Kapitel XVII

Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien

(Q00 - Q99)

Exkl.:      Angeborene Stoffwechselkrankheiten (E70-E90)

Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:

Q00-Q07     Angeborene Fehlbildungen des Nervensystems

Q10-Q18     Angeborene Fehlbildungen des Auges, des Ohres, des Gesichtes und des Halses

Q20-Q28     Angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems

Q30-Q34     Angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems

Q35-Q37     Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte

Q38-Q45     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems

Q50-Q56     Angeborene Fehlbildungen der Genitalorgane

Q60-Q64     Angeborene Fehlbildungen des Harnsystems

Q65-Q79     Angeborene Fehlbildungen und Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems

Q80-Q89     Sonstige angeborene Fehlbildungen

Q90-Q99     Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert

Angeborene Fehlbildungen des Nervensystems

(Q00-Q07)

Q00.-     Anenzephalie und ähnliche Fehlbildungen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q00.0       Anenzephalie

Akranie

Amyelenzephalie

Azephalie

Hemienzephalie

Hemizephalie

Akranie

Akranius

Amyelenzephalie

Amyelenzephalus

Anenzephalie

Anenzephalus

Angeborene Schädeldeformität mit Anenzephalie

Angeborenes Fehlen von Schädelknochen mit Anenzephalie

Azephalie

Azephalus

Fehlen des Gehirns

Gehirnagenesie

Gehirnaplasie

Hemianenzephalie

Hemianenzephalus

Hemienzephalie

Hemikranie im Sinne von Hemizephalie

Hemizephalie

Hemizephalus

Mangelhafter Schädelverschluss mit Anenzephalus

Schädelknochenanomalie mit Anenzephalus

Schädelknochenhypoplasie mit Anenzephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q00.1       Kraniorhachischisis

Kraniorhachischisis

Kraniorhachischisis totalis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q00.2       Inienzephalie

Inienzephalie

Inienzephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q01.-     Enzephalozele

Inkl.:       Enzephalomyelozele

Hydroenzephalozele

Hydromeningozele, kranial

Meningoenzephalozele

Meningozele, zerebral

Exkl.:      Erworbene Enzephalozele (G93.5)

Meckel-Gruber-Syndrom (Q61.9)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q01.0       Frontale Enzephalozele

Frontale Enzephalozele

Gelbe-Liste-Medikamente

Q01.1       Nasofrontale Enzephalozele

Nasofrontale Enzephalozele

Gelbe-Liste-Medikamente

Q01.2       Okzipitale Enzephalozele

Okzipitale Enzephalozele

Gelbe-Liste-Medikamente

Q01.8       Enzephalozele sonstiger Lokalisationen

Enaurale Hernia cerebri

Kongenitale Hernie im Foramen magnum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q01.9       Enzephalozele, nicht näher bezeichnet

Angeborene Schädeldeformität mit Enzephalozele

Angeborenes Fehlen von Schädelknochen mit Enzephalozele

Enzephalomeningozele

Enzephalomyelozele

Enzephalozele

Exenzephalie

Gehirnbruch

Gehirnprolaps

Hirnbruch

Hirnhernie

Hirnprolaps

Hydroenzephalomeningozele

Hydroenzephalozele

Kongenitale Gehirnhernie

Kongenitale Hernia cerebri

Kongenitale Hydroenzephalomeningozele

Kongenitale Hydroenzephalozele

Kranielle Hydromeningozele

Mangelhafter Schädelverschluss mit Enzephalozele

Meningoenzephalozele

Myeloenzephalozele

Podenzephalie

Podenzephalus

Schädelknochenanomalie mit Enzephalozele

Schädelknochenhypoplasie mit Enzephalozele

Schädelknochenverformung mit Enzephalozele

Sinus pericranii

Zephalozele

Zerebrale Meningozele

Gelbe-Liste-Medikamente

Q02        Mikrozephalie

Inkl.:       Hydromikrozephalie

Mikrenzephalie

Exkl.:      Meckel-Gruber-Syndrom (Q61.9)

Angeborene Schädeldeformität mit Mikrozephalie

Angeborenes Fehlen von Schädelknochen mit Mikrozephalie

Gehirnhypoplasie

Hydromikrozephalie

Isolierte kongenitale Mikrozephalie

Kongenitale Gehirnunterentwicklung

Kongenitale zerebrale Unterentwicklung

Letale Mikrozephalie Typ Amish

Mangelhafter Schädelverschluss mit Mikrozephalus

Mikrenzephalie

Mikroenzephalie

Mikrozephalie

Mikrozephalus

Schädelknochenanomalie mit Mikrozephalus

Schädelknochenhypoplasie mit Mikrozephalus

Schädelknochenverformung mit Mikrozephalie

Spastische Tetraplegie mit dünnem Corpus callosum und progressiver postnataler Mikrozephalie

Zephale Hypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q03.-     Angeborener Hydrozephalus

Inkl.:       Hydrozephalus beim Neugeborenen

Exkl.:      Arnold-Chiari-Syndrom (Q07.0)

Hydrozephalus:

·  durch angeborene Toxoplasmose (P37.1)

·  erworben, beim Neugeborenen (P91.7)

·  erworben o.n.A. (G91.-)

·  mit Spina bifida (Q05.0-Q05.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q03.0       Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri

Aquaeductus cerebri:

·  Anomalie

·  Obstruktion, angeboren

·  Stenose

Angeborene Obstruktion des Aquaeductus cerebri

Angeborene Striktur des Aquaeductus cerebri

Anomalie des Aquaeductus cerebri

Anomalie des Sylvius-Aquäduktes

Atresie des Aquaeductus cerebri

Atresie des Sylvius-Aquäduktes

Fehlbildung des Aquaeductus cerebri

Hydrozephalus durch Verschluss des Aquaeductus Sylvii

Kongenitale Obstruktion des Aquaeductus cerebri

Kongenitaler Verschluss des Aquaeductus cerebri

Septum des Aquaeductus cerebri

Septum des Sylvius-Aquäduktes

Stenose des Aquaeductus cerebri

Gelbe-Liste-Medikamente

Q03.1       Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels

Dandy-Walker-Syndrom

Atresie der Apertura lateralis ventriculi quarti

Atresie der Apertura mediana

Atresie der Apertura mediana ventriculi quarti

Atresie der Aperturae laterales

Atresie der Foramina Luschkae

Atresie des Foramen Magendii

Dandy-Walker-Anomalie

Dandy-Walker-Fehlbildung

Dandy-Walker-Malformation mit Gesichts-Hämangiom

Dandy-Walker-Syndrom

Dandy-Walker-Zyste

Isolierte Dandy-Walker-Fehlbildung mit Hydrozephalus

Isolierte Dandy-Walker-Malformation

Kongenitale Blockade des Foramen Magendii

Kongenitale Blockade des Foramen Magendii mit Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q03.8       Sonstiger angeborener Hydrozephalus

Kongenitale Obstruktion des Foramen interventriculare Monroi

Gelbe-Liste-Medikamente

Q03.9       Angeborener Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet

Angeborene Schädeldeformität mit Hydrozephalus

Angeborener Hydrozephalus

Angeborenes Fehlen von Schädelknochen mit Hydrozephalus

Hydrocephalus congenitus

Hydrozephalus beim Neugeborenen

Kongenitale Gehirndegeneration bei Hydrozephalus

Mangelhafter Schädelverschluss mit Hydrozephalus

Schädelknochenanomalie mit Hydrozephalus

Schädelknochenhypoplasie mit Hydrozephalus

Schädelknochenverformung mit Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns

Exkl.:      Makrozephalie (Q75.3)

Zyklopie (Q87.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.0       Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum

Agenesie des Corpus callosum

Agenesie des Corpus callosum

Aicardi-Syndrom

Akrokallosales Syndrom

Angeborene Fehlbildung des Corpus callosum

Aplasie des Corpus callosum

Balkenagenesie

Balkenaplasie

Balkenhypoplasie

Corpus-callosum-Agenesie mit Makrozephalie und Hypertelorismus

Corpus-callosum-Agenesie-Syndrom

Fehlen des Corpus callosum

Hypoplasie des Corpus callosum

Isolierte Form der Corpus callosum-Agenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.1       Arrhinenzephalie

Arhinenzephalie

Arrhinenzephalie

Arrhinenzephaliesyndrom

Isolierte Arhinenzephalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.2       Holoprosenzephalie-Syndrom

Holoprosenzephalie

Holoprosenzephalie mit Kraniosynostose

Holoprosenzephaliesyndrom

HPE [Holoprosenzephalie]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.3       Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns

Agenesie

Aplasie

Fehlen

Hypoplasie

eines Gehirnteils

 

Agyrie

Hydranenzephalie

Lissenzephalie

Mikrogyrie

Pachygyrie

Exkl.:      Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum (Q04.0)

Agenesie des Vermis cerebelli

Agenesie eines Gehirnteils

Agyrie

Angeborene Reduktionsdeformität des Gehirns

Angeborener Hirnsubstanzdefekt

Aplasie eines Gehirnteils

Bilaterale Polymikrogyrie

Fehlen des Kleinhirns

Fehlen des Wurms des Kleinhirns

Fehlen des Zerebellums

Fehlen eines Gehirnteils

HARD-Syndrom [Hydrozephalus mit Agyrie und Retinadysplasie]

Hydranenzephalie

Hydranzephalie

Hydrozephalus-Agyrie-Retinadysplasie-Syndrom

Hypoplasie der Gehirnwindungen

Hypoplasie eines Gehirnteils

Joubert-Boltshauser-Syndrom

Joubert-Syndrom

Joubert-Syndrom mit asphyxierender Thoraxdystrophie Typ Jeune

Joubert-Syndrom mit kongenitaler hepatischer Fibrose

Joubert-Syndrom mit okulo-renalem Defekt

Joubert-Syndrom mit Retinopathie

Joubert-Syndrom Typ A

Kleinhirnagenesie

Kleinhirnagenesie mit Hydrozephalus

Kleinhirnaplasie

Kleinhirnhypoplasie

Kongenitale Mikrogyrie

Kraniotelenzephale Dysplasie

Lissenzephalie

Lissenzephalie durch LIS1-Genmutation

Lissenzephalie durch TUBA1A-Genmutation

Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ A

Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ B

Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ C

Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ D

Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ E

Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ F

Lissenzephalie Typ 1 mit DCX [Doublecortin]-Genmutation

Lissenzephalie Typ 3 mit metakarpaler Knochendysplasie

Lissenzephalie-Syndrom Typ Norman-Roberts

Mikrogyrie

Mikrolissenzephalie

Mikrolissenzephalie mit Mikromelie

Pachygyrie

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 1

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 10

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 2

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 3

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 4

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 5

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 6

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 7

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 8

Pontozerebellare Hypoplasie Typ 9

Rhombenzephalosynapsis

Unilaterale Polymikrogyrie

Unterentwicklung eines Gehirnteils

Walker-Warburg-Syndrom

X-chromosomale Lissenzephalie mit Genitalanomalien

Zerebelläre Hypoplasie mit tapetoretinaler Degeneration

Zerebellumagenesie

Zerebellumaplasie

Zerebellumhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.4       Septooptische Dysplasie

Septooptische Dysplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.5       Megalenzephalie

Hemimegalenzephalie

Makrenzephalie

Megalenzephalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.6       Angeborene Gehirnzysten

Porenzephalie

Schizenzephalie

Exkl.:      Erworbene porenzephalische Zyste (G93.0)

Angeborene arachnoidale Gehirnzyste

Angeborene Gehirnzyste

Angeborene Zyste der Paraphysis cerebri

Angeborene Zyste des dritten Hirnventrikels

Entwicklungsbedingte Porenzephalie

Kongenitale Gehirnzyste

Kongenitale Porenzephalie

Kongenitale zystische Gehirndegeneration

Porenzephale Zyste

Porenzephalie

Schizenzephalie

Schizozephalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns

Makrogyrie

Angeborene Deformität der Gehirnmeningen

Angeborene kaudale Hirnstammverlagerung

Angeborene kaudale Kleinhirnverlagerung

Angeborener Hirnrindendefekt

Fehlbildung der Gehirnmeningen

Gehirnektopie

Gyriverformung

Kongenitale Enzephalomalazie

Kongenitale Hirnventrikeldilatation

Kongenitale Lageanomalie des Gehirngewebes

Kongenitale Makrogyrie

Kongenitale ventrikuläre zerebrale Dilatation

Makrogyrie

Pontine Tegmentale Capdysplasie

Ulegyrie

Zerebrale Ektopie

Zerebrale Heterotopie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q04.9       Angeborene Fehlbildung des Gehirns, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Deformität

·  Krankheit oder Schädigung

·  multiple Anomalien

Gehirn o.n.A.

 

Angeborene Duraanomalie

Angeborene Fehlbildung des Gehirns

Angeborene Gehirnanomalie

Angeborene Gehirndegeneration beim Kind

Angeborene Gehirnkrankheit

Angeborene Gehirnschädigung

Angeborene zerebrale Anomalie

Anomalie der Dura mater encephali

Fehlbildung der Dura mater

Fehlbildung der Dura mater encephali

Gehirndeformität

Gehirndysplasie

Gehirnfehlbildung

Gehirnmissbildung

Gehirnverformung

Hirnmissbildung

Kongenitale Gehirnanomalie

Kongenitale Gehirnkrankheit

Kongenitaler Gehirnschaden

Multiple Gehirnanomalien

Zerebrale Fehlbildung

Zyklenzephalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.-     Spina bifida

Inkl.:       Hydromeningozele (spinal)

Meningomyelozele

Meningozele (spinal)

Myelomeningozele

Myelozele

Rhachischisis

Spina bifida (aperta) (cystica)

Syringomyelozele

Exkl.:      Arnold-Chiari-Syndrom (Q07.0)

Spina bifida occulta (Q76.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.0       Zervikale Spina bifida mit Hydrozephalus

Hydrocephalus congenitus mit zervikaler Spina bifida

Zervikale Spina bifida mit Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.1       Thorakale Spina bifida mit Hydrozephalus

Spina bifida:

·  dorsal

·  thorakolumbal

mit Hydrozephalus

 

Dorsale Spina bifida mit Hydrozephalus

Hydrocephalus congenitus mit dorsaler Spina bifida

Hydrocephalus congenitus mit thorakaler Spina bifida

Hydrocephalus congenitus mit thorakolumbaler Spina bifida

Thorakale Spina bifida mit Hydrozephalus

Thorakolumbale Spina bifida mit Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.2       Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus

Lumbosakrale Spina bifida mit Hydrozephalus

Hydrocephalus congenitus mit lumbaler Spina bifida

Hydrocephalus congenitus mit lumbosakraler Spina bifida

Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus

Lumbosakrale Spina bifida mit Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.3       Sakrale Spina bifida mit Hydrozephalus

Hydrocephalus congenitus mit sakraler Spina bifida

Sakrale Spina bifida mit Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.4       Nicht näher bezeichnete Spina bifida mit Hydrozephalus

Angeborene Schädeldeformität mit Hydrozephalus und mit Spina bifida

Anomalie des Aquaeductus cerebri mit Spina bifida

Anomalie des Sylvius-Aquäduktes mit Spina bifida

Atresie der Apertura lateralis ventriculi quarti mit Spina bifida

Atresie der Apertura mediana ventriculi quarti mit Spina bifida

Atresie des Aquaeductus cerebri mit Spina bifida

Atresie des Foramen Luschkae mit Spina bifida

Atresie des Foramen Magendii mit Spina bifida

Atresie des Sylvius-Aquäduktes mit Spina bifida

Fehlen des Schädelknochens mit Hydrozephalus und mit Spina bifida

Hydranenzephalie mit Spina bifida

Hydranzephalie mit Spina bifida

Hydrocele spinalis mit Hydrozephalus

Hydrocephalus congenitus mit Spina bifida

Hydromeningozele mit Hydrozephalus

Hydromyelozele mit Hydrozephalus

Hydrozephalus mit Spina bifida beim Neugeborenen

Kongenitale Blockade des Foramen Magendii mit Spina bifida

Kongenitale Obstruktion des Aquaeductus cerebri mit Spina bifida

Kongenitaler mangelhafter Verschluss der Wirbelsäule mit Hydrozephalus

Kongenitaler Verschluss des Aquaeductus cerebri mit Spina bifida

Meningomyelozele mit Hydrozephalus

Meningozele mit Hydrozephalus

Myelomeningozele mit Hydrozephalus

Myelozele mit Hydrozephalus

Myelozystozele mit Hydrozephalus

Obstruktion des Foramen interventriculare Monroi mit Spina bifida

Rachischisis mit Hydrozephalus

Rückenmarkhernie mit Hydrozephalus

Schädelanomalie mit Hydrozephalus und mit Spina bifida

Schädelknochenagenesie mit Hydrozephalus und mit Spina bifida

Schädelknochenanomalie mit Hydrozephalus und mit Spina bifida

Septum des Aquaeductus cerebri mit Spina bifida

Septum des Sylvius-Aquäduktes mit Spina bifida

Spina bifida mit Hydrozephalus a.n.k.

Stenose des Aquaeductus cerebri mit Spina bifida

Syringomyelozele mit Hydrozephalus

Wirbelsäulenfissur mit Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.5       Zervikale Spina bifida ohne Hydrozephalus

Zervikale Spina bifida ohne Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.6       Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus

Spina bifida:

·  dorsal o.n.A.

·  thorakolumbal o.n.A.

Dorsale Spina bifida

Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus

Thorakolumbale Spina bifida

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.7       Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus

Lumbosakrale Spina bifida o.n.A.

Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus

Lumbosakrale Spina bifida

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.8       Sakrale Spina bifida ohne Hydrozephalus

Exkl.:      Sinus sacralis dermalis (L05.-)

Sakrale Spina bifida ohne Hydrozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q05.9       Spina bifida, nicht näher bezeichnet

Hydrocele spinalis

Hydromeningozele

Hydromyelozele

Kongenitale Wirbelsäulenfissur

Lipomyelomeningozele

Mangelhafter Wirbelsäulenverschluss

Meningomyelozele

Meningozele

Meningozystozele

Myelomeningozele

Myelomeningozele des Rückenmarks

Myelozele

Myelozystozele

Neuralrohrdefekt

Rachischisis

Rhachischisis

Rückenmarkhernie

Spina bifida

Spina bifida aperta

Spina bifida cystica

Spinale Hydromeningozele

Spinale Meningozele

Syringomyelozele

Gelbe-Liste-Medikamente

Q06.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks

Gelbe-Liste-Medikamente

Q06.0       Amyelie

Amyelie

Rückenmarkagenesie

Rückenmarkaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q06.1       Hypoplasie und Dysplasie des Rückenmarks

Atelomyelie

Myelatelie

Myelodysplasie des Rückenmarks

Angeborene Rückenmarkmyelodysplasie

Aplasie der Vorderhörner des Rückenmarks

Atelomyelie

Hypoplasie der Vorderhornzellen des Rückenmarks

Myelatelie

Myeloradikulodysplasie

Myeloradikulodysplasie des Rückenmarks

Rückenmarkdysplasie

Rückenmarkhypoplasie

Rückenmarkmyelodysplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q06.2       Diastematomyelie

Diastematomyelie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q06.3       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Cauda equina

Anomalie der Cauda equina

Entwicklungsbedingter Defekt der Cauda equina

Hemmungsfehlbildung der Cauda equina

Kongenitale fehlerhafte Entwicklung der Cauda equina

Gelbe-Liste-Medikamente

Q06.4       Hydromyelie

Hydrorrhachis

Hydromyelie

Hydrorrhachis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q06.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks

Adhäsionssyndrom des unteren Rückenmarks [Tethered-cord-Syndrom]

Angeborene neurenterische Zyste

Dilatatio Cavum septi pellucidi

Diplomyelie

Kongenitale Adhäsion spinaler Meningen

Kongenitale Lageanomalie des Rückenmarks

Kongenitale Mikromyelie

Mikromyelie

Rückenmarkverformung

Spinale Heterotopie

Tethered-cord-Syndrom [Adhäsionssyndrom des unteren Rückenmarks]

Unvollständiges akzessorisches Rückenmark

Unvollständiges doppeltes Rückenmark

Verdoppelung des Rückenmarks

Gelbe-Liste-Medikamente

Q06.9       Angeborene Fehlbildung des Rückenmarks, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Deformität

·  Krankheit oder Schädigung

Rückenmark oder Rückenmarkhäute o.n.A.

 

Angeborene Deformität der Rückenmarkhäute

Angeborene Deformität der Rückenmarkmeningen

Angeborene Krankheit der Rückenmarkhäute

Angeborene Rückenmarkdeformität

Angeborene Rückenmarkkrankheit

Angeborene Rückenmarkschädigung

Angeborene Schädigung der Rückenmarkhäute

Anomalie der Dura mater spinalis

Anomalie der Rückenmarkhäute

Fehlbildung der Dura mater spinalis

Fehlbildung der Rückenmarkmeningen

Kongenitale Rückenmarkkrankheit

Kongenitale Rückenmarkschädigung

Rückenmarkanomalie

Rückenmarkdeformität

Rückenmarkfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q07.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems

Exkl.:      Familiäre Dysautonomie [Riley-Day-Syndrom] (G90.1)

Neurofibromatose (nicht bösartig) (Q85.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q07.0       Arnold-Chiari-Syndrom

Arnold-Chiari-Fehlbildung Typ II

Arnold-Chiari-Krankheit

Arnold-Chiari-Missbildung

Arnold-Chiari-Obstruktion

Arnold-Chiari-Syndrom

Chiari-Malformation Typ 2

Gelbe-Liste-Medikamente

Q07.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Nervensystems

Agenesie von Nerven

Kiefer-Lid-Syndrom

(Marcus-) Gunn-Syndrom

Verlagerung des Plexus brachialis

Akzessorische Teile des Nervensystems a.n.k.

Angeborene anomale Konstriktion eines Meningenbandes

Angeborene Fehlbildung des Plexus chorioideus

Angeborene Spinalnervenwurzeldeformität

Angeborene Verlagerung des Plexus brachialis

Anomalie des Hirnnerven VIII

Anomalie des Nervus acusticus

Anomalie des Nervus opticus

Anomalie des Plexus chorioideus

Deformität des Plexus chorioideus

Gunn-Syndrom

Isolierte kongenitale Anosmie

Kiefer-Lid-Phänomen

Kiefer-Lid-Syndrom

Kongenitale Lageanomalie des Nervensystems a.n.k.

Kongenitale Lageanomalie des Plexus brachialis

Kongenitale Lageanomalie eines Nerven

Kongenitale Meningenadhäsion

Kongenitale Verlagerung des Plexus brachialis

Marcus-Gunn-Phänomen

Marcus-Gunn-Syndrom

Nervenagenesie

Nervenaplasie

Nervenkernagenesie

Nervenkernaplasie

Nervenverformung

Sehnervanomalie

Sinnesorgananomalie a.n.k.

Spinalnervenwurzelanomalie

Spinalnervenwurzelfehlbildung

Teilagenesie des Nervensystems a.n.k.

Teilaplasie des Nervensystems a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q07.9       Angeborene Fehlbildung des Nervensystems, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Deformität

·  Krankheit oder Schädigung

Nervensystem o.n.A.

 

Angeborene Deformität der Meningen

Angeborene Fehlbildung der Meningen

Angeborene Nervenanomalie

Angeborene Nervensystemkrankheit

Angeborene Nervensystemschädigung

Anomalie der Meningen

Anomalie des Zentralnervensystems a.n.k.

Anomalie einer Meningenfalte

Anomalie eines Meningenbandes

Dysplasie des Nervensystems a.n.k.

Dysrhaphie

Dysrhaphiesyndrom

Fehlbildung des Zentralnervensystems

Hypoplasie des Nervensystems a.n.k.

Kongenitale Nervensystemschädigung

Nervensystemanomalie

Nervensystemdeformität

Gelbe-Liste-Medikamente

Angeborene Fehlbildungen des Auges, des Ohres, des Gesichtes und des Halses

(Q10-Q18)

Exkl.:   Angeborene Fehlbildung:

·  Halswirbelsäule (Q05.0, Q05.5, Q67.5, Q76.0-Q76.4)

·  Larynx (Q31.-)

·  Lippe, anderenorts nicht klassifiziert (Q38.0)

·  Nase (Q30.-)

·  Nebenschilddrüse (Q89.2)

·  Schilddrüse (Q89.2)

Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte (Q35-Q37)

Q10.-     Angeborene Fehlbildungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita

Exkl.:      Kryptophthalmus o.n.A. (Q11.2)

Kryptophthalmus-Syndrom (Q87.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q10.0       Angeborene Ptose

Angeborene Ptose

Kongenitale Augenlidptose

Kongenitale Blepharochalasis

Kongenitale Blepharoptosis

Kongenitale Ptosis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q10.1       Angeborenes Ektropium

Angeborenes Ektropium

Isoliertes kongenitales Ektropion

Kongenitales Ektropion uveae

Kongenitales Ektropium

Gelbe-Liste-Medikamente

Q10.2       Angeborenes Entropium

Angeborenes Entropium

Kongenitale Einwärtskehrung des Lids

Kongenitales Entropium

Gelbe-Liste-Medikamente

Q10.3       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Augenlides

Ablepharie

Akzessorisch:

·  Augenlid

·  Augenmuskel

Angeborene Fehlbildung des Augenlides o.n.A.

Blepharophimose, angeboren

Fehlen oder Agenesie:

·  Augenlid

·  Augenwimpern

Lidkolobom

Ablepharie

Ablepharon

Akzessorischer Augenmuskel

Akzessorisches Augenlid

Angeborene Atrophie der Fascia tarsoorbitalis

Angeborene Augenlidanomalie

Angeborene Augenlidfehlbildung

Angeborene Augenmuskeldeformität

Angeborene Blepharophimose

Angeborene Kanthusdeformität

Angeborene Liddeformität

Angeborene Lidfaltendeformität

Angeborene Lidfehlbildung

Angeborene Vermehrung der Augenlidhaut

Angeborene Wimperndeformität

Angeborener mangelhafter Augenlidverschluss

Angeborenes Ankyloblepharon filiforme

Angeborenes Fehlen der Augenlidfalte

Angeborenes Fehlen der Wimpern

Ankyloblepharon filiforme adnatum

Augenlidagenesie

Augenlidhypoplasie

Augenlidkolobom

Augenwimpernagenesie

Blepharophimose Typ 1

Blepharophimose Typ 2

Blepharophimose-Ptosis-Epikanthus inversus-Syndrom

Blepharophimose-Syndrom

Distichiasis

Elschnig-Syndrom

Epiblepharon

Epikanthus

Fehlen der Augenwimpern

Fehlen des Augenlids

Fehlen eines Augenmuskels

Isolierte Distichiasis

Isoliertes Ankyloblepharon filiforme adnatum

Kanthusanomalie

Kolobom des Oberlides

Kolobom des Unterlides

Kongenitale Augenlidhypotrichose

Kongenitale Augenlidretraktion

Kongenitale Blepharophimose

Kongenitale Blepharosynechie

Kongenitale Insuffizienz der tarsoorbitalen Faszie

Kongenitale Lidanomalie

Kongenitale Lidverklebung

Kongenitaler Epikanthus

Kongenitales Ankyloblepharon

Kongenitales Epiblepharon

Kongenitales Fehlen der Zilien

Kongenitales Lidkolobom

Kongenitales Symblepharon

Lidfaltenagenesie

Lidkolobom

Wimpernagenesie

Wimpernanomalie

Zilienagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q10.4       Fehlen und Agenesie des Tränenapparates

Fehlen des Punctum lacrimale

Agenesie der Tränendrüse

Agenesie der Tränenpünktchen

Agenesie des Canaliculus lacrimalis

Agenesie des Punctum lacrimale

Agenesie des Tränenapparates

Angeborenes Fehlen des Canaliculus lacrimalis

Angeborenes Fehlen des Punctum lacrimale

Fehlen des Punctum lacrimale

Fehlen des Tränenkanals

Kongenital verlegte Tränenpünktchen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q10.5       Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis

Angeborene Nasolakrimalstenose

Angeborene Stenose des Punctum lacrimale

Angeborene Tränenkanalstenose

Angeborene Tränenkanalstriktur

Angeborene Tränensackstenose

Atresie des Tränenapparates

Kongenitale Dakryostenose

Kongenitale Obstruktion des Ductus nasolacrimalis

Kongenitale Stenose des Canaliculus lacrimalis

Kongenitale Striktur des Ductus lacrimalis

Kongenitale Striktur des Ductus nasolacrimalis

Kongenitale Striktur des Punctum lacrimale

Kongenitale Tränengangsstenose

Kongenitale Tränennasengangsstenose

Kongenitale Tränenwegobstruktion

Kongenitale Tränenwegstenose

Kongenitale Tränenwegstriktur

Kongenitaler Verschluss des Ductus nasolacrimalis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q10.6       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Tränenapparates

Angeborene Fehlbildung des Tränenapparates o.n.A.

Akzessorische Tränenorgane

Angeborene Deformität der Canaliculi lacrimales

Angeborene Deformität der Caruncula lacrimalis

Angeborene Deformität der Tränenwege a.n.k.

Angeborene Deformität des Tränenganges a.n.k.

Angeborene Tränenapparatfehlbildung

Angeborene Verlagerung des Canaliculus lacrimalis

Angeborene Verlagerung des Ductus nasolacrimalis

Angeborene Verlagerung des Punctum lacrimale

Anomalie der Caruncula lacrimalis

Isolierte kongenitale Alakrimie

Kongenitale Tränenapparatfehlbildung

Kongenitale Tränenapparatverlagerung

Kongenitaler Tränenflüssigkeitsmangel

Tränenkanalanomalie

Tränenorgananomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q10.7       Angeborene Fehlbildung der Orbita

Angeborene Augenhöhlendeformität

Angeborene Orbitadeformität

Angeborene Orbitafehlbildung

Augenhöhlenanomalie

Orbitaanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q11.-     Anophthalmus, Mikrophthalmus und Makrophthalmus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q11.0       Zystenauge [cystic eyeball]

Cystic eyeball

Zystenauge

Gelbe-Liste-Medikamente

Q11.1       Sonstiger Anophthalmus

Agenesie

Aplasie

Auge

 

Angeborenes Fehlen eines Augapfels

Angeborenes Fehlen eines Auges

Anophthalmie

Anophthalmus

Augenagenesie

Augenaplasie

Kongenitale Anophthalmie

Kongenitaler Anophthalmus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q11.2       Mikrophthalmus

Dysplasie des Auges

Hypoplasie des Auges

Kryptophthalmus o.n.A.

Rudimentäres Auge

Exkl.:      Kryptophthalmus-Syndrom (Q87.0)

Angeborene Dysplasie des Auges

Augendysplasie

Augenhypoplasie

Bakrania-Ragge-Syndrom

Isolierte Kryptophthalmie

Kongenitaler Mikrophthalmus

Kryptophthalmus

Matthew-Wood-Syndrom

MIDAS [Mikrophthalmie, dermale Aplasie, Sklerokornea]-Syndrom

Mikrophtalmie mit Kolobom-Zysten

Mikrophthalmie

Mikrophthalmie mit Ankyloblepharon und Intelligenzminderung

Mikrophthalmie mit Hirnatrophie

Mikrophthalmie Typ Lenz

Mikrophthalmus

Rudimentäres Auge

Syndromale Mikrophthalmie Typ 5

Gelbe-Liste-Medikamente

Q11.3       Makrophthalmus

Exkl.:      Makrophthalmus bei angeborenem Glaukom (Q15.0)

Makrophthalmus

Megalophthalmus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q12.-     Angeborene Fehlbildungen der Linse

Gelbe-Liste-Medikamente

Q12.0       Cataracta congenita

Angeborene Katarakt

Angeborener grauer Star

Cataracta caerulea

Cataracta centralis

Cataracta congenita

Cataracta congenita membranacea

Cataracta congenita polaris anterior

Cataracta congenita polaris posterior

Cataracta congenita totalis

Cataracta coralliformis

Cataracta coronaria

Cataracta perinuclearis

Cataracta polaris anterior

Cataracta polaris posterior

Cataracta pulverulenta

Cataracta punctata

Cataracta pyramidalis

Cataracta zonularis

Embryonale Cataracta nuclearis

Embryonalkatarakt

Kongenitale Augenlinsentrübung

Kongenitale Cataracta coerulea

Kongenitale Cataracta pulverulenta

Koralliforme Katarakt

Kristalline Katarakt

Pyramidenstar

Gelbe-Liste-Medikamente

Q12.1       Angeborene Linsenverlagerung

Angeborene Linsenverlagerung

Ectopia lentis congenita

Familiäre Ectopia lentis

Kongenitale Lageanomalie der Linse

Kongenitale Linsendislokation

Kongenitale Linsenluxation

Kongenitaler Linsenvorfall

Linsenektopie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q12.2       Linsenkolobom

Linsenkolobom

Persistierende Tunica vasculosa lentis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q12.3       Angeborene Aphakie

Angeborene Aphakie

Angeborenes Fehlen der Linse

Kongenitale Aphakie

Linsenagenesie

Primäre kongenitale Aphakie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q12.4       Sphärophakie

Erhöhte Sphärizität der Linse

Sphärophakie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q12.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Linse

Angeborener Lentiglobus

Hypoplasie der Zonula ciliaris

Kongenitale Linsenzyste

Kongenitale Mikrophakie

Kongenitaler Lentikonus

Lenticonus anterior

Lenticonus posterior

Lentiglobus

Lentiglobus posterior

Lentikonus

Linsenverformung

Mikrophakie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q12.9       Angeborene Fehlbildung der Linse, nicht näher bezeichnet

Angeborene Augenlinsenanomalie

Angeborene Linsenanomalie

Angeborene Linsendeformität

Kongenitale Linsenfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.-     Angeborene Fehlbildungen des vorderen Augenabschnittes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.0       Iriskolobom

Kolobom o.n.A.

Angeborener mangelhafter Irisverschluss

Angeborenes Iriskolobom

Coloboma - s.a. Kolobom

Iriskolobom

Kolobom

Uvea-Kolobom-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.1       Fehlen der Iris (angeboren)

Aniridie

Angeborenes Fehlen der Iris

Aniridie

Aniridie-Syndrom

Glaukom bei Aniridie  (Q13.1†  H42.8*)

Irideremie

Irisagenesie

Irisaplasie

Isolierte Aniridie

Kongenitale Aniridie

Kongenitaler Irisverlust

Walker-Dyson-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.2       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Iris

Angeborene Fehlbildung der Iris o.n.A.

Anisokorie, angeboren

Atresie der Pupille

Korektopie

Agenesie der Dilatator-Fasern der Iris

Angeborene Anisokorie

Angeborene Deformität optikoziliarer Gefäße

Angeborene Irisanomalie

Angeborene Irisdeformität

Angeborene Irisfehlbildung

Angeborene Pupillenanomalie

Angeborene Pupillendeformität

Anomalie optikoziliarer Gefäße

Ectopia pupillae

Heterochromie

Irishypoplasie

Kongenitale Anisokorie

Kongenitale Heterochromie

Kongenitale Pupillendifferenz

Kongenitale Pupillenektopie

Korektopie

Polykorie

Pupillenatresie

Pupillenektopie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.3       Angeborene Hornhauttrübung

Angeborene Hornhauttrübung

Isolierte kongenitale Sklerokornea

Kongenitale Hornhauttrübung

Kongenitale Undurchsichtigkeit der Kornea

Kongenitales Hornhautstaphylom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.4       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Kornea

Angeborene Fehlbildung der Kornea o.n.A.

Mikrokornea

Peters-Anomalie

Angeborene Hornhautfehlbildung

Angeborene Korneadeformität

Angeborene Korneafehlbildung

Applanatio corneae

Arcus lipoides juvenilis

Cornea plana

Embryotoxon

Embryotoxon posterius

Formanomalie der Kornea

Keratomegalie

Kongenitale Cornea plana

Kongenitale hereditäre endotheliale Dystrophie

Kongenitale Keratektasie

Kongenitale Melanose der Kornea

Kongenitale Mikrokornea

Kongenitaler Keratokonus

Mikrokornea

Peters-Anomalie

Peters-Anomalie mit Kleinwuchs

Peters-plus-Syndrom

Pränatale Melanose der Kornea

Verkalkende Axenfeld-Degeneration

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.5       Blaue Sklera

Blaue Sklera

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des vorderen Augenabschnittes

Axenfeld-Rieger-Syndrom

Rieger-Anomalie

Axenfeld-Anomalie

Axenfeld-Rieger-Syndrom

Glaukom bei Rieger-Syndrom  (Q13.8†  H42.8*)

Kongenitale Melanose der Konjunktiva

Kongenitale Melanose der Sklera

Kongenitaler Defekt der Descemet-Membran

Membran der hinteren Linsenkapsel

Mesostromale Dysgenesie

Persistierende Pupillenmembran

Rieger-Anomalie

Rieger-Axenfeld-Anomalie

Rieger-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q13.9       Angeborene Fehlbildung des vorderen Augenabschnittes, nicht näher bezeichnet

Anomalie des vorderen Augenabschnittes

Kongenitale Fehlbildung des vorderen Augenabschnittes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q14.-     Angeborene Fehlbildung des hinteren Augenabschnittes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q14.0       Angeborene Fehlbildung des Glaskörpers

Angeborene Glaskörpertrübung

Angeborene Deformität des Corpus vitreum

Angeborene Glaskörperdeformität

Angeborene Glaskörpertrübung

Anomalie des Corpus vitreum

Anomalie des Humor vitreus

Bergmeister-Papille

Glaskörperanomalie

Kongenitale Glaskörperfehlbildung

Kongenitale Glaskörperundurchsichtigkeit

Mittendorf-Flecken

Persistierende Arteria hyaloidea

Persistierender Cloquet-Kanal

Persistierender hyperplastischer primärer Glaskörper

Persistierender hyperplastischer primärer Vitreus

Überrest des Cloquet-Kanals

Gelbe-Liste-Medikamente

Q14.1       Angeborene Fehlbildung der Retina

Angeborenes Aneurysma der Retina

Ablatio retinae exsudativa bei kongenitaler Fehlbildung

Angeborene Blindheit durch Nicht-Anheftung der Netzhaut

Angeborene Deformität der Netzhautarterie

Angeborene Deformität der Retinaarterie

Angeborene Dysplasie der Retina

Angeborene gruppierte Pigmentierung der Retina

Angeborene nävusähnliche Pigmentierung der Retina

Angeborene Retinoschisis

Angeborene Tortuositas eines Netzhautgefäßes

Angeborene Tortuositas eines Retinagefäßes

Angeborenes Retinaaneurysma

Anomalie der Fovea centralis retinae

Anomalie der Netzhautarterie

Anomalie der Retinaarterie

Aplasie der Fovea centralis retinae

Heredoretinopathie

Hypoplasie einer Retinaarterie

Kongenitale Makulaverlagerung

Kongenitale Netzhautablösung

Kongenitale Netzhautdysplasie

Kongenitale Retinafehlbildung

Kongenitale Retinoschisis

Kongenitale Striktur einer Retinaarterie

Kongenitales Netzhautaneurysma

Mangelhafter Retinaverschluss

Tortuositas der retinalen Arterien

X-chromosomale juvenile Retinoschisis

X-chromosomale Retinoschisis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q14.2       Angeborene Fehlbildung der Papille

Kolobom der Papille

Angeborene Anomalie der Sehnervenpapille

Angeborene Deformität eines Gefäßes der Sehnervenpapille

Angeborene Pseudoneuritis optica

Angeborenes Pseudopapillenödem

Inversion der Sehnervenpapille

Kaverne der Sehnervenpapille

Kolobom der Papilla nervi optici

Kongenitale Drusenpapille

Kongenitale Grubenpapille

Kongenitale Papillenfehlbildung

Kongenitale Pigmentierung der Sehnervenpapille

Mangelhafter Verschluss der Sehnerveintrittstelle

Mikropapille

Morning-Glory-Syndrom

Papillenhypoplasie

Papillenkolobom

Tilted disc [Schräger Sehnerveneintritt]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q14.3       Angeborene Fehlbildung der Chorioidea

Aderhautkolobom

Angeborene Chorioideadeformität

Angeborene Pigmentationsstörung der Chorioidea

Angeborene Pigmentierung der Chorioidea

Angeborenes Fuchs-Kolobom

Chorioideaanomalie

Kongenitale Chorioideafehlbildung

Mangelhafter Verschluss der Chorioidea

Gelbe-Liste-Medikamente

Q14.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des hinteren Augenabschnittes

Kolobom des Augenhintergrundes

Angeborene Anastomose zwischen Netzhautgefäß und Aderhautgefäß

Angeborene Anastomose zwischen Retinagefäß und Chorioideagefäß

Conus

Kolobom des Augenhintergrundes

Kolobom des Fundus oculi

Kongenitale Fehlbildung des hinteren Augenabschnittes

Kongenitaler Konus

Konus

Makulakolobom

Persistenz einer zilioretinalen Arterie

Persistenz einer zilioretinalen Vene

Undurchsichtiger Kapselüberrest

Gelbe-Liste-Medikamente

Q14.9       Angeborene Fehlbildung des hinteren Augenabschnittes, nicht näher bezeichnet

Anomalie des hinteren Augenabschnitts

Gelbe-Liste-Medikamente

Q15.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges

Exkl.:      Angeborener Nystagmus (H55)

Okulärer Albinismus (E70.3)

Retinitis pigmentosa (H35.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q15.0       Angeborenes Glaukom

Buphthalmus

Glaukom beim Neugeborenen

Hydrophthalmus

Keratoglobus, angeboren, mit Glaukom

Makrokornea mit Glaukom

Makrophthalmus bei angeborenem Glaukom

Megalokornea mit Glaukom

Angeborener Buphthalmus

Angeborener Keratoglobus mit Glaukom

Angeborenes Glaukom

Buphthalmie

Buphthalmus

Glaukom beim Neugeborenen

Hydrophthalmus

Infantiles Glaukom

Infantiles primäres Glaukom

Irisatresie

Juveniles Glaukom

Kammerwinkelatresie

Kongenitales Glaukom

Kongenitales primäres Glaukom

Makrokornea mit Glaukom

Makrophthalmus bei angeborenem Glaukom

Megalokornea mit Glaukom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q15.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Auges

Agenesie der Augenanhangsgebilde

Angeborene Augapfeldeformität

Angeborene Augenzyste

Augenarterienanomalie

Augenarterienatresie a.n.k.

Augenmuskelagenesie

Augenmuskelhypoplasie

Isolierte kongenitale Megalokornea

Kongenitale Augapfelverlagerung

Kongenitale Augenmelanose

Kongenitale Augenzyste

Kongenitale Bindehautadhäsion

Kongenitale Bindehautfehlbildung

Kongenitale Konjunktivaadhäsion

Kongenitale Konjunktivafehlbildung

Kongenitale Lageanomalie des Auges

Kongenitale Ophthalmozele

Kongenitale Veränderung der Lage des Augapfels

Kongenitaler Exophthalmus

Kongenitaler Keratoglobus

Makrokornea

Megalokornea

Ophthalmozele

Verformung des Auges

Gelbe-Liste-Medikamente

Q15.9       Angeborene Fehlbildung des Auges, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Deformität

Auge o.n.A.

 

Angeborene Augendeformität

Augenanomalie

Augenfehlbildung

Kongenitale Augenfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q16.-     Angeborene Fehlbildungen des Ohres, die eine Beeinträchtigung des Hörvermögens verursachen

Exkl.:      Angeborene Schwerhörigkeit oder Taubheit (H90.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q16.0       Angeborenes Fehlen der Ohrmuschel

Angeborenes Fehlen der Ohrmuschel

Ohrmuschelagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q16.1       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Striktur des (äußeren) Gehörganges

Atresie oder Striktur des knöchernen Gehörganges

Angeborene Gehörgangsanomalie

Angeborene Striktur des knöchernen Gehörganges

Angeborenes Fehlen des äußeren Gehörganges

Atresie des knöchernen Gehörganges

Atresie des Meatus acusticus

Gehörgangsagenesie

Gehörgangsatresie

Gehörgangsfusion

Kongenitale Gehörgangsstenose

Kongenitale Striktur des äußeren Gehörganges

Striktur des Meatus acusticus

Striktur des Meatus osseus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q16.2       Fehlen der Tuba auditiva (angeboren)

Agenesie der Eustachi-Röhre

Angeborenes Fehlen der Tuba auditiva

Ohrtrompetenagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q16.3       Angeborene Fehlbildung der Gehörknöchelchen

Verschmelzung der Gehörknöchelchen

Akzessorisches Gehörknöchelchen

Ambossagenesie

Angeborene Fehlbildung der Gehörknöchelchen

Angeborene Ohrknöchelchenanomalie

Angeborene Verformung der Ohrknöchelchen

Angeborene Verschmelzung der Gehörknöchelchen

Angeborenes Fehlen des Amboss

Isolierte kongenitale Fehlbildung der Gehörknöchelchen

Kongenitale Lageanomalie der Ohrknöchelchen

Kongenitale Ohrknöchelchenfusion

Persistierende Arteria stapedia

Gelbe-Liste-Medikamente

Q16.4       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Mittelohres

Angeborene Fehlbildung des Mittelohres o.n.A.

Abnormer Verlauf der Eustachi-Röhre

Angeborene Deformität der Eustachi-Röhre a.n.k.

Angeborene Mittelohranomalie

Angeborene Mittelohrdeformität

Angeborene Mittelohrfehlbildung

Anomalie der Eustachi-Röhre

Atresie der Eustachi-Röhre

Atresie der Tuba pharyngotympanica

Hypoplasie der Eustachi-Röhre

Kongenitale Dilatation der Eustachi-Röhre

Kongenitale Lageanomalie der Eustachi-Röhre

Kongenitale Lageanomalie der Ohrtrompete

Kongenitale Lageanomalie des Gehörganges

Kongenitale Striktur der Tuba auditiva

Mangelhafter Trommelfellverschluss

Mittelohrdeformität

Mittelohrfehlbildung

Mittelohrhypoplasie

Verformung der Eustachi-Röhre

Gelbe-Liste-Medikamente

Q16.5       Angeborene Fehlbildung des Innenohres

Anomalie:

·  Corti-Organ

·  häutiges Labyrinth

Agenesie des Corti-Organs

Agenesie des häutigen Labyrinths

Angeborene Deformität des Corti-Organs

Angeborene Deformität des Innenohres

Angeborene Dilatation des Sacculus

Angeborene Fehlbildung des Innenohres

Angeborenes Fehlen des Corti-Organs

Angeborenes Fehlen des Innenohres

Anomalie des Corti-Organs

Anomalie des häutiges Labyrinths

Anomalie des Innenohres

Anomalie des Labyrinthus membranaceus

Aplasie des Labyrinthus membranaceus

Fehlbildung des Innenohres

Hypoplasie des Corti-Organs

Hypoplasie des Labyrinthus membranaceus

Kongenitale Degeneration des Sacculus

Kongenitale Labyrinthdegeneration mit Beeinträchtigung des Hörvermögens

Kongenitaler Kollaps des Labyrinthus membranaceus

Schwerhörigkeit mit Labyrinthaplasie, Mikrotie und Mikrodontie

Verformung des Corti-Organs

Verformung des Innenohres

Gelbe-Liste-Medikamente

Q16.9       Angeborene Fehlbildung des Ohres als Ursache einer Beeinträchtigung des Hörvermögens, nicht näher bezeichnet

Angeborenes Fehlen eines Ohres o.n.A.

Angeborenes Fehlen eines Ohres

Hypoplasie des Gehörganges mit Beeinträchtigung des Hörvermögens

Kongenitale Lageanomalie des Gehörganges mit Beeinträchtigung des Hörvermögens

Kongenitale Lageanomalie des Ohres mit Beeinträchtigung des Hörvermögens

Ohragenesie

Ohranomalie mit Beeinträchtigung des Hörvermögens

Schwerhörigkeit durch Ohranomalie

Taubheit durch Ohranomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres

Exkl.:      Präaurikuläre Zyste (Q18.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.0       Akzessorische Ohrmuschel

Akzessorischer Tragus

Aurikularanhang

Polyotie

Überzählig:

·  Ohr

·  Ohrläppchen

Akzessorische Aurikularanhänge

Akzessorische Ohrmuschel

Akzessorische Präaurikularanhänge

Akzessorischer Ohrlobus

Akzessorischer Tragus

Akzessorisches Ohr

Akzessorisches Ohrläppchen

Aurikularanhänge

Ohranhänge

Polyotie

Präaurikularanhänge

Überzähliges Ohr

Überzähliges Ohrläppchen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.1       Makrotie

Angeborenes Großohr

Kongenitale Makrotie

Makrotie

Makrotie des äußeren Ohres

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.2       Mikrotie

Kongenitale Mikrotie

Mikrotie

Mikrotie des äußeren Ohres

Ohrhypoplasie

Ohrmuschelhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.3       Sonstiges fehlgebildetes Ohr

Spitzohr

Angeborene Auriculadeformität am Ohr

Angeborene Deformität der Concha auriculae

Angeborene Ohrmuscheldeformität

Angeborene Ohrmuschelfehlbildung

Angeborenes Spitzohr

Anomalie der Concha auriculae

Aztekenohr

Hängeohr

Hängeohrdeformität

Katzenohr

Makakusohr

Ohrmuschelverformung

Rudimentäres Ohrläppchen

Spitzohr

Verformung des äußeren Ohres

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.4       Lageanomalie des Ohres

Ohrtiefstand

Exkl.:      Halsanhang (Q18.2)

Angeborene Ohrmuschelverlagerung

Kongenitale Lageanomalie der Ohrmuschel

Lageanomalie des Ohres

Melotie

Ohrtiefstand

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.5       Abstehendes Ohr

Abstehendes Ohr

Angeborene prominente Ohrmuschel

Otopexie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Ohres

Angeborenes Fehlen des Ohrläppchens

Akzessorischer Gehörgang

Angeborene Deformität des äußeren Gehörganges

Angeborene Fissur des Ohrläppchens

Angeborene Ohrmuschelanomalie

Angeborenes Fehlen des Ohrläppchens

Anotie

Darwin-Höcker

Doppelter Gehörgang

Gehörgangshypoplasie

Hypoplasie des knöchernen Gehörganges

Kongenitale Ohrtrompetenstriktur

Ohrläppchenagenesie

Ohrmuscheldysplasie

Ohrmuschelelefantiasis

Ohrmuschelelephantiasis

Ohrmuschelhyperplasie

Schneckenohr

Stahlohr

Gelbe-Liste-Medikamente

Q17.9       Angeborene Fehlbildung des Ohres, nicht näher bezeichnet

Angeborene Anomalie des Ohres o.n.A.

Abstrusio auriculae

Angeborene Ohranomalie

Angeborene Ohrdeformität

Ohrfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses

Exkl.:      Angeborene Fehlbildung der Schädel- und Gesichtsschädelknochen (Q75.-)

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion] (K07.-)

Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes (Q87.0)

Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte (Q35-Q37)

Persistenz des Ductus thyreoglossus (Q89.2)

Zustände, die unter Q67.0-Q67.4 klassifiziert sind

Zyklopie (Q87.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.0       Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste

Branchiogenes Überbleibsel

Anomalie des 1. Kiemenbogens

Anomalie des 2. Kiemenbogens

Anomalie des 3. Kiemenbogens

Anomalie des 4. Kiemenbogens

Branchiogene Fistel

Branchiogene Zyste

Branchiogener Sinus

Branchiogener Überrest am Hals

Branchiogenes Überbleibsel

Branchiogenes Überbleibsel am Hals

Infektiöse branchiogene Zyste

Kiemengangfistel

Kiemengangzyste

Laterale Halszyste

Mangelhafter Kiemenspaltenverschluss

Mangelhafter Verschluss eines Kiefersinus

Persistierender Kiemenbogen

Pharynx-Kiemengang-Fistel

Sinus der Kiemenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.1       Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste

Fistel:

·  aurikulär, angeboren

·  zervikoaurikulär

Prätragale(r) Sinus und Zyste

Angeborene aurikuläre Fistel

Äußere Ohrzyste

Laterale Halsfistel

Mangelhafter Verschluss eines präaurikulären Sinus

Präaurikuläre Fistel

Präaurikuläre Zyste

Präaurikulärer Sinus

Prätragale Zyste

Prätragaler Sinus

Zervikoaurikuläre Fistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.2       Sonstige branchiogene Fehlbildungen

Branchiogene Fehlbildung o.n.A.

Halsanhang

Otozephalie

Angeborener Branchialknorpel

Branchialknorpel

Branchiogene Fehlbildung

Branchiogene Spalte

Halsanhang

Otozephalie

Zervikale Ohrmuschel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.3       Flügelfell des Halses

Pterygium colli

Flügelfell des Halses

Pterygium colli

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.4       Makrostomie

Kongenitale Makrostomie

Makrostomie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.5       Mikrostomie

Kongenitale Mikrostomie

Mikrostomie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.6       Makrocheilie

Lippenverdickung, angeboren

Angeborene Lippenverdickung

Kongenitale Lippenhypertrophie

Kongenitale Makrocheilie

Makrocheilie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.7       Mikrocheilie

Mikrocheilie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses

Medial:

·  Fistel

·  Sinus

·  Zyste

an Gesicht und Hals

 

Agenesie von Teilen des Halses

Angeborenes Fehlen des Kinns

Aprosopie

Diprosopus

Doppelgesicht

Doppelnase

Fehlen des Gesichts

Gesichtshypoplasie

Gesichtsspalte

Gesichtsspalte Nr.4 nach Tessier

Gesichtsspalte Nr.5 nach Tessier

Gesichtsspalte Nr.6 nach Tessier

Kinnagenesie

Kongenitale Lageanomalie der Gesichtszüge

Mediale Fistel des Halses und des Gesichts

Mediale Zyste des Halses und des Gesichts

Medialer Sinus des Halses und des Gesichts

Mediane Halsfistel

Mediane Halsspalte

Mediane Halszyste

Nasenverdoppelung

Rhinodymie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q18.9       Angeborene Fehlbildung des Gesichtes und des Halses, nicht näher bezeichnet

Angeborene Anomalie o.n.A. an Gesicht und Hals

Angeborene Gesichtsdeformität

Angeborene Halsdeformität

Angeborene Kinndeformität

Angeborene Wangendeformität

Gesichtsanomalie

Gesichtsdysmorphie

Gesichtsfehlbildung

Gesichtsmissbildung

Halsanomalie

Kinnanomalie

Wangenanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems

(Q20-Q28)

Q20.-     Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen

Exkl.:      Dextrokardie mit Situs inversus (Q89.3)

Spiegelbildliche Anordnung der Vorhöfe mit Situs inversus (Q89.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.0       Truncus arteriosus communis

Persistierender Truncus arteriosus

Angeborener Truncus arteriosus communis

Persistierender Truncus arteriosus

TAC [Truncus arteriosus communis]

Truncus arteriosus communis

Truncus arteriosus persistens

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.1       Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle]

Taussig-Bing-Syndrom

DORV [Double outlet right ventricle]

Double outlet right ventricle

Double outlet right ventricle mit double-committed subpulmonalem Ventrikelseptumdefekt

Double outlet right ventricle mit non-committed subpulmonalem VSD [Ventrikelseptumdefekt]

Double outlet right ventricle mit subaortalem VSD [Ventrikelseptumdefekt]

Double outlet right ventricle mit subpulmonalem VSD [Ventrikelseptumdefekt]

Rechter Doppelausstromventrikel

Taussig-Bing-Komplex

Taussig-Bing-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.2       Linker Doppelausstromventrikel [Double outlet left ventricle]

Double outlet left ventricle

Linker Doppelausstromventrikel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.3       Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung

Dextrotransposition der Aorta

Transposition der großen Gefäße (vollständig)

Angeborene vollständige Transposition eines großen Gefäßes

Aortentransposition

Dextrotransposition der Aorta

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung

Isolierte kongenitale nicht korrigierte Transposition der großen Gefäße

Isolierte kongenitale unkorrigierte Transposition der großen Arterien

Isolierte ventrikuloarterielle Diskordanz

Komplette Transposition der großen Arterien

Kongenitale nicht korrigierte Transposition der großen Gefäße

Kongenitale unkorrigierte Transposition der großen Arterien

Kongenitale unkorrigierte Transposition der großen Arterien mit Koarktation

Kongenitale unkorrigierte Transposition der großen Gefäße mit Koarktation

TGA [Transposition der großen Arterien]

TGA [Transposition der großen Arterien] mit Koarktation

Transposition der großen Arterien

Transposition der großen Gefäße

Ventrikuloarterielle Diskordanz mit atrioventrikulärer Konkordanz

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.4       Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle]

Cor triloculare biatriatum

Gemeinsamer Ventrikel

Singulärer Ventrikel

Agenesie des Herzkammerseptums

Angeborenes Fehlen des Ventrikelseptums

Cor triloculare biatriatum

Cor univentriculare

DILV [Double inlet left ventricle]

Doppeleinstromventrikel

Double inlet left ventricle

Double inlet ventricle

Gemeinsamer Ventrikel

Single ventricle

Singulärer Ventrikel

Univentrikuläres Herz

Univentrikuläres Herz mit singulärer atrio-ventrikulärer Klappe

Verlagerung des Ventrikelseptums mit rudimentärem Ventrikel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.5       Diskordante atrioventrikuläre Verbindung

Korrigierte Transposition der großen Gefäße

Lävotransposition

Ventrikelinversion

Diskordante atrioventrikuläre Verbindung

Kongenital korrigierte Transposition der großen Arterien

Kongenital korrigierte Transposition der großen Gefäße

Korrigierte Transposition eines großen Gefäßes

Lävotransposition

L-Transposition der großen Arterien

Ventrikelinversion

Verbindung des linken Ventrikels mit dem rechten Vorhof

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.6       Vorhofisomerismus

Vorhofisomerismus mit Asplenie oder Polysplenie

Ivemark-Syndrom

Vorhofisomerismus

Vorhofisomerismus mit Asplenie

Vorhofisomerismus mit Polysplenie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen

Aorto-linksventrikulärer Tunnel

Aorto-rechtsventrikulärer Tunnel

Aortoventrikulärer Tunnel

Cor biloculare

Cor triloculare

Doppelter Herzvorhof

Doppeltes Herzohr

Ektasie des rechten Vorhofohres

Familiäre Dilatation des rechten Atrium

Herzkammeranomalie

Herzohranomalie

Herzventrikelanomalie

Herzvorhofanomalie

Juxtaposition der Vorhofohren

Gelbe-Liste-Medikamente

Q20.9       Angeborene Fehlbildung der Herzhöhlen und verbindender Strukturen, nicht näher bezeichnet

Double outlet ventricle

Double-outlet-Syndrom

Herzhöhlenanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.-     Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten

Exkl.:      Erworbener Herzseptumdefekt (I51.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.0       Ventrikelseptumdefekt

Angeborener Ventrikelseptumdefekt

Bulbärer Ventrikelseptumdefekt

Defekt des Septum interventriculare des Herzens a.n.k.

Einfacher Ventrikelseptumdefekt

GERBODE-Defekt [Ventrikelseptumdefekt mit linksventrikulärem-rechtsatrialem-Shunt]

Herzkammerscheidewanddefekt

Herzkammerseptumanomalie

Herzventrikelseptumdefekt

Infundibulärer Ventrikelseptumdefekt

Interventrikuläre Kommunikation

Interventrikuläres Septumaneurysma

Isolierter Ventrikelseptumdefekt

Kammerscheidewanddefekt

Kammerseptumdefekt

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Kammerseptums

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Septum interventriculare

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Ventrikelseptums

Kongenitaler Ventrikelseptumdefekt

Mangelhafter Kammerseptumverschluss

Multiple Ventrikelseptumdefekte

Roger-Krankheit

Roger-Syndrom

Ventrikelseptumanomalie

Ventrikelseptumdefekt

Ventrikelseptumverlagerung

VSD [Ventrikelseptumdefekt] - s.a. Ventrikelseptumdefekt

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.1       Vorhofseptumdefekt

Offen oder persistierend:

·  Foramen ovale

·  Ostium secundum

Ostium-secundum-Defekt (ASD II)

Sinus-coronarius-Defekt

Sinus-venosus-Defekt

Abnormität des Sinus venosus

Agenesie des Herzvorhofseptums

Angeborener Vorhofseptumdefekt

Angeborenes Fehlen des Vorhofseptums

ASD [Atrioseptaldefekt] - s.a. Atrioseptaldefekt oder s.a. Vorhofseptumdefekt

ASD [Atrioseptaldefekt] vom Koronarsinus-Typ

ASD [Atrioseptaldefekt] vom Secundum Typ

ASD [Atrioseptaldefekt] vom Sinus venosus Typ

Atrialer Septumdefekt

Atriales Septumaneurysma

Atrioseptaldefekt

Atrioseptaldefekt vom Septum-secundum-Typ

Atriumseptumdefekt

Atriumseptumdefekt mit Reizleitungsstörung

Atriumseptumdefekt vom Koronarsinus Typ

Atriumseptumdefekt vom Secundum Typ

Atriumseptumdefekt vom Septum-secundum-Typ

Atriumseptumdefekt vom Sinus venosus Typ

Cor triloculare biventriculare

Cossio-Syndrom

Defekt des Foramen ovale

Defekt des Koronarsinus

Defekt des Septum interatriale des Herzens a.n.k.

Defekt des Sinus coronarius

Defekt des Sinus venosus

Defekter Verschluss des Vorhofseptums

Herzvorhofseptumanomalie

Herzvorhofseptumdefekt

Interatriale Kommunikation

Kongenitale Anomalie des Koronarsinus

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Septum interatriale

Kongenitaler Vorhofseptumdefekt

Koronarsinusatresie

Koronarsinusstenose

Lutembacher-Komplex

Lutembacher-Syndrom

Mangelhafter Verschluss des Foramen ovale

Mangelhafter Vorhofseptumverschluss

Offenes Foramen ovale

Offenes Ostium secundum

Offenes Vorhofseptum

Ostium-secundum-Defekt

Persistierendes Foramen ovale

Persistierendes Ostium secundum

Septum-secundum-Defekt

Singulärer Vorhof

Vorhofscheidewanddefekt

Vorhofseptumanomalie

Vorhofseptumdefekt

Vorhofseptumdefekt mit Reizleitungsstörung

Vorhofseptumdefekt vom Koronarsinus-Typ

Vorhofseptumdefekt vom Sekundumtyp

Vorhofseptumdefekt vom Sinus-venosus-Typ

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.2       Defekt des Vorhof- und Kammerseptums

Canalis atrioventricularis communis

Endokardkissendefekt

Ostium-primum-Defekt (ASD I)

Anomalie des Atrioventrikularkanals

ASD [Atrioseptaldefekt] vom Ostium primum Typ

Atrioventrikulärer Septaldefekt

Atrioventrikularkanal

Atrioventrikularkanaldefekt

Atriumseptumdefekt vom Ostium primum Typ

AV [Atrioventrikular]-Kanal

AV [Atrioventrikular]-Kanaldefekt

AVSD [Atrioventrikulärer Septumdefekt]

Canalis atrioventricularis communis

Defekt des Septum atrioventriculare des Herzens a.n.k.

Defekt des Vorhofseptums und des Ventrikelseptums

Defekt des Vorhofseptums und Kammerseptums

Endokardkissendefekt

Kompletter atrioventriculärer Kanal mit Ventrikelhypoplasie

Kompletter atrioventrikulärer Kanal mit Linksherzobstruktion

Kompletter atrioventrikulärer Septumdefekt

Kompletter AV [Atrioventrikular]-Kanal

Mangelhafter Verschluss des Ostium atrioventriculare

Offenes Ostium primum

Ostium atrioventriculare commune

Ostium-primum-Defekt

Partieller atrioventrikulärer Kanal

Persistenz des Ostium atrioventriculare commune

Persistierender Atrioventrikularkanal

Persistierendes Ostium primum

Septum-primum-Defekt

Vorhofseptumdefekt vom Ostium-primum-Typ

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.3       Fallot-Tetralogie

Ventrikelseptumdefekt mit Pulmonalstenose oder -atresie, Dextroposition der Aorta und Hypertrophie des rechten Ventrikels

Fallot-Tetralogie [Ventrikelseptumdefekt mit Pulmonalarterienstenose oder -atresie, Aortendextroposition und Hypertrophie des rechten Ventrikels]

Ventrikelseptumdefekt mit Pulmonalarterienstenose, Aortendextroposition und Hypertrophie des rechten Ventrikels

Ventrikelseptumdefekt mit Pulmonalatresie, Aortendextroposition und Hypertrophie des rechten Ventrikels

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.4       Aortopulmonaler Septumdefekt

Aortopulmonales Fenster

Defekt des Septum aorticopulmonale

Agenesie des Septum aortopulmonale

Aortikopulmonale Arterienfistel

Aortikopulmonalfenster

Aortopulmonale Fensterung

Aortopulmonaler Septumdefekt

Aortopulmonales Fenster

Defekt des Septum aorticopulmonale

Defekt des Septums zwischen Aorta und Arteria pulmonalis a.n.k.

Fehlen des Septum aorticopulmonale

Mangelhafter Verschluss des Septum aortopulmonale

Verbindung zwischen Aortenbasis und Arteria pulmonalis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.8-      Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzsepten

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.80     Fallot-Pentalogie

Fallot-Pentalogie [Ventrikelseptumdefekt mit Pulmonalarterienstenose oder -atresie, Aortendextroposition und Hypertrophie des rechten Ventrikels sowie Vorhofseptumdefekt]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.88     Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzsepten

Eisenmenger-Defekt

Exkl.:             Eisenmenger:

·  Komplex (I27.8)

·  Syndrom (I27.8)

Eisenmenger-Defekt

Fallot-Trilogie [(valvuläre) Pulmonalarterienstenose, Vorhofseptumdefekt und Hypertrophie des rechten Ventrikels]

Persistierender Bulbus arteriosus des linken Ventrikels

Vorzeitiger Verschluss des Foramen ovale

Gelbe-Liste-Medikamente

Q21.9       Angeborene Fehlbildung des Herzseptums, nicht näher bezeichnet

(Herz-) Septumdefekt o.n.A.

Angeborene Fehlbildung des Herzseptums

Angeborene Herzseptumdeformität

Herzseptumanomalie

Herzseptumdefekt

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Herzseptums

Septumdefekt

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.-     Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.0       Pulmonalklappenatresie

Pulmonalklappenatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.1       Angeborene Pulmonalklappenstenose

Angeborene Pulmonalklappenstenose

Fusion der Pulmonalklappenzipfel

Kongenitale Pulmonalklappenstriktur

Kongenitale valvuläre Pulmonalstenose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.2       Angeborene Pulmonalklappeninsuffizienz

Regurgitation bei angeborener Pulmonalklappeninsuffizienz

Angeborene Pulmonalklappeninsuffizienz

Fenster eines Pulmonalklappenzipfels

Fensterung eines Pulmonalklappenzipfels

Kongenitale fehlerhafte Pulmonalklappenentwicklung

Regurgitation bei angeborener Pulmonalklappeninsuffizienz

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.3       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Pulmonalklappe

Angeborene Fehlbildung der Pulmonalklappe o.n.A.

Akzessorische Pulmonalklappe

Akzessorischer Pulmonalklappenzipfel

Angeborene Pulmonalklappenfehlbildung

Kongenitale Pulmonalklappenanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.4       Angeborene Trikuspidalklappenstenose

Trikuspidalatresie

Agenesie der Trikuspidalklappe

Angeborene Trikuspidalklappenstenose

Kongenitale Trikuspidalatresie

Kongenitale Trikuspidalklappenstriktur

Trikuspidalatresie

Trikuspidalklappenatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.5       Ebstein-Anomalie

Ebstein-Anomalie

Ebstein-Deformität der Trikuspidalklappe

Ebstein-Herzanomalie

Ebstein-Malformation

Ebstein-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.6       Hypoplastisches Rechtsherzsyndrom

Hypoplastisches Rechtsherzsyndrom

Rechtsventrikuläre Hypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trikuspidalklappe

Anomalie der Chordae tendineae der Trikuspidalklappe

Anomalie des subvalvulären Halteapparates der Trikuspidalklappe

Kongenitale Trikuspidalklappeninsuffizienz

Parachute-Trikuspidalklappe

Straddling der Trikuspidalklappe

Trikuspidalklappe mit akzessorischem Gewebe

Überreitende Trikuspidalklappe

Gelbe-Liste-Medikamente

Q22.9       Angeborene Fehlbildung der Trikuspidalklappe, nicht näher bezeichnet

Kongenitale Trikuspidalklappenanomalie

Kongenitale Trikuspidalklappenfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q23.-     Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe

Gelbe-Liste-Medikamente

Q23.0       Angeborene Aortenklappenstenose

Angeborene Aortenatresie

Angeborene Aortenstenose

Exkl.:      Angeborene subvalvuläre Aortenstenose (Q24.4)

Bei hypoplastischem Linksherzsyndrom (Q23.4)

Angeborene Aortenklappenatresie

Angeborene Aortenklappenstenose

Kongenitale Aortenklappenstriktur

Valvuläre kongenitale Aortenstenose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q23.1       Angeborene Aortenklappeninsuffizienz

Angeborene Aorteninsuffizienz

Bikuspidale Aortenklappe

Angeborene Aorteninsuffizienz

Aortenklappenhypoplasie

Bikuspidale Aortenklappe

Familiäre bikuspidale Aortenklappe

Kongenitale Aortenklappeninsuffizienz

Gelbe-Liste-Medikamente

Q23.2       Angeborene Mitralklappenstenose

Angeborene Mitralatresie

Angeborene Mitralatresie

Angeborene Mitralklappenstenose

Duroziez-Krankheit

Fusion der Mitralklappenzipfel

Hypoplasie des Mitralklappenanulus

Kongenitale Mitralklappenstriktur

Kongenitale Mitralstenose

Kongenitaler supravalvulärer Mitralring

Mitralklappenatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q23.3       Angeborene Mitralklappeninsuffizienz

Angeborene Mitralklappeninsuffizienz

Kongenitale unbedeckte Mitralöffnung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q23.4       Hypoplastisches Linksherzsyndrom

Atresie oder deutliche Hypoplasie des Aortenostiums oder der Aortenklappe, mit Hypoplasie der Aorta ascendens und fehlerhafter Entwicklung des linken Ventrikels (mit Mitralklappenstenose oder -atresie).

Angeborene Aortenatresie mit Hypoplasie der Aorta ascendens und fehlerhafter Entwicklung des linken Ventrikels

Aortenatresie bei hypoplastischem Linksherzsyndrom

Aortenklappenhypoplasie bei hypoplastischem Linksherz-Syndrom

HLHS [Hypoplastisches Linksherzsyndrom]

Hypoplasie der Aorta ascendens bei hypoplastischem Linksherzsyndrom

Hypoplastisches Linksherzsyndrom

Kongenitale fehlerhafte Entwicklung des linken Herzventrikels bei hypoplastischem Linksherz-Syndrom

Linksherzhypoplasiesyndrom

Mitralklappenatresie bei hypoplastischem Linksherzsyndrom

Ventrikelhypoplasie links

Gelbe-Liste-Medikamente

Q23.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorten- und Mitralklappe

Akzessorischer Aortenklappenzipfel

Angeborene Aortenklappendeformität

Angeborene Aortenzipfeldeformität

Anomalie der subvalvulären Strukturen der Mitralklappe

Double-orifice-Mitralklappe

Mitralklappe mit akzessorischem Gewebe

Quadrikuspidale Aortenklappe

Straddling der Mitralklappe

Überreitende Mitralklappe

Gelbe-Liste-Medikamente

Q23.9       Angeborene Fehlbildung der Aorten- und Mitralklappe, nicht näher bezeichnet

Angeborene Aortenklappenanomalie a.n.k.

Angeborene Aortenklappenfehlbildung

Angeborene Aortenklappenzipfelanomalie a.n.k.

Kongenitale Aortenklappenanomalie

Kongenitale Mitralklappenanomalie

Mitralklappenanomalie

Mitralklappenfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens

Exkl.:      Endokardfibroelastose (I42.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.0       Dextrokardie

Exkl.:      Dextrokardie mit Situs inversus (Q89.3)

Spiegelbildliche Anordnung der Vorhöfe mit Situs inversus (Q89.3)

Vorhofisomerismus (mit Asplenie oder Polysplenie) (Q20.6)

Dextrokardie

Dextropositio cordis

Echte Dextrokardie

Herztransposition

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.1       Lävokardie

Das Herz befindet sich in der linken Thoraxhälfte, die Herzspitze zeigt nach links; aber diese Lage ist verbunden mit einem Situs inversus anderer Organe, mit anderen Fehlbildungen des Herzens oder einer korrigierten Transposition der großen Gefäße.

Isolierte Lävokardie

Laevokardie und Situs inversus

Lävokardie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.2       Cor triatriatum

Cor triatriatum

Cor triatriatum dexter

Cor triatriatum sinister

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.3       Infundibuläre Pulmonalstenose

Infundibuläre Pulmonalarterienstenose

Infundibuläre Pulmonalstenose

Pulmonale Infundibulumstenose

Subpulmonalstenose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.4       Angeborene subvalvuläre Aortenstenose

Angeborene subvalvuläre Aortenstenose

Diskrete fibromuskuläre Subaortenstenose

Diskrete fixierte membranöse Subaortenstenose

Fixierte Subaortenstenose

Subaortenstenose

Subaortenstenose vom Tunneltyp

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.5       Fehlbildung der Koronargefäße

Angeborenes Koronar- (Arterien-) Aneurysma

Aberranter aortopulmonaler Verlauf der Koronararterien

Aberranter intramuraler Verlauf der Koronararterien

Aberranter intramyokardialer Verlauf der Koronararterien

Akzessorische Koronararterien

Angeborene Koronararteriendeformität

Angeborene koronare arteriovenöse Fistel

Angeborenes Koronararterienaneurysma

Anomalie der Abgänge der Arteriae coronariae

Anomalie der Arteriae coronariae cordis

Anomalie der Valvula sinus coronarii

Anomalie eines Koronargefäßes

Bland-White-Garland-Syndrom [Koronararterienanomalie]

Fehlbildung eines Koronargefäßes

Fehlen einer Koronararterie

Fehllage des Koronarostium

Kongenitale Fehlbildung der Koronararterien

Kongenitale Koronararterienkrankheit

Kongenitale Koronararterienstriktur

Kongenitale Lageanomalie einer Koronararterie

Koronararterienagenesie

Koronararterienanomalie

Koronararterienatresie a.n.k.

Koronararterienhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.6       Angeborener Herzblock

Angeborener Herzblock

Kongenitaler atrioventrikulärer Block

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens

Angeborene Fehlbildung:

·  Myokard

·  Perikard

Angeborenes Divertikel des linken Ventrikels

Malposition des Herzens

Uhl-Anomalie

Abnormer Gewebestrang des Herzens

Akzessorische Herzklappe a.n.k.

Akzessorischer Herzklappenzipfel a.n.k.

Akzessorisches Herz

Angeborene Herzinsuffizienz

Angeborene Herzklappendeformität

Angeborene Herzklappenverformung

Angeborene Herzverformung

Angeborene Lageanomalie des Herzens a.n.k.

Angeborene Myokardfehlbildung

Angeborene Perikarddeformität

Angeborene Perikardfehlbildung

Angeborene perikardiale Zyste

Angeborener Gewebestrang des Herzens

Angeborenes Divertikel des linken Ventrikels

Angeborenes Fehlen des Perikards

Anomalie der Chordae tendineae

Anomalie der herznahen Klappe der Vena cava inferior

Chiari-Netzwerk

Criss-cross Herz

Ectopia cordis

Ektokardie

Fenster eines Herzklappenzipfels a.n.k.

Fensterung eines Herzklappenzipfels a.n.k.

Fusion eines Herzklappenzipfels a.n.k.

Hemikardie

Hernia cordis

Herzagenesie

Herzbandanomalie

Herzektopie

Herzfaltenanomalie

Herzhypoplasie

Herzklappenagenesie a.n.k.

Herzklappenanomalie a.n.k.

Herzklappenatresie a.n.k.

Herzmuskelanomalie

Herzspitzenspaltung

Herzunterentwicklung

Hypoplasie des Myokards im rechten Ventrikel

Kongenitale Dilatatio cordis

Kongenitale fehlerhafte Entwicklung des linken Herzventrikels

Kongenitale fehlerhafte Herzklappenentwicklung

Kongenitale Herzdilatation

Kongenitale Herzhypertrophie a.n.k.

Kongenitale Herzklappendysplasie

Kongenitale Herzklappeninsuffizienz

Kongenitale Herzklappenstriktur a.n.k.

Kongenitale Herzverlagerung

Kongenitale Kardiomegalie

Kongenitale komplette Perikardagenesie

Kongenitale obstruktive hypertrophische Kardiomyopathie

Kongenitale partielle Perikardagenesie

Kongenitale Ventrikelhypertrophie

Kongenitales Herzdivertikel

Kongenitales Perikarddivertikel

Malposition des Herzens

Mesokardie

Myokardanomalie

Papillarmuskelanomalie

Perikardagenesie

Perikardanomalie

Perikardzyste

Pleuroperikardiale Zyste

Uhl-Anomalie

Uhl-Krankheit

Verdrehte atrio-ventrikuläre Verbindungen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q24.9       Angeborene Fehlbildung des Herzens, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Krankheit

Herz o.n.A.

 

Angeborene azyanotische Herzkrankheit

Angeborene Herzanomalie

Angeborene Herzdeformität

Angeborene Herzfehlbildung

Angeborene Herzkrankheit

Angeborene zyanotische Herzkrankheit

Angeborener Herzfehler

Angeborenes Vitium cordis

Atelokardie

Azyanotische Herzkrankheit

Blaues Neugeborenes

Blue baby

Herzanomalie

Herzfehlbildung a.n.k.

Herzinfantilismus

Herzmissbildung

Kardiale Anomalie

Kongenitale unvollkommene Herzentwicklung

Kongenitaler Herzfehler

Kongenitaler kardialer Schaden

Kongenitales Vitium cordis

Morbus caeruleus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.-     Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.0       Offener Ductus arteriosus

Offener Ductus Botalli

Persistierender Ductus arteriosus

Deformität des Ductus arteriosus

Ductus arteriosus persistens (Botalli)

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Ductus arteriosus

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Ductus Botalli

Offener Ductus arteriosus

Offener Ductus arteriosus Botalli

Offener Ductus Botalli

Persistierender Ductus arteriosus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.1       Koarktation der Aorta

Aortenisthmusstenose (präduktal) (postduktal)

Abdominale Aortenkoarktation

Anomalie der Aortenkoarktation

Aortenisthmusstenose

Aortenkoarktation

Atypische Aortenkoarktation

Autosomal-dominante Aortenisthmusstenose

Coarctatio aortae

ISTA [Isthmusstenose der Aorta]

Kongenitale Aortenisthmusstenose

Mid-Aortic-Syndrom

Postduktale Aortenisthmusstenose

Postduktale Aortenkoarktation

Postduktale Coarctatio aortae

Präduktale Aortenisthmusstenose

Präduktale Aortenkoarktation

Präduktale Coarctatio aortae

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.2       Atresie der Aorta

Angeborene Aortenatresie

Aortenatresie

Aortenbogenatresie

Aortenringatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.3       Stenose der Aorta (angeboren)

Supravalvuläre Aortenstenose

Exkl.:      Angeborene Aortenklappenstenose (Q23.0)

Angeborene Aortenstenose

Angeborene Stenose der Aorta ascendens

Angeborene Striktur der Aorta ascendens

Angeborener Aortenverschluss

Supravalvuläre Aortenstenose

Supraventrikuläre Aortenstenose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.4       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta

Aneurysma des Sinus Valsalvae (rupturiert)

Angeboren:

·  Aneurysma

·  Dilatation

Aplasie

Fehlen

Aorta

 

Doppelter Aortenbogen [Gefäßring der Aorta]

Hypoplasie der Aorta

Persistenz:

·  Gefäßkonvolute im Bereich des Aortenbogens

·  rechter Aortenbogen

Exkl.:      Hypoplasie der Aorta bei hypoplastischem Linksherzsyndrom (Q23.4)

Akzessorischer Aortenbogen

Aneurysma des Sinus Valsalvae

Angeborene Aortendeformität

Angeborene Aortendilatation

Angeborene Deformität des Aortenbogens

Angeborenes Aneurysma des Sinus aortae

Angeborenes Aortenaneurysma

Angeborenes Fehlen der Aorta

Angeborenes Fehlen des Aortenbogens

Anomalie der Aorta ascendens

Anomalie des Aortengefäßrings

Anomalie des Sinus Valsalvae

Aortenagenesie

Aortenanomalie a.n.k.

Aortenaplasie

Aortenbogenanomalie a.n.k.

Aortenbogen-Defekt

Aortenbogen-Syndrom

Aortenbogenunterbrechung

Aortenhypoplasie

Aortenverlagerung

Deformität des Sinus Valsalvae

Doppelter Aortenbogen

Gefäßring der Aorta

Kommerell-Divertikel

Kongenitale Aortentorsion

Kongenitale Lageanomalie der Aorta

Neuhauser-Anomalie

Persistenz des rechten Aortenbogens

Persistierende Gefäßkonvolute im Bereich des Aortenbogens

Persistierende linke Aortenwurzel mit rechtem Aortenbogen

Persistierender doppelter Aortenbogen

Persistierender fünfter Aortenbogen

Persistierender rechter Aortenbogen

Pseudotruncus arteriosus communis

Rechter Aortenbogen

Reitende Aorta

Rupturiertes Aneurysma des Sinus Valsalvae

Zervikaler Aortenbogen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.5       Atresie der A. pulmonalis

Atresie der Arteria pulmonalis

Lungenarterienatresie a.n.k.

Pulmonalarterienatresie

Pulmonalatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.6       Stenose der A. pulmonalis (angeboren)

Supravalvuläre Pulmonalarterienstenose

Kongenitale Pulmonalisstenose

Kongenitale Stenose der Lungenarterie

Pulmonalarterienstenose

Pulmonalarterienstriktur

Pulmonalarterienverengung

Stenose der Arteria pulmonalis

Striktur der Arteria pulmonalis

Supravalvuläre Pulmonalarterienstenose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.7       Sonstige angeborene Fehlbildungen der A. pulmonalis

Aberrierende A. pulmonalis

Agenesie

Aneurysma

Anomalie

Hypoplasie

A. pulmonalis, angeboren

 

Pulmonales arteriovenöses Aneurysma

Aberrierende Arteria pulmonalis

Abnormaler Abgang der Pulmonalarterie

Agenesie der Arteria pulmonalis

Angeborene Anomalie der Arteria pulmonalis

Angeborene Hypoplasie der Arteria pulmonalis

Angeborene Pulmonalarterienabnormität

Angeborene Verbindung zwischen Pulmonalarterie und Pulmonalvene

Angeborenes Aneurysma der Arteria pulmonalis

Angeborenes Fehlen der Pulmonalarterie

Anomalie des Abganges der Arteria pulmonalis

Kongenitale Lageanomalie der Pulmonalarterie

Kongenitale pulmonale arteriovenöse Fistel

Kongenitaler arteriovenöser pulmonaler Shunt

Kongenitales Pulmonalarterienaneurysma

Lungenarterienhypoplasie

Pulmonalarterie, dem offenem Ductus arteriosus entstammend

Pulmonalarterie, der Aorta entstammend

Pulmonalarterienagenesie

Pulmonalarterienanomalie

Pulmonalarterienhypoplasie

Pulmonales arteriovenöses Aneurysma

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Arterien

Angeborener Gefäßring

Anomalie des Abganges der Arteria subclavia

Anomalie des Abganges des Truncus brachiocephalicus

Kongenitale Lageanomalie eines Gefäßstamms

Pseudocoarctatio aortae [Kinking]

Vorzeitiger Verschluss des Ductus arteriosus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q25.9       Angeborene Fehlbildung der großen Arterien, nicht näher bezeichnet

Angeborene Fehlbildung großer Arterien

Anomalie großer Arterien

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.-     Angeborene Fehlbildungen der großen Venen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.0       Angeborene Stenose der V. cava

Angeborene Stenose der V. cava (inferior) (superior)

Angeborene Stenose der Vena cava

Angeborene Stenose der Vena cava inferior

Angeborene Stenose der Vena cava superior

Kongenitale Hohlvenenstenose

Kongenitale Striktur der Vena cava

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.1       Persistenz der linken V. cava superior

Persistenz der linken oberen Hohlvene mit Mündung in den linken Vorhof

Persistenz der linken Vena cava superior

Persistenz der linken Vena cava superior mit Mündung in den linken Vorhof

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.2       Totale Fehleinmündung der Lungenvenen

Kongenitale totale Lungenvenen Fehleinmündung

Totale Anomalie der Lungenvenenverbindung

Totale Anomalie der pulmonalen Venenverbindung

Totale Fehleinmündung der Lungenvenen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.3       Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen

Anomale Endung der rechten Lungenvene

Atresie der Venae pulmonales

Kongenitale partielle Lungenvenen Fehleinmündung

Partielle Anomalie der Lungenvenenverbindung

Partielle Anomalie pulmonaler Venenverbindungen

Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen

Pulmonalvenenatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.4       Fehleinmündung der Lungenvenen, nicht näher bezeichnet

Anomale Durchtrittsstelle eines Lungengefäßes

Anomalie der Lungenvenenverbindung

Falsche Lungenveneneinmündung

Kongenitale Fehleinmündung der Lungenvenen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.5       Fehleinmündung der Pfortader

Angeborene Pfortaderdeformität

Angeborenes Fehlen der Vena portae

Atresie der Vena portae

Falsche Einmündung der Vena portae

Falsche Pfortadereinmündung

Fehleinmündung der Pfortader

Pfortaderagenesie

Pfortaderanomalie

Pfortaderatresie

Pfortaderhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.6       Fistel zwischen V. portae und A. hepatica (angeboren)

Angeborene Fistel zwischen Leberarterie und Pfortader

Fistel zwischen der Vena portae und der Arteria hepatica

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Venen

Azygos-Kontinuation der V. cava inferior

Fehlen der V. cava (inferior) (superior)

Persistenz der linken V. cardinalis posterior

Scimitar-Anomalie

Agenesie der oberen Hohlvene

Agenesie der Vena cava

Agenesie der Vena cava inferior

Agenesie der Vena cava superior

Agenesie großer Venen a.n.k.

Angeborene Anomalie des Venenrücklaufs

Atresie der Vena cava inferior

Atresie der Vena cava superior

Atresie großer Venen

Azygos-Kontinuation der Vena cava inferior

Fehlen der Kopf-Armvene

Fehlen der Vena brachiocephalica

Fehlen der Vena cava inferior

Fehlen der Vena cava superior

Fehlen der Vena innominata

Halasz-Syndrom

Hypogenetisches Lungensyndrom

Hypoplasie der Vena cava

Hypoplasie der Vena cava inferior

Hypoplasie der Vena cava superior

Hypoplasie großer Venen

Kongenitale Anomalie der Lebervene

Kongenitale Lageanomalie der Vena cava

Kongenitale Lageanomalie großer Venen

Kongenitales pulmonales venolobares Syndrom

Nierenvenenanomalie

Persistenz der linken Vena cardinalis posterior

Persistenz des Sinus venosus mit mangelhafter Verbindung in den rechten Vorhof

Persistierende Eustachische Klappe

Persistierende linke hintere Kardinalvene

Rechte Vena cava inferior verbunden mit dem linken Vorhof

Rechte Vena cava superior verbunden mit dem linken Vorhof

Scimitar-Anomalie

Scimitar-Syndrom

Subaortaler Verlauf der Vena brachiocephalica

SVC [Vena cava superior]-Agenesie

Unterbrechung der Vena cava inferior

Vena azygos-Kontinuations-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q26.9       Angeborene Fehlbildung einer großen Vene, nicht näher bezeichnet

Anomalie der V. cava (inferior) (superior) o.n.A.

Angeborene Deformität der Vena cava inferior

Angeborene Deformität der Vena cava superior

Angeborene Deformität großer Venen

Angeborene Fehlbildung großer Venen

Anomalie der Vena cava inferior

Anomalie der Vena cava superior

Anomalie großer Venen

Kongenitale Anomalie der unteren Hohlvene

Gelbe-Liste-Medikamente

Q27.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems

Exkl.:      Angeborenes Aneurysma der Retina (Q14.1)

Anomalien:

·  A. pulmonalis (Q25.5-Q25.7)

·  intrakranielle und extrakranielle hirnversorgende Gefäße (Q28.0-Q28.3)

·  Koronargefäße (Q24.5)

Hämangiom und Lymphangiom (D18.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q27.0       Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis

Singuläre A. umbilicalis

Agenesie der Nabelschnurarterie

Angeborenes Fehlen der Nabelarterie

Anomalie der Arteria umbilicalis

Hypoplasie der Arteria umbilicalis

Hypoplasie der Nabelschnurarterie

Kongenitale Striktur der Nabelschnurarterie

Nabelarterienagenesie

Nabelarterienanomalie

Nabelarterienatresie a.n.k.

Singuläre Arteria umbilicalis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q27.1       Angeborene Nierenarterienstenose

Angeborene Nierenarterienstenose

Angeborene Nierenarterienstriktur

Gelbe-Liste-Medikamente

Q27.2       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nierenarterie

Angeborene Fehlbildung der Nierenarterie o.n.A.

Multiple Nierenarterien

Akzessorische Nierenarterie

Angeborene Fehlbildung der Nierenarterie

Angeborenes Fehlen der Nierenarterie

Anomalie der renalen Arterie

Anomalie des Abganges der Arteria renalis

Deformität einer Nierenarterie

Doppelte Nierenarterie

Dysplasie der Arteria renalis

Dysplasie der Nierenhauptarterie

Multiple Nierenarterien

Nierenarterienanomalie

Nierenarteriendysplasie

Versorgungsanomalie der Niere

Gelbe-Liste-Medikamente

Q27.3       Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße

Arteriovenöses Aneurysma

Exkl.:      Erworbenes arteriovenöses Aneurysma (I77.0)

Arteriovenöse aneurysmatische Fehlbildung

Arteriovenöse Fehlbildung des Gesichts

Arteriovenöse Fehlbildung peripherer Gefäße

CM-AVM [Kapilläre Malformation, arteriovenöse Malformation]

Cobb-Syndrom

Frontonasale arteriovenöse Fehlbildung

Kapilläre Fehlbildung und arteriovenöse Fehlbildung

Kongenitale arteriovenöse Fistel

Kongenitales arteriovenöses Aneurysma

Kutanmengiospinale Angiomatose

Mandibuläre arteriovenöse Fehlbildung

Maxilläre arteriovenöse Fehlbildung

Spinales arteriovenöses metameres Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q27.4       Angeborene Phlebektasie

Angeborene Phlebektasie

Bockenheimer-Syndrom

Genuine diffuse Phlebektasie

Kongenitale Phlebektasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q27.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems

Aberrierende A. subclavia

Angeboren:

·  Aneurysma (peripher)

·  Striktur, Arterie

·  Varix

Atresie

Fehlen

Arterie oder Vene, anderenorts nicht klassifiziert

 

Aberrierende Arteria subclavia

Aberrierendes Nierengefäß

Aberrierendes Nierenpolgefäß

Agenesie peripherer Arterien

Agenesie peripherer Venen

Akzessorisches Nierenpolgefäß

Angeborene Arterienstriktur

Angeborene Varizen

Angeborene Venenvarikose

Angeborenes Fehlen peripherer Arterien

Angeborenes Fehlen peripherer Venen

Angeborenes peripheres Aneurysma

Arterienaberration a.n.k.

Arterienatresie a.n.k.

Bean-Syndrom

Blaues Gummibläschen-Naevus-Syndrom

Blue-Rubber-Bleb-Nävus-Syndrom

Cutis marmorata teleangiectatica congenita [CMTC]

Fehlen einer Arterie a.n.k.

Fehlen einer Vene a.n.k.

Gefäßatresie a.n.k.

Hypoplasie eines peripheren Gefäßes

Hypoplasie peripherer Arterien

Hypoplasie peripherer Venen

Kongenitale Arterienhypertrophie a.n.k.

Kongenitale Arterienstriktur

Kongenitale Lageanomalie des peripheren Gefäßsystems

Kongenitale Lageanomalie einer Arterie

Kongenitale Lageanomalie einer Vene

Kongenitale Orbitavarizen

Kongenitale Ösophagusvarizen

Kongenitale Varizen

Kongenitales Aneurysma racemosum

Kongenitales peripheres Aneurysma a.n.k.

Kongenitales venöses Aneurysma

Kutane und muköse venöse Malformation

Mukokutane venöse Fehlbildung

Nierengefäßanomalie

Van-Lohuizen-Syndrom [Cutis marmorata teleangiectatica congenita]

Venenaberration a.n.k.

Venenatresie a.n.k.

Viszerokutane Hämangiomatose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q27.9       Angeborene Fehlbildung des peripheren Gefäßsystems, nicht näher bezeichnet

Anomalie einer Arterie oder Vene o.n.A.

Akzessorisches Blutgefäß a.n.k.

Angeborene Arterienanomalie

Angeborene Deformität einer Vene

Angeborene Deformität peripherer Arterien a.n.k.

Angeborene Gefäßanomalie a.n.k.

Angeborene vaskuläre Deformität a.n.k.

Angeborene Venenanomalie

Anomalie der Kapillaren

Anomalie des peripheren Gefäßsystems

Anomalie peripherer Arterien

Anomalie peripherer Venen

Kongenitaler vaskulärer Defekt

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems

Soll das Vorliegen einer Hirnblutung angegeben werden, ist zunächst eine Schlüsselnummer aus I60-I62 zu verwenden.

Exkl.:             Angeborenes Aneurysma:

·  koronar (Q24.5)

·  peripher (Q27.8)

·  pulmonal (Q25.7)

·  retinal (Q14.1)

·  o.n.A. (Q27.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.0-      Arteriovenöse Fehlbildung der präzerebralen Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.00     Angeborenes arteriovenöses Aneurysma der präzerebralen Gefäße

Angeborenes nichtrupturiertes arteriovenöses Aneurysma extrakranieller hirnversorgender Gefäße

Arteriovenöses Aneurysma extrakranieller hirnversorgender Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.01     Angeborene arteriovenöse Fistel der präzerebralen Gefäße

Angeborene arteriovenöse Fistel präzerebraler Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.08     Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der präzerebralen Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.09     Angeborene arteriovenöse Fehlbildung der präzerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet

Arteriovenöse Fehlbildung extrakranieller hirnversorgender Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.1-      Sonstige Fehlbildungen der präzerebralen Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.10     Angeborenes Aneurysma der präzerebralen Gefäße

Angeborenes Aneurysma eines extrakraniellen hirnversorgenden Gefäßes

Angeborenes nichtrupturiertes Aneurysma eines extrakraniellen hirnversorgenden Gefäßes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.11     Angeborene Fistel der präzerebralen Gefäße

Angeborene Fistel eines präzerebralen Gefäßes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.18     Sonstige angeborene Fehlbildungen der präzerebralen Gefäße

Agenesie der Arteria carotis interna

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.19     Angeborene Fehlbildung der präzerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet

Angeborene Fehlbildung extrakranieller hirnversorgender Gefäße

Anomalie der Arteria basilaris a.n.k.

Anomalie der Arteria vertebralis a.n.k.

Anomalie extrakranieller hirnversorgender Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.2-      Arteriovenöse Fehlbildung der zerebralen Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.20     Angeborenes arteriovenöses Aneurysma der zerebralen Gefäße

Angeborenes arteriovenöses Gehirnaneurysma

Angeborenes nichtrupturiertes arteriovenöses Hirngefäßaneurysma

Angeborenes Vena-Galeni-Aneurysma

Arteriovenöses Aneurysma des Sinus cavernosus

Arteriovenöses zerebrales Aneurysma

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.21     Angeborene arteriovenöse Fistel der zerebralen Gefäße

Angeborene arteriovenöse Fistel zerebraler Gefäße

Arteriovenöser zerebraler Shunt

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.28     Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße

Vena Galeni-Malformation

Zerebrofaziales arteriovenöses metameres Syndrom

Zerebrofaziales arteriovenöses metameres Syndrom Typ 1

Zerebrofaziales arteriovenöses metameres Syndrom Typ 3

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.29     Angeborene arteriovenöse Fehlbildung der zerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet

Arteriovenöse Fehlbildung des Gehirns

Arteriovenöse Fehlbildung eines Hirngefäßes

Arteriovenöse intrazerebrale Malformation

Arteriovenöse zerebrale Fehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.3-      Sonstige Fehlbildungen der zerebralen Gefäße

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.30     Angeborenes Aneurysma der zerebralen Gefäße

Angeborenes Aneurysma des Circulus arteriosus cerebri

Angeborenes nichtrupturiertes Hirngefäßaneurysma

Kongenitales Gehirnaneurysma

Kongenitales zerebrales Aneurysma

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.31     Angeborene Fistel der zerebralen Gefäße

Angeborene Fistel eines zerebralen Gefäßes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.38     Sonstige angeborene Fehlbildungen der zerebralen Gefäße

Angeborenes Fehlen einer Hirnarterie

Angeborenes Fehlen einer Hirnvene

Familiäres Kavernom des Zentralnervensystems

Familiäres kavernöses Hämangiom des Gehirns

Familiäres zerebrales Kavernom

Gehirnarterienatresie a.n.k.

Gehirnarterienhypoplasie

Gehirnvenenhypoplasie

Hereditäre zerebrale kavernöse Fehlbildung

Hereditäres kavernöses Angiom

Hereditäres zerebrales Kavernom

Hirnarterienagenesie

Hirnvenenagenesie

Kongenitale Striktur einer Hirnarterie

Zerebrale Gefäßatresie a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.39     Angeborene Fehlbildung der zerebralen Gefäße, nicht näher bezeichnet

Angeborene Fehlbildung eines Hirngefäßes

Angeborene zerebrale Arteriendeformität

Anomalie der Arteria cerebri

Anomalie einer Gehirnarterie

Anomalie einer Gehirnvene

Gehirngefäßanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.8-      Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.80     Sonstiges angeborenes Aneurysma

Angeborenes Aneurysma a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.81     Sonstige angeborene Fistel des Kreislaufsystems

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.88     Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems

Angeborene kardiovaskuläre Anomalie

Arteriovenöse Malformation

Generalisierte infantile Arterienkalzifikation

Herzanomalien-Heterotaxie-Syndrom

Idiopathische infantile arterielle Kalzifikation

Infantile Arteriosklerose

Infantile okklusive Arteriopathie

Pascual-Castroviejo-Syndrom Typ 2

PHACE-Syndrom [Posterior Fossa Malformation, Hemangioma, Arterial Anomalies, Coarctation of the Aorta, Cardiac Defects, Eye Anomalies]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q28.9       Angeborene Fehlbildung des Kreislaufsystems, nicht näher bezeichnet

Agenesie des Kreislaufsystems a.n.k.

Angeborene Anomalie des Kreislaufsystems

Angeborene Deformität des Herz-Kreislauf-Systems

Angeborene Deformität des kardiovaskulären Systems

Angeborene Deformität des Kreislaufsystems

Anomalie des Kreislaufsystems a.n.k.

Fehlbildung des Kreislaufsystems a.n.k.

Kongenitale kardiovaskuläre Krankheit

Kongenitale Kreislaufstörung

Kongenitaler Kreislaufdefekt

Kreislaufdefekt beim Neugeborenen

Gelbe-Liste-Medikamente

Angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems

(Q30-Q34)

Q30.-     Angeborene Fehlbildungen der Nase

Exkl.:      Angeborene Deviation des Nasenseptums (Q67.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q30.0       Choanalatresie

Angeborene Stenose

Atresie

Nasenöffnungen (vordere) (hintere)

 

Angeborene Stenose der hinteren Nasenöffnungen

Angeborene Stenose der vorderen Nasenöffnungen

Atresie der hinteren Nasenöffnungen

Atresie der vorderen Nasenöffnungen

Choanalatresie

Choanalfusion

Choanalstenose

Fusion der Nasenlöcher

Kongenitale Naseneingangsstenose

Kongenitale Stenose der hinteren Nasenöffnungen

Kongenitale Stenose der vorderen Nasenöffnungen

Kongenitale Striktur der Nasenöffnungen

Kongenitaler Nasenverschluss

Nasenlochatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q30.1       Agenesie und Unterentwicklung der Nase

Angeborenes Fehlen der Nase

Angeborenes Fehlen der Nase

Arrhinie

Nasenagenesie

Nasenhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q30.2       Nasenfurche, Naseneinkerbung und Spaltnase

Kongenitale Kerbe der Nasenspitze

Mangelhafter Nasenverschluss

Nasenfissur

Nasenfurche

Nasenspalte

Nasenspaltung

Spaltnase

Gelbe-Liste-Medikamente

Q30.3       Angeborene Perforation des Nasenseptums

Angeborene Perforation des Nasenseptums

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Nasenseptums

Gelbe-Liste-Medikamente

Q30.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase

Akzessorische Nase

Angeborene Anomalie der Nasennebenhöhlenwand

Akzessorische Nase

Angeborene Deformität der Nasennebenhöhlenwand

Angeborene Nasenseptumdeformität

Anomalie der Nasennebenhöhlenwand

Glioma nasale

Kongenitale knorpelige Schiefnase

Kongenitale Lageanomalie der Nase

Kongenitale Lageanomalie des Nasenseptums

Kongenitale Perforation der Nasennebenhöhle

Nasenhöhlenatresie

Nasenverformung

Polyrhinie

Proboscis lateralis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q30.9       Angeborene Fehlbildung der Nase, nicht näher bezeichnet

Angeborene Anomalie des Nasenknochens

Angeborene Nasendeformität

Angeborene Nasenfehlbildung

Anomalie des Nasenknorpels

Anomalie des Nasenseptums

Gelbe-Liste-Medikamente

Q31.-     Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes

Exkl.:      Stridor congenitus (laryngis) o.n.A. (P28.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q31.0       Kehlkopfsegel

Kehlkopfsegel:

·  glottisch

·  subglottisch

·  o.n.A.

Glottische Kehlkopfmembran

Glottische Larynxmembran

Glottisches Kehlkopfsegel

Glottisches Larynxsegel

Kehlkopfsegel

Larynxsegel

Subglottische Kehlkopfmembran

Subglottische Larynxmembran

Subglottisches Kehlkopfsegel

Subglottisches Larynxsegel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q31.1       Angeborene subglottische Stenose

Angeborene subglottische Kehlkopfstriktur

Angeborene subglottische Stenose

Kongenitale subglottische Larynxkonstriktion

Kongenitale subglottische Larynxstriktur

Kongenitale Subglottisstenose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q31.2       Hypoplasie des Kehlkopfes

Epiglottishypoplasie

Glottishypoplasie

Kehlkopfhypoplasie

Larynxhypoplasie

Ringknorpelhypoplasie

Schildknorpelhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q31.3       Laryngozele (angeboren)

Angeborene Kehlkopfdilatation

Angeborene Laryngozele

Angeborene Larynxdilatation

Kongenitale Laryngozele

Laryngocele ventricularis

Laryngozele

Ventrikuläre Laryngozele

Gelbe-Liste-Medikamente

Q31.5       Angeborene Laryngomalazie

Angeborene Laryngomalazie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q31.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes

Agenesie

Atresie

Fehlen

Ringknorpel, Epiglottis, Glottis, Kehlkopf, Schildknorpel

 

Angeborene Kehlkopfstenose, anderenorts nicht klassifiziert

Fissur der Epiglottis

Hintere Ringknorpelspalte

Schildknorpelspalte

Akzessorische Stimmbänder

Angeborene Deformität der Cartilago cricoidea

Angeborene Epiglottisdeformität

Angeborene Epiglottisfissur

Angeborene Kehlkopfdeformität

Angeborene Kehlkopfstenose a.n.k.

Angeborene Kehlkopfstriktur a.n.k.

Angeborene Larynxdeformität

Angeborene Ringknorpeldeformität

Angeborene Schildknorpeldeformität

Angeborenes Fehlen der Epiglottis

Angeborenes Fehlen der Glottis

Angeborenes Fehlen des Kehlkopfes

Angeborenes Fehlen des Larynx

Angeborenes Fehlen des Ringknorpels

Angeborenes Fehlen des Schildknorpels

Anomalie der aryepiglottischen Falte

Anomalie der Cartilago cricoidea

Anomalie der Vallecula epiglottica

Epiglottisagenesie

Epiglottisanomalie

Epiglottisatresie

Epiglottischondromalazie

Glottisagenesie

Glottisanomalie

Glottisatresie

Hintere Spalte des Ringknorpels

Kehlkopfagenesie

Kehlkopfatresie

Knorpelerweichung der Epiglottis

Kongenitale Epiglottisfissur

Kongenitale Epiglottiszyste

Kongenitale Lageanomalie der Epiglottis

Kongenitale Lageanomalie der Glottis

Kongenitale Lageanomalie des Larynx

Kongenitale Lageanomalie des Schildknorpels

Kongenitale Larynxfissur

Kongenitale Larynxkonstriktion

Kongenitale Larynxobstruktion

Kongenitale Larynxstenose a.n.k.

Kongenitale Larynxstriktur a.n.k.

Kongenitale Larynxzyste

Kongenitale Schildknorpelspalte

Kongenitaler Larynxverschluss

Laryngotracheale Spalte

Larynxagenesie

Larynxatresie

Larynxchondromalazie

Mangelhafter Glottisverschluss

Mangelhafter Larynxverschluss

Mangelhafter Ringknorpelverschluss

Partielle laryngotracheale Spalte

Ringknorpelagenesie des Kehlkopfes

Ringknorpelagenesie des Larynx

Ringknorpelanomalie

Ringknorpelatresie

Schildknorpelagenesie

Schildknorpelanomalie

Schildknorpelatresie

Schildknorpelspalte

Totale laryngotracheale Spalte

Verlängerung des Epiglottisstiels

Gelbe-Liste-Medikamente

Q31.9       Angeborene Fehlbildung des Kehlkopfes, nicht näher bezeichnet

Angeborene Kehlkopffehlbildung

Angeborene Larynxfehlbildung

Anomalie der Kehlkopfmuskeln

Anomalie der Larynxmuskeln

Gelbe-Liste-Medikamente

Q32.-     Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien

Exkl.:      Angeborene Bronchiektasen (Q33.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q32.0       Angeborene Tracheomalazie

Angeborene Tracheomalazie

Kongenitale Tracheomalazie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q32.1       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea

Angeboren:

·  Dilatation der Trachea

·  Fehlbildung der Trachea

·  Stenose der Trachea

·  Tracheozele

Anomalie des Trachealknorpels

Atresie der Trachea

Angeborene Tracheadeformität

Angeborene Tracheadilatation

Angeborene Tracheafehlbildung

Angeborene Tracheafistel

Angeborene Tracheastenose

Angeborene Tracheozele

Angeborenes Fehlen des Luftröhrenknorpels

Angeborenes Fehlen des Tracheaknorpels

Anomalie des Tracheaknorpels

Entwicklungsstillstand der Trachealringe

Kongenitale Lageanomalie der Trachea

Kongenitale Luftröhrendilatation

Kongenitale Tracheadilatation

Kongenitale Tracheastenose

Kongenitale Tracheastriktur

Kongenitale Tracheaverlagerung

Kongenitale Tracheozele

Luftröhrenagenesie

Luftröhrenanomalie

Luftröhrenatresie

Mangelhafter Tracheaverschluss

Mounier-Kuhn-Syndrom

Tracheaagenesie

Tracheaanomalie

Tracheaatresie

Tracheadivertikel

Tracheafehlbildung

Tracheafistel

Tracheaspaltung

Verformung des Tracheaknorpels

Wachstumsstillstand der Trachealringe

Gelbe-Liste-Medikamente

Q32.2       Angeborene Bronchomalazie

Angeborene Bronchomalazie

Williams-Campbell-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q32.3       Angeborene Bronchusstenose

Angeborene Bronchusstenose

Angeborene Bronchusstriktur

Gelbe-Liste-Medikamente

Q32.4       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Bronchien

Agenesie

Angeborene Fehlbildung o.n.A.

Atresie

Divertikel

Fehlen

Bronchus

 

Angeborene Bronchusdeformität

Angeborene Bronchusfehlbildung

Angeborenes Bronchusdivertikel

Angeborenes Fehlen eines Bronchus

Blind endender Bronchus

Bronchusagenesie

Bronchusanomalie

Bronchusaplasie

Bronchusatresie

Bronchushypoplasie

Kongenitale Lageanomalie eines Bronchus

Kongenitales Bronchusdivertikel

Rudimentärer Trachealbronchus

Taschenbildung eines Bronchus

Unvollständige Bronchialbaumentwicklung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.-     Angeborene Fehlbildungen der Lunge

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.0       Angeborene Zystenlunge

Angeboren:

·  Lungenkrankheit:

·  polyzystisch

·  zystisch

·  Wabenlunge

Exkl.:      Zystische Lungenkrankheit, erworben oder nicht näher bezeichnet (J98.4)

Angeborene polyzystische Lunge

Angeborene polyzystische Lungenkrankheit

Angeborene Wabenlunge

Angeborene Zystenlunge

Angeborene zystische Lungenkrankheit

CCAM [Kongenitale zystische adenomatoide Fehlbildung der Lunge]

Kongenitale bronchogene Zyste

Kongenitale Wabenlunge

Kongenitale zystische adenomatoide Fehlbildung der Lunge

Kongenitale zystische Krankheit der Lunge

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.1       Akzessorischer Lungenlappen

Akzessorischer Lungenlappen

Lobus venae azygos

Lungendystopie

Nebenlunge

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.2       Lungensequestration (angeboren)

Angeborene Lungensequestration

Kongenitale Lungensequestration

Lungensequestration

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.3       Agenesie der Lunge

Fehlen der Lunge(n) (-Lappen)

Angeborenes Fehlen der Lunge

Angeborenes Fehlen eines Lungenlappens

Lungenagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.4       Angeborene Bronchiektasie

Angeborene Bronchiektasie

Kongenitale Bronchiektasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.5       Ektopisches Gewebe in der Lunge (angeboren)

Angeborenes ektopisches Gewebe der Lunge

Ektopischer Knochen in der Lunge

Ektopischer Knorpel in der Lunge

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.6       Hypoplasie und Dysplasie der Lunge

Exkl.:      Pulmonale Hypoplasie verbunden mit kurzer Schwangerschaftsdauer (P28.0)

Angeborene Lungendysplasie

Kongenitale unilaterale pulmonale Hypoplasie

Lungendysplasie

Lungenhypoplasie

Lungenunterentwicklung

Pulmonale Hypoplasie

Unvollkommene kongenitale Lungenentwicklung (nicht verbunden mit kurzer Schwangerschaftsdauer)

Unzureichende Lungenentwicklung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Lunge

Angeborene Lungendegeneration

Kongenitale Lageanomalie der Lunge

Kongenitale Lageanomalie eines Lungenlappens

Kongenitale pulmonale Lymphangiektasie

Kongenitale zystische pulmonale Lymphangiektasie

Lungenaplasie

Lungenlappenfusion

Pulmonale Lymphangiomatose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q33.9       Angeborene Fehlbildung der Lunge, nicht näher bezeichnet

Angeborene Lungenanomalie

Angeborene Lungendeformität

Angeborene Lungenfehlbildung

Lungenfehlbildung

Lungenmissbildung

Pulmonale Anomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q34.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems

Gelbe-Liste-Medikamente

Q34.0       Anomalie der Pleura

Abnormität der Pleura

Angeborene Deformität der Pleurafalten

Angeborene Pleuraanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q34.1       Angeborene Mediastinalzyste

Angeborene Mediastinalzyste

Gelbe-Liste-Medikamente

Q34.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems

Atresie des Nasopharynx

Agenesie der Atmungsorgane a.n.k.

Akzessorische Atmungsorgane a.n.k.

Angeborene laryngotracheale Fistel

Angeborene Verbindung zwischen Perikardialsack und Pleurasack

Doppelte Atmungsorgane a.n.k.

Dyskinetisches Ziliensyndrom

Fusion von Larynx und Trachea

Hypoplasie der Atmungsorgane a.n.k.

Kongenitale Lageanomalie der Atmungsorgane

Kongenitale Lageanomalie des Atmungssystems a.n.k.

Kongenitale Obstruktion der oberen Atemwege

Nasopharynxatresie

Primäre ziliare Dyskinesie [PCD] [Angeborene bronchiale Ziliendyskinesie]

Syndrom der immotilen Zilien

Unvollständige Entwicklung des Respirationstraktes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q34.9       Angeborene Fehlbildung des Atmungssystems, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie o.n.A.

·  Fehlen

Atmungsorgan

 

 

Angeborene Anomalie der Atmungsorgane

Angeborene Deformität des Atmungssystems

Angeborenes Fehlen der Atmungsorgane

Anomalie der Atmungsorgane

Fehlbildung der Atmungsorgane

Kongenitaler Defekt der Atmungsorgane

Gelbe-Liste-Medikamente

Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte

(Q35-Q37)

Hinw.:  Bei den folgenden Schlüsselnummern wird zur eindeutigen Definition der Inhalte der LAHS-Kode angeführt. Die Buchstaben bezeichnen den betroffenen anatomischen Teil: L = Lippenspalte, A = Kieferspalte (Alveolus), H = Hartgaumenspalte, S = Segelspalte; nicht betroffene anatomische Teile werden durch ein Minuszeichen dargestellt. Der linke Teil des Kodes bezeichnet die rechte Gesichtshälfte und umgekehrt.

[Kriens, O: LAHSHAL - A concise documentation system for cleft lip, alveolus and palate diagnoses. In: Kriens, O. (Hrsg.), What is a cleft lip and palate? Proceedings of an Advanced Workshop, Bremen 1987. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1989.]

Soll eine assoziierte Fehlbildung der Nase angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Q30.2) zu benutzen.

Exkl.:      Robin-Syndrom (Q87.0)

Q35.-     Gaumenspalte

Inkl.:       Gaumenfissur

Palatoschisis

Exkl.:      Gaumenspalte mit Lippenspalte (Q37.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q35.1       Spalte des harten Gaumens

LAHS-Kodes:

- - H - - - -

- - - - H - -

- - H - H - -

Angeborene Gaumendachperforation

Spaltbildung des harten Gaumens

Spalte des harten Gaumens

Gelbe-Liste-Medikamente

Q35.3       Spalte des weichen Gaumens

LAHS-Kode:

- - - S - - -

Gaumensegelspalte

Gaumensegelspalte

Mediane Gaumensegelspalte

Perforation des weichen Gaumens

Spalte des weichen Gaumens

Velumspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q35.5       Spalte des harten und des weichen Gaumens

LAHS-Kode:

- - H S H - -

Mediane beidseitige Gaumen- und segelspalte

Mediane Gaumen- und Gaumensegelspalte

Spalte des harten und weichen Gaumens

Spaltfehlbildung des harten und weichen Gaumens

Gelbe-Liste-Medikamente

Q35.7       Uvulaspalte

LAHS-Kode:

- - - S - - -

Mangelhafter Uvulaverschluss

Uvula bifida

Uvulaspalte

Uvulaspaltfehlbildung

Uvulaspaltung

Zweigeteiltes Gaumenzäpfchen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q35.9       Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet

Angeborene Gaumenperforation

Angeborene Gaumenspalte

Gaumenfissur

Gaumenspalte

Kongenitale Gaumenfissur

Mangelhafter Gaumenverschluss

Oronasale Fistel

Palatoschisis

Submuköse Gaumenspalte

Uranoschisis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q36.-     Lippenspalte

Inkl.:       Angeborene Lippenfissur

Cheiloschisis

Exkl.:      Lippenspalte mit Gaumenspalte (Q37.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q36.0       Lippenspalte, beidseitig

LAHS-Kode:

L - - - - - L

Beidseitige Lippenspalte

Beidseitige Lippenspaltfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q36.1       Lippenspalte, median

Mediane Lippenspalte

Mediane Unterlippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q36.9       Lippenspalte, einseitig

LAHS-Kodes:

L - - - - - -

- - - - - - L

Lippenspalte o.n.A.

Angeborene Lippenfissur

Cheiloschisis

Einseitige Lippenspalte

Lippenspalte

Lippenspaltfehlbildung

Mangelhafter Lippenverschluss

Oberlippenspalte

Unterlippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.-     Gaumenspalte mit Lippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.0       Spalte des harten Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

LAHS-Kode:

L A - - - A L

Lippen-Kieferspalte, beidseitig

Beidseitige Lippen-Kieferspalte

Spalte des harten Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.1       Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte

LAHS-Kodes:

L A - - - - -

- - - - - A L

Lippen-Kieferspalte, einseitig oder o.n.A.

Spalte des harten Gaumens mit Lippenspalte o.n.A.

Cheilognathoschisis

Diastematognathie

Einseitige Lippen-Kieferspalte

Gnathoschisis

Kieferspalte

Lippen-Kieferspalte

Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte

Spalte des harten Gaumens mit Lippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.2       Spalte des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

LAHS-Kode:

L - - S - - L

Spalte des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

Spaltfehlbildung des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.3       Spalte des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte

LAHS-Kodes:

L - - S - - -

- - - S - - L

Spalte des weichen Gaumens mit Lippenspalte o.n.A.

Spalte des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte

Spalte des weichen Gaumens mit Lippenspalte

Spaltfehlbildung des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.4       Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

LAHS-Kode:

L A H S H A L

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, beidseitig

Beidseitige Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte

Spalte des harten und weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.5       Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte

LAHS-Kodes:

L A H S - - -

- - - S H A L

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, einseitig oder o.n.A.

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit Lippenspalte o.n.A.

Cheilognathopalatoschisis

Einseitige Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte

Einseitige Lippen-Kiefer-Gaumen-Spaltfehlbildung

Gnathopalatoschisis

Kiefer-Gaumen-Spalte

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte

Spalte des harten und weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte

Spalte des harten und weichen Gaumens mit Lippenspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.8       Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit beidseitiger Lippenspalte

Gaumenspalte mit beidseitiger Lippenspalte

Spaltfehlbildung des Gaumens mit beidseitiger Lippenspaltfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q37.9       Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit einseitiger Lippenspalte

Gaumenspalte mit Lippenspalte o.n.A.

Gaumenspalte mit einseitiger Lippenspalte

Gaumenspalte mit Lippenspalte

Gaumenspaltfehlbildung mit einseitiger Lippenspaltfehlbildung

Lippen-Gaumen-Spalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems

(Q38-Q45)

Q38.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens

Exkl.:      Makrostomie (Q18.4)

Mikrostomie (Q18.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.0       Angeborene Fehlbildungen der Lippen, anderenorts nicht klassifiziert

Angeboren:

·  Fehlbildung der Lippe o.n.A.

·  Fistel der Lippe

van-der-Woude-Syndrom

Exkl.:      Lippenspalte (Q36.-)

Lippenspalte mit Gaumenspalte (Q37.-)

Makrocheilie (Q18.6)

Mikrocheilie (Q18.7)

Angeborene Lippendeformität a.n.k.

Angeborene Lippenfehlbildung

Angeborene Lippenfistel

Angeborenes Lippenektropion

Angeborenes Lippenektropium

Kongenitale Lippenfistel

Lippenagenesie

Lippenanomalie

Unterlippenfistel

Van-der-Woude-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.1       Ankyloglosson

Verkürzung des Zungenbändchens

Angeborenes verkürztes Frenulum linguae

Ankyloglossie

Ankyloglosson

Ankyloglossum-superius-Syndrom

Frenulumverkürzung

Verkürztes Zungenbändchen

Verkürzung des Zungenbändchens

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.2       Makroglossie (angeboren)

Kongenitale Makroglossie

Kongenitale Zungenhypertrophie

Lingua hypertrophica

Makroglossie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.3       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge

Aglossie

Angeboren:

·  Adhäsion

·  Fehlbildung o.n.A.

·  Fissur

Zunge

 

Hypoglossie

Hypoplasie der Zunge

Mikroglossie

Spaltzunge

Aglossie

Akzessorische Zunge

Angeborene Abwärtsverlagerung der Zunge

Angeborene Adhäsion der Zunge am Zahnfleisch

Angeborene Zungenadhäsion

Angeborene Zungenanomalie

Angeborene Zungendeformität

Angeborene Zungenfehlbildung

Angeborene Zungenfissur

Angeborenes Fehlen der Zunge

Diastematoglossie

Doppelte Zunge

Dreigeteilte Zunge

Glossoschisis

Hypoglossie

Kongenitale Aglossie

Kongenitale Faltenzunge

Kongenitale Lageanomalie der Zunge

Kongenitale Lingua plicata

Kongenitale Lingua scrotalis

Kongenitale Mikroglossie

Kongenitale Skrotalzunge

Kongenitale Zungenadhäsion

Kongenitale Zungenfurche

Kongenitale Zungenzyste

Lingua bifida

Mikroglossie

Spaltzunge

Zungenagenesie

Zungenhypoplasie

Zungenspaltung

Zungenverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.4       Angeborene Fehlbildungen der Speicheldrüsen und Speicheldrüsenausführungsgänge

Akzessorisch

Atresie

Fehlen

Speicheldrüse oder Speicheldrüsenausführungsgänge

 

Angeborene Fistel der Speicheldrüse

Agenesie der Unterkieferdrüse

Akzessorische Ohrspeicheldrüse

Akzessorische Parotis

Akzessorische Speicheldrüse

Akzessorische Unterkieferdrüse

Akzessorischer Parotisgang

Akzessorischer Speicheldrüsengang

Angeborene Deformität der Unterkieferdrüse

Angeborene Deformität des Speicheldrüsenganges

Angeborene Ohrspeicheldrüsendeformität

Angeborene Parotisdeformität

Angeborene Speicheldrüsendeformität

Angeborene Speicheldrüsenfistel

Angeborene Stenose des Ductus sublingualis

Angeborene Verlagerung einer Speicheldrüse

Angeborenes Fehlen der Speicheldrüse

Anomalie der Ohrspeicheldrüse

Anomalie der Unterkieferdrüse

Anomalie des Ductus parotideus

Anomalie des Ductus sublingualis major

Anomalie des Speicheldrüsenganges

Atresie des Ductus parotideus

Atresie des Ductus sublingualis

Atresie des Ductus submandibularis

Atresie des Speicheldrüsenganges

Doppelter Speicheldrüsengang

Fehlen des Speicheldrüsenganges

Fusion des Ductus sublingualis und Ductus submandibularis

Hypoplasie der Ohrspeicheldrüse

Kongenitale Fistel der Glandula sublingualis

Kongenitale Froschgeschwulst

Kongenitale Hypertrophie der Unterzungendrüse

Kongenitale Ranula

Kongenitale Speicheldrüsenfistel

Kongenitale Speicheldrüsenhypertrophie

Kongenitale Speicheldrüsenzyste

Kongenitale Unterkieferdrüsenfistel

Kongenitale Verlagerung der Unterzungendrüse

Kongenitale Verlagerung des Unterzungendrüsenganges

Kongenitaler Stein des Ductus sublingualis

Parotisagenesie

Parotisanomalie

Parotishypoplasie

Speicheldrüsenagenesie

Speicheldrüsenatresie

Verlagerung der Öffnung des Wharton-Ganges

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.5       Angeborene Fehlbildungen des Gaumens, anderenorts nicht klassifiziert

Angeborene Fehlbildung des Gaumens o.n.A.

Fehlen der Uvula

Hoher Gaumen

Exkl.:      Gaumenspalte (Q35.-)

Gaumenspalte mit Lippenspalte (Q37.-)

Angeborene Fehlbildung des weichen Gaumens

Angeborene Gaumendeformität

Angeborene Gaumenfehlbildung

Angeborene Gaumenverkürzung

Angeborene Uvuladeformität

Angeborene Uvulaverkürzung

Angeborener hoher Gaumen

Angeborener hoher Gaumenbogen

Angeborenes Fehlen der Uvula

Angeborenes Fehlen des Zäpfchens

Anomalie des harten Gaumens a.n.k.

Anomalie des weichen Gaumens a.n.k.

Fehlen der Uvula

Gaumenanomalie a.n.k.

Uvulaagenesie

Uvulaanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.6       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Mundes

Angeborene Fehlbildung des Mundes o.n.A.

Angeborene Aberration der Mundschleimhaut

Angeborene Aberration der Talgdrüsen des Mundes

Angeborene Mundanomalie

Angeborene Mundfehlbildung

Angeborene Zahnfleischanomalie

Fordyce-Krankheit

Kongenitale Alveolarfortsatzaplasie

Naevus spongiosus albus mucosae

Nävus der Mundschleimhaut

Versprengtes Gewebe der Ohrspeicheldrüse in Halsstrukturen

Versprengtes Gewebe der Ohrspeicheldrüse in Lymphknoten

Versprengtes Gewebe der Unterkieferdrüse in Faszie

Versprengtes Gewebe der Unterkieferdrüse in Halsmuskulatur

Versprengtes Gewebe der Unterkieferdrüse in Lymphknoten

Versprengtes Parotisgewebe in Halsstrukturen

Versprengtes Parotisgewebe in Lymphknoten

Weißer Schleimhautnävus

Weißer Schwamm - s.a. Nävus der Mundschleimhaut

Zahnfleischfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.7       Schlundtasche

Rachendivertikel

Exkl.:      Syndrom des vierten Kiemenbogens (D82.1)

Hypopharynxdivertikel

Kongenitales Pharynxdivertikel

Ösophagopharyngeales Grenzdivertikel

Pharynxdivertikel

Rachendivertikel

Taschenbildung des Hypopharynx

Taschenbildung des Pharynx

Taschenbildung des Schlundes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q38.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rachens

Angeborene Fehlbildung des Rachens o.n.A.

Angeborene Pharynxdeformität

Angeborene Rachenfehlbildung

Pharynxanomalie

Pharynximperforation

Rachenanomalie

Rachenfehlbildung

Rachenmissbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.-     Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.0       Ösophagusatresie ohne Fistel

Ösophagusatresie o.n.A.

Angeborener undurchgängiger Ösophagus

Ösophagusatresie

Ösophagusatresie ohne Fistel

Ösophagusimperforation

Speiseröhrenatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.1       Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel

Ösophagusatresie mit Ösophagobronchialfistel

Ösophagusatresie mit Ösophagobronchialfistel

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel

Ösophagusimperforation mit Ösophagotrachealfistel

Speiseröhrenatresie mit Ösophagotrachealfistel

Undurchgängiger Ösophagus mit Ösophagotrachealfistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.2       Angeborene Ösophagotrachealfistel ohne Atresie

Angeborene Ösophagotrachealfistel o.n.A.

Angeborene Ösophagotrachealfistel

Angeborene Ösophagotrachealfistel ohne Atresie

Isolierte Tracheoösophagealfistel

Kongenitale Ösophagobronchialfistel

Kongenitale Ösophagotrachealfistel

Kongenitale Ösophagusfistel

Kongenitale Tracheoösophagealfistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.3       Angeborene Ösophagusstenose und -striktur

Kongenitale Ösophagusstenose

Kongenitale Ösophagusstriktur

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.4       Angeborene Ösophagusmembran

Exkl.:      Ösophagusmembran (erworben) (K22.2)

Angeborene Ösophagusmembran

Membranöse Speiseröhre

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.5       Angeborene Dilatation des Ösophagus

Angeborene Achalasie

Angeborene Ösophagusdilatation

Angeborener Kardiospasmus mit Megaösophagus

Kongenitale Ösophagusdilatation

Kongenitaler Megaösophagus

Kongenitaler Riesenösophagus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.6       Ösophagusdivertikel (angeboren)

Ösophagustasche

Angeborene Taschenbildung des Ösophagus

Angeborenes pharyngoösophageales Divertikel

Kongenitales Ösophagusdivertikel

Ösophagusdivertikel

Speiseröhrendivertikel

Taschenbildung des Ösophagus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ösophagus

Angeborene Verlagerung

Duplikatur

Fehlen

Ösophagus

 

Akzessorische Speiseröhre

Akzessorischer Ösophagus

Angeborene Ösophagushypoplasie

Angeborene Ösophagusverlagerung

Angeborene Verlagerung der Ösophagusschleimhaut in die Kardia

Angeborenes Fehlen der Speiseröhre

Angeborenes Fehlen des Ösophagus

Doppelter Ösophagus

Duplikatur des Ösophagus

Fusion von Trachea und Ösophagus

Kongenitale Ösophagusverlagerung

Kongenitale Ösophaguszyste

Kongenitale Verkürzung des Ösophagus

Ösophagusagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q39.9       Angeborene Fehlbildung des Ösophagus, nicht näher bezeichnet

Angeborene Ösophagusdeformität

Angeborene Ösophagusfehlbildung

Kongenitaler Ösophagusdefekt

Ösophagusanomalie

Speiseröhrenanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q40.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q40.0       Angeborene hypertrophische Pylorusstenose

Angeboren oder infantil:

·  Hypertrophie

·  Konstriktion

·  Spasmus

·  Stenose

·  Striktur

Pylorus

 

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose

Angeborene Pylorushypertrophie

Angeborene Pyloruskonstriktion

Angeborene Pylorusstenose

Angeborene Pylorusstriktur

Angeborener Pylorospasmus

Infantile Pylorushypertrophie

Infantile Pyloruskonstriktion

Infantile Pylorusobstruktion

Infantile Pylorusstenose

Infantile Pylorusstriktur

Infantiler Pylorospasmus

Kongenitale hypertrophische Pylorusstenose

Kongenitale Pyloruskonstriktion

Kongenitale Pylorusobstruktion

Kongenitale Pylorusstenose

Kongenitale Pylorusstriktur

Pylorospasmus beim Säugling

Pylorusachalasie

Pyloruskonstriktion im Säuglingsalter

Pylorusstriktur beim Säugling

Gelbe-Liste-Medikamente

Q40.1       Angeborene Hiatushernie

Verlagerung der Kardia durch den Hiatus oesophageus

Exkl.:      Angeborene Zwerchfellhernie (Q79.0)

Angeborene Hiatushernie

Kongenitale Hernia paraoesophagealis

Verlagerung der Kardia durch den Hiatus oesophageus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q40.2       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Magens

Angeboren:

·  Magendivertikel

·  Sanduhrmagen

·  Verlagerung des Magens

Duplikatur des Magens

Magenerweiterung

Mikrogastrie

Akzessorischer Magen

Angeborene Magendilatation

Angeborene Magenschleimhautverlagerung

Angeborene Magenverlagerung

Angeborene Megalogastrie

Angeborener Kardiospasmus ohne Megaösophagus

Angeborener Sanduhrmagen

Angeborenes Fehlen des Magens

Angeborenes Magendivertikel

Doppelter Magen

Ektopie der Magenschleimhaut

Kongenitale gastrokolische Fistel

Kongenitale Magenobstruktion

Kongenitale Magenstriktur

Kongenitale Mikrogastrie

Kongenitale Sanduhrkontraktur des Magens

Kongenitaler Sanduhrmagen

Magenagenesie

Magenduplikatur

Magentransposition

Mikrogastrie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q40.3       Angeborene Fehlbildung des Magens, nicht näher bezeichnet

Angeborene Magendeformität

Angeborene Pylorusdeformität

Magenanomalie

Pylorusanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q40.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes

Agenesie der oberen Verdauungsorgane

Angeborenes Fehlen des oberen Verdauungstraktes

Atresie der oberen Verdauungsorgane a.n.k.

Hypoplasie der oberen Verdauungsorgane

Kongenitale Lageanomalie der oberen Verdauungsorgane

Pylorusatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q40.9       Angeborene Fehlbildung des oberen Verdauungstraktes, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Deformität

oberer Verdauungstrakt o.n.A.

 

Angeborene Anomalie des oberen Verdauungstraktes a.n.k.

Angeborene Deformität des oberen Verdauungstraktes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q41.-     Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dünndarmes

Inkl.:       Angeborene Obstruktion, Okklusion und Striktur des Dünndarmes oder des Darmes o.n.A.

Soll das Vorliegen einer Malabsorption angegeben werden, so ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (K90.8, K91.2) zu benutzen.

Exkl.:      Mekoniumileus (E84.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q41.0       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums

Angeborenes Fehlen des Duodenums

Atresia duodeni

Duodenalagenesie

Duodenalatresie

Kongenitale Duodenalstenose

Kongenitale Duodenalstriktur

Zwölffingerdarmatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q41.1       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Jejunums

Hereditäre Jejunalatresie [Apple-peel-Syndrom]

Jejunum imperforatum

Angeborene Jejunumstenose

Angeborene Jejunumstriktur

Angeborenes Fehlen des Jejunums

Apfelschalen-Syndrom

Apple-peel-Syndrom

Hereditäre Jejunalatresie

Jejunalatresie

Jejunum imperforatum

Jejunumagenesie

Jejunumatresie

Jejunumimperforation

Gelbe-Liste-Medikamente

Q41.2       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Ileums

Angeborene Ileumstenose

Angeborene Ileumstriktur

Angeborenes Fehlen des Ileums

Ileumagenesie

Ileumatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q41.8       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger näher bezeichneter Teile des Dünndarmes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q41.9       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dünndarmes, Teil nicht näher bezeichnet

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Darmes o.n.A.

Angeborene Darmatresie

Angeborene Darmobstruktion

Angeborene Darmokklusion

Angeborene Darmstenose

Angeborene Darmstriktur

Angeborene Dünndarmobstruktion

Angeborene Dünndarmokklusion

Angeborene Dünndarmstenose

Angeborene Dünndarmstriktur

Angeborener Darmverschluss

Angeborener Dünndarmverschluss

Angeborenes Fehlen des Darmes

Darmagenesie

Darmatresie

Darmhypoplasie

Dünndarmagenesie

Dünndarmatresie

Dünndarmhypoplasie

Intestinalatresie

Undurchgängiger Darm

Undurchgängiger Dünndarm

Gelbe-Liste-Medikamente

Q42.-     Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes

Inkl.:       Angeborene Obstruktion, Okklusion und Striktur des Dickdarmes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q42.0       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums mit Fistel

Angeborene rektokutane Fistel mit Rektumstenose

Fehlen des Rektums mit Fistel

Kongenitale rektale Fistel mit Rektumstenose

Kongenitale Rektumstriktur mit Fistel

Kongenitales undurchgängiges Rektum mit Fistel

Mastdarmagenesie mit Fistel

Mastdarmatresie mit Fistel

Rektale Fistel mit Fehlen des Rektums

Rektale Fistel mit Rektumatresie

Rektokutane Fistel mit Fehlen des Rektums

Rektokutane Fistel mit Rektumatresie

Rektumagenesie mit Fistel

Rektumatresie bei Fistel

Rektumhypoplasie mit Fistel

Rektumimperforation mit Fistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q42.1       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums ohne Fistel

Rectum imperforatum

Angeborenes Fehlen des Rektums

Kongenitale Striktur des Rektumsphinkters

Mastdarmagenesie

Mastdarmatresie

Rectum imperforatum

Rektumagenesie

Rektumatresie

Rektumhypoplasie

Rektumimperforation

Undurchgängiges Rektum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q42.2       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel

Analseptum mit Fistel

Anusagenesie mit Fistel

Anusatresie mit Fistel

Anushypoplasie mit Fistel

Anusimperforation mit Fistel

Fehlen des Anus mit Fistel

Hypoplasie des Analkanals mit Fistel

Kongenitale Anusstenose mit Fistel

Kongenitale Anusstriktur mit Fistel

Kongenitaler Anusverschluss mit Fistel

Kongenitaler undurchgängiger Anus mit Fistel

Persistierende Analmembran mit Fistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q42.3       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel

Anus imperforatus

Agenesie des Analkanals

Analagenesie

Analatresie

Analseptum

Angeborenes Fehlen des Anus

Anus imperforatus

Anusagenesie

Anushypoplasie

Anusstriktur beim Säugling

Hypoplasie des Analkanals

Imperforatio ani

Kongenitale Analsphinkterstriktur

Kongenitale Anusstenose

Kongenitaler Anusverschluss

Persistierende Analmembran

Undurchgängiger Anus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q42.8       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger Teile des Dickdarmes

Angeborenes Fehlen der Appendix

Appendixagenesie

Zäkumagenesie

Zäkumatresie

Zäkumhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q42.9       Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes, Teil nicht näher bezeichnet

Angeborene Dickdarmobstruktion

Angeborene Dickdarmokklusion

Angeborene Dickdarmstenose

Angeborene Dickdarmstriktur

Angeborener Dickdarmverschluss

Angeborenes Fehlen des Dickdarmes

Currarino-Syndrom

Dickdarmagenesie

Dickdarmatresie

Dickdarmhypoplasie

Kolonagenesie

Kolonatresie

Kolonhypoplasie

Kongenitale Kolonstenose

Kongenitale Kolonstriktur

Undurchgängiger Dickdarm

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.0       Meckel-Divertikel

Persistenz:

·  Dottergang

·  Ductus omphaloentericus

Diverticulum ilei verum

Kongenitale Hypertrophie eines Meckel-Divertikels

Kongenitale Torsion eines Meckel-Divertikels

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Ductus omphaloentericus

Kongenitaler mangelhafter Verschluss des Ductus vitellinus

Meckel-Divertikel

Meckel-Dünndarmdivertikel

Offener Ductus omphaloentericus

Offener Ductus vitellinus

Omphalomesenterische Zyste

Persistenz des Dotterganges

Persistenz des Ductus omphaloentericus

Persistierender Ductus omphaloentericus

Persistierender Ductus vitellinus

Persistierendes Meckel-Divertikel

Ulkus eines Meckel-Divertikels

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.1       Hirschsprung-Krankheit

Aganglionose

Megacolon congenitum (aganglionär)

Aganglionäres Megacolon congenitum

Aganglionose

Aganglionose des Kolons

Aganglionosis

Aganglionotisches Megakolon

Hirschsprung-Krankheit

HSCR [Hirschsprung-Krankheit]

Jirásek-Zuelzer-Wilson-Krankheit

Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom

Kongenitale intestinale Aganglionose

Kongenitales aganglionäres Megakolonsyndrom

Kongenitales Riesenkolon

Makrokolon

Megakolon bei Hirschsprung-Krankheit

Morbus Hirschsprung

Mowat-Wilson-Syndrom durch Monosomie 2q22

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.2       Sonstige angeborene Funktionsstörungen des Kolons

Angeborene Dilatation des Kolons

Angeborene Kolondilatation

Angeborenes Makrosigma

Angeborenes Makrosigmoideum

Kongenitale funktionelle Kolonkrankheit

Kongenitale funktionelle Kolonstörung

Kongenitale Kolondilatation

Kongenitale Kolonhypertrophie

Kongenitales Megasigma

Kongenitales Megasigmoideum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.3       Angeborene Fehlbildungen, die die Darmfixation betreffen

Angeborene Adhäsionen [Bänder]:

·  vom Netz ausgehend, anomal

·  vom Peritoneum ausgehend

Jackson-Membran

Malrotation des Kolons

Mesenterium ileocolicum commune

Rotation:

·  ausbleibend

·  ungenügend

·  unvollständig

Zäkum und Kolon

 

Abnormer Gewebestrang des Omentums

Angeborene anomale vom Netz ausgehende Darmadhäsion

Angeborene anomale vom Peritoneum ausgehende Darmadhäsion

Angeborene Dickdarmverlagerung

Angeborener Gewebestrang des Omentums

Angeborener periappendikaler Gewebestrang

Angeborenes anomales vom Netz ausgehendes Darmband

Angeborenes anomales vom Peritoneum ausgehendes Darmband

Anomalie der Darmfixation

Ausbleibende Kolonrotation

Ausbleibende Zäkumrotation

Caecum mobile

Chilaiditi-Anomalie

Chilaiditi-Syndrom

Coecum mobile

Darmanomalie mit abnormer Adhäsion

Darmanomalie mit abnormer Fixation

Darmanomalie mit Malrotation

Fehlerhafte Kolondrehung

Jackson-Membran

Kongenitale abnorme Adhäsion des Omentums

Kongenitale Kolonverlagerung

Kongenitale Lageanomalie des Darmes mit abnormer Adhäsion

Kongenitale Lageanomalie des Darmes mit abnormer Fixation

Kongenitale Lageanomalie des Darmes mit Malrotation

Kongenitale peritoneale Adhäsion

Maldescensus des Kolons

Maldescensus des Zäkums

Malrotation des Darmes

Malrotation des Kolons

Malrotation des Zäkums

Mesenterium commune

Mesenterium ileocolicum commune

Ungenügende Kolondrehung

Ungenügende Kolonrotation

Ungenügende Zäkumrotation

Unvollständige Kolondrehung

Unvollständige Kolonrotation

Unvollständige Zäkumrotation

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.4-      Duplikatur des Darmes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.40     Duplikatur des Dünndarmes

Akzessorischer Dünndarm

Doppelter Dünndarm

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.41     Duplikatur des Kolons

Akzessorische Appendix

Akzessorischer Dickdarm

Akzessorisches Zäkum

Doppelte Appendix

Doppelter Dickdarm

Doppeltes Zäkum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.42     Duplikatur des Rektums

Akzessorischer Anus

Doppelter Anus

Duplikatur des Rektums

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.49     Duplikatur des Darmes, nicht näher bezeichnet

Darmduplikatur

Doppelter Darm

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.5       Ektopia ani

Anusektopie

Ektopia ani

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.6       Angeborene Fistel des Rektums und des Anus

Exkl.:             Angeborene Fistel:

·  rektovaginal (Q52.2)

·  urethrorektal (Q64.7)

Mit Fehlen, Atresie und Stenose (Q42.0, Q42.2)

Pilonidalfistel oder Pilonidalsinus (L05.-)

Kongenitale Analfistel

Kongenitale Kotfistel

Kongenitale Rektumfistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.7       Kloakenpersistenz

Kloake o.n.A.

Cloaca persistens

Kloakenpersistenz

Persistierende Kloake

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes

Angeboren:

·  Divertikel des Darmes

·  Divertikulitis des Kolons

·  Syndrom der blinden Schlinge

Dolichokolon

Megaloappendix

Megaloduodenum

Mikrokolon

Transposition:

·  Appendix

·  Darm

·  Kolon

Angeborene Kolondivertikulitis

Angeborene Kolonklappe

Angeborenes Blind-loop-Syndrom

Angeborenes Darmdivertikel

Angeborenes Syndrom der blinden Schlinge

Appendixanomalie

Appendixdeformität

Appendixtransposition

Darmtransposition

Dickdarmtransposition

Dolichokolie

Dolichokolon

Dünndarmtransposition

Duodenalseptum

Ekstrophia splanchnica

Enterozyste

Enterozystom

Epiploischer Darmanhang

Jejunumanomalie

Kloakenekstrophie

Kolontransposition

Kolonverlängerung

Kongenitale Analfissur

Kongenitale Duodenaldivertikulitis

Kongenitale Duodenaldivertikulose

Kongenitale enterale Zyste

Kongenitale Intussuszeption

Kongenitale Lageanomalie der Appendix

Kongenitale Lageanomalie der unteren Verdauungsorgane

Kongenitale Lageanomalie des Darmes

Kongenitale Lageanomalie des Kolons

Kongenitale Lageanomalie des Zäkums

Kongenitale rektosigmoidale Divertikulitis

Kongenitale rektosigmoidale Divertikulose

Kongenitale retrozäkale Appendix

Kongenitale retrozäkale Appendixverlagerung

Kongenitale Sigmadivertikulitis

Kongenitale Sigmadivertikulose

Kongenitale Zäkumdivertikulitis

Kongenitale Zäkumdivertikulose

Kongenitaler Volvulus

Kongenitales Duodenaldivertikel

Kongenitales Mikrokolon

Kongenitales rektosigmoidales Divertikel

Kongenitales Sigmadivertikel

Kongenitales Zäkumdivertikel

Megaduodenum

Megaloappendix

Megaloduodenum

Mikrokolon

Persistenz von pankreatischem Gewebe im Verdauungstrakt

Retrozäkale Appendix

Sigmaelongation

Sigmaverlagerung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q43.9       Angeborene Fehlbildung des Darmes, nicht näher bezeichnet

Analanomalie

Angeborene Anomalie des unteren Verdauungstraktes a.n.k.

Angeborene Darmdeformität a.n.k.

Angeborene Dickdarmdeformität a.n.k.

Angeborene Dünndarmdeformität a.n.k.

Angeborene Duodenaldeformität

Angeborene Ileozäkalklappendeformität

Angeborene Ileozäkalschlingendeformität

Angeborene Ileumdeformität

Angeborene Kolondeformität

Angeborene Rektumdeformität

Angeborene Sigmadeformität

Angeborene Zäkumdeformität

Anomalie der Bauhin-Klappe

Anomalie der Ileozäkalklappe

Anomalie der Sigmaflexur

Darmanomalie

Darmmissbildung

Duodenalanomalie

Ileumanomalie

Kolonanomalie

Kolonfehlbildung

Rektumanomalie

Sigmaanomalie

Zäkumanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.-     Angeborene Fehlbildungen der Gallenblase, der Gallengänge und der Leber

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.0       Agenesie, Aplasie und Hypoplasie der Gallenblase

Angeborenes Fehlen der Gallenblase

Angeborenes Fehlen der Gallenblase

Gallenblasenagenesie

Gallenblasenaplasie

Gallenblasenhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.1       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Gallenblase

Angeborene Fehlbildung der Gallenblase o.n.A.

Intrahepatische Gallenblase

Akzessorische Gallenblase

Angeborene Gallenblasendeformität

Angeborene Gallenblasenfehlbildung

Angeborene mobile Gallenblase

Angeborene Wandergallenblase

Angeborener Gallenblasenverschluss

Angeborener Gewebestrang der Gallenblase

Doppelgallenblase

Gallenblasenanomalie

Gallenblasenatresie

Gallenblasenfehlbildung

Gallenblasenseptum

Gallenblasenverdoppelung

Intrahepatische Gallenblase

Kongenitale Gallenblasenobstruktion

Kongenitale Gallenblasentorsion

Kongenitale Gallenblasenverlagerung

Kongenitale Sanduhrkontraktur der Gallenblase

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.2       Atresie der Gallengänge

Angeborener undurchgängiger Gallengang

Atresie des Ductus choledochus

Atresie des Ductus cysticus

Atresie des Ductus hepaticus

Gallengangsatresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.3       Angeborene Stenose und Striktur der Gallengänge

Angeborene Gallengangsobstruktion

Angeborene Gallengangsstenose

Angeborene Gallengangsstriktur

Angeborene Stenose des Ductus choledochus

Angeborene Stenose des Ductus hepaticus

Kongenitale Gallengangsobliteration

Neonatale Gelbsucht durch angeborene Gallengangsobliteration

Neonataler Ikterus durch angeborene Gallengangsobliteration

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.4       Choledochuszyste

Angeborene Choledochuszyste

Angeborene Zyste des Ductus choledochus

Choledochuszyste

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.5       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Gallengänge

Akzessorischer Ductus hepaticus

Angeborene Fehlbildung des Gallenganges o.n.A.

Duplikatur:

·  Gallenblasengang

·  Gallengang

Aberration des Ductus hepaticus

Akzessorischer Ductus cysticus

Akzessorischer Ductus hepaticus

Akzessorischer Gallengang

Akzessorischer Gallenweg

Akzessorischer Lebergang

Angeborene Deformität der Gallenwege

Angeborene Deformität des Ductus cysticus

Angeborene Deformität des Ductus hepaticus

Angeborene Dilatation des Ductus choledochus

Angeborene Dilatation des Ductus cysticus

Angeborene Dilatation des Gallenblasenganges

Angeborene Gallengangsanomalie

Angeborene Gallengangsdeformität

Angeborene Gallengangsdilatation

Angeborene Gallengangsfehlbildung

Angeborene Gallenwegsanomalie

Angeborene Verkürzung des Ductus choledochus

Angeborenes Fehlen des Gallenganges

Anomalie des Ductus choledochus

Anomalie des Ductus cysticus

Anomalie des Ductus hepaticus

Caroli-Syndrom

Doppelter Ductus choledochus

Doppelter Ductus cysticus

Doppelter Gallengang

Duplikatur des Gallenblasengangs

Gallengangsagenesie

Gallengangsaplasie

Gallengangsduplikatur

Gallengangsdysplasie

Gallengangshypoplasie

Gallengangsverformung

Gallenwegsagenesie

Gallenwegsverformung

Hypoplasie der Gallenwege

Kongenitale Fistel des Ductus cysticus

Kongenitale Gallengangstorsion

Kongenitale Lageanomalie der Gallenwege

Kongenitale Lageanomalie des Ductus hepaticus

Kongenitale Verkürzung des Ductus cysticus

Verformung des Ductus cysticus

Verformung des Ductus hepaticus

Verlängerung des Ductus choledochus

Verlängerung des Ductus cysticus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.6       Zystische Leberkrankheit [Zystenleber]

Fibrozystische Leberkrankheit

Angeborene Zystenleber

Autosomal-dominante polyzystische Leberkrankheit

Fibrozystische Leberkrankheit

Kongenitale fibrozystische Leberkrankheit

Kongenitale polyzystische Leberkrankheit

Kongenitale Zystenleber

Kongenitale zystische Leberdegeneration

Polyzystische Leber

Polyzystische Leberkrankheit

Zystenleber

Zystische Leberkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

Q44.7       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Leber

Akzessorische Leber

Alagille-Syndrom

Angeboren:

·  Fehlbildung der Leber o.n.A.

·  Fehlen der Leber

·  Hepatomegalie

Akzessorische Leber

Alagille-Syndrom

Alagille-Syndrom durch JAG1-Gen-Punktmutation

Alagille-Syndrom durch Mikrodeletion 20p12

Alagille-Syndrom durch Monosomie 20p12

Alagille-Syndrom durch NOTCH2-Gen-Punktmutation

Alagille-Watson-Syndrom

Alagille-Watson-Syndrom durch JAG1-Gen-Punktmutation

Alagille-Watson-Syndrom durch Monosomie 20p12

Alagille-Watson-Syndrom durch NOTCH2-Gen-Punktmutation

Angeborene Hepatomegalie

Angeborene Leberanomalie

Angeborene Leberdeformität

Angeborene Leberfehlbildung

Angeborene Lebervergrößerung

Angeborenes Fehlen der Leber

Anomale Lappenbildung der Leber

Arteriohepatische Dysplasie

Arteriohepatische Dysplasie durch JAG1-Gen-Punktmutation

Arteriohepatische Dysplasie durch Monosomie 20p12

Arteriohepatische Dysplasie durch NOTCH2-Gen-Punktmutation

Doppelte Leber

Intrahepatische Gallenganghypoplasie durch JAG1-Gen-Punktmutation

Intrahepatische Gallenganghypoplasie durch Monosomie 20p12

Intrahepatische Gallenganghypoplasie durch NOTCH2-Gen-Punktmutation

Kongenitale Hepatomegalie

Kongenitale Lageanomalie der Leber

Kongenitale Leberhyperplasie

Kongenitale Leberzyste

Konnatale Hepatomegalie

Konnatale Leberhypertrophie

Leberagenesie

Leberdystopie

Leberhypoplasie

Lebermissbildung

Leberverformung

Nebenleber

Riedel-Leberlappen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q45.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems

Exkl.:             Angeboren:

·  Hiatushernie (Q40.1)

·  Zwerchfellhernie (Q79.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q45.0       Agenesie, Aplasie und Hypoplasie des Pankreas

Angeborenes Fehlen des Pankreas

Angeborenes Fehlen der Bauchspeicheldrüse

Angeborenes Fehlen des Pankreas

Pankreasagenesie

Pankreasaplasie

Pankreashypoplasie

Partielle Pankreasagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q45.1       Pancreas anulare

Pancreas anulare

Ring-Pankreas

Gelbe-Liste-Medikamente

Q45.2       Angeborene Pankreaszyste

Angeborene Pankreaszyste

Kongenitale Pankreaszyste

Gelbe-Liste-Medikamente

Q45.3       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Pankreas und des Ductus pancreaticus

Akzessorisches Pankreas

Angeborene Fehlbildung des Pankreas oder des Ductus pancreaticus o.n.A.

Exkl.:             Diabetes mellitus:

·  angeboren (E10.-)

·  beim Neugeborenen (P70.2)

Zystische Pankreasfibrose (E84.-)

Akzessorisches Pankreas

Angeborene Fehlbildung des Ductus pancreaticus

Angeborene Pankreasdeformität

Angeborene Pankreasfehlbildung

Angeborene Pankreashypertrophie

Doppeltes Pankreas

Kongenitale Lageanomalie des Pankreas

Pancreas accessorium

Pancreas divisum

Pankreasaberration

Pankreasanomalie

Pankreasektopie

Pankreasganganomalie

Pankreasverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q45.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems

Fehlen (vollständig) (teilweise) des Verdauungskanals o.n.A.

Duplikatur

Malposition, angeboren

Verdauungsorgane o.n.A.

 

Agenesie der Verdauungsorgane a.n.k.

Akzessorische Verdauungsorgane a.n.k.

Angeborene Hypoplasie der Verdauungsorgane a.n.k.

Angeborene Malposition der Verdauungsorgane

Angeborenes Fehlen der Verdauungsorgane

Atresie der Verdauungsorgane a.n.k.

Doppelte Verdauungsorgane a.n.k.

Duplikatur der Verdauungsorgane

Ectopia viscerum

Ekstrophie der Bauchorgane

Ektopie der Baucheingeweide

Hydromphalus

Hydromphalus seit Geburt

Kongenitale Lageanomalie der Verdauungsorgane a.n.k.

Kongenitale Lageanomalie des Gastrointestinaltraktes

Kongenitale Zyste des Omentums

Teilweise Agenesie der Verdauungsorgane a.n.k.

Teilweises Fehlen des Verdauungskanals

Vollständige Agenesie der Verdauungsorgane a.n.k.

Vollständiges Fehlen des Verdauungskanals

Gelbe-Liste-Medikamente

Q45.9       Angeborene Fehlbildung des Verdauungssystems, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Deformität

Verdauungssystem o.n.A.

 

Angeborene Anomalie der Verdauungsorgane a.n.k.

Angeborene Anomalie des Magen-Darm-Traktes a.n.k.

Angeborene Anomalie des Verdauungssystems

Angeborene Deformität des Gastrointestinaltraktes

Angeborene Deformität des Magen-Darm-Kanals a.n.k.

Angeborene Deformität des Verdauungssystems

Angeborene Deformität des Verdauungstraktes

Angeborene Mesenteriumdeformität

Mesenteriumanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Angeborene Fehlbildungen der Genitalorgane

(Q50-Q56)

Exkl.:      Androgenresistenz-Syndrom (E34.5-)

Testikuläre Feminisierung (Syndrom) (E34.51)

Syndrome in Verbindung mit numerischen und strukturellen Chromosomenanomalien (Q90-Q99)

Q50.-     Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri

Gelbe-Liste-Medikamente

Q50.0       Angeborenes Fehlen des Ovars

Exkl.:      Turner-Syndrom (Q96.-)

Angeborenes Fehlen des Eierstocks

Angeborenes Fehlen des Ovars

Ovarialagenesie

Ovarialaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q50.1       Dysontogenetische Ovarialzyste

Angeborene Ovarialzyste

Dysontogenetische Ovarialzyste

Entwicklungsbedingte Ovarialzyste

Gelbe-Liste-Medikamente

Q50.2       Angeborene Torsion des Ovars

Angeborene Torsion des Ovars

Angeborener gedrehter Ovarialstiel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q50.3       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ovars

Akzessorisches Ovar

Angeborene Fehlbildung des Ovars o.n.A.

Streak-Ovar

Akzessorisches Ovar

Angeborene Ovaradhäsion

Angeborene Ovardeformität

Angeborene Ovarfehlbildung

Angeborene Ovarhypoplasie

Angeborene Ovarverlagerung frei in die Bauchhöhle

Kongenitale Eierstockadhäsion

Kongenitale Lageanomalie des Ovars

Kongenitale Ovarverlagerung

Kongenitales kleines Ovar

Ovaranomalie a.n.k.

Ovarfehlbildung

Ovarialdysgenesie

Ovarstreifen

Streak-Ovar

Gelbe-Liste-Medikamente

Q50.4       Embryonale Zyste der Tuba uterina

Fimbrienzyste

Embryonale Zyste der Tuba uterina

Fimbrienzyste

Kongenitale Eileiterzyste

Kongenitale Zyste der Tuba uterina

Zyste des Müller-Ganges

Gelbe-Liste-Medikamente

Q50.5       Embryonale Zyste des Lig. latum uteri

Zyste:

·  Epoophoron

·  Gartner-Gang

·  Parovarial-

Embryonale Zyste des Ligamentum latum uteri

Epoophoronzyste

Morgagni-Hydatide bei der Frau

Paroophoronzyste

Parovarialzyste

Zyste des Gartner-Ganges

Gelbe-Liste-Medikamente

Q50.6       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Tuba uterina und des Lig. latum uteri

Akzessorisch

Atresie

Fehlen

Tuba uterina und Lig. latum uteri

 

Angeborene Fehlbildung der Tuba uterina und des Lig. latum uteri o.n.A.

Agenesie der Tuba uterina

Akzessorische Tuba uterina

Akzessorischer Eileiter

Akzessorisches Ligamentum latum uteri

Angeborene Fehlbildung der Tuba uterina

Angeborene Fehlbildung des Ligamentum latum uteri

Angeborenes Fehlen der Tuba uterina

Angeborenes Fehlen des Eileiters

Anomalie der Tuba uterina

Anomalie des Gartner-Ganges

Anomalie des Ligamentum latum uteri

Atresie der Tuba uterina

Atresie des Ligamentum latum uteri

Eileiteragenesie

Eileiteranomalie

Eileiteratresie

Eileiterverformung

Fehlen der Tuba uterina

Fehlen des Ligamentum latum uteri

Kongenitale Eileiterverlagerung

Kongenitale Lageanomalie der Tuba uterina

Kongenitale Verlagerung der Tuba uterina

Kongenitaler Eileiterverschluss

Kongenitaler Verschluss der Tuba uterina

Ovarienreste in der Tuba uterina

Persistierende Ovarienreste in der Tuba uterina

Persistierender Gartner-Gang

Persistierendes Eileiterkonvolut

Persistierendes Konvolut der Tuba uterina

Verformung der Tuba uterina

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.-     Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.0       Agenesie und Aplasie des Uterus

Angeborenes Fehlen des Uterus

Angeborenes Fehlen des Uterus

Uterusagenesie

Uterusaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.1       Uterus duplex mit Uterus bicollis und Vagina duplex

Uterus duplex mit doppelter Cervix uteri

Uterus duplex mit doppelter Zervix

Uterus duplex mit Uterus bicollis bei Vagina duplex

Uterus duplex mit Vagina duplex

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.2       Sonstige Formen des Uterus duplex

Uterus duplex o.n.A.

Akzessorischer Uterus

Doppelter Uterus

Komplett septierter Uterus

Uterus bicollis

Uterus didelphys

Uterus duplex

Uterus septus

Uterusdoppelbildung

Uterusseptum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.3       Uterus bicornis

Uterus bicornis

Uterus bicornis bicanalis unicollis

Uterus biforis suprasimplex

Uterusspaltung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.4       Uterus unicornis

Echter Uterus unicornis

Unilaterale Aplasie des Müller-Ganges

Uterus pseudounicornis

Uterus unicornis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.5       Agenesie und Aplasie der Cervix uteri

Angeborenes Fehlen der Cervix uteri

Agenesie der Cervix uteri

Angeborene Zervixaplasie

Angeborenes Fehlen der Cervix uteri

Aplasie der Cervix uteri

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.6       Embryonale Zyste der Cervix uteri

Embryonale Zyste der Cervix uteri

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.7       Angeborene Fisteln zwischen Uterus und Verdauungs- oder Harntrakt

Kongenitale enterouterine Fistel

Kongenitale rektouterine Fistel

Kongenitale uteroabdominale Fistel

Kongenitale uterointestinale Fistel

Kongenitale uterorektale Fistel

Kongenitale uterourethrale Fistel

Kongenitale uterovesikale Fistel

Kongenitale Verbindung zwischen Uterus und Darm

Kongenitale Verbindung zwischen Uterus und Harnblase

Kongenitale Verbindung zwischen Uterus und Harntrakt

Kongenitale Verbindung zwischen Uterus und Rektum

Kongenitale Verbindung zwischen Uterus und Verdauungstrakt

Kongenitale vesikouterine Fistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri

Hypoplasie des Uterus und der Cervix uteri

Akzessorischer äußerer Muttermund

Angeborene Atresie der Cervix uteri

Angeborene Hypoplasie der Cervix uteri

Angeborene Portioektopie

Angeborene Uteruslateroversion

Angeborene Verlängerung der Cervix uteri

Angeborene Zervixatresie

Angeborene Zervixhypoplasie

Angeborene Zervixverlängerung

Atresia uteri

Doppelte Cervix uteri

Doppelte Zervix

Doppelter äußerer Muttermund

Dreifacher Uterus

Embryonale Uteruszyste

Hypoplasia uteri

Hypotropher Uterus

Imperforation der Cervix uteri

Kongenitale Atresie der Cervix uteri

Kongenitale Gebärmutterhalshypertrophie

Kongenitale Hypertrophie der Cervix uteri

Kongenitale Retroversio uteri

Kongenitale Stenose der Cervix uteri

Kongenitale Striktur der Cervix uteri

Kongenitale Uterusanteversion

Kongenitale Verlagerung von Plattenepithel in den Zervikalkanal

Kongenitale Verlagerung von Plattenepithel in die Uterusschleimhaut

Kongenitale Zervixhypertrophie

Kongenitale Zervixstenose

Kongenitale Zervixstriktur

Kongenitaler Prolaps der Cervix uteri

Kongenitaler Uterusprolaps

Kongenitaler Zervixprolaps

Mangelhafter Uterusverschluss

Muttermundatresie

Portioatresie

Rudimentäre Cervix uteri

Rudimentärer Uterus

Teilung des äußeren Muttermundes in zwei Öffnungen durch ein Frenulum

Uterus arcuatus

Uterus fetalis

Uterus subseptus

Uterus triplex

Uterusanomalie mit nur einem funktionstüchtigen Horn

Uterusatresie

Uterushypoplasie

Verlagerung von Zylinderepithel über den äußeren Muttermund hinaus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q51.9       Angeborene Fehlbildung des Uterus und der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet

Angeborene Deformität der Cervix uteri

Angeborene Uterusdeformität

Angeborene Zervixdeformität a.n.k.

Anomalie der Cervix uteri

Uterusanomalie

Uterusfehlbildung

Uterusmissbildung

Uterusverformung

Verformung der Cervix uteri

Zervixanomalie

Zervixverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.0       Angeborenes Fehlen der Vagina

Angeborenes Fehlen der Vagina

Isolierte partielle Vaginalagenesie

Kongenitale Vaginalaplasie

Rudimentäre Vagina

Scheidenaplasie

Vaginalagenesie

Vaginalaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.1       Vagina duplex

Vagina septa

Exkl.:      Vagina duplex mit Uterus duplex und Uterus bicollis (Q51.1)

Akzessorische Vagina

Doppelte Vagina

Queres Vaginalseptum

Sagittales Scheidenseptum

Sagittales Vaginalseptum

Scheidenseptum

Septierte Vagina

Vagina bipartita

Vagina duplex

Vagina septa

Vaginalseptum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.2       Angeborene rektovaginale Fistel

Exkl.:      Kloake (Q43.7)

Angeborene rektovaginale Fistel

Kongenitale enterovaginale Fistel

Kongenitale rektovaginale Fistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.3       Hymenalatresie

Atresia hymenalis

Hymen cribriformis

Hymen imperforatus

Hymen imperforatus sive occlusus

Hymen septus

Hymen subseptus

Hymenalatresie

Hymenalplattenverschluss

Hymenalseptum

Hymenfusion

Kongenitaler Hymenverschluss

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.4       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina

Angeborene Fehlbildung der Vagina o.n.A.

Zyste:

·  embryonal, vaginal

·  Processus vaginalis peritonei [Nuck-Kanal], angeboren

Akzessorisches Hymen

Angeborene Hymendeformität

Angeborene Vaginadeformität

Angeborene Vaginafehlbildung

Angeborene Vaginalatresie

Angeborene Vaginaverkürzung

Angeborene Zyste des Nuck-Kanals

Angeborene Zyste des Processus vaginalis peritonei

Angeborenes Fehlen des Hymen

Anomalie des Nuck-Kanals

Deformität des Nuck-Kanals

Embryonale Hymenzyste

Embryonale Vaginalzyste

Hymen falciformis

Hymen fimbriatus

Hymen semilunaris bifenestratus

Hymenagenesie

Hymenalfehlbildung

Hymenanomalie

Hymenverformung

Imperforatio vaginae

Kongenitale Aufwärtsverlagerung des Hymen

Kongenitale Hymenhyperplasie

Kongenitale Hymenhypertrophie

Kongenitale Vaginalstenose

Kongenitale Vaginalstriktur

Kongenitale Vaginazyste

Kongenitaler Vaginalverschluss

Nuck-Divertikel

Offener Nuck-Kanal

Scheidenatresie

Vaginafusion

Vaginalanomalie

Vaginale Missbildung

Vaginalfehlbildung

Vaginalhypoplasie

Vaginaverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.5       Verschmelzung der Labien

Kongenitale Adhäsion der Labia majora pudendi

Kongenitale Adhäsion der Labia minora pudendi

Kongenitale Adhäsion der Schamlippen

Kongenitale Fusion der Labia majora pudendi

Kongenitale Fusion der Labia minora pudendi

Labiensynechie

Labienverschmelzung

Vulvafusion

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.6       Angeborene Fehlbildungen der Klitoris

Angeborene Klitorisdeformität

Angeborene Klitorisfehlbildung

Angeborenes Fehlen der Klitoris

Klitorisagenesie

Klitorisanomalie

Klitorisspaltung

Klitorisverformung

Kongenitale Klitorishyperplasie

Kongenitale Klitorishypertrophie

Präputialschürze der Klitoris

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.7       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vulva

Angeboren:

·  Fehlbildung o.n.A.

·  Fehlen

·  Zyste

Vulva

 

Agenesie äußerer weiblicher Genitalorgane

Agenesie der Labia majora pudendi

Agenesie der Labia minora pudendi

Akzessorische äußere weibliche Geschlechtsorgane

Akzessorische Vulva

Angeborene Deformität der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane

Angeborene Deformität der Labia majora pudendi

Angeborene Deformität der Labia minora pudendi

Angeborene Hypoplasie der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane

Angeborene Hypoplasie der Labia majora pudendi

Angeborene Hypoplasie der Labia minora pudendi

Angeborene Teilung der Labia minora pudendi

Angeborene ungenügende Entwicklung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane

Angeborene Vulvadeformität

Angeborene Vulvafehlbildung

Angeborene Vulvahypoplasie

Angeborene Vulvazyste

Angeborenes Fehlen der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane

Angeborenes Fehlen der Vulva

Anomalie äußerer weiblicher Genitalorgane

Anomalie der Labia majora pudendi

Anomalie der Labia minora pudendi

Atresie äußerer weiblicher Geschlechtsorgane

Doppelte Vulva

Kongenitale adhäsive Vulvitis

Kongenitale Lageanomalie der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.

Kongenitale rektovulväre Fistel

Kongenitale vulvorektale Fistel

Kongenitaler mangelhafter Verschluss der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane

Labienmissbildung

Verformung der Labia majora pudendi

Verformung der Labia minora pudendi

Vulvaagenesie

Vulvaanomalie

Vulvaaplasie

Vulvaatresie

Vulvafehlbildung

Vulvainfantilismus

Vulvaverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane

Agenesie der weiblichen Genitalorgane

Agenesie des Ligamentum rotundum

Akzessorische weibliche Geschlechtsorgane

Angeborene Hypoplasie der weiblichen Geschlechtsorgane

Angeborene ungenügende Entwicklung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane

Angeborene ungenügende Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane

Angeborenes Fehlen der inneren weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.

Angeborenes Fehlen der weiblichen Genitalorgane

Angeborenes Fehlen der weiblichen Urogenitalorgane

Anomalie des Ligamentum rotundum

Anomalie des Ligamentum teres uteri

Aplasie des Ligamentum teres uteri

Atresie der weiblichen Geschlechtsorgane

Gynatresie

Kongenitale Lageanomalie der inneren weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.

Kongenitale Lageanomalie der weiblichen Geschlechtsorgane

Kongenitale zervikovaginale Adhäsion

Kongenitaler mangelhafter Verschluss der weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.

Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom [Kongenitale Anomalie des weiblichen Genitales]

Persistenz des Sinus urogenitalis bei der Frau

Weibliche Mikrogenitalien

Zyste des Urnierenganges bei der Frau

Zyste des Wolff-Ganges bei der Frau

Gelbe-Liste-Medikamente

Q52.9       Angeborene Fehlbildung der weiblichen Genitalorgane, nicht näher bezeichnet

Angeborene Deformität der weiblichen Geschlechtsorgane a.n.k.

Anomalie der weiblichen Geschlechtsorgane

Anomalie des Urogenitalsystems bei der Frau a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q53.-     Nondescensus testis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q53.0       Ektopia testis

Ektopia testis, einseitig oder beidseitig

Beidseitige Ektopia testis

Einseitige Ektopia testis

Ektopia testis

Hodenektopie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q53.1       Nondescensus testis, einseitig

Einseitige Hodenretention

Einseitige Retentio testis

Einseitiger Kryptorchismus

Einseitiger Leistenhoden

Einseitiger Maldescensus testis

Einseitiger mangelhafter Descensus testis

Einseitiger Nondescensus testis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q53.2       Nondescensus testis, beidseitig

Beidseitige Hodenretention

Beidseitige Retentio testis

Beidseitiger Kryptorchismus

Beidseitiger Leistenhoden

Beidseitiger Maldescensus testis

Beidseitiger mangelhafter Descensus testis

Beidseitiger Nondescensus testis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q53.9       Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet

Kryptorchismus o.n.A.

Abdominalhoden

Bauchhoden

Hoden bei Kryptorchismus

Hodenhochstand

Hodenmaldeszension

Hodenretention

Hodenverlagerung in den Bauchraum

Inguinalhoden

Kryptorchismus

Leistenhoden

Maldescensus testis

Mangelhafter Descensus testis

Nondescensus testis

Retentio testis

Testikelmaldeszension

Gelbe-Liste-Medikamente

Q54.-     Hypospadie

Exkl.:      Epispadie (Q64.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q54.0       Glanduläre Hypospadie

Hypospadia:

·  coronaria

·  glandularis

Glanduläre Hypospadie

Hypospadia coronaria

Hypospadia glandularis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q54.1       Penile Hypospadie

Penile Hypospadie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q54.2       Penoskrotale Hypospadie

Penoskrotale Hypospadie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q54.3       Perineale Hypospadie

Perineale Hypospadie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q54.4       Angeborene Ventralverkrümmung des Penis

Angeborene Chorda penis

Angeborene Gryposis penis ventralis

Angeborene Ventralverkrümmung des Penis

Angeborene Ventralverkürzung des Penis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q54.8       Sonstige Formen der Hypospadie

Familäre Hypospadie

Weibliche Hypospadie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q54.9       Hypospadie, nicht näher bezeichnet

Fissura urethrae inferioris

Hypospadie

Paraspadie

Untere Harnröhrenspalte

Untere Urethraspalte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane

Exkl.:      Angeborene Hydrozele (P83.5)

Hypospadie (Q54.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.0       Fehlen und Aplasie des Hodens

Monorchie

Angeborenes Fehlen des Hodens

Angeborenes Fehlen des Testis

Anorchidie

Anorchie

Hodenagenesie

Hodenaplasie

Monorchie

Monorchismus

Testisagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.1       Hypoplasie des Hodens und des Skrotums

Hodenverschmelzung

Hodenfusion

Hodenhypoplasie

Hodenverschmelzung

Synorchidie

Testisfusion

Testishypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.2       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums

Angeborene Fehlbildung des Hodens oder des Skrotums o.n.A.

Pendelhoden

Polyorchie

Wanderhoden

Akzessorischer Hoden

Angeborene Hodendeformität

Angeborene Hodenfehlbildung

Angeborene Skrotumdeformität

Angeborene Skrotumfehlbildung

Angeborenes Fehlen des Skrotums

Appendix testis

Flottierender Hoden

Gleithoden

Hernie der Tunica vaginalis testis

Hodenanomalie

Hodendysplasie

Inversio testis

Kongenitale Hodenhypertrophie

Kongenitale Testishypertrophie

Pendelhoden

Polyorchidie

Polyorchie

Retroversio testis

Skrotumagenesie

Skrotumanomalie

Skrotumaplasie

Skrotumspalte

Skrotumspaltung

Testikuläre Morgagni-Hydatide beim Mann

Testisanomalie

Testisdysplasie

Wanderhoden

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.3       Atresie des Ductus deferens

Atresie des Ductus deferens

Atresie des Vas deferens

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.4       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ductus deferens, des Nebenhodens, der Vesiculae seminales und der Prostata

Angeborene Fehlbildung des Ductus deferens, des Nebenhodens, der Vesiculae seminales oder der Prostata o.n.A.

Fehlen oder Aplasie:

·  Funiculus spermaticus

·  Prostata

Agenesie des Ductus deferens

Agenesie des Ductus ejaculatorius

Agenesie des Ductus spermaticus

Agenesie des Funiculus spermaticus

Agenesie des Vas deferens

Angeborene Deformität der Bläschendrüse

Angeborene Deformität der Vesicula seminalis

Angeborene Deformität des Ductus deferens

Angeborene Deformität des Ductus ejaculatorius

Angeborene Deformität des Samenstranges

Angeborene Deformität des Vas deferens

Angeborene Epididymisdeformität

Angeborene Epididymishypoplasie

Angeborene Fehlbildung der Vesicula seminalis

Angeborene Fehlbildung des Ductus deferens

Angeborene Nebenhodendeformität

Angeborene Nebenhodenfehlbildung

Angeborene Nebenhodenhypoplasie

Angeborene Prostatadeformität

Angeborene Prostatafehlbildung

Angeborene Striktur des Ductus deferens

Angeborene Striktur des Ductus ejaculatorius

Angeborene Vergrößerung der Samenblase

Angeborenes Fehlen der Epididymis

Angeborenes Fehlen der Prostata

Angeborenes Fehlen der Vesiculae seminales

Angeborenes Fehlen des Ductus deferens

Angeborenes Fehlen des Ductus spermaticus

Angeborenes Fehlen des Funiculus spermaticus

Angeborenes Fehlen des Nebenhodens

Angeborenes Fehlen des Samenleiters

Angeborenes Fehlen des Samenstranges

Angeborenes Fehlen des Vas deferens

Anomalie der Vesicula seminalis

Anomalie des Ductus deferens

Anomalie des Ductus ejaculatorius

Anomalie des Funiculus spermaticus

Anomalie des Vas deferens

Aplasie des Funiculus spermaticus

Appendix epididymidis

Atresie des Ductus ejaculatorius

Bläschendrüsenanomalie

Epididymisagenesie

Epididymisanomalie

Fehlen der Prostata

Fehlen des Funiculus spermaticus

Kongenitale bilaterale Vas-deferens-Aplasie

Kongenitale Prostatahypertrophie

Kongenitale Samenstrangadhäsion

Kongenitale Spermatozele

Morgagni-Hydatide beim Mann

Nebenhodenagenesie

Nebenhodenanomalie

Nebenhodendysplasie

Prostataagenesie

Prostataanomalie

Prostataaplasie

Samenblasenaplasie

Samenleiteragenesie

Samenleiteranomalie

Samenstrangagenesie

Samenstranganomalie

Samenstrangaplasie

Zyste des Urnierenganges beim Mann

Zyste des Wolff-Ganges beim Mann

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.5       Angeborenes Fehlen und Aplasie des Penis

Angeborenes Fehlen des Penis

Penisagenesie

Penisaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.6       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis

Angeborene Fehlbildung des Penis o.n.A.

Hypoplasie des Penis

Penisverkrümmung (lateral)

Akzessorischer Penis

Angeborene Penisdeformität

Angeborene Penisfehlbildung

Angeborene Penisverkürzung

Angeborene Präputiumdeformität

Anomalie der Glans penis

Diphallie

Diphallus

Doppelter Penis

Gryposis penis lateralis

Kongenitale Penistorsion

Kongenitale Zyste des Präputiums

Laterale Penisverkürzung

Penisdeviation

Penisdorsalverbiegung

Penishypoplasie

Penismissbildung

Penisspalte

Penisverkrümmung

Präputialschürze des Penis

Präputiumanomalie

Teilung der Glans penis

Verlängerung des Frenulum praeputii

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane

Agenesie der männlichen Genitalorgane

Akzessorische männliche Geschlechtsorgane

Angeborene ungenügende Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane

Angeborenes Fehlen der männlichen Urogenitalorgane

Atresie der äußeren männlichen Geschlechtsorgane

Atresie der inneren männlichen Geschlechtsorgane

Hodenreifungsstörung

Hypoplasie der männlichen Geschlechtsorgane

Kongenitale Adhäsion des Penis mit dem Skrotum

Kongenitale Lageanomalie der männlichen Geschlechtsorgane

Kongenitaler mangelhafter Verschluss der männlichen Geschlechtsorgane

Männliche Mikrogenitalien

Penoskrotale Transposition

Persistenz des Sinus urogenitalis beim Mann

Gelbe-Liste-Medikamente

Q55.9       Angeborene Fehlbildung der männlichen Genitalorgane, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Deformität

männliche Genitalorgane o.n.A.

 

Angeborene Deformität der männlichen Genitalorgane

Angeborene Deformität der männlichen Geschlechtsorgane a.n.k.

Anomalie der männlichen Genitalorgane

Anomalie der männlichen Geschlechtsorgane

Anomalie des Urogenitalsystems beim Mann a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q56.-     Unbestimmtes Geschlecht und Pseudohermaphroditismus

Exkl.:             Pseudohermaphroditismus:

·  femininus mit Störung der Nebennierenrinden-Funktion (E25.-)

·  masculinus mit Androgenresistenz (E34.5-)

·  mit näher bezeichneter Chromosomenanomalie (Q96-Q99)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q56.0       Hermaphroditismus, anderenorts nicht klassifiziert

Ovotestis

Echter Hermaphroditismus

Echter Zwitter

Gynandrie

Gynandrismus

Hermaphroditismus

Ovotestis

Testovar

Zweigeschlechtlichkeit

Zwitter

Gelbe-Liste-Medikamente

Q56.1       Pseudohermaphroditismus masculinus, anderenorts nicht klassifiziert

Pseudohermaphroditismus masculinus o.n.A.

Androgynie

Pseudohermaphroditismus masculinus

Pseudohermaphroditismus masculinus mit Skrotumspalte

Rudimentärer Uterus beim Mann

Gelbe-Liste-Medikamente

Q56.2       Pseudohermaphroditismus femininus, anderenorts nicht klassifiziert

Pseudohermaphroditismus femininus o.n.A.

Pseudohermaphroditismus femininus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q56.3       Pseudohermaphroditismus, nicht näher bezeichnet

Pseudohermaphroditismus

Scheinzwitter

Gelbe-Liste-Medikamente

Q56.4       Unbestimmtes Geschlecht, nicht näher bezeichnet

Nicht eindeutig differenzierbare Genitalien

Nicht eindeutig differenzierbare Genitalien

Unbestimmbares Geschlecht

Gelbe-Liste-Medikamente

Angeborene Fehlbildungen des Harnsystems

(Q60-Q64)

Q60.-     Nierenagenesie und sonstige Reduktionsdefekte der Niere

Inkl.:       Angeborenes Fehlen der Niere

Nierenatrophie:

·  angeboren

·  infantil

Gelbe-Liste-Medikamente

Q60.0       Nierenagenesie, einseitig

Angeborene Singulärniere

Angeborene Solitärniere

Angeborenes einseitiges Fehlen der Niere

Einseitige Nierenagenesie

Einzelniere

Unilaterale Nierenagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q60.1       Nierenagenesie, beidseitig

Angeborenes beidseitiges Fehlen der Niere

Beidseitige Nierenagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q60.2       Nierenagenesie, nicht näher bezeichnet

Angeborenes Fehlen der Niere

Nierenagenesie

Nierenaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q60.3       Nierenhypoplasie, einseitig

Angeborene einseitige Nierenatrophie

Einseitige Nierendysgenesie

Einseitige Nierenhypoplasie

Infantile einseitige Nierenatrophie

Unilaterale Nierenhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q60.4       Nierenhypoplasie, beidseitig

Angeborene beidseitige Nierenatrophie

Beidseitige Nierendysgenesie

Beidseitige Nierenhypoplasie

Bilaterale Nierenhypoplasie

Infantile beidseitige Nierenatrophie

Oligomeganephronie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q60.5       Nierenhypoplasie, nicht näher bezeichnet

Angeborene Nierenatrophie

Infantile Nierenatrophie

Nierendysgenesie

Nierenhypoplasie

Nierenunreife

Unreife Niere

Zwergniere

Gelbe-Liste-Medikamente

Q60.6       Potter-Syndrom

Angeborene renofaziale Dysplasie

Potter-Fazies

Potter-Sequenz

Potter-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.-     Zystische Nierenkrankheit

Exkl.:      Zyste der Niere (erworben) (N28.1)

Potter-Syndrom (Q60.6)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.0       Angeborene solitäre Nierenzyste

Angeborene Zyste der Niere (solitär)

Angeborene solitäre Nierenzyste

Kongenitale Nierenzyste

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.1       Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv

Polyzystische Niere, infantiler Typ

ARPKD [Autosomal-rezessive polyzystische Nierenkrankheit]

Autosomal-rezessive polyzystische Niere vom infantilen Typ

Autosomal-rezessive polyzystische Nierenkrankheit

Infantile Form der polyzystischen Nierenkrankheit

Multiple autosomal-rezessive Zystenniere

Polyzystische Niere, infantiler Typ

Polyzystische Nierendegeneration vom infantilen Typ

Polyzystische Nierenerkrankung Potter Typ I

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.2       Polyzystische Niere, autosomal-dominant

Polyzystische Niere, Erwachsenentyp

Autosomal-dominante polyzystische Niere vom Erwachsenentyp

Autosomal-dominante polyzystische Nierenkrankheit

Multiple autosomal-dominante Zystenniere

Polyzystische Niere, Erwachsenentyp

Polyzystische Nierendegeneration vom Erwachsenentyp

Polyzystische Nierenerkrankung Potter Typ III

Polyzystisches Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.3       Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet

Multiple Nierenzysten

Polyzystische Niere

Polyzystische Nierendegeneration

Polyzystische Nierenkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.4       Nierendysplasie

Multizystisch:

·  Nierendysplasie

·  Nieren (entwicklungsbedingt)

·  Nierenkrankheit

·  Renale Dysplasie

Exkl.:      Polyzystische Nierenkrankheit (Q61.1-Q61.3)

Entwicklungsbedingte multizystische Nieren

Multizystische Nierendysplasie

Multizystische Nierenkrankheit

Multizystische renale Dysplasie [Potter Typ II]

Nierendysplasie

Renale Dysplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.5       Medulläre Zystenniere

Schwammniere o.n.A.

Autosomal-dominante medulläre zystische Nierenkrankheit mit Hyperurikämie

Cacchi-Ricci-Syndrom

Markschwammniere

Medulläre Zystenniere

Präkalizielle Tubuloektasie

Schwammniere

Senior-Loken-Syndrom  (Q61.5†  H36.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.8       Sonstige zystische Nierenkrankheiten

Fibrozystisch:

·  Niere

·  Nierendegeneration oder -krankheit

Fibrozystische Niere

Fibrozystische Nierendegeneration

Fibrozystische Nierenkrankheit

Nierenmarkzyste

Gelbe-Liste-Medikamente

Q61.9       Zystische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet

Meckel-Gruber-Syndrom

Angeborene zystische Nierendegeneration

Angeborene zystische Nierenkrankheit

Dysencephalia splanchnocystica

Gruber-Syndrom

Meckel-Gruber-Syndrom

Meckel-Syndrom

Zystenniere

Zystische Nierendegeneration

Zystische Nierenerkrankung

Zystische Nierenkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.-     Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.0       Angeborene Hydronephrose

Angeborene Hydronephrose

Kongenitale Harnstauungsniere

Kongenitale Hydronephrose

Kongenitale Verstopfungsniere

Kongenitale Wassersackniere

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.1       Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters

Angeborener Verschluss:

·  Ureter

·  Uretermündung

·  ureteropelviner Übergang

Undurchgängigkeit des Ureters

Angeborene Stenose des Ostium ureteris

Angeborene Stenose des ureteropelviner Überganges

Angeborene Striktur der Uretermündung

Angeborene Ureterstenose

Angeborene Ureterundurchgängigkeit

Angeborener undurchgängiger Ureter

Angeborener Ureterverschluss

Angeborener Verschluss der Uretermündung

Angeborener Verschluss der ureterovesikalen Öffnung

Angeborener Verschluss des Ostium ureteris

Angeborener Verschluss des ureteropelvinen Überganges

Atresia ureteris

Atresie der Ostia ureterum

Atresie des ureteropelvinen Überganges

Harnleiteratresie

Kongenitale ureteropelvine Striktur

Kongenitale ureterovesikale Striktur

Kongenitale Ureterstriktur

Ureteratresie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.2       Angeborener Megaureter

Angeborene Dilatation des Ureters

Angeborene Ureterdilatation

Angeborener Megaureter

Kongenitale Harnleiterdilatation

Kongenitale Ureterdilatation

Kongenitaler Megaureter

Kongenitaler primärer Megaureter

Kongenitaler Riesenharnleiter

Kongenitaler Riesenureter

Primärer Megaureter

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.3       Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters

Angeborene Ureterozele

Angeborene Nierenbeckenobstruktion

Angeborene Ureterklappe

Angeborene Ureterozele

Kongenitale Ureterobstruktion

Kongenitale Ureterozele

Kongenitaler Hydroureter

Nierenhohlsystemdoppelung

Obstruktive Harnleiteranomalie a.n.k.

Obstruktive Ureteranomalie a.n.k.

Obstruktiver Nierenbeckendefekt

Primärer Hydroureter

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.4       Agenesie des Ureters

Fehlen des Ureters

Angeborenes Fehlen des Harnleiters

Angeborenes Fehlen des Ureters

Fehlen des Ureters

Harnleiteragenesie

Harnleiteraplasie

Ureteragenesie

Ureteraplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.5       Duplikatur des Ureters

Ureter:

·  akzessorisch

·  doppelt

Akzessorischer Harnleiter

Akzessorischer Ureter

Akzessorisches Nierenbecken mit doppeltem Ureter

Doppelter Harnleiter

Doppelter Ureter

Doppeltes Nierenbecken mit doppeltem Harnleiter

Doppeltes Nierenbecken mit doppeltem Ureter

Harnleiterdoppelung

Ureter duplex

Ureterduplikatur

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.6       Lageanomalie des Ureters

Deviation

Ektopie

Implantation, anomal

Verlagerung

Ureter oder Uretermündung

 

Angeborene Ureterdeviation

Anomale Implantation der Uretermündung

Anomale Ureterimplantation

Deviation der Uretermündung

Ektopie der Uretermündung

Harnleiterdislokation

Harnleiterektopie

Harnleiterverlagerung

Hoher Harnleiterabgang

Hoher Ureterabgang

Lageanomalie des Harnleiters

Retrokavaler Harnleiter

Retrokavaler Ureter

Ureterdislokation

Ureterektopie

Ureterlageanomalie

Ureterverlagerung

Verlagerung der Uretermündung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.7       Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux

Angeborener vesikoureteraler Reflux

Kongenitaler vesikoureterorenaler Reflux

Megazystis-Megaureter-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q62.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ureters

Anomalie des Ureters o.n.A.

Angeborene Ureterdeformität

Angeborene Ureterostiuminsuffizienz

Dreifacher Harnleiter

Dreifacher Ureter

Harnleiteranomalie

Kongenitale Harnleiterdivertikulitis

Kongenitale Harnleiterdivertikulose

Kongenitale Ureterdivertikulitis

Kongenitale Ureterdivertikulose

Kongenitale Zyste der ureterovesikalen Öffnung

Kongenitales Harnleiterdivertikel

Kongenitales Ureterdivertikel

Ureter bifidus

Ureter triplex

Ureteranomalie

Ureterhypoplasie

Ureterspaltung

Ureterverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q63.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere

Exkl.:      Angeborenes nephrotisches Syndrom (N04.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q63.0       Akzessorische Niere

Akzessorische Niere

Doppelniere mit doppeltem Nierenbecken

Dreifache Niere

Gelbe-Liste-Medikamente

Q63.1       Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere

Doppelniere

Fusionsniere

Hufeisenniere

Klumpenniere

Kongenitale Hufeisenniere

Kuchenniere

Lappenbildung der fetalen Niere

Nierendoppelsystem

Nierendoppelung

Ren arcuatus

Ren scutulatus

Ren unguliformis

Verschmelzungsniere

Gelbe-Liste-Medikamente

Q63.2       Ektope Niere

Angeborene Nierenverlagerung

Malrotation der Niere

Angeborene Beckenniere

Angeborene Nierenverlagerung

Angeborener Nierenprolaps

Beckenniere

Intrathorakale Niere

Kongenitale Lageanomalie der Niere

Kongenitale Nierenverlagerung

Nierenbeckenektopie

Nierendystopie

Nierenektopie

Nierenfehldrehung

Nierenmalrotation

Nierenpositionsanomalie

Renale Ektopie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q63.3       Hyperplastische Niere und Riesenniere

Angeborene Riesenniere

Kongenitale Nierenhypertrophie

Langniere

Nierenhyperplasie

Riesenniere

Gelbe-Liste-Medikamente

Q63.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere

Angeborene Nierensteine

Angeborener Nierenbeckendefekt

Angeborener Nierenstein

Doppeltes Nierenbecken

Kongenitale Nephrolithiasis

Kongenitale Nephroptose

Kongenitale Nierenkontraktur

Kongenitale Nierenptose

Kongenitale Senkniere

Kongenitale Wanderniere

L-förmige Niere

Nierenbeckenspaltung

Nierenbuckel

Nierendysmorphie

Nierenhöcker

Nierenkelchelongation

Nierenspaltung

Ren bifidus

Ren mobilis congenitalis

Ren trifidus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q63.9       Angeborene Fehlbildung der Niere, nicht näher bezeichnet

Angeborene Nierenanomalie

Angeborene Nierenbeckendeformität

Angeborene Nierendeformität

Angeborene Nierenfehlbildung

Angeborene renale Anomalie

Nierendeformierung

Nierenfehlbildung

Nierenmalformation

Nierenmissbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.0       Epispadie

Exkl.:      Hypospadie (Q54.-)

Anaspadie

Epispadia clitorica

Epispadie

Epispadie bei der Frau

Epispadie beim Mann

Harnröhrenspalte

Klitorisepispadie

Kongenitale Harnröhrenspalte

Kongenitale Urethraspalte

Urethraspalte

Weibliche Epispadie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.1       Ekstrophie der Harnblase

Ektopie der Harnblase

Extroversion der Harnblase

Blasenekstrophie

Ectopia vesicae

Harnblasenekstrophie

Harnblasenektopie

Harnblasenextraversion

Harnblasenextroversion

Kongenitale Harnblasenverlagerung

Kongenitale Lageanomalie der Harnblase

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.2       Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre

Angeborene Striktur durch Urethraklappe

Angeborene Urethraklappe in der hinteren Urethra

Angeborene Urethralklappe in der hinteren Harnröhre

Harnröhrenklappe

Posteriore Urethralklappen

PUV [Posteriore Urethralklappen]

Urethraklappe

Urethralklappe

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.3       Sonstige Atresie und (angeborene) Stenose der Urethra und des Harnblasenhalses

Angeboren:

·  Harnblasenhalsobstruktion

·  Striktur:

·  Meatus urethrae

·  Urethra

·  Vesikourethrale Öffnung

Undurchgängigkeit der Urethra

Angeborene Harnblasenhalsobstruktion

Angeborene Stenose des Meatus urinarius

Angeborene Stenose des Ostium urethrae

Angeborene Striktur des Meatus urethrae

Angeborene Striktur des Meatus urinarius

Angeborene Urethrastenose

Angeborene Urethrastriktur

Atresie des Meatus urinarius

Atresie des Ostium urethrae

Blasenhalsatresie

Harnblasenhalsatresie

Harnröhrenatresie

Kongenitale Harnblasenhalsobstruktion

Kongenitale Harnblasenhalsstenose

Kongenitale Harnröhrenmündungsstriktur

Kongenitale Harnröhrenstriktur

Kongenitale Striktur der vesikourethralen Öffnung

Kongenitale Urethramündungsstriktur

Kongenitale Urethraobstruktion

Kongenitale Urethrastriktur

Kongenitaler Urethraverschluss

Obstruierende Urethraverformung

Obstruktive Harnröhrenanomalie

Obstruktive Urethraanomalie a.n.k.

Undurchgängige Urethra

Urethraatresie

Urethraimperforation

Urethraundurchgängigkeit

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.4       Fehlbildung des Urachus

Prolaps des Urachus

Urachusfistel

Urachuszyste

Angeborene Urachusdeformität

Angeborene Urachusfistel

Angeborene Urachuszyste

Angeborener Urachusprolaps

Offener Urachus

Persistierender Urachus

Urachusanomalie

Urachusdivertikel

Urachusfehlbildung

Urachusfistel

Urachuspersistenz

Urachusprolaps

Urachusüberrest

Urachuszyste

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.5       Angeborenes Fehlen der Harnblase und der Urethra

Angeborenes Fehlen der Harnblase

Angeborenes Fehlen der Harnröhre

Angeborenes Fehlen der Urethra

Azystie

Harnblasenagenesie

Harnblasenaplasie

Harnblasenatresie

Harnröhrenagenesie

Harnröhrenaplasie

Urethraagenesie

Urethraaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.6       Angeborenes Divertikel der Harnblase

Angeborenes Harnblasendivertikel

Kongenitale Divertikulitis vesicae

Kongenitale Harnblasendivertikulose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.7       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra

Akzessorisch:

·  Harnblase

·  Urethra

Angeboren:

·  Fehlbildung der Harnblase oder der Urethra o.n.A.

·  Hernie der Harnblase

·  Prolaps:

·  Harnblase (Schleimhaut)

·  Meatus

·  Urethra

·  urethrorektale Fistel

Duplikatur:

·  Meatus

·  Urethra

Akzessorische Harnblase

Akzessorische Harnröhre

Akzessorische Urethra

Akzessorischer Meatus urinarius

Angeborene Blasenanomalie

Angeborene Deformität der Blasenöffnung a.n.k.

Angeborene Deformität der Harnröhrenöffnung a.n.k.

Angeborene Deformität der Urethraöffnung a.n.k.

Angeborene Deformität des Ostium urethrae internum a.n.k.

Angeborene Harnblasenanomalie

Angeborene Harnblasendeformität

Angeborene Harnblasenfehlbildung

Angeborene Harnblasenhernie

Angeborene Hernie des Meatus urinarius

Angeborene Urethraanomalie

Angeborene Urethradeformität

Angeborene Urethrafehlbildung

Angeborene Urethrahernie

Angeborene urethrorektale Fistel

Angeborene Urethrozele

Angeborener Prolaps der Harnblasenschleimhaut

Angeborener Prolaps des Meatus urinarius

Angeborener Urethraprolaps

Anomalie des Ductus paraurethralis

Anomalie des Meatus urinarius a.n.k.

Anomalie des Orificium urethrae a.n.k.

Blasenmissbildung

Doppelte Harnblase

Doppelte Harnröhre

Doppelte Urethra

Doppelter Meatus urinarius

Duplikatur des Meatus urinarius

Harnblasenhypoplasie

Harnblasenmissbildung

Harnblasenverformung

Harnröhrenanomalie a.n.k.

Harnröhrendoppelung

Kongenitale Harnblasendilatation

Kongenitale Harnblasenhernie

Kongenitale Harnröhrendivertikulitis

Kongenitale Harnröhrendivertikulose

Kongenitale periurethrale Zyste

Kongenitale rektourethrale Fistel

Kongenitale rektovesikale Fistel

Kongenitale Sanduhrkontraktur der Harnblase

Kongenitale Schrumpfharnblase

Kongenitale Urethradivertikulitis

Kongenitale Urethradivertikulose

Kongenitale Urethrafistel

Kongenitale urethrorektale Fistel

Kongenitale vesikorektale Fistel

Kongenitaler Harnblasenprolaps

Kongenitaler Urethraprolaps

Kongenitales Harnröhrendivertikel

Kongenitales Urethradivertikel

Megalourethra

Megazystis

Paramedianes Ostium urethrae internum

Paraurethraler Gang

Urethraanomalie a.n.k.

Urethraduplikatur

Urethraspaltung

Urethraverdoppelung

Urethraverformung

Verdoppelung des Meatus urinarius

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Harnsystems

Agenesie der Harnorgane a.n.k.

Akzessorische Harnorgane a.n.k.

Atresie der Harnorgane a.n.k.

Blasenscheitel-Nabel-Fistel

Harntraktdoppelung

Harnwegedoppelung

Vesikoumbilikale Fistel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q64.9       Angeborene Fehlbildung des Harnsystems, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie

·  Deformität

Harnsystem o.n.A.

 

Angeborene Abflussbehinderung der Harnwege

Angeborene Deformität des Harnsystems

Angeborene Harntraktdeformität

Anomalie der Harnorgane

Anomalie des Harnsystems

Fehlbildung der Harnorgane

Harnwegsanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Angeborene Fehlbildungen und Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems

(Q65-Q79)

Q65.-     Angeborene Deformitäten der Hüfte

Exkl.:      Schnappende Hüfte (R29.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.0       Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig

Einseitige angeborene Hüftgelenkluxation

Einseitige kongenitale Hüftdislokation

Einseitige Luxatio coxae congenita

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.1       Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig

Beidseitige angeborene Hüftgelenkluxation

Beidseitige kongenitale Hüftdislokation

Beidseitige Luxatio coxae congenita

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.2       Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet

Angeborene Hüftgelenkluxation

Kongenitale Hüftdislokation

Kongenitale Hüftluxation

Luxatio coxae congenita

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.3       Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, einseitig

Angeborene einseitige Subluxation des Hüftgelenks

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.4       Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig

Angeborene beidseitige Subluxation des Hüftgelenks

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.5       Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet

Angeborene Hüftgelenksubluxation

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.6       Instabiles Hüftgelenk (angeboren)

Luxierbare Hüfte

Subluxierbare Hüfte

Angeborene dislozierbare Hüfte

Angeborene luxierbare Hüfte

Angeborene Präluxation der Hüfte

Angeborenes instabiles Hüftgelenk

Hüftgelenkinstabilität

Hüftgelenkreifungsverzögerung

Luxierbare Hüfte

Subluxierbare Hüfte

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.8       Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte

Angeborene Azetabulumdysplasie

Coxa:

·  valga

·  vara

congenita

 

Vermehrte Antetorsion des Schenkelhalses

Angeborene Azetabulumdysplasie

Angeborene Coxa valga

Angeborene Coxa vara

Angeborene Flexionsdeformität des Hüftgelenks

Angeborene Hüftgelenkkrankheit

Angeborene Rotationsdeformität des Hüftgelenks

Angeborene vermehrte Antetorsion des Oberschenkelhalses

Anomale Hüftflexion

Anomale Oberschenkelflexion

Coxa valga congenita

Coxa vara congenita

Dysplasiehüfte

Hüftdysplasie

Hüftgelenkdysplasie

Kongenitale Hüftdysplasie

Kongenitale Hüftgelenkkontraktur

Kongenitale Hüftverkürzung

Kongenitale Lageanomalie des Hüftgelenks

Leichte Dysplasiehüfte

Leichte Hüftdysplasie

Leichte Hüftgelenkdysplasie

Rotationsanomalie der Hüfte

Rotationsanomalie des Oberschenkels

Schwere Dysplasiehüfte

Schwere Hüftdysplasie

Schwere Hüftgelenkdysplasie

Vermehrte Antetorsion des Oberschenkelhalses

Gelbe-Liste-Medikamente

Q65.9       Angeborene Deformität der Hüfte, nicht näher bezeichnet

Angeborene Hüftdeformität

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.-     Angeborene Deformitäten der Füße

Exkl.:      Reduktionsdefekte der Füße (Q72.-)

Valgusdeformitäten (erworben) (M21.0-)

Varusdeformitäten (erworben) (M21.1-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.0       Pes equinovarus congenitus

Klumpfuß o.n.A.

Klumpfuß

Kongenitaler Klumpfuß

Kongenitaler Pes equinovarus

Kongenitaler Spitz-Klumpfuß

Pes equinovarus

Pes equinovarus congenitus

Pes varus congenitus

Spitz-Klumpfuß

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.1       Pes calcaneovarus congenitus

Pes calcaneovarus congenitus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.2       Pes adductus (congenitus)

Angeborener Sichelfuß

Kongenitaler Metatarsus varus

Kongenitaler Metatarsus varus adductus

Pes adductus

Pes adductus congenitus

Sichelfuß

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.3       Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße

Hallux varus congenitus

Angeborene Varusdeformität des Fußes a.n.k.

Hallux varus congenitus

Metatarsus primus varus congenitus

Varusanomalie des Fußes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.4       Pes calcaneovalgus congenitus

Angeborener Hacken-Knickfuß

Angeborener Knick-Hackenfuß

Hacken-Knickfuß

Knick-Hackenfuß

Pes calcaneovalgus congenitus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.5       Pes planus congenitus

Plattfuß:

·  angeboren

·  kontrakt

·  spastisch (evertiert)

Angeborene spastische Fußabflachung

Angeborener Plattfuß

Angeborener Senkfuß

Evertierter Senkfuß

Kongenitale Fußabflachung

Kongenitale Fußgewölberelaxation

Kontrakte Fußabflachung

Kontrakter Plattfuß

Kontrakter Senkfuß

Pes planus congenitus

Spastischer evertierter Plattfuß

Spastischer Senkfuß

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.6       Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße

Metatarsus valgus

Angeborene Valgusdeformität des Fußes a.n.k.

Angeborener Knick-Plattfuß

Angeborener Knick-Senkfuß

Angeborener Metatarsus valgus

Knickfuß

Knick-Plattfuß

Knick-Senkfuß

Kongenitale Fußeversion a.n.k.

Kongenitaler Hallux valgus

Kongenitaler Knickfuß

Metatarsus valgus

Pes equinovalgus congenitus

Pes planovalgus congenitus

Pes valgus

Senk-Knickfuß

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.7       Pes cavus

Ballenhohlfuß

Hohlfuß

Hohl-Spreizfuß

Kongenitaler Hohlfuß

Pes cavus

Pes excavatus congenitus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.8       Sonstige angeborene Deformitäten der Füße

Hammerzehe, angeboren

Talipes:

·  asymmetrisch

·  o.n.A.

Talus verticalis

Verschmelzung tarsaler Knochenkerne [tarsal coalition]

Angeborene Hammerzehe

Angeborene Mittelfußdeformität

Angeborener Hackenfuß

Angeborener Kletterfuß

Angeborener Spitzfuß

Asymmetrischer Talipes

Fusion tarsaler Knochenkerne

Fußasymmetrie

Hackenfuß

Kalkaneus-Navikulare-Fusion

Klauenfuß

Klauenhohlfuß

Klauenzehe

Knick-Hohl-Spreizfuß

Knick-Platt-Spreizfuß

Knick-Spreizfuß

Kongenitale Achillessehnenkontraktur

Kongenitale Hammerzehe

Kongenitale Klauenzehe

Kongenitale Mittelfußverkürzung

Kongenitale Sehnenverkürzung mit Gelenkkontraktur

Kongenitaler Klauenfuß

Kongenitaler Spitzfuß

Kongenitaler Spreizfuß

Krallenfuß

Krallenzehe

Pes calcaneus congenitus

Pes equinus congenitus

Pes transversus

Senk-Knick-Spreizfuß

Senk-Spreizfuß

Spitzfuß

Spreizfuß

SSF [Senk-Spreizfuß] - s.a. Senk-Spreizfuß

Talipes

Talus verticalis

Tarsal coalition

Verschmelzung tarsaler Knochenkerne

Gelbe-Liste-Medikamente

Q66.9       Angeborene Deformität der Füße, nicht näher bezeichnet

Angeborene Fersendeformität

Angeborene Fußdeformität

Angeborene Zehendeformität

Fußverformung

Kongenitale Lageanomalie einer Zehe

Kongenitale Lageanomalie eines Fußes

Zehenverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.-     Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax

Exkl.:      Angeborene Fehlbildungssyndrome, die unter Q87.- klassifiziert sind

Potter-Syndrom (Q60.6)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.0       Gesichtsasymmetrie

Gesichtsasymmetrie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.1       Flach gedrücktes Gesicht [Compression facies]

Flach gedrücktes Gesicht

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.2       Dolichozephalie

Dolichozephalie

Dolichozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.3       Plagiozephalie

Plagiozephalie

Plagiozephalus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.4       Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers

Deviation des Nasenseptums, angeboren

Eindellungen des Schädels

Hemiatrophie oder -hypertrophie des Gesichtes

Platt- oder Hakennase, angeboren

Exkl.:      Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion] (K07.-)

Syphilitische Sattelnase (A50.5)

Angeborene Hakennase

Angeborene hemifaziale Atrophie

Angeborene Nasenscheidewanddeviation

Angeborene Nasenscheidewandverbiegung

Angeborene Nasenseptumdeviation

Angeborene Nasenseptumverbiegung

Angeborene Plattnase

Angeborene Rhinoseptumdeviation

Angeborene Rhinoseptumverbiegung

Angeborene Septumdeviation

Angeborene Septumverbiegung

Asymmetrie des Schädels beim Säugling

Deviatio septi nasi congenitalis

Faziale Hemihypertrophie

Gesichtshemiatrophie

Gesichtshemihypertrophie

Hemiatrophia faciei

Hemifaziale Hypertrophie

Höckernase

Holtermüller-Wiedemann-Syndrom

Kongenitale Anomalie der Schädelknochen und Gesichtsknochen

Kongenitale Nasenscheidewanddeviation

Kongenitale Nasenseptumdeviation

Kongenitale Nasenseptumverbiegung

Kongenitale Schädelknochenanomalie

Plattnase

Rhinokyphose

Schädeleindellung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.5       Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule

Angeborene Skoliose:

·  lagebedingt

·  o.n.A.

Exkl.:      Idiopathische Skoliose beim Kind (M41.0-)

Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung (Q76.3)

Angeborene Kyphoskoliose

Angeborene lagebedingte Skoliose

Angeborene Skoliose

Angeborene Wirbelsäulendeformität

Dysplasia spondylothoracica

Kongenitale Kyphoskoliose

Kongenitale Skoliose

Kongenitale Wirbelsäulenverkrümmung

Lavy-Palmer-Merritt-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.6       Pectus excavatum

Angeborene Trichterbrust

Angeborene Trichterbrust

Kongenitale Trichterbrust

Pectus excavatum

Trichterbrust

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.7       Pectus carinatum

Angeborene Hühnerbrust

Angeborene Hühnerbrust

Angeborene Kielbrust

Hühnerbrust

Kongenitale Hühnerbrust

Pectus carinatum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q67.8       Sonstige angeborene Deformitäten des Thorax

Angeborene Deformität der Thoraxwand o.n.A.

Angeborene Brustkorbdeformität

Angeborene Brustwandanomalie

Angeborene Brustwanddeformität

Angeborene Thoraxdeformität

Angeborene Thoraxwanddeformität

Anomalie der Thoraxwand

Kongenitale Thoraxabflachung

Thoraxanomalie

Verformung der Thoraxwand

Gelbe-Liste-Medikamente

Q68.-     Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten

Exkl.:      Reduktionsdefekte der Extremität(en) (Q71-Q73)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q68.0       Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus

Kontraktur des M. sternocleidomastoideus

Kopfnickerhämatom (angeboren)

Torticollis congenitus (muscularis)

Angeborene Deformität des Musculus sternocleidomastoideus

Angeborene Kontraktur des Sternocleidomastoideus

Angeborener Tortikollis

Angeborenes Kopfnickerhämatom

Kongenitaler muskulärer Tortikollis

Kongenitaler Tortikollis

Kontraktur des Musculus sternocleidomastoideus

Kopfnickerhämatom

Torticollis congenitus muscularis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q68.1       Angeborene Deformität der Hand

Angeborene Klumpfinger

Löffelhand (angeboren)

Angeborene Daumendeformität a.n.k.

Angeborene Fingerdeformität

Angeborene Handdeformität

Angeborene Handgelenkdeformität

Angeborene Krallenhand

Angeborene Löffelhand

Angeborener Klumpfinger

Familiäre isolierte Klinodaktylie der Finger

Fingerverformung

Flossenhand

Handgelenkverformung

Handknochenverformung

Isolierte kongenitale Trommelschlegelfinger

Kamptodaktylie der Finger

Kongenitale Fehlbildung der Finger

Kongenitale Fingerkontraktur

Kongenitale Klauenhand

Kongenitale Krallenhand

Kongenitale Lageanomalie einer Hand

Kongenitale Lageanomalie eines Fingers

Löffelhand

Gelbe-Liste-Medikamente

Q68.2       Angeborene Deformität des Knies

Angeboren:

·  Genu recurvatum

·  Kniegelenkluxation

Angeborene Kniedeformität a.n.k.

Angeborene Kniegelenkluxation

Angeborene Patelladeformität

Angeborenes Genu recurvatum

Kniegelenkverformung

Kongenitale Kniedislokation

Kongenitales Genu extrorsum

Patellaverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q68.3       Angeborene Verbiegung des Femurs

Exkl.:      Vermehrte Antetorsion des Schenkelhalses (Q65.8)

Angeborene Verbiegung des Femurs

Gelbe-Liste-Medikamente

Q68.4       Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula

Angeborene Fibulaverbiegung

Angeborene Verbiegung von Tibia und Fibula

Kongenitale Tibia recurvata

Gelbe-Liste-Medikamente

Q68.5       Angeborene Verbiegung der langen Beinknochen, nicht näher bezeichnet

Angeborene Verbiegung der langen Beinknochen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q68.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten

Angeboren:

·  Deformität:

·  Ellenbogen

·  Klavikula

·  Skapula

·  Unterarm

·  Luxation:

·  Ellenbogen

·  Schulter

Angeborene Armdeformität

Angeborene Beindeformität

Angeborene Ellenbogendeformität

Angeborene Ellenbogenluxation

Angeborene Extremitätendeformität, ausgenommen Reduktionsdefekt

Angeborene Flexionsdeformität a.n.k.

Angeborene Gelenkdeformität

Angeborene Gliedmaßendeformität, ausgenommen Reduktionsdeformität

Angeborene Klavikuladeformität

Angeborene Knöcheldeformität a.n.k.

Angeborene Oberschenkeldeformität a.n.k.

Angeborene Radiusdeformität

Angeborene Schulterblattdeformität

Angeborene Schultergelenkdislokation

Angeborene Schultergelenkluxation

Angeborene Schulterluxation

Angeborene Skapuladeformität

Angeborene Tibiadeformität a.n.k.

Angeborene Ulnadeformität a.n.k.

Angeborene Unterarmdeformität

Angeborene Unterschenkeldeformität

Angeborener Cubitus valgus

Angeborener Cubitus varus

Armverformung a.n.k.

Arthrogryposis

Arthrogryposis congenita

Beinverformung a.n.k.

Distale Arthrogrypose Typ 7

Distale Arthrogryposis Typ 1

Distale Arthrogryposis Typ 2B

Distale Arthrogryposis Typ 4

Distale Arthrogryposis Typ 5

Distale Arthrogryposis Typ 5D

Distale Arthrogryposis Typ 6

Femurverformung a.n.k.

Fibulaverformung a.n.k.

Hecht-Syndrom

Humerusverformung a.n.k.

Kongenitale Dislokation a.n.k.

Kongenitale Ellenbogendislokation

Kongenitale kontrakturale Arachnodaktylie

Kongenitale Lageanomalie eines Gelenks a.n.k.

Kongenitale Lageanomalie von Gliedmaßen

Kongenitale multiple artikuläre Rigiditäten

Kongenitale multiple Gelenkstarre

Kongenitale Schulterdislokation

Kongenitale Schultergelenksubluxation

Kongenitale Subluxation eines Gelenks der oberen Gliedmaßen

Kongenitale Subluxation eines Gelenks der unteren Gliedmaßen, ausgenommen Hüfte

Kongenitale Verbiegung der langen Knochen

Radiusverformung a.n.k.

Sheldon-Hall-Syndrom

Tibiaverformung a.n.k.

Trismus-Pseudokamptodaktylie-Syndrom

Ulnaverformung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q69.-     Polydaktylie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q69.0       Akzessorische(r) Finger

Akzessorischer Finger

Polydaktylie des Zeigefingers

Postaxiale Polydaktylie Typ A

Postaxiale Polydaktylie Typ B

Zentrale Polydaktylie der Finger

Gelbe-Liste-Medikamente

Q69.1       Akzessorische(r) Daumen

Akzessorischer Daumen

Polydaktylie des biphalangealen Daumens

Polydaktylie des triphalangealen Daumens

Gelbe-Liste-Medikamente

Q69.2       Akzessorische Zehe(n)

Akzessorische Großzehe

Akzessorische Großzehe

Akzessorische Zehe

Kongenitale Lageanomalie einer überzähligen Zehe

Postaxiale Polydaktylie der Zehen

Präaxiale Polydaktylie der Zehen

Zentrale Polydaktylie der Zehen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q69.9       Polydaktylie, nicht näher bezeichnet

Überzählige(r) Finger oder Zehe(n) o.n.A.

Digitus accessorius

Hexadaktylie

Hyperdaktylie

Polydaktylie

Sechsfingrigkeit

Überzählige Zehe

Überzähliger Finger

Gelbe-Liste-Medikamente

Q70.-     Syndaktylie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q70.0       Miteinander verwachsene Finger

Knöcherne Syndaktylie von Fingern

Fingerfusion

Fingersyndaktylie mit Synostose

Knöcherne Fingersyndaktylie

Komplexe Fingersyndaktylie

Kongenitale Fingeradhäsion

Miteinander verwachsene Finger

Syndaktylie Typ 8

Versagen der Fingersegmentation

Verwachsene Finger

Gelbe-Liste-Medikamente

Q70.1       Schwimmhautbildung an den Fingern

Häutige Syndaktylie von Fingern

Häutige Fingersyndaktylie

Häutige Fingersyndaktylie ohne Synostose

Schwimmhautbildung der Finger

Syndaktylie Typ 3

Gelbe-Liste-Medikamente

Q70.2       Miteinander verwachsene Zehen

Knöcherne Syndaktylie von Zehen

Knöcherne Zehensyndaktylie

Komplexe Zehensyndaktylie

Kongenitale Zehenadhäsion

Miteinander verwachsene Zehen

Versagen der Zehensegmentation

Verwachsene Zehen

Zehenfusion

Zehensyndaktylie mit Synostose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q70.3       Schwimmhautbildung an den Zehen

Häutige Syndaktylie von Zehen

Häutige Zehensyndaktylie

Häutige Zehensyndaktylie ohne Synostose

Schwimmhautbildung der Zehen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q70.4       Polysyndaktylie

Gekreuzte Polysyndaktylie

Polysyndaktylie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q70.9       Syndaktylie, nicht näher bezeichnet

Symphalangie o.n.A.

Distaler Symphalangismus

Einfache häutige Syndaktylie ohne Synostose

Komplexe knöcherne Syndaktylie mit Synostose

Proximaler Symphalangismus

Symphalangie

Syndaktylie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.-     Reduktionsdefekte der oberen Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.0       Angeborenes vollständiges Fehlen der oberen Extremität(en)

Agenesie der oberen Gliedmaßen

Amelie der oberen Extremitäten

Amelie einer oberen Extremität

Angeborenes Fehlen eines Arms

Angeborenes vollständiges Fehlen der oberen Extremität

Aplasie der oberen Gliedmaßen

Monobrachius

Vollständige Armagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.1       Angeborenes Fehlen des Ober- und Unterarmes bei vorhandener Hand

Agenesie der oberen Gliedmaßen bei vorhandener Hand

Angeborenes Fehlen von Oberarm und Unterarm bei vorhandener Hand

Phokomelie der oberen Gliedmaßen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.2       Angeborenes Fehlen sowohl des Unterarmes als auch der Hand

Angeborenes Fehlen von Unterarm und Hand

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.3       Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger

Acheirie

Agenesie der Hand

Agenesie der Mittelhandknochen

Angeborenes Fehlen der Hand

Angeborenes Fehlen eines Daumens

Angeborenes Fehlen eines Fingers

Daumenaplasie

Fingeradaktylie

Fingeragenesie

Fingeraplasie

Handwurzelagenesie

Kongenitale Aplasie des Daumens

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.4       Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius

Klumphand (angeboren)

Radiale Klumphand

Angeborene Klumphand

Angeborenes Fehlen des Radius

Klumphand

Kongenitale longitudinale Radiusdefizienz

Kongenitale Radiusverkürzung

Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius

Radiale Hemimelie

Radiale Klumphand

Radiale longitudinale Meromelie

Radiusagenesie

Radiusaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.5       Longitudinaler Reduktionsdefekt der Ulna

Longitudinaler Reduktionsdefekt der Ulna

Ulnaagenesie

Ulnare Hemimelie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.6       Spalthand

Handspaltung

Spalthand

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.8       Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en)

Angeborene Verkürzung der oberen Extremität(en)

Angeborene Fingerhypoplasie

Angeborene Handwurzelhypoplasie

Angeborene Humerushypoplasie

Angeborene Ulnahypoplasie

Angeborene Verkürzung der oberen Extremität

Brachydaktylie der Finger

Brachydaktyliesyndrom der Finger

Ektrodaktylie der Finger

Fingerperodaktylie

Hemimelie der oberen Gliedmaßen

Humerusagenesie

Humerushypoplasie

Kongenitale Armverkürzung

Mittelhandhypoplasie

Radioulnare Agenesie

Radioulnare Hypoplasie

Radiushypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q71.9       Reduktionsdefekt der oberen Extremität, nicht näher bezeichnet

Angeborene Armhypoplasie

Ektromelie der oberen Extremität

Hypoplasie der oberen Extremität

Reduktionsdefekt der oberen Extremität

Reduktionsdeformität der oberen Extremität

Rudimentärer Arm

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.-     Reduktionsdefekte der unteren Extremität

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.0       Angeborenes vollständiges Fehlen der unteren Extremität(en)

Agenesie der unteren Gliedmaßen

Amelie der unteren Extremitäten

Amelie einer unteren Extremität

Aplasie der unteren Gliedmaßen

Monopodie

Vollständige Beinagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.1       Angeborenes Fehlen des Ober- und Unterschenkels bei vorhandenem Fuß

Angeborenes Fehlen von Oberschenkel und Unterschenkel bei vorhandenem Fuß

Phokomelie der unteren Gliedmaßen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.2       Angeborenes Fehlen sowohl des Unterschenkels als auch des Fußes

Agenesie von Unterschenkel und Fuß

Angeborenes Fehlen von Unterschenkel und Fuß

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.3       Angeborenes Fehlen des Fußes oder einer oder mehrerer Zehen

Agenesie der Fußwurzelknochen

Agenesie der Mittelfußknochen

Angeborene Fehlen von Fuß und Knöchel

Angeborenes Fehlen einer Zehe

Apodie

Fußagenesie

Zehenadaktylie

Zehenagenesie

Zehenaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.4       Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs

Femur-Fibula-Ulna-Komplex [proximal femoral focal deficiency]

Angeborenes Fehlen des Femurs

Femuragenesie

Femur-Fibula-Ulna-Dysostose

Femur-Fibula-Ulna-Komplex

Femur-Fibula-Ulna-Syndrom

Femurhypoplasie

Kongenitale Femurverkürzung

Kongenitale Oberschenkelverkürzung

Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs

Proximal femoral focal deficiency

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.5       Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia

Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia

Tibiaagenesie

Tibiale Hemimelie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.6       Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula

Fibulaagenesie

Fibulare Hemimelie

Fibulare longitudinale Meromelie

Kongenitaler longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula

Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.7       Spaltfuß

Fußspaltung

Spaltfuß

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.8       Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en)

Angeborene Verkürzung der unteren Extremität(en)

Angeborene Beinverkürzung

Angeborene Femurhypoplasie

Angeborene Fibulahypoplasie

Angeborene tibiofibulare Hypoplasie

Angeborene Verkürzung der unteren Extremität

Angeborenes Fehlen eines Beins

Brachydaktylie der Zehen

Brachydaktyliesyndrom der Zehen

Ektrodaktylie einer Zehen

Fußwurzelhypoplasie

Hemimelie der unteren Gliedmaßen

Mittelfußhypoplasie

Tibiahypoplasie

Tibiofibulare Agenesie

Unterschenkelagenesie

Zehenhypoplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q72.9       Reduktionsdefekt der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet

Angeborene Beinhypoplasie

Angeborene Beinlängendifferenz

Ektromelie der unteren Extremität

Hypoplasie der unteren Extremität

Kongenitale Ungleichmäßigkeit der Beine

Reduktionsdefekt der unteren Extremität

Reduktionsdeformität der unteren Extremität

Zehenperodaktylie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q73.-     Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q73.0       Angeborenes Fehlen nicht näher bezeichneter Extremität(en)

Amelie o.n.A.

Amelie

Angeborenes Fehlen einer Extremität

Kongenitale Gliedmaßenaplasie

Tetraamelie

Vollständige Gliedmaßenagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q73.1       Phokomelie nicht näher bezeichneter Extremität(en)

Phokomelie o.n.A.

Phokomelie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q73.8       Sonstige Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en)

Longitudinale Reduktionsdeformität nicht näher bezeichneter Extremität(en)

Ektromelie o.n.A.

Hemimelie o.n.A.

Reduktionsdefekt

Extremität(en) o.n.A.

 

Angeborene Reduktionsdeformität einer Extremität

Brachydaktylie

Brachydaktylie Typ A1

Brachydaktylie Typ A2

Brachydaktylie Typ A4

Brachydaktylie Typ A5

Brachydaktylie Typ A6

Brachydaktylie Typ A7

Brachydaktylie Typ B

Brachydaktylie Typ B2

Brachydaktylie Typ C

Brachydaktylie Typ E

Brachydaktylie-Syndrom

Dysmelie

Dysmelie-Syndrom

Ektrodaktylie

Ektromelie

Extremitätenektromelie

Extremitätenhemimelie

Extremitätenhypoplasie

Extremitätenreduktionsdefekt

Fibula-Aplasie mit Ektrodaktylie

Fibulaaplasie mit komplexer Brachydaktylie

Hemiektromelie

Hemimelie

Liebenberg-Syndrom

Longitudinale Meromelie

Longitudinale Reduktionsdeformität einer Extremität

Mikromelie

Perodaktylie

Peromelie

Sommer-Hines-Syndrom

Tibiaaplasie mit Ektrodaktylie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q74.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)

Exkl.:      Polydaktylie (Q69.-)

Reduktionsdefekt einer Extremität (Q71-Q73)

Syndaktylie (Q70.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q74.0       Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels

Akzessorische Handwurzelknochen

Angeborene Pseudoarthrose der Klavikula

Dysostosis cleidocranialis

Madelung-Deformität

Makrodaktylie (Finger)

Sprengel-Deformität

Synostosis radioulnaris

Triphalangie des Daumens

Akzessorischer Handwurzelknochen

Akzessorisches Kahnbein des Handgelenks

Akzessorisches Sesambein der Hand

Angeborene Fusion der oberen Extremität

Angeborene Handgelenkverkrümmung

Angeborene Humerusdeformität

Angeborene Klavikulahypoplasie

Angeborene Megalodaktylie

Angeborene Mittelhanddeformität

Angeborene Pseudarthrose des Schlüsselbeins

Angeborene Pseudoarthrose der Klavikula

Angeborene Schlüsselbeinhypoplasie

Angeborene Schulterdeformität

Angeborene Sprengel-Deformität

Angeborener Schulterblatthochstand

Angeborener Schulterhochstand

Anomalie der oberen Gliedmaßen

Aplasie der Trochlea humeri

Armanomalie

Craniocleidodysostosis

Daumenanomalie

Dolichostenomelie

Dreigliedriger Daumen

Dysostosis cleidocranialis

Ellenbogenanomalie

Fingeranomalie

Fingerfehlstellung

Handanomalie

Handgelenkanomalie

Handwurzelanomalie

Hereditäre kleidokraniale Dysostose

Hultkrantz-Syndrom

Humeroradiale Synostose

Humero-radial-ulnare Synostose

Humeroulnare Synostose

Humerusanomalie

Hyperphalangie der Finger

Karpusanomalie

Klavikulaagenesie

Klavikulaanomalie

Klavikulaverformung

Kleidokraniale Dysostose

Kleidokraniale Dysplasie

Kongenital erhöhtes Schulterblatt

Kongenitale idiopathische progressive Radiusverkrümmung

Kongenitale Lageanomalie der Klavikula

Kongenitale Lageanomalie der Schulter

Kongenitale Lageanomalie der Skapula

Kongenitale Pseudarthrose der Klavikula

Kongenitale radioulnare Synostose

Kongenitaler Hammerfinger

Kongenitaler schnappender Finger

Kongenitaler schnellender Finger

Madelung-Deformität

Makrodaktylie

Makrodaktylie der Finger

Makrodaktylie des Daumens

Makrodaktylie eines Fingers

Manus valga

Megalodaktylie

Megalodaktylie des Daumens

Megalodaktylie eines Fingers

Mittelhandanomalie

Perobrachius

Radioulnare Synostose

Radiusanomalie

Scheuthauer-Marie-Sainton-Syndrom

Schlüsselbeinagenesie

Schulteragenesie

Schulteranomalie

Schulterblatthypoplasie

Schulterblattverformung

Schultergelenkanomalie

Schultergürtelanomalie

Schultergürtelhypoplasie

Schultergürtelverformung

Skapulaagenesie

Skapulaanomalie

Spaltung des Os scaphoideum

Sprengel-Deformität

Sprengel-Syndrom

Synostosis radioulnaris

Triphalanger Daumen

Triphalangie des Daumens

Ulnaanomalie

Unterarmanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q74.1       Angeborene Fehlbildung des Knies

Angeboren:

·  Fehlen der Patella

·  Genu:

·  valgum

·  varum

·  Luxation der Patella

Rudimentäre Patella

Exkl.:             Angeboren:

·  Genu recurvatum (Q68.2)

·  Kniegelenkluxation (Q68.2)

·  Nagel-Patella-Syndrom (Q87.2)

Angeborene Kniefehlbildung

Angeborene Patellaluxation

Angeborene Varusstellung des Kniegelenks

Angeborene Verlängerung des Ligamentum patellae

Angeborenes Fehlen der Kniescheibe

Angeborenes Fehlen der Patella

Angeborenes Genu valgum

Angeborenes Genu varum

Aplasie der Patella

Ischiopatellare Dysplasie

Knieanomalie

Kniescheibenagenesie

Kniescheibenanomalie

Kongenitale Lageanomalie der Patella

Kongenitale Meniskushypertrophie des Knies

Kongenitale O-Beinstellung

Kongenitale Patelladislokation

Kongenitale X-Beine

Patella bipartita

Patellaagenesie

Patellaanomalie

Patelladysplasie

Patellahypoplasie

Patellaspaltung

Rudimentäre Patella

Gelbe-Liste-Medikamente

Q74.2       Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels

Angeboren:

·  Fehlbildung:

·  Knöchel (Sprunggelenk)

·  Iliosakralgelenk

·  Verschmelzung des Iliosakralgelenkes

Exkl.:      Vermehrte Antetorsion des Schenkelhalses (Q65.8)

Agenesie des Beckengürtels

Akzessorischer Fußwurzelknochen

Akzessorisches Sesambein des Fußes

Androides Becken

Angeborene Beckenanomalie

Angeborene Beckendeformität

Angeborene Beckengürtelfehlbildung

Angeborene Deformität der unteren Extremität

Angeborene Deformität des Iliosakralgelenks

Angeborene Deformität des Os ilium

Angeborene Deformität des Os ischii

Angeborene Fehlbildung der unteren Extremität

Angeborene Femurverkrümmung

Angeborene Fusion der unteren Extremität

Angeborene Fußanomalie a.n.k.

Angeborene Fußpronation

Angeborene Hüftanomalie a.n.k.

Angeborene Iliosakralgelenkfehlbildung

Angeborene Iliosakralgelenkverschmelzung

Angeborene Knöchelfehlbildung

Angeborene Nichtvereinigung der Symphyse

Angeborene Sprunggelenkfehlbildung

Angeborene Tibiaverkrümmung

Angeborenes flaches Becken

Angeborenes längsverengtes Becken

Angeborenes Naegele-Becken

Anomalie der unteren Gliedmaßen

Anomalie des Iliosakralgelenks a.n.k.

Anomalie des Os ilium a.n.k.

Anomalie des Os ischii a.n.k.

Anthropoides Becken

Beckenanomalie a.n.k.

Beckendysplasie

Beckengürtelanomalie a.n.k.

Beckengürtelhypoplasie

Beckenhypoplasie

Beckenknochenanomalie a.n.k.

Beinanomalie a.n.k.

Beindysplasie

Fehlbildung der Hüfte

Fehlbildung der unteren Extremität

Femuranomalie a.n.k.

Fersenanomalie a.n.k.

Fibulaanomalie a.n.k.

Fußwurzelanomalie a.n.k.

Hyperphalangie der Zehen

Knöchelanomalie

Kongenitale Dislokation der Articulatio sacroiliaca

Kongenitale Fußhypertrophie

Kongenitale Fußpronation

Kongenitale iliosakrale Fusion

Kongenitale Iliosakralgelenkdislokation

Kongenitale Lageanomalie der Symphysis pubica

Kongenitale Verlagerung des Iliosakralgelenks

Kongenitale Zehenhypertrophie

Kongenitaler Hallux rigidus

Kongenitales Trichterbecken

Makrodaktylie der Zehen

Makrodaktylie einer Zehe

Megalodaktylie einer Zehe

Mittelfußanomalie a.n.k.

Oberschenkelanomalie a.n.k.

Pithekoides Becken

Querverengtes Becken

Robert-Becken

Sprunggelenkanomalie

Sympodie

Sympus

Talus-Navikulare-Fusion

Talus-Navikulare-Synostose

Tarsusanomalie a.n.k.

Tibiaanomalie a.n.k.

Tibiofibulare Synostose

Verformung des Iliosakralgelenks

Zehenanomalie

Zehenfehlbildung

Zehenspaltung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q74.3       Arthrogryposis multiplex congenita

AMC [Arthrogryposis multiplex congenita]

Arthrogryposis multiplex congenita

Arthromyodysplasia congenita

Gliederstarre

Guérin-Stern-Syndrom

Kongenitale Arthromyodysplasie

Kongenitale Gliederstarre

Multiple kongenitale Arthrogrypose

Multiple kongenitale Kontrakturen

Neurogene Arthrogryposis multiplex congenita

Gelbe-Liste-Medikamente

Q74.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)

Akzessorisches Sesambein

Angeborene Extremitätenfusion

Angeborene Gelenkdysplasie

Angeborener Extremitätenlängenunterschied

Angeborenes Fehlen eines Extremitätengelenks a.n.k.

Autosomal-dominates Larsen-Syndrom

Hyperphalangie

Kongenitale Gelenkfusion

Kongenitale Gelenkrelaxation a.n.k.

Larsen-Syndrom

Polymelie

Überzählige Phalangen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q74.9       Nicht näher bezeichnete angeborene Fehlbildung der Extremität(en)

Angeborene Anomalie der Extremität(en) o.n.A.

Angeborene Extremitätenanomalie

Angeborene Extremitätenfehlbildung

Angeborene Rotationsdeformität

Anomale Gelenkflexion a.n.k.

Extremitätenfehlbildung

Extremitätenmissbildung

Gelenkanomalie a.n.k.

Gliedmaßenanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen

Exkl.:      Angeborene Fehlbildung des Gesichtes o.n.A. (Q18.-)

Angeborene Fehlbildungssyndrome, die unter Q87.- klassifiziert sind

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion] (K07.-)

Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes und des Gesichtes (Q67.0-Q67.4)

Schädeldefekte in Verbindung mit angeborenen Gehirnanomalien, wie z.B.:

·  Anenzephalie (Q00.0)

·  Enzephalozele (Q01.-)

·  Hydrozephalus (Q03.-)

·  Mikrozephalie (Q02)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.0       Kraniosynostose

Akrozephalie

Oxyzephalie

Trigonozephalie

Unvollständige Verschmelzung von Schädelknochen

Akrozephalie

Akrozephalus

Baller-Gerold-Syndrom [Kraniosynostose-Radiusaplasie-Syndrom]

Brachyzephalie

Brachyzephalus

Hypsizephalie

Isolierte Brachyzephalie

Isolierte Skaphozephalie

Isolierte Trigonozephalie

Kahnschädel

Kielkopf

Kraniostenose

Kraniosynostose

Mangelhafte kraniofaziale Achse

Mangelhafter Schädelverschluss

Nicht-syndromaler Oxyzephalus

Oxyzephalie

Oxyzephalus

Pyrgozephalie

Pyrgozephalus

Skaphozephalie

Skaphozephalus

Sphenozephalie

Spitzschädel

Syndrom der Kraniosynostose und Radiusaplasie

Trigonozephalie

Trigonozephalus

Turmschädel

Turrizephalie

Unvollkommene Fusion der Schädelknochen

Unvollständige Verschmelzung der Schädelknochen

Vorzeitige Fontanellenossifikation

Vorzeitige Sagittalnahtsynostose

Vorzeitiger Schädelnahtverschluss

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.1       Dysostosis craniofacialis

Crouzon-Syndrom

Akro-fronto-fazio-nasale Dysostose

Crouzon-Krankheit

Crouzon-Syndrom

Crouzon-Syndrom mit Acanthosis nigricans

Dysostosis craniofacialis

Dysostosis craniofacialis Crouzon

Dysostosis craniofacialis hereditaria

Kraniofaziale Dysostose Typ Crouzon

Morbus Crouzon

Okulo-maxillo-faziale Dysostose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.2       Hypertelorismus

Greig-II-Syndrom [Hereditärer Hypertelorismus]

Hypertelorismus

Okulärer Hypertelorismus

Orbitaler Hypertelorismus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.3       Makrozephalie

Makrozephalie

Megalozephalie a.n.k.

Megalozephalus a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.4       Dysostosis mandibulofacialis

Franceschetti-I-Syndrom [(Treacher-) Collins-Syndrom]

Akrodysostose

Berry-Syndrom

Dysostosis mandibulofacialis

Franceschetti-I-Syndrom [Mandibulofaziale Missbildungskombination]

Franceschetti-Klein-Syndrom

Franceschetti-Zwahlen-Syndrom

Mandibulofaziale Dysostose ohne Extremitätenanomalien

Mandibulofaziale Missbildungskombination [Franceschetti-I-Syndrom]

Nager-Syndrom

Postaxiale akrofaziale Dysostose

Thomson-Komplex

Treacher-Collins-Syndrom

Wildervanck-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.5       Okulo-mandibulo-faziales Syndrom

Okulo-mandibulo-faziale Dysostose

Okulo-mandibulo-faziales Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen

Angeborene Stirndeformität

Fehlen von Schädelknochen, angeboren

Platybasie

Agenesie des Augenhöhlendaches

Agenesie des Orbitadaches

Akzessorischer Gesichtsknochen

Akzessorischer Stirnfortsatz

Angeborene Kopfdeformität

Angeborene Kraniumdeformität

Angeborene Schädeldeformität

Angeborene Stirnbeindeformität

Angeborene Stirndeformität

Angeborener Lückenschädel

Angeborenes Fehlen von Schädelknochen

Basale Impression

Basiläre Impression

Bonnaire-Syndrom

Bürstenschädel

Catlin-marks

Cranium bifidum

Fehlbildung des Processus mastoideus

Foramina parietalia

Foramina parietalia permagna

Gesichtsknochenagenesie a.n.k.

Gesichtsknochenhypoplasie a.n.k.

Gesichtsknochenverformung a.n.k.

Hereditäres Cranium bifidum

Hypotelorismus

Kongenitale Schädelhyperostose

Kongenitale Schädelknochendiastase a.n.k.

Kranio-lentikulo-suturale Dysplasie

Kranioschisis

Lakunärer Schädel

Lückenschädel

Mangelhafter Augenhöhlendachverschluss

Mangelhafter Orbitadachverschluss

Mittelgesichtshypoplasie

Platybasie

Reliefschädel

Schädelknochenagenesie

Schädelknochenhypoplasie

Schädelknochenverformung a.n.k.

Stenozephalie

Stirnanomalie

Tribasilarsynostose

Vergrößertes Foramina parietalia

Vogelgesicht

Wabenschädel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q75.9       Angeborene Fehlbildung der Schädel- und Gesichtsschädelknochen, nicht näher bezeichnet

Angeborene Anomalie:

·  Gesichtsschädelknochen o.n.A.

·  Schädel o.n.A.

Angeborene Anomalie der Gesichtsschädelknochen

Kopfanomalie

Schädelanomalie

Stirnbeinanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.-     Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax

Exkl.:      Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten der Wirbelsäule und des Thorax (Q67.5-Q67.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.0       Spina bifida occulta

Exkl.:      Meningozele (spinal) (Q05.-)

Spina bifida (aperta) (cystica) (Q05.-)

Okkulte spinale Dysraphie

Spina bifida occulta

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.1       Klippel-Feil-Syndrom

Verschmelzung von Halswirbelkörpern

Klippel-Feil-Anomalie mit Myopathie und Gesichtsdysmorphie

Klippel-Feil-Deformität

Klippel-Feil-Krankheit

Klippel-Feil-Syndrom

Kongenitale Halswirbelsäulenfusion

Verschmelzung von Halswirbelkörpern

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.2-      Angeborene Spondylolisthesis und Spondylolyse

Exkl.:      Spondylolisthesis (erworben) (M43.1-)

Spondylolyse (erworben) (M43.0-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.21     Angeborene Spondylolisthesis

Angeborene Retrolisthese

Angeborene Spondylolisthesis

Kongenitale Präspondylolisthesis

Kongenitale Spondylolisthesis

Präspondylolisthesis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.22     Angeborene Spondylolyse

Angeborene Spondylolyse

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.3       Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung

Halbwirbelverschmelzung oder Segmentationsfehler mit Skoliose

Halbwirbelverschmelzung mit kongenitaler Skoliose

Knochenfehlbildung mit kongenitaler Skoliose

Segmentationsfehler der Wirbelsäule mit Skoliose

Segmentationsfehler mit kongenitaler Skoliose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.4       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose

Angeboren:

·  Fehlbildung, lumbosakral (Gelenk) (Region)

·  Fehlen von Wirbeln

·  Kyphose

·  Lordose

·  Wirbelsäulenfusion

Fehlbildung der Wirbelsäule

Halbwirbel

Platyspondylie

Überzähliger Wirbel

nicht näher bezeichnet oder ohne Skoliose

 

Akzessorischer Wirbel

Angeborene Deformität des Lumbosakralgelenks

Angeborene Fehlbildung der Lumbosakralregion

Angeborene Fehlbildung der Lumbosakralregion ohne Skoliose

Angeborene Fehlbildung des Lumbosakralgelenks

Angeborene Fehlbildung des Lumbosakralgelenks ohne Skoliose

Angeborene Instabilität des Lumbosakralgelenks

Angeborene Kyphose

Angeborene Kyphose ohne Skoliose

Angeborene Lordose

Angeborene Lordose ohne Skoliose

Angeborene Sakrumdeformität

Angeborene Sakrumverkrümmung a.n.k.

Angeborene Steißbeinverkrümmung a.n.k.

Angeborene Wirbelanomalie

Angeborene Wirbellumbalisation

Angeborene Wirbelsäulenanomalie

Angeborene Wirbelsäulenfusion

Angeborene Wirbelsäulenfusion ohne Skoliose

Angeborener Buckel

Angeborener flacher Rücken

Angeborenes Fehlen der Wirbelsäule

Angeborenes Fehlen des Kreuzbeins

Angeborenes Fehlen des Sakrums

Angeborenes Fehlen des Steißbeins

Angeborenes Fehlen eines Wirbels

Angeborenes Fehlen von Wirbeln ohne Skoliose

Anomalie des Wirbelbogenschlusses

Anomalie in der Lumbosakralgegend

Asymmetrischer lumbosakraler Übergangswirbel

Bandscheibenanomalie

Brachyolmie

Dystrophia brevicollis congenita

Halbwirbel

Halbwirbel ohne Skoliose

Kongenitale Kyphose

Kongenitale Lordose

Kongenitale lumbosakrale Dislokation

Kongenitale lumbosakrale Fusion

Kongenitale Wirbelblockade

Kongenitale Wirbeldislokation

Kongenitaler Buckel

Kreuzbeinagenesie

Kreuzbeinhypoplasie

Kreuzbeinverformung

Kurzhals

Lendenwirbelsäulenverformung

Lumbosakralgelenkanomalie

Lumbosakralgelenkverformung

Platyspondylie

Platyspondylie ohne Skoliose

Sacrum arcuatum

Sakralisation

Sakrumanomalie a.n.k.

Schmetterlingswirbel

Spaltwirbel

Steißbeinagenesie

Steißbeinanomalie

Steißbeinhypoplasie

Steißbeinverformung

Überzähliger Wirbel

Überzähliger Wirbel ohne Skoliose

Unvollständige lumbosakrale Wirbelsegmentation

Unvollständige Wirbelsegmentation

Verformung in der Lumbosakralgegend

Versagen der Wirbelsegmentation

Vertebrale Anomalie

Wirbelagenesie

Wirbelhypoplasie

Wirbelmissbildung

Wirbelsäulenagenesie

Wirbelsäulenfehlbildung

Wirbelsäulenfehlbildung ohne Skoliose

Wirbelsäulenhypoplasie

Wirbelsäulenverformung

Wirbelspaltung

Wirbelverformung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.5       Halsrippe

Überzählige Rippe in der Halsregion

Akzessorische Halsrippe

Angeborene Halsrippendeformität

Costa cervicalis

Halsrippe

Halsrippenanomalie

Halsrippensyndrom

Überzählige Rippe in der Halsregion

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.6       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Rippen

Akzessorische Rippe

Angeboren:

·  Fehlen einer Rippe

·  Rippenfehlbildung o.n.A.

·  Verschmelzung von Rippen

Exkl.:      Kurzripp-Polydaktylie-Syndrome (Q77.2)

Akzessorische Rippe

Angeborene Rippendeformität

Angeborene Rippenfehlbildung

Angeborene Rippenverschmelzung

Angeborenes Fehlen einer Rippe

Costa fluctuans

Hohe Brustrippe

Kongenitale Lageanomalie einer Rippe

Rippenagenesie

Rippenanomalie

Rippenfusion

Rippenhypoplasie

Rippenspaltung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.7       Angeborene Fehlbildung des Sternums

Angeborenes Fehlen des Sternums

Sternumspalte

Akzessorisches Sternum

Angeborene Brustbeindeformität

Angeborene Sternumdeformität a.n.k.

Angeborene Sternumfehlbildung

Angeborenes Fehlen des Brustbeins

Angeborenes Fehlen des Sternums

Brustbeinagenesie

Brustbeinanomalie a.n.k.

Kongenitale Lageanomalie des Sternums a.n.k.

Kongenitale Sternumretraktion

Sternum bifidum

Sternumagenesie

Sternumanomalie a.n.k.

Sternumhypoplasie

Sternumspalte

Sternumverformung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des knöchernen Thorax

Autosomal-rezessive spondylokostale Dysostose

Flachthorax

Jarcho-Levin-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q76.9       Angeborene Fehlbildung des knöchernen Thorax, nicht näher bezeichnet

Anomalie der knöchernen Brustwand

Knöcherne Thoraxanomalie

Thoraxmissbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.-     Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule

Exkl.:      Mukopolysaccharidose (E76.0-E76.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.0       Achondrogenesie

Hypochondrogenesie

Achondrogenesie

Hypochondrogenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.1       Thanatophore Dysplasie

TD [Thanatophore Dysplasie]

Thanatophore Dysplasie

Thanatophorer Kleinwuchs

Thanatophorer Minderwuchs

Thanatophorer Zwergwuchs

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.2       Kurzripp-Polydaktylie-Syndrome

Asphyxierende Thoraxdysplasie [Jeune]

Asphyxierende Thoraxdysostose

Asphyxierende Thoraxdysplasie

Asphyxierende Thoraxdystrophie

Barnes-Syndrom

Jeune-Krankheit

Jeune-Syndrom

Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom

Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Beemer-Langer

Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Majewski

Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Saldino-Noonan

Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Verma-Naumoff

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.3       Chondrodysplasia-punctata-Syndrome

Astley-Kendall-Dysplasie

Brachytelephalangealer Typ der Chondrodysplasia punctata

CDPX2 [X-chromosomal-dominante Chondrodysplasia punctata]

Chondrodysplasia calcificans congenita

Chondrodysplasia punctata

Chondrodysplasia punctata rhizomeler Typ

Chondrodysplasia punctata Typ Sheffield

Chondrodysplasia punctata Typ Toriello

Chondrodysplasia punctata vom tibiametakarpalen Typ

Chondrodysplasia-punctata-Syndrom

Chondrodystrophia calcarea

Chondrodystrophia calcificans congenita

Chondrodystrophia punctata

Conradi-Hünermann-Happle-Syndrom

Conradi-Hünermann-Krankheit

Conradi-Hünermann-Syndrom

Dysplasia epiphysealis

Dysplasia epiphysealis multiplex

Dysplasia epiphysealis punctata

Gefleckte diaphysäre Dysplasie

Greenberg-Dysplasie

Multiple epiphysäre Dysplasie durch Kollagen 9-Anomalie

Multiple epiphysäre Dysplasie mit schwerer proximaler Femurdysplasie

Multiple epiphysäre Dysplasie Typ 1

Multiple epiphysäre Dysplasie Typ 4

Multiple epiphysäre Dysplasie Typ 5

Multiple epiphysäre Dysplasie Typ Al-Gazali

Multiple epiphysäre Dysplasie Typ Beighton

Skelettdysplasie vom Typ Greenberg

X-chromosomal-dominante Chondrodysplasia punctata

X-chromosomale Chondrodysplasia punctata Typ 2

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.4       Achondroplasie

Hypochondroplasie

Achondroplasie

Achondroplastischer Zwergwuchs

Angeborene Osteosklerose

Chondrodysplasia fetalis

Chondrodystrophischer Minderwuchs

Chondrodystrophischer Zwergwuchs

Chondrogenesis imperfecta

Hypochondroplasie

Hypochondroplastischer Kleinwuchs

Hypochondroplastischer Minderwuchs

Hypochondroplastischer Zwergwuchs

Parrot-Kaufmann-Krankheit

Parrot-Krankheit

Parrot-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.5       Diastrophische Dysplasie

Atelosteogenesis Typ 2

Diastrophische Dysplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.6       Chondroektodermale Dysplasie

Ellis-van-Creveld-Syndrom

Chondroektodermale Dysplasie

Ellis-van-Creveld-Krankheit

Ellis-van-Creveld-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.7       Dysplasia spondyloepiphysaria

Anauxetische Dysplasie

Dyggve-Melchior-Clausen-Syndrom

Dysplasia spondyloepiphysaria

Dyssegmentale Dysplasie Typ Rolland-Desbuquois

Dyssegmentale Dysplasie Typ Silverman-Handmaker

Fibrochondrogenesis

Kongenitale spondyloepiphysäre Dysplasie

Oto-spondylo-megaepiphysäre Dysplasie

SPONASTRIME [Spondyläre und nasale Veränderungen mit Striae der Metaphyse]-Dysplasie

Spondyloenchondromatose

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie mit gestörter Zahnentwicklung

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie mit Hypotrichose

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie mit multiplen Luxationen

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Aggrecan

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Bieganski

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Genevieve

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Handigodu

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Irapa

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Missouri

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Pakistan

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Shohat

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Strudwick

Spondyloepiphysäre Dysplasie mit progressiver Arthropathie

Spondyloepiphysäre Dysplasie Typ Cantu

Spondyloepiphysäre Dysplasie Typ Kimberley

Spondyloepiphysäre Dysplasie Typ Kohn

Spondyloepiphysäre Dysplasie Typ MacDermot

Spondyloepiphysäre Dysplasie Typ Maroteaux

Spondyloepiphysäre Dysplasie Typ Nishimura

Spondyloepiphysäre Dysplasie Typ Reardon

Spondyloepiphysäre Dysplasie Typ Stanescu

Weissenbacher-Zweymüller-Syndrom

X-chromosomale spondyloepimetaphysäre Dysplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.8       Sonstige Osteochondrodysplasien mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule

Akromesomele Dysplasie Typ Maroteaux

Akromikrische Dysplasie

Autosomal-rezessive spondylometaphysäre Dysplasie Typ Megarbane

Familiäre Dyschondrosteose

Léri-Weill-Syndrom

Metatropischer Zwergwuchs

Pseudoachondroplasie

Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ A4

Spondylometaphysäre Dysplasie mit Stäbchen-Zapfen-Dystrophie

Spondylometaphysäre Dysplasie Typ Golden

Spondylometaphysäre Dysplasie Typ Kozlowski

Spondylometaphysäre Dysplasie Typ Schmidt

Spondylometaphysäre Dysplasie Typ Sutcliffe

Gelbe-Liste-Medikamente

Q77.9       Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet

Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.-     Sonstige Osteochondrodysplasien

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.0       Osteogenesis imperfecta

Fragilitas ossium

Osteopsathyrosis

Angeborene Knochenbrüchigkeit

Cole-Carpenter-Syndrom

Fragilitas ossium

Fragilitas ossium hereditaria

Glasknochenerkrankung

Glasknochenkrankheit

Lobstein-Krankheit

Lobstein-Syndrom

OI [Osteogenesis imperfecta]

Osteogenesis imperfecta

Osteopsathyrose

Osteopsathyrosis

Osteopsathyrosis idiopathica

Ostitis fragilitans

Porak-Durante-Krankheit

Van-der-Hoeve-de-Kleyn-Syndrom

Van-der-Hoeve-Syndrom

Van-der-Hoeve-Trias

Vrolik-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.1       Polyostotische fibröse Dysplasie [Jaffé-Lichtenstein-Syndrom]

McCune-Albright-Syndrom

Albright-McCune-Sternberg-Syndrom

Albright-Syndrom

Jaffé-Lichtenstein-Syndrom

McCune-Albright-Syndrom

Osteodystrophia fibrosa disseminata

Ostitis fibrosa disseminata

Polyostotische fibröse Dysplasie

Polyostotische Jaffé-Lichtenstein-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.2       Marmorknochenkrankheit

Albers-Schönberg-Syndrom

Albers-Schönberg-Krankheit

Albers-Schönberg-Syndrom

Autosomal-dominante Osteopetrose Typ 1

Autosomal-dominante Osteopetrose Typ 2

Autosomal-rezessive maligne Osteopetrose

Generalisierte Osteosklerose

Intermediäre Osteopetrosis

Marmorknochen

Marmorknochenkrankheit

Osteofibrose

Osteomesopyknose

Osteopetrose

Osteopetrosis

Osteopetrosis Albers-Schönberg

Osteopetrosis familiaris

Osteosclerosis

Osteosclerosis congenita diffusa

Osteosclerosis fragilitans

Osteosklerose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.3       Progrediente diaphysäre Dysplasie

Camurati-Engelmann-Syndrom

Camurati-Engelmann-Krankheit

Camurati-Engelmann-Syndrom

Osteopathia hyperostotica multiplex infantum

Progrediente diaphysäre Dysplasie

Progressive diaphysäre Dysplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.4       Enchondromatose

Maffucci-Syndrom

Ollier-Krankheit

Angeborenes multiples Enchondrom

Chondrodysplasie mit Angiomatose

Chondrodysplasie mit Hämangiom

Dyschondroplasie

Dyschondroplasie mit Hämangiom

Enchondromatose

Hemichondrodysplasie

Hemichondrodystrophie

Kartilaginäre Enchondromatose

Kast-Syndrom

Maffucci-Syndrom

Multiple Enchondromatose

Ollier-Chondrodysplasie

Ollier-Krankheit

Ollier-Syndrom

Osteochondromatose-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.5       Metaphysäre Dysplasie

Pyle-Syndrom

Metaphysäre Akroscyphodysplasie

Metaphysäre Anadysplasie

Metaphysäre Chondrodysplasie

Metaphysäre Chondrodysplasie Typ Jansen

Metaphysäre Chondrodysplasie Typ Schmid

Metaphysäre Chondrodysplasie Typ Spahr

Metaphysäre Dysplasie

Pyle-Krankheit

Pyle-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.6       Angeborene multiple Exostosen

Multiple kartilaginäre Exostosen

Angeborene multiple Exostosen

Bessel-Hagen-Krankheit

Kongenitales multiples Osteochondrom

Multiple kartilaginäre Exostosen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.8       Sonstige näher bezeichnete Osteochondrodysplasien

Osteopoikilie

Anomale Synchondrose

Atelosteogenesis

Chondrodystrophia myotonica

Familiäre Pleonostose

Goldblatt-Chondrodysplasie

Komplexe letale Osteochondrodysplasie

Kongenitale Synostose

Léri-II-Syndrom

Myotone Chondrodystrophie

Osteopathia condensans disseminata

Osteopoikilie

Osteopoikilose

Sakrumdysplasie

Schwartz-Jampel-Syndrom

Stippled epiphyses

Synchondrosenabnormität

Synostose

Synostosis

Unvollständige Knochensegmentation a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q78.9       Osteochondrodysplasie, nicht näher bezeichnet

Chondrodystrophie o.n.A.

Osteodystrophie o.n.A.

Achondrodysplasie

Chondrodysplasie

Chondrodystrophia

Chondrodystrophie

Familiäre Chondrodystrophie

Fetale Chondrodystrophie

Generalisierte Skelettanomalie a.n.k.

Hypoplastische Chondrodystrophie

Kongenitale Osteodystrophie

Osteochondrodysplasie

Osteodystrophia

Osteodystrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.-     Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Torticollis congenitus (muscularis) (Q68.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.0       Angeborene Zwerchfellhernie

Exkl.:      Angeborene Hiatushernie (Q40.1)

Enterothorax beim Neugeborenen [Angeborener Zwerchfelldefekt mit Eventration]

Kongenitale Hernia diaphragmatica

Kongenitale Zwerchfellhernie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.1       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Zwerchfells

Angeborene Fehlbildung des Zwerchfells o.n.A.

Eventratio diaphragmatica

Fehlen des Zwerchfells

Angeborene Abnormität der Zwerchfellöffnungen

Angeborene Diaphragmadeformität

Angeborene Vergrößerung der Zwerchfellöffnungen

Angeborene Zwerchfelldeformität

Angeborene Zwerchfellfehlbildung

Angeborener Zwerchfelldefekt mit Eventration

Angeborener Zwerchfellhochstand

Angeborenes Fehlen des Zwerchfells

Anomale Diaphragmaöffnungen a.n.k.

Anomalie der Zwerchfellöffnungen a.n.k.

Eventratio diaphragmatica

Fehlen des Zwerchfells

Kongenitale Eventratio diaphragmatica

Kongenitale Hypertrophie des Hiatus oesophageus

Kongenitale Zwerchfellerhöhung

Kongenitaler Zwerchfelldefekt

Zwerchfellagenesie mit Hernie

Zwerchfellfehlbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.2       Exomphalus

Omphalozele

Exkl.:      Hernia umbilicalis (K42.-)

Exomphalus

Nabelschnurbruch

Omphalozele

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.3       Gastroschisis

Bauchwandspalte

Gastroschisis

Kongenitale Gastroschisis

Laparoschisis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.4       Bauchdeckenaplasie-Syndrom

Bauchdeckenaplasiesyndrom

Eagle-Barett-Syndrom

Kongenitales Fehlen der Bauchmuskulatur

Obrinsky-Syndrom

Pflaumenbauchsyndrom

Prune-belly-Syndrom [Bauchdeckenaplasie-Syndrom]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.5       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Bauchdecke

Exkl.:      Hernia umbilicalis (K42.-)

Angeborene Bauchwanddeformität

Bauchwandanomalie a.n.k.

Ektopia viscerum durch vorderen Bauchwanddefekt

Ektopie der Baucheingeweide durch vorderen Bauchwanddefekt

Kongenitale Rektusdiastase

Kongenitaler Bauchwanddefekt

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.6       Ehlers-Danlos-Syndrom

Adduzierte Daumen mit Arthrogrypose vom Typ Dundar

EDS [Ehlers-Danlos-Syndrom] Typ IV

EDS [Ehlers-Danlos-Syndrom] Typ Kosho

EDS [Ehlers-Danlos-Syndrom] vom arthrogryposen Typ

EDS [Ehlers-Danlos-Syndrom] vom Herzklappentyp

EDS [Ehlers-Danlos-Syndrom] vom muskulo-kontrakturalen Typ

EDS [Ehlers-Danlos-Syndrom] vom progeroiden Typ

Ehlers-Danlos-Syndrom

Ehlers-Danlos-Syndrom mit periventrikulärer Heterotopie

Ehlers-Danlos-Syndrom Typ 4

Ehlers-Danlos-Syndrom Typ 7

Ehlers-Danlos-Syndrom Typ Kosho

Ehlers-Danlos-Syndrom vom arthrogryposen Typ

Ehlers-Danlos-Syndrom vom hypermobilen Typ

Ehlers-Danlos-Syndrom vom kyphoskoliotischen Typ

Ehlers-Danlos-Syndrom vom kyphoskoliotischen Typ mit Schwerhörigkeit

Ehlers-Danlos-Syndrom vom muskulo-kontrakturalen Typ

Ehlers-Danlos-Syndrom vom progeroiden Typ

Ehlers-Danlos-Syndrom vom spondylocheiro-dysplastischen Typ

Ehlers-Danlos-Syndrom vom Typ Dermatosparaxis

Ehlers-Danlos-Syndrom vom vaskulären Typ

Sack-Barabas-Syndrom

X-chromosomales Ehlers-Danlos-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.8       Sonstige angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems

Akzessorischer Muskel

Amniotische Schnürfurchen

Angeborene Sehnenverkürzung

Fehlen:

·  Muskel

·  Sehne

Myatrophia congenita

Poland-Syndrom

Agenesie des Muskel-Skelett-Systems a.n.k.

Akromikrie

Akzessorische Sehne

Akzessorischer Knochen a.n.k.

Akzessorischer Muskel

Amniotische Schnürfurchen

Amyoplasia congenita

Amyoplasie

Amyotrophia congenita

Angeborene Sehnenverkürzung

Angeborenes Fehlen einer Sehne

Angeborenes Fehlen eines Muskels

Fehlen einer Sehne

Fehlen eines Muskels

Knochenagenesie a.n.k.

Knorpelagenesie

Kongenitale Bandkontraktur

Kongenitale Muskeldiastase

Kongenitale Sehnenverkürzung

Kongenitale Thorakogastroschisis

Muskelagenesie

Muskeldysplasie

Muskelhypoplasie

Myatrophia congenita

Poland-Anomalie

Poland-Sequenz

Poland-Syndrom

Sehnenagenesie

Thorakogastroschisis

Thorakoschisis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q79.9       Angeborene Fehlbildung des Muskel-Skelett-Systems, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie o.n.A.

·  Deformität o.n.A.

Muskel-Skelett-System o.n.A.

 

 

Angeborene Deformität des Muskel-Skelett-Systems

Angeborene Deformität eines Ligaments

Angeborene Muskelanomalie

Angeborene Muskelkrankheit

Anomalie des Muskel-Skelett-Systems o.n.A.

Anomalie eines Ligaments

Bandanomalie

Faszienanomalie

Knochenanomalie a.n.k.

Knochenhypoplasie a.n.k.

Kongenitale Knochenfusion

Schleimbeutelanomalie

Sehnenanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Sonstige angeborene Fehlbildungen

(Q80-Q89)

Q80.-     Ichthyosis congenita

Exkl.:      Refsum-Krankheit (G60.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q80.0       Ichthyosis vulgaris

Autosomal-dominante Ichthyosis vulgaris

Ichthyosis follicularis

Ichthyosis simplex

Ichthyosis vulgaris

Gelbe-Liste-Medikamente

Q80.1       X-chromosomal-rezessive Ichthyosis

Steroidsulfatase-Mangel

X-chromosomale syndromale Ichthyose

X-chromosomal-rezessive Ichthyosis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q80.2       Lamelläre Ichthyosis

Kollodium-Baby

Kollodium-Baby

Lamelläre Ichthyosis

Selbstheilendes Kollodium-Baby

Gelbe-Liste-Medikamente

Q80.3       Bullöse kongenitale ichthyosiforme Erythrodermie

Bullöse Ichthyose

Bullöse kongenitale ichthyosiforme Erythrodermie

Bullöse kongenitale ichthyosiforme Erythrodermie Brocq

Bullöses kongenitales ichthyosiformes Erythem

Epidermolytische Hyperkeratose

Epidermolytische Ichthyose

Erythrodermia ichthyosiformis congenita bullosa

Gelbe-Liste-Medikamente

Q80.4       Ichthyosis congenita gravis [Harlekinfetus]

Harlekinfetus

Harlekin-Ichthyosis

Ichthyosis congenita gravis

Ichthyosis fetalis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q80.8       Sonstige Ichthyosis congenita

Comèl-Netherton-Syndrom

Ichthyosis hystrix

Ichthyosis vera

Netherton-Syndrom

Superfizielle epidermolytische Ichthyose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q80.9       Ichthyosis congenita, nicht näher bezeichnet

Fischschuppenkrankheit

Ichthyosis

Ichthyosis congenita

Gelbe-Liste-Medikamente

Q81.-     Epidermolysis bullosa

Gelbe-Liste-Medikamente

Q81.0       Epidermolysis bullosa simplex

Exkl.:      Cockayne-Syndrom (Q87.1)

Epidermolysis bullosa simplex

Epidermolysis bullosa simplex durch Exophilin 5-Mangel

Epidermolysis bullosa simplex mit gesprenkelter Pigmentierung

Epidermolysis bullosa simplex mit Muskeldystrophie  (Q81.0†  G73.7*)

Epidermolysis bullosa simplex mit Pylorusatresie

Epidermolysis bullosa simplex superficialis

Epidermolysis bullosa simplex Typ Dowling-Meara

Epidermolysis bullosa simplex Typ Ogna

Lokalisierte Epidermolysis bullosa simplex

Gelbe-Liste-Medikamente

Q81.1       Epidermolysis bullosa atrophicans gravis

Herlitz-Syndrom

Epidermolysis bullosa atrophicans generalisata gravis

Epidermolysis bullosa atrophicans gravis

Epidermolysis bullosa junctionalis vom Typ Herlitz

Epidermolysis bullosa junctionalis vom Typ Herlitz-Pearson

Epidermolysis bullosa letalis

Herlitz-Syndrom

JEB-H [Junktionale Epidermolysis bullosa Typ Herlitz]

Junktionale Epidermolysis bullosa Typ Herlitz

Gelbe-Liste-Medikamente

Q81.2       Epidermolysis bullosa dystrophica

Akrale dystrophe Epidermolysis bullosa

Dermolytische Epidermolysis bullosa

Dystrophe Epidermolysis bullosa

Epidermolysis bullosa dystrophica

Generalisierte autosomal-dominante dystrophe Epidermolysis bullosa

Pasini-Krankheit

Pasini-Syndrom

Prätibiale dystrophe Epidermolysis bullosa

Pruriginöse dystrophe Epidermolysis bullosa

Schwere generalisierte rezessive dystrophe Epidermolysis bullosa

Transiente bullöse Dermolyse des Neugeborenen

Zentripetale rezessive dystrophe Epidermolysis bullosa

Gelbe-Liste-Medikamente

Q81.8       Sonstige Epidermolysis bullosa

Bulla acantholytica

Goldscheider-Krankheit

Köbner-Krankheit

Weber-Cockayne-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q81.9       Epidermolysis bullosa, nicht näher bezeichnet

Epidermolysis bullosa

Epidermolysis-bullosa-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut

Exkl.:      Acrodermatitis enteropathica (E83.2)

Angeborene erythropoetische Porphyrie (E80.0)

Pilonidalzyste oder Pilonidalsinus (L05.-)

Sturge-Weber- (Dimitri-) Syndrom (Q85.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.0-      Hereditäres Lymphödem

Benutze zusätzliche Schlüsselnummern, um das Vorliegen einer kutanen Lymphfistel, einer subkutanen Lymphozele, einer dermalen Lymphzyste, eines chylösen Refluxes (I89.8) oder eines lymphogenen Ulkus (L97, L98.4) zu kodieren.

Ein gleichzeitig vorhandenes Lipödem ist gesondert zu kodieren (E88.2-).

Exkl.:      Erworbenes Lymphödem (I89.0-)

Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (I97.2-)

Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen anderenorts nicht klassifiziert (I97.8-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.00     Hereditäres Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I

Hereditäres Lymphödem der oberen Extremität, Stadium I

Hereditäres Lymphödem der unteren Extremität, Stadium I

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.01     Hereditäres Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II

Hereditäres Lymphödem der oberen Extremität, Stadium II

Hereditäres Lymphödem der unteren Extremität, Stadium II

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.02     Hereditäres Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III

Hereditäres Lymphödem der oberen Extremität, Stadium III

Hereditäres Lymphödem der unteren Extremität, Stadium III

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.03     Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium I

Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich

Hereditäres Lymphödem der Thoraxwand, Stadium I

Hereditäres Lymphödem des Genitalbereiches, Stadium I

Hereditäres Lymphödem des Halses, Stadium I

Hereditäres Lymphödem des Kopfes, Stadium I

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.04     Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium II

Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich

Hereditäres Lymphödem der Thoraxwand, Stadium II

Hereditäres Lymphödem des Genitalbereiches, Stadium II

Hereditäres Lymphödem des Halses, Stadium II

Hereditäres Lymphödem des Kopfes, Stadium II

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.05     Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III

Kopf, Hals, Thoraxwand, Genitalbereich

Hereditäres Lymphödem der Thoraxwand, Stadium III

Hereditäres Lymphödem des Genitalbereiches, Stadium III

Hereditäres Lymphödem des Halses, Stadium III

Hereditäres Lymphödem des Kopfes, Stadium III

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.08     Sonstiges hereditäres Lymphödem

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.09     Hereditäres Lymphödem, nicht näher bezeichnet

Angeborene hereditäre Elephantiasis

Elephantiasis congenita hereditaria

Hereditäres Lymphödem

Hereditäres Lymphödem Typ I

Hereditäres Lymphödem Typ II

Hereditäres Trophödem

Kongenitales primäres Lymphödem

Meige-Krankheit

Meige-Lymphödem

Meige-Milroy-Krankheit

Milroy-Krankheit

Nonne-Milroy-Krankheit

Nonne-Milroy-Lymphödem

Nonne-Milroy-Meige-Syndrom

Trophödem

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.1       Xeroderma pigmentosum

Atrophodermia pigmentosum

Melanosis lenticularis progressiva

Xeroderma pigmentosum

XP [Xeroderma pigmentosum]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.2       Mastozytose (angeboren)

Urticaria pigmentosa

Exkl.:      Bösartige Mastozytose (C96.2)

Mastozytose

Mastozytose-Syndrom

Nettleship-Syndrom

Urticaria pigmentosa

Urticaria xanthelasmoidea

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.3       Incontinentia pigmenti

Bloch-Siemens-Syndrom

Bloch-Sulzberger-Krankheit

Bloch-Sulzberger-Syndrom

Incontinentia pigmenti

Melanoblastosis cutis linearis sive systematisata

Melanosis corii degenerativa

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.4       Ektodermale Dysplasie (anhidrotisch)

Exkl.:      Ellis-van-Creveld-Syndrom (Q77.6)

Angeborene Hautdysplasie

Anhidrotische ektodermale Dysplasie

Ektodermaldysplasie

HED [Hypohidrotische ektodermale Dysplasie]

Hypohidrotische ektodermale Dysplasie

Robinson-Miller-Bensimon-Syndrom

X-chromosomale anhidrotische ektodermale Dysplasie

X-chromosomale hypohidrotische ektodermale Dysplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.5       Angeborener nichtneoplastischer Nävus

Feuermal

Muttermal o.n.A.

Naevus:

·  flammeus

·  vasculosus o.n.A.

·  verrucosus

Portweinfleck

Exkl.:      Café-au-lait-Flecken (L81.3)

Lentigo (L81.4)

Naevus:

·  araneus (I78.1)

·  pigmentosus (D22.-)

·  stellatus (I78.1)

Nävus:

·  Melanozyten- (D22.-)

·  o.n.A. (D22.-)

Spinnennävus [Spider-Nävus] (I78.1)

Angeborener nichtneoplastischer Nävus

Familiäre multiple Naevi flammei

Feuermal

Himbeermal

Multiple familiäre Portwein-Flecken

Muttermal

Naevus comedonicus

Naevus flammeus

Naevus teleangiectaticus lateralis

Naevus unius lateris

Naevus vasculosus

Naevus verrucosus

Portwein-Flecken [Naevus flammeus]

Portwein-Nävus

Storchenbiss

Unna-Nävus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut

Abnorme Handfurchen

Cutis laxa (hyperelastica)

Dyskeratosis follicularis vegetans [Darier]

Familiärer benigner chronischer Pemphigus [Gougerot-Hailey-Hailey-Syndrom]

Hautleistenanomalien

Hereditäre Palmoplantarkeratose

Zusätzliche Hautanhängsel

Exkl.:      Ehlers-Danlos-Syndrom (Q79.6)

Abnorme Handfurchen

Acrokeratosis verruciformis Hopf

Akrokeratosis verruciformis

Akzessorischer Hautanhang

Angeborene elastische Haut

Angeborene Keratodermatitis

Angeborenes Hautanhängsel

Angeborenes Tyloma palmaris et plantaris

Angeborenes zusätzliches Hautanhängsel

Angiomatose

Angiomatosis

Anhidrosis hypotrichotica

Autosomal-dominante Cutis laxa

Autosomal-rezessive cutis laxa Typ 1

Autosomal-rezessive Cutis laxa Typ 2

Autosomal-rezessive Cutis laxa Typ 2A

Autosomal-rezessive Cutis laxa Typ 2B

Bazex-Dupré-Christol-Syndrom

Benigne Akanthose

Bloom-Machacek-Torre-Syndrom

Brauer-Syndrom

Brugsch-Syndrom

Christ-Siemens-Touraine-Syndrom

Chronischer benigner familiärer Pemphigus

Clouston-Syndrom

Cutis hyperelastica

Cutis laxa congenita [Cutis laxa hyperelastica] [Cutis laxa (hereditaria)]

Cutis laxa hyperelastica

Cutis laxa mit Gelenkinstabilität und Entwicklungsverzögerung

Cutis verticis gyrata

Darier-I-Syndrom

Darier-Krankheit

Darier-White-Krankheit

Dermatochalasis

Dermatoglyphenanomalie

Dermatolyse

Dermatorrhexis

Diffuse neonatale Hämangiomatose

Diffuse palmoplantare progressive Hyperkeratose

Diffuse progressive PPK [Palmoplantare Keratose]

Dyskeratosis follicularis Darier

Dyskeratosis follicularis vegetans Darier

Ektodermalsyndrom a.n.k.

Elastische Haut

Elastoma

Erythrokeratoderma en cocardes

Erythrokeratodermia progressiva symmetrica

Erythrokeratodermia variabilis

Exfoliative Dermatolyse

Feinmesser-Zelig-Syndrom

Fischer-Syndrom

Fistula umbilicalis

Fokale dermale Hypoplasie

Fokale faziale dermale Dysplasie Typ I

Gougerot-Hailey-Hailey-Syndrom

Gougerot-Hailey-Krankheit

Greither-Syndrom

Hailey-Hailey-Krankheit

Haim-Munk-Syndrom

Hämangiomatose

Handfurchenabnormität

Hanhart-Syndrom [Keratodermia palmoplantaris papulosa]

Hauthypoplasie

Hautleistenanomalie

Hereditäre Palmoplantarkeratose

Hereditäre Palmoplantarkeratose Typ Gamborg-Nielsen

Hereditäre sklerosierende Poikilodermie Typ Weary

Hereditäre symmetrische Keratosis palmaris et plantaris

Hidrotisch ektodermale Dysplasie Typ Christianson-Fourie

Hidrotisch ektodermale Dysplasie Typ Halal

Hidrotische Ektodermaldysplasie

Huriez-Syndrom

Hyperkeratosis follicularis

Ichthyosis palmaris et plantaris

Juveniles Elastom

Keratoderma hereditarium mutilans

Keratoderma hereditarium mutilans mit Ichthyose

Keratoderma palmoplantaris transgrediens et progrediens

Keratodermia

Keratodermia palmaris et plantaris

Keratodermia palmoplantaris papulosa

Keratodermie

Keratoma palmare et plantare hereditarium

Keratose-Syndrom

Keratosis follicularis

Keratosis follicularis congenita

Keratosis follicularis spinulosa

Keratosis palmoplantaris areata et striata

Keratosis palmoplantaris diffusa Vörner

Keratosis palmoplantaris mit Parodontopathie und Onychogryphosis

Keratosis palmoplantaris transgrediens

Keratosis palmoplantaris transgrediens Siemens

Keratosis palmoplantaris und Periodontopathie

Keratosis vegetans

Kongenitale Akanthose

Kongenitale Darier-Krankheit

Kongenitale Dermatolyse

Kongenitale Dyskeratose

Kongenitale Keratodermie

Kongenitale Pachydermatozele

Kongenitale Pigmentierung des Augenlids

Kongenitale Pigmentierung des Skrotums

Kongenitale Poikilodermie

Konnatale Schleimhautpapeln

Lichen congenitus

Lichen pilaris

Lichen spinulosus

Mal de Meleda

Meleda-Krankheit

Meleda-Syndrom

Mibelli-Krankheit

Mibelli-Syndrom

Mljet-Krankheit

Morbus Darier

Mutilierende Palmoplantarkeratose mit periorifiziellen keratotischen Plaques

Nabelfistel

Naegeli-I-Syndrom

Oley-Syndrom

Pachydermatozele

Palmoplantarhyperkeratose mit Parodontopathie und Onychogryphosis

Palmoplantarhyperkeratose Typ mutilans Vohwinkel

Palmoplantarkeratose Typ Nagashima

Papillon-Lefèvre-Syndrom

Pemphigus familiaris chronicus

PLS [Papillon-Lefèvre-Syndrom]

Poikilodermie Rothmund-Thomson

Porokeratosis

Porokeratosis Mibelli

Primäre Cutis verticis gyrata

Pseudoxanthom

Pseudoxanthoma elasticum

Punktierte Palmoplantarkeratose Typ 1

Punktierte Palmoplantarkeratose Typ 2

PXE [Pseudoxanthoma elasticum]

Rombo-Syndrom

Rothmund-Thomson-Syndrom

Siemens-Syndrom

Symmetrische Keratodermie

Systemische Hämangiomatose

Tastleistenanomalie

Thomson-Krankheit

Thomson-Syndrom

Vierfingerfurche

Vohwinkel-Syndrom

Zinsser-Cole-Engman-Syndrom

Zusätzliche Hautanhängsel

Gelbe-Liste-Medikamente

Q82.9       Angeborene Fehlbildung der Haut, nicht näher bezeichnet

Angeborene ektodermale Deformität

Angeborene Hautanomalie

Angeborene Hautdeformität

Ektodermale Anomalie

Hautfehlbildung a.n.k.

Kongenitaler ektodermaler Defekt

Talgdrüsenanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.-     Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]

Exkl.:      Fehlen des M. pectoralis (Q79.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.0       Angeborenes Fehlen der Mamma verbunden mit fehlender Brustwarze

Amastie mit angeborenem Fehlen der Brustwarze

Angeborenes Fehlen der Mamma mit Fehlen der Brustwarze

Brustdrüsenagenesie mit Fehlen der Brustwarze

Mammaagenesie mit Fehlen der Mamille

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.1       Akzessorische Mamma

Überzählige Mamma

Akzessorische Brustdrüse

Akzessorische Mamma

Akzessorisches axilläres Brustdrüsengewebe

Akzessorisches axilläres Mammagewebe

Axilläre Brustdrüse

Axilläre Mamma

Polymastie

Tetramastie

Überzählige Brustdrüse

Überzählige Mamma

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.2       Fehlen der Brustwarze (angeboren)

Angeborenes Fehlen der Brustwarze

Athelie

Brustwarzenagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.3       Akzessorische Brustwarze

Überzählige Brustwarze

Akzessorische Brustwarze

Polythelie

Überzählige Brustwarze

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.8-      Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.80     Tubuläre Brust

Tubuläre Brust

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.88     Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma

Hypoplasie der Mamma

Aberrierende Mamma

Agenesie der Brustdrüse bei vorhandener Brustwarze

Agenesie der Mamma bei vorhandener Brustwarze

Amastie

Amastie bei vorhandener Brustwarze

Angeborene Brustdrüsenhypoplasie

Angeborene Hypoplasie der Areola mammae

Angeborenes Fehlen der Mamma

Brustdrüsenaberration

Ektopie von Brustdrüsengewebe

Ektopie von Mammagewebe

Hypomastie

Knospenbrust [Mikromastie]

Kongenitale Brustwarzeninversion

Kongenitale Brustwarzenretraktion

Kongenitale Lageanomalie der Brustdrüse

Kongenitale Lageanomalie der Mamma

Mammaaberration

Mammaasymmetrie

Mammahypoplasie

Mammahypotrophie

Mikromastie

Rüsselbrust

Gelbe-Liste-Medikamente

Q83.9       Angeborene Fehlbildung der Mamma, nicht näher bezeichnet

Angeborene Brustdeformität

Angeborene Brustdrüsendeformität

Angeborene Brustwarzendeformität

Angeborene Mammadeformität

Angeborene Mammafehlbildung

Brustdrüsenanomalie

Brustwarzenanomalie

Mamillenanomalie

Mammaanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen des Integumentes

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.0       Angeborene Alopezie

Angeborene Atrichie

Agenesie der Haare

Alopecia congenita

Angeborene Alopezie

Angeborene Atrichie

Atrichia congenita universalis

Hypotrichose vom Typ Marie Unna

Kongenitale Hypotrichose

Kongenitale Oligotrichie

Unna-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.1       Angeborene morphologische Störungen der Haare, anderenorts nicht klassifiziert

Monilethrix

Pili anulati

Spindelhaare

Exkl.:      Menkes-Syndrom [Kinky-hair-Syndrom] (E83.0)

Angeborene Monilethrichose

Angeborene Pili anulati

Angeborene Pili torti

Angeborenes perliges Haar

Angeborenes verdrehtes Haar

Angeborenes Wollhaar

Kongenitale Monilethrix

Kongenitale Pinselhaare

Kongenitale Ringelhaare

Kongenitale Spindelhaare

Kongenitale Trichostasis spinulosa

Monilethrichose

Monilethrix

Monilitrichie

Pili anulati

Pili torti

Pili trianguli et canaliculi

Pinselhaare

Ringelhaare

Sabouraud-Syndrom

Spindelhaare

Trichostasis spinulosa

Wollhaar

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.2       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haare

Angeboren:

·  Fehlbildung der Haare o.n.A.

·  Hypertrichose

Persistierende Lanugobehaarung

Angeborene Fehlbildung der Haare

Angeborene Haaranomalie

Angeborene Hypertrichose

Angeborenes Ulerythema ophryogenes

Fortbestehende Lanugo

Hypoplasie der Haare

Kongenitale Canities

Kongenitale Hypertrichose

Kongenitale Hypertrichosis lanuginosa

Kongenitales Ergrauen der Haare

Lanuginöse Hypertrichose

Lanugobehaarung

Persistierende Lanugo

Persistierende Lanugobehaarung

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.3       Anonychie

Exkl.:      Nagel-Patella-Syndrom (Q87.2)

Agenesie der Nägel

Angeborene Anonychie

Anonychie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.4       Angeborene Leukonychie

Angeborene Leukonychie

Kongenitale Leukonychie

Kongenitale Leukopathia unguinum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.5       Vergrößerte und hypertrophierte Nägel (angeboren)

Angeborene Onychauxis

Pachyonychie

Angeborene Onychauxis

Kongenitale Nagelhypertrophie

Kongenitale Nagelverdickung

Kongenitale Onychauxis

Kongenitale Pachyonychie

Pachyonychia congenita

Pachyonychie

PC [Pachyonychia congenita]

Skleronychie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.6       Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nägel

Angeboren:

·  Fehlbildung des Nagels o.n.A.

·  Klumpnägel

·  Koilonychie

Akzessorischer Nagel

Angeborene Koilonychie

Angeborene Nagelanomalie

Angeborene Nageldeformität

Angeborene Nagelfehlbildung

Angeborener Klumpnagel

Atrophia unguium congenita

Jadassohn-Lewandowsky-Syndrom

Kongenitale Koilonychie

Kongenitale Lageanomalie eines Nagels

Kongenitale Löffelnägel

Kongenitale longitudinale Furchen der Nägel

Kongenitale longitudinale Streifen der Nägel

Kongenitale Nageldemineralisation

Kongenitale Nageldystrophie

Kongenitale Nagelverlagerung

Kongenitale Onychodysplasie

Kongenitale Onychodystrophie

Kongenitale Onychorrhexis

Kongenitale Platyonychie

Kongenitale Querfurchen der Nägel

Kongenitaler Fingernagelüberrest

Kongenitaler Klumpnagel

Nagelfehlbildung

Nagelhypoplasie

Persistierender abnormer Nagel

Platyonychie

Polyonychie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Integumentes

Aplasia cutis congenita

Aplasia cutis congenita

Didymosis aplasticosebacea

Kongenitale Hautaplasie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q84.9       Angeborene Fehlbildung des Integumentes, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie o.n.A.

·  Deformität o.n.A.

Integument o.n.A.

 

Angeborene Integumentdeformität

Angeborene Integumentumanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q85.-     Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Ataxia teleangiectatica [Louis-Bar-Syndrom] (G11.3)

Familiäre Dysautonomie [Riley-Day-Syndrom] (G90.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q85.0       Neurofibromatose (nicht bösartig)

von-Recklinghausen-Krankheit

Gutartige Neurofibromatose

Lungenstenose mit Café-au-lait Flecken

Morbus von Recklinghausen [Neurofibromatose]

Multiple Neurofibromatose

Neurofibromatose

Neurofibromatose Typ 1

Neurofibromatose Typ 2

Neurofibromatose-Typ-1-Mikrodeletionssyndrom

NF [Neurofibromatose] Typ 1

NF [Neurofibromatose] Typ 2

NF1 [Neurofibromatose Typ 1]-Mikrodeletionssyndrom

Nichtbösartige Neurofibromatose

Nichtmaligne Neurofibromatose

Nichtmaligne Schwannomatose

Schwannomatose

Von-Recklinghausen-Krankheit

Von-Recklinghausen-Neurofibromatose

Von-Recklinghausen-Syndrom

Watson-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q85.1       Tuberöse (Hirn-) Sklerose

Bourneville- (Pringle-) Syndrom

Epiloia

Adenoma sebaceum Pringle

Bourneville-Krankheit

Bourneville-Phakomatose

Bourneville-Pringle-Syndrom

Bourneville-Syndrom

Epiloia

Pringle-Krankheit

Pringle-Syndrom

Spongioblastosis centralis circumscripta

Tuberöse Gehirnsklerose

Tuberöse Hirnsklerose

Tuberöse Sklerose

Tuberöse Sklerose-Komplex

Gelbe-Liste-Medikamente

Q85.8       Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert

Syndrom:

·  von-Hippel-Lindau-

·  Peutz-Jeghers-

·  Sturge-Weber- (Dimitri-)

Exkl.:      Meckel-Gruber-Syndrom (Q61.9)

Angiomatosis cerebelli et retinae

Angiomatosis encephalofacialis

Angiomatosis retinocerebellaris

Basalzellnävussyndrom

Enzephalokutane Angiomatose

Enzephalotrigeminale Angiomatose

Familiäre retino-zerebelläre Angiomatose

Krabbe-III-Syndrom

Lindau-Krankheit

Lindau-Syndrom

Morbus von Hippel-Lindau

Netzhautangiomatose

Peutz-Jeghers-Syndrom

Phakomatosis cesioflammea

Phakomatosis cesiomarmorata

Phakomatosis pigmentovascularis

Phakomatosis pigmentovascularis Typ II

Phakomatosis pigmentovascularis Typ III

Phakomatosis pigmentovascularis Typ V

Phakomatosis spilorosea

Pigmentfleckenpolyposis

PJS [Peutz-Jeghers-Syndrom]

Retino-zerebelläre Angiomatose Hippel-Lindau

Sturge-Weber-Dimitri-Syndrom

Sturge-Weber-Krabbe Angiomatose

Sturge-Weber-Krabbe-Syndrom

Sturge-Weber-Krankheit

Sturge-Weber-Syndrom

VHL [Von-Hippel-Lindau-Syndrom]

Von-Hippel-Lindau-Krankheit

Von-Hippel-Lindau-Syndrom

Zerebroretinale Angiomatose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q85.9       Phakomatose, nicht näher bezeichnet

Hamartose o.n.A.

Hamartie

Hamartoblastom

Hamartom

Hamartose

Phakomatose

Gelbe-Liste-Medikamente

Q86.-     Angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte äußere Ursachen, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Jodmangelbedingte Hypothyreose (E00-E02)

Nichtteratogene Wirkungen von Substanzen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden (P04.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q86.0       Alkohol-Embryopathie (mit Dysmorphien)

Alkoholembryopathie

Alkoholembryopathie mit Dysmorphien

Angeborenes Fehlbildungssyndrom durch Alkohol

Dysmorphie durch Alkohol

Embryofetales Alkoholsyndrom

Embryofetopathia alcoholica

Fetales Alkoholsyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q86.1       Antiepileptika-Embryopathie

Embryofetales Hydantoin-Syndrom

Angeborenes Fehlbildungssyndrom durch Antiepileptika

Angeborenes Fehlbildungssyndrom durch Hydantoin

Antiepileptikaembryopathie

Embryofetales Hydantoin-Syndrom

Hydantoindysmorphie

Hydantoin-Embryopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q86.2       Warfarin-Embryopathie

Embryopathie durch Cumarine

Angeborenes Fehlbildungssyndrom durch Warfarin

Embryopathie durch Cumarine

Embryopathie durch Vitamin K-Antagonisten

Warfarindysmorphie

Warfarinembryopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q86.8-      Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte äußere Ursachen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q86.80     Thalidomid-Embryopathie

Thalidomid-Embryopathie

Thalidomid-Fetopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q86.88     Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome durch bekannte äußere Ursachen

Aminopterin-Embryopathie

Dysmorphie durch äußere Ursache a.n.k.

Embryopathie

Embryopathie durch äußere Ursache a.n.k.

Fetales Carbamazepin-Syndrom

Fetales Trimethadion-Syndrom

Mycophenolat-Mofetil-Embryopathie

Phenobarbital-Embryopathie

Retinoid-Embryopathie

Toluol-Embryopathie

Valproat-Embryopathie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q87.-     Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme

Gelbe-Liste-Medikamente

Q87.0       Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes

Akrozephalopolysyndaktylie-Syndrome

Akrozephalosyndaktylie-Syndrome [Apert]

Freeman-Sheldon-Syndrom [Whistling-face-Syndrom]

Goldenhar-Syndrom

Kryptophthalmus-Syndrom

Moebius-Syndrom

Orofaziodigitale Syndrome

Robin-Syndrom

Zyklopie

ACS [Akrozephalosyndaktylie]

ACS [Akrozephalosyndaktylie] Typ 3

ACS [Akrozephalosyndaktylie] Typ 5

Aglossie-Adaktylie-Syndrom

Akrozephalopolysyndaktylie-Syndrom

Akrozephalopolysyndaktylie-Syndrom, Formenkreis [Carpenter-Syndrom]

Akrozephalosyndaktylie

Akrozephalosyndaktylie Typ 3

Akrozephalosyndaktylie Typ 5

Akrozephalosyndaktylie-Syndrom

Akrozephalosyndaktylie-Syndrom, Formenkreis [Apert-Syndrom]

Angeborene okulofaziale Paralyse

Angeborene Pierre-Robin-Deformität

Angeborenes faziales Diplegie-Syndrom

Angeborenes okulo-aurikulo-vertebrales Syndrom

Angeborenes okulofaziales Diplegie-Syndrom

Antley-Bixler-Syndrom

Apert-Syndrom [Form des Akrozephalosyndaktylie-Syndroms]

Carpenter-Syndrom [Form des Akrozephalopolysyndaktylie-Syndroms]

Dyskraniopygophalangie

Dysplasia oculo-auriculo-vertebralis

Faziales Fehlbildungssyndrom

Fazio-aurikulo-vertebrale Dysplasie

First-arch-Syndrom

Fraser-Syndrom

Freeman-Sheldon-Syndrom

Goldenhar-Symptomenkomplex [Dysplasia oculo-auriculo-vertebralis]

Goldenhar-Syndrom

Gorlin-Chaudhry-Moss-Syndrom

Hallermann-Streiff-Syndrom

Hanhart-Syndrom [Oroakraler Fehlbildungskomplex]

Hereditäre progressive Arthro-Ophthalmopathie

Kardiale kraniozerebelläre Dysplasie

Kongenitales Fehlbildungssyndrom mit vorwiegender Gesichtsbeteiligung

Kraniofaziale Mikrosomie

Kraniokarpotarsale Dysplasie

Kraniokarpotarsale Dystrophie

Kryptophthalmie-Syndaktylie-Syndrom

Kryptophthalmussyndrom

Marchesani-Syndrom

Marshall-Syndrom

Meyer-Schwickerath-Weyers-Syndrom

Mikrogenie-Glossoptose-Syndrom

Moebius-Syndrom [Kernaplasie]

Mohr-Syndrom

Nance-Horan-Syndrom

OFD [Orofaziodigitales Syndrom]

Okulo-aurikulo-vertebrales Spektrum

Okulo-aurikulo-vertebrales Syndrom

Okulodentodigitale Dysplasie

Orofazialsyndrom

Orofaziodigitale Syndrome

Orofaziodigitales Syndrom Typ 10

Orofaziodigitales Syndrom Typ 11

Orofaziodigitales Syndrom Typ 12

Orofaziodigitales Syndrom Typ 13

Orofaziodigitales Syndrom Typ 14

Orofaziodigitales Syndrom Typ 3

Orofaziodigitales Syndrom Typ 4

Orofaziodigitales Syndrom Typ 5

Orofaziodigitales Syndrom Typ 8

Orofaziodigitales Syndrom Typ 9

Orofaziodigitales Syndrom Typ I

Orofaziodigitales Syndrom Typ II

Oto-palato-digitales Syndrom

Papillon-Léage-Psaume-Syndrom

Pfeiffer-Syndrom

Pierre-Robin-Syndrom

Ritscher-Schinzel-Syndrom

Robin-Syndrom

Saethre-Chotzen-Syndrom

Schinzel-Giedion-Syndrom

Stickler-Syndrom

Syndrom des ersten Kiemenbogens

Synophthalmus

Turmschädel mit Exophthalmus

Ullrich-Feichtinger-Syndrom

Whistling-face-Syndrom

Zyklopie

Zyklozephalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q87.1       Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen

Aarskog-Syndrom

Cockayne-Syndrom

(Cornelia-de-) Lange-I-Syndrom

Dubowitz-Syndrom

Noonan-Syndrom

Prader-Willi-Syndrom

Robinow- (Silverman-Smith-) Syndrom

Seckel-Syndrom

Silver-Russell-Syndrom

Smith-Lemli-Opitz-Syndrom

Exkl.:      Ellis-van-Creveld-Syndrom (Q77.6)

7-Dehydrocholesterinreduktase-Mangel

Aarskog-Scott-Syndrom

Aarskog-Syndrom

Amsterdamer Degenerationstyp

Bonnevie-Ullrich-Syndrom

Bruck-de-Lange-Krankheit

Cockayne-Syndrom

Coffin-Siris-Syndrom

Cornelia-de-Lange-II-Syndrom

Cornelia-de-Lange-I-Syndrom

Cornelia-de-Lange-Syndrom

De-Lange-II-Syndrom

De-Lange-Syndrom

Dubowitz-Syndrom

Familiäres multiples lentigines Syndrom

Fazio-genitale Dysplasie

Fazio-genito-digitales Syndrom

Fetal face-Syndrom

Fettalkohol NAD+-Oxidoreduktase-Mangel

Flügelfell des Halses bei Turner-ähnlichem Syndrom

Flughautkrankheit

Kampomele Dysplasie

Kardiomyopathische Lentiginose

Lange-II-Syndrom

Neurofibromatose-Noonan-Syndrom

Noonan-ähnliches Syndrom mit losem Anagenhaar

Noonan-Syndrom

Prader-Labhart-Willi-Syndrom

Prader-Willi-Syndrom

Prader-Willi-Syndrom durch paternale Deletion 15q11.13

Pseudo-Turner-Syndrom

Pseudo-Ullrich-Turner-Syndrom

Pterygium colli bei Turner-ähnlichem Syndrom

Pterygiumsyndrom

Robinow-Silverman-Smith-Syndrom

Robinow-Syndrom

Seckel-Syndrom

SHOX-bedingter Kleinwuchs

Silver-Russell-Syndrom

Silver-Russell-Syndrom durch Imprintingdefekt von 11p15

Sjögren-Larsson-Syndrom

SLOS [Smith-Lemli-Opitz-Syndrom]

Smith-Lemli-Opitz-Syndrom

Turner-ähnliches Syndrom

Weill-Marchesani-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q87.2       Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten

Holt-Oram-Syndrom

Klippel-Trénaunay- (Weber-) Syndrom

Nagel-Patella-Syndrom

Rubinstein-Taybi-Syndrom

Sirenomelie

TAR-Syndrom [Radiusaplasie-Thrombozytopenie-Syndrom]

VATER-Syndrom

Angio-osteo-hypertrophisches Syndrom

Antekubitales Pterygium-Syndrom

Atriodigitale Dysplasie Typ 1

Atriodigitale Dysplasie Typ 3

Brachydaktylie mit langem Daumen

Herz-Hand-Syndrom Typ 1

Herz-Hand-Syndrom Typ 2

Herz-Hand-Syndrom Typ 3

Herz-Hand-Syndrom vom slowenischer Typ

Holt-Oram-Syndrom

Inverses Klippel-Trenaunay-Syndrom

Kardiomeles Syndrom Typ 3

Klippel-Trenaunay-Weber-Syndrom

Mietens-Weber-Syndrom

Nagel-Patella-Syndrom

Offener Ductus arteriosus mit bikuspider Aortenklappe und Handfehlbildungen

Osteoonychodysostose

Osteoonychodysplasie

Parkes-Weber-Syndrom

Rubinstein-Taybi-Syndrom

Sirenomelie

Sirenomelie-Syndrom

Tabatznik-Syndrom

TAR-Syndrom

Thrombozytopenie mit Radiusaplasie [TAR]

Thrombozytopenie-Radiusaplasie-Syndrom

Turner-Kieser-Syndrom

VACTERL-Assoziation [Vertebraldefekte, Analatresie, kardiale Anomalien, Tracheo-Ösophageal-Fistel mit Ösophagusatresie, renale und Extremitätenanomalien]

VACTERL-Syndrom [Vertebraldefekte, Analatresie, kardiale Anomalien, Tracheo-Ösophageal-Fistel mit Ösophagusatresie, renale und Extremitätenanomalien]

VATER-Assoziation [Vertebraldefekte, Analatresie, kardiale Anomalien, Tracheo-Ösophageal-Fistel mit Ösophagusatresie, renale und Radiusdysplasie]

VATER-Syndrom [Vertebraldefekte, Analatresie, kardiale Anomalien, Tracheo-Ösophageal-Fistel mit Ösophagusatresie, renale und Radiusdysplasie]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q87.3       Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vermehrtem Gewebewachstum im frühen Kindesalter

Sotos-Syndrom

Weaver-Syndrom

Wiedemann-Beckwith-Syndrom

Beckwith-Wiedemann-Syndrom durch paternale uniparentale Disomie 11

Beschleunigte Knochenalterung mit Gesichtsanomalie und Gedeihstörung

BWS [Beckwith-Wiedemann Syndrom]

CLAPO-Syndrom [Capillary malformation of the lower lip, lymphatic malformation of the face and neck, asymmetry and partial or generalized overgrowth]

CLOVES-Syndrom [Congenital lipomatous overgrowth, vascular malformation, epidermal nevi, spinal anomaly]

Exomphalos mit Makroglossie und Gigantismus

Hemihyperplasie-multiple Lipomatosis-Syndrom

HHML [Hemihyperplasie-multiple Lipomatosis-Syndrom]

Makrozephalie und cutis marmorata telangiectatica congenita

Makrozephalie und kapilläre Fehlbildung-Syndrom

Marshall-Smith-Syndrom

Megalenzephalie mit kapillärer Fehlbildung und Polymikrogyrie-Syndrom

Megalenzephalie und cutis marmorata telangiectatica congenita

Megalenzephalie und kapilläre Fehlbildung-Syndrom

Nephroblastom mit fetaler Aszites mit Makrosomie mit Wilms-Tumor

Perlman-Syndrom

Proteus-Syndrom

Simpson-Golabi-Behmel-Syndrom

Sotos-Syndrom

Weaver-Syndrom

Wiedemann-Beckwith-Syndrom

Zerebraler Gigantismus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q87.4       Marfan-Syndrom

Aortenaneurysma-Syndrom durch TGFbeta-Rezeptor-Anomalie

Arachnodaktylie

Loeys-Dietz-Syndrom Typ 1

Marfan-Syndrom

Marfan-Syndrom Typ 1

Marfan-Syndrom Typ 2

MFS [Marfan-Syndrom]

MFS1 [Marfan-Syndrom Typ 1]

MFS2 [Marfan-Syndrom Typ 2]

Neonatales Marfan-Syndrom

Neonatales MFS [Marfan-Syndrom]

Spinnenfingrigkeit

Spinnengliedrigkeit

Gelbe-Liste-Medikamente

Q87.5       Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome mit sonstigen Skelettveränderungen

Aurikulo-Osteodysplasie

Kabuki-Niikawa-Kuroki-Syndrom

Kabuki-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q87.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert

Alport-Syndrom

Laurence-Moon-Biedl-Bardet-Syndrom

Zellweger-Syndrom

Ahn-Lerman-Sagie-Syndrom

Alport-Syndrom

Alström-Syndrom

Autosomal-rezessive fetale Akinesie

Bardet-Biedl-Syndrom

Berlin-breakage-Syndrom

Biedl-Syndrom

Biemond-Syndrom

Börjeson-Forssmann-Lehmann-Syndrom

BOR-Syndrom [Branchio-oto-renales Syndrom]

Bosley-Salih-Alorainy-Syndrom

Branchio-oto-renales Syndrom

Cantrell-Syndrom

Cerebro-oculo-facio-skeletal-syndrome

CFC-Syndrom [Cardiofaciocutaneous syndrome]

CHARGE-Syndrom [CHARGE-Assoziation] [Fehlbildungskomplex mit Kolobom, Herzfehler, Choanalatresie, psychomotorischer Retardierung, Genitalhypoplasie und Ohranomalie]

CHILD-Syndrom [Congenital hemidysplasia with ichthyosiform erythroderma and limb defects]

CHIME-Syndrom [Kolobom mit kongenitaler Herzkrankheit, ichthyosiformer Dermatose, Intelligenzminderung und Ohranomalie]

COFS-Syndrom [Cerebro-oculo-facio-sceletal syndrome]

Cohen-Syndrom

Costello-Syndrom

Dahlberg-Borer-Newcomer-Syndrom

Dahlberg-Syndrom

Desmosterolose

Ellis-Yale-Winter-Syndrom

Fazio-kutano-skelettales Syndrom

Fehlbildungssequenz des urorektalen Septums

Feingold-Syndrom

German-Syndrom

Hadziselimovic-Syndrom

Hall-Hittner-Syndrom

HEC-Syndrom [Hydrocephalus, endocardial fibroelastosis, cataract]

Hennekam-Syndrom

Hirnfehlbildung mit kongenitalem Herzfehler und postaxialer Polydaktylie

Houlston-Ironton-Temple-Syndrom

Hydrozephalus mit Endokardfibroelastose und Katarakt

Irons-Bianchi-Syndrom

Kampomelie Typ Cumming

Kardio-fazio-kutanes Syndrom

Keratosis palmoplantaris und arrhythmogener Kardiomyopathie

Kongenitale Hemidysplasie mit Erythroderma ichthyosiformis und Gliedmaßenanomalien

Kongenitaler Katarakt mit hypertropher Kardiomyopathie und mitochondrialer Myopathie

Langer-Giedion-Syndrom

Lathosterolose

Laurence-Moon-Bardet-Biedl-Syndrom

Lymphödem mit Hypoparathyreoidismus

Lymphödem mit Lympangiektasie und geistiger Retardierung

Lymphödem mit Vorhofseptumdefekt und charakteristischen Gesichtszügen

Mikrozephalie mit fazio-kardio-skelettalem Syndrom vom Hadziselimovic Typ

Mikrozephalie mit Herzfehler und Lungenfehlbildung

Mikrozephalie mit kapillären Malformationen

Mikrozephalie mit Kardiomyopathie

Mikrozephalie mit Lymphödem und Chorioretinopathie

MRKH-Syndrom [Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser] Typ 2

Müllergang-Aplasie mit renaler Aplasie und Dysplasie der zerviko-thorakalen Somiten

MURCS-Assoziation

Naxos-Krankheit

Nephropathie-Taubheits-Syndrom

Neuroektodermale Dysplasie Typ CHIME [Kolobom mit kongenitaler Herzkrankheit, ichthyosiformer Dermatose, Intelligenzminderung und Ohranomalie]

Neuroektodermales Syndrom Typ Zunich

Nijmegen-Breakage-Syndrom

Nijmegen-Chromosomenbruch-Syndrom

Palmoplantarkeratose mit arrhythmogener Kardiomyopathie

PELVIS-Syndrom [Perineales Hämangiom mit externer Genitalfehlbildung, Lipomyelomeningozele, vesikorenaler Anomalie und Anus imperforatus]

Pena-Shokeir-Syndrom I [Autosomal-rezessive fetale Akinesie]

Pena-Shokeir-Syndrom II [(Autosomal-rezessives) Zerebro-okulo-fazio-skeletales Syndrom]

Pierre-Robin-Sequenz mit kongenitalem Herzdefekt und Klumpfüßen

Pierre-Robin-Syndrom mit Kardiopathie und Klumpfüßen

Popliteales Pterygium-Syndrom

Potter-Sequenz mit Lippen- oder Gaumenspalte und Kardiopathie

Proximale Tubulopathie mit Diabetes mellitus und zerebellärer Ataxie

Seemanova-Syndrom Typ 2

Sengers-Syndrom

Sterol C5-Desaturase-Mangel

Talipes equinovarus mit Atriumseptumdefekt, Robin-Sequenz und Persistenz des linken Ductus Cuvieri

Thomas-Syndrom

Townes-Brocks-Syndrom

Townes-Syndrom

Usher-Syndrom

Vici-Syndrom

Winship-Viljoen-Leary-Syndrom

Zellweger-ähnliches Syndrom ohne Anomalien der Peroxysomen

Zellweger-Syndrom

Zerebro-hepato-renales Syndrom

Zerebro-okulo-fazio-skeletales Syndrom

ZS [Zellweger-Syndrom]

Zunich-Kaye-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.-     Sonstige angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.0-      Angeborene Fehlbildungen der Milz

Exkl.:      Vorhofisomerismus (mit Asplenie oder Polysplenie) (Q20.6)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.00     Angeborene Splenomegalie

Angeborene Splenomegalie

Kongenitale Splenomegalie

Konnatale Splenomegalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.01     Asplenie (angeboren)

Alienie

Alieniesyndrom

Angeborene Asplenie

Angeborenes Fehlen der Milz

Asplenie

Aspleniesyndrom

Milzagenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.08     Sonstige angeborene Fehlbildungen der Milz

Akzessorische Milz

Angeborene Milzdeformität

Angeborene Milzfehlbildung

Angeborene Milzverformung

Angeborene Milzverlagerung

Kongenitale Lageanomalie der Milz

Lappenbildung der Milz

Lien accessorius

Milzaberration

Milzanomalie

Milzhypoplasie

Polysplenie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.1       Angeborene Fehlbildungen der Nebenniere

Exkl.:      Angeborene Nebennierenrindenhyperplasie (E25.0-)

Akzessorische Nebenniere

Angeborene Nebennierenfehlbildung

Angeborenes Fehlen der Nebenniere

Hufeisennebenniere

Kongenitale Lageanomalie der Nebenniere

Kongenitale Nebennierenverlagerung

Kongenitale Nebennierenzyste

Nebennierenagenesie

Nebennierenanomalie

Nebennierenrindenaberration

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.2       Angeborene Fehlbildungen sonstiger endokriner Drüsen

Angeborene Fehlbildung der Nebenschilddrüse oder Schilddrüse

Persistenz des Ductus thyreoglossus

Thyreoglossuszyste

Aberration einer endokrinen Drüse a.n.k.

Agenesie der Nebenschilddrüse

Agenesie endokriner Drüsen a.n.k.

Akzessorische endokrine Drüse a.n.k.

Akzessorische Hypophyse

Akzessorische Nebenschilddrüse

Akzessorische Schilddrüse

Akzessorischer Thymus

Angeborene Gewebsdeformität des Thymus

Angeborene Hypophysendeformität

Angeborene Hypophysenhypoplasie

Angeborene Nebenschilddrüsenfehlbildung

Angeborene Schilddrüsendeformität

Angeborene Schilddrüsenfehlbildung

Angeborenes Fehlen der Hypophyse

Angeborenes Fehlen der Nebenschilddrüse

Angeborenes Fehlen einer endokrinen Drüse a.n.k.

Anomalie der Epithelkörperchen

Anomalie einer endokrinen Drüse a.n.k.

Deformität der Epithelkörperchen

Deformität der Nebenschilddrüse

Deformität einer endokrinen Drüse a.n.k.

Familiäre thyreoglossale Fistel

Fistel des Ductus thyreoglossus

Hypophysenaberration

Hypophysenagenesie

Hypophysenanomalie

Hypoplasie der Nebenschilddrüse

Hypoplasie einer endokrinen Drüse a.n.k.

Kongenitale Lageanomalie der Hypophyse

Kongenitale Lageanomalie der Nebenschilddrüse

Kongenitale Lageanomalie der Schilddrüse

Kongenitale Lageanomalie des Thymus

Kongenitale Lageanomalie einer endokrinen Drüse a.n.k.

Kongenitale substernale Schilddrüse

Kongenitale Thymuszyste

Lingualer Kropf

Nebenschilddrüsenaberration

Nebenschilddrüsenanomalie

Persistenz des Ductus thyreoglossus

Persistierender Ductus thyreoglossus

Rachendachhypophyse

Rachenhypophyse

Retrosternale Schilddrüse

Schilddrüsenaberration

Schilddrüsenanomalie

Thymusaberration

Thymusagenesie

Thymusanomalie

Thyreoglossale Fistel

Thyreoglossuszyste

Thyreoideaanomalie

Überrest des Ductus thyreoglossus

Zungengrundschilddrüse

Zungengrundstruma

Zungenwurzelstruma

Zyste des Ductus thyreoglossus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.3       Situs inversus

Dextrokardie mit Situs inversus

Situs inversus sive transversus:

·  abdominalis

·  thoracalis

Spiegelbildliche Anordnung der Vorhöfe mit Situs inversus

Transpositio viscerum:

·  abdominalis

·  thoracalis

Exkl.:      Dextrokardie o.n.A. (Q24.0)

Lävokardie (Q24.1)

Dextrokardie mit vollständiger spiegelbildlicher Verlagerung der inneren Organe

Herztransposition mit vollständiger Eingeweideinversion

Inkompletter Situs inversus

Inversio viscerum

Kartagener-Syndrom [Situs inversus viscerum, Bronchiektasie, chronische Sinusitis und Nasenpolypen] [Pluriglanduläre Insuffizienz infolge mukoziliarer Transportstörung] [Immotile cilia syndrome] [Kartagener-Trias]

Kartagener-Trias

Kompletter Situs inversus

Kompletter Situs inversus viscerum

Magentransposition mit vollständiger Eingeweideinversion

Partieller Situs inversus

Situs ambiguus

Situs inversus

Situs inversus mit Dextrokardie

Situs inversus sive transversus abdominalis

Situs inversus sive transversus cordis

Situs inversus sive transversus cordis bei Situs inversus totalis

Situs inversus sive transversus thoracalis

Situs inversus sive transversus viscerum totalis

Situs inversus totalis

Situs transversus

Spiegelbildliche Anordnung der Vorhöfe mit Situs inversus

Transpositio viscerum abdominalis

Transpositio viscerum thoracalis

Transposition der Baucheingeweide

Transposition des Viscerum abdominalis

Transposition des Viscerum thoracalis

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.4       Siamesische Zwillinge

Dizephalus

Doppelfehlbildung

Kraniopagus

Pygopagus

Thorakopagus

Dizephalus

Doppelfehlbildung

Duplicitas asymmetra [Doppelmissbildung]

Epignathus

Heteropagus

Ischiopagus

Ischiothorakopagus

Janizeps

Kraniopagus

Pygopagus

Siamesische Zwillinge

Sternopagus

Synzephalus

Thorakopagus

Xiphopagus

Zephalothorakopagus

Zwillingsfusion

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.7       Multiple angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert

Multipel, angeboren:

·  Anomalien o.n.A.

·  Deformitäten o.n.A.

Exkl.:      Angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme (Q87.-)

Angeborene multiple Anomalien

Angeborene multiple Deformitäten a.n.k.

Angeborenes Fehlbildungssyndrom a.n.k.

Appelt-Gerken-Lenz-Syndrom

Arthrogrypose mit Nierenfunktionsstörung und Cholestase

Komplexes Fehlbildungssyndrom

Multiple Anomalien a.n.k.

Multiple Fehlbildungen

Parazephalus

Roberts-Syndrom [Pseudothalidomid-Syndrom]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.8       Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen

Acardiacus amorphus

Angeborene Hepatosplenomegalie

Angeborenes Fehlen eines Organs

Atresia-multiplex-congenita-Syndrom

Azephalobrachius

Azephalochirus

Azephalogaster

Azephalostomus

Azephalothorax

Bannayan-Riley-Ruvalcaba-Syndrom

Bannayan-Zonana-Syndrom

Buschke-Ollendorff-Syndrom

Coffin-Syndrom

Cowden-Syndrom

C-Trigonozephalie-Syndrom

Gametopathie

Groenblad-Strandberg-Syndrom

Kongenitale Zyste a.n.k.

Lymphgefäßdysplasie

Mittellinien-Syndrom

Riley-Smith-Syndrom

Ruvalcaba-Myhre-Smith-Syndrom

Ventrales Defekt-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q89.9       Angeborene Fehlbildung, nicht näher bezeichnet

Angeboren:

·  Anomalie o.n.A.

·  Deformität o.n.A.

Angeborene Abdomendeformität

Angeborene Anomalie

Angeborene Deformität

Angeborene Deformität des Lymphsystems

Angeborene Fehlbildung

Angeborene Rumpfdeformität

Anomalie

Fetale Anomalie

Fetale Deformität

Fetale Missbildung

Intrauterine fetale Fehlbildung

Kongenitale Anomalie

Kongenitale Deformität

Kongenitale Missbildung

Missbildung

Gelbe-Liste-Medikamente

Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert

(Q90-Q99)

Q90.-     Down-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q90.0       Trisomie 21, meiotische Non-disjunction

Trisomie 21, meiotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q90.1       Trisomie 21, Mosaik (mitotische Non-disjunction)

Trisomie 21, Mosaik, mitotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q90.2       Trisomie 21, Translokation

Down-Syndrom, Translokation

Mongolismus, Translokation

Trisomie 21, Translokation

Gelbe-Liste-Medikamente

Q90.9       Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet

Trisomie 21 o.n.A.

Down-Syndrom

Keratokonus bei Down-Syndrom  (Q90.9†  H19.8*)

Langdon-Down-Syndrom

Mongolismus

Morbus Down

Partiale Trisomie 21

Trisomie 21

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.-     Edwards-Syndrom und Patau-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.0       Trisomie 18, meiotische Non-disjunction

Trisomie 18, meiotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.1       Trisomie 18, Mosaik (mitotische Non-disjunction)

Trisomie 18, Mosaik, mitotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.2       Trisomie 18, Translokation

Trisomie 18, Translokation

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.3       Edwards-Syndrom, nicht näher bezeichnet

E1-Trisomie

Edwards-Syndrom

Partiale Trisomie 18

Trisomie 18

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.4       Trisomie 13, meiotische Non-disjunction

Trisomie 13, meiotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.5       Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non-disjunction)

Trisomie 13, Mosaik, mitotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.6       Trisomie 13, Translokation

Trisomie 13, Translokation

Gelbe-Liste-Medikamente

Q91.7       Patau-Syndrom, nicht näher bezeichnet

D1-Trisomie

Partiale Trisomie 13

Patau-Syndrom

Pätau-Syndrom

Trisomie 13

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.-     Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:       Unbalancierte Translokationen und Insertionen

Exkl.:      Trisomie der Chromosomen 13, 18, 21 (Q90-Q91)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.0       Vollständige Trisomie, meiotische Non-disjunction

Vollständige Trisomie, meiotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.1       Vollständige Trisomie, Mosaik (mitotische Non-disjunction)

Mosaik-Trisomie 2

Mosaik-Trisomie 20

Mosaik-Trisomie 4

Mosaik-Trisomie 7

Vollständige Trisomie, Mosaik, mitotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.2       Partielle Trisomie, Majorform

Ein ganzer Arm oder mehr verdoppelt

Partielle Trisomie 9p

Partielle Trisomie, Majorform

Verdoppelung eines ganzen Chromosomenarms

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.3       Partielle Trisomie, Minorform

Weniger als ein ganzer Arm verdoppelt

Duplikation 19q

Mikroduplikationssyndrom 22q11

Mikroduplikationssyndrom 8p23.1

Partielle Trisomie, Minorform

Verdoppelung eines inkompletten Chromosomenarms

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.4       Chromosomenduplikationen, die nur in der Prometaphase sichtbar werden

Akzessorische Chromosomen mit komplexen Rearrangements, nur in Prometaphase sichtbar

Chromosomenduplikation, Prometaphase

Doppelchromosom, nur in Prometaphase sichtbar a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.5       Chromosomenduplikationen mit sonstigen komplexen Rearrangements

Akzessorische Chromosomen mit komplexen Rearrangements a.n.k.

Doppelchromosom mit komplexen Rearrangements a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.6       Überzählige Marker-Chromosomen

Akzessorische Markerchromosomen

Überzählige Markerchromosomen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.7       Triploidie und Polyploidie

Polyploidie

Triploidie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.8       Sonstige näher bezeichnete Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen

Katzenaugen-Syndrom

Partielle Trisomie a.n.k.

Trisomie 20 (p) (q)

Trisomie 22

Unbalancierte Insertion

Unbalancierte Translokation

Gelbe-Liste-Medikamente

Q92.9       Trisomie und partielle Trisomie der Autosomen, nicht näher bezeichnet

Akzessorische Autosomen a.n.k.

Akzessorische Chromosomen a.n.k.

Autosomentrisomie a.n.k.

Trisomie

Trisomie eines ganzen Chromosoms

Trisomie-Syndrom a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.-     Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.0       Vollständige Monosomie, meiotische Non-disjunction

Vollständige Monosomie, meiotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.1       Vollständige Monosomie, Mosaik (mitotische Non-disjunction)

Vollständige Monosomie, Mosaik, mitotische Non-disjunction

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.2       Ringchromosomen und dizentrische Chromosomen

Dizentrische Chromosomen

Ringchromosom

Ringchromosom 2

Ringchromosom 3

Ringförmiges Chromosom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.3       Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 4

Wolf-Hirschhorn-Syndrom

Deletion des kurzen Arms von Chromosom 4

Wolf-Hirschhorn-Syndrom

Wolf-Syndrom [Deletion des kurzen Arms des Chromosoms 4]

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.4       Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 5

Cri-du-chat-Syndrom

Deletion des kurzen Arms von Chromosom 5

Katzenschrei-Syndrom

Lejeune-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.5       Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils

Angelman-Syndrom

1p36-Deletionssyndrom

Angelman-Syndrom

Deletion 1p36

Deletion 22q13

Deletion des langen Arms von Chromosom 18

Deletion eines Chromosomenteils

Happy-puppet-Syndrom

Koolen-De Vries-Syndrom

Mikrodeletionssyndrom 15q11.2

Mikrodeletionssyndrom 1p35.2

Mikrodeletionssyndrom 1q21.1

Miller-Dieker-Syndrom

Monosomie 1p36

Proximales Mikrodeletionssyndrom 16p11.2

Smith-Magenis-Syndrom

Subtelomere 1p36-Deletion

Williams-Beuren-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.6       Deletionen, die nur in der Prometaphase sichtbar werden

Deletion in der Prometaphase

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.7       Deletionen mit sonstigen komplexen Rearrangements

Chromosomendeletion mit komplexen Rearrangements a.n.k.

Deletion des langen Arms von Chromosom 18 mit komplexen Rearrangements a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.8       Sonstige Deletionen der Autosomen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q93.9       Deletion der Autosomen, nicht näher bezeichnet

Autosomendeletion

Deletionssyndrom

Monosomie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.-     Balancierte Chromosomen-Rearrangements und Struktur-Marker, anderenorts nicht klassifiziert

Inkl.:       Robertsonsche und balancierte reziproke Translokationen und Insertionen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.0       Balancierte Translokation und Insertion beim normalen Individuum

Balancierte Autosomentranslokation beim normalen Individuum

Balancierte Chromosomentranslokation beim normalen Individuum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.1       Chromosomen-Inversion beim normalen Individuum

Chromosomeninversion beim normalen Individuum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.2       Balanciertes Rearrangement der Autosomen beim abnormen Individuum

Balanciertes Rearrangement der Autosomen beim abnormen Individuum

Balanciertes Rearrangement der Chromosomen beim abnormen Individuum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.3       Balanciertes Rearrangement zwischen Gonosomen und Autosomen beim abnormen Individuum

Balanciertes Rearrangement der Gonosomen und Autosomen beim abnormen Individuum

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.4       Individuen mit Marker-Heterochromatin

Individuum mit Marker-Heterochromatin

Marker-Heterochromatin

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.5       Individuen mit autosomaler Bruchstelle

Bruchstelle eines Autosoms

Individuum mit Autosomenbruchstelle

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.8       Sonstige balancierte Chromosomen-Rearrangements und Struktur-Marker

Balancierte reziproke Insertion

Balancierte reziproke Translokation

Robertson-Insertion

Robertson-Translokation

Gelbe-Liste-Medikamente

Q95.9       Balanciertes Chromosomen-Rearrangement und Struktur-Marker, nicht näher bezeichnet

Balancierte Autosomentranslokation

Balancierte Chromosomentranslokation

Balanciertes Rearrangement der Chromosomen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q96.-     Turner-Syndrom

Exkl.:      Noonan-Syndrom (Q87.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q96.0       Karyotyp 45,X

45,X-Syndrom

Karyotyp 45,X

Gelbe-Liste-Medikamente

Q96.1       Karyotyp 46,X iso (Xq)

Karyotyp 46,X iso (Xq)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q96.2       Karyotyp 46,X mit Gonosomenanomalie, ausgenommen iso (Xq)

Karyotyp 46,X mit Gonosomenanomalie, ausgenommen iso (Xq)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q96.3       Mosaik, 45,X/46,XX oder 45,X/46,XY

45,X/46,XX-Mosaik

45,X/46,XX-Syndrom

45,X/46,XY-Mosaik

Gelbe-Liste-Medikamente

Q96.4       Mosaik, 45,X/sonstige Zelllinie(n) mit Gonosomenanomalie

Mosaik 45,X/Zelllinien a.n.k. mit Gonosomenanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q96.8       Sonstige Varianten des Turner-Syndroms

Gelbe-Liste-Medikamente

Q96.9       Turner-Syndrom, nicht näher bezeichnet

Gonadendysgenesie

Turner-Anomalie der Geschlechtschromosomen

Turner-Syndrom

Ullrich-Turner-Syndrom

UTS [Ullrich-Turner-Syndrom]

X0-Syndrom

X-Monosomie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q97.-     Sonstige Anomalien der Gonosomen bei weiblichem Phänotyp, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Turner-Syndrom (Q96.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

Q97.0       Karyotyp 47,XXX

3-X-Syndrom

47,XXX-Syndrom

Dreifaches X-Chromosom mit weiblichem Phänotyp

Karyotyp 47,XXX

Super female syndrome

Tripel-X-Syndrom

Triplo-X-Syndrom

Trisomie X

Weiblicher Phänotyp mit Karyotyp 47,XXX

XXX-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q97.1       Weiblicher Phänotyp mit mehr als drei X-Chromosomen

48,XXXX-Syndrom

49,XXXXX-Syndrom

5-X-Syndrom

Pentasomie X

Pentasomie-X-Syndrom

Penta-X-Syndrom

Tetrasomie X

Tetra-X-Syndrom

Weiblicher Phänotyp mit mehr als drei X-Chromosomen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q97.2       Mosaik, Zelllinien mit unterschiedlicher Anzahl von X-Chromosomen

Mosaik, Zelllinien mit unterschiedlicher Anzahl von X-Chromosomen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q97.3       Weiblicher Phänotyp mit Karyotyp 46,XY

Weiblicher Phänotyp mit Karyotyp 46,XY

Gelbe-Liste-Medikamente

Q97.8       Sonstige näher bezeichnete Anomalien der Gonosomen bei weiblichem Phänotyp

Akzessorische Geschlechtschromosomen bei weiblichem Phänotyp

Fehlen von Geschlechtschromosomen bei weiblichem Phänotyp

Mosaik der weiblichen Geschlechtschromosomen a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q97.9       Anomalie der Gonosomen bei weiblichem Phänotyp, nicht näher bezeichnet

Angeborenes Fehlbildungssyndrom bei weiblichem Phänotyp

Anomalie der Geschlechtschromosomen bei weiblichem Phänotyp

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.-     Sonstige Anomalien der Gonosomen bei männlichem Phänotyp, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.0       Klinefelter-Syndrom, Karyotyp 47,XXY

47,XXY-Syndrom

Klinefelter-Syndrom, Karyotyp 47,XXY

XXY-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.1       Klinefelter-Syndrom, männlicher Phänotyp mit mehr als zwei X-Chromosomen

49,XXXXY-Syndrom

Klinefelter-Syndrom, männlicher Phänotyp, mit mehr als zwei X-Chromosomen

XXXXY-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.2       Klinefelter-Syndrom, männlicher Phänotyp mit Karyotyp 46,XX

Klinefelter-Syndrom, männlicher Phänotyp, mit Karyotyp 46,XX

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.3       Sonstiger männlicher Phänotyp mit Karyotyp 46,XX

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.4       Klinefelter-Syndrom, nicht näher bezeichnet

Klinefelter-Anomalie der Geschlechtschromosomen

Klinefelter-Reifenstein-Syndrom

Klinefelter-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.5       Karyotyp 47,XYY

47,XYY-Syndrom

Karyotyp 47,XYY

Männlicher Phänotyp mit Karyotyp 47,XYY

XYY-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.6       Männlicher Phänotyp mit Strukturanomalie der Gonosomen

Männlicher Phänotyp mit Strukturanomalie der Geschlechtschromosomen

Männlicher Phänotyp mit Strukturanomalie der Gonosomen

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.7       Männlicher Phänotyp mit Gonosomen-Mosaik

Männlicher Phänotyp mit Gonosomen-Mosaik

Mosaik der männlichen Geschlechtschromosomen a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.8       Sonstige näher bezeichnete Anomalien der Gonosomen bei männlichem Phänotyp

48,XXYY-Syndrom

Akzessorische Geschlechtschromosomen bei männlichem Phänotyp

Fehlen von Geschlechtschromosomen bei männlichem Phänotyp

Gelbe-Liste-Medikamente

Q98.9       Anomalie der Gonosomen bei männlichem Phänotyp, nicht näher bezeichnet

Angeborenes Fehlbildungssyndrom der Geschlechtschromosomen bei männlichem Phänotyp

Anomalie der Geschlechtschromosomen bei männlichem Phänotyp

Gelbe-Liste-Medikamente

Q99.-     Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

Q99.0       Chimäre 46,XX/46,XY

Chimäre 46,XX/46,XY mit Hermaphroditismus verus

46,XX/46,XY-Chimerismus

Chimäre 46,XX/46,XY

Chimäre 46,XX/46,XY mit Hermaphroditismus verus

Gelbe-Liste-Medikamente

Q99.1       Hermaphroditismus verus mit Karyotyp 46,XX

Reine Gonadendysgenesie

46,XX mit Streak-Gonaden

46,XY mit Streak-Gonaden

46,XX mit testikulärer Störung der Geschlechtsentwicklung

46,XX-Gonadendysgenesie

46,XY reine Gonadendysgenesie

Hermaphroditismus 46,XX mit Streak-Gonaden

Hermaphroditismus 46,XY mit Streak-Gonaden

Hermaphroditismus verus mit Karyotyp 46,XX

Karyotyp 46,XX mit Streak-Gonaden

Karyotyp 46,XY mit Streak-Gonaden

Reine Gonadendysgenesie

Swyer-Syndrom

Vollständige 46,XY-Gonadendysgenesie

Gelbe-Liste-Medikamente

Q99.2       Fragiles X-Chromosom

Syndrom des fragilen X-Chromosoms

Fragiles X-Chromosom

Fragiles X-Syndrom

FXS [Fragiles X-Syndrom]

Martin-Bell-Syndrom

Syndrom des fragilen X-Chromosoms

Gelbe-Liste-Medikamente

Q99.8       Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien

Abnorme Geschlechtschromosomen a.n.k.

Anomalie der Geschlechtschromosomen

Chromosomale Translokation

Chromosomenfehlbildung

Chromosomentranslokation a.n.k.

Pseudohypokaliämiesyndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

Q99.9       Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet

Autosomenabnormität a.n.k.

Autosomenanomalie a.n.k.

Chromosomenaberration

Chromosomenabnormität a.n.k.

Chromosomenanomalie

Chromosomendefekt

Gordan-Overstreet-Syndrom

Zytogenetische Abnormität

Gelbe-Liste-Medikamente