Charcot-Krankheit

Familiäre spastische Paralyse

Familiäre spastische Paraplegie

Familiäre spastische Spinalparalyse

Hereditäre spastische Ataxie a.n.k.

Hereditäre spastische Paraplegie

Hereditäre spastische Quadriplegie

Hereditäre spastische Spinalparalyse

HSP [Hereditäre spastische Paraplegie]

Spastische Ataxie mit kongenitaler Miosis

Strümpell-Lorrain-Krankheit

X-chromosomale spastische Paraplegie Typ 16

X-chromosomale spastische Paraplegie Typ 34

Gelbe-Liste-Medikamente

G11.8        Sonstige hereditäre Ataxien

Autosomal-dominante zerebelläre Ataxie

Dentato-rubro-pallido-luysische Atrophie

Episodische Ataxie Typ 1

Episodische Ataxie Typ 3

Episodische Ataxie Typ 4

Episodische Ataxie Typ 5

Episodische Ataxie Typ 6

Episodische Ataxie Typ 7

Episodische Ataxie Typ 8

Familiäre paroxysmale Ataxie

Hereditäre episodische Ataxie

MIRAS [Mitochondriales rezessives Ataxie-Syndrom]

Mitochondriales rezessives Ataxie-Syndrom

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 1

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 11

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 17

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 18

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 25

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 3

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 32

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 35

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 37

SCA [Spinozerebellare Ataxie] Typ 7

Spastische Ataxie mit Hornhautdystrophie

Spinozerebellare Ataxie Typ 1

Spinozerebellare Ataxie Typ 42

Spinozerebellare Ataxie Typ 7

Gelbe-Liste-Medikamente

G11.9        Hereditäre Ataxie, nicht näher bezeichnet

Hereditäre(s) zerebellare(s):

·  Ataxie o.n.A.

·  Degeneration

·  Krankheit

·  Syndrom

Ataxia hereditaria

Hereditäre ataktische Paralyse

Hereditäre Ataxie a.n.k.

Hereditäre spinozerebellare Krankheit

Hereditäre zerebellare Ataxie

Hereditäre zerebellare Degeneration

Hereditäre zerebellare Krankheit

Hereditäre zerebellare Sklerose

Hereditäres zerebellares Syndrom

Hereditäres Zerebellarsyndrom

Spinozerebrale Ataxie

Zerebellare Ataxie

Zerebellare Heredoataxie

Zerebrale Ataxie

Gelbe-Liste-Medikamente

G12.-      Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome

Gelbe-Liste-Medikamente

G12.0        Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann]

Hoffmann-Werdnig-Krankheit

Infantile spinale Muskelatrophie Typ I

Muskelatrophie Typ I

Muskuläre Werdnig-Hoffmann-Atrophie

Proximale spinale Muskelatrophie Typ I

Werdnig-Hoffmann-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G12.1        Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie

Progressive Bulbärparalyse im Kindesalter [Fazio-Londe-Syndrom]

Spinale Muskelatrophie:

·  distale Form

·  Erwachsenenform

·  juvenile Form, Typ III [Typ Kugelberg-Welander]

·  Kindheitsform, Typ II

·  skapuloperonäale Form

Bulbärparalyse beim Kind

Distale Form der spinalen Muskelatrophie

Fazio-Londe-Krankheit

Fazio-Londe-Syndrom

Hereditäre spinale Muskelatrophie a.n.k.

Juvenile Form der spinalen Muskelatrophie (Typ III)

Kindheitsform der spinalen Muskelatrophie (Typ II)

Kugelberg-Welander-Krankheit

Kugelberg-Welander-Syndrom

Progressive Bulbärparalyse im Kindesalter

Proximale spinale Muskelatrophie

Proximale spinale Muskelatrophie Typ III

Skapuloperonäale Form der spinalen Muskelatrophie

Spinale juvenile Muskelatrophie

Spinale Muskelatrophie beim Erwachsenen

Welander-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G12.2        Motoneuron-Krankheit

Familiäre Motoneuron-Krankheit

Lateralsklerose:

·  myatrophisch [amyotrophisch]

·  primär

Progressive:

·  Bulbärparalyse

·  spinale Muskelatrophie

Spinobulbäre Muskelatrophie Typ Kennedy [Kennedy-Krankheit]

Absteigende Spinalparalyse a.n.k.

Affektion der Vorderhornganglienzellen

ALS [Amyotrophische Lateralsklerose]

Amyotrophe Lateralsklerose

Amyotrophe Lateralsklerose Typ 4

Amyotrophische Lateralsklerose

Amyotrophische Paralyse

Aufsteigende hereditäre spastische Paralyse des frühen Kindesalters

Bulbärparalyse

Bulbärsyndrom

Charcot-II-Syndrom

Charcot-Krankheit [amyotrophische Lateralsklerose]

Chronische Bulbärparalyse

Diffuse progressive atrophische Lähmung

Duchenne-Aran-Krankheit

Duchenne-Aran-Muskelatrophie

Duchenne-Aran-Syndrom

Duchenne-II-Syndrom

Duchenne-Paralyse bei Motoneuronkrankheit

Familiäre Motoneuronkrankheit

IAHSP [Infantile aufsteigende hereditäre spastische Paralyse]

Juvenile amyotrophe Lateralsklerose

Juvenile primäre Lateralsklerose

Kennedy-Krankheit

Krankheit der Vorderhornzellen

Labioglossale Paralyse

Laterale Rückenmarksklerose

Lateralparalyse

Lateralsklerose

Motoneuronkrankheit

Myatrophe Lateralsklerose

Paralysis laryngolabioglossalis

Polioencephalitis inferior

Primäre Lateralsklerose

Progressive atrophische Paralyse

Progressive Bulbärparalyse

Progressive Degeneration des Cornu anterius

Progressive Muskelatrophie

Progressive Muskelparalyse

Progressive spinale Muskelatrophie

Progressive Spinalparalyse

Pseudobulbärparalyse

Seitenstrangsklerose

Spastische Bulbärparalyse

Spinale Atrophie mit Lähmung [Progressive Muskelatrophie]

Spinale Bulbärparalyse

Spinale progressive Amyotrophie

Spinobulbäre Muskelatrophie Typ Kennedy

Vorderhornganglienzellkrankheit

Zunge-Lippen-Kehlkopf-Lähmung [Paralysis laryngolabioglossalis]

Gelbe-Liste-Medikamente

G12.8        Sonstige spinale Muskelatrophien und verwandte Syndrome

Cruveilhier-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

G12.9        Spinale Muskelatrophie, nicht näher bezeichnet

Spinale Muskelatrophie

Spinale muskuläre Atrophie

Spinaler Muskelschwund

Gelbe-Liste-Medikamente

G13.-*    Systematrophien, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G13.0*      Paraneoplastische Neuromyopathie und Neuropathie

Karzinomatöse Neuromyopathie (C00-C96†)

Sensorische paraneoplastische Neuropathie, Typ Denny-Brown (C00-D48†)

Karzinomatöse Neuropathie  (C80.9†  G13.0*)

Paraneoplastische Neuromyopathie  (D48.9†  G13.0*)

Paraneoplastische Neuropathie  (D48.9†  G13.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G13.1*      Sonstige Systematrophien, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei Neubildungen

Paraneoplastische limbische Enzephalopathie (C00-D48†)

Enzephalopathie bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G13.1*)

Paraneoplastische limbische Enzephalopathie  (D48.9†  G13.1*)

Systemische Atrophie des Zentralnervensystems bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G13.1*)

Zerebellare Ataxie bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G13.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G13.2*      Systematrophie, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei Myxödem (E00.1†, E03.-†)

Systemische Atrophie des Zentralnervensystems bei Myxödem  (E03.9†  G13.2*)

Zerebellare Ataxie bei Myxödem  (E03.9†  G13.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G13.8*      Systematrophien, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G14        Postpolio-Syndrom

Inkl.:       Postpoliomyelitis-Syndrom

Exkl.:      Folgezustände der Poliomyelitis (B91)

Postpoliomyelitis-Syndrom

Post-Polio-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen

(G20-G26)

G20.-      Primäres Parkinson-Syndrom

Inkl.:       Hemiparkinson

Paralysis agitans

Parkinsonismus oder Parkinson-Krankheit:

·  idiopathisch

·  primär

·  o.n.A.

Die Zuordnung des Schweregrades der Parkinson-Krankheit zu den Subkategorien G20.0-G20.2 ist nach der modifizierten Stadieneinteilung der Parkinson-Krankheit nach Hoehn und Yahr vorzunehmen.

Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie G20 zu benutzen:

0               Ohne Wirkungsfluktuation

Ohne Angabe einer Wirkungsfluktuation

1               Mit Wirkungsfluktuation

Akinetische Krise  (G20.90)

Altersparkinson  (G20.90)

Demenz bei Paralysis agitans  (G20.90†  F02.3*)

Demenz bei Parkinsonismus  (G20.90†  F02.3*)

Demenz bei Parkinson-Krankheit  (G20.90†  F02.3*)

Genuine Paralysis agitans  (G20.90)

Hemiparkinsonismus  (G20.90)

Idiopathische Parkinson-Krankheit  (G20.90)

Idiopathischer Parkinsonismus  (G20.90)

Intrinsisches Pillendrehen  (G20.90)

Morbus Parkinson  (G20.90)

Pallidopyramidales Syndrom  (G20.90)

Pallidostriäres Syndrom  (G20.90)

Pallidumsyndrom  (G20.90)

Paralysis agitans  (G20.90)

Paralysis-agitans-Syndrom  (G20.90)

Parkinson-Demenz  (G20.90†  F02.3*)

Parkinsonismus  (G20.90)

Parkinson-Krankheit  (G20.90)

Parkinson-pyramidales Syndrom  (G20.90)

Parkinson-Syndrom  (G20.90)

Parkinson-Tremor  (G20.90)

Pillendrehen  (G20.90)

Primäre Parkinson-Krankheit  (G20.90)

Primärer Parkinsonismus  (G20.90)

Primäres Parkinson-Syndrom  (G20.90)

Primäres Parkinson-Syndrom mit Demenz  (G20.90†  F02.3*)

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender Beeinträchtigung mit Wirkungsfluktuation  (G20.01)

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender Beeinträchtigung ohne Wirkungsfluktuation  (G20.00)

Primäres Parkinson-Syndrom mit geringer Beeinträchtigung mit Wirkungsfluktuation  (G20.01)

Primäres Parkinson-Syndrom mit geringer Beeinträchtigung ohne Wirkungsfluktuation  (G20.00)

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger Beeinträchtigung mit Wirkungsfluktuation  (G20.11)

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger Beeinträchtigung ohne Wirkungsfluktuation  (G20.10)

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerer Beeinträchtigung mit Wirkungsfluktuation  (G20.11)

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerer Beeinträchtigung ohne Wirkungsfluktuation  (G20.10)

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung mit Wirkungsfluktuation  (G20.21)

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung ohne Wirkungsfluktuation  (G20.20)

Primäres Parkinson-Syndrom Stadium 0 bis unter 3 nach Hoehn und Yahr mit Wirkungsfluktuation  (G20.01)

Primäres Parkinson-Syndrom Stadium 0 bis unter 3 nach Hoehn und Yahr ohne Wirkungsfluktuation  (G20.00)

Primäres Parkinson-Syndrom Stadium 3 nach Hoehn und Yahr mit Wirkungsfluktuation  (G20.11)

Primäres Parkinson-Syndrom Stadium 3 nach Hoehn und Yahr ohne Wirkungsfluktuation  (G20.10)

Primäres Parkinson-Syndrom Stadium 4 nach Hoehn und Yahr mit Wirkungsfluktuation  (G20.11)

Primäres Parkinson-Syndrom Stadium 4 nach Hoehn und Yahr ohne Wirkungsfluktuation  (G20.10)

Primäres Parkinson-Syndrom Stadium 5 nach Hoehn und Yahr mit Wirkungsfluktuation  (G20.21)

Primäres Parkinson-Syndrom Stadium 5 nach Hoehn und Yahr ohne Wirkungsfluktuation  (G20.20)

Schüttellähmung  (G20.90)

Schüttelparalyse  (G20.90)

Zitterlähmung  (G20.90)

Gelbe-Liste-Medikamente

G20.0-       Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung

Stadien 0 bis unter 3 nach Hoehn und Yahr

Gelbe-Liste-Medikamente

G20.1-       Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung

Stadien 3 oder 4 nach Hoehn und Yahr

Gelbe-Liste-Medikamente

G20.2-       Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung

Stadium 5 nach Hoehn und Yahr

Gelbe-Liste-Medikamente

G20.9-       Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet

Gelbe-Liste-Medikamente

G21.-      Sekundäres Parkinson-Syndrom

Inkl.:       Sekundärer Parkinsonismus

Gelbe-Liste-Medikamente

G21.0        Malignes Neuroleptika-Syndrom

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Malignes neuroleptisches Syndrom

Parkinsonismus durch Neuroleptika

Gelbe-Liste-Medikamente

G21.1        Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Behandlungsinduzierter Parkinsonismus a.n.k.

Medikamentös bedingtes Parkinson-Syndrom

Medikamentöse Schüttellähmung

Medikamentöser Parkinsonismus

Neuroleptisches Parkinsonoid

Parkinsonoid

Parkinson-Syndrom durch Arzneimittel

Sekundärer Parkinsonismus durch Arzneimittel a.n.k.

Sekundärer Parkinsonismus durch Medikamente a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G21.2        Parkinson-Syndrom durch sonstige exogene Agenzien

Soll das exogene Agens angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Sekundärer Parkinsonismus durch exogene Agenzien a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G21.3        Postenzephalitisches Parkinson-Syndrom

Postenzephalitischer Parkinsonismus

Postenzephalitisches Parkinson-Syndrom

Sekundärer Parkinsonismus durch Enzephalitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G21.4        Vaskuläres Parkinson-Syndrom

Arteriosklerotische Paralysis agitans

Arteriosklerotischer Parkinsonismus

Pseudoparkinsonismus

Sekundärer Parkinsonismus durch Arteriosklerose

Vaskuläres Parkinson-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G21.8        Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom

Guam-Parkinson-Demenz-Komplex  (G21.8†  F02.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G21.9        Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet

Sekundärer Morbus Parkinson

Sekundärer Parkinsonismus

Sekundäres Parkinson-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G22*      Parkinson-Syndrom bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Inkl.:       Parkinson-Syndrom bei Syphilis (A52.1†)

Sekundärer Parkinsonismus durch Syphilis  (A52.1†  G22*)

Syphilitische Parkinson-Krankheit  (A52.1†  G22*)

Syphilitischer Parkinsonismus  (A52.1†  G22*)

Syphilitisches Parkinson-Syndrom  (A52.1†  G22*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G23.-      Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien

Gelbe-Liste-Medikamente

G23.0        Hallervorden-Spatz-Syndrom

Pigmentdegeneration des Pallidums

Ferritin-abhängige Neurodegeneration

Hallervorden-Spatz-Krankheit

Hallervorden-Spatz-Syndrom

NBIA [Neurodegeneration with Brain Iron Accumulation] Typ 1

Neurodegeneration mit Eisenspeicherung im Gehirn Typ 1

Neuroferritinopathie

Pantothenat-Kinase-assoziierte Neurodegeneration

Pigmentdegeneration des Pallidums

Pigmentierte Pallidumatrophie

Pigmentierte Pallidumdegeneration

PKAN [Pantothenat-Kinase-assoziierte Neurodegeneration]

Gelbe-Liste-Medikamente

G23.1        Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom]

Progressive supranukleäre Parese

Klassische progressive supranukleäre Blickparese

Progressive supranukleäre Blickparese

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie

Progressive supranukleäre Paralyse

Progressive supranukleäre Parese

PSP [Progressive supranukleäre Blickparese]

Richardson-Syndrom

Steele-Richardson-Olszewski-Krankheit

Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom

Willige-Hunt-Krankheit

Willige-Hunt-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G23.2        Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P]

MSA-P [Multisystematrophie vom Parkinson-Typ]

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ

Multisystematrophie

Multisystematrophie vom Parkinson-Typ

Multisystemdegeneration

Striatonigrale Degeneration

Gelbe-Liste-Medikamente

G23.3        Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C]

Déjerine-Thomas-Atrophie

Déjerine-Thomas-Syndrom

Familiäre olivopontozerebellare Degeneration

Hereditäre olivopontozerebellare Degeneration

MSA-C [Multisystematrophie vom cerebellären Typ]

Multiple Systematrophie vom cerebellären Typ

Multisystematrophie vom cerebellären Typ

Olivopontozerebellare Atrophie

OPCA [Olivio-ponto-zerebellare Atrophie]

Gelbe-Liste-Medikamente

G23.8        Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien

Kalzifikation der Basalganglien

Neurogene orthostatische Hypotonie [Shy-Drager-Syndrom]

Exkl.:      Orthostatische Hypotonie o.n.A. (I95.1)

Bilaterale striopallidodentate Kalzinose

Brückenatrophie

Fahr-Syndrom

Hypokinetisches rigides Syndrom

Kalzifikation der Basalganglien

Neurogene orthostatische Hypotonie

Neurogene orthostatische Hypotonie mit Multisystematrophie - s.a. Shy-Drager-Syndrom

Parkinsonismus bei neurogener orthostatischer Hypotonie

Parkinsonismus bei symptomatischer orthostatischer Hypotonie

Parkinson-Syndrom bei orthostatischer Hypotonie

Shy-Drager-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G23.9        Degenerative Krankheit der Basalganglien, nicht näher bezeichnet

Basalgangliendegeneration a.n.k.

Degenerative Krankheit der Basalganglien

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.-      Dystonie

Inkl.:       Dyskinesie

Exkl.:      Athetotische Zerebralparese (G80.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.0        Arzneimittelinduzierte Dystonie

Dyskinesia tarda

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Dystonie

Dyskinesia tarda

Neuroleptikainduzierte Dyskinesie

Zungen-Schlund-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.1        Idiopathische familiäre Dystonie

Idiopathische Dystonie o.n.A.

Autosomal-dominante Dopa-responsive Dystonie

Autosomal-dominantes Segawa-Syndrom

Autosomal-rezessive Dopa-responsive Dystonie

Autosomal-rezessives Segawa-Syndrom

Dysbasia lordotica progressiva

Dystonia deformans progressiva

Dystonia musculorum deformans

Früh beginnende generalisierte Dystonie der Extremitäten

Früh beginnende Torsionsdystonie

Hereditäre progressive Dystonie mit tageszeitlicher Fluktuation

Idiopathische Dystonie

Idiopathische familiäre Dystonie

Idiopathische Torsionsdystonie

Myoklonus-Dystonie-Syndrom

Oppenheim-Dystonie

Progressiver Torsionsspasmus

Schwalbe-Ziehen-Oppenheim-Krankheit

Schwalbe-Ziehen-Oppenheim-Syndrom

Torsionsdystonie

Tortipelvis

Tyrosin-Hydroxylase-defiziente Dopa-responsive Dystonie

Tyrosin-Hydroxylase-Mangel

Ziehen-Oppenheim-Krankheit

Ziehen-Oppenheim-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.2        Idiopathische nichtfamiliäre Dystonie

Idiopathische nichtfamiliäre Dystonie

Symptomatische Torsionsdystonie

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.3        Torticollis spasticus

Exkl.:      Tortikollis o.n.A. (M43.6)

Kombinierte zervikale Dystonie

Spastischer Tortikollis

Torticollis spasmodicus

Torticollis spasticus

Zervikale Dystonie mit überwiegend rotatorischer Komponente

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.4        Idiopathische orofaziale Dystonie

Orofaziale Dyskinesie

Fazio-bukko-linguale Dystonie

Idiopathische orofaziale Dystonie

Meige-Syndrom

Orofaziale Dysfunktion

Orofaziale Dyskinesie

Oromandibuläre Dystonie

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.5        Blepharospasmus

Augenlidspasmus

Blepharoklonus

Blepharospasmus

Lidkrampf

Orbikularis-Spasmus

Primärer Blepharospasmus

Sekundärer Blepharospasmus

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.8        Sonstige Dystonie

AADC [Aromatische-L-Aminosäuredecarboxylase]-Mangel

Aromatische-L-Aminosäuredecarboxylase-Mangel

Lentikuläre Dystonie

Paroxysmale dystonische Choreoathetose mit episodischer Ataxie und Spastik

Gelbe-Liste-Medikamente

G24.9        Dystonie, nicht näher bezeichnet

Dyskinesie o.n.A.

Dyskinesie

Dyskinetisches Syndrom

Dystone Hyperkinese

Dystonie

Frühdyskinesie

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.-      Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.0        Essentieller Tremor

Familiärer Tremor

Exkl.:      Tremor o.n.A. (R25.1)

Essentieller Tremor

Familiärer Tremor

Hereditärer Tremor

Minor-Krankheit [Hereditärer Tremor]

Minor-Syndrom [Hereditärer Tremor]

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.1        Arzneimittelinduzierter Tremor

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierter Tremor

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.2        Sonstige näher bezeichnete Tremorformen

Intentionstremor

Intentionstremor

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.3        Myoklonus

Arzneimittelinduzierter Myoklonus

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Faziale Myokymie (G51.4)

Myoklonusepilepsie (G40.-)

Arzneimittelinduzierter Myoklonus

Benigner Schlafmyoklonus in der Kindheit

Einschlafzuckungen

Essentieller Myoklonus

Exzessiver fragmentarischer Myoklonus

Familiärer kortikaler Myoklonus

Familiärer Myoklonus

Hypnagoger Fußtremor

Massiver Myoklonus

Multifokaler Myoklonus

Myoklonie

Myoklonische Zuckungen

Myoklonus

Myoklonus simplex

Paramyoclonus multiplex

Propriospinaler Myoklonus bei Schlafbeginn

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.4        Arzneimittelinduzierte Chorea

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Chorea

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.5        Sonstige Chorea

Chorea o.n.A.

Exkl.:      Chorea Huntington (G10)

Chorea minor [Chorea Sydenham] (I02.-)

Chorea o.n.A. mit Herzbeteiligung (I02.0)

Rheumatische Chorea (I02.-)

Alterschorea

Atypische Form eines HSD10-Mangels

Chorea

Chorea gravis

Chorea progressiva

Choreatische Reflexhypokinesie

Choreoathetose

Chronische Chorea

Hemiballismus

Hemichorea

Paroxysmale Choreoathetose

Posthemiplegische Chorea

Progressive Chorea

Senile Chorea

Spastische Chorea

Veitstanz - s.a. Chorea

X-chromosomale syndromale Intelligenzminderung Typ 10

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.6        Arzneimittelinduzierte Tics und sonstige Tics organischen Ursprungs

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Gilles-de-la-Tourette-Syndrom (F95.2)

Tic o.n.A. (F95.9)

Arzneimittelinduzierte Ticstörung

Degenerative Ticstörung des Nervus facialis

Extrapyramidaler Tic

Generalisierte degenerative Ticstörung

Lokalisierte degenerative Ticstörung

Organisch bedingtes Augenlidzucken

Organische Ticstörung

Tic organischen Ursprungs

Ticstörung bei Chorea

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.8-       Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.80      Periodische Beinbewegungen im Schlaf

Periodic Limb Movements in Sleep [PLMS]

Periodische Extremitätenbewegungen im Schlaf [Periodic Limb Movement Disorder]

PLMS [Periodic Limb Movement Disorder]

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.81      Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom]

Restless legs

Restless-legs-Syndrom

Syndrom der unruhigen Beine

Wittmaack-Ekbom-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.88      Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen

Akathisie (behandlungsinduziert) (medikamenteninduziert)

Stiff-Person-Syndrom [Muskelstarre-Syndrom]

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Akathisie

Ballismussyndrom

Behandlungsinduzierte Akathisie

Biotin-responsive Störung der Basalganglien

Familiäre Startle-Krankheit

Hereditäre Hyperekplexie

Kok-Krankheit

Kongenitales Stiff-Man-Syndrom

Medikamenteninduzierte Akathisie

Moersch-Woltman-Syndrom

Muskelstarre-Syndrom

Neuroleptika-Akathisie

Organischer Graphospasmus

Organischer Schreibkrampf

Shuddering attacks

SPS [Stiff-Person-Syndrom]

Stiff-Baby-Syndrom

Stiff-man-Syndrom

Stiff-Person-Syndrom

Striopallidäre Krankheit a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G25.9        Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet

Basalganglienkrankheit

Basalganglienschädigung

Basalgangliensyndrom

Behandlungsinduzierte Bewegungsstörung

Bewegungsstörung

EPS [Extrapyramidales Syndrom]

Extrapyramidale Bewegungsstörung

Extrapyramidale Degeneration

Extrapyramidale Krankheit

Extrapyramidale Sklerose

Extrapyramidale Störung

Extrapyramidales Syndrom

Extrapyramidal-motorische Störung

Stammganglienschädigung

Unklare extrapyramidale Affektion mit abnormer Bewegungsstörung

Unklare extrapyramidale Affektion mit abnormer spastischer Bewegungsstörung

Zentrale Bewegungsstörung

Zerebrale Bewegungsstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

G26*      Extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems

(G30-G32)

G30.-†   Alzheimer-Krankheit (F00.-*)

Inkl.:       Senile und präsenile Formen

Exkl.:             Senile:

·  Degeneration des Gehirns, anderenorts nicht klassifiziert (G31.1)

·  Demenz o.n.A. (F03)

Senilität o.n.A. (R54)

Gelbe-Liste-Medikamente

G30.0†      Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn (F00.0*)

Hinw.:  Beginn gewöhnlich vor dem 65. Lebensjahr

Alzheimer-Krankheit, früher Beginn

Demenz bei Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn (Typ 2)  (G30.0†  F00.0*)

Demenz bei präseniler Sklerose  (G30.0†  F00.0*)

Präsenile Demenz bei Morbus Alzheimer  (G30.0†  F00.0*)

Präsenile Demenz vom Alzheimertyp  (G30.0†  F00.0*)

Präsenile Form der Alzheimer-Krankheit

Präsenile Gehirnsklerose

Präsenile Hirnsklerose

Präsenile Sklerose (Alzheimer)

Primär degenerative Demenz vom Alzheimer-Typ mit präsenilem Beginn  (G30.0†  F00.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G30.1†      Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn (F00.1*)

Hinw.:  Beginn gewöhnlich ab dem 65. Lebensjahr

Alzheimer-Krankheit, später Beginn

Demenz bei Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn (Typ 1)  (G30.1†  F00.1*)

Demenz vom Alzheimer-Typ mit spätem Beginn  (G30.1†  F00.1*)

Morbus Alzheimer-Spättyp

Primär degenerative Demenz vom Alzheimer-Typ mit senilem Beginn  (G30.1†  F00.1*)

Senile Demenz bei Morbus Alzheimer  (G30.1†  F00.1*)

Senile Demenz vom Alzheimertyp  (G30.1†  F00.1*)

Senile Form der Alzheimer-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

G30.8†      Sonstige Alzheimer-Krankheit (F00.2*)

Atypische Demenz vom Alzheimer-Typ  (G30.8†  F00.2*)

Demenz vom Alzheimer-Typ mit atypischer Form  (G30.8†  F00.2*)

Demenz vom Alzheimer-Typ mit gemischter Form  (G30.8†  F00.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G30.9†      Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet (F00.9*)

Alzheimer-Demenz  (G30.9†  F00.9*)

Alzheimer-Krankheit

Alzheimer-Sklerose

Alzheimer-Syndrom

Demenz bei Alzheimer-Sklerose  (G30.9†  F00.9*)

Demenz bei Morbus Alzheimer  (G30.9†  F00.9*)

Morbus Alzheimer

Primär degenerative Demenz vom Alzheimer-Typ  (G30.9†  F00.9*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.-      Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Reye-Syndrom (G93.7)

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.0        Umschriebene Hirnatrophie

Frontotemporale Demenz [FTD]

Pick-Krankheit

Progressive isolierte Aphasie

Atrophische lobäre Gehirnsklerose

Demenz bei atrophischer lobärer Gehirnsklerose  (G31.0†  F02.0*)

Demenz bei atrophischer lobärer Hirnsklerose  (G31.0†  F02.0*)

Demenz bei Pick-Krankheit  (G31.0†  F02.0*)

Demenz bei Pick-Syndrom  (G31.0†  F02.0*)

Demenz bei umschriebener Gehirnatrophie  (G31.0†  F02.0*)

Frontalhirnatrophie

Frontalhirndemenz  (G31.0†  F02.0*)

Frontotemporale Demenz [FTD]  (G31.0†  F02.0*)

Kortikobasale Degeneration [CBD]  (G31.0†  F02.0*)

Pick-Demenz  (G31.0†  F02.0*)

Pick-Krankheit

Pick-Syndrom

Primär progrediente Aphasie [PPA]  (G31.0†  F02.0*)

Progressive isolierte Aphasie

Semantische Demenz [SD]  (G31.0†  F02.0*)

Stirnhirnatrophie

Umschriebene Gehirnatrophie

Umschriebene Hirnatrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.1        Senile Degeneration des Gehirns, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Alzheimer-Krankheit (G30.-)

Senilität o.n.A. (R54)

Senile Gehirnatrophie

Senile Gehirndegeneration a.n.k.

Senile Gehirnkrankheit a.n.k.

Senile Hirnatrophie

Senile zerebrale Degeneration

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.2        Degeneration des Nervensystems durch Alkohol

Alkoholbedingte:

·  Enzephalopathie

·  zerebellare Ataxie

·  zerebellare Degeneration

·  zerebrale Degeneration

Dysfunktion des autonomen Nervensystems durch Alkohol

Alkoholbedingte Enzephalopathie

Alkoholbedingte zerebellare Ataxie

Alkoholbedingte zerebellare Degeneration

Alkoholbedingte zerebrale Degeneration

Alkoholische Degeneration des Nervensystems

Alkoholische Enzephalopathie

Alkoholische Gehirnatrophie

Alkoholische Gehirndegeneration

Alkoholische Hirnatrophie

Alkoholische kortikale Degeneration

Alkoholische zerebellare Degeneration

Degeneration des Nervensystems durch Alkohol

Dysfunktion des autonomen Nervensystems durch Alkohol

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.8-       Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.81      Mitochondriale Zytopathie

MELAS-Syndrom [Myopathy, Encephalopathy, Lactic Acidosis, Stroke-like episodes] [Myopathie, Enzephalopathie, Laktatazidose, iktus-ähnliche zerebrale Anfälle]

MERRF-Syndrom [Myoclonus Epilepsy with Ragged-Red Fibres]

Mitochondriale Myoenzephalopathie

Benutze zusätzliche Schlüsselnummern für die Manifestation:

·  Generalisierte nicht-konvulsive Epilepsie (G40.3)

·  Sonstige Myopathien (G72.8)

·  Ophthalmoplegia progressiva externa (H49.4)

·  Schlaganfall (I60-I64)

Ethylmalonsäure-Enzephalopathie

Isolierter Atmungskettendefekt im Komplex I

Isolierter Komplex-1-Defekt der mitochondrialen Atmungskette

Isolierter NADH-Coenzym-Q-Reduktase-Mangel

Isolierter NADH-CoQ-Reduktase-Mangel

Isolierter NADH-Ubiquinon-Reduktase-Mangel

Kombinierter Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 11

Kombinierter Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 24

Kombinierter Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 25

MELAS-Syndrom [Myopathy, Encephalopathy, Lactic Acidosis, Stroke-like Episodes] [Myopathie, Enzephalopathie, Laktatazidose, iktus-ähnliche zerebrale Anfälle]

MERRF-Syndrom [Myoclonus Epilepsy with Ragged-Red Fibres]

Mitochondriale Myoenzephalopathie

Mitochondriale Myopathie mit Enzephalopathie, Laktatazidose und schlaganfallähnlichen Episoden

Mitochondriale neurogastrointestinale Enzephalomyopathie

Mitochondriale Zytopathie

MNGIE-Syndrom [Mitochondriale neurogastrointestinale Enzephalomyopathie]

Mohr-Tranebjaerg-Syndrom

NARP [Neuropathie, Ataxie, Retinitis pigmentosa]-Syndrom

Neuropathie mit Ataxie und Retinitis pigmentosa

Schwere X-chromosomale mitochondriale Enzephalomyopathie

Sensorisch-ataktische Neuropathie mit Dysarthrie und Ophthalmoplegie  (G31.81  H49.4)

Syndromale sensorineurale Schwerhörigkeit durch kombinierten Defekt der oxidativen Phosphorylierung  (G31.81  H90.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.82      Lewy-Körper-Krankheit

Lewy-Körper-Demenz (F02.8*)

Demenz bei Lewy-Körper-Krankheit  (G31.82†  F02.8*)

Lewy-Körper-Demenz  (G31.82†  F02.8*)

Lewy-Körper-Krankheit  (G31.82†  F02.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.88      Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems

Infantile neuroaxonale Dystrophie [Seitelberger-Krankheit]

Poliodystrophia cerebri progressiva [Alpers-Krankheit]

Subakute nekrotisierende Enzephalomyelopathie [Leigh-Syndrom]

Alpers-Huttenlocher-Syndrom

Alpers-Krankheit

Alpers-Syndrom

Binswanger-Syndrom

COX [Cytochrom-C-Oxidase]-Mangel vom französisch-kanadischem Typ

Cytochrom-C-Oxidase-Mangel Typ Saguenay-Lac-St.Jean

Cytochrom-C-Oxidase-Mangel vom französisch-kanadischem Typ

Degeneration der grauen Gehirnsubstanz

Demenz bei präseniler Gehirnatrophie  (G31.88†  F02.8*)

Familiäre Rückenmarkdegeneration a.n.k.

Fettige Nervensystemdegeneration

Fettige Rückenmarkdegeneration

Infantile neuroaxonale Dystrophie

Infantile subakute nekrotisierende Enzephalomyelopathie

Kongenitale Laktatazidose Typ Saguenay-Lac-St. Jean

Kortikale Degeneration

Leigh-Krankheit

Leigh-Syndrom

Leigh-Syndrom mit Kardiomyopathie  (G31.88†  I43.8*)

Leigh-Syndrom vom französisch-kanadischem Typ

Leigh-Syndrom vom Saguenay-Lac-St.Jean Typ

Morbus Leigh [Subakute nekrotisierende Enzephalomyelopathie]

Nekrotisierende Enzephalomyelopathie

Phospholipase-A2-assoziierte Neurodegeneration

Poliodystrophia cerebri progressiva infantilis

Progressive neuronale Degeneration im Kindesalter mit Lebererkrankung

Progressive sklerosierende Poliodystrophie Alpers

Rückenmarkdegeneration

Seitelberger-Krankheit

Subakute nekrotisierende Enzephalomyelopathie [Morbus Leigh]

Subakute nekrotisierende Enzephalopathie

Zystische Gehirndegeneration

Gelbe-Liste-Medikamente

G31.9        Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet

Degeneration des Gehirns

Degeneration des Nervensystems

Degenerative Erkrankung des Zentralnervensystems

Degenerative Gehirnkrankheit

Degenerative Hirnerkrankung

Degenerative Hirnkrankheit

Degenerative Hirnleistungsstörung

Degenerative Krankheit des Nervensystems

Degenerative Nervenerkrankung

Erworbene zerebellare Ataxie

Erworbene zerebellare Degeneration

Gehirnabbauprozess

Gehirnatrophie

Gehirndegeneration beim Kind

Gehirnschrumpfung

Großhirnrindenatrophie

Hemisphärenatrophie

Hirnabbau

Hirnabbauprozess

Hirnatrophie

Hirnrindenatrophie

Hirnschrumpfung

Kleinhirnatrophie

Kortikale Atrophie

Neurodegenerative Erkrankung

Progressive kortikale Gehirndegeneration

Zerebellare Atrophie

Zerebellare Degeneration

Zerebellare Hemiatrophie

Zerebralabbauprozess

Zerebrale Atrophie

Zerebrale Degeneration

Gelbe-Liste-Medikamente

G32.-*    Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G32.0*      Subakute kombinierte Degeneration des Rückenmarks bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Subakute kombinierte Degeneration des Rückenmarks bei Vitamin-B12-Mangel (E53.8†)

Anämie mit funikulärer Myelose a.n.k.  (D51.0†  G32.0*)

Anämie mit kombinierter Degeneration des Rückenmarks a.n.k.  (D51.0†  G32.0*)

Dana-Syndrom  (D51.3†  G32.0*)

Funikuläre Spinalerkrankung  (E53.8†  G32.0*)

Myelopathie bei Vitamin-B12-Mangel  (E53.8†  G32.0*)

Subakute kombinierte Rückenmarkdegeneration bei Vitamin-B12-Mangel  (E53.8†  G32.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G32.8*      Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Amyloide Rückenmarkdegeneration  (E85.4†  G32.8*)

Arteriosklerotische Gehirndegeneration  (I67.2†  G32.8*)

Degenerative zerebrovaskuläre Schädigung  (I67.9†  G32.8*)

Degenerativer Gehirngefäßschaden  (I67.9†  G32.8*)

Diffuse kortikale Degeneration durch Arteriosklerose  (I67.2†  G32.8*)

Enzephalopathie bei Vitamin-B-Mangel a.n.k.  (E53.9†  G32.8*)

Enzephalopathie bei Vitaminmangel  (E56.9†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Anderson-Fabry-Krankheit  (E75.2†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Beriberi  (E51.1†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Gaucher-Syndrom  (E75.2†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei generalisierter Lipidose  (E75.6†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Hirngefäßkrankheiten  (I67.9†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Hunter-Syndrom  (E76.1†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Mukopolysaccharidose  (E76.3†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Myxödem  (E03.9†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Niemann-Pick-Krankheit  (E75.2†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Niemann-Pick-Syndrom  (E75.2†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Sphingolipoidose  (E75.3†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei Vitamin-B12-Mangel  (E53.8†  G32.8*)

Gehirndegeneration bei zerebraler Lipidose  (E75.4†  G32.8*)

Hämorrhagische Polioencephalitis superior  (E51.2†  G32.8*)

Pellagröse Enzephalopathie  (E52†  G32.8*)

Polioencephalitis haemorrhagica superior  (E51.2†  G32.8*)

Polioenzephalomyelitis bei Beriberi  (E51.2†  G32.8*)

Posteriore spinale Sklerose  (A52.1†  G32.8*)

Sklerosierende Hinterstranglues  (A52.1†  G32.8*)

Sklerosierende Hinterstrangsyphilis  (A52.1†  G32.8*)

Tabische Hinterstrangsklerose  (A52.1†  G32.8*)

Wernicke-Enzephalopathie  (E51.2†  G32.8*)

Wernicke-Enzephalopathie beim Kind  (E51.2†  G32.8*)

Wernicke-Krankheit  (E51.2†  G32.8*)

Wernicke-Polioenzephalitis  (E51.2†  G32.8*)

Wernicke-Syndrom  (E51.2†  G32.8*)

Zerebrovaskuläre Degeneration  (I67.9†  G32.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

Demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems

(G35-G37)

G35.-      Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]

Inkl.:              Multiple Sklerose:

·  disseminiert

·  generalisiert

·  Hirnstamm

·  Rückenmark

·  o.n.A.

Die folgenden fünften Stellen sind bei den Subkategorien G35.1-G35.3 zu benutzen:

0               Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression

1               Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf  (G35.20)

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf  (G35.30)

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf  (G35.10)

Gelbe-Liste-Medikamente

G35.0        Erstmanifestation einer multiplen Sklerose

Erstmanifestation einer Multiplen Sklerose

Gelbe-Liste-Medikamente

G35.1-       Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf

Gelbe-Liste-Medikamente

G35.2-       Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf

Gelbe-Liste-Medikamente

G35.3-       Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf

Gelbe-Liste-Medikamente

G35.9        Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet

Aszendierende Multiple Sklerose

Bulbäre Multiple Sklerose

Demenz bei Multipler Sklerose  (G35.9†  F02.8*)

Disseminierte Entmarkungsenzephalomyelitis

Disseminierte Gehirnsklerose

Disseminierte Hirnsklerose

Disseminierte Multiple Sklerose

Disseminierte Myelosklerose des Zentralnervensystems

Disseminierte Rückenmarksklerose

Disseminierte Sklerose

Disseminierte zerebrospinale Sklerose

ED [Encephalomyelitis disseminata]

Encephalomyelitis disseminata

Encephalomyelitis periaxialis sclerotica disseminata

Generalisierte Multiple Sklerose

Hemiplegische Multiple Sklerose

Insulare Gehirnsklerose

Insulare Hirnsklerose

Insuläre Sklerose

Lumbosakrale Multiple Sklerose

Miliare Gehirnsklerose

Miliare Hirnsklerose

MS [Encephalomyelitis disseminata]

Multiple Gehirnsklerose

Multiple Hirnsklerose

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose des Hirnstamms

Multiple Sklerose des Rückenmarks

Multiple zerebrospinale Sklerose

Paraplegische Multiple Sklerose

Polysklerose

Retrobulbäre Neuritis bei Multipler Sklerose  (G35.9†  H48.1*)

Sclérose en plaques

Sklerotische Plaques

Spinale Multiple Sklerose

Zerebrale Multiple Sklerose

Gelbe-Liste-Medikamente

G36.-      Sonstige akute disseminierte Demyelinisation

Exkl.:      Postinfektiöse Enzephalitis und Enzephalomyelitis o.n.A. (G04.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

G36.0        Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit]

Demyelinisation bei Neuritis nervi optici

Exkl.:      Neuritis nervi optici o.n.A. (H46)

Demyelinisation bei Neuritis optica

Devic-Krankheit

Devic-Syndrom

Neuroencephalomyelopathia optica

Neuromyelitis optica

Ophthalmoneuromyelitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G36.1        Akute und subakute hämorrhagische Leukoenzephalitis [Hurst]

Akute hämorrhagische Leukoenzephalitis

Hurst-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

G36.8        Sonstige näher bezeichnete akute disseminierte Demyelinisation

Gelbe-Liste-Medikamente

G36.9        Akute disseminierte Demyelinisation, nicht näher bezeichnet

Disseminierte akute Demyelinisation

Neuromyelitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.-      Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.0        Diffuse Hirnsklerose

Encephalitis periaxialis

Schilder-Krankheit

Exkl.:      Adrenoleukodystrophie [Addison-Schilder-Syndrom] (E71.3)

Diffuse Gehirnsklerose

Diffuse Hirnsklerose

Encephalitis periaxialis

Encephalitis periaxialis diffusa

Flatau-Schilder-Krankheit

Myelinoklastische diffuse Sklerose

Schilder-Foix-Heubner-Krankheit

Schilder-Foix-Heubner-Syndrom

Schilder-Krankheit

Schilder-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.1        Zentrale Demyelinisation des Corpus callosum

Demyelinisierende Enzephalopathie des Corpus callosum

Marchiafava-Bignami-Krankheit

Marchiafava-Bignami-Syndrom

Zentrale Demyelinisation des Corpus callosum

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.2        Zentrale pontine Myelinolyse

Zentrale pontine Myelinolyse

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.3        Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems

Myelitis transversa acuta o.n.A.

Exkl.:      Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] (G35.-)

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] (G36.0)

Akute transverse Myelopathie

Myelitis transversa acuta

Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.4        Subakute nekrotisierende Myelitis [Foix-Alajouanine-Syndrom]

Angiodysgenetische nekrotisierende Myelopathie

Arteriovenöse spinale Fehlbildung

Foix-Alajouanine-Syndrom

Subakute angiohypertrophische Myelomalazie

Subakute aufsteigende nekrotisierende Myelitis

Subakute nekrotisierende Myelitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.5        Konzentrische Sklerose [Baló-Krankheit]

Baló-Krankheit

Baló-Syndrom

Encephalitis periaxialis concentrica

Greenfield-Krankheit [Konzentrische Sklerose]

Greenfield-Syndrom

Konzentrische Demyelinisation

Konzentrische Sklerose

Konzentrischen Sklerose Baló

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.8        Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems

Akute demyelinisierende Enzephalomyelitis [ADEM]

Akute demyelinisierende Enzephalomyelitis [ADEM]

Gelbe-Liste-Medikamente

G37.9        Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet

Demyelinisation

Demyelinisation des Zentralnervensystems

Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems

Demyelinisierendes Syndrom

Entmarkungsenzephalitis

Entmarkungskrankheit des Zentralnervensystems

Gehirnsklerose

Hirnsklerose

Myelindegeneration des Zentralnervensystems

Gelbe-Liste-Medikamente

Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems

(G40-G47)

G40.-      Epilepsie

Exkl.:      Anfall o.n.A. (R56.8)

Krampfanfall o.n.A. (R56.8)

Landau-Kleffner-Syndrom (F80.3)

Status epilepticus (G41.-)

Todd-Paralyse (G83.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.0-       Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.00      Pseudo-Lennox-Syndrom

Gutartige atypische Epilepsie

Gutartige atypische Epilepsie

Pseudo-Lennox-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.01      CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep]

Bioelektrischer Status epilepticus im Schlaf

ESES [Electrical status epilepticus during slow-wave sleep]

Bioelektrischer Status epilepticus im Schlaf

CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep]

ESES [Electrical status epilepticus during slow-wave sleep]

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.02      Benigne psychomotorische Epilepsie [terror fits]

Benigne Partialepilepsie mit affektiver Symptomatik

Benigne Partialepilepsie mit affektiver Symptomatik

Benigne psychomotorische Epilepsie

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.08      Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen

Benigne Epilepsie im Säuglingsalter [Watanabe]

Benigne Epilepsie mit okzipitalen Paroxysmen

Benigne Epilepsie mit zentrotemporalen Spikes [Rolando]

Benigne Säuglingsepilepsie mit komplex-fokalen Anfällen

Benigne Epilepsie im Säuglingsalter [Watanabe]

Benigne Säuglingsepilepsie mit komplexfokalem Anfall

Epilepsie im Kindesalter mit okzipitalen Paroxysmen im EEG

Fokal beginnender epileptischer Anfall

Gutartige Epilepsie im Kindesalter mit zentrotemporalen Spikes im EEG

Rolando-Epilepsie

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.09      Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet

Idiopathische lokalisationsbezogene Epilepsie

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.1        Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen

Anfälle ohne Störung des Bewusstseins

Einfache fokale Anfälle mit Entwicklung zu sekundär generalisierten Anfällen

Bravais-Jackson-Anfall

Bravais-Jackson-Epilepsie

Einfacher fokaler Anfall mit Entwicklung zu sekundär generalisiertem Anfall

Einfacher fokaler epileptischer Anfall

Epilepsie mit einfachem fokalem Anfall

Epileptischer Anfall ohne Bewusstseinsstörung

Familiäre partielle Epilepsie

Fokale Epilepsie

Fokale Jackson-Epilepsie

Fokaler epileptiformer Anfall

Fokaler Jackson-Anfall

Herdepilepsie

Jackson-Attacke

Jackson-Aura

Jackson-Epilepsie

Jackson-Konvulsionen

Jackson-Syndrom

Kortikale Epilepsie

Kortikaler fokaler Anfall

Partielle Epilepsie

Partielle Epilepsie ohne Bewusstseinsstörung

Sekundär generalisierte partielle Epilepsie

Somatomotorische Epilepsie

Somatosensorische Epilepsie

Teilmotorische Epilepsie

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.2        Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen

Anfälle mit Störungen des Bewusstseins, meist mit Automatismen

Komplexe fokale Anfälle mit Entwicklung zu sekundär generalisierten Anfällen

Epilepsie des limbischen Systems

Epilepsie mit komplexem fokalen Anfall

Epileptische Automatismen

Epileptischer Anfall mit Bewusstseinsstörung

Epileptisches Äquivalent

Komplex fokaler epileptischer Anfall

Komplexer fokaler Anfall mit Entwicklung zu einem sekundär generalisierten Anfall

Paroxysmale idiopathische Automatismen

Partielle Epilepsie mit Bewusstseinsstörung

Psychomotorische Epilepsie

Psychomotorische Konvulsionen

Psychomotorischer Anfall

Psychomotorisches Anfallsleiden

Psychosensorische Epilepsie

Temporallappenepilepsie

Uncinatus-Anfall

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.3        Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome

Absencen-Epilepsie des Kindesalters [Pyknolepsie]

Grand-Mal-Aufwachepilepsie

Gutartige:

·  myoklonische Epilepsie des Kleinkindalters

·  Neugeborenenkrämpfe (familiär)

Juvenile:

·  Absencen-Epilepsie

·  myoklonische Epilepsie [Impulsiv-Petit-Mal]

Unspezifische epileptische Anfälle:

·  atonisch

·  klonisch

·  myoklonisch

·  tonisch

·  tonisch-klonisch

Absencen im Kindesalter

Absencen-Epilepsie im Kindesalter

Akinetische Epilepsie

Akinetischer Anfall

Atonische Absencen

Atonische epileptische Absencen

Atonischer Anfall

Benigne myoklonische Epilepsie im Kleinkindesalter

Epilepsia major

Epilepsia minor

Epilepsie mit Grand-Mal-Anfall beim Aufwachen

Epilepsie vom gemischten Typ

Familiärer gutartiger Neugeborenenkrampf

Folinsäure-abhängige Anfälle

Folinsäure-abhängigen Krämpfe

Friedmann-Syndrom

Frühinfantil-epileptische Enzephalopathie

Generalisierte Epilepsie

Generalisierte Epilepsie als Symptom einer anderen Hirnerkrankung

Generalisierte Epilepsie mit Krampf

Grand-Mal-Anfall beim Aufwachen

Grand-Mal-Aufwachepilepsie

Gutartige myoklonische Epilepsie im Kleinkindalter

Gutartiger Neugeborenenkrampf

Idiopathische generalisierte Epilepsie

Idiopathische Pyknolepsie

Impulsives Petit Mal

Impulsiv-Petit-Mal

Infantile Petit-Mal-Epilepsie

Infant-Petit-Mal

JME [Juvenile myoklonische Epilepsie]

Juvenile Absencen-Epilepsie

Juvenile myoklonische Epilepsie

Juvenile Myoklonusepilepsie

Klonische Epilepsie

Klonischer epileptischer Anfall

Konvulsive Epilepsia major

Lafora-Krankheit

Lafora-Syndrom

Myoklonische Epilepsie

Myoklonische Konvulsionen

Myoklonischer epileptischer Anfall

Neonatale benigne Konvulsionen

Petit-Mal-Epilepsie

Progressive myoklonische Epilepsie

Progressive myoklonische Epilepsie Typ 1

Progressive Myoklonusepilepsie

Progressive Myoklonusepilepsie Typ 1

Progressive Myoklonusepilepsie Typ 2

Progressive Myoklonusepilepsie Typ 3

Progressive Myoklonusepilepsie Typ 6

Progressive Myoklonusepilepsie Typ 7

Progressive Myoklonusepilepsie Typ 9

Pyknolepsie

Schlaf-Grand-Mal

Tonischer epileptischer Anfall

Tonisch-klonische Epilepsie

Tonisch-klonischer epileptischer Anfall

ULD [Unverricht-Lundborg-Krankheit]

Unspezifischer atonischer epileptischer Anfall

Unspezifischer klonischer epileptischer Anfall

Unspezifischer myoklonischer epileptischer Anfall

Unspezifischer tonischer epileptischer Anfall

Unspezifischer tonisch-klonischer epileptischer Anfall

Unverricht-Krankheit

Unverricht-Lundborg-Epilepsie

Unverricht-Lundborg-Krankheit

Unverricht-Lundborg-Syndrom

Unverricht-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.4        Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome

Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe

Epilepsie mit:

·  myoklonisch-astatischen Anfällen

·  myoklonischen Absencen

Frühe myoklonische Enzephalopathie (symptomatisch)

Lennox-Syndrom

West-Syndrom

Blitzkrampf

Blitz-Nick-Salaam-Krampf

BNS [Blitz-Nick-Salaam]-Epilepsie

BNS [Blitz-Nick-Salaam]-Krampf

Epilepsie mit myoklonisch-astatischem Anfall

Epilepsie mit myoklonischen Absencen

Frühe myoklonische Enzephalopathie

Frühkindliche myoklonische Enzephalopathie mit Suppression-bursts

Generalisiertes epileptisches Syndrom

Hypsarrhythmie

Infantiler Spasmus

Lennox-Gastaut-Syndrom

Lennox-Syndrom

Nickkrampf

Salaamanfall

Salaamkrampf

Spastischer Blitzkrampf

Symptomatische frühzeitige myoklonische Enzephalopathie

West-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.5        Spezielle epileptische Syndrome

Epilepsia partialis continua [Kojewnikow-Syndrom]

Epileptische Anfälle im Zusammenhang mit:

·  Alkohol

·  Arzneimittel oder Drogen

·  hormonellen Veränderungen

·  Schlafentzug

·  Stress

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Alkoholisches Anfallsleiden

Epilepsia partialis continua

Epileptischer Anfall durch Alkohol

Epileptischer Anfall durch Arzneimittel

Epileptischer Anfall durch Drogen

Epileptischer Anfall durch hormonelle Veränderung

Epileptischer Anfall durch Schlafentzug

Epileptischer Anfall durch Stress

Kojewnikoff-Syndrom

Kojewnikow-Epilepsie

Kojewnikow-Syndrom

Koshewnikoff-Epilepsie

Koshewnikoff-Syndrom

Spezielles epileptisches Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.6        Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal)

Grand Mal

Grand-Mal-Anfall

Grand-Mal-Epilepsie

Haut mal

Idiopathisches Grand Mal

Petit Mal mit Grand-Mal-Anfall

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.7        Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle

Absencen-Epilepsie

Epileptische Absencen a.n.k.

Epileptische Absentia a.n.k.

Idiopathisches Petit Mal

Petit Mal

Petit-Mal-Anfall

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.8        Sonstige Epilepsien

Epilepsien und epileptische Syndrome, unbestimmt, ob fokal oder generalisiert

Abdominalepilepsie

Akustische Epilepsie

Altersepilepsie

Coma epilepticum

Epilepsia abdominalis

Epilepsie mit Bewusstseinstrübung

Epilepsie, unbestimmt, ob fokal oder generalisiert

Epileptische Bewusstseinstrübung

Epileptische Migräne

Epileptisches Koma

Epileptisches Syndrom, unbestimmt, ob fokal oder generalisiert

Klimakterische Epilepsie

Konvulsives abdominales Äquivalent

Lokalisationsbezogene Epilepsie

Moore-Syndrom

Musikinduzierte Epilepsie

Paroxysmale Bewusstseinstrübung

Periphere Epilepsie

PNPO [Pyridoxamin-5-Phosphat-Oxidase]-abhängige neonatale epileptische Enzephalopathie

PNPO [Pyridoxamin-5-Phosphat-Oxidase]-Mangel

Pyridoxalphosphat-abhängige Epilepsie

Pyridoxalphosphat-abhängige Krämpfe

Pyridoxamine 5-Oxidase-Mangel

Pyridoxinabhängige Epilepsie

Pyridoxinabhängige Krämpfe

Reflexepilepsie

Senile Epilepsie

Vertigo epileptica

Visuelle Epilepsie

Viszerale Epilepsie

Vitamin B6-abhängige Anfälle

Gelbe-Liste-Medikamente

G40.9        Epilepsie, nicht näher bezeichnet

Epileptische:

·  Anfälle o.n.A.

·  Konvulsionen o.n.A.

Amnesie durch Epilepsie

Anfallsleiden

Aura epileptica a.n.k.

Demenz bei Epilepsie  (G40.9†  F02.8*)

Epilepsia

Epilepsie

Epilepsieanfall

Epilepsie-Symptom

Epileptische Aura

Epileptische Demenz  (G40.9†  F02.8*)

Epileptische Konvulsionen

Epileptische Reaktion

Epileptischer Anfall

Epileptischer Krampf

Epileptisches Anfallsleiden

Epileptisches Syndrom

Fallsucht

Fugue durch Epilepsie

Idiopathische Epilepsie

Kryptogene Epilepsie

Morbus caducus

Morbus sacer

Rindenepilepsie

Unspezifischer epileptischer Anfall

Zerebrale Epilepsie

Zerebrales Anfallsleiden

Gelbe-Liste-Medikamente

G41.-      Status epilepticus

Gelbe-Liste-Medikamente

G41.0        Grand-Mal-Status

Status mit tonisch-klonischen Anfällen

Exkl.:      Epilepsia partialis continua [Kojewnikow-Syndrom] (G40.5)

Grand-Mal-Status

Grand-Mal-Status mit tonisch-klonischem Anfall

Konvulsiv-idiopathischer Status

Status epilepticus bei Grand Mal

Tonisch-klonischer Status epilepticus

Gelbe-Liste-Medikamente

G41.1        Petit-Mal-Status

Absencenstatus

Epileptischer Absencenstatus

Petit-Mal-Status

Status epilepticus bei Petit Mal

Gelbe-Liste-Medikamente

G41.2        Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen

Psychomotorischer Status epilepticus

Status epilepticus mit komplexfokalem Anfall

Temporallappen-Status

Gelbe-Liste-Medikamente

G41.8        Sonstiger Status epilepticus

Fokal motorischer Status epilepticus

Neu beginnender refraktärer Status epilepticus

Status epilepticus partialis

Gelbe-Liste-Medikamente

G41.9        Status epilepticus, nicht näher bezeichnet

Status epilepticus

Gelbe-Liste-Medikamente

G43.-      Migräne

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Kopfschmerz o.n.A. (R51)

Gelbe-Liste-Medikamente

G43.0        Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne]

Common-Migräne

Gewöhnliche Migräne

Migräne ohne Aura

Gelbe-Liste-Medikamente

G43.1        Migräne mit Aura [Klassische Migräne]

Migräne:

·  Äquivalente

·  Aura ohne Kopfschmerz

·  basilär

·  familiär-hemiplegisch

·  mit:

·  akut einsetzender Aura

·  prolongierter Aura

·  typischer Aura

Abdominales Migräne-Syndrom

Basiläre Migräne

Echte Migräne

Familiär-hemiplegische Migräne

Hemiplegische Migräne

Klassische Migräne

Migraine accompagnée

Migräne im Basilarisgebiet

Migräne mit akut einsetzender Aura

Migräne mit Aura

Migräne mit Aura ohne Kopfschmerzen

Migräne mit prolongierter Aura

Migräne-Äquivalent

Gelbe-Liste-Medikamente

G43.2        Status migraenosus

Migräne-Status

Status migraenosus

Gelbe-Liste-Medikamente

G43.3        Komplizierte Migräne

Komplizierte Migräne

Gelbe-Liste-Medikamente

G43.8        Sonstige Migräne

Ophthalmoplegische Migräne

Retinale Migräne

Abdominale Migräne

Chronische Migräne

Moebius-Krankheit [Ophthalmoplegische Migräne]

Morbus Moebius [Ophthalmoplegische Migräne]

Ophthalmoplegische Migräne

Periodische Lähmung des Nervus ophthalmicus [Ophthalmoplegische Migräne]

Retinale Migräne

Gelbe-Liste-Medikamente

G43.9        Migräne, nicht näher bezeichnet

Halbseitige Kopfschmerzen im Sinne von Migräne

Hemikranie im Sinne von Migräne

Idiopathische Migräne

Migraine

Migräne

Migräneanfall

Migräne-Kopfschmerzen

Migränesyndrom

Migräne-Variante

Migräne-Zephalgie

Vegetative Migräne

Gelbe-Liste-Medikamente

G44.-      Sonstige Kopfschmerzsyndrome

Exkl.:      Atypischer Gesichtsschmerz (G50.1)

Kopfschmerz o.n.A. (R51)

Trigeminusneuralgie (G50.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

G44.0        Cluster-Kopfschmerz

Chronische paroxysmale Hemikranie

Cluster-Kopfschmerz:

·  Bing-Horton-Syndrom

·  chronisch

·  episodisch

Bing-Horton-Syndrom

Chronische Cluster-Kopfschmerzen

Chronische paroxysmale Hemikranie

Cluster headache [Bing-Horton-Syndrom]

Cluster-Kopfschmerzen

Cluster-Kopfschmerz-Syndrom

Cluster-Migräne

Episodische Cluster-Kopfschmerzen

Erythroprosopalgie vom Typ Bing

Hemicrania continua

Histaminkephalgie

Histamin-Kopfschmerzen

Horton-Kopfschmerzen

Horton-Neuralgie

Horton-Syndrom

Migräneartige Neuralgie

Nasoziliarneuralgie

Paroxysmale Hemikranie

Ziliarisneuralgie

Gelbe-Liste-Medikamente

G44.1        Vasomotorischer Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert

Vasomotorischer Kopfschmerz o.n.A.

Cephalaea vasomotorica

Vaskuläre Kopfschmerzen

Vasomotorische Kopfschmerzen

Vasomotorische Zephalgie

Gelbe-Liste-Medikamente

G44.2        Spannungskopfschmerz

Chronischer Spannungskopfschmerz

Episodischer Spannungskopfschmerz

Spannungskopfschmerz o.n.A.

Chronische Spannungskopfschmerzen

Episodische Spannungskopfschmerzen

Migränoide Spannungskopfschmerzen

Muskelbedingte Spannungskopfschmerzen

Nervöse Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen

Tension headache

Gelbe-Liste-Medikamente

G44.3        Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz

Chronische posttraumatische Kopfschmerzen

Posttraumatische Kopfschmerzen

Gelbe-Liste-Medikamente

G44.4        Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Kopfschmerzen

Kopfschmerzen durch Arzneimitteleinwirkung

Kopfschmerzen durch Medikamenteneinwirkung

Medikamentöse Kopfschmerzen

Gelbe-Liste-Medikamente

G44.8        Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome

Allergische Kopfschmerzen

Kopfschmerzsyndrom

Schlafgebundener Kopfschmerz

Sluder-Neuralgie

Sluder-Syndrom

Sphenopalatinale Neuralgie

SUNCT [Short lasting unilateral neuralgiform headache attacks with conjunctival injection and tearing]-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G45.-      Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome

Inkl.:       Zerebrale transitorische ischämische Attacke [TIA]

Exkl.:      In der Bildgebung nachgewiesener korrelierender Infarkt (I63.-)

Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen (P91.0)

Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie G45 zu benutzen:

2               Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden

3               Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde

9               Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet

Amaurosis fugax  (G45.39)

Amnestische Episode  (G45.49)

Arteria-basilaris-Syndrom  (G45.09)

Arteria-carotis-interna-Syndrom  (G45.19)

Arteria-vertebralis-Syndrom  (G45.09)

Basiläre DBS [Durchblutungsstörung]  (G45.09)

Basiläre Durchblutungsstörung  (G45.09)

Basilarisinsuffizienz  (G45.09)

Basilaris-Symptomatik  (G45.09)

Bilaterale Syndrome der präzerebralen Arterien  (G45.29)

Drop attack  (G45.02)

Hirnarterienspasmus  (G45.99)

Insuffizienz der Arteria basilaris  (G45.09)

Insuffizienz der Arteria carotis  (G45.19)

Insuffizienz der Arteria vertebralis  (G45.09)

Multiple Syndrome der präzerebralen Arterien  (G45.29)

Präapoplexie  (G45.99)

Präzerebrale arterielle Insuffizienz  (G45.29)

Rezidivierende fokale zerebrale Ischämie  (G45.89)

Subclavian-steal-Syndrom  (G45.89)

TIA [Transitorische ischämische Attacke] - s.a. transitorische ischämische Attacke  (G45.92)

Transiente globale Amnesie  (G45.49)

Transitorische ischämische Attacke  (G45.92)

VBI [Vertebrobasiläre Insuffizienz]  (G45.09)

Vertebrobasiläre DBS [Durchblutungsstörung]  (G45.09)

Vertebrobasiläre Durchblutungsstörung  (G45.09)

Vertebrobasiläre Insuffizienz  (G45.09)

Vorübergehender zerebraler Anfall  (G45.99)

Zerebrale angiospastische Krankheit  (G45.99)

Zerebrale Claudicatio intermittens  (G45.99)

Zerebrale intermittierende Ischämie  (G45.99)

Zerebrale ischämische Attacke  (G45.99)

Zerebrale transitorische Ischämie  (G45.99)

Zerebraler Angiospasmus  (G45.99)

Zerebraler arterieller Vasospasmus  (G45.99)

Zerebraler Arterienspasmus  (G45.99)

Zerebraler Gefäßspasmus  (G45.99)

Zerebraler vaskulärer Spasmus  (G45.99)

Gelbe-Liste-Medikamente

G45.0-       Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik

Gelbe-Liste-Medikamente

G45.1-       Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig)

Gelbe-Liste-Medikamente

G45.2-       Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien

Gelbe-Liste-Medikamente

G45.3-       Amaurosis fugax

Gelbe-Liste-Medikamente

G45.4-       Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]

Exkl.:      Amnesie o.n.A. (R41.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

G45.8-       Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome

Gelbe-Liste-Medikamente

G45.9-       Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet

Drohender zerebrovaskulärer Insult

Spasmus der Hirnarterien

Zerebrale transitorische Ischämie o.n.A.

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.-*    Zerebrale Gefäßsyndrome bei zerebrovaskulären Krankheiten (I60-I67†)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.0*      Arteria-cerebri-media-Syndrom (I66.0†)

Arteria-cerebri-media-Syndrom  (I66.0†  G46.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.1*      Arteria-cerebri-anterior-Syndrom (I66.1†)

Arteria-cerebri-anterior-Syndrom  (I66.1†  G46.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.2*      Arteria-cerebri-posterior-Syndrom (I66.2†)

Arteria-cerebri-posterior-Syndrom  (I66.2†  G46.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.3*      Hirnstammsyndrom (I60-I67†)

Benedikt-Syndrom

Claude-Syndrom

Foville-Syndrom

Millard-Gubler-Syndrom

Wallenberg-Syndrom

Weber-Syndrom

Benedikt-Paralyse  (I67.9†  G46.3*)

Benedikt-Syndrom  (I67.9†  G46.3*)

Cestan-Chenais-Paralyse  (I63.0†  G46.3*)

Cestan-Chenais-Syndrom  (I63.0†  G46.3*)

Claude-Syndrom  (I66.8†  G46.3*)

Dorsolaterales Oblongata-Syndrom  (I66.3†  G46.3*)

Foville-Syndrom  (I67.88†  G46.3*)

Gubler-Millard-Syndrom  (I67.9†  G46.3*)

Hirnstammsyndrom  (I67.9†  G46.3*)

Millard-Gubler-Foville-Paralyse  (I67.9†  G46.3*)

Millard-Gubler-Paralyse  (I67.9†  G46.3*)

Millard-Gubler-Syndrom  (I67.9†  G46.3*)

Syndrom des unteren Nucleus ruber  (I66.8†  G46.3*)

Syndrom des unteren roten Kerns  (I66.8†  G46.3*)

Wallenberg-Syndrom  (I66.3†  G46.3*)

Weber-Paralyse  (I67.88†  G46.3*)

Weber-Syndrom  (I67.88†  G46.3*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.4*      Kleinhirnsyndrom (I60-I67†)

Kleinhirnapoplexiesyndrom  (I67.9†  G46.4*)

Kleinhirnsyndrom  (I67.9†  G46.4*)

Laterales medulläres Syndrom  (I66.3†  G46.4*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.5*      Rein motorisches lakunäres Syndrom (I60-I67†)

Rein motorisches lakunäres Syndrom  (I67.9†  G46.5*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.6*      Rein sensorisches lakunäres Syndrom (I60-I67†)

Rein sensorisches lakunäres Syndrom  (I67.9†  G46.6*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.7*      Sonstige lakunäre Syndrome (I60-I67†)

Lakunäres Syndrom a.n.k.  (I67.9†  G46.7*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G46.8*      Sonstige Syndrome der Hirngefäße bei zerebrovaskulären Krankheiten (I60-I67†)

Hirngefäßsyndrom bei zerebrovaskulären Krankheiten a.n.k.  (I67.9†  G46.8*)

Vaskuläres Syndrom bei zerebrovaskulären Krankheiten  (I67.9†  G46.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.-      Schlafstörungen

Exkl.:      Albträume (F51.5)

Nichtorganische Schlafstörungen (F51.-)

Pavor nocturnus (F51.4)

Schlafwandeln (F51.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.0        Ein- und Durchschlafstörungen

Hyposomnie

Insomnie

Agrypnie

Asomnie

Durchschlafstörung

Einschlafstörung

Hyposomnia

Hyposomnie

Insomnie

Organische Hyposomnie

Organische Insomnie

Organische Schlaflosigkeit

Pervigilium

Psychogene Insomnie

Schlaflosigkeit

Schlafstörung vom Insomnie-Typ

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.1        Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis

Hypersomnie (idiopathisch)

Exzessive Somnolenz

Hypersomnie

Idiopathische Hypersomnie

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis

Organische Hypersomnie

Schlafstörung vom Hypersomnie-Typ

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.2        Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus

Syndrom der verzögerten Schlafphasen

Unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus

Freilaufender Schlafrhythmus

Hypernykthemerales Syndrom

Inversion des Nacht-Tag-Rhythmus

Inversion des Schlafrhythmus

Inversion des zirkadianen Rhythmus

Irregulärer Schlaf-Wach-Rhythmus

Schlafrhythmusumkehr

Störung im Schlaf-Wach-Rhythmus

Syndrom der verzögerten Schlafphasen

Syndrom der vorverlagerten Schlafphasen

Umkehr des Nacht-Tag-Rhythmus

Umkehr des zirkadianen Rhythmus

Unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.3-       Schlafapnoe

Exkl.:      Pickwick-Syndrom (E66.29)

Schlafapnoe beim Neugeborenen (P28.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.30      Zentrales Schlafapnoe-Syndrom

Haddad-Syndrom

Primäre idiopathische Hypoventilation

Zentrale Schlafapnoe

Zentrales Schlafapnoesyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.31      Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom

Obstruktive Schlafapnoe

Obstruktives Schlafapnoesyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.32      Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom

Kongenitales zentral-alveoläres Hypoventilations-Syndrom

Schlafbezogene idiopathische nichtobstruktive alveoläre Hypoventilation

Kongenitales zentral-alveoläres Hypoventilations-Syndrom

Kongenitales zentrales Hypoventilations-Syndrom

Ondine-Syndrom

Schlafbezogene idiopathische nichtobstruktive alveoläre Hypoventilation

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom

Undine-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.38      Sonstige Schlafapnoe

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.39      Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet

Atmungsbedingte Schlafstörung

Schlafapnoe

Schlafapnoesyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.4        Narkolepsie und Kataplexie

Gélineau-Krankheit

Gélineau-Syndrom

Gélineau-Westphal-Syndrom

Hypnolepsie

Idiopathische Kataplexie

Kataplexie

Narkolepsie

Narkolepsie mit Kataplexie

Narkolepsie ohne Kataplexie

Narkoleptisches Syndrom

Schlaflähmung

Sekundäre Narkolepsie

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.8        Sonstige Schlafstörungen

Kleine-Levin-Syndrom

Hypersomnie-Bulimie-Syndrom

Kleine-Levin-Syndrom

Parasomnie

Periodische Somnolenz

Rezidivierende Hypersomnie

Schlafstörung vom gemischten Typ

Schlafstörung vom Parasomnie-Typ

Gelbe-Liste-Medikamente

G47.9        Schlafstörung, nicht näher bezeichnet

Chronische Schlafstörung

Dyssomnie

Schlafstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus

(G50-G59)

Exkl.:      Akute Verletzung von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus - siehe Nervenverletzung nach Lokalisation

Neuralgie

Neuritis

o.n.A. (M79.2-)

 

Periphere Neuritis während der Schwangerschaft (O26.83)

Radikulitis o.n.A. (M54.1-)

G50.-      Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]

Gelbe-Liste-Medikamente

G50.0        Trigeminusneuralgie

Syndrom des paroxysmalen Gesichtsschmerzes

Tic douloureux

Fothergill-Krankheit [Trigeminusneuralgie]

Fothergill-Neuralgie

Fothergill-Syndrom [Trigeminusneuralgie]

Ganglionitis des Hirnnerven V

Gesichtsneuralgie des Trigeminus

Infraorbitale Schmerzen

Infraorbitalneuralgie

Morbus Fothergill [Trigeminusneuralgie]

Nervenschmerzen des Gesichts

Neuralgie des Nervus ophthalmicus

Ophthalmikusneuralgie

Paroxysmales Gesichtsschmerzsyndrom

Quintus-Neuralgie

Schmerzen des Nervus trigeminus

Spasmus des Nervus trigeminus

Supraorbitalneuralgie

Tic douloureux

Trigeminusneuralgie

Gelbe-Liste-Medikamente

G50.1        Atypischer Gesichtsschmerz

Atypische Gesichtsschmerzen

Atypische Prosopalgie

Atypischer Tic douloureux

Persistierender idiopathischer Gesichtsschmerz

Gelbe-Liste-Medikamente

G50.8        Sonstige Krankheiten des N. trigeminus

Aurikulotemporales Syndrom

Frey-Syndrom

Morbus Frey

Neuritis des Nervus ophthalmicus

Ophthalmikusneuritis

Schädigung des Gasser-Ganglions

Trigeminus-Lähmung

Trigeminusneuritis

Gelbe-Liste-Medikamente

G50.9        Krankheit des N. trigeminus, nicht näher bezeichnet

Affektion des Nervus trigeminus

Krankheit des Nervus trigeminus

Störung des Hirnnerven V

Störung des Nervus trigeminus

Trigeminusaffektion

Gelbe-Liste-Medikamente

G51.-      Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]

Gelbe-Liste-Medikamente

G51.0        Fazialisparese

Bell-Lähmung o.n.A.

Fazialisparese (Fazialislähmung) (Fazialisschwäche) durch Läsion des unteren Motoneurons

Exkl.:      Faziale Parese durch Läsion des oberen Motoneurons (G83.6)

Bell-Fazialisparese

Bell-Lähmung

Bell-Paralyse

Bell-Syndrom

Fazialislähmung

Fazialislähmung durch Läsion des unteren Motoneurons

Fazialisparese

Fazialisparese durch Läsion des unteren Motoneurons

Fazialisschwäche durch Läsion des unteren Motoneurons

Fazioplegie

Gesichtslähmung

Gesichtsnervenparalyse

Gesichtsparese

Idiopathische Gesichtslähmung

Lähmung des Hirnnerven VII

Paralyse des Nervus facialis

Parese des Nervus facialis

Periphere Fazialisparese

Prosopodiplegie

Prosopoplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G51.1        Entzündung des Ganglion geniculi

Exkl.:      Entzündung des Ganglion geniculi nach Zoster (B02.2)

Entzündung des Ganglion geniculi

Ganglion-geniculi-Neuralgie

Ganglionitis geniculata

Neuralgia facialis vera

Neuritis des Ganglion geniculi

Gelbe-Liste-Medikamente

G51.2        Melkersson-Rosenthal-Syndrom

Melkersson-Rosenthal-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G51.3        Spasmus (hemi)facialis

Bell-Spasmus

Fazialer Hemispasmus

Fazialisspasmus

Fokale Myoklonie des Gesichts

Hemispasmus facialis

Klonischer Hemispasmus facialis

Klonischer Spasmus hemifacialis

Myoklonus facialis

Spasmus hemifacialis

Gelbe-Liste-Medikamente

G51.4        Faziale Myokymie

Faziale Myokymie

Gelbe-Liste-Medikamente

G51.8        Sonstige Krankheiten des N. facialis

Atrophie des Nervus facialis

Degeneration des Nervus facialis

Entzündung des Nervus facialis

Fazialisatrophie

Fazialisdegeneration

Fazialisentzündung

Fazialisneuralgie

Fazialisneuritis

Hemiatrophia facialis progressiva

Hemifaziale Romberg-Atrophie

Neuritis des Hirnnerven VII

Neuritis des Nervus facialis

Paraspasmus facialis

Parry-Romberg-Syndrom

Romberg-Syndrom

Schädigung der Chorda tympani

Von-Romberg-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

G51.9        Krankheit des N. facialis, nicht näher bezeichnet

Affektion des Nervus facialis

Fazialisaffektion

Fazialiskrankheit

Fazialisstörung

Krankheit des Nervus facialis

Neuropathie des Nervus facialis

Störung des Hirnnerven VII a.n.k.

Störung des Nervus facialis

Gelbe-Liste-Medikamente

G52.-      Krankheiten sonstiger Hirnnerven

Exkl.:             Krankheit:

·  N. opticus [II. Hirnnerv] (H46, H47.0)

·  N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] (H93.3)

·  Strabismus paralyticus durch Nervenlähmung (H49.0-H49.2)

Gelbe-Liste-Medikamente

G52.0        Krankheiten der Nn. olfactorii [I. Hirnnerv]

Affektion der Nervi olfactorii

Krankheit der Nervi olfactorii

Neuritis der Nervi olfactorii

Olfaktoriusaffektion

Olfaktoriuskrankheit

Störung der Nervi olfactorii

Störung des Hirnnerven I

Gelbe-Liste-Medikamente

G52.1        Krankheiten des N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv]

Neuralgie des N. glossopharyngeus

Glossopharyngeuskrankheit

Glossopharyngeusneuralgie

Krankheit des Nervus glossopharyngeus

Neuralgie des Nervus glossopharyngeus

Paralyse des Nervus glossopharyngeus

Sicard-Syndrom

Störung des Hirnnerven IX

Störung des Nervus glossopharyngeus a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G52.2        Krankheiten des N. vagus [X. Hirnnerv]

Affektion des Hirnnerven X

Affektion des Nervus vagus

Kompression des Nervus laryngeus recurrens

Krankheit des Nervus vagus

Laryngeusneuralgie

Neuralgie des Nervus laryngeus

Schädigung des Nervus laryngeus recurrens

Störung des Hirnnerven X

Störung des Nervus laryngeus recurrens

Störung des Nervus pneumogastricus

Störung des Nervus recurrens

Störung des Nervus vagus

Vagotonie

Vagusaffektion

Vaguskrankheit

Vaguslähmung

Gelbe-Liste-Medikamente

G52.3        Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv]

Affektion des Nervus hypoglossus

Hypoglossusaffektion

Hypoglossuskrankheit

Hypoglossuslähmung

Hypoglossusneuralgie

Hypoglossusparese

Krankheit des Nervus hypoglossus

Parese des Nervus hypoglossus

Störung des Hirnnerven XII

Störung des Nervus hypoglossus

Gelbe-Liste-Medikamente

G52.7        Krankheiten mehrerer Hirnnerven

Polyneuritis cranialis

Collet-Sicard-Syndrom

Foramen-jugulare-Syndrom

Multiple Hirnnervenparalysen

Multiple Hirnnervenparesen

Polyneuritis cranialis

Polyneuropathia cranialis

Tapia-Syndrom

Vago-hypoglossal-Syndrom

Vernet-Syndrom

Villaret-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G52.8        Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Hirnnerven

Affektion des Nervus accessorius

Akzessoriusaffektion

Akzessoriusparese

Paralyse des Musculus sternocleidomastoideus

Paralyse des Musculus trapezius

Störung des Hirnnerven XI

Störung des Nervus accessorius

Gelbe-Liste-Medikamente

G52.9        Krankheit eines Hirnnerven, nicht näher bezeichnet

Atrophie eines Hirnnerven

Degeneration eines Hirnnerven

Hirnnervenkrankheit

Hirnnervenstörung

Lähmung eines Hirnnerven

Gelbe-Liste-Medikamente

G53.-*    Krankheiten der Hirnnerven bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G53.0*      Neuralgie nach Zoster (B02.2†)

Entzündung des Ganglion geniculi nach Zoster

Trigeminusneuralgie nach Zoster

Entzündung des Ganglion geniculi nach Zoster  (B02.2†  G53.0*)

Ganglionitis bei Herpes zoster  (B02.2†  G53.0*)

Ganglionitis geniculata nach Zoster  (B02.2†  G53.0*)

Herpes zoster des Nervus facialis  (B02.2†  G53.0*)

Herpes zoster mit Neuralgie  (B02.2†  G53.0*)

Herpetische Ganglionitis geniculata  (B02.2†  G53.0*)

Hunt-Neuralgie  (B02.2†  G53.0*)

Hunt-Syndrom  (B02.2†  G53.0*)

Kranielle Neuralgie nach Herpes zoster  (B02.2†  G53.0*)

Neuritis des Ganglion geniculi nach Herpes zoster  (B02.2†  G53.0*)

Neuritis nach Herpes zoster  (B02.2†  G53.0*)

Postherpetische Neuralgie a.n.k.  (B02.2†  G53.0*)

Postherpetische Neuritis  (B02.2†  G53.0*)

Postherpetische Trigeminusneuralgie  (B02.2†  G53.0*)

Trigeminusneuralgie nach Zoster  (B02.2†  G53.0*)

Zoster-Neuralgie  (B02.2†  G53.0*)

Zoster-Neuritis  (B02.2†  G53.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G53.1*      Multiple Hirnnervenlähmungen bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten (A00-B99†)

Hirnnervensyphilis mit multiplen Lähmungen  (A52.1†  G53.1*)

Multiple Hirnnervenlähmungen bei Infektionskrankheit a.n.k.  (B99†  G53.1*)

Multiple Hirnnervenlähmungen bei parasitärer Krankheit a.n.k.  (B89†  G53.1*)

Multiple syphilitische Hirnnervenparalyse  (A52.1†  G53.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G53.2*      Multiple Hirnnervenlähmungen bei Sarkoidose (D86.8†)

Multiple Hirnnervenlähmungen bei Sarkoidose  (D86.8†  G53.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G53.3*      Multiple Hirnnervenlähmungen bei Neubildungen (C00-D48†)

Multiple Hirnnervenlähmungen bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G53.3*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G53.8*      Sonstige Krankheiten der Hirnnerven bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Hirnnervensyphilis  (A52.1†  G53.8*)

Syphilis des Nervus facialis  (A52.1†  G53.8*)

Syphilitische Hirnnervenlähmung  (A52.1†  G53.8*)

Syphilitische Hirnnervenparalyse  (A52.1†  G53.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.-      Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus

Exkl.:      Akute Verletzung von Nervenwurzeln und Nervenplexus - siehe Nervenverletzung nach Lokalisation

Bandscheibenschäden (M50-M51)

Neuralgie oder Neuritis o.n.A. (M79.2-)

Neuritis oder Radikulitis:

·  brachial o.n.A. (M54.1-)

·  lumbal o.n.A. (M54.1-)

·  lumbosakral o.n.A. (M54.1-)

·  thorakal o.n.A. (M54.1-)

Radikulitis o.n.A. (M54.1-)

Radikulopathie o.n.A. (M54.1-)

Spondylose (M47.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.0        Läsionen des Plexus brachialis

Thoracic-outlet-Syndrom [Schultergürtel-Kompressionssyndrom]

Armplexuslähmung

Armplexusparese

Axilläre Paralyse

Brachialplexuskompression

Brachialplexusläsion

Brachialplexusneuropathie

Brachialplexusparalyse a.n.k.

Brachialplexusreizung

Brachialplexusschädigung

Brachialplexusstörung

Brachialplexussyndrom

Cervicothoracic-outlet-Syndrom

Druck auf den Plexus brachialis

Hyperabduktions-Syndrom

Kosto-Klavikular-Syndrom

Läsion des Plexus brachialis

Naffziger-Syndrom

Parese des Plexus brachialis

Pectoralis-major-Syndrom

Scalenus-anterior-Syndrom

Schultergürtel-Kompressionssyndrom

Skalenussyndrom

Subkorakoid-Pectoralis-minor-Syndrom

Thoracic-outlet-Syndrom

TOS [Thoracic-outlet-Syndrom]

Wright-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.1        Läsionen des Plexus lumbosacralis

Druck auf den Plexus lumbosacralis

Glutäusparalyse

Kompression des Lumbosakralplexus

Läsion des Lumbosakralplexus

Lumbalplexusneuropathie

Reizung des Lumbosakralplexus

Sakralplexusneuropathie

Schädigung des Lumbosakralplexus

Störung des Lumbosakralplexus

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.2        Läsionen der Zervikalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert

Zervikale Nervenwurzelschädigung a.n.k.

Zervikale Wurzelläsion

Zervikale Wurzelstörung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.3        Läsionen der Thorakalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert

Thorakale Nervenwurzelschädigung a.n.k.

Thorakale Wurzelläsion

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.4        Läsionen der Lumbosakralwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert

Lumbosakrale Wurzelläsion

Lumbosakrale Wurzelschädigung a.n.k.

Lumbosakrale Wurzelstörung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.5        Neuralgische Amyotrophie

Parsonage-Turner-Syndrom

Schultergürtel-Syndrom

Neuralgische Amyotrophie

Parsonage-Aldren-Turner-Syndrom

Parsonage-Turner-Syndrom [Neuralgische Schulteramyotrophie]

Schultergürtelneuritis

Schultergürtel-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.6        Phantomschmerz

Phantomschmerzen

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.7        Phantomglied ohne Schmerzen

Phantomglied o.n.A.

Phantomglied

Phantomglied ohne Schmerzen

Phantom-Glieder-Syndrom

Phantom-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.8        Sonstige Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus

Perineuralzyste

Gelbe-Liste-Medikamente

G54.9        Krankheit von Nervenwurzeln und Nervenplexus, nicht näher bezeichnet

Nervenplexuskompression a.n.k.

Nervenwurzelaffektion

Nervenwurzelkompression a.n.k.

Nervenwurzelstörung

Plexusaffektion

Plexusläsion

Plexusneuralgie

Plexusneuritis

Plexusstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

G55.-*    Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G55.0*      Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Neubildungen (C00-D48†)

Nervenwurzelkompression bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G55.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G55.1*      Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden (M50-M51†)

Bandscheibendegeneration mit Neuritis  (M51.1†  G55.1*)

Bandscheibendegeneration mit Radikulopathie  (M51.1†  G55.1*)

Brachialnervenneuritis durch Bandscheibenverlagerung  (M50.1†  G55.1*)

Claudicatio spinalis bei lumbalem Bandscheibenschaden  (M51.1†  G55.1*)

Ischialgie durch Bandscheibenschaden  (M51.1†  G55.1*)

Ischialgie durch Bandscheibenvorfall  (M51.1†  G55.1*)

Lendenwirbelsäulensyndrom durch Bandscheibenvorfall  (M51.1†  G55.1*)

Lumbago mit Ischialgie durch Bandscheibenschaden  (M51.1†  G55.1*)

Lumbale Bandscheibendegeneration mit Ischialgie  (M51.1†  G55.1*)

Lumbale Bandscheibendegeneration mit Neuritis  (M51.1†  G55.1*)

Lumbale Bandscheibendegeneration mit Radikulopathie  (M51.1†  G55.1*)

Lumbale Nucleus-pulposus-Hernie mit Neuritis  (M51.1†  G55.1*)

Lumbale Nucleus-pulposus-Hernie mit Radikulopathie  (M51.1†  G55.1*)

Lumbale Radikulitis durch Bandscheibenprolaps  (M51.1†  G55.1*)

Lumbale Radikulitis durch Bandscheibenruptur  (M51.1†  G55.1*)

Lumbale Radikulitis durch Bandscheibenverlagerung  (M51.1†  G55.1*)

Lumbaler Bandscheibenschaden bei Radikulopathie  (M51.1†  G55.1*)

Lumbales Nervenwurzelreizsyndrom  (M51.1†  G55.1*)

Lumbales Vertebralsyndrom durch Bandscheibenvorfall  (M51.1†  G55.1*)

Lumboischialgie durch Bandscheibenschaden  (M51.1†  G55.1*)

Lumbosakrale Nucleus-pulposus-Hernie mit Neuritis  (M51.1†  G55.1*)

Lumbosakrale Nucleus-pulposus-Hernie mit Radikulopathie  (M51.1†  G55.1*)

Lumbosakrale Radikulitis durch Bandscheibenprolaps  (M51.1†  G55.1*)

Lumbosakrale Radikulitis durch Bandscheibenruptur  (M51.1†  G55.1*)

Lumbosakrale Radikulitis durch Bandscheibenverlagerung  (M51.1†  G55.1*)

Nervenwurzelkompression bei Bandscheibenschaden a.n.k.  (M51.1†  G55.1*)

Neuritis bei Nucleus-pulposus-Hernie  (M51.1†  G55.1*)

Neuritis des Nervus ischiadicus durch Bandscheibenverlagerung  (M51.1†  G55.1*)

Neuritis des Plexus brachialis durch Bandscheibenverlagerung  (M50.1†  G55.1*)

Neuritis durch Bandscheibenruptur  (M51.1†  G55.1*)

Neuritis durch Bandscheibenschaden  (M51.1†  G55.1*)

Neuritis durch Bandscheibenverlagerung  (M51.1†  G55.1*)

Neuritis durch Bandscheibenvorfall  (M51.1†  G55.1*)

Radikuläre Neuropathie mit Bandscheibenschaden  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch Bandscheibendegeneration  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch Bandscheibenprolaps  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch Bandscheibenruptur  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch Bandscheibenschaden  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch Bandscheibenverlagerung  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch lumbale Bandscheibendegeneration  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch lumbale Nucleus-pulposus-Hernie  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch lumbosakrale Nucleus-pulposus-Hernie  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch thorakale Bandscheibendegeneration  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch thorakale Nucleus-pulposus-Hernie  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch thorakolumbale Nucleus-pulposus-Hernie  (M51.1†  G55.1*)

Radikulitis durch zervikale Bandscheibendegeneration  (M50.1†  G55.1*)

Radikulitis durch zervikale Nucleus-pulposus-Hernie  (M50.1†  G55.1*)

Radikulitis durch zervikothorakale Nucleus-pulposus-Hernie  (M50.1†  G55.1*)

Radikulopathie bei Bandscheibenschaden  (M51.1†  G55.1*)

Thorakale Bandscheibendegeneration mit Ischialgie  (M51.1†  G55.1*)

Thorakale Bandscheibendegeneration mit Neuritis  (M51.1†  G55.1*)

Thorakale Bandscheibendegeneration mit Radikulopathie  (M51.1†  G55.1*)

Thorakale Nucleus-pulposus-Hernie mit Neuritis  (M51.1†  G55.1*)

Thorakale Nucleus-pulposus-Hernie mit Radikulopathie  (M51.1†  G55.1*)

Thorakale Radikulitis durch Bandscheibenprolaps  (M51.1†  G55.1*)

Thorakale Radikulitis durch Bandscheibenruptur  (M51.1†  G55.1*)

Thorakale Radikulitis durch Bandscheibenverlagerung  (M51.1†  G55.1*)

Thorakolumbale Nucleus-pulposus-Hernie mit Neuritis  (M51.1†  G55.1*)

Thorakolumbale Nucleus-pulposus-Hernie mit Radikulopathie  (M51.1†  G55.1*)

Thorakolumbale Radikulitis durch Bandscheibenprolaps  (M51.1†  G55.1*)

Thorakolumbale Radikulitis durch Bandscheibenruptur  (M51.1†  G55.1*)

Thorakolumbale Radikulitis durch Bandscheibenverlagerung  (M51.1†  G55.1*)

Zervikale Bandscheibendegeneration mit Neuritis  (M50.1†  G55.1*)

Zervikale Bandscheibendegeneration mit Radikulopathie  (M50.1†  G55.1*)

Zervikale Neuritis durch Bandscheibenschaden  (M50.1†  G55.1*)

Zervikale Nucleus-pulposus-Hernie mit Neuritis  (M50.1†  G55.1*)

Zervikale Nucleus-pulposus-Hernie mit Radikulopathie  (M50.1†  G55.1*)

Zervikale Radikulitis durch Bandscheibenprolaps  (M50.1†  G55.1*)

Zervikale Radikulitis durch Bandscheibenruptur  (M50.1†  G55.1*)

Zervikale Radikulitis durch Bandscheibenverlagerung  (M50.1†  G55.1*)

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Nervenwurzelkompression  (M50.1†  G55.1*)

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie  (M50.1†  G55.1*)

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Zervikalneuralgie  (M50.8†  G55.1*)

Zervikalsyndrom durch Bandscheibenvorfall  (M50.1†  G55.1*)

Zervikothorakale Nucleus-pulposus-Hernie mit Neuritis  (M50.1†  G55.1*)

Zervikothorakale Nucleus-pulposus-Hernie mit Radikulopathie  (M50.1†  G55.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G55.2*      Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Spondylose (M47.-†)

Nervenwurzelkompression bei Spondylose  (M47.29†  G55.2*)

Syndrom der zervikalen Migräne  (M47.22†  G55.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G55.3*      Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (M45-M46†, M48.-†, M53-M54†)

Claudicatio spinalis bei lumbaler Spinalkanalstenose  (M48.06†  G55.3*)

Claudicatio spinalis bei Spinalkanalstenose  (M48.09†  G55.3*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G55.8*      Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G56.-      Mononeuropathien der oberen Extremität

Exkl.:      Akute Verletzung von Nerven - siehe Nervenverletzung nach Lokalisation

Gelbe-Liste-Medikamente

G56.0        Karpaltunnel-Syndrom

Brachialgia paraesthetica nocturna

Karpaltunnelsyndrom

Kompression des Nervus medianus

KTS [Karpaltunnelsyndrom]

Neuropathie bei Engpass des Nervus medianus

Gelbe-Liste-Medikamente

G56.1        Sonstige Läsionen des N. medianus

Medianuslähmung

Mononeuritis des Nervus medianus

Spätparalyse des Nervus medianus

Störung des Nervus medianus a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G56.2        Läsion des N. ulnaris

Spätlähmung des N. ulnaris

Kompression des Nervus ulnaris

Läsion des Nervus ulnaris

Mononeuritis des Nervus ulnaris

Nervus-ulnaris-Syndrom

Neuritis des Nervus ulnaris

Neuropathie bei Engpass des Nervus ulnaris

Nichttraumatische Verschiebung des Nervus ulnaris

Nichttraumatisches Gleiten des Nervus ulnaris

Parese des Nervus ulnaris

Reizung des Nervus ulnaris

Spätlähmung des Nervus ulnaris

Spätparalyse des Nervus ulnaris

Spätparese des Nervus ulnaris

Störung des Nervus ulnaris

Sulcus-ulnaris-Syndrom

Ulnarislähmung

Ulnarisläsion

Ulnarisneuritis

Ulnarisparese

Ulnarisreizung

Ulnarisrinnensyndrom

Ulnarisspätparese

Gelbe-Liste-Medikamente

G56.3        Läsion des N. radialis

Läsion des Nervus radialis

Mononeuritis des Nervus radialis

Neuritis des Nervus radialis

Paralyse des Nervus radialis

Parese des Nervus radialis

Radialisläsion

Radialisneuritis

Radialisparese

Schädigung des Nervus radialis

Störung des Nervus radialis

Supinatorlogensyndrom

Supinatorsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G56.8        Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität

Interdigitales (Pseudo-) Neurom der Hände

Exkl.:      Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II (G90.60)

Axillarisläsion

Interdigitales Neurom der Hände

Interdigitales Pseudoneurom der Hände

Läsion des Nervus axillaris

Serratus-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G56.9        Mononeuropathie der oberen Extremität, nicht näher bezeichnet

Mononeuritis der oberen Gliedmaßen

Mononeuropathie der oberen Gliedmaßen

Nervenstörung der oberen Extremität

Periphere Nervenschädigung des Arms

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.-      Mononeuropathien der unteren Extremität

Exkl.:      Akute Verletzung von Nerven - siehe Nervenverletzung nach Lokalisation

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.0        Läsion des N. ischiadicus

Exkl.:             Ischialgie:

·  durch Bandscheibenschaden (M51.1)

·  o.n.A. (M54.3)

Adhäsion des Ischiasnerven

Ischiadikusläsion

Kompression des Nervus ischiadicus

Läsion des Nervus ischiadicus

Mononeuritis des Nervus ischiadicus

Neuropathie des Nervus ischiadicus

Schädigung des Nervus ischiadicus

Störung des Nervus ischiadicus a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.1        Meralgia paraesthetica

Inguinaltunnel-Syndrom

Bernhard-Roth-Krankheit

Bernhardt-Parästhesie

Inguinaltunnel-Syndrom

Meralgia paraesthetica

Meralgie

Mononeuritis des Nervus cutaneus femoris lateralis

Neuralgische Schmerzen des Oberschenkels

Neuropathie bei Engpass des Nervus cutaneus femoris lateralis

Reizung des Nervus cutaneus femoris

Roth-Bernhardt-Syndrom

Störung des Nervus cutaneus femoris lateralis

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.2        Läsion des N. femoralis

Femoralisläsion

Femoralisneuralgie

Femoralisneuritis

Kompressionssyndrom des Nervus femoralis

Läsion des Nervus femoralis

Mononeuritis des Nervus femoralis

Neuritis des Nervus femoralis

Störung des Nervus femoralis

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.3        Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis

Lähmung des N. peronaeus

Fußheberparese

Lähmung des Nervus peronaeus

Läsion des Nervus fibularis communis

Läsion des Nervus peronaeus communis

Mononeuritis des Nervus peronaeus communis

Neuropathie bei Engpass des Nervus peronaeus

Paralyse des Nervus peronaeus

Parese des Nervus peronaeus

Peronäusparese

Störung des Nervus peronaeus communis

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.4        Läsion des N. tibialis

Läsion des Nervus tibialis

Mononeuritis des Nervus popliteus medialis

Mononeuritis des Nervus tibialis

Störung des Nervus tibialis

Tibialisläsion

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.5        Tarsaltunnel-Syndrom

Kompression des Nervus tibialis posterior

Neuropathie bei Engpass des Nervus tibialis posterior

Tarsaltunnelsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.6        Läsion des N. plantaris

Morton-Neuralgie [Metatarsalgie]

Läsion des Nervus plantaris

Mononeuritis des Nervus plantaris

Morton-Krankheit

Morton-Metatarsalgie

Morton-Neuralgie

Morton-Neurom

Morton-Syndrom

Morton-Vorfußneuralgie

Plantarisläsion

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.8        Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität

Interdigitales (Pseudo-) Neurom der Füße

Exkl.:      Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II (G90.61)

Genitofemoralissyndrom

Howship-von-Romberg-Syndrom

Interdigitales Neurom der Füße

Interdigitales Pseudoneurom der Füße

Intermetatarsales Neurom a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G57.9        Mononeuropathie der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet

Mononeuritis der unteren Gliedmaßen

Mononeuropathie der unteren Gliedmaßen

Nervenstörung der unteren Extremität

Periphere Nervenschädigung des Beins

Gelbe-Liste-Medikamente

G58.-      Sonstige Mononeuropathien

Gelbe-Liste-Medikamente

G58.0        Interkostalneuropathie

Interkostalneuralgie

Interkostalneuropathie

Nichttumorbedingte Interkostalneuropathie

Störung eines Interkostalnerven

Gelbe-Liste-Medikamente

G58.7        Mononeuritis multiplex

Mononeuropathia multiplex

Mononeuritis multiplex

Mononeuropathia multiplex

Multiple Nervenstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

G58.8        Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien

Ilioinguinalissyndrom

Interdigitales Neurom

Interdigitalisneuralgie

Neuralgie des Funiculus spermaticus

Neuritis des Nervus occipitalis

Okzipitalisneuritis

Okzipitalneuralgie

Samenstrangneuralgie

Spermatikusneuralgie

Störung des Nervus phrenicus

Gelbe-Liste-Medikamente

G58.9        Mononeuropathie, nicht näher bezeichnet

Atrophie eines peripheren Nerven

Atrophische Paralyse

Endoperineuritis

Engpass-Syndrom

Irritation eines peripheren Nerven

Kompression eines peripheren Nerven

Läsion eines peripheren Nerven

Mononeuritis

Mononeuropathie

Muskelparalyse bei Nervenschädigung a.n.k.

Nervenkompression

Nervenparalyse

Nervenschädigung

Nervenstörung

Neuritische Muskelatrophie  (G58.9†  M63.89*)

Neuronitis

Neuropathie bei Engpass

Periphere Nervenparese

Reizung eines peripheren Nerven

Sensible Störung einzelner peripherer Nerven

Sensible Störung einzelner peripherer Nervenwurzeln

Unklare Nervenaffektion

Gelbe-Liste-Medikamente

G59.-*    Mononeuropathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G59.0*      Diabetische Mononeuropathie (E10-E14, vierte Stelle .4†)

Diabetische Mononeuropathie a.n.k.  (E14.40†  G59.0*)

Neuritis diabetica  (E14.40†  G59.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G59.8*      Sonstige Mononeuropathien bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Diphtherische Neuritis  (A36.8†  G59.8*)

Nerventuberkulose  (A17.8†  G59.8*)

Syphilis eines peripheren Nerven  (A52.7†  G59.8*)

Syphilitische Neuritis  (A52.1†  G59.8*)

Syphilitische Paralyse eines Nerven  (A52.1†  G59.8*)

Tuberkulöse Mononeuropathie  (A17.8†  G59.8*)

Zoster ischiadicus  (B02.2†  G59.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

Polyneuropathien und sonstige Krankheiten des peripheren Nervensystems

(G60-G64)

Exkl.:      Neuralgie o.n.A. (M79.2-)

Neuritis o.n.A. (M79.2-)

Periphere Neuritis während der Schwangerschaft (O26.83)

Radikulitis o.n.A. (M54.1-)

G60.-      Hereditäre und idiopathische Neuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G60.0        Hereditäre sensomotorische Neuropathie

Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom

Déjerine-Sottas-Krankheit

Hereditäre sensomotorische Neuropathie, Typ I-IV

Hypertrophische Neuropathie des Kleinkindalters

Peronäale Muskelatrophie (axonaler Typ) (hypertrophische Form)

Roussy-Lévy-Syndrom

ARAN-NM [autosomal-rezessive axonale Neuropathie mit Neuromyotonie]

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2 durch KIF5A-Genmutation

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2 durch TFG-Genmutation

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2A1

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2A2

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2B

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2C

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2D

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2E

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2F

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2I

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2J

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2K

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2L

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2M

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2N

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2O

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2P

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2U

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2V

Autosomal-dominante Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2Y

Autosomal-rezessive intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ D

Autosomal-rezessive intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ C

Autosomal-rezessive intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ B

Autosomal-rezessive intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ A

Axonaler Typ der peronäalen Muskelatrophie

Charcot-Marie-Krankheit

Charcot-Marie-Muskelatrophie

Charcot-Marie-Tooth-Atrophie

Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit mit Schwerhörigkeit und Intelligenzminderung

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 1A

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 1B

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 1C

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 1E

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2B1

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2B2

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2H

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2R

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2S

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 3

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4A

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4B2

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4B3

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4C

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4D

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4E

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4F

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4G

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4H

Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 4J

Charcot-Marie-Tooth-Paralyse

Déjerine-Sottas-Krankheit

Déjerine-Sottas-Neuritis

Déjerine-Sottas-Neuropathie

Déjerine-Sottas-Syndrom

Dominant-intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ A

Dominant-intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ B

Dominant-intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ C

Dominant-intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ D

Dominant-intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ E

Dominant-intermediäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ F

Gombault-Neuritis

Hereditäre areflektorische Dystasie vom Typ Roussy-Levy

Hereditäre Neuropathie mit Neigung zu Drucklähmungen

Hereditäre periphere Neuropathie

Hereditäre sensomotorische Neuropathie, Typ III

Hereditäre sensomotorische Neuropathie, Typ I-IV

HMSN [Hereditäre motorisch-sensible Neuropathie]

Hypertrophische Charcot-Marie-Tooth-Neuropathie

Hypertrophische Déjerine-Sottas-Neuropathie

Hypertrophische Form der peronäalen Muskelatrophie

Hypertrophische Neuropathie

Hypertrophische Neuropathie im Kleinkindalter

Interstitielle hypertrophische progressive Neuritis

Interstitielle hypertrophische progressive Neuropathie

Neuritis hypertrophicans

Neuropathische Marie-Charcot-Tooth-Muskelatrophie

Neuropathische Muskelatrophie

Peronäale Muskelatrophie

Progressive muskuläre Dystrophie vom Charcot-Marie-Tooth-Typ

Roussy-Lévy-Ataxie

Roussy-Lévy-Syndrom

Schwere früh beginnende axonale Neuropathie durch NEFL [Neurofilament-Leichtketten]-Mangel

X-chromosomale Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 1

X-chromosomale Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 2

X-chromosomale Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 5

X-chromosomale Charcot-Marie-Tooth-Krankheit Typ 6

Gelbe-Liste-Medikamente

G60.1        Refsum-Krankheit

Heredopathia atactica polyneuritiformis

Heredopathia hemeraloptica polyneuritiformis

Infantile Form der Refsum-Krankheit

Infantiles Refsum-Syndrom

IRD [Infantile Refsum-Krankheit]

Phytansäure-Oxidase-Mangel

Refsum-Krankheit

Refsum-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G60.2        Neuropathie in Verbindung mit hereditärer Ataxie

AOA2 [Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 2]

Neuropathie mit hereditärer Ataxie

Spinozerebelläre Ataxie mit axonaler Neuropathie Typ 1

Gelbe-Liste-Medikamente

G60.3        Idiopathische progressive Neuropathie

Idiopathische periphere progressive Parese

Idiopathische progressive Neuropathie

Idiopathische progressive Polyneuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G60.8        Sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathien

Morvan-Krankheit

Nélaton-Syndrom

Sensible Neuropathie:

·  dominant vererbt

·  rezessiv vererbt

Dominant vererbte sensible Neuropathie

Hereditäre sensorische Neuropathie

Hereditäre sensorische Polyneuropathie

Hereditäre sensorische radikuläre Neuropathie

Hereditäre sensorische und autonome Neuropathie Typ 1

Hereditäre sensorische und autonome Neuropathie Typ 4

HSAN1 [Hereditäre sensorische und autonome Neuropathie Typ 1]

Limbische Enzephalitis mit Neuromyotonie, Hyperhidrose und Polyneuropathie

Morvan-Krankheit

Morvan-Syndrom

Nelaton-Syndrom

Rezessiv vererbte sensible Neuropathie

Riesenaxon-Neuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G60.9        Hereditäre und idiopathische Neuropathie, nicht näher bezeichnet

Hereditäre Neuropathie

Hereditäre Polyneuropathie

Idiopathische Neuropathie

Idiopathische periphere Neuropathie

Trophoneurose a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G61.-      Polyneuritis

Gelbe-Liste-Medikamente

G61.0        Guillain-Barré-Syndrom

Akute (post-) infektiöse Polyneuritis

Miller-Fisher-Syndrom

Akute aufsteigende Spinalparalyse

Akute Enzephalomyeloradikulitis

Akute fieberhafte Polyneuritis

Akute infektiöse Polyneuritis

Akute motorische axonale Neuropathie

Akute Pandysautonomie

Akute Polyradikuloneuritis

Akute postinfektiöse Polyneuritis

Aszendierende Neuromyelitis

Barré-Guillain-Krankheit

Enzephalomyeloradikulitis

Fisher-Syndrom

GBS [Guillain-Barré-Syndrom]

Guillain-Barré-Polyradikulitis

Guillain-Barré-Strohl-Syndrom

Guillain-Barré-Syndrom

Infektiöse multiple Neuritis a.n.k.

Kraniale Variante des GBS [Guillain-Barré-Syndrom]

Kraniale Variante des Guillain-Barré-Syndroms

Kussmaul-Landry-Lähmung

Landry-Guillain-Barré-Paralyse

Landry-Guillain-Barré-Syndrom

Landry-Paralyse

Miller-Fisher-Syndrom

Paralysis spinalis ascendens acuta

Polyradikuloneuritis

Postinfektiöse Polyradikuloneuritis

Gelbe-Liste-Medikamente

G61.1        Serumpolyneuropathie

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Polyneuropathie durch Antitetanusserum  (G61.1  Y59.9!)

Serumneuritis

Serumneuropathie

Serumpolyneuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G61.8        Sonstige Polyneuritiden

Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie

CIDP [Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie]

MMN [Multifokale motorische Neuropathie]

Multifokale motorische Neuropathie

Nichtsystemische vaskulitische Neuropathie

NSVN [Nichtsystemische vaskulitische Neuropathie]

Gelbe-Liste-Medikamente

G61.9        Polyneuritis, nicht näher bezeichnet

Periphere symmetrische Polyneuritis

Polyneuritis

Polyradikulitis

Gelbe-Liste-Medikamente

G62.-      Sonstige Polyneuropathien

Gelbe-Liste-Medikamente

G62.0        Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie

Polyneuropathie durch Arzneimittel

Polyneuropathie durch Drogen

Polyneuropathie durch Medikamente

Gelbe-Liste-Medikamente

G62.1        Alkohol-Polyneuropathie

Alkoholische Polyneuropathie

Alkoholpolyneuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G62.2        Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien

Soll das toxische Agens angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Bleineuritis

Bleipolyneuritis

Bleipolyneuropathie

Ingwer-Neuropathie

Ingwer-Paralyse

Jamaika-Neuropathie

Jamaika-Paralyse

Neuropathie durch Schnüffeln von Klebstoffen

Polyneuropathie durch Arsen

Polyneuropathie durch Organophosphate

Polyneuropathie durch toxische Agenzien a.n.k.

Polyneuropathie durch Triorthokresylphosphat

Toxische Neuritis a.n.k.

Toxische Neuropathie a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G62.8-       Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien

Strahleninduzierte Polyneuropathie

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Gelbe-Liste-Medikamente

G62.80      Critical-illness-Polyneuropathie

Critical-illness-Polyneuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G62.88      Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien

Aktinoneuritis

Chronische progressive segmentäre demyelinisierende Neuropathie

Chronisch-rezidivierende demyelinisierende Neuropathie

Motorische und sensorische Neuropathie

Polyneuropathie durch Strahlung

Strahlungsinduzierte Polyneuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G62.9        Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet

Neuropathie o.n.A.

Akute multiple Neuropathien

Chronische multiple Neuropathien

HIV-Krankheit mit Polyneuropathie  (B23.8  G62.9)

Multiple Neuritis

Neuropathia peripherica

Neuropathie

Neuropathie beim Kind

Neuropathie peripherer Nerven

Neuropathische Beschwerden

Periphere Neuritis

Periphere Polyneuropathie

Polyneuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.-*    Polyneuropathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.0*      Polyneuropathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten

Polyneuropathie (bei):

·  Diphtherie (A36.8†)

·  infektiöser Mononukleose (B27.-†)

·  Lepra (A30.-†)

·  Lyme-Krankheit (A69.2†)

·  Mumps (B26.8†)

·  nach Zoster (B02.2†)

·  Spätsyphilis (A52.1†)

·  Spätsyphilis, konnatal (A50.4†)

·  tuberkulös (A17.8†)

Aussatz mit Polyneuritis  (A30.9†  G63.0*)

Diphtherische Polyneuritis  (A36.8†  G63.0*)

Konnatale spätsyphilitische Polyneuropathie  (A50.4†  G63.0*)

Lepra mit Polyneuritis  (A30.9†  G63.0*)

Mumps-Polyneuropathie  (B26.8†  G63.0*)

Polyneuropathie bei Diphtherie  (A36.8†  G63.0*)

Polyneuropathie bei Infektionskrankheit a.n.k.  (B99†  G63.0*)

Polyneuropathie bei infektiöser Mononukleose  (B27.9†  G63.0*)

Polyneuropathie bei konnataler Spätsyphilis  (A50.4†  G63.0*)

Polyneuropathie bei Lepra  (A30.9†  G63.0*)

Polyneuropathie bei Lyme-Krankheit  (A69.2†  G63.0*)

Polyneuropathie bei parasitärer Krankheit a.n.k.  (B89†  G63.0*)

Polyneuropathie bei Tuberkulose  (A17.8†  G63.0*)

Polyneuropathie bei Zoster  (B02.2†  G63.0*)

Postherpetische Polyneuropathie  (B02.2†  G63.0*)

Spätsyphilitische Polyneuropathie  (A52.1†  G63.0*)

Syphilitische multiple Nervenlähmungen  (A52.1†  G63.0*)

Tuberkulöse Polyneuropathie  (A17.8†  G63.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.1*      Polyneuropathie bei Neubildungen (C00-D48†)

Polyneuropathie bei bösartigem Tumor a.n.k.  (C80.9†  G63.1*)

Polyneuropathie bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G63.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.2*      Diabetische Polyneuropathie (E10-E14, vierte Stelle .4†)

Diabetes mellitus mit Neuralgie  (E14.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus mit Neuritis  (E14.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus mit neurologischer Manifestation  (E14.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus mit Neuropathie  (E14.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus mit Polyneuropathie  (E14.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus Typ 1 mit Neuralgie  (E10.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus Typ 1 mit Neuritis  (E10.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus Typ 1 mit neurologischer Manifestation  (E10.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus Typ 2 mit Neuralgie  (E11.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus Typ 2 mit Neuritis  (E11.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus Typ 2 mit neurologischer Manifestation  (E11.40†  G63.2*)

Diabetes mellitus Typ 2 mit Neuropathie  (E11.40†  G63.2*)

Diabetische Neuropathie  (E14.40†  G63.2*)

Diabetische Neuropathie bei Typ-1-Diabetes mellitus  (E10.40†  G63.2*)

Diabetische Neuropathie bei Typ-2-Diabetes mellitus  (E11.40†  G63.2*)

Diabetische Polyneuritis  (E14.40†  G63.2*)

Diabetische Polyneuropathie  (E14.40†  G63.2*)

Diabetische Polyneuropathie bei Typ-1-Diabetes mellitus  (E10.40†  G63.2*)

Diabetische Polyneuropathie bei Typ-2-Diabetes mellitus  (E11.40†  G63.2*)

Insulinabhängiger Typ-1-Diabetes mellitus mit neurologischer Komplikation  (E10.40†  G63.2*)

Insulinabhängiger Typ-2-Diabetes mellitus mit neurologischer Komplikation  (E11.40†  G63.2*)

Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus mit neurologischer Komplikation  (E11.40†  G63.2*)

Nichtinsulinabhängiger Typ-2-Diabetes mellitus mit neurologischer Komplikation  (E11.40†  G63.2*)

Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus mit neurologischer Komplikation  (E10.40†  G63.2*)

Typ-1-Diabetes mellitus mit neurologischer Komplikation  (E10.40†  G63.2*)

Typ-1-Diabetes mellitus mit Polyneuropathie  (E10.40†  G63.2*)

Typ-2-Diabetes mellitus mit neurologischer Komplikation  (E11.40†  G63.2*)

Typ-2-Diabetes mellitus mit Polyneuropathie  (E11.40†  G63.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.3*      Polyneuropathie bei sonstigen endokrinen und Stoffwechselkrankheiten (E00-E07†, E15-E16†, E20-E34†, E70-E89†)

Amyloide Neuritis  (E85.4†  G63.3*)

Amyloide Polyneuropathie  (E85.1†  G63.3*)

Amyloide Polyneuropathie vom portugiesischen Typ  (E85.1†  G63.3*)

Polyneuropathie bei endokriner Krankheit a.n.k.  (E34.9†  G63.3*)

Polyneuropathie bei familiärer Amyloidose  (E85.1†  G63.3*)

Polyneuropathie bei Hypoglykämie  (E16.2†  G63.3*)

Polyneuropathie bei Porphyrie  (E80.2†  G63.3*)

Polyneuropathie bei Stoffwechselkrankheit a.n.k.  (E88.9†  G63.3*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.4*      Polyneuropathie bei alimentären Mangelzuständen (E40-E64†)

Endemische Neuritis  (E51.1†  G63.4*)

Endemische Polyneuritis  (E51.1†  G63.4*)

Ernährungsbedingte Polyneuropathie a.n.k.  (E63.9†  G63.4*)

Neuritis durch Beriberi  (E51.1†  G63.4*)

Neuritis multiplex endemica  (E51.1†  G63.4*)

Neuropathie bei Vitamin-B12-Mangel  (E53.8†  G63.4*)

Panneuritis endemica  (E51.1†  G63.4*)

Polyneuritis bei Vitaminmangel a.n.k.  (E56.9†  G63.4*)

Polyneuropathie bei alimentärer Vitamin-B12-Mangelanämie  (D51.3†  G63.4*)

Polyneuropathie bei Avitaminose a.n.k.  (E56.9†  G63.4*)

Polyneuropathie bei Beriberi  (E51.1†  G63.4*)

Polyneuropathie bei feuchter Form der Beriberi  (E51.1†  G63.4*)

Polyneuropathie bei Pellagra  (E52†  G63.4*)

Polyneuropathie bei perniziöser Anämie  (D51.0†  G63.4*)

Polyneuropathie bei Vitamin-B12-Mangel  (E53.8†  G63.4*)

Polyneuropathie bei Vitamin-B-Mangel  (E53.9†  G63.4*)

Polyneuropathie bei Vitaminmangel a.n.k.  (E56.9†  G63.4*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.5*      Polyneuropathie bei Systemkrankheiten des Bindegewebes (M30-M35†)

Polyneuropathie bei Kollagengefäßkrankheit a.n.k.  (M35.9†  G63.5*)

Polyneuropathie bei Kollagenose a.n.k.  (M35.9†  G63.5*)

Polyneuropathie bei Panarteriitis nodosa  (M30.0†  G63.5*)

Polyneuropathie bei systemischem Lupus erythematodes  (M32.1†  G63.5*)

Polyneuropathie bei Systemkrankheit des Bindegewebes  (M35.9†  G63.5*)

Systemische Sklerose mit Polyneuropathie  (M34.8†  G63.5*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.6*      Polyneuropathie bei sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (M00-M25†, M40-M96†)

Gichtneuritis  (M10.09†  G63.6*)

Neuropathie autonomer peripherer Nerven bei Gicht  (M10.09†  G63.6*)

Polyneuropathie bei chronischer Polyarthritis  (M05.30†  G63.6*)

Polyneuropathie bei chronischer seropositiver Polyarthritis  (M05.30†  G63.6*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G63.8*      Polyneuropathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Urämische Neuropathie (N18.-†)

Polyneuropathie bei Urämie  (N18.89†  G63.8*)

Urämische Neuropathie  (N18.89†  G63.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G64        Sonstige Krankheiten des peripheren Nervensystems

Inkl.:       Krankheit des peripheren Nervensystems o.n.A.

Krankheit des peripheren Nervensystems

Störung des peripheren Nervensystems a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels

(G70-G73)

G70.-      Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten

Exkl.:      Botulismus (A05.1)

Transitorische Myasthenia gravis beim Neugeborenen (P94.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

G70.0        Myasthenia gravis

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Autoimmune Myasthenia gravis

Erb-Goldflam-Syndrom

Erb-Oppenheim-Goldflam-Syndrom

Goldflam-Erb-Krankheit

Myasthenia gravis

Myasthenia gravis pseudoparalytica

Myasthenia pseudoparalytica

Myasthenieptose

Myasthenische Bulbärparalyse

Gelbe-Liste-Medikamente

G70.1        Toxische neuromuskuläre Krankheiten

Soll das toxische Agens angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Myoneurale Störung durch Blei

Neuromuskuläre toxische Affektion

Neuromuskuläre toxische Krankheit

Neuromuskuläre toxische Störung

Toxische myoneurale Störung

Gelbe-Liste-Medikamente

G70.2        Angeborene oder entwicklungsbedingte Myasthenie

Amyotonia congenita

Entwicklungsbedingte Myasthenie

Kongenitale Myasthenie

Kongenitales myasthenes Syndrom

Oppenheim-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

G70.8        Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten

Lambert-Eaton-Syndrom, nicht bei Neubildung

Myatonia congenita

Myatonie

Gelbe-Liste-Medikamente

G70.9        Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet

Krankhafte Muskelermüdbarkeit

Krankhafte Muskelschwäche

Krankheit des neuromuskulären Systems

Myasthenia

Myasthenische Krise

Myasthenisches Syndrom

Myoneurale Krankheit

Myoneurale Störung

Neuromuskuläre Affektion

Neuromuskuläre Erregungsstörung

Neuromuskuläre Störung

Neuromyopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G71.-      Primäre Myopathien

Exkl.:      Arthrogryposis multiplex congenita (Q74.3)

Myositis (M60.-)

Stoffwechselstörungen (E70-E90)

Gelbe-Liste-Medikamente

G71.0        Muskeldystrophie

Muskeldystrophie:

·  autosomal-rezessiv, Beginn in der frühen Kindheit, Duchenne- oder Becker-ähnlich

·  Becken- oder Schultergürtelform

·  benigne [Typ Becker]

·  benigne skapuloperonäal, mit Frühkontrakturen [Typ Emery-Dreifuss]

·  distal

·  fazio-skapulo-humerale Form

·  maligne [Typ Duchenne]

·  okulär

·  okulopharyngeal

·  skapuloperonäal

Exkl.:             Angeborene Muskeldystrophie:

·  mit spezifischen morphologischen Anomalien der Muskelfasern (G71.2)

·  o.n.A. (G71.2)

Alpha-B-Crystallin-abhängige spät-beginnende distale Myopathie

Alpha-Sarkoglykanopathie

Autosomal-dominante Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 1A

Autosomal-dominante Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 1B

Autosomal-dominante Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 1C

Autosomal-dominante Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 1D

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2A

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2B

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2C

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2D

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2E

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2F

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2H

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2I

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2K

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2M

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2R

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2S

Autosomal-rezessive Gliedergürtelmuskeldystrophie Typ 2U

Beckengürtelmyopathie

Becker-Dystrophie

Becker-Krankheit

Benigne Muskeldystrophie (Typ Becker)

Benigne skapuloperonäale Muskeldystrophie mit Frühkontrakturen (Typ Emery-Dreifuss)

Beta-Sarkoglykanopathie

Bethlem-Myopathie

Delta-Sarkoglykanopathie

Distale Anoctaminopathie

Distale Muskeldystrophie

Distale Myopathie

Distale Myopathie der oberen Extremitäten mit Beginn im Erwachsenenalter vom Finnischen Typ

Distale Myopathie durch VCP-Genmutation mit Beginn im Erwachsenenalter

Distale Myopathie mit Beginn am vorderen Schienenbein

Distale Myopathie mit Beteiligung der posterioren Beinmuskulatur und anterioren Handmuskulatur

Distale Myopathie mit früher Beteiligung der Atemmuskulatur

Distale Myopathie mit Stimmbandschwäche

Distale Myopathie vom Typ Laing

Distale Myopathie vom Typ Welander

DMD [Duchenne-Muskeldystrophie]

Duchenne-Griesinger-Krankheit

Duchenne-Muskeldystrophie

Duchenne-Paralyse bei Muskeldystrophie

Duchenne-von-Leyden-Syndrom

Dystrophinopathie vom Typ Becker

Dystrophinopathie vom Typ Duchenne

EDMD [Emery-Dreifuss Muskeldystrophie]

EDMD1 [X-chromosomale Emery-Dreifuss Muskeldystrophie]

EDMD2 [Autosomal-dominante Emery-Dreifuss Muskeldystrophie]

EDMD3 [Autosomal-rezessive Emery-Dreifuss Muskeldystrophie]

Emerinopathie

Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie

Erb-Dystrophie

Erb-Krankheit

Erb-Muskeldystrophie

Erb-Syndrom

Fazio-skapulo-humerale Atrophie

Fazio-skapulo-humerale Muskeldystrophie

Fazio-skapulo-humerale Myopathie

Gamma-Sarkoglykanopathie

Gliedergürtelmuskeldystrophie durch alpha-Sarkoglykan-Mangel

Gliedergürtelmuskeldystrophie durch beta-Sarkoglykan-Mangel

Gliedergürtelmuskeldystrophie durch delta-Sarkoglykan-Mangel

Gliedergürtelmuskeldystrophie durch FKRP [Fukutin-related Protein]-Mangel

Gliedergürtelmuskeldystrophie durch gamma-Sarkoglykan-Mangel

Gliedergürtelmuskeldystrophie durch Lamin A/C -Mangel

Gliedergürtelmuskeldystrophie durch POMK-Mangel

Gnomenwaden

Hereditäre progressive Muskeldystrophie

Hereditäre progressive Muskeldystrophie Duchenne

KLHL9-abhängige distale Myopathie mit Beginn in der Kindheit

Landouzy-Déjerine-Atrophie

Landouzy-Déjerine-Dystrophie

Landouzy-Muskeldystrophie

Leyden-Moebius-Dystrophie

LGMD [Limb-girdle muscular dystrophy] Typ 1B

LGMD [Limb-girdle muscular dystrophy] Typ 2C

LGMD [Limb-girdle muscular dystrophy] Typ 2D

LGMD [Limb-girdle muscular dystrophy] Typ 2E

LGMD [Limb-girdle muscular dystrophy] Typ 2F

LGMD [Limb-girdle muscular dystrophy] Typ 2I

LGMD [Limb-girdle muscular dystrophy] Typ 2K

LGMD [Limb-girdle muscular dystrophy] Typ 2M

Maligne Muskeldystrophie (Typ Duchenne)

Miyoshi-Myopathie

Muskeldystrophie

Muskuläre Dystrophie

Muskuläre Dystrophie des Beckengürtels

Muskuläre Dystrophie des Schultergürtels

Muskuläre Emery-Dreifuss-Dystrophie

Muskuläre Gowers-Dystrophie

Nebulin-abhängige früh-einsetzende distale Myopathie

Okuläre Dystrophie

Okuläre Muskeldystrophie

Okuläre Myopathie

Okulopharyngeale Dystrophie

Okulopharyngeale Muskeldystrophie

Okulopharyngeale Myopathie

Okulo-pharyngo-distale Myopathie

Progressive skapulo-humerale und peronäale distale Myopathie

Pseudohypertrophie des Musculus gastrocnemius

Pseudohypertrophische Muskelatrophie

Pseudohypertrophische Muskeldystrophie

Pseudohypertrophische Muskelparalyse

Pseudohypertrophische Parese

Pseudomuskuläre Hypertrophie

Rumpfgürtel-Muskeldystrophie

Schultergürtelmyopathie

Schwere Dystrophinopathie vom Typ Duchenne

Skapulo-humerale Myopathie

Skapuloperonäale Dystrophie

Skapuloperonäale Muskeldystrophie

Skapuloperonäalsyndrom

Tibiale Muskeldystrophie

X-chromosomale Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie

X-chromosomale Myopathie mit posturaler Muskelatrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

G71.1        Myotone Syndrome

Dystrophia myotonica [Curschmann-Batten-Steinert-Syndrom]

Myotonia congenita:

·  dominant [Thomsen-Syndrom]

·  rezessive Form [Becker]

·  o.n.A.

Myotonie:

·  arzneimittelinduziert

·  chondrodystrophisch

·  symptomatisch

Neuromyotonie [Isaacs-Mertens-Syndrom]

Paramyotonia congenita [Eulenberg-Krankheit]

Pseudomyotonie

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Myotonie

Cataracta myotonica  (G71.1†  H28.2*)

Chondrodystrophische Myotonie

Christbaumschmuck-Katarakt  (G71.1†  H28.2*)

Curschmann-Batten-Steinert-Syndrom

Curschmann-Steinert-Krankheit

Curschmann-Steinert-Syndrom

DM1 [Myotone Dystrophie Typ 1]

Dominante Myotonia congenita

Dystrophia myotonica

Eulenburg-Krankheit

Eulenburg-Syndrom

Hereditäre muskuläre Daueraktivität

Isaacs-Mertens-Syndrom

Isaacs-Neuromyotonie

Myotone Dystrophie Steinert

Myotone Dystrophie Typ 1

Myotonia atrophica

Myotonia congenita

Myotonia fluctuans

Myotonia hypertrophica congenita

Myotonia permanens

Myotonische Katarakt  (G71.1†  H28.2*)

Myotonische muskuläre Dystrophie

Myotonische Störung

Neuromyotonie

Paramyotonia

Paramyotonia congenita

Proximale myotone Myopathie

Pseudomyotonie

Rezessive Myotonia congenita (Becker)

Steinert-Krankheit

Symptomatische Myotonie

Thomsen-Krankheit

Thomsen-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G71.2        Angeborene Myopathien

Angeborene Muskeldystrophie:

·  mit spezifischen morphologischen Anomalien der Muskelfasern [Strukturmyopathien]

·  o.n.A.

Fasertypendisproportion

Minicore-Krankheit

Multicore-Krankheit

Myopathie:

·  myotubulär (zentronukleär)

·  Nemalin(e)-

Zentralfibrillenmyopathie [Central-Core-Krankheit]

Angeborene Muskeldystrophie

Angeborene Myopathie

Autosomal-dominante zentronukleäre Myopathie

Autosomal-rezessive zentronukleäre Myopathie

Central-core-Krankheit

Central-core-Myopathie

Fasertypendisproportion

Intermediäre Nemalin-Myopathie

King-Denborough-Syndrom

Kongenitale hereditäre Muskeldystrophie

Kongenitale Muskeldystrophie durch Laminin-alpha-2-Mangel

Kongenitale Muskeldystrophie Typ 1A

Kongenitale Muskeldystrophie Typ 1B

Minicore-Krankheit

Multicore-Krankheit

Multiminicore-Myopathie

Myotubuläre Myopathie

Myotubuläre zentronukleäre Myopathie

NEM [Nemaline Myopathie]

Nemalinkörper-Krankheit

Nemalin-Myopathie

Nemalin-Myopathie mit Beginn im Erwachsenenalter

Nemalin-Myopathie Typ Amish

Nemalin-Stäbchen-Myopathie

X-chromosomale zentronukleäre Myopathie

Zentralfibrillenmyopathie

Zentronukleäre Myopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G71.3        Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert

Benutze zusätzliche Schlüsselnummern, um die Manifestationen anzugeben.

Autosomal-dominante mitochondriale Myopathie mit Belastungsintoleranz

Mitochondriale Myopathie a.n.k.

Mitochondriale Myopathie und sideroachrestische Anämie

Myopathie mit Belastungsintoleranz vom schwedischen Typ

Gelbe-Liste-Medikamente

G71.8        Sonstige primäre Myopathien

Amyotrophie

Desmin-assoziierte myofibrilläre Myopathie

Desminopathie

Distale Myopathie mit intrazytoplasmatischen Einschlüssen

Distale Myopathie Typ Nonaka

Einschlusskörperchenmyopathie Typ 2

Früh beginnende Myopathie mit fataler Kardiomyopathie

Hereditäre Einschlusskörperchenmyopathie Typ 2

Musculus quadriceps femoris-aussparende Myopathie

Myofibrilläre Myopathie

Nonaka-Myopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G71.9        Primäre Myopathie, nicht näher bezeichnet

Hereditäre Myopathie o.n.A.

Hereditäre Myopathie

Hereditäre neuromuskuläre Störung a.n.k.

Primäre Myopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.-      Sonstige Myopathien

Exkl.:      Arthrogryposis multiplex congenita (Q74.3)

Dermatomyositis-Polymyositis (M33.-)

Ischämischer Muskelinfarkt (M62.2-)

Myositis (M60.-)

Polymyositis (M33.2)

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.0        Arzneimittelinduzierte Myopathie

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Myopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.1        Alkoholmyopathie

Alkoholische Myopathie

Alkoholmyopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.2        Myopathie durch sonstige toxische Agenzien

Soll das toxische Agens angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Toxische Myopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.3        Periodische Lähmung

Periodische Lähmung (familiär):

·  hyperkaliämisch

·  hypokaliämisch

·  myotonisch

·  normokaliämisch

Adynamia episodica hereditaria

Cavare-Krankheit

Familiäre hyperkaliämische paroxysmale Lähmung

Familiäre hyperkaliämische periodische Lähmung

Familiäre hypokaliämische paroxysmale Lähmung

Familiäre hypokaliämische periodische Lähmung

Familiäre myotonische paroxysmale Lähmung

Familiäre myotonische periodische Lähmung

Familiäre normokaliämische paroxysmale Lähmung

Familiäre normokaliämische periodische Lähmung

Familiäre paroxysmale Lähmung

Familiäre periodische Lähmung

Familiäre periodische Paralyse

Familiäre rezidivierende Paralyse

Gamstorp-Syndrom

Hyperkalämische periodische Paralyse

Hyperkaliämische periodische Lähmung

Hypokaliämische paroxysmale Lähmung

Hypokaliämische periodische Lähmung

Hypokaliämische periodische Paralyse

Myotonische paroxysmale Lähmung

Myotonische periodische Lähmung

Myotonische periodische Paralyse

Normokaliämische paroxysmale Lähmung

Normokaliämische periodische Lähmung

Normokaliämische periodische Paralyse

Paroxysmale Lähmung

Periodische Lähmung

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.4        Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert

Einschlusskörperchenmyositis

Entzündliche Myopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.8-       Sonstige näher bezeichnete Myopathien

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.80      Critical-illness-Myopathie

Critical-illness-Myopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.88      Sonstige näher bezeichnete Myopathien

Muskelparalyse a.n.k.

Muskuläre Paralyse a.n.k.

Progressive Myopathie a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G72.9        Myopathie, nicht näher bezeichnet

Myopathia

Myopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.-*    Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.0*      Myastheniesyndrome bei endokrinen Krankheiten

Myastheniesyndrome bei:

·  diabetischer Amyotrophie (E10-E14, vierte Stelle .4†)

·  Hyperthyreose [Thyreotoxikose] (E05.-†)

Diabetes mellitus mit Myatrophie  (E14.40†  G73.0*)

Diabetes mellitus Typ 1 mit Myatrophie  (E10.40†  G73.0*)

Diabetes mellitus Typ 2 mit Myatrophie  (E11.40†  G73.0*)

Diabetische Amyotrophie  (E14.40†  G73.0*)

Myasthenisches Syndrom bei Diabetes mellitus  (E14.40†  G73.0*)

Myasthenisches Syndrom bei endokriner Krankheit a.n.k.  (E34.9†  G73.0*)

Myasthenisches Syndrom bei Hyperthyreose  (E05.9†  G73.0*)

Myasthenisches Syndrom bei Thyreotoxikose  (E05.9†  G73.0*)

Typ-2-Diabetes mellitus mit Amyotrophie  (E11.40†  G73.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.1*      Lambert-Eaton-Syndrom (C00-D48†)

Lambert-Eaton-Syndrom  (C80.9†  G73.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.2*      Sonstige Myastheniesyndrome bei Neubildungen (C00-D48†)

Myasthenisches Syndrom bei bösartiger Neubildung a.n.k.  (C80.9†  G73.2*)

Myasthenisches Syndrom bei Neubildung  (D48.9†  G73.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.3*      Myastheniesyndrome bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.4*      Myopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten

Myopathie bei Infektionskrankheit a.n.k.  (B99†  G73.4*)

Myopathie bei parasitärer Krankheit a.n.k.  (B89†  G73.4*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.5*      Myopathie bei endokrinen Krankheiten

Myopathie bei:

·  Hyperparathyreoidismus (E21.0-E21.3†)

·  Hypoparathyreoidismus (E20.-†)

Thyreotoxische Myopathie (E05.-†)

Endokrine Myopathie  (E34.9†  G73.5*)

Myopathie bei Addison-Krankheit  (E27.1†  G73.5*)

Myopathie bei Cushing-Syndrom  (E24.9†  G73.5*)

Myopathie bei endokriner Krankheit a.n.k.  (E34.9†  G73.5*)

Myopathie bei Hyperadrenokortizismus  (E24.9†  G73.5*)

Myopathie bei Hyperparathyreoidismus a.n.k.  (E21.3†  G73.5*)

Myopathie bei Hyperthyreose  (E05.9†  G73.5*)

Myopathie bei Hypoparathyreoidismus  (E20.9†  G73.5*)

Myopathie bei Hypopituitarismus  (E23.0†  G73.5*)

Myopathie bei Hypothyreoidismus  (E03.9†  G73.5*)

Myopathie bei Kretinismus  (E00.9†  G73.5*)

Myopathie bei Myxödem  (E03.9†  G73.5*)

Myopathie bei Thyreotoxikose  (E05.9†  G73.5*)

Thyreotoxische Myopathie  (E05.9†  G73.5*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.6*      Myopathie bei Stoffwechselkrankheiten

Myopathie bei:

·  Glykogenspeicherkrankheit (E74.0†)

·  Lipidspeicherkrankheiten (E75.-†)

Myopathie bei Amyloidose  (E85.4†  G73.6*)

Myopathie bei Glykogenspeicherkrankheit  (E74.0†  G73.6*)

Myopathie bei Lipidspeicherkrankheit  (E75.6†  G73.6*)

Myopathie bei Stoffwechselkrankheit a.n.k.  (E88.9†  G73.6*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G73.7*      Myopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Myopathie bei:

·  chronischer Polyarthritis (M05-M06†)

·  Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] (M35.0†)

·  Sklerodermie (M34.8†)

·  systemischem Lupus erythematodes (M32.1†)

Epidermolysis bullosa simplex mit Muskeldystrophie  (Q81.0†  G73.7*)

Myopathie bei chronischer Polyarthritis  (M05.30†  G73.7*)

Myopathie bei chronischer seropositiver Polyarthritis  (M05.30†  G73.7*)

Myopathie bei Panarteriitis nodosa  (M30.0†  G73.7*)

Myopathie bei Riesenzellarteriitis  (M31.6†  G73.7*)

Myopathie bei Sarkoidose  (D86.8†  G73.7*)

Myopathie bei Sicca-Syndrom  (M35.0†  G73.7*)

Myopathie bei Sjögren-Syndrom  (M35.0†  G73.7*)

Myopathie bei Sklerodermie  (M34.8†  G73.7*)

Myopathie bei systemischem Lupus erythematodes  (M32.1†  G73.7*)

Systemische Sklerose mit Myopathie  (M34.8†  G73.7*)

Gelbe-Liste-Medikamente

Zerebrale Lähmung und sonstige Lähmungssyndrome

(G80-G83)

G80.-      Infantile Zerebralparese

Exkl.:      Hereditäre spastische Paraplegie (G11.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

G80.0        Spastische tetraplegische Zerebralparese

Spastische quadriplegische Zerebralparese

Kongenitale spastische Quadriplegie

Spastische quadriplegische zerebrale Lähmung

Spastische quadriplegische Zerebralparese

Spastische tetraplegische zerebrale Lähmung

Spastische tetraplegische Zerebralparese

Tetraplegie bei spastischer infantiler Lähmung

Gelbe-Liste-Medikamente

G80.1        Spastische diplegische Zerebralparese

Angeborene spastische Lähmung (zerebral)

Spastische Zerebralparese o.n.A.

Angeborene spastische Lähmung

Angeborene zerebrale spastische Lähmung

Atonisch-astatischer Symptomenkomplex

Diplegie bei infantiler spastischer Zerebralparese

Diplegie bei spastischer infantiler Lähmung

Infantile spastische Diplegie

Infantile spastische Lähmung

Infantile spastische Paralyse

Infantile spastische Paraplegie

Infantile spastische Zerebralparese

Kongenitale spastische Monoplegie

Kongenitale spastische Paralyse

Kongenitale spastische Paraplegie

Kongenitale Zerebrospasmen

Monoplegische spastische zerebrale Lähmung

Spastische Diplegie

Spastische diplegische zerebrale Lähmung

Spastische diplegische Zerebralparese

Spastische Kinderlähmung

Spastische paraplegische zerebrale Paralyse

Spastische Spinalparalyse

Spastische Spinalparese

Spastische Zerebralparese

Zerebrale infantile spastische Lähmung

Zerebrospasmen

Gelbe-Liste-Medikamente

G80.2        Infantile hemiplegische Zerebralparese

Hemiplegie bei infantiler Zerebralparese

Hemiplegie bei spastischer infantiler Lähmung

Hemiplegische zerebrale Kinderlähmung

Hemiplegische Zerebralparalyse

Infantile zerebrale spastische Hemiplegie

Kongenitale spastische Hemiplegie

Spastische hemiplegische zerebrale Lähmung

Spastische hemiplegische Zerebralparese

Gelbe-Liste-Medikamente

G80.3        Dyskinetische Zerebralparese

Athetotische Zerebralparese

Dystone zerebrale Lähmung

Athétose double

Athetotische dyskinetische zerebrale Lähmung

Athetotische Zerebralparalyse

Athetotische Zerebralparese

Bilaterale kongenitale Athetose

Cecile-Vogt-Syndrom

Dyskinetische zerebrale Kinderlähmung

Dyskinetische zerebrale Lähmung

Dyskinetische Zerebralparalyse

Dyskinetische Zerebralparese

Dystone dyskinetische zerebrale Lähmung

Dystone zerebrale Lähmung

Dystone Zerebralparese

Hammond-Syndrom

Infantile dyskinetische Zerebralparese

Status marmoratus

Vogt-Krankheit

Zerebrale Kinderlähmung mit Athetose

Gelbe-Liste-Medikamente

G80.4        Ataktische Zerebralparese

Ataktische zerebrale Kinderlähmung

Ataktische zerebrale Lähmung

Ataktische Zerebralparalyse

Ataktische Zerebralparese

Infantile ataktische Zerebralparese

Gelbe-Liste-Medikamente

G80.8        Sonstige infantile Zerebralparese

Mischsyndrome der Zerebralparese

Diplegische zerebrale Kinderlähmung

Infantile Monoplegie

Infantile Paraplegie

Infantile Quadriplegie

Infantile spinale Monoplegie

Infantile Tetraplegie

Infantile Triplegie

Infantile zerebrale Monoplegie

Kongenitale Diplegie

Kongenitale Hemiplegie

Kongenitale Monoplegie

Kongenitale Paraplegie

Kongenitale schlaffe zerebrale Quadriplegie

Kongenitale Triplegie

Mischform der zerebralen Kinderlähmung

Mischform der Zerebralparalyse

Mischsyndrom der Zerebralparese

Monoplegische zerebrale Kinderlähmung a.n.k.

Monoplegische Zerebralparalyse

Paraplegische zerebrale Kinderlähmung a.n.k.

Paraplegische Zerebralparalyse a.n.k.

Quadriplegische zerebrale Kinderlähmung

Quadriplegische zerebrale Paralyse

Tetraplegische zerebrale Kinderlähmung

Gelbe-Liste-Medikamente

G80.9        Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet

Zerebralparese o.n.A.

Angeborene Zerebralparalyse

CP [Zerebralparese]

Gehirnschaden beim Kind a.n.k.

Infantile Kinderlähmung

Infantile Querschnittlähmung

Infantile Zerebralparalyse

Infantile Zerebralparese

Kongenitale Kinderlähmung

Kongenitale Spinalparalyse

Kongenitale Zerebralparalyse

Little-Krankheit

Little-Syndrom

Zerebrale Kinderlähmung

Zerebrale Lähmung

Zerebralparese

Gelbe-Liste-Medikamente

G81.-      Hemiparese und Hemiplegie

Hinw.:  Diese Kategorie ist nur dann zur primären Verschlüsselung zu benutzen,

-       wenn eine Hemiparese oder Hemiplegie nicht näher bezeichnet ist oder

-       wenn sie alt ist oder länger besteht und die Ursache nicht näher bezeichnet ist.

Diese Kategorie dient auch zur multiplen Verschlüsselung, um diese durch eine beliebige Ursache hervorgerufenen Arten der Hemiparese oder Hemiplegie zu kennzeichnen.

Exkl.:      Angeborene und infantile Zerebralparese (G80.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

G81.0        Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie

Schlaffe Halbseitenlähmung

Schlaffe Hemiparese

Schlaffe Hemiplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G81.1        Spastische Hemiparese und Hemiplegie

Spastische Halbseitenlähmung

Spastische Hemiparese

Spastische Hemiplegie

Spinale Hemiplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G81.9        Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet

Aszendierende Hemiplegie a.n.k.

Embolische Hemiplegie als aktuelles Ereignis  (I63.4  G81.9)

Halbseitenlähmung - s.a. Hemiplegie

Halbseitenparese

Hemiparalyse

Hemiparese

Hemiplegia

Hemiplegie

Thrombotische Hemiplegie als aktuelles Ereignis  (I63.3  G81.9)

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.-      Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie

Hinw.:  Diese Kategorie dient zur Verschlüsselung von Paresen und Plegien bei Querschnittlähmungen oder Hirnerkrankungen, wenn andere Schlüsselnummern nicht zur Verfügung stehen.

Diese Kategorie dient auch zur multiplen Verschlüsselung, um diese durch eine beliebige Ursache hervorgerufenen Krankheitszustände zu kennzeichnen.

Für den Gebrauch dieser Kategorie in der stationären Versorgung sind die Deutschen Kodierrichtlinien heranzuziehen.

Soll die funktionale Höhe einer Schädigung des Rückenmarkes angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus G82.6-! zu verwenden.

Besteht eine (langzeitige) Beatmungspflicht, so ist Z99.1 als zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.

Inkl.:       Paraplegie

Quadriplegie

Tetraplegie

chronisch

 

Exkl.:      Akute traumatische Querschnittlähmung (S14.-, S24.-, S34.-)

Angeborene und infantile Zerebralparese (G80.-)

Die folgenden fünften Stellen sind bei den Subkategorien G82.0-G82.5 zu verwenden:

0               Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

1               Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

2               Chronische komplette Querschnittlähmung

Komplette Querschnittlähmung o.n.A.

3               Chronische inkomplette Querschnittlähmung

Inkomplette Querschnittlähmung o.n.A.

9               Nicht näher bezeichnet

Zerebrale Ursache

Akute nichttraumatische Paraparese  (G82.21)

Akute nichttraumatische Paraplegie  (G82.20)

Akute nichttraumatische schlaffe Paraparese  (G82.01)

Akute nichttraumatische schlaffe Paraplegie  (G82.00)

Akute nichttraumatische schlaffe Tetraparese  (G82.31)

Akute nichttraumatische schlaffe Tetraplegie  (G82.30)

Akute nichttraumatische spastische Paraparese  (G82.11)

Akute nichttraumatische spastische Paraplegie  (G82.10)

Akute nichttraumatische spastische Tetraparese  (G82.41)

Akute nichttraumatische spastische Tetraplegie  (G82.40)

Akute nichttraumatische Tetraparese  (G82.51)

Akute nichttraumatische Tetraplegie  (G82.50)

Chronische Paraplegie  (G82.22)

Chronische Quadriplegie  (G82.59)

Chronische Tetraplegie  (G82.52)

Diplegia inferior  (G82.22)

Diplegie der unteren Extremitäten  (G82.22)

Embolische Tetraplegie als aktuelles Ereignis  (I63.4  G82.52)

Lähmung beider Beine  (G82.29)

Lähmung der unteren Extremitäten  (G82.29)

Paralyse aller vier Extremitäten  (G82.59)

Paralyse beider Beine  (G82.29)

Paralyse beider unterer Extremitäten  (G82.29)

Paraparalyse  (G82.29)

Paraparese  (G82.29)

Paraplegie  (G82.22)

Paraplegie der unteren Extremitäten  (G82.22)

Quadriplegie - s.a. Tetraplegie  (G82.59)

Quadriplegische Paralyse  (G82.59)

Querschnittlähmung  (G82.29)

Querschnittsyndrom  (G82.29)

Schlaffe Paraparese  (G82.03)

Schlaffe Paraplegie  (G82.02)

Schlaffe Tetraparese  (G82.33)

Schlaffe Tetraplegie  (G82.32)

Spastische Paraparese  (G82.13)

Spastische Paraplegie  (G82.12)

Spastische Quadriplegie  (G82.42)

Spastische Querschnittlähmung  (G82.19)

Spastische Tetraparese  (G82.43)

Spastische Tetraplegie  (G82.42)

Spinale Quadriplegie  (G82.59)

Tetraparese  (G82.53)

Tetraplegie  (G82.52)

Tetraspastik  (G82.49)

Thrombotische Tetraplegie als aktuelles Ereignis  (I63.3  G82.52)

Transversalsyndrom  (G82.29)

Untere Paraplegie  (G82.22)

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.0-       Schlaffe Paraparese und Paraplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.1-       Spastische Paraparese und Paraplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.2-       Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet

Lähmung beider unterer Extremitäten o.n.A.

Paraplegie (untere) o.n.A.

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.3-       Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.4-       Spastische Tetraparese und Tetraplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.5-       Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet

Quadriplegie o.n.A.

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.6-!      Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes

Hinw.:  Diese Subkategorie dient zur Verschlüsselung der funktionalen Höhe einer Rückenmarksschädigung. Unter der funktionalen Höhe einer Rückenmarksschädigung wird das unterste motorisch intakte Rückenmarkssegment verstanden. So bedeutet z.B. "komplette C4-Läsion des Rückenmarkes", dass die motorischen Funktionen des 4. und der höheren Zervikalnerven erhalten sind und dass unterhalb C4 keine oder funktionell unbedeutende motorische Funktionen vorhanden sind.

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.60!     C1-C3

Rückenmarkschädigung bei einer funktionalen Höhe von C1-C3

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.61!     C4-C5

Rückenmarkschädigung bei einer funktionalen Höhe von C4-C5

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.62!     C6-C8

Rückenmarkschädigung bei einer funktionalen Höhe von C6-C8

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.63!     T1-T6

Rückenmarkschädigung bei einer funktionalen Höhe von T1-T6

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.64!      T7-T10

Rückenmarkschädigung bei einer funktionalen Höhe von T7-T10

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.65!      T11-L1

Rückenmarkschädigung bei einer funktionalen Höhe von T11-L1

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.66!     L2-S1

Rückenmarkschädigung bei einer funktionalen Höhe von L2-S1

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.67!     S2-S5

Rückenmarkschädigung bei einer funktionalen Höhe von S2-S5

Gelbe-Liste-Medikamente

G82.69!      Nicht näher bezeichnet

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.-      Sonstige Lähmungssyndrome

Hinw.:  Diese Kategorie ist nur dann zur primären Verschlüsselung zu benutzen,

-       wenn die aufgeführten Krankheitszustände nicht näher bezeichnet sind oder

-       wenn sie alt sind oder länger bestehen und die Ursache nicht näher bezeichnet ist.

Diese Kategorie dient auch zur multiplen Verschlüsselung, um diese durch eine beliebige Ursache hervorgerufenen Krankheitszustände zu kennzeichnen.

Inkl.:       Lähmung (komplett) (inkomplett), ausgenommen wie unter G80-G82 aufgeführt

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.0        Diparese und Diplegie der oberen Extremitäten

Diplegie (obere)

Lähmung beider oberen Extremitäten

Diplegia

Diplegia superior

Diplegie

Diplegie beider Arme

Diplegie der oberen Extremitäten

Lähmung beider Arme

Lähmung beider oberer Extremitäten

Obere Diplegie

Paralyse beider Arme

Paralyse beider oberer Extremitäten

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.1        Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität

Lähmung eines Beines

Beinparalyse

Beinparese

Lähmung eines Beins

Monoplegie der unteren Extremität

Monoplegie eines Beins

Paralyse einer unteren Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.2        Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität

Lähmung eines Armes

Armlähmung

Armparalyse

Handparalyse

Monoplegie der oberen Extremität

Monoplegie eines Arms

Paralyse einer oberen Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.3        Monoparese und Monoplegie, nicht näher bezeichnet

Embolische Monoplegie als aktuelles Ereignis  (I63.4  G83.3)

Extremitätenlähmung

Extremitätenparalyse a.n.k.

Monoparese

Monoplegie

Thrombotische Monoplegie als aktuelles Ereignis  (I63.3  G83.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.4-       Cauda- (equina-) Syndrom

Soll das Vorliegen einer neurogenen Blasenfunktionsstörung angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus G95.8- zu verwenden.

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.40      Komplettes Cauda- (equina-) Syndrom

Komplette Kompression der Cauda equina

Komplette Schädigung der Cauda equina

Komplettes Cauda-equina-Syndrom

Komplettes Cauda-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.41      Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom

Inkomplette Kompression der Cauda equina

Inkomplette Schädigung der Cauda equina

Inkomplettes Cauda-equina-Syndrom

Inkomplettes Cauda-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.49      Cauda- (equina-) Syndrom, nicht näher bezeichnet

Blasen-Darm-Lähmung

Blasen-Mastdarm-Lähmung

Cauda-equina-Syndrom

Cauda-Syndrom

Harnblasen-Darm-Lähmung

Harnblasen-Mastdarm-Lähmung

Harnblasen-Rektum-Lähmung

Kompression der Cauda equina

Kompressionssyndrom der Cauda equina

Neurogene Blase bei Cauda-equina-Syndrom

Neurogene Blasenentleerungsstörung bei Cauda-equina-Syndrom

Neurogene Blasenentleerungsstörung bei Cauda-Syndrom

Neurogene Harnblasenträgheit

Schädigung der Cauda equina

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.5        Locked-in-Syndrom

Locked-in-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.6        Zentrale faziale Parese

Faziale Parese (Lähmung) (Schwäche) durch Läsion des oberen Motoneurons

Exkl.:      Fazialisparese (durch Läsion des unteren Motoneurons) (G51.0)

Faziale Lähmung durch Läsion des oberen Motoneurons

Faziale Parese durch Läsion des oberen Motoneurons

Faziale Schwäche durch Läsion des oberen Motoneurons

Zentrale faziale Parese

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.8        Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome

Todd-Paralyse (postiktal)

Alternierende mittlere Paralyse

Alternierende Paralyse

Alternierende Paralyse des Nervus oculomotorius

Brown-Séquard-Krankheit

Brown-Séquard-Paralyse

Brown-Séquard-Syndrom

Hemiplegia alternans facialis

Jackson-Paralyse

Medulläre Paralyse

Mesenzephalische Paralyse a.n.k.

Paralysis spinalis

Postepileptische Todd-Paralyse

Postiktale Todd-Paralyse

Rückenmarklähmung

Rückenmarkparalyse

Spinalparalyse

Tegmentale mesenzephalische Paralyse

Tegmentale Paralyse

Todd-Paralyse

Triplegie

Gelbe-Liste-Medikamente

G83.9        Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet

Intranukleäre Paralyse

Lähmung

Lähmungssyndrom

Motorische Paralyse a.n.k.

Paralyse

Paralyse-Syndrom

Paralysis

Paralytisches Syndrom

Parese

Paresis

Schlaffe Parese

Senile Paralyse a.n.k.

Spastische Paralyse

Spastische Parese

Teilparese

Unvollständige Paralyse

Vollständige Paralyse

Gelbe-Liste-Medikamente

Sonstige Krankheiten des Nervensystems

(G90-G99)

G90.-      Krankheiten des autonomen Nervensystems

Exkl.:      Dysfunktion des autonomen Nervensystems durch Alkohol (G31.2)

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.0-       Idiopathische periphere autonome Neuropathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.00      Karotissinus-Syndrom (Synkope)

Charcot-Weiss-Baker-Syndrom

Hypersensibilität des Karotissinus

Hypersensitiver Karotissinus

Karotissinus-Syndrom

Sensibilisierung des Sinus caroticus

Synkope bei Druck auf den Sinus caroticus

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.08      Sonstige idiopathische periphere autonome Neuropathie

Autonome Faziozephalgie

Faziozephalgie

Idiopathische autonome Insuffizienz

Karotidodynie

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.09      Idiopathische periphere autonome Neuropathie, nicht näher bezeichnet

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.1        Familiäre Dysautonomie [Riley-Day-Syndrom]

Dysautonomie

Familiäre Dysautonomie

Riley-Day-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.2        Horner-Syndrom

Horner-Bernard-Syndrom

Horner-Trias

Claude-Bernard-Horner-Syndrom

Horner-Bernard-Syndrom

Horner-Symptomenkomplex

Horner-Syndrom

Horner-Trias

Kongenitales Claude-Bernard-Horner-Syndrom

Kongenitales Horner-Syndrom

Zervikaler Sympathikusparalyse

Zervikalsyndrom mit sympathischer Paralyse

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.4-       Autonome Dysreflexie

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.40      Autonome Dysreflexie als hypertone Krisen

Autonome Dysreflexie als hypertone Krisen

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.41      Autonome Dysreflexie als Schwitzattacken

Autonome Dysreflexie als Schwitzattacken

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.48      Sonstige autonome Dysreflexie

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.49      Autonome Dysreflexie, nicht näher bezeichnet

Autonome Dysreflexie o.n.A.

Autonome Dysreflexie

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.5-       Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I

Sudeck-Knochenatrophie

Sympathische Reflexdystrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.50      Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I der oberen Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.51      Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I der unteren Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.59      Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet

Chronic regional pain syndrome [CRPS] Typ I

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ 1

Morbus Sudeck [Neurogene posttraumatische Knochenatrophie]

Neurogene posttraumatische Knochenatrophie

Reflexdystrophie

Sudeck-Atrophie

Sudeck-Knochenatrophie

Sudeck-Krankheit

Sudeck-Syndrom

Sympathische Reflexdystrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.6-       Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ II

Kausalgie

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.60      Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II

Chronic regional pain syndrome [CRPS] Typ II der oberen Extremität

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II der oberen Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.61      Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II

Chronic regional pain syndrome [CRPS] Typ II der unteren Extremität

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II der unteren Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.69      Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ II, Lokalisation nicht näher bezeichnet

Kausalgie

Kausalgie-Syndrom

Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ II

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.7-       Komplexes regionales Schmerzsyndrom, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.70      Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.71      Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.79      Komplexes regionales Schmerzsyndrom, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ, Lokalisation nicht näher bezeichnet

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.8        Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems

Autonome Gleichgewichtsstörung

DBH [Dopamin-beta-Hydroxylase]-Mangel

Dopamin-beta-Hydroxylase-Mangel

Kompression des peripheren autonomen Nervensystems

Kompression eines Nervus sympathicus a.n.k.

Lähmung des peripheren autonomen Nervensystems

Noradrenalin-Mangel

Quadrantensyndrom

Reizung des peripheren autonomen Nervensystems

Reizung des sympathischen Nervensystems a.n.k.

Sympathikotonie

Sympathikusparalyse

Sympathikusschmerzen

Sympathische Gleichgewichtsstörung

Sympathische Irritabilität

Vasomotorische Paralyse a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G90.9        Krankheit des autonomen Nervensystems, nicht näher bezeichnet

Affektion des autonomen Nervensystems

Autonome kardiale Neuropathie

Autonome Neuropathie

Degeneration des autonomen Nervensystems

Degeneration des peripheren autonomen Nervensystems

Krankheit des autonomen Nervensystems

Krankheit des parasympathischen Nervensystems

Krankheit des sympathischen Nervensystems

Krankheit des vegetativen Nervensystems

Neuropathie eines autonom peripheren Nerven

Störung des autonomen Nervensystems

Störung des parasympathischen Nervensystems

Störung des sympathischen Nervensystems

Störung des vegetativen Nervensystems

Störung eines sympathischen Nerven

Vegetative Störung

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.-      Hydrozephalus

Inkl.:       Erworbener Hydrozephalus

Exkl.:      Angeborener Hydrozephalus (Q03.-)

Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen (P91.7)

Hydrozephalus durch angeborene Toxoplasmose (P37.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.0        Hydrocephalus communicans

Hydrocephalus communicans

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.1        Hydrocephalus occlusus

Erworbene Blockade des Foramen Magendii

Erworbene Stenose des Aquaeductus cerebri

Erworbene Striktur des Aquaeductus cerebri

Erworbener Hydrozephalus durch Foramen-Magendii-Block

Erworbener Verschluss des Aquaeductus cerebri

Hydrocephalus noncommunicans

Hydrocephalus occlusus

Obstruktion des Aquaeductus cerebri

Verschluss eines Gehirnventrikels a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.2-       Normaldruckhydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.20      Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.21      Sekundärer Normaldruckhydrozephalus

Sekundärer Normaldruckhydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.29      Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet

Hydrozephalus ohne Hirndrucksteigerung

Normaldruckhydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.3        Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet

Posttraumatischer Hydrozephalus a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.8        Sonstiger Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

G91.9        Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet

Erworbener Hydrocephalus internus

Erworbener Hydrozephalus

Erworbener Wasserkopf

Hydrocephalus - s.a. Hydrozephalus

Hydrocephalus externus

Hydrocephalus internus

Hydrocrania

Hydrops capitis

Hydrozephalus - s.a. Hydrocephalus

Makrohydrozephalus

Maligner Hydrozephalus

Rezidivierender Hydrozephalus

Wasserkopf - s.a. Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

G92        Toxische Enzephalopathie

Soll das toxische Agens angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Toxische Enzephalitis a.n.k.

Toxische Enzephalopathie

Toxische Meningoenzephalitis a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.-      Sonstige Krankheiten des Gehirns

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.0        Hirnzysten

Porenzephalische Zyste

Arachnoidalzyste

Exkl.:      Angeborene Gehirnzysten (Q04.6)

Erworbene periventrikuläre Zysten beim Neugeborenen (P91.1)

Arachnoidalzyste

Epidermoidzyste des dritten Hirnventrikels

Erworbene porenzephale Zyste

Erworbene Porenzephalie

Gehirnzyste

Hirnerweichungszyste

Hirnhautzyste

Hirnzyste

Kleinhirnzyste

Meningenzyste

Nichtentwicklungsbedingte Porenzephalie

Subarachnoidale Zyste der hinteren Schädelgrube

Zerebrale Meningenzyste

Zerebrale subdurale Zyste

Zerebrale Zyste

Zyste der Corpora quadrigemina

Zyste der Dura mater encephali

Zyste des Plexus chorioideus

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.1        Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:             Als Komplikation von:

·  Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.8)

·  chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung (T80-T88)

·  Schwangerschaft, Wehentätigkeit oder Wochenbett (O29.2, O74.3, O89.2)

Asphyxie beim Neugeborenen (P21.9)

Anoxische Enzephalopathie

Anoxischer Gehirnschaden

Hypoxische Enzephalopathie

Hypoxischer Gehirnschaden

Hypoxischer Hirnschaden

Hypoxisch-ischämischer Gehirnschaden

Hypoxisch-ischämischer Hirnschaden

Zerebrale Anoxie

Zerebrale Hypoxie

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.2        Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri]

Exkl.:      Hypertensive Enzephalopathie (I67.4)

Benigne Hirndrucksteigerung

Benigne intrakranielle Drucksteigerung

Benigne intrakranielle Hypertonie

Erhöhter Hirndruck

Erhöhung des Schädelinnendrucks

Gutartige intrakranielle Drucksteigerung

Hirndrucksteigerung

Hirndrucksymptomatik

Hirndruckzeichen

Idiopathische intrakranielle Hypertension

Intrakranielle Drucksteigerung

Pseudotumor cerebri

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.3        Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome]

Chronisches Müdigkeitssyndrom bei Immundysfunktion

Myalgische Enzephalomyelitis

Postvirales Müdigkeitssyndrom

Akureyri-Krankheit

Akureyri-Syndrom

CFS [Chronic fatigue syndrome]

Chronic fatigue syndrome

Chronisches Ermüdungssyndrom

Chronisches Müdigkeitssyndrom

Epidemische Neuromyasthenie

Island-Krankheit

Myalgische Enzephalomyelitis

Neuromyasthenie

Postinfektiöse Neuromyasthenie

Postvirales Ermüdungssyndrom

Postvirales Müdigkeitssyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.4        Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet

Exkl.:             Enzephalopathie:

·  alkoholbedingt (G31.2)

·  toxisch (G92)

Akute Enzephalopathie

Demenz bei Enzephalopathie  (G93.4†  F02.8*)

Encephalopathia

Encephalopathia acuta

Enzephalopathie

Gehirnfunktionsstörung

Hirnfunktionsstörung

Leukenzephalopathie

Leukoenzephalopathie

Zerebrale Funktionsstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.5        Compressio cerebri

Herniation

Kompression

Hirn (-stamm)

 

Exkl.:      Compressio cerebri, traumatisch (diffus) (S06.28)

Compressio cerebri, traumatisch, umschrieben (S06.38)

Babinski-Nageotte-Syndrom

Compressio cerebri

Erworbene Enzephalozele

Gehirnquetschung

Herniation des Gehirns

Herniation des Gehirnstamms

Hernie des Foramen magnum

Hirnquetschung

Hirnstammeinklemmung

Hirnstammherniation

Hirnstammkompression

Kompression des Gehirns

Kompression des Gehirnstamms

Zerebrale Herniation

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.6        Hirnödem

Exkl.:             Hirnödem:

·  durch Geburtsverletzung (P11.0)

·  traumatisch (S06.1)

Gehirnödem

Gehirnschwellung

Hirnödem

Hirnschwellung

Hypertonisches Gehirnödem

Intrakranieller Erguss

Posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom

Reversibles posteriores Leukoenzephalopathie-Syndrom (RPLS)

Seröser Gehirnerguss

Zerebraler Erguss

Zerebrales Ödem

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.7        Reye-Syndrom

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Hepatozerebrales Syndrom

Reye-Sequenz

Reye-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.8-       Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns

Soll die äußere Ursache angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.80      Apallisches Syndrom

Apallisches Durchgangssyndrom

Apallisches Syndrom

Coma vigile

Dezerebrationssyndrom

Wachkoma

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.88      Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns

Enzephalopathie nach Strahlenexposition

Automatismen

Déjerine-Roussy-Syndrom

Depression des Atemzentrums

Dissoziierter Hirntod

Enzephalomalazie

Enzephalopathie nach Strahlenexposition  (G93.88  W91.9!)

Ependymopathie

Erworbene Gehirndeformität

Erworbene zerebrale Deformität

Gehirnerweichung

Gehirnhypertrophie

Gehirninduration

Gehirnnarbe

Gehirnstauung

Gehirnstenose

Gehirnverhärtung

Gliose

Gliosis

Hirnerweichung

Hirnleistungsschwäche

Hirnleistungsschwund

Hirnnarbe

Hirnorganische Ausfälle

Hirnstauung

Intrakranielle Pneumatozele

Irreversibler Hirnfunktionsausfall

Kalzifikation des Plexus chorioideus

Kortexmotoneuronenschädigung a.n.k.

Medulläre Depression

Minimale zerebrale Dysfunktion

Mittelhirnsyndrom a.n.k.

Nekrotische Enzephalomalazie

Paralyse des Atemzentrums a.n.k.

Pneumatozephalus

Pneumozephalus

Pontines Syndrom a.n.k.

Progressive Enzephalomalazie

Tegmentum-Syndrom

Thalamussyndrom

Versagen des Atmungszentrums

Zerebellare Enzephalomalazie

Zerebrale Dysfunktion

Zerebrale Enzephalomalazie

Zerebrale Erweichung

Zerebrale Gliose

Zerebrale Kalzifikation

Zerebrales Versagen

Zerebromalazie

Zerebro-ventrikuläre Erkrankung

Gelbe-Liste-Medikamente

G93.9        Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet

Gehirnerkrankung

Gehirnkrankheit

Gehirnschaden

Gehirnveränderung

Hirnerkrankung

Hirnkrankheit

Hirnschaden

Hirnstammerkrankung

Hirnveränderung

Intrazerebrale Erkrankung

Nichttraumatischer Gehirnschaden

Organische Gehirnkrankheit

Zerebrale Erkrankung

Zerebrale Krankheit

Zerebrale Störung

Zerebrales Residualsyndrom

Zerebralschaden

Gelbe-Liste-Medikamente

G94.-*    Sonstige Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G94.0*      Hydrozephalus bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten (A00-B99†)

Hydrozephalus bei Infektionskrankheit a.n.k.  (B99†  G94.0*)

Hydrozephalus bei parasitärer Krankheit  (B89†  G94.0*)

Syphilitischer konnataler Hydrozephalus  (A50.4†  G94.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G94.1*      Hydrozephalus bei Neubildungen (C00-D48†)

Hydrozephalus bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G94.1*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G94.2*      Hydrozephalus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G94.3*      Enzephalopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Encephalopathia hepatica  (K72.9†  G94.3*  K72.79!)

Enzephalopathie bei Grippe [Influenza], saisonale Influenzaviren nachgewiesen, ausgenommen Vogelgrippe- und Schweinegrippe-Virus  (J10.8†  G94.3*)

Enzephalopathie durch Hyperinsulinismus  (E16.1†  G94.3*)

Enzephalopathie durch hypoglykämisches Koma  (E16.1†  G94.3*)

Grippe [Influenza] mit Enzephalopathie  (J11.8†  G94.3*)

Grippe [Influenza] mit Enzephalopathie, zoonotische oder pandemische Influenzaviren nachgewiesen  (J09†  G94.3*)

Hepatische Enzephalopathie  (K72.9†  G94.3*  K72.79!)

Hepatoenzephalopathie  (K72.9†  G94.3*  K72.79!)

HIV-Krankheit mit Enzephalopathie  (B22†  G94.3*)

Portokavale Enzephalopathie  (K72.9†  G94.3*  K72.79!)

Posthypoglykämische Enzephalopathie  (E16.1†  G94.3*)

Syphilitische Enzephalopathie  (A52.1†  G94.3*)

Urämische Enzephalopathie  (N18.89†  G94.3*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G94.8*      Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Aphasie bei tertiärer Syphilis  (A52.1†  G94.8*)

Dialyseenzephalopathie  (N18.5†  G94.8*)

Epilepsie bei Zystizerkose  (B69.0†  G94.8*)

Epileptiformer Anfall bei Zystizerkose  (B69.0†  G94.8*)

Gehirnzyste durch Hydatiden  (B67.9†  G94.8*)

HIV-Krankheit mit Affektion des Zentralnervensystems  (B22†  G94.8*)

HIV-Krankheit mit Demyelinisation  (B22†  G94.8*)

Konnatale syphilitische Meningoenzephalozele  (A50.4†  G94.8*)

Malaria falciparum mit zerebraler Komplikation  (B50.0†  G94.8*)

Malaria tropica mit zerebraler Komplikation  (B50.0†  G94.8*)

Parasitäre Epilepsie a.n.k.  (B71.9†  G94.8*)

Parasitäre Gehirnkrankheit a.n.k.  (B71.9†  G94.8*)

Parasitäre zerebrale Krankheit a.n.k.  (B71.9†  G94.8*)

Syphilitische Läsion der Pons cerebri  (A52.1†  G94.8*)

Syphilitische Meningoenzephalozele  (A52.1†  G94.8*)

Syphilitische Meningomyelozele  (A52.1†  G94.8*)

Syphilitische zerebrale Sklerose  (A52.1†  G94.8*)

Syphilitischer Gehirntumor  (A52.1†  G94.8*)

Tertiäre syphilitische Aphasie  (A52.1†  G94.8*)

Zerebrale Malaria  (B50.0†  G94.8*)

Zerebrale Syphilis  (A52.1†  G94.8*)

Zerebrale Zystizerkose  (B69.0†  G94.8*)

Zerebrales Fleckfieber  (A75.9†  G94.8*)

Zystizerkose des Gehirns  (B69.0†  G94.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.-      Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes

Exkl.:      Myelitis (G04.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.0        Syringomyelie und Syringobulbie

Arthritis bei Syringomyelie  (G95.0†  M49.49*)

Arthropathie bei Syringomyelie  (G95.0†  M14.69*)

Charcot-Krankheit bei Syringomyelie  (G95.0†  M49.89*)

Neurogene Arthropathia syringomyelitica  (G95.0†  M14.69*)

Neuropathische Spondylopathie bei Syringobulbie  (G95.0†  M49.49*)

Neuropathische Spondylopathie bei Syringomyelie  (G95.0†  M49.49*)

Syringobulbie

Syringomyelie

Syringomyelitische Arthropathie  (G95.0†  M49.49*)

Syringomyelitische Charcot-Arthritis  (G95.0†  M49.49*)

Syringomyelitische Charcot-Arthropathie  (G95.0†  M49.49*)

Syringomyelitische neuropathische Arthritis  (G95.0†  M49.49*)

Syringopontie

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.1-       Vaskuläre Myelopathien

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.10      Nichttraumatische spinale Blutung

Hämatomyelie

Hämatomyelie

Hämatorrhachis

Intramedulläre Blutung a.n.k.

Intramedulläre Hämorrhagie a.n.k.

Minor-Krankheit [Hämatomyelie]

Minor-Oppenheim-Syndrom

Nichttraumatische spinale Blutung

Rückenmarkblutung

Rückenmarkhämorrhagie

Spinale subdurale Blutung

Spinale subdurale Hämorrhagie

Spinales nichttraumatisches subdurales Hämatom

Zentrale Hämatomyelie

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.18      Sonstige vaskuläre Myelopathien

Akuter Rückenmarkinfarkt (embolisch) (nichtembolisch)

Arterielle Thrombose des Rückenmarkes

Nichteitrige intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis

Rückenmarködem

Subakute nekrotisierende Myelopathie

Exkl.:      Intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis, ausgenommen nichteitrig (G08)

Akuter embolischer Rückenmarkinfarkt

Akuter nichtembolischer Rückenmarkinfarkt

Akuter Rückenmarkinfarkt

Apoplexia spinalis

Arteria-spinalis-anterior-Syndrom

Arterielle Thrombose des Rückenmarks

Arteriosklerose des Rückenmarks

Arteriosklerotische Claudicatio intermittens des Rückenmarks

Claudicatio spinalis (bei vaskulärer Myelopathie)

Nekrotische Myelopathie

Nichteitrige Embolie einer intraspinalen Vene

Nichteitrige Embolie eines intraspinalen Venensinus

Nichteitrige intraspinale Phlebitis

Nichteitrige intraspinale Thrombophlebitis

Nichteitrige Phlebitis eines intraspinalen Venensinus

Nichteitrige Thrombose einer intraspinalen Vene

Nichteitrige Thrombose eines intraspinalen Venensinus

Nichttraumatisches vaskuläres Rückenmarködem

Rückenmarkembolie

Rückenmarkischämie

Rückenmarknekrose

Rückenmarködem

Rückenmarkthrombose

Spinale DBS [Durchblutungsstörung]

Spinale Durchblutungsstörung

Subakute nekrotisierende Myelopathie

Syndrom der vorderen Spinalarterie

Thrombose der Arteria spinalis

Varicosis spinalis

Vaskuläre Myelopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.2        Rückenmarkkompression, nicht näher bezeichnet

Druck auf das Rückenmark

Myelokompression

Rückenmarkkompression

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.8-       Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes

Myelopathie durch:

·  Arzneimittel

·  Strahlenwirkung

Rückenmarkblase o.n.A.

Soll das exogene Agens angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase ohne Angabe einer Rückenmarkläsion (N31.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.80      Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL]

Spinal bedingte Reflexblase

Spastische Blase

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL]

Rückenmarkblase

Spastische Blase

Spinalbedingte Reflexblase

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.81      Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL]

Areflexie der Harnblase

Schlaffe Blase

Areflexie der Harnblase

Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL]

Schlaffe Blase

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.82      Harnblasenfunktionsstörung durch spinalen Schock

Harnblasenfunktionsstörung durch spinalen Schock

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.83      Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur

Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.84      Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes

Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigung des Rückenmarks

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.85      Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes

Deafferentierungsschmerzen bei Schädigung des Rückenmarks

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.88      Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes

Aszendierende spinale Hemiplegie

Conus-medullaris-Syndrom

Degeneratio grisea

Erworbene Rückenmarkdeformität

Froin-Syndrom

Gliosis spinalis

Hinterstrangdegeneration

Immunmyelopathie

Medikamentöse Myelopathie

Myelomalazie

Myelopathie durch Arzneimittel

Myelopathie durch Strahlenwirkung

Progressive Rückenmarksklerose

Rückenmarkerweichung

Spinale Atrophie

Spinalsklerose

Strahleninduzierte Myelopathie

Strahlenmyelopathie

Toxische Myelopathie

Transversale Spinalsklerose

Zyste der Cauda equina

Gelbe-Liste-Medikamente

G95.9        Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet

Myelopathie o.n.A.

HIV-Krankheit mit Myelopathie  (B23.8  G95.9)

Myelopathie

Myelopathie des Rückenmarks

Rückenmarkaffektion

Rückenmarkerkrankung

Rückenmarkkrankheit

Rückenmarkläsion

Rückenmarkschädigung

Gelbe-Liste-Medikamente

G96.-      Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems

Gelbe-Liste-Medikamente

G96.0        Austritt von Liquor cerebrospinalis

Liquorrhoe

Exkl.:      Nach Lumbalpunktion (G97.0)

Austritt von Liquor cerebrospinalis

Durchsickern von Zerebrospinalflüssigkeit

Gehirnfistel

Liquorrhoe

Rhinorrhoe von Zerebrospinalflüssigkeit

Zerebrospinale Fistel

Zerebrospinale Otorrhoe

Gelbe-Liste-Medikamente

G96.1        Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert

Meningeale Adhäsionen (zerebral) (spinal)

Adhäsion des Spinalkanals

Adhäsion spinaler Meningen

Adhäsion zerebraler Meningen

Erworbene Deformität der Gehirnmeningen

Erworbene Deformität der Rückenmarkhäute

Erworbene Deformität der Rückenmarkmeningen

Hirnhautverwachsung

Kalzifikation der Falx cerebri

Kalzifikation der spinalen Meningen

Kalzifikation der zerebralen Meningen

Leptomeningealfibrose

Leptomeningopathie a.n.k.

Meningenadhäsion

Meningenfibrose

Meningenverwachsung

Meningitis ossificans

Ossifikation der Falx cerebri

Ossifikation der spinalen Meningen

Ossifikation der zerebralen Meningen

Posttraumatische Pseudomeningozele

Rückenmarkzyste

Spinale Meningenzyste

Subdurale Rückenmarkzyste

Zyste der Dura mater spinalis

Zyste der Rückenmarkhäute

Gelbe-Liste-Medikamente

G96.8        Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems

Defizit des Zentralnervensystems

Zyste des Nervensystems a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G96.9        Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet

Enzephalomeningopathie

Enzephalomyeloneuropathie

Enzephalomyelopathie

Enzephalomyeloradikulopathie

Krankheit des Zentralnervensystems

Meningoenzephalomyelopathie

Meningoenzephalopathie

Störung des Zentralnervensystems

Zerebrospinale Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.-      Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.0        Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion

Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion

Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Spinalpunktion

Durchsickern von Zerebrospinalflüssigkeit nach Lumbalpunktion

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.1        Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion

Komplikation durch Lumbalpunktion

Komplikation durch Spinalpunktion

Kopfschmerzen nach Liquorverlust durch Punktion

Kopfschmerzen nach Lumbalpunktion

Kopfschmerzen nach Spinalpunktion

Reaktion nach Lumbalpunktion

Reaktion nach Rückenmarkpunktion

Reaktion nach Spinalpunktion

Reaktion nach zerebrospinalem Flüssigkeitsverlust

Synkope nach Lumbalpunktion

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.2        Intrakranielle Druckminderung nach ventrikulärem Shunt

Intrakranielle Druckminderung nach ventrikulärem Shunt

Intrakranielle Hypotonie nach ventrikulärem Shunt

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.8-       Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.80      Postoperative Liquorfistel

Postoperative Liquorfistel

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.81      Postoperativer (zerebellärer) Mutismus

Posterior-Fossa-Syndrom

Posterior-Fossa-Syndrom

Postoperativer Mutismus

Postoperativer zerebellärer Mutismus

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.82      Postoperative epidurale spinale Blutung

Postoperative epidurale spinale Blutung

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.83      Postoperative subdurale spinale Blutung

Postoperative subdurale spinale Blutung

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.84      Postoperative subarachnoidale spinale Blutung

Postoperative subarachnoidale spinale Blutung

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.88      Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen

Anoxischer Gehirnschaden nach medizinischen Maßnahmen

Anoxischer Gehirnschaden während einer ärztlichen Maßnahme

Hypoxischer Gehirnschaden nach medizinischen Maßnahmen

Hypoxischer Gehirnschaden während einer ärztlichen Maßnahme

Pseudomeningozele nach medizinischen Maßnahmen

Zerebrale Anoxie nach medizinischen Maßnahmen

Zerebrale Anoxie während einer ärztlichen Maßnahme

Zerebrale Hypoxie durch ärztliche Maßnahmen a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

G97.9        Krankheit des Nervensystems nach medizinischer Maßnahme, nicht näher bezeichnet

Komplikation des Nervensystems nach chirurgischem Eingriff

Motorische Ausfälle einer Extremität bei Gipsbehandlung

Neurologische Ausfälle einer Extremität bei Gipsbehandlung

Gelbe-Liste-Medikamente

G98        Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:       Charcot-Arthropathie† (M14.6-*)

Krankheit des Nervensystems o.n.A.

Affektion des Nervensystems

Arthritis bei neurologischer Affektion a.n.k.  (G98†  M14.69*)

Charcot-Arthritis  (G98†  M14.69*)

Charcot-Arthropathie  (G98†  M14.69*)

Charcot-Gelenkkrankheit  (G98†  M14.69*)

Komplikation des Nervensystems

Nervensystemkrankheit

Nervensystemstörung

Neurogene Arthropathia non-syphilitica a.n.k.  (G98†  M14.69*)

Nichtsyphilitische Charcot-Arthritis a.n.k.  (G98†  M14.69*)

Nichtsyphilitische Charcot-Arthropathie a.n.k.  (G98†  M14.69*)

Nichtsyphilitische neuropathische Arthritis a.n.k.  (G98†  M14.69*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G99.-*    Sonstige Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G99.0*      Autonome Neuropathie bei endokrinen und Stoffwechselkrankheiten

Amyloide autonome Neuropathie (E85.-†)

Diabetische autonome Neuropathie (E10-E14, vierte Stelle .4†)

Amyloide autonome Neuropathie  (E85.9†  G99.0*)

Diabetische Gastroparese  (E14.40†  G99.0*)

Diabetische Gastroparese bei Typ-1-Diabetes mellitus  (E10.40†  G99.0*)

Diabetische Gastroparese bei Typ-2-Diabetes mellitus  (E11.40†  G99.0*)

Diabetische Neuropathie des Herzens  (E14.40†  G99.0*)

Neuropathie autonomer peripherer Nerven bei Amyloidose  (E85.4†  G99.0*)

Neuropathie autonomer peripherer Nerven bei Diabetes mellitus  (E14.40†  G99.0*)

Neuropathie autonomer peripherer Nerven bei endokriner Krankheit a.n.k.  (E34.9†  G99.0*)

Neuropathie autonomer peripherer Nerven bei Hyperthyreoidismus  (E05.9†  G99.0*)

Neuropathie autonomer peripherer Nerven bei Stoffwechselkrankheit a.n.k.  (E88.9†  G99.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G99.1*      Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

G99.2*      Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Arteria-spinalis-anterior- und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom (M47.0-†)

Myelopathie bei:

·  Bandscheibenschäden (M50.0†, M51.0†)

·  Neubildungen (C00-D48†)

·  Spondylose (M47.-†)

Kompressionssyndrom der Arteria spinalis anterior  (M47.09†  G99.2*)

Kompressionssyndrom der Arteria vertebralis  (M47.09†  G99.2*)

Lumbale Bandscheibendegeneration mit Myelopathie  (M51.0†  G99.2*)

Lumbale Nucleus-pulposus-Hernie mit Myelopathie  (M51.0†  G99.2*)

Lumbosakrale Nucleus-pulposus-Hernie mit Myelopathie  (M51.0†  G99.2*)

Myelopathie bei Bandscheibenkrankheit  (M51.0†  G99.2*)

Myelopathie bei Bandscheibenschaden  (M51.0†  G99.2*)

Myelopathie bei Degeneration der Bandscheiben a.n.k.  (M51.0†  G99.2*)

Myelopathie bei lumbaler Spondylose  (M47.16†  G99.2*)

Myelopathie bei lumbosakraler Spondylose  (M47.17†  G99.2*)

Myelopathie bei Neubildung a.n.k.  (D48.9†  G99.2*)

Myelopathie bei Spinalkanalstenose  (M48.09†  G99.2*)

Myelopathie bei thorakaler Spondylose  (M47.14†  G99.2*)

Myelopathie bei Verlagerung der Bandscheibe a.n.k.  (M51.0†  G99.2*)

Myelopathie bei zervikaler Spondylose  (M47.12†  G99.2*)

Nervenwurzelkompression bei Bandscheibenschaden mit Myelopathie  (M51.0†  G99.2*)

Nervenwurzelkompression bei zervikalem Bandscheibenschaden mit Myelopathie  (M50.0†  G99.2*)

Nucleus-pulposus-Hernie mit Myelopathie  (M51.0†  G99.2*)

Rückenmarkkompression durch Bandscheibenvorfall a.n.k.  (M51.0†  G99.2*)

Rückenmarkkompression durch zervikalen Bandscheibenvorfall  (M50.0†  G99.2*)

Sakrale Spondylose mit Myelopathie  (M47.18†  G99.2*)

Sakrokokzygeale Spondylose mit Myelopathie  (M47.18†  G99.2*)

Spinalarterien-Kompressionssyndrom  (M47.09†  G99.2*)

Spondylogene Kompression des Rückenmarks  (M47.19†  G99.2*)

Spondylogene Myelopathie a.n.k.  (M47.19†  G99.2*)

Spondylose mit Myelopathie a.n.k.  (M47.99†  G99.2*)

Thorakale Bandscheibendegeneration mit Myelopathie  (M51.0†  G99.2*)

Thorakale Nucleus-pulposus-Hernie mit Myelopathie  (M51.0†  G99.2*)

Thorakolumbale Nucleus-pulposus-Hernie mit Myelopathie  (M51.0†  G99.2*)

Wirbelarterien-Kompressionssyndrom  (M47.09†  G99.2*)

Zervikale Bandscheibendegeneration mit Myelopathie  (M50.0†  G99.2*)

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie  (M50.0†  G99.2*)

Zervikaler Bandscheibenvorfall mit Myelopathie  (M50.0†  G99.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

G99.8*      Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Urämische Paralyse (N18.-†)

Amyloide Nervensystemdegeneration  (E85.4†  G99.8*)

Chronische Chagas-Krankheit mit Beteiligung des Nervensystems  (B57.4†  G99.8*)

Diphtherie mit neurologischer Komplikation  (A36.8†  G99.8*)

Diphtherische Rachenparalyse  (A36.0†  G99.8*)

Nervensystemtuberkulose a.n.k.  (A17.9†  G99.8*)

Neuroavitaminose  (E56.9†  G99.8*)

Neurosarkoidose  (D86.8†  G99.8*)

Neurosyphilis mit zerebellarer Ataxie  (A52.1†  G99.8*)

Neurozystizerkose  (B69.0†  G99.8*)

Rhinozerebrale Mukormykose  (B46.1†  G99.8*)

Röteln mit neurologischer Komplikation  (B06.0†  G99.8*)

Rubella mit neurologischer Komplikation  (B06.0†  G99.8*)

Syphilitische Radikulitis  (A52.1†  G99.8*)

Tuberkulose des Zentralnervensystems a.n.k.  (A17.9†  G99.8*)

Urämische Paralyse  (N18.89†  G99.8*)

Westphal-von-Strümpell-Pseudosklerose  (E83.0†  G99.8*)

Zystizerkose des Zentralnervensystems  (B69.0†  G99.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente