Kapitel XII

Krankheiten der Haut und der Unterhaut

(L00 - L99)

Exkl.:      Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (O00-O99)

Lipomelanotische Retikulose (I89.8)

Neubildungen (C00-D48)

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

Systemkrankheiten des Bindegewebes (M30-M36)

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:

L00-L08      Infektionen der Haut und der Unterhaut

L10-L14      Bullöse Dermatosen

L20-L30      Dermatitis und Ekzem

L40-L45      Papulosquamöse Hautkrankheiten

L50-L54      Urtikaria und Erythem

L55-L59      Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung

L60-L75      Krankheiten der Hautanhangsgebilde

L80-L99      Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut

Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Sternschlüsselnummer(n)

L14*            Bullöse Dermatosen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

L45*            Papulosquamöse Hautkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

L54.-*          Erythem bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

L62.-*          Krankheiten der Nägel bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

L86*            Keratom bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

L99.-*          Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Dieses Kapitel enthält die folgende(n) Ausrufezeichenschlüsselnummer(n)

L40.7-!         Schweregrad der Psoriasis

Infektionen der Haut und der Unterhaut

(L00-L08)

Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.

Exkl.:   Angulus infectiosus oris (durch):

·  Kandidose (B37.-)

·  Riboflavinmangel (E53.0)

·  o.n.A. (K13.0)

Granuloma pediculatum (L98.0)

Hordeolum (H00.0)

Infektiöse Dermatitis (L30.3)

Lokale Infektionen der Haut, die in Kapitel I klassifiziert sind, wie z.B.:

·  Erysipel (A46)

·  Erysipeloid (A26.-)

·  Infektion durch Herpesviren [Herpes simplex] (B00.-)

·  Infektion durch Herpesviren [Herpes simplex] im Anogenitalbereich (A60.-)

·  Molluscum contagiosum (B08.1)

·  Mykosen (B35-B49)

·  Pedikulose, Akarinose und sonstiger Parasitenbefall der Haut (B85-B89)

·  Virale Warzen (B07)

Pannikulitis:

·  Lupus erythematodes (L93.2)

·  Nacken- und Rücken- (M54.0-)

·  rezidivierend [Pfeifer-Weber-Christian-Krankheit] (M35.6)

·  o.n.A. (M79.3-)

Zoster (B02.-)

L00.-       Staphylococcal scalded skin syndrome [SSS-Syndrom]

Inkl.:       Dermatitis exfoliativa neonatorum [Ritter (-von-Rittershain)]

Pemphigus acutus neonatorum

Staphylogenes Lyell-Syndrom

Exkl.:      Toxische epidermale Nekrolyse [Lyell-Syndrom] (L51.2-)

Gelbe-Liste-Medikamente

L00.0        Befall von weniger als 30 % der Körperoberfläche

Staphylococcal scalded skin syndrome [SSS-Syndrom] o.n.A.

Dermatitis erysipelatosa

Dermatitis exfoliativa infantum

Dermatitis exfoliativa neonatorum

Dermatitis exfoliativa neonatorum Ritter von Rittershain

Pemphigus acutus febrilis

Pemphigus acutus gravis

Pemphigus acutus neonatorum

Ritter-Syndrom

Ritter-von-Rittershain-Krankheit

SSS [Staphylococcal scalded skin]-Syndrom

SSSS [Staphylococcal scalded skin syndrome]

Staphylococcal scalded skin syndrome

Staphylogene toxische epidermale Nekrolyse

Staphylogenes Lyell-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L00.1        Befall von 30 % der Körperoberfläche und mehr

Schleimhautbefall

SSS [Staphylococcal scalded skin]-Syndrom mit Befall von 30% der Körperoberfläche und mehr

SSS [Staphylococcal scalded skin]-Syndrom mit Schleimhautbefall

Gelbe-Liste-Medikamente

L01.-       Impetigo

Exkl.:      Impetigo herpetiformis (L40.1)

Pemphigus acutus neonatorum (L00.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

L01.0        Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation]

Folliculitis superficialis [Bockhart]

Bockhart-Krankheit

Bulla rodens

Eiterausschlag

Eiterflechte

Folliculitis superficialis

Grindausschlag

Grindblasen

Grindflechte

Grindknötchen

Impetiginisation

Impetiginöses Ekzem

Impetigo

Impetigo Bockhart

Impetigo bullosa

Impetigo circinata

Impetigo contagiosa

Impetigo contagiosa durch Staphylokokken

Impetigo contagiosa durch Streptokokken

Impetigo des Augenlids  (L01.0†  H03.8*)

Impetigo des äußeren Ohres  (L01.0†  H62.4*)

Impetigo follicularis

Impetigo neonatorum

Impetigo simplex

Impetigo vulgaris

Otitis externa bei Impetigo  (L01.0†  H62.4*)

Pemphigus neonatorum

Perifolliculitis superficialis pustularis

Pustulöse Follikulitis

Schälblattern

Staphylodermia superior impetiginosa

Staphylodermia superior vesiculosa

Streptodermia superior bullosa

Streptodermia superior crustosa

Streptodermia superior impetiginosa

Streptodermia superior vesiculosa

Ulzerative Impetigo

Gelbe-Liste-Medikamente

L01.1        Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen

Ekzema impetiginosum

Impetiginisation anderer Dermatosen a.n.k.

Sekundäre Impetiginisation einer Dermatose

Gelbe-Liste-Medikamente

L02.-       Hautabszess, Furunkel und Karbunkel

Inkl.:       Eiterbeule

Furunkulose

Exkl.:      Anal- und Rektalregion (K61.-)

Männliche Genitalorgane (äußere) (N48.2, N49.-)

Weibliche Genitalorgane (äußere) (N76.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

L02.0        Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht

Exkl.:      Augenlid (H00.0)

Kopf [jeder Teil, ausgenommen Gesicht] (L02.8)

Mund (K12.2-)

Nase (J34.0)

Ohr, äußeres (H60.0)

Orbita (H05.0)

Submandibulär (K12.21-K12.22)

Tränendrüse (H04.0)

Tränenwege (H04.3)

Abszess der Temporalregion

Gesichtsabszess

Gesichtsfurunkel

Gesichtskarbunkel

Hautabszess des Gesichts

Karbunkel der Schläfengegend

Kinnabszess

Lippenfurunkel

Lippenkarbunkel

Schläfenabszess

Schläfenfurunkel

Schläfenkarbunkel

Stirnabszess

Submaxillärer Abszess

Submentaler Abszess

Wangenhautabszess

Gelbe-Liste-Medikamente

L02.1        Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals

Halsabszess

Halsfurunkel

Halskarbunkel

Nackenabszess

Nackenfurunkel

Nackenkarbunkel

Gelbe-Liste-Medikamente

L02.2        Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf

Bauchdecke

Brustwand

Damm

Leistenbeuge

Nabel

Rücken [jeder Teil, ausgenommen Gesäß]

Exkl.:      Hüfte (L02.4)

Mamma (N61)

Omphalitis beim Neugeborenen (P38)

Abszess der Rückenhaut

Abszess des Mons pubis

Bauchdeckenabszess

Bauchdeckenfurunkel

Bauchdeckenkarbunkel

Bauchwandabszess

Bauchwandfurunkel

Bauchwandkarbunkel

Beckenabszess

Brustdrüsenfurunkel

Brustfurunkel

Brustwandabszess

Brustwandfurunkel

Brustwandkarbunkel

Dammabszess

Dammfurunkel

Dammkarbunkel

Iliakalabszess

Inguinalabszess

Leistenabszess

Leistenbeugenabszess

Leistenbeugenfurunkel

Leistenbeugenkarbunkel

Lendenabszess

Lendenfurunkel

Lendenkarbunkel

Mammafurunkel

Nabelabszess

Nabelfurunkel

Nabelkarbunkel

Nichttuberkulöser lumbaler Abszess

Pektoralisabszess

Perineumabszess

Perineumkarbunkel

Retroperinealabszess

Rückenabszess

Rückenfurunkel

Rückenkarbunkel

Rumpfabszess

Rumpffurunkel

Rumpfkarbunkel

Suprapubischer Abszess

Gelbe-Liste-Medikamente

L02.3        Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß

Glutäalregion

Exkl.:      Pilonidalzyste mit Abszess (L05.0)

Afterfurunkel

Afterkarbunkel

Analfurunkel

Analkarbunkel

Anusfurunkel

Anuskarbunkel

Furunkel der Glutäalregion

Gesäßabszess

Gesäßfurunkel

Gesäßkarbunkel

Glutäalabszess

Glutäaler Furunkel

Glutäales Karbunkel

Glutäusfurunkel

Glutäuskarbunkel

Hautabszess der Glutäalregion

Karbunkel der Glutäalregion

Steißbeinabszess

Gelbe-Liste-Medikamente

L02.4        Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten

Achselhöhle

Hüfte

Schulter

Abszess der Ellenbeuge

Abszess der Fossa supraclavicularis

Abszess der oberen Extremität

Abszess der unteren Extremität

Achselhöhlenabszess

Achselhöhlenfurunkel

Achselhöhlenkarbunkel

Armabszess

Armfurunkel

Armkarbunkel

Außenknöchelabszess

Axillaabszess

Axillafurunkel

Axillakarbunkel

Beinabszess

Beinfurunkel

Beinkarbunkel

Daumenabszess

Daumenfurunkel

Daumenkarbunkel

Digitusabszess

Eiterung einer Zehe

Eiterung eines Fingers

Ellenbogenabszess

Femoralabszess

Fersenabszess

Fersenfurunkel

Fersenkarbunkel

Fingerabszess

Fingerfurunkel

Fingerkarbunkel

Furunkel der oberen Extremität

Furunkel der unteren Extremität

Fußabszess

Fußfurunkel

Fußkarbunkel

Hackenabszess

Handabszess

Handfurunkel

Handgelenkabszess

Handgelenkfurunkel

Handgelenkkarbunkel

Handkarbunkel

Hüftabszess

Hüftfurunkel

Hüftgelenkabszess

Hüftkarbunkel

Infraklavikulärer Abszess

Knieabszess

Kniefurunkel

Kniekarbunkel

Kniekehlenabszess

Knöchelabszess

Knöchelfurunkel

Knöchelkarbunkel

Oberarmabszess

Oberarmfurunkel

Oberarmkarbunkel

Oberschenkelabszess

Oberschenkelfurunkel

Oberschenkelkarbunkel

Poplitealabszess

Präpatellarabszess

Schenkelabszess

Schulterabszess

Schulterfurunkel

Schulterkarbunkel

Supraklavikulärer Abszess

Unterarmabszess

Unterarmfurunkel

Unterarmkarbunkel

Unterschenkelabszess

Unterschenkelfurunkel

Unterschenkelkarbunkel

Wadenabszess

Zehenabszess

Zehenfurunkel

Zehenkarbunkel

Gelbe-Liste-Medikamente

L02.8        Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen

Behaarte Kopfhaut

Kopf [jeder Teil, ausgenommen Gesicht]

Kopfabszess

Kopffurunkel

Kopfhautabszess

Kopfhautfurunkel

Kopfhautkarbunkel

Kopfkarbunkel

Kopfschwartenabszess

Kopfschwartenfurunkel

Lokalisierter Abszess a.n.k.

Scheitelbeinabszess

Gelbe-Liste-Medikamente

L02.9        Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet

Furunkulose o.n.A.

Abszess

Bindegewebeabszess a.n.k.

Carbunculus - s.a. Karbunkel

Chronische Furunkulose

Eiterbeule

Eiterherd

Embolischer Abszess

Externer Abszess

Fistelnder Abszess

Furunkel

Furunkel an multiplen Lokalisationen a.n.k.

Furunkulose

Hautabszess

Hautfurunkel a.n.k.

Hautkarbunkel a.n.k.

Infektiöse Beule

Infektiöser Abszess

Karbunkel

Karbunkel an multiplen Lokalisationen

Metastatischer Abszess

Multiple Abszesse

Oberflächlicher Abszess

Phagedänischer Abszess a.n.k.

Septischer Abszess

Septisches Geschwür

Subkutaner Abszess

Talgdrüsenabszess

Wundabszess

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.-       Phlegmone

Inkl.:       Akute Lymphangitis

Exkl.:      Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom] (L98.2)

Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom] (L98.3)

Lymphangitis (chronisch) (subakut) (I89.1)

Phlegmone:

·  äußere männliche Genitalorgane (N48.2, N49.-)

·  äußere weibliche Genitalorgane (N76.4)

·  äußerer Gehörgang (H60.1)

·  Anal- und Rektalregion (K61.-)

·  Augenlid (H00.0)

·  Mund (K12.20)

·  Nase (J34.0)

·  Tränenapparat (H04.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.0-       Phlegmone an Fingern und Zehen

Infektion des Nagels

Onychie

Paronychie

Perionychie

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.01      Phlegmone an Fingern

Akute Paronychie eines Fingers

Chronische Paronychie eines Fingers

Daumennagelabszess

Daumenpanaritium

Daumenphlegmone

Eitrige Entzündung des Fingernagels

Eitrige Entzündung des Fingers mit Lymphangitis

Eitrige Infektion des Fingernagels

Eitrige Infektion des Fingers mit Lymphangitis

Eitrige Nagelbettentzündung eines Fingers

Eitrige Nagelwallentzündung eines Fingers

Fingernagelabszess

Fingeronychie

Fingeronychie mit Lymphangitis

Fingerpanaritium

Fingerpanaritium mit Lymphangitis

Fingerparonychie

Fingerparonychie mit Lymphangitis

Fingerphlegmone

Fingerumlauf

Fingerumlauf mit Lymphangitis

Nagelbetteiterung eines Fingers

Nagelbettentzündung eines Fingers

Nagelbettgeschwür eines Fingers

Nagelbettpanaritium eines Fingers

Nagelbettumlauf eines Fingers

Nagelentzündung eines Fingers

Nagelfalzentzündung eines Fingers

Nagelfalzinfektion eines Fingers

Nagelgeschwür eines Fingers

Nagelinfektion eines Fingers

Nagelwallentzündung eines Fingers

Niednagel eines Fingers

Niednagel eines Fingers mit Lymphangitis

Onychitis eines Fingers mit Lymphangitis

Perionychie eines Fingers

Perionychie eines Fingers mit Lymphangitis

Periunguales Panaritium eines Fingers

Subunguales Panaritium eines Fingers

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.02      Phlegmone an Zehen

Akute Paronychie einer Zehe

Chronische Paronychie einer Zehe

Eitrige Nagelbettentzündung einer Zehe

Eitrige Nagelwallentzündung einer Zehe

Eitrige Zehenentzündung mit Lymphangitis

Eitrige Zeheninfektion mit Lymphangitis

Nagelbetteiterung einer Zehe

Nagelbettentzündung einer Zehe

Nagelbettgeschwür einer Zehe

Nagelbettpanaritium einer Zehe

Nagelbettumlauf einer Zehe

Nagelentzündung einer Zehe

Nagelfalzentzündung einer Zehe

Nagelfalzinfektion einer Zehe

Nagelgeschwür einer Zehe

Nagelinfektion einer Zehe

Nagelwallentzündung einer Zehe

Niednagel einer Zehe

Paronychie einer Zehe

Paronychie einer Zehe mit Lymphangitis

Perionychie einer Zehe

Perionychie einer Zehe mit Lymphangitis

Periunguales Panaritium einer Zehe

Subunguales Panaritium einer Zehe

Umlauf einer Zehe

Zehennagelabszess

Zehenonychie

Zehenonychie mit Lymphangitis

Zehenpanaritium

Zehenphlegmone

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.1-       Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.10      Phlegmone an der oberen Extremität

Achselhöhle

Hand o.n.A.

Handgelenk

Oberarm

Schulter

Unterarm

Exkl.:      Finger (L03.01)

Achselhöhlenphlegmone

Armphlegmone

Axillaphlegmone

Eitrige Entzündung am Arm mit Lymphangitis

Eitrige Entzündung der Hand mit Lymphangitis

Eitrige Infektion am Arm mit Lymphangitis

Eitrige Infektion der Hand mit Lymphangitis

Handgelenkphlegmone

Handphlegmone

Oberarmphlegmone

Schulterphlegmone

Unterarmphlegmone

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.11      Phlegmone an der unteren Extremität

Fuß o.n.A.

Hüfte

Knöchelregion

Oberschenkel

Unterschenkel

Exkl.:      Zehe (L03.02)

Beinphlegmone

Eitrige Entzündung am Bein mit Lymphangitis

Eitrige Entzündung am Fuß mit Lymphangitis (ausgenommen Zehe)

Eitrige Infektion am Bein mit Lymphangitis

Eitrige Infektion am Fuß mit Lymphangitis (ausgenommen Zehe)

Fersenphlegmone

Fußphlegmone

Hackenphlegmone

Hüftphlegmone

Kniephlegmone

Knöchelphlegmone

Oberschenkelphlegmone

Phlegmone der Knöchelregion

Schenkelphlegmone

Sprunggelenkphlegmone

Unterschenkelphlegmone

Wadenphlegmone

Zellgewebsentzündung des Unterschenkels

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.2        Phlegmone im Gesicht

Gesichtsphlegmone

Kieferphlegmone

Kinnphlegmone

Periorbitalphlegmone

Stirnphlegmone

Wangenphlegmone

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.3        Phlegmone am Rumpf

Bauchdecke

Brustwand

Damm

Leistenbeuge

Nabel

Rücken [jeder Teil]

Exkl.:      Omphalitis beim Neugeborenen (P38)

Bauchdeckenphlegmone

Bauchwandphlegmone

Beckenphlegmone

Brustwandphlegmone

Dammphlegmone

Gesäßphlegmone

Glutäusphlegmone

Leistenbeugenphlegmone

Lendenphlegmone

Nabelphlegmone

Omphalophlegmone

Pektoralphlegmone

Perineumphlegmone

Retroperineale Phlegmone

Rückenphlegmone

Rumpfphlegmone

Steißbeinphlegmone

Umbilikalphlegmone

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.8        Phlegmone an sonstigen Lokalisationen

Behaarte Kopfhaut

Kopf [jeder Teil, ausgenommen Gesicht]

Halsphlegmone

Kopfhautphlegmone

Kopfphlegmone a.n.k.

Nackenphlegmone

Phlegmone der behaarten Kopfhaut

Gelbe-Liste-Medikamente

L03.9        Phlegmone, nicht näher bezeichnet

Akute Lymphangitis

Cellulitis - s.a. Zellulitis

Chronische Phlegmone a.n.k.

Diffuse Phlegmone

Diffuse Unterhautzellgewebsentzündung

Eitrige Phlegmone a.n.k.

Entzündung des Unterhautzellgewebes a.n.k.

Gewebsentzündung

Hautphlegmone

Perizellulitis

Phlegmone

Phlegmone mit Lymphangitis

Septische Phlegmone a.n.k.

Suppurative Phlegmone a.n.k.

Unterhautzellgewebsentzündung mit Lymphangitis

Zellgewebsentzündung

Zellulitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L04.-       Akute Lymphadenitis

Inkl.:       Abszess (akut)

Lymphadenitis, akut

jeder Lymphknoten, ausgenommen mesenterial

 

Exkl.:      Generalisierte Lymphadenopathie infolge HIV-Krankheit (B23.8)

Lymphadenitis:

·  chronisch oder subakut, ausgenommen mesenterial (I88.1)

·  mesenterial, unspezifisch (I88.0)

·  o.n.A. (I88.9)

Lymphknotenvergrößerung (R59.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

L04.0        Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals

Abszess der Halslymphknoten

Abszess zervikaler Lymphknoten

Akute Adenitis cervicalis

Akute Halsdrüsenentzündung

Akute Lymphadenitis des Gesichts

Akute Lymphadenitis des Kopfes

Akute Lymphadenitis des Nackens

Akute zervikale Adenitis

Infektion zervikaler Lymphknoten

Lymphknotenabszess im Nacken

Gelbe-Liste-Medikamente

L04.1        Akute Lymphadenitis am Rumpf

Abszess inguinaler Lymphknoten

Abszess von Lymphknoten der Leistenbeuge

Abszess von Lymphknoten der Lendenregion

Akute inguinale Adenitis

Akute inguinale Lymphadenitis

Akute Lymphadenitis des Rumpfes

Infektion inguinaler Lymphknoten

Infektion von Lymphknoten der Leiste

Gelbe-Liste-Medikamente

L04.2        Akute Lymphadenitis an der oberen Extremität

Achselhöhle

Schulter

Achseldrüsenabszess

Akute axilläre Adenitis

Akute Lymphadenitis der Achselhöhle

Akute Lymphadenitis der Axilla

Akute Lymphadenitis der oberen Extremität

Akute Lymphadenitis der Schulter

Akuter Abszess der Achsellymphdrüsen

Infektion der axillären Lymphknoten

Gelbe-Liste-Medikamente

L04.3        Akute Lymphadenitis an der unteren Extremität

Hüfte

Akute Lymphadenitis der Hüfte

Akute Lymphadenitis der unteren Extremität

Akuter Abszess der Leistenlymphdrüsen

Gelbe-Liste-Medikamente

L04.8        Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen

Gelbe-Liste-Medikamente

L04.9        Akute Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet

Akute Adenitis

Akute Lymphadenitis

Akute Lymphdrüsenentzündung

Akute nichtmesenteriale Lymphadenitis

Akuter Lymphdrüsenabszess

Akuter Lymphknotenabszess

Akuter nichtmesenterialer Lymphknotenabszess

Eitrige Lymphadenitis

Eitriger Bubo

Gangränöse Adenitis

HIV-Krankheit mit akuter Lymphadenitis  (B23.8  L04.9)

Infektiöse Lymphadenitis

Lymphknotenabszess

Lymphknoteninfektion

Lymphknotennekrose

Purulente Lymphadenitis

Pyogene Lymphadenitis

Septische Lymphadenitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L05.-       Pilonidalzyste

Inkl.:       Pilonidalfistel oder Pilonidalsinus

Sinus sacralis dermalis

Steißbeinfistel oder Steißbeinzyste

Gelbe-Liste-Medikamente

L05.0        Pilonidalzyste mit Abszess

Abszedierende Entzündung des Sinus pilonidalis

Abszedierender Sinus pilonidalis

Abszess bei Haarbalgfistel

Abszess bei Haarbalgzyste

Abszess bei Pilonidalzyste

Infektion des Sinus pilonidalis mit Abszess

Kokzygealdermoid mit Abszess

Kokzygeale Dermoidzyste mit Abszess

Kokzygealsinus mit Abszess

Pilonidalabszess

Pilonidalfistel mit Abszess

Sinus dermalis congenitalis mit Abszess

Steißbeinfistel mit Abszess

Steißbeinzyste mit Abszess

Gelbe-Liste-Medikamente

L05.9        Pilonidalzyste ohne Abszess

Pilonidalzyste o.n.A.

Haarbalgfistelinfektion

Haarbalgzyste

Haarbalgzysteninfektion

Infektion eines Sinus pilonidalis

Infizierte Steißbeinzyste

Infizierter Sinus pilonidalis

Kokzygeale Dermoidzyste

Kokzygealsinus

Kongenitaler Sinus dermalis

Pilonidalfistel

Pilonidalsinus

Pilonidalzyste

Pilonidalzyste ohne Abszess

Sinus pilonidalis

Sinus sacralis dermalis

Steißbeinatherom

Steißbeindermoid

Steißbeinfistel

Steißbeinzyste

Gelbe-Liste-Medikamente

L08.-       Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut

Gelbe-Liste-Medikamente

L08.0        Pyodermie

Dermatitis:

·  gangraenosa

·  purulenta

·  septica

·  suppurativa

Exkl.:      Pyoderma gangraenosum (L88)

Dermatitis gangraenosa

Dermatitis gangraenosa infantum

Dermatitis purulenta

Dermatitis septica

Dermatitis suppurativa

Ecthyma

Ecthyma gangraenosum

Ecthyma simplex

Ecthyma vulgaris

Eitrige Dermatitis

Eitrige Hautschädigung

Gangränöse Dermatitis

Hauteiterung

Periorale Pyodermie

Purulente Dermatitis

Pustulöses Exanthem

Pyodermatitis

Pyodermie a.n.k.

Pyogene Dermatitis

Pyogene Hautinfektion

Septische Dermatitis

Staphylodermie

Suppurative Dermatitis

Uncharakteristische eitrige Hautinfektion

Gelbe-Liste-Medikamente

L08.1        Erythrasma

Bärensprung-Krankheit [Erythrasma]

Bärensprung-Zwergflechte [Erythrasma]

Erythrasma

Erythrasma intertriginosum

Infektion der Haut durch Corynebacterium minutissimum

Gelbe-Liste-Medikamente

L08.8        Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut

Infektion eines Hautsinus a.n.k.

Infizierte Hautnarbe

Infizierter Hautsinus a.n.k.

Perifolliculitis

Perifollikulitis

Pyodermatitis vegetans

Pyodermia vegetans

Gelbe-Liste-Medikamente

L08.9        Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet

Daktylitis

Eiterpickel

Entzündung des männlichen Perineums

Entzündung des weiblichen Perineums

Entzündung von areolärem Gewebe a.n.k.

Hautentzündung

Hautinfektion

Hautinfektion des Beins a.n.k.

Hautinfektion des Fußes

Hautinfektion des Gesäßes

Hautinfektion des Knies a.n.k.

Hautinfektion des Oberschenkels

Hautinfektion einer Zehe

Hautinfektion eines Fingers

Hautpustel

Infektion der Bauchdecke

Infiziertes Hautexanthem

Lokale Haut- und Unterhautinfektion

Lokale Hautinfektion

Lokale Hautinfektion durch Staphylococcus aureus  (L08.9  B95.6!)

Lokale Hautinfektion durch Staphylokokken  (L08.9  B95.8!)

Lokale Hautinfektion durch Streptokokken  (L08.9  B95.5!)

Lokale Infektion des Unterhautzellgewebes a.n.k.

Lokale subkutane Infektion a.n.k.

Nabelentzündung

Nabelinfektion

Nicht maligne Pustula

Omphalitis, nicht beim Neugeborenen

Pustel

Pustula

Schleichende Nabelinfektion

Unterhautinfektion

Gelbe-Liste-Medikamente

Bullöse Dermatosen

(L10-L14)

Exkl.:      Pemphigus (chronicus benignus) familiaris [Hailey-Hailey] (Q82.8)

Staphylococcal scalded skin syndrome [SSS-Syndrom] (L00.-)

Toxische epidermale Nekrolyse [Lyell-Syndrom] (L51.2-)

L10.-       Pemphiguskrankheiten

Exkl.:      Pemphigus acutus neonatorum (L00.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

L10.0        Pemphigus vulgaris

Bösartiger Pemphigus

Maligner Pemphigus

Pemphigus vulgaris

Gelbe-Liste-Medikamente

L10.1        Pemphigus vegetans

Dermatitis vegetans

Neumann-Syndrom

Pemphigus vegetans

Gelbe-Liste-Medikamente

L10.2        Pemphigus foliaceus

Cazenave-Krankheit

Pemphigus foliaceus

Pemphigus herpetiformis

Gelbe-Liste-Medikamente

L10.3        Brasilianischer Pemphigus [fogo selvagem]

Brasilianischer Pemphigus

Fogo selvagem [Pemphigus brasiliensis]

Pemphigus brasiliensis

Gelbe-Liste-Medikamente

L10.4        Pemphigus erythematosus

Senear-Usher-Syndrom

Pemphigus erythematosus

Pemphigus seborrhoicus

Senear-Usher-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L10.5        Arzneimittelinduzierter Pemphigus

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierter Pemphigus

Gelbe-Liste-Medikamente

L10.8        Sonstige Pemphiguskrankheiten

Pemphigus hystericus

Gelbe-Liste-Medikamente

L10.9        Pemphiguskrankheit, nicht näher bezeichnet

Pemphigus

Pemphiguskrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L11.-       Sonstige akantholytische Dermatosen

Gelbe-Liste-Medikamente

L11.0        Erworbene Keratosis follicularis

Exkl.:      Dyskeratosis follicularis vegetans (angeboren) [Darier] (Q82.8)

Erworbene Keratosis follicularis

Gelbe-Liste-Medikamente

L11.1        Transitorische akantholytische Dermatose [Grover]

Grover-Krankheit

Transitorische akantholytische Dermatose

Gelbe-Liste-Medikamente

L11.8        Sonstige näher bezeichnete akantholytische Dermatosen

Gelbe-Liste-Medikamente

L11.9        Akantholytische Dermatose, nicht näher bezeichnet

Akantholyse

Akantholytische Dermatose

Akantholytische Störung

Gelbe-Liste-Medikamente

L12.-       Pemphigoidkrankheiten

Exkl.:      Herpes gestationis (O26.4)

Impetigo herpetiformis (L40.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

L12.0        Bullöses Pemphigoid

Bullöses Pemphigoid

Dermatitis herpetiformis senilis

Erythema multiforme pemphigoides

Herpes circinatus bullosus

Gelbe-Liste-Medikamente

L12.1        Vernarbendes Pemphigoid

Benignes Schleimhautpemphigoid

Benignes Schleimhautpemphigoid

Gutartiges Schleimhautpemphigoid

Muköses membranöses Pemphigoid

Narbiges Pemphigoid

Okuläres Pemphigoid  (L12.1†  H13.3*)

Pemphigoid ocularis  (L12.1†  H13.3*)

Pemphigus conjunctivae  (L12.1†  H13.3*)

Pemphigus ocularis  (L12.1†  H13.3*)

Vernarbendes Pemphigoid

Gelbe-Liste-Medikamente

L12.2        Chronisch-bullöse Dermatose des Kindesalters

Chronisch-bullöse Dermatose beim Kind

Chronisch-bullöse Krankheit beim Kind

Juvenile Dermatitis herpetiformis

Juveniles Pemphigoid

Gelbe-Liste-Medikamente

L12.3        Erworbene Epidermolysis bullosa

Exkl.:      Epidermolysis bullosa (angeboren) (Q81.-)

Erworbene Epidermolysis bullosa

Gelbe-Liste-Medikamente

L12.8        Sonstige Pemphigoidkrankheiten

Anti-p200-Pemphigoid

Gutartige pemphigoide Hautkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L12.9        Pemphigoidkrankheit, nicht näher bezeichnet

Pemphigoid

Pemphigoidkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L13.-       Sonstige bullöse Dermatosen

Gelbe-Liste-Medikamente

L13.0        Dermatitis herpetiformis [Duhring]

Brocq-Duhring-Krankheit

Brocq-Duhring-Syndrom

Dermatitis herpetiformis

Dermatitis herpetiformis Duhring

Dermatitis multiformis

Dermatitis polymorpha dolorosa Brocq

Dermatitis trophoneurotica

Duhring-Krankheit

Duhring-Syndrom

Herpetiforme Dermatose

Hydroa

Hydroa herpetiformis

Hydroa pruriginosa

Hydroa puerorum

Morbus Duhring

Gelbe-Liste-Medikamente

L13.1        Pustulosis subcornealis [Sneddon-Wilkinson]

Dermatitis pustulosa subcornealis

Dermatosis pustulosa subcornealis

Pustulosis subcornealis

Sneddon-Wilkinson-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L13.8        Sonstige näher bezeichnete bullöse Dermatosen

Culicosis bullosa

IgA-lineare Dermatose

Gelbe-Liste-Medikamente

L13.9        Bullöse Dermatose, nicht näher bezeichnet

Bullöse Dermatose

Bullöse Krankheit

Dermatitis bullosa

Gelbe-Liste-Medikamente

L14*       Bullöse Dermatosen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

Dermatitis und Ekzem

(L20-L30)

Hinw.:  In diesem Abschnitt sind die Begriffe Dermatitis und Ekzem gleichbedeutend und austauschbar zu benutzen.

Exkl.:      Chronische Granulomatose (im Kindesalter) (D71)

Dermatitis:

·  factitia (L98.1)

·  gangraenosa (L08.0)

·  herpetiformis (L13.0)

·  perioral (L71.0)

·  Stauungs- (I83.1-I83.2)

·  ulcerosa (L88)

Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (L55-L59)

Xerodermie (L85.3)

L20.-       Atopisches [endogenes] Ekzem

Exkl.:      Neurodermitis chronica circumscripta (L28.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

L20.0        Prurigo Besnier

Besnier-Syndrom

Prurigo Besnier

Gelbe-Liste-Medikamente

L20.8        Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem

Ekzem der Säuglinge und Kinder (akut) (chronisch)

Ekzem, intrinsisch (allergisch)

Ekzema flexurarum, anderenorts nicht klassifiziert

Milchschorf, endogen

Neurodermitis:

·  atopica

·  diffusa

Akutes Ekzem beim Kind

Akutes Säuglingsekzem

Allergisches infantiles Ekzem

Atopisches Fußekzem

Atopisches Gesichtsekzem

Atopisches Handekzem

Atopisches Kopfhautekzem

Chronisches Ekzem beim Kind

Chronisches Säuglingsekzem

Dermatitis flexurarum a.n.k.

Dermatitis infantum

Dermatitis intertriginosa atopica

Disseminierte Neurodermitis

Ekzema flexurarum a.n.k.

Ekzema flexurarum infantum

Ekzema infantum

Endogene Crusta lactea

Endogener Milchschorf

Infantiles endogenes Ekzem

Infantumekzem

Intrinsisches allergisches Ekzem

Intrinsisches Ekzem

Nabelekzem

Nabelekzem beim Kind

Neurodermatitis disseminata

Neurodermitis

Neurodermitis atopica

Neurodermitis der Beugeseite

Neurodermitis der Streckseite

Neurodermitis diffusa

Neurodermitis disseminata

Säuglingsekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L20.9        Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet

Atopiker

Atopische Dermatitis

Atopische Dermatose

Atopisches Ekzem

Atopisches impetiginisiertes Ekzem

Dermatitis atopica

Endogenes Ekzem

Generalisiertes atopisches Ekzem

Impetiginisiertes endogenes Ekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L21.-       Seborrhoisches Ekzem

Inkl.:       Seborrhoische Dermatitis

Exkl.:      Infektiöse Dermatitis (L30.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

L21.0        Seborrhoea capitis

Milchschorf, seborrhoisch

Kopfgneis

Kopfschuppen

Kopfseborrhoe

Pityriasis

Pityriasis amiantacea

Pityriasis capitis

Pityriasis seborrhoica capitis

Pityriasis simplex capitis

Seborrhoea capitis

Seborrhoea sicca

Seborrhoea sicca capitis

Seborrhoides Kopfekzem

Seborrhoische Crusta lactea

Seborrhoischer Milchschorf

Gelbe-Liste-Medikamente

L21.1        Seborrhoisches Ekzem der Kinder

Dermatitis seborrhoides infantum

Dermatitis seborrhoides juvenilis

Ekzema intertriginosum infantum

Ekzema seborrhoicum infantum

Erythroderma desquamativa

Erythrodermia desquamativa Leiner

Erythrodermia exfoliativa Leiner

Infantiles Ekzema intertriginosum

Leiner-Krankheit

Leiner-Syndrom

Milchschorf beim Kind

Milchschorf beim Säugling

Seborrhoische Dermatitis beim Jugendlichen

Seborrhoische Dermatitis beim Kind

Seborrhoisches Ekzem beim Kind

Gelbe-Liste-Medikamente

L21.8        Sonstiges seborrhoisches Ekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L21.9        Seborrhoisches Ekzem, nicht näher bezeichnet

Infektiöse ekzematöse Dermatitis

Seborrhoides Exanthem

Seborrhoische Dermatitis

Seborrhoisches Ekzem

Seborrhoisches Ekzematoid

Gelbe-Liste-Medikamente

L22         Windeldermatitis

Inkl.:       Psoriasiforme Windeldermatitis

Windel-:

·  Ausschlag

·  Erythem

Dermatitis ammoniacalis

Dermatitis anogenitalis [Windeldermatitis]

Glutäales Erythem [Windeldermatitis]

Jacquet-Dermatitis

Psoriasiforme Windeldermatitis

Psoriasiformer Windelausschlag

Windelausschlag

Windeldermatitis

Windeldermatose

Windelerythem

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.-       Allergische Kontaktdermatitis

Inkl.:       Allergisches Kontaktekzem

Exkl.:      Allergie o.n.A. (T78.4)

Dermatitis, Ekzem:

·  Augenlid (H01.1)

·  durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen (L27.-)

·  Kontakt- o.n.A. (L25.9)

·  Kontakt-, toxisch (L24.-)

·  perioral (L71.0)

·  Windel- (L22)

·  o.n.A. (L30.9)

Ekzem am äußeren Ohr (H60.5)

Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (L55-L59)

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.0        Allergische Kontaktdermatitis durch Metalle

Chrom

Nickel

Allergische Kontaktdermatitis durch Bichromat

Allergische Kontaktdermatitis durch Chrom

Allergische Kontaktdermatitis durch Metalle

Allergische Kontaktdermatitis durch Nickel

Chromallergie

Nickelallergie

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.1        Allergische Kontaktdermatitis durch Klebstoffe

Allergische Kontaktdermatitis durch Heftpflaster

Allergische Kontaktdermatitis durch Katharidenpflaster

Allergische Kontaktdermatitis durch Klebstoff

Allergische Kontaktdermatitis durch Zugpflaster

Heftpflasterekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.2        Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika

Allergie gegen Kosmetika

Allergische Dermatitis durch Haarfärbemittel

Allergische Kontaktdermatitis durch Kölnisch Wasser

Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.3        Allergische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Allergische Reaktion o.n.A. durch Drogen oder Arzneimittel (T88.7)

Dermatitis durch eingenommene Drogen oder Arzneimittel (L27.0-L27.1)

Allergische Kontaktdermatitis durch Arzneimittel

Allergisches Kontaktexanthem durch Arzneimittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.4        Allergische Kontaktdermatitis durch Farbstoffe

Allergische Kontaktdermatitis durch Farbstoff

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.5        Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte

Gummi

Insektizid

Kunststoff

Zement

Allergie durch industrielle Fette

Allergie gegen organisches Lösungsmittel

Allergie gegen Pflaster

Allergische Dermatitis durch chemische Produkte

Allergische Dermatitis durch Terpentine

Allergische Kontaktdermatitis durch chemische Produkte

Allergische Kontaktdermatitis durch Gummi

Allergische Kontaktdermatitis durch Insektizide

Allergische Kontaktdermatitis durch Konservierungsstoffe

Allergische Kontaktdermatitis durch Kunststoff

Allergische Kontaktdermatitis durch Nylon

Allergische Kontaktdermatitis durch Plastik

Allergische Kontaktdermatitis durch Zement

Chemikalienallergie

Detergenzienallergie

Gummiallergie

Insektizidallergie

Konservierungsmittelallergie

Kunststoffallergie

Pflasterallergie

Seifenallergie

Waschmittelallergie

Zementallergie

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.6        Allergische Kontaktdermatitis durch Nahrungsmittel bei Hautkontakt

Exkl.:      Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel (L27.2)

Allergie durch Hautkontakt mit Nahrungsmitteln

Allergische Kontaktdermatitis durch Fisch

Allergische Kontaktdermatitis durch Fleisch

Allergische Kontaktdermatitis durch Gemüse

Allergische Kontaktdermatitis durch Hautkontakt mit Nahrungsmitteln

Allergische Kontaktdermatitis durch Mehl

Allergische Kontaktdermatitis durch Milch

Allergische Kontaktdermatitis durch Obst

Allergisches Bäckerekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.7        Allergische Kontaktdermatitis durch Pflanzen, ausgenommen Nahrungsmittel

Allergische Kontaktdermatitis durch Ambrosiagewächse

Allergische Kontaktdermatitis durch Brennnesseln

Allergische Kontaktdermatitis durch Giftefeu

Allergische Kontaktdermatitis durch Gifteiche

Allergische Kontaktdermatitis durch Giftsumach

Allergische Kontaktdermatitis durch Gräser

Allergische Kontaktdermatitis durch Jakobskreuzkraut

Allergische Kontaktdermatitis durch Primeln

Allergische Kontaktdermatitis durch Schlüsselblumen

Dermatitis pratensis

Dermatitis venenata

Pflanzenallergie

Rhus-Dermatitis

Wiesengräser-Dermatitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.8        Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien

Allergische Dermatitis durch äußeren Reizstoff a.n.k.

Allergische Kontaktdermatitis durch Pelz

Gelbe-Liste-Medikamente

L23.9        Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache

Allergisches Kontaktekzem o.n.A.

Allergie mit Dermatose

Allergische Dermatitis

Allergische Hautreaktion

Allergische Kontaktdermatitis

Allergische Kontaktsensibilisierung

Allergisches Ekzem

Allergisches Erythem

Allergisches Exanthem

Allergisches Kontaktekzem

Allergodermie

Dermatitis durch Sensibilisierung a.n.k.

Ekzem mit Allergie

Entzündliche allergische Dermatitis

Hautallergie

Hautallergie durch Kontakt

Kontaktallergie

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.-       Toxische Kontaktdermatitis

Inkl.:       Nichtallergische Kontaktdermatitis

Toxisches (irritatives) Kontaktekzem

Exkl.:      Allergie o.n.A. (T78.4)

Dermatitis, Ekzem:

·  allergische Kontakt- (L23.-)

·  Augenlid (H01.1)

·  durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen (L27.-)

·  Kontakt- o.n.A. (L25.9)

·  perioral (L71.0)

·  Windel- (L22)

·  o.n.A. (L30.9)

Ekzem am äußeren Ohr (H60.5)

Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (L55-L59)

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.0        Toxische Kontaktdermatitis durch Detergenzien

Berufsekzem durch Detergenzien

Dermatitis durch Detergenzien

Dermatitis durch Seife

Dermatitis durch Waschmittel

Ekzem durch Detergenzien

Ekzem durch Seife

Ekzem durch Waschmittel

Kontaktdermatitis durch Detergenzien

Kontaktdermatitis durch Spülmittel

Kontaktdermatitis durch Waschmittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.1        Toxische Kontaktdermatitis durch Öle und Fette

Berufsekzem durch Fett

Dermatitis durch Fett

Ekzem durch Fett

Kontaktdermatitis durch Fett

Kontaktdermatitis durch Öl a.n.k.

Kontaktdermatitis durch Schmiermittel a.n.k.

Kontaktekzem durch Fett

Kontaktekzem durch Öl

Ölkrätze

Ölkrätze durch Kontakt

Toxische Ölkrätze

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.2        Toxische Kontaktdermatitis durch Lösungsmittel

Lösungsmittel:

·  Chlorverbindung

·  Cyclohexan

·  Ester

·  Glykol

·  Keton

·  Kohlenwasserstoff

Berufsekzem durch organische Lösungsmittel

Dermatitis durch organische Lösungsmittel

Ekzem durch organische Lösungsmittel

Kontaktdermatitis durch organische Lösung

Kontaktekzem durch organische Lösungsmittel

Toxische Dermatitis durch Terpentine

Toxische Kontaktdermatitis durch Alkohol

Toxische Kontaktdermatitis durch Azeton

Toxische Kontaktdermatitis durch Benzin

Toxische Kontaktdermatitis durch Chlorverbindung

Toxische Kontaktdermatitis durch Cyclohexan

Toxische Kontaktdermatitis durch Ester

Toxische Kontaktdermatitis durch Glykol

Toxische Kontaktdermatitis durch Keton

Toxische Kontaktdermatitis durch Kohlenwasserstoff

Toxische Kontaktdermatitis durch Lösungsmittel

Toxische Kontaktdermatitis durch Petroleumprodukt

Toxische Kontaktdermatitis durch Schwefelkohlenstoff

Toxische Kontaktdermatitis durch Tetrachloräthylen

Toxische Kontaktdermatitis durch Toluol

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.3        Toxische Kontaktdermatitis durch Kosmetika

Toxische Dermatitis durch Haarfärbemittel

Toxische Dermatitis durch Kölnisch Wasser

Toxische Kontaktdermatitis durch Kosmetika

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.4        Toxische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Allergische Reaktion o.n.A. durch Drogen oder Arzneimittel (T88.7)

Dermatitis durch eingenommene Drogen oder Arzneimittel (L27.0-L27.1)

Berufsekzem durch Arzneimittel

Toxische Kontaktdermatitis durch Hautkontakt mit Arzneimittel

Toxisches Exanthem durch Hautkontakt mit Arzneimittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.5        Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte

Insektizid

Zement

Berufsekzem durch Chemikalie

Toxische Dermatitis durch Bichromat

Toxische Dermatitis durch Klebstoff

Toxische Dermatitis durch Konservierungsstoffe a.n.k.

Toxische Dermatitis durch Nylon

Toxische Dermatitis durch Pflaster

Toxische Dermatitis durch Plastik

Toxische Dermatitis durch Zement

Toxische Kontaktdermatitis durch Alkali

Toxische Kontaktdermatitis durch Ätzmittel

Toxische Kontaktdermatitis durch Insektizide

Toxische Kontaktdermatitis durch Lauge

Toxische Kontaktdermatitis durch Säure

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.6        Toxische Kontaktdermatitis durch Nahrungsmittel bei Hautkontakt

Exkl.:      Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel (L27.2)

Berufsekzem durch Nahrungsmittel

Toxische Kontaktdermatitis durch Fisch

Toxische Kontaktdermatitis durch Fleisch

Toxische Kontaktdermatitis durch Gemüse

Toxische Kontaktdermatitis durch Milch

Toxische Kontaktdermatitis durch Nahrungsmittel

Toxische Kontaktdermatitis durch Obst

Toxisches Bäckerekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.7        Toxische Kontaktdermatitis durch Pflanzen, ausgenommen Nahrungsmittel

Berufsekzem durch Pflanzen

Stich durch Pflanzen

Toxische Dermatitis durch Pflanzen

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.8        Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien

Farbstoffe

Raupenhaar-Dermatitis

Toxische Dermatitis durch Chrom

Toxische Dermatitis durch Metalle

Toxische Dermatitis durch Nickel

Toxische Dermatitis durch Pelz

Toxische Kontaktdermatitis durch Farbstoff

Gelbe-Liste-Medikamente

L24.9        Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache

Toxisches Kontaktekzem o.n.A.

Berufsbedingte toxische Kontaktdermatitis

Dermatitis durch äußeren Reizstoff a.n.k.

Dermatitis toxica

Kontaktdermatitis durch Reizstoff

Nichtallergische Kontaktdermatitis

Toxisch-degeneratives Ekzem

Toxische Dermatitis durch äußeren Reizstoff a.n.k.

Toxische Kontaktdermatitis

Toxisches Ekzem

Toxisches Kontaktekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.-       Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis

Inkl.:       Nicht näher bezeichnetes Kontaktekzem

Exkl.:      Allergie o.n.A. (T78.4)

Dermatitis:

·  allergische Kontakt- (L23.-)

·  Augenlid (H01.1)

·  durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen (L27.-)

·  perioral (L71.0)

·  Kontakt-, toxisch (L24.-)

·  o.n.A. (L30.9)

Ekzem am äußeren Ohr (H60.5)

Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (L55-L59)

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.0        Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Kosmetika

Kontaktdermatitis durch Haarfärbemittel

Kontaktdermatitis durch Kosmetika

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.1        Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen

Exkl.:      Allergische Reaktion o.n.A. durch Drogen oder Arzneimittel (T88.7)

Dermatitis durch eingenommene Drogen oder Arzneimittel (L27.0-L27.1)

Exanthem durch äußere Anwendung eines Arzneimittels

Exanthem durch Hautkontakt mit Arzneimittel

Kontaktdermatitis durch Arzneimittel

Kontaktekzem durch Arzneimittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.2        Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Farbstoffe

Kontaktdermatitis durch Farbstoff

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.3        Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte

Insektizid

Zement

Ekzem durch Chemikalie

Erythem durch Kontakt mit einer Chemikalie

Kontaktdermatitis durch Chemikalie

Kontaktdermatitis durch Insektizide

Kontaktdermatitis durch Terpentin

Kontaktdermatitis durch Zement

Kontaktekzem durch Chemikalie

Zementkrätze

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.4        Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Nahrungsmittel bei Hautkontakt

Exkl.:      Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel (L27.2)

Bäckerekzem

Bäckerkrätze

Kontaktdermatitis durch Fisch

Kontaktdermatitis durch Fleisch

Kontaktdermatitis durch Gemüse

Kontaktdermatitis durch Mehl

Kontaktdermatitis durch Milch

Kontaktdermatitis durch Nahrungsmittel

Kontaktdermatitis durch Obst

Kontaktekzem durch Nahrungsmittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.5        Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Pflanzen, ausgenommen Nahrungsmittel

Dermatitis durch Pflanzen

Ekzem durch Pflanzen

Kontaktdermatitis durch Pflanzen

Kontaktekzem durch Pflanzen

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.8        Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien

Gelbe-Liste-Medikamente

L25.9        Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache

Kontakt-:

·  Dermatitis (berufsbedingt) o.n.A.

·  Ekzem (berufsbedingt) o.n.A.

Berufsbedingte Dermatose

Berufsbedingte Kontaktdermatitis

Berufsbedingtes Kontaktekzem

Berufsekzem

Irritative Kontaktdermatitis

Kontaktdermatitis

Kontaktekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L26         Exfoliative Dermatitis

Inkl.:       Pityriasis rubra [Hebra]

Exkl.:      Dermatitis exfoliativa neonatorum [Ritter (-von-Rittershain)] (L00.-)

Dermatitis exfoliativa

Dermatitis exfoliativa generalisata

Exfoliative Dermatitis

Exfoliative Dermatose

Generalisierte Dermatitis exfoliativa

Pityriasis Hebra

Pityriasis rubra universalis Hebra

Wilson-Brocq-Syndrom

Wilson-Krankheit [Dermatitis exfoliativa]

Gelbe-Liste-Medikamente

L27.-       Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen

Exkl.:      Allergie o.n.A. (T78.4)

Kontaktdermatitis (L23-L25)

Nahrungsmittelunverträglichkeit, ausgenommen Dermatitis (T78.0-T78.1)

Photoallergische Reaktion auf Drogen oder Arzneimittel (L56.1)

Phototoxische Reaktion auf Drogen oder Arzneimittel (L56.0)

Unerwünschte Nebenwirkung o.n.A. von Drogen oder Arzneimitteln (T88.7)

Urtikaria (L50.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

L27.0        Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

AGEP [Akute generalisierte exanthematische Pustulose]

Akute generalisierte exanthematische Pustulose

Arzneimittelbedingter Ausschlag

Arzneimitteldermatitis durch eingenommenes Arzneimittel

Arzneimittelexanthem

Dermatitis durch Arzneimittel

Dermatitis durch eingenommenes Arzneimittel

Dermatitis durch Impfung

Dermatitis durch Medikamente

Dermatitis durch Vakzine

Ekzem durch Arzneimittel

Erythem durch Arzneimittel

Generalisierte Arzneimitteldermatitis durch eingenommenes Arzneimittel

Generalisiertes Arzneimittelexanthem

Hautallergie durch Arzneimittel

Medikamentenexanthem

Toxisches Exanthem durch Arzneimittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L27.1        Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Akute lokalisierte exanthematische Pustulose

Hand-Fuß-Syndrom

Lokalisierte Arzneimitteldermatitis durch eingenommenes Arzneimittel

Lokalisierter Ausschlag durch Arzneimittel

Lokalisierter Ausschlag durch Impfung

Lokalisiertes Erythem durch Arzneimittel

Palmar-Plantar-Erythrodysästhesie

Gelbe-Liste-Medikamente

L27.2        Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel

Exkl.:      Dermatitis durch Nahrungsmittel bei Hautkontakt (L23.6, L24.6, L25.4)

Allergie gegen Kuhmilch

Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel

Dermatitis durch getrunkene Milch

Dermatitis durch Nahrungsmittel

Dermatitis durch verspeiste Nahrungsmittel

Dermatitis durch verspeisten Fisch

Dermatitis durch verspeistes Fleisch

Dermatitis durch verspeistes Gemüse

Dermatitis durch verspeistes Obst

Ekzem durch aufgenommene Nahrungsmittel

Exanthem durch aufgenommene Nahrungsmittel

Hautallergie durch aufgenommene Nahrungsmittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L27.8        Dermatitis durch sonstige oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen

Dermatitis durch Arsen

Dermatitis durch aufgenommene Chemikalie a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

L27.9        Dermatitis durch nicht näher bezeichnete oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanz

Dermatitis durch aufgenommene Substanz

Dermatitis durch eingenommene Substanz

Dermatitis durch verschluckte Substanz

Gelbe-Liste-Medikamente

L28.-       Lichen simplex chronicus und Prurigo

Gelbe-Liste-Medikamente

L28.0        Lichen simplex chronicus [Vidal]

Lichen o.n.A.

Neurodermitis chronica circumscripta

Ekzema hypertrophicans

Ekzema lichenificatum a.n.k.

Lichen

Lichen obtusus corneus

Lichen simplex

Lichen simplex chronicus

Lichen simplex chronicus circumscriptus

Lichen Vidal

Lichenifikation

Lichenifizierte Dermatitis a.n.k.

Lichenisation

Lichenoider Hautausschlag

Lokale Neurodermatitis

Neurodermitis chronica circularis simplex

Neurodermitis chronica circularis verrucosa

Neurodermitis chronica circumscripta

Vidal-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L28.1        Prurigo nodularis

Disseminierter Lichen corneus

Hyde-Krankheit

Hyde-Syndrom

Lichen corneus disseminatus

Lichen ruber obtusus corneus Lailler-Brocq

Prurigo nodularis

Prurigo nodularis Hyde

Gelbe-Liste-Medikamente

L28.2        Sonstige Prurigo

Prurigo:

·  Hebra

·  mitis

·  o.n.A.

Urticaria papulosa

Juckblattern

Lichen urticatus

Pruriginöse Dermatose

Prurigo

Prurigo chronica Hebra

Prurigo ferox

Prurigo Hebra

Prurigo mitis

Prurigo multiformis chronica

Prurigo pigmentosa

Prurigo simplex

Strophulus infantum pruriginosus

Urticaria papulosa

Urticaria papulosa Hebra

Gelbe-Liste-Medikamente

L29.-       Pruritus

Exkl.:      Neurotische Exkoriation (L98.1)

Psychogener Pruritus (F45.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

L29.0        Pruritus ani

Analer Juckreiz

Analpruritus

Pruritus ani

Gelbe-Liste-Medikamente

L29.1        Pruritus scrotalis

Hodensackpruritus

Pruritus scrotalis

Skrotalpruritus

Gelbe-Liste-Medikamente

L29.2        Pruritus vulvae

Vulvapruritus

Gelbe-Liste-Medikamente

L29.3        Pruritus anogenitalis, nicht näher bezeichnet

Anogenitaler Juckreiz

Genitaler Pruritus

Perineumreizung a.n.k.

Pruritus analis

Pruritus anogenitalis

Pruritus genitalis

Pruritus vaginalis

Pruritus vulvae et ani

Gelbe-Liste-Medikamente

L29.8        Sonstiger Pruritus

Altersjuckreiz

Alterspruritus

Cholestatischer Pruritus

Chronischer Juckreiz

Gehörgangspruritus

Generalisierter Pruritus

Lokaler Juckreiz

Lokaler Pruritus

Pruritus aurium

Pruritus capillitii

Pruritus capitis

Pruritus corporis

Pruritus generalisatus

Pruritus senilis

Pruritus sine materia

Gelbe-Liste-Medikamente

L29.9        Pruritus, nicht näher bezeichnet

Juckreiz o.n.A.

Allgemeiner Juckreiz

Allgemeiner Pruritus

Genitaler Juckreiz

Hautjucken

Jucken

Juckreiz

Pruritus

Pruritus universalis

Uncharakteristischer Juckreiz

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.-       Sonstige Dermatitis

Exkl.:      Kleinfleckige Parapsoriasis en plaques (L41.3)

Kontaktdermatitis (L23-L25)

Stauungsdermatitis (I83.1-I83.2)

Xerodermie (L85.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.0        Nummuläres Ekzem

Dermatitis nummularis

Ekzema nummulare

Nummuläres Ekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.1        Dyshidrosis [Pompholyx]

Cheiropompholyx

Dermatitis plantaris sicca

Dyshidrosiformes Ekzem

Dyshidrosiformes Fußekzem

Dyshidrosiformes Hand- und Fußekzem

Dyshidrosiformes Handekzem

Dyshidrosis

Dyshidrosis lamellosa sicca

Dyshidrosis manuum

Dyshidrotisches Ekzem

Dyshidrotisches Fingerekzem

Podopompholyx

Pompholyx

Winterfeet [Winterfüße] [Dermatitis plantaris sicca]

Winterfüße [Dermatitis plantaris sicca]

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.2        Autosensibilisierung der Haut [Id-Reaktion]

Candida-Mykid [Levurid]

Dermatophytid

Ekzematid

Autosensibilisierung der Haut

Candida-Mykid

Candidid

Dermatophytid

Ekzematid

Ekzematoid - s.a. Ekzematid

Id-Reaktion

Id-Reaktion durch Bakterien

Kandidid

Levurid

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.3        Ekzematoide Dermatitis

Infektiöse Dermatitis

Superinfiziertes Ekzem

Bakterielles Ekzem

Ekzema pustulosum

Ekzematoide Dermatitis

Engman-Krankheit

Infektiöse Dermatitis

Infektiöse Dermatitis mit assoziierter humaner T-lymphotroper Virus 1-Infektion

Infektiöse submammäre Dermatitis

Mikrobielles Ekzem

Periorales superinfiziertes Ekzem

Superinfizierte Exsikkationsdermatitis

Superinfiziertes Ekzem

Tylotisches Ekzem

Tylotisches rhagadiformes Ekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.4        Intertriginöses Ekzem

Dermatitis durch Reibung

Ekzema intertriginosum a.n.k.

Hautintertrigo

Infektiöses intertriginöses Ekzem

Intertriginöses Ekzem

Intertriginöses Erythem

Intertrigo

Irritationsekzem

Scheuerekzem

Traumatisches Ekzem

Wundsein

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.5        Pityriasis alba faciei

Impetigo furfuracea

Pityriasis alba faciei

Pityriasis seborrhoica simplex

Pityriasis sicca

Pityriasis simplex

Streptogene Pityriasis  (L30.5  B95.5!)

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.8        Sonstige näher bezeichnete Dermatitis

Acrodermatitis - s.a. Akrodermatitis

Akneiforme Dermatitis

Akrodermatitis

Austrocknungsekzem

Bullöse Sommerdermatitis

Degeneratives Ekzem

Dermatitis bei Exsikkation

Dermatitis calorica durch Kälte

Dermatitis durch Frost

Dermatitis durch Kälte

Dermatitis durch niedrige Temperatur

Dermatitis hiemalis

Dermatitis und Ekzem mit Rhagade

Dermoepidermitis

Exsikkationsdermatitis

Exsikkationsekzem

Exsikkationsekzematoid

Follikuläre Dermatitis

Hyperkeratotisches Ekzem

Ichthyosiformes Ekzem

Nässeekzem

Nässender Nabel

Nässendes Ekzem

Papulöses Ekzem

Pruriginöses Ekzem

Sebostatisches Ekzem

Trockenes Ekzem

Vesikulöses Ekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L30.9        Dermatitis, nicht näher bezeichnet

Ekzem o.n.A.

Akute Dermatitis

Akutes Ekzem

Analekzem

Anogenitalekzem

Ausgedehntes Ekzem

Axillaekzem

Chronische Dermatitis

Chronisches Ekzem

Chronisch-rezidivierendes Ekzem

Dermatitis

Eczema - s.a. Ekzem oder s.a. Ekzema

Ekzem - s.a. Ekzema

Ekzema

Ekzema crurum

Ekzema fissum

Ekzema rubrum

Ekzematöse Dermatitis a.n.k.

Entzündliches Ekzem

Erythematöses Ekzem

Fußsohlenekzem

Generalisiertes Ekzem

Genitalekzem

Gesichtsekzem

Handekzem

Hautekzem

Hauteruption

Kopfekzem

Leckekzem

Naseneingangsekzem

Perianalekzem

Rezidivierendes Ekzem

Skrotumekzem

Squamöses Ekzem

Submammäre Dermatitis

Unterschenkelekzem

Vaginalekzem

Wangenekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

Papulosquamöse Hautkrankheiten

(L40-L45)

L40.-       Psoriasis

Soll das Vorliegen einer mittelschweren oder schweren Psoriasis angegeben werden, ist bei den Schlüsselnummern L40.0, L40.4 und L40.8 eine zusätzliche Schlüsselnummer L40.70! zu benutzen.

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.0        Psoriasis vulgaris

Psoriasis nummularis

Mittelschwere bis schwere Psoriasis vulgaris  (L40.0  L40.70!)

Psoriasis anularis

Psoriasis capitis

Psoriasis circinata

Psoriasis geographica

Psoriasis gyrata

Psoriasis nummularis

Psoriasis serpiginosa

Psoriasis vulgaris

Psoriasis vulgaris exsudativa

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.1        Generalisierte Psoriasis pustulosa

Impetigo herpetiformis

Psoriasis pustulosa, Typ Zumbusch

DITRA [Defizienz des Interleukin-36-Rezeptor-Antagonisten]

Generalisierte Psoriasis pustulosa

Generalisierte pustulöse Psoriasis

GPP [Generalisierte pustulöse Psoriasis]

Impetigo herpetiformis

Psoriasis pustulosa

Von-Zumbusch-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.2        Akrodermatitis continua suppurativa [Hallopeau]

Acrodermatitis continua suppurativa Hallopeau

Akrodermatitis continua pustulosa

Akrodermatitis continua suppurativa

Akrodermatitis perstans

Dermatitis repens

Hallopeau-Akrodermatitis

Hallopeau-Syndrom

Morbus Hallopeau

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.3        Psoriasis pustulosa palmoplantaris

Andrews-Bakterid

Andrews-Syndrom

Bakterid

Barber-Syndrom

Psoriasis palmaris et plantaris

Psoriasis palmoplantaris

Psoriasis pustulosa palmoplantaris

Pustulöses Bakterid

Pustulosis palmaris et plantaris

Pustulosis palmoplantaris

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.4        Psoriasis guttata

Mittelschwere bis schwere Psoriasis guttata  (L40.4  L40.70!)

Psoriasis guttata

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.5†      Psoriasis-Arthropathie (M07.0-M07.3*, M09.0-*)

Arthritis mutilans psoriatica  (L40.5†  M07.19*)

Arthritis psoriatica  (L40.5†  M07.39*)

Arthropathia psoriatica a.n.k.  (L40.5†  M07.39*)

Arthropathie bei Psoriasis a.n.k.  (L40.5†  M07.39*)

Distale interphalangeale psoriatische Arthropathie  (L40.5†  M07.09*)

Gelenkpsoriasis  (L40.5†  M07.39*)

Juvenile Arthritis bei Psoriasis  (L40.5†  M09.09*)

Juvenile psoriatische Arthritis  (L40.5†  M09.09*)

Psoriasis arthropathica  (L40.5†  M07.39*)

Psoriasis-Arthritis  (L40.5†  M07.39*)

Psoriasis-Arthritis, juvenile Form  (L40.5†  M09.09*)

Psoriasis-Arthropathie  (L40.5†  M07.39*)

Spondylitis psoriatica  (L40.5†  M07.2*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.7-!      Schweregrad der Psoriasis

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.70!      Mittelschwere bis schwere Psoriasis

Body Surface Area [BSA] >10 und Dermatologischer Lebensqualitäts-Index [DLQI] >10

Psoriasis Area and Severity Index [PASI] >10 und Dermatologischer Lebensqualitäts-Index [DLQI] >10

Mittelschwere bis schwere Psoriasis guttata  (L40.4  L40.70!)

Mittelschwere bis schwere Psoriasis inversa  (L40.8  L40.70!)

Mittelschwere bis schwere Psoriasis vulgaris  (L40.0  L40.70!)

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.8        Sonstige Psoriasis

Psoriasis inversa

Ekzematisierte Psoriasis

Erythrodermia psoriatica

Mittelschwere bis schwere Psoriasis inversa  (L40.8  L40.70!)

Nagelpsoriasis

Psoriasis capillitii

Psoriasis corporis

Psoriasis der Kopfhaut

Psoriasis des behaarten Kopfes

Psoriasis exfoliativa

Psoriasis flexurarum

Psoriasis inversa

Psoriasis punctata

Psoriasis unguium

Gelbe-Liste-Medikamente

L40.9        Psoriasis, nicht näher bezeichnet

Generalisierte Psoriasis

Intertriginöse Psoriasis

Psoriasiformes Bild

Psoriasis

Psoriasisähnliche Affektion

Schuppenflechte

Gelbe-Liste-Medikamente

L41.-       Parapsoriasis

Exkl.:      Poikilodermia atrophicans vascularis [Jacobi] (L94.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

L41.0        Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann]

Lichenoide Parapsoriasis

Lichenoide Pityriasis

Mucha-Habermann-Syndrom

Parapsoriasis lichenoides

Parapsoriasis varioliformis

Parapsoriasis varioliformis acuta

Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (Mucha-Habermann)

Pityriasis varioliformis

Gelbe-Liste-Medikamente

L41.1        Parapsoriasis guttata

Chronische lichenoide Pityriasis

Parapsoriasis guttata

Gelbe-Liste-Medikamente

L41.3        Kleinfleckige Parapsoriasis en plaques

Kleinfleckige Parapsoriasis en plaques

Gelbe-Liste-Medikamente

L41.4        Großfleckige Parapsoriasis en plaques

Großfleckige Parapsoriasis en plaques

Gelbe-Liste-Medikamente

L41.5        Parapsoriasis mit Poikilodermie

Parakeratosis variegata

Parapsoriasis mit Poikilodermie

Parapsoriasis retiformis

Gelbe-Liste-Medikamente

L41.8        Sonstige Parapsoriasis

Parapsoriasis en plaques

Plaque-Psoriasis

Gelbe-Liste-Medikamente

L41.9        Parapsoriasis, nicht näher bezeichnet

Brocq-Krankheit

Brocq-Parapsoriasis

Morbus Brocq

Parapsoriasis

Gelbe-Liste-Medikamente

L42         Pityriasis rosea

Gibert-Krankheit

Pityriasis circinata

Pityriasis maculata et circinata

Pityriasis rosea

Primärmedaillon

Schuppenröschen

Gelbe-Liste-Medikamente

L43.-       Lichen ruber planus

Exkl.:      Lichen pilaris (L66.1)

Gelbe-Liste-Medikamente

L43.0        Lichen ruber hypertrophicus

Lichen ruber hypertrophicus

Lichen ruber verrucosus

Gelbe-Liste-Medikamente

L43.1        Lichen ruber pemphigoides

Lichen bullosus

Lichen planus bullosus

Lichen ruber bullosus

Lichen ruber pemphigoides

Gelbe-Liste-Medikamente

L43.2        Lichenoide Arzneimittelreaktion

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Lichenoide Arzneimittelreaktion

Gelbe-Liste-Medikamente

L43.3        Subakuter Lichen ruber planus (aktiv)

Lichen planus tropicus

Lichen planus tropicus

Lichen ruber tropicus

Subakuter Lichen ruber planus

Gelbe-Liste-Medikamente

L43.8        Sonstiger Lichen ruber planus

Annulärer atrophischer Lichen planus

Lichen planus anularis

Lichen planus atrophicans

Lichen planus linearis

Lichen planus pigmentosus

Lichen ruber acuminatus

Lichen ruber anularis

Lichen ruber atrophicus

Lichen ruber decalvans

Lichen ruber exanthematicus

Lichen ruber mucosae

Lichen ruber obtusus

Lichen ruber striatus

Vulvovaginal-gingivales Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L43.9        Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet

Feinknötchenflechte

Knötchenflechte

Lichen ruber

Lichen ruber chronicus

Lichen ruber planus

Lichen ruber Wilson

Wilson-II-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L44.-       Sonstige papulosquamöse Hautkrankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

L44.0        Pityriasis rubra pilaris

Devergie-Krankheit

Devergie-Syndrom

Pityriasis rubra pilaris

Gelbe-Liste-Medikamente

L44.1        Lichen nitidus

Granuloma nitidum

Lichen nitidus

Pinkus-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L44.2        Lichen striatus

Lichen striatus

Gelbe-Liste-Medikamente

L44.3        Lichen ruber moniliformis

Lichen ruber moniliformis

Gelbe-Liste-Medikamente

L44.4        Infantile papulöse Akrodermatitis [Gianotti-Crosti-Syndrom]

Akrodermatitis papulosa infantum

Gianotti-Crosti-Krankheit

Gianotti-Crosti-Syndrom

Infantile papulöse Akrodermatitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L44.8        Sonstige näher bezeichnete papulosquamöse Hautkrankheiten

Pityriasis rotunda

Tinea amiantacea

Tinea asbestina

Gelbe-Liste-Medikamente

L44.9        Papulosquamöse Hautkrankheit, nicht näher bezeichnet

Papulosquamöse Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L45*       Papulosquamöse Hautkrankheiten bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

Urtikaria und Erythem

(L50-L54)

Exkl.:      Lyme-Krankheit (A69.2)

Rosazea (L71.-)

L50.-       Urtikaria

Exkl.:      Allergische Kontaktdermatitis (L23.-)

Angioneurotisches Ödem (T78.3)

Hereditäres Angioödem (D84.1)

Quincke-Ödem (T78.3)

Serumurtikaria (T80.6)

Urticaria:

·  gigantea (T78.3)

·  neonatorum (P83.8)

·  papulosa (L28.2)

·  pigmentosa (Q82.2)

·  solaris (L56.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.0        Allergische Urtikaria

Allergische Urtikaria

Urtikaria durch Nahrungsmittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.1        Idiopathische Urtikaria

Idiopathische Urtikaria

Nichtallergische Urtikaria

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.2        Urtikaria durch Kälte oder Wärme

Familiäre Kälteurtikaria

Familiäres autoinflammatorisches Kältesyndrom

Familiäres kälteinduziertes autoinflammatorisches Syndrom

FCAS [Familiäres autoinflammatorisches Kältesyndrom]

FCAS [Familiäres autoinflammatorisches Kältesyndrom] Typ 1

FCU [Familiäre Kälteurtikaria]

Hautallergie durch Kälte

Hautallergie durch Wärme

Hitzeurtikaria

Kälteurtikaria

Thermale Urtikaria durch Hitze

Thermale Urtikaria durch Kälte

Wärmeurtikaria

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.3        Urticaria factitia

Urtikarieller Dermographismus

Dermatographie

Dermatographische Urtikaria

Dermographismus

Urticaria factitia

Urtikarieller Dermographismus

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.4        Urticaria mechanica

Urticaria mechanica

Urtikaria durch Vibration

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.5        Cholinergische Urtikaria

Cholinergische Urtikaria

Urticaria cholinergica

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.6        Kontakturtikaria

Kontakturtikaria

Urtikaria durch Pflanzen

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.8        Sonstige Urtikaria

Urtikaria:

·  chronisch

·  rezidivierend, periodisch

Akute Urtikaria

Chronische Urtikaria

Chronisch-rezidivierende Urtikaria

Periodisch-rezidivierende Urtikaria

Periodisch-wiederkehrende Urtikaria

Gelbe-Liste-Medikamente

L50.9        Urtikaria, nicht näher bezeichnet

Hautallergie unklarer Genese

Nesselausschlag

Nesselfieber

Nesselsucht

Psychogene Urtikaria  (F54  L50.9)

Quaddelausschlag

Quaddelfieber

Quaddelsucht

Urticaria

Urtikaria

Urtikarielles Exanthem

Gelbe-Liste-Medikamente

L51.-       Erythema exsudativum multiforme

Gelbe-Liste-Medikamente

L51.0        Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme

Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme

Gelbe-Liste-Medikamente

L51.1        Bullöses Erythema exsudativum multiforme

Stevens-Johnson-Syndrom

Baader-Syndrom

Bullöses Erythema exsudativum multiforme

Dermatostomatitis Typ Stevens-Johnson

Ektodermosis erosiva pluriorificialis

Erythema exsudativum multiforme majus

Erythema multiforme der Konjunktiva  (L51.1†  H13.8*)

Fuchs-I-Syndrom

Iriserythem  (L51.1†  H22.8*)

Irisherpes bei Erythema exsudativum multiforme

Stevens-Johnson-Syndrom

Syndroma mucooculocutaneum acutum

Gelbe-Liste-Medikamente

L51.2-       Toxische epidermale Nekrolyse [Lyell-Syndrom]

Gelbe-Liste-Medikamente

L51.20      Befall von weniger als 30 % der Körperoberfläche

Toxische epidermale Nekrolyse [Lyell-Syndrom] o.n.A.

Epidermolysis acuta toxica

Epidermolysis necroticans combustiformis

Lyell-Syndrom

Lyell-Syndrom der Konjunktiva

TEN [Toxische epidermale Nekrolyse]

Toxische epidermale Nekrolyse

Gelbe-Liste-Medikamente

L51.21      Befall von 30 % der Körperoberfläche und mehr

Schleimhautbefall

Lyell-Syndrom mit Befall von 30% der Körperoberfläche und mehr

Lyell-Syndrom mit Schleimhautbefall

Toxische epidermale Nekrolyse mit Befall von 30% der Körperoberfläche und mehr

Toxische epidermale Nekrolyse mit Schleimhautbefall

Gelbe-Liste-Medikamente

L51.8        Sonstiges Erythema exsudativum multiforme

Gelbe-Liste-Medikamente

L51.9        Erythema exsudativum multiforme, nicht näher bezeichnet

Arthritis bei Erythema exsudativum multiforme  (L51.9†  M14.89*)

Arthropathie bei Erythema exsudativum multiforme  (L51.9†  M14.89*)

Erythema exsudativum multiforme

Erythema multiforme

Gelbe-Liste-Medikamente

L52         Erythema nodosum

Arthritis bei Erythema nodosum  (L52†  M14.89*)

Arthropathie bei Erythema nodosum  (L52†  M14.89*)

Dermatitis contusiformis

Erythema nodosum

Erythema-nodosum-Syndrom

Nichttuberkulöses Erythema induratum

Nichttuberkulöses Erythema nodosum

Gelbe-Liste-Medikamente

L53.-       Sonstige erythematöse Krankheiten

Exkl.:             Erythema:

·  ab igne (L59.0)

·  durch äußere Agenzien bei Hautkontakt (L23-L25)

·  intertrigo (L30.4)

Gelbe-Liste-Medikamente

L53.0        Erythema toxicum

Soll das exogene Agens angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Erythema toxicum beim Neugeborenen (P83.1)

Erythem durch Chemikalie a.n.k.

Erythema toxicum a.n.k.

Toxischer Hautausschlag a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

L53.1        Erythema anulare centrifugum

Darier-Syndrom [Erythema anulare centrifugum]

Erythema anulare centrifugum

Gelbe-Liste-Medikamente

L53.2        Erythema marginatum

Erythema marginatum

Erythema rheumaticum

Streptogenes Erythem

Gelbe-Liste-Medikamente

L53.3        Sonstiges figuriertes chronisches Erythem

Chronisches figuriertes Erythem a.n.k.

Erythema figuratum perstans

Gelbe-Liste-Medikamente

L53.8        Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten

Erythema palmare

Erythema scarlatiniforme

Handflächenerythem

Gelbe-Liste-Medikamente

L53.9        Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet

Erythem o.n.A.

Erythrodermie o.n.A.

Erythem

Erythema

Erythematöse Affektion

Erythematöse Entzündung a.n.k.

Erythematöse Krankheit

Erythrodermia

Erythrodermie

Hautrötung

Sekundäre Erythrodermie

Gelbe-Liste-Medikamente

L54.-*     Erythem bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

L54.0*      Erythema marginatum bei akutem rheumatischem Fieber (I00†)

Erythema marginatum bei akutem rheumatischem Fieber  (I00†  L54.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L54.8*      Erythem bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung

(L55-L59)

L55.-       Dermatitis solaris acuta

Inkl.:       Sonnenbrand

Gelbe-Liste-Medikamente

L55.0        Dermatitis solaris acuta 1. Grades

Dermatitis solaris acuta 1. Grades

Erythema solare

Sonnenbrand 1. Grades

Gelbe-Liste-Medikamente

L55.1        Dermatitis solaris acuta 2. Grades

Dermatitis solaris acuta 2. Grades

Sonnenbrand 2. Grades

Gelbe-Liste-Medikamente

L55.2        Dermatitis solaris acuta 3. Grades

Dermatitis solaris acuta 3. Grades

Sonnenbrand 3. Grades

Gelbe-Liste-Medikamente

L55.8        Sonstige Dermatitis solaris acuta

Gelbe-Liste-Medikamente

L55.9        Dermatitis solaris acuta, nicht näher bezeichnet

Akute Dermatitis durch Sonne

Dermatitis solaris

Dermatitis solaris acuta

Sonnenbrand

Gelbe-Liste-Medikamente

L56.-       Sonstige akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen

Gelbe-Liste-Medikamente

L56.0        Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Phototoxische Reaktion durch Arzneimittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L56.1        Photoallergische Reaktion auf Arzneimittel

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Photoallergische Reaktion durch Arzneimittel

Gelbe-Liste-Medikamente

L56.2        Phototoxische Kontaktdermatitis

Berloque-Dermatitis

Berloque-Dermatitis

Photosensitive Dermatitis

Phototoxische Dermatitis

Phototoxische Kontaktdermatitis

Phytophotodermatose

Gelbe-Liste-Medikamente

L56.3        Urticaria solaris

Sonnenlichtbedingte Urtikaria

Sonnenurtikaria

Urticaria solaris

Gelbe-Liste-Medikamente

L56.4        Polymorphe Lichtdermatose

Aktinische Prurigo

Hydroa aestivalia

Hydroa vacciniformia

Lichtdermatose

Photodermatose

Polymorphe Lichtdermatose

Polymorpher Lichtausschlag durch Sonnenbestrahlung

Prurigo aestivalis

Sommer-Prurigo

Sonnenallergie

Sonnenlichtallergie

Gelbe-Liste-Medikamente

L56.8        Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen

Aktinische Cheilitis

Aktinische Cheilitis durch Sonnenbestrahlung

Akute Dermatitis durch Licht

Akute Dermatitis durch Ultraviolettstrahlung

Akutes Ekzem durch Ultraviolettstrahlung

Arzneimittelbedingte Photodermatitis

Cheilitis actinica solare

Persistierende Lichtreaktion der Haut

Photoallergie mit Dermatose

Photoallergisches Ekzem

Photodermatitis

Photodermatitis durch Sonnenbestrahlung

Photodermatitis pigmentosa

Photosensibilität

Photosensibilität der Haut

Photosensibilität der Haut durch Sonnenbestrahlung

Gelbe-Liste-Medikamente

L56.9        Akute Hautveränderung durch Ultraviolettstrahlen, nicht näher bezeichnet

Akute Hautveränderung durch Ultraviolettstrahlen

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.-       Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.0        Aktinische Keratose

Keratose o.n.A.

Keratosis senilis

Keratosis solaris

Aktinische Keratose

Horngeschwulst

Keratom

Keratoma

Keratoma senile

Keratose

Keratosis

Keratosis senilis

Keratosis solaris

Senile Hyperkeratose

Senile Keratose

Seniles Keratom

Vaselinoderm

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.1        Aktinisches Retikuloid

Aktinisches Retikuloid

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.2        Cutis rhomboidalis nuchae

Cutis rhomboidalis nuchae

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.3        Poikilodermia reticularis [Civatte]

Civatte-Krankheit

Civatte-Poikilodermie

Poikilodermia reticularis

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.4        Cutis laxa senilis

Aktinische Elastose, senil

Elastosis senilis

Aktinische Elastose a.n.k.

Cutis laxa senilis

Elastoidosis cutanea

Elastoidosis senilis

Elastosis atrophicans senilis

Elastosis senilis

Erworbene Cutis hyperelastica

Erworbene Dermatolyse

Erworbene Dermatorrhexis

Erworbene elastische Haut

Senile aktinische Elastose

Senile Dermatolyse

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.5        Strahlengranulom

Aktinisches Granulom

Strahlengranulom

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.8        Sonstige Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung

Landmannshaut

Seemannshaut

Sonnendermatitis durch chronische Lichtexposition

Aktinische Dermatitis durch Sonnenbestrahlung

Atrophia cutis senilis durch Strahlung

Chronische Photodermatitis

Chronische Sonnendermatitis

Dermatitis durch Licht a.n.k.

Dermatitis durch nichtionisierende Strahlen

Dermatitis durch Sonnenbestrahlung

Dermatitis durch Ultraviolettstrahlen

Dermatitis solaris durch chronische Exposition

Dermoid durch nichtionisierende Strahlung

Elastose durch Sonnenbestrahlung a.n.k.

Elastosis solaris

Farmerhaut

Hautatrophie durch Strahlung

Kolloidale Milien

Landmannshaut

Morbus Favre-Racouchot [Elastoidosis cutis nodularis]

Seemannshaut

Senile Atrophodermie durch Strahlung

Senile Hautatrophie durch Strahlung

Sonnendermatitis durch chronische Lichtexposition

Gelbe-Liste-Medikamente

L57.9        Hautveränderung durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung, nicht näher bezeichnet

Hautveränderung durch chronische nichtionisierende Strahlung

Gelbe-Liste-Medikamente

L58.-       Radiodermatitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L58.0        Akute Radiodermatitis

Akute Dermatitis durch radioaktive Strahlung

Akute Dermatitis durch Röntgenstrahlen

Akute Radiodermatitis

Akute Strahlendermatitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L58.1        Chronische Radiodermatitis

Alopezie durch Röntgenstrahlen

Chronische Dermatitis durch radioaktive Strahlung

Chronische Dermatitis durch Röntgenstrahlen

Chronische Radiodermatitis

Chronische Strahlendermatitis

Ulkus durch Röntgenstrahlen

Gelbe-Liste-Medikamente

L58.9        Radiodermatitis, nicht näher bezeichnet

Dermatitis durch radioaktive Substanz

Dermatitis durch Radium

Radiodermatitis

Röntgendermatitis

Röntgenhaut

Gelbe-Liste-Medikamente

L59.-       Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung

Gelbe-Liste-Medikamente

L59.0        Erythema ab igne

Chronischer Wärmeschaden

Chronischer Wärmeschaden

Dermatitis ab igne

Dermatitis calorica

Dermatitis calorica durch Sonnenbrand

Dermatitis combustionis

Erythema ab igne

Hitzedermatitis

Hitzeekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L59.8        Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung

Aktinische Cheilitis durch andere als Sonnenstrahlen

Aktinische Dermatitis durch andere als Sonnenstrahlen

Bestrahlungsallergie

Bestrahlungsdermatitis

Dermatitis durch Infrarotstrahlen

Ekzem durch Bestrahlung

Ekzem durch Infrarotstrahlen

Kontaktdermatitis durch Bestrahlung

Photodermatitis durch andere als Sonnenstrahlen

Photosensibilität der Haut durch andere als Sonnenstrahlen

Strahlendermatitis

Strahlendermatose

Strahlenerythem

Strahlenfibrose

Ulkus durch Strahlung a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

L59.9        Krankheit der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung, nicht näher bezeichnet

Hautkrankheit durch Strahlenwirkung

Gelbe-Liste-Medikamente

Krankheiten der Hautanhangsgebilde

(L60-L75)

Exkl.:      Angeborene Fehlbildungen des Integumentum commune (Q84.-)

L60.-       Krankheiten der Nägel

Exkl.:      Onychie und Paronychie (L03.0-)

Uhrglasnägel (R68.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

L60.0        Unguis incarnatus

Eingewachsener Nagel

Eingewachsener Nagel

Eingewachsener Zehennagel

Onychocryptosis

Unguis incarnatus

Gelbe-Liste-Medikamente

L60.1        Onycholysis

Onycholyse

Onycholysis

Onycholysis foliacea

Gelbe-Liste-Medikamente

L60.2        Onychogryposis [Onychogryphosis]

Gryposis unguium

Klauennagel

Krallennagel

Nagelhypertrophie

Nagelverdickung

Onychauxie

Onychauxis

Onychogryphosis

Onychogrypose

Gelbe-Liste-Medikamente

L60.3        Nageldystrophie

20-Nägel-Dystrophie

Abbrechen von Fingernägeln

Alimentäre Nagelstörung

Atrophia unguium

Autosomal-dominante Nageldysplasie

Brüchiger Nagel

Coilonychia - s.a. Koilonychie

Fingernagelbrüchigkeit

Hohlnagel

Koilonychie

Löffelnagel

Nagelatrophie

Nagelbrüchigkeit

Nageldystrophie

Nagelerweichung

Onychodystrophie

Onychoklasie

Onychomalazie

Onychorrhexis

Onychoschisis

Schizonychia

Spaltung der Nägel

Splitternder Nagel

Totale Onychodystrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

L60.4        Beau-Reil-Querfurchen

Beau-Reil-Querfurchen

Nagelquerfurchen

Gelbe-Liste-Medikamente

L60.5        Yellow-nail-Syndrom [Syndrom der gelben Nägel]

Gelber-Nagel-Syndrom

Lymphödem und gelber Nagel

Yellow-nail-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L60.8        Sonstige Krankheiten der Nägel

Defluvium unguium

Erworbene Anonychie

Erworbene Nageldeformität

Erworbene Nagelverlagerung

Erworbene Platyonychie

Fingernagelüberrest

Hämorrhagie eines Nagels

Klumpnagel

Leukonychia punctata

Leukonychia striata

Leukonychie

Leukopathia unguinum

Longitudinale Furchen der Nägel

Longitudinale Streifen der Nägel

Mees-Nagelband

Nagelabstoßung

Nagelblutung

Nageldemineralisation

Nagelverfärbung

Nagelwachstumsstörung

Onychomadesis

Onychophosis

Onychoptosis

Subunguale Blutung

Subunguale Hämorrhagie

Gelbe-Liste-Medikamente

L60.9        Krankheit der Nägel, nicht näher bezeichnet

Nagelerkrankung

Nagelkrankheit

Onychonosis

Gelbe-Liste-Medikamente

L62.-*     Krankheiten der Nägel bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

L62.0*      Pachydermoperiostose mit Uhrglasnägeln (M89.4-†)

Pachydermoperiostose mit Trommelschlegelfingern  (M89.49†  L62.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L62.8*      Krankheiten der Nägel bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

L63.-       Alopecia areata

Gelbe-Liste-Medikamente

L63.0        Alopecia (cranialis) totalis

Alopecia cranialis totalis

Alopecia totalis

Totaler Haarausfall am Kopf

Gelbe-Liste-Medikamente

L63.1        Alopecia universalis

Alopecia universalis

Alopezie des ganzen Körpers

Gelbe-Liste-Medikamente

L63.2        Ophiasis

Ophiasis

Gelbe-Liste-Medikamente

L63.8        Sonstige Alopecia areata

Gelbe-Liste-Medikamente

L63.9        Alopecia areata, nicht näher bezeichnet

Alopecia areata

Alopecia circumscripta

Lokalisierter Haarausfall

Örtlich begrenzter Haarausfall

Partieller Haarausfall

Pelade

Gelbe-Liste-Medikamente

L64.-       Alopecia androgenetica

Inkl.:       Alopezie vom männlichen Typ

Gelbe-Liste-Medikamente

L64.0        Arzneimittelinduzierte Alopecia androgenetica

Soll die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Arzneimittelinduzierte Alopecia androgenetica

Gelbe-Liste-Medikamente

L64.8        Sonstige Alopecia androgenetica

Alopecia praematura

Gelbe-Liste-Medikamente

L64.9        Alopecia androgenetica, nicht näher bezeichnet

Alopecia androgenetica

Alopecia climacterica

Alopezie vom männlichen Typ

Androgenbedingter Haarausfall

Androgenetische Alopezie

Androgenetischer Haarausfall

Calvities

Hormonell bedingter Haarausfall

Klimakterische Alopezie

Male pattern alopecia

Gelbe-Liste-Medikamente

L65.-       Sonstiger Haarausfall ohne Narbenbildung

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:      Trichotillomanie (F63.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

L65.0        Telogeneffluvium

Alopecia postpartualis

Postpartale Alopezie

Postpartales Effluvium

Telogeneffluvium

Gelbe-Liste-Medikamente

L65.1        Anageneffluvium

Anageneffluvium

Loses Anagenhaar-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L65.2        Alopecia mucinosa [Pinkus]

Alopecia mucinosa

Gelbe-Liste-Medikamente

L65.8        Sonstiger näher bezeichneter Haarausfall ohne Narbenbildung

Alopecia cicatricans

Alopecia maligna

Alopecia marginalis

Alopecia parvimaculata

Alopezie durch ein zytotoxisches Arzneimittel

Alopezie nach Infektion

Hypotrichose durch ein zytotoxisches Arzneimittel

Hypotrichosis simplex

Hypotrichosis simplex des Skalps

Postinfektiöse Alopezie

Postinfektiöse Hypotrichose

Toxische Alopezie

Gelbe-Liste-Medikamente

L65.9        Haarausfall ohne Narbenbildung, nicht näher bezeichnet

Alopecia o.n.A.

Alopecia

Alopecia diffusa

Alopecia hereditaria

Alopecia seborrhoica

Alopezie

Atrichia

Atrichose

Defluvium capillorum

Diffuse Alopezie

Diffuser Haarausfall

Diffuses Effluvium

Effluvium

Effluvium capitis

Haarausfall

Haarausfall ohne Narbenbildung

Hypotrichose

Oligotrichie

Psilosis

Psilosis, nicht durch Sprue

Seborrhoische Alopezie

Senile Alopezie

Gelbe-Liste-Medikamente

L66.-       Narbige Alopezie [Haarausfall mit Narbenbildung]

Gelbe-Liste-Medikamente

L66.0        Pseudopelade Brocq

Alopecia atrophicans

Brocq-Pseudopelade

Pseudopelade

Gelbe-Liste-Medikamente

L66.1        Lichen planopilaris

Lichen ruber follicularis

Fibrosierende frontale Alopezie

Follikulärer Lichen planus

Graham-Little-Piccardi-Lassueur-Syndrom

Lichen follicularis

Lichen planopilaris

Lichen planus follicularis

Lichen ruber follicularis

Gelbe-Liste-Medikamente

L66.2        Folliculitis decalvans

Acne decalvans

Folliculitis decalvans

Folliculitis decalvans Quinquaud

Gelbe-Liste-Medikamente

L66.3        Folliculitis et Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens [Hoffmann]

Folliculitis abscedens et suffodiens

Folliculitis et Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens (Hoffmann)

Hoffmann-Krankheit

Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens

Gelbe-Liste-Medikamente

L66.4        Atrophodermia vermiculata

Folliculitis ulerythematosa reticulata

Ulerythema acneiforme

Atrophodermia reticulata symmetricum faciei

Atrophodermia vermiculata

Folliculitis ulerythematosa reticulata

Ulerythema acneiforme

Ulerythema ophryogenes

Gelbe-Liste-Medikamente

L66.8        Sonstige narbige Alopezie

Gelbe-Liste-Medikamente

L66.9        Narbige Alopezie, nicht näher bezeichnet

Narbige Alopezie

Gelbe-Liste-Medikamente

L67.-       Anomalien der Haarfarbe und des Haarschaftes

Exkl.:      Monilethrix (Q84.1)

Pili anulati (Q84.1)

Telogeneffluvium (L65.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

L67.0        Trichorrhexis nodosa

Clastothrix

Trichorrhexis

Trichorrhexis invaginata

Trichorrhexis nodosa

Trichoschisis

Gelbe-Liste-Medikamente

L67.1        Veränderungen der Haarfarbe

Canities

Ergrauen (vorzeitig)

Heterochromie der Haare

Poliosis:

·  circumscripta, erworben

·  o.n.A.

Canities

Ergrauen

Ergrauen der Haare

Erworbene Poliosis circumscripta

Frühzeitiges Ergrauen der Haare

Heterochromie des Haars

Poliosis

Poliosis der Augenbraue

Poliosis der Wimpern

Variation der Haarfarbe

Veränderung der Haarfarbe

Vorzeitige Canities

Vorzeitiges Ergrauen

Gelbe-Liste-Medikamente

L67.8        Sonstige Anomalien der Haarfarbe und des Haarschaftes

Fragilitas crinium

Brüchigkeit der Haare

Dystrophie der Haare

Fragilitas crinium

Haaratrophie

Haarknoten

Pili bifurcati

Pili multigemini

Pseudochromhidrose

Trichoklasie

Trichonodosis

Trichoptilose

Trichoptilosis

Trichothiodystrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

L67.9        Anomalie der Haarfarbe und des Haarschaftes, nicht näher bezeichnet

Abnormität des Haars

Haarfarbenanomalie

Haarschaftanomalie

Gelbe-Liste-Medikamente

L68.-       Hypertrichose

Inkl.:       Verstärkter Haarwuchs

Exkl.:      Angeborene Hypertrichose (Q84.2)

Persistierende Lanugobehaarung (Q84.2)

Gelbe-Liste-Medikamente

L68.0        Hirsutismus

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Hirsutismus

Gelbe-Liste-Medikamente

L68.1        Hypertrichosis lanuginosa acquisita

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Erworbene lanuginöse Hypertrichose

Hypertrichosis lanuginosa acquisita

Gelbe-Liste-Medikamente

L68.2        Lokalisierte Hypertrichose

Isolierte ventrale zervikale Hypertrichose

Lokalisierte Hypertrichose

Gelbe-Liste-Medikamente

L68.3        Polytrichie

Polytrichie

Gelbe-Liste-Medikamente

L68.8        Sonstige Hypertrichose

Districhiasis

Gelbe-Liste-Medikamente

L68.9        Hypertrichose, nicht näher bezeichnet

Hypertrichose

Vermehrter Haarwuchs

Verstärkter Haarwuchs

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.-       Akne

Exkl.:      Aknekeloid (L73.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.0        Acne vulgaris

Acne comedonica

Acne cystica

Acne indurata

Acne juvenilis

Acne nodosa

Acne nodulocystica

Acne papulopustulosa

Acne pustulosa

Acne simplex

Acne vulgaris

Ausgeprägte Mitesser

Ausgeprägter Komedo

Comedo

Komedo

Komedonenakne

Mitesser

Papulopustulöse Akne

Papulöse Akne

Zystische Akne

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.1        Acne conglobata

Acne conglobata

Acne vulgaris conglobata

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.2        Acne varioliformis

Acne necroticans miliaris

Acne atrophica

Acne necroticans

Acne necroticans miliaris

Acne varioliformis

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.3        Acne tropica

Acne tropica

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.4        Acne infantum

Acne infantum

Acne vulgaris infantum

Baby-Akne

Neugeborenenakne

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.5        Acné excoriée

Acné excoriée des jeunes filles

Acne excoriée

Acne excoriée des jeunes filles

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.8        Sonstige Akne

Acne androgenetica

Acne artificialis

Acne bromica

Acne cachecticorum

Acne chlorica

Acne jodica

Acne picea

Acne professionalis

Acne steroidalis

Androgenetische Akne

Berufsbedingte Akne

Ölakne

Steroidakne

Teerakne

Gelbe-Liste-Medikamente

L70.9        Akne, nicht näher bezeichnet

Acne - s.a. Akne

Akne

Akne mit Narbenbildung

Akneeffloreszenz

Präakne

Gelbe-Liste-Medikamente

L71.-       Rosazea

Gelbe-Liste-Medikamente

L71.0        Periorale Dermatitis

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Periorale Dermatitis

Periorales Ekzem

Gelbe-Liste-Medikamente

L71.1        Rhinophym

Knollennase

Rhinophym

Gelbe-Liste-Medikamente

L71.8        Sonstige Rosazea

Blepharitis bei Rosazea  (L71.8†  H03.8*)

Blepharokonjunktivitis bei Rosazea  (L71.8†  H13.2*)

Keratitis bei Rosazea  (L71.8†  H19.3*)

Rosacea erythematosa

Rosacea juvenilis

Rosacea lupoides

Rosacea papulopustulosa

Rosacea papulosa

Rosacea pustulosa

Gelbe-Liste-Medikamente

L71.9        Rosazea, nicht näher bezeichnet

Acne rosacea

Konjunktivitis bei Rosazea  (L71.9†  H13.2*)

Rosacea

Rosazea

Gelbe-Liste-Medikamente

L72.-       Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut

Gelbe-Liste-Medikamente

L72.0        Epidermalzyste

Augenlidmilien

Einschlusszyste der Haut

Epidermalzyste

Epidermiszyste

Epidermoidzyste

Epidermoidzyste der Haut

Epitheliale Hautzyste

Epithelzyste

Inklusionszyste der Haut

Milien

Schleimhautzyste

Gelbe-Liste-Medikamente

L72.1        Trichilemmalzyste

Atherom

Pilarzyste

Atherom

Balggeschwulst

Entzündetes Atherom

Grützbeutel

Hautatherom

Infiziertes Atherom

Pilarzyste

Proliferierende Trichilemmalzyste

Skrotumatherom

Steatom

Talgdrüsentumor

Talgdrüsenzyste

Talgdrüsenzyste des Skrotums

Talgzyste

Trichilemmalzyste

Trichodermalzyste

Zyste eines Talgdrüsenganges

Gelbe-Liste-Medikamente

L72.2        Steatocystoma multiplex

Sebozystomatosis

Steatocystoma multiplex

Steatocystoma multiplex mit neonatalen Zähnen

Gelbe-Liste-Medikamente

L72.8        Sonstige follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut

Gelbe-Liste-Medikamente

L72.9        Follikuläre Zyste der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet

Follikuläre Zyste der Haut

Hautretentionszyste

Hautzyste

Skrotumzyste

Zyste der Skrotumhaut

Gelbe-Liste-Medikamente

L73.-       Sonstige Krankheiten der Haarfollikel

Gelbe-Liste-Medikamente

L73.0        Aknekeloid [Folliculitis sclerotisans nuchae]

Aknekeloid

Dermatitis papillaris capillitii

Folliculitis sclerotisans nuchae

Keloidakne

Keloidale Follikulitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L73.1        Pseudofolliculitis barbae

Eingewachsene Barthaare

Pili incarnati

Pseudofolliculitis barbae

Gelbe-Liste-Medikamente

L73.2        Hidradenitis suppurativa

Acne inversa

Aknetriade

Apokrine Akne

Eitrige Hidradenitis

Eitrige Hydroadenitis

Hidradenitis

Hidradenitis axillaris

Hidradenitis der Achselhöhle

Hidradenitis suppurativa

Hydroadenitis

Hydroadenitis der Achselhöhle

Pyodermia fistulans sinifica

Schweißdrüsenentzündung

Gelbe-Liste-Medikamente

L73.8        Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel

Folliculitis barbae

Bartflechte

Folliculitis barbae

Folliculitis capitis

Folliculitis simplex

Folliculitis staphylogenes superficialis

Naseneingangsfollikulitis

Parasitäre Follikulitis

Sycosis

Sycosis barbae

Sycosis lupoides

Sycosis non parasitaria

Sycosis simplex

Sycosis vulgaris

Sykose

Talgdrüsenhyperplasie

Ulerythema sycosiforme

Gelbe-Liste-Medikamente

L73.9        Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet

Folliculitis

Follikulitis

Haarbalgdrüsenentzündung

Haarfollikelentzündung

Haarfollikelkrankheit

Haarkrankheit

Haarwachstumsstörung

Ostiofolliculitis

Ostiofolliculitis impetiginosa

Talgdrüsenkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L74.-       Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen

Exkl.:      Hyperhidrose (R61.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

L74.0        Miliaria rubra

Hitzeausschlag

Hitzefrieseln

Miliaria rubra

Gelbe-Liste-Medikamente

L74.1        Miliaria cristallina

Miliaria alba

Miliaria cristallina

Sudamina

Gelbe-Liste-Medikamente

L74.2        Miliaria profunda

Miliaria tropica

Miliaria profunda

Miliaria tropica

Gelbe-Liste-Medikamente

L74.3        Miliaria, nicht näher bezeichnet

Friesel

Miliaria

Miliaria epidemica

Schweißfriesel

Sudor anglicus

Gelbe-Liste-Medikamente

L74.4        Anhidrosis

Hypohidrosis

Anhidrose

Anidrose

Hypohidrose

Oligohidrose

Gelbe-Liste-Medikamente

L74.8        Sonstige Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen

Apokriner Abszess

Granuloma rubrum nasi

Granulosis rubra nasi

Hämathidrose

Hämatidrose

Hämhidrose

Hämidrose

Periporitis

Schweißdrüsenabszess

Schweißdrüsenabszess der Achselhöhle

Schweißdrüsenzyste

Urhidrose

Zyste eines Schweißdrüsenganges

Gelbe-Liste-Medikamente

L74.9        Krankheit der ekkrinen Schweißdrüsen, nicht näher bezeichnet

Krankheit der Schweißdrüsen o.n.A.

Ekkrine Schweißdrüsenkrankheit

Schweißdrüsenaffektion

Schweißdrüsenkrankheit

Schweißdrüsenstörung

Gelbe-Liste-Medikamente

L75.-       Krankheiten der apokrinen Schweißdrüsen

Exkl.:      Dyshidrosis [Pompholyx] (L30.1)

Hidradenitis suppurativa (L73.2)

Gelbe-Liste-Medikamente

L75.0        Bromhidrosis

Bromhidrose

Bromidrose

Fötider Schweiß

Osmidrose

Gelbe-Liste-Medikamente

L75.1        Chromhidrosis

Chromhidrose

Chromidrose

Gelbe-Liste-Medikamente

L75.2        Apokrine Miliaria

Fox-Fordyce-Krankheit

Apokrine Miliaria

Fox-Fordyce-Krankheit

Fox-Fordyce-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L75.8        Sonstige Krankheiten der apokrinen Schweißdrüsen

Abscessus sudoriparus

Gelbe-Liste-Medikamente

L75.9        Krankheit der apokrinen Schweißdrüsen, nicht näher bezeichnet

Krankheit der apokrinen Schweißdrüsen

Gelbe-Liste-Medikamente

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut

(L80-L99)

L80         Vitiligo

Vitiligo

Weißfleckenkrankheit [Vitiligo]

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.-       Sonstige Störungen der Hautpigmentierung

Exkl.:      Muttermal o.n.A. (Q82.5)

Naevus, Nävus - siehe Alphabetisches Verzeichnis

Peutz-Jeghers-Syndrom (Q85.8)

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.0        Postinflammatorische Hyperpigmentierung

Postinflammatorische Hyperpigmentation

Postinflammatorische Hyperpigmentierung

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.1        Chloasma [Melasma]

Chloasma

Chloasma cachecticorum

Chloasma hormonale

Chloasma medicamentosum

Chloasma symptomaticum

Chloasma virginum periorale

Idiopathisches Chloasma

Melasma

Symptomatisches Chloasma

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.2        Epheliden

Sommersprossen

Epheliden

Sommersprossen

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.3        Café-au-lait-Flecken

Café-au-lait-Flecken

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.4        Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung

Lentigo

Akromelanose

Familiäre generalisierte Lentiginose

Familiäre progressive Hyperpigmentierung

Kongenitale Lentigo

Leberflecken

Lentigo

Lentigo aestiva

Lentigo benigna

Lentigo senilis

Melaninanreicherung

Melanineinlagerung

Melaninhyperpigmentation

Melaninspeicherung

Melanodermie

Melanose

Melanosis

Nävoide Lentigo

PUVA-Lentigines

Riehl-Melanose

Riehl-Syndrom

Streifen- und wirbelförmige nävoide Hypermelanose

Teermelanose

Toxische Melanose

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.5        Leukoderm, anderenorts nicht klassifiziert

Leukoderm

Leukoderma a.n.k.

Leukodermie a.n.k.

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.6        Sonstige Störungen durch verminderte Melaninbildung

Pigmentationsstörung durch verminderte Melaninbildung

Poikilodermia

Poikilodermie

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.7        Pigmentpurpura

Angioma serpiginosum

Essentielle Teleangiektasie

Angioma serpiginosum

Chronische Pigmentpurpura

Dermatosis pigmentaris progressiva

Dermatosis pigmentaris Schamberg

Essentielle familiäre Teleangiektasie

Essentielle Teleangiektasie

Majocchi-Krankheit

Majocchi-Purpura

Pigmentpurpura

Purpura anularis teleangiectodes

Purpura pigmentosa progressiva

Schamberg-Dermatitis

Schamberg-Krankheit

Schamberg-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.8        Sonstige näher bezeichnete Störungen der Hautpigmentierung

Pigmentierung durch Eisenablagerung

Tätowierung

Arsenmelanose

Arsenpigmentation

Arsenpigmentierung

Dowling-Degos-Krankheit

Dyschromatosis symmetrica hereditaria

Dyschromatosis universalis

Familiäre progressive Hyperpigmentierung mit Hypopigmentierung

Hyperpigmentation

Hyperpigmentierung

Metallpigmentierung

Pigmentatio aurosa

Pigmentationsstörung durch Eisen

Pigmentierung durch Eisenablagerung

Retikuläre Hyperpigmentierung vom Typ Kitamura

Retikuläre Pigmentdermatose der Intertrigines

Senile Hyperpigmentierung

Tätowierung

Tattoo

Gelbe-Liste-Medikamente

L81.9        Störung der Hautpigmentierung, nicht näher bezeichnet

Abnorme Pigmentierung

Chromatose

Dermatosis pigmentaris

Dyschromie

Dyschromie der Haut

Hautpigmentierungsstörung

Histochromatosis

Pigmentationsanomalie a.n.k.

Pigmentationsstörung

Pigmentstörung

Progressive Pigmentdermatose

Gelbe-Liste-Medikamente

L82         Seborrhoische Keratose

Inkl.:       Basalzellpapillom

Dermatosis papulosa nigra

Leser-Trélat-Syndrom

Alterswarze

Basalzellpapillom

Dermatosis papulosa nigra

Keratosis seborrhoica

Leser-Trélat-Krankheit

Leser-Trélat-Syndrom

Seborrhoische Akanthose

Seborrhoische Keratose

Seborrhoische Warze

Senile Warze

Verruca seborrhoica

Verruca senilis

Gelbe-Liste-Medikamente

L83         Acanthosis nigricans

Inkl.:       Papillomatosis confluens et reticularis [Gougerot-Carteaud]

Acanthosis nigricans

Akanthose

Erworbene Akanthose

Gougerot-Carteaud-Krankheit

Gougerot-Carteaud-Syndrom

Keratosis nigricans

Papillomatosis confluens et reticularis

Gelbe-Liste-Medikamente

L84         Hühneraugen und Horn- (Haut-) Schwielen

Inkl.:       Kallus

Klavus

Berufsschwiele

Callositas

Clavus - s.a. Klavus

Entzündeter Klavus

Erworbene Tyloma

Hautschwiele

Heloma

Hornhautschwiele

Hornschwiele

Hühnerauge

Infizierte Callositas

Infizierter Kallus

Infizierter Klavus

Infiziertes Hühnerauge

Kallositas

Kallus

Klavus

Klavusentzündung

Leichdorn [Klavus]

Melkerschwiele

Schwiele

Tyloma

Tylosis

Tylositas articulorum

Gelbe-Liste-Medikamente

L85.-       Sonstige Epidermisverdickung

Exkl.:      Hypertrophe Hautkrankheiten (L91.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

L85.0        Erworbene Ichthyosis

Exkl.:      Ichthyosis congenita (Q80.-)

Erworbene Fischschuppen-Krankheit

Erworbene Ichthyosis

Erworbenes Xeroderma

Gelbe-Liste-Medikamente

L85.1        Erworbene Keratosis palmoplantaris [Erworbenes Keratoma palmoplantare]

Exkl.:      Hereditäre Palmoplantarkeratose (Q82.8)

Erworbene Keratodermie

Erworbenes Keratoma palmare et plantare

Erworbenes Keratoma palmoplantare

Erworbenes Tyloma palmaris et plantaris

Haxthausen-Hyperkeratosis

Haxthausen-Syndrom

Hyperkeratosis palmoplantaris climacterica

Keratodermia climacterica

Klimakterische Keratodermie

Plantare Hyperkeratose

Gelbe-Liste-Medikamente

L85.2        Keratosis punctata (palmoplantaris)

Keratodermia punctata

Keratosis punctata palmoplantaris

Gelbe-Liste-Medikamente

L85.3        Xerosis cutis

Xerodermie

Asteatosis

Asteatosis cutis

Hautxerose

Trockendermatose

Trockene Haut

Xerodermie

Xerosis cutis

Gelbe-Liste-Medikamente

L85.8        Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen

Cornu cutaneum

Cornu cutaneum

Cornu cutaneum des Lids

Dyskeratose

Dyskeratosis

Erworbene Keratosis pilaris

Erworbene Keratosis suprafollicularis [Keratosis pilaris simplex]

Erworbene Lichen pilaris

Familiäres Keratoakanthom

Generalisiertes eruptives Keratoakanthom

Hauthorn

Keratoakanthom

Keratoakanthom des Lids

Keratose durch Arsen

Keratosis pilaris simplex [Erworbene Keratosis suprafollicularis]

Rhagadiforme Hyperkeratose

Gelbe-Liste-Medikamente

L85.9        Epidermisverdickung, nicht näher bezeichnet

Epidermisverdickung

Epithelhyperplasie

Hyperkeratose

Hyperkeratöse Schädigung

Hyperkeratosis

Pachydermatose

Pachydermia

Pachydermie

Gelbe-Liste-Medikamente

L86*       Keratom bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Inkl.:       Keratosis follicularis

Xeroderma

durch Vitamin-A-Mangel (E50.8†)

 

Gonorrhoische Keratodermie  (A54.8†  L86*)

Hyperkeratosis gonorrhoica  (A54.8†  L86*)

Keratodermie bei Reiter-Syndrom  (M02.39†  L86*)

Keratose durch Gonokokken  (A54.8†  L86*)

Krötenhaut  (E50.8†  L86*)

Phrynodermie  (E50.8†  L86*)

Vitamin-A-Mangel mit Hyperkeratose  (E50.8†  L86*)

Vitamin-A-Mangel mit Keratose  (E50.8†  L86*)

Vitamin-A-Mangel mit Keratosis follicularis  (E50.8†  L86*)

Vitamin-A-Mangel mit Phrynodermie  (E50.8†  L86*)

Vitamin-A-Mangel mit Xeroderma  (E50.8†  L86*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L87.-       Störungen der transepidermalen Elimination

Exkl.:      Granuloma anulare (perforans) (L92.0)

Gelbe-Liste-Medikamente

L87.0        Hyperkeratosis follicularis et parafollicularis in cutem penetrans [Kyrle]

Hyperkeratosis follicularis penetrans

Hyperkeratosis follicularis et parafollicularis in cutem penetrans

Hyperkeratosis follicularis penetrans

Kyrle-Krankheit

Kyrle-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L87.1        Reaktive perforierende Kollagenose

Familiäre reaktive perforierende Kollagenose

Reaktive perforierende Kollagenose

Gelbe-Liste-Medikamente

L87.2        Elastosis perforans serpiginosa

Elastosis perforans serpiginosa

Lutz-Miescher-Elastoma

Perforierendes Elastoma

Gelbe-Liste-Medikamente

L87.8        Sonstige Störungen der transepidermalen Elimination

Gelbe-Liste-Medikamente

L87.9        Störung der transepidermalen Elimination, nicht näher bezeichnet

Störung der transepidermalen Elimination

Gelbe-Liste-Medikamente

L88         Pyoderma gangraenosum

Inkl.:       Dermatitis ulcerosa

Phagedänische Pyodermie

Exkl.:      Dermatitis gangraenosa (L08.0)

Dermatitis ulcerosa

Gangränöse Pyodermie

Phagedänische Pyodermie

Pyoderma gangraenosum

Gelbe-Liste-Medikamente

L89.-       Dekubitalgeschwür und Druckzone

Hinw.:  Kann der Grad eines Dekubitalgeschwüres nicht sicher bestimmt werden, ist der niedrigere Grad zu kodieren.

Inkl.:       Dekubitus

Ulkus bei medizinischer Anwendung von Gips

Exkl.:      Dekubitalgeschwür (trophisch) der Cervix (uteri) (N86)

Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie L89.- zu benutzen:

0               Kopf

1               Obere Extremität

2               Dornfortsätze

3               Beckenkamm

Spina iliaca

4               Kreuzbein

Steißbein

5               Sitzbein

6               Trochanter

7               Ferse

8               Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität

9               Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen

Analdekubitus  (L89.99)

Aufliegestellen  (L89.99)

Decubitus praesacralis  (L89.94)

Decubitus sacralis  (L89.94)

Dekubitalgeschwür  (L89.99)

Dekubitalgeschwür am Bein  (L89.98)

Dekubitalgeschwür am Fuß  (L89.98)

Dekubitalgeschwür am Oberschenkel  (L89.98)

Dekubitalgeschwür am Steißbein  (L89.94)

Dekubitalgeschwür an der Ferse  (L89.97)

Dekubitalgeschwür an der Hüfte  (L89.93)

Dekubitalgeschwür an der Wade  (L89.98)

Dekubitalgeschwür des Rückens  (L89.99)

Dekubitalgeschwür im Analbereich  (L89.99)

Dekubitalgeschwür im Kreuzbeinbereich  (L89.94)

Dekubitalgeschwür in der Regio sacralis  (L89.94)

Dekubitalinfektion  (L89.99)

Dekubitalnekrose  (L89.29)

Dekubitalulkus  (L89.99)

Dekubitalulkus am Becken  (L89.93)

Dekubitalulkus am Ellenbogengelenk  (L89.91)

Dekubitalulkus am Fuß  (L89.98)

Dekubitalulkus am Os sacrum  (L89.94)

Dekubitalulkus am Rücken  (L89.99)

Dekubitalulkus am Steiß  (L89.94)

Dekubitalulkus am Steißbein  (L89.94)

Dekubitalulkus am Unterschenkel  (L89.98)

Dekubitalulkus an der Ferse  (L89.97)

Dekubitus  (L89.99)

Dekubitus 1. Grades  (L89.09)

Dekubitus 1. Grades am Beckenkamm  (L89.03)

Dekubitus 1. Grades am Dornfortsatz  (L89.02)

Dekubitus 1. Grades am Kopf  (L89.00)

Dekubitus 1. Grades am Kreuzbein  (L89.04)

Dekubitus 1. Grades am Sitzbein  (L89.05)

Dekubitus 1. Grades am Steißbein  (L89.04)

Dekubitus 1. Grades am Trochanter  (L89.06)

Dekubitus 1. Grades an der Ferse  (L89.07)

Dekubitus 1. Grades an der oberen Extremität  (L89.01)

Dekubitus 2. Grades  (L89.19)

Dekubitus 2. Grades am Beckenkamm  (L89.13)

Dekubitus 2. Grades am Dornfortsatz  (L89.12)

Dekubitus 2. Grades am Kopf  (L89.10)

Dekubitus 2. Grades am Kreuzbein  (L89.14)

Dekubitus 2. Grades am Sitzbein  (L89.15)

Dekubitus 2. Grades am Steißbein  (L89.14)

Dekubitus 2. Grades am Trochanter  (L89.16)

Dekubitus 2. Grades an der Ferse  (L89.17)

Dekubitus 2. Grades an der oberen Extremität  (L89.11)

Dekubitus 3. Grades  (L89.29)

Dekubitus 3. Grades am Beckenkamm  (L89.23)

Dekubitus 3. Grades am Dornfortsatz  (L89.22)

Dekubitus 3. Grades am Kopf  (L89.20)

Dekubitus 3. Grades am Kreuzbein  (L89.24)

Dekubitus 3. Grades am Sitzbein  (L89.25)

Dekubitus 3. Grades am Steißbein  (L89.24)

Dekubitus 3. Grades am Trochanter  (L89.26)

Dekubitus 3. Grades an der Ferse  (L89.27)

Dekubitus 3. Grades an der oberen Extremität  (L89.21)

Dekubitus 4. Grades  (L89.39)

Dekubitus 4. Grades am Beckenkamm  (L89.33)

Dekubitus 4. Grades am Dornfortsatz  (L89.32)

Dekubitus 4. Grades am Kopf  (L89.30)

Dekubitus 4. Grades am Kreuzbein  (L89.34)

Dekubitus 4. Grades am Sitzbein  (L89.35)

Dekubitus 4. Grades am Steißbein  (L89.34)

Dekubitus 4. Grades am Trochanter  (L89.36)

Dekubitus 4. Grades an der Ferse  (L89.37)

Dekubitus 4. Grades an der oberen Extremität  (L89.31)

Dekubitus am Arm  (L89.91)

Dekubitus am Außenknöchel  (L89.98)

Dekubitus am Beckenkamm  (L89.93)

Dekubitus am Dornfortsatz  (L89.92)

Dekubitus am Fuß  (L89.98)

Dekubitus am Kopf  (L89.90)

Dekubitus am Kreuzbein  (L89.94)

Dekubitus am Os sacrum  (L89.94)

Dekubitus am Rücken  (L89.99)

Dekubitus am Sitzbein  (L89.95)

Dekubitus am Steißbein  (L89.94)

Dekubitus am Steißbereich  (L89.94)

Dekubitus am Trochanter  (L89.96)

Dekubitus am Unterschenkel  (L89.98)

Dekubitus an der Analregion  (L89.99)

Dekubitus an der Ferse  (L89.97)

Dekubitus an der oberen Extremität  (L89.91)

Dekubitus an der Wade  (L89.98)

Dekubitus an der Zehe  (L89.98)

Dekubitus im Kreuzbeinbereich  (L89.94)

Dekubitus im Sakralbereich  (L89.94)

Dekubitus mit Abschürfung  (L89.19)

Dekubitus mit Blase  (L89.19)

Dekubitus mit Hautverlust  (L89.19)

Dekubitusgeschwür  (L89.99)

Druckgeschwür - s.a. Dekubitus  (L89.99)

Drucknekrose  (L89.29)

Druckulkus  (L89.99)

Druckulkus am Os sacrum  (L89.94)

Druckulkus an der Ferse  (L89.97)

Druckzone mit nicht wegdrückbarer Rötung bei intakter Haut  (L89.09)

Gangrän bei Dekubitus  (L89.99)

Hautschädigung durch Druck  (L89.99)

Pflastergeschwür  (L89.99)

Pflasterulkus  (L89.99)

Präsakrales Dekubitalgeschwür  (L89.94)

Präsakrales Dekubitalulkus  (L89.94)

Sakrale Dekubitalnekrose  (L89.94)

Sakrales Dekubitalgeschwür  (L89.94)

Sakrales Dekubitalulkus  (L89.94)

Ulkus durch medizinische Anwendung von Gips  (L89.99)

Wundliegen  (L89.99)

Gelbe-Liste-Medikamente

L89.0-       Dekubitus 1. Grades

Druckzone mit nicht wegdrückbarer Rötung bei intakter Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

L89.1-       Dekubitus 2. Grades

Dekubitus [Druckgeschwür] mit:

·  Abschürfung

·  Blase

·  Teilverlust der Haut mit Einbeziehung von Epidermis und/oder Dermis

·  Hautverlust o.n.A.

Gelbe-Liste-Medikamente

L89.2-       Dekubitus 3. Grades

Dekubitus [Druckgeschwür] mit Verlust aller Hautschichten mit Schädigung oder Nekrose des subkutanen Gewebes, die bis auf die darunterliegende Faszie reichen kann

Gelbe-Liste-Medikamente

L89.3-       Dekubitus 4. Grades

Dekubitus [Druckgeschwür] mit Nekrose von Muskeln, Knochen oder stützenden Strukturen (z.B. Sehnen oder Gelenkkapseln)

Gelbe-Liste-Medikamente

L89.9-       Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet

Dekubitus [Druckgeschwür] ohne Angabe eines Grades

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.-       Atrophische Hautkrankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.0        Lichen sclerosus et atrophicus

Exkl.:             Lichen sclerosus der äußeren Genitalorgane:

·  Frau (N90.4)

·  Mann (N48.0)

Lichen albus

Lichen atrophicus

Lichen sclerosus

Lichen sclerosus et atrophicus

Weißfleckenkrankheit [Lichen sclerosus et atrophicus]

White spot disease [Lichen sclerosus et atrophicus]

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.1        Anetodermie, Typ Schweninger-Buzzi

Anetodermie vom Typ Schweninger-Buzzi

Schweninger-Buzzi-Anetodermie

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.2        Anetodermie, Typ Jadassohn-Pellizzari

Anetodermie vom Typ Jadassohn-Pellizzari

Jadassohn-Pellizzari-Anetodermie

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.3        Atrophodermia idiopathica, Typ Pasini-Pierini

Atrophodermia idiopathica vom Typ Pasini-Pierini

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.4        Akrodermatitis chronica atrophicans

Herxheimer-Krankheit

Akrodermatitis atrophicans Herxheimer

Akrodermatitis chronica atrophicans

Akrodermatitis chronica atrophicans Herxheimer

Atrophia cutis idiopathica progressiva

Erythromelie

Herxheimer-Krankheit

Herxheimer-Syndrom

Morbus Herxheimer

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.5        Narben und Fibrosen der Haut

Entstellung durch Narbe

Hautnarbe

Narbe o.n.A.

Narbenverwachsung (Haut)

Exkl.:      Hypertrophe Narbe (L91.0)

Narbenkeloid (L91.0)

Adhäsion einer Narbe

Atrophische Narbe

Bindegewebenarbe

Cicatrix

Dermatofibrose

Entstellung durch Narbe

Episiotomienarbe

Hautfibrose a.n.k.

Hautnarbe

Hautnarbe mit Fibrose

Narbe

Narbenbeschwerden

Narbenemphysem

Narbenentzündung

Narbenfibrose der Haut

Narbengranulom

Narbenirritation

Narbenkontraktur

Narbenproblem

Narbenschmerzen

Narbenverwachsung

Postinfektiöse Hautnarbe

Schmerzhafte Hautnarbe

Schmerzhafte Narbe

Verunstaltung durch Narbe

Verwachsene Narbe

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.6        Striae cutis atrophicae

Atrophia striata

Mammastriae

Schwangerschaftsstreifen

Striae adolescentium

Striae albicantes atrophicae

Striae albicantes atrophicae der Haut

Striae albicantes distensae

Striae albicantes distensae der Haut

Striae atrophicae

Striae cutis atrophicae

Striae cutis distensae

Striae distensae

Striae gravidarum

Striae rubrae

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.8        Sonstige atrophische Hautkrankheiten

Anetodermia

Anetodermia maculosa

Anetodermie

Atrophia cutis senilis

Atrophische Hautflecken

Atrophodermia linearis Moulin

Atrophodermia maculata

Atrophodermia neuriticum

Dermatitis atrophicans

Dermatitis atrophicans maculosa

Familiäre Anetodermie

Glanzhaut

Maculae atrophicae

Senile Atrophodermie

Senile Hautatrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

L90.9        Atrophische Hautkrankheit, nicht näher bezeichnet

Atrophie der Gesichtshaut

Atrophische Hautkrankheit

Atrophoderma

Atrophodermia

Hautatrophie

Schleimhautatrophie

Subkutane Atrophie

Gelbe-Liste-Medikamente

L91.-       Hypertrophe Hautkrankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

L91.0        Hypertrophe Narbe

Keloid

Narbenkeloid

Exkl.:      Aknekeloid (L73.0)

Narbe o.n.A. (L90.5)

Cicatrix hypertrophica

Episiotomienarbenkeloid

Hautkeloid

Hypertrophe Narbe

Hypertrophische Zikatrix

Kelis

Keloid

Narbenhypertrophie

Narbenkeloid

Narbenwulst

Spontankeloid

Überschießende Keloidbildung

Überschießende Narbe

Wulstnarbe

Gelbe-Liste-Medikamente

L91.8        Sonstige hypertrophe Hautkrankheiten

Erworbene Cutis verticis gyrata

Hautanhängsel

Hypertrophiertes Hautanhängsel

Infiziertes Hautanhängsel

Parana-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L91.9        Hypertrophe Hautkrankheit, nicht näher bezeichnet

Hauthypertrophie

Hypertrophe Hautkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L92.-       Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut

Exkl.:      Strahlengranulom (L57.5)

Gelbe-Liste-Medikamente

L92.0        Granuloma anulare

Granuloma anulare perforans

Granuloma anulare

Granuloma anulare perforans

Gelbe-Liste-Medikamente

L92.1        Nekrobiosis lipoidica, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      In Verbindung mit Diabetes mellitus (E10-E14)

Lipoidnekrobiose

Necrobiosis lipoidica a.n.k.

Oppenheim-Urbach-Krankheit [Lipoidnekrobiose]

Gelbe-Liste-Medikamente

L92.2        Granuloma faciale [Granuloma eosinophilicum faciei]

Eosinophiles Hautgranulom

Granuloma eosinophilicum faciei

Granuloma faciale

Gelbe-Liste-Medikamente

L92.3        Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut

Berylliumgranulom der Haut

Fadengranulom

Fremdkörpergranulom der Haut

Fremdkörpergranulom der Unterhaut

Granulation einer Episiotomienaht

Kieselsäuregranulom der Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

L92.8        Sonstige granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut

Fungus umbilicalis

Granuloma umbilicale

Granulomatosis disciformis

Nabelgranulom

Nabelschwamm

Sklerosierendes Lipogranulom

Gelbe-Liste-Medikamente

L92.9        Granulomatöse Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet

Abnormes Granulationsgewebe

Caro luxurians

Granulom

Granuloma

Granulomatose

Granulomatöse Hautkrankheit

Granulomatosis

Hautgranulom

Übermäßiges Granulationsgewebe

Gelbe-Liste-Medikamente

L93.-       Lupus erythematodes

Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.

Exkl.:             Lupus:

·  exedens (A18.4)

·  vulgaris (A18.4)

Sklerodermie (M34.-)

Systemischer Lupus erythematodes (M32.-)

Gelbe-Liste-Medikamente

L93.0        Diskoider Lupus erythematodes

Lupus erythematodes o.n.A.

Biett-Krankheit

Chronischer Lupus erythematodes

Diskoider fokaler Lupus

Diskoider Lupus erythematodes

Erythematodes chronicus discoides

Kutaner Lupus erythematodes

Lupus erythematodes

Lupus erythematodes discoides

Lupus erythematodes integumentalis

Gelbe-Liste-Medikamente

L93.1        Subakuter Lupus erythematodes cutaneus

Subakuter kutaner Lupus erythematodes

Subakuter Lupus erythematodes cutaneus

Gelbe-Liste-Medikamente

L93.2        Sonstiger lokalisierter Lupus erythematodes

Lupus erythematodes profundus

Lupus-Pannikulitis

Chilblain-Lupus

Hypertropher Lupus erythematodes

Lupus erythematodes profundus

Lupus erythematodes tumidus

Lupus-Pannikulitis

Verruköser Lupus erythematodes

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.-       Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes

Exkl.:      Systemkrankheiten des Bindegewebes (M30-M36)

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.0        Sclerodermia circumscripta [Morphaea]

Lokalisierte Sklerodermie

Addison-Keloid

En-plaques-Sklerodermie

Lokalisierte Dermatosklerose

Lokalisierte Sklerodermie

Morphaea

Sclerodermia circumscripta

Zirkumskripte Sklerodermie

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.1        Lineare oder bandförmige Sklerodermie

Sclérodermie en coup de sabre

Lineare Sklerodermie

Sclerodermia en Band

Sclerodermia linearis

Sclérodermie en coup de sabre

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.2        Calcinosis cutis

Calcinosis circumscripta

Calcinosis cutis

Cutis osteosis

Kalkgicht

Osteosis cutis

Subkutane Kalzifikation

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.3        Sklerodaktylie

Sklerodaktylie

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.4        Gottron-Papeln

Gottron-Papeln

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.5        Poikilodermia atrophicans vascularis [Jacobi]

Poikilodermia atrophicans vascularis Jacobi

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.6        Ainhum

Ainhum [Dactylolysis essentialis]

Ainhum-Syndrom

Dabue [Ainhum]

Dactylolysis essentialis [Ainhum]

Dactylolysis spontanea

Guduram

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.8        Sonstige näher bezeichnete lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes

Gelbe-Liste-Medikamente

L94.9        Lokalisierte Krankheit des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet

Lokalisierte Krankheit des Bindegewebes

Gelbe-Liste-Medikamente

L95.-       Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist

Exkl.:      Essentielle Teleangiektasie (L81.7)

Granulomatose mit Polyangiitis (M31.3)

Hypersensitivitätsangiitis (M31.0)

Panniculitis nodularis nonsuppurativa febrilis et recidivans [Pfeifer-Weber-Christian-Krankheit] (M35.6)

Pannikulitis:

·  Lupus- (L93.2)

·  Nacken- und Rücken- (M54.0-)

·  o.n.A. (M79.3-)

Panarteriitis nodosa (M30.0)

Purpura Schoenlein-Henoch (D69.0)

Rheumatoide Vaskulitis (M05.2-)

Serumkrankheit (T80.6)

Urtikaria (L50.-)

Wegener-Granulomatose (M31.3)

Gelbe-Liste-Medikamente

L95.0        Livedo-Vaskulitis

Capillaritis alba

Atrophie blanche

Capillaritis alba

Livedo-Vaskulitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L95.1        Erythema elevatum et diutinum

Bury-Krankheit

Erythema elevatum et diutinum

Gelbe-Liste-Medikamente

L95.8        Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist

Juvenile Arteriitis temporalis

Noduläre Vaskulitis

Gelbe-Liste-Medikamente

L95.9        Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet

Vaskulitis der Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

L97         Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert

Exkl.:      Dekubitalgeschwür und Druckzone (L89.-)

Gangrän (R02.-)

Hautinfektionen (L00-L08)

Spezifische Infektionen, die unter A00-B99 klassifiziert sind

Ulcus cruris arteriosum (I70.24)

Ulcus cruris durch venöse Insuffizienz (I87.21)

Ulcus cruris varicosum (I83.0, I83.2)

Atrophisches Ulkus der unteren Extremität

Chronisches Ulkus der unteren Extremität

Fersenulkus

Fußulkus

Hautulkus der unteren Extremität

Indolentes Fußulkus

Infektiöses Ulcus cruris

Neurogenes Ulkus der unteren Extremität

Offener Fuß

Perforiertes Fußulkus

Perforiertes Ulkus der unteren Extremität

Posttraumatisches Ulcus cruris

Pyogenes Ulkus der unteren Extremität

Ulcus cruris

Unterschenkelgeschwür

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.-       Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.0        Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum]

Eitriges Granulom

Entzündetes Granulom

Granuloma pediculatum

Granuloma pyogenicum

Granuloma septicum

Granuloma teleangiectaticum

Suppuratives Granulom

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.1        Dermatitis factitia

Artefakte

Neurotische Exkoriation

Artefakt

Dermatitis artefacta

Dermatitis factitia

Dermatosis factitia

Hautartefakt

Neurotische Exkoriation

Neurotische Hautabschürfung

Neurotische oberflächliche Hautverletzung

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.2        Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom]

Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom]

Sweet-Dermatose

Sweet-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.3        Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom]

Eosinophile Zellulitis

Wells-Syndrom

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.4        Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert

Chronisches Ulkus der Haut o.n.A.

Ulcus tropicum o.n.A.

Ulkus der Haut o.n.A.

Exkl.:      Dekubitalgeschwür und Druckzone (L89.-)

Gangrän (R02.-)

Hautinfektionen (L00-L08)

Spezifische Infektionen, die unter A00-B99 klassifiziert sind

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert (L97)

Ulcus cruris varicosum (I83.0, I83.2)

Barcoo-Krankheit

Chronisches Geschwür

Chronisches Hautgeschwür

Chronisches Hautulkus

Epithelulzeration

Geschwür

Hautgeschwür a.n.k.

Hautulkus

Hüftulkus

Infektion der Haut mit Ulkus

Infektiöses Ulkus

Malum perforans pedis

Meleney-Gangrän

Meleney-Ulkus

Naga-Geschwür

Rezidivierendes Ulkus

Sakralulkus

Traumatisches Ulkus

Trophisches Hautgeschwür

Tropisches phagedänisches Geschwür

Ulcus - s.a. Ulkus

Ulcus chronicum der Haut

Ulcus genitale

Ulcus perforans der Haut

Ulcus tropicum a.n.k.

Ulkus - s.a. Ulcus

Ulkuskrankheit der Haut

Ulkusperforation der Haut

Ulzera

Ulzeration

Ulzeröse Veränderung

Wüstenulkus

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.5        Muzinose der Haut

Fokale Muzinose

Lichen myxoedematosus

Retikuläre erythematöse Muzinose

Exkl.:      Fokale orale Muzinose (K13.7)

Myxödem (E03.9)

Akral-persistierende papulöse Muzinose

Arndt-Gottron-Syndrom

Atypischer Lichen myxoedematosus

Diskreter papulöser Lichen myxoedematosus

Fokale Muzinose

Generalisierter papulöser und sklerodermoider Lichen myxoedematosus

Hautmuzinose

Kutane Muzinose

Lichen myxoedematosus

Mucinosis

Mucinosis papulosa

Muzinose

Myxoedema cutis

Myxoedema papulatum

Nodulärer Lichen myxoedematosus

Papulöse Muzinose

Papulöse Muzinose des Säuglingsalters

Retikuläre erythematöse Muzinose

Selbstheilende papulöse Muzinose

Skleromyxödem

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.6        Sonstige infiltrative Krankheiten der Haut und der Unterhaut

Exkl.:      Hyalinosis cutis et mucosae (E78.8)

Benigne lymphozytäre Infiltration der Haut Typ Jessner-Kanof

Infiltrative Hautkrankheit

Jessnersche lymphozytäre Infiltration der Haut

Lymphozytäre Infiltration Typ Jessner-Kanof

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.7        Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut

Schlaffe oder hängende Haut:

·  nach Gewichtsverlust (bariatrische Chirurgie) (Diät)

·  o.n.A.

Exkl.:      Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung (L57.-)

Überschüssige oder erschlaffte Haut des Augenlids:

·  angeboren (Q10.3)

·  erworben (H02.3)

Erschlaffung der Gesichtshaut nach Gewichtsverlust

Erschlaffung der Haut nach Gewichtsverlust

Hängende Haut nach Gewichtsverlust

Ptosis der Augenbraue

Schlaffe Haut nach Gewichtsverlust

Überschüssige Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.8        Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut

Degenerative Hautkrankheit

Epizoonose

Fistel

Fisteleiterung

Fistula

Hautdegeneration

Hautdystrophie a.n.k.

Hauterosion

Hautfistel

Hautunreinheit

Irritationsdermatose

Kolloide Hautdegeneration

Kutane Fistel

Kutanes Pseudolymphom

Lymphadenosis cutis benigna [Morbus Bäfverstedt] [Bäfverstedt-Syndrom]

Lymphozytom

Lymphozytom Spiegler-Fendt

Menstruale Dermatose a.n.k.

Pseudolymphom

Rhytidose

Rhytidosis facialis

Senile Dermatose

Stiff-skin-Syndrom

Störung von Haut und Unterhaut

Trophische Hautveränderung

Vermehrte Faltenbildung der Haut

Gelbe-Liste-Medikamente

L98.9        Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet

Dermatologische Erkrankung

Dermatopathie

Dermatose

Dermatosis

Exsudative Dermatose

Haut- und Unterhauterkrankung

Hautdefekt

Hauterkrankung

Hautkrankheit

Hautläsion

Hautschädigung

Hautstörung

HIV-Krankheit mit Hautkrankheit  (B23.8  L98.9)

HIV-Krankheit mit Unterhautzellgewebekrankheit  (B23.8  L98.9)

Psychogene Dermatose  (F54  L98.9)

Psychosomatogene Dermatose  (F54  L98.9)

Unterhautkrankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.-*     Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.0*      Kutane Amyloidose (E85.-†)

Lichen amyloidosus

Makulöse Amyloidose

Amyloide Hautdegeneration  (E85.4†  L99.0*)

Hautamyloidose  (E85.4†  L99.0*)

Lichen amyloidosus  (E85.4†  L99.0*)

Makulöse Amyloidose  (E85.9†  L99.0*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.1-*     Beteiligung der Haut bei der akuten Graft-versus-Host-Krankheit (T86.01†, T86.02†)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.11*      Stadium 1 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit

Akute Graft-versus-Host-Krankheit der Haut Stadium 1  (T86.01†  L99.11*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.12*      Stadium 2 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit

Akute Graft-versus-Host-Krankheit der Haut Stadium 2  (T86.01†  L99.12*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.13*      Stadium 3 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit

Akute Graft-versus-Host-Krankheit der Haut Stadium 3  (T86.01†  L99.13*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.14*      Stadium 4 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit

Akute Graft-versus-Host-Krankheit der Haut Stadium 4  (T86.02†  L99.14*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.2-*     Beteiligung der Haut bei der chronischen Graft-versus-Host-Krankheit

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.21*      Stadium 1 der chronischen Haut-Graft-versus-Host-Krankheit (T86.05†, T86.06†)

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit der Haut, Stadium 1  (T86.05†  L99.21*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.22*      Stadium 2 der chronischen Haut-Graft-versus-Host-Krankheit (T86.06†)

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit der Haut, Stadium 2  (T86.06†  L99.22*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.23*      Stadium 3 der chronischen Haut-Graft-versus-Host-Krankheit (T86.07†)

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit der Haut, Stadium 3  (T86.07†  L99.23*)

Gelbe-Liste-Medikamente

L99.8*      Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Syphilis:

·  Alopezie (A51.3†)

·  Leukoderm (A51.3†, A52.7†)

Dermatitis durch Zytomegalieviren  (B25.88†  L99.8*)

Dermatitis verrucosa  (B43.0†  L99.8*)

Dermatomyiasis  (B87.0†  L99.8*)

Diabetes mellitus mit Hautjucken  (E14.60†  L99.8*)

Diabetes mellitus mit Pruritus  (E14.60†  L99.8*)

Diabetes mellitus Typ 1 mit Hautjucken  (E10.60†  L99.8*)

Diabetes mellitus Typ 1 mit Pruritus  (E10.60†  L99.8*)

Diabetes mellitus Typ 2 mit Hautjucken  (E11.60†  L99.8*)

Diabetes mellitus Typ 2 mit Pruritus  (E11.60†  L99.8*)

Diabetische Dermatitis  (E14.60†  L99.8*)

Diabetische lipoide Nekrobiose  (E14.60†  L99.8*)

Diabetische lipoide Nekrobiose bei Typ-1-Diabetes mellitus  (E10.60†  L99.8*)

Diabetische lipoide Nekrobiose bei Typ-2-Diabetes mellitus  (E11.60†  L99.8*)

Floride Spätsyphilis mit Leukoderm  (A52.7†  L99.8*)

Fonsecaea-Infektion [Chromomykose der Haut]  (B43.0†  L99.8*)

Fonsecaea-Krankheit [Chromomykose der Haut]  (B43.0†  L99.8*)

Gichtekzem  (M10.99†  L99.8*)

Gonorrhoische Dermatose  (A54.8†  L99.8*)

Hautblastomykose  (B40.3†  L99.8*)

Hautchromomykose  (B43.0†  L99.8*)

Hautgonorrhoe  (A54.8†  L99.8*)

Hautgumma  (A52.7†  L99.8*)

Hautkokzidioidomykose  (B38.3†  L99.8*)

Hautkrankheit bei Stoffwechselstörung a.n.k.  (E88.9†  L99.8*)

Hautkryptokokkose  (B45.2†  L99.8*)

Hautmadenfraß  (B87.0†  L99.8*)

Hautmukormykose  (B46.3†  L99.8*)

Hautmyiasis  (B87.0†  L99.8*)

Hautstrongyloidiasis  (B78.1†  L99.8*)

Herpetisches Panaritium  (B00.8†  L99.8*)

Infektion durch Cladosporium carrioni  (B43.0†  L99.8*)

Infektion durch Fonsecaea compactum  (B43.0†  L99.8*)

Infektion durch Fonsecaea pedrosoi  (B43.0†  L99.8*)

Infektion durch Hormodendrum compactum  (B43.0†  L99.8*)

Infektion durch Hormodendrum pedrosoi  (B43.0†  L99.8*)

Infektion durch Phialophora gougerotii  (B43.2†  L99.8*)

Infektion durch Phialophora jeanselmei  (B43.2†  L99.8*)

Konnatale kutane Frühsyphilis  (A50.0†  L99.8*)

Konnatale syphilitische Rupia  (A50.0†  L99.8*)

Konnataler syphilitischer Pemphigus  (A50.0†  L99.8*)

Kutane Blastomykose  (B40.3†  L99.8*)

Kutane Chromomykose  (B43.0†  L99.8*)

Kutane Kokzidioidomykose  (B38.3†  L99.8*)

Kutane Kryptokokkose  (B45.2†  L99.8*)

Kutane Mukormykose  (B46.3†  L99.8*)

Kutane Myiasis  (B87.0†  L99.8*)

Kutane Strongyloidiasis  (B78.1†  L99.8*)

Mukormykose der Unterhaut  (B46.3†  L99.8*)

Necrobiosis lipoidica diabeticorum  (E14.60†  L99.8*)

Oppenheim-Urbach-Syndrom  (E14.60†  L99.8*)

Panaritium durch Herpesviren  (B00.8†  L99.8*)

Perforiertes syphilitisches Fußulkus  (A52.1†  L99.8*)

Rubeosis diabetica  (E14.60†  L99.8*)

Rubeosis diabetica bei Typ-1-Diabetes mellitus  (E10.60†  L99.8*)

Rubeosis diabetica bei Typ-2-Diabetes mellitus  (E11.60†  L99.8*)

Spätsyphilis der Haut  (A52.7†  L99.8*)

Spätsyphilitische Leukodermie  (A52.7†  L99.8*)

Spätsyphilitisches Leukoderm  (A52.7†  L99.8*)

Spätsyphilitisches Ulkus  (A52.7†  L99.8*)

Subkutane Chromomykose mit Abszess  (B43.2†  L99.8*)

Subkutane Chromomykose mit Zyste  (B43.2†  L99.8*)

Subkutane chromomykotische Zyste  (B43.2†  L99.8*)

Subkutane Mukormykose  (B46.3†  L99.8*)

Syphilis mit Alopezie  (A51.3†  L99.8*)

Syphilis mit Leukoderm  (A51.3†  L99.8*)

Syphilitische Alopezie  (A51.3†  L99.8*)

Syphilitische Atrophia striata der Haut  (A52.7†  L99.8*)

Syphilitische Atrophoderma maculatum  (A51.3†  L99.8*)

Syphilitische gestreifte makulöse Hautatrophie  (A52.7†  L99.8*)

Syphilitische Leukodermie a.n.k.  (A51.3†  L99.8*)

Syphilitische makulöse Hautatrophie  (A51.3†  L99.8*)

Syphilitische Striae atrophicae  (A52.7†  L99.8*)

Syphilitisches Atrophoderma maculatum et striatum  (A52.7†  L99.8*)

Syphilitisches Malum perforans pedis  (A52.1†  L99.8*)

Syphilitisches perforiertes Ulkus  (A52.7†  L99.8*)

Tabes mit Malum perforans pedis  (A52.1†  L99.8*)

Taboparalyse mit Malum perforans pedis  (A52.1†  L99.8*)

Tertiäre Rupia  (A52.7†  L99.8*)

Tuberöses Spätsyphilid  (A52.7†  L99.8*)

Zytomegalie-Dermatitis  (B25.88†  L99.8*)

Gelbe-Liste-Medikamente